Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.10.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 07.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.10.2025 – 22:02

POL-MA: Weinheim/RNK -Polizeieinsatz - Polizeihubschrauber im Einsatz - PM 1

Weinheim / RNK (ost)

Aktuell werden im Stadtgebiet von Weinheim Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenfahrzeugen durchgeführt, die im Zusammenhang mit einem polizeilichen Einsatz stehen. Ein Polizeihubschrauber unterstützt die Fahndungskräfte. Der Grund für die Fahndung ist ein Diebstahlsdelikt, bei dem zwei Männer und eine Frau zu Fuß geflüchtet sind. Es ist bekannt, dass die Männer ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet waren.

Für Hinweise zu den flüchtigen Personen kann der polizeiliche Notruf oder das Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201 / 10030 kontaktiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 21:15

POL-MA: Mannheim: Versammlungen zum Nahostkonflikt am 7. Oktober

Mannheim (ost)

Unter dem Leitspruch: "Nie wieder ist jetzt - Wir werden nicht vergessen!" versammelten sich am Dienstagabend bis zu 180 Personen zu einer Kundgebung und Mahnwache zugunsten Israels auf dem Marktplatz. Am späten Abend nahmen bis zu 200 Personen an der pro-palästinensischen Versammlung "Zwei Jahre Gaza-Genozid" teil.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 18:10

PP Ravensburg: Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf Bundesstraße

Immenstaad (Bodenseekreis) (ost)

Am Dienstag kurz vor 16 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der B 31, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Ein 92-jähriger Fahrer eines Seats fuhr aus einer Firmenausfahrt bei Immenstaad auf die Bundesstraße und stieß mit einem Wohnmobil zusammen, das von einem 65-jährigen Fahrer ordnungsgemäß in Richtung Friedrichshafen unterwegs war. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Seat abgewiesen und gegen einen Mercedes geschleudert, dessen Fahrer sich auf der Linksabbiegespur befand. Der 92-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste vom Rettungsdienst befreit werden. Sowohl er als auch seine Beifahrerin und die beiden Insassen des Wohnmobils erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Mercedes-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt und vor Ort ärztlich versorgt. Aufgrund der anfänglichen Annahme schwerwiegender Verletzungen war vorsorglich ein Rettungshubschrauber vor Ort. Der Abschleppdienst kümmerte sich um das Wohnmobil und den Seat, die nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag. Die Freiwillige Feuerwehr sowie die Werksfeuerwehr eines benachbarten Unternehmens waren ebenfalls am Unfallort im Einsatz.

Während der Unfallaufnahme war die B 31 zunächst komplett gesperrt und dann bis etwa 18 Uhr einspurig befahrbar. Aufgrund fehlender Rettungsgasse im Stau war die Anfahrt der Rettungskräfte erheblich beeinträchtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.10.2025 – 17:04

POL-RT: Streitigkeiten, Verkehrsunfälle, Einbrüche, Raubdelikt, Einsatz an Schule, Bewohner nach Wohnungsbrand verstorben

Reutlingen (ost)

Pliezhausen (RT): Überschlag eines Fahrzeugs

Nach aktuellen Informationen wurde ein 31-Jähriger leicht verletzt, nachdem er am Dienstagmorgen auf der K6756 einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Um etwa 7.15 Uhr fuhr der Mann mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße von Pliezhausen in Richtung Gniebel und überholte kurz vor Gniebel zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Beim Zurückkehren auf seine Fahrspur verlor er die Kontrolle über seinen VW und kam nach rechts von der Straße ab. Anschließend überfuhr er einen Leitpfosten, bevor sich das Auto auf einer Strecke von mehr als 100 Metern mehrmals überschlug und auf dem Dach zum Stillstand kam. Der 31-Jährige konnte sich selbst aus seinem Auto befreien und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sein Golf, an dem ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand, musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. (cw)

Nürtingen (ES): Böller an Schule gezündet

Am Dienstagmorgen rückten zahlreiche Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei zum Realschulkomplex in der Mühlstraße aus. Gegen 10.25 Uhr zündete eine bisher unbekannte Person auf dem gemeinsamen Pausenhof im überdachten Eingangsbereich offenbar einen Böller. Drei Schüler im Alter von elf und zwölf Jahren erlitten leichte Verletzungen, zwei von ihnen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden. Das Polizeirevier Nürtingen hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (tr)

Plochingen (ES): Raub eines Geldbeutels

Die Polizei ermittelt seit dem frühen Dienstag gegen einen 15-Jährigen wegen des Verdachts des Raubes. Dem Jugendlichen wird vorgeworfen, gegen 00.30 Uhr in der Marktstraße einen 39-Jährigen geschlagen und dessen Geldbörse geraubt zu haben. Der Geschädigte ging daraufhin nach Hause und alarmierte die Polizei über den Notruf. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde der 15-jährige Verdächtige, auf den die Beschreibung passte, in der Nähe des Tatorts angetroffen und vorübergehend festgenommen. Er hatte neben dem Handy des 39-Jährigen auch dessen Geldbörse bei sich. Die Gegenstände wurden von den Beamten beschlagnahmt. Der Jugendliche sieht nun einer entsprechenden Anzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)

Notzingen (ES): Unfall beim Überholen

Ein Überholmanöver führte am Dienstagmorgen in Notzingen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach den aktuellen Ermittlungen der Verkehrspolizei überholte ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 11.15 Uhr auf der Hochdorfer Straße in Richtung Kirchheim einen Mercedes, der von einer 28-jährigen Frau gefahren wurde. Ein entgegenkommender Zeuge bremste sein Auto bis zum Stillstand ab. Der 42-Jährige scherte so knapp vor dem Auto der 28-Jährigen ein, dass es zu einer Kollision der beiden Mercedes kam. Ersten Informationen zufolge verletzten sich beide Insassen bei dem Zusammenstoß leicht, weshalb sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Auch ein knapp einjähriges Kind, das bei der Frau mitfuhr, wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Autos wird insgesamt auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (mr)

Esslingen (ES): Einbrecher in Sulzgries unterwegs

In der Nacht zum Dienstag trieben bislang unbekannte Einbrecher in Sulzgries ihr Unwesen. Zwischen 21.30 Uhr und 7.15 Uhr versuchten die Täter zunächst, die Eingangstür eines Getränkemarkts zu öffnen. Als dies nicht gelang, schlugen sie eine Fensterscheibe ein und stiegen durch diese in den Verkaufsraum ein. Über mögliches Diebesgut liegen noch keine Informationen vor. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zwischen 20.45 Uhr und kurz vor acht Uhr am Dienstag gelangten vermutlich dieselben Täter durch ein ebenfalls eingeschlagenes Fenster in die Räumlichkeiten eines Seniorenzentrums. Dort entwendeten sie einen Tresor. Der Polizeiposten Oberesslingen hat zusammen mit Kriminaltechnik-Spezialisten Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Reichenbach / Fils (ES): Verkehrsbehinderung nach Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall führte am Dienstagmorgen auf der B10 zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr. Gegen 6.20 Uhr fuhr ein 26-jähriger Opel Astra-Fahrer auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart und musste in Höhe Reichenbach verkehrsbedingt bremsen. Ein 38-jähriger Smart-Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht verhindern. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 20.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalls und des Verkehrsaufkommens bildete sich während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge schnell ein kilometerlanger Stau. (lk)

Aichwald (ES): Gegenverkehr übersehen

Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend an der Einmündung Schurwaldstraße / Poststraße wurde eine 34-jährige Radfahrerin leicht verletzt. Ein 76-jähriger Renault Captur-Fahrer war gegen 18.50 Uhr auf der Schurwaldstraße in Richtung Ortsausgang unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Poststraße abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Pedelec, dessen 34-jährige Fahrerin keine Chance hatte zu reagieren, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Die 34-Jährige erlitt laut ersten Informationen leichte Verletzungen. Sie plante, sich am nächsten Tag selbstständig in ärztliche Behandlung zu begeben, daher war kein Rettungswagen erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 2.000 Euro geschätzt. (lk)

Tübingen (TÜ): Person nach Wohnungsbrand verstorben

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 29.09.2025 / 02.21 Uhr abrufbar unter dem Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6126918

Der 65-jährige Bewohner, der Sonntagnacht (28.09.2025) bei einem Gebäudebrand durch die Feuerwehr aus dem Dachgeschoss gerettet wurde, ist am Montag (06.10.2025) infolge seiner schweren Verletzungen in einem Krankenhaus verstorben. Die polizeilichen Ermittlungen zur nach wie vor unbekannten Brandursache dauern an. (tr)

Rottenburg (TÜ): Streitigkeiten enden in Gewahrsam

Streitigkeiten am Eugen-Bolz-Platz beschäftigten das Polizeirevier Rottenburg am Montagnachmittag. Gegen 17.10 Uhr wurden die Beamten zum Busbahnhof gerufen, wo mehrere Personen in Streit geraten waren. Ein stark alkoholisierter 37-Jähriger verhielt sich äußerst aggressiv. Da er nicht beruhigt werden konnte, mussten ihm Handschellen angelegt und Gewahrsam genommen werden. Der Mann wurde zum Polizeirevier Rottenburg gebracht, wo er die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung verbringen musste. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Leard Kastrati (lk), Telefon 07121/942-1115

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.10.2025 – 16:53

POL-Pforzheim: (Pforzheim) - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des PP Pf - 1. Nachtrag zu mehreren Verkehrsunfällen vom 02.10.2025 mit Tatverdächtigem in Untersuchungshaft

Pforzheim (ost)

Wie bereits am 03.10.2025 gemeldet, soll ein 36-jähriger Fahrer eines Opel am Abend des 02.10.2025 auf der Autobahn 8, kurz vor der Ausfahrt Pforzheim-Süd, ohne zu bremsen durch eine Rettungsgasse gefahren sein, die durch Staub entstanden war, wobei er zwei Fahrzeuge beschädigte. Außerdem soll er auf der Wurmberger Straße in Richtung Pforzheim mehrmals auf die Gegenfahrbahn gewechselt haben und dadurch entgegenkommende und gleichgerichtete Fahrzeuge gefährdet haben.

Die Polizei bittet Zeugen, die diese Verkehrsvorfälle beobachtet haben oder davon betroffen waren, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Nummer 07231 186-4444 zu melden.

Christian Schwab, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Außenstelle Pforzheim

Luisa Diebold, Polizeipräsidium Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.10.2025 – 16:13

POL-FR: Bad Säckingen: Unbekannter schlägt Grundschulkind

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 02.10.2025, gegen 19:45 Uhr, wurde angeblich ein älterer Mann im Alter von etwa 60-70 Jahren beschuldigt, ein Grundschulkind in der Zähringerstraße in Bad Säckingen, in der Nähe einer Klinik, geschlagen zu haben. Gemäß der Aussage des Kindes soll der ältere Mann es zuerst am Arm gepackt und ihm zwei "Ohrfeigen" gegeben haben. Es liegen bisher keine Informationen über die Hintergründe der Tat vor.

Der Verdächtige wurde wie folgt beschrieben: - ca. 60-70 Jahre alt, ungefähr 1,70 m groß, leicht untersetzte Figur, südländisches Aussehen - Zur Tatzeit trug er eine rote Jacke und soll eine weiße Tasche bei sich gehabt haben.

Die Polizei in Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die am Donnerstag in der Nähe der Klinik in Bad Säckingen etwas beobachtet haben oder Hinweise auf den Verdächtigen geben können. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07761 934 0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 16:10

POL-FR: Görwihl: Vorrang von Schulbus missachtet - Junge leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Montag, den 06.10.2025, gegen 15:30 Uhr, fand ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Görwihl statt, in der Nähe einer Bäckerei. Ein unbekannter Autofahrer, der einen dunklen SUV fuhr und vom Marktplatz in Richtung Strittmatt unterwegs war, überholte mehrere am rechten Fahrbahnrand geparkte Autos und ignorierte dabei den entgegenkommenden Schulbus. Um eine Kollision mit dem SUV zu vermeiden, musste der Schulbusfahrer eine Notbremsung durchführen. Bei dem Sturz wurden mehrere Passagiere verletzt, die gerade aufgestanden waren, um an der nächsten Bushaltestelle auszusteigen. Ein Elfjähriger wurde leicht verletzt. Es kam zu keiner Berührung zwischen dem SUV und dem Schulbus.

Der Polizeiposten Görwihl hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum dunklen SUV haben. Der Polizeiposten Görwihl ist während der normalen Bürozeiten unter 07764 932998 0 erreichbar. Das Polizeirevier Bad Säckingen nimmt rund um die Uhr Hinweise unter Tel. 07761 934 0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 16:04

POL-FR: Müllheim: Räuberischer Ladendiebstahl in Drogeriemarkt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des 06.10.2025, gegen 16.30 Uhr, versuchte ein Mann, dessen Identität bisher unbekannt ist, in einem Drogeriemarkt in der Werderstraße in Müllheim mehrere Parfümproben zu stehlen.

Eine aufmerksame Angestellte bemerkte den Diebstahl und versuchte, dem Dieb die Tasche mit den gestohlenen Gegenständen zu entreißen.

Als der Mann versuchte, dies zu verhindern, kam es zu einem Handgemenge. Ein zufällig anwesender Kunde, der die Situation bemerkte, eilte der Angestellten zu Hilfe. Daraufhin trat der Ladendieb mehrmals gegen den Oberkörper des Kunden und flüchtete dann ohne Beute in Richtung Bismarckstraße.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Polizeistation Müllheim (Tel.: 07631-1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Täters geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 15:42

BPOLI S: Reisende mit Messer bedroht

Bempflingen (ost)

Am späten Montagabend (06.10.2025) wurden zwei Passagiere am Bahnhof Bempflingen mit einem Messer bedroht.

Nach den bisherigen Ermittlungen befanden sich die Opfer gegen 21:30 Uhr am Bahnhof in Bempflingen, wo sie offenbar in einen zunächst verbalen Streit mit einem 31-jährigen indischen Bürger gerieten. Dieser zog dann ein Messer und bedrohte die beiden Opfer. Die deutschen Staatsbürger flüchteten daraufhin in einen Zug Richtung Tübingen. Laut Zeugenaussagen verfolgte der Verdächtige sie und schlug mit dem Messer in der Hand gegen den Zug.

Der Verdächtige wurde von informierten Beamten der Landespolizei am Bahnhof Bempflingen gefunden und festgenommen.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Bedrohung gegen den indischen Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.10.2025 – 15:38

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall im Einmündungsbereich B 313/ Abfahrt A 98 (07.10.2025)

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich um 08.00 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung B 313 / Ausfahrt A 98.

Die Fahrerin eines Skoda, 43 Jahre alt, fuhr auf der A 98 in Richtung Überlingen und verließ die Autobahn an der Ausfahrt Stockach-West. Beim Linksabbiegen an der Kreuzung B 313 übersah sie den herannahenden Ford einer 73-jährigen Frau. Bei der folgenden Kollision wurde die 43-Jährige im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus Stockach und Wahlwies befreit werden. Die beiden leicht verletzten Frauen wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden von Abschleppunternehmen abtransportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:36

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Unerlaubt mit verschreibungspflichtigen Medikamenten gehandelt - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart- Mitte / Bietigheim-Bissingen (ost)

Beamte der Polizei haben am Montag (06.10.2025) einen Mann im Alter von 24 Jahren festgenommen, der verdächtigt wird, Medikamente unerlaubt und gewerbsmäßig verkauft zu haben. Bundespolizisten überprüften den Mann um etwa 15.25 Uhr am Arnulf-Klett-Platz und entdeckten bei ihm ungefähr 25.000 Euro in bar und verschiedene Tablettenblister. Während der nachfolgenden Durchsuchung seiner Wohnung in Bietigheim-Bissingen fanden die Beamten weitere rezeptpflichtige Medikamente, mehrere hundert Euro in bar und einen Elektroschocker. Der 24-jährige deutsche Staatsbürger wird am Dienstag (07.10.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:35

POL-FR: Freiburg: Brand in Obdachlosenunterkunft

Freiburg (ost)

Am Samstagabend, den 04.10.2025, gegen 21.50 Uhr ereignete sich in einer Obdachlosenunterkunft in der Bötzinger Straße in Freiburg ein Feuer in einem Lagerraum. Die Feuerwehr Freiburg konnte das Feuer, das in einem Kinderwagen ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle bringen.

Es gab keine Verletzten.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Die Ursache des Brandes wird derzeit vom Polizeiposten Freiburg-St. Georgen untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 15:26

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Sindelfingen: 21 Jahre alter PKW-Fahrer bei Unfall auf der Landesstraße 1188 tödlich verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 07.20 Uhr ereignete sich aus bisher unbekannten Gründen ein tödlicher Unfall auf der Landesstraße 1188 kurz nach dem Ortsausgang Sindelfingen in Richtung des Parkplatzes "Am Gatter". Ein 21-jähriger Fahrer eines Smart, der sich am Ende einer Fahrzeugkolonne befand, soll versucht haben zu überholen. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Mercedes eines entgegenkommenden 40-Jährigen. Der Smart geriet nach dem Zusammenstoß ins Schleudern, wodurch auch ein weiteres Auto beschädigt wurde, in dem ein 40-jähriger Fahrer saß. Der Smart kippte schließlich um, wobei der 21-jährige Fahrer tödliche Verletzungen erlitt und noch am Unfallort verstarb. Der 40-jährige Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Landesstraße 1188 war während der Rettungsmaßnahmen bis etwa 12.40 Uhr vollständig gesperrt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei übernahm die Reinigung der Fahrbahn. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 64.000 Euro. Ein Gutachter der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde mit der Untersuchung des Unfallhergangs beauftragt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:25

POL-AA: Fellbach: Busfahrer von der Straße abgekommen - vier Leichtverletzte

Aalen (ost)

Am Dienstagnachmittag gegen 14:30 Uhr fuhr ein Busfahrer auf der Friedrich-List-Straße und verwechselte anscheinend das Bremspedal mit dem Gaspedal. Daraufhin kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem gläsernen Wartehäuschen an einer Bushaltestelle. Sowohl der Fahrer, zwei Passagiere als auch eine Frau an der Haltestelle wurden leicht verletzt. Der Bus war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Friedrich-List-Straße ist derzeit um 15:25 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:25

POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - Mutmaßliche Brandstiftung an Fahrradunterstand - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Montagabend haben Unbekannte einen Fahrradabstellraum auf dem Gelände einer Schule in Graben-Neudorf angezündet.

Nach ersten Informationen haben Zeugen gegen 19:20 Uhr ein brennendes Gebäude in der Hofstraße gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand der Fahrradunterstand bereits in Flammen und das Plexiglasdach begann zu schmelzen. Der Schaden wird auf etwa 10.000EUR geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Personen, die Hinweise haben, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Thorsten Conti, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:24

POL-MA: Malsch/Rhein-Neckar-Kreis: Auto durchschlägt Schaufensterscheibe

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag um 08:30 Uhr parkte eine 35-jährige Frau ihren Smart vor einem Autohaus in der Hauptstraße. Laut den aktuellen Ermittlungen hatte die Frau noch nicht den Park-Modus des Automatikgetriebes eingeschaltet, sondern war noch im Drive-Modus, als sie aus Versehen auf das Gaspedal trat. Der Smart machte einen Sprung nach vorne, durchbrach die Schaufensterscheibe des Autohauses und prallte gegen die Einrichtung sowie gegen einen geparkten Ford. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt, jedoch entstand erheblicher Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:05

POL-OG: Hügelsheim - Nach Verkehrsunfall Zeugen gesucht

Hügelsheim (ost)

Die Polizei in Baden-Baden ist auf der Suche nach einem weißen Lieferwagen mit Pritschen-Aufbau, der am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr auf der Badener Straße in einer Rechtskurve einen Lastwagen mit Anhänger überholt haben soll. Während des Überholvorgangs soll der Fahrer des Lieferwagens, der aus Hügelsheim kam und in Richtung Kartung/Sinzheim fuhr, den Lastwagen beim Wiedereinscheren an der linken Seite gestreift haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die ermittelnden Beamten bitten Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrer des Lieferwagens mit vermutlichem Rastatter Kennzeichen haben, sich unter der Telefonnummer 07221 / 680-106 zu melden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:04

POL-OG: Friesenheim - Unfall durch Überholmanöver

Friesenheim (ost)

Ein Unfall infolge eines Überholmanövers ereignete sich auf der A5 Karlsruhe-Basel in der Nacht von Montag auf Dienstag. Um 2 Uhr soll ein 41-jähriger Fahrer eines Audi unterwegs gewesen sein. Er wollte kurz vor der Anschlussstelle Lahr einen Bus überholen und übersah dabei einen bereits überholenden PKW-Fahrer. Daraufhin soll der 41-Jährige scharf gebremst haben und die Kontrolle über sein Auto verloren haben. Der Audi kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Bus. Das Auto war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der rechte Fahrstreifen wurde aufgrund von Aufräumarbeiten gesperrt.

Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 35.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:03

POL-OG: Gaggenau - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Fahrerflucht

Gaggenau (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 22:30 Uhr, soll ein 39-jähriger Fahrer eines Audi unter Verdacht des Alkoholeinflusses die Weinbergstraße in Richtung Staufenberg befahren haben. Dabei soll es zu einem Verkehrsunfall gekommen sein, bei dem der Fahrer sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Fahrer kam ungebremst von der Fahrbahn ab, streifte die Steinmauer eines Gebäudes und kam auf der linken Seite der Fahrbahn zum Stillstand. Anschließend verließ er zu Fuß die Unfallstelle. Bei einer Suche wurde der Flüchtige in der Nähe der Weinbergstraße vorläufig festgenommen, während andere Insassen des Fahrzeugs entkommen konnten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Das Fahrzeug des Mannes wurde beschlagnahmt und der 39-jährige Fahrer muss sich nun verschiedenen Strafverfahren stellen.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:01

POL-OG: Gengenbach - Falschfahrer auf der B33

Gengenbach (ost)

Am Montagabend um 21 Uhr fuhr ein 27-jähriger Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung auf der B33 zwischen Zunsweier und Gengenbach.

Mehrere Autofahrer gaben an, dass der Radfahrer sie gefährdet habe. Sie mussten ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden.

Die Fahrt des 27-jährigen Radfahrers konnte von der Polizei an der Ausfahrt Gengenbach Nord gestoppt werden. Der Mann behauptete, dass er die Gegend nicht gut kennt, was zu seiner riskanten Fahrt geführt habe. Nun wird gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:00

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall auf der L 560, PM Nr. 3 - Korrekturmeldung

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Gegensatz zu den früheren Pressemitteilungen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6131627 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6131909) fand der Unfall auf der L 560 nicht in Richtung Karlsruhe statt, sondern in Richtung Mannheim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 15:00

POL-KN: (Konstanz) - Haus des Jugendrechts Konstanz startet feierlich - Justizministerin Marion Gentges und Innenstaatssekretär Thomas Blenke überreichen Brot und Salz (06.10.25)

Konstanz (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Konstanz und dem Polizeipräsidium Konstanz

Gestern wurde das Haus des Jugendrechts Konstanz offiziell eröffnet, nachdem es am Montag soweit war. In den neuen Räumlichkeiten in der Gerichtsgasse 9 werden zukünftig Vertreter des Polizeipräsidiums Konstanz, der Staatsanwaltschaft Konstanz, der Stadt Konstanz und des Landratsamts Konstanz unter einem Dach arbeiten. Das Ziel ist es, einen engen Austausch in Strafverfahren gegen Kinder, Jugendliche und Heranwachsende sicherzustellen. Erfahrungen aus ähnlichen Einrichtungen im Land zeigen, dass kürzere Informationswege und schnellere Reaktionen auf Straftaten zu mehr Vertrauen und weniger Missverständnissen führen und so dazu beitragen, junge Menschen frühzeitig vor einem dauerhaften Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren.

Am Montagmorgen haben Justizministerin Marion Gentges MdL und Staatssekretär Thomas Blenke MdL gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Justiz, Polizei und Verwaltung vor Ort das Haus des Jugendrechts feierlich eröffnet.

"Mit der Eröffnung des Hauses des Jugendrechts in Konstanz wird eine über 25 Jahre währende Tradition der Prävention und Intervention bei Jugendkriminalität fortgesetzt. Diese Einrichtungen haben sich in Baden-Württemberg als wichtiger Bestandteil der Strategie zur Bekämpfung von Jugendkriminalität und zur Verhinderung krimineller Laufbahnen etabliert. Ich möchte mich herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die durch ihre hervorragende Arbeit dazu beitragen, die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz zu stärken", betonte Justizministerin Marion Gentges MdL in ihrer Ansprache.

Auch Staatssekretär Thomas Blenke MdL begrüßte die Eröffnung ausdrücklich: "In Baden-Württemberg setzen wir bei der Bekämpfung der Jugendkriminalität besonders auf Prävention, Aufklärung und Wiedereingliederung. Deshalb hat sich das Konzept, Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe unter einem Dach zu vereinen, vielfach bewährt. Mit den Häusern des Jugendrechts schaffen wir kurze Wege und eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Damit stoppen wir kriminelle Karrieren frühzeitig und eröffnen jungen Straftätern eine Perspektive für ein straffreies Leben".

Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt ergänzte: "Ich freue mich sehr, dass wir nun auch in Konstanz ein Haus des Jugendrechts, das zweite im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz, eröffnen konnten. Dank der engagierten Zusammenarbeit aller Beteiligten können im Interesse der betroffenen Kinder und Jugendlichen die Kompetenzen und Expertisen noch besser aufeinander abgestimmt und ganzheitliche Handlungsansätze entwickelt werden."

Neben der konsequenten Reaktion auf straffälliges Verhalten verfolgt die Einrichtung auch das Ziel, durch frühe Beratung und Hilfsangebote ein Abgleiten in weitere Delinquenz zu verhindern.

Landrat Zeno Danner bestätigt, dass das Haus des Jugendrechts nicht nur zur Beschleunigung von Verfahren beiträgt, sondern auch dazu, alle verfügbaren Möglichkeiten zu bündeln, um Jugendliche so früh wie möglich wieder auf einen guten Weg zurückzuführen. "Die enge Kooperation aller Beteiligten zeigt, wieviel uns die Jugendlichen wert sind!", ergänzt Danner.

Ein Gesichtspunkt, den Oberbürgermeister Uli Burchardt ebenfalls hervorhebt: "Unser Ziel ist klar: Wir unterstützen jugendliche Straftäter gemeinsam. In diesem Alter braucht es schnelle und konsequente Antworten des Staates. Schule, Stadt, Staatsanwaltschaft, Polizei und Gerichte arbeiten dafür zusammen. Das Haus des Jugendrechts steht für Konsequenz und Förderung. Es hilft jungen Menschen, Verantwortung zu übernehmen und wieder auf die richtige Bahn zu kommen."

Hier geht es zur Originalquelle

Dr. Hans-Jörg Roth
Leitender Oberstaatsanwalt
Staatsanwaltschaft Konstanz
Telefon: 07531 280-0

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:55

BPOLI-OG: 45 Tage Haft wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte

Kehl (ost)

Am Dienstagmorgen (07.10.25) wurde eine 62-jährige Frau an der Haltestelle der Straßenbahn D von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Sie zeigte ihre französische Fahrkarte vor, bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass sie wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zur Festnahme ausgeschrieben war. Bei der Durchsuchung ihres Gepäcks wurde ein französischer Reisepass gefunden, der ihre Identität erneut bestätigte. Da die Frau die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde sie nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss sie nun 45 Tage Haft ersatzweise verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

07.10.2025 – 14:46

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Letztes Wochenende verursachte ein bisher unbekannter Autofahrer oder eine unbekannte Autofahrerin einen Unfall, bei dem erheblicher Schaden entstand und danach die Unfallstelle verließ, ohne die Personalien zu hinterlassen.

Laut ersten Informationen wurden zwischen Freitagnachmittag um 17:00 Uhr und Sonntagnachmittag um 17:50 Uhr zwei Fahrzeuge der Marken Audi und Mazda beschädigt, die zuvor in der Innenstadt von Mannheim, im Quadrat E 6/E 7, geparkt waren.

Durch die Zusammenstöße mit den beiden geparkten Autos entstand ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro.

Die Polizei in Mannheim-Innenstadt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0621 1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:40

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Parkendes Auto angefahren (04.10.2025 - 05.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der Sturmbühlstraße zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr. Ein Autofahrer kam aus unbekannten Gründen in der Nähe der Hausnummer 71 von der Straße ab und kollidierte mit einem geparkten schwarzen Chrysler am Straßenrand. Der Unfallverursacher verschwieg den erheblichen Schaden von etwa 15.000 Euro und verschwand einfach.

Das Polizeirevier Schwenningen sucht nach dem Unfallverursacher und nimmt Hinweise unter der Nummer 07720 / 85000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:36

POL-LB: Holzgerlingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (06.10.2025) zwischen 13:00 Uhr und 13:45 Uhr wurde ein geparkter Dacia auf einem Parkplatz in der Maurener Straße in Holzgerlingen von einem bisher unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der Verursacher verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen zu melden. Dies ist unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:35

POL-LB: Bondorf: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und 25.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Bondorf am Montag (06.10.2025) gegen 12:10 Uhr gab es eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Ein 75-jähriger Fahrer eines Mercedes war auf seinem Grundstück, als er vermutlich die Bremse losließ und versehentlich auf das Gaspedal trat. Dadurch beschleunigte der Mercedes und fuhr auf die Straße. Dort kam es zur Kollision mit einer 63-jährigen Opel-Fahrerin, die gerade wendete.

Die Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:32

POL-S: Mercedes auf dem Dach gelandet

Stuttgart-Nord (ost)

Ein Mercedes landete bei einem Verkehrsunfall in der Siemensstraße am Dienstagmorgen (07.10.2025) auf dem Dach. Die Fahrerin des Mercedes, 35 Jahre alt, war um 06.30 Uhr auf der Siemensstraße in Richtung Pragsattel unterwegs. Ersten Informationen zufolge versuchte sie, eine Spur nach rechts zu wechseln, wo eine 44-jährige Frau mit ihrem Peugeot in die gleiche Richtung fuhr. Nach dem Zusammenstoß überschlug sich der Mercedes und kam auf dem Dach zum Liegen. Die 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:29

POL-S: Nach Auseinandersetzung im Festzelt: Mehrere Sicherheitsmitarbeiter und Polizeibeamte verletzt

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am späten Montagabend, dem 06.10.2025, wurden insgesamt elf Personen von Polizeibeamten in einem Festzelt auf dem Cannstatter Wasen vorläufig festgenommen. Diese Personen stehen im Verdacht, an einer körperlichen Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein und Polizeibeamte sowie Sicherheitsdienstmitarbeiter angegriffen zu haben.

Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 23.45 Uhr zu einem Streit zwischen Angehörigen von Schaustellerbetrieben aus bisher unbekannten Gründen. Als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einschritten und Hausverbote aussprachen, richtete sich die Gewalt gegen sie, was den Einsatz von Polizeikräften erforderlich machte. Die beteiligten Personen sollen sich zunehmend gegen die Polizisten und Sicherheitskräfte solidarisiert und angegriffen haben, was den Einsatz von Pfefferspray seitens der Beamten erforderlich machte. Insgesamt erlitten acht Polizeibeamte und vier Sicherheitsdienstmitarbeiter leichte Verletzungen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die elf vorläufig Festgenommenen wieder freigelassen. Die Polizei hat eine Ermittlungsgruppe eingesetzt, die weiterhin die Tatbeteiligungen, den Ablauf des Geschehens und die Hintergründe untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:27

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Straßenbahn

Karlsruhe (ost)

Am Montag Nachmittag gab es in Karlsruhe einen Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriger Radfahrer mit einer Straßenbahn zusammenstieß.

Nach aktuellen Informationen fuhr der 13-Jährige um 15:55 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Haid-und-Neu-Straße in Richtung Ostring. Als er den Ostring erreichte, überquerte er einen Fußgänger-Bahnübergang und sah dabei anscheinend eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 4 nicht. Trotz einer Notbremsung kam es zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und der Straßenbahn, sodass der Radfahrer erfasst und in Richtung Umlaufsperren abprallte. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer mit mehreren Prellungen ins Krankenhaus.

Den aktuellen Informationen zufolge blieben die Passagiere der Straßenbahn und der Straßenbahnfahrer unverletzt.

Die Haid-und-Neu-Straße war stadteinwärts für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt, was auch zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr führte.

Der Gesamtschaden der beiden beteiligten Fahrzeuge beläuft sich laut aktuellen Informationen auf etwa 6.000 Euro.

Emma Bayha, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:23

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle - Einbruch - Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht - Pkw-Diebstahl

Aalen (ost)

Welzheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Zwischen dem 23.09.2025 und dem 30.09.2025 fuhr ein unbekannter Autofahrer die Schorndorfer Straße stadtauswärts und wollte an der Einmündung zur L1150 nach links abbiegen. Dabei kam er von der Straße ab und beschädigte eine Straßenlaterne, bevor er sich unerlaubt entfernte. Der Schaden an der Laterne wird auf 2000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug des Verursachers ist wahrscheinlich ein grauer Pkw mit Beschädigungen im Frontbereich. Hinweise nimmt der Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 entgegen.

Schorndorf: Einbruch

Zwischen Montag, 22:00 Uhr und Dienstag, 6:00 Uhr drangen unbekannte Diebe in das Gelände der Stadtwerke Schorndorf in der Robert-Bosch-Straße ein und brachen in ein Werkstattgebäude ein. Dort wurden verschiedene Werkzeuge, darunter drei Akkuschrauber, gestohlen. Der Wert des gestohlenen Gutes wird auf 3000 Euro geschätzt, der entstandene Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Zeugen, die in der Nacht Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 beim Polizeirevier Schorndorf zu melden.

Schorndorf: Fahrerflucht

Am Dienstag gegen 7:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen geparkten VW im Schumannweg im Frontbereich und fuhr dann weiter, ohne sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Fellbach: Polizei sucht Zeugen nach Streit zwischen mehreren Personen

Die Kriminalpolizei Waiblingen sucht Zeugen nach einem Vorfall zwischen mehreren Personen am Sonntag um 17:50 Uhr in der Bühlstraße. Zwei Jugendliche wurden von zwei anderen Personen angesprochen und in ein nahegelegenes Parkhaus gelockt, wo sie dann körperlich angegriffen und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen wurden. Die beiden Jugendlichen erlitten leichte Verletzungen, konnten jedoch fliehen. Die Kripo Waiblingen ermittelt und bittet dringend um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07361 5800.

Murrhardt: Fahrerflucht

Am Dienstag zwischen 08:45 Uhr und 09:40 Uhr parkte ein 33-jähriger Mann seinen Ford in einem Parkhaus in der Theodor-Heuss-Straße. In dieser Zeit beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das geparkte Auto an der Beifahrertür und fuhr dann davon, ohne sich zu melden. Es entstand ein Schaden von etwa 150 Euro. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Murrhardt unter der Rufnummer 07192 5313.

Weissach im Tal/Unterweissach: Diebstahl eines Audi

Zwischen Montag, 20:00 Uhr und Dienstag, 08:00 Uhr wurde ein grauer Audi S6 mit dem Kennzeichen WN-AG 775 auf bisher ungeklärte Weise gestohlen. Der Audi war in der Straße Wannenfeld geparkt und hatte einen Wert von etwa 44.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 35260 an den Polizeiposten Weissach zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:20

POL-MA: Mannheim: Wertgegenstände aus Kofferraum gestohlen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Montagabend, zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr, wurde ein Reisekoffer aus einem Fahrzeug gestohlen, das in der Heinrich-Herz-Straße geparkt war, von einer noch nicht identifizierten Täterschaft. Es ist unklar, wie die Täterschaft den Kofferraum des Skoda geöffnet hat. Anschließend nahm die Täterschaft den Reisekoffer an sich und flüchtete. Im Koffer befanden sich Kleidungsstücke, ein Laptop und ein Tablet im Wert von mindestens 2.000 Euro. Es gibt keine Hinweise auf den oder die Unbekannte. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:19

POL-MA: Mannheim: Audi geraubt und geflüchtet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstagmorgen gegen 6:25 Uhr soll ein bisher unbekannter Täter auf einem Parkplatz am Theodor-Kutzer-Ufer den Besitzer eines Audi überfallen und das Fahrzeug gestohlen haben, bevor er geflohen ist. Der 27-jährige Fahrzeughalter war mit einer 19-jährigen Begleiterin auf dem Parkplatz, als der Unbekannte sich näherte. Er soll dann gewaltsam die beiden Opfer vom Auto weggezogen und mit dem Audi Avant davongefahren sein. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter entkommen. Die Kriminalpolizei konnte das Fahrzeug jedoch in Limburgerhof finden und sicherstellen. Das Auto wird derzeit von der Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersucht. Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: 30 - 35 Jahre alt, 180 cm groß, dunkle Haare, dunkler Bart, schlank, trug einen dunkelgrauen Kapuzenpullover und eine hellgraue Jogginghose. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Informationen über den Täter oder den Vorfall haben, sich unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:19

POL-MA: Mannheim: Tasche aus Fahrradkorb gestohlen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Montagabend um etwa 18:20 Uhr hat ein unbekannter Dieb im Bereich G1 einen Rucksack aus einem Fahrradkorb gestohlen und ist geflohen. Ein 37-jähriger Mann war mit seinem Fahrrad auf der Marktstraße unterwegs, als der Dieb plötzlich nach dem Rucksack griff, den der Radfahrer vorne im Fahrradkorb hatte. Im Rucksack befanden sich persönliche Gegenstände, ein McBook und ein iPhone. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Dieb konnte dann unerkannt in Richtung des Bereichs H4 fliehen. Er wird als 190 cm groß beschrieben, dunkel gekleidet und mit einer Kapuze über dem Kopf.

Die Polizei in Mannheim-Innenstadt sucht nun nach Zeugen, die Informationen zur Identität des Diebes geben können, und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Anrufbetrug in Sigmaringen

Zu Beginn der Woche wurde das Stadtgebiet Sigmaringen von einer Welle von Betrugsanrufen überflutet. Über zwei Dutzend Personen haben sich bisher bei der Polizei gemeldet, die insbesondere am Montag von Unbekannten kontaktiert wurden und mit der Masche der Falschen Polizeibeamten oder Falschen Staatsanwälten konfrontiert waren. Die Täter versuchten, unter dem Vorwand, dass Diebesbanden in der Nachbarschaft aktiv seien und sie die Wertsachen der Angerufenen sicher verwahren wollten, Beute zu machen. Glücklicherweise gelang dies in keinem der bisher bekannten Fälle, da alle Angerufenen richtig reagierten und auflegten. Die Polizei warnt davor, am Telefon niemals persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben. Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft wird jemals Wertsachen sicher verwahren. Legen Sie sofort auf, wenn Sie den Verdacht haben, von einem Betrüger kontaktiert worden zu sein. Informieren Sie insbesondere ältere Familienmitglieder über diese Betrugsmaschen und üben Sie das richtige Verhalten gemeinsam. Weitere Informationen zu Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Bad Saulgau

Beschädigung eines geparkten Autos

Am Montagnachmittag wurde offensichtlich mutwillig ein auf dem Parkplatz eines Baumarkts abgestelltes Auto zerkratzt. Als der Besitzer von seinem Einkauf zurückkehrte, entdeckte er eine Kratzspur, die sich über die gesamte linke Seite des Fahrzeugs erstreckte und zwischen 16 und 16.15 Uhr entstanden sein dürfte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07581/482-0 um Hinweise zum Vorfall und dem Täter.

Pfullendorf

Betrunken am Steuer am Morgen

Bereits kurz nach 8 Uhr wies ein 58-jähriger Autofahrer am Montagmorgen einen hohen Atemalkoholwert auf, als er versuchte, sein Auto auf einem Parkplatz zu starten. Eine Streifenwagenbesatzung bemerkte dies und stellte bei einer Kontrolle einen Atemalkoholwert von etwa 2,7 Promille fest. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.10.2025 – 14:13

POL-UL: (BC) Laupheim - Drei Autos gestohlenIn der Nacht auf Dienstag stahlen Unbekannte in Laupheim gleich drei Fahrzeuge. Darunter ein hochwertiger Porsche, ein Audi und ein Mercedes.

Ulm (ost)

Ein roter Porsche Panamera GTS wurde in der Nacht auf Dienstag in einer Einfahrt in der Konrad-Zuse-Straße abgestellt. Das Sportauto mit BC-Kennzeichen war unter einem Carport geparkt und laut Polizei verschlossen. Zwischen Mitternacht und 8.30 Uhr gelang es Unbekannten, das Fahrzeug zu öffnen und zu stehlen. Auf welche Weise die Diebe das Auto entführen konnten, ist noch unklar. Der Besitzer hatte die Autoschlüssel. Der Wagen hat einen Wert von über 60.000 Euro.

In derselben Nacht gab es zwei weitere Diebstähle von Fahrzeugen. Zwischen Montag 21 Uhr und Dienstag 4 Uhr wurde ein weißer Audi Q7 mit NU-Kennzeichen gestohlen. Das Auto war in der Helmholtzstraße geparkt und unter einem Carport verschlossen. Zwischen 19.45 Uhr und 6.45 Uhr hatten die Diebe es auf einen schwarzen Mercedes C200 mit BC-Kennzeichen abgesehen. Auch dieser Wagen parkte verschlossen in der Otto-Lilienthal-Straße in einem Hofraum eines Wohngebäudes. Beide Autos haben einen Wert von rund 55.000 Euro.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun in allen Fällen wegen schweren Diebstahls. Sie prüft mögliche Zusammenhänge und sucht nach den Tätern sowie den gestohlenen Fahrzeugen. Möglicherweise haben die Unbekannten das Wohngebiet zuvor ausgekundschaftet. Die Kriminalpolizei Ulm bittet mögliche Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, um Hinweise unter Tel. 0731/188-0.

++++1935898

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Öffentliches Ersuchen nach Zeugen einer Konfrontation

Die Polizei in Friedrichshafen bittet um Hinweise, da es am Montagnachmittag kurz nach 16 Uhr in der Nähe des Musikpavillons zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen ist. Ein 25-jähriger Mann geriet dort nach bisherigen Informationen mit mindestens zwei anderen Personen in einen Streit, der zu Handgreiflichkeiten führte. Der 25-Jährige wurde dabei leicht am Kopf verletzt und sein Handy wurde gestohlen. Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Raubes eingeleitet. Es wird auch untersucht, ob ein Messer im Spiel war. Die Verdächtigen flüchteten nach der Tat. Einer der Verdächtigen wird als 35 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Er trug einen weißgrauen Pullover und hatte kurze Haare. Der zweite Verdächtige war angeblich 25 bis 30 Jahre alt. Er trug laut ersten Hinweisen eine graue Jeans und einen schwarzen Pullover. Personen, die die Konfrontation am helllichten Tag beobachtet haben oder andere nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Friedrichshafen

Unfallflucht - Bitte um Hinweise

Ein Verkehrsteilnehmer fuhr einfach davon, nachdem er am Montag zwischen 8 und 16.30 Uhr ein geparktes Auto im Hyllerweg angefahren hatte. Der Unfallverursacher streifte den am Straßenrand geparkten Audi A3 im linken hinteren Bereich und verursachte mehrere hundert Euro Schaden. Personen, die Hinweise zum Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden.

Friedrichshafen

Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen

Zwei leicht verletzte Personen und mehrere tausend Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag an der Kreuzung Schwabstraße/Ekkehardstraße ereignete. Die 51-jährige Fahrerin eines BMW fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit von der Ekkehardstraße kommend in die Kreuzung zur Schwabstraße und kollidierte dort mit einer 84-jährigen Autofahrerin, die ebenfalls von der Schwabstraße kommend in die Kreuzung fuhr. Durch den Zusammenstoß drehte sich das Auto der 84-Jährigen um 90 Grad um die eigene Achse und kam weiter vorne am Fahrbahnrand der Ekkehardstraße zum Stehen, wodurch die vorderen Airbags ausgelöst wurden. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am BMW der 51-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Das Auto der 84-Jährigen, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Friedrichshafen

Betrunkener in Gewahrsam genommen

Ein 63-jähriger Mann steht vor mehreren Anzeigen, nachdem er am späten Montagnachmittag betrunken eine Vielzahl von Straftaten begangen hat und deshalb von der Polizei in Gewahrsam genommen wurde. Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Friedrichshafen beobachteten den 63-Jährigen in der Werastraße, wie er den Hitlergruß zeigte und ausländerfeindliche Parolen skandierte. Bei der Kontrolle durch die Polizei setzte er seine Äußerungen fort und beleidigte die Beamten sowie später auch einen Krankenpfleger. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille, weshalb er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen wurde. Er musste die Nacht in der Arrestzelle auf dem Polizeirevier verbringen. Der Mann wird unter anderem wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Er wird auch für die Kosten der unfreiwilligen Übernachtung zur Kasse gebeten.

Überlingen

Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Montagnachmittag auf der L 200 einen Verkehrsunfall mit mehreren tausend Euro Sachschaden und fuhr danach davon. Der Unbekannte war gegen 15 Uhr in Richtung Überlingen unterwegs und scherte kurz nach Ahäusle aus, um einen Traktor zu überholen. Ein entgegenkommender 48-jähriger Fahrer eines Daimlers musste stark bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Der nachfolgende 20-jährige Fahrer eines BMW bemerkte dies zu spät und fuhr dem 48-Jährigen auf, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 6.000 Euro entstand. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Er dürfte mit einem schwarzen Mercedes der C-Klasse und ÜB-Kennzeichen unterwegs gewesen sein. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet unter Tel. 07551/804-0 um Hinweise zum Unfall oder zum flüchtigen Verursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Jugendlicher attackiert mit Pfefferspray

Am Montagabend wurde ein 17-Jähriger in einem Parkhaus am Bahnhofplatz in Ravensburg von einem unbekannten Täter mit Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Der Jugendliche wollte eine vergangene Meinungsverschiedenheit mit dem Täter klären, als dieser plötzlich das Reizmittel benutzte. Die Polizei in Ravensburg ermittelt wegen des Vorfalls.

Ravensburg

Frau bei Auffahrunfall verletzt

Am Montagmorgen wurde eine 38-jährige Frau bei einem Auffahrunfall auf der B 30 leicht verletzt. Ein 20-jähriger Autofahrer bemerkte zu spät, dass das Auto vor ihm anhalten musste und fuhr auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Ravensburg

Leichte Verletzungen bei Verkehrsunfall

Am Montagmorgen wurde eine 20-jährige Autofahrerin bei einem Auffahrunfall in der St.-Martinus-Straße leicht verletzt. Die Polizei untersucht den Vorfall und bittet um Hinweise.

Weingarten

Diebstahl von Autoteilen

Ein unbekannter Täter hat am Sonntag mehrere Antennen von Fahrzeugen gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Berg

Einbruch in Wohnhäuser

Einbrecher haben in den letzten Tagen zwei Wohnhäuser im Öschweg heimgesucht. Die Polizei ermittelt und sucht nach Hinweisen.

Wangen

Einbruchsversuch an Schule

Unbekannte haben versucht, in ein Schulgebäude in der Wolfgangstraße einzubrechen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Wangen

Fahrerflucht nach Unfall

Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat einen Ford Fiesta angefahren und ist geflohen. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht.

Leutkirch

Unfallflucht nach Parkrempler

Ein unbekannter Fahrer hat einen Seat angefahren und ist davongefahren. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verursacher.

Leutkirch

Parkschaden mit Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer hat einen VW auf einem Supermarktparkplatz beschädigt und ist geflohen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller, Jule Nele Walter und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.10.2025 – 13:58

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Körperverletzung in der Bahnhofstraße

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend um etwa 17:50 Uhr hat ein 21-jähriger Verdächtiger einen 31-jährigen Mann aus bisher ungeklärten Gründen am Arm verletzt. Es ist bisher unklar, warum der junge Mann seinen vermeintlichen Freund mit einer Stichwunde verletzt hat. Der 31-Jährige wurde verletzt und von den alarmierten Rettungskräften behandelt. Der Verdächtige hat den Tatort nach der Tat zu Fuß in unbekannte Richtung verlassen. Der Täter konnte jedoch im Nachhinein im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen ermittelt werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:54

POL-LB: Ludwigsburg: 59-Jähriger nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein schwer Verletzter wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (07.10.2025) in der Friedrichstraße in Ludwigsburg verzeichnet. Um 10:20 Uhr fuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Ford auf der Friedrichstraße in Ludwigsburg von Remseck kommend in Richtung Schwieberdingen, als er aus bisher unbekannten Gründen kurz vor der Unterführung der Bundesstraße 27 (B 27) nach rechts von der Straße abkam und auf den Gehweg geriet. Dort lenkte er seinen Ford abrupt nach links und fuhr über die Gegenfahrbahn, bis er mit der Schutzplanke der beginnenden Unterführung kollidierte.

Der 59-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Ford war nicht mehr einsatzfähig und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war sowohl die Unterführung in beide Richtungen als auch die Auffahrtrampe der Friedrichstraße von der B 27 kommend in Richtung Remseck bis etwa 12:45 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:53

POL-MA: Heidelberg: Körperverletzung am Bahnsteig - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Abend des 02.10.2025, gegen 19:50 Uhr, kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Streit zwischen einem 50-jährigen Mann, einer bisher unbekannten Frau und einem unbekannten Mann am Bahnsteig der S-Bahnhaltestelle Stadtwerke in Richtung Hauptbahnhof.

Während des zunächst verbalen Streits zwischen der unbekannten Frau und dem 50-Jährigen soll ein unbekannter Mann hinzugekommen sein und gewalttätig geworden sein. Ersten Ermittlungen zufolge trat er dem 50-Jährigen gegen die Beine, sodass dieser in das Gleisbett fiel und schwer verletzt wurde. Anschließend flüchtete der unbekannte Täter mit seiner Begleiterin in Richtung des Römerkreises.

Der 50-Jährige wurde von Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Die unbekannte Person wurde von einer Zeugin wie folgt beschrieben:

Zum Zeitpunkt der Tat trug er eine rote Windjacke mit Kapuze und dunkle Hosen. Außerdem soll er ein osteuropäisches Aussehen gehabt haben.

Die Begleiterin des Täters wurde von einer Zeugin wie folgt beschrieben:

Sie trug dunkle Kleidung.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06221 1857-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:45

POL-FR: Steinen: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Mittwoch, dem 01.10.2025, um 18.00 Uhr bis Montag, dem 06.10.2025, um 19.30 Uhr, wurde eine Balkontür von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Im Steinbrunnen" zu erhalten. Verschiedene Räume wurden durchsucht. Es gibt noch keine Informationen über das Diebesgut, da die Bewohner im Urlaub sind.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und es wird um Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer hilfreicher Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 h) erreichbar.

Die Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Thema Einbruchschutz an.

Machen Sie Gebrauch von der Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 13:43

POL-FR: Lörrach: Diebstahl aus PkwDiebstahl von Fahrrädern - Tatverdächtiger vorläufig festgenommenBesitzer von Citybike gesucht

Freiburg (ost)

Dank der Hilfe eines Augenzeugen konnte die Polizei am Sonntagabend, dem 05.10.2025, kurz vor 02.00 Uhr, einen 25-jährigen Mann vorläufig festnehmen. Er wird verdächtigt, Bargeld aus vermutlich nicht verschlossenen Fahrzeugen in der Hüsinger Straße / Großmannstraße gestohlen zu haben. Zusätzlich versuchte er um 01.25 Uhr, ein Fahrrad in der Hüsinger Straße zu stehlen. Der Zeuge, der sofort die Polizei informierte, störte ihn dabei, und er flüchtete ohne das Fahrrad. Während der Fahndung wurde der 25-Jährige mit einem anderen Fahrrad in der Hüsinger Straße gesehen. Als er die Polizei bemerkte, rannte der 25-Jährige zu Fuß weg und wurde nach einer kurzen Verfolgung festgenommen. Das zurückgelassene Fahrrad ist ein weißes Citybike der Marke BMW. Dieses Fahrrad konnte noch keinem Verbrechen zugeordnet werden.

Personen, die ein solches Citybike vermissen, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 13:21

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Diebstahl aus Schule (02.10.2025 - 06.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Von Donnerstag um 16 Uhr bis Montag um 9 Uhr haben Unbekannte im Schulverbund Deutenberg mehrere Gegenstände gestohlen. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und entwendeten Elektronikgeräte im niedrigen fünfstelligen Wert. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle Schwenningen (07720 / 85000) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:13

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Auseinandersetzung an der Neckarstraße (05.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Vor einem Lokal in der Neckarstraße und auf den angrenzenden Parkplätzen kam es am frühen Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Gegen 3:30 Uhr eskalierte ein Streit vom Lokal auf die Straße. Personen im Alter von 19 bis 50 Jahren gerieten in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der schließlich jemand aus der Gruppe Pfefferspray einsetzte. Ein Unbeteiligter schaffte es, die Gruppen zu trennen. Durch den Spray wurden einige Beteiligte leicht verletzt, einer musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwenningen in Verbindung zu setzen (07720 / 85000).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:12

POL-LB: Kornwestheim: Einbruch in Handwerkerbetrieb

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (06.10.2025) zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr wurde ein Handwerksbetrieb in der Solitudeallee in Kornwestheim von noch unbekannten Tätern heimgesucht. Nach den ersten Ermittlungen kletterten zwei Männer über einen Zaun auf das Gelände des Betriebs und brachen ein Fenster auf. Im Inneren brachen sie mehrere Schränke auf und stahlen Werkzeug im Wert von etwa 1.000 Euro. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die beiden Unbekannten wurden als 18 bis 25 Jahre alt und mit Vollbart beschrieben. Einer trug helle Kleidung und ein helles Basecap, der andere helle Oberbekleidung, eine schwarze Hose und ein schwarzes Basecap. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:10

POL-LB: Sersheim: Trickdiebe bestehlen Seniorin

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (06.10.2025) wurde eine 77-jährige Frau Opfer von Trickdieben. Die Seniorin befand sich gegen Mittag in der Schloßstraße in Sersheim, als sie von Insassen eines blauen Vans nach dem Weg zu einem Krankenhaus gefragt wurde. Während sie den Weg erklärte, stieg eine etwa 50-jährige Frau mit Kopftuch aus dem Fond des Vans aus, gab der Frau einen Kuss und legte ihr eine vermeintlich wertlose Halskette an. Anschließend stieg die Unbekannte wieder in das Fahrzeug und fuhr weg. Erst später bemerkte die 77-Jährige das Fehlen ihrer Goldkette im Wert von etwa 300 Euro. Der blaue Van hatte wahrscheinlich ein Esslinger (ES-) Kennzeichen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim unter Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:09

POL-LB: Marbach am Neckar: 47 Jahre alter Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 47-jähriger Motorradfahrer wurde am Montag (06.10.2025) gegen 08:00 Uhr auf der Kreisstraße 1695 (K 1695) bei Marbach am Neckar in einen Verkehrsunfall verwickelt und erlitt schwere Verletzungen. Ein 53-jähriger Fahrer eines Honda war auf der Dreibronnenstraße unterwegs, kam vom Wohngebiet Hörnle und fuhr in Richtung K 1695. An der Einmündung zur K 1695 bog er nach links in Richtung Marbach am Neckar ab. Dabei übersah er möglicherweise den 47-jährigen Motorradfahrer, der auf der K 1695 von Marbach am Neckar in Richtung Ludwigsburg-Poppenweiler unterwegs war. Bei der Kollision am Einmündungsbereich erlitt der 47-Jährige schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl die Kawasaki als auch der Honda mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle teilweise gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:09

POL-LB: Oberstenfeld: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Montag, den 06.10.2025, haben noch unbekannte Täter zwischen 09:50 und 12:40 Uhr ein Wohnhaus in der Ilsfelder Straße in Oberstenfeld betreten. Die Einbrecher haben zuerst gewaltsam eine Terassentür einer Einliegerwohnung geöffnet. Von dort aus sind sie in einen Garagenanbau und in die darüberliegenden Wohnräume gelangt. Die Täter haben alle Schränke und Schubladen auf allen Etagen durchsucht. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 13:05

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Von Fahrbahn abgekommen

Aalen (ost)

Ilshofen: Unfall auf der Straße

Am Dienstagmorgen gegen 08:30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Renault auf der K2542 bei Leofels. Als ein Tier die Straße überquerte, versuchte er auszuweichen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 20-Jährige kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Funkmast. Dadurch entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 12:56

BPOLI S: Hochwertige Bratsche entwendet - Bundespolizei sucht Zeugen

Stuttgart (ost)

Am 25.09.2025 ereignete sich ein Diebstahl einer hochwertigen Viola in einer S-Bahn der Linie S6 in Richtung Zuffenhausen.

Nach ersten Informationen fuhr ein 63-jähriger Reisender gegen 17:45 Uhr mit der S6 und legte seinen Violenkoffer in der Gepäckablage ab. Neben dem Instrument aus dem 18. Jahrhundert befanden sich noch vier weitere hochwertige Bögen in dem Etui. Als die S-Bahn in Zuffenhausen hielt und nicht weiterfuhr, stieg der 63-Jährige mit deutscher Staatsangehörigkeit aus, wobei er anscheinend den Koffer in der Ablage vergaß. Bislang wurde das vergessene Gepäck nicht in einem Fundbüro abgegeben, daher hat die zuständige Bundespolizei Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet. Der mutmaßlich gestohlene Diebesgut hat einen Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Mögliche Zeugen, die relevante Informationen zur Tat oder dem noch unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +49711550491020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.10.2025 – 12:47

POL-AA: Ostalbkreis: Auffahrunfall

Aalen (ost)

Aalen: Zusammenstoß

Am Dienstagmorgen gab es in der Friedrichstraße einen Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen. Ein 38-jähriger Fahrer gab an, dass ihm schwarz vor Augen wurde, was dazu führte, dass er gegen 10.40 Uhr mit seinem Renault Master auf einen VW Pritschen-Lkw auffuhr, der von einem 53-jährigen Mann gefahren wurde. Dieser wurde dann auf den Ford eines 65-Jährigen geschoben. Der 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 38-Jährige erholte sich schnell und benötigte keine weiteren medizinischen Maßnahmen. Der Schaden beläuft sich auf 20.000 Euro und der Renault musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 12:35

POL-UL: (BC) Erlenmoos - Nicht aufgepasstEine Autofahrerin hat am Montag in Erlenmoos einem Einsatzfahrzeugen freie Bahn ermöglicht. Ein Nachfolgender fuhr auf das Auto der 45-Jährigen auf.

Ulm (ost)

Um etwa 11.15 Uhr fuhr eine Fahrerin eines BMW auf der B312. Die Frau fuhr in Richtung Ochsenhausen, als sie zwischen Edenbachen und der Abzweigung Berkheim einem Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn begegnete. Um Platz für das Einsatzfahrzeug zu machen, lenkte die 45-jährige Frau nach rechts und brachte ihr Auto zum Stillstand. Ein 52-jähriger Autofahrer dahinter erkannte dies offenbar zu spät und fuhr mit seinem Auto auf den BMW auf. Dabei erlitt die 45-Jährige leichte Verletzungen. Die Frau wurde kurz von den Rettungskräften untersucht und begab sich dann selbst in ärztliche Behandlung. Die Polizei Ochsenhausen schätzt den Schaden an den fahrbereiten Autos auf mehrere tausend Euro.

++++1933540

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.10.2025 – 12:29

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brand eines Geräteschuppens

Aalen (ost)

Mainhardt: Feuer in einem Gebäude für Geräte

Am Dienstagmorgen gegen 10:30 Uhr brach ein Feuer in einem Anbau für Geräte an einem Wohnhaus aus. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf das benachbarte Wohnhaus übergreift, und löschte den Brand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 12:24

POL-KA: (KA) Stutensee - 15-Jähriger aus Stutensee vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit dem 11.09.2025 wird der 15-jährige Damien R. aus Stutensee vermisst. Während einer Freizeitveranstaltung kehrte er nicht wie geplant in das Schloss Stutensee zurück.

Der Jugendliche ist gemäß des Beschlusses des Amtsgerichts Karlsruhe in der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee untergebracht. Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine Selbst- oder Fremdgefährdung, und es liegen keine Informationen über seinen möglichen Aufenthaltsort vor.

Der Vermisste ist ungefähr 175 cm groß und hat eine schlanke Statur. Er hat kurzes, hellbraunes lockiges Haar und grau-blaue Augen.

Ein Bild des Gesuchten kann unter dem folgenden Link gefunden werden:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/stutensee-vermisstenfahndung/

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen zur gesuchten Person oder ihrem Aufenthaltsort an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721 666-5555.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 12:20

POL-KN: (Moos, Lkr. Konstanz) VW Golf überschlägt sich mehrfach (07.10.2025)

Moos, Lkr. Konstanz (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße zwischen Bankholzen und Bohlingen, bei dem ein VW Golf verunglückte.

Um etwa 01.30 Uhr war ein 22-jähriger Fahrer auf dem Weg nach Bohlingen unterwegs, als er in einer Rechtskurve aus bisher unbekannten Gründen von der Straße abkam. Daraufhin überschlug sich der VW Golf mehrmals. Sowohl der Fahrer als auch seine 23-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am VW Golf beläuft sich auf etwa 3.000 Euro und wird als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 12:20

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B36

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmorgen hat sich auf der Bundesstraße 36 ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes gegen 08:50 Uhr in Richtung Neureut, als er an der Kreuzung zur Anweilerstraße aus unbekannten Gründen mit einem Linienbus kollidierte, der die Landauer Straße überquerte. Der Bus wurde dann nach links über eine Verkehrsinsel abgelenkt und stieß gegen einen Ampelmast, der auf einen wartenden Toyota an der Kreuzung fiel. Danach geriet der Bus in den Gegenverkehr und stieß dort gegen einen ebenfalls wartenden Audi.

Laut ersten Informationen erlitten zwei Insassen des Busses im Alter von 48 und 75 Jahren sowie der Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Die Aufnahme des Unfalls sowie die Reinigungs- und Abschlepparbeiten dauerten bis etwa 11:20 Uhr an und führten zeitweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen zum genauen Ablauf des Unfalls aufgenommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 12:17

POL-RT: Einbrüche; Straßenverkehrsgefährdung; Verkehrsunfälle; Frau angegriffen; Gewahrsam

Reutlingen (ost)

Einbruch in medizinisches Fachgeschäft

Am Montag wurde der Polizei ein weiterer Einbruch in der Metzgerstraße in Reutlingen gemeldet. Zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 8 Uhr, drang ein unbekannter Täter gewaltsam durch eine Schiebetür in ein Sanitätshaus ein. Ersten Erkenntnissen zufolge nahm der Täter eine Mappe mit einem geringen Geldbetrag mit. Ob es einen Zusammenhang mit einem Einbruch in einen Friseursalon in derselben Straße und im selben Zeitraum gibt, wird derzeit untersucht (siehe Pressemitteilung vom 06.10.2025/16.44 Uhr). (ms)

Reutlingen / Bad Urach (RT): Nötigung im Straßenverkehr, Fahrerin beleidigt und gefährlich überholt (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Montagmittag gegen einen unbekannten Autofahrer wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Gegen 13.30 Uhr fuhr eine 31-jährige Frau mit einem schwarzen BMW 420 auf der B 28 von Reutlingen Richtung Metzingen. Ein grauer Ford Transit soll auf Höhe des Achalm Hofes von der linken auf die rechte Spur gewechselt haben, da die Fahrbahn dort aufgrund einer Baustelle einspurig ist. Der Fahrer des Ford soll so knapp vor der Frau eingeschert sein, dass sie bremsen musste. Nachdem die Frau durch Hupen auf die Gefahr aufmerksam machen wollte, soll der Fahrer des Ford seinen Wagen vor sie gestellt haben, ausgestiegen sein und sie beleidigt haben. Danach setzte er seine Fahrt Richtung Bad Urach fort und soll mehrmals absichtlich gebremst haben, wodurch die Frau gezwungen war, abrupt zu bremsen. Der unbekannte Fahrer soll auch auf der einspurigen Fahrbahn von Metzingen nach Bad Urach trotz Gegenverkehr insgesamt vier Fahrzeuge überholt haben und dabei das vorderste überholte Fahrzeug gefährdet haben. Schließlich soll es in Bad Urach zu einer weiteren Bremsung durch den unbekannten Ford Transit Fahrer gekommen sein. Auch dort soll er die Frau beleidigt haben. Zeugen des Vorfalls, insbesondere die gefährdeten Fahrer, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. (gj)

Wannweil (RT): Unfall beim Ausparken im Gebüsch

Nach einem Verkehrsunfall am Montagvormittag in der Wannweiler Straße musste ein nicht mehr fahrbereites Auto von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert werden. Ein 69-jähriger Mann wollte gegen 11.30 Uhr mit einem Skoda Enyaq aus einem Parkgelände ausfahren. Möglicherweise aufgrund einer Fehlbedienung setzte sich das Auto jedoch ruckartig in Bewegung, rollte die Böschung hinunter und prallte schließlich in ein Gebüsch, wo es stecken blieb. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro, während der zerstörte Grünbewuchs etwa 500 Euro kosten dürfte. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.10.2025 – 12:14

POL-FR: Freiburg-Kappel: Dreister Fahrraddiebstahl - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Ein Verdächtiger wird beschuldigt, am 06.10.2025, gegen 11:30 Uhr, in Freiburg-Kappel auf betrügerische Weise ein fremdes Fahrrad erlangt zu haben.

Am Tag des Verbrechens klingelte der Unbekannte an der Wohnadresse einer 50-jährigen Frau in der Bahnhofsstraße in Freiburg-Kappel. Da die Frau zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause war, öffnete ein Familienmitglied die Tür. Der Unbekannte behauptete, das E-Bike der Frau abholen zu wollen, um es reparieren zu lassen.

Da das Fahrrad tatsächlich einen Schaden hatte, nahm das Familienmitglied an, dass es sich um einen echten Reparaturauftrag handelte, und übergab das E-Bike.

Das Fahrrad wurde dann in einen weißen Transporter mit Freiburger Kennzeichen geladen. Anschließend fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug und der Beute davon.

Der Wert des gestohlenen Fahrrads ist bisher unbekannt.

Die Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt:

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeiposten Littenweiler (Tel: 0761 557560-0) durchgeführt, der nach Zeugen sucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden rund um die Uhr vom Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) entgegengenommen.

nt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Nora Thaleiser

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 12:07

POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unfall mit hohem Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Am Montagabend gab es auf der A 5 in der Nähe der Ausfahrt Hemsbach einen Unfall, der von einem 31-jährigen verursacht wurde.

Der Fahrer des 31-jährigen BMW war um 18:00 Uhr mit seinem Auto auf der Autobahn von Heidelberg in Richtung Darmstadt unterwegs, als er kurz vor einem Rastplatz aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abkam und gegen eine Leitplanke prallte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 16.500 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 11:57

POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - Mehrere Brände in einer Nacht - Polizei sucht Zeugen

Haiterbach (ost)

Insgesamt wurden die Polizei und die Feuerwehr in der Nacht von Montag auf Dienstag in Haiterbach zu drei Einsätzen gerufen.

Nach aktuellen Informationen wurde zwischen Mitternacht und halb eins ein Anhänger auf einem Firmengelände im Schieferweg von unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Dieser konnte schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Um halb zwei brannten zwei Mülltonnen vor einem Wohnhaus in der Beihinger Straße. Das Feuer griff auch auf eine Überdachung und einen Holzzaun über. Schließlich wurde die Feuerwehr um zwei Uhr morgens zu einem Brand einer Tür in einem leerstehenden Haus am Waldweg gerufen. Der Gesamtschaden der Brände wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, wird derzeit untersucht.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.10.2025 – 11:57

HZA-SI: Zoll versteuert flatterhafte Fracht

Singen (ost)

Taubenzucht aus der Schweiz geschmuggelt und auf Parkplatz umgeladen

Blumberg: Während einer routinemäßigen Kontrolle in der vergangenen Woche stoppten Beamte des Hauptzollamts Singen einen rumänischen Kleintransporter, der mit Zuchttauben beladen war. Auf Nachfrage nach der Herkunft der Vögel gab der Fahrer an, kurz vor der Kontrolle 53 Tauben in Stühlingen auf einem Parkplatz von einem schweizerischen Züchter übernommen zu haben. Diese Vögel sollten zu einem Züchter nach Hamburg gebracht werden. Weitere 17 Tauben aus Großbritannien hatte der 31-jährige rumänische Fahrer zuvor in Frankreich geladen, mit dem Ziel, diese nach Rumänien zu liefern. Für keines der Tiere konnten gültige Einfuhrdokumente vorgelegt werden.

Nachweise über den Wert der Vögel konnte der Mann nicht erbringen, gab jedoch an, die Zuchttauben hätten einen Wert von höchstens zwei Euro pro Tier. Branchenüblich liegen die Verkaufspreise für Zuchttauben zwischen 100 und 300 Euro.

Die Zollbeamten leiteten daraufhin ein Steuerstrafverfahren ein und setzten Einfuhrabgaben von über 1.800 Euro fest. Diese konnte der Fahrer nicht bezahlen. Da der Zoll keine Möglichkeit sah, die Tiere artgerecht unterzubringen, wurde entschieden, die Vögel zum Empfänger nach Hamburg zu transportieren.

Bis zur vollständigen Zahlung der ausstehenden Abgaben unterliegen die Tiere jedoch einem strikten Verfügungsverbot: Sie dürfen nur gepflegt und versorgt werden. Ein Verkauf, die Teilnahme an Zuchtprogrammen oder Wettkämpfen ist untersagt. Die Einhaltung dieser Auflagen wird vom Zoll überwacht.

Das Strafverfahren wurde zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Straf- und Bußgeldstelle des Hauptzollamts Karlsruhe weitergeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

07.10.2025 – 11:50

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim/ -Nord (ost)

Am Montag, den 06.10.2025, wurden Wohnungen am Albrecht-Dürer-Weg und an der Beutelsbacher Straße von Unbekannten betreten. Zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr gelangten die Täter auf unbekannte Weise in das Wohngebäude an der Beutelsbacher Straße und öffneten dann mit einem unbekannten Werkzeug die Tür des Zimmers. Insgesamt erbeuteten sie Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro.

Am Albrecht-Dürer-Weg öffneten die Täter zwischen 17.00 Uhr und 21.50 Uhr ein Fenster, um in die Wohnung zu gelangen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 11:46

BPOLI-KA: Fahrraddiebstahl am Karlsruher Hauptbahnhof verhindert

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmorgen, den 7. Oktober, hat eine Patrouille der Bundespolizei einen Mann erwischt, der versuchte, ein Fahrrad neben dem Hauptbahnhof Karlsruhe zu stehlen.

Um 7 Uhr patrouillierten die Beamten auf dem Vorplatz des Karlsruher Hauptbahnhofs und bemerkten einen 45-jährigen deutschen Staatsbürger neben einer Restaurantfiliale. Der Mann versuchte gerade, mit einem Bolzenschneider das Fahrradschloss zu durchtrennen.

Die Beamten konnten den Mann rechtzeitig von seinem Vorhaben abhalten, so dass kein Schaden am Schloss oder am Fahrrad entstand. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der 45-Jährige seinen Weg fortsetzen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Diebstahls. Der Bolzenschneider wurde beschlagnahmt.

Nützliche Tipps und Hinweise, auch zum sicheren Abstellen von Fahrrädern, erhalten Interessierte unter https://www.polizei-beratung.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

07.10.2025 – 11:22

POL-UL: (UL) Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 38-Jähriger in Untersuchungshaft /

Ulm (ost)

Am Sonntag wurden zwei Männer in einer Wohnunterkunft in Ulm bei einem vermuteten Messerangriff schwer verletzt.

Um 23 Uhr gab ein Bewohner an, dass er von einem anderen Bewohner mit einem Messer am Hals verletzt wurde. Außerdem soll der Angreifer seinen Zimmergenossen im Bett liegend und schlafend ebenfalls schwer verletzt haben. Mehrere Streifenwagen fuhren zur Unterkunft im Mähringer Weg. Die Polizei konnte den 38-jährigen Tatverdächtigen widerstandslos in seinem Zimmer festnehmen. Das mutmaßliche Tatmesser, ein Küchenmesser, wurde von der Polizei sichergestellt. Rettungskräfte brachten die beiden schwer verletzten Männer, ein 66-jähriger Deutscher und ein 56-jähriger Portugiese, in ein Krankenhaus. Es bestand keine Lebensgefahr.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurde der polizeibekannte Verdächtige am Montag der Haftrichterin des Amtsgerichts Ulm vorgeführt. Sie erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten (heimtückischen) Mordes. Der 38-jährige Mann mit irakischer Staatsbürgerschaft befindet sich nun in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Ulm sind noch im Gange.

++++1926419

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, 0731/189-1441

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 11:19

POL-HN: Land- und Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle, Scheiben Fahrzeugen eingeschlagen, Kleidercontainer in Brand gesetzt.

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Personen gesucht, die nach einem Einbruch gesehen haben

Unbekannte betraten am vergangenen Wochenende unbefugt ein Wohnhaus in Heilbronn. Zwischen Samstagmorgen, 9:30 Uhr, und Montagmorgen, 10:30 Uhr, gelangten die Täter durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters in die Walheimer Straße. Danach wurde das Erdgeschossmöbel durchsucht und ein Tresor in den Garten gebracht und aufgebrochen. Der oder die Einbrecher entkamen unbemerkt mit Bargeld in unbekannter Höhe. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.

Nordheim: Einsatz eines Polizeihubschraubers nach einem versuchten Einbruch Drei bisher unbekannte Personen versuchten am Montagnachmittag in ein Einfamilienhaus in Nordheim einzubrechen. Kurz nach 14 Uhr versuchten die Einbrecher, die Terrassentür des Hauses im Traminerweg zu öffnen und wurden dabei von der Eigentümerin überrascht. Die Täter flüchteten durch den Garten in eine unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung mit einem Polizeihubschrauber verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die zur Tatzeit im und um den Traminerweg verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Heilbronn: Einbruch in eine Wohnung - Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Am Montagabend drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung in der Metzer Straße in Heilbronn ein. Zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr wurde vermutlich die Balkontür der Erdgeschosswohnung von den Tätern eingeschlagen. Im Inneren durchsuchten sie alle Zimmer und stahlen Bargeld und Uhren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

A6/Sinsheim: Unfall mit hohem Sachschaden Ein Unfall am Montagmorgen auf der Autobahn 6 bei Sinsheim führte zu einem Sachschaden von rund 70.000 Euro. Kurz nach 9 Uhr fuhr eine 42-jährige Frau mit ihrem Mercedes an der Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt auf die A6 in Richtung Nürnberg. In dem oberen Teil der Auffahrt geriet ihr Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Mercedes drehte sich um 180 Grad und kam auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Ein 54-jähriger Mann, der auf der linken Spur fuhr, konnte seinen Mercedes nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem bereits verunglückten Fahrzeug. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten mussten der linke und mittlere Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. Es wurden keine Personen verletzt.

Heilbronn: Kleidercontainer in Brand gesteckt - Zeugen werden gesucht Unbekannte setzten am Montagabend in Neckargartach einen Kleidercontainer in Brand. Kurz vor 23 Uhr wurde das Feuer in dem Container an der Einmündung von der Widmannstraße in die Römerstraße gemeldet. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen und ein Übergreifen auf ein Mehrfamilienhaus verhindern. Kurz darauf berichteten Zeugen, dass sie drei Personen beobachten konnten, die versuchten, eine Jacke in Brand zu setzen, die aus dem kurz zuvor gelöschten Container hing. Als die Polizei erneut gerufen wurde, waren die Unbekannten nicht mehr vor Ort. Wer kann Informationen zu den drei Unbekannten geben oder hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060.

Heilbronn-Böckingen: Scheiben von mehreren Fahrzeugen eingeschlagen - Zeugen gesucht In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in Böckingen die Scheiben mehrerer Fahrzeuge eingeschlagen. Die beschädigten Autos waren in der Hofstattstraße, der Hans-Multscher-Straße, auf dem Parkdeck des Bürgerhauses, am Dorfplatz und in der Klingenberger Straße abgestellt. Die Täter entwendeten aus zwei der Fahrzeuge jeweils eine Geldbörse. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden.

Heilbronn: Zeugen und Geschädigte nach Verfolgungsfahrt gesucht Nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei in der vergangenen Woche in Heilbronn sucht die Polizei nun Zeugen für den Vorfall. Auch Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des 22-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 11:14

POL-UL: (GP) Wäschenbeuren - Betrüger erfolgreichAm Montag wurde eine Seniorin aus Wäschenbeuren um ihr Erspartes gebracht.

Ulm (ost)

Am Mittag gab sich ein Unbekannter am Telefon als Polizist aus und erzählte der älteren Dame die übliche Geschichte von Einbrüchen in der Nachbarschaft. Während des Gesprächs fragte der falsche Polizist nach Wertsachen und forderte die Frau auf, diese zur Sicherheit der Polizei zu übergeben. Die Seniorin folgte den Anweisungen und fuhr wie angewiesen nach Birenbach zu einem Discounter in der Lorcher Straße. Gegen 13 Uhr platzierte sie einen Beutel mit Bargeld und Schmuck unter ihr Auto. Der Betrüger behauptete, dass die Kriminalpolizei im Laden auf sie warten würde. Nachdem sie dort keinen Polizisten fand, kehrte sie zu ihrem blauen Auto zurück und stellte fest, dass der Beutel mit den Wertgegenständen verschwunden war. Die Kriminalpolizei (Tel. 07161/63-2360) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise gegen 13 Uhr Verdächtiges auf dem Netto Parkplatz beobachtet haben, sich zu melden.

Die Polizei wird niemals am Telefon nach Bargeld oder wertvollen Gegenständen fragen.

Telefonbetrüger sind häufig aktiv und haben manchmal Erfolg. Jedes Opfer ist eins zu viel. Aus diesem Grund warnt die Polizei regelmäßig vor diesen Betrügern.

+++++++ 1932500 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 11:13

BPOLI S: Aggressiver Fahrgast im ICE

Ulm (ost)

Am Montagmittag (06.10.2025) hat ein 46-jähriger Mann in einem ICE mehrere Straftaten begangen.

Um 14:00 Uhr traf die 32-jährige Schaffnerin den verdächtigen deutschen Bürger während einer Ticketkontrolle in einem ICE auf der Strecke von Augsburg nach Ulm. Der Mann, der anscheinend keinen Fahrschein besaß, reagierte verbal aggressiv und beleidigte die portugiesische Staatsbürgerin sowie andere Passagiere.

Ein Polizist der hessischen Landespolizei, der ebenfalls außer Dienst im ICE war, wurde auf die Situation aufmerksam und kontrollierte den Verdächtigen. Dabei beleidigte der deutsche Staatsbürger den Polizisten und spuckte nach ihm. Der 46-Jährige wurde daraufhin zu Boden gebracht, gefesselt und am Hauptbahnhof Ulm den Einsatzkräften der Bundespolizei übergeben.

Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.10.2025 – 11:13

POL-LB: Rutesheim: Falsche Bankmitarbeiter betrügen Seniorin

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (06.10.2025) um 13:00 Uhr wurde eine ältere Frau aus Rutesheim von einer vermeintlichen Bankangestellten angerufen. Durch geschicktes Gespräch konnte die Anruferin der Frau glaubhaft machen, dass ihre EC-Karte gesperrt worden sei, da Unbekannte versucht haben sollen, mehrere Tausend Euro an einen Online-Versandhandel zu überweisen. Anschließend fragte die Anruferin nach der PIN der EC-Karte und kündigte an, dass ein Mitarbeiter vorbeikommen würde, um die Karte für weitere Überprüfungen abzuholen.

Um 14 Uhr erschien ein Mann im Alter von 35 bis 40 Jahren, etwa 170 cm groß, gut gekleidet und mit kurzen braunen Haaren. Er nahm die Karte entgegen und hob kurz darauf einen vierstelligen Bargeldbetrag an einem Bankautomaten in der Leonberger Straße ab.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 11:00

BPOLD S: Unerlaubte Einreisen über die Landgrenzen in Baden-Württemberg seit 2021 // Feststellungen über die Landgrenzen in Baden-Württemberg seit 16. September 2024 sowie 8. Mai 2025

Baden-Württemberg (ost)

Die Bekanntgabe beinhaltet die Zahlen der Feststellungen der Bundespolizeidirektion Stuttgart bezüglich unerlaubt eingereister Personen von Januar 2021 bis September 2025, die Feststellungen der Bundespolizeidirektion Stuttgart während der seit dem 16. September 2024 auf Anordnung des Bundesministeriums des Innern vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen sowie die Feststellungen seit der Weisung des Bundesministers des Innern vom 7. Mai 2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

07.10.2025 – 10:58

POL-UL: (UL) Ulm - Am Steuer eingeschlafenAm Montag verursachte ein 42-Jähriger in Ulm einen Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Um etwa 21.45 Uhr fuhr der Fahrer mit seinem Opel auf der Straße "Am Bleicher Hag" in Richtung Kienlesbergstraße. Laut den ersten Informationen der Polizei wurde er anscheinend von einem Sekundenschlaf überwältigt. Daher bemerkte er nicht, dass der VW vor ihm abbremste. Es kam zu einem Zusammenstoß. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der VW Polo gegen einen vor ihm fahrenden VW Golf geschoben. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Sowohl der Opel als auch der VW Polo waren nicht mehr fahrtüchtig. Ein Abschleppdienst holte sie ab. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 30.000 Euro. Der 42-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.

++++0614712

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:56

POL-UL: (UL) Amstetten - Auto prallt gegen AmpelmastAm Montag kam es zu einem Verkehrsunfall in Amstetten.

Ulm (ost)

Um etwa 12:20 Uhr war eine 42-jährige Fahrerin eines Hyundai in der Hauptstraße unterwegs. In der Nähe des Weißer Wegs geriet sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab. Dort kollidierte sie mit einem Ampelmast. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um es zu bergen. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf 10.000 Euro und den Schaden am Ampelmast auf 2.000 Euro.

++++ 1930926

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:53

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kollision zwischen Auto und Straßenbahn

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend ereignete sich an der Kreuzung Mannheimer Straße/Weststraße ein Unfall, als eine Audi-Fahrerin ein verbotenes Wendemanöver durchführte.

Um etwa 20:20 Uhr fuhr eine 25-jährige Autofahrerin auf der Mannheimer Straße von Weinheim in Richtung Autobahn, als sie unerlaubt an der Kreuzung zum Wenden ansetzte. Dabei überquerte sie die mittig verlaufenden Straßenbahnschienen und übersah eine Straßenbahn, die ebenfalls aus Richtung Weinheim kam.

Der 56-jährige Straßenbahnfahrer konnte trotz einer sofortigen Notbremsung einen Zusammenstoß mit dem Auto nicht vermeiden. Bei der Kollision wurden nur die Autofahrerin leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:44

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Auto überschlagen und zerstörte Biberdämme

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Obrigheim: Fahrzeug kippt in einer Kurve um

Am Montagmorgen hat sich eine 30-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Landstraße 590 bei Obrigheim überschlagen. Gegen 8 Uhr war die Fahrerin eines BMW auf der nassen Straße von Hüfenrat in Richtung Asbach unterwegs, als sie wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit für die Witterungsbedingungen ins Schleudern geriet. Beim Versuch, die Kontrolle über das Fahrzeug zurückzugewinnen, hat die Fahrerin das Auto übersteuert und ist in einer langen Rechtskurve von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug prallte gegen einen Leitpfosten und die Böschung neben der Straße, was schließlich dazu führte, dass sich das Auto überschlug und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Die 30-Jährige wurde leicht verletzt. Das Auto im Wert von ca. 5000 Euro wurde bei dem Unfall vollständig zerstört. Die L590 musste zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehren aus Obrigheim und Asbach waren vor Ort. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Straße anschließend von einer Firma gereinigt werden.

Buchen-Götzingen: Biberdamm illegal zerstört

Zwischen dem 08. und 29. September hat ein Unbekannter in Buchen-Götzingen am Rinschbach den Lebensraum eines streng geschützten Bibers zerstört. Die beiden teilweise zerstörten Biberdämme befinden sich ober- und unterhalb der Brücke zum Steinbruch. Am Hauptdamm, oberhalb der Brücke neben einem Drainagerohr, wurde eine etwa 60 cm tiefe Kerbe in den Damm geschnitten. Am zweiten Hauptdamm, 100 Meter unterhalb der Brücke, wurde der Damm in der Mitte etwa 3 Meter breit abgetragen. Wer kann Hinweise auf den unbekannten Biberfeind geben? Zeugen werden gebeten, sich beim Fachbereich Gewerbe/Umwelt des Polizeireviers Tauberbischofsheim unter Tel. 09341/81-0 zu melden. Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Fortpflanzungs- oder Ruhestätten wild lebender Tiere streng geschützter Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Dies stellt eine Straftat dar.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:42

HZA-KA: ZOLL vollstreckt offene Lkw-Mautforderung - Anhänger vorübergehend gepfändet

Karlsruhe, Sinsheim (ost)

Bei einer Kontrolle auf der Bundesautobahn 6 am Messplatz Sinsheim stellten Zöllnerinnen und Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Karlsruhe am Abend des 26. September 2025 eine erhebliche offene Forderung des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) fest.

Ein Transportunternehmen hatte Mautgebühren in Höhe von rund 29.000 Euro aus einem Bescheid vom Juni dieses Jahres bislang nicht beglichen. Da eine Zahlung vor Ort nicht möglich war, leiteten die Beamten die Zwangsvollstreckung der Forderung ein und pfändeten den Anhänger des Sattelzugs.

Die vollständige Begleichung der offenen Summe erfolgte am folgenden Werktag. Daraufhin konnte der gepfändete Anhänger wieder freigegeben werden.

"Solche Maßnahmen zeigen, dass der Zoll bei der Durchsetzung offener Forderungen konsequent handelt", betonte Pascal Griesbach, Pressesprecher des Hauptzollamts Karlsruhe. "Wer am gewerblichen Güterverkehr teilnimmt, ist verpflichtet, seine Mautgebühren ordnungsgemäß zu entrichten."

Hintergrund:

Der Zoll vollstreckt im Auftrag des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) offene Mautforderungen. Kann eine Zahlung nicht unmittelbar erfolgen, sind Zwangsmaßnahmen - wie Pfändungen - zulässig, um die Ansprüche des Bundes sicherzustellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Pascal Griesbach
Telefon: 0721/1833-1060
E-Mail: Presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

07.10.2025 – 10:41

POL-KA: (KA) Pfinztal - 37-Jähriger setzt Fahrzeug in Brand

Karlsruhe (ost)

Am Montagabend soll ein 37-jähriger Mann in Pfinztal-Berghausen ein Auto angezündet haben, nachdem es zuvor Probleme mit dem neuen Partner seiner Ex-Freundin gegeben hatte.

Nach den neuesten Informationen stand der spätere Verdächtige gegen 22:20 Uhr vor dem Wohnhaus seiner ehemaligen Lebensgefährtin in der Georgstraße und versuchte offenbar, Kontakt zu ihrem neuen 28-jährigen Partner aufzunehmen. Als seine Kontaktversuche erfolglos blieben, soll der 37-Jährige den Motorraum des vor dem Haus geparkten Mercedes des 28-Jährigen in Brand gesteckt haben und danach vom Tatort geflohen sein.

Die Polizei nahm den Verdächtigen später vorläufig an seiner Wohnadresse fest.

Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 7000 Euro geschätzt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:41

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Motoradfahrer bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Main-Tauber-Kreis (ost)

Wertheim: Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gesucht

Nachdem ein Motorradfahrer am Montagmittag in Wertheim gestürzt und verletzt wurde, weil ein Autofahrer unachtsam abgebogen war, sucht die Polizei nun nach Zeugen. Der 68-jährige Biker war gegen 13:30 Uhr auf der Nassiger Straße von Vockenrot in Richtung Wertheim unterwegs. Als er die Kreuzung mit der Theodor-Heuss-Straße passierte, bog zur gleichen Zeit ein schwarzer Pkw von dort nach rechts auf die Nassiger Straße ab. Während des Abbiegens fuhr das unbekannte Auto zeitweise auf gleicher Höhe mit dem Motorradfahrer und näherte sich ihm immer mehr. Der 68-Jährige versuchte nach rechts auszuweichen, was jedoch aufgrund des erhöhten Bordsteins an dieser Stelle misslang. Der Mann stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden an der Suzuki wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Da der Autofahrer nicht anhielt, um sich um den abgedrängten Motorradfahrer und die Folgen des Unfalls zu kümmern, bittet die Polizei nun um Zeugenaussagen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu dem schwarzen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:40

POL-LB: Böblingen: Unbekannter bestiehlt 83-Jährigen

Ludwigsburg (ost)

Unter dem Vorwand der Hilfe gelang es einem unbekannten Täter am Sonntag (05.10.2025) gegen 14:50 Uhr, einen 83-jährigen Mann am Bahnhof Böblingen zu bestehlen. Da der Fahrstuhl außer Betrieb war, trug der 83-Jährige sein Pedelec die Treppe zum Gleis 3 hinauf, als der Unbekannte ihm seine Unterstützung anbot. Er schob dann das Fahrrad von hinten, während der ältere Mann es am Lenker festhielt. Als der 83-Jährige sich etwa auf halber Höhe der Treppe umdrehte, war der Täter verschwunden. Er bemerkte erst in der S-Bahn, dass sein Geldbeutel fehlte, den er in der Gesäßtasche aufbewahrt hatte. Insgesamt dürfte der gestohlene Gegenstand einen Wert von etwa 300 Euro haben.

Der Dieb wird als 30 bis 40 Jahre alt, ungefähr 180 cm groß und schlank mit kurzen dunkelgrauen Haaren beschrieben.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:38

POL-UL: (UL) Munderkingen - Vandalismus an SchuleIn den vergangenen Tagen beschädigte ein Unbekannter mehrere Gegenstände in Munderkingen.

Ulm (ost)

Der Zwischenfall fand zwischen Samstag um 8 Uhr und Montag um 8 Uhr in der Eugen-Bolz-Straße statt. Ein Unbekannter hat mehrere Mülleimer, einen Bewegungssensor, eine Lichtanlage und mehrere Fahrradständer beschädigt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Munderkingen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 07393 91560 zu melden.

Hinweis der Polizei:

Sachbeschädigung ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung. Der Täter kann mit Freiheitsstrafe und Geldstrafe belegt werden. Die Polizei ermutigt mögliche Zeugen solcher Taten, sofort die Polizei zu verständigen, wenn verdächtige Geräusche zu hören sind oder Scheiben klirren. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, dass niemand für einen Schaden haftet, den andere verursacht haben.

++++ 1928116 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:32

POL-UL: (BC) Laupheim - Einbrecher ohne Beute auf und davonÜber das Wochenende suchte ein Unbekannter in Laupheim nach Brauchbarem.

Ulm (ost)

Ein Zeuge entdeckte am Montagmittag die eingeschlagene Scheibe an einem Gebäude in der Ulmer Straße. Er alarmierte die Polizei. Die Beamten haben die Untersuchungen eingeleitet. Ersten Erkenntnissen zufolge muss sich ein Unbekannter zwischen Freitag 16 Uhr und Montag 12 Uhr am Schulgebäude aufgehalten haben. Nachdem er eine Fensterscheibe zerbrochen hatte, drang er ein. Im Inneren durchsuchte er einen Seminarraum nach Wertgegenständen. Offenbar fand er nichts. Ohne Beute verließ er den Ort des Geschehens. Der Einbrecher hinterließ seine Spuren am Tatort, die von der Polizei gesichert wurden. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Prävention: Laut Polizei scheitert fast die Hälfte der Einbrüche. Dies zeigt, dass man sich vor Einbruch und Diebstahl schützen kann. Informationen darüber, wie dies möglich ist, erhalten Bürger bei den Polizeidienststellen im Land oder bei kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Die Beratungsstelle für die Region ist unter Tel. 0731/188-1444 erreichbar. Sie informiert unentgeltlich, unabhängig, produktneutral und kompetent über sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de an.

++++1931190

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.10.2025 – 10:31

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Anhänger löst sich von Klein-LkwAm Montag prallte ein Anhänger in Eberhardzell gegen einen geparkten Pkw.

Ulm (ost)

Um etwa 12.45 Uhr fuhr ein Mercedes Sprinter mit einem Anhänger in der Petrusstraße. Ein 22-jähriger Fahrer lenkte das Fahrzeug über den Parkplatz einer Tankstelle. Während der Fahrt löste sich der Anhänger vom 3,5-Tonner und begann sich selbstständig zu machen. Der Anhänger, beladen mit einem Auto, rollte über den Parkplatz und prallte gegen einen geparkten Skoda. Offenbar hatte der Fahrer den Anhänger nicht ordnungsgemäß gesichert. Laut Polizeiangaben war das Anhängermaul am Zugfahrzeug, das aus Bosnien und Herzegowina stammte, nicht korrekt montiert. Niemand wurde verletzt. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf 7.000 Euro. Die Polizei schätzt den Schaden am Anhänger auf etwa 4.000 Euro. Der Fahrer durfte nicht mehr weiterfahren und die Kennzeichen wurden eingezogen. Er wird nun angezeigt. Erst wenn der schwerwiegende Mangel behoben ist, darf der Mann wieder fahren.

Die Polizei weist darauf hin: Ein technisch einwandfreies Fahrzeug dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Lassen Sie regelmäßig Fachpersonal in Werkstätten die technischen Einrichtungen überprüfen. Mängel müssen sofort behoben werden. Warten Sie nicht bis zur nächsten Hauptuntersuchung. Kontrollieren Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig.

++++1931637

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-111

Hier geht es zur Originalquelle

07.10.2025 – 10:31

POL-UL: (UL) DonaustettenB30 - Auf Vordermann aufgefahrenUnachtsamkeit führte wohl zu einem Unfall am Montagmorgen bei Donaustetten.

Ulm (ost)

Um etwa 7.15 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 45 Jahren mit ihrem Mercedes auf der B30 in Richtung Ulm auf der linken Spur. Als sie sich in Höhe von Donaustetten befand, bemerkte sie möglicherweise aufgrund von Unaufmerksamkeit zu spät, dass die vor ihr fahrenden Autos bremsten. Sie kollidierte mit dem Audi einer 28-Jährigen. Der Audi drehte sich und berührte dabei einen Tesla. Die 45-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Ein Rettungsdienst brachte sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Abschleppdienst entfernte die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Der Tesla blieb fahrbereit. An ihm entstand ein Schaden von 5.000 Euro. Die Schäden am Audi und Mercedes werden jeweils auf 15.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die B30 gesperrt und der Verkehr musste bis etwa 9 Uhr umgeleitet werden.

++++ 1928401

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:20

POL-FR: Schönau/ Wembach: Fiat in der Felsenstraße beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 06.10.2025, wurden zwischen 07.00 Uhr und 10.45 Uhr auf den markierten Parkplätzen in der Felsenstraße, in der Nähe von Gebäude 1, ein Fiat Freemont beschädigt. Es wird angenommen, dass der Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro beim Rückwärtsfahren von einem unbekannten Fahrer verursacht wurde. Anhand der Spuren könnte das verursachende Fahrzeug einen grünen landwirtschaftlichen Anhänger gehabt haben. Die Polizeistation Oberes Wiesental (07673/88900) bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise auf den Verursacher geben können.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.10.2025 – 10:15

POL-LB: Sachsenheim: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise hat ein noch nicht identifizierter Fahrer am Montag (06.10.2025) zwischen 10.00 Uhr und 11.15 Uhr in Großsachsenheim einen Renault beschädigt, während er rangierte. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz vor einer Bäckerei in der Von-Koenig-Straße abgestellt. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 10:05

POL-UL: (GP) Bad Ditzenbach - Betrunken mit dem Auto unterwegsAm Dienstag hatte eine Frau in Bad Ditzenbach zu viel getrunken.

Ulm (ost)

Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken Auto zu fahren oder auf ein Motorrad zu steigen. Kontrollen werden angekündigt und durchgeführt. Am Dienstag um 1.45 Uhr wurde eine 22-Jährige in Gosbach kontrolliert. Bei einer routinemäßigen Überprüfung in der Bahnhofstraße fiel sie einer Polizeistreife auf. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei ihr. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass ihr Wert deutlich über dem Erlaubten lag. Die Frau wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, wo ihr Blut abgenommen wurde. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet, um festzustellen, wie viel Alkohol die 22-Jährige konsumiert hatte. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie erwartet eine Anzeige von der Polizei. Ihr Auto musste sie stehen lassen.

++++1934585(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.10.2025 – 09:51

BPOLI S: Auseinandersetzung am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt

Stuttgart (ost)

Es kam zu einer Konfrontation zwischen mehreren Personen in der Nacht von Montag auf Dienstag (07.10.2025) am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.

Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten drei Männer im Alter von 28, 33 und 34 Jahren gegen 00:15 Uhr in der Haupthalle des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt zunächst in einen verbalen Streit. Im weiteren Verlauf kam es anscheinend zu einer gegenseitigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Männern. Der 28-Jährige und sein 33-jähriger Begleiter sollen den 34-Jährigen zu Boden gebracht und auf ihn eingetreten haben. Die deutschen Staatsangehörigen wurden von Einsatzkräften der Bundespolizei angetroffen und polizeilichen Maßnahmen unterzogen.

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.10.2025 – 09:21

POL-OG: Baden-Baden, Oos - Widerstand gegen Polizeibeamte

Baden-Baden, Oos (ost)

Am Montagabend ereignete sich in der Gewerbepark Cite-Straße ein räuberischer Diebstahl in einem Drogeriemarkt, gefolgt von Widerstand gegen Polizeibeamte. Um 19:45 Uhr wurden zwei Personen über den Notruf gemeldet, die beim Diebstahl erwischt wurden und daraufhin randalierten, bevor sie den Ort verließen. Zwei Streifenwagenbesatzungen trafen auf den 21-jährigen und den 27-jährigen, die sich aggressiv und wenig kooperativ gegenüber den Polizeibeamten verhielten. Während der Ermittlungen leistete der Mann erheblichen Widerstand und schlug einem Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Die 21-Jährige soll dann ihren Komplizen ermutigt haben, ebenfalls auf den Beamten einzuschlagen und nach ihm zu treten. Letztendlich konnten die beiden unter erheblichem Widerstand mit Handschellen fixiert werden, wobei die 21-Jährige die Einsatzkräfte verbal beleidigte und mehrmals in Richtung der Polizeibeamten spuckte. Dieses Verhalten setzte sie auch während der Fahrt zur Polizeiwache fort.

Gegen das Duo wird nun unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und dem Verdacht auf räuberischen Diebstahl ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 09:21

POL-OG: Achern - Ferrari gerät ins Schleudern

Achern (ost)

Spät am Abend des Montags ereignete sich auf der A5 ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 37-jähriger Mann fuhr gegen 21:45 Uhr mit seinem Ferrari auf der A5 zwischen Achern und Appenweier, als er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit bei regennasser Straße und Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben soll. Das Auto geriet ins Schleudern, berührte die mittlere Betonschutzwand und wurde dann nach rechts abgelenkt, wo es mit der dortigen Leitplanke kollidierte. Der Sportwagen kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung in der Mitte der Fahrbahn zum Stehen. Ein Mercedes, der den rechten Fahrstreifen befuhr, wurde durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt. Die Trümmer erstreckten sich über alle Fahrstreifen. Der Ferrari war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der 37-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Sportwagen wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 88.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 09:06

POL-UL: (BC) Uttenweiler - Nach Sturz in die KlinikEin Radler ist am Dienstag bei Uttenweiler gestürzt. Der 41-Jährige erlitt Verletzungen.

Ulm (ost)

Knapp nach 5.30 Uhr fuhr der Radfahrer auf dem Radweg in der Riedlinger Straße in Richtung Uttenweiler, wie die Polizei berichtet. Aufgrund von Unachtsamkeit geriet der Radfahrer in die Wiese, durchfuhr eine Mulde und stürzte. Dabei verletzte sich der 41-Jährige. Der Rettungsdienst versorgte den Mann und brachte ihn ins Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall protokolliert. Am Pedelec entstand offenbar kein Schaden.

++++1935041

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.10.2025 – 08:57

POL-UL: (UL) Ulm - Vermisste mit Hunden und Hubschrauber gesuchtAm Freitag fanden Rettungshunde in Ulm eine vermisste Seniorin.

Ulm (ost)

Angehörige haben am vergangenen Donnerstag um 22 Uhr eine 81-jährige Frau als vermisst gemeldet, da sie nicht wie üblich zu Hause in Böfingen erreichbar war. Aufgrund der medizinischen Vorgeschichte der Frau bestand die Befürchtung, dass sie sich desorientiert und in einer hilflosen Situation befinden könnte. Aus diesem Grund setzte die Polizei Ulm auch Mantrailer-Hunde und einen Hubschrauber bei der Suche nach der Vermissten ein.

Am Freitagmorgen, gegen 8.20 Uhr, haben Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel Ulm die Vermisste gefunden. Die ältere Dame wurde stark unterkühlt in einem Gebüsch in der Nähe ihres Wohnhauses in Böfingen von einem Mantrailer-Hund aufgespürt. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

++++1913795

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:56

POL-UL: (GP) Göppingen - Container aufgebrochenEinbrecher trieben die vergangenen Tag ihr Unwesen auf einer Baustelle in Göppingen.

Ulm (ost)

Es gibt eine Baustelle an der Leonhard-Weiss-Straße. Mehrere Baucontainer sind dort aufgestellt. Während des verlängerten Wochenendes brachen Einbrecher zwischen Donnerstag und Montag in drei Container ein. Sie entdeckten ein Handy und nahmen es mit. Der Schaden an den drei aufgebrochenen Türen dürfte höher sein als die gestohlene Beute. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

++++++++ 1931937 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:54

POL-UL: (HDH) Giengen a.d.Brenz - Einbruch in FirmaAm Wochenende waren Einbrecher in Giengen zu Gange.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen Freitag und Montag statt. Unbekannte brachen eine Tür am Firmengebäude in der Straße "Am Bühlfeld" auf. Danach durchsuchten sie die Räume im Gebäude. Es ist noch nicht bekannt, ob sie etwas Wertvolles gefunden haben. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

++++++++ 1930126 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:54

POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Unfallverursacher fährt weiterNicht um den Schaden kümmerte sich am Montag ein Lasterfahrer in Böhmenkirch.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 5 Uhr morgens in der St. Vitus-Straße. Eine 39-Jährige hörte einen dumpfen Aufprall auf der Straße. Als sie aus dem Fenster schaute, konnte sie jedoch nichts Ungewöhnliches sehen. Erst als sie gegen 9 Uhr losfahren wollte, bemerkte sie den Schaden an ihrem Ford Fiesta. Das Auto stand am Straßenrand und wies erhebliche Schäden an der Fahrzeugseite auf. Anhand der Schadensspuren fuhr ein Lastwagen an dem Auto vorbei und beschädigte es. Der Fahrer des Lastwagens kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen zur Identifizierung des Verursachers aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1928932 (BK)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:53

POL-UL: (GP) Eislingen - Unfallverursacher flüchtetAm Montag verursachte ein Lkw-Fahrer in Eislingen einen Sachschaden und flüchtete.

Ulm (ost)

Um etwa 10.15 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Scheerstraße. Eine Fahrerin eines VW parkte rückwärts auf Höhe einer Bank aus. Nachdem die 84-jährige Frau bereits mit ihrem Auto in der Scheerstraße stand, kollidierte ein Lastwagen mit ihrem Heck. Der Lastwagenfahrer fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am VW beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Polizei in Eislingen ermittelt nun und sucht nach dem Verursacher, der mit einem roten Baustellenfahrzeug geflohen ist. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter Tel. 07161/851-0 an die Polizei weitergeben.

++++1929455 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:25

POL-UL: Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: Nachtrag 2 zum Brand einer Lagerhalle am Mittwoch, den 25.06.2025, in Ulm

Ulm (ost)

Es wurde am 25.06.2025 ein Feuer in einer Lagerhalle in der Zeitblomstraße gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6064569).

Durch die Untersuchungen der Kriminalpolizei wurde ein 41-jähriger türkischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm erließ der zuständige Richter am Amtsgericht Ulm Ende September 2025 bereits einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten wegen des dringenden Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Er wurde kurz darauf im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen festgenommen und am 2. Oktober 2025 dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt. Neben dem erheblichen Sachschaden in Millionenhöhe entstand durch die Zerstörung historischer Kulturgüter auch ein immaterieller Kulturschaden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

++++1221165

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, 0731/189-1441

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:17

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gebäudebrand, Unfälle, Einbruch, Fahrraddiebstahl

Aalen (ost)

Murrhardt: Feuer in Gebäude

Früh am Dienstagmorgen, gegen 05:15 Uhr, wurden die Polizei und die Feuerwehr zu einem Brand in der Kieselhofstraße gerufen. Als sie ankamen, stand der Dachstuhl des Gebäudes, das für Seminare und andere Veranstaltungen genutzt wird, in Flammen. Es befanden sich keine Personen im Gebäude. Niemand wurde nach aktuellen Informationen verletzt. Die Feuerwehr ist derzeit noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 350.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.

Fellbach: Gas und Bremse verwechselt

Eine 74-jährige VW-Fahrerin wollte am Montag gegen 12:45 Uhr auf einem Parkplatz in der Stuttgarter Straße einparken und verwechselte dabei das Gaspedal mit der Bremse. Dadurch überfuhr sie einen Bordstein und kollidierte mit einem Renault. Dieser wurde dann noch gegen einen geparkten Mercedes geschoben. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 7500 Euro geschätzt.

Fellbach: Einbruch

Zwischen Donnerstagmorgen und Montagnachmittag drangen bisher unbekannte Diebe in ein Wohnhaus in der Ziegelstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Was genau gestohlen wurde, ist bisher unbekannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 in Verbindung zu setzen.

Backnang-Waldrems: Auffahrunfall

Eine 47-jährige BMW-Fahrerin fuhr am Montag gegen 15:20 Uhr auf der B14 in Richtung Backnang auf dem linken Fahrstreifen. Sie bemerkte zu spät, dass der vor ihr fahrende 18-jährige Seat-Fahrer bremsen musste und fuhr auf ihn auf. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro, aber niemand wurde verletzt.

Oppenweiler: Diebstahl eines Pedelecs

Am Montag zwischen 6:30 Uhr und 17:30 Uhr wurde am Bahnhofsplatz ein Pedelec im Wert von rund 3500 Euro gestohlen. Das Trekkingrad der Marke Ideal in Titan-Matt war mit einem Faltschloss gesichert, das ebenfalls gestohlen wurde. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrads nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 08:01

POL-KA: (KA) Karlsruhe - "Task Scam" als neue Variante des Jobscamming - die Kriminalpolizei warnt vor Betrugsmasche

Karlsruhe (ost)

Die Kriminalpolizei warnt vor einer Betrugsmasche, die vermehrt Anwendung bei Internet-Betrügereien findet. Bei "Task Scam" - übersetzt Aufgaben-Betrug - werden potentielle Opfer direkt kontaktiert und ihnen wird ein vermeintliches Job-Angebot unterbreitet. Durch den Klick auf eine entsprechende Werbeanzeige gerät man in Kontakt mit den Betrügerinnen und Betrügern.

So funktioniert die Masche:

Die Betrugs-Opfer erhalten ein direktes Stellenangebot über Messenger-Dienste wie Whats-App oder Telegramm. Täterinnen oder Täter geben sich als Mitarbeitende verschiedenster Personalvermittlungen aus und täuschen vor, auf den Lebenslauf der späteren Geschädigten aufmerksam geworden zu sein. Es wird ein lukratives Stellenangebot gemacht (mit scheinbar einfachen Tätigkeiten, wie Bewerten von Hotels, Testen von Produkten, "Liken" von Youtube-Videos). Zum Teil werden die Interessenten zu Gruppen in besagten Messenger-Diensten eingeladen/hinzugefügt. Hier ist oft ein oder eine "Mentor/in"-/"Ausbilder/in", der/die besagte Gruppe anleitet.

Bevor erste Gehaltszahlungen (mit Provision) erfolgen können, wird zum Teil verlangt, über eine Krypto-App selber Geld einzuzahlen. Zu einer tatsächlichen Auszahlung kommt es jedoch nie. Durch das Anleiten als auch das "Aufstacheln in der Gruppe" ist die Versuchung groß, weiter zu machen. Schnell entsteht der Eindruck, dass es sich wirklich um ein seriöses Angebot handelt.

Folgende Präventionshinweise werden zum Schutz empfohlen:

Neben den oben beschriebenen Hinweisen gelten auch im Falle des "Task-Scam" die auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention generell bei Scamming empfohlenen Handlungsanweisungen:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 07:38

POL-AA: Schorndorf: Gegen Leitplanke geprallt

Aalen (ost)

Ein junger Fahrer eines Toyota im Alter von 18 Jahren versuchte am Montagabend kurz vor 20:00 Uhr, an der Ausfahrt Schorndorf-West auf die B29 in Richtung Stuttgart zu fahren. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab, wo er gegen die Leitplanke stieß. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der entstandene Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 07:35

POL-AA: Ostalbkreis: Zeugen zu tödlichem Unfall gesucht und weitere Unfälle

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fataler Autounfall

Ein Mann im Alter von 45 Jahren wurde am Montagabend bei einem Unfall tödlich verletzt. Um 20.15 Uhr lag der Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Eutighofer Straße. Aufgrund schlechter Sichtverhältnisse wurde er vermutlich von einer herannahenden 58-jährigen Autofahrerin übersehen und von ihrem Mazda überfahren. Obwohl der 45-Jährige sofort vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt wurde, erlag er im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Zur Klärung der genauen Umstände wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft beauftragt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd sowie ein Kriseninterventionsteam im Einsatz. Möglicherweise hielt sich der 45-Jährige vor dem Unfall bereits längere Zeit auf dem Parkplatz und im Einkaufsmarkt auf. Personen, die ihn gesehen haben oder den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07904/94260 bei der Verkehrspolizeiinspektion in Kirchberg zu melden.

Aalen: Zusammenstoß beim Spurwechsel

Ein 62-jähriger Fahrer wechselte am Montag gegen 12 Uhr mit seinem Lastwagen in der Bahnhofstraße die Spur. Dabei übersah er eine 64-jährige Fahrerin, die neben ihm mit einem Suzuki unterwegs war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.

Ellwangen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Montag zwischen 12:45 Uhr und 20:35 Uhr einen Alfa Romeo, der auf Ebene 2 des Parkhauses der Virngrundklinik in der Dalkinger Straße abgestellt war. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 5.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 zu melden.

Gschwend: Zusammenstoß

Am Sonntag gegen 17:35 Uhr fuhr eine 22-jährige Audi-Fahrerin auf der K3248 von Sulzbach am Kocher nach Rotenhar. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer kam ihr entgegen und missachtete das Rechtsfahrgebot. Um eine Kollision zu vermeiden, wich sie in den Grünstreifen aus, verlor die Kontrolle über ihr Auto, geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Die 22-Jährige wurde leicht verletzt. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 07:35

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Hochwertige Baumaschinen entwendet

Pforzheim (ost)

Am Wochenende drangen Unbekannte gewaltsam in einen Container in Eutingen ein und stahlen Arbeitsgeräte.

Laut aktuellen Informationen brachen die Täter zwischen Samstag, 15:00 Uhr und Montag, 17:00 Uhr, in den Baucontainer in der Straße "Gartenstadt" ein, indem sie eine massive Metalltür beschädigten, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Anschließend entwendeten sie mehrere Baumaschinen einer bekannten Marke. Der Diebstahl wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.10.2025 – 07:28

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Küchenbrand und Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Brand in Schwäbisch Hall

Am Montagabend gegen 17:15 Uhr hat ein junger Mann im Alter von 20 Jahren sein Essen auf dem Herd in einer Wohnung in der Hohenloher Straße vergessen. Das Essen fing Feuer, was zu einem Brand in der Küche führte. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch das Feuer und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Schwere Verletzungen bei Unfall eines Radfahrers

Am Montagmorgen gegen 06:30 Uhr fuhr ein 27-jähriger Radfahrer auf der Crailsheimer Straße. An einer Baustelle vor Ort geriet der 27-Jährige aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 36-jährigen Ford-Fahrer. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.10.2025 – 07:14

HZA-LÖ: Teure Armbanduhr am Zoll vorbeigeschmuggelt

Lörrach (ost)

Am 25.09.2025 fanden Zollbeamte bei der Ankunft am Grenzübergang Weil am Rhein-Autobahn eine nicht deklarierte Herrenarmbanduhr. Der 43-jährige Belgier reiste alleine im Auto und hatte die Uhr, die von einem angesehenen Schweizer Hersteller stammt und einen Wert von 6.700 Schweizer Franken, was etwa 7.125 Euro entspricht, nicht angegeben, als die Zollbeamten danach fragten. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten auf der Rücksitzbank eine Tasche mit der gekauften Armbanduhr. Der Reisende verweigerte jedoch weitere Informationen zu der Uhr. Gegen ihn wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet und Einfuhrabgaben in Höhe von 1.350 Euro erhoben. Eine Sicherheitsleistung in gleicher Höhe wurde einbehalten für die zu erwartende Strafe. Nach Zahlung der Abgaben durfte der Reisende seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24