Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.10.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.10.2025 – 22:19

POL-AA: Rems-Muss-Kreis: Mermisster 6-Jähriger aufgefunden

Aalen (ost)

Weinstadt-Endersbach: Vermisster Junge wohlbehalten entdeckt

Der 6-jährige Junge aus Weinstadt-Endersbach, der seit dem 8. Oktober 2025 um etwa 13:30 Uhr vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Er wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Stuttgart-Botnang entdeckt. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der das Kind erkannte und sofort die Polizei alarmierte, konnte das Kind kurz darauf von einer Streifenbesatzung sicher in Obhut genommen werden. Dem Jungen geht es gut. Die Polizei dankt der Bevölkerung herzlich für die Unterstützung und die zahlreichen Hinweise während der Suche.

Erstmeldung vom 08.10.2025 um 19:12 Uhr:

Weinstadt-Endersbach: Suche nach vermisstem Kind mit Polizeihubschrauber

Seit ungefähr 13:30 Uhr wird ein 6-jähriger Junge aus Endersbach vermisst. Das Kind ist mit seinem blauen Fahrrad von zu Hause in unbekannte Richtung gefahren. Es wird vermutet, dass er in einer hilflosen Situation sein könnte. Der Junge ist 1,34 Meter groß, hat kurze, schwarze Haare und eine dunkle Hautfarbe. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Jeans und einen dunkelblauen Pullover. Die Polizei sucht intensiv mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber nach dem Kind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 19:12

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Suche nach vermisstem Kind

Aalen (ost)

Weinstadt-Endersbach: Helikopter der Polizei sucht nach einem vermissten Kind

Seit ungefähr 13:30 Uhr wird ein 6-jähriger Junge aus Endersbach vermisst. Das Kind ist mit seinem blauen Fahrrad von zu Hause in eine unbekannte Richtung gefahren. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer Notlage ist. Der Vermisste ist 1,34 Meter groß, hat kurze, schwarze Haare und eine dunkle Hautfarbe. Als er verschwand, trug er eine blaue Jeans und einen dunkelblauen Pullover. Die Polizei sucht intensiv mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber nach dem Kind. Hinweise, die zur Auffindung des Jungen führen können, können beim Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 / 950-422 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 17:00

POL-FR: Freiburg: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs, dem 08.10.2025, gegen 16 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der Hermann-Mitsch-Straße in Freiburg, an der Kreuzung zur Einsteinstraße.

Nach ersten Informationen wurde ein Fahrradfahrer von einem Lastwagen erfasst. Die Person wurde gerettet und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Verkehrspolizei hat mit den Ermittlungen zum genauen Unfallhergang begonnen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 16:56

FW Heimbach: Verkehrsunfall auf der L218 bei Heimbach - LKW-Tank muss durch Feuerwehr abgepumpt werden

Heimbach (ost)

Um 08:39 Uhr informierte die einheitliche Leitstelle des Kreises Düren über einen Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Motorrad auf der L218 von Heimbach in Richtung Schmidt. Aufgrund von Berichten über auslaufenden Kraftstoff wurde um 08:41 Uhr die Feuerwehr Heimbach zusätzlich zum Rettungsdienst gerufen.

Nachdem die Feuerwehr eingetroffen war, wurde ein Leck am Dieseltank des Lastwagens festgestellt, das durch den Unfall entstanden war. Die Bemühungen der Feuerwehr, das Leck abzudichten, waren leider nicht erfolgreich, daher musste der Dieseltank vollständig entleert werden. Dazu verwendete die Feuerwehr eine Handpumpe und spezielle Fässer, um den Diesel sicher zu lagern.

Währenddessen kümmerte sich der Rettungsdienst um eine verletzte Person und brachte sie nach der Behandlung vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Nachdem ein Ersatzfahrzeug eingetroffen war, musste der Sattelauflieger des Lastwagens ebenfalls umgepumpt werden, um dann abtransportiert zu werden.

Während des Einsatzes und der Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die L218 vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Heimbach
André Miebach
Telefon: 01516-1069241
E-Mail: andre.miebach@feuerwehr-heimbach.de
https://feuerwehr-heimbach.de/

08.10.2025 – 16:38

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Auto erfasst Pedelecfahrer (08.10.2025)

Engen (ost)

Zum Glück erlitt nur ein Pedelecfahrer leichte Verletzungen bei einem Unfall an der Kreuzung der Anselfinger Straße mit der Außer-Ort-Straße. Eine 42-jährige Frau bog mit einem Mitsubishi von der Anselfinger Straße nach rechts auf die Außer-Ort-Straße ab und übersah dabei einen 67-jährigen Pedelecfahrer auf dem Radweg. Das Auto kollidierte mit dem Radfahrer, der daraufhin stürzte und sich verletzte. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:38

POL-RT: Verkaufsstände aufgebrochen; Sattelzug umgekippt

Reutlingen (ost)

Trochtelfingen-Hausen (RT): Verkaufsstände aufgebrochen und Bargeld gestohlen

Zwei Verkaufsstände nebeneinander an der Hauptstraße in Trochtelfingen-Hausen wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag aufgebrochen. Die beiden Selbstzahler-Kassen in einem Kartoffel-Häusle und auf einem Wagen für den Kürbisverkauf wurden gewaltsam geöffnet und das darin enthaltene Kleingeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden ist wahrscheinlich höher als der Wert des gestohlenen Geldes. Die Polizei in Alb hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Pfronstetten (RT): Sattelzug komplett umgekippt

Am Mittwochvormittag kam ein Sattelzug von der B 312 ab und kippte komplett um. Der 56-jährige Fahrer des Lkw fuhr gegen 10.30 Uhr von Pfronstetten in Richtung Tigerfeld, als der Laster aus unbekannten Gründen auf den rechten Grünstreifen geriet, umkippte und mit dem Auflieger auf dem Dach liegen blieb. Ersten Informationen zufolge wurde der Fahrer nicht verletzt. Der Schaden am Sattelzug, der mit schwerem Gerät wieder aufgerichtet und abgeschleppt werden musste, sowie an den Holzteilen beläuft sich insgesamt auf etwa 180.000 Euro. Die B 312 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Lasters voll gesperrt werden. Die Sperrung dauert derzeit (Stand: 16.30 Uhr) noch an. Der Verkehr wurde über Aichstetten umgeleitet. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 16:31

POL-KN: Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt (08.10.2025)

Trossingen (ost)

Am Mittwochmorgen gab es einen Unfall auf der Straße "Marktplatz", bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde.

Ein 35-jähriger Fahrer lenkte seinen Ford auf der Butschstraße und bog dann in die Straße "Marktplatz" ab. Dabei wurde eine 80-jährige Fußgängerin erfasst, die die Straße überquerte. Die ältere Dame erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:21

POL-LB: Weil im Schönbuch: Diebstahl eines Minibaggers

Ludwigsburg (ost)

Letztes Wochenende hat ein unbekannter Täter einen Minibagger der Marke Caterpillar gestohlen, der auf einer Wiese im Bäumlesweg in Weil im Schönbuch abgestellt war.

Nach den aktuellen Ermittlungen hat ein Unbekannter den Bagger auf einen kleinen weißen Autotransporter mit ausländischem Kennzeichen geladen, vermutlich osteuropäisch.

Der Täter wurde als etwa 30 Jahre alt beschrieben, dunkel gekleidet und mit Vollbart.

Der Wert des gestohlenen Baggers wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07031 67700-0 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Schönaich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:19

POL-MA: Hirschberg an der Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 5 zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Anschlussstelle Hirschberg in Richtung Karlsruhe.

Um 09:00 Uhr fuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem Skoda auf der Autobahn und bemerkte aufgrund des geringen Sicherheitsabstands zu spät, dass die vor ihr fahrenden Fahrzeuge bremsen mussten. Daher fuhr sie auf einen 26-jährigen Renault-Fahrer auf. Dieser wiederum stieß gegen einen VW eines 31-Jährigen vor ihm.

Die Fahrzeuge erlitten Sachschäden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:09

POL-KN: (Epfendorf, Lkr. Rottweil) Unfallflucht in Epfendorf (07.10.2025)

Epfendorf, Lkr. Rottweil (ost)

Am Dienstagmorgen, gegen 09.00 Uhr, ereignete sich in Epfendorf ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer eines Lastwagens soll beim Drehen in der Straße "Langental" die Regenrinne an einem Gebäude auf Höhe der Hausnummer 51 gestreift und beschädigt haben. Der entstandene Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Lastwagen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:08

POL-KN: (Schramberg, Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf der Straße "An der Steige" (08.10.2025)

Schramberg, Lkr. Rottweil (ost)

Am Mittwochmorgen, zwischen 6:00 und 12:45 Uhr, ereignete sich in der Straße "An der Steige" eine Verkehrsunfallflucht.

Ein unbekannter Fahrer streifte beim Vorbeifahren an einem am Fahrbahnrand geparkten blauen BMW auf Höhe der Hausnummer 51 und verursachte einen Schaden von über 2.500 Euro.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:07

POL-FR: Neuenburg: Verkehrsunfall nach mutmaßlicher Vorfahrtsverletzung

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 07.10.2025, ereignete sich in Neuenburg ein Unfall aufgrund einer Vorfahrtsverletzung.

Ein 31-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr auf die B378 in östlicher Richtung, als er den vorfahrtsberechtigten Mercedes-Benz eines 37-Jährigen übersah, der in westlicher Richtung auf der B378 fuhr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Glücklicherweise blieben die Unfallbeteiligten unverletzt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 60000,- EUR.

pk (RM)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0


X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 16:05

POL-MA: Mannheim: Firmengebäude mit Farbe besprüht - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Gebäude in Mannheim-Käfertal durch das Aufbringen von Graffiti beschädigt.

Zwischen Montag, 22:00 Uhr, und Dienstag, 10:00 Uhr, hat eine unbekannte Person die Fassade sowie Plakate eines Unternehmens in der Weinheimer Straße mit Farbe verunstaltet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Die Polizei in Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zur Tat haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Nummer 0621 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 16:02

POL-FR: Verkehrsunfallflucht vereitelt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 07.10.2025, um etwa 09:30 Uhr fuhr ein Fahrer eines Lastwagens auf der B31 von Donaueschingen in Richtung Löffingen. Es wird berichtet, dass er von der rechten Fahrspur abgekommen ist und mit der Leitplanke kollidiert ist. Der 46-jährige Fahrer soll dann den Unfallort verlassen haben, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Autofahrer beobachtete den Vorfall, forderte den Lastwagenfahrer zum Anhalten auf und informierte die Polizei, die den Vorfall aufnahm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren dreistelligen Bereich.

Gegen den Lastwagenfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi, 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 16:00

POL-FR: Lörrach: eScooter-Fahrer missachtet Vorfahrt und wird leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, um etwa 17:15 Uhr, war ein 28-jähriger Mann mit seinem eScooter auf der Pestalozzistraße unterwegs und wollte die Kreuzung zur Konrad-Adenauer-Straße überqueren. Es wird angenommen, dass er beinahe ungebremst in den Kreuzungsbereich fuhr und dabei das Vorfahrtsrecht einer 42-jährigen Skoda-Fahrerin missachtete. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem sich der 28-Jährige leicht verletzte und vom Rettungsdienst vor Ort behandelt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ungefähr 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 15:58

POL-FR: Lauchringen/Wutöschingen: Betrunkene Person löst zwei Auffahrunfälle aus

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, gegen 17:00 Uhr, überquerte ein stark betrunkener Fußgänger die B314 zwischen Horheim und Lauchringen. Mehrere Autos mussten daraufhin abrupt bremsen. Ein 67-jähriger Fahrer eines VW konnte nicht rechtzeitig stoppen und fuhr leicht auf den VW einer 21-jährigen Frau auf.

Die Fahrerin eines Toyotas, 57 Jahre alt, die dahinter fuhr, erkannte die Verkehrssituation offensichtlich zu spät und fuhr auf den VW des 58-jährigen Mannes auf. Dadurch stieß dieser erneut gegen das Heck des vor ihm stehenden VWs. Zum Glück wurde niemand verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 9.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 15:55

POL-FR: Weilheim: Nach Überholvorgang Kontrolle verloren - Zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, um etwa 18:15 Uhr, fuhr ein junger Mann im Alter von 24 Jahren mit einem Mitsubishi auf der K6556 von Weilheim in Richtung Gurtweil. Nachdem er ein anderes Auto überholt hatte, verlor er die Kontrolle beim Wiedereinscheren. Dadurch kam er von der Straße ab und kam etwa 50 Meter weiter unten an einer Böschung zwischen zwei Bäumen zum Stillstand. Sowohl der Fahrer als auch sein 18-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort, um zu helfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 15:52

POL-FR: Weil am Rhein: Zehnjähriger Fahrradfahrer von Auto angefahren

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, um etwa 8:20 Uhr, fuhr ein Kind im Alter von zehn Jahren mit seinem Fahrrad auf dem Bürgersteig der Margeritenstraße in Weil am Rhein. Eine 64-jährige Fahrerin eines Mercedes plante, aus einer Tiefgaragenausfahrt über den Gehweg auf die Straße zu fahren. Dabei übersah sie das Kind, das vom Auto erfasst und zu Boden geworfen wurde. Es wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Mercedes entstand ein Schaden von ungefähr 2.500 EUR. Das Fahrrad war nicht mehr benutzbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 15:44

POL-FR: Freiburg-Landwasser: 28-Jähriger wegen Verdacht des Drogenbesitzes in Haft

Freiburg (ost)

Am Abend des 02.10.2025, gegen 19:15 Uhr, wurde ein Mann im Alter von 28 Jahren in der Wirthstraße im Stadtteil Landwasser in Freiburg vorübergehend festgenommen, nachdem bei ihm eine große Menge Betäubungsmittel entdeckt wurde.

Nach aktuellen Informationen soll der Mann zuvor Passanten laut bedroht und versucht haben, ein Fahrzeug zu stehlen. Dies führte dazu, dass ein Notruf abgesetzt wurde und ein Zeuge den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Bei der folgenden Durchsuchung des 28-Jährigen wurden zum Verkauf vorbereitetes Kokainpulver bei ihm gefunden.

Es stellte sich heraus, dass der Mann albanischer Staatsbürger war und in der Vergangenheit bereits wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verurteilt worden war und sich zudem illegal in Deutschland aufhielt.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde vom zuständigen Amtsgericht erlassen und vollstreckt. Der dringend Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 15:37

POL-KN: (Bad Dürrheim - B 27Schwarzwald Baar Kreis) Unfall im Gegenverkehr - Zwei Leichtverletzte (07.10.2025)

Bad Dürrheim, B 27 (ost)

Aus gesundheitlichen Gründen geriet am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr ein Fahrer eines Ford in den Gegenverkehr. Zuerst touchierte der 27-jährige Fahrer auf der Bundesstraße 27 bei Bad Dürrheim einen Dacia am Seitenspiegel, bevor er mit der linken Seite eines dahinter fahrenden Toyotas kollidierte. Der Schaden am Seitenspiegel der 31-jährigen Fahrerin beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die 55-jährige Fahrerin und ihre 52-jährige Begleiterin im Toyota wurden verletzt. Der Schaden am Toyota wird auf 8.000 Euro geschätzt. Der Zustand des Unfallverursachers ist noch unbekannt. Der Ford, der einen Schaden von ungefähr 6.000 Euro erlitt, musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 15:19

POL-AA: Unfälle und aufgeschlitzte Reifen

Aalen (ost)

Aalen: Fahrzeug nicht bemerkt

Am Mittwoch gegen 6:15 Uhr wollte eine 40-jährige Fahrerin eines VW von der L1084 nach links auf die Auffahrt der BAB7 in Richtung Ulm abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Opel eines 52-Jährigen. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von etwa 10000 Euro entstand.

Hüttlingen: Fahrerflucht

Eine 21-jährige Frau stand am Mittwoch gegen 7.15 Uhr mit ihrem E-Scooter in der Nähe einer Bäckerei An der Pfitze. Währenddessen fuhr ein weißer Kleinbus rückwärts aus einem Stellplatz und erfasste die Frau, die zu Boden stieß. Dabei wurde sie verletzt. Der Fahrer des Kleinbusses entfernte sich danach. Möglicherweise hat er den Zusammenstoß gar nicht bemerkt. Der Fahrer selbst oder Zeugen, die Hinweise zum gesuchten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon 07361/97960 zu melden.

Ellwangen: Kollision an Kreuzung

Am Mittwoch gegen 10:15 Uhr fuhr eine 85-jährige Ford-Fahrerin die Dalkinger Straße in Richtung Westtangente entlang. Als sie in einem Kreuzungsbereich in die Wolfgangsstraße abbiegen wollte, übersah sie den BMW eines 52-Jährigen. Es entstand Sachschaden. Die 85-Jährige wurde vorsorglich zur Behandlung in eine Klinik gebracht.

Aalen: Parkhausunfall - Geschädigter gesucht

Ein 62-jähriger Opel-Fahrer informierte die Polizei nachträglich darüber, dass er am Dienstag gegen 16:45 Uhr beim Ausparken aus einer Parkbucht im Parkhaus Mercatura möglicherweise ein dort geparktes Fahrzeug beschädigt haben könnte. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des möglicherweise beschädigten Fahrzeugs, das zum genannten Zeitpunkt im Parkhaus abgestellt war. Dieser wird gebeten, sich beim Polizeiposten Spraitbach unter 07176/6562 zu melden.

Straßdorf: Reifen zerstochen

Ein Unbekannter zerschlitzte am Mittwoch zwischen 7:30 Uhr und 17 Uhr drei Reifen eines auf einem Einkaufscenterparkplatz in der Einhornstraße geparkten Skoda. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter 07171/42454 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 15:18

POL-OG: Rastatt - Brand an einer Bushaltestelle, Zeugen gesucht

Rastatt (ost)

Letzte Woche soll in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1:45 Uhr in der Bushaltestelle im Leopoldring ein Feuer von unbekannten Tätern gelegt worden sein.

An der Örtlichkeit wurden die Flammen von der Polizei mit Feuerlöschern und Wasser gelöscht, wobei die Scheiben der Bushaltestelle beschädigt wurden. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt.

Es ist bisher auch nicht bekannt, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt.

Personen, die in diesem Zusammenhang Hinweise zu verdächtigen Personen oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 in Verbindung zu setzen.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:59

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht mit 3.000 Euro Schaden (06.10.2025 - 07.10.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Ein Unfallflucht ereignete sich auf der Straße "Hansjakobweg" zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 13 Uhr. Es wird angenommen, dass ein Unbekannter beim Ausparken gegen einen geparkten grauen BMW stieß und einen Schaden von ungefähr 3.000 Euro verursachte. Für Hinweise zum Unfallflüchtigen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier St. Georgen unter der Nummer 07724 / 949500.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:37

POL-MA: Mannheim: Unbekannte zerstören zahlreiche Außenleuchten und verursachen hohen Schaden - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Donnerstag, dem 18. September, gab es eine Reihe von Sachbeschädigungen im Freien eines Wohnkomplexes in der George-Washington-Straße. Ein bisher unbekannter Täter trat gegen 24 Außenlampen, die die Wege mit indirektem Licht beleuchteten. Durch diese Zerstörung wurden die Lampen so stark beschädigt, dass sie ersetzt werden mussten. Der entstandene Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Mannheim-Käfertal ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:33

POL-KN: (BlumbergSchwarzwald Baar Kreis) Zaun umgefahren (06.10.2025 - 07.10.2025)

Blumberg (ost)

In der Nacht von Montag um 20 Uhr bis Dienstag um 6 Uhr hat ein Fahrer einen Zaun auf einem Grundstück umgefahren. Der entstandene Schaden am Zaun in der Straße "Holunderweg" beläuft sich auf etwa 2.500 Euro, wurde aber nicht gemeldet, sondern der Verursacher ist einfach verschwunden.

Falls Sie Hinweise zu diesem Unfall haben, können Sie sich beim Polizeiposten Blumberg melden, unter der Telefonnummer 07702 / 41066.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:29

POL-LB: Gärtringen: vermeintliche Kultstätte im Gärtringer Wald entpuppt sich als harmlos - Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung

Ludwigsburg (ost)

Am vergangenen Sonntag (05.10.2025) wurde die Polizeistation Herrenberg alarmiert, weil im Gemeindewald von Gärtringen ein seltsames Lager entdeckt worden war. Unbekannte Personen hatten dort einen Unterstand mit Sitzgelegenheiten und eine Feuerstelle aus Holzstämmen, Brettern und Planen errichtet. Es waren verschiedene Zeichen und Symbole sowie Masken aufgehängt worden, die üblicherweise bei Faschings- oder Halloween-Verkleidungen verwendet werden. Während der Aufnahme des Vorfalls wurden zwei junge Männer im Alter von 19 und 21 Jahren in der Nähe angetroffen, die vermutlich für den Bau des Lagers verantwortlich sind. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Lager aus Spaß als Treffpunkt errichtet. Es gibt keine Hinweise auf mystische oder okkulte Hintergründe. Die Stadt Gärtringen hat gegen die beiden jungen Männer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß dem Landeswaldgesetz eingeleitet und das Lager bereits am 06.10.2025 kostenpflichtig entsorgt. Der Polizeiposten Gärtringen hat ebenfalls Untersuchungen eingeleitet, da möglicherweise ein nahegelegener Hochsitz beschädigt wurde und Teile davon für den Bau des Lagers verwendet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:28

POL-KA: (KA) Rintheim - Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Kriminelle nutzten die Abwesenheit der Eigentümer, um in ein Haus in Karlsruhe-Rintheim einzudringen.

Nach aktuellen Informationen betraten die Täter zwischen Samstag, 04.10.2025 und Dienstag, 07.10.2025 das Grundstück in der Huttenstraße über die Gartenseite. Danach drangen sie gewaltsam durch die Terrassentür in das Innere des Hauses ein und durchsuchten alle Räume.

Ob die Diebe etwas gestohlen haben, wird derzeit von der Polizei untersucht.

Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 entgegen.

Emma Bayha, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:22

POL-S: Mini gegen Stadtbahn

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Mittwochmorgen (08.10.2025) wurde eine 63-jährige Mini-Fahrerin bei einem Unfall in der Waiblinger Straße leicht verletzt. Die Frau fuhr gegen 08.40 Uhr in Richtung Augsburger Platz und stoppte an der Daimlerstraße an einer roten Ampel. Als das Licht grün wurde, bog die Frau scheinbar unerlaubt nach links in die Daimlerstraße ab und kollidierte dabei mit der Stadtbahn der Linie U16, die in die gleiche Richtung fuhr. Rettungskräfte versorgten die Leichtverletzte und brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden beträgt etwa 80.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:21

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Passanten angepöbelt und Widerstand geleistet - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstagnachmittag (07.10.2025) wurde ein 39-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er verdächtigt wird, Passanten belästigt und Widerstand geleistet zu haben. Die zivil gekleideten Polizeibeamten bemerkten den Verdächtigen, als er um 15.30 Uhr in der Klett-Passage in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle offensichtlich betrunken herumschrie und Passanten belästigte. Sie verfolgten ihn in die Stadtbahn der Linie U15, um ihn zu überprüfen. An der Stadtbahnhaltestelle Pragfriedhof forderten sie ihn auf, auszusteigen. Bei der Überprüfung soll er erheblichen Widerstand geleistet haben, weshalb die Beamten ihn festnahmen.

Der 39-jährige obdachlose Mann mit polnischer Staatsbürgerschaft wird am Mittwoch (08.10.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:20

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung im Festzelt

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Nach einem Vorfall in einem Festzelt auf dem Cannstatter Wasen, bei dem mehrere Ordnungskräfte und Polizeibeamte verletzt wurden, (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 07.10.2025 unter https://t1p.de/rxpbj ) hat die Polizei eine Plattform für Hinweise eingerichtet, die unter der Webadresse https://bw.hinweisportal.de/ erreichbar ist. Dort können Augenzeugen Informationen zum Geschehen sowie Bilder und Videos zu diesem Vorfall übermitteln. Zusätzlich werden Zeugen aufgefordert, sich unter der Telefonnummer +4971189903600 bei den Polizeibeamten des Polizeireviers 6 Martin-Luther-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:18

POL-FR: Freiburg: Lkw reißt Oberleitung der Straßenbahn nieder - ein Verletzter

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, den 08.10.2025, gegen 11 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Berliner Allee/ Breisacher Straße in Freiburg ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Nach derzeitigem Wissensstand fuhr ein Müllentsorgungsfahrzeug mit ausgefahrenem Kran die Ensisheimer Straße entlang und wollte links in die Berliner Allee abbiegen. Zuvor hatte der Kran des Lastwagens bereits mehrere Bäume berührt und Äste sowie Blätter heruntergerissen.

Im Kreuzungsbereich traf der Kran dann die Oberleitung der Straßenbahn und riss sie herunter.

Ein Rollerfahrer wurde dabei nach aktuellen Informationen verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es liegen derzeit keine näheren Informationen über seinen Zustand vor. Außerdem wurden zwei Autos im Kreuzungsbereich beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

Der Straßenbahnverkehr musste aufgrund des Unfalls eingestellt werden. Die gesamte Kreuzung ist derzeit gesperrt; es wird voraussichtlich noch mehrere Stunden dauern, bis sie wieder freigegeben wird.

Personen, deren Fahrzeuge in der Ensisheimer Straße durch herabfallende Äste beschädigt wurden, werden gebeten, sich unter der Nummer 0761 882 3100 bei der Polizei zu melden.

Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang dauern an.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Mann schwer verletzt nach Sturz aus Dachfenster

Am frühen Montagabend waren Rettungsdienst und Polizei in der Paulinenstraße im Einsatz, aufgrund einer verletzten Person. Ein 24-jähriger Mann fiel ersten Erkenntnissen zufolge aus einem Dachfenster im dritten Stock, etwa sieben Meter hoch, und zog sich schwere Verletzungen zu. Der bewusstlose Mann wurde vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei untersucht die Hintergründe des Vorfalls.

Eriskirch

Feuer im Obstgroßmarkt

Früh am Mittwochmorgen rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einem Obstgroßmarkt in Eriskirch aus. Gegen 3.45 Uhr kam es aufgrund eines technischen Defekts an einer Trocknungsanlage zu einer Durchzündung und Rauchentwicklung. Die Feuerwehr löschte das Trocknungsgerät schnell. Der Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Überlingen

Frau belästigt an Bushaltestelle

Nachdem eine Jugendliche angab, am Dienstag gegen 18 Uhr an der Bushaltestelle Gewerbegebiet an der L 200 von einem Unbekannten belästigt worden zu sein, ermittelt die Polizei. Der Mann soll der wartenden Frau unsittlich ans Gesäß gefasst haben, woraufhin sie sich umdrehte und ihm ins Gesicht schlug. Der Unbekannte war etwa 180 cm groß und trug weiß-blaue-orangefarbene Turnschuhe. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Deggenhausertal

Unfall beim Überholen

Nach einem Unfall, der sich anscheinend am Dienstag gegen 17 Uhr auf der K 7781 im Deggenhausertal ereignete, ermittelt die Polizei. Eine 41-jährige VW-Fahrerin versuchte auf der schmalen Straße, ein landwirtschaftliches Gespann zu überholen. Dabei kam es aus ungeklärten Gründen zu einem Streifvorgang zwischen den Fahrzeugen. Der Fahrer des Gespanns, der den Unfall möglicherweise nicht bemerkt hatte, bog kurz danach ab und war für die Autofahrerin nicht mehr auffindbar. Sie meldete den Vorfall daraufhin der Polizei in Pfullendorf. An ihrem Auto entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Hinweise zum unbekannten Unfallbeteiligten nimmt die Polizei unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.10.2025 – 14:07

POL-KA: (KA) Malsch - Verletzte Jugendliche nach Verkehrsunfallflucht - Polizei bittet um Mithilfe

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Ettlingen-Malsch ein Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Jugendliche leicht verletzt wurde. Der vermeintliche Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle.

Nach den aktuellen Ermittlungen überquerte das 14-jährige Mädchen gegen 17:00 Uhr mit ihrem E-Scooter den Zebrastreifen auf der Sezanner Straße beim Sycow Kreisel, als sie von einem schwarzen Auto erfasst wurde. Dadurch stürzte das Mädchen und verletzte sich am Handgelenk.

Der vermeintliche Unfallverursacher fuhr daraufhin in Richtung Adlerkreisel davon.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem beteiligten Auto haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Karlsruhe unter der Nummer 0721 944840 in Verbindung zu setzen.

Thorsten Conti, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Fahrerflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat sich nicht um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro gekümmert, nachdem er zwischen dem vergangenen Donnerstagabend und Montagfrüh einen geparkten Hyundai i20 in der Weißenauer Straße angefahren hat. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Leutkirch

Verkehrsunfall aufgrund der tiefstehenden Sonne

Ein 48-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr in der Unteren Grabenstraße leicht verletzt. Ein 57-jähriger Mercedesfahrer übersah den entgegenkommenden Pedelec-Fahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne. Der 48-Jährige bemerkte den abbiegenden Mercedes in die Lindenstraße und versuchte zu bremsen. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und zog sich leichte Verletzungen am rechten Bein zu. Nach der Behandlung durch den Rettungsdienst konnte der Pedelec-Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Nach aktuellem Kenntnisstand entstand kein Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen.

Wangen im Allgäu

Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter

Die Betrugswelle von Anrufen macht auch in Wangen im Allgäu keine Pause. Nachdem ein Senior Ende September bereits Opfer dieser Betrugsmasche wurde (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6125436), meldete am Montag eine Bürgerin aus Wangen der Polizei, dass sie mit der Masche von Falschen Polizeibeamten oder Falschen Staatsanwälten konfrontiert war. Die Täter versuchten Beute zu machen, indem sie vorgaben, die Wertsachen der Angerufenen aufgrund angeblicher Diebesbanden in der Nachbarschaft in Verwahrung zu nehmen. Glücklicherweise war die Frau misstrauisch und legte auf. Die Polizei rät weiterhin dringend, keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preiszugeben. Legen Sie sofort auf, wenn Sie den Verdacht haben, von einem Betrüger kontaktiert worden zu sein. Informieren Sie insbesondere ältere Familienmitglieder über diese Betrugsmaschen und üben Sie gemeinsam das richtige Verhalten. Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Leutkirch

Maishäcksler kollidiert mit Strommast - Fahrer leicht verletzt

Ein 23-jähriger Fahrer wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch leicht verletzt, nachdem sein Maishäcksler gegen einen Strommast gefahren war. Der Vorfall ereignete sich gegen 3.45 Uhr auf einem Feld zwischen Haid und Herbrazhofen. Der Strommast kollidierte mit dem Maishäcksler, wodurch ein Stromkabel auf das Gerät und den nebenherfahrenden Traktor fiel. Dies führte zu einem Kurzschluss, der mehrere Reifen des Traktors zum Platzen brachte. Der Fahrer des Maishäckslers wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand am Maishäcksler kein Sachschaden.

Isny

Parkendes Auto angefahren und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrer hat einen Mercedes touchiert, der am vergangenen Samstag zwischen 9 und 11 Uhr auf einem Discounterparkplatz in der Straße "Am-Angele-Hof" abgestellt war. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an der hinteren rechten Seite des BMW zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Anhand von Lackspuren geht die Polizei davon aus, dass der Unfallverursacher mit einem hellen Fahrzeug unterwegs war. Der Polizeiposten Isny ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07562/97655-0 zum Unfall oder dessen Verursacher.

Altshausen

Frau Opfer eines Betrugs über Kleinanzeigen-Portal

Eine 43-jährige Frau verlor am Donnerstagnachmittag mehrere tausend Euro, nachdem sie im Internet über ein Kleinanzeigen-Portal Waren angeboten hatte und auf einen betrügerischen Käufer hereingefallen war. Der vermeintliche Käufer nahm über die Chatfunktion Kontakt zur Frau auf und wollte sofort bezahlen, was dazu führte, dass sich ein Link öffnete. Auf Aufforderung gab die Frau ihre Kreditkartendaten ein. Kurz darauf stellte sie fest, dass etwa 5.000 Euro unberechtigt auf ein ausländisches Konto überwiesen worden waren. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und empfiehlt, keine sensiblen Daten wie Bankkonten oder Kreditkartendaten an unbekannte Personen weiterzugeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller, Jule Walter und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.10.2025 – 14:02

POL-MA: Heidelberg: Fahrfehler führt zu Verkehrsunfall

Heidelberg (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 535 zwischen der Autobahnauffahrt Heidelberg/Schwetzingen und Plankstadt in Richtung Schwetzingen, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Gemäß den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 21-Jähriger absichtlich in Schlangenlinien mit seinem Audi über beide Fahrspuren der B 535. Bei diesem Manöver verlor er kurz nach 20 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin frontal gegen die Mittelleitplanke prallte. Der Audi drehte sich dann gegen den Uhrzeigersinn und kollidierte mit dem Heck gegen die Mittelleitplanke. Dies führte zu Trümmern und einer Verschmutzung der Fahrbahn mit Betriebsstoffen, weshalb beide Fahrspuren vorübergehend gesperrt werden mussten. Um 20:15 Uhr wurde die linke Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben.

Im Auto befanden sich vier weitere Insassen, von denen einer bei dem Unfall leichte Verletzungen erlitt. Eine sofortige medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Es entstand erheblicher Schaden am Fahrzeug und an der Fahrbahntrennung. Die genaue Höhe steht jedoch noch nicht fest. Der verunglückte Audi musste abgeschleppt werden. Die weiteren Unfallermittlungen übernahm das Polizeirevier Heidelberg-Süd.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:02

POL-MA: Heidelberg: Autofahrer entfernt sich unerlaubt nach Unfall mit Fahrrad

Heidelberg (ost)

Am Montag fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Bismarckstraße in Richtung Rohrbacher Straße. Um 9 Uhr stoppte er an einer roten Ampel auf dem Fahrradstreifen am Bismarckplatz. Als das Licht auf Grün wechselte, fuhr der Jugendliche geradeaus weiter in Richtung Adenauerplatz an der Einmündung der Bergheimer Straße. Ein weißer Kombi, der in dieselbe Richtung fuhr, geriet plötzlich nach rechts auf den Fahrradstreifen und verursachte einen Unfall. Der Radfahrer blieb unverletzt, aber sein Rennrad erlitt einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Der Autofahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, stieg aus, überprüfte sein Fahrzeug und verließ den Unfallort, ohne seine Daten auszutauschen oder die Polizei zu informieren. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt daher wegen des Verdachts der Fahrerflucht gegen ihn.

Es handelt sich um einen Mann im Alter von 50 bis 60 Jahren, 180 cm groß, mit kurzen grauen Haaren und einem Dreitagebart, der mit einem weißen Kombi unterwegs war. Hersteller und Typ des Fahrzeugs sind bisher nicht bekannt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Krauchenwies

Alkoholisierter Unfallbeteiligter

Ein 66-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der L 286 zwischen Ostrach und Krauchenwies leicht verletzt. Beim Abbiegen in einen Waldweg wurde er vom Auto eines 32-Jährigen überholt und möglicherweise geschnitten. Durch die Kollision wurde der 66-Jährige leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Bei dem 32-Jährigen stellten die Polizeibeamten Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der Autofahrer musste eine Blutprobe abgeben, gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Inzigkofen/Sauldorf

Unsichere Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen

Bei Kontrollen am Dienstagmorgen hat die Verkehrspolizei zwei verkehrsunsichere Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. Gegen 9.30 Uhr wurde in Sauldorf ein ausländischer Minibus kontrolliert, bei dem technische Mängel festgestellt wurden. Ein Gutachter bestätigte den Verdacht, es wurden sechs erhebliche Mängel festgestellt, die die Weiterfahrt untersagten. Etwa zwei Stunden später wurde in Inzigkofen ein ausländischer BMW kontrolliert. Auch hier wurden so gravierende technische Mängel festgestellt, dass der Pkw nach Überprüfung durch einen Sachverständigen nicht mehr fahren durfte. Da beide Fahrer keinen Wohnsitz im Inland haben, mussten sie zur Sicherung der gegen sie eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Meßkirch

Leichte Verletzungen bei Verkehrsunfall

Eine 15-jährige Motorrollerfahrerin wurde am Dienstagmorgen kurz vor 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die 37-jährige Fahrerin eines VW Golf übersah die Rollerfahrerin an der Kreuzung Graf-Mangold-Straße und Steinbruchweg, was zu einer Kollision führte. Die 15-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Roller beträgt etwa 500 Euro, am VW Golf etwa 5.000 Euro.

Pfullendorf

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

In der Innenstadt wurde in der heutigen Nacht kurz nach Mitternacht ein 40-jähriger Mercedes-Fahrer von einer Polizeistreife gestoppt, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Aufgrund des deutlichen Alkoholgeruchs und eines Atemalkoholtests mit einem Wert von etwa 1,7 Promille wurde eine Blutentnahme angeordnet. Es stellte sich heraus, dass der 40-Jährige wahrscheinlich keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Mercedes-Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jule Walter und Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.10.2025 – 14:00

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Bei Schlägerei verletztAm Montag kam es in Königsbronn zwischen mehreren Männern zu einer Auseinandersetzung.

Ulm (ost)

Um etwa 20.40 Uhr ereignete sich eine Konfrontation mit vermutlich vier Beteiligten auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Aalener Straße. Dabei sollen zwei Unbekannte einen 33-Jährigen mit einem Messer oder einer Machete bedroht haben. Einer der Angreifer beschädigte mit einem Baseballschläger die Windschutzscheibe eines auf dem Parkplatz abgestellten Autos. Der zweite Betroffene, ein 31-Jähriger, erlitt Gesichtsverletzungen durch Schläge. Daraufhin flüchtete er in eine Gaststätte gegenüber. Die Polizei kam mit mehreren Streifenwagen an. Bei ihrer Ankunft am Tatort waren die beiden Täter bereits geflohen. Eine Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei Steinheim ermittelt nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar und werden untersucht. Beide Betroffene haben bisher nur wenige Informationen preisgegeben. Der 31-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

++++1942111

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 13:49

FW Weinheim: Verkehrsunfall mit Straßenbahn sorgt für Feuerwehreinsatz in der Mannheimer Straße

Weinheim (ost)

Am Montagabend wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn in die Mannheimer Straße gerufen.

Um 20.15 Uhr kollidierte ein Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen im Bereich der Kreuzung Händelstraße mit einer Straßenbahn der OEG. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Straßenbahn auf den Gleisen. Das Auto war auf der Fahrerseite stark beschädigt. Eine Person befand sich im Auto, wurde vom Rettungsdienst versorgt und später ins Krankenhaus gebracht. Laut dem Straßenbahnfahrer wurde niemand in der Bahn verletzt. Die Rettungskräfte öffneten das Auto, um zur Motorhaube zu gelangen, und trennten die Batterie. Danach wurde das Auto zusammen mit der Polizei auf einen Parkplatz geschoben und die Straße von Fahrzeugteilen gesäubert. Die Feuerwehr übergab den Autoschlüssel an die Polizei. Während des Einsatzes war die Mannheimer Straße teilweise gesperrt. An dem Einsatz waren drei Feuerwehrfahrzeuge aus Weinheim mit 12 Einsatzkräften beteiligt, der Rettungsdienst, die Polizei und Mitarbeiter der RNV. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

08.10.2025 – 13:43

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle und versuchter Diebstahl aus Pkw

Aalen (ost)

Fellbach: Diebstahlversuch an einem Auto

Ein Einbrecher gelangte am frühen Mittwochmorgen gegen 01:40 Uhr in eine Tiefgarage in der Burgstraße. Dort zerbrach er die Seitenscheibe eines geparkten BMW und versuchte, ein Kleidungsstück aus dem Auto zu stehlen. Als der Alarm ausgelöst wurde, floh der Täter. Das Polizeirevier Fellbach ist unter der Telefonnummer 0711 57720 für Hinweise zum bisher unbekannten Einbrecher erreichbar.

Fellbach: Unfall beim Überholen - Zeugen werden gesucht

Ein Motorradfahrer war am Mittwochvormittag gegen 08:15 Uhr auf der B14 in Richtung Stuttgart unterwegs. Als er versuchte, einen 42-jährigen Audi-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen zu überholen, berührte er den Audi und verursachte Schäden. Danach fuhr der Motorradfahrer auf der B14 weiter. Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Winnenden: Radfahrer verletzt sich bei Unfall

Ein 35-Jähriger war am Mittwoch um 8 Uhr auf der Wiesenstraße unterwegs. In einer Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem 48-jährigen Radfahrer kollidierte. Dieser erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 13:26

POL-MA: Mannheim: Snackautomat aufgebrochen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstagmittag um 12:30 Uhr gelang es einem noch nicht identifizierten Täter, einen Snackautomaten in der Graudenzer Linie im Stadtteil Schönau aufzubrechen. Der Dieb nahm die Geldkassette aus dem Automaten und erbeutete mehrere hundert Euro Bargeld. Danach flüchtete er in eine unbekannte Richtung. Die Polizei in Mannheim-Sandhofen bittet nun um Zeugenaussagen, die Hinweise zum Täter geben können. Sie können sich unter der Nummer 0621/77769-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 13:25

POL-MA: Mannheim: Betrüger erbeutet mehrere hundert Euro Bargeld - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstag um 16:30 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter mehrere hundert Euro Bargeld von einer 81-jährigen Bewohnerin des Adolf-Damaschke-Rings durch einen Betrug erbeutet und ist unerkannt geflohen.

Der Täter hat die Seniorin zuvor telefonisch kontaktiert und sich als Heizungsmonteur ausgegeben, um seinen Besuch anzukündigen.

Die 81-Jährige hat dem Täter gutgläubig Zugang zur Wohnung gewährt, damit er die Heizungsanlage überprüfen kann.

In einem unbeobachteten Moment hat es der Täter schließlich geschafft, das Bargeld aus einer Schublade zu stehlen, und dann hat er die Wohnung verlassen.

Er wird wie folgt beschrieben: etwa 40 Jahre alt, 180 cm groß, dick, und er trug einen Jogginganzug.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal bittet nun um Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 13:21

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Autofahrt unter Drogeneinfluss endet mit großem Polizeieinsatz

Pforzheim (ost)

Ein Drogenkonsument leistet nach einem selbst verschuldeten Unfall Widerstand gegen Polizeibeamte

Basierend auf den bisherigen Ermittlungen wurden die Beamten der Autobahnpolizei Pforzheim am Dienstagmorgen gegen kurz nach sechs zu einem Verkehrsunfall auf der A 8 gerufen. Ursache war der Zusammenstoß eines 28-jährigen Honda-Fahrers, der aus bisher unbekannten Gründen von der linken auf die rechte Fahrspur geriet und dort mit einem Sattelzug kollidierte. Bei der Unfallstelle trafen die Einsatzkräfte auf den Unfallverursacher, der aufgrund seines auffälligen Verhaltens offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Drogentest auf der Wache ergab ein positives Ergebnis beim Fahrer des Hondas. Um die notwendigen polizeilichen Maßnahmen durchführen zu können, musste der Mann letztendlich von mehreren Beamten festgehalten werden, um die erforderliche Blutentnahme vornehmen zu können. Nun muss er nicht nur wegen des Unfalls, sondern auch wegen des geleisteten Widerstandes zur Rechenschaft gezogen werden.

Vivien Forstner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 13:17

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Chaos nach Lkw-Unfall legt A 8 Richtung Stuttgart zeitweise komplett lahm

Remchingen (ost)

Ein Lkw-Unfall führte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einer Teilsperrung der Autobahn 8 zwischen Karlsbad und Pforzheim West aufgrund von Ladungsverteilung.

Nach bisherigen Untersuchungen kam ein Lastwagen, beladen mit Elektrogeräten, kurz nach Mitternacht aufgrund von Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und prallte mit großer Wucht gegen die Leitplanke. Dadurch löste sich die Ladung und fiel auf die Fahrbahn und hinter die Leitplanke. Aufgrund der verteilten Ladung auf der A 8 und des Verpackungsmaterials erlitten vier Autos Sachschäden. Eine Person wurde leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Da mehrere der beteiligten Autos und der Lkw nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie geborgen werden. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten konnte die Fahrbahn Richtung Stuttgart wieder freigegeben werden.

Vivien Forstner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 13:13

POL-S: Frau auf Heimweg geschlagen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, bei dem eine 36-jährige Frau am frühen Dienstagmorgen (07.10.2025) in der Königstraße belästigt und dann geschlagen wurde. Die Frau war gegen 07.00 Uhr auf dem Heimweg nach einem Besuch in einer Diskothek, als der unbekannte Angreifer sie zuerst an der Brust berührte und dann plötzlich ins Gesicht schlug. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Täter war etwa 170 bis 180 Zentimeter groß, zwischen 35 und 40 Jahren alt und hatte kurze, schwarze Haare. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 13:05

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Am Dienstag (07.10.2025) wurde in eine Wohnung in der Rötestraße eingebrochen, die Täter brachen zwischen 07.45 Uhr und 19.50 Uhr die Tür mit einem unbekannten Werkzeug auf und gelangten so ins Gebäude. Es wird angenommen, dass die Täter ohne Diebesgut geflohen sind. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:40

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Täterschaft bricht in Tankstelle ein und entwendet Tabakwaren - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs drang eine bisher unbekannte Täterschaft in eine Tankstelle in der Bergstraße ein und stahl Zigaretten im Wert von etwa 20.000 Euro.

Gegen 03:00 Uhr brach eine bisher unbekannte Person die hintere Sicherheitstür der Tankstelle auf. Danach betraten sie und zwei weitere Personen den Innenraum der Tankstelle und stahlen Tabakwaren aus dem Kassenbereich. Diese wurden in einem hellen Bettlaken verstaut und dann mit der Beute zu Fuß über die Grünfläche in Richtung Sulzbacher Straße entfernt.

Die Täter trugen während der Tat Sturmhauben, Handschuhe und Oberbekleidung mit Kapuzen.

Die Polizeistation Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:33

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Verkehrsunfall in Schwetzingen am Dienstagnachmittag führte zu einem Sachschaden von über 40.000 Euro.

Als ein 43-jähriger Fahrer eines Hyundai in den Kreisverkehr am Rondell einfuhr, missachtete er die Vorfahrt einer 45-jährigen Verkehrsteilnehmerin, die ebenfalls mit einem Hyundai unterwegs war, und kollidierte mit ihrem Fahrzeug. Der Hyundai der Frau prallte daraufhin gegen ein Verkehrsschild und eine Ampelanlage, die dadurch ebenfalls beschädigt wurden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf 40.000 Euro. Der Schaden an der Ampel und dem Schild kann bisher nicht beziffert werden.

Die beiden Beteiligten blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Ein Rettungswagen, der gerufen wurde, konnte wieder abrücken. Die beiden Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren.

Um die Ampelanlage zu reparieren, wurde der Notdienst der Straßenmeisterei Wiesloch zur Unfallstelle gerufen.

Die polizeilichen Ermittlungen des Polizeireviers Schwetzingen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Körperverletzung an der Schlösslegasse (04.10.2025)

VS-Villingen (ost)

In den frühen Morgenstunden des Samstags griffen drei junge Männer einen Angestellten einer Gaststätte an und verletzten ihn leicht. Der 21-Jährige wies die drei Männer aus dem Lokal in der Schlösslegasse, woraufhin sie den Mann attackierten. Der Streit verlagerte sich auf die Straße vor dem Lokal, wo die Polizei eingreifen konnte. Nun wird gegen die 25, 34 und 46 Jahre alten Männer wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Auch sie erlitten leichte Verletzungen. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Zimmern o.R., Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße "Steinhäuslebühl"- Zeugenaufruf (07.10.2025)

Zimmern o.R., Lkr. Rottweil (ost)

Ein Unbekannter Fahrer eines wahrscheinlich weißen Chevrolets hat am Dienstag auf dem Parkplatz eines Non-Food-Discounters in der Straße "Steinhäuslebühl" einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro verursacht. Beim Ausparken berührte der Unbekannte einen dort abgestellten schwarzen Skoda Oktavia. Anschließend entfernte er sich ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern von der Unfallstelle.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 07741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Radfahrerin übersieht Linienbus (07.10.2025)

Singen (ost)

Am Dienstagnachmittag kollidierte eine Radfahrerin auf der Industriestraße mit einem Linienbus. Die 34-jährige Frau überquerte die Straße von einem Grundstück aus und bemerkte dabei nicht den langsam fahrenden Bus. Sie prallte gegen das Fahrzeug, stürzte und schlug dann mit dem Kopf gegen ein Werbeschild am Fahrbahnrand. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte zur Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand nur geringer Sachschaden am Fahrrad, am Linienbus und am Werbeschild.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Zimmern o.R., Lkr. Rottweil) Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall im Kreuzungsbereich (07.10.2025)

Zimmern o.R., Lkr. Rottweil (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Vorfahrtsunfall im Bereich der Herrenbühlstraße / "Schwarzwaldring" mit einem Sachschaden von etwa 16.000 Euro.

Ein 55 Jahre alter Fahrer war um 10.30 Uhr mit seinem VW Caddy auf der Herrenbühlstraße unterwegs und bog in den Kreuzungsbereich ein, um nach links in die Straße "Schwarzwaldring" abzubiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden 50-jährigen Fahrer eines Lkw-Gespanns, was zu einer Kollision führte. Der Schaden am VW Caddy wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, während der Schaden am Lkw auf rund 10.000 Euro geschätzt wird. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) Zwei Autos kollidieren beim Abbiegen - hoher Sachschaden (07.10.2025)

Rottweil (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden auf der Tuttlinger Straße.

Etwa um 19.15 Uhr versuchte der Fahrer eines Daimler-Benz im Alter von 47 Jahren, nach rechts auf einen Parkplatz abzubiegen und aktivierte dabei den rechten Blinker. Allerdings schwenkte er nach links aus, um besser in die Einmündung einfahren zu können. Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer dahinter interpretierte das Ausschwenken seines Vordermannes als Absicht, sich nach links einzuordnen, und versuchte daher, den Daimler rechts zu überholen. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von über 17.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Rotlicht missachtet - Auto prallt gegen Bus (07.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich gegen 20.15 Uhr ein Autounfall an der Kreuzung Wilhelmstraße / Zeughausstraße.

Ein 68-jähriger Fahrer eines Mercedes auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtzentrum missachtete das rote Ampellicht und kollidierte daraufhin mit einem Linienbus, der auf der Zeughausstraße in Richtung Kreisverkehr fuhr. Der Mercedes war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Seitingen-Oberflacht, Lkr. Tuttlingen) Unfall kurz nach Ortsbeginn von Seitingen (07.10.2025)

Seitingen-Oberflacht, Lkr. Tuttlingen (ost)

Ein Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße 5914, kurz nach Ortsbeginn von Seitingen, führte zu einem Sachschaden von über 8.000 Euro.

Der Fahrer eines Audi, 82 Jahre alt und aus Richtung Hausen ob Verena kommend, bog von einer Seitenstraße auf die Kreisstraße nach Seitingen ab. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten BMW einer 30-jährigen Fahrerin, der aus Richtung Gunningen kam. Durch die Kollision überfuhr der Audi die Verkehrsinsel, ein Verkehrszeichen und blieb fahruntüchtig auf der Insel liegen. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den Audi.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:06

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kollision zweier Autofahrer führt zu Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmittag um etwa 14:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen in der Breslauer Straße, bei dem Sachschaden entstand.

Nach den bisherigen Ermittlungen zum Unfall versuchte ein 37-jähriger Fahrer eines BMW sein Auto rückwärts auszuparken und auf die Straße zu fahren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 65-jähriger Fahrer eines VW von einem gegenüberliegenden Grundstück ebenfalls auf die Straße, was zu einer Kollision der beiden Autos führte. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, blieben aber fahrbereit, sodass die Beteiligten nach der Unfallaufnahme weiterfahren konnten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro. Es gab keine Verletzten.

Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeirevier Weinheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 12:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Fahrer gesucht (05.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 3:30 Uhr hat die Polizei einen beschädigten Fiat sichergestellt, dessen Insassen verschwunden waren. Das Fahrzeug wurde nach einer Kollision mit einem Baum verlassen am Straßenrand der Wieselsbergstraße gefunden. Zuvor muss es von der Straße abgekommen sein und dann über einen Grünstreifen gegen den Baum geprallt sein. Die beiden Personen im Fiat konnten nicht mehr vor Ort gefunden werden. An dem Auto wurden gestohlene Kennzeichen entdeckt. Der Schaden am Auto und am Baum beträgt etwa 5.000 Euro.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder den beteiligten Personen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen (07721 / 6010) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:49

BPOLI-OG: Festnahme an der Europabrücke: 19-Jähriger kann Haftstrafe abwenden

Kehl (ost)

Am Dienstagmorgen (07.10.25) haben Bundespolizeibeamte am Grenzübergang Kehl Europabrücke ein Fahrzeug aus Frankreich überprüft. Eine Person im Auto hat ihre gültige rumänische Identitätskarte vorgelegt. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 19-Jährige wegen Betrugs zur Festnahme ausgeschrieben war. Da er die Geldstrafe bezahlen konnte, musste er nicht für 15 Tage ins Gefängnis und durfte seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 11:47

POL-RT: Brände in Keller und Wohnung; Kontrolle mit mehreren Verkehrsverstößen; Verkehrsunfälle; Zigarettenrauch löst Brandalarm aus; BMW aus dem Verkehr gezogen

Reutlingen (ost)

Feuer im Untergeschoss

Ein dunkler Rauch, der vom Keller eines Reihenhauses in der Storlachstraße ausging, hat am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Büromaterial, das auf einem Küchenherd abgelegt war, in Brand geraten war. Eine 39-jährige Bewohnerin wurde leicht verletzt, nachdem sie Rauchgas eingeatmet hatte, und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (tr)

Trochtelfingen / Engstingen (RT): Verkehrskontrollen zeigen mehrere Verstöße auf

Bei Verkehrskontrollen am Dienstag in Trochtelfingen und Engstingen mussten Beamte der Verkehrspolizei Tübingen mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten. Zwischen 15.30 Uhr und 20.30 Uhr stießen die Einsatzkräfte bei der Überprüfung von Fahrzeugen und Fahrern unter anderem auf vier Insassen ohne Sicherheitsgurt sowie ein unzureichend gesichertes Kind. In zwei Fällen war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert und acht Fahrzeuge wiesen Mängel an der Beleuchtung auf. Fünf Autos waren so unsicher, dass ihre Betriebserlaubnis erloschen war. Ein Fahrer, bei dem der Verdacht auf Drogenkonsum bestand, erwartet eine Anzeige. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (mr)

Lichtenstein (RT): Brand in einer Wohnung

Die Rettungskräfte mussten am Dienstagnachmittag in den Dahlienweg nach Unterhausen zu einem Wohnungsbrand ausrücken. Ein kleines Kind hatte gegen 15 Uhr versehentlich den Herd eingeschaltet, was zur Entzündung der darauf abgestellten Gegenstände führte. Die Bewohner konnten die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Räumlichkeiten blieben bewohnbar, nachdem die Feuerwehr sie belüftet hatte. Das Kind wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden. (ms)

Baltmannsweiler (ES): Sturz beim Bremsen

Ein 16-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Turmstraße leicht verletzt. Der Jugendliche war kurz vor 21 Uhr mit seinem Kleinkraftrad Piaggio Aprilia in Richtung Esslingen unterwegs. Aufgrund eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Leon und eines entgegenkommenden Autos musste er bremsen, stürzte und prallte gegen den geparkten Wagen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro an seinem Fahrzeug und am Seat. (gj)

Nürtingen (ES): Rauchalarm durch Zigarettenrauch

Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend in die Max-Eyth-Straße gerufen, nachdem ein Brandmelder kurz vor 20 Uhr Alarm ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder aufgrund von starkem Zigarettenrauch in einem Zimmer aktiviert wurde. Es gab keinen Brand. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei ermittelt. (gj)

Altbach (ES): BMW aus dem Verkehr gezogen

Beamte der Verkehrspolizei Esslingen stoppten am späten Dienstagabend einen Pkw mit schwerwiegenden Mängeln. Gegen 23.15 Uhr fiel ihnen ein BMW in der Esslinger Straße auf, den sie kontrollierten. Neben falsch verbauten Auspuffteilen stellten sie auch unzulässige Änderungen am Fahrzeug fest. Mängel an der Batterie, eine defekte Lichtanlage und fehlerhaft montierte Scheinwerfer machten das Fahrzeug unsicher. Dem 50-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt mit dem erloschenen Fahrzeug untersagt. Ihn erwartet ein Bußgeldverfahren. (gj)

Tübingen (TÜ): Zusammenstoß von zwei Radfahrern

Am Dienstagnachmittag in Tübingen kollidierten zwei Radfahrer miteinander. Gegen 17.15 Uhr war ein 25-Jähriger auf dem Fahrradweg der Wilhelmstraße in Richtung Lustnau unterwegs. Ein 48-jähriger Radfahrer nahm ihm die Vorfahrt, als er von einem querenden Radweg kam. Beide stürzten. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss und musste eine Blutentnahme durchführen lassen. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von über 1,4 Promille. (ms)

Straßberg (ZAK): Unfall auf der B 463

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag auf der B 463 entstand ein Schaden von fast 15.000 Euro. Ein 57-Jähriger war gegen 13.15 Uhr von Straßberg in Richtung Winterlingen unterwegs. Beim Versuch, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen, übersah er den Audi eines 45-jährigen Mannes, der ebenfalls überholen wollte. Nach dem Zusammenstoß wurden die Fahrzeuge abgelenkt, und der Citroen prallte gegen die Leitplanke. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 11:43

BPOLI-OG: Festnahme im Reisebus: 25 Tage Ersatzfreiheitsstrafe wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz

Kehl (ost)

Früh am Mittwochmorgen (08.10.25) führte die Bundespolizei in Kehl eine Kontrolle an einem Reisebus durch, der aus Frankreich kam. Ein 68-jähriger Deutscher zeigte seinen Personalausweis vor. Bei der Überprüfung der Identität stellte sich heraus, dass er wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zur Festnahme ausgeschrieben war. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss er nun 25 Tage Ersatzfreiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt absitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 11:40

POL-OG: Rastatt - Verkehrsunfall mit E-ScooterKORREKTURMELDUNG

Rastatt (ost)

Im Folgenden möchten wir Ihnen die folgende Korrektur zur Kenntnis geben.

Am Dienstagabend ereignete sich an der Kreuzung der Schlosserstraße und Engelsstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 48-jährige Fahrerin eines Mercedes gegen 18:00 Uhr die Schlosserstraße in Richtung Engelstraße und plante, nach rechts abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 21-Jähriger auf einem E-Scooter die Engelstraße auf dem Gehweg entlang und wollte die Kreuzung vor der Autofahrerin überqueren. Beim Einbiegen in die Kreuzung scheint die Mercedes-Fahrerin den Zweiradfahrer, der unrechtmäßig den Gehweg benutzte, übersehen zu haben, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Der 21-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch den Zusammenstoß entstand nur geringer Sachschaden. Beide Verkehrsteilnehmer müssen nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

/rs

Ursprüngliche Meldung vom

Rastatt - Verkehrsunfall mit E-Scooter

Am Dienstagabend kam es an der Kreuzung der Schlosserstraße und Engelsstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 48-jährige Mercedes-Fahrerin gegen 18:00 Uhr die Schlosserstraße in aufsteigender Richtung und beabsichtigte, nach rechts in die Engelsstraße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 21-Jähriger auf einem E-Scooter die Engelstraße in absteigender Richtung auf dem Gehweg der linken Straßenseite und wollte dabei die Kreuzung geradeaus passieren. Beim Abbiegevorgang scheint die Mercedes-Fahrerin die Vorfahrt des Zweiradfahrers missachtet zu haben, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Der 21-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch den Zusammenstoß entstand nur geringer Sachschaden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:34

POL-UL: (UL) EhingenB311 - Auf Vordermann aufgefahrenUnachtsamkeit führte wohl zu einem Unfall am Dienstag in Ehingen.

Ulm (ost)

Ein bisschen nach 17 Uhr fuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Mitsubishi von Ehingen in Richtung Riedlingen. Als sie an der Kreuzung zur B465 war, bemerkte sie wohl aus Unachtsamkeit zu spät, dass der vor ihr fahrende Toyota bremste. Sie fuhr in das Heck des 40-Jährigen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Das Polizeirevier Ehingen hat den Verkehrsunfall aufgenommen und schätzt den Gesamtschaden auf 3.000 Euro.

++++1940728(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:28

POL-OG: Bühl - Kupferdiebstahl

Bühl (ost)

Ein besonders schwerwiegender Diebstahl ereignete sich zwischen dem 02.10. und dem Morgen des 07.10.2025 auf einem umzäunten Firmengelände in der Rheinstraße. Während dieser Zeit sollen unbekannte Täter ein Eisentor aufgebrochen und das Gelände mit einem Lastwagen befahren haben. Die Verkleidungen der Kabeltrommeln auf dem Betriebsgelände wurden entfernt, die Kupferkabel gestohlen und dann die Kabeltrommeln wieder verkleidet. Der Schaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Ob dieser Diebstahl mit einem ähnlichen Vorfall in Crailsheim zusammenhängt, wird von der Polizei untersucht.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:28

BPOLI-OG: Festnahme im Fernzug aus Frankreich: Mann muss 7 Monate ins Gefängnis

Kehl (ost)

Am Dienstagmittag (07.10.25) führten Bundespolizeibeamte eine Kontrolle an einem ICE durch, der in Kehl einen Sonderhalt hatte. Ein 41-jähriger ungarischer Staatsbürger identifizierte sich mit seinem ungarischen Personalausweis. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass eine Festnahme wegen Diebstahls ausgeschrieben war. Der Mann wurde zu einer Haftstrafe von 10 Monaten verurteilt. Nach Abzug der Untersuchungshaft muss er noch etwas über 7 Monate im Gefängnis verbringen. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 11:22

POL-LB: HolzgerlingenRenningen: Falsche Bankmitarbeiter am Werk

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (07.10.2025) gegen 13:00 Uhr wurde eine ältere Dame aus Holzgerlingen von einer vermeintlichen Bankangestellten angerufen. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte sie die Frau davon, dass ein Online-Versandhandel eine Abbuchung in Höhe von mehreren Tausend Euro geplant hatte. Nachdem die Seniorin bestritt, eine solche Bestellung getätigt zu haben, erklärte die Unbekannte, dass zur Sicherung des Kontos ihre EC-Karte und ihre PIN erforderlich seien.

Circa zehn Minuten später erschien an der Wohnung der Dame ein etwa 30 Jahre alter, schlanker Mann, der dunkel gekleidet war und eine Mundschutzmaske trug. Er nahm die Karte entgegen und hob anschließend einen vierstelligen Betrag an einem Geldautomaten ab.

Am Montag (06.10.2025) gegen 16:00 Uhr versuchten die Betrüger mit derselben Masche auch bei einem älteren Herrn aus Renningen ihr Glück. Auch hier wurde der Senior von einer angeblichen Bankmitarbeiterin angerufen, die ihm eine bevorstehende Abbuchung von seinem Konto vorspielte.

Der Senior, dem die Situation verdächtig vorkam, übergab zwar seine Bankkarte an einen unbekannten Mann, der kurz nach dem Anruf bei ihm auftauchte, nannte jedoch absichtlich eine falsche PIN. Nach der Übergabe rief die vermeintliche Bankmitarbeiterin erneut an und bemängelte, dass die PIN falsch sei. Der Senior blieb jedoch standhaft und kontaktierte seine Hausbank. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass es zu mehreren fehlgeschlagenen Abbuchungsversuchen mit seiner Bankkarte gekommen war.

Der Mann, der die Karte abholte, war etwa 190 bis 200 cm groß, kräftig gebaut und gut gekleidet.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:21

POL-LB: Leonberg: Kind nach Kollision auf Fußgängerüberweg leicht verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (07.10.2025) gegen 07:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Leonberg, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 47-jähriger Fahrer eines Renaults war auf der Bahnhofstraße in Richtung Lindenstraße unterwegs, als er vermutlich ein 11 Jahre altes Mädchen übersah, das zu diesem Zeitpunkt einen Fußgängerüberweg überquerte. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen bei der Kollision. Nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst wurde sie ihren Eltern übergeben. Der Sachschaden am Renault beläuft sich auf etwa 200 Euro. Das Polizeirevier Leonberg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:18

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest: 52-Jähriger kann Haftstrafe abwenden

Rheinfelden (ost)

Spät am Dienstagabend (07.10.25) wurde ein ukrainischer Staatsbürger am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden aufgrund von PNR-Daten von der Bundespolizei festgenommen. Während der Einreisekontrolle eines Fluges aus Alicante identifizierten die Bundespolizisten den 52-jährigen Mann.

Der Mann wurde wegen Betrugs zu 150 Tagen Haft verurteilt. Außerdem war er zur Vermögensabschöpfung und Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Der 52-Jährige konnte die Geldstrafe und den geforderten Pfändungsbetrag für die Vermögensabschöpfung bezahlen und entging somit einer 150-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnte er seine Reise fortsetzen.

Hintergrund:

Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, dem Bundeskriminalamt Daten ihrer Passagiere für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge zu übermitteln. Diese Daten umfassen hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise anfallen (z.B. Name des Reisenden oder Abflugdatum). Mehrere Partnerbehörden überprüfen diese Daten zur Verhütung, Aufdeckung und Verfolgung von terroristischen Straftaten sowie schwerer Kriminalität. Bei Treffern in Fahndungsdaten werden die Informationen an die Bundespolizei weitergeleitet für weitere Maßnahmen (z.B. Einreiseverweigerungen oder Festnahmen).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 11:14

POL-UL: (BC) Gutenzell - Wild kreuztEin Hase wurde am Mittwoch bei einem Unfall bei Gutenzell von einem Auto erfasst und verendet.

Ulm (ost)

Um etwa 0.30 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer auf der Kreisstraße von Gutenzell in Richtung Kirchberg, als ein Hase die Straße von rechts nach links überquerte. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Tier. Das Tier verstarb an der Unfallstelle. Am Seat entstand ein Schaden von ungefähr 500 Euro.

Die Polizei warnt: Seien Sie bei Dämmerung und Dunkelheit immer auf Wild auf der Straße vorbereitet. Besonders auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam sein und bereit zum Bremsen. Halten Sie auch den Sicherheitsabstand ein, falls das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich bremsen muss. Wenn sich Wildtiere neben oder auf der Straße befinden, sollten Autofahrer: abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Warnblinklicht einschalten. Denn je größer das Tier ist, desto gefährlicher wird der Unfall für die Insassen des Autos. Zusammenstöße mit schwerem Rehwild führen in der Regel zu erheblichen Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro an den Fahrzeugen. Ein Beweis dafür, dass bei Unfällen große Kräfte wirken.

++++1942495

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.10.2025 – 11:12

POL-FR: Todtnau/Feldberg: Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, um ca. 11 Uhr gab es einen Arbeitsunfall auf einer Baustelle an der B317 zwischen Todtnau-Fahl und Feldberg. Auf der Baustelle, die vom öffentlichen Verkehr abgesperrt war, wurde ein 61-jähriger Arbeiter nach bisherigen Informationen von einer Arbeitsmaschine, die über fünf Tonnen wog, erfasst und überfahren. Der 61-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein hat die Untersuchungen zum Unfallhergang und zur Ursache des Unfalls übernommen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die anderen Arbeiter auf der Baustelle wurden von Kriseninterventionsteams des Deutschen Roten Kreuzes betreut.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 11:11

POL-FR: Lörrach: Unfall mit einer leicht verletzten Person und 12000 Euro Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, um etwa 13.00 Uhr, fuhr ein 51-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der B317/Wiesentalstraße in Richtung Tal und geriet dabei in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Hyundai, der auf der Gegenfahrbahn stand. Die 50-jährige Fahrerin des Hyundai wurde bei dem Unfall leicht verletzt und begab sich eigenständig ins Krankenhaus. Der Sachschaden an ihrem Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5000 Euro, am Mercedes auf 7000 Euro.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 11:10

POL-FR: Rheinfelden: Geparkter Audi am Straßenrand beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 06.10.2025, wurde zwischen 20.20 Uhr und 20.30 Uhr ein Audi A1 beschädigt, der in der Straße "Am Ölberg" auf Höhe der Hausnummer 4 geparkt war. Der Schaden von etwa 4000 Euro entstand im hinteren rechten Bereich des Fahrzeugs. Die Polizei in Rheinfelden (07623/74040) bittet um Zeugenaussagen, die zur Identifizierung des Verursachers führen können.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.10.2025 – 11:04

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfall und versuchter Einbruch

Hohenlohekreis (ost)

Ingelfingen: Fahrzeug verlassen - Eine Person verletzt

Ein Verletzter und Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro sind das Resultat eines Unfalls am Dienstagmorgen in Ingelfingen. Um 7:15 Uhr war eine 55-jährige Frau mit ihrem BMW auf der Bundesstraße 19 von Belsenberg in Richtung Stachenhausen unterwegs, als sie in einer Rechtskurve, wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der BMW drehte sich dann um 90 Grad nach rechts, fuhr von der Straße ab und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Künzelsau-Amrichshausen: Augenzeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

Zu Beginn der Woche versuchte eine bisher unbekannte Person in eine Wohnung in Amrichshausen einzubrechen. Zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 12 Uhr, versuchte der Täter, die hölzerne Haustür des Gebäudes in der Julius-Echter-Straße zu öffnen. Da es nicht gelang, die Tür aufzubrechen, zog der oder die Unbekannte unverrichteter Dinge ab. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 11:01

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Main-Tauber-Kreis (ost)

Lauda-Königshofen: Auto beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Am Anfang der Woche wurde ein Auto in Lauda-Königshofen von einer bisher unbekannten Person beschädigt - jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Der Mercedes A-Klasse war zwischen Montagabend um 22 Uhr und Dienstagabend um 19:30 Uhr im Bereich, wo die Römerstraße auf die Gerlachstraße trifft, geparkt. Während dieser Zeit hat der Täter den Kotflügel auf der Beifahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt und einen Schaden von etwa 650 Euro verursacht. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:59

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Biberdamm zerstört und Unfallflucht

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Buchen-Götzingen: Unbekannter zerstört Biberdamm - Zeugen werden gesucht

Ein Unbekannter hat den Lebensraum eines streng geschützten Bibers zwischen dem 8. und 29. September 2025 in Buchen-Götzingen am Rinschbach zerstört. Die beiden Biberdämme, die teilweise zerstört wurden, befinden sich ober- und unterhalb der Brücke zum Steinbruch. Im Hauptdamm des Bibers wurde oberhalb der Brücke neben einem Drainagerohr eine Vertiefung von etwa 60 Zentimetern Tiefe in den Damm gegraben. Der zweite Hauptdamm, ungefähr 100 Meter unterhalb der Brücke, wurde auf einer Breite von etwa drei Metern in der Mitte abgetragen. Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Biberfeind geben? Zeugen werden gebeten, sich beim Fachbereich Gewerbe/Umwelt des Polizeireviers Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Fortpflanzungs- oder Ruhestätten von wild lebenden Tieren streng geschützter Arten aus der Natur zu entfernen, zu beschädigen oder zu zerstören. Diese Handlungen sind strafbar.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:50

POL-S: Nacht der Bewerber bei der Polizei Stuttgart

Stuttgart (ost)

Mit der "Nacht der Bewerber" öffnet das Polizeipräsidium Stuttgart am Freitag, 17. Oktober 2025, seine Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr haben Jugendliche, junge Erwachsene und auch Angehörige die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Baden-Württemberg zu informieren. Die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Stuttgart gibt an diesem Abend einen Überblick über die Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildung sowie das Bachelorstudium und steht für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche der Polizei - unter anderem in die Tätigkeiten der Kriminalpolizei, der Polizeihundeführerstaffel sowie des Verkehrs- und Streifendienstes. Besucherinnen und Besucher können außerdem Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung aus nächster Nähe erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen direkt am Polizeipräsidium in der Hahnemannstraße 1 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:39

POL-Pforzheim: (CW) Gechingen - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Pforzheim - 1. Nachtrag zu Wohnhausbrand mit zwei verletzten Personen

Gechingen (ost)

Wie bereits am 29.09.25 gemeldet, ereignete sich am 27.09.25 ein Brand in einem Wohngebäude, bei dem zwei Personen verletzt wurden, wie auf https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6127546 zu lesen ist.

Im Rahmen der ausführlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Tübingen und der Kriminalpolizeidirektion Calw haben sich die Anzeichen für eine vorsätzliche Tat weiter verdichtet. Daher wurde ein Wohnhaus im Landkreis Böblingen durchsucht, nachdem ein erster Verdacht gegen ein Kind aufgetaucht war. Potenzielle Beweismittel wurden sichergestellt und werden derzeit ausgewertet.

Das Kind befindet sich derzeit in einer Betreuungseinrichtung. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Tübingen und der Ermittlungsgruppe Flamme dauern an.

Lukas Bleier von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Tübingen

Benjamin Koch von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 10:32

POL-OG: Berghaupten - Trunkenheit im Verkehr

Berghaupten (ost)

Am Dienstagabend wurde während einer Verkehrskontrolle ein Fahrer eines Volvo-Fahrzeugs entdeckt, der schnell an einer fest installierten Polizeistreife vorbeifuhr. Der Fahrer wurde daraufhin kontrolliert und es wurde Alkoholgeruch festgestellt. Daraufhin wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 1,3 Promille ergab. Der Führerschein des Volvo-Fahrers wurde daraufhin eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:29

POL-UL: (UL) Ulm - Exhibitionist unterwegsAm Dienstagnachmittag entblößte sich ein 43-Jähriger in Ulm.

Ulm (ost)

Ein Mann wurde kurz nach 15 Uhr an einem Spielplatz in der Friedenstraße gesehen. Er stand neben dem Spielplatz, wo mehrere Kinder spielten, und manipulierte dabei an seinem Geschlechtsteil. Zeugen beobachteten dies und alarmierten die Polizei. Bevor die Beamten eintrafen, entfernte sich der Mann. Bei der Suche wurde der 43-Jährige in der Nähe des Tatortes gefunden. Gegen ihn wird nun eine Strafanzeige erstattet.

++++ 1940473 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:27

POL-OG: Rastatt - Verkehrsunfall mit E-Scooter

Rastatt (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich an der Ecke Schlosserstraße und Engelsstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 48-jährige Mercedes-Fahrerin gegen 18:00 Uhr die Schlosserstraße hinauf und plante, rechts in die Engelsstraße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 21-Jähriger auf einem E-Scooter die Engelsstraße hinunter auf dem Gehweg der linken Straßenseite und beabsichtigte, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Beim Abbiegen hat die Mercedes-Fahrerin anscheinend die Vorfahrt des Zweiradfahrers missachtet, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Der 21-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch den Zusammenstoß entstand geringer Sachschaden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:26

BPOLI-OG: Versuchte unerlaubte Einreise: 33-Jähriger führt totalgefälschte Dokumente mit sich

Kehl (ost)

Am Dienstagabend (07.10.25) wurde ein 33-jähriger Mann in der SWEG von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Er konnte sich nur mit seinem algerischen Reisepass identifizieren, konnte jedoch keine weiteren erforderlichen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt vorlegen. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass er bereits im Jahr 2019 von Frankreich nach Algerien abgeschoben wurde. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten zwei komplett gefälschte italienische Identitätskarten, die beschlagnahmt wurden. Der algerische Staatsbürger wurde die Einreise verweigert und er wurde mit einer Anzeige wegen des Besitzes gefälschter amtlicher Ausweisdokumente nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 10:25

POL-MA: Heidelberg/BAB656: Unfall mit mehreren Fahrzeugen

Heidelberg (ost)

Ein Verkehrsunfall gestern Morgen führte zu Schäden an drei Autos.

Am Dienstagmorgen um 07:00 Uhr bemerkte eine 19-jährige Fahrerin eines VW am Autobahnkreuz Heidelberg zu spät, dass die vor ihr fahrende 27-jährige DACIA-Fahrerin aufgrund von stockendem Verkehr bremsen musste. Es kam zur Kollision mit dem Heck des DACIA. Der DACIA wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen Mercedes-Benz eines 20-Jährigen geschoben. Die 27-jährige DACIA-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt.

Sowohl der VW als auch der DACIA waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Fahrer des Mercedes-Benz konnte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen während der Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen.

Der Gesamtsachschaden an den drei Fahrzeugen beträgt etwa 14.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:23

POL-OG: Kehl - Handtaschendiebstahl aus PKW

Kehl (ost)

Um die Mittagszeit am Dienstag gegen 12:30 Uhr hat angeblich eine unbekannte Person auf einem Parkplatz in der Kronenhofstraße die Fensterscheibe eines Autos eingeschlagen und eine Handtasche aus dem Fahrzeug gestohlen. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Dieb oder den Verbleib der Tasche. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07851 8930 mit dem Revier Kehl in Verbindung zu setzen.

Es wird empfohlen, dass:

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:22

BPOLI-WEIL: Zeugenaufruf - Vorfall am Haltepunkt Marbach-Ost

Villingen-Schwenningen/Marbach (ost)

Die Bundespolizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall am Haltepunkt Marbach-Ost, bei dem ein Fahrrad beschädigt wurde.

Ein 54-jähriger deutscher Staatsangehöriger versuchte am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 um 18:14 Uhr am Haltepunkt Marbach-Ost in den Zug nach Villingen einzusteigen. Durch eine Durchsage wurde mitgeteilt, dass Fahrräder nicht mitgenommen werden können. Der 54-Jährige war jedoch der Meinung, dass dies möglich sein sollte. Es kam zu keiner Einigung mit dem 48-jährigen Lokführer. Das Fahrrad des Geschädigten fiel beim Anfahren des Zuges zwischen Zug und Bahnsteig und wurde beschädigt.

Die Bundespolizei führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen. Besonders interessant ist für die Bundespolizei, wie voll der Zug war und ob das Fahrrad erkennbar am Zug gelehnt war. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, können sich bei der Bundespolizei unter 07628 8059 0 melden und Informationen oder Fotos des Geschehens zur Verfügung stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

08.10.2025 – 10:21

POL-UL: (GP) Göppingen - Tabak gestohlenAm Dienstag wurde ein 31-Jähriger in Göppingen ertappt.

Ulm (ost)

Ein Angestellter im Geschäft in der Stuttgarter Straße beobachtete den 31-jährigen Mann am Mittag. Er legte insgesamt sechs Tabaktüten im Wert von knapp 300 Euro in seinen Rucksack. Der Mann versuchte das Geschäft ohne zu bezahlen zu verlassen. Der Angestellte hielt den Dieb auf. Der Dieb wird nun wegen Ladendiebstahls angezeigt.

+++++++ 1938272 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:17

POL-OG: Muggensturm - Körperverletzung nach vorangegangener Streitigkeit

Muggensturm (ost)

Am Dienstagabend gab es angeblich Auseinandersetzungen mit gegenseitiger Körperverletzung auf einem Privatgrundstück in der Draisstraße. Es wird behauptet, dass sich zwei Männer im Alter von 40 und 50 Jahren gestritten haben und sich dabei gegenseitig geschlagen haben. Der jüngere Mann wurde leicht verletzt und musste zur Erstversorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ursache und der genaue Ablauf des Streits werden nun von der Polizei untersucht.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:16

POL-OG: Haslach - Sachbeschädigung mit Unfallflucht

Haslach (ost)

Am Dienstagabend ereigneten sich Sachbeschädigungen mit anschließender Fahrerflucht. Gegen 19:40 Uhr soll eine bisher unbekannte Person die Schwarzwaldstraße von Hausach kommend in Richtung Offenburg befahren haben und dabei die Umleitungsschilder neben der Fahrbahn vor der Einmündung "Im Mühlegrün" getroffen haben. Durch den Zusammenstoß wurden die Schilder auf die Leitplanke geschoben. Dadurch wurden Schildmasten umgeknickt, ein Aufstellungsfundament beschädigt und eine Leitplanke verbogen, wodurch der entstandene Sachschaden auf mehrere Hundert Euro geschätzt wird. Der Verursacher des Unfalls verließ die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizeibeamten des Reviers Haslach haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07832 97592-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:14

BPOLI-OG: Festgenommener führt nicht zugelassenen E-Roller und Betäubungsmittel mit sich

Offenburg (ost)

Am Dienstagabend (07.10.25) wurde ein 23-Jähriger am Bahnhof Offenburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Er identifizierte sich mit einem Bild seines syrischen Reisepasses. Die Überprüfung seiner Daten ergab, dass er wegen Körperverletzung zur Festnahme ausgeschrieben war. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden sein syrischer Reisepass sowie Kokain und Cannabisöl gefunden. Er konnte keinen Nachweis für den mitgeführten E-Scooter erbringen, da die Seriennummer entfernt war und das Kennzeichen nicht im System registriert war. Der E-Roller und die Drogen wurden beschlagnahmt. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Pflichtversicherungsgesetz und Hehlerei inhaftiert und muss 25 Tage Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 10:07

POL-UL: (UL) Ulm - Zeuge beobachtet EinbruchAm frühen Dienstagmorgen kam es in Ulm zu einem Einbruchsversuch.

Ulm (ost)

Ein Augenzeuge beobachtete um 1.30 Uhr einen bisher unbekannten Täter, der in der Neuen Straße eingebrochen ist. Der Einbrecher hatte es auf einen Verkaufsraum abgesehen. Als der Zeuge den Mann ansprach, flüchtete der Unbekannte. Trotz Verfolgung und polizeilicher Fahndung konnte der Einbrecher entkommen. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat Beweise gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Die Eingangstür wurde durch den Einbruch beschädigt. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Laut einer Personenbeschreibung war der Täter etwa 40-50 Jahre alt und stammte aus dem mitteleuropäischen Raum. Er war ungefähr 170 cm groß und hatte einen leicht grauen Schnurrbart sowie Kinnbart. Er trug eine Jeans, eine Bomberjacke und einen Kapuzenpullover darunter.

Weitere Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ulm-Mitte unter der 0731/188-3312 zu melden.

++++ 1934634 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 10:02

POL-Pforzheim: (CW) Ebhausen - Nachtrag zur Pressemitteilung vom 28.09.2025: Polizei sucht Sprinterfahrer nach tödlichem Verkehrsunfall

Ebhausen (ost)

Am 27. September gegen 18.40 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 362 bei Ebhausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. (Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6126565)

Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer eines weißen Lieferwagens, der zur gleichen Zeit von Ebhausen in Richtung Nagold unterwegs war, möglicherweise wichtige Informationen liefern kann.

Die Polizei bittet nun den Fahrer des Lieferwagens, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 186-3111 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 09:51

POL-MA: Mannheim: Zusammenstoß zwischen Auto und Straßenbahn

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend um etwa 20:15 Uhr gab es einen Unfall zwischen einer Mini-Fahrerin und einer Straßenbahn in der Innenstadt von Mannheim.

Als die 24-jährige Fahrerin des Autos versuchte, die verlängerten Planken im Kreuzungsbereich der Quadrate D 2/E 2 zu überqueren, übersah sie laut bisherigen Ermittlungen einen vorfahrtsberechtigten Straßenbahn. Der 24-jährige Fahrer der Straßenbahn konnte einen Zusammenstoß mit dem Auto nicht mehr vermeiden. Beide Fahrzeuge erlitten bei der Kollision einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeirevier Mannheim-Innenstadt eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:47

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl: Mann mit Messer an der Schulter festgestellt

Kehl (ost)

Am Dienstagmorgen (07.10.25) hat die Bundespolizei an der Tram D Haltestelle in Kehl einen 66-jährigen französischen Bürger kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen Gegenstand an seiner Schulter. Es handelte sich um ein Messer mit einer festen Klinge und einer Länge von 13,5 cm. Nach Rücksprache mit der zuständigen Bußgeldstelle wurde eine Sicherheitsleistung von 150 Euro verlangt. Das Messer wurde beschlagnahmt, der Mann wurde informiert und durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinen Weg fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.10.2025 – 09:42

POL-UL: (UL) Erbach - E-Bike gestohlenAm Wochenende klaute ein Unbekannter am Bahnhof in Erbach ein Pedelec.

Ulm (ost)

Das Pedelec war wahrscheinlich zwischen Samstag und Montag am Bahnhof abgestellt. Der Besitzer hatte das Haibike mit einem Schloss an einem Fahrradabstellplatz dort gesichert. Unbekannte knackten das Spiralschloss und entwendeten das hochwertige Pedelec. Die Polizei Erbach (Tel. 07305/933959) hat die Ermittlungen aufgenommen. Das gestohlene Rad ist ein E-Bike der Marke Haibike, Modell SDURO Hardnine 6.0 in anthrazit/orange.

++++1936985 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:40

POL-LB: Sersheim: Zeugen nach Unfall zwischen Pkw und Seniorin gesucht

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall, der sich am Dienstag (07.10.2025) gegen 11:00 Uhr in der Sedanstraße in Sersheim ereignete, werden noch Zeugen gesucht von der Polizei. Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr rückwärts auf die Sedanstraße mit seinem ebenfalls unbekannten Fahrzeug. Gleichzeitig überquerte eine 79-jährige Fußgängerin die Straße mit ihrem Rollator. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Auto und der älteren Dame auf der Straße. Nachdem der unbekannte Fahrer nach dem Wohlbefinden der gestürzten Seniorin fragte, setzte er seine Fahrt unerlaubt fort. Die Seniorin erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz und meldete den Vorfall am Nachmittag bei der Polizei. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:36

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Werkzeug aus Transporter entwendet - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden verschiedene Werkzeuge einschließlich Zubehör aus einem Lieferwagen gestohlen, deren Wert bisher unbekannt ist.

Der Fiat wurde am Montagnachmittag um 16:00 Uhr in der Gleiwitzer Straße abgestellt. Als der Besitzer am Dienstagvormittag um 09:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass mehrere Bohrmaschinen verschiedener Hersteller gestohlen worden waren. Außerdem wurden mehrere Akkus und entsprechende Ladegeräte entwendet. Wie der oder die Täter in das Fahrzeug gelangten, ist bisher unbekannt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim übernommen. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und hilfreiche Hinweise zu diesem besonders schweren Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:32

POL-UL: (UL) Dornstadt/A8 - Nicht um den Schaden gekümmertAm Dienstag flüchtete ein Unbekannter nach einem Unfall auf der A8 bei Dornstadt.

Ulm (ost)

Um 21.10 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann auf der A8 in Richtung Stuttgart. Er war auf dem linken von drei Fahrstreifen unterwegs, als er die Dornstadt passierte. Plötzlich wechselte ein anderer Autofahrer von der mittleren Spur auf die linke Spur und es kam zu einer seitlichen Kollision. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Am Nissan des Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. Trotz des Unfalls blieb sein Fahrzeug fahrbereit. Die Verkehrspolizei Mühlhausen (07335/96260) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Verursacher. Aufgrund der schlechten Sicht durch Nebel zum Zeitpunkt des Unfalls und des erlittenen Schocks des Geschädigten liegen bisher keine Hinweise auf den Verursacher vor.

++++1941803

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:31

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Bei Wendemanöver festgefahrenAm Dienstag kam ein Sattelzug bei Eberhardzell von der Straße ab. Bei der Kontrolle des Fahrers kam ein weiterer Verstoß ans Tageslicht.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben war der Mann im Alter von 40 Jahren gegen 10 Uhr mit seinem polnischen Sattelzug auf der K7567 in der Nähe von Eberhardzell unterwegs. Zwischen Hummertsried und Ritzenweiler entschied sich der Fahrer des Lastwagens umzudrehen. Er fuhr abseits der Straße in den Grünstreifen und steckte im unbefestigten Untergrund fest. Weder vor noch zurück, die Straße war ebenfalls blockiert. Um den Anhänger zu bergen, musste schweres Gerät eingesetzt werden. Ein Bergekran und ein Abschleppwagen führten die Bergungsarbeiten durch. Während der Bergung leitete die Straßenmeisterei den Verkehr über Füramoos um. Gegen 16 Uhr war der Lastwagen mit Anhänger wieder einsatzbereit. Durch das Abkommen von der Straße entstand ein Flurschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Bei den Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass der ghanaische Fahrer des Lastwagens zwar im Besitz eines Führerscheins für das Gespann war, dieser jedoch vor einigen Tagen abgelaufen war. Da der 40-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Kaution in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterlegen.

++++1941435 1942161

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.10.2025 – 09:25

BPOLI S: Körperverletzung am Hauptbahnhof Stuttgart

Stuttgart (ost)

Stuttgart: Am Mittwoch (08.10.2025) ereignete sich in den frühen Morgenstunden gegen 02:30 Uhr am Hauptbahnhof Stuttgart eine körperliche Auseinandersetzung. Gemäß den bisherigen Informationen hat ein 33-jähriger rumänischer Bürger im Warteraum am Bahnsteig 1 einem 46-jährigen Landsmann mehrmals ins Gesicht geschlagen. Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtete, informierte sofort die Bundespolizei. Die eingetroffene Streife konnte den mutmaßlichen Täter noch vor Ort vorläufig festnehmen. Das Opfer erlitt eine blutende Nase und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.10.2025 – 09:24

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Berauscht von der Straße abgekommenGegen einen Baum prallte ein Opel-Fahrer am Dienstag in Heidenheim.

Ulm (ost)

Um 8.40 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Opel Corsa auf der St. Pöltener Straße. In einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei Heidenheim nahm den Unfall auf und entdeckte, dass der junge Mann vermutlich unter Drogen stand. Ein Test ergab positiv auf Kokain und THC. Daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein des Fahrers eingezogen. Der Schaden am Auto wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der beschädigte Baum wurde vom Bauhof gefällt.

++++1936860 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:24

BPOLI S: Mit PET-Falsche geschlagen

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Am Dienstag (07.10.2025) ereignete sich am Hauptbahnhof Heilbronn ein Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG angegriffen wurde. Ersten Informationen zufolge fand der Vorfall gegen 21:45 Uhr auf den Gleisen 4/5 des Bahnhofs Heilbronn statt. Ein 27-jähriger afghanischer Staatsbürger geriet zunächst in einen Streit mit einem 43-jährigen türkischen Angestellten der Deutschen Bahn. Im Verlauf des Streits schlug der Verdächtige dem Bahnmitarbeiter mit einer PET-Flasche ins Gesicht. Die alarmierten Bundespolizeibeamten konnten den Angreifer noch am Tatort festnehmen. Der Verletzte erlitt laut aktuellen Informationen leichte Verletzungen durch den Angriff. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte freigelassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.10.2025 – 09:16

POL-OG: Achern - Manipulation an Firmenfahrzeugen

Achern (ost)

Von Montagabend bis Dienstagmorgen soll eine unbekannte Täterschaft auf dem Firmengelände in der Neulandstraße alle Radmuttern an den dort abgestellten Firmenfahrzeugen gelöst haben. Kundenfahrzeuge waren nicht betroffen. Die Tat wurde erst bemerkt, als sich am Dienstag gegen 7 Uhr auf der Landesstraße 87 ein Rad von einem beladenen Anhänger eines dieser Fahrzeuge löste. Das Rad rollte davon und verursachte einen Verkehrsunfall. Niemand wurde verletzt, aber am Anhänger entstand ein Totalschaden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Firmengelände oder in der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Achern/Oberkirch unter der Telefonnummer 07841 7066-0 in Verbindung zu setzen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:11

POL-UL: (UL) Laichingen - Vorfahrt missachtetAm Dienstag kam es in Laichingen zu einem Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Um kurz nach 13 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW befand sich im Hölderlinweg. Er bog links in die Straße "Beim Käppele" ab. Aus der rechten Richtung näherte sich eine 43-jährige Fahrerin eines Audi. Diese hatte Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird vom Polizeiposten Laichingen auf etwa 2.300 Euro geschätzt.

++++1938986 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:08

PP Ravensburg: Zimmerbrand in Jugendherberge

Friedrichshafen/Bodenseekreis (ost)

Ein Feuer brach in einem Zimmer einer Jugendherberge in der Lindauer Straße aus und führte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einem großen Einsatz. Aus bisher unbekannten Gründen brach das Feuer gegen 1 Uhr aus und es kam zu einer erheblichen Menge Rauch, wodurch sofort alle 212 Bewohner evakuiert wurden. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Insgesamt zeigten sieben Personen, darunter fünf Kinder und zwei Lehrer, Symptome einer Rauchgasvergiftung und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Sechs Zimmer der Jugendherberge sind aufgrund des Brandes vorübergehend unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die evakuierten Personen, hauptsächlich Schüler der Klassenstufen 6 - 10 und ihre Lehrer, wurden vorübergehend in einer Sporthalle untergebracht. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst mit einem großen Team vor Ort, um sich um die Betroffenen zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.10.2025 – 09:03

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Wild kreuzt FahrbahnAm Dienstagabend kam es bei Gerstetten zu einem Wildunfall.

Ulm (ost)

Um 23.30 Uhr fuhr ein Fahrer auf der Landstraße von Altheim in Richtung Heuchlingen. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße. Der 25-Jährige traf das Tier mit seinem Seat. Durch den Zusammenstoß entstand am Auto ein Schaden von ungefähr 1.500 Euro. Das verletzte Tier lief weg. Die Polizei Giengen dokumentierte den Unfall und informierte den Jagdpächter.

Wichtiger Hinweis der Polizei:

In der Dämmerung und Dunkelheit muss man immer mit Wildtieren auf der Straße rechnen. Besonders auf Straßen, die durch Warnschilder markiert sind. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam sein und bereit zum Bremsen. Wenn sich Wildtiere neben oder auf der Straße befinden, sollten Autofahrer das Licht abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Das Warnblinklicht am Fahrzeug sollte eingeschaltet werden. Je größer das Tier, desto gefährlicher wird der Unfall für die Insassen des Autos. Zusammenstöße mit großen Wildtieren verursachen in der Regel hohe Sachschäden in Höhe von Tausenden von Euro an den Fahrzeugen. Ein Beweis dafür, dass bei Unfällen große Kräfte wirken.

++++1942214 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 09:02

POL-UL: (UL) Schnürpflingen - Rettungshund findet VermisstenAm Dienstag suchten Einsatzkräfte bei Schnürpflingen nach einem vermissten 87-Jährigen.

Ulm (ost)

Am Dienstagabend wurde ein 87-jähriger Mann aus Schnürpflingen als vermisst gemeldet. Aufgrund der Möglichkeit einer hilflosen Situation starteten zahlreiche Einsatzkräfte und Bewohner von Schnürpflingen die Suche nach ihm. Ein Hubschrauber und Suchhunde wurden ebenfalls eingesetzt. Kurz vor Mitternacht wurde der Vermisste von einem Rettungshund der Feuerwehr Ulm in einem Waldstück in der Nähe des Steinenbachs, etwa einen Kilometer südwestlich von Schnürpflingen, gefunden. Der Senior befand sich in einer hilflosen Lage, nachdem er gestürzt war. Zur Sicherheit wurde der Mann zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

++++1942111 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 08:59

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Frontalzusammenstoß auf der L1064

Aalen (ost)

Frankenhardt: Frontalzusammenstoß

Früh am Mittwoch um 07:15 Uhr fuhr eine 18-jährige Fahrerin eines VW auf der L1064 zwischen Spaichbühl und Gründelhardt. In einer Kurve nach links geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einer 59-jährigen Fahrerin eines Ford zusammen. Beide Frauen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Sie wurden in verschiedene Krankenhäuser zur Behandlung gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Beide Fahrspuren sind derzeit aufgrund der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 08:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Zahlreiche Verstöße bei Kontrollen in Maulbronn festgestellt

Maulbronn (ost)

Beamte vom Polizeirevier Mühlacker führten am Dienstag zwischen 08:30 Uhr und 11:00 Uhr sowie zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr feste Kontrollpunkte in der Frankfurter Straße durch.

Auch in Wurmberg waren die Polizisten am Vormittag verstärkt unterwegs, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu überwachen.

Während der Kontrollzeit wurden 15 Verstöße wegen Handy-Nutzung am Steuer und 19 Verstöße wegen Nicht-Anschnallens festgestellt und entsprechend bestraft.

Die Polizei warnt erneut vor den großen Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr. Schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.10.2025 – 08:11

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Stadtbahnhof Friedrichshafen

Friedrichshafen (ost)

Während einer Überprüfung am Friedrichshafen Stadtbahnhof stellten Beamte der Bundespolizei fest, dass eine Person einen offenen Haftbefehl vollstrecken muss, da er seine Geldstrafe nicht bezahlen konnte.

Am Dienstagabend, den 7. Oktober 2025, kontrollierten Beamte des Bundespolizeireviers Friedrichshafen einen deutschen Staatsbürger am Bahnhof Friedrichshafen Stadt. Der 38-jährige Mann war Gegenstand eines offenen Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Ravensburg. Im Januar 2025 wurde gegen ihn ein Strafbefehl wegen Beleidigung vom Amtsgericht Tettnang erlassen, den er bisher nicht beglichen hatte. Da er die Geldstrafe in Höhe von 6.000 Euro nicht vor Ort zahlen konnte, muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten. Die Beamten brachten ihn daher in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.10.2025 – 07:49

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Zusammenstoß von hinten

Ein Unfall am Dienstagnachmittag in Hammerstadt führte zu etwa 12.000 Euro Sachschaden und einer leichtverletzten Frau. Ein 45-jähriger Fahrer eines VW fuhr gegen 14.30 Uhr die Lettenbergstraße entlang und fuhr aus Unachtsamkeit an der Einmündung zur K3326 auf den Hyundai eines 46-Jährigen auf. Die 40-jährige Beifahrerin des Hyundai wurde dabei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Heubach: Missachtung der Vorfahrt

Ein 86-jähriger Fahrer eines Mercedes missachtete am Dienstag gegen 10:25 Uhr in der Böbinger Straße ein Stoppschild und übersah dabei eine 61-jährige Fahrerin eines Audi, die die Beiswanger Straße befuhr. Die Frau versuchte auszuweichen und fuhr dann in die linke hintere Seite des Mercedes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 27.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 07:21

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Diebstähle und illegale Müllablagerung

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrradfahrer bei Kollision leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr fuhr ein 22-jähriger Radler auf dem Gehweg der Kirchstraße. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er nach links vom Gehweg ab und stieß gegen eine 41-jährige Toyota-Fahrerin, die auf der Straße fuhr. Dabei erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen.

Untermünkheim: Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Ein 23-jähriger Audi-Fahrer war am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr auf der B19 von Untermünkheim in Richtung Gelbingen unterwegs und wollte links auf die K2573 abbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende 48-jährige Opel-Fahrerin, die ebenfalls in Richtung Gelbingen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 27.000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 zu melden.

Crailsheim: Illegale Abfallentsorgung

Am Dienstag gegen 16:20 Uhr wurden an der Einmündung zur B290 an der K2643 am ersten Feldweg rechts mehrere Säcke mit unerlaubt entsorgtem Müll entdeckt. Personen, die Hinweise zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Kirchberg an der Jagst: Einbruch in Rohbau

In der Nacht von Montag, 16 Uhr, bis Dienstag, 10 Uhr, wurden aus einer Garage eines Rohbaus in der Fritz-Jaeger-Straße eine Vielzahl von Baumaschinen und Werkzeugen gestohlen. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Zeugen, die Informationen zu diesem Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07955 454 zu melden.

Braunsbach: Diebstahl auf Autobahnrastplatz

Auf dem Parkplatz Kochertalbrücke an der A6 wurden in der Nacht zum Mittwoch zwischen 0 und 4 Uhr zwei gesicherte Auffahrrampen gestohlen. Hinweise zum Täter nimmt die Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst unter 07904 9426-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 07:04

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle - Einbruch - Kupferdiebstahl - Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Aalen (ost)

Weinstadt: Unfall durch Nichtbeachtung der Vorfahrt

Am Dienstag um 10:50 Uhr missachtete eine 25-jährige Fiat-Fahrerin an der Kreuzung Buchhaldenstraße / Beethovenstraße die Vorfahrt einer 73 Jahre alten Mercedes-Fahrerin, was zu einer Kollision zwischen den beiden Autos führte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro, zum Glück wurde niemand verletzt.

Waiblingen: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen 20:45 Uhr und 21:00 Uhr am Dienstagabend brachen unbekannte Diebe in ein Wohnhaus im Boskopweg in Waiblingen ein. Es scheint, dass sie von der Bewohnerin gestört wurden, die das Haus kurzzeitig verlassen hatte, und flüchteten ohne Beute. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.

Winnenden: Suche nach Zeugen nach Unfallflucht

Am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr wollte ein unbekannter Lkw-Fahrer von der Schwaikheimer Straße nach rechts auf die Brückenstraße abbiegen und streifte dabei den Opel eines 50-Jährigen, der zu dieser Zeit an der roten Ampel stand. Der Lkw-Fahrer fuhr dann unerlaubt weiter, möglicherweise ohne den Unfall bemerkt zu haben. Der Schaden am Opel wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise zum unbekannten Lkw-Fahrer nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Backnang: Auffahrunfall am Kreisverkehr

Um 17:10 Uhr am Dienstag kam es vor dem Heininger Kreisel auf der K1907 zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 18-jähriger MINI-Fahrer fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm fahrenden Renault auf. Der Renault wurde dann auf einen Ford geschoben. Der Gesamtschaden beträgt etwa 3500 Euro. Der 26-jährige Renault-Fahrer wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus.

Aspach/Allmersbach am Weinberg: Diebstahl von Kupfer

Am Donnerstagabend entwendeten Unbekannte etwa 50kg Kupferschrott aus einem offenen Schuppen in der Entenstraße. Der Wert des gestohlenen Kupfers beträgt etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Rufnummer 07191 9090.

Schorndorf: Autofahren unter dem Einfluss von Cannabis

Ein 24-jähriger Ford-Fahrer fiel am Dienstag um 17:40 Uhr auf der B29 bei Schorndorf aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten Anzeichen für den Konsum von Cannabis fest. Ein anschließender Vortest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer musste eine Blutentnahme durchführen lassen und wird angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.10.2025 – 03:37

PP Ravensburg: Sprinter-Fahrer übersieht Lkw auf der B30

Baindt (ost)

Aus bislang ungeklärter Ursache ereignete sich am Dienstag gegen 19.04 Uhr ein schwerer Auffahrunfall auf der B30neu. Kurz nach der Einfahrt Baindt in Richtung Ulm kollidierte ein Mercedes Benz Sprinter seitlich hinten vermutlich ungebremst mit einem vorausfahrenden Lastwagen. Der 25-jährige Fahrer wurde in der Fahrerkabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Der Verletzte wurde dann ins Krankenhaus gebracht. Der 36-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn in Richtung Ulm musste zunächst vollständig gesperrt werden und bis etwa 00.31 Uhr halbseitig in Richtung Ulm gesperrt bleiben. Die Feuerwehr war mit 35 Feuerwehrleuten und 7 Fahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst mit 2 Fahrzeugen und 1 Notarzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.10.2025 – 01:03

POL-MA: Weinheim/RNK -Polizeieinsatz - Fahndungsmaßnahmen abgeschlossen - PM 2

Weinheim (ost)

Wie bereits erwähnt, fanden am späten Dienstagabend Suchaktionen im Weinheimer Stadtgebiet statt. Zuvor hatte es einen Diebstahl gegeben, bei dem zwei Männer und eine Frau zu Fuß in Richtung Feldgebiet geflohen waren. Bei den daraufhin eingeleiteten Suchaktionen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, gingen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung ein, die schließlich zur Festnahme von zwei der drei gesuchten Verdächtigen im Mannheimer Stadtgebiet führten. Die Suche nach dem dritten Verdächtigen läuft derzeit noch. Die Suchaktionen im Weinheimer Stadtgebiet sind mittlerweile abgeschlossen. Das Polizeipräsidium Mannheim dankt der Bevölkerung für die Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24