Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 18.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.08.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-AA: Waiblingen: Personenfahndung mit Polizeihubschrauber nach Auseinandersetzung
Aalen (ost)
Um etwa 22:20 Uhr haben mehrere aufmerksame Anwohner in der Nähe des Bahnhofs eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen gemeldet. Diese sind zu Fuß geflohen, als die Polizeistreifen ankamen. Aktuell werden polizeiliche Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet Waiblingen durchgeführt. Ein Polizeihubschrauber ist an der Fahndung beteiligt. Hinweise auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere Auffälligkeiten nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5800 entgegen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Informationen zum Einsatzgeschehen bereitstellen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA)Karlsruhe-Mühlburg - Unfall zwischen Radfahrern - Zeugen gesucht
Karlsruhe (ost)
Ein Vorbeifahren von zwei Radfahrern auf einem markierten Radweg entlang der Siemensallee, kurz nach der Hertzstraße in Richtung Knielingen, führte heute um 15.40 Uhr zum Sturz eines 87-jährigen Radfahrers. Nach den aktuellen Ermittlungen nutzte eine 35-jährige Radfahrerin die Breite des Radweges, um den vor ihr fahrenden älteren Mann zu überholen. Dabei kam es zu einer Berührung, wodurch der Senior samt seinem Fahrrad auf die Fahrbahn stürzte und sich neben einigen Schürfwunden auch eine Gehirnerschütterung zuzog. Die Unfallverursacherin geriet mit ihrem Fahrrad ins Wanken, stürzte aber nicht. Um den Unfallhergang weiter zu klären, bittet die Verkehrsunfallaufnahme der Polizei Karlsruhe Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.
Alex Renner, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Raser gestopptAm Sonntagnachmittag waren zwei Fahrer im Bereich Biberach deutlich zu schnell unterwegs.
Ulm (ost)
Um etwa 13.45 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Biberach Geschwindigkeitskontrollen auf der B30 bei Hochdorf durch. Auf dieser Strecke gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Ein 47-jähriger Mann fuhr in seinem BMW in Richtung Ravensburg und überholte dabei. Dabei erreichte er eine Geschwindigkeit von 138 km/h. Bei der Kontrolle zeigte er sich zudem uneinsichtig.
Um 15 Uhr überprüften die Polizisten die Geschwindigkeiten auf der Umgehungsstraße in Richtung Hubertus-Liebrecht-Straße in Warthausen. Hier gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Ein 55-jähriger Fahrer eines Nissan fuhr dort mit 107 km/h.
Beide Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld von mindestens 200 Euro, einem Punkt in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Die Polizei betont, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine Hauptursache für Unfälle ist. Unfälle, die durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden, haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führt die Polizei rund um die Uhr Geschwindigkeitskontrollen durch. Damit alle sicher ankommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang! Detaillierte Informationen zu den Gefahren von zu schnellem Fahren finden Sie in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die im Internet unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Auch die Polizei gibt in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de Tipps.
++++ 1609601 1611518
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: L1138/Freiberg am Neckar - Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Am Montag, den 18.08.2025, gab es gegen 16:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L1138 zwischen Freiberg am Neckar und Benningen am Neckar, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 64-jähriger Fahrer eines Opel Meriva fuhr in Richtung Benningen und wollte an der Kreuzung zur Steinheimer Straße links abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Mazda 6 eines 67-jährigen, der Vorfahrt hatte, was zu einer Kollision im Kreuzungsbereich führte.
Sowohl der Opel-Fahrer als auch der 67-jährige Mazda-Fahrer und seine 64-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die L1138 war für ca. eine Stunde voll gesperrt, während der Unfall aufgenommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Ölspur - Verursacher gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 16.08.2025, wurde gegen 14:20 Uhr eine Spur von Öl vor dem Polizeirevier Waldshut in der Poststraße entdeckt. Diese zog sich über die Brückenstraße, die Poststraße zur Bismarckstraße und dann auf die B34 in Richtung Dogern. Es wird angenommen, dass ein nicht ordnungsgemäß verschlossener Tankdeckel die Ursache ist. Der Fahrer schien dies an der Bushaltestelle am Bahnhof bemerkt zu haben, da sich dort die Spur verliert.
Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316 531) bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen über den Verursacher geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Räumung einer Veranstaltung wegen wiederholter Ruhestörungen
Freiburg (ost)
In der Nacht von Samstag, dem 16. August 2025, auf Sonntag, den 17. August 2025, gab es mehrere Berichte über Lärmbelästigungen im Zusammenhang mit einer Feier in einem Lokal in der Nähe des Europaplatzes beim Polizeirevier Weil am Rhein. Der Besitzer wurde zweimal ermahnt, die Ruhe zu bewahren, aber da um 2:40 Uhr immer noch keine Ruhe eingekehrt war, wurde die Veranstaltung mit sieben Streifenwagen des Polizeipräsidiums Freiburg und Unterstützung der Bundespolizei beendet. Neben einer Geldstrafe droht dem Besitzer nun auch eine Rechnung für die Kosten des Polizeieinsatzes.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Brand einer Markise
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 15.08.2025, um etwa 15:30 Uhr wurde über den Notruf ein Feuer in einem Apartmentkomplex in der Fichtenstraße gemeldet. Bei der Ankunft vor Ort wurde festgestellt, dass eine Markise durch das Feuer beschädigt wurde und die Fassade ebenfalls betroffen war. Es wird vermutet, dass das Feuer durch eine weggeworfene Zigarettenkippe oder herabfallende Glut verursacht wurde. Der entstandene Schaden am Gebäude wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Die Polizeistation Lörrach (Tel. 07621 176 110) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die zur Identifizierung des Verursachers beitragen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Murg: Körperverletzung - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, den 17.08.2025 um 3:40 Uhr, wurde ein 37-jähriger Mann in der Landstraße in Murg-Hänner von einer unbekannten Person angegriffen und geschlagen. Der Mann erlitt dabei ernste Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang mit einem Ereignis am Sportplatz in Hänner gibt.
Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall in der Landstraße in Murg-Hänner beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben. Die Polizei ist unter der Nummer 07761 9340 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen - zwei Leichtverletzte
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 15.08.2025, um etwa 14:15 Uhr gab es einen Auffahrunfall in der Tullastraße in Bad Säckingen. Nach den bisherigen Informationen kollidierte ein 18-jähriger VW-Fahrer beim Verlassen eines Parkplatzes mit einem Zustellerfahrzeug. Durch den Zusammenstoß wurde das Zustellerfahrzeug gegen einen Citroen geschoben. Sowohl der VW-Fahrer als auch der 28 Jahre alte Fahrer des Zustellerfahrzeugs wurden leicht verletzt. Die 18-jährige Fahrerin des Citroen blieb unverletzt. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Frau tot aufgefunden -Tatverdächtiger in Haft
Reutlingen (ost)
Kirchheim/Teck (ES):
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln gegen einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes, nachdem in seiner Wohnung am Sonntagmittag die Leiche einer Frau entdeckt wurde. Der Mann, der polizeibekannt und vorbestraft ist, steht unter dringendem Verdacht, seine 30-jährige Freundin getötet zu haben, und befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Am Sonntagmittag gegen 12:30 Uhr wurde die Polizei telefonisch von einem Familienmitglied informiert, das über einen Messengerdienst eine Nachricht des 26-Jährigen erhalten hatte. Bei der Wohnung des Mannes trafen die Polizeibeamten auf ihn, der anscheinend unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Zusätzlich fanden sie die Leiche der 30-jährigen Frau in der Wohnung, woraufhin der Mann, der dringend tatverdächtig ist, widerstandslos festgenommen wurde.
Die Kriminalpolizei hat sofort mit den Ermittlungen zu den Umständen begonnen, die zum gewaltsamen Tod der Frau geführt haben.
Der 26-jährige Deutsche, der beschuldigt wird, wurde am Montagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Richter erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Mann wurde inhaftiert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 16.08.2025, gegen 14:00 Uhr hatte ein 48-jähriger Biker einen Unfall auf der L159 zwischen Wittighofen und Steinabad. Aus bisher unbekannten Gründen kam er in einer Kurve von der Straße ab, stürzte und verletzte sich schwer. Ein Rettungshubschrauber musste ihn ins Krankenhaus fliegen. Das Motorrad wurde mit einem Sachschaden von mindestens 2.000 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Häusern: Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 17.08.2025, gegen 14:30 Uhr, hatte ein 19-jähriger Motorradfahrer einen Unfall zwischen den Gebäuden und dem Schluchsee, dessen Ursache bisher ungeklärt ist. Er stürzte und rutschte in die Leitplanke. Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr Häusern vor Ort. Der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Für einige Zeit war die B500 komplett gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Bellingen: Bedrohung im Bus
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 16.08.2025, kurz vor Mitternacht, ereignete sich in einem Ersatzbus auf der Strecke von Weil am Rhein nach Müllheim eine Bedrohungssituation. Ein 26-jähriger Mann wird verdächtigt, einen 35-jährigen Mann und sein Kind mit einer Waffe bedroht zu haben. Möglicherweise war ein Streit um einen Sitzplatz im Bus der Hintergrund. Der Verdächtige stieg in Bad Bellingen aus dem Bus aus, wurde jedoch von Polizeibeamten in der Nähe angetroffen. Ein Sprengstoffsuchhund konnte die Waffe in der unmittelbaren Umgebung finden. Die Schreckschusswaffe wurde beschlagnahmt.
Die Polizeidienststelle in Weil am Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Bus von Weil am Rhein nach Müllheim eine Bedrohung oder einen Streit beobachtet haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Weil am Rhein ist rund um die Uhr unter 07621 97970 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Gartenhütte aufgebrochen; Verkehrsunfälle; Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach Vermissten Mann aus Beuren; Pkw-Diebstahl
Reutlingen (ost)
Einbruch in Gartenhütte (Zeugenaufruf)
Unbekannte brachen am Sonntag in eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage an der Sickenhäuser Straße ein und stahlen Spirituosen. Ein Zeuge entdeckte kurz nach sieben Uhr zwei verdächtige Männer in der Anlage und alarmierte die Polizei. Eine Fahndung blieb erfolglos. Bei einer der Parzellen wurde die Tür eines Gartenhauses aufgebrochen und Getränke entwendet. Die flüchtigen Männer wurden wie folgt beschrieben: Einer von ihnen war etwa 170 bis 180 Zentimeter groß und sehr schlank. Er trug eine weiße ¾ Hose, eine dunkle Sweatjacke und eine dunkle Schildmütze. Außerdem hatte er ein Tattoo an der linken Wade. Sein Begleiter trug eine dunkle, lange Hose, ein blaues Sweatshirt mit Schriftzug auf dem Rücken und eine hellblaue Kappe. Er führte außerdem eine blaue Kühltasche mit sich. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Reutlingen-West übernommen. Zeugenhinweise bitte unter Telefon: 07121/9394-0. (rd)
Grafenberg (RT): Kollision mit Auto
Eine Radfahrerin wurde am Montagvormittag auf der Bergstraße schwer verletzt, nachdem sie einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Die 17-Jährige war gegen 9.25 Uhr mit ihrem Pedelec auf der Bergstraße unterwegs. Während sie ihr Smartphone in der Hand hielt und statt auf den Verkehr zu achten, auf das Mobiltelefon schaute, übersah sie einen entgegenkommenden Mazda. Die 61-jährige Fahrerin hatte keine Zeit zu reagieren, sodass die Radfahrerin gegen den linken Außenspiegel prallte und zu Boden stürzte. Ein Rettungswagen brachte die Jugendliche zur Behandlung ins Krankenhaus. Über die Höhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor. (cw)
Esslingen (ES): Missachtung der roten Ampel? (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Uhlandstraße im Stadtteil Pliensauvorstadt ereignete. Ein 79-Jähriger war gegen 11.50 Uhr mit seinem Mercedes A-Klasse auf der Stuttgarter Straße in Richtung Berkheimer Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Uhlandstraße kam es zu einer Kollision mit einer Fußgängerin, die die Stuttgarter Straße auf der Fußgängerfurt bei Grün von rechts nach links überquerte. Die 37-jährige Frau wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden. (cw)
Beuren (ES): Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 67-jährigem Mann
Nachtrag zur Pressemeldung vom 15.08.2025 / 15.58 Uhr
Der seit Mittwochmorgen, dem 13.08.2025, vermisste 67-Jährige aus Beuren wurde am Montagmittag von der bayerischen Polizei in Oberstdorf tot aufgefunden. Es gibt keine Hinweise auf Fremdbeteiligung. Die Öffentlichkeitsfahndung wird eingestellt, sobald die Identifizierungsmaßnahmen abgeschlossen sind. Das bereitgestellte Lichtbild kann entfernt werden. (cw)
Tübingen (TÜ): Fahrzeugdiebstahl (Zeugenaufruf)
Zwischen dem 02.08.2025 und Montag, 7.15 Uhr wurde ein weißer Fiat 500, ordnungsgemäß in der Goethestraße geparkt, gestohlen. Das Fahrzeug hatte das Kennzeichen TÜ-GS 1230. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07071/972-1400. (rd)
Albstadt (ZAK): Sturz eines Pedelec-Fahrers
Ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer erlitt am Montagmittag bei einem Sturz schwere Verletzungen. Gegen 13.10 Uhr fuhr er bergab auf einem asphaltierten Gemeindeverbindungsweg zwischen Zitterhof und Pfeffingen. In einer scharfen Rechtskurve verlor er infolge eines Bremsmanövers die Kontrolle über das Zweirad und stürzte. Der Schwerverletzte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Pkw kollidiert mit Stadtbahn
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Auto
Am Montagvormittag, kurz nach 11 Uhr, ereignete sich in der Salzstraße in Heilbronn ein Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Ford. Laut aktuellen Ermittlungen bog die 59-jährige Fahrerin des Ford an der Adresse 40 nach links auf den Parkplatz des Fahrradhändlers ein. Dabei übersah sie anscheinend die von hinten kommende Straßenbahn, was zu dem Zusammenstoß führte. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer der S-Bahn erlitt einen Schock. Am Ford entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Der Schaden an der Front des Straßenbahnfahrzeugs beläuft sich auf ungefähr 15.000 Euro. Keiner der etwa 50 Fahrgäste der Bahn wurde verletzt. Die Berufsfeuerwehr Heilbronn war mit sechs Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kirchzarten: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 16.08.2025, wurden bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Kirchzarten zwei Personen verletzt.
Derzeitigen Informationen zufolge fuhr ein 84-jähriger Autofahrer gegen 9.45 Uhr in östlicher Richtung auf der B31 und verließ die Autobahn an der Ausfahrt Kirchzarten. Als er an der Kreuzung zur L 126 nach links abbog, übersah er anscheinend eine 54-jährige Autofahrerin, die von links kam, und es kam zu einer Kollision.
Sowohl die beiden Fahrer als auch zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Unfallstelle zeitweise vollständig gesperrt werden.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 18.08.2025
Überlingen / Bodenseekreis (ost)
Verdächtiger in Untersuchungshaft nach Überfall
Ein 22-Jähriger wird von der Kriminalpolizei untersucht, weil er verdächtigt wird, einen 20-Jährigen am frühen Sonntagmorgen in der Breitlestraße/Aufkircher Straße überfallen zu haben. Er soll sein Opfer unter Vorhalt einer Stichwaffe zur Herausgabe von Geld aufgefordert haben. Als der 20-Jährige dies verweigerte, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 22-Jährige angeblich mehrmals auf sein am Boden liegendes Opfer einschlug. Der Angreifer flüchtete dann, unter anderem mit einer gestohlenen Geldkarte. Die Polizei konnte den Verdächtigen kurz nach der Tat im Rahmen der Fahndung aufspüren und festnehmen. Am Montagnachmittag wurde der Tunesier auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen schweren Raubes und setzte ihn um. Seitdem befindet sich der 22-Jährige in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen zum genauen Hergang des Überfalls und zu einer möglichen Vorbeziehung zwischen den Beteiligten dauern noch an. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei den Ermittlern zu melden.
Staatsanwältin Nathalie Werth, Tel. 07531/280-2033
Polizeihauptkommissar Simon Göppert, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Weil der Stadt-Merklingen: Ohne Kennzeichen unterwegs - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Leonberg untersucht einen unbekannten jungen Mann, der am Samstagabend (16.08.2025) ohne Kennzeichen mit einem Motocross-Motorrad in Merklingen unterwegs war. Der Unbekannte fuhr das Zweirad auf der Kreisstraße 1014 von Renningen-Malmsheim in Richtung Merklingen. Im Ortsbereich von Merklingen durchquerte er zunächst mehrere Straßen, bevor er dann in der Hausener Straße kontrolliert werden sollte. Der Unbekannte beschleunigte jedoch sein Zweirad und fuhr durch die Paulinenstraße, dann über einen Fußweg in den Ursprungsweg, wodurch die Polizei ihn aus den Augen verlor. Eine sofortige Fahndung hat bisher nicht zur Identifizierung des Fahrers geführt.
Der Unbekannte war auf einem weißen Motocross-Bike mit orangefarbenen Felgen unterwegs. Der Fahrer wurde als etwa 13-17 Jahre alt, schlank und 165 bis 175 Zentimeter groß beschrieben. Er trug eine blaue Jeans, eine weiße Jacke und weiße Schuhe. Außerdem trug er einen schwarzen Helm und einen schwarzen Rucksack.
Zeugen, die hilfreiche Informationen zu dem Motorrad oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Willstätt - Festnahme nach exhibitionistischen Handlungen
Willstätt (ost)
Nach angeblichem exhibitionistischem Verhalten am Freitagabend in der Sandgasse wurde ein 31-jähriger Verdächtiger vorübergehend festgenommen. Der betrunken Mann soll sich um 18:20 Uhr vor einem jungen Mädchen entblößt haben. Nachdem eine alarmierte Streife den Tatort kurz darauf überprüfte, fanden die Beamten den Verdächtigen und konnten ihn vorübergehend festnehmen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen gegen ihn eingeleitet.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Zeugen nach exhibitionistischen Handlungen gesucht
Offenburg (ost)
Die Polizei führt Untersuchungen gegen einen noch unbekannten Täter durch, der sich am vergangenen Freitag angeblich vor zwei Radfahrerinnen entblößt hat. Gegen 13:30 Uhr passierten die beiden Radfahrerinnen den Mann auf dem Kinzigdamm in der Nähe der Heinrich-Hertz-Straße. Er trug kurze braune Hosen und hielt ein orangefarbenes T-Shirt vor seiner Hüfte. Als die beiden vorbeifuhren, soll der Unbekannte sich vor ihnen entblößt haben. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder der unbekannten Person haben, werden gebeten, sich unter der Hinweisnummer 0781 21-2820 an die Ermittler der Kripo zu wenden.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Conti-Parkplatz - weißen Skoda Superb angefahren und geflüchtet (16./17.08.2025)
Singen (ost)
Ein unbekannter Fahrer verursachte einen Blechschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro an einem Auto, das auf dem Conti-Parkplatz in der Hauptstraße abgestellt war, zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag. Der Unbekannte berührte den weißen Skoda Superb am vorderen linken Eck des Fahrzeugs, als er vorbeifuhr. Anschließend flüchtete er vom Unfallort, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.
Hinweise zum unbekannten Autofahrer nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle
Aalen (ost)
Abtsgmünd-Pommertsweiler: Läufer verletzt-Fahrer gesucht!
Am Samstag wurde gegen 21 Uhr auf der Straße, die Pommertsweiler und Altweiher verbindet, ein 25-jähriger Jogger, der seine Schuhe band, von einem Auto berührt. Der Fahrer kümmerte sich um den 25-Jährigen und brachte ihn nach Hause. Erst einige Stunden später suchte der leicht verletzte Jogger ein Krankenhaus auf, was die Polizei auf den Plan rief. Die Polizei bittet den unbekannten Fahrer und mögliche Zeugen, sich bei der Polizei Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.
Aalen: Fahrerflucht
Am Montag stieß gegen 6.50 Uhr ein unbekannter Fahrer gegen einen Anhänger, der in der Sauerbachstraße geparkt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Möglicherweise war er mit einem schwarzen Auto unterwegs. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 entgegen.
Aalen: Zusammenstoß auf Parkplatz
Am Montagvormittag kollidierten auf einem Parkplatz in der Fackelbrückenstraße ein 42-jähriger Lastwagenfahrer und ein 54-jähriger Mercedes-Fahrer. Bei dem Unfall, der sich gegen 9.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von etwa 16.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Pkw überschlägt sich - Fahrerin schwer verletzt
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
L 518 / Walldürn: Einzelfahrzeugunfall mit schwer verletzter Person
In Walldürn kam eine Autofahrerin alleine von der Straße ab und hatte einen Unfall mit ihrem Golf. Die 29-jährige Frau war am Montag gegen 09.40 Uhr mit ihrem acht Monate alten Kind auf der Landesstraße 518 von Walldürn Richtung Altheim unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Auto zwischen der Abzweigung nach Rinschheim und Altheim von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Kind blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt, wurde jedoch ebenfalls zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto kam etwa 15-20 Meter abseits der Straße im Wiesenbereich zum Stehen und musste abgeschleppt werden. Die Fahrtrichtung war für etwa eine Stunde gesperrt. Über den entstandenen Sachschaden kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Appenweier - Gebäudebrand, Nachtragsmeldung
Appenweier (ost)
Nach dem Feuer am Sonntagabend laufen die polizeilichen Untersuchungen und die Brandursachenforschung auf Hochtouren. Der Gesamtschaden wird derzeit auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr Appenweier, unterstützt von den Wehren aus Kehl und Renchen, war mit 91 Feuerwehrleuten bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Der Rettungsdienst hatte 7 Einsatzkräfte am Brandort bereitstehen. Die Familie wurde von der Gemeinde Appenweier anderweitig untergebracht. Nach aktuellen Ermittlungen besteht kein Zusammenhang mit einem Brand am 4. August 2025 in der Ortenauer Straße.
/rs
Ausgangsmeldung vom Montag, 18.8.25, 3:34 Uhr
Appenweier - Brand eines Gebäudes
Am Sonntagabend gegen 22.40 Uhr meldeten Anwohner den Brand eines Hauses in der Straße "Am Kirchplatz" in Appenweier. Als die Feuerwehrmänner eintrafen, standen das Wohnhaus und ein Nebengebäude bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohngebäude konnte von der Feuerwehr verhindert werden. Nach dem aktuellen Stand der Dinge wurde niemand verletzt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können bisher noch keine Angaben gemacht werden. Die Brandentstehung wird von den Beamten der Kriminalpolizei untersucht. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an.
/bab
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfälle aufgrund umgestürzter Fahrbahntrennung - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Aufgrund eines umgekippten Fahrbahnabsperrung gab es am frühen Montagmorgen in Heidelberg mehrere Verkehrsunfälle.
Knapp vor 5 Uhr beschädigten sich mehrere Autofahrer ihre Autos, als sie die Karlsruher Straße von Leimen kommend in Richtung Heidelberg fuhren. Eine dort platzierte Fahrbahnabsperrung, die in dem Baustellenbereich aufgestellt ist, war offensichtlich zuvor umgefallen und lag auf der Seite. Mindestens drei Fahrer bemerkten dies zu spät, versuchten noch auszuweichen und überfuhren trotzdem die Absperrung. An einem Auto wurde ein Reifen beschädigt und die Luft entwich. Ein weiteres Fahrzeug, ein Ford, fuhr auf die umgestürzte Absperrung auf, wodurch die Ölwanne aufgerissen und die rechte Radaufhängung gebrochen wurde. Die Airbags im Auto wurden ausgelöst. Der 37-jährige Fahrer des Ford erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von Rettungskräften medizinisch versorgt. Es bildete sich eine Ölspur von etwa 100 Metern Länge. Ein dritter Autofahrer bemerkte schließlich die herumliegenden Trümmer des Fahrzeugs zu spät und überfuhr sie. Dadurch wurden Reifen und Felge seines Autos beschädigt.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Die Untersuchungen des Polizeireviers Heidelberg-Süd zu den Gründen, warum die Absperrung umgefallen war, dauern an.
Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/B39/B292: Fahrzeug überschlagen, PM Nr.1
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Etwa um 14:50 Uhr ereignete sich ein alleinbeteiligter Unfall mit einem Hyundai auf der B39/B292 zwischen Eschelbach und Eichtersheim. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Hyundai, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten kommt es momentan zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl, Vimbuch - Einbruch über Firmengrundstück hinweg, Zeugen gesucht!
Bühl, Vimbuch (ost)
Zwischen Samstag um 17 Uhr und Sonntag um 21 Uhr soll es in der Hurststraße zu einem Einbruch auf ein Firmengelände gekommen sein, verübt von bislang unbekannten Tätern. Die Täter sollen zunächst den nördlichen Zaun einer Firma durchtrennt haben, um sich unbefugten Zutritt zum Gelände zu verschaffen. Anschließend sollen sie durch ein weiteres Loch im südlichen Zaun auf ein benachbartes Firmengelände gelangt sein. Dort wurde ein Anbauteil eines Baggers im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223 99097-0 an die Ermittler des Polizeireviers Bühl zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühlertal - Gefährliche Körperverletzung
Bühlertal (ost)
Am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr hat es angeblich eine gefährliche Körperverletzung an der Aussichtsplattform Wiedenfelsen gegeben. Der 49-jährige Täter soll aufgrund eines früheren Hundebisses an seiner Tochter mit dem Partner der Hundehalterin in Streit geraten sein. Laut aktuellen Informationen griff der 49-Jährige den 44-jährigen Mann nach dem verbalen Streit an und schlug ihm ins Gesicht. Außerdem sollen zwei weitere Begleiter des Angreifers ebenfalls den 44-Jährigen attackiert haben. Die Verdächtigen hörten auf, als eine andere Gruppe auf den Vorfall aufmerksam wurde. Der 44-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Der Mischlingshund einer 37-Jährigen hatte zuvor ein 6-jähriges Mädchen gebissen, was zu dem Vorfall geführt hat. Die 37-Jährige erwartet eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Unbekannte drangen zwischen dem 13.08.2025 und dem 15.08.2025 in ein Haus an der Straße Am Feldrand ein, während sie bei einer Wohnung in der Mörikestraße scheiterten. An der Straße Am Feldrand brachen die Eindringlinge zwischen Mittwoch um 20.00 Uhr und Freitag um 10.00 Uhr die Terrassentür auf, um Zugang zum Haus zu erhalten. Sie durchsuchten alle Zimmer und stahlen Wertgegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Mörikestraße versuchten die Täter zwischen Mittwoch um 07.15 Uhr und Samstag um 16.20 Uhr, die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg, und flohen ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Schwieberdingen: Unfallflucht auf der B10 - leicht verletzter Motorradfahrer
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (17.08.2025) gegen 13.30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 10 bei Schwieberdingen ein Verkehrsunfall, für den die Polizei noch nach Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrer nutzte die Auffahrt Schwieberdingen-Ost in Richtung Stuttgart auf die B 10 und übersah möglicherweise eine 32-jährige Fahrerin eines DFSK-Fahrzeugs. Die Frau, die bereits auf der B10 unterwegs war, musste abrupt bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Ein 33 Jahre alter Motorradfahrer hinter dem DFSK konnte nicht rechtzeitig bremsen und es kam zu einem Auffahrunfall. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Zeugen berichteten, dass er wahrscheinlich mit einem schwarzen BMW der 1er Serie mit Stuttgarter Kennzeichen unterwegs war.
Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und sein Suzuki war nicht mehr fahrbereit. Das Auto wurde am Heck beschädigt, die Insassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wehr: Brandstiftung an Autos - Zeugen gesucht.
Freiburg (ost)
Am frühen Samstagmorgen, den 16.08.2025, gegen Mitternacht wurde der Polizei ein brennendes Fahrzeug in der Hauptstraße von Wehr gemeldet. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte Schlimmeres verhindert werden, als er seinen Feuerlöscher einsetzte. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Kurz darauf wurde ein weiteres brennendes Auto in der Talstraße gemeldet. Es wird vermutet, dass zwei junge Männer für die Brandstiftungen verantwortlich sein könnten. Trotz des schnellen Eingreifens des Zeugen und der Feuerwehr entstand beträchtlicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen, der auf etwa 30.000 Euro geschätzt wird. Es wird derzeit untersucht, ob ein Zusammenhang zu einem weiteren beschädigten Auto in Wehr-Öflingen besteht.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen übernommen, die nun nach Zeugen sucht, die verdächtige Personen zur Tatzeit gesehen haben. Hausbesitzer werden gebeten, ihre Überwachungskameras zu überprüfen, um möglicherweise die flüchtenden Täter zu identifizieren. Das Kriminalkommissariat ist unter 07741 8316 0 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Kriminaldauerdienst unter 07761 934500 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/L722: Unfall zwischen zwei Fahrzeugen, PM Nr. 1
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Etwa um 14:20 Uhr gab es einen Unfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der L722, in der Nähe der Auffahrt zur A 61. Ersten Informationen zufolge fuhr ein Auto auf der L722 in Richtung Speyer. Zur gleichen Zeit fuhr ein anderes Fahrzeug von Speyer kommend auf der L722 und plante dann, links auf die A61 in Richtung Koblenz abzubiegen. Dabei kollidierten beide Fahrzeuge. Die Unfallbeteiligten wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es liegen noch keine Informationen über die Schwere der Verletzungen oder die Höhe des entstandenen Sachschadens vor. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - 3. Nachtragsmeldung
Rust (ost)
Nach der Festnahme des 31-Jährigen am Freitagabend in Rumänien dauern die Ermittlungen weiter an. Die zielgerichteten Fahndungsmaßnahmen führten dazu, dass der Mann in Rumänien aufgespürt und schließlich am Freitagabend von rumänischen Einsatzkräften festgenommen werden konnte. Die gute Zusammenarbeit zwischen den deutschen und rumänischen Sicherheitsbehörden ermöglichte es, dass der 31 Jahre alte Mann bereits am Wochenende in seinem Heimatland einem Richter vorgeführt wurde, der die Auslieferungshaft anordnete. Das Auslieferungsverfahren wird derzeit auf justiziellem Weg zwischen den deutschen und den rumänischen Justizbehörden betrieben. Eine Überstellung des Beschuldigten an die deutschen Strafverfolgungsbehörden soll zeitnah erfolgen.
Nachdem die Videoaufnahmen gesichtet und als Beweismittel sichergestellt wurden, konnte nachvollzogen werden, dass der Tatverdächtige am Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr, das Freizeitbad betreten hat. Einem Zeugen war es am Dienstag zu verdanken, dass die Beamten der Kriminalpolizei mit der genannten Identität auf die Spur des Gesuchten kamen und auf Grundlage eines durch die Staatsanwaltschaft Freiburg beantragten gerichtlichen Durchsuchungsbeschlusses seine Wohnung durchsuchen konnten. Dort konnte er allerdings am Dienstagnachmittag nicht angetroffen werden. Es hatte sich vielmehr abgezeichnet, dass sich der 31-Jährige bereits zu diesem Zeitpunkt nach Rumänien abgesetzt haben dürfte. Gesicherte Hinweise, dass sich der Geflohene tatsächlich in Rumänien aufhält, wurden dann Ende der Woche erlangt.
Die Ermittlungsgruppe Niederwald arbeitet weiterhin in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg mit Hochdruck daran, Spuren auszuwerten, Vernehmungen durchzuführen und den Laufweg vom Freizeitbad zum Tatort zu rekonstruieren. Hierzu sind bereits Zeugenhinweise eingegangen. Der Beschuldigte soll sich mutmaßlich gegen 20:30 Uhr "An der Runz" in Rust und gegen 20:50 Uhr in der Straße "Ettenheimer Weg" in Rust befunden haben. Dennoch bitten die Ermittler weitere mögliche Zeugen, die am Samstagabend den Tatverdächtigen in Begleitung eines Mädchens beobachtet haben, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden.
Die Untersuchungen und Auswertungen der bislang sichergestellten Spuren durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg dauern weiterhin an. Wann diesbezüglich mit Ergebnissen zu rechnen ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
/ks
Pressemitteilung vom 15.08.2025, 22:14 Uhr
POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - 2. Nachtragsmeldung -
Rust Nach intensiven polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der 31-jährige Verdächtige am Freitagabend in Rumänien festgenommen werden. In Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg, dem Bundeskriminalamt, den rumänischen Sicherheitsbehörden und durch gezielte nationale und internationale Fahndungsmaßnahmen gelang es dem Polizeipräsidium Offenburg in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg, den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen in Rumänien immer weiter einzugrenzen.
Aufgrund des auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg erlassenen nationalen und internationalen Haftbefehls des Amtsgerichts Freiburg konnte der dringend Tatverdächtige in den späten Abendstunden des heutigen Freitages festgenommen werden.
Damit führten die koordinierten und umfassenden länderübergreifenden Fahndungsmaßnahmen der eingerichteten Ermittlungsgruppe Niederwald zum Erfolg.
Polizeipräsident Jürgen Rieger: " Alle unsere getroffenen Maßnahmen haben gegriffen. Mein Vertrauen in die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen, auch auf internationaler Ebene, wurde bestätigt."
Derzeit liegen keine näheren Details zu der Festnahme in Rumänien vor. Sobald neue Informationen vorliegen, wird nachberichtet. Bis dahin bitten wir von Presseanfragen abzusehen.
/ks
Pressemitteilung vom 14.08.2025, 19:18 Uhr
POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - Nachtragsmeldung -
Rust Nachdem ein 6-jähriges Mädchen am Samstagabend von einem Mann aus dem Freizeitbad gelockt und anschließend von ihr verlangt worden sei, sexuelle Handlungen an ihm durchzuführen, laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen auf Hochtouren. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte dazu, dass das Mädchen vergewaltigt worden sei.
Bevor der jetzige Verdächtige identifiziert wurde, lagen zunächst Hinweise auf einen anderen möglichen Tatverdächtigen vor. Nachdem dieser Verdächtige noch am Sonntag nicht angetroffen werden konnte, gelang den Ermittlern am Montagmorgen die persönliche Kontaktaufnahme. Dabei konnte die Person als Täter jedoch schnell ausgeschlossen werden. Danach ergaben sich über weitere Auswertungen von Bild- und Videomaterial neue Erkenntnisse zu einem unbeteiligten Zeugen. Dieser konnte namentlich schnell ermittelt, aber am Montagabend nicht kontaktiert werden. Er erschien jedoch selbständig am Dienstagvormittag auf Vorladung zur Vernehmung beim Polizeipräsidium Offenburg. Hierbei erlangten die ermittelnden Beamten gesicherte Hinweise zur Identität des nun tatverdächtigen 31-Jährigen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde umgehend beim zuständigen Amtsgericht ein Beschluss zur Wohnungsdurchsuchung und ein Haftbefehl erwirkt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung am späten Dienstagnachmittag wurden Kleidungsstücke sichergestellt, die der 31-Jährige zum Tatzeitpunkt getragen haben dürfte. Er selbst befand sich nicht in seiner Wohnung. Ebenso war sein Reisepass nicht auffindbar, die Pässe anderer Familienangehöriger hingegen schon, weshalb er direkt im Anschluss mit einem internationalen Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Aktuellen Erkenntnissen zufolge könnte sich der dringend Tatverdächtige in sein Herkunftsland nach Rumänien abgesetzt haben. Die Fahndungsmaßnahmen hierzu erfolgen auch länderübergreifend sowohl offen als auch verdeckt.
Polizeipräsident Jürgen Rieger: "Meine Kolleginnen und Kollegen leisten in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg hervorragende Arbeit. Selbstverständlich schöpfen wir bei solch schwerwiegenden Straftaten alle personellen und rechtlichen Möglichkeiten unverzüglich aus."
Der mutmaßliche Tatverdächtige hat eine schlanke Statur, schwarze kurze Haare und trug zur Tatzeit einen schwarzen Vollbart. Es liegen Hinweise darauf vor, dass er Raucher sein könnte. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass sich der Tatverdächtige in seiner äußeren Erscheinung verändern wird. Der 31-Jährige ist bislang wegen Diebstahls und Erschleichen von Leistungen polizeilich in Erscheinung getreten, nicht aber im Zusammenhang mit Sexualdelikten. Zudem stehen die Beamten der Kripo Offenburg in engem Kontakt mit den Eltern des Kindes und unterstützen diese.
Die Polizei versucht derzeit den Laufweg des Mädchens zu rekonstruieren. Sie wurde etwa 5 Kilometer von dem Freizeitbad entfernt von einem Zeugen in Grafenhausen aufgegriffen. Um diese Strecke zu Fuß zurückzulegen, ist weit über eine Stunde anzusetzen. Es ist unklar, wie lange das Kind alleine durch den Wald irrte, bevor sich der Zeuge um sie kümmerte. Mit dem Ziel den Weg des Mädchens nachzuvollziehen, geht es den Ermittlern insbesondere um die Frage: Wer hat das 6-jährige Mädchen ab Verlassen des Freizeitbades bis zum Auffinden durch den Zeugen in Grafenhausen, Ecke Sportplatz-/Fabrikstraße (etwa 22:20 Uhr) gesehen? Hinweistelefon: 0781 21-2820.
/wo
Pressemitteilung vom 14.08.2025, 9:31 Uhr
POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert
Rust Nachdem ein Mädchen am Samstagabend (9. August 2025) in einem Erlebnisbad in Rust seine Eltern aus den Augen verloren habe, sei es von einem fremden Mann aus dem Innenbereich des Bades gelockt worden. Der Mann habe dem Kind bei der Suche nach den Eltern seine Hilfe angeboten und habe sich mit dem Mädchen gegen 20:20 Uhr zu Fuß in den Bereich eines angrenzenden Waldgebiets begeben, wo der Unbekannte die 6-Jährige aufforderte, sexuelle Handlungen an ihm durchzuführen und sie danach abseits im Wald alleine zurückgelassen habe. Das Kind wurde gegen 22:20 Uhr in Badebekleidung von einem Zeugen im Bereich der Sportplatzstraße/Fabrikstraße in Grafenhausen aufgegriffen, fünf Kilometer von dem Freizeitbad entfernt. Sie trug lediglich Badeschuhe sowie ein hellblaues Bikinioberteil und eine rosa Badehose. Nach den ersten Maßnahmen durch Beamte des Polizeireviers Lahr werden die weiteren Ermittlungen nun von der Staatsanwaltschaft Freiburg und der Kriminalpolizei Offenburg geführt. Mit Unterstützung des Freizeitbadbetreibers geriet bei der Auswertung von Bild- beziehungsweise Videomaterial Anfang der Woche ein männlicher Besucher in den Fokus der Ermittlungen. Als Verdächtiger konnte schließlich ein 31 Jahre alter Mann aus der Region identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde am Dienstag vom zuständigen Amtsgericht wegen des Verbrechenstatbestands sowohl ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des rumänischen Staatsangehörigen, als auch ein Haftbefehl wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes erlassen. Der dringend Tatverdächtige konnte bislang nicht festgenommen werden. Nach ihm wird international gefahndet.
Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten zur Rekonstruktion des Laufwegs zum mutmaßlichen Tatort mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden. Hinweisgeber, die am Samstagabend, zwischen 20:20 Uhr und 22:20 Uhr, im Bereich des Erlebnisbads und einem im nördlichen Bereich des angrenzenden Waldgebiets befindlichen Sees, verdächtige Personen in Begleitung eines Mädchens beobachtet haben, werden um Kontaktaufnahme gebeten.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Senior bei Raubüberfall verletzt - Kriminalpolizei bittet um Hinweise (17.08.2025)
Donaueschingen (ost)
Ein älterer Herr wurde am Sonntagmittag in seiner Wohnung in der Alemannenstraße Opfer eines Raubüberfalls.
Nachdem er die Tür geöffnet hatte, drängte ein Unbekannter den Senior gegen 12:30 Uhr in die Räume, bedrohte ihn und verlangte Geld. Der ältere Mann versuchte sich zu wehren, war jedoch dem Eindringling unterlegen. Der Täter durchsuchte die Wohnung und stahl verschiedene Wertgegenstände sowie Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich.
Der Räuber wird als ca. 1,60 bis 1,65 Meter groß, stämmig, mit kurzen dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Er sprach mit ausländischem Akzent.
Personen, die am Sonntagmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Alemannenstraße oder der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Polizeihunde, Motorräder und Urkunden: Kinderferienprogramm beim Polizeirevier Spaichingen (15.08.2025)
Spaichingen (ost)
Am Freitag haben 20 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren im Rahmen des Kinderferienprogramms die Möglichkeit wahrgenommen, einen Blick hinter die Kulissen des Polizeireviers Spaichingen zu werfen.
Insbesondere die beiden Polizeihunde "Barack" und "Danger" weckten großes Interesse. Die Kinder beobachteten fasziniert, wie die Vierbeiner spielten und diese Aktivitäten gezielt in polizeiliche Arbeit umsetzten. "Barack" zeigte eindrucksvoll, wie er im Training einen stark gepolsterten Arm attackierte, während "Danger" seine feine Spürnase demonstrierte und erfolgreich eine Fährte verfolgte. Den jungen Besuchern wurde kindgerecht vermittelt, dass Polizeihunde keine "Monster" sind, sondern wertvolle Helfer im Dienst und treue Familienmitglieder zu Hause.
Ein weiteres Highlight war das große BMW-Polizeimotorrad, das viele Kinder mit strahlenden Augen erklimmen durften. Fragen zur Technik, Ausstattung und den Einsätzen wurden von den Polizeibeamten gerne beantwortet.
Zusätzlich erhielten die Gruppen bei einer Führung durch die Wache Einblicke in den Alltag der Polizei - inklusive der Zellen und der Möglichkeit, selbst Fingerabdrücke abzugeben. Ein kleiner Parcours, den die Kinder auch mit Teilen der Schutzausrüstung bewältigen konnten, bildete den Abschluss des Programms.
Zum Schluss erhielten die Teilnehmer Urkunden und kleine Erinnerungsstücke an einen aufregenden Vormittag, der nicht nur viele Fragen beantwortete, sondern vielleicht auch den ein oder anderen Berufswunsch geweckt hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Polizei kontrolliert Tuner- und PoserszeneVon Freitag auf Samstag führte die Polizei in Ehingen zahlreiche Kontrollen durch.
Ulm (ost)
In der Nacht fokussierte die Polizei bei ihren Überprüfungen hauptsächlich auf die Tuner- und Poserszene. Insgesamt wurden 42 Fahrzeuge im Stadtgebiet von Ehingen kontrolliert. Die Fahrer der kontrollierten Fahrzeuge hielten sich größtenteils an die Vorschriften und es gab nur wenige Beanstandungen. Lediglich zwei Verstöße führten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. In einem Fall war das Profil der Reifen abgefahren. Ein Fahrer wurde wegen übermäßigen Lärms ermahnt.
+++++++ 1602149
Kontaktperson: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 27-Jährigen erpresst - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Sonntag (17.08.2025) soll ein Mann im Alter von 33 Jahren einen 27-jährigen Mann an der König-Karls-Brücke erpresst haben. Der 27-Jährige war um 22.00 Uhr mit einem Fahrzeug auf der König-Karls-Brücke unterwegs. Als er an der Stadtbahnhaltestelle Mercedesstraße anhalten musste, sprach ihn der 33-Jährige an. Der Verdächtige war zuvor aus der Stadtbahn ausgestiegen und auf den 27-Jährigen zugegangen. Unter Vorhalt eines Messers soll er unerwartet 30.000 Euro Bargeld von dem 27-Jährigen gefordert haben. Dieser konnte jedoch mit seinem Auto fliehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Couragiert: Zeugen stellen mutmaßlichen Dieb von E-Scooter
Offenburg (ost)
Am Sonntagnachmittag um 14:20 Uhr wurden zwei E-Scooter vor einem Freibad in der Stegermattstraße gestohlen, was von zwei mutigen Zeugen beobachtet wurde. Die Zeugen griffen couragiert ein und überraschten einen 34-Jährigen und seinen bisher unbekannten Komplizen bei ihren kriminellen Aktivitäten. Als sie die Verdächtigen ansprachen, flüchteten sie, ließen jedoch die gestohlenen E-Scooter zurück. Die Zeugen konnten den 34-Jährigen einholen und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festhalten. Ein während der Flucht weggeworfenes Klappmesser des Festgehaltenen wurde sichergestellt. In einem zurückgelassenen Rucksack der Verdächtigen wurde ein Bolzenschneider gefunden. Die beiden E-Scooter sind mittlerweile wieder bei ihren rechtmäßigen Besitzern. Die Ermittlungen zu dem flüchtigen Tatverdächtigen sind noch im Gange.
/th /wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Böblingen: Feuerwehreinsatz in der Rudolf-Diesel-Straße
Böblingen (ost)
Am Dienstag um etwa 9.48 Uhr wurde die automatische Brandmeldeanlage in einem Unternehmen in der Rudolf-Diesel-Straße in Böblingen aktiviert.
Nachdem die Feuerwehr Böblingen den Ort erkundet hatte, stellten sie fest, dass die automatische Löschanlage in einer Halle ausgelöst worden war. Zu diesem Zeitpunkt galt eine Person als vermisst. Die Feuerwehr leitete sofort die Rettung der Person ein, die dann ins Krankenhaus gebracht wurde.
Die Feuerwehr hatte außerdem die Aufgabe, den betroffenen Bereich zu belüften und zu überwachen.
An dem Einsatzort waren etwa 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Böblingen und Sindelfingen, sowie Rettungsdienst, DRK Ortsverein Böblingen und die Polizei beteiligt.
Während des Einsatzes musste die Rudolf-Diesel-Straße vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Böblingen
Gianluca Biela
Mobil: 015774742765
E-Mail: g.biela@boeblingen.de
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Schottenstraße/Gottlieber Straße/Lutherplatz - Radfahrerin leicht verletzt (18.08.2025)
Konstanz (ost)
Bei einem Unfall am Montagmorgen auf der Kreuzung Schottenstraße/Gottlieber Straße/Lutherplatz wurde eine Radfahrerin verletzt. Eine 86-jährige Frau fuhr mit einem Peugeot auf der Gottlieber Straße in Richtung Lutherplatz. Beim Zusammentreffen mit einer 36-jährigen Radfahrerin, die von der Schottenstraße kam, kam es zu einem Sturz und leichten Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht & In Biergarten eingebrochen
Aalen (ost)
Welzheim: Fahrerflucht
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde ein geparkter Ford in der Untermühlstraße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Fahrer setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 500 Euro am Ford zu kümmern. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 entgegengenommen.
Waiblingen: Einbruch in Biergarten
In der Nacht zum Montag brachen Diebe in die Räumlichkeiten eines Biergartens in der Winnender Straße ein und stahlen eine niedrige vierstellige Bargeldsumme. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Teningen: Quad-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Freiburg (ost)
Ein 26-jähriger Quad-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall zwischen Bahlingen am Kaiserstuhl und Teningen am 17.08.2025 schwer verletzt.
Nach aktuellen Informationen fuhr der Mann in östlicher Richtung auf der K5140, als er gegen 1.30 Uhr aus unbekannten Gründen am Kreisverkehr "Rohrlache" mit einer Verkehrsinsel und einem Verkehrszeichen kollidierte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Betrüger erbeuten Bargeld mit "Schockanruf" - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Am Samstagabend gelang es Betrügern, eine 92-jährige Frau aus Karlsruhe zu täuschen und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu erbeuten.
Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr telefonisch Kontakt mit der 92-Jährigen auf. Ein angeblicher Polizeibeamter am Telefon behauptete, dass die Frau bei ihrer letzten Bargeldabhebung Falschgeld erhalten habe. Dieses Falschgeld müsse nun von einer Bankangestellten abgeholt werden.
Um 19:30 Uhr übergab die 92-Jährige dann eine vierstellige Bargeldsumme an der Haustür ihres Wohnhauses in der Elbinger Straße an die vermeintliche Bankangestellte.
Die Abholerin war etwa 160 cm groß und kräftig gebaut. Sie hatte kurze, braune Haare und sprach Deutsch. Sie trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt. Die Geschädigte schätzte sie auf etwa 40 Jahre.
Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Geldabholerin geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden.
Weitere Informationen dazu, wie Sie sich schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Jonas Müller, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Über 0,5 Promille hat ein 28-jähriger Autofahrer gepustet, der nun mit einem mehrmonatigen Fahrverbot und einer Geldstrafe von mehreren hundert Euro rechnen muss. Polizeibeamte des Polizeireviers Sigmaringen führten am späten Sonntagabend in der Laizer Straße allgemeine Verkehrskontrollen durch und stoppten dabei den Fahrer. Der 28-Jährige musste sein Auto abstellen und auf dem örtlichen Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest machen. Er wird nun bei der Bußgeldstelle angezeigt.
Bad Saulgau
Einbruch in Verkaufshäuschen - Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Einbruch in ein Verkaufshäuschen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Fulgenstadter Straße in den frühen Morgenstunden am Montag bittet das Polizeirevier Bad Saulgau um Hinweise zu zwei möglichen Einbrechern. Zwei Männer mit einer Größe von etwa 180 cm, einer davon in einem orangefarbenen oder braunen Pullover gekleidet, sollen sich an den Verkaufsautomaten für Eis, Nudeln und Eier zu schaffen gemacht haben und dabei einen Automaten aufgebrochen haben. Es ist noch nicht klar, ob sie Beute gemacht haben. Personen, die Informationen zu den Verdächtigen und dem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.
Herdwangen-Schönach
Mit etwa drei Promille gegen Baum gefahren
Ein 39-jähriger Mann hatte Glück, als er am Sonntagnachmittag mit etwa drei Promille hinter dem Steuer seines Autos saß. Kurz vor 14 Uhr kam er in der Gewerbestraße zwischen Herdwangen und Albersweiler mit seinem Mercedes von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Glücklicherweise wurde er nur leicht verletzt, aber der 39-Jährige erwartet nun mehrere Anzeigen. Nach dem Unfall flüchtete der betrunkene Fahrer zu Fuß, bis ihn Beamte des Polizeipostens Pfullendorf an seiner Adresse finden konnten. Nach einem Alkoholvortest musste er im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde sofort eingezogen. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das stark beschädigte Auto.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ebersbach-Musbach
Einbruch in Grundschule
Erneut drangen bisher unbekannte Täter zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 19.30 Uhr in das Gebäude der Grundschule in der Altshauser Straße ein. Die Einbrecher gelangten über eine gewaltsam geöffnete Seitentür ins Gebäude, es wurde anscheinend nichts gestohlen. Die Polizei schließt nicht aus, dass es einen Zusammenhang mit dem Einbruch in der vorherigen Woche gibt (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6097751). Die Ermittler des Polizeipostens Altshausen nehmen unter Tel. 07584/9217-0 sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern entgegen.
Fronreute
Brand in der Küche macht Mehrfamilienhaus unbewohnbar
Am Montagmorgen brach im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Dornachweg ein Feuer aus, was zu einem Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei führte. Nach den ersten Erkenntnissen der Brandermittler des Polizeipostens Altshausen entzündete sich kurz vor 9 Uhr ein Elektrogerät, das auf einem eingeschalteten Kochfeld in der Küche stand. Die Flammen griffen schnell auf andere Möbel und das Gebäude über. Zwei Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr löschte das Feuer und lüftete das Gebäude, das vorübergehend nicht bewohnbar ist. Die Gemeinde brachte die Bewohner anderweitig unter. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Wangen
Fahrzeug beschädigt
Vor einem Restaurant in der Christian-Fopp-Straße verursachte ein bisher unbekannter Fahrer am Sonntag zwischen 12.15 Uhr und 14.50 Uhr einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Unbekannte streifte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen Fiat auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Danach flüchtete der Unfallverursacher, ohne seine Daten zu hinterlassen. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei der Polizei zu melden.
Kißlegg
Diebstahl eines Kaugummiautomaten fehlgeschlagen
Am Wochenende versuchten Unbekannte im Bereich des Bahnhofs, einen Kaugummiautomaten zu stehlen. Die Diebe scheiterten jedoch an der Halterung und ließen den Automaten beschädigt zurück. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07522/984-0.
Isny
Polizei sucht Zeugen und Geschädigte nach Fahrmanövern
Ein Porsche-Fahrer durfte am Freitag kurz nach 18 Uhr bei Isny nicht weiterfahren, nachdem die Polizei ihn gestoppt hatte. Andere Verkehrsteilnehmer hatten die Beamten alarmiert, weil der Fahrer des weißen Porsche auf der B 12 zwischen Wangen und Isny in auffälligen Schlangenlinien fuhr und dabei möglicherweise den Gegenverkehr behinderte oder gefährdete. Die Polizei stoppte den Porsche schließlich. Ein Alkoholtest beim Fahrer, bei dem seine Alkoholisierung offensichtlich war, ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Er musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun strafrechtlich verfolgt. Zeugen des Fahrverhaltens des Mannes oder Geschädigte, die ausweichen mussten, werden gebeten, sich unter Tel. 07562/97655-0 bei den Ermittlern zu melden.
Isny
Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs
Ein 40-jähriger Fahrradfahrer war am Sonntagabend kurz nach 22 Uhr ohne Licht im Stadtgebiet unterwegs, als er von der Polizei gestoppt wurde. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch, der 40-Jährige pustete über 1,6 Promille. Daher musste er in einem Krankenhaus Blut abnehmen lassen und sein Fahrrad stehen lassen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Motorradfahrer ausgebremstAm Sonntag soll ein Transporterfahrer einen sehr aggressiven Fahrstil an den Tag gelegt haben.
Ulm (ost)
Um etwa 22 Uhr fuhr der 46-jährige Mann mit seinem Motorrad von Herbrechtingen in Richtung A7. Auf dem Weg wurde er von einem weißen Kleintransporter bedrängt. Anschließend überholte ihn der unbekannte Fahrer mit sehr geringem Seitenabstand. Nach dem Überholvorgang wurde der Motorradfahrer vom Transporterfahrer ausgebremst. Um einen Unfall zu vermeiden, musste er ausweichen und passierte den Transporter erneut. Die Gründe für das gefährliche Verhalten des unbekannten Fahrers sind unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 1610216 (JC)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Von der Fahrbahn abgekommen - zwei Personen schwerverletzt
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Bei einem Crash am Sonntagnachmittag in Laudenbach wurden zwei Personen schwer verletzt.
Ein 58-jähriger Mann war kurz vor 16 Uhr mit seinem Mercedes auf der B 3 in Richtung Heppenheim unterwegs. An der Einfahrt zum Kreisverkehr am Ortseingang von Laudenbach beschleunigte der Mann sein Auto plötzlich, überfuhr ein kleines Mäuerchen und fuhr schließlich durch ein Gebüsch auf ein angrenzendes Feld. Dort kam er nach etwa 25 Metern an einem Baum zum Stillstand. Der 58-Jährige und seine Beifahrerin erlitten dabei schwere Verletzungen, der Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Über die Art ihrer Verletzungen gibt es keine weiteren Informationen.
Nach ersten Informationen war der Fahrer nicht betrunken, sondern gesundheitliche Probleme könnten die Ursache gewesen sein.
Die Polizei in Weinheim führt weitere Untersuchungen zum Unfall durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Markdorf
Betrunken mit E-Scooter gestürzt
Ein 34-jähriger Mann hat sich Gesichtsverletzungen zugezogen, als er am Sonntagabend bei Wangen mit einem E-Scooter gestürzt ist. Der Unfall wurde wahrscheinlich durch die beträchtliche Alkoholisierung des Mannes verursacht. Da der Atemalkoholtest bei der Unfallaufnahme über drei Promille ergab, musste der Mann in einer Klinik zwei Blutproben abgeben. Sollten die Blutproben den Verdacht der erheblichen Alkoholisierung bestätigen, muss der Fahrer des Scooters mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Sipplingen
Unerlaubt mit E-Scooter unterwegs
Zwei Männer im Alter von 42 und 46 Jahren müssen mit Konsequenzen rechnen, da sie in der Nacht zum Sonntag in Sipplingen von der Polizei gestoppt wurden. Die Männer hatten offensichtlich Probleme, sich auf den E-Scootern zu halten, und wurden von den Beamten kontrolliert. Es ergab sich nicht nur der Verdacht einer deutlichen Alkoholisierung, sondern auch, dass die Fahrzeuge nicht versichert waren. Die Männer mussten in einer Klinik eine Blutprobe abgeben. Da sie keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, mussten sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft jeweils einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag als Sicherheitsleistung hinterlegen, um die Strafverfahren zu sichern. Ihnen droht eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Daisendorf
Wohnmobilfahrer fährt nach Unfall weiter - Zeugen gesucht
Die Polizei Überlingen ermittelt nach einer Verkehrsunfallflucht am Samstagmittag auf der K 7783 zwischen Gebhardsweiler und Daisendorf und bittet um Hinweise. Eine Ford-Fahrerin gab an, dass gegen 12.45 Uhr in Richtung Daisendorf unterwegs gewesen sei, als ihr ein Wohnmobil auf ihrer Fahrbahn entgegenkam. Dadurch wurde der Spiegel des Ford Ranger abgerissen. Der Fahrer des Wohnmobils fuhr ohne sich um den Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro zu kümmern davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Owingen
Dieb hinterlässt Gemüse-Spur
Nachdem ein Unbekannter am frühen Montagmorgen in der Owinger Straße in Billafingen randaliert hat, ermittelt die Polizei Überlingen. Der Täter warf offenbar Gemüse auf Häuser, was dazu führte, dass die Polizei gegen 4.30 Uhr verständigt wurde. Bei der Fahndung fanden die Beamten verschiedene Zucchini, Tomaten und Melonen und trafen auch einen Mann an, der angab, bestohlen worden zu sein. Der Unbekannte hatte offensichtlich den unverschlossenen Wagen des Mannes durchsucht, eine Geldbörse gestohlen und im Kofferraum eine Zucchini hinterlassen. Der verdächtige Unbekannte hatte dunkle Haare und trug ein schwarz-weiß-kariertes Hemd. Die Polizei ermittelt nun und nimmt Hinweise zu verdächtigen Personen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: 13-Jähriger von Unbekannten ausgeraubt - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntagabend, 17.08.2025, gegen 19:15 Uhr ereignete sich im Bereich der Straßenbahnhaltestelle «Bissierstraße» an der Berliner Allee in Freiburg ein Überfall auf einen 13-Jährigen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befand sich der Junge an der Straßenbahnhaltestelle und hatte sich in Richtung der angrenzenden Pendlerparkplätze begeben. Hierbei sei ein Unbekannter zwischen den geparkten Fahrzeugen erschienen und habe den 13-Jährigen unvermittelt mit Faustschlägen angegriffen und dem Geschädigten anschließende dessen Monatsfahrkarte entrissen, welche er noch in der Hand gehalten hatte. Der Angreifer ergriff danach die Flucht in unbekannte Richtung.
Das Opfer blieb bei dem Vorfall unverletzt und beschrieb den Täter wie folgt:
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die möglicherweise Hinweise zu dem gesuchten Täter geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg: Jugendlicher entwendet Motorrad und beschädigt Streifenwagen
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (17.08.2025) gegen 02:30 Uhr hat ein 14-jähriger Jugendlicher in Ludwigsburg für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Ein Alarm in einer Tankstelle, der aus bislang unbekannten Gründen ausgelöst wurde, führte dazu, dass mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Ludwigsburg in die Steinbeisstraße fuhren. Auf dem Gelände der Tankstelle trafen die Polizeibeamten den Jugendlichen, der auf einem Motorrad saß. Er versuchte zu fliehen und fuhr einem Beamten über den Fuß. Bei seiner vorläufigen Festnahme kollidierte das Honda-Motorrad mit einem geparkten Streifenwagen. Nach den ersten Untersuchungen hat der Jugendliche das Motorrad, an dem kein Kennzeichen angebracht war, vermutlich zuvor aus einer Tiefgarage in der Schönbeinstraße gestohlen. Die Schäden am Streifenwagen und am Motorrad belaufen sich auf mindestens 5.500 Euro. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Er muss nun mit Anzeigen wegen Motorraddiebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 39-Jähriger nach Einbruch in Kirche dem Haftrichter vorgeführt
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
In den frühen Morgenstunden des Samstags drang ein 39-jähriger Mann in eine Kirche in der Nordweststadt ein und stahl Gegenstände im hohen vierstelligen Bereich.
Nach den aktuellen Ermittlungen betrat der Einbrecher gegen 05:15 Uhr das Kirchengebäude und entwendete mehrere Laptops, Tablets und andere wertvolle Gegenstände. Durch eine Überwachungskamera in der Kirche konnte der 39-Jährige von einem Gemeindemitglied beobachtet werden, das sofort die Polizei verständigte.
Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an und konnte den Verdächtigen noch innerhalb der Kirche vorläufig festnehmen.
Der Beschuldigte wurde noch am Samstagmittag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.
Janina Metz, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Linkenheim-Hochstetten - Kind von Pkw erfasst und verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Montagmittag wurde ein Kind im Alter von 6 Jahren von einem Auto angefahren und erlitt Verletzungen am Fuß und Kopf.
Nach den neuesten Informationen fuhr das 6-jährige Kind gegen 11:30 Uhr mit seinem Roller eine abschüssige Zufahrtsstraße der Albert-Einstein-Straße hinunter. An der Einmündung zur Albert-Einstein-Straße fuhr er scheinbar ohne auf den Verkehr zu achten hinein, woraufhin ihn ein Mercedes, der in Richtung Karlsruher Straße fuhr, seitlich erfasste. Das Schulkind stürzte von seinem Roller auf den Boden, verletzte sich am Fuß und erlitt eine Kopfplatzwunde.
Ein alarmierter Krankenwagen brachte das verletzte Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 68-jährige Autofahrer blieb unverletzt.
Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - 33-Jähriger mit über 2 Promille in Pforzheim unterwegs
Pforzheim (ost)
Während einer Verkehrskontrolle entdeckten Polizeibeamte des Polizeireviers Pforzheim-Nord am frühen Samstagmorgen in der Unteren Wilferdinger Straße gegen 3 Uhr einen 33-jährigen Autofahrer, der offensichtliche Anzeichen von Alkoholbeeinflussung zeigte. Der Mann gab den Beamten auch zu verstehen, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille. Ob der Mann auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wird weiter untersucht. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch und Unfallflucht
Aalen (ost)
Stimpfach: Fahrerflucht
Am Samstag zwischen 11 und 20 Uhr wurde ein weißer Fiat in der Straße "Rotgässle" beschädigt. Es wurde ein Schaden am hinteren rechten Teil des Fahrzeugs festgestellt, der anscheinend beim Einparken eines unbekannten Fahrzeugs entstanden ist. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu wenden.
Crailsheim: Einbruch in einen Container
Zwischen Donnerstag, 17:30 Uhr, und Montag, 9:30 Uhr, wurde das Schloss eines Metallcontainers in der Straße "In den Kistenwiesen" gewaltsam von einer unbekannten Person aufgebrochen. Es wurde Schrott im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Radfahrer mit über 1,7 Promille
Mannheim (ost)
Am Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr bemerkten Beamte des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt einen 46-jährigen Radfahrer, der in Schlangenlinien durch die H-Quadrate fuhr. Selbst als er von seinem Fahrrad abstieg, konnte er sich nur aufrecht halten, indem er sich an eine Wand lehnte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 46-Jährige zeigte wenig Reue und beleidigte die Polizeibeamten während der gesamten Kontrolle. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Beleidigung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Rollstuhlfahrerin
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag um etwa 15:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße zwischen einer Autofahrerin und einer Rollstuhlfahrerin. Ersten Untersuchungen zufolge fuhr eine 83-jährige Frau in einem Toyota die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof, als eine 64-jährige Rollstuhlfahrerin den Fußgängerüberweg überquerte und aus bisher unbekannten Gründen mit dem Rollstuhl kollidierte. Die Fahrerin des Rollstuhls fiel bei dem Unfall aus ihrem Rollstuhl und wurde leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden durch den Unfall beläuft sich auf etwa 1500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-Flugh. STR: Bundespolizei vollstreckt Europäischen Haftbefehl aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) - Festnahme am Flughafen Stuttgart im Rahmen der internationalen Rechtshilfe
Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)
Stuttgart. Polizeibeamte am Flughafen Stuttgart haben am Dienstagabend (12.08.2025) gegen 17:20 Uhr einen 47-jährigen italienischen Staatsbürger bei der Einreisekontrolle aus Malaga festgenommen.
Der Mann wurde zuvor über das Passenger Name Record (PNR)-System angekündigt, da gegen ihn eine Festnahmeanordnung im Schengener Informationssystem (SIS) vorlag. Die italienischen Behörden suchten den 47-Jährigen aufgrund eines Europäischen Haftbefehls unter anderem wegen Geldwäsche und Betrugs. Er wurde 2023 in Italien zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
Nach seiner Festnahme wurde der Verdächtige in Gewahrsam genommen und am Mittwochmittag (13.08.2025) auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart der zuständigen Richterin am Amtsgericht Nürtingen vorgeführt, welche die Auslieferungshaft anordnete. Bundespolizisten brachten den 47-Jährigen dann in eine Justizvollzugsanstalt.
Hintergrund:
Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, Daten ihrer Passagiere für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge an das Bundeskriminalamt zu übermitteln. Dies betrifft hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung eines Fluges anfallen (z.B. Name des Reisenden oder Abflugdatum). Verschiedene Behörden überprüfen diese Daten zur Verhinderung, Entdeckung und Verfolgung terroristischer Straftaten sowie schwerer Kriminalität. Bei Treffern in Fahndungsdaten werden die Informationen an die Bundespolizei weitergeleitet (z.B. für Einreiseverweigerungen oder Festnahmen).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Daniela Filipovic
Telefon: 0711 78781 - 1021
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Unfall an Stauende
St. Leon-Rot (ost)
Am Freitagmittag um etwa 13:30 Uhr ereignete sich auf der A6 bei St. Leon Rot in Richtung Heilbronn ein Unfall am Ende des Staus, bei dem unter anderem ein Wohnwagen schwer beschädigt wurde. Ein 50-jähriger Fahrer eines Renaults bemerkte die stehenden Fahrzeuge auf der Autobahn zu spät und stieß mit dem Heck des Wohnwagens zusammen. Durch die Kraft des Aufpralls wurde das Gespann aus Wohnwagen und einem Ford auf einen vor ihnen wartenden Seat geschoben. Sowohl der Renault als auch der Wohnwagen waren bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf mehr als 40.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Farbschmiererei an Holzfassade - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte zwischen 22 Uhr am Donnerstag und 11 Uhr am Freitag die Holzfassade eines Lebensmittelgeschäfts in der Meckesheimer Straße mit Farbe. Nach den aktuellen Ermittlungen wurde die Wand mit weißer Sprühkreide verunstaltet. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/ 690-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Steinwurf gefährdet Autofahrerin - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag um 13:45 Uhr warf eine bisher unbekannte Person möglicherweise einen Stein von der Autobahnbrücke im Rindweg kurz vor der Anschlussstelle Ladenburg/Schriesheim. Der Stein traf den linken Außenspiegel eines Suzuki, der auf der BAB 5 in Richtung Darmstadt unterwegs war, und beschädigte sein Gehäuse. Die 26-jährige Fahrerin kam mit einem Schrecken davon und blieb unverletzt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Es gibt bisher keine Beschreibung des Täters oder der Täterin.
Die Polizei in Weinheim ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Einsatz von Polizei und Rettungskräften nach alleinbeteiligtem Unfall, PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Um etwa 11:45 Uhr hat ein 62-jähriger Fahrer eines Audi auf der Morchfeldstraße die Kontrolle über sein Auto verloren. Nach den ersten Informationen ist der Unfall aufgrund eines medizinischen Notfalls beim Fahrer passiert. Der Mann wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es gab keine weiteren Personen, die bei dem Unfall verletzt wurden. Der Audi muss abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Um 13:14 Uhr wurde die Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Die Ermittlungen werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: 21-Jähriger nach versuchtem Diebstahl festgenommen
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntag um 07:00 Uhr informierte eine aufmerksame 33-jährige Zeugin die Polizei darüber, dass sie einen Mann in der Siedlerstraße beobachtet hatte, der in verschiedene Autos schaute und versuchte, sie zu öffnen. Als bei einem Auto der Alarm ausgelöst wurde, flüchtete der Verdächtige. Dank der detaillierten Beschreibung der Zeugin konnte der 21-Jährige von Beamten des Polizeireviers Wiesloch auf dem Feldweg "Weidhof" in Leimen vorläufig festgenommen werden. Er wird nun wegen versuchten Diebstahls angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kirchheim am Neckar: mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber fahnden nach 38-Jährigem
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagabend (15.08.2025) unterstützte ein Polizeihubschrauber mehrere Streifenwagenbesatzungen bei der Suche nach einem 38-Jährigen in Kirchheim am Neckar. Gegen 21.30 Uhr alarmierten Familienmitglieder des 38-Jährigen die Polizei. Sie gaben an, dass der Mann in seiner Wohnung randaliert und sich dabei verletzt habe, während er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Danach sei er zu Fuß geflohen. Augenzeugen, die den blutenden Mann nur in einer Hose bekleidet gesehen hatten, lieferten den Einsatzkräften immer wieder Hinweise auf seinen Aufenthaltsort. Es wurde angenommen, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Aufgrund seines unklaren Gesundheitszustandes wurde ein Polizeihubschrauber zur Suche eingesetzt. Schließlich gelang es, den 38-Jährigen auf einem Feld zwischen Kirchheim am Neckar und Bönnigheim-Hohenstein zu finden. Seine Verletzungen wurden vom Rettungsdienst behandelt. Zunächst reagierte der Mann äußerst aggressiv auf die Nachricht, in eine psychiatrische Einrichtung gebracht zu werden, beruhigte sich jedoch später und wurde dann in eine Klinik gebracht.
Vor der Unterbringung in der Klinik musste eine Blutentnahme durchgeführt werden, da vermutet wurde, dass der 38-Jährige nicht nur zu Fuß unterwegs war. Während der Suche meldete sich ein Zeuge telefonisch beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen und berichtete von einem grauen Mercedes E-Klasse, der beschädigt die Besigheimer Straße entlanggefahren sei. Die Ermittlungen ergaben, dass der 38-Jährige möglicherweise das Fahrzeug gefahren hatte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, bittet den Anrufer dringend, sich erneut zu melden. Auch weitere Zeugen, die den Wagen gesehen haben oder Hinweise zu einem möglichen Unfall geben können, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Ein Verletzter nach Frontalzusammenstoß
Mannheim (ost)
Am Freitag Nachmittag ereignete sich eine Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto. Um etwa 16:15 Uhr fuhr ein 29-Jähriger mit einem Fiat Lieferwagen auf der Straße Am Aubuckel in Richtung Neustadter Straße. Ersten Untersuchungen zufolge verlor der Mann aufgrund eines kurzen Schlafes die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch es in den Gegenverkehr geriet. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel. Das Auto geriet ins Schleudern, drehte sich und kam halb auf dem Gehweg zum Stehen. Der 45-jährige Opelfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden, der auf insgesamt 18.000 Euro geschätzt wird. Sowohl der Opel als auch der Fiat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den 29-jährigen Unfallverursacher wird nun wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, weshalb die Polizei seinen Führerschein einbehielt.
Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens und Unfälle mit Verletzten
Heilbronn (ost)
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Künzelsau-Etzlinsweiler Früh am Montagmorgen brach in Künzelsau-Etzlinsweiler ein Großbrand aus. Gegen 2:30 Uhr wurde das Feuer auf einem Bauernhof in der Straße "Etzlinsweiler" von einem Zeugen gemeldet. Vor Ort stellten die Rettungskräfte fest, dass zwei Scheunengebäude in Flammen standen. Das Feuer griff später auch auf das Wohngebäude, einen Pferdeanhänger und einen PKW über. Die Feuerwehren aus Künzelsau, Öhringen und Kupferzell konnten mit einem großen Einsatz das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen. Es entstand ein Sachschaden im siebenstelligen Bereich. Glücklicherweise wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unfall mit vier Verletzten in Neuenstein
Bei einem Unfall am Sonntagabend in der Nähe von Neuenstein wurden vier Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Gegen 20:45 Uhr fuhr ein 19-jähriger BMW-Fahrer auf der Landesstraße 1036 in Richtung Kupferzell. Als ein 27-jähriger Audi-Fahrer vor ihm abbremste, um nach links in Richtung Lohe abzubiegen, bemerkte der BMW-Fahrer dies zu spät und fuhr auf den Audi auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW nach links geschleudert und landete im Graben auf der Gegenfahrbahn. Der Audi wurde nach rechts geschleudert und prallte gegen einen Baum im Grünstreifen. Die drei Insassen im Audi wurden leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der BMW-Fahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße musste für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.
Fahrradfahrer bei Unfall in Pfedelbach verletzt Bei einem Unfall am Samstagnachmittag in Pfedelbach wurde ein Fahrradfahrer leicht verletzt. Der 34-jährige Radfahrer war gegen 16 Uhr mit seinem Rennrad auf der Windischenbacher Straße in Richtung Ortsmitte von Pfedelbach unterwegs, als eine 86-jährige Autofahrerin mit ihrem Hyundai von der Goehtestraße in die Kreuzung fuhr und vermutlich den Radfahrer übersah. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer über die Motorhaube geschleudert wurde und auf der Straße landete. Er erlitt leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Rennrad wurde dabei in zwei Teile gerissen. Der Sachschaden wird auf etwa 19.000 Euro geschätzt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: E-Bike-Fahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Hockenheim leicht verletzt.
Um 21.30 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem VW auf der Dritten Industriestraße in Richtung Talhausstraße. An der Kreuzung zur Talhausstraße übersah er den 36-jährigen Radfahrer, der mit seinem selbstgebauten E-Bike auf dem Radweg in Richtung Ketsch unterwegs war, und kollidierte mit ihm. Der E-Bike-Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, die jedoch vor Ort nicht behandelt werden mussten.
Das selbstgebaute E-Bike des 36-Jährigen wurde bei dem Unfall beschädigt und zur weiteren Prüfung der Vorschriften und Verkehrssicherheit sichergestellt.
Der VW-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung untersucht. Die Polizei in Schwetzingen führt die weiteren Ermittlungen zum Unfall durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Polizei nimmt renitenten Klinikbesucher in Gewahrsam (16.08.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Samstagmittag wurde ein 47-Jähriger von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen, weil er sich in der Zentralen Notaufnahme aggressiv verhielt und das Klinikgelände trotz eines Platzverweises nicht verlassen hatte.
Um 13.00 Uhr befand sich der Mann im Wartebereich der Notaufnahme, schrie laut herum und weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderung, die Klinik zu verlassen. Selbst ein Platzverweis bis zum Abend führte nicht zur Vernunft. Stattdessen versuchte er erneut, das Gebäude zu betreten und schlug mit einer Männerhandtasche nach den Beamten.
Die Polizisten griffen ein, brachten den 47-Jährigen zu Boden und nahmen ihn fest. Weder der Mann noch die Einsatzkräfte wurden verletzt.
Nach einer Blutentnahme wurde er vorübergehend in Gewahrsam genommen und konnte nach Abschluss der Maßnahmen wieder freigelassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Motorrollerfahrer verletzt sich bei Unfall unter Alkoholeinfluss (15.08.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Freitagabend verletzte sich ein 59-jähriger alkoholisierter Mann bei einem Verkehrsunfall in der Spittelstraße und erlitt Schürfwunden.
Der Fahrer war um 21.30 Uhr stadtauswärts unterwegs, als er kurz nach der Kreuzung zum Brandenburger Ring nach links auf die Gegenfahrbahn geriet und dann wieder zurücklenkte. Dabei kollidierte er mit dem Randstein und stürzte.
Obwohl der 59-Jährige einen Helm trug, war dieser nicht ordnungsgemäß verschlossen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille. Zudem besitzt der Mann keine gültige Fahrerlaubnis.
Der Rettungsdienst brachte den Rollerfahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DauchingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Streit im Straßenverkehr endet in handfester Auseinandersetzung (17.08.2025)
Dauchingen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Vorderen Straße an der Kreuzung zur Wilhelm-Feder-Straße nach einem Streit im Straßenverkehr zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern.
Um 00.10 Uhr blieb ein 22-jähriger Mann mit seinem Auto kurzzeitig auf der Straße stehen, nachdem er den Motor abgewürgt hatte. Kurz darauf näherte sich ein 40-jähriger Mann, schrie ihn an und schlug ihm unerwartet ins Gesicht. Als der 22-Jährige sich entfernte, trat ein 16-Jähriger dazwischen, um weitere Schläge zu verhindern. Doch auch er bekam vom 40-Jährigen zwei Faustschläge ins Gesicht. Ein 49-Jähriger kam hinzu und schlug ebenfalls auf den 16-Jährigen ein.
Beide jüngeren Männer klagten über Kopfschmerzen, zeigten jedoch keine äußerlichen Verletzungen.
Die beiden Männer im Alter von 40 und 49 Jahren müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald-Baar-Kreis) - Toyota Yaris bei Unfallflucht beschädigt (16.08.2025)
Bad-Dürrheim (ost)
Am Samstag hat ein Unbekannter zwischen 11.30 Uhr und 18.00 Uhr auf dem Campingplatz Sunthausersee einen roten Toyota Yaris beschädigt und ist dann geflüchtet, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Personen, die während des genannten Zeitraums etwas beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720-85000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Wagen kollidiert beim Wenden mit Mauer - Beifahrerin verletzt (16.08.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Abend des Samstags, fuhr ein 66-Jähriger in der Längentalstraße mit einem MG ZS gegen eine Grundstücksmauer, als er versuchte zu wenden.
Währenddessen erlitt eine 64 Jahre alte Beifahrerin leichte Verletzungen und musste zur weiteren ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Mann blieb unverletzt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald-Baar-Kreis) - Mercedesstern abgerissen (16.08.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Galetschweg der Mercedesstern einer schwarzen Mercedes E-Klasse abgerissen und vor dem geparkten Wagen abgelegt.
Personen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache St. Georgen unter Tel. 07724-9495-00 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Königsfeld im SchwarzwaldSchwarzwald-Baar-Kreis) - Skoda in der Luisenstraße beschädigt - Verursacher flüchtet (15.08.2025)
Königsfeld im Schwarzwald (ost)
Zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein blauer Skoda Octavia, der auf Höhe der Hausnummer 6 in der Luisenstraße geparkt war, von einem unbekannten Autofahrer gestreift. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich danach, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter Tel. 07724 9495-00 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TribergSchwarzwald-Baar-Kreis) - 48-Jähriger leistet Widerstand gegen Polizeibeamte (18.08.2025)
Triberg im Schwarzwald (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag widersetzte sich ein 48-Jähriger in der Hauptstraße den Polizeibeamten.
Um 01.30 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei wegen einer aggressiven Person vor einem Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße.
Die Beamten trafen kurz darauf am Tatort auf den Mann, der versuchte, sich den Maßnahmen durch Flucht und starkes Widerstand zu entziehen. Erst nach großem Kraftaufwand gelang es den Beamten, ihn zu Boden zu bringen und festzuhalten.
Nach bisherigen Informationen betrat der 48-Jährige zuvor unerlaubt das Geschäft, weshalb neben dem Widerstand auch wegen Hausfriedensbruchs ermittelt wird. Zudem fanden die Beamten in seinem Rucksack verschiedene Waren aus dem Sortiment des Geschäfts, was einen möglichen Diebstahl zur Folge haben könnte und weiteren Ermittlungen bedarf.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Jugendliche beschädigen Schaufensterscheibe und werfen Eier gegen Fassade (16.08.2025)
Schiltach (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Jugendliche, deren Identität unbekannt ist, eine Schaufensterscheibe einer Bäckerei beschädigt und rohe Eier gegen die Hauswand geworfen.
Um 01:30 Uhr verübte eine Gruppe von etwa sechs Jugendlichen Vandalismus an einer Bäckerei in der Schramberger Straße. Bei ihrer Ankunft stellten Polizisten fest, dass eine Schaufensterscheibe eingeschlagen und mehrere Eier an der Fassade zerschlagen worden waren. Eine leere Eierpackung lag neben einem Lebensmittelautomaten. Ein paar Meter entfernt fanden die Beamten auch einen umgeworfenen Blumentopf.
Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 300 Euro geschätzt.
Personen, die in der Nacht verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Falscher Sprit sorgt für kuriose Szenen an Tankstelle (16.08.2025)
Schiltach (ost)
Am Samstagnachmittag hat ein Fahrer eines Wohnmobils an einer Tankstelle in der Hauptstraße für ziemliche Verwirrung gesorgt.
Ein spanischer Mann hat sein Wohnmobil aus Versehen mit Benzin anstelle von Diesel betankt. Ein klassischer Fehler, den er schnell bemerkte. Bevor der Motor Schaden nehmen konnte, hat er den falschen Kraftstoff abgepumpt und in Kanister gefüllt.
Als er versuchte, den Treibstoff an der Tankstelle zurückzugeben, hat das Personal jedoch abgewunken. Es kam zu hitzigen Diskussionen, bei denen die Sprachbarriere eine Rolle spielte.
Letztendlich hat der Mann den Kraftstoff bezahlt, ihn notdürftig in blaue Plastiktüten verpackt und kurzerhand als "Benzin-to-go" mitgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Unbekannte beschädigen zwei geparkte Autos - 10.000 Euro Schaden (14./15.08.2025)
Rottweil (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden zwei Fahrzeuge auf den Parkplätzen entlang der Heerstraße von Unbekannten beschädigt.
Die Täter haben an einem weißen VW Passat und einem weißen Skoda Fabia im Bereich des Kreisverkehrs Heerstraße / Stadionstraße alle Reifen abgestochen und beide Fahrzeuge ringsum zerkratzt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 10.000 Euro.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Heerstraße / Stadionstraße in dem genannten Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Unbekannte scheitern beim Einbruchsversuch in Wohnhaus (14.08.2025)
Rotweil (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde versucht, in ein Wohnhaus in der Uhlandstraße einzudringen.
Zwischen 06.00 Uhr und 08.00 Uhr betraten die Täter den Balkon im ersten Stock und versuchten, ein Fenster zu öffnen. Sie konnten jedoch nicht ins Gebäude gelangen und flohen ohne Beute.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Uhlandstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, A81Lkr. Rottweil) - Polizei stoppt Drängler auf der A81 - Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs (17.08.2025)
Zimmern ob Rottweil (ost)
Am Sonntag Nachmittag stoppte die Polizei einen 37-jährigen Mann, der auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Oberndorf und Rottweil einen anderen Autofahrer genötigt hatte, indem er dicht auffuhr.
Um 17.00 Uhr meldete ein Fahrer einen BMW X1, der sehr dicht auffuhr. Polizeibeamte konnten das Fahrzeug kurz darauf auf der Bundesstraße 27 in Richtung Donaueschingen finden und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer einen ausländischen Führerschein hatte, der jedoch seit 2024 in Deutschland aufgrund einer rechtskräftigen Entscheidung ungültig ist.
Der 37-Jährige wird daher auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Verantwortung gezogen.
Auch die 32-jährige Beifahrerin und Halterin des Fahrzeugs erwartet eine Anzeige, da sie die Fahrt des Mannes ohne gültige Fahrerlaubnis erlaubte. Sie setzte die Fahrt anschließend fort.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Höfen an der Enz - Psychisch kranker Mann verursacht Polizeieinsatz
Höfen an der Enz (ost)
Ein 32-jähriger Mann hat angeblich mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen, was zu einem großen Polizeieinsatz geführt hat.
Nach den bisherigen Informationen wurde heute Morgen gegen 09:15 Uhr gemeldet, dass eine Person in der Nähe ihres Wohnhauses geschossen haben soll. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich nicht um eine scharfe Schusswaffe handelte. Dennoch wurde der Bereich um das Wohnhaus großräumig abgesperrt und gesichert, um die Bevölkerung zu schützen. Erst nach etwa zwei Stunden gelang es, Kontakt mit dem Mann aufzunehmen. Er kam vor die Tür und ließ sich ohne Widerstand vorläufig festnehmen. Da er offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, wird er zunächst ärztlich betreut.
Falls es weitere relevante Informationen für die Presse gibt, wird darüber berichtet.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Radfahrerin auf Hauptfriedhof schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Freitagmorgen gab es einen Fahrradunfall auf dem Hauptfriedhof in der Oststadt von Karlsruhe, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde.
Nach aktuellen Informationen fuhr eine 77-jährige Radfahrerin gegen 08:45 Uhr auf dem rechten Hauptweg des Friedhofs. Als sie den Marie-Curie-Weg erreichte, überquerte sie anscheinend einen Gartenschlauch auf dem Boden. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad, stürzte und verletzte sich schwer.
Die 77-Jährige wurde sofort von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrrad wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg, Griesheim - Garage in Brand
Offenburg (ost)
Nach den aktuellen Informationen führte ein technischer Defekt am Akku eines Elektromotorrads am Sonntagvormittag in der Straße "Vogelskopf" zu einem Brand in einer Doppelgarage. Um 11:40 Uhr hörte eine Anwohnerin einen lauten Knall und sah kurz darauf eine starke Rauchentwicklung aus der Doppelgarage. Beim Überprüfen wurden brennende Akkus entdeckt. Zuerst versuchten die Bewohner, das Feuer selbst zu löschen, aber der immer wieder aufflammende Akku konnte schließlich nur durch die Feuerwehrkräfte eingedämmt und sicher gelagert werden. Der Brand verursachte einen Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Lagerhalle in der Robert-Bosch-Straße (16.08.2025)
Singen (ost)
Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr hat ein Passant eine aufgebrochene Tür in einer Lagerhalle einer Umzugsfirma in der Robert-Bosch-Straße entdeckt. Ein Unbekannter drang gewaltsam in die Innenräume des Unternehmens ein, indem er die Seiteneingangstür eines Rolltores aufbrach. Es ist noch unklar, ob er dort etwas gestohlen hat.
Personen, die in der Nähe der Firma Bergmann Umzüge in den letzten Tagen verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Verkehrsunfall mit einer schwer- und einer leicht verletzten Person
Ludwigsburg (ost)
Zwei Personen wurden verletzt und ein Sachschaden von etwa 43.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag (17.08.2025) gegen 20:00 Uhr an der Kreuzung Südrandstraße und Neue Ramtelstraße in Leonberg ereignete. Eine 36-jährige Fahrerin eines Opel wollte von der Neue Ramtelstraße nach links in die Südrandstraße Richtung Glemstal abbiegen. Dabei übersah sie vermutlich den 29-jährigen Fahrer eines Honda-Motorrades, der auf der Südrandstraße aus Richtung Glemstal kommend geradeaus weiterfahren wollte. Bei der Kollision an der Kreuzung erlitt der 29-Jährige schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 36-jährige Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Sowohl der Opel als auch der Honda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beauftragt. Die Kreuzung war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn bis nach Mitternacht gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Steinen: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 16.08.2025, fuhr ein 37-jähriger Motorradfahrer gegen 18.10 Uhr mit seinem Krad auf der L135 von Schlächtenhaus in Richtung Steinen. In einer langen Linkskurve kam der 37-Jährige alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Schutzplanke und stürzte. Der Krad-Fahrer verletzte sich schwer bei dem Unfall. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an seinem Krad beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Herrenberg: Renitenter Mann beleidigt Polizeibeamte und leistet Widerstand
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (16.08.2025) um 11:50 Uhr hatten Beamte des Polizeireviers Herrenberg mit einem aufsässigen 57-jährigen Mann zu tun. Zeugen der Integrierten Leitstelle (ILS) meldeten, dass ein Mann auf dem Parkplatz eines Discounters in der Kalkofenstraße von einer Mauer in ein Gebüsch gefallen sei und regungslos liegen blieb. Die Rettungsdienstmitarbeiter stellten fest, dass der 57-Jährige vermutlich stark unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Als die Streifenwagenbesatzungen eintrafen, gelang es ihnen, den 57-Jährigen aufzuwecken. Er zeigte sich sofort aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und dem Rettungsdienst. Als sie versuchten, seinen Ausweis zu finden, leistete der Mann Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte fortwährend. Nachdem sie ihn unter Kontrolle gebracht hatten, wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Das Polizeirevier Herrenberg ermittelt nun gegen den 57-Jährigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung in und vor einer Bar - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (17.08.2025)
Engen (ost)
Nach einem Vorfall in und vor einer Bar in der Bahnhofstraße in der Nacht auf Sonntag wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Gegen 03.30 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern, bei der ein 20-Jähriger einem 21-Jährigen mehrere Faustschläge versetzte und eine 18-Jährige mit Stühlen bewarf, wodurch beide leichte Verletzungen erlitten. Als eine weitere junge Frau zu schlichten versuchte, griff der 64-jährige Vater des 20-Jährigen ein und bedrohte den 21-Jährigen mit einer abgebrochenen Glasflasche. Erst als mehrere Zeugen eingriffen, konnten die Streitenden bis zum Eintreffen der Polizei getrennt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Ehepaar mit Messer bedroht: Bundespolizei sucht Zeugen
Ellental (ost)
Am Freitag (15.08.2025) ereignete sich eine Bedrohungssituation, bei der auch ein Messer verwendet wurde, am Bahnhof Ellental.
Um 22:50 Uhr befanden sich die Opfer, 58 und 57 Jahre alt, am Bahnhof Ellental. Dort wurden die deutschen Bürger scheinbar grundlos von einem Unbekannten verbal bedroht. Später soll der Verdächtige auch den 58-Jährigen mit einem Messer bedroht haben. Nach der Tat stieg der Verdächtige möglicherweise in den Zug MEX 17a von Ellental nach Bietigheim-Bissingen.
Die Opfer beschrieben den Verdächtigen als einen etwa 30-jährigen Mann mit südländischem Aussehen. Zur Tatzeit hatte er einen Vollbart und trug eine dunkle Jacke.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Schönau/ Aitern: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 17.08.2025, gegen 11.40 Uhr wurde ein 31-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der L142 zwischen Untermulten und Holzinshaus/Aitern schwer verletzt. Der Mann fuhr zuvor in einer Gruppe von Motorradfahrern von der Belchenstation in Richtung Schönau. In einer langen Linkskurve kam er aus unbekannten Gründen von der Straße ab und überschlug sich. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an seinem Motorrad beläuft sich auf etwa 10000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Bergwacht vor Ort.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Unfall mit drei leicht verletzten Personen - 30000 Euro Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 15.08.2025 gegen 16.20 Uhr plante eine 19-jährige Frau mit ihrem Volvo von einem Waschanlagen-Grundstück in die Bahnhofstraße in Richtung Rheinfelden abzubiegen. Dabei übersah sie einen BMW, der auf der Bahnhofstraße fuhr, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Die 24-jährige BMW-Fahrerin, ihr 27-jähriger Beifahrer und die 19-jährige Volvo-Fahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ambulant vom Rettungsdienst behandelt. Der BMW erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 20000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Volvo erlitt einen Sachschaden von etwa 10000 Euro. Die Bahnhofstraße musste kurzzeitig für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: Sexuelle Belästigung beim Aussteigen
Wittighausen (ost)
Am Samstagabend (16.08.2025) ereignete sich eine sexuelle Belästigung in einer Regionalbahn am Bahnhof Wittighausen.
Um 20:20 Uhr wurde der 28-jährige Verdächtige zuerst vom Schaffner einer Regionalbahn auf der Strecke von Zimmern nach Wittighausen entdeckt. Da der polnische Bürger angeblich keinen Fahrschein hatte, wurde er aufgefordert, den Zug am Bahnhof Wittighausen zu verlassen. Beim Verlassen des Zuges soll der Verdächtige einer 16-jährigen Deutsche mehrmals ans Gesäß gefasst haben. Danach verließ der Mann den Tatort. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde er von Einsatzkräften der Landespolizei gefunden. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen ihn, unter anderem wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Schopfheim: Audi A3 von weißen Lieferwagen beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 15.08.2025, gegen 07.30 Uhr wurde ein Audi A3, der in der Gartenstraße, Höhe Hausnummer 2, geparkt war, von einem unbekannten weißen Transporter beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2000 Euro. Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem weißen Transporter haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) in Verbindung zu setzen.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: Körperverletzung in der S-Bahn
Grunbach (ost)
Am Samstagmorgen (16.08.2025) kam es in einer S-Bahn der Linie S2 zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen mehreren Beteiligten.
Nach bisherigen Informationen fuhren die acht beteiligten Personen gegen 05:15 Uhr mit einer S-Bahn von Stuttgart in Richtung Schorndorf. Zwei 19-jährige deutsche Staatsangehörige wurden anscheinend zunächst von sechs Männern verbal belästigt und beleidigt. Die Frauen sollen daraufhin auch die 17- bis 19-jährigen Männer beleidigt und bedroht haben. Später kam es zu gegenseitigen Schlägen zwischen den deutschen, kosovarischen und türkischen männlichen Beteiligten und den 19-jährigen Frauen.
Die Bundes- und Landespolizei trafen sechs Tatverdächtige am Bahnhof Grunbach an und nahmen sie in Gewahrsam. Zwei der männlichen Tatverdächtigen konnten vor dem Eintreffen der Beamten fliehen.
Die Bundespolizei ermittelt nun gegen alle Tatverdächtigen, unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Oberleitung gerissen, S-Bahn evakuiert
Plochingen (ost)
Am Freitag (15.08.2025) ereignete sich ein Vorfall, bei dem eine defekte Oberleitung im Bereich des Bahnhofs Plochingen auf eine S-Bahn stürzte. Die Bundespolizei musste daraufhin eingreifen und die Bahn evakuieren. Der Zugverkehr war stark beeinträchtigt.
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge fuhr eine S-Bahn der Linie S1 um etwa 14:20 Uhr von Plochingen in Richtung Wernau. Kurz nach dem Bahnhof Plochingen kam es zum Bruch der Oberleitung. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa 100 Personen in der betroffenen S-Bahn. Nachdem die Oberleitung geerdet war, wurden die Fahrgäste aufgrund der steigenden Temperaturen im Zug von Einsatzkräften der Bundespolizei evakuiert. Während der Räumungsmaßnahmen musste die Strecke für den Zugverkehr gesperrt werden.
Die Ursache für den Oberleitungsschaden wird nun von der Bundespolizeiinspektion Stuttgart untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Zeugenaufruf nach Steinwürfen und Einbrüche
Heilbronn (ost)
Löwenstein: Schwere Verletzungen bei Unfall
Ein 62-jähriger Motorradfahrer wurde am Samstagnachmittag bei einem Unfall in der Nähe von Löwenstein schwer verletzt. Der Fahrer war gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße 2107 von Lichtenstern in Richtung Reisach unterwegs, als ein 69-jähriger VW-Fahrer aus einem Feldweg nach links auf die Straße abbog. Offenbar bemerkte der Autofahrer den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer nicht rechtzeitig, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich führte. Ein Rettungshubschrauber brachte den 62-Jährigen ins Krankenhaus. Ersten Schätzungen zufolge belaufen sich die Schäden an beiden Fahrzeugen auf etwa 7.000 Euro.
A81/Widern: Skoda durchbricht Leitplanke
Am Sonntagmittag kam es auf der Autobahn 81 bei Widdern zu einem Unfall, bei dem ein Skoda von der Fahrbahn abkam und auf einem angrenzenden Waldweg landete. Eine 36-jährige Fahrerin lenkte gegen 12 Uhr in Richtung Heilbronn, als sie aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der Skoda geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte zunächst mit der Leitplanke, wurde daraufhin darauf geschoben und kam schließlich auf der anderen Seite der Autobahn zum Stehen. Die Fahrerin und ihre drei Mitfahrer im Alter von 43, sieben und vier Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Gesamtschäden an Fahrzeug, Leitplanke und Waldweg werden auf rund 30.000 Euro geschätzt. Der Skoda musste abgeschleppt werden.
A81/Hardthausen am Kocher: Verlust von Seilwinde und Spanngurten - Zeugen gesucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor am Sonntagmorgen auf der Autobahn 81 bei Hardthausen am Kocher eine Seilwinde und mehrere Spanngurte, die vier nachfolgende Fahrzeuge beschädigten. Gegen 9:50 Uhr überfuhr zunächst ein Skoda, der in Richtung Würzburg unterwegs war, die verlorenen Ladung, die dann auch von einem nachfolgenden VW, einem Ford und einem Hyundai überfahren wurde. Die entstandenen Schäden an den vier Fahrzeugen belaufen sich insgesamt auf etwa 1.100 Euro. Ein Zeuge gab an, dass die Seilwinde und die Spanngurte möglicherweise von einem VW Touareg mit Anhänger verloren wurden. Da jedoch keine weiteren Informationen dazu vorliegen, bittet die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise auf den Verlierer geben können, sich zu melden. Hinweise werden von der Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegengenommen.
Heilbronn: Kinder werfen Steine auf Fahrzeuge - Zeugen gesucht
Am Samstagabend warfen zwei Kinder am Heilbronner Jägerhaus Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge, nun sucht die Polizei nach Zeugen. Die Fahrerin eines Hyundais fuhr gegen 18 Uhr auf der Jägerhausstraße von Heilbronn in Richtung Donnbronn, als sie kurz vor dem gleichnamigen Restaurant Steine auf der Fahrbahn entdeckte. Während die Autofahrerin langsam an den Steinen vorbeifuhr, wurde ihr Fahrzeug auf der hinteren rechten Seite von einem Stein getroffen. Ein anderer Verkehrsteilnehmer sah zwei männliche Kinder im Wald, die vermutlich die Steine geworfen hatten. Bei einer anschließenden Suche konnten die Kinder jedoch nicht mehr gefunden werden. Die Schäden am Hyundai können derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise auf die steinewerfenden Kinder geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Jagsthausen: Flucht nach Unfall und erneuter Unfall
Nach einer Kollision mit mehreren Leitpfosten am Sonntagabend bei Jagsthausen flüchtete ein 31-jähriger Mercedes-Fahrer zunächst von der Unfallstelle und verursachte kurz darauf einen weiteren Unfall. Der Mann fuhr gegen 18 Uhr auf der Kreisstraße 2328 von Edelmannshof in Richtung Westen, als er in einer Linkskurve bei Teichhof die Kontrolle über sein Auto verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Mercedes kollidierte mit mehreren Leitpfosten, die aus der Verankerung gerissen wurden. Einer der Leitpfosten wurde auf einen Streifenwagen geschleudert, der in einer Verkehrskontrolle in der Einmündung zu einem nahegelegenen Feldweg stand. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer sein Auto und fuhr davon. Die Streife brach die Kontrolle ab und nahm die Verfolgung auf, verlor den flüchtenden Mercedes jedoch aus den Augen. Kurz darauf wies die Streife von Passanten auf einen verunfallten Mercedes hin. Dieser war kurz darauf von der Landesstraße 1050 abgekommen und erneut verunfallt. In einer Rechtskurve auf der Landesstraße verlor der 31-Jährige erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Mercedes kollidierte zunächst mit einem Verkehrszeichen, fuhr dann einen Abhang hinunter und kam schließlich wieder auf die Fahrbahn, wo er mit einer Leitplanke kollidierte und zum Stillstand kam. Der Fahrer stand unter dem Einfluss verschiedener Drogen und hatte fast 0,8 Promille Alkohol im Blut. Er musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schäden werden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Oedheim: Diebstahl von E-Bikes und Fahrradanhänger aus Garage
Unbekannte brachen letzte Woche in eine Garage in Oedheim ein und stahlen Fahrräder und einen Fahrradträger. Zwischen 18 Uhr am Montag und 18 Uhr am Donnerstag zwangen die Einbrecher gewaltsam die Tür einer Garage in der Heinrich-Fries-Straße und stahlen zwei Pedelecs der Marke Winora sowie einen Heckfahrradträger der Marke Thule. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Heinrich-Fries-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Zeugen nach Einbruch in Shisha-Bar gesucht
Unbekannte brachen am Freitag in eine Shisha-Bar in Neckarsulm ein und stahlen die Einnahmen von zwei dort aufgestellten Spielautomaten. Zwischen 3:20 Uhr und 17 Uhr verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten in der Heilbronner Straße. Im Inneren brachen sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe, bevor sie unerkannt flüchteten. Das Polizeirevier Neckarsulm sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen rund um die Shisha-Bar gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.
Brackenheim: Einbruch in Weinbaubetrieb - Zeugen gesucht
Einbrecher drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in einen Weinbaubetrieb in Brackenheim ein. Die Unbekannten brachen nach 18:20 Uhr am Freitagabend gewaltsam über ein Fenster in die Büroräume der Weingärtner-Vereinigung in der Neipperger Straße ein. Im Inneren öffneten sie einen Tresor mit schwerem Gerät und entwendeten Bargeld im niedrigen fünfstelligen Eurobereich, bevor sie unerkannt flüchteten. Gegen 8:30 Uhr am Samstagmorgen entdeckten Zeugen den Einbruch und informierten die Polizei. Der Schaden an Gebäude und Einrichtung wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 entgegen.
Bad Rappenau-Zimmerhof: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht
Das Polizeirevier Eppingen sucht Zeugen, die Hinweise auf einen Einbruch in Bad Rappenau-Zimmerhof geben können. Zwischen 10 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Sonntag brachen Unbekannte gewaltsam über ein Küchenfenster in das Einfamilienhaus in der Straße "Am Heumahdenweg" ein. Die Täter durchsuchten das Gebäude und stahlen Schmuck und Wertgegenstände von unbekanntem Wert. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Tatort gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
Heilbronn-Frankenbach: Einbruch trotz schlafendem Bewohner
Trotz eines schlafenden Hausbewohners drangen Einbrecher am frühen Montagmorgen in ein Wohnhaus in Heilbronn-Frankenbach ein. Zwischen 0:30 Uhr und 1:40 Uhr gelangten die Täter gewaltsam über ein Fenster in das Einfamilienhaus in der Burgundenstraße. Sie durchsuchten alle Räumlichkeiten, darunter auch ein Schlafzimmer, in dem ein Bewohner im Bett lag und schlief. Als der Bewohner aufwachte und den Einbruch bemerkte, waren die Einbrecher bereits mit Bargeld und anderen Wertgegenständen von unbekanntem Wert verschwunden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Angriff auf Polizeibeamte
Rastatt (ost)
Während der Untersuchungen zu möglicher Tierquälerei in Iffezheim, kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag in den Räumen des Polizeireviers Rastatt zu einem physischen Angriff auf Vollstreckungsbeamte durch eine der beteiligten Personen. Um 22:40 Uhr gingen mehrere Hinweise bei der Polizei ein, dass sich ein Welpe seit Stunden alleine auf einem Grundstück in Iffezheim befand, ohne Futter oder Wasser im Freien. Der junge Welpe wurde daraufhin zur Polizeistation gebracht. Neben der Hundehalterin kam auch ein 36-jähriger Bekannter mit ihr zur Wache, der das Tier offenbar zuvor beaufsichtigte. Er wurde zunehmend aggressiver und störte die Untersuchungen, weshalb er einen Platzverweis erhielt. Als er dem nicht nachkam, wurde er in Gewahrsam genommen. Beim Versuch, einen der Beamten zu schlagen, wurde der Mann zu Boden gebracht und kurzzeitig in eine Zelle gebracht. Während der Maßnahmen beleidigte der alkoholisierte Mann mit rund zwei Promille die Polizisten und äußerte Drohungen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige. Der Hund, der offensichtlich gesund war, wurde an die Besitzerin zurückgegeben. Das Veterinäramt wurde über die Feststellungen informiert.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Betrunken und ohne Führerschein unterwegsEin 38-Jähriger war am Sonntagabend in Ulm-Wiblingen unterwegs.
Ulm (ost)
Knapp vor 22 Uhr hat eine Augenzeugin gemeldet, dass ein vermeintlich Betrunkener mit seinem VW in der Biberacher Straße losgefahren ist. Die Polizei konnte den Fahrer durch das Polizeirevier Ulm-West stoppen. Ein Atemalkoholtest hat ergeben, dass der Wert über 2 Promille lag. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Nach den Ermittlungen der Polizei stellt sich heraus, dass der Mann auch keinen Führerschein besitzt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
++++ 1610599
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Erbach - In den Gegenverkehr geratenAm frühen Sonntagmorgen kam es auf der B311 bei Donaurieden zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 1:15 Uhr. Ein 21-jähriger Fahrer lenkte seinen BMW auf der B311 in Richtung Ehingen. Bei der Ausfahrt Donaurieden drehte das Auto plötzlich nach links und kam auf der Beifahrerseite in den Gegenverkehr. Dort fuhr ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Der BMW wurde durch den Aufprall gegen die Leitplanke geschleudert. Der gesamte Motorblock, die Vorderreifen und die Vorderachse wurden vom Fahrzeug abgerissen. Die beiden Insassen im BMW waren eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der Rettungsdienst brachte den schwer verletzten 21-jährigen Fahrer und seine ebenfalls schwer verletzte 21-jährige Beifahrerin ins Krankenhaus.
Der Fahrer des Mercedes und seine 23-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Auch sie wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Ein Abschleppdienst entfernte die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 24.000 Euro geschätzt. Laut ersten polizeilichen Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt am BMW den Unfall verursacht haben. Das Auto wurde beschlagnahmt. Der Verkehrsdienst Laupheim hat die Untersuchungen aufgenommen. Die Straße konnte um kurz nach 8 Uhr wieder freigegeben werden.
++++ 1607871
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Bahnholzstraße - weißen Seat Leon angefahren und geflüchtet (16.08.2025)
Hilzingen (ost)
Ein Unbekannter verursachte am Samstagabend auf der Bahnholzstraße einen Schaden von rund 3.000 Euro und beging Fahrerflucht. Zwischen 22.30 Uhr und 23.50 Uhr streifte er einen geparkten weißen Seat Leon am linken Fahrbahnrand und fuhr dann einfach weiter, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Das Polizeirevier Singen nimmt Hinweise auf den flüchtigen Verursacher unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle, Brände, Exhibitionist, Einbrüche, Randalierende Person in Gewahrsam genommen
Reutlingen (ost)
Brand in der Küche
Zu einem Brand in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses sind die Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag ausgerückt. Kurz vor 15 Uhr waren die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei von Nachbarn alarmiert worden, dass es aus einem Fenster eines Hauses im Königssträßle heraus rauchen soll, zudem sei ein Rauchmelder zu hören. Von der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten anrückte, konnte in der Küche der Wohnung, die gerade unbewohnt ist und renoviert wird, ein brennender Einbaukühlschrank festgestellt und gelöscht werden. Durch den Brandschaden und den Rauchgasniederschlag ist die betroffene Wohnung nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 100.000 Euro belaufen. Die anderen Wohnungen waren von dem Brand nicht betroffen. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit zwei Fahrzeugen und drei Einsatzkräften vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die im Bereich eines technischen Defekts an dem Kühlschrank vermutet wird. (cw)
Bad Urach (RT): Missglücktes Ausweichmanöver
Derzeitigen Erkenntnissen nach leicht verletzt wurden ein 56 Jahre alter Motorradfahrer und seine 55-jährige Sozia bei einem Verkehrsunfall am Sonntag auf der B465 bei Seeburg. Eine 35-Jährige war gegen 13.30 Uhr mit ihrem Skoda auf der Bundesstraße von Urach kommend unterwegs, als sie wohl wegen eines größeren Tieres am Fahrbahnrand auf Höhe des Ortseingangs Seeburg bremsen musste. Ein nachfolgender, 66 Jahre alter Fahrer eines Tesla reagierte rechtzeitig und bremste ebenfalls. Der hinter dem Tesla fahrende Motorradlenker reagierte zu spät und versuchte noch, durch ein Ausweichen einen Auffahrunfall zu verhindern. Dabei blieb er allerdings mit seiner BMW am Heck des Tesla hängen, woraufhin er und seine 55 Jahre alte Sozia auf die Fahrbahn stürzten. Beide wurden nachfolgend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 18.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrleuten im Einsatz. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste ein Fahrstreifen bis etwa 14.30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet, was zu Verkehrsbehinderungen geführt hat. (cw)
Esslingen (ES): Mülltonne in Brand gesetzt
Zu einem Kleinbrand im Bernhard-Denzel-Weg sind Feuerwehr und Polizei am Montag gegen 1.40 Uhr ausgerückt. Ein Anwohner hatte auf einem Parkplatz im Bereich der dortigen Schulen eine brennende Mülltonne mitgeteilt. Durch das sofortige Ablöschen durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. (tr)
Esslingen (ES): Brand an Hausfassade
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Stromkabel ist es am späten Sonntagabend zum Brand einer Hausfassade in der Obertorstraße gekommen. Gegen 22.15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei an die Einsatzstelle aus, die Flammen waren jedoch von Anwohnern bereits gelöscht worden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro. Personen wurden nicht verletzt. (tr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auffahrunfall
Nicht ausreichender Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit sind die Ursachen einen Auffahrunfalls, den ein 26-Jähriger am Sonntagnachmittag auf der Flughafenstraße verursacht hat. Der Mann war gegen 14.30 Uhr mit seinem VW Golf auf der Flughafenstraße in Richtung Leinfelden-Echterdingen unterwegs, wobei er zu spät erkannte, dass ein vorausfahrender 62-Jähriger mit seiner Mercedes E-Klasse an der auf Rot umschaltenden Ampel auf Höhe der Paul-Horn-Halle bremsen und anhalten musste. Weil er zudem seinen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte, krachte er mit seinem Golf ins Heck des Mercedes. Dabei erlitten der Unfallverursacher und seine nicht angegurtete, 22 Jahre alte Mitfahrerin im Fond leichte Verletzungen. Ein von der Frau auf dem Schoß ungesichert mitfahrendes Kleinkind blieb unverletzt. Alle drei wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen im Einsatz war, zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des Mercedes und seine 60 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Behandlung war aber nicht erforderlich. Beide Autos, an denen Sachschaden in einer Höhe von insgesamt rund 12.000 Euro entstanden war, mussten in der Folge abgeschleppt werden. (cw)
Ostfildern (ES): Vor Kindern entblößt
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 52-Jährigen, der sich am Sonntagnachmittag an einem Spielplatz in der Gabriele-Münter-Straße vor Kindern entblößt haben soll. Der Mann hatte sich gegen 17.15 Uhr auf einer Parkbank am Kinderwasserspielplatz aufgehalten, wobei sich zwischen ihm und mehreren Eltern ein Streit entwickelt hatte. Im Verlauf dieses Streites soll es nicht nur zu Beleidigungen gekommen sein, sondern der Mann soll sich auch entblößt und onaniert haben, bevor er die Flucht ergriff. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen gegen den zwischenzeitlich zweifelsfrei identifizierten Mann aufgenommen. (cw)
Neckartailfingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen
In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Reichenbach (ES): Mit Lichtmast kollidiert und davongefahren
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend am Kreisverkehr Stuttgarter Straße musste eine 40-Jähriger seinen Führerschein abgeben. Ein zunächst Unbekannter war gegen 19.50 Uhr mit einem Ford Transit im dortigen Kreisverkehr frontal gegen einen Lichtmast geprallt und anschließend davongefahren. Ein Zeuge, der sich das Kennzeichen des Fahrzeugs gemerkt hatte, alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den mutmaßlichen, 40 Jahre alten Fahrzeuglenker daraufhin an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste daraufhin nicht nur eine Blutprobe, sondern auch seinen Führerschein abgeben. (rd)
Tübingen (TÜ): Abstellraum aufgebrochen
In einen Abstellraum auf einem Schulgelände im Berliner Ring ist von Samstag auf Sonntag eingebrochen worden. Zwischen 13.50 Uhr und 8.30 Uhr beschädigte der Unbekannte das Schloss eines neben der Sporthalle befindlichen Abstellraums. Darin beschädigte der Täter Teile des Inventars. Gestohlen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Nach Sachbeschädigung und Diebstahl in Gewahrsam genommen
Ein 34-Jähriger musste am Sonntagabend von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Ab 19.50 Uhr wählten mehrere Zeugen den Notruf, nachdem der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann zunächst in der Rappstraße das Fahrrad eines 55-Jährigen durch einen Tritt beschädigt haben soll und anschließend offenbar auf den Geschädigten losgehen wollte. Dieser setzte sich jedoch zur Wehr und blieb unverletzt. Anschließend soll der 34-Jährige aus dem nahegelegenen Tankstellenladen mehrere Flaschen alkoholischer Getränke entwendet und sich trotz Aufforderung geweigert haben, das Tankstellengelände zu verlassen. Vor Ort trafen die Beamten auf den aggressiven 34-Jährigen, dem die Alkoholflaschen abgenommen wurden. Dabei versuchte sich der Beschuldigte, den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen, worauf er zu Boden gebracht werden musste. Dort schlug, trat und spuckte der 34-Jährige nach den Beamten, die ihn erst mit der Unterstützung weiterer Einsatzkräfte vorübergehend festnehmen konnten. Nach der Durchführung einer angeordneten Blutentnahme wurde der Beschuldigte in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Während der gesamten Maßnahmen beleidigte der weiterhin aggressive Mann die Einsatzkräfte. Er sowie zwei Polizeibeamte erlitten leichte Schürfverletzungen. Der 34-Jährige sieht nun einer ganzen Reihe von Anzeigen entgegen. (rd)
Tübingen (TÜ): Einbrecher unterwegs
In ein Wohnhaus im Brucknerweg ist am Sonntag eingebrochen worden. Zwischen 12.15 Uhr und 22.20 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zum Gebäude. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf Schmuck, den er mitgehen ließ. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. Auch Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei waren vor Ort. (rd)
Tübingen (TÜ): Unter Alkoholeinfluss mit E-Scooter auf B27 unterwegs
Eine alkoholisierte E-Scooter-Lenkerin musste am Sonntagabend, nach einer Fahrt mit dem Zweirad auf der Bundesstraße, eine Blutprobe abgeben. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 19.20 Uhr den auf der B27 zwischen den Anschlussstellen Unterer Wert und Kusterdingen in Richtung Stuttgart fahrenden E-Scooter. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte die dort fahrende 39-Jährige wenig später und brachte sie sowie ihr Zweirad zügig von der Bundesstraße. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Die 39-Jährige, die nach derzeitigem Kenntnisstand über keinen Führerschein verfügt, musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. (rd)
Mössingen (TÜ): Wildschwein kontra Fahrradfahrerin
Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat eine Fahrradfahrerin am Montag nach einer Kollision mit einem Wildschwein davongetragen. Die 51-Jährige befuhr gegen vier Uhr einen Feldweg zwischen Bad Sebastiansweiler und Bästenhardt, als mehrere Wildschweine ihren Weg kreuzten. Die Gestürzte wurde vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht. (tr)
Dettenhausen (TÜ): Pkw in Brand geraten
Zu einem Fahrzeugbrand sind die Einsatzkräfte am Sonntagabend in die Tübinger Straße ausgerückt. Gegen 18.10 Uhr war dort ein Opel aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Ein Zeuge hatte den Brand entdeckt und mit ersten Löschmaßnahmen begonnen, die von der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrleuten im Einsatz war, zeitnah abgeschlossen werden konnten. Nicht mehr zu verhindern war allerdings, dass an dem Wagen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Vorsorglich wurde der Ersthelfer, der bei seinem Löschversuch mittels eines CO-Löschers Gas eingeatmet haben könnte, vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Er blieb aber unverletzt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bisher auf einen technischen Defekt hindeuten. (cw)
Balingen (ZAK): Rauch aus Wohnung
Starke Rauchentwicklung und der Alarm eines Rauchmelders aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus haben am Sonntagmittag, kurz vor 13 Uhr, zum Einsatz der Rettungskräfte in der Schramberger Straße geführt hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich vergessenes Essen im Backofen zu der Rauchentwicklung geführt. Der 76 Jahre alte Hausbewohner, der möglicherweise Rauchgase eingeatmet hatte, wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde in der Folge von der Feuerwehr, die mit zahlreichen Kräften im Einsatz war, durchlüftet. Sachschaden ist derzeitigen Erkenntnissen zufolge nicht entstanden. (cw)
Balingen (ZAK): Fußgängerin und Radler nach Zusammenstoß gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen haben eine Fußgängerin und ein Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf einem Geh- und Radweg parallel zur B463 erlitten. Der 57 Jahre alte Radler befuhr gegen 19.10 Uhr den Geh- und Radweg in Richtung Frommern. Im Bereich der Kreuzung "Rappental" fuhr er rechts an einer 72 Jahre alten Spaziergängerin vorbei, die mit einer Begleiterin in dieselbe Richtung lief. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge stieß die linke Seite des Fahrradlenkers dabei gegen die Fußgängerin, sodass sowohl die Frau als auch der Radler stürzten. Beide wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verfolgungsfahrt, Unfallflucht, Angriff auf Polizeibeamte, Einbruch
Main-Tauber-Kreis (ost)
B 290 / Bad Mergentheim: Motorradfahrer entkommt Polizei - Zeugen gesucht
Am Samstagmorgen fand eine wilde Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem Motorradfahrer in der Gegend von Bad Mergentheim statt. Der Fahrer des Motorrads fuhr um 10:28 Uhr auf der Bundesstraße 290 von Bad Mergentheim in Richtung Herbsthausen. Während einer Geschwindigkeitsmessung wurde festgestellt, dass er 24 km/h zu schnell fuhr. Daher sollte er bei der Abzweigung nach Wachbach kontrolliert werden. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er sein Motorrad stark und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Herbsthausen. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, verloren aber kurz vor Herbsthausen den Sichtkontakt. Der Flüchtige unternahm während der Verfolgung mehrere riskante Überholmanöver, auch in gefährlichen Kurven. Der Fahrer des schwarzen oder dunkelgrauen Supersportmotorrads trug einen schwarzen Helm mit getöntem Visier und einen grauen Kapuzenpullover. Aufgrund des damaligen Verkehrsaufkommens hofft die Polizei auf weitere Zeugen, die Informationen über den Motorradfahrer oder sein Fahrverhalten geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Lauda: Unfall verursacht und geflohen - Fahrer eines roten Fahrzeugs gesucht
Am Freitagmorgen verursachte der Fahrer eines roten Autos einen Unfall in Lauda und floh danach. Zwischen 10:30 Uhr und 11:55 Uhr fuhr der unbekannte Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Brahmstraße. Dabei kollidierte er auf Höhe der Hausnummer 11 mit einem geparkten Skoda, wobei der vordere linke Kotflügel beschädigt wurde. Der Verursacher setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Die Höhe des verursachten Sachschadens ist derzeit unbekannt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Fahrer oder sein Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Grünsfeld-Hausen: Angriff auf Polizisten
Am Samstagabend um 20 Uhr fuhr eine Polizeistreife in den Tannenweg nach Grünsfeld-Hausen, um bei einer Auseinandersetzung zwischen einem Paar zu intervenieren. Bereits um 14 Uhr desselben Tages kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen einer Frau und ihrem Partner. Der Frau wurde bereits am Nachmittag gedroht, in Gewahrsam genommen zu werden, sollte sie erneut negativ auffallen. Als die Polizei abends eintraf, weigerte sie sich jeglicher Kooperation, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden sollte. Als die Beamten versuchten, die Frau zum Streifenwagen zu bringen, wehrte sie sich heftig. Sie zog an der Hand eines Beamten und biss einem anderen in die Hand. Beide Polizisten wurden leicht verletzt. Sie bespuckte die Polizisten auch. Nur mit erheblichem Kraftaufwand konnte die Frau schließlich zum Polizeirevier Tauberbischofsheim gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Sie muss nun mit mehreren Anzeigen, darunter wegen des Angriffs auf Polizisten, rechnen.
Wittighausen-Oberwittighausen: Einbruch in Büro und Lagerhalle - Zeugen gesucht
Nach einem Einbruch in ein Firmengebäude am Wochenende sucht die Polizei Tauberbischofsheim Zeugen. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 10:15 Uhr, drang eine unbekannte Person gewaltsam in ein Büro eines Lagergebäudes in der Raiffeisenstraße ein und stahl eine Geldtasche mit Bargeld. Der oder die Täter durchsuchten auch andere Räume, stahlen aber offenbar keine weiteren Gegenstände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Wer hat etwas gesehen und kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Badenweiler: Motorradfahrer bei Zusammenprall mit Traktor lebensgefährlich verletzt
Freiburg (ost)
Ein 19-jähriger Motorradfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 16.08.2025, in Badenweiler.
Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte ein Traktorfahrer, der die Schweighofstraße (L131) in Richtung Niederweiler befuhr, gegen 18 Uhr unerlaubt nach links auf einen Feldweg abzubiegen. Dabei stieß er mit einem Motorradfahrer zusammen, der zu diesem Zeitpunkt gerade zum Überholen ansetzte und sich ebenfalls hinter dem Traktor in Fahrtrichtung befand.
Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht an der Stadthalle Engen - roten Opel Astra angefahren und geflüchtet (12./13.08.2025)
Engen (ost)
Schon zwischen Dienstag- und Mittwochabend gab es auf dem Parkplatz der Stadthalle einen Unfall, bei dem der dort geparkte rote Opel Astra von einem Unbekannten berührt wurde und einen Schaden von etwa 2.000 Euro hinterließ.
Wer Hinweise auf den Verursacher hat, kann sich beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Einsatz von Polizei und Rettungskräften nach Unfall, PM Nr 1
Mannheim (ost)
Im Moment sind Polizeikräfte, Rettungsdienste und ein Rettungshubschrauber in der Morchfeldstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls tätig. Es ist noch nicht möglich, Angaben zum Unfallhergang und den möglichen Verletzungen zu machen. Die Zufahrten Floßwärthstraße und Mallaustraße wurden für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Ortskundige Fahrer sollten das Gebiet umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hohenfels, Lkr. Konstanz) Unfall auf der K6176 - zwei Personen verletzt (17.08.2025)
Hohenfels (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es einen Unfall auf der Kreisstraße 6176, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 28-Jähriger fuhr gegen 03.30 Uhr mit einem VW Touran von Liggersdorf in Richtung Mindersdorf. In einer scharfen Rechtskurve an der Einmündung zur Adlergasse verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen eine Steinmauer. Der VW überschlug sich daraufhin und blieb auf der Seite liegen. Sowohl der 28-Jährige als auch seine 30-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Auto wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt, der an der Mauer entstandene Schaden auf mehrere hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gaienhofen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Straße "Zum Hohenmarkt" - Unbekannter streift Auto im Gegenverkehr und fährt weiter (17.08.2025)
Gaienhofen (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der in der Nacht zum Sonntag auf der Straße "Zum Hohenmarkt" stattfand. Ein 45-jähriger Fahrer eines Audis war um etwa 03:30 Uhr von Weiler in Richtung Hauptstraße unterwegs. In der Kurve an der Einmündung zum Ludwig-Finckh-Weg kam ihm ein unbekannter Autofahrer entgegen, der aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenspur geriet und den Audi streifte. Danach hielt der Unbekannte kurz an, setzte dann jedoch seine Fahrt fort und flüchtete. Der Audi wurde bei der Kollision mit einem Schaden von etwa 8.000 Euro beschädigt.
Aufgrund des Zusammenstoßes verlor der Unbekannte das Gehäuse seines Außenspiegels. Das flüchtige Fahrzeug dürfte ein dunkelblauer Mercedes der C-Klasse gewesen sein.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Auto haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, L221) Unfall auf der Westtangente - insgesamt rund 160.000 Euro Schaden (15.08.2025)
Konstanz, L221 (ost)
Ein Unfall auf der Landesstraße 221 am Freitagnachmittag führte zu einer verletzten Person und einem Sachschaden von insgesamt etwa 160.000 Euro. Ein 57-jähriger Fahrer eines Audis war in Richtung Dettingen unterwegs, als er in der Nähe der Ampel an der Byk-Gulden-Straße über zwei Fahrspuren hinweg kehrte. Eine 58 Jahre alte Frau, die mit einem Skoda in dieselbe Richtung fuhr, war nicht auf ein solches "Wendemanöver" vorbereitet und prallte ungebremst in den Audi. Durch den Zusammenstoß berührte der Skoda ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Die 58-Jährige erlitt Verletzungen bei dem Unfall und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 57-Jährige benötigte keine medizinische Behandlung. Die Polizei schätzte den Schaden am Audi auf etwa 130.000 Euro und am Skoda auf etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf dem Bodenseeradweg - 81-Jährige verletzt (160.8.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstagnachmittag gab es einen Vorfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Bodenseeradweg in der Nähe der Riedstraße. Ein 51 Jahre alter Radfahrer fuhr mit einem Sport- und Freizeitrad in Richtung stadtauswärts. Kurz vor der Straßenüberquerung an der Riedstraße schnitt er die Kurve und kollidierte mit einer 81 Jahre alten Pedelecfahrerin, die entgegenkam. Die ältere Dame stürzte und verletzte sich. Sie wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-Jährige blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) 29-Jähriger verursacht Unfall auf dem Media Markt Parkplatz - Geschädigter gesucht (17.08.2025)
Konstanz (ost)
Am späten Samstagabend hat ein junger Mann auf dem Parkplatz des Media Marktes einen Unfall verursacht und ist danach zunächst geflohen. Gegen Mitternacht kollidierte der 29-Jährige beim rückwärts Ausparken mit einem Auto, das hinter ihm stand. Ohne den Unfall sofort zu melden, fuhr er zuerst nach Hause, bevor er die Polizei informierte. Bei einer Inspektion des Parkplatzes wurde kein beschädigtes Auto gefunden. Aufgrund der geringen Spuren an seinem Fahrzeug könnte es sich bei dem vermutlich betroffenen Auto um einen weißen Wagen gehandelt haben.
Die Polizei bittet den Besitzer des Fahrzeugs, der in der Nacht auf Sonntag mit einem weißen Auto - das möglicherweise leichte Schäden aufweist - auf dem Parkplatz des Media Marktes stand, sich beim Revier Konstanz, Tel. 07531 995-2222, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Schwaketenstraße - blauen BMW an Ladesäule angefahren (17.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntagmorgen beging ein anonymer Autofahrer auf der Schwaketenstraße Fahrerflucht. Zwischen 9 Uhr und 12 Uhr berührte der Unbekannte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den blauen BMW, der an einer der Ladesäulen der Stadtwerke stand, und verursachte dabei einen Schaden von etwa 3.000 Euro. Anschließend fuhr er einfach davon, ohne sich um eine Regulierung zu kümmern.
Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) VW Golf auf der Hochstraße zerkratzt - rund 5.000 Euro Schaden (16./17.08.2025)
Allensbach (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Samstagabend und Sonntagmittag mehrere tausend Euro Schaden an einem auf der Hochstraße geparkten Auto verursacht. Die gesamte linke Seite des abgestellten VW Golf auf Höhe der Hausnummer 46 wurde von dem Unbekannten mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem Täter geben kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Hans-Sauerbruch-Straße - graues VW Wohnmobil beschädigt (16./17.08.2025)
Konstanz (ost)
Zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag ereignete sich auf der Hans-Sauerbruch-Straße eine Unfallflucht. Ein Unbekannter berührte das graue VW Wohnmobil, das auf einem der Parkplätze in der Nähe der Hausnummer 17 abgestellt war, an Stoßstange und Kotflügel und verursachte dabei einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Ohne den Unfall zu melden, fuhr der unbekannte Verursacher einfach weg.
Hinweise auf den Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen, A81, Lkr. Konstanz) Unfall auf der A81 - Auto kommt von Fahrbahn ab - 28-Jähriger leicht verletzt (17.08.2025)
Gottmadingen, A81 (ost)
Ein Autofahrer wurde bei einem Unfall auf der Autobahn 81 am Sonntagmittag leicht verletzt. Der 28-jährige Fahrer eines Hyundais kam zwischen der Ausfahrt Hilzingen und dem Heilsbergtunnel von der Straße ab, kollidierte mit einem hinter der Leitplanke stehenden Stromkasten und einer Geschwindigkeitsanzeigetafel, bevor das Auto am Hang im Graben liegen blieb. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Hyundai Tucson erlitt einen Blechschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Die Höhe des Schadens am Stromkasten und der Geschwindigkeitsanzeigetafel ist noch unbekannt. Während der Bergung des beschädigten Autos wurde die Autobahn kurzzeitig vollständig gesperrt. Die Feuerwehr Singen war vor Ort mit sechs Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen, B311, Lkr. Tuttlingen) Auto kommt von Fahrbahn ab - 60-jährige Beifahrerin leicht verletzt (17.08.2025)
Tuttlingen, B311 (ost)
Am Sonntagabend gab es einen Unfall auf der Bundesstraße 311 zwischen Möhringen und dem Kreisverkehr Aesculap. Ein 62-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Scoda Oktavia mit Anhänger, fuhr von der Straße ab, stieß gegen eine Laterne und kam schließlich im Grünstreifen neben der Fahrbahn zum Stillstand. Dabei wurde eine 60-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der Sachschaden am Auto und Anhänger wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Dreiste Diebe bestehlen Schlafenden (16.08.2025)
Spaichingen (ost)
Am Samstagabend wurde ein schlafender Mann auf dem Marktplatz von dreisten Dieben bestohlen. Gegen 18 Uhr näherten sich vier unbekannte Jugendliche einem 27-jährigen Mann, der auf einer Parkbank vor der Sparkasse schlief, und stahlen unbemerkt seinen Geldbeutel aus der hinteren Hosentasche. Danach flüchteten sie mit ihrer Beute. Zwei Passantinnen beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Es ist nur bekannt, dass es sich bei den Dieben um vier männliche Jugendliche handeln soll.
Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu den dreisten Dieben haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Spaichingen, Tel. 07424 9318-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Frittlingen, Lkr. Tuttlingen) Kupferdachrinne am Vereinsheim des Angelvereins entwendet (16./17.08.2025)
Frittlingen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte das Kupferdach und die Fallrohre von der Vereinshütte des Angelsportvereins gestohlen. Etwa 32 Meter Kupferdachrinne und 12 Meter Fallrohr wurden von den Dieben demontiert und vermutlich mit einem Transporter oder einem Fahrzeug mit Anhänger abtransportiert. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Personen, die zwischen 20:00 Uhr und 10:45 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Vereinshütte beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Unbekannter belästigt 22-Jährige (17.08.2025)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
Am Sonntagmorgen belästigte ein Fremder eine junge Frau auf dem Festgelände des Hafenfestes. Kurz nach Mitternacht berührte der Mann, der an der 22-Jährigen vorbeiging, ihren Po und drückte zu. Danach rannte er weg.
Es wird berichtet, dass der Unbekannte etwa 60 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß war. Er hatte kurze, graue Haare und trug ein blaues T-Shirt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ertingen - Zigarettenautomat aufgefundenAm Sonntag wurde ein Zigarettenautomat in einem Waldstück bei Ertingen entdeckt.
Ulm (ost)
Am Sonntagmittag fand eine Passantin im Wald in der Nähe des Grillplatzes Wundertanne einen demontierten Zigarettenautomaten. Die Polizei in Riedlingen hat Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet. Bisher gibt es keine Informationen über den Ursprungsort des Automaten. Hinweise werden vom Polizeirevier Riedlingen unter der Telefonnummer 07371 9380 entgegengenommen.
++++ 1608545
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Schwendi - Nach Unfall geflüchtetAm Sonntag überfuhr ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer in Schwendi eine Verkehrsinsel.
Ulm (ost)
Um sechs Uhr morgens fuhr ein Autofahrer in Schwendi. Er war mit seinem Opel auf der Laupheimer Straße in Richtung Mietingen unterwegs. In einer leichten Kurve nach links verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr über die Verkehrsinsel. Dabei beschädigte er mehrere Verkehrsschilder und Pfosten, die er zusammen mit den Pflastersteinen aus dem Boden riss. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Als diese eintraf, versuchte der Fahrer durch mehrere Gärten zu fliehen, wurde jedoch von den Polizeibeamten festgehalten. Ein Atemalkoholtest beim 37-Jährigen ergab einen Wert, der deutlich über dem erlaubten lag. Daher musste er im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei Laupheim ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Opel war nicht mehr fahrbereit. Die genaue Höhe des Schadens wird noch untersucht.
++++1608058
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Mit 20 Fahndungseinträgen Gesuchter durch Bundespolizei festgenommen
Weil am Rhein (ost)
Ein Mann, der wegen Diebstahls verurteilt wurde und mehrere Haftbefehle gegen ihn hatte, wurde in Weil am Rhein festgenommen. Er sitzt jetzt eine mehrmonatige Haftstrafe ab.
Früh am Samstagmorgen (16.08.2025) wurde der georgische Staatsbürger in Weil am Rhein - Friedlingen von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung des 35-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass zwei offene Haftbefehle gegen ihn vorlagen. Im Jahr 2024 wurden zwei Gerichte verurteilten den Mann zu einer Geldstrafe bzw. einer sechsmonatigen Haftstrafe. Der Mann zahlte weder die Geldstrafe noch trat er die elftägige Ersatz- oder Freiheitsstrafe an, weshalb die Justizbehörden Haftbefehle ausstellten. Zusätzlich zu den Diebstahlsdelikten und anderen Straftaten, die dem Mann vorgeworfen werden, lagen 18 Fahndungsersuchen von Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung gegen ihn vor. Nach der Festnahme wurde er in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (GP) Geislingen - Brand in FahrerkabineSchwere Verbrennungen erlitt ein 63-Jähriger am Sonntag in Geislingen.
Ulm (ost)
Um 12.45 Uhr parkte der Mann im Alter von 63 Jahren seinen Lastwagen auf einem Firmenparkplatz in der Neuwiesenstraße. Er kochte in der Fahrerkabine mit einem Gaskocher Essen. Währenddessen fiel er in einen Schlaf und das Gas fing Feuer. Der Mann erlitt lebensgefährliche Verbrennungen durch das Feuer. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Spezialklinik.
+++++++ 1608933 (JC)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungseinbruch - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagabend drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in Dossenheim ein.
Kurz vor 21 Uhr öffnete der Täter auf unbekannte Weise ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße und gelangte in die Wohnräume. Dort entwendete er ein Notebook, Modeschmuck und einen Kinderrucksack. Danach verließ er die Wohnung auf dem gleichen Weg und ging in Richtung Schriesheim.
Die Bewohner konnten den Unbekannten beim Verlassen der Wohnung beobachten und beschreiben ihn wie folgt:
Die Ermittlungen der Einbruchsspezialisten beim Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sind noch im Gange.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Betrunkener Sattelzugfahrer auf der Autobahn unterwegs
Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Am Samstagabend fuhr ein betrunkenes Sattelzugfahrer auf der A 6 zwischen den Autobahnkreuzen Walldorf und Viernheim.
Wenig später als 20 Uhr kontaktierte eine 43-jährige Verkehrsteilnehmerin die Autobahnpolizei Walldorf und berichtete, dass sich ein Lastwagen auf der A 6 in Richtung Mannheim befand, dessen Fahrer offensichtlich betrunken war. Sie beobachtete, wie der Lastwagen in der Nähe des Autobahndreiecks Hockenheim und auch später in starken Schlangenlinien fuhr. Einmal wich er so stark nach links ab, dass sie ausweichen und stark bremsen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Ein Polizeiwagen konnte den Lastwagen schließlich kurz vor dem Autobahnkreuz Viernheim ausfindig machen. Er wurde aufgefordert, dem Streifenwagen zu folgen und wurde schließlich auf einem Parkplatz auf der A 659 kontrolliert. Schon während der Verfolgungsfahrt fuhr der Lastwagenfahrer in Schlangenlinien und zeitweise mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten sofort starken Alkoholgeruch im Atem des 36-jährigen Fahrers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Die Autobahnpolizei Walldorf ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 36-Jährigen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Adelberg - Anhänger umgeworfenVandalen waren von Samstag auf Sonntag in Adelberg unterwegs.
Ulm (ost)
Der Trailer wurde zwischen Samstag um 19 Uhr und Sonntag um 10 Uhr an einem Feldweg in der Nähe der Ziegelstraße abgestellt. Eine unbekannte Gruppe warf den Anhänger um, auf dem sich ein Wassertank befand. Dieser wurde beschädigt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
+++++++ 1608342 (JC)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Motorradgespann kippt umZwei Personen erlitten bei einem Unfall am Sonntag leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um ungefähr 11.45 Uhr fuhr der 64-Jährige mit seinem Motorrad und Beiwagen in der Giengener Straße. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bog er nach rechts in die Waldstraße ab. Dabei verlor der angeschlossene Seitenwagen den Kontakt zum Boden und das Gespann kippte um. Sowohl der Fahrer als auch seine 57-jährige Mitfahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
++++++++ 1608490 (JC)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Polizei nimmt betrunkenen Fahrradfahrer in Gewahrsam
Mannheim (ost)
Früh am Morgen, um etwa 06:30 Uhr, überprüfte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt einen 46-jährigen Radfahrer, der in Schlangenlinien auf dem Gehweg beim Quadrat H 4 unterwegs war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe abgeben. Sein Fahrrad wurde bis zur Wiedererlangung der Verkehrstüchtigkeit sichergestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte der Mann gehen.
Gegen 09:45 Uhr meldeten Zeugen dann einen Betrunkenen, der schwankend und mit klaren Schlangenlinien mit einem Fahrrad auf dem Kaiserring in Richtung Moltkestraße unterwegs war. Eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt konnte den Mann in der Nähe der Kunsthalle finden und kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um den gleichen Mann handelte, der bereits einige Stunden zuvor betrunken auf einem Fahrrad unterwegs gewesen war. Woher das Fahrrad für diese Trunkenheitsfahrt stammte, wird weiter untersucht. Es wurde von der Streife sichergestellt. Da sich der 46-Jährige aggressiv und uneinsichtig verhielt, nahm ihn die Polizei in Gewahrsam, auch um eine erneute Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Auf dem Revier musste der Mann erneut eine Blutprobe abgeben.
Gegen ihn wird nun wegen der Trunkenheitsfahrten sowie des Verdachts eines Fahrraddiebstahls ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Pforzheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstand.
Laut aktuellem Stand der Dinge fuhr ein 41-jähriger Autofahrer mit seinem Smart gegen 5:30 Uhr die Calwer Straße entlang und wollte rechts in die Jahnstraße abbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal auf einen Audi in der Jahnstraße. Weder der 37-jährige Audi-Fahrer noch der Smart-Fahrer wurden verletzt. Der Schaden am Smart wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt, der Schaden am Audi auf etwa 15.000 Euro. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 41-Jährigen einen Wert von ungefähr 1,4 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben und mit einer Strafanzeige rechnen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-WEIL: Einreiseverbot an der französischen Grenze durchgesetzt
Neuenburg am Rhein (ost)
Ein 34-Jähriger hat versucht, trotz eines Einreiseverbots nach Deutschland zu gelangen und ist gescheitert. Die Bundespolizei hat ihn nach Frankreich zurückgeschickt.
Am Sonntagabend (17.08.2025) hat ein rumänischer Staatsbürger versucht, über den Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein einzureisen. Bei der Überprüfung des Mannes wurde festgestellt, dass die zuständige Behörde bereits im Jahr 2020 ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland verhängt hatte. Der Mann war zuvor wegen vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung in Verbindung mit fahrlässiger Tötung in zwei Fällen sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Nach seiner Abschiebung in sein Heimatland wurde auch eine Festnahme ausgeschrieben. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Freizügigkeitsgesetz/EU eingeleitet und den Mann nach Frankreich zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-S: Mercedes gestohlen - Zeugen gesucht
Stuttgar-Vaihingen (ost)
Zwischen Donnerstag (14.08.2025) und Freitag (15.08.2025) wurde ein schwarzer Mercedes am Allmandring gestohlen, dessen Täter unbekannt sind. Der 23-jährige Fahrer parkte seinen Mercedes CLA gegen 17.00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 28. Als er am folgenden Tag um 17.00 Uhr zurückkehrte, war das Fahrzeug mit dem Kennzeichen ES-KF 722 verschwunden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Bargeld und Belege aus geparktem Fahrzeug entwendet - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstag, zwischen 13:10 Uhr und 13:30 Uhr, wurde Bargeld und verschiedene Dokumente aus einem geparkten Mercedes-Benz im innerstädtischen Quadrat N 1 gestohlen. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter.
Die Polizei in Mannheim-Innenstadt hat mit den Ermittlungen begonnen und nimmt Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 0621 / 1258-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Kleinkrafträdern - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 16.08.2025, ereignete sich gegen 19 Uhr in Freiburg auf dem Friedrichring in Richtung Leopoldring ein Verkehrsunfall. Zwei Kleinkrafträder, eines rot und eines grau, waren beteiligt und hatten jeweils eine Person an Bord, wie derzeit bekannt ist. Bei dem Unfall stürzte eine der beteiligten Fahrerinnen und verletzte sich schwer. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, um medizinisch versorgt zu werden. Die Ursache des Unfalls wird derzeit noch untersucht.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Umständen haben, sich unter der Telefonnummer 0761/882-3100 zu melden. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben.
TP/oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht mit 2.000 Euro Schaden - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (16.08.2025) wurde ein Audi A 6 zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg auf dem Parkplatz eines Supermarktes beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeuglenker war verantwortlich für den Schaden. Es sieht so aus, als ob das geparkte Auto beim Vorbeifahren gestreift wurde. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach weiter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de erfolgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Hohberg, Hofweier - Zwei Tatverdächtige festgenommen
Offenburg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben sich zwei junge Männer im Alter von 18 und 20 Jahren an einer verschlossenen Kasse eines Selbstbedienungsstandes in der Straße "Binzburghöfe" zu schaffen gemacht. Zwischen 1:15 und 1:35 Uhr sollen sie vermummt und in dunkler Kleidung etwa 100 Euro Bargeld gestohlen und sind dann auf Fahrrädern geflohen. Die vorhandenen Videoaufzeichnungen bestätigten den Vorfall. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung gelang es einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Offenburg, nur wenige Minuten nach der Tat zunächst den jüngeren der beiden im Bereich der B3 vorläufig festzunehmen. Zehn Minuten später wurde auch der 20-Jährige festgenommen. Er hatte sich ebenfalls im Bereich der B3 in einem Graben versteckt und wurde von Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg gefasst. Zuvor wurde das mutmaßlich zur Flucht genutzte Fahrrad auf einem Feldweg gefunden. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurden Einbruchswerkzeug und Bargeld entdeckt. Eine Überprüfung im polizeilichen Abfragesystem ergab zudem, dass gegen die beiden Heranwachsenden ein nationaler Haftbefehl wegen schweren Raubes vorlag. Die beiden Festgenommenen befinden sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam.
/th /wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: B 500/ Gemarkung Lenzkirch: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall gestorben
Freiburg (ost)
Am Sonntagmittag, den 17.08.2025, gegen 14:15 Uhr ereignete sich in der Nähe von Altglashütten auf der Bundesstraße 500 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde.
Der Vorfall passierte, als ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Altglashütten in südlicher Richtung fuhr und in einer langen Rechtskurve ein Auto überholte, das vor ihm fuhr. Danach sah der Motorradfahrer einen wartenden Pkw, der nach links abbiegen wollte und sich noch auf seiner Fahrspur befand, vermutlich zu spät. Er versuchte eine Notbremsung, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen das stehende Auto. Das Motorrad wurde über die Straße geschleudert und landete an einer Leitplanke.
Der 37-jährige erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Es entstand erheblicher Sachschaden an dem Motorrad, dem Auto und der Leitplanke in Höhe von mehreren tausend Euro.
Die B 500 musste für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden, damit die Verkehrspolizei Freiburg den Unfall aufnehmen konnte.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg: Mehrere Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
In Ludwigsburg in der Erbestraße ereignete sich am Samstag (16.08.2025) zwischen 05:30 Uhr und 16:15 Uhr ein Vorfall, bei dem drei Autos von einem unbekannten Fahrer beschädigt wurden. Die Fahrzeuge, die hintereinander in Fahrtrichtung Osterholzallee am Straßenrand geparkt waren, wurden offenbar beim Vorbeifahren gestreift. Ohne anzuhalten, fuhr der Unbekannte weiter. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Betroffen waren ein Mercedes, ein Renault und ein Suzuki.
Personen, die möglicherweise wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: 10.000 Euro Sachschaden nach Parkrempler - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Möglicherweise wurde ein geparkter Hyundai am Samstag (16.08.2025) zwischen 03.00 Uhr und 09.00 Uhr auf einem Parkplatz im Buch Zentrum in Bietigheim-Bissingen von einem unbekannten Fahrzeuglenker beim Rangieren beschädigt. Der Hyundai erlitt Schäden an der gesamten Beifahrerseite. Ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Einbrüchen gesucht
Heilbronn (ost)
Obrigheim: Hotel-Einbruch - Personen gesucht Ein Unbekannter drang am frühen Freitagmorgen unerlaubt in ein Hotel in Obrigheim ein. Um 2:20 Uhr brach der Täter gewaltsam die Eingangstür des Gebäudes in der Schloßstraße auf und gelangte so in den Vorraum. Danach versuchte der Mann, die Tür zum Gastraum zu öffnen. Dabei wurde er von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Als der Einbrecher die Kamera bemerkte, versuchte er, sie zu drehen. Weder das Drehen der Kamera noch das Öffnen der Tür im Inneren gelang dem Täter. Es wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen in der Schloßstraße zur Tatzeit gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiposten Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 9177080.
Waldbrunn-Strümpfelbrunn: Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht Unbekannte drangen am Wochenende unerlaubt in ein Wohnhaus in Strümpfelbrunn ein. Zwischen Freitag, 21:20 Uhr, und Samstag, 7 Uhr, brachen die Täter gewaltsam die Terrassentür des Gebäudes in der Straße "Laitenhof" auf und gelangten so ins Innere des Einfamilienhauses. Danach wurden alle Räume durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben. Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Geschlechtsverkehr erpresst - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Stuttgar-Bad Cannstattt (ost)
Am Freitag, den 15.08.2025, wurden die Wohnungen von zwei 24-jährigen Männern und einer 22-jährigen Frau von Polizeibeamten durchsucht. Sie stehen im Verdacht, einen 35 Jahre alten Mann erpresst zu haben. Die 22-Jährige kam Anfang Juli über soziale Netzwerke mit dem 35-Jährigen in Kontakt und sie vereinbarten, sich zu einem Treffen zum Geschlechtsverkehr zu treffen. Die 22-Jährige soll den Akt heimlich aufgenommen haben. Danach verlangten Unbekannte 50.000 Euro von dem 35-Jährigen und drohten mit der Veröffentlichung des Videos. Die Ermittlungen führten zu der 22-Jährigen und den beiden 24-Jährigen. Die Kriminalbeamten durchsuchten daraufhin die Wohnungen der Verdächtigen und beschlagnahmten mehrere Handys. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Personen freigelassen. Die genaue Beteiligung der Personen an der Tat ist Gegenstand der Untersuchungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme wegen Fahren ohne Führerschein - Haft abgewendet, aber wieder ohne Führerschein unterwegs
Kehl (ost)
Am Montagmorgen (18.08.25) haben Bundespolizeibeamte am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein Auto mit französischer Zulassung überprüft. Der Fahrer des Fahrzeugs hat sich mit seinem französischen Personalausweis identifiziert. Die Überprüfung der persönlichen Daten ergab eine Fahndung zur Festnahme wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der 26-jährige Mann konnte die Geldstrafe bezahlen und somit eine Haftstrafe von 15 Tagen vermeiden. Allerdings konnte er auch diesmal keinen Führerschein vorzeigen, weshalb er nun erneut mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen muss. Er durfte nicht weiterfahren, aber einer der beiden Mitfahrer hatte einen Führerschein und übernahm das Auto nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Mit knapp 4 Promille Unfall verursacht
Bilfingen (ost)
Ein offensichtlich alkoholisierter Autofahrer berührt auf einem Parkplatz ein anderes Auto und hatte ihre drei kleinen Kinder im Auto.
Am Freitagnachmittag, gegen 17:30 Uhr fuhr eine 36-jährige Fahrerin eines VW auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Ortsteil Bilfingen. Dabei kollidierte sie mit einem Suzuki, dessen Fahrerin gerade dabei war, loszufahren. Der alkoholisierte Zustand der Unfallverursacherin fiel der anderen Fahrerin auf, die daraufhin die Polizei verständigte. Bei der Kontrolle ergab der Alkoholtest 3,88 Promille. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt.
Die Kinder wurden an einen Verwandten übergeben. Neben dem Führerschein musste die VW-Fahrerin auch eine Blutprobe abgeben.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Bad Schönborn - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der K3575
Karlsruhe (ost)
Am Samstagabend wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3575 im Bereich Bad Schönborn zwei Personen verletzt.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr eine 40-jährige Fahrerin eines VW gegen 21:30 Uhr vom Parkplatz eines Badesees in den Einmündungsbereich der K3575 / K3576. Dabei ignorierte sie anscheinend die Vorfahrt eines 21-jährigen Fahrers eines Subaru, der auf der K3575 in Richtung Ubstadt-Weiher unterwegs war. Dies führte zur Kollision beider Fahrzeuge.
Die VW-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen, der Subaru-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Verletzten wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro.
Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen zum Unfallhergang übernommen.
Jonas Müller, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Mehrere Waffengesetzverstöße am Bahnhof Offenburg
Offenburg (ost)
Letztes Wochenende entdeckte die Bundespolizei am Bahnhof Offenburg mehrere Verstöße gegen das Waffengesetz. Am Freitagmorgen (15.08.25) gab ein 18-jähriger deutscher Staatsbürger bei einer Kontrolle freiwillig ein Butterflymesser ab. Bei der Durchsuchung eines weiteren 18-jährigen deutschen Staatsbürgers fanden die Beamten am Abend ein federunterstütztes Einhandmesser sowie Tabletten und Betäubungsmittel. Am Samstag frühmorgens wurde bei der Durchsuchung der Tasche eines 33-jährigen deutschen Staatsbürgers ein Einhandmesser entdeckt. Am Sonntagmorgen wurde in der Bauchtasche eines 21-jährigen italienischen Staatsbürgers ein Springmesser gefunden. Die beiden 18-Jährigen und der 21-Jährige erwarten nun Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz, der 33-Jährige wird aufgrund der geringen Klingenlänge mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige davonkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-FR: L 173/ Gemarkung Simonswald: Motorradfahrerin nach Unfall leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Sonntagmorgen, den 17.08.2025, gegen 11:15 Uhr gab es einen Unfall auf der Landstraße 173 in der Nähe von Simonswald. Dabei wurde eine 20-jährige Motorradfahrerin leicht verletzt.
Nach aktuellen Informationen fuhr die Frau mit ihrem Motorrad als Teil einer Gruppe bergauf. Als der Motorradfahrer vor ihr wahrscheinlich aufgrund des Verkehrs bremste, schaffte es die 20-Jährige nicht rechtzeitig anzuhalten. Sie stieß mit dem vorausfahrenden Motorrad zusammen und wurde nach links in den Gegenverkehr geschleudert. Daraufhin kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Auto und wurde leicht verletzt.
Die Unfallverursacherin wurde dann vom Rettungsdienst versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
An den beiden Motorrädern und dem Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 EUR.
Der Unfall wurde von der Polizeistation Waldkirch aufgenommen.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Spiegelgläser und Mercedessterne gestohlen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Nord/-Mitte (ost)
Zwischen Donnerstag (14.08.2025) und Freitag (15.08.2025) haben Unbekannte im Bereich der Alexanderstraße und Oskar-Schlemmer-Straße an mehreren Porsche die Spiegelgläser und die Markenembleme von zwei Mercedes gestohlen. Die Täter haben an der Alexanderstraße zwischen 22.00 Uhr und 09.45 Uhr an zwei Porsche jeweils beide Spiegelgläser der Außenspiegel entfernt. An der Oskar-Schlemmer-Straße haben die Diebe zwischen 19.00 Uhr und 07.30 Uhr an zwei Mercedes die Mercedessterne abgenommen und die Spiegelgläser von einem Porsche gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben oder ebenfalls betroffen sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BKA: Weitere Festnahme in Spanien im Verfahren gegen internationale Tätergruppierung - Ermittlungen wegen organisierter Geldwäsche, Einfuhr von Rauschgift und Bildung einer kriminellen Vereinigung
Wiesbaden (ost)
Am 7. August wurde in Spanien ein weiteres mögliches Mitglied einer international tätigen kriminellen Gruppe von Sicherheitsbehörden festgenommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der organisierten Geldwäsche in Verbindung mit dem Import von Drogen und der Bildung einer kriminellen Vereinigung.
Der kürzlich verhaftete Beschuldigte soll in Spanien als "Buchhalter" für die Hauptbeschuldigten gearbeitet haben. Laut den aktuellen Ermittlungen verwaltete er die Erlöse aus Drogengeschäften, koordinierte Geldflüsse innerhalb der Gruppe und war im April 2024 an der Einfuhr von mindestens 856 Kilogramm Marihuana nach Deutschland beteiligt.
Über mehrere Jahre hinweg soll die Tätergruppe systematisch mit großen Mengen Cannabis und Kokain gehandelt und die daraus erzielten Gewinne in Millionenhöhe gewaschen haben. Bei der Ausführung ihrer Handlungen und Geschäfte zeigte die Gruppe ein sehr hohes Gewaltpotenzial. Bei Auseinandersetzungen mit konkurrierenden Kriminellen setzte sie scharfe Schusswaffen und Brandmittel gegen ihre Gegner an öffentlichen Orten ein und nahm dabei die Gefährdung unbeteiligter Personen in Kauf.
Im letzten Jahr führte die Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe des Bundeskriminalamts und des Zollkriminalamts (GFG BKA/ZKA) zusammen mit internationalen und nationalen Polizei- und Zollfahndern mehrere Festnahmen und Sicherstellungen von umfangreichen Beweismitteln im In- und Ausland durch, darunter Schusswaffen, Munition und Sprengstoff. Bei den Maßnahmen waren deutschlandweit über 300 Einsatzkräfte beteiligt. Weitere Details finden Sie in der Pressemitteilung des BKA vom 23.04.2024 unter: https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2024/Presse2024/240423_PM_Geldwaesche.html.
Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat inzwischen Anklage gegen die in Untersuchungshaft befindlichen Hauptbeschuldigten erhoben. Teile der Gruppe wurden bereits im Dezember 2024 in einem separaten Verfahren wegen illegalen Drogeneinfuhrs zu langen Haftstrafen verurteilt. Die Ermittlungen der GFG BKA/ZKA und der Staatsanwaltschaft Wiesbaden dauern an.
Die Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppen auf Bundes- und Landesebene sind ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen Geldwäsche und organisierte Kriminalität. Die spezialisierten Einheiten verfolgen komplexe Geldflüsse über Landesgrenzen hinweg und decken kriminelle Strukturen auf, mit dem Ziel, illegale Vermögenswerte einzuziehen und nach dem Motto: "Verbrechen darf sich nicht lohnen!"
Hier geht es zur Originalquelle
Bundeskriminalamt
Pressestelle
Telefon: 0611-551 3083
Fax: 0611-551 2323
E-Mail: pressestelle@bka.bund.de
www.bka.de
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt
Freudenstadt (ost)
Ein Motorradfahrer hat sich am Sonntagnachmittag auf der Landesstraße 404 bei Freudenstadt tödliche Verletzungen zugezogen.
Laut den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 24-jähriger Fahrer einer Moto-Guzzi gegen 16:15 Uhr von Freudenstadt kommend in Richtung Zwieselsberg auf der Landesstraße 404. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er in einer langen Rechts-Links-Kurve von der Straße ab und prallte gegen eine Böschung. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen durch den Unfall, denen er anschließend im Krankenhaus erlag.
Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die Landesstraße 404 vollständig gesperrt. Neben der Polizei und Feuerwehr waren auch Notärzte und ein Notfallseelsorger vor Ort.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Radfahrer nach Verkehrsunfall verletzt
Mühlacker (ost)
Ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Montagmorgen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer eines 45 Jahre alten Fords befuhr kurz vor 7 Uhr die Ziegeleistraße in Richtung Lienzingen, als es im Kreisverkehr zu einem Zusammenstoß mit dem Radfahrer kam. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich, woraufhin er zunächst vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Kreisverkehr musste vorübergehend für die medizinische Versorgung gesperrt werden. Um 7:45 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit vom Polizeirevier Mühlacker untersucht.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Lahr, Mietersheim - Tödlicher Badeunfall
Lahr, Mietersheim (ost)
Ein tragischer Badeunfall ereignete sich am Sonntagnachmittag auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau in Lahr. Ein 39-jähriger Mann ging kurz vor 16 Uhr in den See, um den Ball seiner Kinder zu holen, der zuvor ins Wasser gefallen war. Aus unbekannten Gründen ging er unter und wurde später leblos ans Ufer gebracht, wo sofort mit Reanimationsmaßnahmen begonnen wurde. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte verstarb er am späten Abend in der Klinik. Die Polizei Lahr, die Feuerwehr Lahr mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften, die DLRG mit 21 Helfern, ein Rettungshubschrauber, der Rettungsdienst mit 11 Personen und ein Kriseninterventionsteam mit drei Mitgliedern waren im Einsatz. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Weingarten - Sperrung der A5 aufgrund Sturz eines Motorradfahrers
Karlsruhe (ost)
Am Samstagabend hat ein Motorradfahrer anscheinend alleine von seinem Motorrad gestürzt und sich dabei schwer verletzt.
Nach den neuesten Informationen ist ein 45-jähriger Motorradfahrer gegen 18:00 Uhr mit seinem Zweirad auf der A5 in Richtung Süden gefahren. In der Nähe von Weingarten stürzte er aus bisher ungeklärten Gründen ohne äußere Einwirkung auf die linke Spur und blieb nach etwa 150 Metern liegen.
Um die Unfall- und Bergungsarbeiten durchzuführen, musste die gesamte Fahrbahn für etwa 40 Minuten gesperrt werden. Ein alarmierter Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in ein Krankenhaus.
Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 6.500 Euro geschätzt.
Franz Henke, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Steinmauern - Gefährliche Flucht vor der Polizei, Zeugen gesucht
Steinmauern (ost)
Ein 22-jähriger Mann wird derzeit von den Beamten des Polizeireviers Rastatt wegen mehrerer Vergehen gesucht, die er am Wochenende begangen hat. Er soll am Samstag mit einem älteren Mercedes SUV mit falschen Kennzeichen, ohne Führerschein, Zulassung und Versicherungsschutz sowie möglicherweise unter Drogeneinfluss die Hauptstraße in Elchesheim-Illingen in Richtung Steinmauern befahren haben. Am Sonntag um 11:40 Uhr wurde der Mann erneut in seinem Mercedes von der Streifenbesatzung in Steinmauern gesehen. Aufgrund des Vorfalls vom Vortag drehte die Streife um und begann mit der Verfolgung. Der 22-Jährige beschleunigte sein Fahrzeug stark und überholte trotz Gegenverkehr. An der Einmündung der Rheinstraße verlor er die Kontrolle über den SUV, fuhr über eine Verkehrsinsel, kam zum Stehen und flüchtete zu Fuß vom Unfallort. Auch hier waren falsche Kennzeichen, fehlender Versicherungsschutz und Zulassung sowie fehlender Führerschein vorhanden. Der Mercedes wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Die Beamten in Rastatt suchen nun nach Zeugen, die durch das Verhalten des 22-Jährigen gefährdet wurden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegengenommen.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Frontalzusammenstoß
Aalen (ost)
Böbingen an der Rems: Frontalkollision
Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr fuhr eine 23-jährige Fahrerin eines Fiat auf der L1162 von Heubach in Richtung Böbingen. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie zunächst nach rechts von der Straße ab und lenkte dann nach links. Dadurch geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einer 56-jährigen Fahrerin eines Audi zusammen. Die 23-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die 56-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand außerdem ein Sachschaden von etwa insgesamt 40.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Einbruch in eine Gaststätte
Offenburg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es angeblich einen Einbruch in eine Gaststätte in der Lange Straße. Laut Berichten haben Unbekannte versucht, um 2:45 Uhr eine Tür aufzubrechen. Als das nicht gelang, sollen sie stattdessen ein Fenster gewaltsam geöffnet haben, um in das Gebäude einzudringen. Es wird behauptet, dass sie etwas Bargeld aus der Kasse gestohlen haben. Ein möglicherweise ausgelöster Alarm könnte ihren weiteren Plan vereitelt haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-S: Vorübergehende Einschränkungen in der Erreichbarkeit des Hauptzollamts Stuttgart
Stuttgart (ost)
Das Hauptzollamt Stuttgart wird am 18. und 19. August 2025 aufgrund von umfangreichen Wartungsarbeiten im Bereich der IT-Infrastruktur telefonisch nicht erreichbar sein. Die elektronische Kommunikation über E-Mail (Zentrale: poststelle.hza-stuttgart@zoll.bund.de) bleibt jedoch bestehen.
Hinweis:
In der vorherigen Pressemitteilung ist bedauerlicherweise ein Schreibfehler in der E-Mail-Adresse enthalten. Bitte nutzen Sie im Bedarfsfall die oben genannte Kontaktmöglichkeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Stuttgart
Stabsstelle Kommunikation
Telefon: 0711 922 - 2324
E-Mail: presse.HZA-Stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Widerstände, Verkehrsunfälle, Einbruch und Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Festnahme nach Beschimpfungen
Am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr beleidigte ein stark betrunkener 45-jähriger Mann zunächst eine 46-Jährige in der Mauerstraße. Danach bedrohte und beschimpfte er einen 58-jährigen Mann mit einer Glasflasche. Als die Polizeibeamten eintrafen, verhielt sich der 45-Jährige unkooperativ und beleidigte die Beamten. Da der stark betrunkene Mann nicht beruhigt werden konnte, wurde er von den Polizeibeamten in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
Crailsheim: Beschädigung an einem Auto
Ein Audi A3 war am Freitag zwischen 0 und 1 Uhr auf dem Volksfestplatz geparkt. In diesem Zeitraum wurde der rechte Vorderreifen auf bisher unbekannte Weise von einem Unbekannten beschädigt. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Crailsheim: Unfall beim Überholen
Am Samstag gegen 11:25 Uhr fuhren eine 67-jährige Toyota-Fahrerin und eine 54-jährige Opel-Fahrerin auf der L2218 von Crailsheim in Richtung Bergbronn. Kurz nach Westgartshausen begann die 54-Jährige zu überholen, um den Toyota und einen vor ihr fahrenden Traktor zu überholen. Als sie auf Höhe des Toyotas war, versuchte die 67-Jährige ebenfalls zu überholen, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5500 Euro.
Langenburg: Unachtsamkeit führt zu Seitenspiegelkollision
Ein 60-jähriger Fiat-Fahrer fuhr am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr auf der L1036 von Nesselbach in Richtung Bächlingen. Aufgrund von Unachtsamkeit geriet der Fahrer etwas zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem linken Seitenspiegel einer 36-jährigen Mercedes-Fahrerin zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden von 5000 Euro.
Kirchberg an der Jagst: Alleiniger Sturz
Am Sonntag gegen 12 Uhr stürzte ein 61-jähriger Radfahrer in der Hohenloher Straße allein über sein Fahrrad. Der Radfahrer verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Er trug zu keinem Zeitpunkt einen Fahrradhelm.
Braunsbach: Unfall mit City-Roller
Ein 61-jähriger City-Roller-Fahrer fuhr am Freitag gegen 14 Uhr auf einem Radweg an der L1045 von Braunsbach in Richtung Geislingen, als er aufgrund hoher Geschwindigkeit in einem Gefälle die Kontrolle verlor und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Mainhardt: Widerstand und tätlicher Angriff
Am Freitagnachmittag gegen 16:45 Uhr wurde ein 20-jähriger Mann auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Straße "Im Seetal" in einem Gebüsch liegend entdeckt. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Da er dem nicht folgte, wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der Mann Widerstand und musste mit Gewalt in das Dienstfahrzeug gebracht werden. Er spuckte einem Beamten ins Gesicht und schlug einem anderen Beamten mit der Faust gegen den Kopf, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Der Mann wird nun angezeigt.
Schwäbisch Hall/Hessental: Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Dienstag, 12. August, 3 Uhr, und Montag, 18. August, 1 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Wohnung im 1. Obergeschoss eines Hauses in der Langhegstraße ein. Sie schlugen eine Fensterscheibe ein, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Die Wohnung wurde durchsucht und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Personen, die Hinweise zu diesem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 beim Polizeirevier Schwäbisch Hall zu melden.
Schwäbisch Hall: Widerstand gegen Polizeibeamte
Am Samstag gegen 10:20 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Stuttgarter Straße eine verdächtige Person gemeldet und einer Personenkontrolle unterzogen. Der Mann zeigte wenig Kooperationsbereitschaft, verhielt sich zunehmend aggressiv und versuchte wiederholt, an seine Tasche zu gelangen. Trotz mehrfacher Aufforderung, den Ort zu verlassen, weigerte er sich, der Personenkontrolle zu folgen. Zur Sicherung von Beweismitteln und Abwehr möglicher Gefahren sollte der Mann durchsucht werden. Als die Beamten den Mann durchsuchten, wehrte er sich körperlich und schlug unerwartet gegen die Arme der Beamten. Der Widerstand konnte durch den Einsatz einfacher körperlicher Gewalt gestoppt werden. Zwei Beamte wurden leicht verletzt. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Gramm Amphetamin bei dem Mann sichergestellt, die Ermittlungen dauern an. Der 27-jährige wurde vorläufig festgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Vandalismus, Gewaltdelikte
Aalen (ost)
Oppenweiler: Unfallflucht - Augenzeugen gesucht
Am letzten Freitag um 15.15 Uhr kollidierte ein bisher unbekannter dunkler VW im Gegenverkehr auf der K1821 zwischen Spiegelberg und Jux mit einem Rettungswagen. Die beiden Fahrer stiegen daraufhin aus ihren Fahrzeugen aus und unterhielten sich. Während die 25-jährige Fahrerin des Rettungswagens den Schaden an ihrem Fahrzeug begutachtete, stieg der unbekannte Mann in seinen VW und fuhr davon, ohne seine Personalien oder Kennzeichen anzugeben.
Der Mann wird auf etwa 40 Jahre geschätzt, soll ungefähr 180 cm groß sein und hatte dunkelbraunes Haar. Der VW hatte ein Kennzeichen aus Ludwigsburg und erhebliche Schäden an der linken Fahrzeugfront.
Nach dem Unfall näherten sich zwei weitere Männer den Unfallbeteiligten und sprachen mit ihnen. Auch hier sind die Personalien bisher unbekannt.
Die Polizei in Backnang sucht unter 07191 9090 nach Zeugen, die Hinweise zum Unfall, dem Unfallverursacher oder seinem Fahrzeug geben können.
Backnang: Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am späten Samstagabend fuhr ein 28-jähriger Ford-Fahrer die Erbstetter Straße in Richtung Obere Bahnhofstraße. Dabei missachtete er einen 61-jährigen Radfahrer, der vorfahrtsberechtigt war und stark bremsen musste, um einen Sturz zu vermeiden. Der Radfahrer verletzte sich dabei leicht. Bei dem 28-Jährigen wurde bei der folgenden Unfallaufnahme festgestellt, dass er vorher Alkohol und Drogen konsumiert hatte. Nach einer angeordneten Blutentnahme musste er auch seinen Führerschein abgeben.
Backnang: Angriff auf Polizeibeamte und leichte Verletzungen
Am letzten Freitagnachmittag wurde eine 53-jährige Frau aufgrund früherer Störungen und offensichtlicher Alkoholisierung in Gewahrsam genommen. Dabei beleidigte sie die anwesenden Polizisten massiv und versuchte, nach ihnen zu treten. Als sie daraufhin in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht wurde, biss sie einem Polizeibeamten in den Oberschenkel, wodurch dieser leicht verletzt wurde.
Fellbach: Motorräder rasen
Am Samstag um 19.28 Uhr informierte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Polizei, dass er gerade zwei Motorräder entdeckt hatte, die deutlich zu schnell unterwegs waren. Der Melder war auf der Stuttgarter Straße in Richtung Fellbach unterwegs, als ein Motorrad links über die Sperrfläche und gleichzeitig ein weiteres Motorrad rechts über den Radschutzstreifen überholte. Eines der Motorräder fuhr dabei nur auf dem Hinterrad. Die beiden Motorräder beschleunigten dann stark nebeneinander in Richtung Fellbach und verschwanden über einen Parkplatz in unbekannte Richtung.
Die Polizei in Fellbach sucht unter 0711 57720 Zeugen, die ebenfalls Informationen zum Fahrverhalten oder den Fahrern der Motorräder geben können.
Fellbach: Schwerverletzter Radfahrer
Ein 31-jähriger Radfahrer fuhr am Sonntagabend mit überhöhter Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich der Ernst-Heinkel-Straße zur Wilhelm-Maybach-Straße und missachtete die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw einer 81-Jährigen. Bei der Kollision zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad und am Pkw entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.
Waiblingen-Bittenfeld: Vandalismus im Kindergarten
Zwischen Donnerstag und Sonntag drangen bisher unbekannte Personen in den Kindergarten in der Straße Mühlweingärten ein und beschädigten mehrere Gegenstände. Außerdem wurden Süßigkeiten und Getränke konsumiert, aber nach aktuellem Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07151 950422 um Zeugenhinweise.
Schorndorf: Bedrohung von Rettungskräften und Bespucken von Beamten
Am Samstagmittag gegen 12:50 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz des Rettungsdienstes in der Urbanstraße gerufen. Dort bedrohte eine 56-jährige Frau die Rettungskräfte mit einer Schere. Die Schere wurde der Frau abgenommen, während sie versuchte, die Polizeibeamten mehrmals anzuspucken. Die 56-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Flucht, tätlicher Angriff auf Polizisten
Aalen (ost)
Mögglingen: Nicht aufgepasst beim Vorfahrtsmissachtung
Ein Unfall am Samstagnachmittag verursachte einen Schaden von rund 5500 Euro. Gegen 13.45 Uhr bog ein 69-jähriger Fahrer mit seinem Ford Transit von der Bahnhofstraße in die Böbinger Straße ab. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines 33-jährigen Ford-Fahrers. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Schwäbisch Gmünd-Lindach: Kollision an Parkplatzausfahrt
Am Samstag gegen 18.30 Uhr fuhr ein 72-jähriger Audi-Fahrer von einem Parkplatz in die Täferroter Straße. Dabei übersah er eine 39-jährige Renault-Fahrerin, was zu einer Kollision führte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Gschwend: Motorradunfall
Ein 44-jähriger Fahrer war am Sonntag gegen 19.30 Uhr mit seiner Kawasaki auf der B298 unterwegs. Zwischen Gschwend und Seelach kam es aufgrund eines Fahrfehlers dazu, dass er von der Fahrbahn abkam und stürzte. Er zog sich Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Aalen/Wasseralfingen: Flucht vor Verkehrskontrolle
Am Sonntag versuchten Polizeibeamte kurz vor Mitternacht, drei Motorradfahrer in der Wilhelmstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als einer der Fahrer den Streifenwagen bemerkte, schaltete er sein Licht aus, klappte das Kennzeichen hoch und beschleunigte plötzlich. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und eindeutigen Anhaltesignalen ignorierte der Fahrer diese und versuchte, sich der Kontrolle durch riskante Fahrmanöver und hohe Geschwindigkeit zu entziehen. Die Fahrt führte durch das Innenstadtgebiet von Wasseralfingen und Hofen. Im Bereich der Glückaufhalle verloren die Einsatzkräfte schließlich den Sichtkontakt zum Fahrzeug.
Der Fahrer wird wie folgt beschrieben: braune Haare, trug einen schwarzen Hoodie mit weißem Aufdruck sowie einen schwarzen Cross-Helm und schwarzrote Motorradhandschuhe. Seine Superrmoto war schwarz mit roten Akzenten an der Verkleidung.
Zeugen, die weitere Angaben zu dem Fahrer oder seinem Motorrad machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.
Hüttlingen: Übersehen beim Ausfahren aus einer Hofeinfahrt
Als am Samstag ein 22-jähriger Fahrer rückwärts aus einer Hofeinfahrt in die Posener Straße einfahren wollte, übersah er gegen 14:10 Uhr einen dort geparkten Seat eines 68-Jährigen. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden in Höhe von rund 5000 Euro entstand.
Aalen: Angriff auf Polizisten
Am Freitagabend wurde gegen 21.45 Uhr ein 40-Jähriger in einem Einkaufscenter in der Julius-Bausch-Straße gemeldet, da er alkoholisiert mehrere Kunden belästigte und rauchen wollte. Daraufhin wurde ihm ein Platzverweis für den Bereich erteilt. Gegen 22.30 Uhr fiel derselbe Mann im Bereich der Stuttgarter Straße erneut auf, da er aufgrund seines Alkoholkonsums nicht mehr in der Lage war, sich ordnungsgemäß zu verhalten. Er wurde daher in Gewahrsam genommen.
Während des Transports in die Gewahrsamszelle leistete der 40-Jährige erheblichen Widerstand. Er griff nach dem Pfefferspray eines Beamten und versuchte, die eingesetzten Polizisten zu beißen und zu treten. Zudem beleidigte er die Einsatzkräfte. Ein Beamter wurde durch den tätlichen Angriff leicht verletzt. Gegen den 40-Jährigen werden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Aalen: Alkoholisiert und ohne Führerschein Rotlichtverstoß
Um 0:45 Uhr missachtete am Sonntag ein alkoholisierter 33-Jähriger mit seinem VW das Rotlicht an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Friedrichstraße. Daraufhin wurde er kontrolliert. Dabei konnten die Beamten Alkoholgeruch feststellen, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dabei wurde ein Alkoholwert von über 2 Promille festgestellt. Außerdem besaß der 33-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis.
Neresheim: Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Ein 45-jähriger Nissan-Fahrer fuhr am Samstag gegen 21 Uhr auf der K3296 von Dorfmerkingen in Richtung Elchingen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Anschließend lenkte er zu stark nach rechts und fuhr in eine Böschung, woraufhin der Nissan umkippte und entlang der Böschung rutschte. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme konnten die Polizisten Alkoholgeruch feststellen, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Aalen: Unfallflucht
Zwischen 20 Uhr und 21 Uhr streifte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren einen in der Steinbeissstraße geparkten Mercedes. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Stödtlen: Unfallflucht
Beim Ausparken beschädigte am Sonntag gegen 23:20 Uhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit Heilbronner Kennzeichen einen BMW, der auf einem Parkplatz in der Birkenzeller Straße abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von rund 3000 Euro. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9320 entgegen.
Bopfingen: Gestürzt mit Zweirad
Bei nasser Fahrbahn kam eine 16-jährige Fahrerin am Samstagabend mit ihrem Leichtkraftrad der Marke Fantic von der Neresheimer Straße ab und stürzte. Dabei zog sie sich gegen 18.45 Uhr leichte Verletzungen zu. Ihre 15-jährige Sozia wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide wurden zur Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: POL-Einsatz: Zeugenaufruf - Schiffsunfall mit unbekanntem Verursacher
Reichenau (ost)
Ein abgebrochener Fischereigrenzpfahl wurde der Wasserschutzpolizei Reichenau vor der Sandseele gemeldet.
Nach der Untersuchung vor Ort wird vermutet, dass ein Boot in der Nacht vom 14. auf den 15. August den massiven Pfahl übersehen und kollidiert ist, bevor es sich ohne Meldung des Unfalls entfernte. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Verursacher.
Der beschädigte Fischereipfahl wurde zum Schifffahrtsamt Konstanz gebracht. Die Reparaturkosten für den Pfahl werden auf etwa 2000 Euro geschätzt. Es handelt sich um den Fischereigrenzpfahl 16, neben dem Fahrwasserzeichen 32.
Aufgrund der starken Kraft, die erforderlich war, um den Pfahl abzubrechen, wird angenommen, dass das verursachende Fahrzeug im Bugbereich beschädigt sein müsste.
Hinweise werden vom Wasserschutzpolizeiposten Reichenau unter der Telefonnummer 07534-97190 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Illingen - Zu schnell unterwegs - Pkw kollidiert mit Gegenverkehr und kippt um
Illingen (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend auf der Kreisstraße zwischen Illingen und Schützingen, bei dem zwei Frauen teilweise schwer verletzt wurden.
Um 20:10 Uhr geriet eine 29-jährige Fahrerin mit ihrer Beifahrerin in einem VW Polo von Illingen nach Schützingen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen, in dem sich fünf Personen befanden, darunter drei Kinder. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls von der Straße abgelenkt und kamen erst im Grünstreifen zum Stillstand. Der VW kippte außerdem um, die Fahrerin musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde schwer verletzt, ihre 16-jährige Beifahrerin wurde nach aktuellen Informationen leicht verletzt. Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt.
Die K4510 zwischen Illingen und Schützingen musste bis etwa 22 Uhr für die Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und anschließende Straßenreinigung vollständig gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.
Verena Hummel,
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Appenweier - Gebäudebrand
Appenweier (ost)
Am Sonntagabend um etwa 22.40 Uhr meldeten Anwohner den Brand eines Hauses in der Straße "Am Kirchplatz" in Appenweier. Als die Feuerwehr eintraf, standen das Wohnhaus und ein Nebengebäude bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohngebäude verhindern. Bisherigen Informationen zufolge wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache und der entstandene Schaden sind derzeit noch unbekannt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Die Löscharbeiten dauern noch an.
/bab
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.