Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 12.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.07.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: Heidelberg/Kirchheim: Pkw in Vollbrand geraten - PM 1
Heidelberg (ost)
Derzeit sind Feuerwehr und Polizei im Pleikartsförster Hof bei einem Brandfall aktiv. Ein Auto steht in Flammen. Es ist noch unklar, was den Brand verursacht hat. Bisher gab es keine Verletzten, so die aktuellen Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: 11 Autos vorsätzlich beschädigt
Heilbronn (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 11.07.2025, auf Samstag haben Unbekannte in der Hafenstraße in Heilbronn bisher 11 Fälle von Beschädigungen an den Außenspiegeln von parkenden Autos begangen. Die Vorfälle ereigneten sich wahrscheinlich nach Mitternacht. Personen, die relevante Informationen über den oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heilbronn unter Tel.: 07131/74790 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall auf der Westtangente, Einsatz Rettungshubschrauber - PM Nr. 2
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 13:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Westtangente. Im Gegensatz zur ersten Pressemitteilung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6075270) waren nur zwei Fahrzeuge beteiligt.
Ein 49-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr auf der Westtangente Richtung Hemsbach und geriet aus bisher unbekannten Gründen teilweise auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Audi, der infolge des Zusammenstoßes umkippte. Der 42-jährige Audi-Fahrer wurde im Auto eingeklemmt, schwer verletzt und nach seiner Befreiung durch die Feuerwehr mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Kinder, die mit ihm unterwegs waren, erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Mercedes-Benz wurde ebenfalls leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Sie mussten daraufhin abgeschleppt werden.
Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war der betroffene Abschnitt der Westtangente für dreieinhalb Stunden gesperrt.
Neben der Polizei waren Rettungskräfte (einschließlich Rettungshubschrauber) und die Freiwillige Feuerwehr Weinheim im Einsatz.
Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 13-Jährigen Aaliyah A.
Mannheim (ost)
Seit dem 10.07.2025 wird die 13-jährige Aaliyah A. aus Mannheim vermisst, nachdem sie nach einem Streit mit ihrem Vater um 06:20 Uhr das Elternhaus verlassen hatte, um zur Schule zu gehen. Sie ist seitdem verschwunden.
Es ist nicht bekannt, was die vermisste Person trägt, und sie hat kein Mobiltelefon bei sich.
Ein Foto der vermissten Person ist unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermisstenfahndung/
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst in Heidelberg unter 0621 174-4444 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leinfelden-Echterdingen: Frontalzusammenstoß fordert zwei Schwer- und drei Leichtverletzte
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagmittag gegen 13:40 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Landstraße 1208 zwischen Leinfelden-Echterdingen und Steinenbronn, bei dem insgesamt 5 Personen teils schwer verletzt wurden. Die 34-jährige Fahrerin eines Ford Focus fuhr in Richtung Steinenbronn, als sie aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Renault kollidierte. Der Renault wurde seitlich nach hinten geschoben, wodurch ein VW Multivan, der hinter ihm fuhr, frontal in die linke Seite des Renault prallte. Die Fahrerin des Ford Focus und ihr einjähriges Kind wurden leicht verletzt. Die 64-jährige Fahrerin und eine 63-jährige Mitfahrerin im Renault wurden schwer verletzt, während der 63-jährige Beifahrer leichte Verletzungen erlitt. Die fünf Insassen des VW Multivan blieben unverletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt, alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Neben 5 Streifenwagen der Polizeipräsidien Reutlingen und Ludwigsburg waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Unfallstelle ist mittlerweile geräumt, aber die Reinigungsarbeiten dauern noch an. Die genauen Umstände des Unfalls werden weiter untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Mallau: Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen - PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Am Samstagmorgen um 08:10 Uhr hat der Fahrer eines Renault Kangoo in der Helmertstraße bei Hausnummer 12 nach dem Verlassen einer Parklücke auf der Straße gewendet, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei ist er mit einem Hyundai I20 kollidiert, der möglicherweise zu schnell auf der Helmertstraße unterwegs war. Der 47-jährige Unfallverursacher wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Mannheim gebracht. Der ebenfalls 47-jährige Unfallgegner wurde leicht verletzt und musste auch ins Krankenhaus zur Untersuchung. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt ungefähr 40.000 Euro. Die Bereitschaftsstaatsanwaltschaft hat die Hinzuziehung eines Sachverständigen zur Klärung der Unfallursache angeordnet. Die Verkehrsdienst Mannheim hat die Untersuchungen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Unfall mit 4 Fahrzeugen
Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zur Zeit sind in Weinheim in der Westtangente die Rettungsarbeiten im Gange, nachdem es zu einem schweren Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen ist. Es liegen noch keine Informationen über Schäden oder die Anzahl der Verletzten vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Einbrecher festgenommen, zahlreiche Unfälle, Pkw entwendet, mehrere Brände, Waffen bei Kontrolle aufgefunden
Reutlingen (ost)
Festnahme des Täters nach einem Einbruch
Am Freitagabend wurde in ein Brillengeschäft in der Reutlinger Innenstadt eingebrochen. Um 22.15 Uhr drang ein 31-Jähriger in das Gebäude in der Wilhelmstraße ein, indem er mit einem Backstein eine Fensterscheibe im hinteren Teil des Geschäfts einschlug. Dabei verletzte er sich an den Händen. Trotz seiner Verletzungen durchsuchte der Einbrecher das Gebäude weiter. Die Polizei wurde über den Einbruch informiert und mehrere Streifenwagen kamen vor Ort an. Sie konnten den Einbrecher in der Nähe des Brillengeschäfts festnehmen. Bei der Durchsuchung des 31-Jährigen wurde zwar kein Diebesgut gefunden, aber eine große Menge illegaler Drogen wurde beschlagnahmt. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Einbrecher in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden ist bisher noch nicht bekannt. Die Spurensicherung wurde von Spezialisten der Kriminalpolizei durchgeführt.
Reutlingen (RT): Kollision mit einem Auto - schwer verletzt
Am Freitagabend ereignete sich an der Einmündung der Rommelsbacher Straße zur Tannenberger Straße in Reutlingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer schwer verletzt wurde. Kurz vor 21 Uhr fuhr ein 16-jähriger Fahrer mit seinem Roller der Marke Piaggio von Orschel-Hagen kommend die Rommelsbacher Straße in Richtung Innenstadt Reutlingen. Er wollte nach links in die Tannenberger Straße abbiegen und hielt an der roten Ampel an. Als die Ampel um 21 Uhr auf gelbes Blinklicht umschaltete, dachte der Jugendliche fälschlicherweise, dass er losfahren könnte und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden VW Golf und kollidierte mit ihm. Der Rollerfahrer erlitt schwere Verletzungen im Beinbereich und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.500 Euro. Der beschädigte VW Golf musste abgeschleppt werden.
Altbach (ES): Waffen entdeckt bei Verkehrskontrollen
Bei einer geplanten Verkehrskontrolle am Freitagabend entdeckten Beamte der Verkehrspolizei und des Polizeireviers Esslingen mehrere Waffen bei einem kontrollierten Autofahrer. In der Straße Im Ghai wurden ab 21 Uhr insgesamt 15 Fahrzeuge kontrolliert. An vier Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis erloschen. Bei der Kontrolle eines 25-jährigen Fahrers und seines VW Touareg wurden zahlreiche Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Der Fahrer führte eine Schreckschusspistole mit sich, die beschlagnahmt wurde. Im Auto wurden zwei weitere Schreckschusspistolen, ein Kampfmesser, ein Schlagstock und ein Luftgewehr gefunden und beschlagnahmt. Der 25-Jährige muss sich strafrechtlich verantworten. Auch wurden verwaltungsrechtliche Maßnahmen gegen ihn eingeleitet. Alle kontrollierten Personen erhielten einen Platzverweis.
Esslingen (ES): Trampolin in Flammen gesetzt
Der Polizeiposten Oberesslingen ermittelt gegen unbekannte Jugendliche, die am Freitagnachmittag ein Bodentrampolin auf dem Schulhof einer Schule in der Seracher Straße in Wäldenbronn angezündet haben sollen. Gegen 16.40 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass Jugendliche das Trampolin angezündet hatten. Die Feuerwehr löschte das brennende Trampolin schnell ab. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und den Tätern aufgenommen.
Esslingen (ES): Schwere Verletzungen nach Sturz von der Leiter
Ein 74-jähriger Mann hat sich am Freitagnachmittag gegen 17.25 Uhr in Deizisau im Schurwaldblick schwere Kopfverletzungen zugezogen, als er bei Arbeiten an seinem Pavillon von der Leiter fiel. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Nürtingen (ES): Fahrzeug gestohlen und unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren
Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt gegen einen 23-Jährigen, der in Nürtingen ein Fahrzeug gestohlen und unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren haben soll. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 20 und 22.30 Uhr. Der 23-Jährige wurde festgenommen und es wurden mehrere Strafanzeigen gegen ihn erstattet.
Dußlingen (TÜ): Fahrzeug in Brand geraten
Ein VW-Transporter geriet am Freitagabend auf der B 27 in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber die Fahrerkabine brannte vollständig aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Ammerbuch (TÜ): Flucht vor Polizeikontrolle und Verursachung eines Unfalls
Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt gegen einen 34-Jährigen, der vor einer Polizeikontrolle geflüchtet ist und dann einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der 80-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 18.000 Euro.
Balingen (ZAK): Brand einer Garage
In Weilstetten brach in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Brand in einer Garage aus. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: LudwigsburgPforzheimIbbenbüren (NRW): 21-Jähriger nach Diebstahl zweier Linienbusse und mehreren Verkehrsdelikten festgenommen - Erstmeldung
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag, den 11.07.2025, wurde ein 21-Jähriger gegen 17:15 Uhr auf der Bundesautobahn 30 bei Ibbenbüren (Kreis Steinfurt / Nordrhein-Westfalen) von der Polizei beim Fahren eines Linienbusses festgenommen, nachdem er zuvor eine etwa einstündige Verfolgungsjagd mit den Beamten hatte. Bitte lesen Sie die Pressemitteilung der Polizei Steinfurt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6075135).
Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Linienbus am selben Tag (11.07.2025) zwischen 01:40 Uhr und 04:30 Uhr aus einem Betriebshof in der Eisenbahnstraße in Ludwigsburg gestohlen worden war. Weitere Untersuchungen ergaben, dass vermutlich derselbe Verdächtige bereits in der Nacht vom 09.07.2025 bis 10.07.2025 einen anderen Linienbus aus dem Betriebshof in Ludwigsburg entwendet hatte. Er war offenbar mit diesem Bus nach Pforzheim gefahren, wo der Linienbus schließlich beschädigt zum Stillstand kam.
Der 21-jährige Verdächtige wurde inzwischen von einem Richter in ein psychiatrisches Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen eingewiesen. Die beiden gestohlenen Linienbusse haben jeweils einen Wert von etwa 150.000 Euro. Die genauen Umstände der Taten, das Motiv des Verdächtigen und die Höhe der Sachschäden, die durch die gestohlenen Busse verursacht wurden, sind Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 12.07.25 aus dem Landkreis Sigmaringen
Sigmaringen (ost)
Quantities
Vorfahrtsverletzung im Kreisverkehr - Motorradfahrerin stürzt.
Am Freitagnachmittag fuhr eine 63-jährige Fahrerin eines Motorrollers durch den Kreisverkehr Alte Straße/Hauptstraße in Mengen. Ein 18-jähriger Autofahrer fuhr in den Kreisverkehr ein und missachtete die Vorfahrt der Motorradfahrerin, was zu einem Zusammenstoß führte. Die Fahrerin des Rollers und ihr 65-jähriger Beifahrer stürzten auf die Straße und verletzten sich. Sie wurden ambulant im Krankenhaus behandelt. Ein Schaden von etwa 7.500 Euro entstand an den beteiligten Fahrzeugen. Der Kreisverkehr musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden; außerdem wurde die Feuerwehr gerufen, um ausgelaufenen Kraftstoff zu binden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Pressemitteilungen vom 12.07.25 aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg
Jugendlicher landet im Krankenhaus nach Angriff mit Pfefferspray
Am Freitagmittag befand sich ein 18-jähriger in der Bahnhofshalle des Bahnhofs Ravensburg. Sein provokantes und störendes Verhalten verärgerte andere Anwesende. Ein 52-jähriger sprach ihn schließlich auf sein Verhalten an, woraufhin der 18-jährige ihm sofort Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Der Verletzte musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Täter wird wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt.
Ravensburg
Ladendieb greift Sicherheitsmann an
Am Freitagabend stahl ein 40-jähriger Mann in einem Geschäft in der Weißenauer Straße ein Parfüm. Ein Ladendetektiv beobachtete dies und sprach den Dieb im Kassenbereich an. Plötzlich stieß der 40-jährige den Sicherheitsmann mit dem Einkaufswagen an und versuchte zu fliehen. Zwei weitere Angestellte und ein Zeuge konnten dies jedoch verhindern, wobei es zu einem Handgemenge kam und alle Beteiligten zu Boden gingen. Drei Personen wurden leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. Das gestohlene Parfüm wurde beim Dieb gefunden. Er erwartet nun ein Verfahren wegen räuberischem Diebstahl.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Pressemitteilungen vom 12.07.2025 aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Tettnang
Pkw touchiert und flieht
Auf den Parkplätzen vor dem Polizeiposten in der Schlossstraße ereignete sich am Freitag zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr eine Unfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug berührte beim Ausparken einen VW Golf links im Bereich der Heckstoßstange und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Der Golf wurde dabei etwa 2500 Euro beschädigt. Zeugen, die Informationen zum Verursacherfahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Tettnang (07542/93710) zu melden.
Uhldingen-Mühlhofen
Einbruch in zwei Kioske
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in einen Kiosk an der Strandpromenade und in einen Kiosk in der Seestraße eingebrochen. Der oder die Täter gelangten jeweils über ein Fenster in die Objekte. Es wurden einige Hundert Euro Bargeld gestohlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Ellwangen: Vorfahrt nicht beachtet
Am Freitag um 16:30 Uhr versuchte eine 33-jährige Frau mit ihrem VW Auto von der Straße Ellwangen nach links in die Straße Neunheim abzubiegen. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt eines 60-jährigen Mannes, der mit seinem Mercedes Benz Auto auf der Straße Neunheim in Richtung Neunheim unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von ungefähr 11.000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfallfluchten
Aalen (ost)
Backnang: Fahrerflucht
Am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr hat ein unbekannter Fahrer einen BMW auf dem Parkplatz des Gasthauses Waldheim im Zeller Weg beschädigt. Der Fahrer hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Vorderseite des BMW gestoßen und ist dann unerlaubt davongefahren. Der BMW hat einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro erlitten. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191/9090 in Verbindung zu setzen.
Winnenden - Schulerhof: Fahrerflucht
Am Freitagabend gegen 22:15 Uhr fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Skoda auf der Ebniseestraße in der Nähe des Aidehofs und kam aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Zuerst stieß er gegen ein Verkehrszeichen und dann gegen ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät. Obwohl sein Auto erheblich beschädigt wurde, entfernte sich der 24-Jährige vor dem Eintreffen der Polizei unerlaubt von der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde kurz darauf in der Nähe des Unfallorts ohne Fahrer geparkt gefunden. Es stellte sich heraus, dass das Auto nicht zugelassen war. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 5.600 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Autobahn 6, Gemeinde Wolpertshausen: Ergänzung zur Meldung über Verkehrsunfall vom 11.07.2025; 23:44 Uhr
Autobahn 6, Gemeinde Wolpertshausen: Kollision zwischen PKW-Transporter und PKW am Ende des Staus
Am Freitag um 18:10 Uhr fuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Autotransporters Scania auf der Autobahn 6 in Richtung Nürnberg. Kurz vor der Ausfahrt Ilshofen / Wolpertshausen bemerkte er zu spät, dass der Verkehr vor ihm zum Stillstand kam und die vor ihm fahrenden Fahrzeuge abbremsten. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr zunächst auf einen Kleinbus Ford Transit auf. Dieser wurde dann auf einen PKW VW Touareg mit Anhänger geschoben. Der Anhänger löste sich durch den Aufprall vom VW Touareg und das Fahrzeug wurde nach links abgelenkt, wo es mit einem PKW Mercedes Benz kollidierte. In der Folge prallten der VW Touareg und der Kleinbus Ford Transit gegen einen vor ihnen fahrenden Kleinbus VW. Bei dem Unfall wurden insgesamt 10 Personen in den fünf beteiligten Fahrzeugen verletzt. Fünf Personen erlitten schwere Verletzungen, wobei eine dieser Personen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Weitere fünf Insassen erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit 14 Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehr rückte mit sechs Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. Die Autobahn in Richtung Nürnberg war bis 03:30 Uhr für Aufräum- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Auf den Umleitungsstrecken kam es zu erheblichen Verzögerungen.
Gemeinde Wolpertshausen: Vorfahrtsverletzung
Am Freitag um 19:25 Uhr wollte ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes Benz von der Kreisstraße 2557, aus Richtung Geislingen a.K., auf die Landesstraße 2218 zwischen Cröffelbach und Bühlerzimmern abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 42-jährigen Fahrers eines PKW Daimler Benz, der auf der Landesstraße in Richtung Cröffelbach unterwegs war. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro.
Schwäbisch Hall - Hessental: Zusammenstoß mit geparktem Auto
Am Freitagabend um 23:00 Uhr fuhr ein 57-jähriger Fahrer in der Hirtengasse, von der Alten Hessentaler Straße kommend, in Richtung Haller Straße mit seinem PKW VW. Aus Unachtsamkeit geriet er zu weit nach rechts und stieß gegen einen geparkten VW Caddy. Durch den Aufprall wurde der VW Caddy gegen eine Garage geschoben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Deißlingen, Lkrs. RW) Gefährlicher Überholvorgang - Zeugen gesucht (11.07.2025)
Deißlingen (ost)
Am Abend des 11.07.2025 gegen 19.00 Uhr ereignete sich auf der B27 bei Deißlingen ein Vorfall, bei dem der Gegenverkehr in Gefahr geriet. Ein 51-jähriger Fahrer eines BMW überholte in Richtung Rottweil eine Kolonne von Fahrzeugen. Dadurch wurden 2 entgegenkommende Autofahrer gefährdet, die nur durch Bremsen und Ausweichen nach rechts einen Zusammenstoß mit dem BMW vermeiden konnten. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Zimmern unter Tel. 0741 348790 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil, Lkrs. RW) Pkw-Fahrer gefährdet - Zeugen gesucht (12.07.2025)
Rottweil (ost)
Ein 31-jähriger Fahrer eines Seat fuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.00 Uhr auf der A81 in Richtung Singen auf der linken Spur. Zwischen den Anschlussstellen Oberndorf und Rottweil wurde er von einem Renault Clio unerlaubt auf der rechten Spur überholt. Nach dem Überholen zog der Renault so knapp vor dem Seat auf der linken Spur wieder ein, dass der Fahrer des Seats eine Notbremsung machen musste und auf die rechte Spur wechseln, um eine Kollision zu vermeiden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Zimmern unter Tel. 0741 348790 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkrs. KN) Zusammenstoß bei Überholvorgang - Motorradfahrer flüchtet (11.07.2025)
Radolfzell (ost)
Am Abend des Freitag, dem 11.07.2025, gegen 18.25 Uhr, fuhr der Fahrer eines BMW-Motorrads auf der L220 von Stockach kommend. Zwischen der AS Radolfzell (B33neu) und dem Waldfriedhof Radolfzell überholte er mehrere Fahrzeuge. Dabei kam es zu einer Berührung mit der 28-jährigen Fahrerin eines Audi, die aus Richtung Radolfzell kam. Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, musste aber etwa 150 m weiter das Motorrad in der Haltebucht abstellen, da es aufgrund des Schadens nicht mehr fahrbereit war. Laut Zeugenaussagen entfernte er sich humpelnd zu Fuß in Richtung Radolfzell. Die Fahndungsmaßnahmen nach dem Motorradfahrer waren zunächst erfolglos. Am Audi entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, am Motorrad ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 950660 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis - Mühlhausen: Kollision zwischen Rollerfahrer und Fahrradfahrer
Mannheim (ost)
Am Freitag, dem 11.07.2025 gegen 12:15 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Schillerstraße / Schulstraße in Mühlhausen ein Verkehrsunfall zwischen einem 61-jährigen Rollerfahrer und einem 14-jährigen Fahrradfahrer.
Der Fahrer des Rollers fuhr auf der Schillerstraße in Richtung Bruchsaler Straße. Zur gleichen Zeit fuhr der 14-jährige auch auf der Schillerstraße. Als dieser jedoch nach rechts in die Schulstraße abbiegen wollte, übersah der Rollerfahrer den Fahrradfahrer und es kam zu einer Kollision an der Einmündung.
Der junge Radfahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der entstandene Schaden war überschaubar. Gegen den Rollerfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte des zuständigen Polizeireviers in Wiesloch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Ohne Ticket unterwegs und mit Haftbefehl gesucht
Offenburg (ost)
Am Morgen von gestern, reiste ein 37-jähriger Mann ohne Ticket mit einem ICE-Zug von Basel nach Offenburg. Der Zugbegleiter informierte daraufhin die Bundespolizei, die den Staatsbürger aus Marokko am Bahnhof Offenburg in Empfang nahm. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass ein Haftbefehl wegen Körperverletzung vorlag. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss er nun eine 90-tägige Haftstrafe absitzen. Zusätzlich erwartet ihn eine Anzeige wegen Schwarzfahrens.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-MA: MA-Innenstadt: 33-jähriger benutzt E-Scooter unter Drogeneinfluss
Mannheim (ost)
Früh am Samstagmorgen wurde ein 33-jähriger Mann auf einem E-Scooter von einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt kontrolliert. Er war zuvor auf der Hafenstraße im Stadtteil Jungbusch unterwegs. Bei der Überprüfung gab es Anzeichen für den Konsum von berauschenden Substanzen. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Kokain und Cannabis. Der Mann wurde zur weiteren polizeilichen Untersuchung zum Polizeirevier gebracht, wo er eine Blutprobe abgeben musste. Er wird nun wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss zur Verantwortung gezogen.
Aus diesem Anlass betont die Polizei erneut, dass Elektrokleinstfahrzeuge, auch bekannt als E-Scooter, als Kraftfahrzeuge gelten. Daher gelten hier die gleichen Vorschriften wie für andere Kraftfahrzeuge, einschließlich der Konsequenzen bei Verstößen. Auch ein E-Scooter-Fahrer muss bei der Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit einem Fahrverbot oder dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: MA-Mallau: Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, Rettungskräfte und Polizei vor Ort, PM 1
Mannheim (ost)
Um 08:10 Uhr am heutigen Tag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Mallau, einem Stadtteil von Mannheim. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Die Rettungskräfte und die Polizei sind bereits an der Unfallstelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: MA-Neckarstadt: Brand an Schulgelände - keine Verletzten, Polizei bittet um Hinweise
Mannheim (ost)
Am Abend des 11.07.2025, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich ein Brand auf dem Schulhof des Ludwig-Frank-Gymnasiums in der Käfertaler Straße. Der Brand brach unter einer Überdachung auf dem Schulgelände aus und griff dann auf die Überdachung über.
Einige Personen, die zu diesem Zeitpunkt in der benachbarten Sporthalle waren, wurden sicher nach draußen gebracht - zum Glück wurde niemand verletzt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit von der Polizei untersucht. Die entsprechenden Ermittlungen wurden bereits eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer: 0621 33010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: B27 Höhe Kornwestheim-Süd: Verkehrsunfallflucht mit 22.000 Euro Schaden - Zeugenaufruf
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (11.07.) um etwa 14:30 Uhr, entschied ein bisher unbekannter männlicher Fahrer eines silbernen Kombis auf der B27 in Richtung Stuttgart, kurz vor der Ausfahrt Kornwestheim-Süd, auf dem linken Fahrstreifen anzuhalten. Es könnte sein, dass ein toter Igel auf der Straße in diesem Bereich lag. Als Folge musste ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer eine Notbremsung durchführen, um einen Unfall zu vermeiden. Eine 37-jährige Fahrerin eines Volvos, die hinter ihm fuhr, bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf das abgebremste Fahrzeug auf. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, während der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Es kam vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen, da beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro. Über den Verursacher ist nur bekannt, dass er einen silbernen Kombi fuhr, ungefähr 180 cm groß war, eine normale Statur hatte und hellbraune Haare hatte.
Wenn Sie Hinweise zum Fahrer oder Fahrzeug haben, werden Sie gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel.: 07154 1313-0 oder per E-Mail unter kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rhein-Neckar-KreisSt. Leon-RotBAB 6 - Motorradfahrer entzieht sich einer Kontrolle, mehrere Verstöße festgestellt
Mannheim (ost)
Am Freitag, dem 11.07.2025 gegen 18:30 Uhr, entdeckte eine Streifenbesatzung auf der Autobahn A6 in Richtung Mannheim während einer Unfallaufnahme im Baustellenbereich eine Gruppe von Motorradfahrern. Die Gruppe fuhr unerlaubterweise auf dem Seitenstreifen und durch die Rettungsgasse. Als die Motorradfahrer kontrolliert werden sollten, ignorierte ein Fahrer einer Yamaha die Anhaltesignale und Anweisungen der Polizisten.
Der 36-jährige Motorradfahrer beschleunigte sein Motorrad und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Eine zweite Streifenwagenbesatzung, die benachrichtigt wurde, schaffte es, durch ihr Dienstfahrzeug den linken Fahrstreifen zu blockieren, um eine erneute Flucht des Motorradfahrers zu verhindern. Daraufhin versuchte der Fahrer der Yamaha, sich hinter anderen Verkehrsteilnehmern zu verstecken, was jedoch erfolglos war.
Der Motorradfahrer wurde kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass das amtliche Kennzeichen, das am Motorrad angebracht war, nicht für dieses Motorrad ausgegeben und zur Eigentumssicherung ausgeschrieben war.
Die weiteren Untersuchungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen. Gegen den 36-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Rabiater Ladendieb - Zeugen gesucht
Stuttgart-Sillenbuch (ost)
Am Freitag (11.07.2025) hat ein fremder Mann in einem Lebensmittelgeschäft in der Schemppstraße Lebensmittel gestohlen und sich gegen das Festhalten gewehrt. Der Unbekannte entnahm um 18.25 Uhr eine Packung Tiramisu aus dem Regal und verließ den Laden, ohne zu bezahlen. Als ihn ein Angestellter im Alter von 20 Jahren ansprach, schlug der Fremde den 20-Jährigen ins Gesicht und flüchtete. Der Mann war etwa 20 Jahre alt und ungefähr 190 Zentimeter groß. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine Bluejeans, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und eine schwarze Bauchtasche. Der Mann hatte einen schwarzen Bart, sprach deutsch mit Akzent und hatte einen auffälligen Gang. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Remseck am Neckar: Mercedes-Fahrer verursacht zwei Unfälle innerhalb weniger Stunden
Ludwigsburg (ost)
Um 14:30 Uhr am Freitag fuhr ein 84-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz auf der Cannstatter Straße in Remseck-Aldingen. Durch Unaufmerksamkeit geriet der Fahrer nach rechts von seiner Fahrspur ab und stieß gegen einen geparkten VW und Audi am Fahrbahnrand. Der Fahrer des Mercedes wurde vom Rettungsdienst vor Ort untersucht und blieb unverletzt. Sowohl der Mercedes als auch der VW wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.
Schon um 12:20 Uhr war der 84-Jährige im Straßenverkehr auffällig, als er vor der Apotheke in der Kornwestheimer Straße gegen einen Poller fuhr. Die Polizei wird nun einen Bericht an die Führerscheinstelle erstatten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Eisingen und Kieselbronn
Pforzheim (ost)
Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Enzkreis mit einem Hyundai Auto auf der K4530 von Eisingen in Richtung Kieselbronn. Nach bisherigen Informationen kam das Fahrzeug in einer langen Linkskurve von der Straße ab und kam etwa 150 Meter weiter in einem Feld zum Stillstand, wo es in Brand geriet. Der 24-jährige Beifahrer erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen und verstarb noch am Unfallort, der Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 70.000 EUR. Die K4530 war bis 01:30 Uhr im Bereich der Unfallstelle gesperrt.
Ingo König
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 11.07.2025
Aalen (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 18:12 Uhr auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Nürnberg bei Wolpertshausen ein schwerer Unfall, an dem ein Lastwagen und mehrere Autos beteiligt waren. Der Lastwagen kollidierte mit einem langsam fahrenden Auto und schob es auf mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge, darunter auch ein Auto mit Anhänger. Die genaue Unfallursache wird noch untersucht. Die Autobahn ist seit etwa 18:41 Uhr in Fahrtrichtung Nürnberg für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten gesperrt. Es gibt eine Umleitung. Bei dem Unfall wurden fünf Personen schwer und fünf Personen leicht verletzt. Vor Ort waren ein Rettungshubschrauber, 14 Fahrzeuge und 33 Einsatzkräfte des DRK und der Malteser im Einsatz. Außerdem waren sechs Fahrzeuge und 52 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie fünf Fahrzeuge und 10 Einsatzkräfte der Polizei beteiligt.
Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.