Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 09.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.08.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vermisste in Murrhardt wohlbehalten zurück
Aalen (ost)
Murrhardt: Suche nach vermisster Person abgeschlossen
Die 81-jährige Frau, die seit Samstagvormittag vermisst wurde, wurde gefunden und sicher zurück in die Senioreneinrichtung gebracht.
Ausgangsmeldung:
Rems-Murr-Kreis: Einsatz von Polizeihubschrauber bei Suche nach vermisster Person
09.08.2025, 16:03 Uhr
Aalen Murrhardt: Vermisste Person
Seit Samstagvormittag wird eine 81-jährige Frau aus einer Senioreneinrichtung in der Straße Hohenstein vermisst. Die Frau verließ die Einrichtung mit ihrem Rollator für einen Spaziergang und ist bisher nicht zurückgekehrt. Aufgrund des Wetters besteht die Möglichkeit, dass sich die Frau in einer hilflosen Situation befindet. Neben mehreren Streifenwagen ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz, um nach ihr zu suchen. Die Seniorin trägt ein blau-rotes Sommerkleid.
Fragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD- Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/5800 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen/Faurndau - Pkw verunfallt am Samstagabend auf der Richtungsfahrbahn.
Ulm (ost)
Am Samstagabend ereignete sich gegen 20.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Auto auf der B 10 bei Faurndau in Richtung Stuttgart. Aus bislang unbekannten Gründen verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren Mini Cooper und kollidierte mit der Leitplanke. Trümmerteile und Betriebsstoffe verteilten sich auf der gesamten Fahrbahn. Die Straßenmeisterei arbeitet derzeit an einer Umleitung und bereitet die Reinigung der Straße vor. Es wird mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Richtung Stuttgart in den kommenden Stunden gerechnet. Die Fahrerin des Mini wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
+++ Polizeipräsidium Ulm, PvD/HÄ. email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand in Garage - PM1
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aufgrund eines Fahrzeugbrandes in einer Garage in der Gutenbergstraße in Ketsch. Die Feuerwehr arbeitet daran, zu verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Gebäudeteile übergreifen. Informationen zur Brandursache und zum Schadensausmaß sind derzeit noch nicht bekannt.
Weitere Details folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Weinheim: Arbeitsunfall im Wald Feuerwehr und Rettungsdienst retten verletzte Person aus unwegsamem Gelände
Weinheim (ost)
Am Samstagmittag ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall im Waldgebiet bei Weinheim-Ritschweier, der einen großen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Luftrettung erforderte. Aufgrund der schwierigen Lage des Unfallortes mussten die Einsatzkräfte nicht nur mit geländegängigen Fahrzeugen anrücken, sondern auch mit Hilfe einer Kettensäge einen Zugang schaffen, um den verletzten Arbeiter zu erreichen.
Weinheim-Ritschweier. Am Samstagmittag kam es zu einem Arbeitsunfall im Waldgebiet auf dem Verbindungsweg zwischen Ritschweier und Oberflockenbach. Anfangs wurden der Rettungsdienst und die Feuerwehrsanitäter der Abteilung Oberflockenbach alarmiert. Nachdem sie vor Ort die Erstversorgung des Patienten übernommen hatten, wurde schnell klar, dass zusätzliche Unterstützung erforderlich war, um den Verletzten aus dem schwer zugänglichen Gelände zu retten.
Daraufhin wurden die Feuerwehrabteilungen Ritschweier und Rippenweier sowie ein Notarzt nachalarmiert, um die technische Rettung vorzubereiten und durchzuführen. Ein Rettungshubschrauber aus Karlsruhe machte sich ebenfalls auf den Weg zur Einsatzstelle. Mithilfe einer Kettensäge wurde ein Weg durch das dichte Gehölz geschaffen, um den Patienten sicher aus dem unwegsamen Gelände zu transportieren.
Nach der Landung eines Rettungshubschraubers an der Einsatzstelle brachten die Einsatzkräfte den Patienten gemeinsam mit dem Rettungsdienst zum Hubschrauberlandeplatz. Von dort aus wurde er zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik geflogen.
Dank der effizienten Zusammenarbeit von Rettungsdienst, Feuerwehrsanitätern und den beteiligten Feuerwehrabteilungen konnte die Rettung schnell und erfolgreich abgeschlossen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Ilsfeld/A81: gestohlener Pkw wird gestoppt; 3 Polizeibeamte leicht verletzt
Heilbronn (ost)
In Ilsfeld/A81 wurde ein gestohlener Pkw gestoppt; 3 Polizeibeamte wurden leicht verletzt
Am Samstagmorgen, kurz nach 6 Uhr, sollte ein gestohlener Ford C-Max auf der BAB 81 in Richtung Würzburg kontrolliert werden, nachdem er zuvor nach einer Verfolgungsjagd im Bereich des Polizeipräsidiums Pforzheim entkommen konnte. Um die Kontrolle durchzuführen, sollten 2 Streifenwagen vor und hinter dem Ford auf den T + R Parkplatz Wunnenstein Ost geleitet werden. Der 21-jährige Fahrer des Fords versuchte erneut, einer Kontrolle zu entkommen, indem er zuerst eine Vollbremsung durchführte und dann versuchte, über den Grünstreifen rechts am vorderen Streifenwagen vorbeizukommen. Dabei streifte er diesen und beschädigte mehrere Leitpfosten und Verkehrszeichen. Nachdem der Ford den Streifenwagen überholt hatte, kollidierte er mit einem dritten Streifenwagen, der die Fahrbahn vor ihm gesperrt hatte. Bei dem Vorfall wurden zwei Polizeibeamte und eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Der Fahrer des Fords und sein 20-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Eine 16-jährige Mitfahrerin im Ford wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Unbeteiligte Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Vorfall nicht gefährdet oder geschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 38.000 Euro. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer des Fords keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Der Fahrer des Fords wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Polizeihubschrauber bei Vermisstensuche
Aalen (ost)
Murrhardt: Suche nach vermisster Person
Seit Samstagmorgen wird eine 81-jährige Frau aus einem Seniorenheim in der Hohensteinstraße vermisst. Die Frau verließ die Einrichtung mit ihrem Gehwagen für einen Spaziergang und ist bisher nicht zurückgekehrt. Aufgrund des Wetters besteht die Möglichkeit, dass sich die Frau in einer hilflosen Situation befindet. Neben mehreren Polizeiautos ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz, um nach ihr zu suchen. Es ist bekannt, dass die Seniorin ein blau-rotes Sommerkleid trägt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Mann nach Angriff gegen Polizeibeamte einstweilig untergebracht
Pforzheim (ost)
Bei der Durchführung eines Durchsuchungsbeschlusses am Freitagnachmittag hat ein Verdächtiger nach dem Öffnen einer Wohnungstür plötzlich Einsatzkräfte der Polizei mit einem Brandsatz beworfen. Der Mann wurde später vorläufig festgenommen und befindet sich nun in einer forensischen Psychiatrie.
Nach den aktuellen Ermittlungen wollten Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Pforzheim am Nachmittag des 8. August gegen 16:45 Uhr einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Pforzheim gegen einen 32-Jährigen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz vollstrecken. Trotz mehrfacher Aufforderung vor der entsprechenden Wohnung in der Luisenstraße in Pforzheim, im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, wurde die Tür nicht geöffnet, obwohl Geräusche aus der Wohnung zu hören waren. Schließlich wurde die Tür mit einem Werkzeug geöffnet.
Unmittelbar danach warf der 32-jährige Verdächtige plötzlich einen Brandsatz auf die Einsatzkräfte. Diese befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Eingangsbereich der Wohnung. Der Brandsatz wurde entzündet, verletzte die Einsatzkräfte glücklicherweise nicht direkt. Der Verdächtige zog sich in seine Wohnung zurück, aus der Rauch aufstieg. Er reagierte nicht auf die Aufforderungen der Polizei.
Die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr trafen alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz Dritter.
Gegen 17:15 Uhr verließ der 32-jährige Verdächtige die Wohnung und wurde vorläufig festgenommen. Dabei leistete er Widerstand. Auch ein weiterer 28-jähriger Mann, der sich mutmaßlich in der Wohnung befand, wurde vorläufig festgenommen.
Anschließend konnten Feuerwehrkräfte das Gebäude betreten. Das Löschen eines Brandherdes in der Wohnung war nicht mehr erforderlich.
Bei dem Einsatz wurden mehrere Polizeikräfte leicht verletzt. Sie wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt. Ein Polizeibeamter wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und mittlerweile entlassen.
Die Luisenstraße musste für die Einsatzmaßnahmen bis ca. 18:15 Uhr gesperrt werden.
Weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden nach aktuellen Informationen nicht verletzt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - wurde der dringend verdächtige 32-Jährige am Samstag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt. Dieser ordnete die vorläufige Unterbringung des psychisch auffälligen Verdächtigen in einer psychiatrischen Klinik an. Es wird derzeit vermutet, dass der Beschuldigte bei seinem Angriff auf die Polizeibeamten zumindest den Tod in Kauf nahm.
Der 32-jährige türkische Staatsbürger befindet sich seitdem in einer forensischen Psychiatrie. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Pforzheim und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - zu möglichem Motiv und verwendetem Tatmittel dauern weiter an. Der Beschuldigte hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.
Der 28-jährige Mann, der sich am Freitagnachmittag mutmaßlich zur Tatzeit ebenfalls in der Wohnung des untergebrachten Mannes aufhielt, wurde am Freitagabend nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen freigelassen. Auch hier dauern die Ermittlungen zur Person und möglichen Zusammenhängen weiter an.
Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Benjamin Koch, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: BühlBAB 5 - Lkw-Führer flüchtet vom Unfallort!
Offenburg (ost)
Ein Unfall mit zwei leicht verletzten Autofahrern ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 17.20 Uhr auf der BAB 5 in Richtung Karlsruhe. Nach Zeugenaussagen wechselte der Fahrer eines Lastwagens plötzlich vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen. Um eine Kollision mit dem Lastwagen zu vermeiden, wich der Fahrer eines Audi A3 ebenfalls nach links aus und kollidierte dabei auf dem dritten Fahrstreifen mit einem VW Passat. Der 32-jährige Audi-Fahrer und die 52-jährige Passat-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der Unfall führte zu einer mehrstündigen Sperrung der mittleren und linken Fahrspuren während der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten. Der verursachende Fahrer des Lastwagens setzte seine Fahrt nach dem Vorfall fort, ohne seinen Pflichten zur Feststellung nachzukommen. Es ist nur bekannt, dass der Sattelauflieger mit einer blauen Plane mit der Aufschrift "Marti" bedeckt war. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Autobahnpolizeireviers Bühl haben die Ermittlungen übernommen und bitten um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07223 / 80847112.
/DLF
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfälle, Auseinandersetzung
Reutlingen (ost)
Motorradfahrer bei Überholmanöver schwer verletzt
Am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Landesstraße 384. Ein 56-jähriger Fahrer eines Ford fuhr auf der L384 von Gomaringen kommend und wollte in Ohmenhausen links in die Mahdachstraße abbiegen. Die beiden Fahrzeuge direkt hinter dem Ford verlangsamten aufgrund des ordnungsgemäß angezeigten Fahrtrichtungswechsels ihre Geschwindigkeit. Ein 30-jähriger Motorradfahrer, der dahinter fuhr, erkannte dies zu spät und versuchte, die Kolonne mit seiner Yamaha zu überholen. Dadurch kollidierte er mit dem abbiegenden Ford des 56-Jährigen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde der Unfallverursacher vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Fords blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 25.000 Euro an beiden Fahrzeugen. Das beschädigte Motorrad wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert. Während der Unfallaufnahme durch Verkehrspolizei-Spezialisten musste die L384 gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.
Esslingen (ES): Angriff und Verletzung aus einer Gruppe heraus
Zwei Männer erlitten in den frühen Morgenstunden des Samstags Verletzungen unbekannten Ausmaßes, nachdem sie am Busbahnhof von mehreren Personen angegriffen wurden. Gegen 03.50 Uhr wurden die beiden 40- und 42-Jährigen an einem Bussteig von etwa fünf Personen unerwartet mit Schlägen und Tritten attackiert. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurden beide Männer mit Kopfverletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der sofortigen Fahndung konnte einer der Angreifer, ein 18-Jähriger, in der Nähe festgenommen werden. Die Ermittlungen zum Tathergang und den beteiligten Personen hat das Polizeirevier Esslingen übernommen.
Deizisau (ES): Gegenstand auf vorbeifahrendes Auto geworfen
Ein 17-Jähriger erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, nachdem er in den frühen Morgenstunden des Samstags einen Gegenstand auf das vorbeifahrende Auto einer 23-Jährigen geworfen hat. Der Jugendliche war gegen 02.30 Uhr mit zwei weiteren Personen auf dem Gehweg der Esslinger Straße in Deizisau unterwegs, als die 23-Jährige mit ihrem Mercedes Benz auf der Landesstraße 1204 in Richtung Altbach fuhr und plötzlich von einem Gegenstand getroffen wurde. Die Fußgänger flüchteten zunächst, wurden jedoch später im Zuge der Fahndung gefunden. Es stellte sich heraus, dass der 17-Jährige eine Schraubenmutter gegen das Auto geworfen hatte, wodurch zum Glück kein Schaden entstand.
Tübingen (TÜ): Unfall mit hohem Sachschaden zwischen Linienbus und Taxi
Am Freitagnachmittag gegen 16.55 Uhr kam es in der Europastraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 43-Jähriger wollte mit seinem Linienbus von einer Bushaltestelle ausfahren, übersah dabei jedoch das Taxi eines 39-Jährigen. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Glücklicherweise gab es trotz der vielen Fahrgäste im Linienbus keine Verletzten.
Rottenburg (TÜ): Fahrlässige Brandstiftung
Vermutlich fahrlässig abgebrannte Feuerwerkskörper führten in der Freitagnacht zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 23.30 Uhr meldete ein Anwohner den Brand von zwei Strohhaufen auf einer Freifläche in Verlängerung der August-Hagen-Straße. Aufgrund von kurz zuvor wahrgenommenem Zünden von Feuerwerkskörpern an der Brandstelle geht das Polizeirevier Rottenburg, das die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe übernommen hat, von einem Zusammenhang aus. Eine sofortige Fahndung nach den möglichen Verursachern verlief negativ. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottenburg unter der Nummer 07472/98010 entgegen.
Balingen (ZAK): Unfall durch betrunkenen Fahrer mit Handy am Steuer
In der Waldstetter Straße kam es am frühen Samstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 47-jährige Fahrer eines Audi A6, der angab, durch sein Mobiltelefon abgelenkt gewesen zu sein, geriet gegen 01.30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen am Straßenrand geparkten Kia Cee'd und landete schließlich aufgrund einer extremen Lenkbewegung auf dem Dach seines eigenen Autos. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 47-Jährige musste daher neben seinem Führerschein auch eine Blutprobe abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Christner
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Leutenbach: Fahrzeug kam beim Überholen von der Straße ab
Am Freitag um 13:45 Uhr fuhr ein 29-Jähriger mit seinem PKW Daimler Benz auf der Kreisstraße 1846 zwischen Leutenbach-Nellmersbach und Burgstetten-Erbstetten. Er überholte einen Traktor mit Anhänger und kam dabei zu weit nach links. Das Auto geriet dann in den Straßengraben, wurde ausgehebelt und flog einige Meter durch die Luft. Der 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen beim Aufprall und es entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro.
Schorndorf: Unachtsam vom Fahrbahnrand angefahren
Am Freitag um 13:20 Uhr wollte ein 74-Jähriger mit seinem PKW Opel vom Fahrbahnrand der Welzheimer Straße anfahren. Er übersah anscheinend einen Peugeot, der in die gleiche Richtung fuhr und von einer 24-Jährigen gefahren wurde. Als sich der Peugeot neben ihm befand, kam es zu einer Kollision. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 9.000 Euro.
B 29, Gem. Schorndorf: Unfallflucht nach Fahrstreifenwechsel
Am Freitag um 17:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines dunklen Kleinwagens an der Anschlussstelle Schorndorf - Haubersbronn auf die B 29 in Richtung Aalen. Der Kleinwagen überholte den vor ihm fahrenden PKW Mercedes Benz, der von einem 46-Jährigen gelenkt wurde. Beim Überholen stieß der Kleinwagen gegen den Mercedes Benz, fuhr kurz unkontrolliert und entfernte sich dann in Richtung Aalen, ohne anzuhalten. Der Mercedes wurde mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem gesuchten dunklen Kleinwagen mit deutlichen Beschädigungen im rechten Frontbereich haben, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181/2040 in Verbindung zu setzen.
Althütte - Waldenweiler:
Am Freitag um 18:15 Uhr fuhr eine 26-Jährige mit einem Motorrad mit Beiwagen auf dem Gelände einer Firma in der Schlossstraße. Eine 23-jährige Frau saß im Beiwagen. Aus unbekannten Gründen verlor die 26-Jährige während der Fahrt die Kontrolle über das Gespann und stieß gegen einen Baustellencontainer. Die 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Die 23-jährige Mitfahrerin im Beiwagen erlitt leichte Verletzungen. Der Unfall verursachte nur geringen Sachschaden.
Gem. Remshalden-Buoch: Radfahrer stürzte und wurde schwer verletzt
Am Freitag um 18:30 Uhr fuhr ein 67-Jähriger mit seinem Fahrrad auf einem Waldweg von Buoch in Richtung Rohrbronn. An einer leicht abfallenden Stelle übersah der Mann anscheinend eine Schranke, die den Waldweg teilweise blockierte. Der 67-Jährige prallte gegen die Schranke und wurde vom Fahrrad geschleudert. Er erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Crailsheim: Radfahrerin von Auto erfasst und Fahrer flüchtet
Am Freitag um 14:45 Uhr fuhr ein 67-Jähriger mit seinem Lotus PKW durch den Kreisverkehr von der Haller Straße zur Willy-Brandt-Straße. Als er den Kreisverkehr verließ, übersah er anscheinend eine 59-jährige Radfahrerin, die gerade die Straße überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß und die Radfahrerin wurde über die Motorhaube des Autos geschleudert. Ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kümmern, setzte der 67-Jährige seine Fahrt fort. Kurz darauf wurde er identifiziert und aufgrund von Alkoholeinfluss musste er eine Blutentnahme durchführen und seinen Führerschein abgeben. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mösbach - Brand eines Radbaggers
Offenburg (ost)
Aus bisher ungeklärter Ursache brach am Samstagmorgen ein Feuer an einem Radlader zwischen Waldulm und Mösbach aus. Der Fahrer des Baufahrzeugs war auf der Kreisstraße 5311 unterwegs, als die Fahrerkabine des Baggers plötzlich in Brand geriet. Die Feuerwehren Achern und Mösbach konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der Fahrer des Baufahrzeugs hatte den Bagger rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Die Kreisstraße musste für die Bergung des Baufahrzeugs und die Reinigung der Fahrbahn für mehrere Stunden gesperrt werden. Vertreter des Landratsamtes Ortenaukreis und der Straßenmeisterei waren vor Ort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.
/DLF
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Zusammenstoß zwischen Stadtbahn und Pkw
Stuttgart-Zuffenhausen (ost)
Bei einem Verkehrsunfall in Stuttgart-Zuffenhausen am Freitag (08.08.2025) gab es einen Leichtverletzten und einen Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Ein 89-jähriger Fahrer war mit seinem VW Polo gegen 09.35 Uhr auf der Hohenloher Straße unterwegs und ignorierte das Rotlicht der Ampel am Kreisverkehr des Kelterplatzes. Dort kollidierte er mit einer Stadtbahn der Linie U7, die von einem 32-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Trotz einer Notbremsung konnte der Stadtbahnfahrer den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Der leichtverletzte 89-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Stuttgart gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Trickdiebstahl in Mannheim-Lindenhof - Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Am Freitagnachmittag um 12:00 Uhr rief eine 90-jährige Frau die Polizei an und berichtete, Opfer eines Trickdiebstahls geworden zu sein.
Nach bisherigen Informationen läutete um 09:30 Uhr ein unbekannter Mann an der Haustür der Frau in der Speyerer Straße und gab vor, ein Handwerker zu sein. Er behauptete, Arbeiten durchführen zu müssen, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Frau, dass Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen worden war.
Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen über die Tat oder den Täter haben, sich zu melden. Ebenso werden Personen gebeten, die möglicherweise selbst betroffen sind oder ähnliche Vorfälle beobachtet haben, sich umgehend mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Rufnummer 0621/833970 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Fabian Horn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Frickingen
Bei einem Verkehrsunfall am Freitag gegen 15.30 Uhr auf der K 7769 erlitt eine 83-jährige Beifahrerin tödliche Verletzungen. Der Fahrer eines Audi, 86 Jahre alt, verlor in einer Rechtskurve bei Bärweiler die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Auto geriet ins Bankett, drehte sich, prallte gegen zwei Bäume auf der Beifahrerseite und kam schließlich an einem Maisfeld zum Stillstand. Während der 86-jährige Fahrer leichte Verletzungen erlitt, wurde die 83-jährige Beifahrerin im Audi eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit technischem Gerät anrücken, um sie aus dem Wrack zu befreien. Sie wurde mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht und verstarb am Nachmittag. Ein Abschleppunternehmen holte den Audi ab, der einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro erlitten hatte. Die Kreisstraße war bis etwa 17.30 Uhr voll gesperrt, während die Verkehrspolizei die Ermittlungen zur Unfallursache aufnahm.
Friedrichshafen
Unbekanntes Fahrzeug streift Nissan Micra und flüchtet
Ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand an einem Nissan Micra, der am Donnerstag auf dem Parkplatz des Landratsamtes in der Albrechtstraße von einem unbekannten Fahrzeuglenker gestreift wurde. Zwischen 7 und 17 Uhr streifte der Unfallverursacher den hinteren linken Kotflügel des Nissan. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Unbekannte den Unfallort. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 07541/701-0 um Hinweise zum Verursacher oder dessen Fahrzeug.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Aichstetten
Hoher Schaden nach Brand von Auto und Garage
Wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum geriet am Freitag gegen 18.50 Uhr ein VW Golf in Brand und brannte vollständig aus. Das Feuer griff auf das Garagengebäude über und konnte von den Feuerwehren Aitrach und Aichstetten, die mit 50 Feuerwehrleuten im Einsatz waren, gelöscht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf eine Wohnung über der Garage wurde verhindert, aber die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Der 89-jährige Bewohner wurde evakuiert und blieb unverletzt. Beim Versuch, das Feuer mit zwei Feuerlöschern zu löschen, erlitt der 61-jährige Hausbesitzer eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro.
Wangen
Unbekannte beschädigen geparkte Fahrzeuge
Zwischen 20 Uhr und 21 Uhr am Freitagabend zerkratzten Unbekannte einen Audi und einen BMW mit einem spitzen Gegenstand. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Die Fahrzeuge waren auf einem Privatparkplatz im Bereich Grabenweg abgestellt. Die Polizei Wangen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07522/984-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
KFV Bodenseekreis: Verkehrsunfall auf der K7769 fordert ein Todesopfer
Frickingen (ost)
Am Freitagnachmittag (8. August 2025) um 15.39 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Frickingen und der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Pfullendorf alarmiert, da sich auf der Kreisstraße K7769 zwischen Großschönach (Kreis Sigmaringen) und Bruckfelden, in der Nähe des Weilers Bärweiler (Gemeinde Frickingen), ein PKW, vermutlich alleinbeteiligt, verunfallt hatte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das Fahrzeug, das aus nördlicher Richtung kam, in einer Rechtskurve nach links von der Straße abgekommen und einen steilen Abhang hinuntergestürzt, wobei es sich überschlug. Die Beifahrerin wurde im stark beschädigten Fahrzeug eingeklemmt, während der Fahrer sich selbst befreien konnte. Landwirte von einem nahegelegenen Hof eilten zur Hilfe und unterstützten die Feuerwehr bei der Befreiung der Beifahrerin, indem sie die verformte Karosserie des silbernen Audis mit dem Frontlader auseinanderzogen. Dies geschah in Absprache mit dem Notarzt, da eine schnelle Befreiung erforderlich war. Trotz der schnellen Rettungsmaßnahmen verstarb die Beifahrerin am frühen Abend im Krankenhaus. Nachdem beide Verletzten vom Rettungsdienst übernommen worden waren, kümmerte sich die Feuerwehr um auslaufende Betriebsstoffe und half dem Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeugs. Zuvor wurde die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die K7769 komplett gesperrt. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen vor Ort. Zur genauen Unfallursache hat die Feuerwehr keine Informationen und verweist auf die Pressestelle des Polizeipräsidiums. Zur Überbringung der Todesnachricht und zur Betreuung der Ersthelfer waren später zwei Teams der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Bodenseekreis im Einsatz.
Eingesetzte Einheiten:
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de
POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrer bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag um 13:00 Uhr fuhr ein 55-jähriger Fahrer eines landwirtschaftlichen Subaru Forester auf einem Feldweg im Bereich des "Radwaldes" und plante, rechts auf den Verbindungsweg zwischen Helmstadt und Reichartshausen, parallel zur K4188, in Richtung Helmstadt abzubiegen. Aufgrund eines angrenzenden Maisfeldes, das die Sicht auf den Verbindungsweg stark beeinträchtigte, übersah der 56-Jährige zwei Radfahrer, die aus Richtung Helmstadt kamen - einen 34-jährigen Mann und seinen Begleiter. Alle versuchten noch zu bremsen, aber der 34-jährige Radfahrer schaffte es nicht rechtzeitig anzuhalten. Er prallte frontal gegen den Subaru, stieß mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde dann in das angrenzende Maisfeld abgewiesen, wo er liegen blieb.
Der Radfahrer trug keinen Helm und verletzte sich schwer, aber nicht lebensbedrohlich, daher wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Sinsheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Fabian Horn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: E-Scooter-Fahrer alkoholisiert unterwegs
Heidelberg (ost)
Früh am Morgen um 03:45 Uhr überprüften Polizeibeamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Hauptstraße einen 27-jährigen Fahrer eines E-Scooters.
Als die Beamten auf den 27-Jährigen zukamen, bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,24 Promille, was auf absolute Fahruntüchtigkeit hindeutete.
Der Mann wurde zum Polizeirevier gebracht, wo ein Polizeiarzt eine Blutentnahme durchführte. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Es stellte sich heraus, dass der 27-Jährige nach einer früheren Trunkenheitsfahrt bereits keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß.
Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zwei Motorradfahrer bei Zusammenstoß verletzt
Mannheim (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 19:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern auf der Neckarvorlandstraße, bei dem ein Beteiligter schwer und ein anderer leicht verletzt wurde.
Nach aktuellen Informationen fuhren ein 18-jähriger Piaggio-Fahrer und ein 19-jähriger Aprilia-Fahrer die Neckarvorlandstraße vom Salzkai aus. Zeugenaussagen zufolge kam es wahrscheinlich zu einem Missverständnis: Der 18-Jährige blinkte, um nach links in die Hafenstraße abzubiegen, während der 19-Jährige gleichzeitig links an ihm vorbeifahren wollte.
Daraufhin kam es zu einer seitlichen Kollision, bei der die Kleidungsstücke des Piaggio-Fahrers eingeklemmt wurden und er mehrere Meter mitgeschleift wurde. Er erlitt schwere Verletzungen. Der Aprilia-Fahrer stürzte ebenfalls und zog sich leichte Verletzungen zu.
Beide Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die beteiligten Motorräder wurden von Bekannten an den Straßenrand gestellt und dann eigenständig abgeschleppt.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bondorf - Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Motorradfahrer
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (08.08.2025) gab es gegen 15:50 Uhr in Bondorf einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von insgesamt etwa 4.000 Euro entstand. Ein 16-jähriger Fahrer eines Motorrads war mit seiner Piaggio zum Zeitpunkt des Unfalls im Kreisverkehr der Straßen Ergenzinger Straße / Bahnhofstraße unterwegs, als ein 62-jähriger Fahrer eines Mercedes von der Ergenzinger Straße in den Kreisverkehr fuhr. Dabei kollidierten beide Fahrzeuge, wodurch der Motorradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Der Mercedesfahrer flüchtete vom Unfallort, wurde jedoch von einer Polizeistreife im Nahbereich im Zuge der Fahndung gefunden. Dem 62-jährigen Mann droht nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugführerin von eigenem Pkw erfasst
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des vergangenen Freitags, ungefähr um 18:00 Uhr, wurde der Polizei ein Zusammenstoß in der Hebelstraße in Ketsch gemeldet. Es wurde berichtet, dass ein Auto rückwärts aus einer Ausfahrt rollte und dabei eine Person traf.
Bei der Ankunft am Ort des Geschehens stellten die Rettungskräfte fest, dass es sich bei der verletzten Person um die Fahrerin des Fahrzeugs handelte. Es wurde festgestellt, dass die 70-jährige Frau aus bisher unbekannten Gründen rückwärts aus ihrem Mercedes ML fiel und unter das Auto geriet.
Da das Fahrzeug nicht gegen ein Wegrollen gesichert war, setzte es sich von selbst in Bewegung und überrollte den rechten Arm der Fahrerin. Eine Zeugin handelte schnell, drang in das Auto ein und stoppte den Wagen.
Die Rettungskräfte vor Ort stellten fest, dass die Frau einen Armbruch erlitten hatte. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit vom Verkehrsdienst Mannheim untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Fabian Horn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hartheim, Schwerer Verkehrsunfall auf der A5 - Fahrzeug in Vollbrand, Fahrer lebensgefährlich verletzt
Freiburg (ost)
Am 09.08.2025, gegen 01:45 Uhr, fand auf der Autobahn A5, zwischen Bremgarten und Hartheim in Richtung Norden, ein schwerer Verkehrsunfall statt.
Nach ersten Informationen kam ein Auto, das von einem 46-jährigen Mann gefahren wurde, aus unbekannten Gründen von der Straße ab, prallte frontal gegen einen Baum in einem Waldstück und fing dann Feuer. Das Auto brannte komplett aus und wurde vollständig zerstört.
Der Fahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.
Die Freiwillige Feuerwehr Neuenburg war vor Ort und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Die rechte Spur der A5 wird voraussichtlich für längere Zeit gesperrt bleiben, da die Bergungs- und Reinigungsarbeiten noch im Gange sind.
Es liegen derzeit keine Informationen über die Höhe des Sachschadens vor.
Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache werden vom Verkehrsunfalldienst Freiburg durchgeführt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761 882-3100 zu melden.
Stand 09.08.2025, 03:25 Uhr
PP FR/FLZ, TB
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Mosbach- Neckarelz: vermisster Schwimmer im Neckar -- Zeugenaufruf
Heilbronn (ost)
Verweisen auf die offizielle Pressemitteilung der Polizei Einsatz - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/6093330
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Einsatz: Mosbach- Neckarelz(ots) vermisster Schwimmer im NeckarZeugenaufruf
PP Einsastz (ost)
Knapp nach 18 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein junger Mann auf dem Gelände des Ruderclubs Neptun, in der Nähe ihrer Slipanlage, vermisst wird. Nach Befragung von anwesenden Personen konnte die Polizei feststellen, dass zwei junge Männer von der Uferseite Neckarelz aus geschwommen sind. Einer der beiden kehrte jedoch um, da er zu müde war. Als er sich umdrehte, war der Vermisste nur wenige Meter vom Ufer in Obrigheim entfernt. Danach verlor er ihn aus den Augen.
Zu dieser Zeit fuhr ein Sportboot, auf dem sich mehrere Personen befanden und das einen Reifen hinter sich herzog, in diesem Bereich herum und fuhr dann flussabwärts weg. Neben Beamten des Polizeireviers Mosbach und der Wasserschutzpolizei Heilbronn waren DLRG, DRK und Feuerwehr mit einem großen Einsatz vor Ort. Die Luftsuche mit einer Drohne wurde durch einen Polizeihubschrauber unterstützt. Das DRK setzte Flächensuchhunde sowie einen speziell ausgebildeten Wassersuchhund ein. Bisher blieb die Suche erfolglos. Die Polizei bittet Personen, die sich in diesem Zeitraum in diesem Bereich aufgehalten haben und sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zum Sportboot, sich bei der Wasserschutzpolizei Heilbronn (07131-92180) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Frontalzusammenstoß
Reutlingen (ost)
Straßberg (ZAK): Kollision
Am Freitagabend ereignete sich ein schwerwiegender Unfall auf der Bundesstraße 463 in der Nähe von Straßberg. Gegen 21.45 Uhr meldeten mehrere Anrufer über die Rettungsleitstelle eine Frontalkollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto. Ersten Untersuchungen zufolge geriet ein 61-jähriger Dacia-Fahrer aus unbekannten Gründen auf dem Weg von Winterlingen nach Albstadt in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen eines 58-jährigen. Die Feuerwehr, die mit insgesamt drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort war, befreite den schwer verletzten Dacia-Fahrer aus seinem Auto. Danach musste er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung der beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge durch Abschleppdienste waren beide Fahrtrichtungen bis 00.15 Uhr gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








