Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.01.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 10.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.01.2025 – 22:11

POL-FR: Kirchzarten Nachtragsmeldung zu: Schwerer Unfall auf der B31: Vollsperrung und Umleitung eingerichteteine Person in Klinik verstorben/Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Der junge Mann, der den Mercedes Vito fuhr, verstarb im Krankenhaus aufgrund seiner schweren Verletzungen. Der Mitfahrer wurde schwer verletzt bei dem Zusammenstoß, während zwei Insassen des anderen Fahrzeugs nur leichte Verletzungen erlitten. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, um behandelt zu werden.

Die genauen Umstände des Unfalls werden von der Verkehrspolizei Freiburg untersucht. Die Vollsperrung der B31 im Bereich Kirchzarten/Burg wurde um 20.35 Uhr aufgehoben.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Freiburg unter der Telefonnummer 0761/882-3100 zu melden.

FLZ/Mo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 20:42

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Aalen: Vorfahrt nicht beachtet

Am Freitag um 16:15 Uhr fuhr ein 37-Jähriger mit seinem Mercedes auf der B 19 von Unterkochen in Richtung Aalen. Er verließ die B 19 an der Ausfahrt zum Burgstallkreisel. An der Kreuzung zur Industriestraße ignorierte eine 21-Jährige, die mit ihrem Ford auf der Industriestraße unterwegs war, die Vorfahrt des 37-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen und der Ford wurde dann auf die Gegenfahrbahn abgewiesen, wo er einen dort stehenden Sattelzug, der von einem 51-Jährigen gefahren wurde, streifte. Bei dem Unfall wurde ein vierjähriges Mädchen, das sich im Auto des 37-Jährigen befand, leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 20:36

POL-S: Frontalzusammenstoß - Zeugen gesucht

Stuttgart-Möhringen (ost)

Am Freitagabend (10.01.2025) kam es auf der Nord-Süd-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und dem Fahrzeug eines Paketzustellers. Dabei entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro. Eine 47-jährige Frau fuhr gegen 16.50 Uhr mit ihrem Mercedes in Richtung Autobahn auf der Nord-Süd-Straße und bog an der Auffahrt zur Vaihinger Straße nach links ab. Dabei ignorierte sie anscheinend das Rotlicht und kollidierte mit dem Fahrzeug des Paketboten, der ihr auf der Nord-Süd-Straße entgegenkam. Sowohl die Mercedesfahrerin als auch ihre 12-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen. Der 49-jährige Paketdienstfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Alle drei Verletzten wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 19:48

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand in der Friedrichsfelder Straße in Edingen - Pressemeldung Nr. 1

Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment arbeiten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an einem Gebäudebrand mit starkem Rauch in der Friedrichsfelder Straße in Edingen-Neckarhausen, im Ortsteil Edingen. Es gibt derzeit keine genauen Informationen über die Brandursache und mögliche Verletzte.

Aufgrund der Maßnahmen zur Brandbekämpfung kann es zu Straßensperrungen kommen. Ortskundige Personen sollten den Bereich umfahren. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 19:35

POL-UL: (UL) Jungingen - Gegen Baum gepralltAm Donnerstag erlitten drei Personen bei einem Unfall in Jungingen teils schwere Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 23.14 Uhr fuhr ein 24-jähriger Autofahrer in der Albstraße in Richtung Jungingen. Ein Unbekannter bog wahrscheinlich von links aus dem Buchenweg in die Albstraße ein. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der 24-Jährige seinen Chevrolet abbremsen. Dadurch kam er nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Abbieger bemerkte den Unfall, kehrte mit seinem Auto um und kehrte zur Unfallstelle zurück. Auf konkrete Nachfrage des Abbiegers, ob ein Rettungswagen erforderlich sei, behaupteten der verunfallte Chevrolet-Fahrer und seine beiden Insassen keine Verletzungen. Danach fuhr der Unbekannte weg.

Kurz darauf meldete ein Zeuge den Unfall der Polizei. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der 24-jährige Fahrer stark betrunken war. Rettungskräfte brachten alle drei Insassen in ein Krankenhaus. Der Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen, ein 19-jähriger Mitfahrer schwere Verletzungen.

Die Verkehrspolizei Heidenheim hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und sucht nach dem bisher unbekannten Abbieger, der wahrscheinlich mit einem weißen Auto unterwegs war. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise unter Tel. 07321/97520.

++++0052516

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 18:26

POL-MA: Schönbrunn/Schwanheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brand mehrerer Strohballen, Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Am Freitagnachmittag kurz vor 18:00 Uhr wurde gemeldet, dass mehrere Strohballen auf einem Feldstück nördlich von Schwanheim in Brand geraten sind. Durch das Feuer entstand eine Rauchsäule. Die Feuerwehr ist mit vielen Einsatzkräften vor Ort und arbeitet derzeit an der Brandbekämpfung. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Es gibt bisher keine Verletzten und es besteht keine Gefahr für die umliegenden Wohngebiete. Die Löscharbeiten werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 18:20

POL-FR: Kirchzarten; Schwerer Unfall auf der B31: Vollsperrung und Umleitung eingerichtet - ERSTMELDUNG

Freiburg (ost)

Am 10. Januar 2025, gegen 17:05 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B31, im Gegenverkehr, bei Kirchzarten/Burg.

Ein Mercedes Vito geriet auf die andere Fahrspur und stieß fast ungebremst frontal mit einem Audi A6 zusammen.

Nach aktuellen Informationen wurde bei dem Unfall eine Person schwer bis lebensgefährlich verletzt, eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte und der Verkehrsunfalldienst Freiburg sind vor Ort. Die B31 ist momentan komplett gesperrt, eine Umleitung ist in Betrieb.

Die genauen Untersuchungen zur Unfallursache sind im Gange. Fahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Stand: 10.01.2025, 18:00 Uhr

FLZ/TB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 17:41

POL-S: Mit Hund zusammengestoßen und schwer verletzt

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Freitagmittag, den 10.01.2025, hat eine 78-jährige Radfahrerin in der Nähe eines Parkplatzes in der Dürrlewangstraße einen Sturz erlitten und sich schwer verletzt.

Die Frau war um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz unterwegs und bog links auf den Fahrradweg ab, wo zwei Hunde miteinander spielten. Der Hund eines 69-jährigen Mannes lief direkt vor das Fahrrad der Frau. Durch den Zusammenstoß mit dem Hund stürzte die Frau und verletzte sich schwer. Rettungskräfte versorgten sie und brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 17:22

POL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf der Kronenstraße - weißen Fiat 500 angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (10.01.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Fahrerflucht, die am Freitagmorgen auf der Kronenstraße stattgefunden hat. Ein unbekannter Fahrer hat zwischen 9 Uhr und 10 Uhr den geparkten weißen Fiat 500 am rechten Fahrbahnrand gegenüber einem Friseursalon berührt und hat danach den Unfallort verlassen, ohne den verursachten Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu regulieren.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 17:18

POL-S: Nach Taschendiebstählen - Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Freitagvormittag (10.01.2025) wurden zwei Männer im Alter von 58 und 62 Jahren vorläufig festgenommen, die verdächtigt werden, am Montag (06.01.2025) an der Stadtbahnhaltestelle Rathaus einen Taschendiebstahl begangen und am Dienstag (07.01.2025) einen weiteren Diebstahl versucht zu haben. Der erste Diebstahl ereignete sich zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr, als die Geldbörse eines 73-jährigen Mannes gestohlen wurde, indem die Rolltreppe gestoppt und die Geldbörse aus der Hosentasche gezogen wurde. Am Dienstag um 10.15 Uhr stahlen die mutmaßlichen Täter die Geldbörse einer 80-jährigen Frau, als sie mit der Rolltreppe an der Haltestelle Rathaus nach unten fuhr.

Polizeibeamte beobachteten schließlich am Freitag um 10.15 Uhr, wie der 58-jährige Mann an der Stadtbahnhaltestelle Rathaus den Rucksack einer älteren Frau öffnete und hineingriff, während sein mutmaßlicher Komplize die Tat abschirmte. Die Frau war bereits weitergegangen, als die Männer vorläufig festgenommen wurden. Bei den Verdächtigen wurde mutmaßlich gestohlenes Geld in Höhe von mehreren Hundert Euro gefunden und beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zeugen, insbesondere die ältere Frau, die sich um 10.15 Uhr auf der Treppe befand, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 16:39

POL-RT: Verkehrsunfälle; Gaststättenkontrollen; Diebstähle auf Friedhof; Telefonbetrug

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Fußgängerin nicht gesehen

Leicht verletzt wurde eine Fußgängerin am Freitagvormittag in der Hindenburgstraße. Ein 26-Jähriger wollte gegen 10.10 Uhr mit seinem Lieferwagen Iveco auf Höhe des Lammgartens rückwärts von einem Gebäudeparkplatz in die Hindenburgstraße einfahren. Dabei übersah er die 61-Jahre alte Fußgängerin und erfasste sie mit seinem heckseitigen Trittbrett, sodass sie stürzte. Die Frau konnte anschließend eigenständig eine nahegelegene Arztpraxis zur ambulanten Behandlung aufsuchen. (cw)

Esslingen (ES): Zu weit links gefahren (Zeugenaufruf)

Nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagvormittag an der Kreuzung Karl-Pfaff-Straße / Stuttgarter Straße ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein als blaues Auto, vermutlich ein VW Golf neueren Models, beschriebener Wagen gegen elf Uhr auf der Karl-Pfaff-Straße unterwegs und bog von dort in einem großen Bogen nach rechts in die Stuttgarter Straße ein. Dabei kam er so weit nach links und auf die Fahrspur eines entgegenkommenden Linienbusses, dass dessen 31-Jahre alter Fahrer zu einer Notbremsung gezwungen war. So konnte er zwar eine Kollision vermeiden, allerdings stürzten im Bus drei Fahrgäste im Alter von 20, 42 und 81 Jahren und wurden verletzt. Zwei davon so schwer, dass sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Ob der Fahrer oder die Fahrerin des VW Golf, der ohne anzuhalten weitergefahren war, das Unfallgeschehen im Bus mitbekommen hat ist unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Esslingen, Telefon 0711/3990-420 zu melden. (cw)

Filderstadt (ES): Gemeinsame Kontrollen in Gaststätten auf den Fildern

Am Donnerstag fand in der Zeit von 17 Uhr bis 23 Uhr eine gemeinsame Kontrolle des Landratsamtes, des Zolls, der Gaststättenbehörden, des Polizeireviers Filderstadt sowie des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen in mehrere Gastronomiebetriebe statt. Hierbei wurden verschiedenste Verstöße unter anderem in den Bereichen Arbeitsstättenverordnung, Jugendschutz, Gaststättengesetz, Lebensmittelüberwachung und Brandschutz festgestellt. So wurden beispielsweise Vorschriften des Brandschutzes durch nicht gekennzeichnete Fluchtwege oder abgelaufene Feuerlöscher nicht eingehalten. In einem Betrieb stellten die Beamten zwei illegal aufhältige und beschäftigte Personen fest. Diese wurden vorläufig festgenommen und die hieraus resultierenden Strafverfahren wegen illegaler Einreise, Aufenthalts sowie Arbeitsaufnahme eingeleitet. Die für die einzelnen Vorschriften zuständigen Behörden bearbeiten die Verstöße und leiten die entsprechenden Verfahren ein. (gj)

Plochingen (ES): Radfahrer gestürzt

Verletzungen unbekannten Ausmaßes hat ein 58 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Bruckenwasen erlitten. Der Radler war gegen 13.10 Uhr im Bereich des Landschaftsparks unterwegs. Nachdem er den dortigen Steg über den Neckar in Richtung Innenstadt überquert hatte, stürzte er beim Abbiegen nach rechts. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Winterlingen (ZAK): Erneut Diebe auf Friedhof (Zeugenaufruf)

Unbekannte haben erneut den Friedhof in Harthausen auf der Scher heimgesucht und von mehreren Gräbern wertvolle Bronzefiguren gestohlen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag durchtrennten die Kriminellen unter anderem die Befestigung einer circa 50 cm großen Engelsfigur und entwendeten diese. Von einem anderen Grab wurde eine circa 125 cm hohe Jesus-Figur gestohlen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Der Polizeiposten Winterlingen führt bereits Ermittlungen zu weiteren Diebstahlsfällen von sakralen Gegenständen auf Gräbern. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeugen beobachten konnten sowie mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07434/9390-0 zu melden. (gj)

Albstadt (ZAK): Telefonbetrüger aktiv (Warnhinweis)

Ein Mann aus Ebingen ist im Laufe des Freitags von Telefonbetrügern um mehrere tausend Euro gebracht worden. Auf dem Laptop des Mannes war zuvor ein Sperrbildschirm erschienen, auf dem er aufgefordert wurde, eine vermeintliche Servicenummer des Softwareunternehmens Microsoft anzurufen. Als der Mann dem nachgekommen war, erhielt er einen Rückruf von einem selbsternannten Mitarbeiter des Unternehmens. Diesem gewährte der Geschädigte anschließend einen sogenannten Fernzugriff auf seinen Laptop. In der Folge gaukelte der Betrüger dem Mann verdächtige Abbuchungen von dessen Konto vor, worauf sich dieser bei seinem Online-Banking anmeldete. Daraufhin ließ der Kriminelle vom Konto des Geschädigten mehrere Überweisungen eines insgesamt vierstelligen Betrages tätigen. Später flog der Betrug dann auf. Informations- und Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 16:31

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Auffahrunfall mit einem Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 10.01.2025, um ungefähr 12:15 Uhr, ereignete sich in Waldshut-Tiengen, an der Kreuzung zur B 34 in Richtung Tiengen, ein Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 53-jähriger Autofahrer fuhr auf der L 161 und wollte an der Kreuzung zur B 34 in Richtung Tiengen abbiegen. Dabei fuhr er auf einen 50-jährigen Fahrer auf, der an der genannten Kreuzung aufgrund des Verkehrs warten musste. Der 50-jährige Fahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 16:30

POL-FR: Küssaberg: Vorfahrt missachtet - Zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 10.01.2025, um etwa 11:45 Uhr, ereignete sich in Küssaberg auf der L 161, an der Kreuzung Untere Riedäcker, ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen, nachdem die Vorfahrt missachtet wurde. Ein 57-jähriger Autofahrer fuhr auf der Straße Untere Riedäcker und wollte auf die L 161 abbiegen. Dabei kollidierte er mit der 54-jährigen Fahrerin, die auf der Landstraße in Richtung Tiengen unterwegs war. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 20000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 16:22

POL-OG: Baden-Baden, Haueneberstein - Rettungshubschrauber nach Unfall im Anflug - Nachtragsmeldung

Offenburg (ost)

Die Frau, die am Freitagvormittag in der Bahnhofstraße von einem Lastwagengespann erfasst wurde, ist an den schweren Verletzungen, die sie erlitten hat, noch am Unfallort verstorben. Es wird angenommen, dass die 54-jährige Frau beim Überqueren der Bahnhofstraße von dem Lastwagengespann überfahren wurde. Es wird berichtet, dass sie zum Zeitpunkt des Unfalls Kopfhörer trug und Musik hörte. Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Bahnhofstraße musste vorübergehend gesperrt werden. Die Ermittler des Verkehrsdienstes Baden-Baden bitten mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 07221 680-460 zu melden.

/wo

Ursprüngliche Meldung vom 10.01.2025, 12:12 Uhr

Baden-Baden, Haueneberstein - Rettungshubschrauber auf dem Weg zu Unfall

Zurzeit sind Rettungsdienste und Polizeikräfte nach einem Unfall am Freitagmittag in der Bahnhofstraße im Einsatz. Ersten Informationen zufolge wurde eine Frau gegen 11:40 Uhr in der Nähe der Karlsruher Straße von einem Lastwagen erfasst und verletzt. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert und ist unterwegs. Die Rettungsmaßnahmen an der Unfallstelle laufen auf Hochtouren.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 15:41

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Raub auf der Sturmbühlstraße (08.01.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Um etwa 22:30 Uhr am Mittwoch ereignete sich auf der Sturmbühlstraße in der Nähe der Sparkassenfiliale ein Raubüberfall. Zwei unbekannte Männer sprachen einen 38-jährigen Mann an, baten um Zigaretten und Geld. Als sie nichts bekamen, griffen sie den Mann an. Dies führte zu schweren Verletzungen im Gesicht, aber der Mann folgte den Tätern einige Meter zu Fuß. Als sie sich umdrehten, brach er sein Vorhaben ab.

Die Polizei sucht nach zwei männlichen Verdächtigen: Beide sind zwischen 15 und 19 Jahren alt und messen zwischen 175 und 185 Zentimetern. Sie hatten kurze Haare und eine schlanke bis sportliche Figur. Zeugen, die Informationen über den Vorfall oder die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 15:20

POL-KN: (Sulz am Neckar/ Lkr. Rottweil) Unfall durch gefährliches Überholmanöver- Polizei sucht Zeugen (10.01.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Freitagmorgen hat ein unbekannter Autofahrer auf der Landesstraße 424 zwischen Sulz und Fischingen durch ein riskantes Überholmanöver einen Verkehrsunfall verursacht. Der Fahrer war in Richtung Fischingen unterwegs und überholte um 6.45 Uhr in einer Kurve in der Nähe des Schildes "Vesperstüble" einen Lastwagen. Eine entgegenkommende 44-jährige Autofahrerin musste eine Notbremsung machen, um eine Kollision zu vermeiden, und nach rechts ausweichen. Dabei stieß ihr Auto gegen den Bordstein, was einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursachte.

Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Fahrverhaltens und Fahrerflucht. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07423 8101-0 beim Polizeirevier Oberndorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 15:17

POL-KN: (Sulz am Neckar- Bergfelden/ Lkr. Rottweil) Unbekannter lagert illegal Schlachtabfälle ab- Polizei bittet um Hinweise (02.-04.01.2025)

Sulz am Neckar- Bergfelden (ost)

Erst jetzt wurde der Polizei bekannt, dass ein Unbekannter zwischen Donnerstag, dem 02.01.2025, und Samstag, dem 04.01.2025, unerlaubt Schlachtabfälle im Gewann "Stikkenbuhl" abgeladen hat. Ein Zeuge entdeckte die Abfälle eines Hausschweins von etwa 15 Kilogramm am Samstag, dem 04.01.2025, gegen 9 Uhr, im Bereich "Wachholderhalde" im angrenzenden Waldgebiet. Diese lagen rechts neben dem Feldweg von Vöhringen in Richtung Sulz-Bergfelden. Anschließend informierte er den zuständigen Jäger. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Sulz aufgenommen und Personen, die verdächtige Fahrzeuge in dieser Gegend gesehen haben oder Hinweise zur Identität des Abfallentsorgers geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07454 9274-6 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 15:13

POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Vandalen unterwegsSeit Anfang Januar verursachten Unbekannte in Gingen mehrere Sachbeschädigungen.

Ulm (ost)

Seit Anfang Januar treiben Unbekannte in Gingen anscheinend ihr Unwesen. Am Donnerstag (2.1.2025) hatte ein Junge sein Fahrrad am Bahnhof geparkt. Er sicherte es mit einem Schloss an einem Rohr des Fahrradabstellplatzes. Unbekannte beschädigten offenbar absichtlich das Fahrrad und das Metallrohr, an dem das Rad angelehnt war. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kuchen (Tel. 07331/81264) aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich zu verschiedenen Sachbeschädigungen zu melden, da es seit Anfang Januar anscheinend wiederholt zu Vandalismus im Stadtgebiet gekommen ist.

++++0009716

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 15:04

POL-MA: Heidelberg: Auto kollidiert mit Straßenbahn - Pressemitteilung Nr. 2

Heidelberg (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5946556), hat sich am Freitagvormittag ein Verkehrsunfall in der Berliner Straße ereignet.

Um 10:30 Uhr kollidierte ein 56-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes-Benz stadtauswärts, als er im Kreuzungsbereich zur Mönchhofstraße/Im Neuenheimer Feld mit einer Straßenbahn zusammenstieß, die er beim Linksabbiegen übersehen hatte. Aufgrund der Endposition der Straßenbahn war der Kreuzungsbereich vorübergehend nicht passierbar. Es kam jedoch zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Der Autofahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und anschließend von Rettungskräften zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht bestimmt werden.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:54

POL-LB: Gäufelden-Öschelbronn: Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (10.01.2025) um 10:15 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem Toyota auf der Jettinger Straße in Gäufelden-Öschelbronn in Richtung Stuttgarter Straße. Möglicherweise aufgrund der Blendung durch die tiefstehende Sonne übersah sie eine 87-jährige Fußgängerin, die gerade dabei war, die Jettinger Straße an einem Fußgängerüberweg zu überqueren. Die ältere Dame wurde von dem Toyota der jungen Frau erfasst, was zu schweren Verletzungen führte. Sie musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am Toyota entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Jettinger Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 11:30 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:49

POL-FR: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen: Vermisstenfahndung nach Mann aus Albstadt

Freiburg (ost)

Albstadt (ZAK): Suche nach einem 60-jährigen Mann

Sie können die Pressemitteilung der Polizeipräsidiums Reutlingen unter dem folgenden Link finden:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5946659

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 14:47

POL-KN: (SchwenningenLkr. Sigmaringen) - Unfallverursacher flüchtet - Polizei sucht Zeugen (09.01.2025)

Schwenningen (ost)

Ein verletztes Individuum und etwa 10.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Donnerstag um 08:30 Uhr auf der K8213 bei Schwenningen, bei dem der Verursacher des Unfalls geflohen ist.

Eine 35-jährige Person fuhr von Irndorf in Richtung Schwenningen, als sie angab, dass ein dunkler Kombi auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Beim Versuch, dem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen, kam sie aufgrund von Glätte mit dem Skoda von der Straße ab und überschlug sich. Die 35-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Skoda musste abgeschleppt werden. Die Straße war während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme zeitweise vollständig gesperrt.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die zum geflohenen Unfallverursacher führen können. Hinweise werden beim Polizeiposten Stetten am kalten Markt unter Tel. 07573/ 815 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Julia Kumpf
Polizeipräsidium Ravensburg
Telefon: 0751 803-1010
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:46

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Diebstahl aus Fahrzeug

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Einbruch in Firmenfahrzeug - Augenzeugen gesucht Zwischen Donnerstagnachmittag um 16 Uhr und Freitagmorgen um 6 Uhr wurde in der Werderstraße in Heilbronn, in der Nähe der Ausfahrt des Jobcenters, die Seitenscheibe eines Firmenfahrzeugs eingeschlagen. Aus dem Inneren des Fahrzeugs wurden eine Heckenschere und eine Motorsäge der Marke Stihl sowie ein Werkzeugkoffer gestohlen. Die Polizei Heilbronn bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:45

POL-LB: B14/Nufringen: 22.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Herrenberg sucht nach Zeugen eines Unfallflucht, die am Donnerstag (09.01.2025) gegen 16.10 Uhr auf der Bundesstraße 14 bei Nufringen stattfand. Ein 59-jähriger Fahrer eines Ford war von Nufringen kommend auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Autobahnanschlussstelle unterwegs. Auf der rechten Seite fuhr ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos, der plötzlich nach links ausscherte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 59-Jährige ebenfalls nach links, prallte jedoch gegen eine Leitplanke. Der Ford-Fahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 22.000 Euro, während der Unbekannte seine Fahrt fortsetzte. Hinweise werden vom Polizeirevier Herrenberg unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:27

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Unfallflucht auf Baumarkt-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (10.01.2025) zwischen 11.30 Uhr und 11.50 Uhr entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Straße "Am Holzbach" in Aldingen. Ein unbekannter Fahrer berührte einen geparkten Hyundai und fuhr dann weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:27

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Fenster einer ehemaligen Synagoge beschädigt - Zeugen gesucht

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein unbekannter Vorfall ereignete sich vor Donnerstagabend, bei dem Unbekannte ein Fenster des Badehauses der ehemaligen Synagoge in der Mittelgasse beschädigten.

Die weiteren Untersuchungen werden vom polizeilichen Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt. Es wird untersucht, ob es sich um eine politisch motivierte Straftat handelt.

Personen, die Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:26

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Einbrecher flüchten aus Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Remchingen (ost)

Am Donnerstag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Ortsteil Nöttingen ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es einer bislang unbekannten Täterschaft zwischen 16:00 Uhr und 18:15 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Königsberger Straße einzudringen. Alle Räume wurden durchsucht. Die Täter wurden durch die Rückkehr der Geschädigten gestört und flohen aus dem Gebäude. Der entstandene Sachschaden und die gestohlenen Gegenstände sind derzeit Gegenstand der laufenden Untersuchungen der Kriminalpolizei.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 1864444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.

Emily Meier, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 14:25

POL-OG: Offenburg - Polizeieinsatz -Nachtragsmeldung-

Offenburg (ost)

Nach den vorliegenden Informationen wurden auf den 20-jährigen tunesischen Staatsangehörigen zwei Schüsse abgefeuert, um die unmittelbare Gefahr für die beteiligten Beamten zu beseitigen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Mann wurde am Freitagmorgen vor dem Amtsgericht Offenburg vorgeführt, um die behördlich angeordnete Abschiebung durchzuführen. Ein Gerichtsbeschluss ordnete die Inhaftierung des 20-Jährigen zur Abschiebung an, woraufhin er in ein entsprechendes Gefängnis gebracht wurde.

/wo

Pressemitteilung vom 09.01.2025, 10:16 Uhr

POL-OG: Offenburg - Polizeieinsatz

Offenburg In den frühen Morgenstunden des Donnerstags kam es in der Gemeinschaftsunterkunft "Am Sägeteich" zu einem Einsatz mehrerer Polizeistreifen im Rahmen einer geplanten und behördlich angeordneten Abschiebung. Ein 20-jähriger tunesischer Staatsangehöriger, der zur Ausreise verpflichtet war, steht im Verdacht, die Polizisten mit einem Messer angegriffen zu haben, nachdem er sich zuvor mutmaßlich selbst am Arm verletzt hatte. Die Beamten versuchten, die Bedrohung des jungen Mannes mit Pfefferspray abzuwehren, griffen jedoch letztendlich zur Schusswaffe, als das Pfefferspray keine Wirkung zeigte. Der Mann wurde durch die Schüsse nicht verletzt. Zunächst gelang ihm die Flucht, doch wurde er kurz darauf in einem benachbarten Wohngebiet unter Einsatz starker Polizeikräfte widerstandslos festgenommen. Nach ärztlicher Behandlung befindet sich der Mann derzeit in polizeilichem Gewahrsam. Die Kriminalpolizei Offenburg leitet die Ermittlungen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:25

POL-LB: Leonberg: Unbekannter zerkratzt Pkw

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (10.01.2025) verursachte ein noch unbekannter Täter einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro in Leonberg-Eltingen. Ein Fiat wurde zerkratzt, der zwischen 9.00 Uhr und 9.40 Uhr auf dem Parkdeck eines Supermarktes in der Römerstraße geparkt war. Für jegliche hilfreiche Hinweise stehen die Kontaktnummern Tel. 07152 605-0 sowie die E-Mail-Adresse leonberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Leonberg zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:22

BPOLI-WEIL: Mann soll Reisende am Bahnhof Denzlingen belästigt haben

Denzlingen (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen zu einem Vorfall, der sich angeblich auf Bahnsteig 2 im Bahnhof Denzlingen ereignet hat. Ein Mann soll eine Reisende belästigt haben.

Am Donnerstagmorgen, dem 09.01.2025, gegen 07:20 Uhr befand sich die deutsche Staatsangehörige auf dem Bahnsteig, als ein Mann von hinten auf sie zugekommen sein soll. Er soll die Frau dann unerwünscht berührt haben. Beide sollen in den Zug in Richtung Freiburg im Breisgau eingestiegen sein, als die Regionalbahn RB 17159 ankam. Während der Fahrt soll der Unbekannte die 19-Jährige auch verbal beleidigt haben. Der Verdächtige soll etwa 170 cm groß und zwischen 50 und 55 Jahre alt gewesen sein. Außerdem soll er Alemannisch gesprochen haben.

Die Bundespolizei hat Untersuchungen eingeleitet und sucht nun nach Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, Informationen dazu haben oder vielleicht sogar Fotos oder Videos gemacht haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

10.01.2025 – 14:17

POL-LB: Besigheim: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall, der sich am Freitag (10.01.2025) um 09.20 Uhr in der Bahnhofstraße in Besigheim ereignete, wird nun nach dem beschädigten Auto gesucht von der Polizei. Eine 43-jährige Fahrerin eines Audi, die die Bahnhofstraße vom Bahnhof aus befuhr, streifte ein am Straßenrand geparktes Auto. Um ihre Kontaktdaten zu hinterlassen, ging sie in eine nahegelegene Arztpraxis. Als sie mit der Notiz zurückkehrte, war das Auto nicht mehr da, also informierte sie die Polizei. Der beschädigte Wagen war vermutlich ein grauer Porsche, Modell Macan mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-). Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht nun den Besitzer des beschädigten Fahrzeugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Mutter und Kind belästigt - Zeugen gesucht

Ein Mann soll am Donnerstagmorgen zunächst eine 31-jährige Frau beleidigt und belästigt haben, und später auch deren vierjährige Tochter unsittlich berührt haben. Das Kriminalkommissariat Ravensburg ermittelt und sucht Zeugen. Der Tatverdächtige sprach die Frau zunächst abwertend in einem Schmuckgeschäft neben einer Metzgerei am Marienplatz an. Danach verfolgte er die Frau und ihr Kind über die Bachstraße, Goldgasse und Untere Breite Straße bis zu einem Drogeriemarkt und setzte seine verbalen Angriffe so laut fort, dass Passanten es bemerken mussten. Vor dem Drogeriemarkt berührte der Täter das Kind am Kopf und schließlich auch im Intimbereich über der Kleidung. Nachdem die Frau den Mann angeschrien und ein Foto von ihm gemacht hatte, ließ er von beiden ab und entfernte sich. Um den genauen Ablauf der Ereignisse rekonstruieren zu können, bittet die Kriminalpolizei nun Zeugen des Vorfalls oder Personen, die die drei Beteiligten zwischen 10.45 und 11.15 Uhr an den genannten Orten gesehen haben, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Ravensburg

Unter Drogeneinfluss gefahren

Ein 23-jähriger Autofahrer stand mutmaßlich unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen, als er am Donnerstagmorgen in der Jahnstraße von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert wurde. Bei einer Kontrolle ergaben sich entsprechende Verdachtsmomente, und ein anschließender Vorabtest reagierte positiv auf mehrere verbotene Substanzen. Ein Arzt entnahm dem 23-Jährigen eine Blutprobe, deren Ergebnis über den weiteren Verlauf des eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahrens entscheiden wird. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.

Weingarten

Fußgängerin angefahren und Fahrerflucht begangen

Ein 10-jähriges Mädchen wurde am Donnerstagmorgen in der Schützenstraße von einem Auto angefahren und leicht verletzt, der Fahrer kümmerte sich jedoch nicht weiter um den Vorfall. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt und sucht Zeugen. Laut späterer Anzeige der Polizei wollte das Mädchen kurz vor 8 Uhr die Schützenstraße in der Nähe einer Metzgerei überqueren und wurde dabei von einem kleinen grauen Auto mit Ravensburger Kennzeichen leicht am rechten Oberschenkel berührt. Der unbekannte Fahrer, der etwa 25 Jahre alt war und eine runde Brille, ein graues T-Shirt und eine graue Basecap trug, beging daraufhin Fahrerflucht. Die Polizei bittet nun Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zur Identität des Autofahrers geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Bad Waldsee

Absturz die Böschung hinunter

Eine 80-jährige Autofahrerin verpasste die richtige Ausfahrt und fuhr am Donnerstagabend auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße über eine Böschung. Aufgrund des starken Regens in Verbindung mit der Dunkelheit erkannte die Frau den rechts abknickenden Verlauf der Tiefgaragenausfahrt nicht und fuhr stattdessen geradeaus auf eine Grünfläche und über einen Mauerabsatz. Der Toyota blieb schließlich stecken und musste später von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrerin blieb unverletzt, am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

Wangen im Allgäu

Zeugen nach Verkehrsunfall vom 26.12.24 gesucht

Das Polizeirevier Wangen sucht mögliche Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Donnerstag, 26.12.24, in der Ravensburger Straße ereignet hat. Bei einem Überholvorgang in Richtung Herfatz kam es gegen 16 Uhr zu einem Streifvorgang beim Wiedereinscheren zwischen einem Audi und einem Ford, wobei an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. Da die Beteiligten unterschiedliche Angaben zum genauen Ablauf machten, bittet die Polizei Zeugen des Unfalls, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Wangen im Allgäu

Absturz und Verletzungen

Die Rettungsdienste wurden am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr zur Epplingser Halde gerufen, wo ein 88-jähriger Mann am Rande eines Wohngrundstücks ausgerutscht war und rund 50 Meter einen matschigen Hang in Richtung Argenufer hinabgerutscht war. Er zog sich dabei eine schwere Beinverletzung zu und musste mit großem Aufwand über das abschüssige Gelände gerettet werden, bevor er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Kißlegg

Verletzt nach Fahrradsturz

Eine 42-jährige Frau wurde am Donnerstagmorgen bei einem Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn verletzt. Gegen 8 Uhr stürzte sie auf dem Gemeindeverbindungsweg von der Lorettokapelle in Richtung Zaisenhofen in der Nähe des Klärwerks. Die Frau, die keinen Fahrradhelm trug, zog sich dabei erhebliche Kopfverletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden.

Achberg

Leicht verletzt nach Unfall durch Aquaplaning

Ein Verkehrsunfall auf der A 96 in nördlicher Richtung gegen 18.30 Uhr am Donnerstagabend wurde mutmaßlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit bei Aquaplaning verursacht. Auf regennasser Fahrbahn verlor der 48-jährige Fahrer eines Skoda die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht, während ein Abschleppdienst das nicht mehr fahrbereite Auto vom linken Fahrstreifen entfernte. Der Gesamtsachschaden am Fahrzeug und an der Straßeneinrichtung wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.01.2025 – 14:10

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Unbekannte haben am Donnerstag (09.01.2025) in eine Wohnung in der Biberacher Straße eingebrochen. An einer Wohnung in der Steinstraße und an der Straße Kauzenhecke sind die Täter jedoch gescheitert und ohne Beute geflohen. In der Biberacher Straße brachen die Einbrecher zwischen 11.50 Uhr und 15.00 Uhr mit einem unbekannten Werkzeug ein Fenster auf und durchsuchten alle Räume der Erdgeschosswohnung. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch ermittelt. An der Steinstraße versuchten die Täter zwischen 09.30 Uhr und 14.20 Uhr eine Wohnungstür aufzubrechen. Wie sie ins Treppenhaus gelangten, ist derzeit unbekannt. An der Straße Kauzenhecke schoben die Täter zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr den Rollladen einer Balkontür hoch und versuchten dann, die Balkontür aufzuhebeln. Offenbar wurden die Täter gestört und flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Präventionstipps: Für Fragen zum Thema Einbruchschutz wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle unter +4971189901234. Zusätzlich können Sie sich wie folgt vor Einbrechern schützen:

Weitere Tipps zur Sicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch auf www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Tettnang

Ein Einbrecher war aktiv

In der Nacht zum Donnerstag versuchte ein Unbekannter, in der Prinz-Eugen-Straße einen abgestellten Food-Truck aufzubrechen. Da ihm dies nicht gelang, gab er auf und hinterließ am Fahrzeug einen Schaden von etwa 100 Euro. Die Polizei in Tettnang ermittelt wegen des versuchten Einbruchs und bittet um Hinweise unter Tel. 07542/9371-0.

Tettnang

Glätteunfälle auf der B467

Zwei Unfälle auf der B467 bei Tettnang führten am Freitagmorgen zu einem längeren Stau. Gegen 7.15 Uhr kam ein 28-jähriger Nissan-Fahrer auf der Abfahrt Tettnang-Höll von der Straße ab und landete mit seinem Auto im Graben. Der Fahrer blieb unverletzt, aber es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Kurz darauf geriet eine 60-jährige Tesla-Fahrerin an derselben Stelle ins Schleudern. Zuerst streifte sie ein Verkehrszeichen, bevor sie mit dem Mazda eines ebenfalls 60-jährigen Fahrers zusammenstieß. Dieser landete mit seinem Auto im Graben. Der Tesla kam schließlich an einem weiteren Verkehrsschild zum Stehen. Die beiden Fahrer wurden nicht verletzt, aber an den Autos entstand ein Gesamtschaden von rund 40.000 Euro. Ein Abschleppdienst musste sich um die Fahrzeuge kümmern. Die Bundesstraße war für kurze Zeit gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Aufräumarbeiten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.01.2025 – 14:09

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Knittlingen - Gefährliches Überholmanöver fordert Verletzte

Knittlingen (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten auf der Bundesstraße 35.

Der Fahrer eines LKWs, 57 Jahre alt, fuhr gegen 05:45 Uhr von Bretten in Richtung Knittlingen auf der Bundesstraße 35. Er versuchte, zwei vor ihm fahrende LKWs zu überholen, als ihm ein weiterer LKW auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der entgegenkommende LKW wich nach rechts aus und verhinderte so einen Frontalzusammenstoß. Dennoch kam es zu einer seitlichen Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen, bei der sich der Fahrer des ausweichenden LKWs und sein Beifahrer leicht verletzten.

Beim missglückten Überholmanöver kam es auch zu einer Berührung zwischen dem Überholenden und einem der überholten LKWs. Der entstandene Gesamtsachschaden des Unfalls beträgt etwa 21.000 Euro.

Emily Meier, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Landkreis Sigmaringen

Glätte verursacht mehrere Unfälle

Die winterlichen Straßenbedingungen am frühen Donnerstagmorgen führten zu einem Gesamtsachschaden von rund 83.000 Euro und fünf leichtverletzten Personen im gesamten Landkreis Sigmaringen. Aufgrund von glatten Straßen kam es an verschiedenen Stellen im Landkreis Sigmaringen zu Verunsicherung bei den Autofahrern und mehreren Unfällen. Einige Straßen mussten für die Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt werden, und die leichtverletzten Personen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Sigmaringen

Knapp einem Unfall entkommen - Zeugen gesucht

Dank der schnellen Reaktion eines 24-Jährigen konnte am Donnerstag gegen 17.15 Uhr ein Unfall im Bereich des Bahnübergangs an der Fürst-Wilhelm-Straße verhindert werden. Der 24-jährige Sanitätsdienstmitarbeiter half zu dieser Zeit einer gestürzten Radfahrerin. Ein schwarzer BMW der 1er-Reihe musste anhalten und gab dann aus unbekannten Gründen Vollgas und fuhr davon. Der 24-jährige Helfer konnte nur durch einen schnellen Sprung zur Seite einen Unfall verhindern. Die Polizei Sigmaringen ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet um Hinweise zum Fahrer des schwarzen 1er-BMW mit dem Kennzeichen des Landkreises Sigmaringen. Hinweise werden unter Tel. 07571/ 104-0 entgegengenommen.

Sigmaringen

Alkohol am Steuer führt zu Kollision

Die Alkoholisierung eines 57-Jährigen führte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einer Kollision auf der B32 im Bereich des Kreisverkehrs zur Zeppelinstraße. Der 57-Jährige kollidierte mit dem vor ihm fahrenden BMW eines 26-Jährigen. Der alkoholisierte Fahrer konnte nicht auf das Eintreffen der Einsatzkräfte warten und schlief währenddessen am Steuer ein. Ein Alkoholtest ergab knapp 3,7 Promille. Der Unfallverursacher wird strafrechtlich verfolgt. Niemand wurde verletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Mercedes-Benz musste abgeschleppt werden.

Sigmaringen

LKW kippt bei starkem Wind um

Starker Wind war vermutlich die Ursache für einen Vorfall auf der B32 zwischen Sigmaringendorf und Scheer, bei dem ein LKW umstürzte und zwei Personen verletzt wurden. Bei starken Windböen wurde der LKW eines 24-Jährigen am Donnerstag um 17 Uhr nach rechts von der Fahrbahn gedrückt, geriet ins Rutschen, kippte um und blieb auf der rechten Seite liegen. Der 24-jährige Fahrer und sein 51-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt, um den LKW zu bergen.

Sigmaringen

Kuh bei Zusammenstoß leicht verletzt

Früh am Donnerstagmorgen sorgte eine Kuh auf der L456 zwischen Sigmaringen und Krauchenwies für Verwirrung bei Verkehrsteilnehmern. Ein 56-jähriger Transporter-Fahrer bemerkte, wie die Kuh bei einem Verkehrsvorgang durch die geöffnete Tür seines Fahrzeugs auf die Straße fiel. Er hielt an, fing die Kuh wieder ein und stellte fest, dass ein technischer Defekt die Tür geöffnet hatte. Die Kuh wurde leicht verletzt, konnte aber nach tierärztlicher Untersuchung und einem Fahrzeugwechsel mit den anderen Tieren weiter transportiert werden.

Schwenningen

Unfallverursacher flieht - Zeugen gesucht

Ein Unfall am Donnerstag um 08:30 Uhr auf der K8213 bei Schwenningen führte zu einer verletzten Person und einem Sachschaden von rund 10.000 Euro, als der Verursacher flüchtete. Eine 35-Jährige fuhr von Irndorf nach Schwenningen, als ein dunkler Kombi auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Beim Ausweichversuch geriet sie aufgrund der Glätte von der Straße ab und überschlug sich. Die 35-Jährige wurde leicht verletzt, der Skoda musste abgeschleppt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher geben können. Hinweise werden beim Polizeiposten Stetten am kalten Markt unter Tel. 07573/ 815 entgegengenommen.

Pfullendorf

Unfallverursacher flüchtet - Zeugen gesucht

Am Donnerstag gegen 17:30 Uhr kam es auf der L201 zwischen Denkingen und Pfullendorf zu einem Unfall im Begegnungsverkehr, bei dem einer der Beteiligten die Unfallstelle verließ. Ein 48-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW im Bereich des Seitenspiegels. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Unfallverursacher flüchtete, und die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug werden beim Polizeiposten Pfullendorf unter Tel. 07552/ 2016-0 entgegengenommen.

Herdwangen-Schönach

Entlüftungsanlage von Baustelle gestohlen - Zeugen gesucht

Zwischen dem 02.12.2024 und dem 23.12.2024 wurden auf einer Baustelle in der Dorfstraße insgesamt fünf Entlüftungsgeräte der Marke Limodor gestohlen. Die Polizei Pfullendorf ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tätern oder dem Verbleib der Geräte geben können, sich unter Tel. 07552/ 2016-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.01.2025 – 14:02

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Nach Schlägerei im Bus Zeugin gesucht

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagmorgen um 08:10 Uhr wurde ein Zwischenfall zwischen zwei Fahrgästen an der Endhaltestelle "Zentraler Omnibusbahnhof" gemeldet, der zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Der 18-Jährige soll den 16-Jährigen im Kopfbereich verletzt haben. Die Gründe für den Streit sind bisher unbekannt. Bevor die Polizei eintraf, entfernten sich die Kontrahenten vom Ort des Geschehens. Später wurde der Busfahrer erneut auf den 16-Jährigen aufmerksam und begleitete ihn zum Polizeirevier Weinheim. Ein Rettungswagen wurde gerufen, um seine Verletzungen zu behandeln.

Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere eine Person, die den Vorfall beobachtet und auf Video festgehalten hat, sich unter der Telefonnummer 06201 / 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 14:01

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Unfall im SchneematschAm Freitag kam es auf der A8 bei Gruibingen zu einem Unfall mit fünf Fahrzeugen.

Ulm (ost)

Knapp vor 10 Uhr fuhr ein 57-jähriger Autofahrer auf dem linken Fahrstreifen. Er bemerkte wahrscheinlich den stockenden Verkehr zu spät und fuhr in das Heck eines BMW. Aufgrund des ungebremsten Auffahrunfalls rutschte der BMW vom linken auf den rechten Fahrstreifen und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen. Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden an sechs Pkw sowie einem Sprinter. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Rettungskräfte waren vor Ort. Alle Beteiligten hatten jedoch Glück und blieben unverletzt. Für die Unfallaufnahmen mussten der linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen schätzt den Gesamtschaden auf rund 70.000 Euro. Gegen 11.22 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

Nur kurz danach, gegen 10.10 Uhr, hatte ein weiterer Autofahrer einen Unfall. Der 66-jährige geriet etwa 200 Meter von der ersten Unfallstelle entfernt alleinbeteiligt von der Straße ab und prallte mit seinem BMW in die Leitplanken. Er war bei schneebedeckter Fahrbahn zu schnell und mit Sommerreifen unterwegs. Der Schaden am Auto wird von der Polizei auf 12.000 Euro geschätzt.

Schon am frühen Freitagmorgen ereigneten sich zwischen 3.45 Uhr und 6 Uhr insgesamt fünf witterungsbedingte Unfälle auf der A8 in Fahrtrichtung München (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5946403).

++++0055356

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 13:58

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Mann zusammengeschlagen (09.01.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Donnerstagabend gegen 20 Uhr ereignete sich eine Körperverletzung auf dem "Hirzwaldweg". Zwei unbekannte Männer griffen aus unbekannten Gründen einen 66-Jährigen an, während ein Dritter daneben stand. Erst als Passanten eingriffen, hörten die Täter auf und flohen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen durch die Schläge.

Die Polizei in Schwenningen bittet nun Zeugen des Vorfalls, sich unter der Nummer 07720 / 85000 zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 13:51

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch und Unfallflucht

Aalen (ost)

Crailsheim: Gesucht werden Hinweise zu Einbruch in ein Ladengeschäft

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drang ein Einbrecher über die Eingangstür in ein Ladengeschäft in der Schmalen Straße ein. Dort begab er sich in verschiedene Räume und entwendete schließlich Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Crailsheim aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen in der Gegend werden unter der Nummer 07951/4800 erbeten.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Zwischen 8.15 Uhr und 9 Uhr am Freitag wurde ein A6 Avant beschädigt, der auf dem Parkplatz einer Praxis in der Untermünkheimer Straße abgestellt war. Der Verursacher beging Fahrerflucht und verursachte einen Sachschaden, dessen Höhe noch nicht feststeht. Hinweise auf den Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791/4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 13:49

POL-LB: Herrenberg: Einbruch in Wertstoffhof

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht zum Freitag, den 10.01.2025, drangen unbekannte Täter widerrechtlich in die Räumlichkeiten eines Wertstoffhofes in der Kreidlerstraße in Herrenberg ein. Sie stahlen laut bisherigen Informationen einen Defibrillator und einen Verbandskasten. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 13:47

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahl und Betrug

Aalen (ost)

Fellbach - Schmiden: Diebstahl einer Bauchtasche

Am Freitagmittag gegen 12.00 Uhr wurde einer 84-jährigen Frau ihre Bauchtasche von Unbekannten entwendet. Nach dem Einkauf in der Fellbacher Straße machte sich die Geschädigte auf den Heimweg. Dabei legte sie die Bauchtasche, in der sich unter anderem ihr Geldbeutel und Schlüssel befanden, auf ihren Rollator. Die Diebe entwendeten die Bauchtasche schließlich vermutlich in einem Moment der Unachtsamkeit, als sie auf dem Rollator lag.

Zeugen, die in der Fellbacher Straße, Haldenstraße und Uhlandstraße verdächtige Personen oder Auffälligkeiten bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schmiden unter der Telefonnummer 0711 9519130 zu melden.

Winnenden: Betrug durch Telefonkontakt

Über Messengerdienste hatte eine Frau mittleren Alters aus Winnenden seit mehreren Wochen regelmäßigen Kontakt zu einem unbekannten Täter. Der Täter gewann das Vertrauen der Frau und gab vor, ihr Geld überweisen zu wollen. Dafür sollte sie Guthabenkarten kaufen und ihm die Codes schicken, da dies die einzige Möglichkeit für eine Zahlung an sie sei. Später überredete der Unbekannte die Frau, mehrere Überweisungen auf ein ausländisches Konto zu tätigen. Es entstand ein Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Geschädigte hat nun Anzeige erstattet und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 13:44

POL-FR: Schwörstadt: Versuchter Aufbruch eines Baucontainers

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Donnerstag, dem 09.01.2025, um 19.00 Uhr bis Freitag, dem 10.01.2025, um 08.00 Uhr, wurde versucht, einen Baucontainer in der Rheinstraße aufzubrechen. Eine unbekannte Täterschaft verursachte erhebliche Schäden am Schloss des Containers. Es gelang ihnen jedoch nicht, in den Container einzudringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 13:41

POL-FR: Rheinfelden: Unklarer Unfallhergang - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 09.01.2025, um etwa 08.55 Uhr, ereignete sich in der Schildgasse ein Vorfall, bei dem ein Ford Transit und ein VW Multivan seitlich kollidierten. Der Fahrer des VW Multivan, 56 Jahre alt, fuhr gerade die Schildgasse entlang, als ihm in der Nähe der Hausnummer 9 ein 57-jähriger Fahrer eines Ford Transits entgegenkam. Dabei berührten sich die beiden Außenspiegel. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.

Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Beteiligten bittet das Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 74040 um Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 13:38

POL-FR: Lörrach: Dieselspur verursacht Unfall an Autobahnanschlussstelle - hoher Sachschaden - stundenlange Sperrung - ZEUGENSUCHE

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 09.01.2025, gegen 06.30 Uhr, ereignete sich auf einem Auffahrtsast der Autobahnanschlussstelle Lörrach-Mitte ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen aufgrund einer Dieselspur. Der Autofahrer, 26 Jahre alt, fuhr den Auffahrtsast in Richtung Rheinfelden. Aufgrund der Dieselspur auf der Straße verlor er in der Kurve die Kontrolle über das Auto, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Weder der 26-jährige Autofahrer noch der 55-jährige Lastwagenfahrer wurden verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Sperrung des betroffenen Abschnitts dauerte aufgrund der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Straße bis etwa 11.20 Uhr an. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr, die Autobahnmeisterei und eine Spezialfirma für die Fahrbahnreinigung im Einsatz.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein bittet unter der Telefonnummer 07621 98000 um Zeugenaussagen, die Hinweise auf das Fahrzeug geben können, das mutmaßlich den Dieselkraftstoff auf dem Auffahrtsast in Richtung Rheinfelden verloren hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 13:31

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd, Rehnenhof/Wetzgau: Auto beschädigt

An einem Renault, der von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen auf einem Parkplatz in der Willy-Schenk-Straße, Ecke Richard-Vogt-Weg, abgestellt war, wurde der Scheibenwischer abgerissen. Außerdem wurden zwei Reifen zerstochen und der Seitenspiegel beschädigt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.

Neresheim/Ohmenheim: Versuchter Diebstahl in einem SB-Markt

Mehrere unbekannte Männer fuhren am Mittwoch gegen 04:55 Uhr mit einem Auto zu einem SB-Markt in der Schwäbischen Albstraße. Zwei maskierte Männer betraten dann den SB-Bereich des Ladens und brachen die Kasse mit einem Brecheisen auf. Sie konnten keine Beute machen, da sich kein Geld in der Kasse befand. Der Polizeiposten Neresheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07326 919001.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 13:04

BPOLI-Flugh. STR: Bundespolizei vollstreckt am Flughafen Stuttgart zwei Haftbefehle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)

Am 09.01.2025 haben die Bundespolizeibeamten am Flughafen Stuttgart zwei Haftbefehle durchgesetzt.

Während der Ausreisekontrolle nach Istanbul wurde ein 55-jähriger türkischer Passagier festgenommen, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen unerlaubten Aufenthalts ohne erforderlichen Aufenthaltstitel vorlag. Nach Zahlung von 1.081,00 EUR Geldstrafe und Verfahrenskosten wurde die Person freigelassen.

Am gleichen Tag wurde im Terminal des Flughafens Stuttgart ein 23-jähriger rumänischer Staatsbürger während einer polizeilichen Kontrolle festgenommen. Gegen den 23-Jährigen lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Erschleichens von Leistungen vor. Nach Zahlung von 181,00 EUR Geldstrafe und Verfahrenskosten wurde auch diese Person freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Dennis Tudina
Telefon: 0711 78781 - 1020
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

10.01.2025 – 13:04

POL-LB: Waldenbuch: 31-Jähriger zerkratzt fünf Autos

Ludwigsburg (ost)

Offenbar aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation hat ein 31-jähriger Mann am Donnerstagnachmittag (09.01.2025) in Waldenbuch in den Straßen "Im Gaiern" und "Auf dem Graben" mehrere Fahrzeuge zerkratzt. Zeugen beobachteten eine der Taten gegen 14.40 Uhr und verständigten die Polizei. Als die Beamten des Polizeipostens Waldenbuch sich dem 31-jährigen Mann näherten, zeigte er sich aggressiv und widersetzte sich, als ein Polizist ihn festhielt. Der Polizist und seine Kollegin konnten den Verdächtigen schließlich unter Kontrolle bringen. Aufgrund seiner wirren Äußerungen gegenüber den Beamten wurde er in eine psychiatrische Einrichtung überstellt. Der entstandene Sachschaden durch die Beschädigungen ist derzeit noch unbekannt. Insgesamt hat der 31-Jährige wahrscheinlich fünf Autos beschädigt, einen Nissan, einen Skoda, einen Seat und zwei VW. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:57

POL-MA: Heidelberg: Unbekannter Täter beschädigt Fahrzeug/Sachschaden etwa 1.000 Euro

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein Fahrzeug gegen 18 Uhr an der Kreuzung Brückenstraße und Schröderstraße beschädigt. Erste Untersuchungen haben ergeben, dass ein bisher unbekannter Täter das Auto auf der linken Seite mit einem Schlüssel zerkratzt hat. Der Kratzer, der etwa 80 cm lang ist, erstreckt sich vom vorderen Kotflügel bis zur Fahrertür. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich der 64-jährige Fahrzeughalter und seine 57-jährige Begleitung im Auto. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Der Fahrzeughalter konnte den Unbekannten wie folgt beschreiben: Ein etwa 25 Jahre alter Mann, der zwischen 180 cm und 184 cm groß war, eine leicht kräftige Statur hatte und einen gelben Pullover trug. Darüber hinaus hatte der Täter einen leichten Schnurrbart.

Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro.

Die Polizei in Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise Informationen über den unbekannten Täter haben, sich unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: Jasmin.Herm@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:57

PP Ravensburg: Gebäudebrand fordert hohen Sachschaden

Gammertingen/Landkreis Sigmaringen (ost)

Ein Fachwerkhaus in der Innenstadt von Gammertingen wurde heute am Freitagvormittag durch einen Brand beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro. Um 9.15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die August-Reiser-Straße gerufen, wo ein Dachstuhlbrand gemeldet wurde, der sich bestätigte. Die Feuerwehr kämpfte mit vielen Einsatzkräften gegen die Flammen an. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da der Bewohner zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause war. Bisher wurden keine anderen Gebäude durch das Feuer beschädigt. Die Feuerwehr ist immer noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Es wird voraussichtlich bis zum Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt, die Polizei in Gammertingen hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.01.2025 – 12:55

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Rollerfahrer und Straßenbahn

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmittag hat sich im Stadtteil Neckarstadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einer Straßenbahn ereignet.

Ein 27-jähriger Mann, der auf einem Roller saß und ihn mit den Beinen schob, überquerte gegen 12 Uhr die Gleise der Straßenbahn in der Friedrich-Ebert-Straße am Fußgängerüberweg in der Nähe der Haltestelle "Lange Rötterstraße" und übersah dabei das gelbe Blinklicht. Daraufhin kam es zur Kollision zwischen der herannahenden Straßenbahn und dem 27-jährigen Rollerfahrer.

Der 27-jährige Mann gab an, unverletzt zu sein, wurde jedoch zur Sicherheit von Rettungskräften vor Ort untersucht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Während der Unfallaufnahme kam es zu keiner Beeinträchtigung des Bahn- und Individualverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:54

POL-MA: Mannheim/A656: Auffahrunfall mit drei Beteiligten Fahrzeugen

Mannheim/BAB 656 (ost)

Am Donnerstag um etwa 18:15 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz auf der A 656 von Autobahnkreuz Mannheim in Richtung Mannheim-Zentrum. Kurz vor der Ausfahrt nach Neckarau musste der Autofahrer aufgrund des Verkehrs anhalten. Ersten Ermittlungen zufolge sah ein 60-jähriger Fahrer eines Renault, der aus Richtung B 38a/Mannheim-Neuhersheim kam, den vor ihm stehenden Mercedes-Benz zu spät und konnte einen Zusammenstoß mit dem Heck des Autos nicht verhindern. Durch den Aufprall waren beide Fahrzeuge auf der Fahrbahn blockiert, nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Kurz darauf fuhr ein 70-jähriger Mitsubishi-Fahrer, ebenfalls aus Richtung A 656 kommend, auf das Heck des verunfallten Renault.

Die drei Fahrzeuge erlitten einen Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: Jasmin.Herm@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:53

POL-MA: Heidelberg: Laternenmast umgefahren und abgehauen - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagmorgen informierten Zeugen die Polizei, da ein unbekannter Fahrer eines Tesla im Stadtteil Rohrbach gegen eine Straßenlaterne gefahren war und danach vom Unfallort geflohen war.

Der Tesla-Fahrer war um 9.20 Uhr in der Blücherstraße in Richtung Gneisenaustraße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung zur Gneisenaustraße kam er aus unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Laternenmast. Sowohl der Tesla als auch die Laterne wurden erheblich beschädigt. Der Fahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Eine Zeugin, die durch den Knall des Aufpralls aufmerksam wurde, verständigte die Polizei.

Als die Polizei eintraf, war ein 30-jähriger Mann vor Ort, der angab, dass das Fahrzeug ihm gehöre und sein Vater gefahren sei. Kurz darauf kam der 53-jährige Vater hinzu und gab ebenfalls an, gefahren zu sein.

Die Aussagen der Zeugin widersprechen jedoch dieser Darstellung. Sie hatte nur eine Person, den 30-Jährigen, am Fahrzeug gesehen.

Weitere Untersuchungen ergaben, dass der Tesla nicht zugelassen war und die Kennzeichen für einen Mercedes entstempelt waren. Außerdem stellte sich heraus, dass der 30-jährige Sohn keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun gegen Vater und Sohn wegen des Verdachts der Unfallflucht. Zudem wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz und die Abgabenordnung gegen den Fahrzeughalter eingeleitet. Der Verantwortliche muss außerdem ein Bußgeld für die Inbetriebnahme eines nicht zugelassenen Fahrzeugs zahlen. Der Sohn wird auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis untersucht.

Da bisher nicht geklärt werden konnte, wer das Fahrzeug gefahren hat, wurde es zur gründlichen Untersuchung sichergestellt. Die Ermittler des Polizeireviers Heidelberg-Mitte suchen außerdem Zeugen des Unfalls, die Informationen zum Unfallhergang und zur Person des Fahrers geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:49

BPOLI S: Zug erfasst Baumstamm

Herrlingen (ost)

Am Abend des Donnerstags (09.01.2025) kollidierte eine Regionalbahn zwischen Blaustein und Herrlingen mit einem Baumstamm, der auf den Gleisen lag.

Um 19:55 Uhr informierte die Bundespolizeiinspektion Stuttgart darüber, dass sich ein Baumstamm im Gleisbereich der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Blaustein und Herrlingen befand und dass ein Zug damit zusammengestoßen war. Bei den ersten Untersuchungen vor Ort stellte sich heraus, dass der Lokführer des Zuges den Abschnitt mit einer Geschwindigkeit von etwa 60-70 km/h passiert haben soll und bei Sichtung des Baumstamms eine Notbremsung eingeleitet hat. Trotzdem konnte der 37-jährige ukrainische Staatsbürger das Überfahren des Baumstamms nicht verhindern. Durch die Notbremsung wurden keine Passagiere verletzt. Die Überreste des Baumstamms wurden von den Einsatzkräften aus dem Gleisbereich entfernt, so dass der Zug seine Fahrt zum Bahnhof Herrlingen fortsetzen konnte. Dort mussten die Fahrgäste auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Der betroffene Zug wurde in eine Werkstatt gebracht, um mögliche Schäden zu überprüfen.

Die Bundespolizei geht derzeit davon aus, dass der Baum aufgrund starker Windböen ohne äußere Einwirkung auf die Gleise gefallen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

10.01.2025 – 12:46

BPOLI S: Mehrere Handys im Zug entwendet

Vaihingen a.d. Enz (ost)

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (09.01.2025) hat ein 22-Jähriger in einem Zug von Stuttgart nach Vaihingen (Enz) mehrere Handys gestohlen.

Nach aktuellen Ermittlungen hat der 22-jährige algerische Staatsangehörige gegen 00:30 Uhr einen ICE von Stuttgart nach Vaihingen (Enz) genutzt. Während der Fahrt soll der Verdächtige zunächst das Handy einer 38-jährigen Person gestohlen haben. Als die deutsche Staatsangehörige den Diebstahl bemerkte und den Verdächtigen konfrontierte, gab er ihr das gestohlene Handy zurück. Kurz nach dem Diebstahl stellte der Zugbegleiter fest, dass der algerische Staatsangehörige möglicherweise keinen gültigen Fahrschein besaß und informierte die Bundespolizei.

Die Beamten der Landespolizei trafen den Verdächtigen am Bahnhof Vaihingen (Enz) an. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurde festgestellt, dass der algerische Staatsangehörige ein weiteres Mobiltelefon bei sich hatte, das er ebenfalls gestohlen haben soll.

Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den 22-Jährigen wegen des Verdachts des Diebstahls und des Erschleichens von Leistungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

10.01.2025 – 12:46

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einige Glätteunfälle am Freitagmorgen

Aalen (ost)

Landkreis Schwäbisch Hall: Mehrere Glätteunfälle am Freitagmorgen

Am Freitagmorgen ereigneten sich im Landkreis Schwäbisch Hall etwa 20 Verkehrsunfälle aufgrund der glatten Straßen. In Gerabronn wurde eine Frau schwer verletzt, während es sonst nur zu Blechschäden kam.

Auszug:

Gerabronn: Gegen 6.15 Uhr verletzte sich eine 42-jährige Mazda-Fahrerin schwer. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Frau kam auf der L1037 (Rothenburger Straße) ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal mit einem unbesetzten Linienbus kollidierte. Der Busfahrer blieb unverletzt. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Gerabronn befreit werden. 26 Einsatzkräfte waren vor Ort. Neben dem Hubschrauber war der Rettungsdienst mit zwei Teams anwesend. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Straße wurde bis etwa 11.30 Uhr gesperrt, während die Straßenmeisterei die Fahrbahn reinigte.

Crailsheim: Eine 62-jährige Frau fuhr gegen 8 Uhr mit ihrem Ford die Aubergstraße in Jagstheim entlang, kam von der Straße ab und überschlug sich. Der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Die Frau blieb unverletzt.

Rot am See: Ein 29-jähriger Mann fuhr gegen 7 Uhr mit seinem Tesla den Gemeindeverbindungsweg Steinäckerstraße entlang und rutschte gegen einen Strommast.

Ilshofen: Am Freitagmorgen gegen 5 Uhr rutschte eine 38-jährige Frau mit ihrem VW im Holzwiesenweg gegen ein geparktes Wohnmobil. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

Schwäbisch Hall: Um 7 Uhr fuhr eine 34-jährige Mini-Fahrerin im Hans-Georg-Albrecht-Weg auf den Hyundai einer 40-jährigen Frau auf. Der Schaden beträgt 7000 Euro. Gegen 7.15 Uhr rutschte eine 18-jährige Opelfahrerin in der Gaildorfer Straße gegen eine Ampel, woraufhin eine 42-jährige Frau mit ihrem Seat gegen den Opel rutschte. Der Schaden beläuft sich auf 20.000 Euro. Gegen 6.30 Uhr stießen ein Ford-Fahrer und ein Toyota-Fahrer im Breslauer Weg zusammen, wobei ein Schaden von etwa 3000 Euro entstand. Im Steinbeisweg kam es kurz nach 7 Uhr zu drei Unfällen mit insgesamt sieben beteiligten Fahrzeugen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 43.000 Euro. Gegen 8.30 Uhr kollidierten ein Ford und ein Linienbus in der Reifenhofstraße, wobei ein Schaden von rund 8000 Euro entstand.

Mainhardt: Zwischen Lachenweiler und Bubenorbis kam gegen 6.30 Uhr ein 20-jähriger Citroen-Fahrer von der K2588 ab und prallte gegen ein Geländer. Der Schaden beträgt etwa 2000 Euro.

Frankenhardt: Um 8.45 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mazda-Fahrer auf der K2665 bei Oberspeltach. In einer Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Peugeot eines 83-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:32

POL-UL: (BC) Bad Buchau - Baum auf StraßeAm Donnerstag stieß ein Auto mit einem umgestürzten Baum bei Bad Buchau zusammen.

Ulm (ost)

Etwa um 18.45 Uhr fuhr ein Mercedes-Fahrer auf der Allmannsweiler Straße (K7586) zwischen Bad Buchau und Allmannsweiler. Aufgrund eines Sturmes blockierte ein umgestürzter Baum die Kreisstraße. Da der 56-jährige Fahrer das Hindernis offenbar zu spät bemerkte, überquerte er die etwa 20 Meter lange liegende Fichte. Dadurch wurde die Front und der Unterboden des Mercedes erheblich beschädigt. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.000 Euro. Die Feuerwehr entfernte den Baum von der Straße. Gegen 19.30 Uhr war die Straße wieder passierbar.

++++0051691(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 12:31

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Radlerin stürzt auf glatter StraßeIns Krankenhaus musste am Donnerstag eine 55-Jährige nach einem Unfall in Herbrechtingen. Einen Helm hatte die Radfahrerin nicht getragen.

Ulm (ost)

Um 9 Uhr war die Frau auf der Rad- und Fußgängerbrücke über die Brenz in der Daimlerstraße in Richtung B19 unterwegs. Sie stürzte alleinbeteiligt an einer glatten Stelle am Ende der Brücke und verletzte sich am Rücken. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Polizei Giengen hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Pedelec entstand offenbar kein Schaden.

Stürze können durch vorausschauendes und umsichtiges Verhalten, vor allem im Straßenverkehr, reduziert werden. Die Gefahr von Unfällen durch eigene Fehler oder die anderer kann jedoch nie vollständig ausgeschlossen werden - wir alle machen Fehler, egal ob Kinder oder Erwachsene! Die möglichen Folgen, schwere oder sogar tödliche Verletzungen, können durch angemessenen Schutz verhindert oder zumindest minimiert werden. Die Polizei wirbt mit ihren Sicherheitspartnern für die Aktion "Schütze Dein Bestes!", um beim Radfahren einen Helm zu tragen.

++++0052151(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 12:30

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Vorfahrt missachtetSachschaden entstand am Donnerstag bei einem Unfall in Heidenheim.

Ulm (ost)

Wenig später als 17.15 Uhr fuhr eine 56-jährige Frau mit ihrem Seat in der Friedrich-Ebert-Straße. An der Kreuzung zur B466 hielt die Frau zuerst an. Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem Dacia auf der B466. Der Fahrer bog von der B19 auf die B466 ab. Aufgrund des starken Regens war die Sicht der 56-jährigen Frau offenbar eingeschränkt, sodass sie den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Dacia-Fahrer übersah. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Niemand wurde verletzt. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am Dacia wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt, der am Seat auf ca. 1.500 Euro. Beide Autos blieben fahrbereit.

++++0050786(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 12:26

POL-OG: Biberach - Verkehrsunfall mit leicht Verletztem

Biberach (ost)

Früh am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem einzigen Fahrzeug auf der L94 in Biberach. Um 05:10 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer auf der L94 von Biberach-Süd in Richtung Zell am Harmersbach. Es wird vermutet, dass er etwa 100 Meter nach einem Kreisverkehr aus unbekannten Gründen von der Straße abkam und gegen die Leitplanke stieß. Zum Glück wurde der Fahrer des Mercedes Sprinters nur leicht verletzt und konnte zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die L94 war während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten zeitweise in beide Richtungen gesperrt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 15.000 Euro.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:25

POL-OG: Achern - Nach versuchtem Bandendiebstahl festgenommen

Achern (ost)

Nach einem versuchten Diebstahl von einer Bande am frühen Mittwochabend in einem Supermarkt in Achern haben die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch und der Kriminalpolizei Offenburg die Ermittlungen gegen drei männliche und zwei weibliche Verdächtige im Alter von 17 bis 56 Jahren aufgenommen. Gegen 19:30 Uhr befand sich die Gruppe der Diebe im Supermarkt und packte Waren im Wert von mehreren Hundert Euro in einen Einkaufswagen. Während ein Teil der Bande versuchte, eine Mitarbeiterin abzulenken, schob der Rest den Einkaufswagen zum Ausgang. Mitarbeiter bemerkten dies und die Diebe flüchteten ohne Diebesgut. Die Polizei des Polizeireviers Achern/Oberkirch konnte die Diebe in ihrem Fluchtfahrzeug im Stadtgebiet vorläufig festnehmen. Die Kriminalpolizei Offenburg übernahm die Ermittlungen wegen des Verdachts auf bandenmäßiges Vorgehen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Achern wurden ein 17- und ein 56-jähriger ungarischer Staatsbürger auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg dem Haftrichter vorgeführt. Beide befinden sich nun aufgrund früherer Eigentumsdelikte aus dem Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Freiburg in Untersuchungshaft.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:23

POL-OG: Ettenheim, Friesenheim-Heiligenzell - Zeugen nach Wohnungseinbrüchen gesucht

Ettenheim, Friesenheim-Heiligenzell (ost)

Die Polizei hat nach zwei Einbrüchen am Donnerstagmittag in Ettenheim und Heiligenzell mit den Ermittlungen begonnen. Zwischen 13:30 Uhr und 18 Uhr sind die Täter anscheinend durch das Zerschlagen einer Terrassentür in ein Haus im Pappelweg in Ettenheim eingedrungen. Laut aktuellen Informationen haben die Eindringlinge alle Räume durchsucht und Schmuck gestohlen. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Ebenso sind Einbrecher zwischen 14:30 Uhr und 18 Uhr in ein Haus in der Straße "Im Schänzle" in Heiligenzell gelangt. Der Diebstahlschaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. Ob diese Taten zusammenhängen, wird von der Polizei untersucht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:21

POL-OG: Achern - Unter Cannabis am Steuer

Achern (ost)

Am Donnerstagnachmittag stoppten Polizeibeamte des Polizeireviers Achern/Oberkirch eine 37-jährige Autofahrerin daran, unter dem Einfluss von Drogen weiterzufahren. Während einer Fahrzeugkontrolle in der Berliner Straße gab die Fahrerin des Fiat gegen 15 Uhr zu, Cannabis konsumiert zu haben. Ein darauf folgender Drogentest bestätigte den Verdacht. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Frau die Weiterfahrt untersagt. Zudem erwartet die 37-jährige aufgrund wiederholter Verstöße ein Bußgeld im vierstelligen Bereich sowie ein dreimonatiges Fahrverbot.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:17

POL-OG: Gaggenau - Verkehrsunfall mit Kind

Gaggenau (ost)

Am Donnerstagnachmittag hat sich in der Auweg in Gaggenau ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen auch ein Kind involviert war. Gegen 14:15 Uhr soll ein Autofahrer sein Fahrzeug aus einer Hofeinfahrt herausgefahren haben, als ein radfahrendes und derzeit noch unbekanntes Kind auf die Motorhaube fiel. Der Fahrer erkundigte sich anscheinend nach dem Wohlbefinden des Kindes. Angeblich blieb das Kind unverletzt und ging dann weg. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, sowie die Eltern des unbekannten Kindes, sich unter der Telefonnummer 07225 9887-0 beim Polizeirevier Gaggenau zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Engen, B491, Lkr. Konstanz) Unfall beim Überholen - insgesamt rund 15.000 Euro Blechschaden (09.01.2025)

Engen, B491 (ost)

Ein Unfall am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 491 zwischen Engen und Talmühle führte zu einem Blechschaden von insgesamt rund 15.000 Euro. Ein 59-Jähriger überholte einen VW Polo, der von einer 39-Jährigen gefahren wurde und hinter einem Lastwagen fuhr. Als er den Polo überholte, entschied sich die 39-Jährige ebenfalls zum Überholen, was zu einer seitlichen Kollision führte. Beide Autos erlitten einen Schaden von etwa 7.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Radfahrer stößt mit Fußgängerin zusammen - Tipps der Polizei für mehr "Sichtbarkeit" in der dunklen Jahreszeit (09.01.2025)

Bodman-Ludwigshafen (ost)

Bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer wurde eine Fußgängerin am Donnerstagabend auf dem Radweg zwischen Espasingen und Ludwigshafen verletzt. Um 17.30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann auf dem Bodenseeradweg in Richtung Ludwigshafen. Aufgrund der Dunkelheit und des starken Regens bemerkte er eine 64 Jahre alte Fußgängerin, die komplett schwarz gekleidet in dieselbe Richtung ging, zu spät und konnte eine Kollision trotz des Ausweichversuchs nicht mehr verhindern. Die Frau stürzte und verletzte sich. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang:

In der dunklen Jahreszeit, wenn es morgens später hell und abends früher dunkel wird, ist es besonders wichtig für Radfahrer und Fußgänger, sich "sichtbar" für andere Verkehrsteilnehmer zu machen.

Neben der guten "Sichtbarkeit" des Fahrrads empfiehlt die Polizei sowohl Radfahrern als auch Fußgängern, in der Dunkelheit helle, auffällige und möglichst reflektierende Kleidung im Straßenverkehr zu tragen. Je besser man selbst sichtbar ist, desto schneller und besser können einen auch die anderen Verkehrsteilnehmer erkennen.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten, um besser gesehen zu werden. Neben Kleidung mit reflektierenden Elementen gibt es zum Beispiel Leuchtbänder für Arme und Beine, die die Sichtbarkeit eines Radfahrers oder Fußgängers bei Dunkelheit deutlich erhöhen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Wollmatinger Straße - 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt (09.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall auf der Wollmatinger Straße am Donnerstagabend schwer verletzt. Eine 55-jährige Frau bog mit einem Honda Civic von der Goebelbeckerstraße kommend links ab, als die Ampel grün zeigte. Auf der Kreuzung kollidierte sie seitlich frontal mit einem 19-jährigen Motorradfahrer, der auf der Wollmatinger Straße in Richtung Fürstenberg unterwegs war. Der Biker verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest bei der 55-Jährigen ergab einen Wert von 0,4 Promille, weshalb sie eine Blutprobe abgeben musste. Der Schaden am Motorrad wurde auf etwa 7.000 Euro geschätzt, während die Polizei den Schaden am Honda auf etwa 8.000 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall zwischen Fahrrad und Krankenfahrstuhl - 50-Jährige Radlerin verletzt (09.01.2025)

Konstanz (ost)

Während eines Unfalls zwischen einem Fahrrad und einem Krankenfahrstuhl wurde am Donnerstagnachmittag eine Person verletzt. Eine 50-jährige Radfahrerin war auf dem Weg von der Markgrafenstraße zur Sankt-Gebhard-Straße. Als eine 63-jährige Frau mit einem Krankenfahrstuhl in Höhe der Hausnummer 17 auf die Markgrafenstraße fuhr, übersah sie das Fahrrad und kollidierte mit der 50-Jährigen. Diese fiel hin und verletzte sich. Ein Krankenwagen brachte sie ins Krankenhaus. Die 63-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Rudolf-Diesel-Straße - VW Sharan angefahren und geflüchtet (09.01.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Donnerstagmorgen hat sich ein unbekannter Autofahrer auf der Rudolf-Diesel-Straße unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zwischen 09.10 Uhr und 10.15 Uhr hat er einen geparkten VW Sharan bei den Hausnummern 5-9 gestreift, der einem Betrieb für Fernsehtechnik gehört. Danach ist er weggefahren, ohne den verursachten Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu regulieren.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter der Tel. 07731 9170-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unbekannter schlägt mit Verkehrsschild auf Auto ein (08./09.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an einem geparkten Auto in der Friedrichsstraße einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Er griff ein Verkehrsschild auf der gegenüberliegenden Straßenseite und schlug damit auf den weißen Toyota Yaris ein, der zwischen Spechtweg und Sonnenbühlstraße auf Höhe der Hausnummer 91 abgestellt war. Die entstandenen Beschädigungen belaufen sich auf etwa 5.000 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter hat, kann sich an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:11

POL-OG: Baden-Baden, Haueneberstein - Rettungshubschrauber nach Unfall im Anflug

Baden-Baden, Haueneberstein (ost)

Zurzeit sind Rettungsdienst und Polizei nach einem Unfall am Freitagmittag in der Bahnhofstraße im Einsatz. Es wird berichtet, dass eine Frau gegen 11:40 Uhr in der Nähe der Karlsruher Straße von einem Lastwagen angefahren wurde und dabei verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber wurde gerufen und ist auf dem Weg. Die Maßnahmen am Unfallort laufen auf Hochtouren.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:10

POL-S: Pornografische Videos gezeigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Möhringen (ost)

Am Dienstagnachmittag (07.01.2025) hat ein unbekannter Mann in der Stadtbahn der Linie U3 mehreren Kindern pornografische Inhalte gezeigt.

Während eine 21-jährige Frau gegen 15.45 Uhr in der Stadtbahn in Richtung Plieningen fuhr, konnte sie beobachten, wie der Mann den Kindern zwischen der Haltestelle Wallgraben und der Haltestelle Plieninger Straße Videos und Bilder mit pornografischem Inhalt präsentierte. Der Mann war ungefähr 35 Jahre alt, hatte einen Bart, trug eine Mütze und war dunkel gekleidet. Zeugen und die betroffenen Kinder mit ihren Eltern werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 12:09

BPOLI-KA: Zwei gegen Einen am Bahnsteig

Karlsruhe (ost)

Am Abend des 9. Januar wurde die Bundespolizei in Karlsruhe über eine körperliche Auseinandersetzung am Bahnsteig informiert. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.

Um 20:50 Uhr erhielten die Beamten Informationen über eine Körperverletzung am Bahnsteig 8 des Hauptbahnhofs. Beim Eintreffen trafen sie die beiden Verdächtigen und das Opfer an.

Nach ersten Ermittlungen geriet der 27-jährige syrische Geschädigte in eine verbale Auseinandersetzung mit dem 18-jährigen syrischen Verdächtigen und dem 23-jährigen Verdächtigen, dessen Herkunft noch unklar ist.

Später griffen die beiden Verdächtigen gemeinsam den Geschädigten an.

Der 27-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die beiden Verdächtigen werden wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

10.01.2025 – 12:08

BPOLI-KA: Mann führt Diebesgut in Höhe von rund 3 300 Euro bei sich

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmorgen, den 9. Januar, entdeckten Beamte der Bundespolizei Diebesgut im Wert von etwa 3.300 Euro bei einem Tatverdächtigen. Zuvor nutzte der Mann den Zug ohne gültigen Fahrausweis.

Um 8:20 Uhr benutzte der 30-jährige Verdächtige den ECE 151 von Frankfurt am Main nach Mannheim, obwohl er keinen gültigen Fahrausweis besaß.

Als Bundespolizisten den iranischen Staatsbürger am Hauptbahnhof Mannheim kontrollierten, verweigerte er jegliche Kommunikation und die Angabe seiner Personalien. Die Beamten nahmen den 30-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Wache am Hauptbahnhof.

Mithilfe polizeilicher Fahndungsmittel konnten die Beamten die Identität des Tatverdächtigen zweifelsfrei feststellen.

Bei der Durchsuchung der mitgeführten Rucksäcke des Mannes fanden die Beamten mehrere hochwertige Elektronikartikel, darunter neue Gaminglaptops, ein gebrauchtes iPhone, Bargeld und Wertgutscheine.

Die Ermittlungen ergaben, dass die Elektronikgeräte aus einem Fachgeschäft gestohlen wurden. Der Tatverdächtige konnte keinen Eigentumsnachweis für das gebrauchte iPhone erbringen.

Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.300 Euro.

Es wurde sowohl die Erhebung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro als auch die Beschlagnahme des gesamten Diebesguts angeordnet.

Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe führt nun die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der Hehlerei und Leistungserschleichung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

10.01.2025 – 12:06

POL-RT: Vermisstenfahndung nach Mann aus Albstadt

Reutlingen (ost)

Albstadt (ZAK): Suche nach einem 60-jährigen Mann, der vermisst wird

Die Polizei sucht derzeit nach Eberhard Sauter aus Albstadt, der 60 Jahre alt ist und seit einigen Tagen vermisst wird. Nach den aktuellen Ermittlungen sollte Herr Sauter am 31.12.2024 aus einem Urlaub in Frankreich zurückkehren, was bisher jedoch nicht geschehen ist. Bisherige Versuche, den Gesuchten zu kontaktieren oder seinen Aufenthaltsort zu ermitteln, waren erfolglos.

Es wird nun in Betracht gezogen, dass sich Herr Sauter, der möglicherweise auf Medikamente oder ein Sauerstoffgerät angewiesen ist, in einer hilflosen Situation befinden könnte. Deshalb wird nun öffentlich nach ihm gesucht. Herr Sauter ist etwa 180 Zentimeter groß und wiegt ungefähr 100 Kilogramm. Er trägt eine Brille und hat kurze Haare. Es liegen keine Informationen über die Kleidung des Vermissten vor.

Wer Informationen über den Vermissten hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 beim Kriminalkommissariat Balingen oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Ein Foto des Vermissten finden Sie hier: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/albstadt-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 12:02

POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen am Vormittag in Wohnung ein - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmorgen zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr drang eine bisher unbekannte Person in ein Mehrfamilienhaus in der Staßfurter Weg ein und öffnete dort mit einem unbekannten Werkzeug die Eingangstür einer Wohnung.

Im Inneren der Wohnung wurden verschiedene Schränke durchsucht, um Wertgegenstände zu finden. Schließlich fanden die Unbekannten hochwertigen Goldschmuck, Bargeld und ein Tablet, bevor sie das Anwesen in eine unbekannte Richtung verließen. Ersten Ermittlungen zufolge beläuft sich der Diebstahlschaden auf etwa 15.000 Euro.

Die Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg für Eigentumsdelikte haben den Fall übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:59

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Räuberische Erpressung in Karlsruher Südstadt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren wird dringend verdächtigt, am Mittwochabend eine 38-jährige Frau bedroht und von ihr Bargeld gefordert zu haben.

Nach bisherigen Informationen befand sich die 38-Jährige gegen 23:20 Uhr in der Fautenbruchstraße in Karlsruhe und war offenbar in der Prostitution tätig. Die Geschädigte stieg anscheinend in das Auto des vermeintlichen Freiers, einem Mercedes, ein und wurde nach kurzer Fahrt angeblich mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Prostituierte soll daraufhin mit Pfefferspray reagiert haben und aus dem Fahrzeug geflohen sein. Der Täter soll dann mit seinem Mercedes in unbekannte Richtung davongefahren sein.

Möglicherweise aufgrund von Alkoholisierung und der Wirkung des Pfeffersprays soll der Flüchtende gegen 23:45 Uhr in der Ettlinger Straße mit niedriger Geschwindigkeit auf ein geparktes Auto gefahren sein. Im Zuge der unmittelbar eingeleiteten Fahndung wurde der 19-jährige, alkoholisierte Verdächtige von einer Polizeistreife an der Unfallstelle vorläufig festgenommen.

Derzeitigen Informationen zufolge erlitt die 38-Jährige keine Verletzungen.

Der 19-jährige Beschuldigte wurde am Donnerstag dem Ermittlungsrichter beim zuständigen Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ. Seitdem befindet sich der Beschuldigte in Untersuchungshaft.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:57

POL-S: Pedelec gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Donnerstagmorgen (09.01.2025) wurde an der Stotzstraße ein Pedelec gestohlen, die Täter sind unbekannt. Die 34-jährige Besitzerin hatte ihr schwarz-rotes Corratec Pedelec gegen 08.00 Uhr in einem Hinterhof abgestellt und mit einem Zahlenschloss gesichert. Als sie um 09.20 Uhr zurückkehrte, war das Pedelec im Wert von etwa 1.000 Euro zusammen mit dem Schloss verschwunden. Am Lenker befand sich ein Korb und an den Speichen waren Tropfenförmige Reflektoren angebracht. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße unter der Rufnummer +4971189903600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:56

POL-RT: Einbrüche in Wohnungen und Firmen; Zigarettenautomat ausgeplündert; Verkehrsunfälle; Verdacht versuchter Raub; Brand

Reutlingen (ost)

Intrusion in Wohnhäuser

Unbekannte brachen am Donnerstagnachmittag in zwei benachbarte Wohnhäuser in der Mähderstraße im Stadtteil Rommelsbach ein. Zwischen 15 und 19.30 Uhr gelangten die Einbrecher im ersten Fall gewaltsam über die Terrassentür und im anderen Gebäude über ein Fenster in die Häuser, wo sie alle Schränke und Schubladen auf allen Stockwerken durchsuchten. Es wird vermutet, dass sie Schmuck von unbekanntem Wert erbeutet haben, mit dem sie unerkannt entkamen. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Metzingen (RT): Raubüberfall auf Zigarettenautomaten

In den letzten Tagen wurden in Metzingen zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen und geplündert. Die Geräte in der Gutenbergstraße und der Florianstraße wurden gewaltsam geöffnet und die Zigarettenpackungen gestohlen. Der entstandene Schaden kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei in Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen, um einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten zu prüfen. (mr)

Pfullingen (RT): Unfall auf der Römerstraße

Eine 80-jährige Frau wurde am Donnerstagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Römerstraße verletzt. Ein 55-jähriger Fahrer eines Skoda Karoq bog gegen 11.30 Uhr von einem Parkplatz einer Waschanlage nach rechts auf die Römerstraße ab und kollidierte mit dem vorfahrtsberechtigten VW Golf der Seniorin. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und die Frau erlitt leichte Verletzungen. (rd)

Lichtenstein (RT): Unfall auf glatter Straße

Ein Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen auf der L230 führte zu einem Leichtverletzten und einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes C-Klasse kam gegen 5.50 Uhr auf der Landesstraße von Sonnenbühl in Richtung Engstingen von der glatten Fahrbahn ab, fuhr in einen Graben und überschlug sich. Der Fahrer wurde zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Zwiefalten (RT): Einbruch in Firmengebäude

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach ein Krimineller in eine Firma in der Hauptstraße ein, vermutlich auf der Suche nach Bargeld. Der Einbrecher drang gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein und durchsuchte mehrere Schränke, wobei er einen kleinen Geldbetrag stahl. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Die Polizei in Zwiefalten hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Weilheim/Teck (ES): Autoabgase lösen Brandalarm aus

Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagnachmittag zu einem gemeldeten Brandalarm in einem Firmengebäude in der Otto-Hahn-Straße gerufen. Der Alarm wurde durch Abgase eines Fahrzeugs ausgelöst, es kam jedoch zu keinem Brand. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 22 Wehrleuten vor Ort. (gj)

Neidlingen (ES): Zusammenstoß zwischen Fahrrad und Pkw

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag auf der Wiesensteiger Straße erlitt ein 56-jähriger Rennradfahrer offenbar schwere Verletzungen, als er auf einen Renault Trafic auffuhr. Der Radfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (rd)

Esslingen (ES): Schwere Verletzungen bei Verkehrsunfall

Eine Radfahrerin erlitt am Donnerstagnachmittag schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Mann war mit einem Renault Master unterwegs und übersah die Vorfahrt der 80-jährigen Radfahrerin, die bergabwärts fuhr. Die Radfahrerin wurde vom Transporter erfasst und stürzte. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt etwa 3.500 Euro. (mr)

Tübingen (TÜ): Verdacht des versuchten Raubes

Die Polizei ermittelt seit Donnerstagnachmittag gegen einen 28-jährigen Mann wegen des Verdachts des versuchten Raubes. Der Mann soll eine 31-jährige Frau in der Poststraße gestoßen, geschlagen und versucht haben, ihr das Mobiltelefon zu entreißen. Die Frau wurde augenscheinlich nicht verletzt. (mr)

Ammerbuch (TÜ): Radfahrerin stürzt

Nach einem Sturz am Donnerstagnachmittag wurde eine Radfahrerin ins Krankenhaus gebracht. Die 47-jährige Frau verlor auf ihrem E-Bike auf der Nagolder Straße das Gleichgewicht und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen. (mr)

Mössingen (TÜ): Einbruch in Firma

Unbekannte brachen in eine Firma in der Bahnhofstraße in der frühen Freitagmorgen ein. Sie hebelten ein Fenster auf, wurden jedoch von der Alarmanlage gestört und flüchteten ohne Beute. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Tübingen (TÜ): Brand von Restmüllcontainer

Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagabend zu einem Schulgelände im Berliner Ring gerufen, wo ein Restmüllcontainer brannte. Ein Zeuge zog den brennenden Container ins Freie, um ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude zu verhindern. Der Sachschaden am Container belief sich auf mehrere hundert Euro. Vier junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren wurden wegen des Verdachts der versuchten Brandstiftung ermittelt. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 11:49

POL-KA: (KA) Rheinstetten - Fahrradfahrer kollidiert mit umgestürztem Baum

Karlsruhe (ost)

Am Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr stürzte ein 28-jähriger Mann in Rheinstetten alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei.

Es wird angenommen, dass der 28-jährige Radfahrer auf dem Radweg entlang der Karlsruher Straße in südlicher Richtung nach Rheinstetten-Forchheim unterwegs war. Beim Ortseingang übersah er vermutlich aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse einen umgestürzten Baum, der quer über die Fahrbahn lag. Der Radfahrer prallte gegen den Baum und stürzte dann auf seine linke Schulter. Dabei erlitt er wahrscheinlich einen Bruch und wurde zur Behandlung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Baum stürzte laut ersten Erkenntnissen aus unbekannten Gründen, jedoch ohne äußere Einwirkung, auf den Radweg. Der städtische Bauhof von Rheinstetten entfernte das Hindernis nach der Unfallaufnahme von der Fahrbahn.

Inka Hamminger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:39

BPOLI-WEIL: Diebstahl im Zug - Urteil im beschleunigten Verfahren & Anordnung von Untersuchungshaft

Freiburg (ost)

Zwei Männer wurden von der Bundespolizei vorläufig festgenommen, weil sie in einem Fernzug gestohlen haben. Einer der Männer wurde bereits im Schnellverfahren verurteilt. Der andere Mann wurde in Untersuchungshaft genommen.

Am Mittwoch, dem 8. Januar 2025, gegen 14 Uhr, meldete der Geschädigte der Bundespolizei den Diebstahl seines Koffers am Hauptbahnhof Freiburg während eines Halts des Fernzuges. Der 48-jährige deutsche Staatsbürger konnte den aktuellen Standort des gestohlenen Guts durch die Ortung eines Geräts im Koffer mitteilen. Basierend auf diesen Informationen und der Beschreibung des gestohlenen Koffers konnten zwei Verdächtige am Stühlinger Kirchplatz von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde ein beschleunigtes Verfahren gegen einen der Verdächtigen vor dem zuständigen Amtsgericht durchgeführt. Der 29-jährige marokkanische Staatsbürger wurde wegen gewerbsmäßigen Diebstahls zu einer fünfmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

Der zweite Verdächtige, ein 21-jähriger marokkanischer Staatsbürger, wurde aufgrund dieses und anderer früherer Straftaten auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom Amtsgericht Freiburg in Untersuchungshaft genommen. Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

10.01.2025 – 11:31

POL-LB: Steinheim an der Murr: Zeugen zu Unfallflucht in der August-Scholl-Straße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen für eine Unfallflucht, die am Donnerstag (09.01.2025) zwischen 10.00 Uhr und 11.05 Uhr in der August-Scholl-Straße in Steinheim an der Murr stattfand. Ein unbekannter Fahrer berührte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen Mini, der in einer Parklücke stand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hinweise können beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:29

POL-LB: Böblingen: Fahrzeug beschädigt und weggefahren

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (09.01.2025) zwischen 08:50 Uhr und 11:10 Uhr wurde ein Auto auf dem Parkplatz einer Sportanlage im Silberweg in Böblingen beschädigt, vermutlich durch einen unbekannten Fahrer. Es wird angenommen, dass das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken mit dem Porsche kollidierte und dann flüchtete. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hinweise werden vom Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:17

POL-OG: Offenburg - Handfester Disput

Offenburg (ost)

Ein physischer Streit zwischen drei Männern in einer Unterkunft "Am Flugplatz" rief am Donnerstagabend mehrere Polizeieinsätze hervor. Ersten Informationen zufolge geriet ein 29-jähriger Bewohner kurz nach 20 Uhr in einen Konflikt mit zwei Männern im Alter von 23 und 27 Jahren, der sich zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung entwickelte. Es wird derzeit geprüft, ob auch ein Messer eine Rolle gespielt hat. Keiner der Beteiligten wurde schwer verletzt. Gegen die drei palästinensischen Staatsangehörigen wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:17

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbruch, Kupferdiebstahl, Betrug durch falsche Polizeibeamte

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Einbruch in Arztpraxis - wer hat etwas gesehen? Am Montag zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in eine Praxis in der Moltkestraße ein. Medizinische Geräte im Wert von etwa 8.500 Euro wurden aus den Räumlichkeiten gestohlen. Danach entfernte sich der Täter oder die Täterin in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen können sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 melden.

Schwaigern: Diebstahl von Kupfer auf dem Friedhof - Zeugen gesucht Zwischen Sonntag, 29. Dezember, und Dienstag, 7. Januar, wurden mehrere Kupferfallrohre und Dachrinnen an der Aussegnungshalle und der Friedhofskapelle in der Massenbacher Straße in Schwaigern von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Auch die verbleibenden Kupferteile wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 bis 5.000 Euro. Die Polizei führt Ermittlungen durch und nimmt Hinweise entgegen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 11:00

POL-MA: Heidelberg: Auto kollidiert mit Straßenbahn - Pressemitteilung Nr. 1

Heidelberg (ost)

Am Freitagmorgen gab es gegen 10:30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Berliner Straße. Ein Autofahrer kollidierte mit einer Straßenbahn, als er stadtauswärts fuhr und die Kreuzung zur Mönchhofstraße/Im Neuenheimer Feld erreichte.

Nach den ersten Untersuchungen zum Unfall hat der Autofahrer die Straßenbahn beim Linksabbiegen übersehen. Aufgrund der Endposition der Straßenbahn ist der Kreuzungsbereich vorübergehend gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Es liegen noch keine Informationen zum Verletzungsmuster und zum Ausmaß des Schadens vor.

Die Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. Es gibt derzeit keine wesentlichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:59

POL-LB: Kornwestheim: Audi vollständig ausgebrannt

Ludwigsburg (ost)

Früh am Freitagmorgen (10.01.2025) wurden Feuerwehr und Polizei zur Kreidlerstraße in Kornwestheim gerufen, da ein Auto in Flammen stand. Bei ihrer Ankunft gegen 03.15 Uhr stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Audi bereits vollständig brannte. Zeugen hatten zuvor Knallgeräusche gehört, die wahrscheinlich mit dem Feuer zusammenhängen. Ein geparkter VW wurde ebenfalls beschädigt. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei setzte einen Hubschrauber ein, um mögliche Täter zu finden. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:52

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht mit entflohenen Rindern und ein Diebstahl aus einer Kirche

Heilbronn (ost)

Niederstetten: Unfallflucht mit entlaufenen Rindern - Wer hat etwas beobachtet?

Bei einem Verkehrsunfall half ein unbekannter Autofahrer zwei Rindern in der Nähe von Niederstetten bei ihrer Flucht. Zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 14 Uhr, kam ein unbekannter Fahrer auf der Landesstraße 1020 von Rinderfeld in Richtung Wildentierbach in einer Linkskurve von der Straße ab. Dabei stieß er gegen einen Anhänger, der dazu diente, den Zaun einer Weide zu stabilisieren. Der Fahrer entfernte sich dann vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden, und ermöglichte so den beiden Rindern auf der Weide, durch den beschädigten Zaun zu entkommen. Der Schaden am Anhänger wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher oder den entlaufenen Rindern haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Großrinderfeld: Diebstahl aus Kirche - Wer hat etwas beobachtet? Eine unbekannte Person stahl am Donnerstag einen Spendenkasten aus einer Kirche in Großrinderfeld. Der Täter betrat die Kirche gegen 12 Uhr und riss den Spendenkasten von der Krippe. Danach verließ er den Tatort und fuhr in einem weißen VW Sharan mit ausländischem Kennzeichen in Richtung Tauberbischofsheim davon. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Täter war männlich, etwa 40 bis 50 Jahre alt, kräftig und hatte einen Drei-Tage-Bart. Außerdem trug er einen roten Rucksack. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:52

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad-Calmbach - Betrunken auf einem gestohlenen Fahrrad unterwegs

Bad Wildbach-Calmbach (ost)

Ein Radfahrer wird nach einer Überprüfung durch die Polizei am Mittwochnachmittag eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Diebstahls erhalten.

Nach bisherigen Informationen gelang es den Polizeibeamten gegen 17:00 Uhr, einen 46-jährigen Mann am Busbahnhof in Calmbach zu kontrollieren, nachdem er zuvor angeblich ein Fahrrad gestohlen und damit unterwegs war. Der Mann roch stark nach Alkohol, daher führten die Beamten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von knapp 2,1 Promille. Anschließend musste der Fahrer eine Blutprobe in einem nahegelegenen Krankenhaus abgeben.

Alkoholgrenzwerte für Radfahrer und Fußgänger:

Emily Meier, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 10:41

POL-FR: Murg: Fussgängerin beleidigt und mit Messer bedroht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 09.01.2025, gegen 21:00 Uhr, wurde eine Frau, die zu Fuß unterwegs war, in der Hauptstraße in Murg von einem Mann beleidigt und mit einem Messer bedroht. Eine 25-jährige Fußgängerin war mit ihrem Hund spazieren. Sie traf auf einen 19-jährigen Passanten, der angeblich das Bellen ihres Hundes kommentierte. Danach soll es zu Beleidigungen und Bedrohungen gekommen sein. Der 19-Jährige soll dabei ein Messer bei sich gehabt haben. Die Frau verließ den Ort und rief die Polizei. Die Polizei startete sofort eine Fahndung und konnte den 19-jährigen Verdächtigen in der Nähe festnehmen. Nach Abschluss der Untersuchungen wird der Verdächtige angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 10:39

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Fußgängerin von Pkw beim Rückwärtsfahren erfasst

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 09.01.2025, um etwa 17:30 Uhr, wurde eine Fußgängerin in der Bahnhofstraße in Tiengen von einem Auto erfasst, als es rückwärts fuhr, und dabei verletzt.

Die 42-jährige Autofahrerin plante, rückwärts in eine Parklücke zu fahren. Dabei kollidierte sie mit der 62-jährigen Fußgängerin, die sich hinter dem Auto befand. Die 62-Jährige erlitt vermutlich schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 10:35

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Ermittlungserfolg - Tatverdächtiger nach Abschuss von Silvesterraketen festgenommen - Polizei sucht weitere Zeugen

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Am Mittwoch (08.01.2025) wurde ein 26-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, in der Silvesternacht Raketen auf eine 20-jährige Frau abgefeuert und sie schwer verletzt zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 02.01.2025 unter https://t1p.de/wowz5). Die Ermittlungen führten die Beamten zu dem Verdächtigen, den sie um 16.00 Uhr in einer Wohnung in Stuttgart-Untertürkheim festnahmen.

Der Tatverdächtige, der algerische Staatsangehörige, wurde am Donnerstag (09.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung einem Haftrichter vorgeführt. Der Haftbefehl wurde vollstreckt und der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Polizei erinnert erneut an das Hinweisportal, auf dem Fotos und Videos hochgeladen werden können. Das Portal ist unter https://bw.hinweisportal.de/ erreichbar. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:34

POL-LB: Böblingen: Kompletträder aus Tiefgarage entwendet

Ludwigsburg (ost)

Zwischen dem 06.01.2025 und dem 07.01.2025 wurden in Böblingen hochwertige Autoräder von unbekannten Tätern gestohlen. Die Diebe drangen auf unbekannte Weise in eine nichtöffentliche Tiefgarage in der Liesel-Bach-Straße ein und entwendeten jeweils einen Satz Reifen auf Alufelgen von zwei Stellplätzen. Der Gesamtwert der gestohlenen Waren wird auf über 4.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Böblingen aufgenommen und Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:34

POL-OG: Baden-Baden - Verstoß gegen das Waffengesetz

Baden-Baden (ost)

Am Donnerstagnachmittag in Baden-Baden hat ein betrunkener und anscheinend zu gesprächiger Mann für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Der Mann, der zunächst unbekannt war, hat einem Zeugen in einem Regionalzug zwischen Karlsruhe und Baden-Baden eine mitgeführte Waffe gezeigt und versuchte offensichtlich, Eindruck zu schinden, indem er sich als Polizist ausgab. Der verwirrte Zeuge informierte daraufhin die richtigen Beamten. Der vermeintliche Polizist wurde dann in der Nähe des Hindenburgplatzes kontrolliert. Dabei wurde eine mitgeführte Schreckschusswaffe gefunden. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab zudem einen Wert von deutlich über zwei Promille. Gegen den 29-jährigen Mann wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:30

POL-KN: (Hardt/ Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf dem Römerweg- Hinweise erbeten (06./07.01.2025)

Hardt (ost)

Es gab einen Vorfall mit Fahrerflucht auf dem Römerweg zwischen Montag um 16.15 Uhr und Dienstag um 10.00 Uhr. Ein unbekannter Autofahrer hat wahrscheinlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren einen geparkten schwarzen BMW Mini an der linken Seite beschädigt, der am Straßenrand bei Hausnummer 1 stand. Der entstandene Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:30

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Vorfahrtsunfall auf der Oberndorfer Straße- insgesamt rund 20.000 Euro Sachschaden (09.01.2025)

Schramberg (ost)

Ein Unfall, der sich am Donnerstagabend gegen 18 Uhr auf der Oberndorfer Straße ereignete, führte zu Sachschäden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro. Die Fahrerin eines VW Sharan, 44 Jahre alt, bog von der Ausfahrt Gewerbepark H.A.U. nach rechts auf die Oberndorfer Straße in Richtung Sulgen ab. Dort kollidierte sie mit einem 56-jährigen Mercedes-Fahrer, der auf der vorfahrtsberechtigten Oberndorfer Straße unterwegs war. Zum Glück blieben beide Autofahrer bei dem Unfall unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:30

POL-KN: (Rottweil) Nach Diebstahl leistet ein Mann Widerstand (09.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Donnerstagabend, etwa um 20 Uhr, ereignete sich in einem Lokal in der Hauptstraße ein Diebstahl. Ein 26-jähriger Mann stahl eine Jacke und verließ das Lokal in Begleitung eines 28-jährigen Mannes. Die alarmierten Polizisten konnten die beiden Männer noch in der Hauptstraße finden und überprüfen. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte der betrunkene 28-jährige Begleiter, Beamte durch Schläge und Kopfstöße zu verletzen. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in einer Zelle im Polizeirevier verbringen. Die Jacke konnte dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Gegen die beiden Männer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:30

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Unbekannter beschädigt einen Mercedes und flüchtet- Zeugenaufruf (09.01.2025)

Schramberg (ost)

Am Donnerstag, zwischen 10.15 und 11.00 Uhr, hat ein Fahrer eines unbekannten Autos eine Unfallflucht auf einem Parkplatz in der Schillerstraße begangen. Der Fahrer streifte den schwarzen Mercedes, der auf einem Stellplatz in der Nähe des Autoschalters der KSK Schramberg abgestellt war, vermutlich beim Parken. Trotz eines Schadens in Höhe von etwa 4.000 Euro kümmerte sich der Fahrer jedoch nicht um die Regulierung und fuhr einfach davon. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:30

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamtes Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz- Vermögenswerte wurden eingezogen- Kontrollierte Kipperfahrzeuge waren überladen

Rottweil (ost)

18 Fuhrunternehmer aus verschiedenen Bundesländern müssen auf eine sechsstellige Summe verzichten, die sie durch das Überladen ihrer Fahrzeuge mit Bauschutt verdient hatten. Dadurch konnten sie nicht nur Fahrt- und Personalkosten einsparen, sondern auch größere Gewinne erzielen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Zimmern ob Rottweil, Außenstelle Villingen-Schwenningen, und das Landratsamt Rottweil arbeiteten eng zusammen, um die Ermittlungen voranzutreiben.

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Zimmern ob Rottweil in Villingen-Schwenningen hatten den Anstoß für die Ermittlungen gegeben. Durch intensive Untersuchungen gelang es ihnen, in achtzehn Fällen Taterträge in sechsstelliger Höhe einzuziehen. Während der Überwachung des gewerblichen Güterverkehrs zwischen Ende Februar und Anfang März 2024 kontrollierten die Polizisten mehrere überladene Kipperfahrzeuge, die mit Aushub beladen waren.

Gemeinsam mit der Bußgeldstelle des Landratsamtes Rottweil wurden Durchsuchungsbeschlüsse und eine Beschlagnahmebestätigung beim Amtsgericht Rottweil erwirkt. Die Ermittler beschlagnahmten insgesamt 1.787 Wiegescheine der Fahrzeuge und werteten sie aus. Dabei stellten sie fest, dass in 1.044 Fällen das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen bei der Anlieferung überschritten wurde. Gegen 22 von 27 beteiligten Fuhrunternehmen aus verschiedenen Bundesländern wurden Einziehungsverfahren eingeleitet.

Die konsequente Rückforderung der unrechtmäßig erlangten Gelder trägt dazu bei, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, indem den verantwortlichen Unternehmern die ungerechtfertigten Gewinne entzogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landratsamt Rottweil
Pressestelle
Tel.: 0741 244-0
E-Mail: presse@landkreis-rottweil.de


Polizeipräsidium Konstanz
Polizeihauptkommissarin Nicole Minge
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:25

POL-LB: Gerlingen: Täter nach Einbrüchen auf der Flucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt gegen möglicherweise zwei bisher unbekannte Täter, die am Donnerstagabend (09.01.2025) gegen 18.50 Uhr in ein Haus im Drosselweg in Gerlingen eingebrochen sind. Die Einbrecher öffneten zunächst ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes und gelangten so ins Innere. Danach durchsuchten sie vermutlich alle Möbelstücke. Es scheint jedoch, dass sie nichts Wertvolles gefunden haben, so dass sie das Haus wieder verließen. Ein Zeuge beobachtete sie dabei und versuchte, ihnen zu Fuß zu folgen. Schließlich verlor er sie aus den Augen. Der Zeuge alarmierte die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber nach den Tätern suchte. Die Suche verlief jedoch ergebnislos. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Es besteht wahrscheinlich ein Zusammenhang mit einem weiteren Einbruch in der Fritz-von-Graevenitz-Straße, der ebenfalls am Donnerstag (09.01.2025) zwischen 17.30 Uhr und 19.45 Uhr stattfand. In diesem Fall brachen die Unbekannten eine Terrassentür des Hauses auf und durchsuchten ebenfalls alle Räume und Möbel. Sie stahlen zwei Laptops und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der beiden Tatorte beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:22

POL-OG: Kehl - Einbruch in eine Gaststätte

Kehl (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Mittwochabend um 21 Uhr und Donnerstagmorgen um 11 Uhr gewaltsam in eine Gaststätte in der Willstätter Straße ein. Ersten Informationen zufolge haben die Einbrecher ein Zugangstor aufgehebelt, um Zugang zu einem Lagerbereich zu erhalten und verschiedene Gegenstände gestohlen. Der entstandene Diebstahlschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl haben die Untersuchungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 07851 893-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:18

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Unfall im BegegnungsverkehrAm Mittwoch streiften sich ein Linienbus und ein Lkw bei Eberhardzell. Dabei zog sich ein 51-Jähriger Verletzungen durch Glassplitter zu.

Ulm (ost)

Um etwa 14.40 Uhr kollidierten ein 49-jähriger Busfahrer und ein 51-jähriger Lkw-Fahrer auf der Straße zwischen Fischbach und Eberhardzell. Der Busfahrer war in Richtung Eberhardzell unterwegs, als ihm im Bereich von Awengen nach einer leichten Kurve der Lkw entgegenkam. Laut Polizeibericht hielten sich beide Fahrer offenbar nicht möglichst rechts und ihre Fahrzeuge streiften sich mit den linken Außenspiegeln. Dabei klappte der Spiegel am Lkw nach innen und traf die Fensterscheibe, die zerbrach. Der 51-jährige Mercedes-Fahrer erlitt Schnittverletzungen im Gesicht durch herumfliegende Glassplitter. Der Fahrer des MAN-Busses und die sieben Passagiere blieben unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Da keiner der Fahrer sich schuldig fühlte, wurden beide angezeigt.

Die Polizei warnt: Halten Sie immer möglichst rechts. Nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholen, an Kuppen, in Kurven oder bei schlechter Sicht. Unfälle im Begegnungsverkehr haben aufgrund der entstehenden Kräfte in der Regel schwerwiegende Folgen. Im schlimmsten Fall können Personen verletzt werden. Bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot drohen Bußgelder.

++++0045503(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 10:17

POL-LB: BAB 81Ehningen: drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden nach Unfall auf regennasser Fahrbahn

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise aufgrund von Aquaplaning geriet ein 22-Jähriger am Donnerstag (09.01.2025) mit seinem Mercedes auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Hildrizhausen und Ehningen ins Schleudern. Er war um 16:00 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs und versuchte, vom linken auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln, als er die Kontrolle über die E-Klasse verlor und gegen die C-Klasse einer 39-Jährigen stieß, die auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Durch den Zusammenstoß geriet auch der Mercedes der 39-Jährigen ins Schleudern und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand, während der Mercedes des 22-Jährigen auf dem rechten Fahrstreifen stand. Bei dem Unfall wurden der 22-Jährige, die 39-Jährige sowie ihr 33-jähriger Beifahrer leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Die Insassen der C-Klasse wurden anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 44.000 Euro. Die Bundesautobahn 81 musste im Bereich der Unfallstelle in Richtung Stuttgart für knapp 30 Minuten vollständig gesperrt werden, bis die Fahrstreifen nach und nach wieder freigegeben werden konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:11

POL-KA: (KA) Bad Schönborn - Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 3

Karlsruhe (ost)

Am Abend des Donnerstags gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Bundesstraße 292 zur B 3 bei Bad Schönborn, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde und drei weitere Personen leicht verletzt wurden.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Fiat Kleintransporters gegen 17:00 Uhr von der B 292 bei Bad Schönborn ab. An der Kreuzung zur Bundesstraße 3 hat er anscheinend die Vorfahrt eines aus Bad Langenbrücken kommenden VW Busses missachtet und ist mit diesem kollidiert. Der 28-jährige Fahrer des VW Busses und seine beiden Mitfahrer wurden laut aktuellen Informationen leicht verletzt, der 39-jährige mutmaßliche Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen. Alle Beteiligten wurden in Krankenhäuser zur ärztlichen Behandlung gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme war die B 3 in beide Richtungen sowie die Abfahrt der B 292 für etwa 2 Stunden gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:11

POL-MA: Heidelberg: Schmierereien an Schule - Zeugen gesucht!

Mannheim (ost)

Zwischen Mittwochabend gegen 21 Uhr und Donnerstagfrüh gegen 08 Uhr wurden die Außenwände einer Schule in den Neckarstaden und der Luisenstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert. Es gibt bisher keine politischen Bezüge zu dem Graffiti.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:09

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Kellerabteil - Zeugen gesucht!

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagabend um 20 Uhr entdeckte der Eigentümer eines Kellerraums in der Ringstraße, dass mehrere Werkzeugmaschinen gestohlen worden waren.

Ein bisher unbekannter Täter brach das Schloss des Kellerraums auf und entwendete anschließend die Werkzeuge. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Personen, die Informationen zu dem unbekannten Täter oder der Tat haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Nummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 10:02

POL-KN: POL-Einsatz: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Einsatz - Fortschreibung zum Bootsunfall auf dem Bodensee vom 29./30. November 2024

Göppingen (ost)

Am 5. Dezember wurde über die forensische Untersuchung nach dem tödlichen Unfall zweier Segler auf dem Bodensee am 29./30. November 2024 berichtet. Es wurde festgestellt, dass beide Segler mutmaßlich bewusstlos ertrunken sind, aufgrund von Unterkühlung. Es wurden keine anderen Ursachen für ihren Tod gefunden.

Die Expertenuntersuchung des Bootes im Auftrag der Staatsanwaltschaft ist inzwischen abgeschlossen. Es gab keine Anzeichen für einen technischen Defekt, der das Kentern des Bootes verursacht haben könnte.

Die Reparaturen, die vor der Fahrt durchgeführt wurden, wurden laut dem Sachverständigen ordnungsgemäß durchgeführt. Es gibt keine Anzeichen für Fremdverschulden am Kentern des Bootes.

Für Rückfragen:

Staatsanwaltschaft Konstanz Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Johannes-Georg Roth Telefon 07531 280-0

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 10:00

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Elterninformationsabend: "Hilfe! Mein Kind will zur Polizei!"

Karlsruhe (ost)

Ihr Kind zeigt Interesse an der Polizei und Sie fragen sich, was das für Sie bedeutet und wie Sie Ihr Kind am besten bei der Bewerbung unterstützen können? Wir laden Sie herzlich zu einem speziell für Eltern konzipierten Informationsabend ein, um mit Ihnen über den Polizeiberuf zu sprechen. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Bewerbungsphase, der Ausbildung bei der Polizei und dem Polizeiberuf. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre individuellen Fragen zu stellen!

Wann? 15.01.2025, um 18:00 Uhr

Wo? Polizeipräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 31-33

Interessiert? Bitte melden Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse an: karlsruhe.berufsinfo@polizei.bwl.de und geben Sie uns die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit.

Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend mit Ihnen!

Hier geht es zur Originalquelle

Berufsinfo Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1 666
E-Mail: karlsruhe.berufsinfo@polizei.bwl.de
https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/berufsinfo/

10.01.2025 – 09:57

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfallflucht, Müllablagerung & Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Krautheim: Illegale Entsorgung von Reifen

In den vergangenen Wochen wurden auf einem Wiesengrundstück bei Krautheim illegal Altreifen abgeladen, ohne dass der Verursacher bekannt ist. Zwischen dem 23. Dezember und dem 2. Januar wurden sieben Reifen auf dem Grundstück in der Verlängerung des Assamstadter Weges entsorgt. Der Grundstücksbesitzer wird auf den Entsorgungskosten sitzen bleiben, falls der Verursacher der illegalen Müllablagerung nicht gefunden wird. Hinweise werden vom Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294 234 entgegengenommen.

Künzelsau: Suche nach Zeugen nach Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Donnerstag einen in Künzelsau geparkten Renault. Das Fahrzeug stand zwischen 8.15 Uhr und 14 Uhr auf dem Parkplatz Wertwiesen. Während dieser Zeit kollidierte ein unbekanntes Auto mit dem Renault und verursachte Schäden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Öhringen: Kind bei Unfall mit Polizeiwagen verletzt

Am Donnerstagmittag kam es in Öhringen zu einem Zusammenstoß zwischen einem 4-jährigen Kind und einem Streifenwagen. Gegen 13 Uhr fuhr die Besatzung des Polizeifahrzeugs durch die Rathausstraße, als das kleine Mädchen plötzlich hinter einem Auto hervorrannte und die Straße überquerte. Trotz der niedrigen Geschwindigkeit des Fahrzeugs und einer sofortigen Gefahrenbremsung konnten die Polizisten einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht verhindern. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 09:55

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbruch in Schule und Unfall mit zwei Verletzten

Heilbronn (ost)

Walldürn: Gesucht werden Zeugen nach Einbruch in Schule

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in eine Schule in Walldürn ein. Zwischen 20.30 Uhr am Mittwoch und 5.50 Uhr am Donnerstag gelangten der oder die Täter durch das Aufbrechen eines Fensters ins Gebäudeinnere im Theodor-Heuss-Ring. Danach wurden mehrere Türen aufgebrochen, Schränke und ein Tresor geöffnet und Bargeld gestohlen. Außerdem wurden die Getränkeautomaten in der Aula von den Einbrechern angegangen, aufgebrochen und das Bargeld entnommen. Ein weiterer Tresor wurde ebenfalls versucht zu öffnen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an den Polizeiposten Hardheim unter der Telefonnummer 06282 926660.

Lohrbach: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag bei Lohrbach wurden zwei Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Gegen 13.30 Uhr geriet ein 19-jähriger Audi-Fahrer auf der Kreisstraße 3944 von Sattelbach in Richtung Lohrbach vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden Mercedes einer 64-jährigen Frau. Beide Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 09:51

POL-UL: (GP) Salach - Fußgängerin auf Zebrastreifen angefahren und geflüchtetAm Donnerstag erlitt eine 23-Jährige Verletzungen bei einem Unfall in Salach.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben war die junge Frau kurz vor 17 Uhr auf der Hauptstraße unterwegs. Sie überquerte dort einen Zebrastreifen an der Haltestelle Brühlweg. Ein Autofahrer schien nicht darauf zu achten. Während der Vorbeifahrt berührte das Auto die junge Frau auf dem Fußgängerüberweg. Der weiße VW Passat fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Fußgängerin konnte kein Kennzeichen ablesen. Die Polizei Eislingen (Tel. 07161/8510) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.

Beachtung:

Es ist richtig und verantwortungsbewusst, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen, betont die Polizei und verweist auf ihre Aktion "Tu was". Diese Aktion ermutigt Zeugen, sich zu melden, und gibt wichtige Tipps dazu. Weitere Informationen erhalten Sie in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.aktion-tu-was.de

++++0051034(TH)

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 09:48

POL-UL: (UL) Ulm - Straßenlaterne umgeknicktAm Donnerstag verursachte ein 72-Jähriger bei Ulm-Wiblingen einen Unfall beim Abbiegen.

Ulm (ost)

Knapp vor 14 Uhr fuhr der ältere Herr mit seinem Peugeot in der Laupheimer Straße in Richtung Donautal. Dort plante er, in die Wiblinger Allee einzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt war eine 60-jährige Frau mit ihrem Hyundai auf der Wiblinger Allee in Richtung Wiblingen unterwegs. Sie kam von links und hatte Vorfahrt. Beide Autos kollidierten im Einmündungsbereich. Durch den Zusammenstoß wurde der Hyundai gegen eine Straßenlaterne geschleudert, die daraufhin umknickte. Die Stadtwerke kamen und entfernten die beschädigte Laterne. Niemand wurde verletzt. Die Polizei Ulm schätzt den Schaden insgesamt auf 14.000 Euro. Um die Fahrzeuge bergen zu können, musste der Kreuzungsbereich vorübergehend gesperrt werden. Gegen 15.15 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

++++0050362 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 09:35

POL-UL: (BC) Laupheim - Mit der Bierflasche in der Hand beim Fahren erwischtAm Donnerstag beendete die Polizei bei Laupheim eine gefährliche Fahrt.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr fuhr ein Renault in der Bischof-Ulrich-Straße. Er kam einer Polizeistreife entgegen und wurde von den Beamten bemerkt. Der Fahrer hielt eine Flasche in der Hand, was die aufmerksamen Polizisten dazu veranlasste, das Fahrzeug anzuhalten. Bei der Kontrolle rochen sie Alkohol. Außerdem sahen sie die Bierflasche im Fußraum auf der Beifahrerseite liegen. Ein Alkoholtest bestätigte den ersten Verdacht: Der ältere Herr war betrunken. Die Beamten nahmen ihn mit auf die Wache, wo sie einen zuverlässigen Alkoholtest durchführten. Sein Auto musste er zurücklassen, seinen Führerschein durfte er behalten. Nun erwartet ihn eine Anzeige.

Die Polizei warnt davor, betrunken zu fahren, da dies sowohl die eigene Sicherheit als auch die anderer gefährdet und den Führerschein aufs Spiel setzt. Besonders bei schweren Verkehrsunfällen spielt Alkohol oft eine Rolle. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und hemmt die Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und das Fahren konsequent zu trennen. So können alle sicher an ihr Ziel kommen.

++++0049887(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 09:33

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Auf Nebenmann gerutschtAm Freitagfrüh stießen zwei Autos bei Glätte auf der A8 bei Gruibingen zusammen. Anschließend sorgten festgefahrene Lkw für einen kilometerlangen Stau.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 4.20 Uhr. Ein 44-jähriger Fahrer war mit seinem Volvo auf der A8 in Richtung München unterwegs. Bei Kilometer 157 war die Straße offenbar noch glatt. Laut dem 44-Jährigen, der der Polizei berichtete, fuhr er auf dem mittleren Fahrstreifen sehr langsam. Auf der linken Seite war ein 39-jähriger Fahrer mit seinem Opel unterwegs. Der Volvo geriet auf der glatten Straße ins Schleudern und stieß seitlich gegen den Opel. Es gab keine Verletzten. Die Polizei kam an und nahm den Unfall auf. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf jeweils 2.000 Euro geschätzt.

Aufgrund des Unfalls und der Glätte steckten etwa zehn Lastwagen fest und konnten sich nicht mehr bewegen. Die Folge der teilweise quer stehenden Fahrzeuge war ein Rückstau von etwa 16 Kilometern Länge. Die Autobahnmeisterei und das THW rückten an und befreiten die Fahrbahn vom Eis. Derzeit gibt es immer noch einen Stau von ungefähr sechs Kilometern Länge sowie stockenden Verkehr (Stand: 9.30 Uhr).

++++0053165

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.01.2025 – 09:24

POL-OG: Rastatt - Unfallverursacher flüchtet, Zeugen gesucht

Rastatt (ost)

Nach einem offensichtlichen Fall von Fahrerflucht am Donnerstagmittag auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Rauentaler Straße suchen die Beamten des Polizeireviers Rastatt nach dem vermutlichen Verursacher des Unfalls. Ein bisher unbekannter Fahrer soll zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr einen korrekt geparkten bronzefarbenen Mitsubishi Space-Star an der Fahrertür gestreift haben. Anschließend verließ er unerlaubt den Ort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Mitsubishi wurde mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro zurückgelassen. Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 mit den Beamten des Polizeireviers Rastatt in Verbindung zu setzen.

/em

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 09:13

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Diebstahl - Sachbeschädigung - Unfälle

Aalen (ost)

Neresheim: Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrer und PKW

Am Donnerstag gegen 17 Uhr fuhr eine 56-jährige Fahrerin eines Renault auf der B466 in Richtung Nattheim. Beim Abbiegen in die Dossinger Tal Straße übersah sie einen 33-jährigen Radfahrer, der dort fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der der Radfahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

Abtsgmünd. Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Mittwoch, 16 Uhr und Donnerstag, 12 Uhr, eine Straßenlaterne in den Kocherwiesen und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeiposten Abtsgmünd unter 07366/96660 zu melden.

Stödlen: Kollision mit Leitplanke

Wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet am Donnerstag gegen 10 Uhr ein 84-Jähriger mit seinem Mercedes auf der K3220 von Stödlen nach Ellwangen von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte das Fahrzeug mit der Leitplanke, wodurch ein Schaden in Höhe von rund 6500 Euro entstand.

Schwäbisch Gmünd: Beschädigung eines geparkten PKW

Ein Opel Grandland, der am Mittwoch zwischen 12.30 Uhr und 20 Uhr auf dem Parkplatz des Seniorenzentrums in der Kolomanstraße abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Unfallverursacher verursachte einen Schaden von etwa 3000 Euro und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl aus einem PKW

Aus einem VW Polo, der zwischen Mittwochabend, 19 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr in der Staufeneckstraße geparkt war, wurden aus einem Rucksack ein Geldbeutel mit mehreren hundert Euro Bargeld und aus einem anderen Rucksack ebenfalls ein Geldbeutel entwendet, in dem sich verschiedene Papiere sowie Bank- und Kreditkarten befanden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Beschädigung eines Snackautomaten

Am Dienstag um 23 Uhr begab sich eine unbekannte Person zu einem Snackautomaten in der Rheinstraße. Dort trat der Täter mit den Füßen gegen den Automaten und warf sich mit seinem gesamten Körper dagegen, wodurch der Automat erheblich beschädigt wurde. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Lorch-Waldhausen: Fußgänger von PKW erfasst

Am Donnerstag gegen 17:30 Uhr fuhr eine 43-jährige Fahrerin eines Smart ordnungsgemäß die Lorcher Straße in Richtung Plüderhausen. Am Einmündungsbereich Bahnhofstraße / Schorndorfer Straße überquerte unerwartet ein 77-jähriger Fußgänger von rechts die Straße und lief direkt auf das Fahrzeug zu. Der Mann wurde auf die Straße geschleudert und dabei schwer verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Vermutlich hat der ältere Herr das herannahende Elektroauto aufgrund des starken Regens nicht bemerkt. Deshalb wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft beauftragt, den Unfallhergang zu rekonstruieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 09:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallfluchten und Einbruch

Aalen (ost)

Backnang: Fahrzeug gestreift und geflohen

Am Mittwoch zwischen 09:30 Uhr und 10:10 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer einen geparkten Skoda Octavia auf dem Parkplatz des Discounters in der Sulzbacher Straße gestreift und hat dann unerlaubt den Unfallort verlassen. Die linke Seite des Skodas wurde beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Aspach: Unfallflucht

Am Donnerstag gegen 09:00 Uhr wurde ein geparkter Mazda CX-5 in der Hermann-Schadt-Straße durch einen unbekannten Unfallverursacher beschädigt, vermutlich beim Ausparken. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.

Backnang: Unfallflucht

Am Donnerstag gegen 19:00 Uhr wurde ein Peugeot, der auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in der Sulzbacher Straße geparkt war, durch einen unbekannten Autofahrer beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher hat dann unerlaubt den Unfallort verlassen. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Oberstenfeld: Fahrradfahrer beim Überholen gestreift und geflohen

Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag gegen 16:00 Uhr auf der L1118 zwischen Oberstenfeld und Kleinaspach einen Fahrradfahrer überholt, der in Richtung Kleinaspach unterwegs war, und hat ihn mit seinem rechten Außenspiegel gestreift. Der Fahrradfahrer ist nicht gestürzt, hat sich aber leicht am Oberarm verletzt. Der Autofahrer ist weitergefahren und hat unerlaubt den Unfallort verlassen. Das flüchtige Fahrzeug war ein dunkler Kastenwagen in Familienausführung mit Waiblinger Kennzeichen. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07191 9090 um Hinweise zum Unfallverursacher.

Backnang: Einbruch in Wohnung

Im Verlauf des Donnerstags sind Unbekannte vermutlich über die unverschlossene Kellertür in ein Einfamilienhaus in der Mozartstraße eingedrungen und haben Bargeld und Schmuck im hohen vierstelligen Bereich gestohlen. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 09:04

POL-UL: (UL) Ulm - Sattelzug gestopptAm Donnerstag war ein 32-jähriger Trucker mit wenig Sicht und vielen Mängeln in Ulm unterwegs.

Ulm (ost)

Um 11 Uhr überprüfte die Verkehrspolizei Laupheim einen Lastwagenfahrer in Ulm-Lehr. Der Fahrer war auf dem Weg von der Türkei nach Belgien. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer kaum durch die Windschutzscheibe sehen konnte, da sie durch zwei Teddybären, eine Kaffeemaschine, einen Laptop und einen Fußballwimpel stark eingeschränkt war. Bei der Inspektion des Fahrzeugs entdeckte die Polizei nicht nur eine unzureichend gesicherte Ladung, sondern auch erhebliche technische Mängel. Ein Sachverständiger wurde daher vor Ort gerufen. Dieser bestätigte die Mängel an der Bremsanlage des Lastwagens sowie Schäden an der Federung des Anhängers. Dem türkischen Lkw-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste eine Sicherheitsleistung von 1200 Euro zahlen.

++++0049860 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 08:59

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Mann von Baum erschlagen, Unfälle

Aalen (ost)

Waiblingen-Hegnach: Mann stirbt nach Baumunfall

Am Donnerstagabend wurde gegen 18:00 Uhr die Polizei über einen herrenlosen Hund in der Gegend von Hegnach informiert. Nachdem der Hund eingefangen wurde, stellte sich heraus, dass ein 33-jähriger Bekannter mit dem Hund spazieren gegangen war. Seit dem späten Nachmittag war der Kontakt zu ihm abgebrochen. Sein Auto wurde in der Nähe des Friedhofs gefunden, woraufhin umfangreiche Suchmaßnahmen im Gewann Langwiesen durchgeführt wurden. Gegen 22:30 Uhr wurde der 33-Jährige leblos in der Nähe eines umgestürzten Baumes entdeckt. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei ermittelt, um die genauen Todesumstände zu klären.

Berglen: Unfall - Zusammenstoß mit Leitplanke

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kurz nach Mitternacht, verlor ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Der Unfall ereignete sich auf der K1868 zwischen Breuningsweiler und Lehnenberg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro.

Winnenden: Unfall - Fußgänger angefahren

Am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr fuhr eine 74-jährige Autofahrerin auf der Schorndorfer Straße. An einem Supermarkt wollten zwei 19-Jährige die Straße überqueren. Aus unbekannten Gründen übersah die 74-Jährige die beiden Fußgänger und erfasste sie mit ihrem Auto. Beide Fußgänger wurden leicht verletzt.

Alfdorf: Unfall - Fußgänger nicht gesehen

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr übersah ein 35-jähriger VW-Fahrer eine 57-jährige Fußgängerin, die gerade den Fußgängerüberweg über die Hauptstraße überqueren wollte. Aufgrund des starken Regens bemerkte der 35-Jährige die Fußgängerin zu spät. Trotz eines Ausweichversuchs nach links wurde die 57-Jährige bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 08:53

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Frau durch Silvester-Feuerwerk verletzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Silvesternacht am Dienstag, dem 31.12.2024, wurde eine Frau auf dem Schlossberg in Freiburg anscheinend durch ein Feuerwerkskörper verletzt und musste in einem Freiburger Krankenhaus behandelt werden.

Die 23-jährige Betroffene soll sich kurz vor Mitternacht mit zwei Bekannten östlich des Kanonenplatzes unterhalb der Ludwigshöhe aufgehalten haben, als vermutlich eine Silvester-Rakete direkt vor der Frau explodierte. Die Frau erlitt dadurch schwere Gesichtsverletzungen und wurde dann von ihren beiden Begleiterinnen in ein Freiburger Krankenhaus gebracht, wo sie ärztlich versorgt wurde.

Zurzeit ist nicht bekannt, ob der Feuerwerkskörper absichtlich auf die Betroffene abgefeuert wurde oder ob es sich um einen Unfall handelt.

Das Polizeirevier Freiburg-Nord hat die Ermittlungen übernommen und sucht mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-4221 entgegengenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.01.2025 – 08:44

BPOLI-Flugh. STR: Vollstreckungshaftbefehle am Flughafen Stuttgart durch die Bundespolizei vollstreckt

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)

Am 08.01.2025 entdeckten die Bundespolizeibeamten während der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle nach Istanbul einen 34-jährigen Fluggast aus Kamerun, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen Betrugs vorlag. Nach Zahlung einer Geldstrafe von 50 EUR wurde die Person freigelassen.

Am gleichen Tag (08.01.2025) wurde bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle aus Istanbul ein 50-jähriger türkischer Staatsbürger festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft München wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz vor. Nach Zahlung einer Geldstrafe von 800 EUR wurde auch diese Person freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Dennis Sommerfeld
Telefon: 0711 78781 - 1021
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

10.01.2025 – 08:29

POL-Einsatz: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Einsatz - Fortschreibung zum Bootsunfall auf dem Bodensee vom 29./30. November 2024

Göppingen (ost)

Am 5. Dezember 2024 haben wir über die Ergebnisse der forensischen Untersuchung nach dem tödlichen Unfall von zwei Seglern auf dem Bodensee am 29./30. November 2024 berichtet. Es wurde festgestellt, dass beide Segler mutmaßlich bewusstlos ertrunken sind, aufgrund von Unterkühlung. Es gab keine anderen Befunde, die den Tod erklären könnten.

In der Zwischenzeit wurde auch die technische Untersuchung des Bootes im Auftrag der Staatsanwaltschaft abgeschlossen. Es gab keine Anzeichen für einen technischen Defekt, der das Kentern des Bootes verursacht haben könnte.

Insbesondere wurden die Reparaturen, die vor der Fahrt durchgeführt wurden, gemäß den Feststellungen des Sachverständigen ordnungsgemäß durchgeführt. Es gibt daher keine Anzeichen für Fremdverschulden am Kentern des Bootes.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz
Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Johannes-Georg Roth
Telefon 07531 280-0

Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 08:28

POL-OG: Gaggenau - Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

Gaggenau (ost)

Am frühen Freitagmorgen brach in einem Mehrfamilienhaus in der Kolpingstraße ein Brand aus, bei dem zwei Bewohner leicht verletzt wurden. Es wird angenommen, dass gegen 3.20 Uhr in einer Wohnung im vierten Stock des Gebäudes aus unbekannten Gründen ein Feuer ausbrach. Die beiden Bewohner konnten über einen Balkon in eine benachbarte Wohnung fliehen und erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich unter Kontrolle bringen, jedoch wurden benachbarte Wohnungen beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen werden von den Beamten des Polizeireviers Gaggenau durchgeführt, nachdem der Kriminaldauerdienst und die Kriminaltechnik vor Ort waren.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 08:27

BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Baden-Baden

Baden-Baden (ost)

Am Donnerstagmorgen (09.01.) wurde am Bahnhof Baden-Baden ein Haftbefehl von der Bundespolizei ausgeführt.

Ein Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Bahnhof Baden-Baden kontrolliert. Während der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass der 38-jährige Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war in der Vergangenheit wegen Beleidigung strafrechtlich belangt worden. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, verbüßt er nun eine Haftstrafe von 50 Tagen in der Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

10.01.2025 – 08:26

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Jugendbande treibt ihr Unwesen (28.12.2024 - 31.12.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Eine Gruppe junger Männer in Schwenningen ist für mindestens drei gemeinsam begangene Straftaten im Bereich Schwenningen-Rieten verantwortlich. Die Taten ereigneten sich zwischen Samstag, dem 28.12.2024 und Dienstag, dem 31.12.2024. Es handelt sich um zwei gefährliche Körperverletzungen und einen schweren Raub. Am Samstag begingen die beiden jüngeren Täter im Alter von 15 und 17 Jahren eine gefährliche Körperverletzung an einem 18-Jährigen. Sie nutzten Pfefferspray und zeigten ein Messer. Der Geschädigte wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Am selben Tag griffen die beiden Täter erneut an, diesmal zusammen mit einem 18-jährigen Mittäter. Sie griffen einen 50-Jährigen auf dem Heimweg an und schlugen mehrmals auf ihn ein. Die Polizei konnte kurz darauf einen der Täter in der Nähe festnehmen.

Am Silvesterabend gegen 20 Uhr beteiligten sich ein 18-Jähriger und eine weitere unbekannte Person an einem Raubdelikt. Sie sprachen einen 24-Jährigen an, als er nach Hause ging, und begannen ein Gespräch. Kurz darauf griffen sie ihn an und stahlen seinen Geldbeutel, während er am Boden lag. Ein Zeuge trat hinzu, woraufhin die Täter flüchteten. Auch hier gelang es der Polizei, einen der Täter vorläufig festzunehmen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten den gestohlenen Geldbeutel. Obwohl nicht alle Täter bei jeder Tat anwesend waren, agierten sie als Bande.

Die Kriminalpolizei in Villingen bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, sich unter der Telefonnummer 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 08:19

POL-KA: (KA) Pfinztal - Geteilte Pressemeldung des Polizeipräsidiums Pforzheim: Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen. Die Polizei sucht Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer.

Karlsruhe (ost)

Bei einem Autounfall am frühen Freitagmorgen in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf schwere Verletzungen.

Früh um 3 Uhr am Freitagmorgen wollte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeipräsidiums Karlsruhe einen VW Golf im Stadtgebiet Karlsruhe kontrollieren. Das Streifenfahrzeug stellte sich in der Ludwig-Erhard-Allee vor das Auto und gab dem Fahrer ein Anhaltesignal. Anstatt stehen zu bleiben, beschleunigte der VW Golf stark, überholte den Streifenwagen und fuhr in Richtung Autobahn 5. An der Ausfahrt Karlsruhe-Durlach verließ der Golf die Autobahn und fuhr Richtung Pfinztal. Beim Abbiegen auf die B 10 fuhr das Fluchtfahrzeug über eine Verkehrsinsel. Kurz darauf überholte der VW Golf einen weiteren Streifenwagen des PP Karlsruhe, bei dem es leicht touchierte. Das flüchtige Auto fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter und verschwand aus dem Blickfeld der Polizeifahrzeuge am Ende des Grötzinger-Tunnels.

Nach den aktuellen Ermittlungen kam der VW Golf kurz darauf an der Ortsausfahrt in Berghausen in einer Rechtskurve von der Straße ab und prallte gegen eine Garage. Der 20-jährige Fahrer des VW Golf sowie zwei weitere Insassen, ein 21-jähriger Mann und eine 23-jährige Frau, erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen.

Die Karlsruher Straße in Berghausen war in der Nähe der Unfallstelle bis etwa 07:45 Uhr in beiden Richtungen gesperrt.

Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Rettungsdienst und Feuerwehr waren ebenfalls vor Ort.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang werden von der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim, Verkehrsgruppe BAB, durchgeführt.

Zeugen und eventuell gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 12581-0 zu melden.

Benjamin Koch, Polizeipräsidium Pforzheim Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 08:05

POL-Pforzheim: (KA) Pfinztal - Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen. Die Polizei sucht Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer.

Pforzheim/Karlsruhe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen in der Karlsruher Straße in Berghausen wurden die drei Insassen eines VW Golf schwer verletzt.

Früh um 3 Uhr am Freitagmorgen versuchte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeipräsidiums Karlsruhe, einen VW Golf in Karlsruhe einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Das Streifenfahrzeug positionierte sich in der Ludwig-Erhard-Allee vor dem Auto und gab dem Fahrer ein Anhaltesignal. Anstatt stehen zu bleiben, beschleunigte der VW Golf stark, überholte den Streifenwagen und fuhr in Richtung Autobahn 5 über die Südtangente davon. An der Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach verließ der Golf die Autobahn und fuhr Richtung Pfinztal über die Umgehungsstraße. Beim Abbiegen auf die B 10 überfuhr das Fluchtfahrzeug eine Verkehrsinsel. Danach überholte der VW Golf einen weiteren Streifenwagen des PP Karlsruhe, wobei er das Polizeiauto leicht berührte. Der flüchtende Pkw fuhr mit hoher Geschwindigkeit und verschwand nach dem Grötzinger-Tunnel vor den nachfolgenden Polizeifahrzeugen.

Nach den Ermittlungen kam der VW Golf kurz darauf in Berghausen in einer Rechtskurve von der Straße ab und prallte gegen eine Garage. Der 20-jährige Fahrer des VW Golf sowie zwei weitere Insassen, ein 21-jähriger Mann und eine 23-jährige Frau, wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

Die Karlsruher Straße in Berghausen war bis etwa 07:45 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

Ein Gutachter wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Rettungsdienst und Feuerwehr waren ebenfalls vor Ort.

Die Untersuchungen zum Unfall werden von der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim, Verkehrsgruppe BAB, durchgeführt.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder möglicherweise gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 12581-0 zu melden.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 07:58

POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - Unbekannte sprengen Geldautomaten - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Personen haben am frühen Freitagmorgen einen Geldautomaten einer Bankfiliale in Graben-Neudorf zerstört. Die Polizei sucht nun nach den flüchtenden Tätern.

Nach aktuellen Informationen haben Unbekannte gegen 04:40 Uhr mit einem bisher nicht identifizierten Sprengstoff einen Geldautomaten einer Bank in der Beethovenstraße im Ortsteil Graben gesprengt. Ein Anwohner bemerkte die Explosion und konnte mindestens zwei Männer beobachten, wie sie in einen dunklen, neuen VW Golf stiegen und in unbekannte Richtung flüchteten. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen mit einem Polizeihubschrauber konnten die mutmaßlichen Täter bisher nicht identifiziert werden.

Nach Aussagen von Zeugen sollen die Verdächtigen wahrscheinlich zwei dunkel gekleidete Männer sein. Einer der Verdächtigen soll etwa 185cm groß, schlank und in schwarzer Kleidung und Kopfbedeckung gewesen sein. Über den zweiten flüchtigen Mann ist bisher nichts bekannt. Das Fluchtfahrzeug soll neu und mit LED-Rückleuchten ausgestattet gewesen sein.

Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen. Die Höhe des gestohlenen Geldes und des entstandenen Sachschadens wird derzeit noch von der Polizei untersucht. Zum Glück wurde niemand Unbeteiligtes verletzt.

Zeugen, die Informationen über die Tat und die unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 07:51

FW Reichenau: Sturm löst Dachplatten von Gartenhütte, 09.01.2025, Reichenau-Mittelzell

Reichenau (ost)

Am Abend des Donnerstags, 09.01.2025, tobte ein Sturm mit kräftigen Windböen über der Insel Reichenau. Dies führte dazu, dass sich an einer Gartenhütte am Ufer des Sees in der Bradlengasse im Ortsteil Reichenau-Mittelzell Blechdachplatten gelöst hatten und abzustürzen drohten. Passanten alarmierten die Feuerwehr um Hilfe.

Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde um 17:51 Uhr über Meldeempfänger zum Einsatz bei Unwetter gerufen. Die Feuerwehr verschaffte sich mit einer Steckleiter Zugang zum Dach und sicherte die Dachplatten entsprechend.

Unter der Führung von Gruppenführer Martin Bussmann waren 18 Feuerwehrleute mit dem Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz und standen im Gerätehaus in Bereitschaft. Auch Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz waren vor Ort.

Der Einsatz endete um 19:36 Uhr.

Aufgrund des Ausmaßes und der Ursache des Schadens verweisen wir jeweils an die Pressestelle des PP Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

10.01.2025 – 07:49

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle

Aalen (ost)

Braunsbach: Zusammenstoß mit Verletzten

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Schaden von über 10.000 Euro bei einem Unfall, der am Donnerstagnachmittag passierte. Ein 87-jähriger Fahrer war gegen 16.30 Uhr auf der L1045 unterwegs. In Geislingen am Kocher fuhr er auf einen Audi auf, der von einem 47-jährigen Fahrer gesteuert wurde, der nach links abbiegen wollte und deshalb bremste. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der BMW musste abgeschleppt werden.

Gaildorf: Fahrerflucht

Am Donnerstag gegen 18.10 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Mazda auf der Eutendorfer Straße. Ein Traktor kam ihr entgegen und streifte ihren Mazda. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es entstand ein Schaden von etwa 7000 Euro. Hinweise zum Traktor nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791/400555 entgegen.

Crailsheim: Missachtung der Vorfahrt

Am Donnerstag bog eine 72-jährige Renault-Fahrerin gegen 11.45 Uhr von der Eichendorffstraße in die Haller Straße ab. Dabei übersah sie eine 54-jährige Porsche-Fahrerin, was zu einer Kollision führte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.500 Euro.

Frankenhardt: Unfall beim Begegnungsverkehr

Ein Unfall mit einem Schaden von rund 7000 Euro ereignete sich am Donnerstagabend auf der B290. Ein 53-jähriger Mazda-Fahrer war gegen 18.35 Uhr zwischen Stimpfach und Steinbach unterwegs und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem Audi zusammen, der von einer 27-jährigen Frau gefahren wurde.

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Donnerstag um 14.15 Uhr fuhr eine 78-jährige Frau in der Karlstraße mit ihrem VW auf den Skoda einer 70-jährigen Frau auf. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dank des Kennzeichens konnte sie schnell ermittelt werden. Es entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro. Neben einer Anzeige muss die Frau auch mit Konsequenzen für ihren Führerschein rechnen.

Ein VW wurde auf einem Parkplatz in der Gartenstraße zwischen 11.40 Uhr und 12.20 Uhr am Donnerstag beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ eine lange Kratzspur auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Nummer 07951/4800 entgegen.

Satteldorf: Fahrerflucht

Ein Mopedauto wurde in der Industriestraße am Donnerstag zwischen 6 Uhr und 16 Uhr beschädigt. Der Verursacher verursachte einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Crailsheim unter der Nummer 07951/4800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.01.2025 – 02:19

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Polizeiliche Amtshilfe bei Zwangsräumung eines Wohnhauses

Horb am Neckar (ost)

Bei einer Zwangsräumung in Ihlingen wurde das Amtsgericht Horb am Neckar am Donnerstagabend unterstützt.

Aufgrund von Informationen über den Bewohner, der der Reichsbürger-Szene angehört, konnte eine Gefährdung der Einsatzkräfte nicht ausgeschlossen werden. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurden die Bewohner benachbarter Gebäude gebeten, diese während des Einsatzes zu verlassen.

Um 20:30 Uhr begann die Durchsuchung mit Unterstützung der Polizeikräfte des Polizeipräsidiums. Der Bewohner war nicht anwesend. Es wurden keine gefährlichen Gegenstände gefunden.

Es bestand während des gesamten Einsatzes keine erkennbare Gefährdung für unbeteiligte Dritte.

Aus einsatztaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Informationen veröffentlicht werden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.01.2025 – 00:19

FW Stuttgart: Kleinbrand in Gemeinschaftsunterkunft

Stuttgart (ost)

Um etwa 22:50 Uhr am späten Donnerstagabend erhielt die Feuerwehr Stuttgart einen Anruf über einen Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft in Stuttgart Bad-Cannstatt. Ein Zimmer stand in Flammen, wie der Anrufer berichtete. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften aus.

Bei ihrer Ankunft wurden die Feuerwehrleute von den Bewohnern empfangen, von denen viele bereits das Gebäude verlassen hatten. Leichter Rauch drang vermutlich aus der Küche in den Flur. Sofort wurde mit einem Löschrohr zur Brandbekämpfung vorgegangen. Der Atemschutztrupp konnte das noch recht kleine Feuer glücklicherweise schnell löschen.

Nach der Kontrolle der Raucheinwirkung in beiden Stockwerken der Unterkunft wurden diese maschinell belüftet. Nach abschließenden Messungen konnten alle Bewohner unverletzt in ihre Zimmer zurückkehren.

Feuerwehrkräfte

Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Fahrzeug für Türöffnungen

Feuerwache 2: Atemschutzcontainer, Inspektionsdienst

Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst

Feuerwache 4: Löschzug, Atemschutzgerätewagen

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Hedelfingen: Messtechnikgerätewagen

Abteilung Münster: 2 Löschfahrzeuge

Rettungsdienst

2 Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24