Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.02.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 15.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.02.2025 – 21:57

POL-AA: Schwäbisch Gmünd: Personensuche mit Polizeihubschrauber

Aalen (ost)

Im Moment sucht die Polizei in der Gegend Klarenberg nach einem Mann. Dieser hatte einen Unfall mit einem Auto in der Straße Klarenberg und ist jetzt zu Fuß in dieser Gegend unterwegs. Es könnte sein, dass der Mann in einer Notlage ist. Zwischen 21:15 und 21:50 Uhr war ein Polizeihubschrauber im Einsatz, um nach ihm zu suchen. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 20:39

POL-AA: Winnenden: Vermisste 87-Jährige nicht mehr vermisst

Aalen (ost)

Es wurde der Aufenthaltsort der vermissten 87-jährigen Frau aus dem Wolfsklingenweg gefunden. Sie ist unversehrt. Die Suchaktionen wurden abgeschlossen.

Ursprüngliche Meldung:

Winnenden: Gesuchte 87-Jährige

Am Samstag um 10:00 Uhr wurde eine 87-jährige Frau aus dem Wolfsklingenweg in Winnenden als vermisst gemeldet. Die ältere Dame könnte bereits seit Donnerstag vermisst sein, doch ihr Verschwinden wurde erst heute bemerkt.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

87 Jahre alt, 160 cm groß, 55 Kilogramm schwer, schlank, kurze graue Haare, trägt eine Brille. Sie spricht Hochdeutsch und hat eine kräftige, tiefe Stimme.

Es besteht die Befürchtung, dass sich die Frau in einer hilflosen Situation befinden könnte.

Hinweise, die zur Auffindung der Person führen könnten, werden an das Polizeirevier Winnenden unter Tel.: 07195 6940 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 19:07

POL-OG: LKR Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden - Mehrere schwere Fahrradunfälle!

Offenburg (ost)

Am Samstag gab es mehrere schwere Fahrradunfälle im nördlichen Präsidiumsbereich des PP Offenburg.

Ein 41-jähriger Autofahrer missachtete zunächst gegen 12.50 Uhr in Rastatt an der Kreuzung Biblisweg zur Königsberger Straße die Vorfahrt eines 74-jährigen Radfahrers. Bei der Kollision verletzte sich der Rentner so schwer, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste. Der Zustand des Radfahrers wurde als kritisch eingestuft, da er keinen Fahrradhelm trug. Die Ermittlungen werden vom Verkehrsunfalldienst Baden-Baden durchgeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Um 14.30 Uhr stürzte ein 58-jähriger Radfahrer allein auf der L 80 zwischen Leiberstung und Rheinmünster-Schwarzach und verletzte sich schwer. Der Radfahrer wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus des Klinikums Mittelbaden gebracht. Der Radfahrer trug einen Helm. Die Beamten des Polizeireviers Bühl haben den Unfall aufgenommen. Am Fahrrad des Beteiligten entstand geringer Sachschaden.

Ein weiterer schwerer Verkehrsunfall ereignete sich dann um 14.45 Uhr in Baden-Baden. Ein 55-jähriger Mountainbike-Fahrer stürzte allein in der Frankreichstraße während der Abfahrt. Der Radfahrer rutschte möglicherweise auf einer Eisplatte aus und verletzte sich schwer, sodass auch er mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen wurde. Die Beamten des Unfalldienstes Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07223 / 80847112 zu melden.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 18:03

POL-MA: Hochrisiko-Fußballspiel zwischen SV Waldhof Mannheim gegen FC Hansa Rostock verlief friedlich

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag um 14 Uhr trafen sich die beiden Drittligisten SV Waldhof Mannheim und FC Hansa Rostock im Carl-Benz-Stadion in Mannheim. Sowohl die Fahrt zum Stadion als auch die Zeit vor, während und nach dem Spiel verliefen ohne Zwischenfälle.

Das Sicherheitskonzept der Polizei, das die Sicherheit der Veranstaltung und eine klare Trennung der Fans beinhaltete, hat sich bewährt. Durch dieses Konzept konnten offene Konfrontationen und gewalttätige Auseinandersetzungen vermieden werden.

Auch die Abreise der Heim- und Auswärtsfans verlief ohne Probleme. Es gab während des gesamten Einsatzes keine signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 17:32

BPOLI-OG: Großdemonstration kurdischer Vereinigungen in Straßburg - Gemeinsame Kontrollmaßnahmen von Bundespolizei und Police Nationale

Kehl/Altenheim (ost)

Ein positives Fazit wurde von der Bundespolizei zur gemeinsamen Überwachung der Anreise mit der französischen Police Nationale anlässlich der heutigen Großdemonstration kurdischer Vereinigungen in Straßburg gezogen.

Viele Teilnehmer der Demonstration aus Deutschland kamen mit Bussen zum Veranstaltungsort in Straßburg, während zahlreiche auch mit dem eigenen PKW anreisten.

Der An- und Abreiseverkehr verlief ohne Zwischenfälle und es kam zu keinen Störungen.

Die gemeinsamen Kontrollen von Bundespolizei und Police Nationale konzentrierten sich hauptsächlich auf die Grenzübergänge Kehl Europabrücke und Altenheim.

Im Rahmen der Kontrolle wurden insgesamt 875 Personen und 112 Fahrzeuge überprüft, darunter 15 Reisebusse. Insgesamt wurden 69 Personen die Ausreise nach Frankreich aus ausländerrechtlichen oder Sicherheitsgründen verweigert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

15.02.2025 – 16:41

POL-LB: POL-LB: Abschlussmeldung: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A81, Gem. Rottenburg

Ludwigsburg (ost)

Der Verkehrsstau, der durch den Unfall verursacht wurde, erstreckte sich über etwa 7,5 km zwischen der Anschlussstelle Herrenberg und der Unfallstelle. Um 13:00 Uhr wurde ein Fahrstreifen in Richtung Singen wieder geöffnet, was dazu führte, dass sich der Stau allmählich auflöste. Aufgrund der langen Wartezeit im Stau hatten acht Fahrzeuge danach Startprobleme und mussten teilweise kurzzeitig gesichert werden.

Die Reparatur- und Reinigungsarbeiten der Autobahnmeisterei Herrenberg an der Unfallstelle dauerten bis 16:15 Uhr an. Danach konnte auch die restliche Fahrtrichtung wieder freigegeben werden. Somit sind die Maßnahmen an der Unfallstelle vollständig abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 15:38

POL-KN: (Sulz am Neckar/Landkreis Rottweil) Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz anlässlich des Verdachts eines Tötungsdelikts (15.02.2025)

Konstanz (ost)

Am frühen Morgen des Samstags, dem 15.02.2025, wurde eine 72-jährige Frau in ihrem Haus von einem 41-jährigen Familienmitglied schwer verletzt, nachdem sie geschlagen wurde. Nach bisherigen Informationen hat der Mann das Haus in Brand gesetzt. Zu dieser Zeit gelang es der Frau, das Gebäude zu verlassen und zu den Nachbarn zu fliehen, die die Rettungskräfte alarmierten. Die ältere Dame erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die gerufenen Rettungskräfte vermuteten zunächst, dass sich der 41-jährige Mann im brennenden Haus befand, was sich jedoch als falsch herausstellte. Nach intensiven Suchmaßnahmen konnte die Polizei den Mann festnehmen. Die Kriminalpolizei Rottweil und die Staatsanwaltschaft Rottweil haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EKHKin Tatjana Deggelmann
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 14:32

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vermisstensuche in Winnenden

Aalen (ost)

Winnenden: Seniorin vermisst

Am Samstag um 10:00 Uhr wurde eine 87-jährige Frau aus dem Wolfsklingenweg in Winnenden als vermisst gemeldet. Die ältere Dame könnte bereits seit Donnerstag verschwunden sein, wurde jedoch erst heute als vermisst gemerkt.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

87 Jahre alt, 160 cm groß, 55 Kilogramm schwer, schlank, kurze graue Haare, trägt eine Brille. Sie spricht hochdeutsch und hat eine kräftige tiefe Stimme.

Es besteht die Befürchtung, dass sich die Seniorin in einer hilflosen Situation befinden könnte.

Hinweise, die zur Auffindung der Person führen könnten, werden an das Polizeirevier Winnenden unter Tel.: 07195 6940 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 14:11

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung in Schwäbisch Hall, Einbruch in Rot am See

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Auto beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte einen VW zerkratzt, der im Komberger Weg geparkt war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 EUR. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 erbeten.

Rot am See: Einbruch in Wohnung

Am Freitag brachen Unbekannte zwischen 17:00 und 19:00 Uhr in eine Wohnung im Schwabenweg ein. Es liegen noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände vor. Falls jemand verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht hat, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 14:10

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall bei Westhausen

Aalen (ost)

Westhausen: Leichte Verletzungen bei Auffahrunfall

Am Freitag um 20:00 Uhr fuhr ein 86-Jähriger auf der BAB7 in Richtung Ulm. Er verließ die Autobahn an der Ausfahrt Westhausen. Beim Einfahren auf die B29 übersah er, dass die Ampel Rotlicht zeigte, und kollidierte mit dem vor ihm haltenden Auto. Der Fahrer dieses Fahrzeugs, 54 Jahre alt, wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 12:32

POL-FR: Bundesstraße 317, Zell im Wiesental, Höhe Grendelkurve - Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle

Freiburg (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr wahrscheinlich in der Nacht vom 14.02.2025 auf den 15.02.2025 auf der B317 zwischen Zell im Wiesental und Hausen im Wiesental. Nach der Grendelkurve kam das Auto von der Straße ab, berührte die dortige Schutzplanke und wurde nach dem Aufprall auf die gegenüberliegende Seite abgewiesen. Durch den Unfall wurden die Schutzplanke sowie ein Leitpfosten stark beschädigt.

Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle.

An der Unfallstelle wurden Teile des verunfallten Fahrzeugs gefunden. Durch den Verkehrsunfall wurde die Straße so stark verschmutzt, dass sie von der Straßenmeisterei gereinigt werden musste.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schopfheim unter der Telefonnummer: 07622/666980, in Verbindung zu setzen.

FLZ/TB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.02.2025 – 12:05

POL-RT: Angriff auf Rettungskräfte; Auseinandersetzung; Verkehrsunfälle; Fahrraddiebe; Einbruch; Vermisstensuche; Kaminbrand

Reutlingen (ost)

Beamte der Polizei und des Rettungsdienstes wurden angegriffen

Am Freitagmittag kam es in einem Fitnessstudio in Reutlingen-Sondelfingen zu einem Widerstand gegen Polizisten und einem tätlichen Angriff gegen Kräfte des Rettungsdienstes. Der Leiter des Studios informierte die Polizei gegen 15 Uhr über einen randalierenden Gast. Als die Polizisten eintrafen, griff der 25-Jährige die Beamten sofort an und musste deshalb fixiert werden. Um den psychischen Zustand besser beurteilen zu können, wurde der Rettungsdienst hinzugezogen. Der Beschuldigte setzte seine Angriffe fort und verletzte dabei eine 34-jährige Sanitäterin leicht. Der Mann sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen.

Reutlingen (RT): Konflikt

Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt ein 20-Jähriger am Freitagnachmittag in der Wilhelmstraße leichte Verletzungen. Gegen 16.45 Uhr kam es zu einem Streit zwischen ihm und drei unbekannten Männern, bei dem einer der Männer mit einem Messer drohte und ein anderer mit Pfefferspray. Der dritte Täter griff den Geschädigten mit bloßen Händen an. Das beherzte Eingreifen unbeteiligter Passanten verhinderte Schlimmeres. Der Geschädigte erstattete Anzeige beim Polizeirevier Reutlingen, wo die Ermittlungen aufgenommen wurden.

Walddorfhäslach (RT): Auto von der Straße abgekommen

Ein Verletzter und ein nicht mehr fahrbereiter Audi sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag im Ausfahrtsbereich der B 27 bei Walddorfhäslach ereignete. Kurz vor 17 Uhr kam die 22-jährige Fahrerin eines Audi A3 im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und verletzte sich leicht. Zur weiteren Behandlung wurde sie mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Audi, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Nürtingen (ES): Diebe von Fahrrädern festgenommen

Einer aufmerksamen Streifenbesatzung des Polizeireviers Nürtingen ist es zu verdanken, dass in der Nacht zum Samstag zwei mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen wurden. Gegen 01.25 Uhr beobachteten die Beamten zwei Männer im Alter von 17 und 19 Jahren, die sich am Bahnhof Nürtingen an Fahrrädern zu schaffen machten. Als sie das Streifenfahrzeug sahen, flüchteten die Männer und versteckten sich hinter Mülltonnen. Nach einer Verfolgung zu Fuß konnten die Personen festgenommen werden und sehen nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen.

Esslingen (ES): Von eigenem Auto eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen gegen 07.45 Uhr erlitt eine 45-jährige Frau schwere Verletzungen. Sie stieg im Pliensauparkhaus aus ihrem Toyota Aygo aus, um zu sehen, ob sich das Warten lohnt. Dabei vergaß sie, ihr Fahrzeug gegen ein Weiterrollen zu sichern. Der Wagen rollte an der abschüssigen Zufahrt zurück und klemmte sie zwischen Wand und Fahrzeug ein, wobei ihr rechtes Bein stark gequetscht wurde. Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.

Baltmannsweiler (ES): Einbruch in Wohnhaus

Bei einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus am Freitagabend zwischen 17 und 21 Uhr erbeuteten Diebe Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Die Täter drangen über ein Fenster in die Wohnung ein und durchsuchten das Mobiliar. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Spurensicherung wurde von Spezialisten der Kriminalpolizei durchgeführt.

Rottenburg (TÜ): Suche nach Vermissten mit Suchhunden und Drohne

Rettungs- und Einsatzkräfte suchten am Freitagabend im Bereich von Rottenburg unter anderem mit Personenspürhunden und Drohnen nach einem vermissten 76-Jährigen. Der Mann hatte gegen 10.30 Uhr sein Zuhause verlassen und war um 18.40 Uhr immer noch nicht zurückgekehrt. Seine Ehefrau, besorgt um seinen Gesundheitszustand, verständigte die Polizei. Die intensiven Suchmaßnahmen führten schließlich um 00.30 Uhr zum Erfolg. Der Senior wurde in der Paul-Lechler-Straße in Tübingen gefunden. Er schien unverletzt, wurde aber zur Vorsorge in ein Krankenhaus gebracht.

Burladingen (ZAK): Kollision mit Gartenmauer

Am Freitagnachmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Sonnenhalde zur Blumenstetterstraße. Der 84-jährige Fahrer eines VW Polo fuhr gegen 14.30 Uhr die abschüssige Straße hinunter und kollidierte nach der Einmündung fast ungebremst mit einer Gartenmauer. Der Mann wurde nicht im Auto eingeklemmt, wurde aber schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Am VW Polo, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Rosenfeld (ZAK): Kaminbrand

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Freitagabend gegen 20 Uhr zu einem Kaminbrand in einem Einfamilienhaus in der Mozartstraße gerufen. Vor Ort stellte die Feuerwehr Funken fest, die aus dem Kamin kamen. Es kam nicht zu einem Vollbrand. Ein Schornsteinfeger übernahm die weiteren Arbeiten. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Karsten Rempe

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.02.2025 – 11:42

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Einbruch in Kiosk in Eriskirch

Einbruch in einen Kiosk im Kaufland Eriskirch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Die Diebe erbeuteten Zigaretten, Tabak und Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. Es wird vermutet, dass die Täter einen Teil des Daches des Einkaufszentrums gewaltsam geöffnet haben, um ins Gebäude einzudringen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu den Tätern sind noch im Gange.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen zur Tat und den Tätern an das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel.: 07541/701-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.02.2025 – 11:30

POL-RT: Dachstuhlbrand

Reutlingen (ost)

Starzach (TÜ): Feuer im Dachstuhl

Am Samstagvormittag, knapp vor 10 Uhr, gingen Anrufe über einen Brand im Dachbereich eines Wohnhauses in der Waschgasse bei der Integrierten Leitstelle Tübingen ein. Als die Rettungskräfte eintrafen, waren bereits Flammen und Rauch aus dem Dachstuhl zu sehen. Die sechs Bewohner des Hauses hatten sich bereits selbstständig ins Freie begeben. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindern. Es gab keine Verletzten. Aufgrund des Feuers und des eingesetzten Löschwassers ist das Haus nicht mehr bewohnbar und der Sachschaden wurde auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Die sechs Bewohner wurden von Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung betreut und eine andere Unterkunft wurde organisiert. Die Ermittlungen zur Brandursache durch das Polizeirevier Rottenburg dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Karsten Rempe

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.02.2025 – 11:29

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sigmaringendorf

Betrunkene Fahrerin verursacht Autounfall

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich gestern Abend in der Hauptstraße in Sigmaringendorf. Eine 35-jährige Autofahrerin übersah offenbar, dass das vor ihr fahrende Fahrzeug anhalten musste und fuhr daraufhin auf das Auto auf. Die Polizei führte im Zuge der Unfallaufnahme einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von über 2,5 Promille ergab. Die 35-jährige Unfallverursacherin musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihr Führerschein wurde eingezogen. Sie wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf fast 10.000 Euro, zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.02.2025 – 11:28

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Leutkirch

Unbekannter kollidiert mit geparktem Auto und flieht

Am Freitagmittag ereignete sich zwischen halb und viertel vor eins auf dem Parkplatz des Norma in Leutkirch ein Unfall mit Sachschaden. Möglicherweise hat ein bisher unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken ein geparktes schwarzes Mercedes Coupe am hinteren linken Eck berührt. Dies führte zu einem Sachschaden in Höhe von etwa 1500.- Euro. Der Unfallverursacher verließ daraufhin den Unfallort, ohne seine Daten zu hinterlassen. Personen, die Informationen zum Fahrzeug oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leutkirch, Tel.: 07561/8488-0, in Verbindung zu setzen.

Bad Wurzach

Fahrerflucht nach Kollision

Am Freitagmittag zwischen 12.10 Uhr und 12.45 Uhr streifte ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand des Mesnerwegs in Bad Wurzach geparkten weißen Audi A4. Ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von circa 2500.- Euro zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt in unbekannte Richtung fort. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder seinem Fahrer nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel.: 07561/8488-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.02.2025 – 11:26

POL-KN: (Bad Dürrheim, A81Lkr. Schwarzwald Baar Kreis) Verkehrsunfall auf der Überleitung A81A864 - ein Verletzter, erheblicher Sachschaden (14.02.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am frühen Freitagmorgen, dem 14.02.2025 gegen 05:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der A81, der zur A864 führte. Dabei wurde ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer des Mercedes war auf dem Weg nach Singen auf der A81 unterwegs und wollte auf die A864 Richtung Bad Dürrheim abbiegen. Beim Abbiegen prallte er aus unbekannten Gründen in das Heck eines Sattelzugs, der von einem 48-Jährigen gefahren wurde. Der Aufprall war so stark, dass die Fahrerkabine des Sprinters stark beschädigt wurde und ein Totalschaden entstand. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Überleitung zur A864 war für mehr als zwei Stunden gesperrt, während der Unfall aufgenommen und die Straße geräumt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 11:14

POL-LB: Update: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A81, Gem. Rottenburg

Ludwigsburg (ost)

Die Rettungsarbeiten und die Untersuchungen des Gutachters an der Unfallstelle dauern weiterhin an. Alle Fahrspuren in Richtung Singen sind noch blockiert. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Herrenberg und Nufringen, vier Rettungswagen, zwei Notarztwagen und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ist mit mehreren Streifen vor Ort. Ein Vertreter der Umweltbehörde des Landratsamts Böblingen war ebenfalls anwesend. Die gestrandeten Verkehrsteilnehmer vor der Unfallstelle werden von Helfern mit Getränken versorgt, da sie seit einigen Stunden im Stau festsitzen und nicht von der Autobahn abgeleitet werden können. Neben der Feuerwehr Herrenberg ist das DRK mit acht Fahrzeugen vor Ort, um zu helfen. Es wird erwartet, dass gegen 12.00 Uhr der erste Fahrstreifen in Richtung Singen wieder geöffnet werden kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 10:57

POL-OG: Bühl, A5 - Gespann mit Pferdeanhänger verunfallt

Bühl (ost)

Ein Unfall mit einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro und zwei Personen, die leicht verletzt wurden, ereignete sich am Samstagmorgen auf der A 5 kurz vor der Ausfahrt Bühl. Gegen 08:30 Uhr kam ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes Vito von der Fahrbahn ab und berührte das Fahrzeug neben ihm im hinteren Bereich. Der Anhänger, in dem sich zum Zeitpunkt des Unfalls kein Tier befand, wurde nach dem Zusammenstoß vom Zugfahrzeug, einem VW Transporter, abgekoppelt und blieb auf der linken Spur stehen. Vorbeifahrende Kräfte der Bereitschaftspolizei halfen den Beamten der Autobahnpolizei Bühl nicht nur bei der Absicherung der Unfallstelle, sondern auch beim Verschieben des Pferdeanhängers auf den Standstreifen. Dadurch konnte die Sperrung der Nordfahrbahn bereits nach etwa einer halben Stunde aufgehoben werden. Die 18-jährige Beifahrerin des Unfallverursachers, die leicht verletzt wurde, wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

/CAS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-0
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Widerstand geleistet

Kehl (ost)

Am gestrigen Mittag konnte ein Bürger aus Haiti, der aus Frankreich eingereist war, seine Identität den Beamten der Bundespolizei nicht nachweisen und wurde zur Klärung seiner Identität zur Dienststelle gebracht. Währenddessen zeigte er sich nicht kooperativ und es kam zu Widerstandshandlungen im weiteren Verlauf der Maßnahmen. Bei dem 35-jährigen Mann wurden zwei Wurfsterne entdeckt und beschlagnahmt. Er wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde ihm die Einreise verweigert und er wurde nach Frankreich abgeschoben. Zudem erhält er eine Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

15.02.2025 – 09:49

POL-MA: Heidelberg: Notlage vorgetäuscht und Geld erbeutet - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Freitag letzter Woche, um etwa 15:00 Uhr, wurde der spätere Opfer auf dem Bismarckplatz in Heidelberg von einem unbekannten Täter angesprochen, der Englisch sprach. Der Täter behauptete, selbst Opfer eines Diebstahls geworden zu sein und sich deshalb in einer finanziellen Notlage zu befinden. Um diese Notlage zu überwinden, bat der Beschuldigte das Opfer um die Auszahlung von 1.000 Euro, nachdem diese angeblich auf das Konto des Opfers überwiesen wurden. Das hilfsbereite Opfer stimmte zu, hob das Geld an einem nahegelegenen Geldautomaten ab und übergab es dem Täter, nachdem dieser eine angebliche Onlineüberweisung auf das Konto des Opfers gezeigt hatte. Danach verließen sie beide die Bank in Richtung Friedrich-Ebert-Platz. Langsam bekam das Opfer ein ungutes Gefühl und bat den Täter deshalb, das Geld zurückzugeben und die Transaktion abzubrechen. Der Täter erklärte, dass dies nicht mehr möglich sei, und fuhr mit einem Fahrzeug mit britischem Kennzeichen davon. Eine sofortige Fahndung blieb bisher erfolglos. Der Beschuldigte wird wie folgt beschrieben: männlich, 170-180cm groß, nannte sich "Sam Walker", sprach Englisch mit britischem Akzent, hatte kurze blonde Haare, keinen Bart und trug ein dunkelblaues Sweatshirt und dunkle Hose. Das Fahrzeug, in das der Betrüger stieg, war ein grauer Volvo mit gelben Kennzeichen (vermutlich britisches Kennzeichen, beginnend mit den Buchstaben AF), ein Kombi mit 5 Türen und Rechtslenkung. Zeugen, die Informationen zu der Person oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 09:45

POL-LB: BAB 81, Gem. Rottenburg: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, dem 15.02.2025, gegen 05:45 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Fahrer eines Sattelzugs einer Spedition auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn A81 in Richtung Singen. Zwischen den Ausfahrten Herrenberg und Rottenburg kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Kollision mit einem 59-jährigen Fahrer eines Autotransporters, der vermutlich vom Parkplatz Ziegler auf die A81 auffuhr und gerade dabei war, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Ein 46-jähriger Fahrer eines anderen LKW versuchte daraufhin, der Unfallstelle auszuweichen und wechselte auf den linken Fahrstreifen. Ein 57-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz, der ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, übersah wahrscheinlich den LKW, touchierte ihn hinten rechts, wurde nach rechts abgelenkt und kollidierte mit dem Heck des Sattelzugs des vorherigen Unfalls auf dem rechten Fahrstreifen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch ein 53-jähriger Beifahrer und ein weiterer 57-jähriger Mitfahrer auf der Rückbank des Mercedes. Der PKW-Fahrer wurde durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr befreit und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der Beifahrer wurde leicht und der Mitfahrer schwer verletzt. Beide wurden ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sattelzugs der Spedition wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachten von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf etwa 500.000EUR geschätzt. Aufgrund der umfangreichen Ermittlungen und Bergung der Fahrzeuge wird die Autobahn voraussichtlich noch mindestens eine Stunde lang voll gesperrt bleiben. Danach wird damit gerechnet, dass die Fahrbahn Richtung Singen schrittweise freigegeben wird.

Es kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wann die Autobahn wieder vollständig befahrbar sein wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 09:41

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen/Bolheim - Mann spricht Kinder in unzüchtiger Weise an.Am Freitagnachmittag forderte ein Mann drei Mädchen zu sexuellen Handlungen an ihm auf.

Ulm (ost)

Am Freitag Nachmittag gegen 15:00 Uhr waren drei junge Mädchen in der Steigstraße in Bolheim unterwegs. Zu dieser Zeit näherte sich den neun- und zehnjährigen Mädchen ein Auto. Der Fahrer des Fahrzeugs hielt neben den Kindern an und fragte sie, ob sie sexuelle Handlungen an ihm durchführen wollen. Als Gegenleistung bot er ihnen Geld an.

Die Mädchen liefen daraufhin weg von dem Auto, während der Mann in eine unbekannte Richtung weiterfuhr.

Die Kinder konnten den Mann und das Auto wie folgt beschreiben: Der Mann war etwa 40-45 Jahre alt, hatte ein mitteleuropäisches Aussehen, kurze dunkle Haare und einen kurzen dunklen Bart, und er sprach auffallend nuschelnd.

Das Auto wurde als ein Fiat oder Kia beschrieben, in einer Art rot/braun/orange Farbe, mit einem Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Heidenheim.

Das Polizeirevier Giengen (Tel.-Nr. 07322 96530) und die Kriminalpolizei in Heidenheim haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 300950 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 09:02

POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: LKW-Motorbrand auf der Bundesstraße

Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am gestrigen Freitagabend, um 17:30 Uhr, wurden die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst wegen eines LKW-Brandes auf der B 39, in der Nähe von Mühlhausen, alarmiert. Als die Beamten des Polizeireviers Wiesloch eintrafen, war das Feuer bereits von der Feuerwehr Mühlhausen gelöscht worden. Es stellte sich heraus, dass nur der Motor des Lastwagens, wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts, Feuer gefangen hatte.

Der Fahrer bemerkte das Feuer frühzeitig während der Fahrt, so dass beide Insassen den Lastwagen schnell und unverletzt verlassen konnten. Der LKW musste von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden, und der entstandene Sachschaden konnte bisher nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 08:31

POL-S: Rabiater Ladendieb - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Zwei unbekannte Männer haben am Freitagnachmittag (14.02.2025) in einem Geschäft an der Königstraße gestohlen und konnten danach entkommen. Ein Angestellter im Alter von 50 Jahren beobachtete kurz vor 16.00 Uhr zwei Männer, wie sie Waren in ihre Jacken steckten. Als sie das Geschäft verließen, sprach der 50-Jährige sie an. Während er einen Mann festhielt, gelang es dem anderen Mann, unerkannt zu fliehen. Als er versuchte, den Festgehaltenen ins Büro zu bringen, kam es zu einem Handgemenge, bei dem der 50-Jährige nach hinten gestoßen wurde und der Mann entkommen konnte. Beide Männer sprachen türkisch, waren etwa 30 Jahre alt und hatten dunkle Haare, die an den Seiten rasiert waren. Der Haupttäter war ungefähr 180 Zentimeter groß, trug eine helle Jacke, helle Jeans und weiße Sneaker mit grünen Schnürsenkeln. Der andere Mann war etwa 170 Zentimeter groß, hatte einen dunklen Vollbart und trug eine beige-schwarze Jacke, dunkle Jeans und weiße Sneaker. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 08:25

FW Allensbach: BMA1 Objektschutz

Allensbach (ost)

Am Vormittag des 12.02.2025 um 9:27 Uhr wurden die Abteilung Allensbach und die Abteilung Hegne der Feuerwehr Allensbach zu einem ausgelösten Feueralarm im Kloster Hegne gerufen.

Nach einer gründlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass es kein schädliches Ereignis gab, sondern ein technisches Problem mit dem Schlüsseldepot.

Nach etwa 40 Minuten wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

15.02.2025 – 08:22

POL-MA: Heidelberg-Altstadt: Mehrere Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Während des gestrigen Freitagmittags ereigneten sich in der Neuen Schlossstraße in Heidelberg mehrere Fälle von Sachbeschädigung an geparkten Fahrzeugen. Ein oder mehrere unbekannte Täter haben hauptsächlich die Seiten der Fahrzeuge zerkratzt, vermutlich mit einem spitzen Gegenstand, an mindestens fünf Autos. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt.

Weitere Betroffene oder Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 08:14

POL-HN: Landkreis Heilbronn/Bad Rappenau: Pkw-Fahrer verunglückt tödlich

Bad Rappenau (ost)

Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Autobahn A6 in Richtung Mannheim im Bereich der Ausfahrt Bad Rappenau. Es kam zu einer Kollision zwischen einem Sattelzug, der von der Autobahn abfuhr, und einem BMW auf dem Verzögerungsstreifen. Der BMW wurde gegen die Leitplanke geschleudert und landete auf dem Dach. Der 20-jährige Fahrer des Pkw wurde schwer verletzt. Ein Gutachter war vor Ort, um den Unfallhergang zu untersuchen. Leider erlag der Schwerverletzte seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Ausfahrt Bad Rappenau bleibt für Bergungs- und Reinigungsarbeiten weiterhin voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 08:10

POL-UL: (UL) Laichingen - 86-Jährige wird Opfer eines RaubesAm Freitagnachmittag wird in Laichingen eine Fußgängerin von einem Mann überfallen und ausgeraubt.

Ulm (ost)

Am Freitag Nachmittag war eine 86-jährige Frau nach dem Einkaufen zu Fuß auf dem Heimweg.

Sie spazierte mit ihrem Rollator die Kirchstraße entlang.

An der Gartenstraße wurde sie von einem unbekannten Täter kurz angesprochen, dann plötzlich angerempelt und umgestoßen. Der Täter stahl dann ihre Einkaufstasche mit allem Inhalt.

Der Täter ließ die leicht verletzte 86-Jährige auf dem Gehweg liegen und rannte mit seiner Beute davon.

Trotz einer sofortigen Großfahndung in der Gegend von Laichingen konnte der Täter bisher nicht gefasst werden.

Die Beschreibung des Täters durch das Überfallopfer lautet wie folgt: Männlich, ca. 175 cm groß und schlank, etwa 20 Jahre alt, blass im Gesicht, er sprach akzentfreies Hochdeutsch.

Nach der ersten medizinischen Versorgung konnte die 86-jährige Frau nach Hause zurückkehren.

Die Polizei in Ehingen (Tel.-Nr. 07391 - 588 0) und die Kriminalpolizei in Ulm (Tel.-Nr. 0731 188 0) haben die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 300829 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 07:49

POL-UL: (GP) Süßen - Jugendlicher wird am Bahnhof Süßen bedroht und erpresst.

Ulm (ost)

Am Freitagabend war ein 14-jähriger Junge kurz vor 19:30 Uhr am Bahnhof Süßen. Eine Gruppe, bestehend aus vier Jungen und einem Mädchen, näherte sich ihm. Diese fünf Personen umringten den 14-Jährigen in einer bedrohlichen Weise und forderten unter Drohungen von Schlägen die Herausgabe von Bargeld.

Der 14-Jährige gab den Tätern 20 Euro. Danach lief die Gruppe der Täter zu Fuß vom Tatort weg. Der Überfallene konnte der Polizei eine grobe Beschreibung der Täter geben, laut seiner Einschätzung könnten sie auch Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren sein.

Das Polizeirevier Eislingen hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel.-Nr. 07161 8510.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 301927 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 07:19

POL-UL: (UL) Ulm - zwei zerstörte Pkw nach UnfallAm Freitagabend kollidierten am Ulmer Kuhbergring zwei Pkw bei einem Abbiegemanöver.

Ulm (ost)

Nach 19:30 Uhr am Freitagabend fuhr die Fahrerin eines Tesla auf der Bundesstraße B 311. Sie plante, auf Gemarkung Einsingen, von Erbach kommend, links in den Kuhbergring abzubiegen. Dabei übersah sie einen Audi, der Vorfahrt hatte. Der Fahrer des Audi versuchte vergeblich, die drohende Kollision durch ein Ausweichmanöver zu verhindern.

Beide Autos wurden bei dem Zusammenstoß so schwer beschädigt, dass wirtschaftliche Totalschäden entstanden. Der Schaden am Tesla wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, der Schaden am Audi A 3 auf rund 30.000 Euro. Beide Autofahrer blieben unverletzt.

In diesem Zusammenhang bittet das Polizeirevier Ulm-West, Tel. 0731 188 3812, um Zeugenhinweise.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer des Audi A 3 bereits vor dem Unfall auffällig mit überhöhter Geschwindigkeit und der Nutzung von zwei Fahrstreifen in der Mitte der Straße unterwegs gewesen sein soll.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 302115 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 06:34

POL-FR: Landkreis Breisgau Hochschwarzwald/Gemeinde Feldberg - Altglashütten Skilift

Freiburg (ost)

Am Freitagmittag, den 14.02.2025, um etwa 15:15 Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei bisher unbekannten Kindern, die zu zweit auf einem Schlitten fuhren, und einem 38-jährigen Mann, der die Skipiste bergauf lief. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Mann an der Schulter und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Die Bergwacht holte ihn ab und brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die beteiligten Kinder stiegen in das graue Auto ihrer Eltern und verließen schnell den Ort.

Die Polizeistation Titisee-Neustadt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet die Betroffenen oder Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 07651-93360 zu melden.

Prev TN/NM

FLZ/TB

Anfragen von Medien bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg

Telefon: 0761 / 882 - 0 freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR

Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: http://www.polizei-bw.de/

E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.02.2025 – 05:23

POL-KN: (RottweilLkr. Rottweil) Gebäudebrand in einem Einfamilienhaus (15.02.2025)

Rottweil (ost)

Am frühen Samstagmorgen brach aus bisher unbekannten Gründen gegen 03:50 Uhr ein Brand in einem Einfamilienhaus in der Brunnentälestraße aus. Als die Freiwillige Feuerwehr Rottweil mit 13 Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften eintraf, drang schwarzer Rauch aus dem Kellergeschoss. Dank des schnellen Löscheinsatzes konnte ein Übergreifen des Feuers auf den zweistöckigen Wohnbereich verhindert werden. Die beiden Bewohner verließen das Haus eigenständig und wurden vorsorglich ins örtliche Krankenhaus gebracht. Die betroffene Kellerwerkstatt, in der das Feuer vermutlich ausbrach, wurde vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Rottweil hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 02:39

POL-MA: Mannheim: Person von Fahrzeug erfasst - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5971535 ereignete sich am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Nähe der Haltestelle Waldhof Bahnhof (Schienenstraße (B44)). Dabei wurde ein 23-jähriger Fußgänger beim Überqueren der Straße an einer Ampelanlage von einem 23-jährigen Transporter-Fahrer (Mercedes Benz) erfasst und schwer verletzt. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar und müssen weiter untersucht werden. Der Fußgänger wurde nach der Erstversorgung vor Ort sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Aktuell liegen keine weiteren Informationen zum Gesundheitszustand des Mannes vor. Der Fahrer des Fahrzeugs blieb offenbar unverletzt. Am Transporter entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 EUR. Das Fahrzeug musste im Zuge der Unfallaufnahme von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Außerdem musste der Straßenbahnverkehr für die Dauer der Unfallaufnahme eingestellt werden. Dieser konnte jedoch schließlich um 00:00 Uhr vollständig wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mannheim ein Gutachter zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen in Bezug auf den Verkehrsunfall werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 02:34

POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - Überholvorgang trotz Gegenverkehrs - Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Pferde-Anhänger

Karlsruhe (ost)

Schon am Donnerstag ereignete sich auf der Bundesstraße 36 bei Graben-Neudorf ein gefährliches Überholmanöver und ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pferdeanhänger total beschädigt wurde.

Nach bisherigen Informationen fuhr eine 61-jährige Fahrerin eines grünen Mercedes-Benz GLE mit einem Pferdeanhänger gegen 14:05 Uhr auf der B36 von Graben-Neudorf in Richtung Karlsruhe. Kurz nach der Einmündung der B35 überholte ein bisher unbekannter Autofahrer trotz Gegenverkehr. Eine entgegenkommende Fahrerin musste ihren Wagen bis zum Stillstand abbremsen, um einen Frontalunfall zu vermeiden. Möglicherweise aufgrund von Ausweichmanövern kam es zu einer Kollision zwischen dem unbekannten Auto und dem Pferdeanhänger. Dadurch geriet der Anhänger ins Wanken und berührte die Leitplanke. Der Schaden am Anhänger wird auf 15.000 Euro geschätzt. Weder Personen noch Tiere wurden verletzt.

Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Autos setzte die Fahrt fort, ohne anzuhalten. Bei dem überholenden Fahrzeug könnte es sich um eine schwarze Mercedes-Benz Kombilimousine handeln. Das Auto müsste aufgrund des Unfalls Schäden an der rechten Fahrzeugseite aufweisen.

Das Polizeirevier Philippsburg ermittelt unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Auto geben können, werden gebeten, sich unter 07256 93290 zu melden.

Pamela Pott

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 01:41

POL-LB: BenningenNeckar: Leitplanke durchbrochen - eine leicht verletzte Person

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Freitags fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines BMW gegen 21:25 Uhr auf der L1138 von Freiberg in Richtung Benningen. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam der BMW in der Kurve an der Einmündung zur Beihinger Straße nach rechts von der Straße ab. Das Auto überquerte zuerst eine Verkehrsinsel, durchbrach dann die Leitplanke und überschlug sich mehrmals, als es einen Abhang hinunterfuhr. Schließlich kam das Auto etwa 100 Meter von der Straße entfernt zum Stehen. Der Fahrer und der 18-jährige Beifahrer blieben unverletzt. Ein 19-jähriger Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus. Der Gesamtsachschaden am Auto belief sich auf etwa 45.000 Euro. Die Feuerwehr Benningen war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort, um die Insassen aus dem Fahrzeug zu bergen, das Auto zu sichern und die durchbrochene Leitplanke vorübergehend abzusichern. Zusätzlich zu 3 Polizeistreifen waren drei Rettungswagen mit sechs Sanitätern und ein Notarzt vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 01:41

POL-LB: Sindelfingen: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagabend gegen 19.45 Uhr gab es in Sindelfingen an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße / Rudolf-Harbig-Straße einen Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Mann fuhr mit einem Mercedes auf der Rudolf-Harbig-Straße vom Glaspalast / Stadtmitte kommend und wollte geradeaus über die Konrad-Adenauer-Straße fahren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten VW eines 62-jährigen Fahrers, der von Hinterweil kommend die Konrad-Adenauer-Straße befuhr. Es kam zu einer seitlichen Kollision an der Kreuzung. Der VW wurde durch den starken Aufprall auf den ordnungsgemäß in der Rudolf-Harbig-Straße wartenden Mercedes eines 51-jährigen Mannes geschoben. Bei dem Zusammenstoß wurde keiner der Fahrer oder Mitfahrer verletzt. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 115.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.02.2025 – 00:27

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.02.2025

Heilbronn (ost)

Igersheim:

Wir suchen nach Zeugen: Am Donnerstag, den 13.02.2025 gegen 17.00 Uhr, fuhr ein grauer Audi A4 mit bulgarischem Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit auf der L 2251 in Richtung Elpersheim vom dortigen Kaufland weg. Der Fahrer des Autos überholte mehrere Fahrzeuge, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Die Polizei konnte das besagte Fahrzeug auf Höhe des Ortseingangs Elpersheim stoppen. Falls Sie geschädigter Fahrzeugführer sind, melden Sie sich bitte bei der Polizeireiver Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.02.2025 – 23:45

POL-FR: Waldshut-Stadt -- Betrunkener randaliert und verursacht Sachschäden, auch an einem Polizeifahrzeug - Person festgenommen - die Polizei sucht Zeugen !

Freiburg (ost)

Zeitpunkt des Vorfalls: 14.02.2025, 20:30 Uhr

Ein Mann aus der Schweiz, der als 58-jährig identifiziert wurde, wurde in der Innenstadt von Waldshut gesichtet. Ein Zeuge alarmierte die Polizei und berichtete, dass der Mann offensichtlich betrunken sei und Passanten belästige.

Der Mann soll Berichten zufolge Briefkästen und eine Haustür getreten sowie ein Auto beschädigt haben - der geschätzte Schaden beläuft sich auf einen niedrigen bis mittleren vierstelligen Betrag.

Zusätzlich beschädigte der Randalierer einen Dienstwagen der Polizei, der vor der Polizeiwache Waldshut geparkt war, und verursachte einen Schaden in Höhe von 300,00 Euro.

Der Mann wurde kurze Zeit nach dem Vorfall mit Hilfe der Bundespolizei vorläufig festgenommen. Sein Alkoholpegel wurde auf etwa 1,4 Promille geschätzt.

Der Mann wird in Polizeigewahrsam bleiben, bis er wieder nüchtern ist.

Es ist möglich, dass er auch in der Bismarckstraße / Poststraße weitere Schäden verursacht hat, die bisher nicht bekannt sind.

Personen, die Informationen zum Verhalten des Mannes haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier in Waldshut-Tiengen zu melden, Tel. 07751 8316531.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24