Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.12.2024 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 16.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.12.2024 – 22:41

POL-HN: Pressemitteilung vom 16.12.2024 Landkreis Heilbronn Eppingen-Mühlbach: Scheune in Vollbrand

Eppingen (ost)

Am Montagabend um etwa 20:55 Uhr wurde ein Feuer in einer Scheune in Eppingen-Mühlbach, in der Schalksgasse, gemeldet. Die Feuerwehr und die Polizei waren mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort.

Nach aktuellen Informationen wurden keine Personen verletzt. Die umliegenden Gebäude wurden nicht vom Feuer betroffen. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 500.000 Euro geschätzt.

Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Ermittlungen vor Ort wurden von der Polizeiwache Eppingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 18:13

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand, Pressemitteilung Nr. 2

Leimen (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5932061), ereignete sich am Montag kurz nach 17:00 Uhr ein Vollbrand eines Autos auf der Rohrbacher Straße in Richtung Nußloch. Nach den ersten Untersuchungen stand das Fahrzeug aufgrund einer roten Ampel in der Mitte der Straße, als der Fahrer und zwei weitere Insassen Flammen aus den Lüftungsschlitzen bemerkten. Da alle drei Personen schnell aus dem Auto ausstiegen, blieben sie glücklicherweise unverletzt.

Die Feuerwehr vermutete einen technischen Defekt als Brandursache. Die Fahrbahn musste für Löscharbeiten für dreißig Minuten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung konnte um 18:00 Uhr aufgehoben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 18:09

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Brand in Krankenhaus

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Brand in Technikräumen des Krankenhauses Buchen Am Montagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, brach ein Feuer im Untergeschoss des Krankenhauses Buchen aus. Es wurde gemeldet, dass Batterien in einem Technikraum Feuer fingen. Dies führte zum Ausfall der Telefon- und EDV-Anlage. Aus diesem Grund musste die Notaufnahme des Krankenhauses geschlossen werden. Drei Patienten wurden in ein benachbartes Krankenhaus gebracht. Zum Glück wurde niemand durch das Feuer verletzt. Die Feuerwehr war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Sie bleibt weiterhin zur Brandwache im Krankenhaus. Die genaue Brandursache und der entstandene Sachschaden werden derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 17:22

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand, Pressemitteilung Nr. 1

Leimen (ost)

Derzeit gibt es in der Rohrbacher Straße in Leimen einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aufgrund eines PKW-Brandes. Ein Auto geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Ein Teil des Bereichs wurde für die Einsatz- und Löscharbeiten gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 17:16

PP Ravensburg: Gasexplosion in Wohnung - Bewohner schwer verletzt

Wolfegg / Landkries Ravensburg (ost)

Ein 38-jähriger Mann wurde bei einer Explosion in einem Wohnhaus in der Panoramastraße in Alttann am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr schwer verletzt. Es kam zu einer Explosion in der Dachgeschosswohnung, als der Mann mutmaßlich mit einer Gasflasche hantierte, aus bisher unbekannten Gründen. Der Bewohner erlitt schwere Verbrennungen und wurde von Rettungskräften per Luftweg in eine Klinik gebracht. Die Wohnung ist stark beschädigt und nicht bewohnbar. Der Sachschaden am Mehrfamilienhaus wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Es besteht keine Einsturzgefahr. Die Ursache der Explosion wird derzeit von der Polizei untersucht. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst sind auch viele Feuerwehrleute am Einsatzort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.12.2024 – 17:15

POL-KN: (Engen, Welschingen, Lkr. Konstanz) Adventskranz gerät in Brand - rund 15.000 Euro Schaden (16.12.2024)

Engen, Welschingen (ost)

Ein Feuer brach am Montag in einem Wohnhaus im Sonnenweg aus und verursachte einen Schaden von etwa 15.000 Euro. Am Mittag bemerkte ein Anwohner, dass ein Adventskranz auf einem Tisch im Wintergarten seiner Nachbarn brannte und alarmierte die Feuerwehr. Die Engener Feuerwehr rückte mit ungefähr 30 Helfern aus und musste die Glastür des Anbaus einschlagen, um das Feuer zu löschen. Die beiden Bewohner, 80 und 77 Jahre alt, waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Haus. Das Gebäude ist immer noch bewohnbar.

In diesem Kontext betont die Polizei - besonders jetzt in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit - erneut nachdrücklich, Kerzen und offenes Feuer niemals unbeaufsichtigt zu lassen!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 17:15

POL-KN: (Engen, Welschingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte brechen in Betonwerk ein und drehen Wasserhähne auf - Polizei bittet um Hinweise (13./16.12.2024)

Engen, Welschingen (ost)

Unbekannte Täter haben während des vergangenen Wochenendes Sachschäden in noch nicht bekannter Höhe am Betonwerk im "Steinäcker" verursacht. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen betraten sie das Gelände unbefugt und drehten die Wasserhähne auf, die aufgrund der Frostgefahr geschlossen waren. Dadurch floss über das Wochenende eine große Menge Wasser aus.

Der Polizeiposten Engen nimmt sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern unter Tel. 07733 94090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 17:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - PKW kollidiert mit Straßenbahn und mehreren geparkten Fahrzeugen

Karlsruhe (ost)

Sieben Autos wurden beschädigt und eine Straßenbahn war in einen Verkehrsunfall verwickelt, der am Montagmittag in der Schillerstraße in Karlsruhe stattfand. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.

Nach ersten Informationen fuhr ein 79-jähriger Fahrer eines Mercedes in Richtung Kaiserallee auf der Schillerstraße. An der Kreuzung Goethestraße hielt er zunächst an, um eine entgegenkommende Straßenbahn passieren zu lassen, da mehrere Fahrzeuge am Fahrbahnrand parkten. Aus bisher ungeklärten Gründen beschleunigte der 79-Jährige plötzlich und versuchte, noch vor der anfahrenden Straßenbahn an den geparkten Autos vorbeizufahren. Dabei kollidierte er mit der Straßenbahn und dann mit den geparkten Fahrzeugen. Der Mercedes, sechs geparkte Autos und die Straßenbahn wurden bei dem Unfall beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt, aber alle Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Während einer Notbremsung stürzte eine Frau in der Straßenbahn und musste aufgrund von Schmerzen an Hüfte und Schulter ins Krankenhaus gebracht werden. Trotz erster Informationen blieb der Fahrer des Mercedes unverletzt.

Florentin Ochner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 16:28

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Meßkircher Straße - zwei Personen leicht verletzt (16.12.2024)

Stockach (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Unfall auf der Meßkircher Straße, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 20-jährige Frau fuhr rückwärts von einer Einfahrt auf die B313 in Richtung Hoppetenzell. Ein 34-jähriger Mann, der von hinten kam, übersah das gerade ausparkende Auto und prallte gegen das rechte Heck. Aufgrund der heftigen Kollision drehte sich das Auto der 20-jährigen Frau und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand, während das Auto des 34-jährigen Mannes anschließend gegen die Leitplanke prallte, die dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und mussten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 16:28

POL-RT: Brände und Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Feuer in Müllpresse

Die Rettungs- und Einsatzkräfte wurden am Montag erneut zu einem Discounter in der Wannweiler Straße gerufen. Um 6.40 Uhr brach zunächst ein Brand in einer Müllpresse aus, der auch Rauch ins Gebäude zog. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und die betroffenen Räume belüften. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Einige Stunden später, gegen Mittag, klagten mehrere Mitarbeiter des Discounters über gesundheitliche Probleme und wurden vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Der Markt wurde geschlossen. Die Feuerwehrmessungen ergaben keine auffälligen Werte. Die mögliche Verbindung zwischen dem morgendlichen Brand und den Beschwerden wird von der Polizei untersucht. (mr)

Lichtenstein (RT): Verletzte bei Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Gegen 10.25 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau mit einem Mercedes auf der L 387 von Unterhausen in Richtung Holzelfingen. In einer scharfen Rechtskurve geriet sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kia einer 49-Jährigen. Die Unfallverursacherin und ihr 25-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Kia-Fahrerin wurde leicht verletzt und wollte sich selbst behandeln lassen. Der Gesamtschaden an den beiden abgeschleppten Autos beträgt schätzungsweise 18.000 Euro. Die Holzelfinger Steige musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. (mr)

Dettingen/Erms (RT): Totalschaden am Fahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in der Hölderlinstraße wurde ein Auto total beschädigt. Um 15.30 Uhr kam eine 87-jährige Frau mit einem Mercedes E-Klasse aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit Steinquadern neben der Straße. Das Fahrzeug wurde auf Steinblöcke geschleudert und blieb dort stehen. Die Frau blieb unverletzt, aber am Auto entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro. Der Wagen musste mit einem Kran geborgen und abgeschleppt werden. (gj)

Ostfildern (ES): Auto-Brand

Am Samstagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei nach Nellingen in die Felix-Wankel-Straße gerufen, wo ein Fahrzeug brannte. Kurz vor 16.30 Uhr geriet ein Auto auf einem Tankstellengelände im Bereich des Unterbodens in Brand. Bevor die Feuerwehr mit sieben Einsatzkräften eintraf, konnte ein Tankstellenmitarbeiter das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen. Der entstandene Sachschaden am Auto beträgt mindestens 5.000 Euro, und es musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei prüft, ob ein Marderschaden möglicherweise die Ursache für den technischen Defekt war. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 16:17

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Nach Körperverletzung bittet die Polizei um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich in der Weststadt von Pforzheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.

Nach den bisherigen Untersuchungen kam es gegen 13:20 Uhr in der Maximilianstraße zu einem Streit zwischen einem Arbeiter auf der Baustelle und dem Fahrer eines roten Kleinwagens. Die Situation eskalierte, wodurch einer der Beteiligten eine leichte Schnittverletzung an der Hand erlitt. Da es unterschiedliche Berichte über den Tathergang gibt, bittet die Polizei Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 / 186 - 3311 beim Polizeirevier Pforzheim-Süd zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 16:13

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Brand eines Pkw-Anhängers in Tiefgarage - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Samstagmorgen wurde ein Feuer in einer Tiefgarage in der Hans-Sachs-Straße gemeldet, was zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei führte.

Nach bisherigen Informationen geriet kurz vor 07:00 Uhr ein abgestellter Pkw-Anhänger in der Tiefgarage aus unbekannten Gründen in Brand.

Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte das Feuer schnell löschen. Neben dem Anhänger wurden mindestens ein weiteres geparktes Fahrzeug und die Hydraulik der Duplex-Tiefgarage beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Ursachen des Brandes aufgenommen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 16:12

POL-RT: Warnhinweis der Polizei zur sofortigen Verbreitung insbesondere über den Rundfunk

Reutlingen (ost)

Eilmeldung: Aktuelle Warnung für den Kreis Reutlingen, speziell für den Bereich Münsingen

Gerade jetzt breitet sich eine Welle betrügerischer Telefonanrufe über den Landkreis Reutlingen, insbesondere Münsingen, aus. Die Täter geben sich als Polizeibeamte oder andere Amtspersonen aus, fragen nach Ihrem Geld und Wertgegenständen, die angeblich zu Hause oder in Ihrer Bank nicht mehr sicher sind, und drängen Sie dazu, sie der Polizei zur Aufbewahrung zu übergeben.

Die Polizei empfiehlt: Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen Anruf dieser Art von einem angeblichen Polizeibeamten erhalten, um sich zu schützen!

Reagieren Sie nicht auf das Gespräch. Es handelt sich um einen Anruf von Kriminellen! Die echte Polizei wird Sie niemals nach Geld oder Wertgegenständen fragen und würde diese auch niemals in Verwahrung nehmen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 16:02

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Unfall bei Lauffen am Neckar

Heilbronn (ost)

Lauffen a.N: Zwei Personen verletzt bei Autounfall Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro ereignete sich am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr in der Nähe von Lauffen am Neckar. Eine 46-jährige Fahrerin eines Audi wollte von der Straße "Im Brühl" auf die Landesstraße 1103 abbiegen und übersah dabei eine 24-jährige Fahrerin eines Fiat, die aus Richtung Hausen an der Zaber kam. Bei der Kollision wurde die Fahrerin des Fiat verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 16:00

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Alkoholisiert in Mauer gefahren

Horb am Neckar (ost)

Am Freitagabend hat ein alkoholisierter Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen eine Mauer gefahren.

Der Fahrer eines Audi war um 21:10 Uhr auf der Dammstraße von Horb in Richtung Ihlingen unterwegs. Zeugenberichten zufolge geriet der 33-Jährige mehrmals auf die Gegenfahrbahn und fuhr in Schlangenlinien. Kurz darauf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, bevor er gegen eine Mauer prallte. Bei der Unfallaufnahme wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem Beschuldigten durchgeführt. Dieser ergab eine Promillezahl von knapp zwei. Der Fahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe abgeben musste. Sein Auto musste danach abgeschleppt werden.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 6.000 Euro.

Der Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Emily Meier, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 16:00

POL-KN: (Konstanz) Schmierereien auf dem Innenhof der Gemeinschaftsschule am Zähringerplatz (13./16.12.2024)

Konstanz (ost)

Während des letzten Wochenendes haben Unbekannte ein verfassungswidriges Symbol mit weißer Farbe an eine Wand im Innenhof der Gemeinschaftsschule am Zähringerplatz gemalt.

Wer Informationen über die Verursacher der Schmierereien hat, kann sich an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 16:00

POL-KN: (Allensbach, B33, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt (16.12.2024)

Allensbach, B33 (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall auf der Bundesstraße 33 zwischen Konstanz und Allensbach am Montagmorgen schwer verletzt. Der 20-Jährige kam im Baustellenbereich aus bisher unbekannten Gründen ins lose Bankett, wo er die Kontrolle über seine KTM verlor und mehrmals gegen die Schutzplanke prallte. Beim zweiten Zusammenstoß kippte das Motorrad um und rutschte dann über die Fahrbahn. Der 20-Jährige wurde in die entgegengesetzte Richtung geschleudert und blieb schwer verletzt hinter der Leitplanke liegen. Ein Rettungswagen brachte den jungen Mann ins Krankenhaus. Der Schaden an der KTM beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:57

POL-KN: (Rottweil) - Stadthalle mit Graffiti beschmiert (16.12.2024)

Rottweil (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte Teile der Stadthalle in Rottweil großflächig mit Farbe und Lack besprüht. Die Graffiti, bestehend aus Schriftzügen und Symbolen, wurden an Beton- und Glasfassaden sowie auf gepflasterten und asphaltierten Flächen entdeckt.

Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt, wird jedoch auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.

Die Untersuchungen sind noch im Gange. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741-477-0 mit der Polizei in Rottweil in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:54

POL-LB: BAB 8Stuttgart: Polizeikontrollen im Bereich einer großen Techno-Veranstaltung

Ludwigsburg (ost)

Bei einer großen Techno-Veranstaltung auf dem Gelände der Landesmesse in Stuttgart führten Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am Samstag (14.12.2024) ab 19:00 Uhr eine Verkehrskontrolle an der Autobahnanschlussstelle Flughafen/Messe der Bundesautobahn 8 durch. Die Beamtinnen und Beamten erhielten Unterstützung von Personal der Polizeipräsidien Einsatz, Stuttgart und Ulm sowie der Bundespolizei und den Hauptzollämtern Heilbronn und Stuttgart.

Bis gegen 01:00 Uhr am Sonntagmorgen (15.12.2024) wurden an der Kontrollstelle über 170 Fahrzeuge und mehr als 400 Personen überprüft. Der Großteil der Kontrollen verlief ohne Probleme. Insgesamt wurden sechs Bußgeldverfahren und 27 Strafverfahren eingeleitet. Sieben Fahrerinnen und Fahrer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen, da sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen.

Die Maßnahmen am Veranstaltungsort wurden vom Polizeipräsidium Reutlingen durchgeführt. Auf die entsprechende Pressemitteilung wird verwiesen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5931491).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:52

POL-KA: (KA) Bruchsal - Zwei Einbrüche in Handy-Läden

Bruchsal (ost)

Zwei Handy-Geschäfte wurden in der Nacht zum Montag in Bruchsal Ziel von Einbrüchen.

Nach aktuellen Informationen warfen drei bisher unbekannte Täter gegen 01:00 Uhr einen Gulli-Deckel gegen die Schaufensterscheibe eines Mobiltelefonanbieters in der Kaiserstraße, um in das Innere zu gelangen. Dort stahlen sie eine unbekannte Anzahl von Mobiltelefonen aus den Auslagen. Anschließend betraten sie das benachbarte Geschäft, ebenfalls ein Mobiltelefonanbieter, indem sie die verglaste Eingangstür einschlugen. Auch hier erbeuteten sie mehrere hochwertige Mobiltelefone.

Die genaue Höhe des Sach- und Diebstahlschadens an beiden Objekten ist derzeit noch unbekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:43

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizeibeamtin bei tätlichem Angriff in der Südweststadt verletzt

Karlsruhe (ost)

Am Freitagmorgen wurde eine Polizistin bei einem Einsatz mit einem betrunkenen 24-jährigen Verdächtigen durch einen Schlag ins Gesicht verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden Polizeibeamte des Reviers Karlsruhe-Südweststadt gegen 08:45 Uhr zu einer randalierenden und pöbelnden Person in der Südendstraße gerufen. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, versuchte der stark alkoholisierte Verdächtige mit etwa 1,3 Promille zu fliehen, wurde aber nach einer kurzen Verfolgung gestellt. Da er keine Ausweispapiere bei sich hatte, sollte er zur Identitätsfeststellung zur Dienststelle gebracht werden.

Aufgrund seines vorherigen Verhaltens sollten ihm Handschellen angelegt werden. Der 24-Jährige wehrte sich jedoch heftig dagegen, sodass er zu Boden gebracht und gefesselt wurde. Als er am Boden lag, trat er wild um sich und schlug einer Polizistin ins Gesicht.

Erst mit Hilfe einer weiteren Streifenwagenbesatzung gelang es, dem Verdächtigen Handschellen anzulegen.

Die Polizistin wurde bei dem Widerstand am Kopf verletzt und musste ihren Dienst abbrechen.

Der 24-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht. Er wird sich nun unter anderem wegen Körperverletzung sowie tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:40

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagmittag kam es auf der Südtangente in Karlsruhe-Mühlburg zu einer Kollision zwischen zwei Pkw während eines Fahrstreifenwechsels. Eine Person wurde leicht verletzt.

Der 46-jährige Unfallverursacher fuhr nach aktuellen Erkenntnissen gegen 13:15 Uhr mit einem Mercedes aus Fahrtrichtung Rheinland-Pfalz auf der Südtangente. Zwischen dem Abzweig Am Entenfang und der Ausfahrt Grünwinkel versuchte er offenbar von der mittleren auf die linke Fahrspur zu wechseln und übersah dabei einen bereits auf der linken Fahrspur in gleicher Richtung fahrenden Renault. Dadurch kam es zur Kollision, bei der der Mercedes den Renault touchierte. Der 68-jährige Renault-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand.

Ein Atemalkoholtest ergab beim Unfallverursacher einen Wert von etwa 2,3 Promille. Daher musste er nicht nur eine Blutprobe abgeben, sondern auch seinen Führerschein abgeben. Der 68-Jährige wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um eine leichte Kopfverletzung zu behandeln. Die Feuerwehr Karlsruhe wurde zeitweise zur Verkehrssicherung hinzugezogen.

Der Gesamtsachschaden an beiden Pkw und den Schutzplanken beträgt rund 30.000 EUR.

Inka Hamminger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:39

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - AusgebremstAm Samstag versuchte ein BMW-Fahrer auf der A7 bei Giengen wohl einen Unfall zu provozieren.

Ulm (ost)

Um etwa 23.30 Uhr fuhr eine 25-jährige Fahrerin eines VW auf der A7 Richtung Würzburg. Zwischen Niederstotzingen und der Raststätte Lonetal überholte sie ein anderes Auto. Während des Überholens fuhr ein silberner BMW mit Heidenheimer Kennzeichen dicht hinter ihr und betätigte mehrmals die Lichthupe. Nachdem die Frau erfolgreich überholt hatte, wechselte auch der BMW-Fahrer vor sie auf den rechten Fahrstreifen. Kurz danach soll der BMW-Fahrer, anscheinend ohne Grund, von über 150 km/h auf etwa 60 km/h stark abgebremst haben. Die Frau schaffte es gerade noch rechtzeitig zu bremsen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Da der BMW-Fahrer für eine längere Zeit mit auffällig langsamer Geschwindigkeit weiterfuhr, versuchte die 25-Jährige, ihn zu überholen. Der Fahrer des BMW beschleunigte jedoch erneut, um ihr das Überholen zu verhindern.

Die Geschädigte hat nun bei der Polizei Aalen Anzeige erstattet. Die Polizei bittet bei ihren Ermittlungen wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auch um hilfreiche Hinweise von Zeugen unter Tel. 07361/9796-0. Insbesondere Verkehrsteilnehmer, die Informationen zur Fahrweise des BMW-Fahrers geben können, werden gebeten, sich zu melden.

++++2435522

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:27

POL-HN: Hohenlohekreis

Heilbronn (ost)

Zweiflingen: Verdächtige nach Zerstörung eines Zigarettenautomaten

Nach der Zerstörung eines Zigarettenautomaten am 09.12.2024 in Zweiflingen (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5926415), haben die neuesten Untersuchungen der Kriminalpolizei Künzelsau ergeben, dass die Täter wahrscheinlich Jugendliche oder junge Erwachsene sind.

Da die Identität der Täter bisher noch nicht eindeutig geklärt werden konnte, bittet das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 um weitere Informationen aus der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:27

POL-FR: Sachbeschädigung an PKW - Zeugen gesucht

Auggen (ost)

Am Samstagabend, dem 14.12.2024, gegen 21:50 Uhr, soll es in Auggen auf der Hauptstraße, in der Nähe der Hausnummer 25, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen gekommen sein. Während des Streits wurde ein Jugendlicher gegen ein geparktes Auto gestoßen, wodurch eine Delle auf der Heckklappe des Fahrzeugs entstand. Ein bisher unbekannter Zeuge konnte die Jugendlichen trennen, woraufhin sie den Ort verließen.

Zum Ausmaß des Schadens am beschädigten Fahrzeug liegen bisher keine Informationen vor.

Die Polizeistation Müllheim (Tel.: 07631/1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Insbesondere wird der Zeuge gesucht, der die Jugendlichen auseinandergebracht hat.

pk (RM) / ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:26

POL-FR: Grenzach-WyhlenInzlingen: Einbruch in Hotelversuchter Einbruch in Gaststätte

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 13.12.2024, auf den Samstag, den 14.12.2024, wurde in eine Gaststätte / Hotel in der Inzlinger Straße auf dem Rührberg eingebrochen. Die Tageseinnahmen und eine Trinkgeldkasse wurden von der unbekannten Täterschaft entwendet.

In der Nacht vom Samstag, den 14.12.2024, kurz vor 04.00 Uhr, wurde ein Einbruch in einer Gaststätte im Steinenweg in Inzlingen von Bewohnern des Gebäudes gestört. Die unbekannte Täterschaft floh daraufhin. Es wurde nichts gestohlen. Eine Fahndung nach den Tätern blieb ohne Erfolg.

Aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Tatorte und des Tatzeitpunkts wird angenommen, dass es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:26

POL-LB: Korntal-Münchingen: Reizgas in Klassenzimmer gesprüht - drei Schüler leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (16.12.2024) haben Unbekannte während der Pause wahrscheinlich Reizgas in ein Klassenzimmer einer Schule in der Goerdelerstraße in Korntal eingeführt, indem sie ein Fenster zum Lüften geöffnet haben. Als die Schülerinnen und Schüler nach der Pause um 10:30 Uhr die Tür zum Klassenzimmer öffneten, wurden sie von einer Wolke des versprühten Reizgases getroffen. Ein 13-jähriger und zwei elfjährige Schüler erlitten leichte Verletzungen in Form von gereizten Augen und Atemwegen. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht notwendig. Der 13-Jährige konnte jedoch nicht am Unterricht teilnehmen und musste nach Hause geschickt werden.

Weil das Gas aus dem Klassenzimmer in den angrenzenden Flur drang, wurde der betroffene Teil des Schulgebäudes evakuiert, um die betroffenen Räume zu lüften. Etwa 300 Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis sieben waren betroffen und versammelten sich zusammen mit dem Lehrpersonal für etwa 30 Minuten auf dem Schulhof, bis sie wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren konnten.

Der Polizeiposten Korntal-Münchingen hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen über die Täter geben können. Der Polizeiposten ist unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:24

POL-FR: Rheinfelden: Pkw mit Anhänger in Autobahntunnel verunfallt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 14.12.2024, um etwa 21.50 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Autofahrer mit einem Anhänger auf der Autobahn A 861 vom Autobahndreieck Hochrhein kommend. Während er den Nollinger Bergtunnel durchquerte, wurde er von einem unbekannten Fahrzeug überholt. Das überholende Auto scherte dann direkt vor dem 52-jährigen Fahrer ein, was dazu führte, dass er stark bremsen musste. Dadurch geriet sein Auto ins Schleudern. Es kollidierte zuerst mit der linken Seite des Tunnels und dann mit der rechten Seite. Schließlich kam das Auto mit Anhänger quer auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Auto mit Anhänger musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Autobahnstrecke gesperrt.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein ist unter der Telefonnummer 07621 98000 erreichbar und bittet um weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum überholenden Fahrzeug geben können. Derzeit gibt es keine Hinweise auf das überholende Fahrzeug.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:22

POL-FR: Weil am Rhein: Brandmeldealarm missbräuchlich ausgelöst

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 14.12.2024, um etwa 19.53 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, um zu einem Brandmeldealarm in einem großen Einkaufszentrum in der Hauptstraße in Weil am Rhein zu gehen. Als Folge davon musste das Gebäude evakuiert werden, durch den Sicherheitsdienst und die Polizei. Der Brandmelder in der Tiefgarage wurde von unbekannten Tätern beschädigt und ausgelöst. Um 20.20 Uhr konnte das Gebäude wieder für Kunden geöffnet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:20

POL-RT: Mutmaßliche Einbrecherbande in Haft

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT) / Mössingen (TÜ):

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ein bemerkenswerter Erfolg im Kampf gegen Eigentumskriminalität wurde von einer spezialisierten Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen in Tübingen erzielt, mit der Festnahme einer mutmaßlichen Einbrecherbande bestehend aus fünf Personen am Freitagabend in Reutlingen-Ohmenhausen und Bad Urach. Den fünf Männern im Alter von 24 bis 31 Jahren wird vorgeworfen, eine Bande gebildet zu haben, um sich hauptsächlich durch Einbrüche in Einfamilienhäuser am Ortsrand eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen. Alle fünf Verdächtigen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Nach einem plötzlichen Anstieg von Wohnungseinbrüchen seit September 2024 im Landkreis Reutlingen und den angrenzenden Gebieten ergaben sich durch gründliche Spurensicherung Hinweise auf mögliche Zusammenhänge. Intensive Ermittlungen führten auf die Spur eines 28-jährigen Mannes aus Bad Urach, der als Anführer der Bande gilt, sowie seiner mutmaßlichen Komplizen, denen er für die Begehung von Straftaten Wohnungen und Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben soll.

Nach Hinweisen auf die erneute Einreise der Männer aus dem Kosovo, konnten sie am Freitagabend (13.12.2024) in einem Fahrzeug in Reutlingen-Ohmenhausen lokalisiert und vorläufig festgenommen werden. Im Auto wurden Einbruchswerkzeuge, gestohlene Gegenstände und gefälschte Ausweisdokumente gefunden. Bei Durchsuchungen der Wohnungen in Bad Urach wurden weiteres Einbruchswerkzeug und gestohlene Gegenstände aus einem Einbruch in Ofterdingen Ende Oktober 2024 entdeckt und beschlagnahmt. Der 28-jährige Anführer wurde in seiner Wohnung festgenommen.

Basierend auf den Ermittlungen könnte das Quintett für mindestens 29 Einbrüche in Einfamilienhäusern mit einem geschätzten Schaden von über 220.000 Euro in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen, Zollernalb und Ludwigsburg verantwortlich sein, darunter auch für zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Kusterdingen am vergangenen Donnerstag (siehe Pressemeldung vom 13.12.2024/11.31 Uhr) und ein Einbruch in ein Wohnhaus in Mössingen, den die Verdächtigen vor ihrer Festnahme begangen haben dürften.

Die fünf kosovarischen Staatsangehörigen wurden am Samstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Die beantragten Haftbefehle wurden erlassen und vollstreckt. Die Beschuldigten wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu möglichen weiteren Straftaten der Bande dauern an. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 15:19

POL-FR: Steinen: Vermeintliche "Spendensammler" bespucken, schlagen einen Mann und beschädigen einen Pkw

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 14.12.2024, gegen 12.10 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mann angeblich von einer 17-jährigen Spendensammlerin und einem 20-jährigen Spendensammler bespuckt und geschlagen. Der 26-Jährige war auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Gewerbestraße und brachte den Einkaufswagen zurück, als die 17-Jährige ihn fragte, ob er sich in ihre Spendenliste eintragen wolle. Nach einem kurzen Wortwechsel soll die 17-Jährige den 26-Jährigen angespuckt haben. Dann soll sich ein weiterer 20-jähriger Bekannter der 17-Jährigen eingemischt und ebenfalls den 26-Jährigen bespuckt haben. Anschließend sollen die 17-Jährige und der 20-Jährige gemeinsam auf den 26-Jährigen eingeschlagen haben, woraufhin dieser sie beide von sich weggeschoben hat.

Der 20-Jährige ging dann zu seinem Auto, nahm einen Radkreuzschlüssel heraus und schlug damit auf die Windschutzscheibe des Autos der Lebensgefährtin des 26-Jährigen ein. Dadurch wurde die Windschutzscheibe vollständig zerstört. Außerdem holte der 20-Jährige eine Glasflasche aus seinem Auto und warf sie dem 26-Jährigen auf den Rücken. Sowohl der 26-Jährige als auch die 17-Jährige wurden leicht verletzt. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden die 17-Jährige und der 20-Jährige wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:18

POL-OG: Berghaupten - Auto aufgebrochen, Zeugen gesucht

Berghaupten (ost)

Am Freitag wurde ein weißer Skoda zwischen 12:45 Uhr und 13:30 Uhr aufgebrochen, indem die hintere rechte Fahrzeugscheibe eingeschlagen wurde. Das Fahrzeug war am Rand eines noch asphaltierten landwirtschaftlichen Weges in der Nähe der B33 beim Kinzigdamm geparkt, auf Höhe eines Scheunenrestaurants. Der Dieb stahl zwei Geldbeutel mit Inhalt aus dem Inneren des Wagens. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei den Beamten des Polizeipostens Gegenbach unter der Telefonnummer: 07803 9662-0 zu melden.

Es ist ratsam, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen. Diebe kennen alle vermeintlich sicheren Verstecke in einem Auto. Vergewissern Sie sich auch immer, dass Ihr Fahrzeug verschlossen ist, auch wenn Sie es nur kurz verlassen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:16

POL-KN: (BösingenLkr. Rottweil) - Mit Alkohol am Steuer Unfall verursacht (14.12.2024)

Bösingen (ost)

Am Samstagmorgen gab es auf der Haslenstraße einen Verkehrsunfall, bei dem Alkohol im Spiel war. Der Fahrer eines Ford Kuga, 31 Jahre alt, kollidierte rückwärts aus einer Einfahrt mit einem geparkten Skoda Karoq. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille.

Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Der 31-Jährige musste neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben.

Der Schaden am geparkten Auto wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:16

POL-FR: Lörrach: Mehrere Fahrraddiebstähle und Einbrüche in Tiefgaragen über das Wochenende - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Über das Wochenende wurden bei der Polizei bisher fünf Anzeigen wegen Fahrraddiebstahls erstattet.

Am Freitag, dem 13.12.2024, zwischen 22.00 Uhr und 23.30 Uhr, wurde ein abgeschlossenes Haibike Pedelec gestohlen. Es befand sich in der Fußgängerzone an der Ecke Tumringer Straße / Teichstraße. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Ebenfalls am Freitag, zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr, wurde ein abgeschlossenes Cannondale Mountainbike gestohlen. Es stand am "Am Alten Markt" bei den Fahrradständern. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 1.200 Euro. Am Samstag, dem 14.12.2024, zwischen 19.00 Uhr und 19.20 Uhr, wurde ein abgeschlossenes Conway Mountainbike gestohlen. Es war vor einem Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße, Höhe Hausnummer 50, an einem Geländer befestigt. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Von Freitag, dem 13.12.24, 16.00 Uhr, bis Montag, dem 16.12.2024, 07.00 Uhr, wurde ein an einem Fahrradständer in der Konrad-Adenauer-Straße angeschlossenes Cube Pedelec gestohlen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Aus einer Tiefgarage in der Bergstraße wurde zwischen Samstag, dem 14.12.2024, 13.00 Uhr, und Montag, dem 16.12.2024, 00.10 Uhr, ein abgeschlossenes Focus Pedelec gestohlen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Zwischen Samstag, dem 14.12.2024, 20.00 Uhr, und Sonntag, dem 15.12.2024, 08.30 Uhr, versuchte eine unbekannte Person, eine Zugangstür zur Tiefgarage in der Eduard-Kaiser-Straße aufzubrechen. Bisherigen Informationen zufolge gelang es der Person nicht, in die Tiefgarage einzudringen. Möglicherweise wurde die Person bei der Tat gestört. Vermutlich in der Nacht von Sonntag, dem 15.12.2024, auf Montag, dem 16.12.2024, brachen Unbekannte eine Tür zu einem Fahrradabstellplatz in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Lerchenhof" auf. Es liegen noch keine Informationen über das gestohlene Gut vor.

Das Polizeirevier Lörrach, Telefon 07621 176-0, bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur unbekannten Person geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Mit über vier Promille am Steuer unterwegs (14.12.2024)

Sulz am Neckar (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein stark alkoholisierter Autofahrer von einer Streife angehalten. Der Mann, 58 Jahre alt, wurde auffällig, als er auf der Kreisstraße 5507 in Richtung Bergfelden in Schlangenlinien fuhr.

Auf einem Parkplatz in der Nähe der Holzhauser Straße wurde der Renault Scenic von der Polizei gestoppt. Bei der Überprüfung des 58-jährigen Fahrers ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 4,1 Promille.

Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus wurde der Führerschein des Mannes von den Beamten eingezogen. Der Fahrer des Renault muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:15

POL-KN: (Horb am Neckar, A81Lkr. Freudenstadt) - Auffahrunfall auf der Autobahn verursacht 30.000 Euro Sachschaden (13.12.2024)

Horb am Neckar, A81 (ost)

Am Freitagnachmittag gab es einen Auffahrunfall mit drei Autos auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Horb und Rottenburg. Der 20-jährige Fahrer eines Seat Leon musste aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens stark bremsen. Eine 23-jährige Fahrerin prallte daraufhin mit einem Opel Adam heftig auf das bremsende Auto. Ein 42-jähriger Fahrer konnte durch starkes Bremsen und ein Ausweichmanöver zur Mittelschutzplanke einen größeren Zusammenstoß verhindern, streifte aber leicht die Schutzplanke mit einem Audi S3.

Zum Glück blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:13

POL-FR: Lörrach: Verkehrsunfall auf Fußgängerüberweg - unklarer Unfallhergang - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 14.12.2024, gegen 18.00 Uhr, ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem 61-jährigen Autofahrer und einem 51-jährigen Radfahrer auf dem Fußgängerüberweg an der Kreuzung Eisenbahnstraße und Lörracher Straße. Der Radfahrer, 51 Jahre alt, soll den Fußgängerüberweg in der Eisenbahnstraße überquert haben, kommend von Lörrach in Richtung Brombach. Ein 61-jähriger Autofahrer, der von Lörrach kommend die Lörracher Straße befuhr, bog links in die Eisenbahnstraße ab und kollidierte auf dem Fußgängerüberweg mit dem 51-jährigen Radfahrer. Dieser wurde leicht verletzt. Laut Aussage des 61-Jährigen soll der Radfahrer den Fußgängerüberweg hinter einem Fahrzeug und ohne Beleuchtung befahren haben.

Aufgrund der stark voneinander abweichenden Aussagen der Unfallbeteiligten bittet die Verkehrspolizei Weil am Rhein, unter der Telefonnummer 07621 98000, um Zeugenhinweise. Es sollen Zeugen vorhanden sein, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:10

POL-FR: Lörrach: Auffahrunfall auf Bundesstraße 317 - zwei Leichtverletzte - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 13.12.2024, gegen 15.35 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 317, zwischen der Ausfahrt Haagen und der Ausfahrt Hauingen/Entenbad, ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 63-jähriger Autofahrer fuhr auf der Bundesstraße von Steinen kommend und bemerkte ein entgegenkommendes Fahrzeug eines Rettungsdienstes, das mit Blaulicht und Sondersignalen unterwegs war. Der 63-Jährige und eine 21-jährige Autofahrerin hinter ihm fuhren rechts ran und hielten an, um dem Rettungsfahrzeug Platz zu machen, falls es andere Fahrzeuge überholen wollte. Eine 40-jährige Autofahrerin bemerkte die vor ihr stehenden Autos anscheinend zu spät und fuhr auf das Auto der 21-Jährigen auf. Das Auto der 21-Jährigen wurde dann auf das Auto des 63-Jährigen geschoben. Die 40-Jährige und der 63-Jährige wurden leicht verletzt. Die 40-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zwei der drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 43.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz. Bis etwa 16.45 Uhr war die Bundesstraße vollständig gesperrt. Danach war die Bundesstraße wieder in eine Richtung befahrbar. Kurz vor 18.00 Uhr konnte die Bundesstraße in beide Richtungen wieder geöffnet werden. Es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:10

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Sachbeschädigung in Automatenladen - Polizei sucht Zeugen (14.12.2024)

Trossingen (ost)

Am Samstag gab es in einem Automatenladen in der Brühlstraße, der rund um die Uhr geöffnet ist, eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben zwei Stühle sowie einen Dart- und einen Boxautomaten beschädigt. Außerdem haben sie an den Snackautomaten gerüttelt, möglicherweise mit der Absicht, Gegenstände zu stehlen.

Personen, die zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424-9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:10

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Streit zwischen Personengruppen eskaliert (15.12.2024)

Spaichingen (ost)

In der Nacht zum Sonntag kam es auf dem Marktplatz zu einer Konfrontation zwischen zwei Gruppen. Nach den aktuellen Ermittlungen soll es gegen 01:00 Uhr zu einer Beleidigung gekommen sein, die zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Dabei wurde eine Person verletzt. Die Polizei sicherte vor Ort eine Holzplatte, die möglicherweise als Schlagwerkzeug verwendet wurde.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424-9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:10

POL-KN: (Neuhausen ob EckLkr. Tuttlingen) - Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt (15.12.2024)

Neuhausen ob Eck (ost)

Am Sonntagnachmittag hat ein Fahrer eines Tesla auf der Bundesstraße 311 durch gefährliches Fahren die Aufmerksamkeit erregt, indem er mehrmals in den Gegenverkehr geraten und von der Fahrbahn abgekommen ist. Die Polizisten konnten den Tesla nach kurzer Suche an einer Tankstelle in Neuhausen ob Eck finden.

Während der Kontrolle des 41-jährigen Fahrers bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch sowie Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille, während ein Urintest positiv auf Kokain, Methadon und Benzodiazepine reagierte. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hatte.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:10

POL-KN: (Tuttlingen) - Fußgänger bei Unfall leicht verletzt (14.12.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des Samstags gab es einen Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße, genau an der Kreuzung zur Wilhelmstraße, bei dem ein Fußgänger im Alter von 24 Jahren verletzt wurde. Eine 43-jährige Autofahrerin bog links in die Wilhelmstraße ab und sah dabei den Mann nicht, der gerade die Straße überqueren wollte.

Der Fußgänger wurde vom Fiat Tipo frontal erfasst, was dazu führte, dass er zu Boden fiel. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und konnte nach einer ambulanten Behandlung entlassen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:10

POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Unfallflucht auf der Hauptstraße: Polizei sucht Zeugen (13.12.2024)

Emmingen-Liptingen (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen eines Unfalls, der am Freitag auf der Hauptstraße gegenüber einem Friseursalon passiert ist. Zwischen 16:50 Uhr und 18:25 Uhr hat ein unbekannter Fahrer die Fahrerseite eines roten BMW 1er gestreift und ist dann einfach davongefahren, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.

Das Auto hat einen Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro erlitten.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zur Identität des Fahrers haben, sich unter Tel. 07461-9410 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:10

POL-KN: (Tuttlingen) - Mann sorgt für Polizeieinsatz auf Adventstreff (13.12.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des Freitags verursachte ein Mann auf dem Weihnachtsmarkt in der Bahnhofstraße einen Polizeieinsatz. Der 32-jährige Mann zeigte gegen 17:30 Uhr aggressives Verhalten gegenüber den Besuchern, zerbrach eine Glasflasche und schrie laut herum.

Die angerufenen Einsatzkräfte trafen den Mann auf dem Markt an. Als er sich der Streife weiterhin aggressiv näherte, brachten ihn die Einsatzkräfte zu Boden und fixierten ihn. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde er nach einer ärztlichen Untersuchung in eine Spezialklinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:07

POL-FR: Lörrach: Verkehrsunfall an der "Lucke-Kreuzung" - Fahrer von Kleinkraftrad schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 13.12.2024, um etwa 14.10 Uhr, hat ein 18-jähriger Autofahrer beim Abbiegen einen 59-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades übersehen. Der junge Fahrer kam aus Rümmingen und bog an der Kreuzung links in die Freiburger Straße ab. Dabei hat er den entgegenkommenden 59-jährigen Fahrer aus Ötlingen nicht bemerkt. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Das Kleinkraftrad wurde etwa zwei Meter zurückgeschleudert. Der ältere Fahrer wurde vom Fahrzeug abgeworfen und stürzte auf die Straße. Er erlitt schwere Verletzungen. Die Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Ein Abschleppdienst musste das Kleinkraftrad bergen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 5.500 Euro. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 15:06

POL-KN: (StettenLkr. Tuttlingen) - Unfallflucht im Holderweg - Gartenzaun beschädigt und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (14.12.2024)

Stetten (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein Gartenzaun im Holderweg von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt. Zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr stieß ein Unbekannter gegen den Gartenzaun und fuhr dann weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07461-9410 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 15:00

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 16.12.2024

Friedrichshafen / Bodenseekreis (ost)

Mehrere Paketzustellungen wurden gestohlen

Derzeit ermittelt die Polizei Immenstaad gegen einen 37-Jährigen, der verdächtigt wird, mehrere Brief- und Paketzustellungen gestohlen zu haben. Der Mann, der als Zusteller arbeitet, geriet ins Visier des Paketdienst-Unternehmens, nachdem seit Anfang Oktober mehrere Zustellungen auf seiner Route nicht angekommen waren. Die Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin in den letzten Wochen einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Verdächtigen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere Pakete, die der Mann offensichtlich gestohlen hatte. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf mehrere tausend Euro. Der 37-Jährige wird strafrechtlich wegen Diebstahls und Verletzung des Postgeheimnisses untersucht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg wurde ein Haftbefehl gegen den dringend verdächtigen Mann erlassen, der derzeit untergetaucht ist.

Die Polizei wird im Rahmen der laufenden Ermittlungen auch klären, ob seine 31-jährige Lebenspartnerin an den Straftaten beteiligt war.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337 Polizeihauptkommissar Simon Göppert. Tel. 07541/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.12.2024 – 14:58

POL-MA: Mannheim: Zwei Jugendlichen begehen mehrfachen Rollerdiebstahl

Mannheim (ost)

Zwischen Freitagmittag um 11:00 Uhr und Sonntagmorgen um 08:30 Uhr wurden mehrere Roller in der Tilsiter Straße, der Rastenburger Straße und dem Max-Winterhalter-Ring gestohlen. Die Roller waren jeweils mit Lenkradschlössern gesichert, um Diebstahl zu verhindern. Die Täter brachen gewaltsam die Schlösser auf und entwendeten die Roller.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen übernommen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurden zwei 15-jährige Jugendliche festgenommen, die zugaben, sieben Roller im genannten Zeitraum gestohlen zu haben. Vier Diebstähle konnten den beiden bereits nachgewiesen werden, weitere Untersuchungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:57

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl von Kupferkabeln - Zeugen gesucht!

Weinheim (ost)

Zwischen Freitagabend um 18:00 Uhr und Samstagmorgen um 10:30 Uhr drang eine unbekannte Gruppe gewaltsam in das Gelände eines Unternehmens in der Mierendorffstraße ein und stahl 14 Rollen Kupferkabel im Wert von etwa 15.000 bis 20.000 Euro. Die Täter gelangten durch das Durchtrennen eines Metallzauns mit einem Bolzenschneider auf das Gelände und beschädigten zudem drei Leuchtröhren, die durch Bewegungsmelder aktiviert wurden. Ein zurückgelassener Bolzenschneider wurde von der Polizei sichergestellt und wird nun forensisch untersucht.

Der Bezirksdienst des Polizeireviers Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder den möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich an die örtliche Dienststelle unter der Telefonnummer 06201/ 1003-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:54

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Arbeitsunfall - Versuchter Einbruch - Diebstahl

Aalen (ost)

Oberkochen: Diebstahl von Baustelle

Aus einem abgeschlossenen Metall-Gittercontainer wurden zwischen Freitag um 14 Uhr und Samstag um 7:15 Uhr Elektro-Verbrauchsmaterial und Bosch-Akkuwerkzeuge im Gesamtwert von ungefähr 10.000 Euro gestohlen. Dies geschah auf einer Baustelle in der Rudolf-Eber-Straße. Hinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter der Telefonnummer 07364 955990 entgegen.

Aalen: Versuchter Einbruch

Nachdem Unbekannte Zugang zu einem Treppenhaus in einem Gebäude am Marktplatz erlangt hatten, versuchten sie im Untergeschoss eines Modegeschäfts eine Tür aufzuhebeln, was jedoch misslang. Die Tür wurde dabei in Höhe von ungefähr 400 Euro beschädigt. Dies ereignete sich zwischen Samstagabend um 18:20 Uhr und Montagmorgen um 8:40 Uhr. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Abtsgmünd: LKW beschädigt Leitplanke

Der Polizeiposten Abtsgmünd sucht den Fahrer eines Sattelzuges, der zwischen Freitagmittag und Montagmorgen die gesperrte L1080 von Abtsgmünd nach Hohenstadt befuhr. Der LKW kam von der Fahrbahn ab und beschädigte auf einer Strecke von ungefähr 50 Metern die Leitplanke. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten unter der Rufnummer 07366 96660 entgegen.

Ellwangen: Parkendes Fahrzeug beschädigt

Ein VW Tiguan, der am Montag zwischen 7:40 Uhr und 13 Uhr in der Ludwig-Lutz-Straße geparkt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise erbittet das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300.

Schwäbisch Gmünd: Arbeitsunfall

Gegen 11 Uhr am Montagmorgen ereignete sich in der Herlikofer Straße ein Arbeitsunfall, bei dem ein 42-jähriger Arbeiter schwer verletzt wurde. Der Mann stürzte beim Aufbau eines Gerüstes ungefähr 4 Meter in die Tiefe und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:53

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche, Kontrollaktion, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Backnang: Einbruch in Zulassungsstelle

Am Montagmorgen um 06:30 Uhr wurde ein Einbruch in die Zulassungsstelle in der Erbstetter Straße gemeldet. Unbekannte Personen hatten sich Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und diese durchsucht. Alle wichtigen Dokumente und Unterlagen waren sicher aufbewahrt, so dass die Täter keinen Zugriff hatten. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei in Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.

Plüderhausen: Einbruch in Werkstatt

Zwischen Dienstag, dem 3. Dezember und Sonntag, dem 15. Dezember, um 09:30 Uhr, drangen Unbekannte auf unbekannte Weise in eine Werkstatt in der Jakob-Schüle-Straße ein. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von über 1.500 Euro. Die Polizei in Plüderhausen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07181 81344.

Schorndorf: Polizeikontrolle

Am Freitag, dem 13. Dezember, führte das Polizeirevier Schorndorf eine größere Kontrollaktion in der Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt durch. Zwischen 17:20 Uhr und 21:50 Uhr wurden ungefähr 50 Personen kontrolliert. Zusammen mit der Stadt wurde auch eine Spielothek überprüft. Insgesamt wurden 9 Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht, darunter ein Verstoß gegen das Messerverbot und mehrere Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen.

Kernen im Remstal: Einbruch in Vereinsheim

Zwischen Sonntagabend um 22:30 Uhr und Montagmorgen um 10:00 Uhr gelangten Unbekannte durch das Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Vereinshaus am Mönchberg. Dort wurden die Räumlichkeiten durchsucht und mehrere Elektrogeräte und Bargeld gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Kernen unter der Telefonnummer 07151 41798 entgegen.

Fellbach: Sachbeschädigung

Zwischen Freitagmorgen um 07:30 Uhr und Montagmorgen um 07:30 Uhr beschädigten Unbekannte einen Stromverteilerkasten auf dem Parkplatz des Max-Graser-Stadions in der Schillerstraße. Durch massive Gewalteinwirkung wurde der obere Teil des Verteilerkastens abgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:49

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Körperliche Auseinandersetzung mit abgeschlagener Glasflasche

Freiburg (ost)

Am Freitagmittag, den 13.12.2024, um etwa 15:05 Uhr, gab es einen Vorfall am Busbahnhof in Waldshut, bei dem zwei Personen körperlich aneinandergerieten. Ein Mann aus Marokko, 33 Jahre alt, und ein Afghane, 24 Jahre alt, sollen am Busbahnhof in Waldshut in einen Streit geraten sein. Dabei soll der 33-Jährige seinem 24-jährigen Gegner mit einer abgebrochenen Glasflasche am Ohr verletzt haben. Während des Vorfalls hat sich auch der 33-Jährige an der Hand verletzt. Der Rettungsdienst wurde gerufen, um sich um die Verletzungen zu kümmern. Beide Beteiligten waren betrunken. Der 33-Jährige wurde vorübergehend festgenommen. Am nächsten Tag erließ das Amtsgericht Waldshut-Tiengen auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den 33-jährigen Verdächtigen. Der 24-jährige Beteiligte wurde zur Verhinderung weiterer Störungen bis zum nächsten Tag in Gewahrsam genommen. Die Polizei führt weiterhin Ermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 14:46

POL-FR: Laufenburg: Reifen geplatzt auf der Autobahn - leichtverletzte Fahrerin

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 15.12.2024, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 98 bei Laufenburg ein Unfall, bei dem eine Autofahrerin aufgrund eines geplatzten Reifens von der Fahrbahn abkam und sich leicht verletzte. Die junge Frau, die das Auto lenkte, war in Richtung Waldshut unterwegs. Während der Fahrt platzte ein Reifen an der Hinterachse, wodurch die Kontrolle über das Fahrzeug verloren ging. Das Auto geriet in den Grünstreifen rechts neben der Fahrbahn, wobei mehrere Verkehrseinrichtungen beschädigt wurden. Erst nach einigen hundert Metern gelang es ihr, das Fahrzeug wieder auf der Fahrbahn zum Stillstand zu bringen. Bei dem Unfall erlitt die 18-Jährige leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 14:43

POL-LB: Böblingen: Informationen für ein sicheres Zuhause - Info-Truck der Polizei beim Bauernmarkt

Ludwigsburg (ost)

Während der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher die Möglichkeit, früher aktiv zu werden (wie zuletzt am 11. Dezember 2024 berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5928810). Gehen Sie den Tätern voraus: Handeln Sie und informieren Sie sich darüber, wie Sie einen Einbruch in Ihr Zuhause verhindern können.

Am Freitag, den 20.12.2024, ist das Polizeipräsidium Ludwigsburg von 10.30 bis 15.30 Uhr mit speziell geschulten Polizistinnen und Polizisten auf dem Bauernmarkt am Elbenplatz in Böblingen präsent und beantwortet Ihre Fragen zu den Themen Sicherheit und Einbruchsschutz. Im Informations-Truck "i MOBIL - INFORMATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE" des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg können Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten lassen und erhalten wichtige Ratschläge und Handlungsempfehlungen.

Es wird grundsätzlich empfohlen, alle Fenster und Türen mechanisch zu sichern, damit ungebetene Gäste gar nicht erst eindringen können. Die Wirksamkeit dieser und anderer präventiver Maßnahmen zeigt sich an dem hohen Anteil von Versuchen beim Wohnungseinbruch. Im Jahr 2023 blieben etwa 50 % der Einbruchsdelikte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Versuchsstadium stecken. Ein effektiver Einbruchsschutz ist also wichtig und verhindert oft, dass die Täter überhaupt in Ihr Zuhause gelangen.

Weitere Informationen finden Sie auch jederzeit online unter https://www.k-einbruch.de/ oder https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:38

POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Straßenraub im Seepark - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 13.12.2024, gegen 22:30 Uhr wurden zwei junge Leute von mehreren Unbekannten im Seepark in Freiburg überfallen.

Nach bisherigen Informationen befanden sich zwei 16-Jährige auf dem Weg nach Hause von einem nahegelegenen Schwimmbad, als sie von vier bislang unbekannten Personen angesprochen wurden.

Daraufhin wurden die beiden Jugendlichen von den vier Tätern festgehalten und mit einem zunächst unbekannten Gegenstand an der Schläfe bedroht. Die beiden 16-Jährigen dachten zunächst an eine Schusswaffe, woraufhin einer von ihnen sein Geld an die Unbekannten übergab.

Die Opfer blieben bei dem Vorfall unverletzt und gingen dann nach Hause, von wo aus sie die Polizei informierten.

Hier ist die Beschreibung der Täter:

1. Verdächtige Person:

2. Verdächtige Person:

3. Verdächtige Person:

Zur vierten verdächtigen Person liegt keine Beschreibung vor.

Die Kriminalpolizei Freiburg (0761 882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den gesuchten Verdächtigen geben können.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Árpád Kurgyis
Telefon: 0761 / 882 - 1026
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 14:38

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Alkohol am Steuer - Unfall -

Nagold (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 463 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrerin des Unfallwagens war betrunken.

Um 20:30 Uhr fuhr eine 36-Jährige mit ihrem OPEL auf der Bundesstraße 463 von Nagold in Richtung Wildberg, als sie von der Straße abkam und die Leitplanke auf der rechten Seite streifte. Danach kehrte sie zunächst auf ihre Spur zurück, geriet jedoch einige Meter weiter auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der folgenden Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von knapp 2,3 Promille ergab. Daraufhin musste sie eine Blutprobe abgeben.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.

Der Führerschein der 36-Jährigen wurde vorübergehend von der Polizei eingezogen. Sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Emily Meier, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 14:31

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Ein Leichtverletzter nach Kollision zwischen Pkw und Straßenbahn

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagabend gab es in der Südstadt von Karlsruhe einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn.

Gemäß aktuellen Informationen fuhr ein 50-jähriger Fahrer eines Peugeot Kombi gegen 17:30 Uhr die Ettlinger Straße in Richtung Stadtmitte und versuchte anscheinend unerlaubt an der Nebeniusstraße zu wenden. Dabei übersah er wahrscheinlich eine ebenfalls stadteinwärts fahrende Straßenbahn und stieß mit ihr zusammen.

Beim Zusammenstoß wurde der Autofahrer leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die drei anderen Insassen des Autos blieben unverletzt. Nach aktuellen Ermittlungen wurden keine Fahrgäste der Straßenbahn verletzt.

Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Straßenbahn blieb betriebsbereit. Die Unfallstelle war für Bergungs- und Abschlepparbeiten für etwa 1,5 Stunden gesperrt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 8000 Euro.

Michael Ottwaska, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:18

POL-FR: Emmendingen: Sachbeschädigung durch Graffitischmiererei

Freiburg (ost)

Zwischen Freitag, dem 13.12.2024, um 17 Uhr und Samstag, dem 14.12.2024, um 10 Uhr wurde an einer Garagenwand in der Ernst-Barlach-Straße in Emmendingen ein politisches Graffiti angebracht.

Es ist derzeit nicht möglich, die Höhe des entstandenen Sachschadens zu bestimmen.

Die Polizei in Emmendingen (Tel. 07641-582-0) hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet um Zeugenaussagen von Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Täter liefern können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 14:16

POL-MA: Heidelberg: Mann fährt nach Trunkenheitsfahrt erneut betrunken mit dem Auto

Heidelberg (ost)

Ein 23-jähriger Autofahrer zeigte wenig Einsicht in der Nacht von Sonntag auf Montag. Um 22:30 Uhr kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte am Sonntag den Fahrer eines Fords auf der Friedrich-Ebert-Anlage. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 23-Jährigen einen Wert von über 1,6 Promille. Daher musste der Mann eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Ihm wurde untersagt, bis zu einer richterlichen Entscheidung ein Kraftfahrzeug zu führen. Daraufhin rief der 23-Jährige einen 19-jährigen Bekannten an, der seinen Autoschlüssel und sein Fahrzeug abholen sollte. Die Streife erklärte dem 19-Jährigen, dass er den Schlüssel nicht an seinen betrunkenen Bekannten übergeben dürfe. Daraufhin stimmte er zu und verließ das Polizeirevier zusammen mit dem 23-Jährigen.

Nach aktuellen Informationen griff der Ältere kurze Zeit später den 19-Jährigen an und verlangte die Herausgabe seines Autoschlüssels. Aus Angst vor weiteren körperlichen Angriffen gab der 19-Jährige nach. Glücklicherweise informierte er die Polizei darüber. Eine Streife machte sich auf den Weg, um eine erneute Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Dabei begegnete ihnen auf der Kurfürsten-Ablage der Ford mit dem alkoholisierten 23-Jährigen am Steuer. Die Polizei stoppte das Auto. Der Fahrer musste erneut eine Blutprobe abgeben. Um sicherzustellen, dass der uneinsichtige Mann nicht erneut Auto fährt, wurde dieses abgeschleppt.

Der 23-Jährige muss sich nun unter anderem wegen zwei Trunkenheitsfahrten sowie dem Fahren ohne Führerschein verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unbekannter kippt Motorrad um

Ein Unbekannter hat zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, ein Motorrad in der Grüner-Turm-Straße umgeworfen, so dass es auf ein anderes Motorrad gefallen ist. Dadurch entstanden Sachschäden an beiden Motorrädern in Höhe von insgesamt rund 500 Euro. Die Polizei Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0751/803-3333 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Täter.

Aulendorf

Betrunken am Steuer mit fast 2,5 Promille - Unfall folgt

In auffälligen Schlangenlinien und mit etwa 2,5 Promille war ein 52-jähriger Autofahrer am Sonntag kurz vor 20.30 Uhr in der Saulgauer Straße unterwegs. Schon auf Höhe Mahlweiler geriet der Mann mehrmals mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn. Andere Verkehrsteilnehmer folgten ihm und versuchten, den 52-Jährigen zu stoppen, was jedoch misslang. In der Hillstraße kollidierte der Betrunkene schließlich mit einem geparkten BMW, an dem ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Zeugen hielten den 52-Jährigen fest, bis die alarmierte Polizei eintraf. Aufgrund des Ergebnisses eines Alkohol-Vortests wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 52-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Verkehrsteilnehmer, die durch den Mazda-Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Wangen im Allgäu

Geldbeutel und Smartphone aus Einkaufswagen gestohlen

Ein Geldbeutel und ein Smartphone wurden am Dienstag gegen 12.30 Uhr in einem Geschäft in der Siemensstraße von zwei bisher unbekannten weiblichen Tätern gestohlen. Das Duo entwendete die Gegenstände aus einem Einkaufswagen. Eine der Täterinnen trug einen schwarzen Mantel und dunkle offene Haare. Die andere Täterin wird als etwa 160 bis 165 cm groß, schlank und mit dunkler Hautfarbe beschrieben und trug eine beige Mütze. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Diebinnen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522 984-0 zu melden.

Kißlegg

Polizei stoppt betrunkenen Fahrer

Ein Alkoholtest ergab bei einem 36-jährigen Autofahrer knapp zwei Promille, als er am Sonntag kurz nach 3.30 Uhr in Zaisenhofen von der Polizei gestoppt wurde. Zuvor war der Mann den Beamten aufgefallen, weil er unsicher fuhr. Er musste die Polizisten zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Kißlegg

Kind bei Unfall schwer verletzt

Ein 8-jähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag kurz vor 8.30 Uhr beim Schulzentrum schwer verletzt. Laut ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei überquerte der Junge die Gebrazhofer Straße auf Höhe des Lindenwegs zu Fuß, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 74-jährige Ford-Fahrerin konnte mit ihrem Kleinbus nicht rechtzeitig bremsen und erfasste den Jungen. Ihr Auto war zum Zeitpunkt des Unfalls mit fünf Kindern besetzt. Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten 8-Jährigen ins Krankenhaus, weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Kinder im Kleinbus und die 74-Jährige wurden vor Ort von Seelsorgern betreut. Der Sachschaden am Ford wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Isny im Allgäu

Handy geraubt - Polizei ermittelt

Die Kriminalpolizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen, der am Sonntag gegen 22.15 Uhr einem 13-Jährigen im Bufflerweg gewaltsam sein Mobiltelefon wegnahm und den Teenager bedrohte. Nachdem der Täter dem Jungen das Handy gewaltsam entrissen hatte, sprach der 13-Jährige ihn an und forderte sein Smartphone zurück. Der 26-Jährige zog ein Messer und bedrohte den Jungen, der daraufhin die Flucht ergriff und die Polizei alarmierte. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen schnell ermitteln. Er wird jetzt strafrechtlich verfolgt.

Memmingen

Hundespielzeug trifft A 96 und prallt gegen Fahrzeug

Am Sonntag gegen 13.30 Uhr entstand an einem Fahrzeug eines 46-Jährigen, der auf der A 96 in Richtung Lindau unterwegs war, ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Auf Höhe des Buxheimer Parkplatzes hörte der 46-Jährige einen Schlag im Frontbereich seines Autos. Bei einer Überprüfung seines Fahrzeugs stellte der Mann fest, dass ein Hundespielzeug in Form eines Kunststoffballes mit Seil die Plastiklamellen des Kühlergrills durchschlagen hatte. Während des Vorfalls konnte der Autofahrer einen Mann mit Hund am Fußweg neben der Autobahn erkennen, aus dessen Richtung das Hundespielzeug auf die Fahrbahn geworfen worden war. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Mann mit Hund geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Memmingen unter Tel. 08331/100-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jana Erdle und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.12.2024 – 14:14

POL-MA: Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Vermeintliche Einbrecher auf der Suche nach einem "vergessenen Ort"

Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag hat ein 69-jähriger Hotelier das Polizeirevier Hockenheim angerufen, weil er kurz nach 13:30 Uhr einen Eindringling in seinem Hotel an der Ketscher Landstraße in Altlußheim entdeckt hatte. Der Komplize des Einbrechers konnte jedoch entkommen. Drei Polizeistreifen wurden zum Tatort geschickt, um den Gesuchten zu fassen. Das war nicht allzu schwierig, denn der vermeintliche Einbrecher saß direkt vor dem Eingang und rauchte entspannt eine Zigarette. Bei der Befragung des 37-Jährigen klärte sich die Situation auf. Er und sein 28-jähriger Freund hatten im Internet nach sogenannten Lost Places, also vergessenen Orten, in der Region gesucht. Dabei stießen sie auf das Hotel an der Ketscher Landstraße. Dieses ist jedoch weder vergessen noch verlassen, sondern gerade im Umbau.

Die beiden Männer müssen sich zwar nicht mehr wegen Einbruchs verantworten, aber wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruch. Zudem wurde beim Eindringen in das Gebäude ein Fenster beschädigt - ein Schaden, für den sie haften müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:10

POL-KA: (KA) Oberhausen-Rheinhausen - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus

Karlsruhe (ost)

Unbekannte Diebe brachen zwischen Donnerstag, 08:00 Uhr und Freitag, 14:30 Uhr in ein Haus in Oberhausen ein. Die Einbrecher gelangten durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Innere des Hauses in der Ringstraße. Anschließend durchsuchten die Eindringlinge fast alle Schränke im Erdgeschoss. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit von der Polizei untersucht.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666 5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unbeabsichtigt den Blinker gesetzt - Autos kollidieren

Ein Unfall am Samstag gegen 18 Uhr auf der B 467 Höhe Bürgermoos verursachte einen Sachschaden von rund 20.000 Euro. Eine 61-jährige Skoda-Fahrerin war von Ravensburg kommend unterwegs und wollte nach links in Richtung L 333 abbiegen. Ein 31 Jahre alter Mercedes-Fahrer aus Kressbronn betätigte vor der Einmündung scheinbar versehentlich den Blinker, woraufhin die Frau mit dem Abbiegen begann. Da der 31-Jährige jedoch geradeaus auf der Bundesstraße weiterfuhr, stießen die Autos heftig zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zum Glück wurden bei dem Unfall keine Verletzungen festgestellt.

Friedrichshafen

Einbruch in Spielautomaten - Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Friedrichshafen ermittelt nach einem Einbruch in ein Hotel in der Sonnenbergstraße am Sonntagmorgen und bittet um Hinweise. Unbekannte drangen mutmaßlich gegen 4 Uhr gewaltsam in die Räumlichkeiten ein und hatten es dabei gezielt auf die Spielautomaten abgesehen. Die Täter brachen zwei Automaten mit grober Gewalt auf und verursachten dabei einen Schaden von etwa 6.000 Euro. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit einem niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Personen, die am frühen Sonntagmorgen verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zum Vorfall und den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei den Ermittlern zu melden.

Friedrichshafen

Kollision mit Baum

Ein 25-jähriger Autofahrer hatte am Sonntag gegen 14.30 Uhr auf der L 329 zwischen Brochenzell und Eggenweiler Glück im Unglück bei einem Verkehrsunfall. Der Mann war mit seinem Mazda in Richtung Waltenweiler unterwegs, als er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der 25-Jährige kam von der Straße ab und prallte heftig gegen einen Baum. Aufgrund des Unfalls wurde der Fahrer vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und untersucht. Laut Polizei blieb er unverletzt. An seinem Mazda entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Autos.

Friedrichshafen

Randale in Bar

Ein 29-jähriger Mann war am Samstagmorgen in einer Bar in der Schanzstraße außer Kontrolle. Der Mann schien betrunken zu sein und geriet an einem Spielautomaten in Wut. Er schlug auf mehrere Automaten ein und warf Tassen und andere Gegenstände herum. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es wird auch berichtet, dass er zuvor auf der Toilette aggressiv mit seinem Gürtel um sich geschlagen haben soll. Eine Frau, die versuchte, den 29-Jährigen zu beruhigen, wurde leicht verletzt. Der Mann selbst zog sich mehrere Schnittwunden zu und musste ärztlich versorgt werden. Er wird nun mehrere Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft erhalten.

Tettnang

Illegale Entsorgung von Tierresten

Der Polizeiposten Tettnang ermittelt nach einem Vorfall, der sich anscheinend in den letzten Tagen in einem Waldgebiet bei Zannau ereignet hat, und bittet um Hinweise. Unbekannte hatten die Überreste einer toten Kuh im Wald vergraben und somit illegal und unsachgemäß entsorgt. Anschließend sollen die Unbekannten eine größere Arbeitsmaschine verwendet haben, um die Stelle zu planieren. Eine Zeugin entdeckte die mutmaßlich von Wildtieren ausgegrabenen Überreste und informierte die Polizei. Personen, die am vergangenen Wochenende in der Gegend Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.

Überlingen

Autofahrer gestoppt und kontrolliert

Ein 27-jähriger Autofahrer muss mit Anzeigen rechnen, nachdem er am Sonntagabend in der Bahnhofstraße von der Polizei kontrolliert wurde. Beamte des Polizeireviers Überlingen stoppten den Fahrer, da an seinem Fahrzeug offenbar nicht zugelassene reflektierende Aufkleber angebracht waren. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten auch fest, dass das Auto aufgrund fehlender Versicherung bereits außer Betrieb gesetzt worden war und der 27-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Er durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.12.2024 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Unbekannter greift an

Am Sonntagmittag soll ein Unbekannter am Bahnhof übergriffig geworden sein und gegen 12.40 Uhr einem 23-Jährigen zunächst ins Gesäß getreten und ihn dann zu Boden gerissen haben. Danach stieg der etwa 20 bis 23 Jahre alte Mann in einen Zug Richtung Tübingen und fuhr weg. Der 23-Jährige erlitt eine Schürfwunde. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung hat das Polizeirevier Sigmaringen aufgenommen und überprüft auch Videosequenzen. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit Hinweisen auf den Unbekannten werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden. Der Unbekannte wird beschrieben als etwa 1,85 Meter groß, dunkelblaue Jacke mit schwarzer Kapuze, dunkle Jeans, schwarze Bauchtasche, schwarze Haare und leicht dunkler Teint.

Sigmaringen

Betrunkener erregt Aufmerksamkeit

Betrunken und offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand hat ein 32-Jähriger am frühen Samstagabend in der Mühlbergstraße die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich gezogen. Der 32-Jährige taumelte, nachdem er anscheinend zuvor mit dem Fahrrad unterwegs war, im Bereich des Mühlbergtunnels und einer Tankstelle unter anderem auf der Straße herum und rutschte dabei auch einen Abhang in Richtung Donau hinunter. Hinzugerufene Polizisten sicherten den Mann, der teilweise in den Fluss geriet. Ein Rettungsdienst brachte den 32-Jährigen mit polizeilicher Begleitung in ein Krankenhaus und übergab ihn in die Obhut von Fachpersonal. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt gegen den Mann und veranlasste die Entnahme einer Blutprobe. Der 32-Jährige gab an, Kokain und Cannabis konsumiert zu haben. Ein Alkoholtest war nicht möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.12.2024 – 14:03

POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) 39-Jähriger leistet bei Verkehrskontrolle Widerstand (14.12.2024)

Furtwangen im Schwarzwald (ost)

Am Samstagmittag gegen 11:30 Uhr fand eine Verkehrskontrolle auf der Schönebacher Straße statt, bei der ein 39-Jähriger Widerstand leistete. Polizeibeamte des Reviers St. Georgen stoppten den Fahrer eines Fords, weil sie ein defektes Rücklicht an seinem Anhänger bemerkten. Während der Kontrolle entstand der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen stand. Er lehnte einen Vortest ab und wehrte sich auch gegen die Blutentnahme im Krankenhaus. Schließlich mussten die Beamten die Seitenscheibe des Autos einschlagen, da der Mann sich darin eingeschlossen hatte. Anschließend brachten sie ihn zur Blutabnahme ins Krankenhaus. Sowohl der Mann als auch ein Polizist erlitten leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:01

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet am vergangenen Wochenende - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Die Polizei in Karlsruhe verzeichnete am vergangenen Wochenende gleich fünf vollendete Einbrüche.

Unbekannte Täter drangen am Freitag zwischen 09:00 Uhr und 23:40 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in der Weststadt ein, indem sie ein Fenster aufhebelten.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Kochstraße am Samstag zwischen 16:30 Uhr und 22:15 Uhr, als die Täter eine Terrassentür aufbrachen und Bargeld sowie eine Münzsammlung entwendeten.

In der Rintheimer Hauptstraße brachen Unbekannte am Freitag zwischen 14:30 Uhr und 20:15 Uhr ebenfalls über die Terrassentür in ein Reihenhaus ein und stahlen einen geringen Bargeldbetrag.

In der Karlsruher Südstadt drangen Täter im Zeitraum zwischen Freitag 16:30 Uhr und Sonntag 15:45 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung ein und durchsuchten die Schränke.

Auch in Grünwinkel brachen Einbrecher am Freitag zwischen 16:45 Uhr und 18:45 Uhr durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus in der Eichelbergstraße ein und durchwühlten Schränke.

Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Zeugen oder Hinweisgeber zu den Einbrüchen werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Ford Mondeo gestohlen - Zeugenaufruf (11.12.2024 - 12.12.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Von Mittwoch um 19:30 Uhr bis Donnerstag um 11:00 Uhr wurde auf der Straße "Auf Rinelen" ein Auto gestohlen. Ein grauer Ford Mondeo, der auf Höhe der Hausnummer 17 abgestellt war, wurde von unbekannten Tätern entwendet. Die genauen Umstände des Diebstahls werden derzeit noch untersucht. Das Polizeirevier Schwenningen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07721 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall mit drei Beteiligten (13.12.2024)

VS-Villingen (ost)

Ein Unfall mit drei beteiligten Autos und einem Gesamtschaden von über 20.000 Euro ereignete sich am Freitagmorgen gegen 8 Uhr auf der Straße "Nordring". Aufgrund des Verkehrs mussten ein 58-jähriger Skoda-Fahrer und ein 33-jähriger Hyundai-Fahrer anhalten. Eine 29-jährige Skoda-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Durch den Zusammenstoß wurde dieser noch auf den vor ihm stehenden Skoda geschoben. Die Unfallverursacherin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfall (12.12.2024)

VS-Villingen (ost)

Am Donnerstag ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung beim Landratsamt, bei dem Zeugen gesucht werden. Eine 54-jährige Fahrerin eines Fiats plante, von der Schwenninger Straße auf die Straße "An der Schelmengaß" abzubiegen. Da diese jedoch gesperrt war, wechselte sie von der Linksabbiegerspur auf die rechte Spur, um weiter geradeaus in Richtung Bundesstraße zu fahren. Dabei übersah sie einen 41-jährigen Mercedes-Fahrer auf dieser Spur. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wodurch ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstand. Die Polizei in Villingen sucht nach Zeugen des Unfallhergangs, die relevante Informationen liefern können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Saarlandstraße - Zeugenaufruf (13.12.2024 - 14.12.2024)

VS-Villingen (ost)

Ein Unbekannter beschädigte einen schwarzen VW-Polo zwischen Freitag, 7:30 Uhr und Samstag, 12 Uhr und flüchtete, ohne den Vorfall zu melden. Möglicherweise beim Ausparken kollidierte der Fahrer eines roten Autos mit dem geparkten VW und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zwei Leichtverletzte nach Unfall (15.12.2024)

VS-Villingen (ost)

Am Sonntag gegen 15 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung zwischen der Straße "Am Krebsgraben" und der Richthofenstraße, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Eine 62-jährige Fahrerin eines VW übersah einen 59-jährigen Renault-Fahrer, der Vorfahrt hatte, und eine 56-jährige Beifahrerin. Durch den Zusammenstoß auf der Kreuzung entstand ein Gesamtschaden von etwa 22.000 Euro, neben den beiden Verletzten im Renault.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-Villingen. L 181Schwarzwald Baar Kreis) Vorfahrt genommen und Unfall gebaut (15.12.2024)

VS-Villingen - L181 (ost)

Ein Unfall mit zwei Verletzten ereignete sich auf der Landesstraße 181 in der Nähe von Tannheim, nachdem die Vorfahrt missachtet wurde. Ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes näherte sich der L 181 in Richtung Überauchen. Er übersah einen 65-jährigen Kia-Fahrer, der aus Wolterdingen kam und Vorfahrt hatte, und kollidierte mit ihm an der Kreuzung. Der Kia prallte daraufhin gegen ein Verkehrszeichen. Sowohl der Fahrer als auch seine 47-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Abbiegen (13.12.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitag gegen 15:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung von Braunagel- und Hammerstattstraße ein Unfall, nachdem ein 33-jähriger Fahrer eines Suzuki beim Abbiegen von der Braunagelstraße nach links auf die Hammerstattstraße beteiligt war. Der Fahrer wählte den Abbiegevorgang zu eng und kollidierte mit einem ebenfalls 33-jährigen entgegenkommenden Fahrer. Der Schaden an den Fahrzeugen von Suzuki und Mercedes wird auf ungefähr 12.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Kreisverkehrt ohne Kreis - Unfall (15.12.2024)

VS-Villingen (ost)

Früh am Samstagmorgen fuhr ein Autofahrer in der Mitte eines Kreisverkehrs am "Nordring" und der Hans-Kohler-Straße und blieb schließlich in einem Straßengraben liegen. Der 44-jährige Fahrer eines Mercedes steuerte in der Mitte des Kreisverkehrs, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er im Straßengraben zum Stehen kam. Öl aus dem Motorraum des Mercedes floss in ein Regenauffangbecken im Straßengraben und verunreinigte das Wasser. Die technischen Dienste der Stadt errichteten Ölsperren. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille und lieferte eine Erklärung für das Fahrmanöver. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Die Kosten für die Reinigung und den Flurschaden sind noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 14:00

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (14.12.2024)

Donaueschingen (ost)

Am Samstag, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich auf der Käferstraße eine Unfallflucht, bei der ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Ein 81-jähriger Fahrer eines Mercedes und ein unbekannter Autofahrer stießen beim gleichzeitigen rückwärtigen Ausparken zusammen. Während der ältere Mann ausstieg, um den Schaden zu begutachten, fuhr der andere Fahrer davon. Es handelte sich um einen schwarzen Kleinwagen. Die Polizei in Donaueschingen bittet nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0771 / 837830 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:58

POL-FR: Breisach: Kleidercontainer in Brand gesetzt.

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 14.12.2024, musste die Freiwillige Feuerwehr Breisach gegen 19:45 Uhr zu einem Brand eines Kleidercontainers in der Nähe der Breisgau-Halle ausrücken. Um die Altkleider zu löschen, musste die Feuerwehr den Container aufbrechen. In unmittelbarer Nähe wurden teilweise verbrannte Feuerwerkskörper gefunden, die wahrscheinlich mit der Brandursache in Verbindung stehen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Breisach aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Medienrückfragen bitte an:

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:57

POL-KA: (KA) Karlsbad - Raub auf Straße - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach einem vermuteten Raubüberfall auf einen 58-jährigen Mann am Samstagnachmittag in Karlsbad-Langensteinbach werden Zeugen von der Kriminalpolizei gesucht.

Den bisherigen Informationen zufolge war der 58-Jährige gegen 17:25 Uhr zu Fuß in der Wilferdinger Straße in Karlsbad-Langensteinbach unterwegs, als er von einem bisher unbekannten Täter angesprochen und später scheinbar mit einem Zollstock-ähnlichen Gegenstand leicht am Hinterkopf getroffen wurde.

Der Geschädigte konnte einen weiteren Angriff mit seinem Gehstock abwehren.

Der Täter drückte daraufhin den Geschädigten gegen die Brust und flüchtete dann in Richtung Pforzheimer Straße. Erst zu Hause bemerkte der Geschädigte, dass sein Mobiltelefon aus seiner Jackentasche verschwunden war.

Es ist noch unklar, ob das Handy vom Täter gestohlen wurde oder während des Vorfalls verloren ging, und dies ist Gegenstand der Ermittlungen.

Der Verdächtige wird vom Geschädigten als etwa 50-jähriger Mann mit einer Größe von ca. 175 cm, hellem Teint und grauem Schnurr- sowie Kinnbart beschrieben. Er soll eine rot-schwarze Baseballkappe, graue Jacke, schwarze Hose und helle Turnschuhe getragen haben und ein eher ungepflegtes äußeres Erscheinungsbild gehabt haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Naciye Koca, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:53

POL-FR: Bad Säckingen: Berauscht und ohne Führerschein

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 13.12.2024, um etwa 23:45 Uhr, wurde ein alkoholisierter Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis in der Bergseestraße in Bad Säckingen angehalten. Während der Kontrolle bestand der Verdacht, dass der 36-jährige Fahrer Alkohol konsumiert und Cannabis verwendet haben könnte. Der Alkoholtest zeigte einen Wert von über 1,5 Promille an. Als Konsequenz wurde eine ärztliche Blutentnahme durchgeführt. Da der 36-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt, konnte der Führerschein nicht eingezogen werden. Nach Abschluss der Untersuchungen wird eine entsprechende Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:52

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Transporter entwendet - Zeugen gesucht

Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagabend wurde in Edingen-Neckarhausen ein abgestellter Iveco-Transporter von unbekannten Tätern entwendet.

Der Besitzer des Transporters entdeckte am Samstagmorgen gegen 6.30 Uhr, dass sein Fahrzeug, das hinter der Fahrzeughalle eines Aussiedlerhofs zwischen Edingen und der A656 abgestellt war, gestohlen wurde.

Dank der Aufnahmen einer Videoüberwachungsanlage auf dem Hof konnte der Diebstahlvorgang rekonstruiert werden. Die beiden Täter betraten um 20.50 Uhr das Grundstück und machten sich gezielt auf den Weg zum Abstellort des Transporters. Danach fuhren sie damit weg. Die Videoaufnahmen zeigten auch, dass die Männer zuvor mehrmals mit Fahrrädern auf dem Gelände erschienen waren und sich zum Transporter begeben hatten.

Mithilfe eines GPS-Senders konnte der Transporter geortet und am Samstagmorgen um 2.20 Uhr in Walldorf sichergestellt werden. Die Täter waren zwischenzeitlich von Edingen-Neckarhausen nach Schatthausen und Dielheim gefahren, bevor sie das Fahrzeug schließlich in der Nusslocher Straße abstellten.

Es handelt sich um einen weißen Iveco-Transporter mit HD-Kennzeichen, der gestohlen wurde.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, das Fahrzeug in den genannten Ortschaften gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg unter Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:50

POL-UL: (GP) Ulm - Mädchen sexuell belästigtNachdem eine 16-Jährige in einem Park in Göppingen bedrängt wurde, ermittelt die Polizei nun gegen einen 34-Jährigen.

Ulm (ost)

Schon am Freitag, dem 6.12.2024, befand sich das 16-jährige Mädchen gegen 9 Uhr im Oberhoferpark in der Nähe der Mörikestraße. Ein zunächst unbekannter Mann sprach das Mädchen auf Englisch an. Anschließend soll er sie bedrängt und gegen ihren Willen auf die Wange geküsst haben. Die 16-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizeiwache Göppingen. Durch die Personenbeschreibung gelang es nun, einen 34-jährigen Tatverdächtigen zu identifizieren. Dieser erwartet nun eine Anzeige wegen sexueller Belästigung.

++++2403843

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:50

POL-FR: Laufenburg: Gegen Mauer gefahren - Spur führt zum Verursacher

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 14.12.2024, um Mitternacht, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Laufenburg ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer gegen eine Mauer stieß und dann weiterfuhr. Ein lauter Knall wurde von den Anwohnern gehört. Als sie auf die Straße schauten, sahen sie ein Auto, das davongefahren war. Die Polizei identifizierte daraufhin die Mauer als Unfallstelle. Neben Autoteilen wurde auch eine Flüssigkeitsspur auf der Straße entdeckt. Dem folgenden Spur führte schließlich zur beschädigten Unfallwagen. Bei der Untersuchung ergab sich der Verdacht, dass der 52-jährige Autobesitzer möglicherweise betrunken gegen die Mauer gefahren war. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 52-Jährige wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:49

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mehrere Einbrüche in Pforzheim - Polizei sucht Zeugen-

Pforzheim (ost)

Am Samstagabend und während der Nacht zum Sonntag gab es insgesamt drei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Pforzheim. Die Täter drangen in allen Fällen gewaltsam über die Rückseite der Gebäude ein.

Zwischen Samstagabend um 18:45 Uhr und Sonntagmorgen um 01:00 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam ein Fenster auf und gelangten so in ein Einfamilienhaus im Lise-Meitner-Weg. Dort stahlen sie Schmuck. Am Samstag zwischen 16:30 Uhr und 18:20 Uhr drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Hercyniastraße ein. Die Täter brachen gewaltsam eine Terrassentür auf und stahlen Bargeld aus dem Inneren des Hauses. Der dritte Einbruch ereignete sich am Samstagabend zwischen 18:10 Uhr und 21:15 Uhr im Werner-Heisenberg-Weg. Die Täter gelangten gewaltsam über eine Balkontür ins Gebäudeinnere. Dort nahmen sie Bargeld und Schmuck mit, bevor sie unerkannt flüchteten. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe kann ein Zusammenhang zwischen den Taten nicht ausgeschlossen werden. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in den genannten Zeiträumen nimmt die Kriminalpolizei Pforzheim unter 07231 186-4444 entgegen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.12.2024 – 13:49

POL-S: Bei Kontrollen mehrere Rauschgiftdelikte festgestellt

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntag (15.12.2024) führten Polizeibeamte im Zuge des Festivals "Stutyard" im Stadtzentrum Fahrzeug- und Personenkontrollen durch, wobei der Schwerpunkt auf Rauschgiftkriminalität lag. Insgesamt wurden zwischen 05.00 Uhr und 11.30 Uhr 175 Personen kontrolliert. Dabei wurden 34 Straftaten im Zusammenhang mit Rauschgift festgestellt. Ein weiterer Fahrer war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs. Eine Person wurde vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Alle betroffenen Personen müssen nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:48

POL-FR: Wehr: Abgesägte Weihnachtsbäume

Freiburg (ost)

Am Sonntagmorgen, den 15.12.2024, um etwa 09.00 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass ein Weihnachtsbaum in der Wehratalstraße in Wehr-Öflingen abgesägt wurde. Unbekannte haben den städtischen Weihnachtsbaum beschnitten. Ein weiterer abgesägter Christbaum der Stadt wurde von der Polizei in Wehr im Bereich des Kreisverkehrs in der Talstraße entdeckt. Beide Bäume können wahrscheinlich leicht beschnitten wieder fröhlich aufgestellt werden. Es ist unbekannt, wer die Bäume gekürzt hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:47

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unbekannte werfen Pflasterstein gegen Scheibe einer Bar in der Hauptstraße (13.12.2024)

Stockach (ost)

Am Freitagabend wurde das Gebäude eines Lokals in der Hauptstraße erneut beschädigt. Gegen 23.40 Uhr warfen Unbekannte erneut einen Stein gegen die Scheibe der Bar "Brazil", wodurch sie zerbrach. Die Gäste in der Kneipe blieben unverletzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern hat, kann sich an das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:47

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht und Einbruch in Getränkemarkt

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Ein Autofahrer beschädigte zwischen Donnerstag um Mitternacht und Freitag um 13 Uhr einen Mercedes, der auf einem Parkplatz in der Salinenstraße geparkt war, und verursachte einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Einbruch in Getränkemarkt

Zwischen Samstag um 14:30 Uhr und Montag um 07:30 Uhr drang ein Dieb in einen Getränkemarkt in der Haller Straße ein. Dort stahl er mehrere alkoholische Getränke und Tabakwaren im Wert von einigen hundert Euro. Hinweise zum noch unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:47

POL-FR: Waldshut-Tiengen: In Kellerabteil eingebrochen

Freiburg (ost)

Von Freitagabend, dem 13.12.2024, bis Sonntagabend, dem 15.12.2024, drangen Unbekannte in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Kaitlestraße in Tiengen ein. Die Täter gelangten ohne Gewalt in das Mehrfamilienhaus. Dort begaben sie sich in den Keller und brachen gewaltsam in das Kellerabteil eines Bewohners ein. Dort waren offenbar teure Fahrräder abgestellt. Da die Täter vermutlich überrascht wurden, verließen sie den Ort unerkannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:45

POL-FR: Waldshut-Tiengen: In parkendes Auto geknallt - Fahrer wird vom Rettungsdienst behandelt

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, den 15.12.2024, um etwa 15:30 Uhr, ereignete sich in der Ostpreußenstraße in Tiengen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer in ein geparktes Auto fuhr und anschließend vom Rettungsdienst behandelt wurde. Der 78-jährige Fahrer verlor aufgrund plötzlicher gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Auto eines 29-jährigen Fahrers. Der ältere Fahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:44

POL-S: Fahrrad gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Während des Zeitraums zwischen Mittwoch (11.12.2024) und Freitag (13.12.2024) wurde in einem Innenhof an der Kreuznacher Straße ein Mountainbike von unbekannten Tätern gestohlen. Das Mountainbike der Marke Bulls Copper Head ist schwarz lackiert und trägt einen weißen Schriftzug. Es war mit einem Fahrradschloss gesichert, das die Täter jedoch überwanden, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße unter der Rufnummer +4971189903600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:44

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Betrunken bei Rot über die Ampel - Führerschein einbehalten

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 15.12.2024, um etwa 03:00 Uhr, wurde ein alkoholisierter Autofahrer angehalten, nachdem er an der Kreuzung Eisenbahnstraße/B 34 bei Rot über die Ampel gefahren war. Der Fahrer, 53 Jahre alt, war auf dem Weg von Waldshut nach Tiengen. Aufgrund seines Fehlverhaltens an der Ampel und seiner auffälligen Fahrweise wurde er gestoppt. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:42

POL-MA: Heidelberg: Gegen Zaun gefahren und dann geflüchtet - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Freitag gegen Mitternacht hörte ein Bewohner aus Heidelberg-Ziegelhausen laute Geräusche und Geschrei von der Straße "Am Wingertsberg". Als er nach draußen ging, sah er ein Trümmerfeld. Ein Unbekannter hatte mit einem VW Passat mit tschechischer Zulassung fast acht Meter Zaun umgefahren. Teile davon wurden aus der Betonverankerung gerissen. Das Unfallfahrzeug stand verlassen einige Meter weiter. Es hatte schwere Schäden im Frontbereich erlitten und war nicht mehr fahrbereit. Der Verursacher war nicht mehr vor Ort. Der Bewohner hatte jedoch kurz nach dem Unfall zwei Männerstimmen gehört. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Polizei ließ den VW abschleppen. Die Verkehrsdienststelle in Heidelberg hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:41

POL-MA: Schriesheim/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Einbrüche in Wohnanwesen - Zeugen gesucht

Schriesheim/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstag brach eine bisher unbekannte Täterschaft gegen 17:45 Uhr in ein Wohnhaus im Blütenweg in Schriesheim ein. Gestohlen wurden Schmuck, verschiedene Kleidungsstücke und Handtaschen im Wert von rund 50.000 Euro.

Ebenso drangen Unbekannte am Sonntag in Rauenberg zwischen 15:15 Uhr und 23:30 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße "Untere Röte" ein.

Ein bisher unbekannter Täter brach eine Terrassentür auf und durchsuchte alle Räume nach Wertsachen. Nach bisherigen Ermittlungen fanden die Täter einige Schmuckstücke, nahmen sie mit und verließen dann das Anwesen durch die Terrassentür in unbekannte Richtung. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Ob die Taten zusammenhängen, wird im Rahmen der Ermittlungen der Ermittlerinnen und Ermittler für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersucht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:38

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Einbruch in Bürogebäude

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 13., auf den Samstag, den 14. Dezember 2024, drangen Unbekannte in ein Bürogebäude in der Klettgaustraße in Tiengen ein. Durch das Aufbrechen der Eingangstür gelang es den Unbekannten, Zugang zu dem mehrstöckigen Bürogebäude zu erhalten. Im Inneren des Gebäudes wurden mehrere Türen gewaltsam aufgebrochen. Zahlreiche Büros wurden betreten und vermutlich nach Diebesgut durchsucht. Es liegen derzeit keine Informationen über die mögliche Menge des gestohlenen Guts vor. Der Polizeiposten Tiengen (07741 8316-0) führt die Ermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 13:37

POL-HN: Jagwilderei, Wohnungseinbrüche & Unfälle

Hohenlohekreis (ost)

Bretzfeld: Rehkopf wurde in einem Eimer zurückgelassen

Letzten Freitagnachmittag wurde auf dem Wanderparkplatz "Wiesenkelter" in der Nähe von Bretzfeld ein verstörender Fund gemacht. Eine Frau entdeckte nach dem Parken ihres Autos einen Eimer, der den Kopf eines Rehs und Innereien enthielt. Daraufhin verständigte sie die Polizei. Der zuständige Jagdpächter konnte keine hilfreichen Informationen dazu geben, weshalb zunächst von Wilderei ausgegangen wird.

Die Polizei bittet nun um Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Öhringen: Unfall

Am vergangenen Freitagmittag gegen 11.45 Uhr war eine Frau mit ihrem VW auf der Hungerfeldstraße in Öhringen unterwegs. Dabei übersah die 63-Jährige einen herannahenden Opel von der Freiherr-vom-Stein-Straße, was zum Unfall führte. Niemand wurde verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Öhringen: Verkehrsunfall mit Sachschaden

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 2.40 Uhr kam es aufgrund eines Fehlers einer Mercedesfahrerin auf der Heilbronner Straße in Öhringen zu einem Verkehrsunfall. Die 26-Jährige unterschätzte beim Wenden auf der Straße die Entfernung zu einem VW, der schräg hinter ihr fuhr. Die Vollbremsung des anderen Fahrers war erfolglos, und es kam dennoch zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 8.000 Euro.

Schöntal-Oberkessach: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen zwischen 11 Uhr und Sonntagabend um 20.15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Heidestraße in Oberkessach ein. Dabei erbeuteten die Täter Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Polizei im Falle eines Einbruchs sofort informiert werden sollte.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter 07940 9400 zu melden.

Künzelsau-Gaisbach: Zeugen nach Einbruch gesucht

In Gaisbach drangen am Samstag zwischen 15.10 Uhr und 20.45 Uhr unbekannte Täter in der Reinhold-Würth-Straße gewaltsam über eine Kellertür in ein Einfamilienhaus ein. Bei dem Einbruch wurden alle Schränke durchsucht und Bargeld sowie Schmuck im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen.

Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Polizei im Falle eines Einbruchs sofort informiert werden sollte.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Kupferzell: Wer brach in das Einfamilienhaus ein?

Am Samstag drangen Einbrecher in der Emil-Kurtz-Straße in Kupferzell zwischen 15.15 Uhr und 20.14 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein. Sie durchsuchten fast alle Zimmer und stahlen Bargeld und Schmuck im mittleren vierstelligen Bereich.

Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Polizei im Falle eines Einbruchs sofort informiert werden sollte.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter 07940 9400 zu melden.

Künzelsau: Schmierereien an mehreren Gebäuden

Zwischen Freitag um 20 Uhr und Samstagmorgen um 11 Uhr haben unbekannte Täter verschiedene Gebäude in Künzelsau mit schwarzer Farbe besprüht. Zu den betroffenen Gebäuden gehört auch das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Künzelsau.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter 07940 9400 zu melden.

Künzelsau: Verunfalltes Auto, kein Fahrer in Sicht

Am Sonntagmorgen gegen 6.35 Uhr bemerkte eine Verkehrsteilnehmerin einen beschädigten Renault neben der B19 im Bereich der Abzweigung L1045 Kochertalstraße. Die Polizei fand vor Ort einen verunfallten Renault, umgefahrenes Verkehrsschild und einen beschädigten Baum vor. Der Fahrer war jedoch verschwunden. Nach ersten Ermittlungen konnte die Polizei den Fahrer an seiner Wohnadresse antreffen. Er war betrunken und hatte keinen Führerschein. Es wird vermutet, dass der Fahrer aufgrund seiner Alkoholisierung von der Straße abgekommen ist. Der Fahrer musste im Krankenhaus zwei Blutproben abgeben. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter 07940 9400 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:28

POL-MA: Mannheim: Von zwei unbekannten Männern überfallen - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen wurde ein 56-jähriger Mann im Stadtteil Jungbusch von zwei unbekannten Männern angegriffen.

Der Herr war um 1.30 Uhr zu Fuß in der Beilstraße unterwegs, als plötzlich zwei Männer auf ihn zukamen. Einer der Männer schlug ihm mehrmals mit der Faust ins Gesicht und trat ihn mit den Füßen, als er zu Boden ging. Danach wurde dem 56-Jährigen die Umhängetasche weggenommen und der Geldbeutel gestohlen. Die Tasche ließen die Täter zurück. Während der Geschädigte seine Sachen suchte, kam einer der Männer zurück und gab ihm den leeren Geldbeutel. Dann lief er weg.

Insgesamt erbeuteten die Unbekannten Bargeld und eine EC-Karte.

Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:

Täter 1 (der zuschlug)

Täter 2:

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen zu den beiden männlichen Tätern haben, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 13:24

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Junge schwer verletzt - Polizei ermittelt (15.12.2024)

Dietingen-Irslingen (ost)

Am Sonntagabend wurde ein zwölfjähriger Junge in einem Wohnhaus durch einen Schuss schwer verletzt. Laut bisherigen Informationen erlitt er schwere Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Stuttgart gebracht.

Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit von der Polizei untersucht.

Die Staatsanwaltschaft Rottweil und die Kriminalpolizeidirektion Rottweil haben mit den Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Rottweil, Erster Staatsanwalt Frank Grundke,
Telefon: 0741 243 - 0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Patrick Zöller,
Telefon: 07531 995 - 3355

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:33

POL-MA: Mannheim: 5.000 Euro Sachschaden verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Derzeit führt das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen eine Untersuchung wegen Fahrerflucht durch, die zwischen Mittwoch, dem 11.12.2024 um 20 Uhr, und Freitag, dem 13.12.2024 um 12 Uhr, stattgefunden hat. Ersten Ermittlungen zufolge hat der oder die Autofahrer/in möglicherweise den geparkten Nissan in der Kattowitzer Zeile beim Rechtsabbiegen an der gesamten linken Seite beschädigt und ist danach davongefahren. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer: 0621 / 77769-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:31

BPOLI S: Eingeschlafen und bestohlen

Tübingen (ost)

Ein Diebstahl durch einen unbekannten Täter ereignete sich am frühen Samstagmorgen (14.12.2024) am Hauptbahnhof Tübingen.

Nach ersten Erkenntnissen schlief ein 21-jähriger Reisender im Bereich des Blumenladens in der Bahnhofshalle ein, gegen 04:00 Uhr. Als er etwa eine Stunde später aufwachte, bemerkte er den Diebstahl seines schwarzen Rucksacks der Marke "Champion" und seines Armbandes. Im Rucksack befand sich unter anderem ein Mobiltelefon. Der deutsche Staatsangehörige erstattete daraufhin Anzeige bei der Bundespolizei.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum unbekannten Täter unter der Rufnummer +49711870350.

Es wird empfohlen, Koffer und Handgepäck niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Taschen- und Gepäckdiebe nutzen oft die Unaufmerksamkeit von Reisenden aus, um Diebstähle zu verüben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

16.12.2024 – 11:30

POL-FR: Freiburg: Einbruch in Büros der Ortsverwaltung Lehen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Es wird vermutet, dass Unbekannte am Wochenende (14.12.2024-15.12.2024) in die Büroräume der Ortsverwaltung Freiburg-Lehen in der Lindenstraße eingebrochen sind. Nach aktuellen Informationen gelangten die Täter ins Innere, indem sie zwei Fenster aufbrachen. Innerhalb der Räumlichkeiten betraten sie drei Büros. Außerdem versuchten die Täter anscheinend vergeblich, einen Safe zu öffnen. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit noch untersucht.

Die Polizeistation Weststadt (Tel. 0761-8978780) bittet Zeugen, die zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Hinweise werden auch vom Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel. 0761-882-4221) rund um die Uhr entgegengenommen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 11:30

POL-FR: Freiburg: Unfallflucht nach Abbiegevorgang - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagnachmittag, den 14.12.2024, gegen 15:45 Uhr ereignete sich ein Unfall im Kreuzungsbereich der Eisenbahnstraße und der Bismarckallee in Freiburg.

Ein bislang unbekannter Fahrer war auf der Eisenbahnstraße unterwegs und bog dann nach rechts in die Bismarckallee ab. Dabei touchierte er ein Fahrzeug, das auf der Bismarckallee fuhr.

Nach den aktuellen Ermittlungen handelt es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen hellgrauen Lieferwagen mit einem ausländischen Kennzeichen, das mit dem Buchstaben "F" beginnt. Das Fahrzeug dürfte wahrscheinlich an der vorderen linken Fahrzeugfront Beschädigungen aufweisen, die durch den Unfall verursacht wurden.

Der Schaden am Fahrzeug des Geschädigten wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel. 0761-882-3100) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher geben können.

jv (VPI) / ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Ylva Söllner
Tel.: 0761/ 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 11:28

POL-LB: Aidlingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (14.11.2024) gegen 11.00 Uhr hat ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer einen geparkten Audi in der Dätzinger Straße in Aidlingen gestreift. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Der Lkw soll ein Milch-Tankwagen gewesen sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sindelfingen unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:28

POL-S: Handtasche geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Sonntagnachmittag (15.12.2024) wurde die Handtasche einer 81-jährigen Frau von einem unbekannten Mann geraubt. Die ältere Dame und ihre 86-jährige Begleiterin waren gegen 14.30 Uhr im Kurpark auf dem Weg zum Biergarten, als ein Fremder auf sie zukam. Der Täter entriss der 81-Jährigen die Umhängetasche und flüchtete die Treppen hinauf in Richtung der Tennisplätze. Dabei stürzte die Frau und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Täter war ungefähr 180 Zentimeter groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt. Er trug dunkle Kleidung und eine Kapuze in Apricotfarbe. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Raubdezernat zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:27

POL-LB: Kornwestheim: Unbekannte beschädigen Lurchi-Figur im Stadtpark - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter haben die Lurchi-Figur im Salamander-Stadtpark in Kornwestheim schwer beschädigt, nur zwei Tage nachdem sie dort aufgestellt wurde. Am Samstagabend wurde gemeldet, dass die Figur komplett aus ihrer Verankerung gerissen wurde. Zuvor war bereits die Feder vom Hut der Figur abgerissen und gestohlen worden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei in Kornwestheim ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:24

POL-UL: (GP) Göppingen - Spritztour endet mit UnfallVier verletzte Minderjährige sind das Ergebnis eines Unfalls zwischen einem Auto und Tanklaster am Samstagfrüh in Göppingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich gegen 2 Uhr. Zu dieser Zeit fuhr ein Tanklastwagen mit einem Anhänger in der Uhlandstraße in Richtung B 297. Der 60-jährige Fahrer des MAN bog an der Kreuzung zur mehrspurigen Straße links in Richtung Uhingen ab. Laut dem Fahrer des Lastwagen-Gespanns näherte sich ein Auto von links. Der BMW befand sich laut polizeilichen Informationen auf der rechten Abbiegespur. Das Auto soll jedoch nicht abgebogen sein, sondern geradeaus in Richtung Stadtmitte gefahren sein. In der Folge prallte der BMW frontal in die linke Seite des Tankanhängers, so die Polizei. Der Verkehrsdienst Mühlhausen untersuchte den Vorfall. Dabei stellten die Beamten fest, dass der BMW zum Zeitpunkt des Unfalls von einem 16-Jährigen gefahren wurde. Im Fahrzeug befanden sich außerdem zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren sowie ein weiterer Jugendlicher. Bei dem heftigen Aufprall wurden die Insassen im BMW verletzt. Mehrere Rettungswagen waren vor Ort und brachten die vier Verletzten in Krankenhäuser. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Die weiteren Untersuchungen ergaben, dass der 16-jährige Göppinger in der Nacht ohne Wissen der Eltern den nicht zugelassenen BMW genommen hatte und eine Spritztour unternommen hatte. Die Polizei schätzt den Schaden am nicht mehr fahrbereiten BMW auf etwa 5.000 Euro. Die Höhe des Schadens am Tankanhänger ist noch unklar. Dieser wurde jedoch beschädigt und es trat eine geringe Menge Heizöl aus. Dies wurde zunächst von der Feuerwehr und später von einer beauftragten Spezialfirma beseitigt. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen. Der 16-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

++++2425557(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:19

POL-UL: (GP) Gingen a.d.Fils - Auto nicht abgeschlossenBeute machte ein Dieb von Freitag auf Samstag.

Ulm (ost)

Das Fahrzeug stand geparkt in der Austraße. Der Eigentümer hatte es anscheinend nicht verriegelt. Dadurch hatte der Dieb ein leichtes Spiel. Ein mobiles Navigationsgerät und eine Geldbörse wurden aus dem Inneren gestohlen. Letztere wurde später in der Nähe des Tatortes gefunden. Die EC-Karten fehlten.

Es wird dringend davon abgeraten, wichtige Gegenstände und Wertsachen im Auto zu lassen. Denn das zieht Diebe an. Bitte beachten Sie: Ein Auto ist kein Safe. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl gibt es bei der Polizei unter www.polizei-beratung.de.

+++++++ 2427584(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:18

POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Kleinkraftroller gestohlenAm Wochenende entwendete unbekannte Täterschaft das Gefährt in Eislingen.

Ulm (ost)

Der Peugeot Scooter wurde von Freitag bis Samstag in der Straße "Im Klingengraben" abgestellt. Um 4.30 Uhr wurde der Diebstahl des Rollers entdeckt. Es ist unklar, wie der Roller weggebracht wurde.

++++++ 2427195 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:17

POL-UL: (GP) Donzdorf - EinbruchAm Sonntag geschah der Einbruch in Donzdorf.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 10:00 Uhr und 18:30 Uhr in der Wagnerstraße. Ein Unbekannter nutzte die Abwesenheit der Bewohnerin aus. Er gelangte durch eine Terrassentür ins Haus. Bei seiner Beute handelte es sich um Schmuck, den er mitnahm. Die Spuren wurden von Polizeispezialisten gesichert. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die am Sonntag in der Wagnerstraße etwas Verdächtiges bemerkt haben. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 07161/8510 bei der Polizei zu melden.

+++++++ 2432789 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:12

POL-UL: (GP) Ebersbach - Feuer in KücheBrennendes Öl zog am Samstag in Ebersbach einen Einsatz nach sich.

Ulm (ost)

Um etwa 19.30 Uhr wurden Einsatz- und Rettungskräfte zur Hofbergstraße in Roßwälden gerufen. Ein 15-jähriger Jugendlicher und eine 19-jährige junge Frau waren am Kochen. Dabei geriet das Speiseöl in einer Pfanne kurzzeitig in Brand und es bildete sich Rauch. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung. Es gab keine Verletzten.

+++++++ 2428364 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:11

POL-UL: (GP) Uhingen - Bei Überschlag unverletzt gebliebenGlimpflich endete ein Überschlag am Samstag bei Uhingen.

Ulm (ost)

Um 22.30 Uhr war die 25-Jährige auf der Baiereckstraße in Richtung Nassach unterwegs. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihren Citroen. Das Fahrzeug prallte gegen die Schutzplanken, wurde über diese in eine Böschung geschleudert und überschlug sich. Letztendlich kam der Pkw auf den Rädern zum Stillstand, und die Fahrerin hatte Glück im Unglück. Ersten Informationen zufolge blieb die 25-Jährige unverletzt. Ein Abschleppwagen musste den Citroen bergen, da er ein Totalschaden war. Die Polizei Uhingen muss noch untersuchen, warum die 25-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Schaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, der an den Verkehrseinrichtungen und der Flur auf ca. 1.000 Euro.

++++2428890

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:10

POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Betrunkener AutofahrerAufmerksam war ein Zeuge am Samstag in Böhmenkirch.

Ulm (ost)

Knapp nach 23.30 Uhr informierte ein Augenzeuge über ein fahrendes Fahrzeug zwischen Söhnstetten und Böhmenkirch. Der Ford Mondeo wies erhebliche Schäden auf der Fahrerseite auf. In Böhmenkirch stoppte die Polizei den Ford. Am Steuer saß ein 26-Jähriger. Er roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über dem Erlaubten lag. Sein Führerschein wurde eingezogen und die Fahrt für den Mann war beendet. Wo genau der 26-Jährige seinen Ford beschädigte, ist bisher noch unklar. Die Ermittlungen sind im Gange.

+++++++ 2429281 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:10

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich - Pressemitteilung Nr. 1

Heidelberg (ost)

Am Montagmorgen gab es gegen 11 Uhr einen Autounfall an der Kreuzung Bergheimer Straße und Mittermaierstraße. Zurzeit sind die Polizei und Rettungskräfte vor Ort. Wegen des Zusammenstoßes von zwei Fahrzeugen gibt es derzeit Verkehrsprobleme in diesem Bereich. Die Bahngleise sind ebenfalls gesperrt und nicht passierbar. Es liegen noch keine Informationen zum Unfallhergang und zum Ausmaß des Schadens vor.

Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, einen weiten Bogen um den Bereich zu machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:07

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Bei Rot in die KreuzungZwei Pkw stießen am Samstag in Heidenheim zusammen.

Ulm (ost)

Ein 22-jähriger Mann fuhr kurz vor 11.30 Uhr auf der linken Spur der Olgastraße in Richtung Wilhelmstraße. An der Kreuzung zur Schnaitheimer Straße hatte er eine rote Ampel. Dennoch fuhr er mit seinem Audi A5 in den Kreuzungsbereich. Dort kollidierte er mit dem Audi A3 einer 55-jährigen Frau. Zeugen zufolge fuhr die Frau während der Grünphase in die Kreuzung ein und wollte diese geradeaus überqueren. Es kam zu einer Kollision im Kreuzungsbereich. Der A3 stieß mit der Front in die Seite des A5. Niemand wurde verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos auf etwa 23.000 Euro.

++++2426847

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:07

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Betriebserlaubnis erloschenAm Freitagabend stoppte die Polizei in Heidenheim einen Tuner.

Ulm (ost)

Gegen 22.20 Uhr kontrollierte die Polizei den VW eines 20-Jährigen in der Straße Seewiesenbrücke. Der Pkw wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten am Fahrzeug mehrere technische Veränderungen fest. So waren unzulässige Reifen und Felgen der Marke Skoda sowie ein Luftfahrwerk verbaut, ohne dass diese Teile einem Sachverständigen gezeigt worden waren. Die Polizisten führten mit dem Fahrer ein verkehrserzieherisches Gespräch. Sie händigten dem Mann einen Mängelbericht aus. Wenn der 20-Jährige weiter mit dem Auto fahren will, muss er das Fahrzeug so umbauen oder abnehmen lassen, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr wesentlich beeinträchtigt ist. Auf den Fahrer kommt nun auch eine Anzeige zu. Er muss deshalb mit einem Bußgeld von mindestens 90 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Die Polizei empfiehlt beim Kauf und Einbau von Tuningartikeln auf Qualität und auf die rechtlichen Vorgaben zu achten. Sind Fahrzeuge auf unzulässige Weise getunt, können sie zu einem erheblichen Risiko im Straßenverkehr werden. Deshalb drohen rechtliche und auch finanzielle Folgen. Autos und Tuningteile werden ständig weiterentwickelt und müssen gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Produkte mit allgemeiner Betriebserlaubnis oder Teilegutachten gewährleisten dem Kunden geprüfte Qualität, problemlose Eintragung und dauerhaften Spaß am Tuning. Deshalb rät die Polizei, nur Produkte mit gesetzeskonformen Zulassungspapieren zu kaufen. "Finger weg von Teilen, für die ein Verkäufer keine ABE oder kein Teilegutachten anbieten kann. Ansonsten kann das billige Teil ein teurer Spaß werden, denn von illegalen Teilen können nicht einschätzbare Risiken und Gefahren ausgehen", so die Polizei weiter.

++++2424550

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:03

POL-Einsatz: Abschlussmeldung - Gewässerverunreinigung auf dem Neckar

Stuttgart/Esslingen (ost)

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, wurde um 09:30 Uhr ein Ölfilm auf dem Neckar entdeckt. Wir haben darüber berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/5930660 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/5930960

Entgegen früheren Angaben gelangte nur eine geringe Menge reinen Öls in den Neckar. Genauere Untersuchungen haben dies nun ergeben. Der ausgedehnte Ölfilm lässt sich vermutlich damit erklären, dass es sich um ein Gemisch aus Öl und Wasser handeln muss. Aufgrund der geringen Menge des Schadstoffs und des schnellen Einsatzes der Ölsperren ist nicht von Umweltschäden auszugehen.

Die Feuerwehr wird im Laufe des Tages die Ölsperren wieder entfernen.

Weitere Informationen zum Verursacher können derzeit nicht gemacht werden. Dies wird im Rahmen der laufenden Ermittlungen wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung von der Wasserschutzpolizeistation Stuttgart untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:01

POL-OG: Offenburg - Nach Einbruch Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen am Montag um 4:20 Uhr in die Räumlichkeiten einer Musikschule in der Weingartenstraße ein. Es wurden mehrere Büros durchsucht und offenbar wurde Bargeld gestohlen. Nach den ersten Untersuchungen gab es anscheinend schon vor einigen Tagen einen Einbruch in die Kunstschule. Die Polizei in Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 11:01

POL-UL: (BC) Laupheim - Diebstahl aus AutoAm Sonntag stahl ein Unbekannter Handyzubehör aus einem VW Transporter in Laupheim.

Ulm (ost)

Zwischen 1 und 1.20 Uhr parkte der VW in der Ulmer Straße. Ein Fremder öffnete das Auto auf eine bisher unbekannte Weise und entwendete eine Handyhalterung sowie ein entsprechendes Ladekabel. Außerdem nahm der Dieb einen Garagentoröffner mit. Ein Portemonnaie ließ der Unbekannte unberührt. Diesen hatte er anscheinend übersehen. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat die Ermittlungen gegen den Täter aufgenommen.

++++2432024

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:00

POL-UL: (BC) Moosburg - Trotz Abbiegevorgang überholtAm Samstag kam es zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Auto bei Moosburg.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben fuhr ein 57-jähriger Mann mit seinem Traktor auf der Betzenweiler Straße (L270) von Betzenweiler in Richtung Bad Buchau. An der Kreuzung zur Alleshauser Straße bog der Fahrer des landwirtschaftlichen Fahrzeugs nach links ab. Der Fahrer gab an, den Blinker gesetzt und sich umgeschaut zu haben. Trotz des Abbiegevorgangs überholte ein 74-jähriger Mann mit seinem Mercedes den Traktor auf der linken Seite. Die Fahrzeuge kollidierten. Zum Glück blieben die Insassen unverletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge entstand am Mercedes kein Sachschaden. Der Schaden am Traktor wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

++++2430879

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 11:00

POL-OG: Haslach - Brand in Firmenhalle

Haslach (ost)

Ein Feuer an einer Maschine und der daraus resultierende starke Rauch führten in der Nacht zum Montag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in einer Halle in der Straße "Im Mühlegrün". Laut aktuellen Informationen wurden vier Arbeiter leicht verletzt, von denen zwei mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurden. Die Ursache für das Feuer, das sich kurz nach 2 Uhr ereignete, dürfte in einem technischen Defekt an einer Maschine liegen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:58

POL-OG: Durmersheim - Mülltonne in Brand, Zeugen gesucht

Durmersheim (ost)

Am Samstagabend gab es auf dem Feldweg an der Helmholtzstraße einen Fall von Brandstiftung. Gegen 20 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei über das Feuer an einer grünen Mülltonne. Vorher sah sie nach eigenen Angaben mehrere Jugendliche, die mit ihren Fahrrädern und einer gezogenen Mülltonne in Richtung des Feldweges unterwegs waren. Die Mülltonne wurde vollständig zerstört, und der Brand griff anscheinend auch auf eine benachbarte Sitzbank über. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Personen, die verdächtige Individuen in diesem Bereich gesehen haben, werden gebeten, sich mit ihren Hinweisen unter der Telefonnummer 07222 761-0 an die Ermittler des Polizeireviers Rastatt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:49

POL-OG: Kappel-Grafenhausen, Grafenhausen - Einbruch in Schnellimbiss, Hinweise erbeten

Kappel-Grafenhausen, Grafenhausen (ost)

Zwischen Sonntag, 23 Uhr und Montag, 2:50 Uhr, drangen noch unbekannte Täter in einen Schnellimbiss in der Hauptstraße ein. Es ist bisher unklar, wie die Täter Zugang zum Inneren erlangten. Ob es zu einem Diebstahl kam, wird derzeit untersucht. Die Polizeibeamten des Reviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Rufnummer: 07821 277-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:49

POL-UL: (BC) Biberach - Einbruchsversuche scheiternZweimal versuchte ein Unbekannter am Freitag oder Samstag in ein Geschäft in Biberach einzubrechen.

Ulm (ost)

Zwischen 18.15 Uhr und 8.30 Uhr wurde in der Ulmer-Tor-Straße ein Unbekannter aktiv. Er versuchte zunächst, die Schiebetür des Gebäudes mit einem Ast aufzudrücken. Da die Tür standhielt, probierte der Einbrecher sein Glück an der Eingangstür in der Pfluggasse. Der Täter schob den Ast, der etwa einen Zentimeter dick war, durch die Gummidichtung der beiden Schiebetüren und versuchte, an den Glastüren zu hebeln. Diese ließen sich jedoch nicht öffnen, da der Ladenbesitzer eine einfache Holzlatte als Sicherung von innen angebracht hatte, um das Aufschieben zu verhindern. Die Latte war zwischen der Wand und der Schiebetür eingeklemmt. Der Unbekannte gab sein Vorhaben auf. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Biberach hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Zur Vorbeugung empfiehlt die Polizei, Gewerbeobjekte zu schützen, da sie immer wieder das Ziel von Einbrechern sind. Auf der Website www.polizei-beratung.de finden Sie Tipps und Verhaltenshinweise, wie Sie Ihr Gewerbeobjekt vor Einbrüchen schützen können.

++++2426286

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 10:47

POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Elf Autos beschädigtHohen Schaden verursachten Unbekannte in der Nacht zum Montag in Steinheim a. Albuch.

Ulm (ost)

Nach den bisherigen Informationen der Polizei wurden gegen 23.30 Uhr mindestens elf Fahrzeuge in der Albuchstraße beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die betroffenen Fahrzeuge sind von den Marken Seat, Opel, Ford, VW, Nissan, Mazda, Fiat und Audi. Die Autos waren am Straßenrand geparkt. Unbekannte haben die Außenspiegel der Fahrzeuge abgetreten. Ein Zeuge, der vorbeifuhr, bemerkte die herumliegenden Teile auf der Straße und alarmierte die Polizei. Die Ermittler bitten nun um Informationen: Wer hat in der Nacht zum Montag in der Albuchstraße verdächtige Aktivitäten beobachtet, verdächtige Personen gesehen oder kann sonstige Hinweise geben, wird gebeten, sich bei der Polizei in Heidenheim unter der Telefonnummer 07321/322430 zu melden.

++++2433447

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.12.2024 – 10:46

POL-OG: Ohlsbach - Verkehrsunfall

Ohlsbach (ost)

Ein Verkehrsunfall am vergangenen Sonntag führte zu einem Gesamtsachschaden von 10.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Fiat auf der Dorfstraße und kam in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dadurch berührte der Fiat-Fahrer gegen 15:30 Uhr ein Brückengeländer und löste es teilweise aus der Betonverankerung. Der Schaden am Geländer wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:46

POL-UL: (UL) Hüttisheim - Traktor contra PkwAm Samstag missachtete ein Traktorfahrer die Vorfahrt einer 39-Jährigen in Hüttisheim.

Ulm (ost)

Nach 16 Uhr fuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem Traktor auf der Hauptstraße. Als er die Kreuzung erreichte, wollte er die L 1261 überqueren. Ein 39-jährige Frau kam von links mit ihrem Dacia und hatte Vorfahrt. Die Fahrzeuge kollidierten. Beide Beteiligten hatten Glück und blieben unverletzt. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am Dacia wird auf 4.000 Euro geschätzt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Traktor blieb unbeschädigt.

++++2428079

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:46

POL-UL: (UL) Ulm - Seniorin verletztAm Samstag stieß eine Autofahrerin beim Rangieren rückwärts gegen eine Fußgängerin.

Ulm (ost)

Um etwa 15.18 Uhr fuhr eine 42-jährige Frau mit ihrem Mini Auto in der Wielandstraße. Beim Rückwärtsfahren in der Fußgängerzone bewegte sie sich langsam. Dabei kollidierte sie mit einer 80-jährigen Fußgängerin. Die ältere Dame stürzte nach dem Zusammenstoß und erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Polizei Ulm hat den Vorfall aufgenommen.

++++2427614

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:39

POL-MA: Mannheim: Drei unbekannte Täter gehen auf 22-jährigen Mann los - Zeugen gesucht!

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen um 6 Uhr griffen drei bisher unbekannte Täter einen 22-Jährigen am Luisenring an der Kreuzung zur Jungbuschstraße an. Es wird vermutet, dass ein Streit der Situation vorausging, bei dem einer der Täter dem 22-jährigen Passanten eine Flasche ins Gesicht warf. Nachdem die Täter dem Mann auch noch Pfefferspray ins Gesicht sprühten, stiegen sie in ein Taxi und flohen in unbekannte Richtung.

Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt übernommen. Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall geben können oder der Taxifahrer, der ebenfalls ein wichtiger Zeuge sein dürfte, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:38

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall durch öffnende Fahrzeugtür - Zeugenaufruf!

Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend kurz vor 19 Uhr fuhr ein Fahrer eines BMW auf der Hockenheimer Straße in Richtung Ortsmitte und stoppte kurz vor der Kreuzung zur Wilhelmstraße. Als der hintere linke Mitfahrer die Tür öffnete, kollidierte er mit einem nachfolgenden Mercedes. Der Gesamtschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Während die Insassen des BMW der Polizei gegenüber angaben, dass die Tür bereits seit einigen Sekunden geöffnet war und der Unfall vermieden hätte werden können, erklärte die Fahrerin des Mercedes, dass sie keine Chance hatte, der plötzlich öffnenden Tür auszuweichen. Da sich der Unfall in der Nähe einer Bushaltestelle ereignet hat, werden potenzielle Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 in Verbindung zu setzen, um den Hergang zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:38

POL-OG: Offenburg - Aufgebrochener Baucontainer in der Nordstadt, Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Am Sonntagmorgen letzter Woche meldeten die Beamten des Polizeireviers Offenburg einen schweren Diebstahl in der Kinzigstraße. Es wird angenommen, dass bisher unbekannte Täter zwischen Mitternacht und 17 Uhr Zugang zu einem Firmengelände verschafft haben, um den dortigen hochgesicherten Baucontainer aufzubrechen. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit nicht genau beziffert werden.

Personen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:38

POL-MA: Hockenheim/Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Altreifen entsorgt - Wer kann Hinweise geben?

Hockenheim/Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen dem letzten Freitag und Samstagmorgen warf ein bisher unbekannter Täter etwa 50 Autoreifen auf einen Feldweg gegenüber der Entsorgungsanlage in der Nähe der Speyerer Straße. Die Polizeistation Hockenheim hat die Untersuchungen zu diesem Umweltdelikt aufgenommen. Zeugenhinweise zur Tat oder dem Täter werden unter Tel.: 06205/2860-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:22

BPOLI-WEIL: 181 Tage Restfreiheitsstrafe - Festnahme

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann im Alter von 37 Jahren, der von einem Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei in der grenzüberschreitenden Straßenbahn kontrolliert und verhaftet. Des Weiteren wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.

Beamte der Bundespolizei überprüften den Staatsbürger Tunesiens am Samstagnachmittag (14.12.24) als Fahrgast in der Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen. Der 37-jährige Mann konnte keine Reisedokumente zur Überprüfung vorlegen. Bei der Überprüfung des Mannes wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl zur Vollstreckung einer Restfreiheitsstrafe von 181 Tagen wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung vorlag. Der 37-Jährige wurde an Ort und Stelle festgenommen. Nach Einleitung eines strafrechtlichen Verfahrens wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz wurde der Gesuchte von der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

16.12.2024 – 10:13

POL-FR: Schopfheim: Auto zerkratzt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 15.12.2024, wurde ein Mitsubishi in der Roggenbachstraße zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr von Unbekannten an der rechten Seite des Fahrzeugs zerkratzt. Das Auto war in der Nähe der evangelischen Kirche am Straßenrand geparkt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 10:12

POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Brandstiftung, Zeugen gesucht

Rastatt, Niederbühl (ost)

Nach einem Feuer in einem ungenutzten Gebäude in der Murgtalstraße haben die Beamten der Kriminalpolizei mit den Ermittlungen begonnen. Laut ersten Informationen meldeten Zeugen gegen 15 Uhr den Brand an dem Gebäude. Als die Polizeibeamten eintrafen, stand die Eingangstür bereits in Flammen. Diese konnte mit einem Feuerlöscher gelöscht werden, den die Beamten bei sich hatten. Die Feuerwehr wurde alarmiert, sicherte die Brandstelle ab und überprüfte das Gebäude auf weitere Brandherde. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei geht nach bisherigen Erkenntnissen von Brandstiftung aus. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 10:12

POL-FR: Schopfheim/ Wiechs: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Zwischen Donnerstag, 12.12.2024 und Sonntag, 15.12.2024, um 18.45 Uhr, wurde ein Haus in der Dinkelbergstraße von Unbekannten betreten. Der oder die Täter gelangten durch ein Balkonfenster hinein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es wurden mehrere Gegenstände gestohlen. Möglicherweise verließen sie das Haus wieder durch die Eingangstür. Der genaue Wert des Diebstahls ist noch nicht bekannt. Das Kriminalkommissariat Lörrach (07621/1760) bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Beobachtungen in der Dinkelbergstraße gemacht haben, sich zu melden.

Die Polizei in Freiburg bietet Unterstützung zur Eigenhilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Nutzen Sie die Unterstützung der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621/1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.12.2024 – 10:10

BPOLI-WEIL: Verstoß gegen Einreisesperre führt zu Vollstreckung von Restfreiheitsstrafe

Weil am Rhein (ost)

Ein 30-Jähriger reiste ohne Reisedokumente und trotz Einreisesperre mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn nach Deutschland ein. Darüber hinaus lag ein Haftbefehl gegen den Mann vor. Er wurde von der Bundespolizei festgenommen.

Am Samstagvormittag (14.12.24) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei den marokkanischen Staatsangehörigen als Reisenden in der Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen. Der Mann konnte keine Ausweisdokumente zur Überprüfung vorlegen. Die Überprüfung der mündlich angegebenen Personalien ergab einen Vollstreckungshaftbefehl und ein Einreiseverbot gegen den 30-Jährigen. Die 78-tägige Restfreiheitsstrafe wegen Raubdelikten sollte durch die Einreise nach Deutschland vollstreckt werden. Das Einreise- und Aufenthaltsverbot gegen den 30-Jährigen bleibt bis 2026 bestehen, nachdem er 2019 aus Deutschland abgeschoben wurde. Aufgrund von Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz hat die Bundespolizei ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesuchte wurde vor Ort festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

16.12.2024 – 10:00

POL-LB: Böblingen: Pedelec im Wert von über 4.000 Euro gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (14.12.2024) wurde in Böblingen ein Pedelec zwischen 08:00 Uhr und 18:30 Uhr gestohlen, von einem unbekannten Täter. Das Fahrrad war zu dieser Zeit an einem Geländer an der Brücke ("Elefantenbrückle") der S-Bahn-Haltestelle Goldberg in der Vaihinger Straße abgestellt und mit einem Faltschloss gesichert. Der Wert des Pedelecs beträgt über 4.000 Euro. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:59

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten VW am Straßenrand der "Am Sonnenberg" in Ludwigsburg zwischen Samstag (14.12.2024) 22:00 Uhr und Sonntag (15.12.2024) 15:30 Uhr. Ohne sich um den Schaden von mindestens 3.000 Euro zu kümmern, verließ der Fahrer den Ort. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:58

POL-LB: Steinenbronn: Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, verursachten unbekannte Täter einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro an einem Wohnhaus in Steinenbronn im Dornröschenweg zwischen 08:30 Uhr und 22:00 Uhr. Die Täter versuchten zunächst, durch eine Terrassentür in das Wohngebäude einzudringen. Dazu schlugen sie gegen die Glasscheibe der Terrassentür, die jedoch nicht zerbrach, sondern nur sprang. Anschließend versuchten die Unbekannten, die Tür aufzuhebeln, was ihnen jedoch auch nicht gelang. Danach flohen die Täter unerkannt, ohne in das Wohnhaus einzudringen und ohne Beute zu machen. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Waldenbuch übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07157 52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:57

POL-LB: Jettingen-Oberjettingen: Einbruch in Ladengeschäft

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Samstag (14.12.2024) um 19:30 Uhr und Sonntag (15.12.2024) um 11:30 Uhr wurde ein Ladengeschäft in der Heilbergstraße in Oberjettingen von unbekannten Tätern heimgesucht. Durch gewaltsames Öffnen eines Fensters gelangten die Einbrecher in das Geschäft. Sie entwendeten einen Tresor aus dem Büro und transportierten ihn aus dem Laden. Vermutlich wurde der Tresor dann mit einem Kleintransporter weggebracht. Dabei erbeuteten die Täter einen Geldbetrag im vierstelligen Bereich. Die entstandenen Schäden werden noch untersucht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gäu unter der Telefonnummer 07032 95491-0 oder per E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:54

POL-OG: Hornberg - Körperverletzung, Zeugen gesucht

Hornberg (ost)

Am vergangenen Sonntag wurde ein 27-jähriger Mann durch mehrere Faustschläge auf der Straße "Auf dem Schloßberg" verletzt. Ersten Informationen zufolge soll das Opfer gegen zwei Uhr sein Auto an dem Tatort geparkt haben, als ein unbekannter Täter ihn aus dem Fahrzeug zog und körperlich angriff. Der Angreifer wird als etwa 25-jähriger Mann mit blonden Haaren beschrieben, der an dem Tag graue Jogginghose, schwarze Wintermütze und schwarzen Pullover trug. Die Beziehung zwischen den beiden Männern ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizei des Reviers Haslach.

Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07832 97592-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:54

BPOLI-KN: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte am Bahnhof Konstanz

Konstanz (ost)

Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz und des schweizer Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit haben am Bahnhof Konstanz eine Person beobachtet, die offensichtlich gegen einen Zug urinierte. Als sie den Mann aufforderten, damit aufzuhören, griff er die Beamten körperlich an.

Am Donnerstagabend (12. Dezember 2024) wurden Beamte der gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GOD, bestehend aus einem Beamten der Bundespolizeiinspektion Konstanz und einem Angehörigen des schweizer Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit - BAZG) Zeugen, wie ein deutscher Staatsangehöriger am Bahnhof Konstanz gegen einen stehenden Zug urinierte. Die verdeckt gekleidete Streife gab sich daraufhin als Bundespolizei / BAZG zu erkennen, forderte den Mann auf, die Handlung zu unterlassen, und führte eine Kontrolle durch. Während der Kontrolle störten drei Begleiter des 65-Jährigen die Maßnahmen mehrmals, was zu einem Platzverweis gegen sie führte. Der kontrollierte Mann widersetzte sich jedoch lautstark der Anweisung und griff einen der Polizisten an. Die Streife wehrte den Angriff ab, legte dem Mann Handschellen an, woraufhin er sich beruhigte und weitere Störungen vermied. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er freigelassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Außerdem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der Verschmutzung von Bahnanlagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

16.12.2024 – 09:50

POL-MA: Mannheim: Drei Personen nach Schussabgabe verletzt - PM Nr. 3 - Zeugenaufruf und Lichtbildveröffentlichung

Mannheim (ost)

Am 11.02.2024 ereignete sich in den N-Quadraten vor einem Nachtclub gegen 00:15 Uhr eine Schießerei auf eine Gruppe von Personen, bei der drei Personen verletzt wurden (wie bereits berichtet, siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5712985 sowie https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5715960).

Der Täter, dessen Identität unbekannt ist, flüchtete daraufhin in Richtung Kaiserring. Im Zuge der Ermittlungen konnten Aufnahmen einer Videoüberwachung der Tat gesichert werden. Auf diesen ist der bislang unbekannte Täter zu sehen. Das Amtsgericht Mannheim hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim die Veröffentlichung des erstellten Lichtbildes des Täters angeordnet:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-versuchtes-toetungsdelikt/

Der Täter wird als männlich, etwa 20-30 Jahre alt, beschrieben. Zum Zeitpunkt der Tat trug er einen Bart, dunkle Hosen, Turnschuhe und eine dunkle Kapuzenjacke, die er über den Kopf gezogen hatte.

Personen, die den flüchtigen Täter auf dem Bild erkennen oder Informationen zur Tat liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:49

POL-LB: Löchgau: Wertgegenstände aus Fahrzeugen gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (13.12.2024), 17.00 Uhr und Sonntag (15.12.2024), 21.00 Uhr wurden in Löchgau noch unbekannte Täter aktiv. Ein VW und ein Opel, die in einem Wohngebiet zwischen der Bietigheimer und der Freudentaler Straße geparkt waren, wurden auf bisher ungeklärte Weise geöffnet. Bargeld und Schmuck wurden aus den Fahrzeugen gestohlen, wobei der Gesamtwert des Diebesguts mehrere Hundert Euro beträgt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Besigheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:46

BPOLI-WEIL: U-Haftbefehl gegen Heranwachsenden vollstreckt

Basel (ost)

Ein 17-Jähriger wurde bei dem Versuch, nach Deutschland einzureisen, von der Bundespolizei entdeckt, da ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Der Gesuchte wurde inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Beamte der Bundespolizei kontrollierten den jungen Mann aus Marokko am Freitagabend (13.12.24) in einem Zug zwischen Basel SBB und dem Basel Badischen Bahnhof. Da er keine Ausweisdokumente vorweisen konnte und angab, nach Deutschland reisen zu wollen, wurde er genauer überprüft. Bei der Überprüfung seiner Fingerabdrücke mit Fast-ID stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen des Verdachts auf schweren Diebstahl gegen den 17-Jährigen vorlag. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme angeordnet und der Jugendliche dem Amtsgericht vorgeführt. Nach der Vollstreckung des Haftbefehls wurde er von der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

16.12.2024 – 09:39

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Diebstahl - Sonstiges

Aalen (ost)

Oberkochen: Beschädigung an geparktem Fahrzeug

Ein Audi A6, der am Samstag zwischen 6 Uhr und 12 Uhr auf einem Schotterparkplatz (P12) am Bahnhof abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem bisher unbekannten Fahrer im Bereich der linken Vorderseite beschädigt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Essingen: PKW hat sich überschlagen

Am Sonntag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 66-jähriger Fahrer mit seinem VW Bus die L1165 von Lauterburg in Richtung Essingen. Am Remsursprung löste sich plötzlich der linke Vorderreifen von der Felge, was dazu führte, dass das Fahrzeug ins Schleudern geriet. Letztendlich geriet das Fahrzeug ins Bankett und überschlug sich. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.

Aalen: Diebstahl aus einem Wohnmobil

Am Samstag zwischen 10 Uhr und 17:15 Uhr drang ein bisher unbekannter Dieb in ein Wohnmobil ein, das auf dem Parkplatz Heimatwinkel in der Wellandstraße abgestellt war. Eine Handtasche wurde aus dem Wohnmobil gestohlen. Auf der Flucht bemerkte der Dieb anscheinend einen GPS-Tracker, den er entfernte und wegschmiss. Hinweise auf den Dieb oder den Verbleib des gestohlenen Guts nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Fahrzeug gestreift und geflohen

Am Samstag um 11:20 Uhr stand ein 57-jähriger Fahrer eines Mercedes mit seinem Fahrzeug an der Ausfahrt des Supermarkt-Parkplatzes und wollte nach links in die Julius-Bausch-Straße abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich von hinten eine Fahrerin eines grauen oder dunkelblauen asiatischen Kleinwagens, die geradeaus von der Ausfahrt in Richtung Obere Bahnstraße fuhr. Beim Vorbeifahren am Mercedes streifte sie das Fahrzeug auf der rechten Seite. Ohne anzuhalten setzte sie nach dem Unfall ihre Fahrt fort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5240 mit dem Polizeirevier Aalen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:34

POL-OG: Gengenbach - Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Gengenbach (ost)

Am Samstagmittag gab es Berichte über eine Frau, die in einer Gaststätte in der Friedrichstraße andere Gäste gestört haben soll. Als die Polizeibeamten gegen 13 Uhr eintrafen, war die 46-Jährige sehr unkooperativ und beleidigend. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille. Die Frau wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:30

POL-OG: Zell am Harmersbach - Autofahrt endet in Zaun, Zeugen gesucht

Zell am Harmersbach (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte einen Gesamtsachschaden von knapp 6.000 Euro bei einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße. Ersten Informationen zufolge fuhr ein Fahrer eines Fiat in der Nacht von Samstag auf Sonntag den Josef-Anton-Burger-Weg entlang und wurde vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit aus der 90°-Kurve getragen, was zu einer Kollision mit einem Zaun und dem anschließenden Stillstand des Fahrzeugs führte. Der Fahrer entfernte sich dann vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Ermittlungen wurden von den Polizeibeamten des Reviers Haslach übernommen.

Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07832 97592-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:27

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Linienbus umgekipptHoher Sachschaden und ein Schwerverletzer sind das Resultat eines Unfalls am Sonntag bei Blaubeuren.

Ulm (ost)

Knapp vor 18 Uhr fuhr ein 38-Jähriger auf der Sonderbucher Straße in Richtung Wippingen. Mit seinem Bus kam er in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kippte dann um. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Außer dem Fahrer befanden sich keine anderen Personen im Bus. Die Polizei Ulm (Tel. 0731/188-3812) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise von Zeugen. Laut Angaben des Busfahrers soll er möglicherweise einem entgegenkommenden Bus ausgewichen sein. Der Schaden wird auf insgesamt 200.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst barg den nicht mehr fahrbereiten Linienbus. Die K7385 musste bis etwa 22.15 Uhr für die Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs gesperrt werden.

++++2434138

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:15

POL-OG: Durbach, Ebersweier - Von der Fahrbahn abgekommen

Durbach, Ebersweier (ost)

Nach einem Autounfall am Sonntagmorgen steht ein 19-Jähriger einer Untersuchung gegenüber. Nach den ersten Informationen fuhr der Mann gegen 5 Uhr mit seinem Auto auf dem Schmiedweg in Richtung Appenweier, als er nach rechts von der Straße abkam und mit einem Baum zusammenstieß. Das Fahrzeug soll dann umgekippt sein und durch den fallenden Baum eingeklemmt worden sein. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von fast einem Promille. Es wird vermutet, dass auch Cannabis konsumiert wurde. Ob ein kreuzendes Reh ebenfalls für den Unfall verantwortlich war, wird derzeit untersucht. Der 19-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

/li

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:10

POL-OG: Kehl, Bodersweier - Mit gestohlenen Pedelec Unfall verursacht

Kehl, Bodersweier (ost)

Ein Mann im Alter von 36 Jahren wird verdächtigt, am Sonntagmorgen ein Pedelec aus einer Garage in der Leutesheimer Straße gestohlen zu haben und kurz darauf einen Unfall verursacht zu haben. Nach bisherigen Informationen soll der Verdächtige gegen 11:40 Uhr das Pedelec illegal erlangt haben. Kurz darauf kollidierte er wenige Minuten später und nur wenige Meter weiter mit einem Seat. Der Mann in den mittleren Jahren soll dabei entgegengesetzt auf dem Gehweg gefahren sein und aus unbekannten Gründen auf die Straße geraten sein. Dies führte zu einer seitlichen Kollision mit dem Auto. Während der vermeintliche Dieb und Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde das gestohlene Pedelec vollständig zerstört. Der Schaden am Seat und am Pedelec wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Gegen den 36-Jährigen wird nun unter anderem wegen Diebstahls ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:00

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Körperverletzungen, versuchter Raub, Unfälle und Unfallflucht, Einbrüche, Sonstiges

Aalen (ost)

Backnang-Maubach: Konflikte am Bahnhof

Am Samstagabend kam es gegen 18:55 Uhr am Bahnhof Maubach zu einer lautstarken verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Brüdern im Alter von 20 und 32 Jahren. Die alarmierte Polizei konnte die stark betrunkenen Streithähne beruhigen und nach Hause schicken. Es gab keine strafbaren Handlungen.

Allmersbach im Tal: Party endet in Schlägerei

Am Freitag gegen 23:15 Uhr eskalierte eine private Feier in der Hohenneuffenweg in eine Schlägerei. Die Situation verschärfte sich, als eine ungeladene Gruppe auftauchte. Nachdem die Gäste aufgefordert wurden zu gehen, kam es vor dem Haus zu Streitigkeiten und schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen hauptsächlich Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Untersuchungen durch.

Fellbach: Einbruch in Spielhalle

Am Montagmorgen gegen 03:35 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in eine Spielothek in der Schorndorfer Straße gemeldet. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster ein und brachen mehrere Spielautomaten auf. Es wurde Bargeld im Wert von über 20.000 Euro gestohlen. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711 57720.

Fellbach-Oeffingen: Brandstiftung an Auto

Zwischen Samstag, 14.12., 22:45 Uhr und Sonntag, 15.12., 09.30 Uhr zündeten unbekannte Täter eine Frostschutzfolie an, die an einem Ford angebracht war. Das Fahrzeug war in der Kaisersbacher Straße geparkt. Durch das Feuer wurden Gummidichtungen am Auto beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720 erbeten.

Fellbach: Körperverletzung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:20 Uhr betraten etwa 10 Fußballfans eine Wirtschaft in der Vorderen Straße und gerieten mit dem Sicherheitspersonal in einen Streit. Dabei wurde ein Mitarbeiter des Sicherheitspersonals durch einen Faustschlag im Gesicht verletzt. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711 57720.

Kernen-Stetten: Explosionsgeräusch

Am Samstag gegen 04:05 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Gasthaus in der Tannäckerstraße gerufen, nachdem ein explosionsartiges Geräusch und ein beißender Geruch aus einem Zimmer wahrgenommen wurden. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Bauteil eines Kühlschranks aufgrund eines plötzlichen Defekts explodiert war. Es kam zu keinem Brand und niemand wurde verletzt. Der defekte Kühlschrank wurde vom Strom getrennt und nach draußen gebracht.

Fellbach: Raubversuch

Am Freitagabend gegen 21:10 Uhr wurde ein 52-Jähriger auf dem Heimweg in der Ernst-Heikel-Straße von zwei unbekannten männlichen Tätern angesprochen. Die Täter verlangten Geld, schlugen den Mann aber mehrmals ins Gesicht, als er angab, kein Geld dabei zu haben. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt und ohne Beute. Der Geschädigte meldete den Vorfall erst einige Stunden später der Polizei. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 0711 57720.

Kernen-Rommelshausen: Einbruch in Wohnung

Am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 23:50 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam über die Terrassentür in eine Wohnung in der Robert-Bosch-Straße ein. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld im Gesamtwert von etwa 1.400 Euro. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter 0711 57720 erbeten.

Schorndorf: Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein Unfall in der Richard-Kapphan-Straße verursachte etwa 15.000 Euro Sachschaden. Am Sonntag gegen 20 Uhr kam ein 62-jähriger Opel-Fahrer aufgrund von Alkoholeinfluss nach rechts und beschädigte einen geparkten BMW. Der Unfallverursacher verließ zunächst die Unfallstelle, konnte aber aufgrund von Zeugenaussagen schnell ermittelt werden. Er musste seinen Führerschein abgeben und muss mit einer Anzeige rechnen.

Weinstadt: Unfallflucht

Am Sonntag zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr wurde ein VW Transporter in der Seestraße beschädigt. Das Fahrzeug stand am rechten Fahrbahnrand. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegengenommen.

Waiblingen: Einbruch in Wertstoffhof

In der Nacht auf Sonntag brachen Diebe gegen 1:40 Uhr ein Zaunelement auf und gelangten so auf das Gelände des Wertstoffhofes in der Düsseldorfer Straße. Dort durchsuchten sie einen Container und stahlen vermutlich verschiedene Kabel. Einige Kabel wurden außerhalb des Geländes gefunden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 09:00

BPOLI-OG: Zigarettenautomat aufgebrochenBundespolizei sucht Zeugen

Ötigheim (ost)

Bisher unbekannte Täter haben den Zigarettenautomaten am Bahnhof Ötigheim aufgebrochen. Reisende entdeckten den geöffneten Automaten am 14. Dezember gegen 16 Uhr und alarmierten daraufhin die Polizei. Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass Zigaretten und die Geldkassette gestohlen wurden. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Es gibt derzeit keine Informationen über mögliche Täter oder den genauen Zeitpunkt des Verbrechens. Die Bundespolizeiinspektion Offenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 0781/9190-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

16.12.2024 – 08:52

POL-OG: Rastatt/Ötigheim - Festnahmen nach schwerem Raub - Nachtragsmeldung

Rastatt/Ötigheim (ost)

Am 25.11.2024 fand ein schwerer Raubüberfall auf einen älteren Herrn in Ötigheim statt, was zu umfangreichen Ermittlungen der Beamten des Kriminalkommissariates Rastatt führte. Diese führten schließlich zur Identifizierung von zwei Männern aus dem Raum Karlsruhe. Die beiden Verdächtigen, ein 25-jähriger Deutscher und ein 45-jähriger Türke, wurden am 06.12.2024 von Spezialeinsatzkräften der Polizei in Karlsruhe festgenommen. Bei der folgenden Durchsuchung wurden verschiedene Beweismittel gefunden. Beide Männer erhielten Haftbefehle und wurden am nächsten Tag inhaftiert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. /vo

POL-OG: Ötigheim - Raubüberfall / Zeugen gesucht

Ötigheim Ein Gewaltverbrechen ereignete sich am Montagabend gegen 18 Uhr in der Mühlstraße in Ötigheim. Zwei Männer gaben vor, wegen eines Wasserschadens Zugang zum Keller eines Rentners zu benötigen. Während die vermeintlichen Handwerker und der Hausbesitzer im Keller nach dem Schaden suchten, wurde der ältere Herr plötzlich von hinten angegriffen und gefesselt. Einer der Täter durchsuchte dann das Obergeschoss nach Diebesgut. Es wurde Bargeld im dreistelligen Bereich sowie Schmuck entwendet. Nachdem die Männer das Haus verlassen hatten, konnte sich der Rentner befreien und die Polizei verständigen. Der Mann wurde bei dem Angriff verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Laut dem Opfer handelte es sich bei einem der Täter um einen jungen Mann mit dunkelbraunem vollem Haar, der eine schwarze Steppjacke trug und ein Schreibbrett bei sich hatte. Der andere Täter war älter und hatte eine Halbglatze. Er trug eine schwarze Jeans und eine dunkelblaue Fleece-Jacke. Ein weißer Bauarbeiterhelm hing an seiner Seite. Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 bei den Beamten des Kriminaldauerdienstes zu melden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 08:45

BPOLI-OG: 25-Jähriger begibt sich in Lebensgefahr

Kehl/Kork (ost)

Am gestrigen Morgen begab sich ein 25-jähriger Mann am Bahnhof in Kehl/Kork in eine lebensbedrohliche Situation. Der Staatsbürger aus Deutschland befand sich im Bereich der Gleise und war zudem betrunken. Ein Passant rief den Notruf an und daraufhin wurde die Gleissperrung sofort durchgeführt. Der 25-Jährige erklärte den Beamten, dass er sich keine Sorgen über mögliche Gefahren gemacht habe. Er wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

16.12.2024 – 08:43

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Einbrüche und Diebstähle

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Auto rollt eigenständig los

Am Freitagnachmittag stieg eine 52-jährige Frau in der Alten Reifensteige aus ihrem Fahrzeug aus, um etwas zu überprüfen. Dabei vergaß sie, einen Gang einzulegen und die Handbremse anzuziehen, so dass sich ihr Opel selbstständig machte und die abschüssige Straße hinunterrollte. Die 52-Jährige versuchte noch, das Fahrzeug zu stoppen, wurde dabei jedoch leicht verletzt. Das Auto rollte gegen ein Garagentor, wodurch Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand.

Schwäbisch Hall: Diebstahl von Elektroschrott

Zwischen Freitagabend 17:30 Uhr und Samstagmorgen 08:15 Uhr drang ein Dieb in ein Entsorgungszentrum im Hasenbühl ein. Dort entwendete er eine bisher unbekannte Menge an Elektroschrott und verursachte einen Sachschaden an einem Tor in Höhe von etwa 1500 Euro. Hinweise zu dem noch unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Am Samstagabend gegen 18 Uhr fuhr ein Fahrer die Breiteichstraße entlang und wollte nach links in die Westumgehung abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem 29-jährigen VW-Fahrer, der bereits auf der Westumgehung in Richtung Gottwollshausen unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand am VW ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Der bisher unbekannte Fahrer entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Rot am See: Einbruch in ein Wohnhaus

Ein Dieb verschaffte sich am Freitag zwischen 14:45 Uhr und 20:50 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus im Frankenweg. Dort entwendete er Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich und verließ den Ort wieder. Das Polizeirevier Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem noch unbekannten Einbrecher unter der Telefonnummer 07951 4800.

Crailsheim: Diebstahl aus einem Fahrzeug

Zwischen Freitag 12 Uhr und Samstag 01 Uhr entwendete ein Dieb mehrere geringwertige Gegenstände aus einem unverschlossen abgestellten Auto in der Ludwigstraße. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Crailsheim: Unfall im Kreisverkehr

Am Samstagabend gegen 18 Uhr fuhr eine 26-jährige Audi-Fahrerin die Goldbacher Straße entlang und wollte in einen Kreisverkehr zum Pamiersring einbiegen. Dabei übersah sie einen 18-jährigen BMW-Fahrer, der bereits im Kreisverkehr unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro entstand.

Crailsheim: Versuchter Einbruch in einen Friseursalon

Zwischen Freitagabend 20 Uhr und Samstagmorgen 07 Uhr versuchte ein Einbrecher in einen Friseursalon in der Lerchenstraße einzudringen. Da ihm dies nicht gelang, verließ er den Ort wieder. Er verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Crailsheim: Auto durchsucht und beschädigt

Ein Dieb öffnete zwischen Freitag 16:30 Uhr und Sonntag 16 Uhr einen geparkten VW in der Ellwanger Straße und durchsuchte ihn. Anschließend beschädigte er den Sitz des Fahrzeugs, indem er ihn mit Feuer und einer Deo-Dose anzündete. Hinweise zu dem noch unbekannten Dieb nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.12.2024 – 08:42

POL-FR: Friedenweiler: Unbekannte beschädigten mehrere Lkw-Planen

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

[Ort Friedenweiler, B31]

In der Nacht vom 14.12.2024 auf den 15.12.2024, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr, wurden sieben Sattelzüge, die auf dem Parkplatz einer Tank- und Raststätte im Rötenbacher Wald abgestellt waren, von bisher unbekannten Tätern mit Löchern in den Abdeckplanen versehen. Da es nichts zu stehlen gab, blieb es beim Versuch, und die Täter verließen den Ort ohne Diebesgut. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Die Polizeistation Titisee-Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07651 93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.12.2024 – 23:26

POL-S: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden - eine leicht verletzte Person - Zeugen gesucht

Stuttgart - Untertürkheim (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend (15.12.2024) gegen 18:30 Uhr in der Biklenstraße gab es eine leicht verletzte Person und einen Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Ein 44-jähriger Fahrer eines blauen Golfs fuhr in Richtung Wallmerstraße auf der Biklenstraße mit möglicherweise zu hoher Geschwindigkeit. An der Kreuzung Biklenstraße / Wallmerstraße kollidierte er mit dem schwarzen Golf eines 28-Jährigen. Das Auto des 44-Jährigen wurde durch den Aufprall gegen drei geparkte Autos geschoben. Ein 6-jähriges Kind im Auto des 44-Jährigen wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine Behandlung. Der blaue Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Biklenstraße zwischen Sattelstraße und Augsburger Straße gesperrt. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrverhalten des blauen Golfs vor dem Unfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24