Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.10.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 15.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.10.2025 – 23:18

POL-OG: Schwanau-Allmansweier - Flucht vor der Polizei endet mit Unfall und Festnahme

Schwanau-Allmansweier (ost)

Um etwa 20:30 Uhr am Mittwochabend versuchte eine Streifenbesatzung, ein Moped ohne Licht bei Dunkelheit auf der L75 in der Nähe von Schwanau-Allmansweier anzuhalten. Anstatt den Anweisungen der Streifenbesatzung zu folgen, entschied sich der 17-jährige Fahrer des Mopeds, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Lahr davon. Die Streifenbesatzung verlor zunächst den Sichtkontakt zum Flüchtenden im Bereich des Übergangs von der L75 zur B415. Bei der anschließenden Suche wurde das Moped am P&R Lahr Ost gefunden, beschädigt durch den Unfall, sowie persönliche Gegenstände des Fahrers. Der Fahrer selbst entfernte sich zu Fuß vom Unfallort. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er sich bei dem Sturz schwer verletzt hatte, wurde ein Polizeihubschrauber angefordert. Kurz nach der Ankunft des Hubschraubers wurde der 17-Jährige von der Besatzung hinter einem Erdhügel versteckt lokalisiert und von Streifenbesatzungen vor Ort vorläufig festgenommen. Glücklicherweise wurde der Jugendliche nur leicht verletzt. Am Moped entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Die weiteren Untersuchungen zu den Hintergründen der Flucht und des Unfallhergangs wurden von den Beamten des Verkehrsunfalldienstes in Offenburg aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 23:16

POL-MA: Rhein-Neckar-KreisSchwetzingen: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 14-Jähriger aus Schwetzingen PM 2

Mannheim (ost)

Die Suche nach dem verschwundenen 14-jährigen Mädchen aus Schwetzingen wurde abgeschlossen. Sie wurde von Polizeibeamten des Polizeireviers Heidelberg-Nord gefunden und sicher zu ihren Erziehungsberechtigten gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 22:20

POL-MA: Mannheim/Neckstadt: Nach Unfall Pkw auf dem Dach gelandet - PM 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte in der Gegend der Ludwig-Jolly-Straße/Jungbuschbrücke bei einem Unfall im Einsatz. Zwei Autos, die aus der Stadt fuhren, kollidierten, woraufhin eines der Autos auf dem Dach landete. Es gibt noch keine Informationen über den genauen Unfallhergang und die Anzahl der Verletzten. Die Fahrspuren der B 44 in Richtung Stadt sind derzeit gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 21:21

POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen

Aalen (ost)

Rudersberg: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Abend des Mittwochs um 19:45 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Gebäude im Panoramaweg ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Der abwesende Hausbewohner wurde durch den ausgelösten Alarm aufmerksam und alarmierte die Polizei. In Rudersberg suchten mehrere Polizeistreifen und ein Polizeihubschrauber nach den Einbrechern. Bisher ist nicht bekannt, was von den Einbrechern gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 20:52

POL-MA: Rhein-Neckar-KreisSchwetzingen: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 14-Jähriger

Mannheim (ost)

Seit dem 15.10.2025 wird ein 14-jähriges Mädchen aus Schwetzingen vermisst. Am Morgen des 15.10.2025 soll sie um 06:40 Uhr in den Bus der Linie 717 an der Haltestelle Bismarckstraße in Richtung Bunsengymnasium in Heidelberg eingestiegen sein. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt.

Bisherige Suchmaßnahmen der Kriminalpolizei haben keine neuen Erkenntnisse gebracht. Auch die Überprüfung möglicher Zufluchtsorte war bisher erfolglos. Als mögliche Zufluchtsorte sind der Graham-Park in Heidelberg sowie der Bereich zwischen Heidelberg-Rohrbach und Kirchheim bekannt.

Die Vermisste hat eine kräftige Figur, ist ungefähr 165 cm groß, wiegt 66 kg und hat kinnlanges bis schulterlanges braunes Haar. Sie trägt einen dunkelgrünen Trainingsanzug mit Kapuze, eine rote Northface-Jacke mit schwarzen Schultern und schwarze Schuhe.

Ein Bild der Vermissten ist unter dem folgenden Link im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg verfügbar.

https://t1p.de/x5rng

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Jede andere Polizeidienststelle nimmt ebenfalls Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 17:02

POL-RT: Mann verletzt aufgefunden; Mehrere Einbrüche im Reutlinger Stadtgebiet; Brand von Gartenhütte; Betrunken auf Pkw eingeschlagen; Betrug durch Schockanrufer; Nötigung im Straßenverkehr

Reutlingen (ost)

Gefundener verletzter Mann (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde um 2.30 Uhr ein verletzter Mann auf der L383/Alteburgstraße zwischen Markwasen und der Abzweigung nach Ohmenhausen gefunden. Der 41-jährige Schwerverletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Verkehrsunfall kann zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Reutlingen hat die Ermittlungen zu den noch unbekannten Hintergründen aufgenommen. Zeugen, die den Mann gesehen haben oder weitere sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07121/942-3333 zu melden. (tr)

Reutlingen (RT): Weitere Einbrüche im Stadtgebiet

In der vergangenen Nacht wurden zwei weitere Einbrüche in Geschäfte im Reutlinger Stadtgebiet verübt. Neben dem Einbruch in eine Bäckereifiliale (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6138133) wurden während der jeweiligen Schließzeiten zwei weitere Geschäfte in der Rathausstraße und Wilhelmstraße angegangen. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam durch die jeweilige Tür ins Innere ein und stahlen teilweise Kleinbeträge an Münzgeld. Eine abschließende Bewertung des entstandenen Sachschadens steht noch aus. Das Polizeirevier Reutlingen prüft mögliche Zusammenhänge. (tr)

Reutlingen (RT): Brand einer Gartenhütte

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung nach dem Vollbrand einer Gartenhütte am Dienstagabend. Gegen 21.40 Uhr meldete eine Zeugin über Notruf eine brennende Laube in einer Kleingartenanlage in der Tannenberger Straße. Der Brand wurde gegen 22.30 Uhr von der Feuerwehr gelöscht, jedoch brannte die etwa neun Quadratmeter große Hütte vollständig ab. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 6.000 Euro. Ein Zeuge hatte sich bei Löschversuchen leichte Verletzungen zugezogen. Nach derzeitigen Informationen dürfte die Hütte vorsätzlich angezündet worden sein. Ein zunächst unbekannter Tatverdächtiger wurde von einem Zeugen zeitweise festgehalten, konnte aber später entkommen. Auch ein Polizeihubschrauber wurde zur Fahndung eingesetzt. Die Polizei hat bereits konkrete Ermittlungen gegen zwei verdächtige Jugendliche aufgenommen. (mr)

Ostfildern (ES): Betrunken auf Auto eingeschlagen

Ein Mann musste am Mittwochvormittag in Scharnhausen von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Gegen 10.50 Uhr waren die Einsatzkräfte in die Ruiter Straße gerufen worden, wo zuvor ein 60-jähriger Mann mit einem Gehstock auf den Mercedes eines 57-jährigen Mannes eingeschlagen und ihn beschädigt hatte. Die Beamten stellten bei dem Verursacher starken Alkoholgeruch fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von über zwei Promille, weshalb der Mann festgenommen wurde. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen. (gj)

Kusterdingen (TÜ): Opfer eines Schockanrufs

Ein Ehepaar aus Jettenburg wurde am Dienstagabend von dreisten Kriminellen mit einem Schockanruf betrogen. Ein Anrufer gab vor, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben und nun eine Kaution zahlen zu müssen, um einer Inhaftierung zu entgehen. Ein vermeintlicher Polizeibeamter setzte das Telefonat fort. Das Ehepaar glaubte der erfundenen Geschichte und übergab einem Komplizen des Anrufers Gold im Wert von mehreren tausend Euro an der Wohnadresse. Der Abholer war etwa 25 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß, trug eine weiße Baseballmütze und eine Bauchtasche. Zeugen, die am Dienstagabend zwischen 19 Uhr und 19.30 Uhr in Jettenburg verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 beim Polizeirevier Tübingen zu melden. Die Polizei warnt außerdem davor, sofort aufzulegen, wenn am Telefon Geld oder Wertsachen gefordert werden, unabhängig von der vermeintlichen Identität des Anrufers. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (mr)

Bisingen (ZAK): Falsch überholt und genötigt (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Bisingen ermittelt seit Mittwochvormittag wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr gegen einen unbekannten Autofahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen soll dieser kurz nach elf Uhr auf der B 27 von Balingen kommend in Richtung Tübingen einen 58-jährigen Lkw-Fahrer auf der rechten Fahrspur rechtsseitig überholt haben, um auf der Abbiegespur in Richtung Steinhofen - B 463 einzufahren. Anschließend soll der Unbekannte, der mit einem schwarzen VW Polo unterwegs war, vor dem MAN des 58-Jährigen eingeschert sein und eine Vollbremsung durchgeführt haben. Dadurch kam es zu einer automatischen Gefahrenbremsung des Lkw. Es kam zu keinem Unfall. Der Polo-Fahrer flüchtete danach. Er wird als etwa 30 Jahre alt mit dunklerem Teint und sehr dunklen Haaren beschrieben. Er soll alleine im Fahrzeug gewesen sein. Hinweise zu dem Vorfall oder dem Polo-Fahrer nimmt der Polizeiposten Bisingen unter der Telefonnummer 07476/9433-0 entgegen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.10.2025 – 16:31

POL-OG: Offenburg - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Offenburg (ost)

Nach einem Verkehrsunfall, der von einer Fußgängerin verursacht wurde, suchen die Ermittler des Verkehrsdienstes Offenburg nach Zeugen. Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr soll ein 10-jähriger Junge auf dem Radweg entlang der Moltkestraße im Bereich Brünnlesweg gefahren sein. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm eine Frau entgegen, deren Handtasche offenbar am Fahrrad hängen blieb und ihn zum Sturz brachte. Die unbekannte Fußgängerin setzte ihren Weg nach dem Unfall fort, ohne sich um den gestürzten Jungen zu kümmern oder ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in das nahegelegene Klinikum gebracht.

Die Frau wurde als dunkelhäutig beschrieben, mit schulterlangen schwarzen lockigen Haaren, die blonde Strähnen hatten. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die beschriebene Fußgängerin haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Offenburg unter der Telefonnummer 0781 21-4200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 16:14

POL-HN: Hohenlohekreis: Schwerer Verkehrsunfall auf A6

Hohenlohekreis (ost)

A6/Waldenburg: Schwerer Lkw-Unfall

Am Mittwochnachmittag gab es auf der Autobahn 6 bei Waldenburg in Richtung Nürnberg einen schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Lastwagen. Gegen 14:30 Uhr bemerkte ein Lastwagenfahrer den sich bildenden Stau wahrscheinlich zu spät und fuhr auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen anderen Sattelzug geschoben. Das Führerhaus des auffahrenden Lastwagens wurde stark verformt, wodurch der Fahrer eingeklemmt wurde und von der Feuerwehr gerettet werden musste. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn ist derzeit in Richtung Nürnberg bis auf Weiteres vollständig gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 16:05

POL-FR: Zell im Wiesental: Unfall zwischen Pedelec und Pkw - Pedelec-Fahrer schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Schopfheimer Straße / Bundesstraße 317 ein Unfall zwischen einem Pedelec und einem Pkw, bei dem ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde.

Der 63-jährige Fahrer des Pedelecs fuhr auf der Schopfheimer Straße und beabsichtigte, an der Kreuzung zur Bundesstraße 317 geradeaus in Richtung Möhrenstraße / Ellbogenweg zu fahren. Ein 47-jähriger Autofahrer, der von der Bundesstraße kam, hielt an der Kreuzung auf der Linksabbiegespur an, da er nach links in die Schopfheimer Straße abbiegen wollte und dem Pedelec-Fahrer die Vorfahrt gewährte. Der Pedelec-Fahrer überquerte die Bundesstraße und übersah dabei eine 52-jährige Autofahrerin, die auf der Bundesstraße in Richtung Schönau fuhr und von rechts kam. Es kam zur Kollision zwischen dem Pedelec und dem Auto auf dem Fahrstreifen der 52-Jährigen. Der Pedelec-Fahrer wurde aufgeladen und prallte gegen die Windschutzscheibe. Von dort wurde er abgewiesen, flog mehrere Meter durch die Luft und landete neben der Fahrbahn. Der 63-jährige Pedelec-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Uniklinik geflogen. Es besteht Lebensgefahr. Die 52-jährige Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 16:03

POL-FR: Weilheim: Fahrzeugbrand

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, kurz vor 16 Uhr, fing ein BMW, der bergauf auf der K6556 fuhr, Feuer. Obwohl die Feuerwehr schnell eingriff, brannte der BMW fast vollständig ab. Es scheint, dass ein Totalschaden entstanden ist. Das Wrack des Autos wurde von einem Abschleppunternehmen entfernt und eine Spezialfirma reinigte die Straße. Während der Löscharbeiten und bis zur Beendigung der Reinigungsarbeiten war die K6556 gesperrt. Die Brandursache wird derzeit vom Polizeirevier Waldshut-Tiengen untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 16:01

POL-FR: Lörrach: Am helllichten Tag zwei Pedelecs entwendet

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, wurde zwischen 13.45 Uhr und 15.15 Uhr in der Wintersbuckstraße ein graues Pedelec der Marke Cube von einer unbekannten Person gestohlen. Das Fahrrad war an einem Fahrradständer an einer Schule befestigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 3.600 Euro.

Am Dienstag, den 14.10.2025, wurde zwischen 13.25 Uhr und 14.30 Uhr aus einem Hof in der Pestalozzistraße ein abgeschlossenes Pedelec der Marke Giant gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 16:00

POL-LB: Hemmingen: Zeugen nach Unfallflucht auf L 1136 gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am vergangenen Donnerstag (09.10.2025) ereignete sich gegen 17:10 Uhr auf der Landesstraße 1136 (L 1136) zwischen Hemmingen und Ditzingen-Schöckingen ein Verkehrsunfall, bei dem die Polizei noch nach Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Motorrads fuhr auf der L 1136 von Hemmingen in Richtung Schöckingen und überholte kurz nach dem Ortsausgang Hemmingen ein nicht beteiligtes Auto. Ein 42-jähriger Fahrer eines VW, der dem Motorradfahrer auf der L 1136 von Schöckingen kommend entgegenkam, musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Motorrad zu verhindern. Ein 40-jähriger Fahrer eines Seat, der hinter dem VW in dieselbe Richtung fuhr, konnte trotz eines Ausweichmanövers nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem VW. Der unbekannte Motorradfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Nach den ersten Ermittlungen könnte es sich bei dem noch unbekannten Motorrad um ein Modell "GS" der Marke BMW mit Ludwigsburger (LB-) Kennzeichen gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 15:59

POL-FR: Weil am Rhein: Unbekannte brechen in zwei Wohnungen ein - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr, drang eine unbekannte Person in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in der Stettiner Straße ein. Bargeld und Schmuck wurden aus den Wohnungen gestohlen.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen oder Hinweise zu melden. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Prävention an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 15:57

POL-FR: Efringen-Kirchen: Wohnwagen in der Gutenau entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 14.10.2025, um 14:00 Uhr und Mittwoch, dem 15.10.2025, um 05:30 Uhr, wurde ein Wohnwagen der Marke Hobby von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Der Wohnwagen war auf einem abgeschlossenen Grundstück in der Straße Gutenau abgestellt. Der Schaden durch den Diebstahl beträgt ungefähr 45.000 Euro. Möglicherweise wurde ein Fahrzeug für den Abtransport des Wohnwagens verwendet.

Die Polizeistation Weil am Rhein, erreichbar unter 07621 97970, bittet um Hinweise von Zeugen, die sachdienliche Informationen zu einem Wohnwagengespann oder anderen verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 15:38

POL-FR: Küssaberg/Rheinheim: Tageswohnungseinbruch

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, zwischen 10:00 Uhr und etwa 13:00 Uhr drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Wohnhaus in der Austraße in Rheinheim ein. Dabei wurden verschiedene Zimmer und Möbel nach Wertgegenständen durchsucht. Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen übernommen. Umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen wurden von der Kriminaltechnik durchgeführt. Die genaue Höhe des Diebesguts ist noch nicht bekannt, der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Die Ermittler suchen nach Zeugen, die während des oben genannten Tatzeitraums in Rheinheim, insbesondere in der Austraße, verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Anwohner werden außerdem gebeten, ihre Videoüberwachungsanlagen zu überprüfen. Das Kriminalkommissariat ist während der regulären Bürozeiten unter Tel. 07741 8316 0 erreichbar. Der Kriminaldauerdienst in Bad Säckingen nimmt rund um die Uhr Hinweise unter Tel. 07761 934 500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 15:32

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Goldmünzen gestohlen - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Samstagnachmittag (11.10.2025) wurde ein 47-jähriger Verdächtiger von Polizeibeamten festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Goldmünzen im Wert von mehreren Tausend Euro aus einem Juweliergeschäft in der Bahnhofstraße gestohlen zu haben.

Der 47-Jährige betrat das Geschäft gegen 16.50 Uhr und soll das Tablett mit den Münzen in einem unbeobachteten Moment genommen haben. Anschließend verließ er das Geschäft, packte das Gold in seine Jackentasche und flüchtete in Richtung Wilhelmsplatz.

Die Freude über die Beute währte nur kurz, da ein Mitarbeiter den Verdächtigen verfolgte, nach wenigen Metern festhielt und den alarmierten Beamten übergab. Der 47-Jährige, georgischer Staatsbürger, wurde am Sonntag (12.10.2025) einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart und wies den Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 15:23

BPOLI-WEIL: Einreisesperre an der französischen Grenze durchgesetzt

Neuenburg (ost)

Trotz eines bestehenden Einreiseverbots und eines Haftbefehls versuchte ein 21-jähriger Mann, nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und wies ihn nach Frankreich zurück.

Am Dienstagabend (14.10.2025) versuchte der Staatsbürger des Kosovo mit seinem Auto nach Deutschland zu reisen, als er am Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert wurde. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl und ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland bestehen. Aufgrund der illegalen Einreise wurde der Mann von einem Gericht zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Gesuchte konnte der Bundespolizei die geforderte Geldstrafe in Höhe von 400 Euro bezahlen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und verweigerte ihm die Einreise nach Deutschland. Anschließend erfolgte die Zurückweisung nach Frankreich.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

15.10.2025 – 15:21

BPOLI-WEIL: Dreifach gesuchte Frau muss in Haft

Freiburg (ost)

Die Bundespolizei hat eine Frau festgenommen, die wegen Diebstahls mit drei Haftbefehlen gesucht wurde. Sie verbüßt nun eine mehrmonatige Haftstrafe. In der späten Dienstagabend (14.10.25) kontrollierten Beamte der Bundespolizei die 24-jährige Frau am Hauptbahnhof in Freiburg im Breisgau. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen sie mehrere Haftbefehle vorlagen. Die deutsche Staatsbürgerin wurde wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 1.740 Euro verurteilt. Die Frau konnte den Betrag gegenüber der Bundespolizei nicht bezahlen. Nach der Festnahme wurde sie in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

15.10.2025 – 14:49

POL-MA: Mannheim: Mann unter Drogen- und Alkoholeinfluss am Steuer

Mannheim (ost)

Ein Polizeiteam des Reviers Mannheim-Sandhofen zeigte sich am Mittwoch gegen 00:45 Uhr sehr aufmerksam, als es den Fahrer eines Peugeot kontrollierte. Der 23-jährige Fahrer wurde angehalten, als er auf der Schienenstraße in Richtung Mannheim-Sandhofen fuhr, in der Nähe der Abzweigung zur Waldstraße.

Während des Gesprächs zeigten sich klare Anzeichen für Alkohol- und Drogenkonsum des Fahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,9 Promille und ein Drogenvortest war positiv auf Kokain. Daher wurde der 23-Jährige zur Wache gebracht, um eine Blutprobe abzugeben. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und des Verdachts auf Drogenkonsum verantworten. Außerdem drohen ihm führerscheinrechtliche Konsequenzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:42

POL-LB: Weil der Stadt: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 55-jähriger Radfahrer wurde am Dienstag (14.10.2025) gegen 16:50 Uhr im Einmündungsbereich Jahnstraße und Paul-Reusch-Straße in einen Verkehrsunfall verwickelt und erlitt schwere Verletzungen. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer war auf der Jahnstraße unterwegs und hielt an der Einmündung zur Paul-Reusch-Straße zunächst an. Beim Einfahren in den Einmündungsbereich übersah er vermutlich den Radfahrer, der von rechts auf der Paul-Reusch-Straße unterwegs war. Dieser war zuvor von der Grabenstraße in Richtung Malmsheimer Straße gefahren. Bei der Kollision erlitt der 55-Jährige schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum bei dem 21-Jährigen. Er wurde zur Blutentnahme gebracht. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:33

POL-OG: Bühl - Ohrfeige während BusfahrtZeugen gesucht

Bühl (ost)

Am Dienstagabend gegen 21 Uhr soll es während einer Busfahrt von Baden-Baden nach Bühl zu einem verbalen Streit und darauf folgend zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Eine 26-jährige Frau berichtete der Polizei, dass sie mit einem unbekannten männlichen Mitfahrer in einen Streit geraten sei. Der Täter, der bisher unbekannt ist, soll sie kurz darauf mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Beschrieben wird der Verdächtige als dunkelhäutig, 25-30 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, mit kurzem lockigem schwarzen Haar, seitlich glatt rasiert. Er trug Arbeitskleidung (schwarz/grau) und eine blaue Steppjacke. Zeugen, die Informationen zu dem Unbekannten haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bühl unter der Telefonnummer 07223 99097-0 in Verbindung zu setzen.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:32

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Unfall

Aalen (ost)

Jagstzell: Kollision

Früh am Mittwochmorgen um 06:30 Uhr fuhr ein 26-jähriger Fahrer mit einem Ford Transit die Rosenberger Straße in Richtung Crailsheimer Straße entlang. Als ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten musste, bemerkte der 26-Jährige dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Der Mercedes wurde durch den Aufprall auf den BMW eines 30-Jährigen geschoben. Der Fahrer des Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 24.000 Euro.

Aalen: Unfallflucht nach Seitenspiegel-Berührung

Ein 63-jähriger Fahrer fuhr am Mittwochmorgen um 06:15 Uhr mit seinem Mercedes-Lkw den Gemeindeverbindungsweg von Niesitz in Richtung Ebnat entlang. Ein entgegenkommender, bisher unbekannter Lkw-Fahrer missachtete das Rechtsfahrgebot, wodurch sich die Seitenspiegel der beiden Lastwagen berührten. Danach fuhr der Verursacher, der angeblich ein Kipper-Lkw war, einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:31

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbrüche und Unfall beim Abbiegen

Aalen (ost)

Gaildorf: Gaststätte Einbruch

Zwischen Dienstagabend um 21:30 Uhr und Mittwochmorgen um 09:00 Uhr gelang es einem Dieb, in ein Gasthaus in der Fraschstraße einzudringen. Dort stahl er einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise zu dem bisher unbekannten Einbrecher nimmt der Polizeiposten Gaildorf unter der Telefonnummer 07971 95090 entgegen.

Blaufelden: Einbruch auf Firmengelände

Zwischen Dienstagabend um 17:00 Uhr und Mittwochmorgen um 06:20 Uhr gelangte ein Dieb auf ein Firmengelände in der Rudolf-Diesel-Straße. Dort brach er gewaltsam in zwei Container ein und stahl aus diesen einen Betrag im dreistelligen Bereich. Der Dieb verursachte Sachschaden in Höhe von ungefähr 3000 Euro.

Ebenfalls drang der vermutlich gleiche Einbrecher in eine Produktionshalle in der Rudolf-Diesel-Straße ein und stahl dort einen zweistelligen Bargeldbetrag. Auch hier beschädigte er einen Schrank und verursachte dadurch Sachschaden in Höhe von ungefähr 150 Euro. Der Polizeiposten Blaufelden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07953 925010 um Zeugenhinweise.

Obersontheim: Unfall beim Abbiegen

Am Mittwochmittag gegen 12:50 Uhr fuhr eine 34-jährige VW-Fahrerin auf der K2622 von Engelhofen kommend und wollte links auf die L1066 in Richtung Winzenweiler abbiegen. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 67-jährigen Seat-Fahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die 62-jährige Beifahrerin im Seat schwer verletzt wurde. Sie wurde mit einem Hubschrauber zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Durch den Unfall entstand zudem Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:21

POL-FR: Waldau: Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 14.10.2025, um etwa 16:00 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 65 Jahren mit seinem Motorrad auf der K4985 von der B500 in Richtung Waldau. In einer Kurve nach links verlor der Motorradfahrer vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Bei dem Unfall wurde der 65-jährige Fahrer leicht verletzt und zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad belief sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Baienfurt

Schwerer Unfall mit mehreren Verletzten

Ein Unfall am Dienstag um 13 Uhr auf der L 317 führte zu mehreren Verletzten und zwei nicht mehr fahrbereiten Autos. Ein 18-jähriger Autofahrer war in Richtung Berg unterwegs und bog an der Ampel nach links in die Schussentalstraße ab. Dabei kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Alle vier Beteiligten wurden vom Rettungsdienst behandelt und teilweise zur weiteren ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Sowohl der Mercedes als auch der Fiat wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Baindt

Unfallflucht - Polizei bittet um Zeugenaussagen

Das Polizeirevier Weingarten bittet um Hinweise zur Fahrerin eines weißen Audi Q2 mit Ravensburger Kennzeichen, die nach einer Unfallflucht gesucht wird. Zeugen beobachteten, wie die mittelalte Fahrerin mit blonden Haaren gegen 17.10 Uhr beim Ausparken in der Straße "Klosterhof" einen geparkten Hyundai touchierte und dann davonfuhr. Ob die Fahrerin den Unfall bemerkt hat, ist unklar. Der geparkte Wagen wurde mit mehreren hundert Euro Sachschaden zurückgelassen. Hinweise zur unbekannten Unfallverursacherin nimmt das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.

Bad Waldsee

Einbruch in Gartenhütten

Zwischen Montagabend und Dienstagmittag brach ein Unbekannter in der Kleingartenanlage in der Riedgasse mehrere Gartenhütten auf. Obwohl der Täter bisher nichts gestohlen hat, entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Waldsee hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zwischen 18 Uhr und 11.45 Uhr gemacht haben, sich unter Tel. 07524/4043-0 zu melden.

Bad Waldsee

Diebstahl hochwertiger Geräte

Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen stahlen Unbekannte dutzende hochpreisige Profilschweißgeräte aus einer Firma im Riedweg. Die Diebe betraten die Lager- und Verkaufsflächen durch eine Notausgangstür und entwendeten gezielt 45 Maschinen im Gesamtwert von rund 150.000 Euro. Die Ermittler vermuten, dass die Täter das Diebesgut mit einem Sattelzug oder mehreren Transportern abtransportierten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zwischen 17 Uhr und 7 Uhr gemacht haben oder Informationen zu den Profilschweißgeräten haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/4043-0 zu melden.

Bad Wurzach

Fahrer verliert Kontrolle

Ein 24-jähriger Sprinter-Fahrer verletzte sich leicht bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen um 2.30 Uhr auf der B 465 zwischen Leutkirch und Bad Wurzach. Der Fahrer kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Umleitungsbeschilderung. Beim Gegenlenken geriet er nach links von der Straße ab und kam nach etwa 100 Metern im Grünstreifen zum Stillstand. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Sprinter entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro, an der Verkehrseinrichtung wird der Schaden auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das Fahrzeug. Die Feuerwehr beseitigte ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten.

Ravensburg

Betrunken am Steuer - Zeugen melden Fahrweise in Schlangenlinien

Zeugen meldeten der Polizei am Dienstagabend einen Fahrer, der in auffälligen Schlangenlinien zwischen Weststadt und Weissenau fuhr und offensichtlich betrunken war. Eine Streife des Polizeireviers Ravensburg stoppte das Fahrzeug und bestätigte den Verdacht. Ein Alkoholvortest bei dem 45-jährigen Fahrer ergab über drei Promille, weshalb er nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erhält. Neben einer Blutentnahme im Krankenhaus, die der Mann über sich ergehen lassen musste, beschlagnahmten die Beamten auch den Führerschein des Fahrers und die Fahrzeugschlüssel.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.10.2025 – 14:19

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Abschlepprechnung mit Falschgeld bezahlt - Zwei Tatverdächtige in Haft

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Samstagnachmittag, den 11.10.2025, wurden zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, mit gefälschtem Geld bezahlt zu haben. Nachdem das Auto der beiden Männer gegen 14.30 Uhr von einem Abschleppunternehmen vom Parkplatz eines Baumarktes abtransportiert worden war, kam zuerst der 37-Jährige dazu. Er soll die Rechnung mit vier vermutlich gefälschten 50-Euro-Scheinen beglichen haben. Der Mitarbeiter des Abschleppunternehmens erkannte die gefälschten Scheine und verständigte die Polizei. Die alarmierten Beamten nahmen den 37-Jährigen und seinen mutmaßlichen Komplizen, der kurz darauf ebenfalls auftauchte, fest.

Bei den beiden Tatverdächtigen wurden weitere vermutlich gefälschte 50-Euro-Scheine im Wert von mehreren Tausend Euro gefunden. Die beiden Männer, die rumänische Staatsbürger sind, wurden am Sonntag, den 12.10.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser wies die beiden Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:19

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Einbrecher von Bewohnerin überrascht - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht noch Zeugen. Sie können unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de kontaktiert werden. Dies erfolgt nach einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Glorstraße in Eltingen am Dienstagabend (14.10.2025) gegen 20:15 Uhr.

Der Einbrecher, dessen Identität noch unbekannt ist, gelangte durch Aufhebeln der Terassentür in die Wohnung. Eine Bewohnerin bemerkte den Einbrecher und rief ihn an, woraufhin er über die Terassentür in unbekannte Richtung floh. Der Täter war ungefähr 165 bis 170 Zentimeter groß, komplett in Schwarz gekleidet und im Gesicht schwarz vermummt.

Trotz Fahndungsmaßnahmen von mehreren Streifenwagenbesatzungen konnte der Täter bisher nicht gefasst werden. Die Ermittlungen zum möglichen Diebesgut und zum entstandenen Sachschaden dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:18

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf/-Bad Cannstatt (ost)

Unbekannte sind entweder am Montag (13.10.2025) oder am Dienstag (14.10.2025) in Wohnungen an der Bromberger Straße und Mittenfeldstraße eingedrungen. An der Bromberger Straße haben die Täter entweder am Montag oder am Dienstag zwischen 20.00 Uhr und 16.10 Uhr ein Fenster eines Mehrfamilienhauses eingeschlagen und so Zugang zum Objekt erhalten. Ob sie etwas gestohlen haben, wird weiterhin ermittelt. An der Mittenfeldstraße gelangten die Täter am Montag zwischen 14.00 Uhr und 20.40 Uhr auf bisher unbekannte Weise in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses und entwendeten mehrere Tausend Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. Bei Fragen zum Thema Einbruchschutz wenden Sie sich bitte unter +4971189901234 an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle. Zusätzlich können Sie sich vor Einbrechern schützen, indem Sie:

Weitere Tipps zur Sicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch auf www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:17

POL-FR: Löffingen: Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 14.10.2025, gegen 9:00 Uhr, verlor ein Auto auf der K4992 zwischen Göschweiler und Reiselfingen die Kontrolle und kam von der Straße ab. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unbekannt. Das Fahrzeug kam schließlich auf einem nahegelegenen Feld zum Stillstand. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Zur weiteren Untersuchung wurde der 55-jährige Fahrer mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 14:14

POL-FR: Feldberg: Bagger rutscht Böschung herunter

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 13.10.2025, gegen 18:00 Uhr ist ein Bagger auf der Baustelle an der B317 zwischen Bärental und Feldberg eine Böschung hinuntergerutscht. Es ist derzeit unklar, was den Vorfall verursacht hat. Um den Bagger mit einem Kranwagen bergen zu können, musste die B317 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Bergung dauerte etwa eine Stunde, so dass die Vollsperrung gegen 19:30 Uhr aufgehoben werden konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Bad Saulgau / Mengen

Drei betrunkene Verkehrsteilnehmer angehalten

Es wurden am Dienstagabend in Mengen und Bad Saulgau insgesamt drei betrunkene Verkehrsteilnehmer bei Verkehrskontrollen gestoppt. Zuerst bemerkten Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau gegen 19 Uhr Alkoholgeruch beim Fahrer eines VW in der Liebfrauenstraße und führten einen Alkoholvortest durch. Der Mann hatte einen Promillewert von über 1,1 und musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Kurz nach 20 Uhr hielt eine weitere Streife in der Werderstraße den Fahrer eines E-Scooters an und kontrollierte ihn. Auch er fuhr unter Alkoholeinfluss und hatte einen Promillewert von über 0,5. Der E-Scooter-Fahrer musste dann auf dem örtlichen Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest machen. Später am Abend pustete der Fahrer eines Skoda in der Breslauer Straße in Mengen über zwei Promille. Auch er wurde von der Polizei kontrolliert und wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt. Sein Führerschein wurde genauso wie beim VW-Fahrer eingezogen.

Bad Saulgau

E-Bike während Einkauf gestohlen - Hinweise erbeten

In einem Zeitraum von etwa zehn Minuten haben Unbekannte am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Platzstraße ein abgeschlossenes Pedelec gestohlen und weggebracht. Um 16.30 Uhr hatte ein 54-Jähriger sein Pedelec der Marke Conway vor dem Geschäft abgestellt und abgeschlossen. Als er nach seinem Einkauf zurückkam, war sein Rad im Wert von über 2.000 Euro verschwunden. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen auf dem Parkplatz gemacht haben, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Pfullendorf

Fehlgeschlagenes Überholmanöver - Unfall

Ein 19-Jähriger wird strafrechtlich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs vom Polizeiposten Pfullendorf untersucht, nachdem er am Dienstagnachmittag auf der L 194 zwischen Ostrach und Pfullendorf einen Verkehrsunfall verursacht hat. Aus Richtung Ostrach überholte der 19-Jährige laut bisherigen Erkenntnissen mit seinem Audi an der Einmündung nach Waldbeuren über die Abbiegespur hinweg und übersah dabei einen entgegenkommenden Mercedes-Sprinter. Der 19-Jährige prallte frontal in den Sprinter, wobei der Unfall glücklicherweise relativ glimpflich verlief. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen, der 25-jährige Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 50.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.10.2025 – 14:07

POL-OG: Rheinmünster, Greffern - Kanaldeckel entfernt, Zeugen gesucht

Rheinmünster, Greffern (ost)

Nach einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr suchen die Ermittler des Polizeipostens Lichtenau nach Zeugen. Unbekannte haben letzte Woche zwischen Mittwoch um 6 Uhr und Sonntag um 14 Uhr jeweils einen Kanaldeckel im Pappelweg in der Nähe einer Schule sowie an der viel befahrenen Straße L85 in der Nähe der Zollstraße entfernt. Ein Kanaldeckel wurde in einer nahe gelegenen privaten Mülltonne gefunden. Es ist unklar, ob bei dem Vorfall jemand verletzt wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lichtenau unter der Telefonnummer: 07227 2221 zu melden.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:07

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Person fährt gegen Hauswand und flieht

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen hat ein Fahrer sein Auto gegen eine Hauswand in der Kellereistraße gestoßen.

Ein 63-jähriger Fahrer war gegen 10:30 Uhr mit seinem Nissan auf der Kreuzung Kellereistraße/Rosengasse unterwegs und stieß dabei mit dem Heck seines Autos gegen die Wand eines Hauses in der Kellereistraße. Ersten Untersuchungen zufolge bemerkte eine Zeugin den Unfall, als sie einen lauten Knall hörte, und rief die Polizei an. Der Fahrer des Nissan fuhr unmittelbar nach dem Zusammenstoß weiter die Kellereistraße in Richtung Friedrichstraße, ohne seine Daten zu hinterlassen. Durch Fahndungsmaßnahmen konnte der 63-jährige Fahrer später identifiziert werden. Er muss sich nun wegen Fahrerflucht verantworten. Der entstandene Sachschaden an der Hauswand und am Auto kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Eberbach übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Auto von der Straße abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag um 11.30 Uhr auf der Lindauer Straße wurde eine 85-jährige Frau leicht verletzt. Die ältere Dame war in Richtung Bundesstraße 31 unterwegs, als sie aus unbekannten Gründen alleine nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ihr Auto rutschte über die Leitplanke und blieb im Straßengraben stehen, wo sie mehrere Verkehrsschilder beschädigte. Der Unfall verursachte insgesamt einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro, ein Rettungsdienst brachte die 85-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Langenargen

Auffahrunfall mit Sachschaden

Am Dienstagmorgen entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro, als zwei Autos an der Auffahrt zur B 31 in Oberdorf zusammenstießen. Ein 34-jähriger Renault-Fahrer wollte in Richtung Friedrichshafen auffahren und bemerkte anscheinend nicht, dass der vor ihm fahrende Audi an der dortigen Stoppstelle angehalten hatte. Dadurch kam es zu einem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde.

Salem

Fahrerflucht nach Unfall

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte zwischen Sonntag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, einen Schaden von etwa 3.000 Euro an einem VW, der auf einem Parkplatz in der Bodenseestraße abgestellt war. Nachdem er auf der linken Seite des Caddys zusammengestoßen war, fuhr der Unfallverursacher davon, ohne den Schaden zu melden. Die Polizei in Salem ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt Hinweise zum Verursacher unter Tel. 07553/8296-0 entgegen.

Salem

Einbruch über offenes Fenster

Nach einem Vorfall am Dienstagvormittag in der Bodenseestraße in Mimmenhausen ermittelt die Polizei gegen einen 63-jährigen Mann. Der Mann klingelte zunächst an einem Wohnhaus und stieg dann über ein geöffnetes Badezimmerfenster in die Erdgeschosswohnung ein. Die Bewohner konnten den Mann im Badezimmer entdecken und zur Rede stellen. Es wurde nichts gestohlen. Der 63-Jährige wird entsprechend angezeigt.

Deggenhausertal

Unfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in Kurve

Nicht angepasste Geschwindigkeit war wahrscheinlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen bei Allerheiligen. Ein 61-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Markdorf unterwegs, als er in einer Kurve nach links von der Fahrbahn abkam. Er kollidierte mit einem Holzzaun, mehreren Verkehrsschildern und einem Verkehrsspiegel, bevor er im Grünstreifen zum Stillstand kam. Glücklicherweise wurde keiner der drei Insassen verletzt. Am Audi entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro, er war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.10.2025 – 13:56

POL-HN: Land- und Stadtkreis Heilbronn: Verletzte bei Unfall auf der Autobahn und Zeugen nach Einbruch gesucht

Heilbronn (ost)

A81/Ilsfeld: Vier Personen verletzt bei Zusammenstoß

Vier Personen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 95.000 Euro bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der Autobahn 81 bei Ilsfeld. Um 7:10 Uhr musste ein 38-jähriger Fahrer seinen Seat zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim aus Verkehrstechnischen Gründen abbremsen. Eine 40-jährige Fahrerin bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr mit ihrem Renault Transporter auf den Seat auf. Der Seat-Fahrer sowie alle drei Insassen im Renault wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten mussten vorübergehend alle drei Fahrspuren gesperrt werden und der Verkehr wurde über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Nach der abschließenden Reinigung der Fahrbahn wurde die Sperrung um 10 Uhr aufgehoben.

Heilbronn: Einbruch in Bäckerei - Zeugen werden gebeten sich zu melden

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drang eine unbekannte Person unbefugt in den Verkaufsraum einer Bäckerei in Heilbronn-Böckingen ein. Zwischen 18:30 Uhr am Dienstag und 5:15 Uhr am Mittwoch gelangte der Täter vermutlich durch das Einschlagen einer Scheibe in das Gebäude in der Heidelberger Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 204060 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen erbeten. Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:47

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Weiterer Pkw-Diebstahl & Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Winnenden: Diebstahl eines Audi Q5

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 22:10 Uhr und 6:40 Uhr wurde ein abgestellter Audi Q5 in der Goethestraße gestohlen. Das rote Auto im Wert von ca. 40.000 Euro hatte das Kennzeichen WN-TZ 7314. Das Fahrzeug verfügt über ein Keyless-Go-System. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Winnenden: Fahrerflucht

Zwischen 7:30 Uhr und 8:05 Uhr am Mittwoch wurde ein geparkter Mazda auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Waiblinger Straße beschädigt. Der Verursacher fuhr danach einfach davon. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Fellbach: Kollision

Am Mittwoch gegen 08:10 Uhr versuchte ein 33-jähriger Smart-Fahrer von einem abgesenkten Bordstein auf die Friedrich-List-Straße zu fahren. Dabei übersah er den Mitsubishi einer 23-jährigen Fahrerin, der von rechts kam. Es kam zu einem Unfall mit einem geschätzten Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:47

POL-MA: Mannheim: Unbekannte Person entfernt sich unerlaubt nach Unfall - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich in Jungbusch, einem Stadtteil von Mannheim, ein Unfall, bei dem die Person, die den Unfall verursachte, unerlaubt vom Unfallort flüchtete.

Um etwa 17:30 Uhr überholte ein Autofahrer im Alter von 36 Jahren entgegen des Überholverbots auf der Hellingstraße in Richtung Hafenstraße den Toyota des 36-Jährigen. Dabei entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro, als der VW-Fahrer oder die VW-Fahrerin den Toyota streifte. Danach setzte er oder sie die Fahrt fort, ohne anzuhalten oder die Personalien zu hinterlassen.

Den bisherigen Informationen zufolge wurde die Person, die den Unfall verursachte, während des Überholvorgangs von einem bisher unbekannten Zeugen beobachtet. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den Zeugen sowie andere Personen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:44

POL-MA: Heidelberg: Streitigkeiten zweier Männer im Straßenverkehr

Heidelberg (ost)

Am Dienstagabend kam es in Bergheim zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Verkehrsteilnehmern aus unklaren Gründen.

Während der Fahrt im Straßenverkehr provozierten sich zwei Männer im Alter von 34 und 60 Jahren gegenseitig mit Gesten und Lichtsignalen. Schließlich entschieden sie sich, in der Blücherstraße anzuhalten, um miteinander zu sprechen. Das Gespräch eskalierte zu einem verbalen Streit, bei dem der 34-jährige Mann das Fahrzeug des 60-jährigen Mannes mit der Faust traf. Eine Delle auf der Motorhaube war die Folge des Streits. Danach beruhigten sich die Männer und vereinbarten eine Schadensregulierung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:23

POL-MA: Angelbachtal/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Autos geöffnet und Wertsachen gestohlen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen wurden in der Hauptstraße mehrere Autos aufgebrochen und Wertgegenstände gestohlen.

Ein bislang unbekannter Täter öffnete irgendwann zwischen Sonntag, gegen 17:30 Uhr, und Montag, gegen 07:30 Uhr, zwei Autos in der Hauptstraße, die zuvor dort abgestellt worden waren. Der schwarze Jeep und der silberfarbene Mercedes wurden durchsucht. Der Täter fand Wertgutscheine im Wert von etwa 200 Euro im Jeep. Aus dem Mercedes wurden persönliche Dokumente, darunter mehrere Fahrzeugscheine, sowie Gegenstände im Wert von ungefähr 50 Euro gestohlen.

Zur gleichen Zeit wurde in unmittelbarer Nähe, ebenfalls in der Hauptstraße, ein grauer Fiat geöffnet und durchsucht. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde jedoch nichts gestohlen.

Die Polizei in Sinsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Angelbachtal unter der Telefonnummer 07265 911200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:17

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Brand in Tiefgarage - Polizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Am Dienstagabend brach ein Feuer in einer Tiefgarage in der Pforzheimer Nordstadt aus, in dem eine motorisierte Reinigungsmaschine betroffen war.

Um 22:00 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr gerufen, da es in einem Parkhaus in der Hohenstaufenstraße zu einer starken Rauchentwicklung kam. Ein Reinigungsgerät, das dort abgestellt war, brannte aus unbekannten Gründen. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Der entstandene Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt, es gab keinen Schaden am Gebäude und niemand wurde verletzt.

Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zu den Bränden der letzten Monate gibt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.10.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzter Motorradfahrer nach Wendemanöver (14.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Dienstag gegen 18 Uhr wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall im Bereich der Kreuzung Harzer- und Bärenstraße verletzt. Ein 39-jähriger Fahrer eines Peugeots machte eine Kehrtwende über eine Sperrfläche vor der Kreuzung und übersah dabei einen 28-jährigen Motorradfahrer, der sich näherte. Bei der seitlichen Kollision, die folgte, stürzte der Motorradfahrer mit seiner Triumph und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden war gering.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:00

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Kreuzung Bahnhof- und Hasemannstraße (13.10.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Montag kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Vorfahrtsunfall an der Ecke Bahnhof- und Hasemannstraße. Ein 55-jähriger Fahrer eines Hyundai bog von der Hasemannstraße nach links auf die Bahnhofstraße ab. Dabei übersah er die Vorfahrt eines 42-jährigen Ford-Fahrers. Die Kollision an der Kreuzung verursachte einen Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst abtransportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 13:00

POL-KN: (Bad Dürrheim /Schwarzwald Baar Kreis) Mehrere Einbrüche in Geschäfte (14.10.2025)

Bad Dürrheim (ost)

In den frühen Morgenstunden am Dienstag brachen Diebe in mehrere Geschäfte im Gewerbegebiet ein. Gegen 2 Uhr drangen sie gewaltsam in einen Supermarkt in der Carl-Friedrich-Benz Straße ein. Sie konnten jedoch den Vorraum nicht verlassen und es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Bei anderen Geschäften in der Nähe blieben ihre Versuche ebenfalls erfolglos. Nur in einem Elektrofachgeschäft konnten die Täter einige Kleinigkeiten stehlen. Die Ermittlungen sind im Gange.

Der Polizeiposten Bad Dürrheim bittet Zeugen, die am Dienstagmorgen verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich unter der Nummer 07726 / 939480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:56

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Solarkabel gestohlen und Unfallflucht

Main-Tauber-Kreis (ost)

Ahorn-Berolzheim: Diebstahl von mehreren Kilometern Solarkabeln

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden im Solarpark "Ahorn-Solar" in Berolzheim mehrere Kilometer Solarkabel gestohlen. Unbekannte Täter drangen zwischen 19 Uhr am Sonntagabend und 7 Uhr am folgenden Morgen gewaltsam in den umzäunten Solarpark ein. Ein Metallpfosten wurde entfernt, um mit einem Fahrzeug auf das Gelände zu gelangen. Die Täter schnitten schätzungsweise etwa 30.000 Meter Solarkabel ab und nahmen sie mit. Der Wert der gestohlenen Ware wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf fast 90.000 Euro. Durch den Ausfall der Anlage entstand ein noch nicht bezifferter Schaden. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 009341 810 an das Polizeirevier Tauberbischofsheim erbeten.

Tauberbischofsheim: Polizei sucht Fahrerflüchtigen nach Unfall

Am Freitagmittag zwischen 12:15 Uhr und 13 Uhr ereignete sich eine Fahrerflucht auf einem Parkplatz in der Pestalozziallee in Tauberbischofsheim. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken den links daneben geparkten Seat Cupra eines 55-Jährigen und fuhr dann davon, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrzeug machen können, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:51

POL-MA: Mannheim: Drei Fahrzeuge bei Kreuzungsunfall in Mannheim-Schwetzingerstadt beschädigt

Mannheim (ost)

Am Dienstagmorgen, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich in Mannheim-Schwetzingerstadt, an der Ecke Schwetzinger Straße / Viehhofstraße, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, an dem drei Autos beteiligt waren.

Die Fahrerin eines Citroen im Alter von 40 Jahren missachtete an dieser Kreuzung die Vorfahrt einer Skoda-Fahrerin im Alter von 32 Jahren sowie einer Mitsubishi-Fahrerin im Alter von 54 Jahren und stieß mit beiden Fahrzeugen zusammen. Dabei verlor der Mitsubishi Öl, weshalb die Straße von einer Spezialfirma gereinigt werden musste.

Während der gesamten Unfallaufnahme musste der Verkehr von Polizeibeamten geleitet werden, da die Ampelanlage an der Kreuzung ausgefallen war. Die Ampelschaltung wurde in der Zwischenzeit repariert.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:46

POL-OG: Oberkirch - Verkehrsunfall im Kreisverkehr

Oberkirch (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich gegen 2 Uhr morgens ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr der B28, in der Nähe des Schwimmbads Oberkirch, in Richtung Lautenbach. Ein 47-jähriger Taxifahrer soll den Kreisverkehr befahren haben, ist dabei von der Fahrbahn abgekommen und schließlich am rechten Straßengraben zum Stillstand gekommen. Sowohl er als auch einer der Fahrgäste wurden leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Aufgrund von vermeintlicher Rauchentwicklung waren kurzzeitig Feuerwehrkräfte im Einsatz.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:40

BPOLI S: Mutmaßliche Diebin vorläufig festgenommen

Ulm (ost)

Ein Diebstahl durch eine 57-jährige Frau ereignete sich in der Nacht zum Dienstag (14.10.2025) am Hauptbahnhof Ulm.

Nach ersten Erkenntnissen stand ein 51-jähriger Reisender gegen 00:20 Uhr am Bahnsteig 1, als er seinen Rucksack in der Nähe eines Fahrkartenautomaten ablegte, um eine Zigarette zu rauchen. Zu diesem Zeitpunkt nutzte die 57-jährige portugiesische Staatsbürgerin offenbar die Gelegenheit und stahl den Rucksack des Reisenden. Als der deutsche Geschädigte den Verlust seines Gepäcks bemerkte, meldete er den Vorfall bei der Bundespolizei. Im Zuge der Fahndung wurde die mutmaßliche Diebin in der Nähe des Hauptbahnhofs gefunden und vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte sie ihren Weg fortsetzen, muss jedoch mit einem Diebstahlverfahren rechnen.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang davor, Koffer und Handgepäck niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Taschendiebe nutzen die Unaufmerksamkeit von Reisenden immer wieder aus, um Diebstähle zu begehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

15.10.2025 – 12:18

POL-FR: Albbruck: Rücksichtsloses Fahrverhalten am Kreisverkehr

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 14. Oktober 2025, gegen 7:15 Uhr, hat eine 36-jährige Fahrerin eines VW versucht, einen Linienbus im Kreisverkehr auf der Eignungsstraße von Buch nach Birndorf zu überholen. Dabei soll sie entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr eingefahren sein und beim Verlassen des Kreisverkehrs den Bus geschnitten haben, was dazu führte, dass der Busfahrer eine Vollbremsung machen musste. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Die Polizei in Waldshut-Tiengen hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist unter der Telefonnummer 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 12:15

POL-FR: Bad Säckingen: Lkw fährt Fußgänger an Zebrastreifen an

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, um etwa 10:30 Uhr, plante ein Fußgänger im Alter von 74 Jahren, den Zebrastreifen in der Waldshuter Straße zu überqueren. Nach den bisherigen Informationen hat ein 38-jähriger Lastwagenfahrer, der an der Zebrastreifen angehalten hatte, den Fußgänger, der noch auf dem Zebrastreifen lief, übersehen. Der Fußgänger wurde von dem Lastwagen erfasst und stürzte neben dem Lastwagen, wobei er leicht verletzt wurde. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Unbekannter setzt Mülltonne in Brand (14.10.2025)

Spaichingen (ost)

Am Dienstagmittag wurde in der Hauptstraße von einem Unbekannten eine Mülltonne angezündet. Gegen 14 Uhr informierte ein Anwohner die Behörden darüber, dass auf der anderen Straßenseite eine Mülltonne in Flammen stand. Dank des schnellen Eingreifens von Polizei, Feuerwehr und Anwohnern konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Tonnen und das umliegende Gebüsch verhindert werden.

Hinweise zur Identität des Brandstifters nimmt das Polizeirevier Spaichingen unter der Telefonnummer 07424 9318-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Alpenstraße - roten Fiat 500 angefahren und geflüchtet (14.10.2025)

Stockach (ost)

Ein Unfallflucht auf der Alpenstraße am Dienstagmittag führte zu einem Blechschaden von rund 2.000 Euro. Zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr touchierte ein Unbekannter den geparkten roten Fiat 500 in der Nähe der Hausnummer 22 und verließ dann den Unfallort, ohne ihn zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Verursacher hat, kann sich an das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Piaggio Roller entwendet (12.10.2025)

Konstanz (ost)

Am Sonntagabend wurde in der Bücklestraße ein Fahrzeug gestohlen. Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr entwendeten Unbekannte einen Piaggio Roller, der vor Gebäude 86 abgestellt war, mit dem Kennzeichen "804CFX".

Wer Informationen zu den Dieben oder dem Verbleib des Rollers hat, kann sich an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz - schwarzer Maserati mit TG-Kennzeichen touchiert Ford und flüchtet (14.10.2025)

Konstanz (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf dem Parkplatz eines Discounters in der Oberlohnstraße eine Unfallflucht. Gegen 20.30 Uhr sahen Zeugen, wie ein schwarzer Maserati mit TG-Kennzeichen einen geparkten Ford S-Max auf dem Aldi-Parkplatz berührte, danach beschleunigte und vom Unfallort floh. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Hinweise zum schwarzen Maserati nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall an der Einmündung Elberfeldstraße/Cherisy-Straße - Auto erfasst Fußgängerin - Polizei sucht Zeugen (14.10.2025)

Konstanz (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Dienstagabend an der Kreuzung Cherisy-Straße und Elberfeldstraße passierte. Ein 68-jähriger Fahrer lenkte einen Toyota auf der Elberfeldstraße in Richtung Reutestraße. Beim Abbiegen nach rechts an der Einmündung zur Cherisy-Straße erfasste er eine 23-jährige Fußgängerin, die gerade die Elberfeldstraße von der Cherisystraße aus überquerte. Die Frau wurde von der Motorhaube des Autos getroffen und stürzte zu Boden. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Die Verkehrspolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, sich unter den Telefonnummern 07733 9960-0 oder 07531 995-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Steißlingen, B33neu, A81, Lkr. Konstanz) Falschfahrer zwischen dem Kreuz Hegau und der Anschlussstelle Steißlingen (14.10.2025)

Steißlingen, B33neu, A81 (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Falschfahrer im Bereich der Bundesstraße 33 neu und der Autobahn 81 - zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Steißlingen - gesichtet. Gegen 20.30 Uhr fuhr ein 67-jähriger Fahrer eines Porsche in Richtung Konstanz. Während er einen anderen Wagen auf der linken Spur überholte, kam ihm plötzlich ein Auto entgegen. Der 67-Jährige lenkte nach rechts, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Danach setzte der Unbekannte seine Fahrt fort.

Das Fahrzeug des Falschfahrers wird nur als ein älterer Kombi mit eckigen Frontscheinwerfern beschrieben, dessen linker Scheinwerfer defekt war.

Alle Verkehrsteilnehmer, die durch den Vorfall gefährdet wurden, sowie Zeugen, die Informationen zum Falschfahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 an die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:14

BPOLI-KA: Kofferdiebstahl im Zug - Hinweis für Reisende

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend (14. Oktober) bemerkte ein 25-jähriger Geschädigter den Diebstahl seines Koffers, nachdem er am Mannheimer Hauptbahnhof angekommen war. Es wird vor Taschen- und Gepäckdiebstählen gewarnt, so die Bundespolizei.

Um 21:00 Uhr traf der 25-jährige deutsche Staatsangehörige mit dem ICE615 am Mannheimer Hauptbahnhof ein. Nachdem er feststellte, dass sein Koffer gestohlen wurde, begab er sich zur Dienststelle der Bundespolizei und erstattete Anzeige. Er hatte den Koffer in Köln in die Gepäckablage gelegt und bemerkte den Diebstahl erst wieder in Mannheim. Es gibt keine Hinweise auf mögliche Täter oder den Zeitpunkt des Diebstahls. Der 25-Jährige erlitt dadurch einen Schaden in Höhe von 700 Euro.

Die Bundespolizei warnt regelmäßig vor Taschen- und Gepäckdiebstählen. Weitere wichtige Hinweise dazu finden Sie unter www.polizei.beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

15.10.2025 – 12:13

POL-MA: Mannheim: Betrugsversuche mit gefälschtem Mobiltelefon

Mannheim (ost)

Am frühen Dienstagabend gab es mehrere Betrugsversuche in einem Einkaufsmarkt in der Maybachstraße im Stadtteil Neckarstadt-Ost in Mannheim.

Um kurz nach 17:30 Uhr sprach eine 30-jährige Frau Kunden im Markt an und bot ihr teures Apple-Smartphone zum Verkauf an. Die Kunden wurden misstrauisch und informierten das Marktpersonal, das wiederum die Polizei verständigte. Eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt untersuchte den Vorfall und konnte die Frau finden. Eine Überprüfung ergab, dass es sich um eine gefälschte Gerät handelte. Aus diesem Grund wurde die Frau vorläufig festgenommen. Sie muss sich nun wegen versuchten Betrugs verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:12

POL-FR: Bad Säckingen: Unfall mit einer schwer verletzten Person - Fahrer unter Alkoholeinfluss

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 15.10.2025, ereignete sich gegen 1:30 Uhr ein Unfall, bei dem ein 27-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der K6587 von Bad Säckingen in Richtung Rickenbach verwickelt war. Nach den bisherigen Informationen kam das Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Der 19-jährige Beifahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Hyundai erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Bei dem Fahrer wurde während der Unfallaufnahme ein Alkoholeinfluss festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Außerdem lag ein Haftbefehl vor, weshalb er nach der Blutentnahme direkt ins Gefängnis gebracht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 12:09

POL-MA: Mannheim: Spurwechsel führt zu 6000 Euro Sachschaden

Mannheim (ost)

Am Dienstag, ungefähr um 14:15 Uhr, ereignete sich in Mannheim-Wallstadt ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes und ein 53-jähriger Fahrer eines BMW waren auf dem Wingertsbuckel in Richtung Mannheim-Wallstadt unterwegs. Der BMW-Fahrer beabsichtigte, nach rechts in die Sudetenstraße abzubiegen und fuhr auf die entsprechende Abbiegespur.

Die Fahrerin des Mercedes befand sich gleichzeitig auf der Geradeausspur, entschied sich jedoch kurzfristig auch, in Richtung Sudetenstraße abzubiegen und wechselte unerlaubt den Fahrstreifen über die durchgezogene Linie. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Diese waren jedoch noch fahrbereit, so dass die Unfallbeteiligten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen konnten.

Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:07

POL-MA: Plankstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Hund nimmt verdächtigen Gegenstand auf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend um etwa 22:40 Uhr hat ein Hund während des Spaziergangs in der Westendstraße einen verdächtigen Gegenstand entdeckt. Die Hundebesitzerin bemerkte, dass ihr Vierbeiner etwas aufgenommen hatte und entfernte es sofort. Dabei stellte sie fest, dass es sich um einen verdächtigen Fleischklumpen handelte, deshalb alarmierte sie die Polizei. Eine Suche in der Umgebung ergab keine weiteren Auffälligkeiten. Der Hund ist auch gesundheitlich in Ordnung.

Trotzdem empfiehlt die Polizei Mannheim den Hundebesitzern, immer darauf zu achten, was ihre treuen Begleiter aufnehmen. Bei verdächtigen Vorkommnissen sollte immer die Polizei informiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:06

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Zahlreiche Fahrzeugreifen in Schwetzingen beschädigt - Zeugen- und Geschädigtenaufruf

Mannheim (ost)

Von Montagabend, dem 14. Oktober 2025, gegen 20 Uhr, bis Dienstagmorgen, dem 15. Oktober 2025, gegen 6.45 Uhr, ereigneten sich in verschiedenen Straßen in Schwetzingen eine Reihe von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen.

Nach den bisherigen Informationen beschädigte eine bisher unbekannte Täterschaft mindestens 23 Fahrzeuge, indem jeweils ein oder mehrere Reifen zerstochen wurden. Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurden die Reifen mit einem scharfen Gegenstand durchstochen. Betroffen waren Fahrzeuge, die in der Viktoriastraße, Augustastraße, Friedrich-Ebert-Straße, Hackerstraße, Carl-Gördeler-Straße, Lindenstraße, Luisenstraße, Clementine-Bassermann-Straße, Sudetenring, August-Neuhaus-Straße, Walter-Rathenau-Straße sowie die Bodelschwingstraße geparkt waren.

Ob es weitere beschädigte Fahrzeuge gibt, wird derzeit noch untersucht.

Ein Überwachungsvideo konnte eine verdächtige Person aufzeichnen, die möglicherweise als Täter infrage kommt. Die Person trug dunkle Kleidung und einen Hoodie mit auffälligen, großen Schriftzügen oder Mustern auf dem Rücken.

Der entstandene Schaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen werden derzeit vom Polizeirevier Schwetzingen durchgeführt.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, sowie weitere Geschädigte, deren Fahrzeuge in diesem Bereich ebenfalls beschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 06202 / 288-0 beim Polizeirevier Schwetzingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 12:05

BPOLI-KA: Getränk nicht bezahlt und Widerstand geleistet

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmittag, dem 14. Oktober, hat ein 45-jähriger Mann den Polizeibeamten Widerstand geleistet, nachdem er zuvor im Zug ein bereits verzehrtes Getränk nicht bezahlt hatte.

Während der Fahrt von Köln nach Karlsruhe befand sich der deutsche Staatsangehörige im Alter von 45 Jahren im EC 7. Er hielt sich im Bordbistro auf und verweigerte die Bezahlung eines bereits verzehrten Getränks. Da er auch keinen Fahrschein hatte, wurde er vom Zugbegleiter von der Weiterfahrt ausgeschlossen und die Bundespolizei wurde gerufen. Um die folgenden polizeilichen Maßnahmen durchzuführen, sollte sich der 45-Jährige den Beamten gegenüber ausweisen. Er weigerte sich jedoch und widersetzte sich auch den weiteren Anweisungen der Polizei. Auf dem Weg zur Dienststelle leistete der Mann Widerstand und wurde daraufhin festgenommen. Bei einer Durchsuchung auf der Dienststelle fanden die Beamten Betäubungsmittel und beschlagnahmten diese.

Nach Abschluss aller Maßnahmen durfte der Mann seine Reise fortsetzen. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln, Betrugs und Erschleichens von Leistungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

15.10.2025 – 12:05

POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brand im Branichtunnel - Pressemeldung Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochmorgen wurde der Polizei und der Feuerwehr gemeldet, dass ein Fahrzeug im Branichtunnel in Brand geraten war.

Ein 48-jähriger Fahrer war gegen 6.45 Uhr mit seinem Renault im Branichtunnel in Richtung Altenbach unterwegs, als er Probleme mit seinem Auto hatte. Er hielt in einer Nothaltebucht an und informierte die Tunnelzentrale. Zu diesem Zeitpunkt war noch kein Feuer sichtbar. Kurz darauf hielten auch Zeugen in der Nothaltebucht an, da Flammen unter dem Fahrzeug zu sehen waren. Sie retteten den Fahrer und löschten den Brand mit zwei Feuerlöschern. Die Freiwillige Feuerwehr Schriesheim und ein Rettungswagen, der ebenfalls benachrichtigt worden war, konnten ohne weitere Maßnahmen abrücken.

Es wurde niemand verletzt, aber das Fahrzeug des 48-Jährigen wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Nach aktuellem Kenntnisstand kann ein technischer Defekt am Fahrzeug nicht ausgeschlossen werden.

Der Tunnel war bis etwa 8 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:57

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand im Waldgebiet

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen waren die Polizei und die Feuerwehr aufgrund eines Fahrzeugbrands auf der Ketscher Rheininsel im Einsatz.

Wenig später als 10 Uhr brach im Leinpfad im nahegelegenen Waldgebiet auf der Rheininsel ein Feuer in einer landwirtschaftlichen Maschine aus. Nach derzeitigem Wissensstand entstand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Brand im Motorraum der Maschine, der sich schnell auf das gesamte Fahrzeug ausbreitete. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren Ketsch und Brühl mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten im Einsatz. Sie konnten verhindern, dass die Flammen auf das Waldgebiet übergreifen.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Die weiteren Ermittlungen zum Brand durch das Polizeirevier Schwetzingen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:54

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Dienstagnachmittag wurden die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste wegen eines Kellerbrands in einem Mehrfamilienanwesen in Walldorf alarmiert.

Ein Brand brach gegen 13.40 Uhr aus unbekannten Gründen im Keller eines Gebäudes in der Bahnhofstraße aus, konnte aber schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Trotzdem drang schwarzer Rauch in die Treppenhäuser der drei Teilgebäude ein. Alle Bewohner des Anwesens wurden evakuiert, eine Person mit Kleinkind musste aus einer Dachgeschosswohnung von der Feuerwehr mit einer Drehleiter gerettet werden.

Sechs Personen im Alter von eineinhalb bis 57 Jahren erlitten leichte Verletzungen durch Rauchgasvergiftung. Vier Personen, darunter das Kleinkind, wurden zur Sicherheit zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, konnten die meisten Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Nur drei Wohnungen waren vorübergehend aufgrund von Rauch unbewohnbar. Die Bewohner wurden für die Nacht in Notunterkünften untergebracht.

Das Anwesen besteht aus einem Gebäudekomplex mit Wohn- und Geschäftsräumen sowie einer Tiefgarage.

Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die noch andauern. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:44

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mehrere Wohnungseinbrüche in Rüppurr

Karlsruhe (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten Unbekannte, in mehrere Wohnhäuser im Stadtteil Rüppurr einzudringen.

Nach den aktuellen Ermittlungen waren zwei Männer zwischen etwa 22:00 Uhr und 07:30 Uhr in der Rastatter Straße und Lützowstraße unterwegs und versuchten, in mindestens fünf Wohnhäuser einzudringen. In einem der Häuser gelang es ihnen, mit Gewalt in die Innenräume einzudringen und mehrere Wertgegenstände sowie Bargeld zu stehlen. Bei vier weiteren Objekten blieb ihr Vorhaben im Versuchsstadium. Ersten Informationen zufolge alarmierte ein Zeuge gegen 01:00 Uhr die Polizei, nachdem er Geräusche an seiner Haustür hörte und dann zwei unbekannte Personen mit Taschenlampen vor seinem Haus entdeckte. Als er die Täter bemerkte, schalteten sie ihre Lichter aus und flohen in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Vorfalls bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 0721 666 5555 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:35

POL-RT: Einbrüche; Widerstand; Verkehrsunfälle; Brand; Flucht vor Polizei; Diebstahl; Sachbeschädigung; Gasaustritt

Reutlingen (ost)

Diebstahl von Grundstück im Garten

Ein Unbekannter hat zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Dienstag, 15 Uhr, eine kleine Menge Bargeld von einem Gartengrundstück im Schönrainweg gestohlen. Der Täter verschaffte sich Zugang zu dem umzäunten Grundstück und brach das Türschloss eines Gartenhauses auf. Dort durchsuchte er das Haus, stahl das Bargeld und beschädigte Lampen. Während der Tat dürfte sich der Täter verletzt haben. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (sn)

Reutlingen (RT): Einbruch in ein Geschäft

In der Nacht zum Mittwoch sind zwei unbekannte Männer in eine Bäckereifiliale in der Kaiserpassage eingebrochen. Ein Zeuge beobachtete gegen 0.30 Uhr, wie das Duo gewaltsam über die Schiebetür des Haupteingangs eindrang, während ein Dritter draußen blieb. Obwohl die Polizei sofort alarmiert wurde, konnten die Verdächtigen fliehen. Das gestohlene Gut umfasst bisher nur eine Getränkeflasche. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. (tr)

Esslingen (ES): Angriff auf Polizeibeamte nach Diebstahl

In der Nacht zum Mittwoch leistete ein mutmaßlicher Dieb bei seiner Festnahme Widerstand. Gegen 0.15 Uhr meldete ein Tankstellenmitarbeiter, dass ein bereits mit einem Hausverbot belegter Kunde mit Inlineskates den Shop betreten und Waren gestohlen habe. Der Mann wurde später festgenommen, nachdem er die Polizei angegriffen hatte. Beim Versuch, ihn festzunehmen, wurden zwei Beamte leicht verletzt. Der Mann wurde inhaftiert, da er eine Geldstrafe nicht bezahlen konnte. (tr)

Esslingen (ES): Brand von Kartons

Die Einsatzkräfte wurden am Dienstagabend kurz nach 20.30 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Filderstraße in Berkheim gerufen. Kartons auf einem Balkon hatten aus unbekannten Gründen Feuer gefangen. Der Brand wurde schnell gelöscht und das Gebäude blieb bewohnbar. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. (mr)

Esslingen (ES): Verkehrsunfall mit leichten Verletzungen

Ein Unfall mit vier Fahrzeugen ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Auffahrtsrampe zur Vogelsangsbrücke. Ein 46-jähriger Audi-Fahrer übersah gegen 17 Uhr einen stehenden Mercedes und verursachte eine Kollision. Der Mercedes-Fahrer und eine weitere Person wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 31.000 Euro. (sn)

Esslingen (ES): Einbruch in ein Wohnhaus

Ein Einfamilienhaus in der Lenzhalde wurde am Dienstag zwischen 17 und 23 Uhr Ziel eines Einbruchs. Der Täter gelangte gewaltsam über die Balkontür ins Haus, durchsuchte die Räume, stahl jedoch nichts. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. Die Spuren wurden von Kriminaltechnikern gesichert. (sn)

Deizisau (ES): Langer Stau nach Unfall auf der B 10

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen führte am Dienstagnachmittag zu einem kilometerlangen Stau auf der B 10. Der Unfallverursacher wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Fahrer und Insassen blieben unverletzt. (ms)

Kirchheim (ES): Flucht vor der Polizei (Zeugenaufruf)

Zwei Jugendliche flüchteten am Dienstagnachmittag vor einer Polizeistreife auf einem Zweirad und gefährdeten dabei möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer. Die Polizei ermittelt gegen die beiden 15-Jährigen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in ein Reihenhaus

In der Zeit von Montag, 12 Uhr, bis Dienstag, 16.45 Uhr, wurde in ein Reihenhaus in Musberg eingebrochen. Der Täter durchsuchte das Haus, es ist jedoch noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei ermittelt. (ms)

Neckartenzlingen (ES): Unfall beim Abbiegen

Ein Fehler beim Abbiegen führte am Dienstagnachmittag in der Mühlstraße zu einem Verkehrsunfall mit leichten Verletzungen. Die Polizei ermittelt. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Diebstahl hochwertiger Kompletträder

Am frühen Mittwochmorgen wurden hochwertige Kompletträder im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Polizei ermittelt. (gj)

Esslingen (ES): Heftiger Auffahrunfall

Ein heftiger Auffahrunfall am Mittwochmorgen führte zu einer verletzten Fahrerin und einem Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt. (gj)

Bodelshausen (TÜ): Verletzter Pkw-Lenker nach missachteter Vorfahrt

Ein Pkw-Lenker wurde bei einem Unfall am frühen Mittwochmorgen verletzt. Die Polizei ermittelt. (gj)

Tübingen (TÜ): Sachbeschädigung an Schule

Ein Unbekannter wird wegen Sachbeschädigung an einer Schule ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise. (gj)

Albstadt (ZAK): Gasaustritt

Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend zu einem Gasaustritt gerufen. Es wurde niemand verletzt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Sandra Neuleitner (sn), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.10.2025 – 11:33

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Geschädigter nach Verkehrsunfall gesucht.

Ludwigsburg (ost)

Eine 89-jährige Frau wird verdächtigt, sich am Montag (13.10.2025) zwischen 09:00 Uhr und 09:20 Uhr auf einem Parkplatz in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben. Während sie mit ihrem Mitsubishi auf dem Parkplatz manövrierte, soll sie ein geparktes Fahrzeug gestreift haben. Erst später bemerkte sie einen Schaden von etwa 1.000 Euro an ihrem Auto und informierte die Polizei. Das beschädigte Fahrzeug könnte ein älterer blauer oder grauer Mercedes gewesen sein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:32

POL-LB: Kornwestheim: Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 72-jähriger Fahrer eines Motorrollers wurde am Dienstag (14.10.2025) gegen 08:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein 42-jähriger Fahrer eines Aufsitzrasenmähers bog von der Rechbergstraße nach rechts in die Stuttgarter Straße ab und wechselte nach kurzer Zeit die Straßenseite nach links. Ohne auf den Verkehr zu achten, zog der 42-Jährige nach links. Dabei überquerte er eine durchgezogene Linie und die entgegenkommende Linksabbiegerspur. Der 72-Jährige überholte den 42-Jährigen von hinten, indem er die Linksabbiegerspur der Gegenfahrbahn nutzte, wie die ersten Untersuchungen ergaben. Bei der seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der 72-Jährige schwer verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:31

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 15-Jährige aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit dem 04.10.2025 wird die 15-jährige Julina K. aus Karlsruhe vermisst. Sie wurde zuletzt in einer Jugendeinrichtung in Wolfstein gesehen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sie nach Rheinland-Pfalz gegangen ist.

Nachdem sie die Jugendeinrichtung verlassen hatte, wurde Julina K. zuletzt am 12.10.2025 in Karlsruhe in der Nähe des Karlstores gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt.

Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei haben keine neuen Erkenntnisse erbracht. Auch die Überprüfung möglicher Aufenthaltsorte war bisher erfolglos.

Die Vermisste ist 160cm groß, schlank und hat langes dunkelblondes Haar. Sie hat einen Nasenring und einen Leberfleck unterhalb der rechten Lippe. Zuletzt trug sie eine schwarze Hose und einen schwarzen Pullover mit weißer Schrift.

Ein Foto von Julina K. ist unter folgendem Link zu finden:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/karlsruhe-vermisstenfahndung-2/

Hinweise zur vermissten Person oder ihrem Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721 666-5555 entgegen.

Thorsten Conti, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:26

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Mit Fahrrad auf Auto aufgefahren und verletztNicht aufgepasst hat ein 27-jähriger Rennradler am Dienstag in Blaubeuren-Asch.

Ulm (ost)

Zu Mittag fuhr der Radfahrer mit seinem Cube Rennrad die Dorfstraße entlang. Da er anscheinend kurz durch seinen Fahrradcomputer am Lenker des Rennrads abgelenkt war, bemerkte der 27-Jährige einen geparkten Citroen Kombi zu spät. Der Radler versuchte noch nach links auszuweichen, stieß aber mit dem Lenker gegen die linke Kante am Heck des Autos. Dadurch wurde der 27-Jährige über den Lenker geschleudert und prallte mit dem Kopf gegen das Fahrzeug. Nach dem heftigen Aufprall stürzte der 27-Jährige auf die Straße und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer in ein Krankenhaus. Die Polizei Ulm-West hat den Unfall aufgenommen und untersucht nun den genauen Unfallhergang. Sie schätzt den Schaden am Auto und am Rennrad auf jeweils 500 Euro. Der Radfahrer trug einen Helm.

Die Gefahr von Stürzen kann durch eigenes vorausschauendes und umsichtiges Verhalten, vor allem im Straßenverkehr, deutlich reduziert werden. Die Unfallgefahr durch eigene oder fremde Fehler kann jedoch nie vollständig ausgeschlossen werden - wir alle machen Fehler, ob Kinder oder Erwachsene! Die möglichen Konsequenzen: Schwere oder leider manchmal sogar tödliche Verletzungen können durch angemessenen Schutz verhindert oder zumindest deutlich reduziert werden. Mit der Aktion "Schütze Dein Bestes!" wirbt die Polizei mit ihren Sicherheitspartnern dafür, beim Radfahren einen Helm zu tragen.

++++1991649

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.10.2025 – 11:24

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Von der Straße abgekommenAm Dienstag verlor eine 22-Jährige bei Herbrechtingen die Kontrolle über ihren Mercedes Sprinter. Der kippte auf der Straße um.

Ulm (ost)

Um etwa 12.45 Uhr fuhr die Dame in Richtung Hausen auf der Landstraße 1079 von Giengen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der 3,5 Tonnen Mercedes etwa 200 Meter vor der Abzweigung nach Bissingen von der Straße ab. Das Fahrzeug landete im Grünstreifen und überfuhr einen Leitpfosten. Die Fahrerin schaffte es, das Fahrzeug durch Gegenlenken wieder auf die Straße zu bringen. Dabei drehte sich der Klein-Lkw und kippte um. Der Sprinter kam auf der linken Fahrzeugseite auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Die Fahrerin hatte Glück und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie blieb unverletzt, aber der 3,5-Tonner war ein Totalschaden. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um die Frau. Anschließend konnte sie nach Hause gehen. Die Polizei Giengen untersucht nun die Ursache des Unfalls. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Straße musste teilweise für die Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs gesperrt werden. Um 14 Uhr war die Strecke wieder frei. Ein Abschleppwagen barg den nicht mehr fahrbereiten Klein-Lkw.

++++1989773

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.10.2025 – 11:24

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Nach Unfall geflüchtetDank eines Zeugen ermittelte die Polizei am Dienstag nach einem Unfall in Heidenheim die mutmaßliche Verursacherin.

Ulm (ost)

Ein paar Minuten nach 8.45 Uhr fuhr ein Mercedes V-Klasse in der Leonhardstraße. Die Fahrerin des Kombis bog rechts in die Felsenstraße ab. Dabei berührte das Fahrzeug einen ordnungsgemäß geparkten Seat. Dieser stand am rechten Fahrbahnrand vor der Einmündung. Ein Augenzeuge beobachtete den Unfall und sah auch, wie der Mercedes Vito, ohne sich um den Schaden zu kümmern, weiterfuhr. Der Zeuge notierte sich das HDH-Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs. Fast vollständig teilte er dies der Polizei mit, bis auf eine fehlende Zahl. Die Unfallermittler führten eine Recherche durch und nahmen die Ermittlungen gegen die Fahrerin auf. Es handelt sich anscheinend um die 42-jährige Halterin des Fahrzeugs. Der Schaden am Seat beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Schaden am Mercedes wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Die mutmaßliche Unfallverursacherin erwartet eine Anzeige wegen Fahrerflucht.

Die Polizei lobt das Verhalten des aufmerksamen Zeugen. "Hinschauen, helfen, melden" sind die drei Schlagworte, mit denen die Polizei im Rahmen der Aktion "Stopp der Unfallflucht" dazu aufruft, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb bittet die Polizei Zeugen von Verkehrsunfällen, sich zu melden. Wer einen Unfall beobachtet und sich beim Geschädigten oder der Polizei meldet, kann wie in diesem Fall dazu beitragen, dass der Besitzer des beschädigten Autos nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt.

++++1986510

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.10.2025 – 11:22

POL-OG: Muggensturm - WohnungseinbruchsdiebstahlZeugen gesucht

Muggensturm (ost)

Am Dienstagnachmittag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr wurde in ein Haus in der Bahnhofstraße eingebrochen. Unbekannte Einbrecher sollen gewaltsam in das Haus des Opfers eingedrungen sein und anschließend alle Zimmer auf mehreren Etagen durchsucht haben. Dabei sollen sie sowohl Bargeld als auch Schmuck gestohlen haben. Der genaue Wert des Diebstahls ist noch nicht bekannt. Die Polizeibeamten des Reviers Gaggenau übernehmen die weiteren Ermittlungen und bitten Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder verdächtigen Personen haben, sich unter der Telefonnummer 07225 9887-0 zu melden.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:21

POL-UL: (UL) Ulm - Betrüger unterwegsAm Dienstag gaben sich zwei Unbekannte in Ulm als Telekommunikationsunternehmensmitarbeiter aus.

Ulm (ost)

Um etwa 10 Uhr waren die beiden Unbekannten im Schlesienweg unterwegs. Sie läuteten an einer älteren Dame und gaben an, von einem Telekommunikationsunternehmen zu sein und eine Leitung überprüfen zu müssen. Die zwei Männer verbrachten ungefähr 15 Minuten in der Wohnung der Frau, während sie angewiesen wurde, etwas an ihrem Fernseher zu überprüfen. Als die Unbekannten weg waren, bemerkte die Seniorin, dass ihr Schmuck fehlte.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Böfingen aufgenommen und die Täter werden gesucht. Hinweise nimmt der Posten unter der Telefonnummer 0731/267899 entgegen.

Ein Täter wird als ungefähr 40 Jahre alt, etwa 190 cm groß und schlank mit dunklen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit trug er dunkle Arbeitskleidung. Der zweite Täter war etwas älter, etwa 40 - 45 Jahre alt und etwa 170 cm groß. Auch er trug dunkle Arbeitskleidung.

Empfehlung der Polizei:

Betrüger haben es oft auf ältere Menschen abgesehen, die sich in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Das Ziel dieser unerwünschten Besucher ist es, in die Wohnung eingelassen zu werden, da dort normalerweise keine Zeugen oder andere Personen sind, die ihre Pläne durchkreuzen könnten. Die Täter treten in verschiedenen Rollen auf: Mal als seriös gekleideter Geschäftsmann, mal als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als vermeintliche Amtsperson. Um ihr Ziel zu erreichen, überraschen die Täter immer wieder mit einfallsreichen Ideen.

Daher empfiehlt die Polizei:

Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Überprüfen Sie Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder aus dem Fenster und nutzen Sie Ihre Türsprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer einen Sperrbügel oder eine Sicherheitskette an. Holen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder vereinbaren Sie einen späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Rufen Sie die offiziellen Rufnummern der Unternehmen an, um sicherzugehen. Im Zweifelsfall rufen Sie immer die Polizei an und erkundigen Sie sich, ob ein Betrug vorliegen könnte.

++++ 1987957

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:19

POL-FR: Emmendingen: Fahrradfahrerin verunfallt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 09.10.2025, ereignete sich gegen 15:15 Uhr ein schwerer Sturz einer E-Bike-Fahrerin in der Karl-Friedrich-Straße.

Die Dame zog sich derart schwere Verletzungen zu, dass sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Die Polizeistation Emmendingen hat den Vorfall dokumentiert. Es wird derzeit geprüft, ob ein anderes Fahrzeug in den Unfall verwickelt war.

Die Polizeistation Emmendingen (Tel. 07641-582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die Aufschluss über den Unfallhergang geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 11:16

POL-FR: Endingen am Kaiserstuhl: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom 09.10.2025 auf den 10.10.2025 ereignete sich ein Fall von Fahrerflucht in der Maria-Theresia-Straße in Endingen.

Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte zwischen 22:00 Uhr und 07:30 Uhr vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten Kleinlastwagen der Marke Daimler-Benz und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.

Am geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Endingen aufgenommen und Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeiposten Endingen unter der Telefonnummer 07642 9287-0 entgegengenommen. Auch das Polizeirevier Emmendingen ist unter der Nummer 07641 582-0 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 11:14

POL-MA: Mannheim: Trickdieb erbeutete 200 Euro Bargeld - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstag um etwa 18:45 Uhr begab sich eine 81-jährige Frau zu den Briefkästen im Erdgeschoss ihrer Wohnung in der Neckarpromenade. Dort wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen, der vorgab, Geld gewechselt haben zu wollen. Die Frau holte ihren Geldbeutel heraus, lehnte aber ab, Wechselgeld herauszugeben. Der Mann zog dann am Schlauch ihres Katheters, wodurch Beutel und Schlauch vom eigentlichen Katheter abrutschten. In diesem Moment nutzte der Dieb die Ablenkung, um sich den Geldbeutel der Frau zu schnappen und entwendete 200 Euro Bargeld. Anschließend nahm die Frau ihr Portemonnaie zurück und beide verließen den Ort. Nachdem der Trickdiebstahl bemerkt wurde, alarmierte die betroffene Bewohnerin die Polizei über den Hausnotruf. Bei den sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht mehr gefunden werden.

Die 81-jährige Frau beschrieb den Täter wie folgt:

Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden. Die Telefonnummer lautet 0621 33010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:14

POL-MA: Mannheim: Unbekannte Täter entwenden Bauteile von Motorräder - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen dem 12.10.2025 um 10:00 Uhr und dem 13.10.2025 um 14:00 Uhr wurden in einer Tiefgarage in Mannheim-Neckarstadt Bauteile von zwei Motorrädern gestohlen, die Täter sind bisher unbekannt.

Ein 74-jähriger Mann hatte seine Ducati Multistrada V2S und eine BMW R 100R in der Neckarpromenade in einer örtlichen Tiefgarage geparkt. Während dieser Zeit gelang es den unbekannten Tätern, unbefugten Zugang zur Tiefgarage zu erhalten, Teile der beiden Motorräder abzubauen und sie zu stehlen.

Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt bittet um Zeugenhinweise zur Täterschaft und bittet darum, sich unter der Telefonnummer 0621/33010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 11:11

POL-FR: Endingen am Kaiserstuhl: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 07.10.2025, ereignete sich zwischen 18:20 Uhr und 21:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Andlaustraße in Endingen, direkt neben dem Evangelischen Gemeindehaus.

Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Vorbeifahren ein am Straßenrand geparktes Auto der Marke Opel und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.

Das geparkte Fahrzeug wurde beschädigt.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallverursacher geben können.

Hinweise werden vom Polizeirevier Emmendingen unter der Telefonnummer 07641 582-0 rund um die Uhr entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 11:03

BPOLI-OG: Körperliche Auseinandersetzung in Regionalbahn

Offenburg (ost)

Am 14.10. hat die Bundespolizei zu einem physischen Konflikt in einem Regionalzug am Offenburger Bahnhof gerufen. Auf dem Gleis 7 wurde der 33-jährige Mann von den anwesenden Beamten identifiziert. Im Verlauf hat er sich den polizeilichen Maßnahmen widersetzt, weshalb ihm als kirgisischem Staatsbürger Handschellen angelegt werden mussten. Er wird wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.10.2025 – 10:50

POL-MA: Heidelberg: Fußgängerin missachtet Rotlicht einer Ampel

Heidelberg (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es an der Ecke Sofienstraße/Hauptstraße einen Unfall zwischen einer Fußgängerin und einem Autofahrer.

Laut den ersten Ermittlungen zum Unfall überquerte eine 84-jährige Fußgängerin gegen 16:15 Uhr die Sofienstraße in Richtung Bismarckplatz, obwohl die Ampel rot war. Ein 44-jähriger Toyota-Fahrer konnte trotz einer sofortigen Bremsung einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht mehr vermeiden. Die Seniorin wurde bei der Kollision mit dem Auto verletzt, vor Ort von Rettungskräften versorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:45

POL-LB: Sindelfingen: Vier Verletzte nach Auffahrunfall

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, um 15.45 Uhr, fuhr eine 56-jährige Opel-Fahrerin die Calwer Straße in Sindelfingen entlang. Als sie an einer Ampel im Kreuzungsbereich zur Gottlieb-Daimler-Straße aufgrund von stockendem Verkehr bremsen musste, fuhr eine 42 Jahre alte VW-Fahrerin hinter ihr mutmaßlich zu spät auf den Opel auf. Sowohl die beiden Fahrerinnen als auch ein 46-jähriger Beifahrer im VW und eine 40-jährige Beifahrerin im Opel erlitten leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte alle vier ins Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:36

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizei warnt vor Erpressung mit Nacktbildern

Pforzheim (ost)

Ein 55-jähriger Mann wurde Opfer des sogenannten "Sextortion"-Betrugs, nachdem er seiner angeblichen Freundin Nacktbilder geschickt hatte.

Der Mann hatte seit einigen Monaten eine Beziehung zu einer Frau, die er über eine Online-Plattform kennengelernt hatte. Es gab bisher kein Treffen. Durch das Vortäuschen finanzieller Schwierigkeiten brachte die Freundin den 55-Jährigen dazu, ihr mehrere tausend Euro zu überweisen. Erst als Unbekannte angeblich das Handy der Frau stahlen und den Mann mit seinen eigenen Nacktbildern erpressten, erstattete er Anzeige bei der Polizei.

Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich verhalten soll, wenn man mit intimen Inhalten erpresst wird:

Weitere nützliche Präventionstipps finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/352-checkliste-sextortion/

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.10.2025 – 10:33

POL-LB: Remseck am Neckar-Neckarrems: Zeugen zu Unfallflucht in der Remstalstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Kornwestheim sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (14.10.2025) gegen 16:40 Uhr in der Fellbacher Straße und der Remstalstraße in Neckarrems ereignet hat. Ein Autofahrer, der auf der Fellbacher Straße in Richtung Remstalstraße unterwegs war, hörte einen lauten Knall, als er sich der Einmündung zur Remstalstraße näherte. Im Rückspiegel seines Fahrzeugs sah er einen Kleinwagen, der gegen einen Sperrpfosten auf dem Gehweg fuhr. Der Pfosten wurde durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen, wodurch ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Der Zeuge rief sofort die Polizei an. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, war nur noch der beschädigte Pfosten zu sehen. Der Fahrer des Kleinwagens hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:32

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall im Baustellenbereich

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Am Dienstagmorgen hat ein 70-jähriger Autofahrer einen Unfall im Baustellenbereich der A 6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf verursacht.

Ein 27-jähriger Fahrer war um 07:00 Uhr mit einer 42-Jährigen und einem 40-Jährigen auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Mannheim unterwegs, als er seinen BMW aufgrund von Verkehr stark abbremsen musste.

Ein 70-jähriger BMW-Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und konnte einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Auto nicht mehr vermeiden.

Bei dem Zusammenstoß wurden alle Insassen im BMW des 27-Jährigen leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und den Rettungs- und Abschleppmaßnahmen bildete sich zeitweise ein Stau von etwa 10 Kilometern Länge. Gegen 10:30 Uhr waren auch die Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn abgeschlossen und der Verkehr konnte wieder freigegeben werden.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:25

POL-FR: Rheinfelden: Verbrannte Pizza ruft Einsatzkräfte auf den Plan

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, gegen 00.50 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem gemeldeten Brand in der Scheffelstraße gerufen. Bei ihrer Ankunft vor Ort stellten sie Rauch und Brandgeruch fest, die aus dem Küchenfenster der Erdgeschosswohnung kamen. Nachdem sie geklingelt hatten, öffnete der 32-jährige Bewohner die Tür. Er hatte eine Pizza im Ofen vergessen und war eingeschlafen. Die verbrannte Pizza hatte den Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und es entstand kein Sachschaden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.10.2025 – 10:18

POL-OG: Baden-Baden - Versuchter Wohnungseinbruch

Baden-Baden (ost)

Am Dienstagabend um 20 Uhr informierte eine Bewohnerin die Polizei darüber, dass jemand versuchte, in ihre Wohnung in der Rotenbachtalstraße einzudringen. Sie sah, wie ein Fremder versuchte, das Schloss an ihrer Wohnungstür zu knacken. Als der Einbrecher die Zeugin durch die Glastür bemerkte, soll er schnell geflohen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:17

POL-UL: (UL) Laichingen - Betrunken mit dem Auto gefahrenAm Mittwoch wollte ein 44-Jähriger wohl nicht nach Hause laufen.

Ulm (ost)

Um 0.45 Uhr meldete ein Augenzeuge ein hellbeleuchtetes Fahrzeug in der Albstraße. Außerdem wurde laute Musik aus dem Auto gehört. Die Polizei überprüfte den Ort und fand einen 44-jährigen Mann schlafend im Auto vor. Der Mann war stark betrunken. Nach der Überprüfung ging der Mann in Richtung seines Wohnortes. Es konnte nicht festgestellt werden, ob der 44-Jährige zuvor mit dem Auto gefahren war oder nicht. Etwa 15 Minuten nach der Überprüfung kontrollierte die Polizei erneut den Ort. Das Auto war verschwunden und stand nun vor der Wohnadresse des 44-Jährigen. Der Mann wurde auf seinem Balkon entdeckt. Er gab gegenüber den Polizisten an, dass er mit dem Auto nach Hause gefahren sei. Eine Blutprobe wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entnommen. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

+++++++ 1992586 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:08

POL-OG: Schwanau - Betäubungsmittel sichergestellt

Schwanau (ost)

Intensive Untersuchungen der Polizeibeamten des Reviers Lahr führten sie in den letzten Wochen auf die Spur eines 32-jährigen Mannes, der verdächtigt wird, regen Handel mit Drogen betrieben zu haben.

Nachdem der Mann Anfang dreißig bereits im September ins Visier der Ermittler gerückt war, wurde am vergangenen Donnerstag ein Durchsuchungsbeschluss, der von der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Offenburg erlassen wurde, gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizeihundeführerstaffel und des Polizeipräsidiums Einsatz vollstreckt. Bei der Durchsuchung wurde der Verdächtige an seiner Wohnadresse in Schwanau angetroffen und vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung wurden 8.900 Gramm Marihuana, 266 Gramm Haschisch und 716 Gramm Amphetamin sichergestellt. Außerdem wurden neben verschiedenen Handelsutensilien ein Schlagring, ein Butterfly-Messer, eine Schreckschusswaffe und eine mit einem Metallpfeil geladene Armbrust beschlagnahmt.

Nach einer haftrichterlichen Vorführung am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg wurde durch das Amtsgericht Offenburg Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des bewaffneten Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge in Tateinheit mit bewaffnetem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erlassen. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:07

POL-LB: Böblingen: Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (14.10.2025) um etwa 10.30 Uhr wollte eine 60-jährige Fahrerin eines Kia von der Panzerstraße in Böblingen nach rechts in die Bunsenstraße abbiegen. Dabei hat sie möglicherweise eine 48-jährige Pedelec-Fahrerin übersehen, die wiederum die Bunsenstraße auf einem dortigen Radfahrschutzstreifen überquerte.

Es kam zur Kollision zwischen dem Kia und der Radfahrerin, die daraufhin über die Motorhaube geschleudert wurde und schließlich auf die Fahrbahn stürzte. Die 48-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 10:06

POL-UL: (UL) Staig - Milchlaster kippt umEtwa 1.000 Liter Milch verlor ein Laster bei einem Unfall in Staig am Dienstag.

Ulm (ost)

Ein 26-jähriger Fahrer eines Mercedes war auf der K7362 in Richtung Staig unterwegs. Als ihm ein weiterer Lastwagen entgegenkam, beurteilte er die Situation möglicherweise falsch und geriet nach rechts in den Grünstreifen. Dadurch kippte der Milchlaster nach rechts um. Etwa 1.000 Liter Milch liefen nach dem Unfall aus. Eine Angestellte des Landratsamts kam zur Unfallstelle, um eine mögliche Umweltgefährdung zu überprüfen. Es wurde jedoch keine festgestellt. Die Polizeidienststelle Ulm-West nahm den Unfall auf und schätzt den Schaden auf ungefähr 25.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

++++ 0614712

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 09:59

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Unfall mit Kehrmaschine40.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Eberhardzell vom Dienstag.

Ulm (ost)

Um 13.30 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Ortsstraße. Ein 65-jähriger Skoda-Fahrer war auf der K7569 in Richtung Dietenwengen unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Ortsstraße übersah er möglicherweise aus Unachtsamkeit den 41-Jährigen. Dieser war mit seiner MAN-Kehrmaschine in Richtung Fischbach unterwegs und hatte Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Polizeirevier Biberach schätzt den Schaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen auf insgesamt etwa 40.000 Euro.

++++ 1988947

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 09:49

POL-UL: (BC) Unlingen - Vorfahrt missachtetEtwa 15.000 Euro Sachschaden entstanden am Dienstag bei einem Unfall in Unlingen.

Ulm (ost)

Der Zusammenstoß passierte kurz nach 13 Uhr. Der 39-jährige Fahrer lenkte seinen Fiat in den Finkenweg und bog dann links in den Lerchenweg ab. Dabei übersah er die 35-jährige Fahrerin in ihrem Skoda, die von rechts kam. Sie hatte Vorfahrt. Die Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die Skoda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

+++++++ 1989347 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 09:47

POL-UL: (GP) Donzdorf - Auto ohne VersicherungsschutzInnerhalb weniger Tage fuhr ein 36-Jähriger mehrfach ohne Versicherungsschutz in Donzdorf.

Ulm (ost)

Am Dienstag wurde ein Toyota mit ukrainischer Zulassung um 7.20 Uhr in der Poststraße von einer Polizeistreife gestoppt. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert war. Daher durfte der Fahrer nicht weiterfahren und musste das Auto stehen lassen. Bei weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Mann bereits am 9.10.25 mit demselben Auto unterwegs war. Er wird nun wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

+++++++ 1986906 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 09:22

BPOLI-OG: Ausweismissbrauch sowie Haftbefehl aufgedeckt

Altenheim (ost)

Am 14.10. wurde ein rumänischer Bürger bei einer Kontrolle am Grenzübergang Altenheim festgenommen. Der 34-jährige Mann zeigte ein Foto seines rumänischen Personalausweises vor. Allerdings stellte sich heraus, dass die abgebildete Person nicht mit ihm übereinstimmte. Nach Feststellung seiner Identität wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Er zahlte die Geldstrafe, um einer 15-tägigen Haftstrafe zu entgehen. Dennoch erwartet ihn eine Anzeige wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.10.2025 – 09:18

POL-LB: Sindelfingen: Unbekannter fährt Straßenlaterne um und flüchtet

Ludwigsburg (ost)

Ein noch nicht identifizierter Fahrer verursachte am Dienstag (14.10.2025) zwischen 6.00 Uhr und 7.45 Uhr in Sindelfingen einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Fahrer war vermutlich auf der rechten Abbiegespur der Hohenzollernstraße in Richtung Sommerhofenstraße unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und gegen eine Straßenlaterne stieß. Die Laterne brach bei dem Aufprall ab und fiel auf ein Verkehrszeichen, bevor sie auf dem Gehweg landete. Anschließend setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Die Polizei in Sindelfingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 09:02

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Gartenhütte in Brand

Nöttingen (ost)

In Nöttingen hat am Dienstagmittag eine Gartenlaube Feuer gefangen.

Um 15:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Gartenlaube im Ortsteil Nöttingen gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Laube in der Hans-Sachs-Straße in Vollbrand und konnte um 16:00 Uhr von der Freiwilligen Feuerwehr Remchingen vollständig gelöscht werden.

Ersten Erkenntnissen zufolge entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Es gab keine Verletzten.

Es gibt derzeit keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. Die genaue Ursache des Brandes wird jedoch noch untersucht.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.10.2025 – 09:00

POL-UL: (HDH) Giengen/A7 - Zu dicht aufgefahrenIm Baustellenbereich kam es am Dienstag auf der A7 zu einem Unfall mit drei Beteiligten.

Ulm (ost)

Um etwa 8 Uhr morgens fuhr eine 30-jährige Frau mit einem gemieteten VW auf der Autobahn in Richtung Norden. Zwischen den Ausfahrten Heidenheim und Giengen, bei Kilometer 813, kam es im Baustellenbereich zu Verkehrsstockungen. Die VW-Fahrerin bemerkte den langsamen Verkehr offenbar zu spät. Sie war mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 120 km/h auf der rechten Fahrspur unterwegs. Dort hatte ein Lastwagen die Geschwindigkeit reduziert. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, wich die Fahrerin nach links aus. Da auch dort ein 31-jähriger Mann mit einem VW Caddy langsam fuhr, manövrierte die 30-Jährige zwischen den beiden Fahrzeugen hindurch. Dabei kam es zu seitlichem Kontakt und es entstand Sachschaden. Niemand wurde verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am gemieteten VW auf etwa 15.000 Euro. Der Schaden am VW Caddy wird auf rund 2.000 Euro und am Lastwagen auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Mietwagen musste abgeschleppt werden.

++++1986054

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.10.2025 – 09:00

POL-OG: Offenburg - Jugendlicher Räuber vorläufig festgenommen

Offenburg (ost)

Am Montagabend hat ein Jugendlicher, der der Polizei bekannt ist, angeblich zweimal die E-Scooter von zwei Mädchen in der Offenburger Weststadt gestohlen. Die beiden Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren waren gegen 19 Uhr in der Heimburgerstraße unterwegs, als der 15-Jährige auf sie zukam und unter Gewaltandrohung die Herausgabe des mitgeführten E-Scooters verlangte. Trotz verbaler Gegenwehr fuhr der Jugendliche mit dem E-Scooter in Richtung Berliner Straße davon. Etwa eine Stunde später trafen die beiden Mädchen erneut auf den Verdächtigen in der Berliner Straße, der nun auch den zweiten E-Scooter forderte. Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, soll er ein Taschenmesser gezeigt und mit körperlicher Gewalt gedroht haben. Auch mit dem zweiten E-Scooter verließ er kurz darauf den Ort. Die alarmierten Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Offenburg konnten einen der gestohlenen E-Scooter in der Nähe finden. Die Suche nach dem Jugendlichen blieb vorerst erfolglos.

Gegen 22:30 Uhr soll der verdächtige Jugendliche vor einem Imbiss in der Heimburgerstraße randaliert haben, was zu einem erneuten Polizeieinsatz führte. Während der Klärung des vorherigen Raubes versuchte der Jugendliche zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch von der Streifenwagenbesatzung eingeholt und vorläufig festgenommen. Bei weiteren polizeilichen Maßnahmen auf dem Revier wurden mehrere Beamte von dem Jugendlichen bedroht und beleidigt. Der Verdächtige wurde daraufhin in eine Jugendarrestzelle gebracht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg erließ die Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Offenburg am Dienstag einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Raubes und des besonders schweren Raubes gegen den Beschuldigten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 09:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizeirevier Pforzheim-Süd vorübergehend wegen erforderlicher Baumaßnahmen nicht besetzt. Der Dienstbetrieb erfolgt bei der nahegelegenen Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim.

Pforzheim (ost)

Das Polizeirevier Pforzheim Süd in der Schwebelstraße 10 wird den Dienstbetrieb vom Gebäude der Verkehrspolizeiinspektion in der Kaiser-Friedrich-Straße 154 vom 17. Oktober, 12 Uhr bis voraussichtlich 20. Oktober, 12 Uhr aufgrund von Elektroarbeiten durchführen.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern werden weiterhin in der nahegelegenen Dienststelle entgegengenommen, die nur wenige Gehminuten entfernt ist.

Während dieser Zeit wird die Telefonnummer des Reviers, 07231 186-3311, umgeleitet und bleibt wie gewohnt erreichbar.

Neben der vorübergehenden Verlegung der Dienststelle stehen die Dienste des Polizeireviers im genannten Zeitraum uneingeschränkt allen Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Bevölkerung wird über die Social-Media-Kanäle des Polizeipräsidiums Pforzheim gesondert informiert.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.10.2025 – 08:58

POL-UL: (UL) Merklingen - Falscher PolizistAm Dienstag kam es zu einem Betrugsversuch in Merklingen.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr bekam der ältere Mann einen Anruf. Ein vermeintlicher Bundespolizist meldete sich am anderen Ende der Leitung und informierte den Senior darüber, dass sein Zuhause von Einbrechern beobachtet würde. Der Betrüger fragte, ob der Mann Wertsachen im Haus hatte. Der Senior verneinte dies und informierte die echte Polizei.

Um sich vor dem Betrugsschema "Falscher Polizeibeamter" zu schützen, gibt die Polizei die folgenden Ratschläge:

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

++++ 1989814

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 08:57

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - ZimmerbrandEinsatzkräfte rückten am Dienstag zu einem Brand in Heidenheim a.d. Brenz aus.

Ulm (ost)

Nach 14 Uhr bemerkte ein Augenzeuge starken Rauch, der aus einem Gebäude in der Härtsfeldstraße aufstieg. Der Rauch drang im ersten Stockwerk durch ein geöffnetes Fenster nach draußen. Die Feuerwehr und die Polizei wurden alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu dem Zimmer, in dem das Feuer brannte, und löschte es. Zu diesem Zeitpunkt befand sich niemand mehr in dem Zimmer. Der Bewohner konnte sich anscheinend vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbst durch einen Sprung aus dem Fenster retten. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude belüftet. Keiner der anderen Bewohner wurde verletzt und sie konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Polizei begann mit den Ermittlungen zur Ursache des Brandes. Der 48-jährige Bewohner erlitt Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Die Feuerwehr aus Heidenheim war mit 30 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort. Außerdem waren mehrere Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.

++++1988899

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.10.2025 – 08:53

POL-UL: (GP) Donzdorf - E-Bike gestohlenVon Montag auf Dienstag wurde das Rad aus einer Gartenhütte in Donzdorf gestohlen.

Ulm (ost)

Der Raub ereignete sich auf der Hauptstraße. In der Nacht gelangte der unbekannte Einbrecher auf das Grundstück. Zuerst brach er die Holztür zur Gartenhütte auf. Anschließend knackte er das Spiralschloss, mit dem das E-MTB gesichert war. Der Betroffene konnte lediglich angeben, dass es sich um ein rotes Mountainbike mit der Aufschrift Alfa Romeo F1 Team handelte.

+++++++ 1989075 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 08:51

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Laster-Fahrerin passt nicht aufBeim Rückwärtsrollen kam es am Dienstag zu einem Unfall in Ingoldingen.

Ulm (ost)

Einige Minuten nach 16.30 Uhr bog die 44-jährige Frau mit ihrem IVECO Lastwagen von der Sankt-Georg-Straße in die Hochbergstraße ab. Kurz darauf kam ein anderes Auto entgegen. Um diesem Platz zu machen, stoppte sie und ließ den Lastwagen rückwärts rollen. Dabei übersah sie den von hinten kommenden VW Passat eines 56-jährigen Mannes. Dieser bemerkte den rückwärtsrollenden IVECO zu spät und fuhr in das Heck des Lastwagens. Durch den Unfall lösten die Airbags im VW aus und der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn sicherheitshalber in ein Krankenhaus. Der stark beschädigte VW wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1990868 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 08:50

POL-UL: (BC) Warthausen - Geldkassette aufgebrochenBargeld erbeutete ein Unbekannter am Montag in Warthausen.

Ulm (ost)

Ein Angestellter des Unternehmens erstattete am Montag Anzeige. Kurz vor 23 Uhr brach ein Unbekannter zwei Geldkassetten des Kürbisverkaufsstands in Warthausen-Barabein auf. Er erlangte Zugang zu dem darin befindlichen Bargeld und floh damit. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den unbekannten Täter aufgenommen.

+++++++ 1991317 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 08:40

HZA-SI: Koralle und Luxusgüter im Wert von 12.500 Euro beim Zoll entdeckt - Reisende versuchen artengeschützte Koralle und Luxusgüter aus dem Urlaub einzuschmuggeln.

Singen (ost)

Konstanz: Gürtel, Maßanzug, Damenuhr, Handtasche und Halskette, waren vergangenen Monat die Shoppingmitbringsel aus dem Urlaub in Thailand. Da es sich allerdings um Produkte namhafter Luxuslabels handelte, überstiegen die Waren mit einem Gesamtwert von rund 12.500 Euro die erlaubte Reisefreimenge von 300 Euro um mehr als das 40-fache. Hinzukam, dass die Familie aus dem Landkreis Konstanz auch eine artengeschützte Steinkoralle als Souvenir im Gepäck dabeihatte.

Nach und nach kamen die einzelnen Waren im Laufe der Kontrolle ans Tageslicht, als die Zöllner eine Verpackung nach der anderen bei der Kontrolle des Audis fanden. Nach jeder Entdeckung, erst des Gürtels, dann der Uhr, der Halskette usw. gaben die Reisenden auf Nachfrage an, keine weiteren zollpflichtigen Waren dabei zu haben. Am Ende entdeckten die Kontrolleure neben den geschmuggelten Luxusgütern - eine rund 600 Gramm schwere Steinkoralle in einem Kindersonnenhut.

Auf die Frage, nach der bei der Einfuhr notwendigen CITES Bescheinigung für die Koralle, erklärte der 50-jährigen Familienvaters "Das ist doch nur ein Stein" und begründete das Souvenir damit "Wenn die Koralle tot ist, kann man sie ja mitnehmen". Das änderte aber nichts daran, dass gegen ihn ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Washingtoner Artenschutzübereinkommen eröffnet wurde. Die Steinkoralle wurde beschlagnahmt. Zusätzlich wurde gegen den Mann ein Steuerstrafverfahren wegen der Nichtanmeldung der Modeartikel eingeleitet.

Nachdem der Mann die Einfuhrabgaben in Höhe von rund 2.750 Euro für die Bekleidung und den Schmuck entrichtet hatte, konnte die Familie die Reise fortsetzen.

Gerade am Ende der Ferienzeit und zum Ende der sich anschließenden Nachsaison entdecken Zöllnerinnen und Zöllner immer wieder Schmuck und Luxusartikel, die bei der Einreise nach Deutschland nicht beim Zoll angemeldet werden.

Ähnlich erging es auch zwei Reisenden, die für Ihre Tochter zwei Halsketten aus Gold, gefertigt in Dubai im Wert von 8.000 Euro mitbrachten. Hier wurden 1.520 Euro Einfuhrabgaben erhoben. Auch in diesem Fall wurde gegen den Fahrer ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.

Die Verfahren wurden zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Straf- und Bußgeldstelle des Hauptzollamts Karlsruhe weitergeleitetet.

Zusatzinformation

Ausgestopfte Tiere, Gegenstände, die aus Tierteilen hergestellt wurden, oder durch ihre Fremdartigkeit faszinierend wirkende Pflanzen können anziehend wirken. Oft werden solche Souvenirs auf Urlaubsreisen angeboten. Doch hierbei ist äußerste Vorsicht geboten. Möglicherweise sind diese Tiere oder Pflanzen (auch wenn sie bereits tot sind oder nur noch Teile davon vorhanden sind) artengeschützt. Nur die hierfür zuständigen Behörden des Urlaubslandes sind befugt, eine amtliche Genehmigung auszustellen. Über das ganze Jahr verteilt müssen sehr viele artengeschützte Tiere, Pflanzen oder daraus hergestellte Gegenstände vom Zoll beschlagnahmt werden, weil sie ohne die hierfür erforderlichen Genehmigungen mitgebracht werden. Weitere Informationen unter www.zoll.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

15.10.2025 – 08:24

POL-AA: Ostalbkreis: Motorradfahrer stürzt - Aufgefahren

Aalen (ost)

Kirchheim am Ries: Motorradfahrer verunglückt

Am Dienstag um 13:45 Uhr fuhr ein 74-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 1060 von Benzenzimmern in Richtung Dirgenheim. Beim Abbiegen blieb der Fahrer mit seiner Honda am Bordstein hängen und stürzte. Dabei wurden der Motorradfahrer sowie seine 67-jährige Sozia leicht verletzt. Beide wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Lauchheim: Auffahrunfall

Am Dienstag um 19:30 Uhr fuhr ein 60-Jähriger mit seinem Ford die Hardtsteige bergauf. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung fuhr er dort auf das Heck eines am Straßenrand geparkten Ford auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Ford noch auf einen Opel und einen weiteren Ford geschoben. Bei der Unfallaufnahme konnte der Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Führerschein des 60-Jährigen wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet. Ein Abschleppdienst musste gerufen werden, um die ineinander verkeilten Fahrzeuge abzuschleppen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 07:59

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallflucht, Diebstahl und Sachbeschädigung, Brandlegung, Korrekturmeldung

Aalen (ost)

Murrhardt: Verkehrsunfall

Am Dienstagabend, gegen 18:40 Uhr ereignete sich an einer Fußgängerampel in der Theodor-Heuss-Straße ein Unfall. Ersten Informationen zufolge lief ein Kleinkind bei Rotlicht plötzlich auf die Straße. Die Mutter reagierte reflexartig und lief dem Kind hinterher, ohne auf den Verkehr zu achten. Trotz einer Notbremsung konnte ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer nicht rechtzeitig anhalten. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem das Kleinkind leichte Abschürfungen erlitt. Die 39-jährige Mutter wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Backnang: Diebstahl eines E-Bikes

Zwischen Donnerstag, 09.10.2025, 14 Uhr und Dienstag, 14.10.2025, 17 Uhr wurde ein schwarzes E-Bike der Marke "Cube" in der Straße Büttenfeld gestohlen. Das Pedelec war mit einem Kettenschloss gesichert und hatte einen Wert von etwa 3.300 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 entgegen.

Fellbach-Schmiden: Beschädigung von Auto und Anhänger

Unbekannte Vandalen verursachten in der Friedrichstraße einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zwischen Montag, 12:00 Uhr und Dienstag, 17:00 Uhr zerkratzten sie einen geparkten VW und einen Anhänger. Hinweise bitte an das Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720.

Waiblingen-Neustadt: Fahrerflucht

Ein unbekannter Lkw-Fahrer kollidierte am Dienstagmorgen um 7:45 Uhr beim Rangieren in der Torstraße mit einem Zaun und setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Der Zaun wurde dabei beschädigt. Der Lkw wurde als blau mit grauem Fahrgestell und offener Pritsche beschrieben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422.

Schwaikheim: Missachtung der Vorfahrt

Ein 49-jähriger Mercedes-Fahrer missachtete am Dienstag um 6:00 Uhr an der Kreuzung Bahnhofstraße / Panoramastraße die Vorfahrt eines 55-jährigen Renault-Fahrers, was zu einer Kollision führte. Der entstandene Sachschaden wird auf 7000 Euro geschätzt.

Winnenden: Brandstiftung an Mülleimer - drei Leichtverletzte

Am Dienstagabend gegen 22:40 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Winnenden mit sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften zum Klinikum Schloß Winnenden aus. Ein unbekannter Täter hatte in einer Toilette einen Mülleimer in Brand gesteckt. Drei Pflegekräfte erlitten Rauchgasvergiftungen. Es entstand geringer Schaden, ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude wurde verhindert.

Plüderhausen: Klarstellung zur Meldung "Mit Pedelec gestürzt"

Wie bereits am 2. Oktober berichtet, stürzte ein 80 Jahre alter Mann am Vorabend in der Remsstraße mit seinem Pedelec. Die Ergebnisse der Blutalkoholuntersuchung liegen nun vor. Zum Unfallzeitpunkt stand der Mann nicht unter Alkoholeinfluss, wodurch der Verdacht auf alkoholbedingte Unfallursache ausgeräumt wurde.

Ursprungsmeldung vom 02.10.2025, 08:18 Uhr: Plüderhausen: Mit Pedelec gestürzt

Am Mittwochabend gegen 20:10 Uhr stürzte ein 80 Jahre alter Mann in der Remsstraße mit seinem Pedelec. Er wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Da er alkoholisiert war, musste eine Blutprobe entnommen werden. Eine Strafanzeige wurde erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 07:48

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Mann in Haft nach gewalttätigem Angriff auf Polizisten

Am Abend des Donnerstags ereignete sich auf dem Marktplatz in Heilbronn ein gewalttätiger Angriff auf Polizeibeamte. Gegen 20:45 Uhr übergaben Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes einen 25-jährigen algerischen Staatsbürger an eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Heilbronn, nachdem er zuvor auf dem Marktplatz randaliert und sich äußerst aggressiv verhalten hatte.

Später soll der Mann die Einsatzkräfte lautstark beleidigt und einem Beamten ins Gesicht gespuckt haben. Der Polizist wurde im Bereich von Mund und Kinn getroffen.

Der Verdächtige wurde festgenommen und zur weiteren Abklärung in Gewahrsam genommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde er am Freitag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der aufgrund von Fluchtgefahr Haftbefehl erließ und die Untersuchungshaft anordnete. Der 25-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 07:42

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht, Wohnhausbrand und Fahrzeugbrand

Aalen (ost)

Vellberg: Fahrerflucht

Am Dienstagvormittag fuhr ein Autofahrer mit einem blauen Sattelauflieger die Eschenauer Straße entlang und streifte dabei eine Gartenmauer am rechten Fahrbahnrand. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Anschließend verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher, dessen LKW anscheinend die Aufschrift "WINNER" trug, unter der Telefonnummer 0791 4000.

Wolpertshausen: Brand in Wohnhaus

Früh am Mittwochmorgen gegen 02 Uhr brach in einem Gartenschuppen im Brunnenweg ein Feuer aus. Die Flammen griffen auf die beiden angrenzenden Wohnhäuser über, wobei eines der Häuser komplett in Brand geriet. Die Feuerwehr war vor Ort und konnte den Brand löschen. Zwei Personen wurden durch Rauchgas verletzt und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, eine weitere Person wurde mit einem Schock ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 450.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Schwäbisch Hall: Auto in Flammen

Am Mittwochmorgen gegen 03 Uhr brach in der Steinbacher Straße ein Feuer an einem geparkten Auto aus. Die Flammen griffen auf zwei daneben geparkte Autos über. Diese wurden komplett zerstört, ein weiteres Fahrzeug wurde beschädigt, was zu einem Gesamtsachschaden von etwa 40.000 Euro führte. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 07:01

POL-MA: Rhein-Neckar-KreisSchriesheim, L 536, Branichtunnel: Fahrzeugbrand in Branichtunnel, Tunnel gesperrt. PM 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte bei einem Auto in Brand in Schriesheim, L 536 im Branichtunnel vor Ort. Der Tunnel ist momentan für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.10.2025 – 06:46

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen führt zu erheblichem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen ereignete sich am Dienstagabend gegen 19:20 Uhr auf der L286 zwischen Hoßkirch und Ostrach. Der Fahrer eines VW Passat, 64 Jahre alt, fuhr auf der L286 von Ostrach in Richtung Hoßkirch, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 28-jährigen Fahrer eines Mercedes Sprinter und einem 21-jährigen Fahrer eines BMW zusammen. Alle Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 110.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die L286 für etwa 4 Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24