Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.10.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 16.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.10.2025 – 20:24

POL-S: Frau von Pkw erfasst - Zeugen gesucht

Stuttgart-Botnang (ost)

Eine 34-jährige Frau wurde am Donnerstagnachmittag (16.10.2025) in der Bauernwaldstraße von einem Pkw Seat erfasst, als sie die Straße überquerte, und erlitt schwere Verletzungen. Das zweijährige Kind, das sich zum Zeitpunkt des Unfalls in einem Kinderwagen befand, wurde leicht verletzt. Es gab laut ersten Erkenntnissen keinen Sachschaden. Eine 23-jährige Fahrerin fuhr gegen 16.00 Uhr mit ihrem Seat in der Furtwänglerstraße in Richtung Feuerbacher-Tal-Straße und bog nach links in die Bauernwaldstraße ab. Dort kollidierte sie mit der 34-jährigen Fußgängerin, die mit einem Kinderwagen die Straße überquerte und unter den Seat geriet. Der Kinderwagen kippte um und das zweijährige Kind fiel heraus. Passanten halfen dabei, den Seat anzuheben und die Frau, die unter dem Auto lag, zu befreien. Rettungskräfte, einschließlich eines Notarztes, versorgten sie und brachten sie in ein Krankenhaus. Das zweijährige Kind, das laut ersten Erkenntnissen nur leicht verletzt wurde, sowie ein Passant, der beim Anheben des Autos half und dann über Schmerzen klagte, wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 19:26

POL-UL: (HDH) Gerstetten - KellerbrandIn einem Wohngebäude in Gerstetten brach am frühen Donnerstagabend ein Brand aus.

Ulm (ost)

Um etwa 17:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Aalen gemeldet, dass schwarzer Rauch aus einem Wohngebäude in Gerstetten aufsteigt. Der Rauch schien aus dem Keller zu kommen. Bevor die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei eintrafen, konnten die beiden Bewohner das Haus unverletzt verlassen. Ersten Informationen zufolge brach das Feuer im Keller aus. Die Ursache ist bisher unbekannt. Die Feuerwehren Gerstetten und Heidenheim konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Eine Ausbreitung des Feuers wurde somit verhindert. Aufgrund des Brandes und der starken Rauchentwicklung ist das Haus derzeit nicht bewohnbar.

Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

++++++++++++++++++++++++++++2572266

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Der/Hä), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 16:45

POL-RT: Einbruch in Gaststätte; Falsche Kennzeichen; Verkehrsunfälle; Kabel von Baustelle gestohlen

Reutlingen (ost)

Kirchheim/Teck (ES): Einbruch in Lokal

Ein Unbekannter brach am Donnerstagmorgen in eine Gaststätte in der Dettinger Straße ein. Nach den aktuellen Ermittlungen der Polizei dürfte sich der Täter zwischen vier und elf Uhr gewaltsam Zugang zum Lokal verschafft haben. Er stahl Bargeld aus mehreren Geldspielautomaten und nahm auch den Inhalt einer Geldkassette mit. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Kirchheim/Teck (ES): Falsche Kennzeichen verwendet

Beamte der Verkehrspolizei Tübingen entdeckten am Donnerstagmorgen ein Transportfahrzeug mit falschen Kennzeichen. Gegen neun Uhr fiel ihnen ein Traktor mit einem angehängten Tieflader auf, der einen Lkw transportierte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Tieflader nicht zugelassen war und ein ungültiges, abgemeldetes Kennzeichen angebracht hatte. Der 21-jährige Fahrer des Gespanns erwartet nun mehrere Anzeigen wegen Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung. (gj)

Albstadt-Ebingen (ZAK): Zeugen für Verkehrsunfall gesucht

Die Polizei in Albstadt sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, bei dem am Donnerstagmittag ein Quad-Fahrer verletzt wurde. Ein unbekannter Fahrer eines älteren silbergrauen Opel Astra war gegen 12.10 Uhr auf der K 7152 von Ebingen herkommend unterwegs. An der Einmündung zur B 463 bog er nach links ab und nahm einem 58 Jahre alten Quad-Fahrer die Vorfahrt. Der Quad-Fahrer konnte einen Zusammenstoß verhindern, verlor aber die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Opel-Fahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Der Quad-Fahrer wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Albstadt zu melden. (ms)

Balingen (ZAK): Schwerer Verkehrsunfall (Zeugenaufruf)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen bei dichtem Nebel auf der L 442. Ein 24-jähriger Audi-Fahrer überholte in einer Linkskurve einen Lkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz Sprinter. Die Fahrer und ein Beifahrer im Audi wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Schaden beträgt 25.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere den überholten Lkw-Fahrer. (ms)

Balingen (ZAK): Auffahrunfall

Ein heftiger Auffahrunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen auf der B 463. Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr auf einen Audi A3 einer 24-jährigen Frau auf. Beide wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Schaden beträgt 14.000 Euro. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn. (ms)

Balingen (ZAK): Diebstahl von Kabeln (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden von einer Baustelle in der Wilhelm-Kraut-Straße Kupferkabel im Wert von etwa 3.500 Euro gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Balingen entgegen. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.10.2025 – 16:41

POL-LB: Europaweite Aktionswoche "Focus on the road" vom 6. bis 12. Oktober 2025 - Polizeipräsidium Ludwigsburg zieht Bilanz und klärt zum Dauerthema Ablenkung auf

Ludwigsburg (ost)

Ein plötzliches Abbremsen, eine plötzliche Lenkbewegung aus dem Nichts, das Fahrzeug vor einem bleibt grundlos an der grünen Ampel stehen. Ein Lastwagenfahrer zieht langsam nach links in Richtung Fahrbahnmitte. Eine Fußgängerin tritt, vertieft in ihr Handy, plötzlich auf die Fahrbahn. Ein Radfahrer ist mehr mit seinem Handy als mit der Verkehrssituation beschäftigt. Eine e-Scooter-Fahrerin bemerkt aufgrund lauter Musik aus ihren Kopfhörern das warnende Hupen eines Busses nicht.

Derartige oder ähnliche Szenen dürften uns allen bereits auf unseren täglichen Wegen im Straßenverkehr begegnet sein. Oft liegt es daran, dass die jeweiligen Verkehrsteilnehmer abgelenkt sind und sich nicht auf den Straßenverkehr konzentrieren. Das Greifen zum Handy wegen eines Anrufs oder einer Nachricht, die angeregte Unterhaltung im Auto, der Blick in den Lieferschein oder die in den Fußraum gefallene Zigarette: Das sind nur einige wenige Beispiele für Handlungen, die zwar unspektakulär erscheinen, tatsächlich aber extrem ablenken und dazu führen, dass Konzentration und Aufmerksamkeit nicht mehr dem Straßenverkehr gelten. Das ist für andere Verkehrsteilnehmer nicht nur störend, sondern höchst riskant und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich. So wurden beim Polizeipräsidium Ludwigsburg im laufenden Jahr bereits rund 190 Unfälle registriert, bei denen "Ablenkung" als Unfallursache festgestellt wurde. Bei diesen Unfällen kamen sechs Personen ums Leben.

Dieses Thema ist jedoch bei weitem kein regionales Problem. Auch landesweit gehörte das Thema "Ablenkung" zu den vier häufigsten Unfallursachen des Jahres 2024 und war laut Sicherheitsbericht des Landes Baden-Württemberg verantwortlich für über 13% der tödlichen Verkehrsunfälle (Quelle: https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/sicherheitsbericht-2024).

Grund genug für das Polizeipräsidium Ludwigsburg, sich an der europaweiten Kontrollwoche zum Thema "Ablenkung" zu beteiligen, die vom 6. bis 12. Oktober 2025 im Rahmen des europäischen Polizeinetzwerks ROADPOL stattfand. Schwerpunkt der Aktion war die Durchführung von stationären und mobilen Kontrollen in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg, bei denen der Fokus auf der verbotswidrigen Nutzung von Mobiltelefonen lag. Angesichts der genannten Risiken und Gefahren, die von der Ablenkung im Straßenverkehr ausgehen, war das Ergebnis durchaus alarmierend. Im Zuge der Kontrollmaßnahmen mussten insgesamt 358 Personen angezeigt werden, die während ihrer Teilnahme am Straßenverkehr ein Handy bedienten. 118 der Verstöße wurden im Landkreis Böblingen registriert, 144 Verstöße waren es im Landkreis Ludwigsburg. Hinzu kommen 96 Verstöße, die von der landkreisübergreifend zuständigen Verkehrspolizeiinspektion zur Anzeige gebracht wurden.

Nicht nur in Aktionswochen, sondern auch im täglichen Dienst führen Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg solche Kontrollen durch. Im Jahr 2025 wurden so bereits insgesamt rund 7.600 Handy-Sünder angezeigt, die in der Regel ein Bußgeld von mindestens 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg erwartet.

Thomas Wild, der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, macht hierzu deutlich: "Wer nur ein bis zwei Sekunden lang Nachrichten auf dem Smartphone checkt, legt in dieser Zeit eine große Strecke im Blindflug zurück, ohne zu registrieren, was vor dem Fahrzeug passiert - ob zum Beispiel gebremst wird, die Ampel auf Rot schaltet oder plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn läuft. Und setzt damit sein oder das Leben und die Gesundheit anderer aufs Spiel!".

Weitere Informationen und Publikationen zum Thema "Ablenkung" erhalten Sie im Internet unter https://www.dvr.de/publikationen/praxishilfe-ablenkung-im-strassenverkehr oder https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/junge-fahrende/no-game

Zusatz:

Parallel zu der Schwerpunktwoche "Focus on the road" führten Einsatzkräfte am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 eine groß angelegte Kontrollmaßnahme an der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Bundesautobahn 8 durch. Von A wie Aufenthaltsgesetz bis Z wie zollrechtliche Verstöße: Bei den ganzheitlichen Kontrollen schauten Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei sowie weiteren Behörden ganz genau hin. Entsprechend wurden unerfreulicherweise auch zahlreiche Verstöße aus allen Bereichen festgestellt. Unter anderem waren zehn Personen unter Einfluss von Drogen am Steuer von Kraftfahrzeugen unterwegs und wurden aus dem Verkehr gezogen. Viele Fahrzeuge wiesen technische Mängel auf oder waren falsch beladen bzw. überladen, in einem Fall sogar um 70%. Darüber hinaus registrierten die eingesetzten Messgeräte 304 Abstandsverstöße sowie 360 Geschwindigkeitsverstöße, die in der Folge geahndet werden. Trauriger Spitzenreiter war dabei ein Autofahrer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometer um 63 km/h überschritten hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 16:32

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Schwerer Arbeitsunfall - Sturz aus großer Höhe

Karlsruhe (ost)

Ein junger Mann im Alter von 26 Jahren wurde bei einem Arbeitsunfall am Donnerstagmittag schwer verletzt.

Der 26-Jährige führte um etwa 13:30 Uhr Arbeiten auf einem Dach in der Zimmerstraße durch, wie aus den laufenden Untersuchungen hervorgeht. Beim Montieren eines Fertigbauteils kam er anscheinend zu nah an die Dachkante und stürzte daraufhin etwa 12 Meter in die Tiefe. Dabei erlitt er mehrere Frakturen. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit untersucht.

Anna Breite-Diehl, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 16:24

POL-FR: Auggen: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B3

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 16.10.2025, ereignete sich auf der B3 zwischen Schliengen und Auggen ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.

Nach aktuellen Informationen kollidierte ein Autofahrer gegen 10.30 Uhr mit einem vorausfahrenden Auto, das hinter einem Traktor unterwegs war. Möglicherweise hat der Autofahrer die Geschwindigkeit der vorausfahrenden Fahrzeuge falsch eingeschätzt. Beim Ausweichversuch streifte er das vor ihm fahrende Auto, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto.

Das Auto, das hinter dem Traktor fuhr, drehte sich nach dem Zusammenstoß und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

Die beiden Autos, die im Gegenverkehr zusammengestoßen sind, erlitten Totalschaden, der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Das Auto, das im Grünstreifen stand, wurde leicht beschädigt. Auch das angrenzende Grundstück wurde beschädigt, die Höhe des Schadens ist bisher unbekannt.

Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 12.45 Uhr war die Straße wieder vollständig frei.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.10.2025 – 16:11

POL-MA: Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Straßensperrung aufgrund eines Brandeinsatzes, PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um etwa 15:45 Uhr wurde ein Feuer in der Hauptstraße gemeldet. Neben der Polizei sind auch Rettungskräfte und Feuerwehr vor Ort. Es gibt derzeit keine Informationen über Verletzte oder die Ursache des Brandes.

Die Hauptstraße im Bereich der Jakobsgasse wurde für die Einsatzmaßnahmen gesperrt. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:48

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Ladengeschäft - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße ein und stahl Zigaretten.

Gegen 4:00 Uhr brach die Täterschaft den Haupteingang des Ladengeschäfts auf und nahm mehrere Zigarettenschachteln mit. Die genaue Höhe des Diebstahls und des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Die Ermittlungen zu diesem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden vom Polizeiposten Walldorf des Polizeireviers Wiesloch übernommen. Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben oder Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222 57090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:29

POL-OG: Achern - Zeugenaufruf

Achern (ost)

Polizeibeamte aus dem Revier Achern/Oberkirch suchen nach einem Unfallzeugen, der am Dienstag nach einem Verkehrsunfall gesucht wurde. Ein 10-jähriges Mädchen erzählte den Beamten in Anwesenheit ihrer Mutter, dass sie gegen 11:30 Uhr mit einigen Klassenkameraden die Ampel in der Berliner Straße überqueren wollte. Als die Kinder bei "grün" die Straße überqueren wollten, soll ein Autofahrer das rote Licht missachtet haben, das für ihn galt. Trotz einer Vollbremsung und eines Ausweichmanövers des Fahrers kam es zu einer Kollision mit dem Knie eines Schülers, der dadurch leicht verletzt wurde.

Der Autofahrer, der noch nicht identifiziert wurde, wird als etwa 40-jähriger Mann mit braunen Haaren beschrieben. Sein Fahrzeug soll ein silberner VW Up gewesen sein.

Die Ermittler suchen nun nach dem vermeintlichen Unfallverursacher und möglichen Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07841 7066-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:27

POL-MA: Mannheim: 24-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Mannheim (ost)

Ein junger Mann wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in den Mannheimer Innenstadtquadraten leicht verletzt.

Um etwa 16.15 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Opel auf der Straße zwischen den Quadraten G 6 und H 6 in Richtung Luisenring. Beim Überholen des Radfahrers, der in derselben Richtung auf dem Fahrradschutzstreifen unterwegs war, streifte er den Radfahrer. Der 24-jährige Radfahrer stürzte daraufhin auf die Straße und zog sich leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden an Händen, Stirn und Kinn zu. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.

Sowohl das Auto als auch das Fahrrad wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Die weitere Unfalluntersuchung wird vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:26

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Arbeitsunfall mit schwer verletzter Person

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 21-jähriger Mann wurde am Mittwochnachmittag bei einem Arbeitsunfall in Hockenheim schwer verletzt.

Ein 62-jähriger Mann arbeitete kurz nach 16 Uhr mit einem kleinen Bagger auf einer Baustelle in der Heidelberger Straße. Dabei traf die Baggerschaufel einen Stapel Holzträger. Einer der Träger traf den Oberkörper des 21-Jährigen, der dadurch schwere Verletzungen erlitt. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde der junge Mann ins Krankenhaus gebracht. Die behandelnden Ärzte stellten fest, dass die Verletzungen nicht lebensbedrohlich waren.

Die Untersuchungen zu den Ursachen des Unfalls durch den Verkehrsdienst Mannheim sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:24

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte sprengen Zigarettenautomat - Polizei bittet um Hinweise (15.10.2025)

Singen (ost)

Am späten Mittwochabend wurde in der Berliner Straße ein Zigarettenautomat von Unbekannten gesprengt. Ein lauter Knall wurde kurz vor Mitternacht von einem Anwohner gehört, der dann feststellte, dass der Automat an der Hauswand des Gebäudes Nummer 1 herausgerissen und komplett zerstört auf dem Boden lag. Die Täter steckten vermutlich einen pyrotechnischen Gegenstand in den Ausgabeschacht und zündeten ihn, woraufhin der Automat explodierte. Die Geldkassette darin wurde gestohlen. Eine sofortige Fahndung war erfolglos.

Es ist noch nicht bekannt, wie hoch der Schaden an der Fassade und am Automaten durch die Explosion ist.

Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:10

POL-OG: Offenburg - Mit gestohlenem E-Scooter und unter Drogeneinfluss unterwegs

Offenburg (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs hat eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Offenburg den Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs im Alter von 34 Jahren gestoppt. Es scheint, dass er nicht nur unter dem Einfluss von Drogen stand, sondern auch mit einem gestohlenen E-Scooter unterwegs war. Kurz vor 14:30 Uhr wurde der 34-Jährige in der Freiburger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht auf Drogenkonsum und es stellte sich heraus, dass der E-Scooter im Wert von etwa 700 Euro am Dienstag gestohlen wurde. Der Mann muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:02

POL-OG: Baden-Baden - Versuchter Roller-Aufbruch

Baden-Baden (ost)

Am Mittwochabend um 22 Uhr hat ein Augenzeuge gemeldet, dass Jugendliche in der Mühlengasse an einem Vespa-Roller herumhantiert haben sollen. Er hörte drei männliche Stimmen, konnte aber keine weitere Beschreibung abgeben. Als die Polizeibeamten ankamen, trafen sie die drei Jugendlichen in der Nähe an und führten eine Personenkontrolle durch. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden zwei der Jugendlichen vor Ort freigelassen und der dritte wurde wegen des Besitzes eines verbotenen Schlagstocks zur Wache gebracht und dort einem Elternteil übergeben. Er wird angezeigt. Die Ermittlungen zu dem versuchten Diebstahl des Rollers dauern an.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:01

POL-OG: Willstätt, Eckartsweier - Ermittlungen laufen

Willstätt, Eckartsweier (ost)

Ein 9-jähriges Mädchen wurde am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr in der Hofstattstraße leicht verletzt. Ein freilaufender Dobermann soll dem Mädchen zunächst gefolgt sein und dann mehrmals versucht haben, auf sie zu springen und nach ihr zu schnappen. Nach der Rückkehr nach Hause informierte die Mutter die Polizei. Bei der Überprüfung durch die Polizei wurde der Hundebesitzer gefunden und mit dem Vorfall konfrontiert. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde der Besitzer des Hundes von den Polizeibeamten ausführlich über seine Pflichten als Hundehalter informiert. Ihn erwartet eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 15:00

POL-AA: Ostalbkreis: Tödlicher Verkehrsunfall - Kind am Fußgängerüberweg erfasst - Farbschmierereien

Aalen (ost)

Aalen-Unterkochen: Fahrradfahrer stirbt nach Verkehrsunfall

Früh am Donnerstagmorgen gegen 07 Uhr fuhr ein 35-jähriger Fahrer eines Minis auf der B19 von Aalen in Richtung Oberkochen. Er verließ die B19 an der Anschlussstelle Unterkochen und fuhr auf die L1084 ab. An der Kreuzung zur L1084 übersah er einen 57-jährigen Radfahrer, der Vorfahrt hatte und die Kreuzung überquerte. Der Radfahrer wurde vom Mini erfasst und lebensgefährlich verletzt. Er wurde vor Ort von einem Notarzt behandelt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag er kurz darauf seinen schweren Verletzungen. Die Unfallstelle war für die Unfallaufnahme bis etwa 09:30 Uhr gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 17.000 Euro.

Neresheim: Kind am Zebrastreifen angefahren

Früh am Donnerstagmorgen gegen 6:35 Uhr überquerte ein 12-jähriger - ohne auf den Verkehr zu achten, da er es eilig hatte - einen Zebrastreifen in der Bahnhofstraße. Eine 48-jährige Fahrerin eines VW Golf, die aus Richtung Neresheim kam, konnte trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht mehr verhindern. Bei dem Zusammenstoß wurde der 12-Jährige leicht verletzt.

Rainau: Vandalismus mit Farbe

Zwischen Mittwochmorgen, 8:50 Uhr und Donnerstagmorgen, 0:50 Uhr, wurden vier Schilder im Bereich des Damms und am Kastell am Bucher Stausee mit Farbe beschmiert. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 14:45

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle aus Pkws

Aalen (ost)

Diebstähle aus Pkws in Schwäbisch Hall

In der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden Wertgegenstände aus drei geparkten Fahrzeugen gestohlen. Der Dieb schaffte es, auf bisher unbekannte Weise die Fahrzeuge im Rollhofweg und im Hartäcker zu öffnen und Bargeld, Kleidung und technische Geräte im Wert von mehreren hundert Euro zu entwenden. Hinweise zum Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 14:38

POL-FR: Bad Säckingen: Essen auf Herd vergessen - Feuerwehreinsatz

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund eines aktivierten Rauchmelders in einem Haus in der Waldshuter Straße in Bad Säckingen gerufen. Nach bisherigen Informationen wurde das Essen auf dem Herd vergessen, als die Wohnung verlassen wurde. Dank des Rauchmelders und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr entstand weder Sachschaden noch wurden Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.10.2025 – 14:33

POL-FR: Murg: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 15.10.2025, um etwa 12:20 Uhr, fuhr ein 86-jähriger Fahrer eines Suzuki auf der K6541 von Murg in Richtung Rippolingen. Aufgrund unbekannter Umstände kam er von der Straße ab und fuhr eine Böschung hinunter. Die Feuerwehr musste den 86-jährigen Mann aus dem Auto befreien. Anschließend brachte ihn der Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Ein Abschleppunternehmen musste das verunglückte Auto bergen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.10.2025 – 14:30

POL-Pforzheim: (CW) Weil der StadtCalw - Verfolgungsfahrt nach Verkehrskontrolle - Das Polizeipräsidium Ludwigsburg sucht Zeugen

Calw (ost)

Am Mittwochabend sollte ein 21-Jähriger in Weil der Stadt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Er entkam mit hoher Geschwindigkeit in seinem Audi in Richtung Calw, wo er schließlich von Polizeibeamten des Polizeireviers Calw gestoppt werden konnte.

Die Polizei in Leonberg bittet nun um Hinweise von Zeugen des Vorfalls, die eventuell auch gefährdet wurden.

Die detaillierte Pressemitteilung kann unter folgendem Link gefunden werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6139165

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.10.2025 – 14:28

POL-FR: Laufenburg/ Hochsal: Auto zerkratzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 15.10.2025, wurde zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in Hochsal ein Auto Kofferraum zerkratzt. Der Schaden beträgt etwa 500 EUR. Die Polizeistation Bad Säckingen hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07761 934 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.10.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Öffentlichkeit wird gebeten, Hinweise zu Fahrerflucht zu geben

Der Polizeiposten Gammertingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall von Fahrerflucht am Mittwochvormittag in der Sigmaringer Straße. Während eines anscheinend belebten Publikumsverkehrs streifte nach bisherigen Informationen ein unbekannter Fahrer zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr einen geparkten Audi A1 und verursachte Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Verursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und fuhr einfach davon. Anhand der Spuren vor Ort könnte es sich um einen weißen Pkw handeln. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07574/921-687 zu melden.

Herbertingen

Jugendlicher unter Alkoholeinfluss auf E-Scooter unterwegs

Ein 19-Jähriger muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen, da er alkoholisiert mit seinem E-Scooter unterwegs war. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag geriet der junge Mann kurz nach Mitternacht in der Pfarrstraße in eine Polizeikontrolle und pustete bei einem Alkoholtest über 1,1 Promille. Da ein E-Scooter als Kraftfahrzeug gilt, gelten die gleichen Alkoholgrenzen wie für andere Fahrzeuge, wie zum Beispiel Pkw. Der 19-Jährige musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben.

Ostrach

Jugendlicher schwer verletzt bei Rollerunfall

Nach einem Rollerunfall am Mittwochmorgen musste ein 16-Jähriger mit schweren Verletzungen von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Jugendliche verlor anscheinend aufgrund eines plötzlich beschlagenen Motorradhelms kurz vor 7 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Waldbeuren und Hahnennest an der Kreuzung zur L 280 die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel. Ersthelfer kümmerten sich um den Verletzten und alarmierten den Rettungsdienst. Der Motorroller erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Autos beschädigt durch zerstochene Reifen

Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Reifen von mindestens sieben Fahrzeugen in der Kuppelnaustraße, der Franz-Stapf-Straße und am Scheffelplatz zerstochen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei in Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über den Täter haben, sowie weitere Betroffene, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Angestellte der Stadtverwaltung angegriffen und beleidigt

Ein 48-jähriger Mann muss sich unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten. Er wird beschuldigt, am Mittwochnachmittag zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts angegriffen zu haben, als sie ihn kontrollieren wollten. Zuvor war der Mann verbotenerweise mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone gefahren. Bei der ersten Konfrontation soll er einen der Mitarbeiter mit einem Schulterstoß beiseitegeschoben haben und dann in einen nahegelegenen Discounter gegangen sein, um kurz einzukaufen. Als er das Geschäft verließ, weigerte er sich erneut, auf die Vollzugsbeamten zu hören, beleidigte sie und griff einen von ihnen mit einem Fahrradschloss an, wodurch dieser verletzt wurde. Die Polizei ermittelt nun gegen den 48-Jährigen.

Bad Waldsee

Einbruch in Arztpraxis

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein unbekannter Täter in eine Arztpraxis am Schlosshof ein, offensichtlich auf der Suche nach Bargeld. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einer Tür und durchsuchte gezielt die Räumlichkeiten nach Geld, wobei er den Inhalt von Kassen entwendete. Der Polizeiposten in Bad Waldsee ermittelt nun wegen des Einbruchs und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Verdächtiges in der Umgebung bemerkt haben, sich unter Tel. 07524/4043-0 zu melden.

Wangen

Mann widersetzt sich der Polizei - Frau stört polizeiliche Maßnahmen

Die Polizei wurde am Mittwoch kurz vor 21 Uhr in die Pfannerstraße gerufen, wo es zu einer Auseinandersetzung kam, die strafrechtliche Konsequenzen für einen 37-jährigen Mann und eine 31-jährige Frau haben wird. Der betrunkene Mann geriet vor einer Gaststätte in Streit mit der Frau und verhielt sich auch gegenüber anderen Gästen aggressiv und provokant. Als die Polizei eintraf, versuchte sie, den Mann von den anderen Personen zu trennen, woraufhin er sich widersetzte und die Beamten ihn zu Boden brachten. Die Frau versuchte dann, den Mann loszureißen. Da sie sich nicht beruhigen ließ, setzten die Polizisten Pfefferspray ein und erteilten ihr einen Platzverweis. Der Mann musste die Nacht in Gewahrsam verbringen und wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. Außerdem wird er die Kosten für die Übernachtung tragen müssen.

Leutkirch

Versuchter Betrug mit gefälschten Rechnungen

Unbekannte Betrüger haben kürzlich versucht, ein Ingenieurbüro mit gefälschten Rechnungen um einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag zu betrügen. Die Täter hatten offenbar Zugang zum E-Mail-Account des Unternehmens erlangt und gefälschte Rechnungen mit veränderten Bankverbindungen an den Auftraggeber einer Baumaßnahme geschickt. Eine aufmerksame Mitarbeiterin entdeckte die Ungereimtheiten bei den Kontodaten und verhinderte die Überweisung, indem sie die Polizei informierte. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten besonders schweren Betrugs und warnt vor dieser Betrugsmasche. Unternehmen und Sportvereine wurden in der Vergangenheit oft Opfer ähnlicher Betrugsversuche. Die Ermittler raten dazu, Rechnungen vor der Bezahlung sorgfältig zu prüfen und bei Verdacht Anzeige zu erstatten.

Aitrach

Traktorfahrer ignoriert Anhaltesignale

Ein 47-jähriger Traktorfahrer wird strafrechtliche Konsequenzen tragen müssen, nachdem er am Mittwoch gegen 17 Uhr versucht hat, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Die Polizei versuchte, den Traktorfahrer im Ortsgebiet anzuhalten, aber er ignorierte die Anhaltesignale und fuhr weiter auf der L 260 in Richtung Mooshausen. Die Beamten stellten ihr Fahrzeug vor den Traktor, aber der Mann fuhr auf eine Wiese, um den Streifenwagen zu überholen. Dabei streifte er den Außenspiegel des Polizeiwagens, ohne Schaden zu verursachen. Schließlich hielt der Mann in der Straße "Am Wehr" an, weigerte sich jedoch, das Führerhaus zu verlassen. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, nahm den Mann fest und ordnete eine Blutentnahme an, da er stark nach Alkohol roch. Der Traktorfahrer, der keinen Führerschein besitzt, wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr untersucht. Es wird auch geprüft, ob er andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Zeugen, insbesondere der Fahrer eines blauen Mercedes Vito mit Firmenaufschrift, werden gebeten, sich unter Tel. 07563/9099-0 bei der Verkehrspolizei Kißlegg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.10.2025 – 14:09

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Diebstahl von Baugeräten

Aalen (ost)

Burgstetten: Entwendung von Baumaschinen

An einer Baustelle am Bahnhof brachen Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei Anhänger auf und stahlen mehrere Baumaschinen sowie etwa 400 Liter Dieselkraftstoff. Außerdem wurde ein Generator von der Baustelle entwendet. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf ungefähr 20.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Fellbach: Übersehen beim Rangieren

Ein 28-jähriger LKW-Fahrer musste am Donnerstag gegen 09:00 Uhr in der Merowinger Straße rangieren, um in ein Grundstück abzubiegen. Beim Rückwärtsfahren übersah er einen ordnungsgemäß geparkten Hyundai. Es kam zu einem Unfall mit Sachschaden.

Korb: Zusammenstoß mit Fahrradfahrer

Am Mittwoch gegen 18:45 Uhr fuhr ein 52-jähriger VW-Fahrer auf der Matreier Straße. Als er nach links abbiegen wollte, übersah er einen 42-jährigen Radfahrer und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Sowohl am Fahrrad als auch am VW entstand ein Sachschaden von jeweils 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 14:08

POL-S: Mülltonne angezündet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Abend des Mittwochs (15.10.2025) haben Unbekannte an der Lehmgrubenstraße eine Mülltonne angezündet. Augenzeugen haben um 20.45 Uhr einen brennenden Müllcontainer in einem Durchgang zum Hinterhof an der Lehmgrubenstraße gemeldet und den Notruf gewählt. Neben der Mülltonne wurde auch die Hausfassade durch die Flammen beschädigt. Während der Löscharbeiten wiesen Zeugen auf einen brennenden Abfalleimer an der Ostendstraße in der Nähe des Jugendhauses hin. Dieser konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 14:07

POL-S: Mülltonne angezündet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Abend des Mittwochs (15.10.2025) wurde an der Bopserstraße eine Mülltonne von Unbekannten angezündet. Gegen 23.45 Uhr setzten die Täter eine Papiertonne in Brand, was dazu führte, dass ein angrenzender Holzschuppen Feuer fing und eine Gebäudefassade beschädigt wurde. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Kressbronn

Zwischenfall an Pannenbucht

Ein unerlaubter Stopp in einer Pannenbucht auf der Bundesstraße 31 führte am Mittwochvormittag zu einem Unfall. Nachdem er seinen Audi auf Höhe Hüttmannsberg angehalten hatte, fuhr der 58-Jährige aus der Pannenbucht heraus und übersah wahrscheinlich aus Unachtsamkeit einen herannahenden VW. Der 41-jährige Fahrer bremste stark ab, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern und prallte gegen den Audi. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro, zum Glück wurde niemand verletzt. Der Unfallverursacher wird nun angezeigt.

Stetten

Kollision mit Leitplanke

Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr auf der Brücke der B 33 bei Stetten war ein PKW nicht mehr fahrbereit. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer war auf dem Weg von der B 31, als er aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke prallte. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt etwa 5.000 Euro, es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch die Leitplanke wurde beschädigt. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Meckenbeuren

Abkommen von der Fahrbahn

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 23 Uhr auf der B 467 dürfte an einem VW Polo wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Zwischen Höll und Liebenau kam der Fahrer aufgrund von Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug im Grünstreifen. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrszeichen und kam zum Stillstand. Der Sachschaden an seinem Auto beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.10.2025 – 14:00

FW LK Esslingen: Abnahme des Leistungsabzeichens im Landkreis Esslingen

Esslingen (ost)

Am Samstag, den 11. Oktober, fand bei der Feuerwehr Frickenhausen die Abnahme des Leistungsabzeichens (LAZ) statt. Insgesamt stellten sich 24 Gruppen der Herausforderung: 14 Teams traten für das bronzene Abzeichen an, 7 für Silber und 3 für Gold. Ausrichter war in diesem Jahr erstmals die Feuerwehr Frickenhausen. Kommandant Jonathan Schmid verriet das Ziel des Gastgebers: "Gold daheim". Die Frickenhausener starteten mit einer gemischten Gruppe aus jeweils drei Angehörigen aller drei Abteilungen. Direkt vor dem Feuerwehrhaus war die Abnahmebahn aufgebaut. Bereits um 7:45 Uhr begann die erste Prüfung. Unter den Augen der Schiedsrichter, des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Ralf Baader sowie zahlreicher Zuschauer absolvierten die Teams zunächst den Löschangriff mit Menschenrettung. Die Zuschauer und wartenden Gruppen konnten das Geschehen hautnah mitverfolgen und sich am Versorgungsstand der Frickenhausener Feuerwehr mit Speisen und Getränken stärken. Kurz vor 12 Uhr erhielten die ersten erfolgreichen Gruppen ihr bronzenes Leistungsabzeichen. Nach der Mittagspause folgten die Abnahmen für das silberne und goldene Abzeichen, erneut mit dem Löschangriff als erstem Teil. Anschließend wurde die Prüfungsstrecke für die technische Hilfeleistung umgebaut. Nach einem langen Tag konnten die letzten Gruppen stolz ihre Leistungsabzeichen entgegennehmen. Zwei Gruppen hatten Pech: Sie überschritten die vorgegebene Zeit und gingen dieses Mal leer aus. Bei bestem Wetter ergaben sich zahlreiche feuerwehrtypische Gespräche. So berichtete Daniel Lepple, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Altdorf, dass seine Wehr in diesem Jahr mit einer Bronze-Gruppe an den Start ging - mit dem klaren Ziel, künftig bis zur ersten Goldabnahme in der Geschichte der Altdorfer Feuerwehr weiterzumachen. Hintergrund: Beim Leistungsabzeichen gilt es, einen Löschangriff mit Menschenrettung in einer festgelegten Zeit und mit korrekter Ausführung vorzuführen. Die Schiedsrichter beobachten jeden Trupp genau und vergeben bei Fehlern Strafpunkte, die als Zeitaufschläge addiert werden. Für Silber und Gold kommt zusätzlich eine Abnahme im Bereich der technischen Hilfeleistung hinzu. Beim goldenen Abzeichen ist außerdem eine schriftliche Prüfung zu absolvieren. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teams für ihren Einsatz und die vielen Übungsstunden in den vergangenen Wochen und Monaten! gez.: Michael Single / Carsten Zander Katastrophenschutz und Feuerlöschwesen Fachberater Öffentlichkeitsarbeit

Hier geht es zur Originalquelle

Fachberater Öffentlichkeitsarbeit der
Feuerwehren des Landkreises Esslingen
Landratsamt Esslingen
Amt 43 - Katastrophenschutz und Feuerlöschwesen
Telefon: 0171 77 30 295
Pressesprecher-Feuerwehr@ils-es.de

16.10.2025 – 13:55

POL-MA: Heidelberg: Frontalunfall auf der B 535 - PM Nr. 1

Heidelberg (ost)

Am Donnerstag gab es gegen 13:30 Uhr einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen auf der B 535, kurz vor der Kreuzung zur Speyerer Straße. Nach den vorliegenden Informationen fuhr das Auto, das den Unfall verursachte, auf der B 535 aus Richtung Emmertsgrund/Boxberg in Richtung Plankstadt und geriet aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:49

POL-S: Gefährlich überholt - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Donnerstagmorgen (16.10.2025) hat ein unbekannter Fahrer möglicherweise andere Autofahrer gefährdet, als er in der Feuerbacher-Tal-Straße überholte. Eine 62-jährige Fahrerin war um 07.40 Uhr mit ihrem Golf in Richtung Feuerbach unterwegs. Ein schwarzer SUV, vermutlich ein BMW, überholte sie und ein anderes Fahrzeug vor ihr in der Nähe des Waldheims. Der SUV mit Stuttgarter Kennzeichen kehrte unmittelbar vor den Fahrbahnteilern zurück auf die rechte Spur, was dazu führte, dass entgegenkommende Fahrzeuge bremsen mussten. An der Kreuzung Feuerbacher-Tal-Straße/Kapfenburgstraße sah die 62-Jährige, wie der SUV bei Rot über die Ampel fuhr. Zeugen, vor allem andere Verkehrsteilnehmer, die durch den SUV gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Rufnummer +4971189903300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:43

POL-MA: Mannheim: Kollision zwischen Auto und Straßenbahn - PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Um etwa 12:45 Uhr am Donnerstag ereignete sich auf den Planken zwischen den Quadraten D 1 und E 1 eine Kollision zwischen einem PKW und einer Straßenbahn. Ersten Informationen zufolge hat das Auto die Vorfahrt der Bahn nicht beachtet. Aufgrund der Wucht des Aufpralls drehte sich das Fahrzeug und kam schließlich quer zur Straße zum Stillstand. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Vorfall stark beschädigt. Glücklicherweise wurde nach aktuellen Informationen niemand verletzt.

Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:32

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Das Polizeirevier Donaueschingen unter neuer Leitung (01.10.2025)

Donaueschingen (ost)

Am 1. Oktober 2025 hat Erster Polizeihauptkommissar Gunter Feis offiziell die Position des Polizeirevierleiters in Donaueschingen übernommen. Er tritt somit die Nachfolge von Erster Polizeihauptkommissar Thomas Knörr an, der nach mehr als 40 Jahren im Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Seine Karriere begann Gunter Feis nach seinem Eintritt in den Polizeidienst 1987 bei der Bereitschaftspolizei in Lahr. Nach seiner Ausbildung und seiner Zeit als Einsatzbeamter bei der Bereitschaftspolizei in Lahr war er im Streifendienst beim Polizeirevier Titisee-Neustadt tätig, bevor er 1994 sein Studium an der Hochschule der Polizei in VS-Schwenningen abschloss. Seine Führungserfahrung sammelte er zunächst als Leiter einer Dienstgruppe beim Polizeirevier Schopfheim, später als Leiter der Polizeiposten Triberg und Furtwangen. Seit 2023 war er als Leiter der Führungsgruppe tätig, vertrat den Revierleiter in Donaueschingen in dessen Abwesenheit und ist somit bestens mit den Gegebenheiten des Polizeireviers Donaueschingen vertraut.

Gunter Feis, der mit seiner Ehefrau in Furtwangen lebt und zwei erwachsene Töchter hat, plant, bewährte Strukturen beizubehalten, während er gleichzeitig neue Impulse für eine zeitgemäße Polizeiarbeit setzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:31

POL-LB: Weil der Stadt/Calw: 21-Jähriger leistet sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei

Ludwigsburg (ost)

Um etwa 22.55 Uhr sollte ein 21-jähriger Fahrer eines Audi am Mittwoch (15.10.2025) in der Max-Caspar-Straße in Weil der Stadt von der Polizei kontrolliert werden. Trotz der Anhaltezeichen beschleunigte der junge Mann und bog in eine parallel verlaufende Seitenstraße ab. Auf einer Wendeplatte führte der 21-Jährige eine Vollbremsung durch. Anschließend fuhr er weiter und streifte dabei das Bein eines Polizisten, der aus dem Streifenwagen gestiegen war, um mit dem Audi-Fahrer zu sprechen. Der Beamte blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt.

Die Polizeibesatzung nahm erneut die Verfolgung des Audis auf, der in Richtung Calw fuhr. Aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeiten des 21-Jährigen wurde die Verfolgung aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Dennoch konnte der Mann kurz darauf von Beamten des Polizeireviers Calw an seiner Wohnadresse südwestlich von Calw angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass er möglicherweise keine Fahrerlaubnis besitzt und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.

Das Polizeirevier Leonberg führt nun Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr durch und sucht Zeugen, die den grauen Audi A3 am Mittwochabend bemerkt haben oder durch das riskante Fahrverhalten gefährdet wurden. Für Hinweise steht die Tel. 07152 605-0 sowie die E-Mail-Adresse leonberg.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Dietingen, A 81Landkreis Rottweil) Wegen zu geringen Abstands aufgefahren (15.10.2025)

Dietingen - A 81 (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Schaden von etwa 45.000 Euro bei einem Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf und Rottweil in südlicher Richtung. Ein 41-jähriger Fahrer eines Mercedes plante einen Spurwechsel, um einen Jeep mit Anhänger zu überholen. Beim Einleiten des Überholmanövers schätzte er den Abstand zur vor ihm fahrenden 67-jährigen Fahrerin falsch ein. Dadurch stieß sein Mercedes gegen den Anhänger des Jeeps. Der Anhänger löste sich von der Kupplung und kippte um. Das Zugfahrzeug schleuderte nach links gegen die Mittelleitplanke, wo der Mercedes ebenfalls darauf prallte. Beide Fahrzeuge und der Anhänger mussten abgeschleppt werden und die Autobahn war für zwei Stunden gesperrt. Die beiden Leichtverletzten wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil bittet Zeugen des Unfallhergangs, sich unter der Nummer 0741 / 348790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall auf dem Nordring (15.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Mittwoch um 13:45 Uhr gab es einen Unfall an der Kreuzung der Straßen "Nordring" und "Habsburgerring". Eine 19-jährige Fahrerin eines Mini übersah eine Dacia-Fahrerin, die vor ihr verkehrsbedingt anhielt, während sie auf dem "Nordring" in Richtung Villingen fuhr. Sie fuhr auf den Dacia der 74-jährigen Frau auf. Der Aufprall war so stark, dass sie das Auto noch auf einen Ford einer 30-jährigen Fahrerin vor sich schob. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Motorrad umgefahren (15.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Mittwoch, zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr, hat ein Fahrer Fahrerflucht begangen, indem er ein Motorrad auf der Ursprungstraße umgestoßen hat. Beim Einparken stieß der Unbekannte gegen das geparkte Motorrad und warf es um. Ohne sich um das Motorrad und die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Verursacher weg. Der Schaden an der Kawasaki beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Für Hinweise zu dem Unfallflucht bitte das Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:24

POL-OG: Gaggenau - Verkehrsunfall mit Hund

Gaggenau (ost)

Am Mittwochnachmittag um 14 Uhr ereignete sich in der Kreuzenäckerstraße ein Verkehrsunfall mit einem Hund. Laut Berichten überquerte ein freilaufender Hund die Straße, als eine 41-jährige Autofahrerin unterwegs war. Trotz des Versuchs, eine Kollision durch eine Notbremsung zu vermeiden, kam es zum Aufprall. Der Hund musste zum Tierarzt gebracht werden, während am Auto ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:21

BPOLI S: Rauchentwicklung an S-Bahn

Böblingen (ost)

Am Donnerstagmorgen (16.10.2025) gab es eine Rauchentwicklung an einer S-Bahn der Linie S1 in Richtung Kirchheim/Teck am Bahnhof in Böblingen. Ersten Informationen zufolge erreichte die S1 gegen 07:45 Uhr das Gleis 3 des Bahnhofs, als es aus bisher unbekannten Gründen zu einem technischen Defekt im Bereich des Stromabnehmers kam. Aufgrund des entstandenen Rauchs wurden Feuerwehr, Landes- und Bundespolizei alarmiert und zuerst Gleis 3, kurz danach alle Gleise, gesperrt. Zudem wurden die Bahnsteige 2/3 und 4/5 geräumt und die Reisenden aus dem betroffenen Zug evakuiert. Bisherigen Informationen zufolge wurde niemand durch den Vorfall verletzt. Die S1 war nicht mehr betriebsbereit und wurde in den Betriebshof der Deutschen Bahn AG gebracht. Die Sperrung führte zu Einschränkungen im Bahnverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

16.10.2025 – 13:19

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfälle, Rüttelstampfer gestohlen, Sachbeschädigung und Illegale Öl-Entsorgung

Heilbronn (ost)

Wittighausen: Personen, die nach einem Verkehrsunfallflucht gesucht werden Am Abend von Mittwoch gab es eine Verkehrsunfallflucht auf dem Bahnübergang zwischen Wittighausen und Kirchheim. Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr gegen 17:40 Uhr auf der Landstraße 511 von Wittighausen in Richtung Kirchheim. Als er den Bahnübergang überquerte, stieß er gegen die Bahnschranke, die komplett aus der Halterung gerissen wurde. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Fahrer vom Unfallort weg, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrzeug geben können. Hinweise werden vom Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegengenommen.

Lauda-Königshofen: Vibrationsstampfer von Baustelle gestohlen - Wer hat etwas gesehen? In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde auf einer Baustelle zwischen Oberlauda und Heckfeld ein Vibrationsstampfer gestohlen. Der oder die unbekannten Täter entwendeten im Zeitraum zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 8 Uhr die Baumaschine im Wert von über 1.000 Euro von der Baustelle in der Nähe von Oberlauda. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise können unter der Telefonnummer 09341 810 an das Polizeirevier Tauberbischofsheim gemeldet werden. Bad Mergentheim: Verkehrsunfall - Fußgänger leicht verletzt

Am Mittwochnachmittag kam es in der Straße "Unterer Graben" in Bad Mergentheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Gegen 16 Uhr fuhr eine 56-jährige Frau mit ihrem Hyundai die Straße "Unterer Graben" vom Bahnhof in Richtung Kreisverkehr. An einem Fußgängerüberweg übersah die Autofahrerin wahrscheinlich den 30-jährigen Fußgänger, der die Straße überquerte, und stieß mit ihm zusammen. Der Mann wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Weikersheim: Zeugen nach Sachbeschädigung an PKW gesucht

Am Mittwoch wurde in der Bismarckstraße in Weikersheim ein PKW beschädigt. Zwischen 6 Uhr und 13 Uhr zerkratzte eine unbekannte Person den Hyundai einer 34-jährigen Frau, der in einer Hofeinfahrt geparkt war. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise werden vom Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 99470 entgegengenommen.

Werbach: Illegale Öl-Entsorgung - Zeugen gesucht

Von Mittwoch, dem 8. Oktober, bis Mittwoch, dem 15. Oktober, entsorgten Unbekannte in Werbach illegal Öl. Die Täter legten in diesem Zeitraum einen teilweise gefüllten Ölkanister in den Altmetallcontainer der Gemeinde Werbach in der Straße "In der Strut". Beim Leeren des Containers platzte der Kanister, wodurch der Vorplatz und das Altmetall im Container verschmutzt wurden. Die freiwillige Feuerwehr Werbach war mit vier Einsatzkräften vor Ort und streute den Vorplatz mit Bindemittel ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die illegale Entsorgung beobachten konnten oder Informationen über die Täter geben können. Hinweise werden vom Arbeitsbereich Umwelt unter der Telefonnummer 09341 81453 entgegengenommen.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:16

POL-AA: Ellenberg: Frontalzusammenstoß auf L2220

Aalen (ost)

Am Donnerstagmittag, gegen 11:30 Uhr, fuhr eine 47-jährige Frau mit einem Opel auf der L2220 von Eigenzell in Richtung Ellenberg. Kurz nach der Abzweigung Muckental geriet die 47-Jährige aus unbekannten Gründen von ihrer Fahrspur nach links ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und prallte dann frontal gegen einen entgegenkommenden VW einer 34-jährigen Frau. Bei dem Unfall wurde die Opel-Fahrerin im Auto eingeklemmt und schwer verletzt. Die VW-Fahrerin und das im Auto mitfahrende Baby erlitten leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die L2220 musste für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden. Die Sperrung dauert derzeit noch an (Stand 13:10 Uhr). Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 13:05

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen Roller und Lastwagen - PM Nr. 2

Heidelberg (ost)

Die Schließung der Schlierbacher Landstraße aufgrund des Verkehrsunfalls, der um 11:40 Uhr stattfand, wurde aufgehoben. Der Verkehr bewegt sich wieder in beide Richtungen.

Der Rollerfahrer wurde bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es gibt noch keine Informationen über die Schwere der Verletzungen.

Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:52

POL-OG: Oberkirch - Versuchter Diebstahl von Kupfer

Oberkirch (ost)

Ein Augenzeuge hat am späten Mittwochabend während eines Spaziergangs in der Hauptstraße möglicherweise einen Diebstahl vereitelt. Kurz vor 23 Uhr bemerkte der Mann vier bis fünf Unbekannte, die sich auf einem Betriebsgelände zu schaffen machten und dann zu Fuß flohen, ohne etwas zu stehlen. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, bei der ein verdächtiger Pkw mit französischem Kennzeichen gestoppt wurde. Es wird derzeit untersucht, ob die beiden Insassen etwas mit dem Vorfall zu tun haben. Am Tatort wurde Kupferkabel gefunden, das bereit war, abtransportiert zu werden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:32

POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: Unfallflucht in der John-F.-Kennedy-Allee

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, wurde zwischen 08:25 Uhr und 08:35 Uhr ein Opel im Bereich des "Pattonpoints" in der John-F-Kennedy-Allee in Remseck am Neckar-Pattonville beschädigt, vermutlich beim Rangieren, von einem unbekannten Fahrzeuglenker. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:31

POL-LB: Möglingen: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (15.10.2025) zwischen 20:00 Uhr und 20:45 Uhr haben bisher unbekannte Täter im Panoramaweg in Möglingen randaliert. Die Täter drangen durch ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Im Inneren wurden alle Schränke geöffnet und durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt. Die Höhe des Sachschadens am Fenster ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:30

POL-LB: Kornwestheim: Unbekannte zünden Altpapiertonne an - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (15.10.2025) gegen 17:00 Uhr wurde eine Altpapiertonne am Straßenrand der Bolzstraße in Kornwestheim vermutlich von unbekannten Tätern angezündet. Die Feuerwehr konnte das Feuer in dem Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern schnell löschen. Der Schaden an der zerstörten Mülltonne wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Es wurde beobachtet, wie drei Jungen im Alter von etwa acht bis elf Jahren von der Mülltonne wegliefen. Ob sie etwas mit dem Brand zu tun haben, wird untersucht.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Sachbeschädigung an der Wessenberg Schule (15.10.2025)

Singen (ost)

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurde ein Fenster an der Wessenberg Schule in der Freiburger Straße beschädigt, indem Unbekannte die äußere Verglasung einer Doppelscheibe zwischen 15.30 Uhr und 07.45 Uhr beschädigten, wodurch ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstand.

Für sachdienliche Hinweise zu den Tätern wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Keltenstraße - schwarzen BMW angefahren und geflüchtet (15.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein unbekannter Täter verursachte am Mittwochabend in der Keltenstraße einen Sachschaden von rund 5.000 Euro bei einer Unfallflucht. Um etwa 19 Uhr kollidierte er mit dem schwarzen BMW, der auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios geparkt war, am rechten Heck und fuhr danach einfach weg, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Insgesamt rund 20.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Kreuzung Gießstraße und "Untere Vorstadt" (15.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein Unfall am Mittwochabend auf der Kreuzung Gießstraße und "Untere Vorstadt" führte zu einem Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 28-jähriger Fahrer eines Audi A6 kollidierte kurz nach 21 Uhr auf der Gießstraße in Richtung Bahnübergang. Gleichzeitig war eine 26-jährige Fahrerin eines VW in Richtung Ortsausgang unterwegs. Die beiden Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen, wodurch jeweils ein Blechschaden von etwa 10.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Mühlheim an der Donau, L277, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der L277 zwischen Bergsteig und Mühlheim a. d. Donau - Motorradfahrer verletzt (15.10.2025)

Mühlhrim a. d. Donau, L277 (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall auf der Landesstraße 277 zwischen Bergsteig und Mühlheim a. d. Donau am Mittwochmittag verletzt. Ein 37-Jähriger fuhr mit einem Radlader in Richtung Mühlheim a. d. Donau. Aufgrund seiner langsamen Geschwindigkeit entstand hinter der Arbeitsmaschine ein Stau, weshalb der 37-Jährige nach rechts auf den befestigten Grünstreifen fuhr, um die nachfolgenden Fahrzeuge passieren zu lassen. Nachdem er keine weiteren Verkehrsteilnehmer mehr sah, setzte er seine Fahrt fort. Dabei übersah er einen 45-jährigen Motorradfahrer, der von hinten kam und nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern konnte. Dadurch geriet der Biker mit seiner Honda ins Schleudern und stürzte, wobei er sich verletzte. Er wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) 4-jähriger Rollerfahrer bei Unfall verletzt (15.10.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall auf der Einmündung Gottfried-von-Herder-Weg auf die Danziger Straße wurde glücklicherweise nur ein Kind am Mittwochabend leicht verletzt. Um etwa 18.30 Uhr überquerte der 4-jährige Junge mit seinem Roller den Einmündungsbereich vom Gottfried-Herder-Weg und kollidierte dabei mit einem Renault Clio einer 28-jährigen Frau, die in Richtung Stockackerweg unterwegs war. Der Junge prallte gegen das Auto und zog sich Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte das Kind zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Steißlingen, Lkr. Konstanz) Einbrüche im Industriegebiet in Steißlingen - Polizei sucht Zeugen (15.10.2025)

Steißlingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in vier Gewerbebetriebe im Industriegebiet ein, durchsuchten alle Innenräume und stahlen teilweise Bargeld.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Industriegebiet in den Abend- und Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Steißlingen unter der Telefonnummer 07738 97014 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 12:11

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen Roller und Lastwagen - PM Nr. 1

Heidelberg (ost)

Etwa um 11:40 Uhr ereignete sich auf der Schlierbacher Landstraße in der Nähe der Haltestelle Jägerhaus in Richtung Neckargemünd ein Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Lastwagen. Die Polizei und der Rettungsdienst sind derzeit vor Ort im Einsatz. Es ist momentan unklar, ob es Verletzte bei dem Unfall gab.

Die Schlierbacher Landstraße ist derzeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Es wird in diesem Bereich mit Verkehrsbehinderungen gerechnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:58

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch in Bauhof; Bei Küchenbrand verletzt; Kinder nicht gesichert im Pkw; Firmeneinbruch; Exhibitionisistische Handlung

Reutlingen (ost)

Kind verletzt bei Unfall (Zeugen gesucht)

Die Polizei in Tübingen bittet unter der Telefonnummer 07071/972-1400 um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochnachmittag ein Kind in Reutlingen verletzt wurde. Ein unbekannter Fahrer eines weißen Lieferwagens war zwischen etwa 15.15 Uhr und 15.30 Uhr in der Emil-Roth-Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der Dürerstraße kollidierte er mit einem zwölfjährigen Mädchen, das auf einem Pedelec in Richtung Gustav-Groß-Straße fuhr. Das Auto traf das Hinterrad des Fahrrads, wodurch das Mädchen stürzte und sich leicht verletzte. Der Fahrer hielt zunächst an und fragte das Mädchen, ob alles in Ordnung sei. Danach fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich weiter um das Kind zu kümmern. Das Mädchen ging mit dem beschädigten Fahrrad nach Hause, von wo aus die Polizei informiert wurde. Der Fahrer war etwa 20 bis 25 Jahre alt, schlank, mit dunkler Haut und kurzen, dunklen Haaren. Er trug ein blaues T-Shirt mit grauen Streifen. (ms)

Eningen (RT): Einbruch in Bauhof

In der Zeit von Dienstag 16.30 Uhr bis Mittwoch, sieben Uhr, wurde in einem städtischen Betrieb in der Einsteinstraße eingebrochen. Unbekannte betraten das Gelände und brachen vermutlich gewaltsam in die Garagen ein. Elektrogeräte im Wert von etwa 3.000 Euro wurden gestohlen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (sn)

Wendlingen (ES): Fahrer flüchtet nach Unfall

Ein älterer Autofahrer wurde am Mittwochnachmittag in Wendlingen von aufmerksamen Zeugen gestoppt. Der 80-jährige Mann war gegen 16 Uhr in der Schäferhauser Straße unterwegs und stieß beim Rückwärtsfahren zweimal gegen einen Metallzaun. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Senior über die Schäferhauser Straße davon. An der Einmündung in die Stuttgarter Straße fuhr er laut Zeugen bei Rot über die Ampel und kollidierte mit einem vor der Ampel stehenden Auto. Der Mann setzte seine Fahrt in Richtung Kirchheim fort, überholte trotz Gegenverkehr mehrere Fahrzeuge. Passanten konnten den Wagen des 80-Jährigen in der Albstraße anhalten, bevor die Polizei eintraf. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Neben einer Anzeige wegen Fahrerflucht wird auch eine Meldung an die Führerscheinstelle erstattet. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Auffahrunfall in Echterdingen

Am Mittwochnachmittag kam es in Echterdingen zu einem Auffahrunfall mit Verletzungen. Gegen 16.20 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann mit einem VW Passat auf der Leinfelder Straße und fuhr auf den Smart einer 68-jährigen Frau auf. Der Smart wurde durch die Kollision auf einen Citroen geschoben, der von einer 23-jährigen Frau gefahren wurde. Die Fahrerin des Smarts erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Autos wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag wurden vier Personen verletzt. Ein 88-jähriger Mann war gegen 14.45 Uhr mit seinem Audi auf der K 1255 von Stetten in Richtung Bernhausen unterwegs. An einer roten Ampel fuhr er auf das stehende VW-Taxi eines 54-jährigen Mannes auf. Der Audi löste beim Aufprall die Airbags aus. Der Verursacher erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Zwei Fahrgäste im Taxi im Alter von 71 und 73 Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren zur Reinigung der Straße im Einsatz. (mr)

Kirchheim (ES): Verletzung bei Küchenbrand

Die Einsatzkräfte mussten am Mittwochnachmittag zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Sägmühlestraße in Jesingen ausrücken. Gegen 17.15 Uhr bildete sich während des Kochens eine Stichflamme, die die Dunstabzugshaube in Brand setzte. Eine 34-jährige Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr belüftete die stark verrauchte Wohnung. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Kinder ohne Sicherung im Auto

Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen Audi am Flughafenbereich und entdeckte zwei ungesicherte Kinder auf der Rückbank. Der 48-jährige Fahrer durfte nicht weiterfahren und erhielt eine Geldstrafe wegen fehlender Kindersicherung. (gj)

Kusterdingen (TÜ): Einbruch in Firma

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in eine Firma in der Aspenhaustraße eingebrochen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und durchsuchte es. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei in Tübingen ermittelt. (cw)

Rottenburg (TÜ): Crash in Leitplanken

Am Donnerstagmorgen verursachte eine 20-jährige Frau mit ihrem BMW einen Sachschaden von über 16.000 Euro auf der Aufschleifung der L1361 zur B28. Die Fahrerin kam von der L1361 und wollte auf die B28 auffahren. Dabei geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanken. Niemand wurde verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein der Fahrerin wurde eingezogen. (cw)

Tübingen (TÜ): Motorradfahrer stürzt

Ein Motorradfahrer verletzte sich am Mittwochabend auf der B27 leicht. Gegen 20.40 Uhr fuhr der 55-jährige Mann von Tübingen in Richtung Hechingen und stürzte aus unbekannten Gründen auf Höhe von Derendingen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro. (tr)

Tübingen (TÜ): Verdacht auf exhibitionistische Handlung

Ein 69-jähriger Mann wird verdächtigt, sich am Mittwochvormittag im Ahornweg exhibitionistisch entblößt zu haben. Die Polizei ermittelt und der Mann wurde vorläufig festgenommen. Nach den erforderlichen Maßnahmen wurde er freigelassen und erwartet eine Strafanzeige. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Sandra Neuleitner (sl), Telefon 07121/942-1115

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.10.2025 – 11:57

POL-UL: (GP) Uhingen - Polizei kontrolliert den VerkehrAm Mittwoch hatte die Polizei bei Uhingen Kontrollstellen eingerichtet.

Ulm (ost)

Zwischen 3 und 8 Uhr hatte die Polizei am Diegelsberg und an der Ulmer Straße Kontrollstellen aufgestellt. Insgesamt wurden 50 Fahrzeuge und ihre Insassen von den Polizisten überprüft. Meistens waren die Fahrer in Ordnung unterwegs. Kurz nach 16 Uhr wurde der 40-jährige Fahrer eines VW am Diegelsberg angehalten. Er roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über dem Erlaubten und er musste sein Auto stehen lassen. Darüber hinaus fuhren drei Autofahrer zu schnell und zwei waren nicht angeschnallt. In fünf Fällen wurden die Führerscheine nicht mitgeführt. Diese müssen nun nachträglich bei Polizeidienststellen vorgezeigt werden.

+++++++ 1999159 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:54

POL-UL: (UL) Ulm - Polizei zieht maroden Laster aus dem VerkehrAm Mittwoch kontrollierte die Polizei in Ulm einen völlig desolaten Sattelzug.

Ulm (ost)

Der LKW aus Rumänien fuhr gegen Mittag in der Herrlinger Straße. Dort wurde er vom Verkehrsdienst Laupheim kontrolliert und genauer inspiziert. Dabei wurden erhebliche Mängel am Anhänger festgestellt. Dieser war in der Mitte vollständig gebrochen. Das Loch wurde vom 50-jährigen Fahrer vorübergehend mit einer Stahlplatte abgedeckt. Außerdem war der Aufbau des Anhängers mehrmals aufgrund von Rost gerissen. Der Sattelzug hatte auch eine defekte Bremsanlage und Motoröl tropfte heraus. Ein technisches Gutachten wurde zur Bewertung angefordert. Der Gutachter stuft den LKW als verkehrsunsicher ein. Der 50-jährige Fahrer musste eine Sicherheitsleistung sowie die polizeiliche Begleitung zu einer Fachwerkstatt bezahlen. Das Kennzeichen wurde eingezogen.

Empfehlung der Polizei: Ein technisch einwandfreies Fahrzeug dient der Sicherheit aller. Lassen Sie regelmäßig von Fachleuten in Werkstätten technische Einrichtungen überprüfen. Mängel müssen umgehend behoben werden. Warten Sie nicht bis zur nächsten Hauptuntersuchung. Kontrollieren Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig.

++++ 1997387 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:52

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis/Sandhausen: 20-Jährige bei Zusammenstoß leicht verletzt

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend des Mittwochs, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Fahrerin eines Peugeot leicht verletzt wurde.

Ein 19-jähriger Fahrer eines Fiat missachtete an der genannten Kreuzung die Vorfahrt der 20-jährigen Peugeot-Fahrerin und stieß mit ihrem Fahrzeug zusammen. Laut seinen Angaben rutschte der 19-Jährige beim Einfahren in den Kreuzungsbereich vom Bremspedal ab, was zu der ungebremsten Kollision führte.

Die 20-jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt, eine weitere Behandlung im Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Die laufenden Unfallermittlungen des Polizeireviers Wiesloch dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:50

POL-OG: Schwanau - Tödlicher Arbeitsunfall

Schwanau (ost)

Ein 57-jähriger Mann verstarb am Mittwoch während der Arbeit auf dem Gelände eines Unternehmens in Schwanau aufgrund schwerer Verletzungen. Nach Angaben der Beamten des Polizeireviers Lahr war der 57-Jährige offenbar mit Sandstrahlarbeiten in der Nähe einer Kippmulde beschäftigt. Aus bisher ungeklärten Gründen kippte die mehrere Tonnen schwere Mulde auf den Mann und verursachte dabei seinen Tod. Die Kriminalpolizei Offenburg führt die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang. Der Unfallort wurde vorübergehend von der Staatsanwaltschaft Offenburg beschlagnahmt.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:48

POL-OG: Rastatt - Verkehrssituation führt zu Polizeieinsatz

Rastatt (ost)

Ein scheinbar unbedeutendes Verkehrsvorkommnis führte am Mittwochnachmittag zu einem Polizeieinsatz und hat nun rechtliche Konsequenzen. Gegen 17 Uhr trafen sich die Insassen von zwei Fahrzeugen in der Bismarckstraße. Es wird angenommen, dass ein Autofahrer kurzzeitig den Verkehr blockierte und so die andere Autofahrerin daran hinderte, weiterzufahren. Nachdem sich die Situation zunächst beruhigt hatte, trafen die Fahrer und Insassen der beiden Autos im Alter von 17 bis 32 Jahren erneut in der "Alte Bahnhofstraße" aufeinander. Nach einer Auseinandersetzung soll es dort zu körperlichen Übergriffen gekommen sein. Außerdem soll einer der Beteiligten ein Messer oder einen ähnlichen Gegenstand gezogen und die Fensterscheibe eines der Fahrzeuge eingeschlagen haben. Es wurden auch Beleidigungen geäußert. Der genaue Ablauf und die Beteiligung der einzelnen Personen sind nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Rastatt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:43

POL-HN: Land- und Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche, Verkehrsunfall und Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Heilbronn (ost)

Heilbronn-Böckingen: Einbrüche in mehreren Gebäuden - Polizei sucht Zeugen In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereigneten sich in Heilbronn-Böckingen mehrere Einbrüche. Unbekannte drangen zwischen 17:50 Uhr und 7:20 Uhr auf bisher unbekannte Weise in eine Tiefgarage im Fasanenweg ein. Dort zertrümmerten sie die Seitenscheibe eines geparkten Autos und stahlen eine Laptoptasche. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. In derselben Nacht verschafften sich Einbrecher zwischen 18:30 Uhr und 5:15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei in der Heidelberger Straße. Sie schlugen die Fensterscheibe eines Verkaufsraums ein. Es wurde bisher nichts gestohlen. Nur wenige Häuser weiter, ebenfalls in der Heidelberger Straße, zertrümmerten vermutlich dieselben Täter eine Fensterscheibe, um in ein weiteres Geschäft einzudringen. Dort stahlen sie eine Registrierkasse. Zeugen, die in der Nacht auf Mittwoch in der Umgebung der Heidelberger Straße oder des Fasanenwegs verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.

Bad Rappenau-Bonfeld: Einbrecher durchsucht Wohnhaus - Zeugen gesucht Am Mittwoch drangen Unbekannte zwischen 16 Uhr und 22 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus im Käfernweg in Bad Rappenau-Bonfeld ein. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht und Schränke durchwühlt. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Käfernwegs während des Vorfalls bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

A6/Heilbronn: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall Am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 6 bei Heilbronn ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Lastwagenfahrer übersah vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne einen Stau zwischen den Anschlussstellen Heilbronn/Untereisesheim und Bad Rappenau und fuhr mit seinem Lkw auf ein vorausfahrendes Auto auf. Das Auto drehte sich durch den Aufprall und blockierte die Fahrbahn, woraufhin eine nachfolgende Autofahrerin mit ihrem Wagen ebenfalls mit dem quer stehenden Auto kollidierte. Alle drei Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Autobahn war teilweise während der Unfallaufnahme gesperrt.

Heilbronn: Verkehrskontrollen der Arbeitsgruppe "Poser und Raser" - nur wenige Verstöße festgestellt Am Mittwochabend führte die Arbeitsgruppe "Poser und Raser" des Polizeipräsidiums Heilbronn zwischen 18 Uhr und Mitternacht Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Heilbronn durch. In verschiedenen Straßen der Stadt wurden insgesamt drei Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h anstelle der erlaubten 40 km/h. Zudem wurden zwei Rotlichtverstöße, drei Verstöße wegen unerlaubter Handynutzung am Steuer und einmal eine nicht genehmigte technische Änderung an einem Fahrzeug geahndet.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:42

POL-KA: (KA) Karlsbad - Leichtverletzte Frau nach Frontalzusammenstoß auf der K 3556

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3556 bei Ittersbach, bei dem eine Frau leichte Verletzungen erlitt.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine 24-jährige Autofahrerin gegen 08:00 Uhr in Richtung Spielberg, als sie aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet. Daraufhin kollidierte sie mit der linken Seite eines entgegenkommenden Lastwagens und fuhr dann nach rechts in einen angrenzenden Grünstreifen, wo sie zum Stillstand kam.

Die 24-Jährige konnte sich alleine aus ihrem Auto befreien und einen Notruf absetzen. Sie erlitt mehrere Prellungen und wurde vorsorglich mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 54-jährige Lastwagenfahrer blieb nach aktuellen Informationen unverletzt.

Die K 3556 war bis etwa 13:00 Uhr vollständig gesperrt, während die Unfallaufnahme, das Abschleppen und die Reinigung der Fahrbahn durchgeführt wurden.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt, basierend auf den bisherigen Informationen.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang übernommen.

Thorsten Conti, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:32

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Polizei schnappt berauschten FahrerAm Mittwoch war ein Mann ohne Führerschein und unter Drogen in Heidenheim a.d. Brenz unterwegs.

Ulm (ost)

Um etwa 8.30 Uhr bemerkten die Beamten einen Fahrer in der Friedrich-Pfennig-Straße. Den Polizisten war bekannt, dass der Peugeot-Fahrer keinen gültigen Führerschein mehr hatte. Deshalb entschieden sie sich dazu, ihm zu folgen und in der Heinrich-Maier-Straße eine Kontrolle durchzuführen. Sofort gab der 64-jährige Mann zu, keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Außerdem hatten die Beamten den Verdacht, dass der ältere Herr unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Fahrer zeigte starkes Zittern und auffällige Pupillen. Ein Drogenschnelltest war positiv auf Kokain. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Die Polizei nahm die Autoschlüssel in Gewahrsam, um sicherzustellen, dass der Mann nicht mehr mit seinem Auto fahren konnte. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle kontaktieren, um weitere Maßnahmen gegen den 64-Jährigen zu prüfen.

++++1994113

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 11:21

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Schockanruf beinahe geglückt

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochmittag wurde fast eine große Geldsumme von einer unbekannten Täterschaft durch einen Betrug erbeutet.

Zu dieser Zeit erhielt eine Frau im Alter von 58 Jahren einen sogenannten "Schockanruf". Die Person am anderen Ende des Telefons gab vor, die Tochter der Frau zu sein, und übergab dann das Gespräch an eine angebliche Polizistin. Diese informierte die Frau darüber, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war. Um eine drohende Haft zu vermeiden, wurde von der 58-Jährigen eine Kaution in Höhe von 72.000 Euro gefordert. Da die Frau angab, nicht genug Bargeld zu haben, wurde sie aufgefordert, Schmuck und Gold zu übergeben. Als auch das nicht möglich war, beendete die Täterschaft das Gespräch.

Nach dem Vorfall informierte die Frau das Polizeirevier Hockenheim, um Rat zu erhalten. Die Beamten des Reviers klärten die Frau über den Betrug auf, was dazu führte, dass ein finanzieller Schaden vermieden werden konnte.

Es wird allgemein empfohlen, bei Betrugsversuchen durch "Schockanrufe" oder "falsche" Polizisten äußerste Vorsicht walten zu lassen.

Weitere Informationen zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen für Sie und Ihre Familie finden Sie auch online unter:

www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/ .

Die Ermittlungen wurden von den Experten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:14

POL-S: 82-Jährige aus Neu-Anspach weiterhin vermisst

Stuttgart/Bad Homburg (ost)

Hier ist die Pressemitteilung von der Polizeipräsidium Westhessen zu finden: https://t1p.de/bydm2

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:08

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Beim Überholen zusammengestoßenEinen abbiegenden Traktor überholte ein 50-Jähriger am Mittwoch bei Gerstetten. Blechschaden in Höhe von rund 8.000 Euro war die Folge.

Ulm (ost)

Ein 39-jähriger Mann fuhr um 15 Uhr auf der Landstraße 1168 von Dettingen nach Hausen. Er war mit seinem landwirtschaftlichen Traktor und Anhänger unterwegs und bog nach links ab. Hinter dem Traktorgespann fuhr ein 50-jähriger Mann mit seinem Mercedes. Der Autofahrer begann mit dem Überholen. Daraufhin kollidierten die Fahrzeuge. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen und untersucht nun den genauen Unfallhergang. Beide Beteiligten gaben widersprüchliche Aussagen zum Unfallhergang ab. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden an den beiden fahrbereiten Fahrzeugen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Beide Fahrer werden nun angezeigt.

Landwirtschaftliche Arbeitsfahrzeuge fahren oft nur mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Beim Überholen eines Traktors muss man sicherstellen, dass dieser nicht kurz darauf abbiegen will. Außerhalb geschlossener Ortschaften darf man beim Überholen zusätzlich hupen und die Lichthupe betätigen. Wenn man sich einem Traktor nähert, sollte man rechtzeitig vom Gas gehen. Außerdem sollte man beachten, dass Anbaugeräte (z.B. Schwader) beim Abbiegen ausschwenken können. Daher ist es wichtig, immer ausreichend Sicherheitsabstand zu halten.

++++1998514

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 11:08

POL-UL: (UL) Ulm/Dornstadt A8 - Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr16 Laster nahm die Polizei am Mittwoch bei Kontrollen auf der A8 Höhe Ulm genauer unter die Lupe.

Ulm (ost)

Experten der Verkehrspolizei fokussierten den Schwerlastverkehr auf der A8 bei Ulm-Nord. Die Beamten beobachteten den Verkehr in Richtung Stuttgart. Während der Überwachung wurden zahlreiche Schwerlastfahrzeuge identifiziert, die den Sicherheitsabstand nicht einhielten. 16 von ihnen wurden auf dem Parkplatz Kemmental Ost angehalten und mussten Bußgelder zahlen, weil sie den Mindestabstand von 50 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht einhielten. Ein Lkw-Fahrer wurde erwischt, als er ohne Fahrerkarte fuhr. An einem ausländischen Lastwagen stellten die Spezialisten zahlreiche Mängel fest. Das Fahrzeug wurde einem Sachverständigen vorgeführt, der die Mängel bestätigte und feststellte, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war. Die Fahrt endete somit.

Insgesamt kassierte die Polizei vor Ort eine Sicherheitsleistung von über 2.000 Euro. Das Ergebnis zeigt die Wichtigkeit der Kontrollen. Aus diesem Grund wird die Polizei sie weiterführen.

++++1997145

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 11:07

POL-UL: (HDH) Dischingen - Klüger als BetrügerAm Mittwoch versuchte eine Unbekannte einen Mann aus Dischingen zu betrügen.

Ulm (ost)

Ein 70-jähriger Mann wurde um etwa 15 Uhr von einer Betrügerin angerufen. Sie gab vor, seine Tochter zu sein und in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt zu sein. Der ältere Herr erkannte sofort den Betrugsversuch und ignorierte die Anruferin. Dadurch kam es zu keinen Geldforderungen. Später erstattete er Anzeige bei der Polizei. Das Polizeirevier Heidenheim leitete Ermittlungen wegen versuchten Betrugs ein.

In vielen Fällen erkennen die Angerufenen die Betrugsmaschen und die Betrüger gehen leer aus. Leider fallen jedoch immer wieder Menschen auf Betrüger herein und werden um ihr Vermögen gebracht.

Die Polizeiliche Kriminalprävention informiert darüber, wie man sich vor Betrug schützen kann. Sie gibt folgende grundlegende Verhaltenstipps:

Um das Bewusstsein für Telefontrickbetrug zu schärfen, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine Serie von zehn Clips produziert, in denen die verschiedenen Maschen erklärt werden. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++1998111

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 11:03

POL-UL: (UL) Ulm - Mit Straßenbahn zusammen gestoßenBeim Abbiegen übersah ein Autofahrer am Mittwoch an der Ulmer Messe eine Straßenbahn.

Ulm (ost)

Um etwa 16.30 Uhr fuhr der 37-Jährige auf der Böfinger Straße. An der Messehalle bog er nach links ab. Dort kam eine Straßenbahn in Richtung Innenstadt entgegen. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und der Straßenbahn. Weder der Fahrer des Mercedes noch die Passagiere in der Straßenbahn wurden verletzt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1998647 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 11:02

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Mann steckt versehentlich Kommode in Brand

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch ereignete sich gegen 17 Uhr ein ungewöhnlicher Brand in einer Wohnung in der Bahnhofstraße. Ersten Untersuchungen zufolge versuchte ein 20-Jähriger, der zu Besuch war, einen Käfer auf einer Holzkommode zu beseitigen. Er benutzte eine Spraydose und ein Feuerzeug, um das Insekt mit einem feurigen Strahl zu eliminieren. Danach ging er duschen. Er hatte jedoch nicht bemerkt, dass er versehentlich die Kommode in Brand gesetzt hatte. Als er den starken Rauchgeruch bemerkte, versuchte er, die Flammen mit einer Gießkanne zu löschen. Die Feuerwehr, die inzwischen gerufen worden war, konnte den Brand schließlich löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Niemand wurde verletzt.

Aufgrund des Einsatzes mussten die Fahrstreifen der Bahnhofstraße in Richtung Heidelberg von der Straße an der Friedensbrücke bis zur Poststraße komplett gesperrt werden. Die weiteren Ermittlungen zum Brand übernahm das Polizeirevier Neckargemünd.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:52

POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: Autofahrer gefährdet Spaziergänger

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch um etwa 17:30 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann mit seinem VW auf einem Waldweg, der parallel zum Hermann-Löns-Weg verläuft. Zur gleichen Zeit war eine Familie auf einem Spaziergang. Es scheint, dass die Eltern und ihr 11-jähriger Sohn ausweichen mussten, weil der VW mit einer überhöhten Geschwindigkeit auf sie zufuhr. Da sich die Familie durch das riskante Fahrverhalten bedroht fühlte, alarmierten sie die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Neckargemünd konnten den Fahrer identifizieren und an seiner Wohnadresse aufsuchen.

Es stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand, daher musste er eine Blutprobe abgeben. Es wird noch untersucht, ob er zum Zeitpunkt des Vorfalls ebenfalls betrunken war. Bei der Überprüfung der Kennzeichen des VW stellte sich heraus, dass sie ungültig waren, da sie entwertet wurden. Der Führerschein des 62-Jährigen wurde eingezogen. Das Polizeirevier Neckargemünd ermittelt unter anderem wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Fahrer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:52

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Gartentür angefahren und abgehauen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochmittag stieß eine Person mit einem unbekannten Fahrzeug gegen eine Gartentür und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle, ohne ihre Personalien zu hinterlassen.

Laut ersten Untersuchungen stieß der Fahrer oder die Fahrerin zu einem unbekannten Zeitpunkt zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr gegen eine Gartentür in der Institutstraße. Durch den Aufprall wurde nicht nur die Tür, sondern auch die dazugehörige Bodenverankerung beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:51

POL-UL: (BC) Biberach - Zu spät gebremstZwei kaputte Autos sind das Resultat eines Unfalls am Mittwoch in Biberach.

Ulm (ost)

Um 8.40 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Straße Alter Postweg. Zwei Fahrzeuge fuhren in Richtung Bismarckring. Ein 34-jähriger Fahrer bremste seinen Kia ab, weil er rechts in ein Grundstück abbiegen wollte. Der nachfolgende 37-jährige Fahrer eines VW Golf bemerkte dies anscheinend zu spät. Er versuchte, rechts am abbiegenden Kia vorbeizufahren. Dies gelang ihm nicht und der VW stieß in die rechte Seite des Kia. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am VW wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, der am Kia auf ca. 4.000 Euro. Beide Autos blieben fahrbereit.

++++1994588

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 10:50

POL-UL: (UL) Westerheim - Unfall mit KraftomnibusBei einem Verkehrsunfall in Westerheim am Mittwochmorgen kamen mehrere Verstöße ans Licht.

Ulm (ost)

Der 58-jährige Fahrer des Busses fuhr um 7 Uhr mit einem Bus voller Passagiere auf der L1236 von Westerheim in Richtung Laichingen. In einer Kurve kam ein VW-Touran auf den Bus zu. Der 24-Jährige geriet in der Kurve nach rechts auf den Grünstreifen. Beim Versuch, nach links zu lenken, verlor er die Kontrolle über sein Auto. Er kollidierte mit dem dort fahrenden EvoBus. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Autofahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest bestätigte diesen Verdacht. Der Test ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm Blut abgenommen. Dieses wird nun analysiert, um festzustellen, wie viel Alkohol der Mann genau im Blut hatte. Die Polizisten stellten außerdem fest, dass der Mann keinen Führerschein besaß. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

++++ 1994296

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:42

POL-UL: (GP) Göppingen - Nicht aufgepasstBeim Abbiegen ereignete sich am Mittwoch der Unfall in Göppingen.

Ulm (ost)

Wenig später als 17 Uhr fuhr die 20-jährige Frau mit ihrem Renault in der Marktstraße und bog links in die Friedrich-Ebert-Straße ab. Dabei übersah sie den 47-jährigen Mann in seinem BMW, der Vorfahrt hatte. Die Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Nach dem Unfall klagte die Verursacherin über Schmerzen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Renault wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden, während der BMW bis zur nächsten Werkstatt fahren konnte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

++++++++ 1998409 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:31

FW Weinheim: Mannheimer Straße wegen Unfall zeitweise gesperrt

Weinheim (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Weinheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn in die Mannheimer Straße gerufen.

Um 09:00 Uhr kollidierte ein Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen im Bereich der Kreuzung Weststraße mit einer Straßenbahn. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Straßenbahn auf den Schienen. Das Unfallauto war auf der Fahrerseite stark beschädigt. Die Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Die Fahrgäste der Straßenbahn wurden von Feuerwehr und Rettungsdienst betreut. Die Einsatzkräfte öffneten das Auto, um zur Motorhaube zu gelangen, und trennten die Batterie. Die Feuerwehr beschränkte sich darauf, die Unfallstelle gegen den Verkehr abzusichern. Die Mannheimer Straße war während des Einsatzes teilweise gesperrt. Die Bahnstrecke in Richtung Bahnhof war kurzzeitig für die Arbeiten gesperrt, konnte aber bald wieder für den Straßenbahnverkehr freigegeben werden. Fünf Feuerwehrfahrzeuge mit 14 Einsatzkräften, Rettungsdienst, Polizei und RNV-Mitarbeiter waren im Einsatz. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.

Schon am frühen Morgen waren die Feuerwehrleute aktiv. Eine Brandmeldeanlage im Pilgerhaus löste Alarm aus und rief die Einsatzkräfte auf den Plan. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Die Einsatzkräfte überprüften den Bereich gründlich, fanden aber keine Gefahr. Daraufhin konnten sie die Einsatzstelle schnell verlassen. Vor Ort waren vier Fahrzeuge mit insgesamt 15 Einsatzkräften, Polizei und Rettungsdienst.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

16.10.2025 – 10:25

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Falsche Geldanlagetipps auf Messengerdiensten - Polizei warnt vor Anlagebetrug

Karlsruhe (ost)

In den letzten Wochen hat die Kriminalpolizei Karlsruhe mehrere Fälle von Anlagebetrug registriert, die über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal begannen. Unbekannte Täter gaben sich betrügerisch als Finanzexperten aus und verursachten einen finanziellen Schaden im Gesamtbereich von sieben Zahlen.

Die Täter kontaktieren ihre Opfer in der Regel über private Nachrichten oder in themenbezogenen Gruppen der Messenger-Dienste. Häufig werden professionelle Websites, gefälschte Handelsplattformen oder manipulierte Screenshots von angeblichen Gewinnen verwendet, um Seriosität vorzutäuschen. Nach ersten Einzahlungen werden die Opfer dazu gedrängt, weitere Überweisungen zu tätigen, in Aussicht auf höhere Renditen. Es gibt zwar einige geringe Gewinnauszahlungen, aber diese dienen hauptsächlich dazu, die potenziellen Opfer zu weiteren Einzahlungen zu bewegen. Eine Auszahlung der vorgegebenen hohen Gewinne erfolgt jedoch nie.

Die Polizei warnt daher dringend:

Weitere Informationen und aktuelle Warnmeldungen finden Sie unter:

www.polizei.de

www.bafin.de

Bei Fragen zum Thema "Anlagebetrug" können Sie sich auch an die Kriminalinspektion 3 der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721 666 -5301 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:23

POL-S: Beim Überholen mit Radfahrer zusammengestoßen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Mittwoch (15.10.2025) wurde ein 53-jähriger Radfahrer bei einem Überholmanöver in der Bottroper Straße leicht verletzt. Gegen 17.55 Uhr fuhr eine 50-jährige Fahrerin eines Nissan in Richtung Löwentorstraße hinter dem Mercedes eines 50-Jährigen. Vor ihnen fuhr der Radfahrer. Die Nissan-Fahrerin versuchte zu überholen, als auch der Mercedes-Fahrer vor ihr ausscherte, um den Radfahrer zu überholen. Dabei kollidierten der Nissan und der Mercedes und der Mercedes prallte gegen den Radfahrer, der daraufhin stürzte. Rettungskräfte brachten den leichtverletzten Mann ins Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:23

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Auto kollidiert mit verlorenem Sandstein - Zeugen gesucht

Heilbronn (ost)

Walldürn-Altheim: Zusammenstoß wegen herumliegendem Sandstein Am Abend des Mittwochs gab es auf der Kreisstraße 3904 bei Altheim einen Unfall, bei dem ein Auto mit einem auf der Straße liegenden Sandstein kollidierte. Gegen 21:35 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Mercedes auf der K3904 in Richtung Altheim, als sie mit ihrem Fahrzeug einen etwa 30 Kilogramm schweren Sandstein auf der Fahrbahn traf. Der Mercedes wurde nach dem Zusammenstoß etwa 100 Meter weit über die Straße geschleudert und kam schließlich zum Stillstand. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurden Schlagspuren am ursprünglichen Standort des Sandsteins festgestellt. Möglicherweise hat ein bisher unbekanntes Fahrzeug diesen während der Fahrt verloren. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:18

POL-UL: (GP) Göppingen - Kinder werfen Holz und SteineKnapp verfehlte eine Holzpalette Arbeiter am Mittwoch in Göppingen.

Ulm (ost)

Ein Trio von Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren wurde in der Nähe des Hintereingangs des Agnes Centers in der Mörikestraße gesichtet. Dort lagen Baumaterialien auf einem Hügel. Die Kinder warfen eine Holzpalette und Steine in die Zufahrt, knapp verfehlten sie Personen, die sich dort befanden. Anschließend flüchteten die Täter. Etwa 20 Minuten später kehrten sie zurück und wurden von Zeugen festgehalten, bis die Polizei eintraf. Die Polizei übergab die Kinder ihren Erziehungsberechtigten und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.

+++++++ 1999031 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:07

POL-UL: (UL) Ulm - Radfahrer missachtet VorfahrtAm Mittwoch kollidierte ein Radler mit einer Straßenbahn in Ulm.

Ulm (ost)

Um 17.20 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 34-jähriger Radfahrer war auf dem Radweg entlang der Neuen Straße in Richtung Schillerstraße unterwegs. Beim Überqueren der Straßenbahnlinie an der Kreuzung Schillerstraße missachtete er den Vorrang einer fahrenden Straßenbahn. Der Straßenbahnfahrer musste eine Vollbremsung machen. Trotzdem kollidierten Mountainbiker und Straßenbahn miteinander. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Sturz. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme roch der Radfahrer nach Alkohol. Eine Blutprobe wird nun durchgeführt, um festzustellen, ob der Mann betrunken war. Die Straßenbahnlinien mussten bis etwa 18.15 Uhr gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1999111 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:06

POL-UL: (UL) Ehingen - Auto aufgebrochenIn der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem Diebstahl aus zwei PKWs bei Ehingen.

Ulm (ost)

Der Saic wurde zwischen Dienstag um 18 Uhr und Mittwoch um 7.30 Uhr in der Brunnenstraße in Ehingen abgestellt. Während dieser Zeit näherte sich ein Unbekannter dem Fahrzeug und zertrümmerte die Scheibe. Durch das offene Fenster konnte der Dieb Bargeld entwenden. In der Nähe des grauen Saic stand ein weiteres Fahrzeug. Aus diesem wurde ein Rucksack und Bargeld gestohlen. Es scheint, dass der Wagen nicht abgeschlossen war. Die Polizei in Ehingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07391/588-0 entgegengenommen.

Wichtiger Hinweis der Polizei:

Lassen Sie keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Auto liegen. Besonders sichtbare Wertgegenstände oder Taschen im Auto können Diebe dazu verleiten, das Fahrzeug aufzubrechen und die Gegenstände zu entwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto nach dem Abstellen ordnungsgemäß verschlossen ist und alle Fenster geschlossen sind.

++++1995652 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 10:04

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Nach Überschlägen in Acker gelandetAm Donnerstag kam eine Fahranfängerin von der Straße ab. Der Pkw überschlug sich mehrfach, die Fahrerin kam ins Krankenhaus.

Ulm (ost)

Um etwa 0.15 Uhr alarmierte ein Augenzeuge die Polizei, da ein Opel zwischen den Ausfahrten Biberach-Nord und Laupheim-Süd verunglückt war. Nach Angaben des Zeugen soll der Opel in der Nähe von Laupheim-Baustetten zunächst auf der linken Fahrspur überholt haben. Aus bisher unbekannten Gründen geriet das Auto wohl zu weit nach links und prallte gegen die Mittelschutzplanken. Von dort wurde der Opel Kleinwagen nach rechts abgelenkt, drehte quer über die Fahrbahn und landete im Feld. Das Auto überschlug sich anscheinend mehrmals und kam etwa 60 Meter von der B30 entfernt auf den Rädern zum Stillstand. Der Zeuge rief den Notruf an und leistete Erste Hilfe. Die 19-jährige Fahrerin war angeschnallt und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Ein Abschleppwagen barg das stark beschädigte Auto. Die Ermittler schätzen den Schaden an den Mittelschutzplanken auf etwa 1.500 Euro.

++++2000206

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 09:36

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in Einkaufszentrum-Parkhaus in der Mercedesstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (13.10.2025) zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde ein VW, der in einem Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Mercedesstraße in Sindelfingen geparkt war, von einem unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich danach vom Ort des Geschehens. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 09:35

POL-LB: Böblingen: Fensterscheibe einer Schule beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Ein bisher unbekannter Täter hat am Mittwoch, dem 15.10.2025, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr eine Scheibe an einer Schule in der Kremser Straße in Böblingen beschädigt. Es wird vermutet, dass der Täter einen Stein gegen die Scheibe des Unterrichtsraumes des Schulgebäudes geworfen hat, wodurch diese beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei untersucht. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 09:34

POL-LB: Ehningen: Zeugen zu Einbruch in der Rheinstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochabend, den 15.10.2025, drangen noch unbekannte Personen gegen 20:20 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Rheinstraße in Ehningen ein. Die Täter brachen eine Schiebetür an der Rückseite des Gebäudes auf und gelangten so über die Terrasse ins Haus. Dort durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen auf allen Etagen. Es ist noch unklar, ob sie dabei Beute gemacht haben und wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Ein männlicher Täter verließ anscheinend nach der Tat das Haus über die Terrasse und fuhr dann mit einem weißen Fahrzeug davon. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 09:22

POL-LB: Herrenberg: Geld aus Spendenkasse gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, wurde zwischen 7:00 und 13:00 Uhr eine Spendenkasse in einem Gebäude einer islamischen Gemeinschaft in der Aischbachstraße in Herrenberg von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Der Täter entwendete einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse und verursachte einen Sachschaden von ungefähr zehn Euro.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 09:17

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest: 50-Jähriger kann Haftstrafe abwenden

Rheinfelden (ost)

Am Mittwochmorgen (15.10.25) wurde am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein italienischer Staatsbürger aufgrund von PNR-Daten von der Bundespolizei festgenommen. Während der Überprüfung des ankommenden Fluges aus Palermo identifizierten die Bundespolizisten den 50-jährigen Mann. Er wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Steuerhinterziehung gesucht. Ein Freund, der den 50-Jährigen abholte, konnte die Geldstrafe bezahlen und somit eine 67-tägige Haftstrafe verhindern.

Hintergrund:

Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, dem Bundeskriminalamt alle Daten ihrer Passagiere für grenzüberschreitende kommerzielle Flüge zu übermitteln. Dies betrifft hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung eines Fluges anfallen (z.B. Name des Passagiers oder Abflugdatum). Mehrere Partnerbehörden prüfen diese Daten zur Prävention, Aufdeckung und Verfolgung von terroristischen Straftaten sowie schwerer Kriminalität. Bei Treffern in Fahndungslisten werden die Daten an die Bundespolizei weitergeleitet, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einreiseverweigerung oder Festnahme).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

16.10.2025 – 09:07

POL-LB: BAB 81Asperg: abgefallene Radabdeckung hat 19 beschädigte Fahrzeuge zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Bisher wurden 19 beschädigte Fahrzeuge und ein geschätzter Gesamtschaden von rund 70.000 Euro verzeichnet, nach einem Vorfall am Mittwoch (15.10.2025) gegen 21:30 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord.

Ein unbekannter Fahrer eines Sattelzugs war auf der BAB 81 in Richtung Heilbronn unterwegs, als ein größeres Anbauteil seines Fahrzeugs, vermutlich eine Plastikabdeckung eines Radlaufs, auf die Straße fiel. Ein 35 Jahre alter Fahrer eines Sattelzuggespanns dahinter konnte dem Plastikteil nicht ausweichen und fuhr darüber. Dabei platzte ein Reifen seines Anhängers. Teile des geplatzten Reifens und zersplitterte Teile der Plastikabdeckung verteilten sich über alle Fahrstreifen. In der Folge überfuhren 18 weitere Fahrzeugführer diese Teile, was zu Sachschäden zwischen 500 Euro und 15.000 Euro an den beteiligten Fahrzeugen führte. Neben dem Sattelzug des 35-Jährigen waren auch ein Mercedes und zwei Audi nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Alle beteiligten Fahrer konnten ihre Fahrzeuge auf den Standstreifen lenken und abstellen.

Gegen 22:00 Uhr konnten der mittlere und linke Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Neben mehreren Streifenwagenbesatzungen war auch die Feuerwehr als Vorsichtsmaßnahme am Einsatzort.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 09:00

POL-KA: (KA) Karlsruhe - KSC und 1. FC Kaiserslautern treffen am 18.10.2025 im Südwest-Derby aufeinander - Polizei appelliert an Fans und gibt Empfehlungen zur Anreise

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

In Bezug auf das bevorstehende Südwest-Derby in der 2. Fußballbundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern appelliert die Polizei an die sportliche Fairness aller Anhänger.

Vor dem Spiel haben das Polizeipräsidium Karlsruhe, die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der Veranstalter Fanbriefe an die als rivalisierend geltenden Fans beider Vereine geschickt, um durch direkte Ansprache der Fanlager auf einen friedlichen Spielverlauf ohne gewalttätige Auseinandersetzungen hinzuwirken. Am Spieltag werden das Polizeipräsidium Karlsruhe und der Ordnungsdienst des KSC mit einer angemessenen Anzahl von Einsatzkräften für die Sicherheit der Zuschauer im und um das Stadion sorgen. Jegliche Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten wird von der Polizei konsequent verfolgt - unabhängig von der Vereinszugehörigkeit.

Es wird empfohlen, dass Heim- und Gästefans unterschiedliche Anreisewege zum Stadion wählen und sich an die folgenden Empfehlungen halten:

Unmittelbar vor der Stadionöffnung um 11:00 Uhr wird der Adenauerring für den Kraftfahrzeugverkehr in Höhe des Stadions gesperrt. Abhängig vom Besucherandrang zum BBBank Wildpark kann die Sperrung auch früher erfolgen. Aufgrund der Veranstaltungssituation in Karlsruhe wird grundsätzlich geraten, öffentliche Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu nutzen.

Die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen zum BBBank Wildpark von der Willy-Brandt-Allee aus ist ausschließlich für Gäste und Besucher bestimmter Hospitality-Bereiche (siehe Anfahrtsbeschreibung auf der Eintrittskarte) vorgesehen. Das Parken auf dem Birkenparkplatz (P3 und P4) ist nur für Heimfans gestattet. Die Zufahrt und Abfahrt zum Heimparkplatz erfolgt über die Theodor-Heuss-Allee.

Stadionbesucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne sollten das Stadion daher unbedingt über das Durlacher Tor ansteuern und idealerweise öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Ab der Stadionöffnung werden Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe in 10-Minuten-Intervallen vom Durlacher Tor zum Stadion fahren.

Die Besucher der Nordtribüne (Blöcke N1 bis N3) werden gebeten, den Fußweg durch den Schlossgarten zum Stadionzugang Germania in der "Friedrichstaler Allee" zu nutzen. Diese Route kann auch von Besuchern der Westtribüne gewählt werden. Es wird auf mögliche Beeinträchtigungen und kurzfristige Sperrungen aufgrund einer Veranstaltung im Schlossgarten hingewiesen.

Die Deutsche Bahn wird für bahnreisende Gästefans einen Entlastungszug am Spieltag bereitstellen. Zusätzlich wird vor und nach dem Spiel ein kostenloser Bustransfer zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe und dem Stadion angeboten. Die Bundespolizei wird ihren Beitrag leisten, um eine reibungslose An- und Abreise zu gewährleisten.

Es wird dringend empfohlen, die Bundesautobahn 5 an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und über die Bundesstraße 35 in Richtung Graben-Neudorf und die Bundesstraße 36 nach Karlsruhe zu fahren. Gästefans gelangen über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee zum Adenauerring und somit zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion.

Bei Anreise über die BAB 65 / B 10 wird empfohlen, ab der Landesgrenze / Rheinbrücke folgende Route zum Stadion zu nehmen: B 10 bis Bulacher Kreuz - L 605 - Brauerstraße - Reinhold-Frank-Straße - Adenauerring.

Es wird auf die geltende Stadionordnung hingewiesen, wonach der Zutritt und Aufenthalt auf dem Stadiongelände für erkennbar betrunkene oder anderweitig berauschte Personen nicht gestattet ist. Der Ordnungsdienst wird solche Personen konsequent an den Zugängen abweisen.

Franz Henke, Pressestelle Polizeipräsidium Karlsruhe

Daniela Busse, Pressestelle Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 08:54

POL-LB: Sindelfingen: Unbekannter LKW-Lenker touchiert Fußgänger

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (15.10.2025) gegen 19.30 Uhr fuhr ein unbekannter Lastwagenfahrer die Böblinger Straße in Sindelfingen entlang. Als er nach rechts in die Neckarstraße abbog, kollidierte sein Anhänger mit einem 48-jährigen Fußgänger, der sich auf dem angrenzenden Bürgersteig befand. Der Fußgänger stürzte und wurde von Passanten unterstützt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, sein Anhänger hatte eine blaue Plane und ein ausländisches Kennzeichen. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 08:48

FW Stuttgart: Mülltonnenbrand greift auf Gebäudefassaden über

Stuttgart (ost)

Am Abend von Mittwoch wurde die Feuerwehr Stuttgart um etwa 21:00 Uhr zu einem Brand in Mülltonnen im Osten von Stuttgart gerufen. Anrufende Personen meldeten die drohende Ausbreitung des Feuers auf die benachbarten Gebäude.

Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte, die die Einsatzstelle innerhalb weniger Minuten erreichten, konnten die Situation bestätigen. Inzwischen hatte sich das Feuer tatsächlich auf die Fassaden der Nachbargebäude ausgebreitet. Parallel zur Vorbereitung der direkten Brandbekämpfung wurden daher die betroffenen Gebäude evakuiert.

Durch den schnellen Einsatz eines Wasserstrahls konnte die Ausbreitung des Feuers auf eine Wohnung im Erdgeschoss in letzter Minute verhindert werden. Die fortlaufende Überwachung der angrenzenden Bereiche zeigte, dass nur geringfügiger Rauch eingedrungen war. Nach einer Belüftung mit Maschinen konnten die betroffenen Einheiten wieder für die Bewohner freigegeben werden.

Die Nachlöscharbeiten an den Fassaden gestalteten sich jedoch aufwändiger. Bei der Suche nach Glutnestern mussten die betroffenen Bereiche auch in größerer Höhe geöffnet werden, was den Einsatz einer Drehleiter erforderlich machte. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten gegen 22:15 Uhr abgeschlossen werden.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Fahrzeuge: Zwei Löschgruppenfahrzeuge, Tanklöschfahrzeug

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

16.10.2025 – 08:44

POL-MA: Mannheim: Fahndungserfolg nach versuchtem Tötungsdelikt in der Mannheimer Innenstadt

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6131324) ereignete sich am Samstag, den 04.10.2025, gegen 19 Uhr im Quadrat G 7 ein größerer Polizeieinsatz, nachdem ein Verdächtiger zuvor einen Kiosk im Quadrat G 7 betreten und kurz darauf mehrmals auf einen 39-jährigen Mann geschossen hatte. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt, befindet sich jedoch nach einer Notoperation weiterhin in einem stabilen Gesundheitszustand.

Der Täter konnte trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen vorerst unerkannt entkommen. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim, in enger Zusammenarbeit mit der Zentralen Kriminaltechnik, ergab sich ein dringender Verdacht gegen einen 26-jährigen Mann.

Dieser wurde am Montag, den 13.10.2025 aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Mannheim wegen des Verdachts des versuchten Mordes von der Polizei festgenommen und am folgenden Tag dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl des Amtsgerichts Mannheim vollstreckte.

Der 26-Jährige befindet sich derzeit in einer Justizvollzugsanstalt. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und dem Motiv werden vom Fachdezernat des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt. Um die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden, sind derzeit keine weiteren Informationen verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 08:20

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und Unfallflucht

Aalen (ost)

Ellwangen: Fahrerflucht - Augenzeugen gesucht

Zwischen 8:30 Uhr und 13:45 Uhr am Mittwoch wurde ein Audi, der auf einem Parkstreifen am Kapuzinerweg abgestellt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 zu melden.

Abtsgmünd: Crash - Aufruf an Zeugen

Am Mittwoch gegen 13:15 Uhr fuhr eine 34-jährige Nissan-Fahrerin von Osteren kommend die Hauptstraße entlang und wollte links in die Dewanger Straße abbiegen. Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 20-jähriger VW-Fahrer von der Dewanger Straße aus in die Hauptstraße einzubiegen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten direkt vor der Einmündung. Aufgrund der unterschiedlichen Aussagen der Beteiligten konnte die genaue Unfallursache nicht ermittelt werden. Der Polizeiposten Abtsgmünd bittet nun unter der Telefonnummer 07366 9666-0 um Hinweise von Zeugen, um den genauen Unfallhergang zu klären.

Westhausen: Zusammenstoß

Am Mittwoch gegen 16:20 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fiat-Fahrer auf der B29. Bei Westhausen fuhr er vermutlich aus Unachtsamkeit auf einen haltenden Mercedes eines 43-jährigen Fahrers auf. Durch den Aufprall wurde der Mercedes auf einen davor haltenden Jaguar geschoben. Der 18-Jährige und der 43-Jährige wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Ein Fahrstreifen der Bundesstraße musste zeitweise gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer parkte am Dienstag um 13:50 Uhr rückwärts aus einer Parklücke in der Schwabenstraße aus. Dabei übersah er einen geparkten Mazda auf der Straße und fuhr auf ihn auf. Nachdem er den Schaden begutachtet hatte, verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Das Fahrzeug des Verursachers soll ein silber/beigefarbener Toyota älteren Baujahres mit GD-Kennzeichen gewesen sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 08:17

POL-UL: (UL) Ehingen - Baumaschine entwendetUnbekannte stahlen von Dienstag auf Mittwoch eine Baumaschine bei Ehingen.

Ulm (ost)

Zwischen Dienstag um 17 Uhr und Mittwoch um 8.30 Uhr wurde auf einer Baustelle am Weselweg eingebrochen. Dort wurde eine Rüttelplatte der Marke Wacker Klein gestohlen. Die Diebe haben das gestohlene Gut wahrscheinlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. Die Polizei in Ehingen hat den Diebstahl dokumentiert. Falls jemand Hinweise hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Ehingen (Tel.: 07391/588-0) zu melden.

++++1994443

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 08:17

POL-UL: (UL) UlmB30 - Von der Fahrbahn abgekommenAm Mittwochvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall bei Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 9.30 Uhr fuhr der 61-jährige Fahrer eines Sattelzugs auf der B30 von Biberach in Richtung Ulm. Kurz vor der Ausfahrt Ulm-Wiblingen geriet er aus bisher unbekannten Gründen von seiner Fahrspur ab. Er fuhr etwa 150 Meter entlang der Leitplanke und kam an einem Wildzaun zum Stillstand. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge kann eine medizinische Ursache nicht ausgeschlossen werden. Der Fahrer des Scania wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Sattelzug wird vom Verkehrsdienst Laupheim auf 25.000 Euro geschätzt, an der Leitplanke und am Zaun auf 55.000 Euro. Das Fahrzeug konnte nicht mehr fahren. Ein Abschleppunternehmen hat es geborgen. Die B30 musste kurzzeitig vollständig gesperrt werden, um es bergen zu können.

++++ 1995819 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.10.2025 – 08:07

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbruch in Ladengeschäft

Aalen (ost)

Spiegelberg: Motorradfahrer stürzt beim Überholen

Ein 78-jähriger Rollerfahrer versuchte am Mittwoch gegen 16:30 Uhr auf der K1820 zwischen Spiegelberg und Prevost einen Mercedes zu überholen. Während des Überholmanövers verlor der 78-Jährige vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Motorrad, kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Roller wurde etwa 750 Euro beschädigt.

Backnang: Einbruch in Geschäft

Unbekannte Täter zertrümmerten am Mittwoch gegen 02:30 Uhr ein Schaufenster eines Ladens in der Grabgenstraße und stahlen aus einer Ausstellungsvitrine mehrere hochwertige Smartphones im Gesamtwert von etwa 6.200 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.

Fellbach: Unfall - Zeugen werden gesucht

Ein Unfall am Mittwoch gegen 11:50 Uhr an der Kreuzung Bahnhofstraße und Maicklerstraße führte zu einem Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Ein 50-jähriger Fahrer eines Mercedes missachtete die Vorfahrt eines Jeeps, der von rechts kam und von einer 23-jährigen Fahrerin gesteuert wurde. Es kam zu einem Unfall mit Sachschaden. Das Polizeirevier Fellbach bittet mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, um telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 0711 57720.

Schorndorf: 11-Jähriger kollidiert mit Streifenwagen

Ein 11-jähriger Junge fuhr am Mittwoch gegen 12:15 Uhr mit seinem E-Bike von einem Privatgrundstück auf die Straße "Hammerschlag". Dabei übersah er einen Streifenwagen der Polizei und stieß mit dem Dienstfahrzeug zusammen. Der Junge blieb unverletzt. An E-Bike und Polizeifahrzeug entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 08:06

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall, Widerstand gegen Polizeibeamte und Unfallflucht

Aalen (ost)

Rot am See: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 10:00 und 15:00 Uhr wurde ein geparkter Audi auf einem Parkplatz am Mittleren Weg beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt die Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst unter der Telefonnummer 07904 94260 entgegen.

Rot am See: Widerstand gegen Polizeibeamte

Ein 58-jähriger Mann versuchte am Mittwochabend gegen 23:00 Uhr eine Bar in Musdorf zu betreten. Da ihm aufgrund eines Einlassstopps der Zugang verwehrt wurde, wurde der Mann aggressiv und es kam zu einer Auseinandersetzung. Die Polizei griff ein. Der 58-Jährige zeigte sich auch gegenüber den Polizeibeamten aggressiv, schubste einen Beamten und beleidigte die Polizisten kontinuierlich. Daraufhin wurde er festgenommen und in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er erneut Widerstand, wodurch ein Beamter leicht verletzt wurde.

Schrozberg: Verkehrsunfall

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 05:00 Uhr fuhr ein 33-jähriger BMW-Fahrer auf dem Rothenburger Weg in Richtung Rubenstraße. An der Einmündung in die Riemenschneiderstraße übersah er eine 38-jährige VW-Fahrerin, die Vorfahrt hatte und auf der Riemenschneiderstraße unterwegs war. Es kam zur Kollision, bei der die 38-Jährige leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 35.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.10.2025 – 05:12

POL-MA: Mannheim/Neckarstadt: Nach Unfall Pkw auf dem Dach gelandet - PM 2

Mannheim (ost)

Am Abend von Mittwoch, gegen 22.00 Uhr, fuhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW über die Jungbuschbrücke in Richtung Neckarstadt, nachdem er von der Freherstraße gekommen war. Der 18-Jährige plante, von der rechten Fahrspur auf die linke zu wechseln, übersah jedoch den Hyundai einer 33-Jährigen, der neben ihm fuhr, und stieß mit ihm zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der Hyundai abgelenkt, kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, aber die 33-Jährige erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Ihre drei Mitfahrer im Alter von 9-30 Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt. Die Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in eine nahe gelegene Klinik gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt ca. 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24