Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.05.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-S: Fahrradreifen gestohlen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Möhringen (ost)
Am Samstag (10.05.2025) wurde ein 62-jähriger Mann beschuldigt, im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Riedsee einen Fahrradreifen gestohlen zu haben. Gegen 14.00 Uhr soll der Mann das platt Hinterrad seines Fahrrades gegen das intakte Hinterrad eines anderen Fahrrades ausgetauscht haben, das in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle an einem Geländer befestigt war. Der 31-jährige Besitzer bemerkte kurz darauf den Reifenwechsel und entdeckte den 62-Jährigen auf dem gegenüberliegenden Bahnsteig. Der 62-Jährige stieg mit dem Fahrrad in die Stadtbahnlinie U12 ein, gefolgt vom 31-Jährigen, der die Rückgabe seines Hinterrades forderte. An der Stadtbahnhaltestelle Möhringen stiegen beide aus und kämpften um das Fahrrad, bis die Polizei eintraf. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Polizisten angespuckt und beleidigt; Transportfahrzeuge mit erheblichen Mängeln; Einbruch
Reutlingen (ost)
Älterer verletzt bei Unfall
Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag wurde ein älterer Mann vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Gegen 10.45 Uhr fuhr ein 76-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Gminderstraße, als ein 65-jähriger Opel-Fahrer, der zuvor am rechten Fahrbahnrand geparkt hatte, die Fahrertür öffnete. Der Radfahrer von hinten blieb mit dem rechten Bremshebel an der Tür hängen und stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der ältere Mann zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den Fahrzeugen auf mehrere hundert Euro. (mr)
Reutlingen (RT): Beamte bespuckt und beleidigt
Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Dienstagnachmittag gegen einen 43-Jährigen wegen Körperverletzung und Beleidigung. Der Mann hatte kurz vor 16 Uhr in einem Kiosk in der Bahnhofstraße randaliert. Passanten konnten ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Da der betrunkene Randalierer aggressiv blieb und nicht zu beruhigen war, musste er in Gewahrsam genommen werden. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte er die Beamten und bespuckte sie. Er verbrachte die Nacht auf gerichtliche Anordnung im Gewahrsam. Ihn erwarten mehrere Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft. (gj)
Wernau (ES): Kontrolle von Transportfahrzeugen mit Mängeln
Der Verkehrsdienst Esslingen hat am Mittwochvormittag bei der Überprüfung von Transportfahrzeugen des gewerblichen Güterverkehrs in Wernau mehrere Verstöße festgestellt. Neben Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten wurden auch fehlende Nachweise und nicht beachtete Transportvorschriften entdeckt. Zudem wurden technische Mängel, Geschwindigkeitsverstöße und teilweise deutliche Überladung festgestellt. In einem Fall war ein Transporter um 38 % überladen. Die Verstöße führten zu Sicherheitsleistungen und Bußgeldverfahren. (gj)
Neuffen (ES): Sturz bei Bremsmanöver
Ein Motorradfahrer zog sich bei einem Sturz am Dienstagnachmittag leichte Verletzungen zu. Der 21-Jährige war gegen 16.30 Uhr mit seiner Harley-Davidson auf der Neuffener Steige (L 1250) in Richtung Neuffen unterwegs. In einer Rechtskurve bremste er wegen einer langsam fahrenden Mähmaschine ab und stürzte. Es kam nicht zu einer Kollision mit der Mähmaschine. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um die Verletzungen des 21-Jährigen. (mr)
Dußlingen (TÜ): Einbruch in Schule
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in eine Schule in der Straße Auf dem Hönisch ein. Zwischen 20.15 Uhr und 6.30 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zum Gebäude, wo sie Bürotüren aufbrachen und in den Verwaltungs- und Leitungsbereich gelangten. Sie brachen alle verschlossenen Schränke und Schubladen auf, fanden jedoch keine Wertgegenstände. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW-OG: Genau 11 Jahre später - Tag der offenen Tore in Offenburg
Offenburg (ost)
Am Sonntag, 01.06.2025 werden sich alle Einsatzeinheiten der FEUERWEHR OFFENBURG ab 10.00 Uhr auf und rund um die Feuerwache Offenburg, Am Kestendamm 4, 77652 Offenburg bei einem großen Tag der offenen Tore präsentieren.
Über 20 Fahrzeuge, darunter Absetzcontainer und die Rettungsboote können besichtigt werden. Die Jugendfeuerwehr führt Mitmachaktionen für Kinder durch und Food-Trucks sowie Getränkestände runden die kulinarische Seite der Veranstaltung ab. Einsatzübungen sollen den Besuchern die vielfältigen Aufgaben zeigen. Die Feuerwehr als Hilfsorganisation im Brand- und Bevölkerungsschutz bietet den Gästen an diesem Tag auch vielfältige Möglichkeiten, sich über Brandschutzthemen zu informieren und Antworten zu "brennenden" Fragen zu erhalten.
Die FEUERWEHR OFFENBURG, im Herzen der Ortenau, stellt mit ihren fast 400 freiwilligen und hauptamtlichen Einsatzkräften nach 11 Jahre am Standort in der Kernstadt ihr Brandschutzportfolio von A wie Atemschutz bis W wie Wärmebildkamera vor. Die Wehr wurde im Jahr 1859 gegründet und feierte 1999 über mehrere Tage hinweg ein imposantes Fest zum 150-jährigen Bestehen. Zehn Einsatzabteilungen und drei Sondereinheiten leisten jährlich über 800 Einsätze. Eine große Jugendfeuerwehr mit fast 100 Kindern und Jugendlichen bildet das Rückgrat des Nachwuchses der freiwilligen Wehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de
POL-OG: Forbach - Kunstrasenplatz beschädigt, Zeugen gesucht
Forbach (ost)
Nach einem Vorfall von Vandalismus in der Eulenfelsenstraße suchen Beamte des Polizeipostens Gernsbach nach Zeugen. Zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Sonntag, 9:00 Uhr, wurde der Kunstrasenplatz des örtlichen Sportvereins anscheinend durch Zigarettenkippen und einen Einweggrill schwer beschädigt. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter den Rufnummern: 07224 - 3663 oder 07225 - 9887-0 zu melden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rust, K5349 - Trunkenheitsfahrt mit Folgen
Rust (ost)
Ein Schaden von etwa 21.000 Euro entstand durch eine Trunkenheitsfahrt am Dienstagabend auf der K5349 in der Nähe eines örtlichen Wasserparks. Ein Alfa-Romeo-Fahrer mit fast zwei Promille fuhr kurz vor 20 Uhr auf der Kreisstraße von Rust kommend. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der 32-Jährige in der Kurve von der Straße ab und landete auf dem Dach. Der Fahrer und seine beiden Insassen wurden vom Rettungsdienst untersucht, einer der Insassen wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen haben weder der Fahrer noch die Insassen Verletzungen erlitten. Der Unfallverursacher wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation Lahr gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Zigaretten und Rucksack entwendet - Auto entwendet und verunfallt - LKW verunfallt auf A7 - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Raub von Zigaretten und Rucksack
Am Montagabend informierte ein 46-jähriger Mann die Polizei in Aalen darüber, dass er gegen 21.50 Uhr am ZOB in Aalen saß und dort von drei jungen Männern angesprochen wurde, die um eine Zigarette baten. Er holte eine Packung Zigaretten heraus und reichte sie einem der Männer. Dieser versuchte daraufhin, ihm die Packung zu entreißen. Als er das verhindern konnte, schlug ein zweiter Mann aus der Gruppe von hinten zu, so dass er von der Bank fiel. Dann schlugen die drei Angreifer zunächst auf ihn ein und stahlen dann seine Zigaretten und seinen Rucksack. Schließlich stiegen alle drei in einen schwarzen BMW, der von einer Frau gefahren wurde, und fuhren davon. Die drei Männer wurden wie folgt beschrieben: alle zwischen 15 und maximal 25 Jahre alt und 175-185 cm groß. Alle drei Personen waren dunkel oder schwarz gekleidet. Der Geschädigte gab außerdem an, dass einer der Männer dunkelblonde Haare (Boxerschnitt) und eine kräftige Statur hatte. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Traktorfahrer kollidiert mit PKW
Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr fuhr ein 61-jähriger Traktorfahrer von einer Wiese auf die Straße in Simmisweiler und übersah dabei einen herannahenden Ford, der von einem 76-jährigen Mann gelenkt wurde. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro.
Aalen/Westhausen: Auto gestohlen und verunglückt
Am Mittwochmorgen um 10 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in Westhausen in der Bahnhofstraße vor einer Arztpraxis ein Ford gestohlen wurde. Gleichzeitig ging bei der Polizei ein Hinweis ein, dass in Beuren-Hohenlohe auf einem Gartengrundstück ein verunglücktes Fahrzeug stand und der Fahrer zu Fuß geflohen war. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um den zuvor in Westhausen gestohlenen Ford handelte. Zeugen sahen, dass der Fahrer des Unfallfahrzeugs in Richtung der Felder flüchtete. Der Mann war etwa 35-40 Jahre alt, trug kurze Jeans und hatte ungekämmte Haare. Außerdem trug er einen blauen Rucksack bei sich. Hinweise zum Autodiebstahl, zum Verkehrsunfall oder zum unbekannten Fahrer nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: PKW beschädigt
Ein Kia, der am 15.05., 16.05. und 19.05.25 jeweils auf einem Mitarbeiterparkplatz in der Caroline-Fürgang-Straße geparkt war, wurde in dieser Zeit mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Westhausen: LKW kollidiert mit Leitplanken
Am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr fuhr ein 38-jähriger LKW-Fahrer mit seinem MAN-LKW auf der BAB 7 von Ellwangen in Richtung Ulm. Kurz vor der Anschlussstelle Oberkochen wurde der Fahrer kurzzeitig abgelenkt, so dass sein Fahrzeug auf die linke Spur geriet. Der Fahrer bemerkte dies, bremste ab und versuchte, auf die rechte Spur zurückzukehren. Dabei geriet der LKW ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanken. Dabei wurden 18 Leitplankenelemente beschädigt. Der LKW kam quer zur Fahrbahn zum Stehen, mit der Front auf den Leitplanken.
Bei dem Unfall entstand am Fahrzeug ein Schaden von etwa 60.000 Euro. Der Schaden an den Leitplanken wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Der 38-jährige Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund des querstehenden LKW und der Unfallaufnahme musste die A7 in Richtung Süden von 10 Uhr bis etwa 14:30 Uhr vollständig gesperrt werden. Da der Tank des LKW aufgerissen war, trat Dieselkraftstoff aus. Die Feuerwehr Westhausen wurde alarmiert und kam mit drei Fahrzeugen und 12 Feuerwehrleuten an die Unfallstelle. Die Autobahnmeisterei war mit fünf Fahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und die Polizei mit vier Streifenwagen. Ein Mitarbeiter des Umweltamtes kam ebenfalls zur Unfallstelle, nachdem Dieselkraftstoff in den Boden gelangt war. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Westhausen umgeleitet, aber es bildete sich ein Stau von etwa sieben Kilometern. Nachdem die Trümmerteile entfernt und die linke Fahrbahn gereinigt waren, wurden die Fahrzeuge zwischen der Anschlussstelle Westhausen und der Unfallstelle um 12 Uhr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Anschließend wurde der LKW geborgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Nach Unfall geflüchtetAm Dienstag fuhr ein Rollerfahrer einem Auto hinten auf in Göppingen.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 19.15 Uhr in der Grabenstraße. Eine 64-jährige Frau musste an einer Ampel mit ihrem KIA bremsen. Der Rollerfahrer, der dahinter fuhr, schien dies zu spät zu bemerken. Er fuhr auf den KIA auf. Danach setzte der Fahrer mit seinem silbernen Roller und seiner Beifahrerin die Fahrt fort. Die Polizei in Göppingen hat den Vorfall aufgenommen und sucht nun nach dem Rollerfahrer und seiner Beifahrerin.
Die Polizei warnt: Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Geldstrafen, Haftstrafen und der Entzug der Fahrerlaubnis. Wenn die Polizei an einem Unfallort eintrifft, ist in der Regel nur eine geringe Geldstrafe fällig.
++++ 0975218
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Hermaringen - Zeugen gesuchtZu einem Verkehrsunfall zwischen Giengen und Hermaringen kam es am Montag.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 14:45 Uhr. Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr auf der Bundesstraße 492 von Hermaringen in Richtung Giengen. In einem Kurvenbereich überholte er einen Lastkraftwagen. Der Fahrer, dessen Identität noch nicht bekannt ist, hat wahrscheinlich die Entfernungen falsch eingeschätzt. Ein entgegenkommender VW-Fahrer im Alter von 64 Jahren musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein 73-jähriger Wohnmobilfahrer, der dahinter fuhr, bremste ebenfalls, konnte jedoch eine Kollision nicht mehr verhindern. Es kam zu einem Unfall. Die Polizeistation Giengen schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 3000 Euro. Der Überholer war höchstwahrscheinlich in einem schwarzen BMW der X-Serie unterwegs. Über den Lastkraftwagen liegen bisher keine Informationen vor. Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Giengen unter der Nummer 07322 9653 0 in Verbindung zu setzen.
++++ 0967038
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Rohrdorf
Brand auf Wiese
Offenbar aufgrund eines kurzzeitig unbeaufsichtigten Reisigfeuers geriet am Dienstagvormittag eine Wiesenfläche beim Sportplatz in Rohrdorf in Brand. Gegen 10.15 Uhr wurden die Feuerwehr und die Polizei alarmiert. Die Feuerwehr konnte den kleinen Flächenbrand, der eine Größe von etwa fünf auf zehn Metern hatte, schnell löschen. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden dürfte gering sein.
Bad Saulgau
Fahrzeug beschädigt
Offenbar wurde am Dienstagabend ein Opel Insignia, der auf dem Parkplatz einer Freizeitanlage in der Moosheimer Straße abgestellt war, mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zwischen 18.45 und 20 Uhr beschädigte der unbekannte Täter die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs und verursachte einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07581/482-0 um Hinweise zur Tat und zum Täter.
Pfullendorf
Hund aus Auto gestohlen
Die Polizei ermittelt gegen einen 32-Jährigen wegen Diebstahls, da er am Dienstagabend im Äußeren Mühlweg einen Hund aus einem geparkten Auto gestohlen haben soll. Der Mann öffnete anscheinend das unverschlossene Fahrzeug und entwendete den Labrador zusammen mit einer Hundeleine. Dank einer Zeugenaussage konnte die Polizei den verdächtigen Mann kurz darauf im Stadtgebiet mit dem Hund antreffen. Während der Hund wohlbehalten an seinen Besitzer zurückgegeben werden konnte, erwartet den 32-Jährigen nun eine Anzeige.
Pfullendorf
Motorroller unter Drogeneinfluss
Ein 23-jähriger Motorroller-Fahrer stand offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, als er am Dienstagabend von der Polizei kontrolliert wurde. Nach einem positiven Vortest auf THC musste der Fahrer eine Blutprobe abgeben und seinen Roller vorübergehend stehen lassen. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird über den weiteren Verlauf des Ordnungswidrigkeitenverfahrens entscheiden.
Mengen
Unfall an Kreuzung
Bei einem Vorfahrtsunfall am Dienstagnachmittag auf der L 286 bei Wangen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 58-jähriger Lkw-Fahrer übersah gegen 17 Uhr beim Überqueren der L 286 in Richtung Wangen aus einem landwirtschaftlichen Weg kommend den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 45-Jährigen, der aus Richtung Ostrach kam. Durch die Kollision wurde der VW Passat auf eine Verkehrsinsel geschoben und beschädigte dort ein Verkehrszeichen. Ob der 45-Jährige verletzt wurde, ist noch unklar. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Vermisster 14-Jähriger wohlbehalten aufgefunden (21.05.2025)
Gottmadingen (ost)
Der 14-jährige Tyson F., der seit Mittwoch, dem 14.05.2025, vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden.
Alle Medien, die das Bild des Jugendlichen veröffentlicht haben, sollten es bitte entfernen.
Hier ist der Link zur ursprünglichen Meldung vom 16.05.2025:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gottmadingen-vermisstenfahndung/.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Tettnang
Fahrzeuge beschädigt
Ein Unbekannter hat zwischen Montagabend und Dienstagmorgen Autos beschädigt, die im Bereich der Kolpingstraße geparkt waren. Mit einem spitzen Gegenstand wurde der Lack der beiden Fahrzeuge zerkratzt, wodurch ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Die Polizei Tettnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07542/9371-0.
Meckenbeuren
Fahrerflucht
Nach einer Fahrerflucht auf dem Parkplatz der Stiftung Liebenau in der Siggenweilerstraße ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Ein Unbekannter touchierte am Montag zwischen 5.45 Uhr und 14.30 Uhr einen dort geparkten Mini-Cabrio vermutlich beim Einparken und fuhr einfach davon. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Meckenbeuren unter Tel. 07542/9432-0 entgegen.
Friedrichshafen
Ladendiebstahl mit Folgen
Nach einem Ladendiebstahl in einem Geschäft am Bahnhofsplatz muss eine 22-Jährige mit einer Anzeige rechnen. Eine Mitarbeiterin beobachtete die Frau am Dienstagnachmittag, als sie Getränke und Essen in ihren Rucksack steckte und den Laden verließ, ohne zu bezahlen. Als sie angesprochen wurde, rannte sie weg und wurde von einer Zeugin verfolgt. Die Frau versteckte sich schließlich in einer Toilette im Uferpark. Die Polizei musste anrücken, um sie zur Identifizierung auf die Wache zu bringen. Auch dort war die stark alkoholisierte Frau schwer zu beruhigen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.
Markdorf
Einbruch in Wohnhaus und Diebstahl von Bargeld - Zeugen gesucht
Ein Mann suchte nach Bargeld, als er sich am Montag gegen 17.30 Uhr unbefugt Zugang zu einem Wohnhaus in der Kirchstraße in Ittendorf verschaffte. Er drang über die Garage ins Haus ein, durchsuchte mehrere Zimmer und wurde dabei von einer Bewohnerin erwischt. Er flüchtete mit einem dreistelligen Bargeldbetrag in Richtung B 33. Der Dieb wird als 40 - 50 Jahre alt und "schlaksig" beschrieben. Eine Fahndung nach ihm blieb erfolglos. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 an das Polizeirevier Überlingen zu wenden.
Markdorf
Brandalarm durch weggeworfene Zigarette ausgelöst
Ein weggeworfener Zigarettenstummel hat am Dienstagabend in einer Firma in der Bergheimer Straße die Feuerwehr und die Polizei alarmiert. In der Toilette geriet eine Papiertüte im Mülleimer in Brand, nachdem die Zigarette unachtsam entsorgt wurde. Glücklicherweise wurde der Brand schnell bemerkt und eine Ausbreitung verhindert. Die Verantwortlichkeit für die fahrlässige Brandstiftung konnte noch nicht geklärt werden.
Überlingen
E-Scooter-Fahrer muss mit Konsequenzen rechnen nach Entgleisung
Ein 33-Jähriger muss mit einer Strafanzeige rechnen, weil er einen Polizisten beleidigt hat. Die Polizei stoppte den E-Scooter-Fahrer am späten Dienstagabend im Stadtgebiet. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert über 0,5 Promille, weshalb eine gerichtsverwertbare Messung auf der Wache durchgeführt wurde. Als der Mann während des Transports zunehmend aggressiv wurde, musste eine zweite Streife zur Unterstützung angefordert werden. Die Beleidigung des Polizisten führte zur Anzeige. Hätte der Mann sich nicht beleidigend verhalten, wäre die Anzeige aufgrund des gesunkenen Alkoholwerts bis zur Wache unter 0,5 Promille vermutlich nicht erfolgt.
Meersburg
Sportgeschäft überfallen - Jugendlicher verdächtigt
Nach einem Überfall auf ein Sportgeschäft in der Unterstadtstraße am 28.02.25 steht ein Jugendlicher im dringenden Tatverdacht. Zeugen hatten sich nach einem Zeugenaufruf bei der Polizei gemeldet. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen konnte den Verdacht gegen den 15-Jährigen bestätigen. Er wird sich wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung verantworten müssen.
Unsere Pressemeldung vom 3.3.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5982752
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Horgenzell
Zwei Fahrer betrunken
Nach Verkehrskontrollen am Dienstagabend im Bereich Horgenzell müssen zwei Autofahrer mit einem mehrmonatigen Fahrverbot und einer Geldstrafe von mehreren hundert Euro rechnen, da sie alkoholisiert am Steuer erwischt wurden. Polizeibeamte stoppten zunächst den 32-jährigen Fahrer eines Autos und führten einen Alkoholtest durch, der einen Wert von über 0,5 Promille ergab. Keine 20 Minuten später wurde ein 27 Jahre alter Autofahrer an derselben Stelle mit fast dem gleichen Wert kontrolliert. Beide mussten auf dem Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest machen und ihre Fahrzeuge stehen lassen.
Ravensburg
Kabel an Baukran abgeschnitten und gestohlen
Zwischen Sonntagmorgen und Dienstagmorgen haben Unbekannte etwa 25 Meter Kabel an einem Baukran auf einer Baustelle im Gewerbegebiet Karrer in der Straße "Rautbrühl" durchtrennt und gestohlen. Das Polizeirevier Ravensburg hat Ermittlungen wegen des Diebstahls im Wert von mehreren hundert Euro aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Ravensburg
Auto steckt fest - Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Ein 51-jähriger Autofahrer hat sich mit seinem Auto auf einem Feldweg bei Bavendorf festgefahren und erwartet nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Zeugen meldeten der Polizei am Dienstagmorgen das im Graben steckende Auto. Die Beamten konnten den Fahrzeughalter im Laufe des Tages bei Bergungsversuchen erreichen und stellten fest, dass er mit seinem abgemeldeten Auto offensichtlich auf dem Weg zu einer Werkstatt war. Der 51-Jährige konnte weder eine Versicherung noch einen gültigen Führerschein vorzeigen. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Isny im Allgäu
In Haus über Kellerfenster eingebrochen
Zwischen Freitag und Dienstag sind Unbekannte über ein Kellerfenster in ein Wohnhaus in der Straße Winkelwiesen eingebrochen. Die Täter schlugen das Fenster ein und durchsuchten mehrere Zimmer nach Diebesgut. Es ist noch unklar, ob die Täter nennenswerte Beute gemacht haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Polizeiposten Isny hat die Ermittlungen übernommen und eine Spurensicherung veranlasst. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07562/97655-0 zu melden.
Weingarten
Auto überschlägt sich - Bergwacht rettet Fahrer
Die Bergwacht musste den leicht verletzten Fahrer eines VW nach einem Unfall am Dienstagmittag gegen 13 Uhr auf der L 317 kurz nach dem Ortsausgang Weingarten in Richtung Unterankenreute retten. Der 82-jährige Fahrer war aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und mit der Front seines Fahrzeugs in den Boden eingedrungen. Das Auto überschlug sich dann und landete rund zehn Meter tiefer auf dem Dach in einem Bachbett. Der Fahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen und konnte sich aus dem Auto befreien. Nach der Rettung wurde er von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die örtliche Feuerwehr und ein Abschleppdienst kümmerten sich um das Unfallauto und die Bergung. Die L 317 war bis etwa 6.15 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Baindt
Anhänger gerät auf B 30 ins Schleudern und kippt um
Am Dienstag gegen 17 Uhr sorgte ein umgekippter Anhänger voller Erde auf der B 30 in Höhe Egelsee für Verkehrsbehinderungen. Ein 42-jähriger Fahrer war mit einem Ford Transit in Richtung Baindt unterwegs, als der Anhänger ins Schleudern geriet, umkippte und quer zur Fahrbahn liegen blieb. Der Fahrer blieb unverletzt, aber die Bundesstraße musste für etwa zwei Stunden teilweise gesperrt werden. Der Pkw und der Anhänger erlitten Sachschäden in Höhe von rund 5.000 Euro. Gegen den 42-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet, da er zum Unfallzeitpunkt leicht betrunken war. Sowohl der Ford als auch der Anhänger wurden abgeschleppt.
Baienfurt
Motorradfahrer kollidiert mit Fahrschulauto
Ein 79-jähriger Motorradfahrer kollidierte am Dienstagnachmittag gegen 14.45 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Köpfingen und Unterankenreute mit einem Fahrschulauto und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Motorradfahrer erkannte zu spät, dass die vorausfahrende Fahrschülerin wegen eines entgegenkommenden Lastwagens bis zum Stillstand abbremste, und prallte in das Heck des Nissan. Das Motorrad des 79-Jährigen kippte um. Ein Rettungsdienst brachte den Leichtverletzten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus, der Sachschaden betrug schätzungsweise insgesamt rund 1.500 Euro.
Weingarten
Polizei sucht nach Unfall mit Fahrradfahrerin nach Beteiligten und Zeugen
Das Polizeirevier Weingarten sucht nach einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw am Dienstagmorgen in der Abt-Hyller-Straße nach der Unfallbeteiligten und Zeugen. Gegen 7.50 Uhr fuhr die bisher unbekannte Fahrerin eines Pkw von der Abt-Hyller-Straße in Richtung Postplatz und bog in den Kreisverkehr an der Gartenstraße ein. Dabei streifte sie das Knie eines Kindes, das mit seinem Fahrrad im Kreisverkehr unterwegs war. Das Kind setzte seine Fahrt trotz leichter Verletzungen fort, ebenso wie die Autofahrerin. Die Frau wird als mit Zopffrisur beschrieben und soll mit einem grauen oder braunen Pkw unterwegs gewesen sein. Zeugen des Unfalls und Personen, die Hinweise auf den unbekannten Pkw und die Fahrerin geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Werkzeugdiebstahl auf der "Rietgasse" (19.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Auf der Straße "Rietgasse" ist es am Montag zwischen, 7 Uhr und 14 Uhr, zu einem Werkzeugdiebstahl gekommen. Unbekannte entwendeten verschiedenes Werkzeug im Wert von etwa 2.500 Euro von der Ladefläche eines Lastwagens, der am Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 2 parkte. Hinweise zum Diebstahl nimmt das Polizeirevier Villingen, unter der Nummer 07721 / 6010, entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Trickdieb bestiehlt Seniorin in Discounter (20.5.2025)
Singen (ost)
Am Dienstagnachmittag wurde eine ältere Dame in einem Discounter in der Freiheitstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 16 Uhr sprach ein unbekannter Mann die 83-jährige Frau an und bat um einen Euro. Als die Seniorin ihre Geldbörse öffnete, warf der Fremde ein paar "rote" Münzen hinein und stahl dabei unbemerkt das Bargeld. Beim Bezahlen an der Kasse bemerkte die Dame das Fehlen des Geldes.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: etwa 40-50 Jahre alt, ca. 175-180 Zentimeter groß, asiatisches Aussehen, dunkel gekleidet. Er war in Begleitung eines etwa vier Jahre alten Mädchens.
Hinweise zur Identität des Trickdiebes nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Beim Einkaufen werden immer wieder Menschen Opfer von frechen Trick- und Taschendieben. Ratschläge, wie man sich vor solchen Diebstählen schützen kann, finden sich auf den Präventionsseiten der Polizei im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Neuenburg: Auffahrunfall im Kreisverkehr - ohne Verletzte
Freiburg (ost)
Am Dienstagabend, den 20.05.2025, um etwa 18:40 Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Auto im Kreisverkehr Basler Straße/Breisacher Straße.
Der 43-jährige Fahrer des Busses fuhr auf das vorausfahrende Auto einer 20-jährigen Fahrerin auf, die im Kreisverkehr aufgrund des Verkehrs warten musste.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer bisher unbekannten Höhe.
RM/PK/oec
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Versuchter Einbruch, Unfall und Unfallflucht
Aalen (ost)
Backnang-Maubach: Versuchter Einbruch in eine Hütte
In der Zeit vom 30.04.2025 bis 21.05.2025 versuchten unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenhütte in der Straße Im Tiergarten einzudringen. Nachdem die Einbrecher erfolglos versuchten, ein Fenster aufzubrechen, entfernten sie Teile der hölzernen Außenwand, um ins Innere zu gelangen. Die Täter konnten jedoch nicht in die Hütte gelangen und hinterließen einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.
Murrhardt: Linienbus kollidiert mit Auto
Am Mittwoch gegen 12:10 Uhr streifte ein 63-jähriger Fahrer eines Linienbusses beim Abbiegen an der Einmündung Schippertstraße / Karlstraße einen geparkten VW-Touran und verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Kernen-Rommelshausen: Fahrerflucht - Zeugen werden gesucht
Am Mittwoch, zwischen 08:00 Uhr und 08:40 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer eines Fahrzeugs einen geparkten Citroen. Der Unfallverursacher war auf der Lortzingstraße in Richtung Beethovenstraße unterwegs und streifte den Seitenspiegel des Citroens, der dabei abgerissen wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 350 Euro. Der unbekannte Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Fellbach bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 0711 57720 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Rund 2.000 Euro Schaden bei Unfallflucht verursacht - Unbekannter fährt Auto auf dem Parkplatz des GEA an - Polizei sucht Zeugen (20.05.2025)
Radolfzell (ost)
Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Dienstagmittag einen Schaden von rund 2.000 Euro auf dem Parkplatz des GEA (Zentrum für Gesundheit) in der Untertorstraße. Zwischen 14.50 Uhr und 14.35 Uhr streifte er den grauen Ford Grand C-MAX, der rechts neben dem Gebäude geparkt war, und verließ dann einfach den Unfallort, ohne die Polizei zu informieren.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Am Dienstagabend (20.05.2025) hat ein Fremder versucht, in eine Wohnung in der Gerokstraße einzudringen. Gegen 19.15 Uhr hörte ein Bewohner Geräusche an seiner Wohnungstür, kurz nachdem es geklingelt hatte. Er machte sich bemerkbar, woraufhin der Unbekannte in Richtung Wagenburgstraße floh. Er war etwa 180 Zentimeter groß, trug ein schwarzes Langarmshirt und eine hellblaue Jeans. Er hatte eine weiße Tasche oder ein Paket bei sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hohentengen: Unfall beim rückwärts Ausparken
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 20.05.2025, gab es in Hohentengen einen Verkehrsunfall in der Gewerbestraße, bei dem Sachschaden entstand. Nach bisherigen Informationen versuchten eine 52-jährige Fahrerin eines Fords und eine 60-jährige Fahrerin eines VWs rückwärts auszuparken. Dabei vernachlässigten sie beide ihre Pflicht zur besonderen Sorgfalt beim Rückwärtsfahren, übersahen sich gegenseitig und stießen in der Mitte der Straße zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Es wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (VS-Villingen, B 523Schwarzwald Baar Kreis) Fehler beim Abbiegen fordert 30.000 Euro Schaden (19.05.2025)
VS-Villingen - B 523 (ost)
Ein Unfall am Montag gegen 17 Uhr an der Kreuzung der Bundesstraße 523 und der Kreisstraße 5706 führte zu einem Schaden von 30.000 Euro. Während des Abbiegens nach links auf die K 5706 kollidierte ein Peugeot mit einem entgegenkommenden Mercedes-Lastwagen. Durch den Aufprall wurde der Wagen auf einen VW geschoben, der an der Einmündung der K 5706 wartete. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Vor Ort wurde sie von einem Rettungswagen versorgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (BrigachtalSchwarzwald Baar Kreis) Unfall nach Sturz vom Roller (20.05.2025)
Brigachtal (ost)
Ein 84-jähriger Mann wurde am Dienstag gegen 13 Uhr leicht verletzt, nachdem er von seinem Motor-Dreirad-Roller gestürzt war. Der Unfall ereignete sich auf der Marbacher Straße, als der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. Er stürzte eine Böschung hinab und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) 2.000 Euro Schaden nach Unfallflucht (20.05.2025)
Donaueschingen (ost)
Am Dienstag gegen 17 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz an der Bregstraße eine Unfallflucht, bei der ein Unbekannter einen weißen Audi beschädigte, während er einparkte. Die Fahrerin stieg aus, überprüfte den Schaden und parkte ihr Auto anschließend um. Kurz darauf fuhr sie in ihrem Opel davon, ohne den Vorfall zu melden.
Hinweise von Zeugen zur Unfallflucht können beim Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771 / 837830 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Versuchte räuberische Erpressung auf der Harzerstraße (15.05.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Donnerstag ereignete sich auf der Harzerstraße ein Vorfall von versuchter räuberischer Erpressung. Gegen 16:30 Uhr ging ein 14-jähriger Fußgänger auf der Harzerstraße. Als er die Kreuzung zur Oberdorfstraße erreichte, näherten sich ihm vier unbekannte Jugendliche. Sie bedrohten ihn mit einem Messer in der Hand und verlangten Bargeld. Nachdem der Junge angab, kein Geld dabei zu haben, durchsuchten die Täter ihn. Da sie nichts Wertvolles fanden, flüchteten sie zu Fuß in Richtung Bahnhof.
Die Polizei hat folgende Beschreibung der Jugendlichen erhalten: Etwa 17 - 18 Jahre alt, schwarzes kurzes Haar und dunkler Teint.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Villingen-Schwenningen übernommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zur Identität der Täter beim Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 / 6010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Friedrich-Ebert-Straße (19.05.2025)
Donaueschingen (ost)
Am Montagabend, um etwa 21:30 Uhr, gab es einen Fall von Fahrerflucht auf der Friedrich-Ebert-Straße. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten grauen Audi in der Nähe der Hausnummer 59. Ohne sich um seine Verantwortlichkeiten als Unfallverursacher zu kümmern, fuhr der Unbekannte weg und hinterließ einen Schaden von 3.000 Euro.
Hinweise werden vom Polizeirevier Donaueschingen unter der Telefonnummer 0771 / 837830 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Görwihl/ Niederwihl: Offene Anhängertür beschädigt Haus
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 21.05.2025, um etwa 07.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der K6545 am Ortseingang von Niederwihler, der vom Sägehof kam. Ein 65-jähriger Fahrer eines Mercedes mit Anhänger fuhr, als sich aus bisher unbekannten Gründen die Tür des Anhängers öffnete, aufschwang und gegen eine Hauswand stieß. Die Anhängertür wurde durch den Aufprall abgerissen. Es entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren Tausend Euro an dem Gebäude und dem Anhänger. Niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Polizeipräsidium Ludwigsburg: "Vom Schulhof auf den Campus" - das Karrieremobil der Polizei Baden-Württemberg unterwegs im Landkreis Böblingen
Ludwigsburg (ost)
"Vom Schulhof auf den Campus": So Lautet der Name eines neuen Programms, mit dem sich die Polizei direkt auf dem Schulgelände an Schülerinnen und Schüler wendet, um über die Möglichkeiten des Polizeiberufs sowie den Weg zum Dualen Studium oder zur Ausbildung zu informieren. Hierzu wird das Karrieremobil der Polizei Baden-Württemberg im Mai und Juni 2025 auf den Schulhöfen von vier Gymnasien und einer Realschule im Landkreis Böblingen haltmachen. Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, im Unterrichtsverlauf direkt auf ihrem Schulhof mit erfahrenen Polizistinnen und Polizisten der Einstellungsberatung zu sprechen, sich aber auch mit Berufsstartern und Ausbildungsbotschaftern auszutauschen. Weiter gibt es Informationen zu den Praktikumsmöglichkeiten bei der Polizei sowie zu weiteren Events der Einstellungsberatung, zum Beispiel der Polizei-Challenge in den Sommerferien (05.-07.08.2025), einem Familien-Infoabend an der Hochschule für Polizei am Standort Herrenberg am 06.06.2025 oder dem Tag der Ausbildung in Herrenberg am 13.07.2025.
Die Chancen für das Duale Studium oder eine Ausbildung bei der Polizei sind weiterhin sehr gut: Für das Jahr 2026 stehen rund 1.200 Plätze zur Verfügung.
Das Karrieremobil macht an folgenden Schulen und Terminen Halt:
Montag, 26.05.25, Gymnasium Rutesheim, Robert-Bosch-Straße 19, 71277 Rutesheim, 08.00 - ca. 17.00 Uhr
Dienstag, 27.05.25, Gymnasium Weil der Stadt, Max-Caspar-Str. 47, 71263 Weil der Stadt, 08.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch, 28.05.25, Andreae-Gymnasium Herrenberg, Schießtäle 33, 71083 Herrenberg, 07:45 - 17.00 Uhr
Dienstag, 03.06.25, Realschule Weil der Stadt, Jahnstraße 12, 71263 Weil der Stadt, 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, 04.06.25, Johannes-Kepler-Gymnasium Leonberg, Lindenstraße 4, 71229 Leonberg, 08.00 - 17.00 Uhr
Wer nicht die Möglichkeit hat, einen der genannten Termine wahrzunehmen, oder sich darüber hinaus informieren möchte, findet im Internet unter https://ppludwigsburg.polizei-bw.de/berufsinfo/ (für das Polizeipräsidium Ludwigsburg) oder https://www.karriere-polizei-bw.de/ (allgemein für den Polizeiberuf) weitergehende Informationen und Ansprechpersonen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Heißes Fett löst Feuerwehreinsatz aus
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 20.05.2025, erhielt die Feuerwehr Waldshut um 16:15 Uhr einen Notruf wegen eines Brandes in der Küche. Als die Einsatzkräfte ankamen, war der brennende Topf mit Fett bereits gelöscht. Nach den bisherigen Untersuchungen entzündete sich das heiße Fett in einem Kochtopf. Statt das Feuer mit Wasser zu löschen, informierten die Bewohner korrekterweise die Feuerwehr. Das Rettungsteam, das auch alarmiert wurde und als Erste am Einsatzort eintraf, schaffte es, das Feuer zu ersticken. Aufgrund des brennenden Inhalts des Topfes wurde die Dunstabzugshaube beschädigt. Es entstand nur geringer Sachschaden, dessen genaue Höhe noch unbekannt ist. Weder durch das Feuer noch durch den Rauch wurde jemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Vaihingen an der Enz: Zeugen zu sexueller Belästigung in Linienbus gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstag (20.05.2025) zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr wurde ein zwölfjähriges Kind in einem Linienbus der Buslinie 592 zwischen Vaihingen an der Enz und Horrheim sexuell belästigt. Ein bisher unbekannter Täter soll während der Busfahrt neben dem Opfer gestanden haben und dabei sein erigiertes Glied durch die Hose am Oberschenkel des Zwölfjährigen gerieben haben. Selbst als das Opfer versuchte, sich zur Seite zu bewegen, verfolgte der Täter das Kind und setzte die sexuelle Belästigung fort. Er hörte erst damit auf, als er an einer Haltestelle in Horrheim aus dem Bus stieg. Zu Hause erzählte das Opfer seiner Familie von dem Vorfall, woraufhin Anzeige bei der Polizei erstattet wurde.
Der Täter wird als etwa 180 Zentimeter großer Mann mit rotbraunen kurzen Haaren und einem gleichfarbigen Dreitagebart beschrieben. Er soll zwischen 20 und 24 Jahre alt gewesen sein und zum Tatzeitpunkt ein weißes Oberteil sowie eine eng anliegende helle Bluejeans getragen haben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Pkw kollidiert mit Baustellenampel - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 20.05.2025, um etwa 12.45 Uhr, hatte eine Autofahrerin in der Straße "Hörnle" einen Zusammenstoß mit einer Baustellenampel. Die 58-jährige Fahrerin des Pkw stoppte zunächst an der Baustellenampel und stieß dann beim Anfahren dagegen. Sowohl die Baustellenampel als auch das Auto der 58-Jährigen wurden stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 7.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Eimeldingen: Kollision zwischen Pedelec-Fahrer und Radfahrerin - Radfahrerin verletzt
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 20.05.2025, gegen 18.30 Uhr, ereignete sich in der Straße "Im Rebacker" ein Zusammenstoß zwischen einem Fahrer eines Elektrofahrrads und einer Radlerin. Beide waren in nördlicher Richtung auf der Straße "Im Rebacker" unterwegs. Der 37-jährige Elektrofahrradfahrer überholte zuerst die 24-jährige Radlerin und plante anscheinend, nach dem Überholen plötzlich nach rechts auf ein Grundstück abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit der 24-jährigen Radlerin. Diese stürzte und erlitt unter anderem eine Kopfplatzwunde. Der Elektrofahrradfahrer blieb unverletzt. Der Rettungsdienst brachte die 24-jährige Radlerin in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Bellingen: Versuchter Einbruch in Gaststätte
Freiburg (ost)
Von Sonntag, dem 18.05.2025, um 22.00 Uhr bis Dienstag, dem 20.05.2025, um 10.00 Uhr, wurde versucht, ein Fenster und eine Tür einer Gaststätte in der Straße "Am Sportplatz" aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter die Räumlichkeiten nicht betreten konnten. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.100 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Rutesheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Fahrzeugführer, der noch nicht identifiziert wurde, beschädigte mutmaßlich ein am Straßenrand der Straße "Im Kalk" in Rutesheim geparktes Opel-Fahrzeug beim Rangieren am Montag (19.05.2025) zwischen 12:15 Uhr und 17:20 Uhr. Anschließend verließ der Unbekannte den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg-Affstädt: Unfallflucht mit einer leichtverletzten Person - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der sich am Dienstag (20.05.2025) gegen 06:00 Uhr auf einem Feldweg zwischen der Kreisstraße 1068 (K 1068) und der Rainstraße in Affstätt ereignet hat. Ein 17-jähriger Rollerfahrer war auf dem Feldweg von der K 1068 kommend unterwegs, als ihm ein dunkles Auto entgegenkam. An der Kreuzung mit dem Weg zur Kreisstraße 1081 (K 1081) bog der 17-Jährige nach links ab, um Platz für das Auto zu machen. Der unbekannte Autofahrer streifte beim Vorbeifahren das Zweirad des 17-Jährigen, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Das schwarze Auto, das nach aktuellen Ermittlungen eine Mercedes A-Klasse sein soll, setzte seine Fahrt fort. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Exhibitionist in der Goldbachanlage aufgetreten
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstag (20.05.2025) um 13:40 Uhr hat ein bislang unbekannter Mann in der Nähe der Brücke am Eisweiher in Sindelfingen exhibitionistische Handlungen vollzogen. Eine 31-jährige Frau konnte beobachten, wie der Mann hinter der Brücke vermutlich onanierte. Anschließend setzte die Frau ihren Weg fort und informierte die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht gefasst werden. Der Unbekannte wird als etwa Mitte 30 mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er trug eine Jeans und eine hellblaue Jacke.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) - Diebstahl aus AutoAm Dienstagnachmittag schlug ein Unbekannter die Scheibe eines Fahrzeugs in Heiningen ein.
Ulm (ost)
Das Fahrzeug wurde zwischen 14.30 Uhr und 15.10 Uhr auf einem Parkplatz in der Eschenbacher Straße abgestellt. Ein unbekannter Täter zertrümmerte die Seitenscheibe und entwendete eine braune Herrenlederhandtasche und ein Mobiltelefon. Darin befanden sich auch der Fahrzeugschein des Autos und des Anhängers. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Heiningen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter 07161/504500 erbeten.
Empfehlung der Polizei:
Vergessen Sie nicht, wertvolle Gegenstände nicht im Auto zu lassen oder zumindest nicht sichtbar. Taschen, Beutel und Pakete, die von außen im Fahrzeuginneren zu sehen sind, ziehen Diebe an. Wenn Sie dennoch Wertsachen im Auto aufbewahren müssen, sollten Sie dies im Kofferraum tun. Dort sind sie vor neugierigen Blicken geschützt.
++++ 0973859
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: 19-Jähriger von mehreren Tätern überfallen - Polizei sucht Zeugen
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des 16. Mai 2025 wurde in Hockenheim ein junger Mann im Alter von 19 Jahren von mehreren Angreifern überfallen und seiner Wertsachen beraubt.
Der junge Mann hatte sich über eine Messenger-App mit einem Mädchen am Bahnhof in Hockenheim verabredet. Kurz nachdem er um 21 Uhr das Mädchen getroffen hatte, gesellte sich ein Jugendlicher dazu und sprach ihn auf das Mädchen an. Danach kamen noch mehr Leute hinzu und beschuldigten den 19-Jährigen, pädophil zu sein. Daraufhin schlug einer der Gruppe dem jungen Mann mit der Faust ins Gesicht und forderte ihn auf, seine Wertsachen herauszugeben. Als er sich weigerte, wurde er weiter geschlagen und in den Schwitzkasten genommen. Dann kamen drei weitere Männer mit einem Auto und begannen ebenfalls, auf den 19-Jährigen einzuschlagen. Einer der Täter riss ihm zwei Ketten vom Hals. Danach durchsuchten sie ihn und nahmen seine Geldbörse aus der Hosentasche.
Anschließend forderten die Täter den 19-Jährigen auf, sich zu entfernen, flohen aber schließlich selbst vom Tatort. Das Mädchen, mit dem das Opfer verabredet war, floh ebenfalls mit den Tätern.
Durch die Schläge erlitt das 19-jährige Opfer Gesichtsverletzungen. Eine Untersuchung im Krankenhaus ergab, dass er auch Verletzungen im Gesicht hatte, die operativ behandelt werden mussten.
Ersten Ermittlungen zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Mädchen auch an der Tat beteiligt war.
Die Angreifer werden wie folgt beschrieben:
Angreifer 1:
Angreifer 2:
Angreifer 3:
Das Mädchen, mit dem der 19-jährige Mann verabredet war, wird als 16- bis 17-jährig beschrieben. Sie hatte lange blonde Haare und blaue Augen.
Einige der Täter kamen mit einem schwarzen oder weißen Auto, möglicherweise einem Mercedes-AMG, angefahren.
Die weiteren Ermittlungen zu dem Überfall und den unbekannten Tätern wegen schweren Raubes dauern an.
Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Informationen zum Ablauf sowie zu den unbekannten Tätern und dem unbekannten Mädchen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Schwieberdingen: Jugendlicher im Talweg beraubt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Dienstag (20.05.2025) gegen 13:40 Uhr im Talweg in Schwieberdingen ereignet hat. Ein Jugendlicher im Alter von 14 Jahren saß zunächst auf einer Bank im Talweg, als zwei unbekannte Personen auf ihn zukamen. Die beiden Täter forderten das Opfer direkt auf, Bargeld herauszugeben. Als der Jugendliche angab, kein Geld bei sich zu haben, wurde er aufgefordert, seine Taschen zu leeren. Der Jugendliche weigerte sich jedoch. Einer der Täter versuchte daraufhin, die Taschen des Opfers zu durchsuchen, woraufhin sich der Jugendliche wehrte. Dabei wurde er von einem der Täter geschubst, stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Während er am Boden festgehalten wurde, bekam er einen Schlag ins Gesicht. Der zweite Täter durchsuchte die Taschen des Jugendlichen und stahl einen Geldschein aus seinem Geldbeutel. Bevor sie flohen, trat einer der Täter mindestens zweimal auf das am Boden liegende Opfer ein. Als ein unbekannter Autofahrer sich näherte, ergriffen die beiden Täter die Flucht.
Beide Täter sollen etwa 16 Jahre alt und zwischen 180 und 185 cm groß gewesen sein. Ein Täter hatte kurze schwarze Haare und einen Kinnbart. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Jeans und schwarze "Nike" Turnschuhe. Der zweite Täter hatte blonde, länger Haare, die in der Mitte gescheitelt waren. Er trug einen grauen "Nike" Pullover, graue Jogginghose, eine schwarze Bauchtasche und schwarz-weiße Schuhe.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Albbruck OT Buch: Gebäudebrand
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 20.5.2025, gab es gegen 19:20 Uhr einen Brand in Buch, einem Ortsteil von Albbruck. Auf einem Firmengelände standen mehrere miteinander verbundene Container in Flammen, die zu einem Aufenthaltsraum umgebaut worden waren. Die Feuerwehren Albbruck und Dogern waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Es konnte verhindert werden, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergreift. Jugendliche hatten die Container mit Erlaubnis des Grundstückseigentümers für Freizeitaktivitäten genutzt. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich niemand vor Ort. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 40.000 EURO geschätzt. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Gefahrgutkontrolle auf der Autobahn, Verletzt durch Auffahrunfall
Aalen (ost)
Braunsbach: Überprüfung von Gefahrgut auf der Autobahn
Am Dienstag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr führte die Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg an der Jagst zusammen mit den Polizeipräsidien Heilbronn, Ludwigsburg und Ulm eine Kontrolle von Gefahrguttransporten durch. Bei der Überprüfung waren insgesamt 12 Einsatzkräfte der entsprechenden Gefahrgutkompetenzteams im Einsatz. Während der Kontrollstelle wurden von den Beamten insgesamt 22 Sattelzüge und vier Kleintransporter überprüft, dabei wurden insgesamt 32 Verstöße festgestellt. Die meisten gemeldeten Regelwidrigkeiten resultieren aus Verstößen gegen die Sozialvorschriften und das Gefahrgutrecht. Die Weiterfahrt von zwei Sattelzügen wurde aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit untersagt. Darüber hinaus wurden insgesamt etwa 2700 Euro an Sicherheitsleistungen erhoben.
Rosengarten: Verletzt bei Auffahrunfall
Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr fuhr eine 37-jährige Fahrerin eines Ford auf der L1055 in Richtung Westheim, als sie den stehenden Verkehr zu spät bemerkte. Daraufhin fuhr sie auf das Fahrzeug einer 47-jährigen VW-Fahrerin auf und verletzte sich dabei leicht. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: E-Scooter-Fahrer verursacht Verkehrsunfall - zwei Personen leicht verletzt
Mannheim (ost)
Ein 36-jähriger E-Scooter-Fahrer verursachte am Dienstagmorgen in den Mannheimer Innenstadtquadraten einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Nach 8 Uhr überquerte der 36-Jährige mit seinem E-Scooter bei Rotlicht die Ampel zwischen den Quadraten K 1 und K 2. Dabei kollidierte er mit dem Opel einer 40-jährigen Frau, die bei Grünlicht in die Straße zwischen K 1 und K 2 (Marktstraße) abbog. Der Fahrer des E-Scooters und sein 4-jähriger Sohn, der ebenfalls auf dem Roller saß, erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Sowohl am Opel als auch am E-Scooter entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro.
Die Untersuchungen des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt zum Unfall dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Von Jugendlichen bedroht und bestohlen - Vier Tatverdächtige ermittelt
Stuttgart-Hedelfingen (ost)
Am Dienstag, dem 20.05.2025, wurden vier junge Männer im Alter von 16 und 17 Jahren vorläufig von Polizeibeamten festgenommen, da sie verdächtigt werden, einen 32-Jährigen bedroht und beraubt zu haben. Im Februar nahm ein 32-Jähriger Kontakt zu einer 16-Jährigen in den sozialen Medien auf. Sie vereinbarten ein Treffen am 22.02.2025 in der Gegend von Am Wildbädle Straße. Anstelle der 16-Jährigen traf der Mann um 19.30 Uhr auf die vier Verdächtigen. Diese sollen den 32-Jährigen bedroht, beleidigt und ihm etwa 70 Euro aus der Brieftasche gestohlen haben. Beim Fluchtversuch stürzte der Mann und verletzte sich schwer. Die Ermittlungen führten zu den Verdächtigen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die vier Jugendlichen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zeugenaufruf nach Entreißen von Halskette
Mannheim (ost)
Nachdem am Dienstagmittag, gegen 13:30 Uhr, einer 90-jährigen Frau im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Dreesbachstraße eine zierliche Goldkette mit einem Bergkristallanhänger und einem Magnetverschluss vom Hals gerissen wurde, bittet das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.
Die 90-jährige Frau kam kurz zuvor an der Tatörtlichkeit an, nachdem sie mit der Linie 3 der Straßenbahn von der Mannheimer Innenstadt nach Neckarau West gefahren war und dann zu Fuß von der Haltestelle nach Hause ging, begleitet von ihrem Rollator. Möglicherweise hatte der bisher unbekannte Täter sie bereits auf ihrem Heimweg verfolgt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: osteuropäischer Typ, 20 bis 25 Jahre alt, ungefähr 165 cm groß, kurze, schwarze Haare und ein kurzer, schwarzer Bart. Er trug ein weißes T-Shirt mit einem feinen, schwarzen Muster und eine kurze, schwarze Hose. Außerdem trug er eine kleine Tasche, die er diagonal über die Schulter trug.
Die 90-jährige Frau wurde zum Glück nicht verletzt.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Fahrradfahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt
Heidelberg (ost)
Ein 32-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Neuenheim leicht verletzt.
Der Mann fuhr mit seinem Rennrad auf der Steubenstraße in Richtung Neuenheim. Zwischen Haydnstraße und Bachstraße plante er, links in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Aufgrund einer entgegenkommenden Straßenbahn musste er jedoch stoppen. Ein 33-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Hyundai auf das Fahrrad auf, wodurch der Radfahrer zunächst auf die Motorhaube des Autos stürzte, dann gegen die Straßenbahn prallte und schließlich auf die Fahrbahn neben der Bahn fiel. Dabei erlitt er Schürf- und Prellwunden. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Hyundai und das Fahrrad wurden stark beschädigt, die Straßenbahn blieb unbeschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfall in Heidelberg dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen
Main-Tauber-Kreis (ost)
Tauberbischofsheim: Kollision nach Vorfahrtsverletzung führt zu Verletzungen
Am Dienstagabend ereignete sich in Tauberbischofsheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann verletzt wurde. Gegen 19:40 Uhr fuhr ein 77-jähriger Opel-Fahrer von einem Grundstück in der Mergentheimer Straße in den Verkehr und übersah dabei den von links kommenden Mercedes-Benz eines 57-Jährigen, der Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei der Mercedes-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Tauberbischofsheim: Zusammenstoß zwischen Rettungswagen und Pkw - drei Personen leicht verletzt
Am Montagabend kam es auf der Bundesstraße 290, an der Anschlussstelle zur Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim, zu einem Unfall mit mehreren Leichtverletzten. Ein VW-Transporter des Rettungsdienstes fuhr gegen 19 Uhr auf der Bundesstraße aus Richtung Bad Mergentheim und überquerte die Einmündung bei Rotlicht mit Blaulicht und Martinshorn. Dabei kollidierte er mit einem BMW, der bei Grün aus Richtung Würzburg kam und nach links abbiegen wollte. Der 63-jährige Fahrer des Transporters, der 35-jährige Fahrer des BMW und eine 44-jährige Mitfahrerin im Rettungswagen wurden leicht verletzt. Alle wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Tauberbischofsheim: Schwerer Unfall nach Ausfall der Ampel mit mehreren Verletzten
Am Dienstag gegen 11:15 Uhr kam es in Tauberbischofsheim zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Wertheimer Straße und Würzburger Straße, als die Ampel ausgefallen war. Ein 69-jähriger Opel-Fahrer übersah beim Überqueren der Kreuzung einen vorfahrtsberechtigten Toyota, der von rechts kam. Der Toyota des 74-Jährigen wurde an der Fahrertür getroffen und gegen einen wartenden Fiat-Lieferwagen im Gegenverkehr geschoben. Der 74-Jährige und seine 65-jährige Beifahrerin wurden im Auto eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen beträgt etwa 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbruch, Flucht vor Polizei, Brände, Verkehrskontrolle und Unfall unter Alkoholeinfluss
Heilbronn (ost)
Eppingen-Mühlbach: Augenzeugen gesucht Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem Unbekannte in den letzten Tagen in ein Wohnhaus in Eppingen-Mühlbach eingebrochen sind. Zwischen 17 Uhr am Samstagnachmittag und 9 Uhr am Dienstagmorgen brachen der oder die Täter gewaltsam ein Fenster des Gebäudes im Klosterweg auf. Im Inneren wurden alle Räume durchsucht und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.
A6/ Erlenbach: Flucht vor der Polizei
Der Fahrer eines weinroten Mazda 3 flüchtete am Dienstagmorgen auf der Autobahn 6 vor der Polizei. Eine Streife der Verkehrspolizei hatte den Wagen gegen 9 Uhr auf der Autobahn in Richtung Mannheim in der Nähe von Erlenbach bemerkt und beschloss, ihn zu kontrollieren. Die Streife überholte den Mazda und forderte den Fahrer durch eine visuelle Anzeige auf, zu folgen. Der etwa 30 Jahre alte Fahrer schien zunächst darauf einzugehen und fuhr hinter den Polizisten auf den Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Heilbronn/ Neckarsulm. Anstatt den Anweisungen der Polizei zu folgen, zog der Mazda-Fahrer kurz vor dem Ende des Beschleunigungsstreifens wieder auf die Autobahn und versuchte, vor der Polizei zu flüchten. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und folgten dem roten Mazda bis zum Parkplatz Eichhäuser Hof, wo der Sichtkontakt zum roten Mazda verloren ging. Zwischen Neckarsulm und dem Parkplatz fiel der Mazda durch teilweise extrem riskante Fahrmanöver auf. Das Fahrzeug fuhr mehrmals mit Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h über den Standstreifen und überholte dabei mehrere Fahrzeuge rechts. Außerdem wechselte es bei hohen Geschwindigkeiten mehrmals ruckartig und unkontrolliert die Fahrspur und brachte dabei andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die Verfolgung wurde schließlich aufgrund des unkalkulierbaren Unfallrisikos für unbeteiligte Dritte abgebrochen. Zeugen, die den weinroten Mazda am Dienstagmorgen auf der Autobahn 6 in Richtung Mannheim beobachten konnten oder durch seine Fahrmanöver gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 60040 bei der Verkehrspolizei Tauberbischofsheim zu melden.
Kirchardt-Berwangen: Sprinter brennt lichterloh In den frühen Morgenstunden des Mittwochs brannte in Berwangen ein geparkter Mercedes Sprinter ab. Kurz nach Mitternacht informierten Zeugen die Feuerwehr über das brennende Fahrzeug in der Straße am Burggraben. Als die Rettungskräfte eintrafen, lag eine Frau im Schockzustand auf dem Boden. Sie wurde von den Rettungskräften behandelt. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug, das offensichtlich durch einen technischen Defekt Feuer gefangen hatte, und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Der Schaden am Sprinter wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Rauchentwicklung in Wohnhaus In einem Mehrfamilienhaus in der Mönchseestraße in Heilbronn wurde in den frühen Morgenstunden des Mittwochs eine Person verletzt. Aufgrund eines technischen Defekts in einem Stromverteilerkasten kam es kurz nach Mitternacht zu Rauchentwicklung. Eine Person erlitt leichte Verletzungen, als sie vor dem Qualm aus einem Fenster im ersten Obergeschoss flüchtete. Die Person wurde ins Krankenhaus gebracht. Alle anderen Bewohner wurden von der Feuerwehr ins Freie begleitet, konnten aber nach Abschluss des Feuerwehreinsatzes in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.
Eppingen-Elsenz: Hoher Schaden durch Zimmerbrand Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einer Deckenlampe brach am Mittwochmorgen ein Zimmerbrand in Elsenz aus. In einer Abstellkammer eines Mehrfamilienhauses brach gegen 3:30 Uhr ein Brand aus und griff schnell auf die Zimmerdecke über. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen, aber nicht verhindern, dass ein Schaden in Höhe von etwa 80.000 Euro entstand. Die vier Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt und konnten nachdem das Gebäude gelüftet worden war, in ihre Wohnungen zurückkehren.
Talheim: Die meisten Verkehrsteilnehmer vorbildlich unterwegs Von über 1.000 kontrollierten Fahrzeugen hielten sich am Dienstag die meisten an die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Zwischen 11 Uhr und 15 Uhr überprüfte die Verkehrspolizei auf der Kreisstraße 2155 bei Talheim die Geschwindigkeit von 1.258 Verkehrsteilnehmern. Nur acht davon waren zu schnell unterwegs. Derjenige, der am meisten zu schnell fuhr, wurde mit einer Geschwindigkeit von 112 km/h erwischt. Er muss nun mit einem Fahrverbot und Punkten im Fahreignungsregister rechnen.
Möckmühl-Bittelbronn: Unfall unter Alkoholeinfluss Ein 40-Jähriger verursachte in den frühen Morgenstunden des Dienstags bei Möckmühl-Bittelbronn einen Verkehrsunfall und flüchtete danach. Der Mann fuhr gegen 2 Uhr mit seinem Transporter auf der Kreisstraße 2138 zwischen Bittelbronn und Roigheim, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Transporter kam schließlich in der Böschung zum Stillstand und kippte um. Der 40-Jährige stieg aus und lief weg. Gegen 5:30 Uhr bemerkten Zeugen das verunfallte Fahrzeug und informierten die Polizei. Eine Polizeistreife nahm den Unfall auf und war überrascht, als der 40-Jährige plötzlich an der Unfallstelle auftauchte und zugab, der Fahrer zu sein. Da ein Atemtest selbst Stunden später einen Wert von über 1,5 Promille ergab, musste er die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt.
Talheim: Isolierung gerät in Brand
Am Dienstagmittag geriet in Talheim die Isolierung eines noch nicht fertiggestellten Gebäudes in Brand. Auf der Baustelle im Lilienweg geriet gegen 13 Uhr bereits verbautes Isoliermaterial aus bislang unbekannten Gründen in Brand. Arbeiter einer benachbarten Baustelle entdeckten die Flammen und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte den Brand löschen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bad Schönborn - Mutmaßliches Raubdelikt auf Sportwettenfiliale - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Karlsruhe (ost)
Ein Mann hat am Mittwochmorgen in Bad Mingolsheim angeblich Bargeld bei einem Raubüberfall erbeutet und ist dann in unbekannte Richtung geflohen.
Es wird berichtet, dass ein maskierter Mann gegen 11:00 Uhr ein Sportwetten-Geschäft in der Monestraße betreten und eine Mitarbeiterin mit einem spitzen Gegenstand bedroht hat. Er hat dann eine unbekannte Menge Bargeld gestohlen und ist geflohen. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Der Räuber war etwa 1,70 m groß und trug eine schwarze Hose und einen schwarzen Kapuzenpullover. Er hatte eine weiße Maske auf und trug auf der linken und rechten Schulter sowie auf der Vorderseite des schwarzen Pullovers jeweils ein weißes Puma-Emblem.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter 0721 666 -5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Laster reißt Straßenbeleuchtung herunterAm Dienstag erlitt ein Fußgänger leichte Verletzungen in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 9 Uhr morgens fuhr der 58-Jährige mit seinem Mercedes-Lkw durch den Goldrutenweg. Dort passierte er eine temporäre Straßenbeleuchtung. Der Lastwagen blieb an einem Stromkabel hängen und riss die Beleuchtung herunter. Ein Fußgänger, der vorbeilief, wurde vom Kabel getroffen und erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt.
+++++++ 0970363 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Durlach - Verletztes Kind nach Verkehrsunfallflucht - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Karlsruhe (ost)
Ein 12-jähriges Kind wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Durlach, einem Stadtteil von Karlsruhe, verletzt. Der vermutliche Unfallverursacher hat den Unfallort unerlaubt verlassen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der aktuellen Untersuchung zufolge fuhr der 12-jährige Junge gegen 08:20 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Rommelstraße in Richtung Auer Straße und wollte offensichtlich nach rechts in die Amalienbadstraße abbiegen. Zu dieser Zeit fuhr ein bisher unbekannter Mann mit seinem Elektro-Fatbike anscheinend mit zu hoher Geschwindigkeit auf dem Gehweg der Auerstraße in Richtung Amalienbadstraße - offenbar entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung.
Als der 12-Jährige abbog, kreuzten sich die Fahrwege der beiden Verkehrsteilnehmer und sie stießen zusammen. Daraufhin stürzte das Kind und verletzte sich am Knie und Ellenbogen.
Der vermutliche Unfallverursacher entfernte sich dann in Richtung Amalienbadstraße.
Ersten Angaben zufolge soll er etwa 30 Jahre alt sein und eine schlanke Statur haben. Außerdem hatte er dunkle, kurze Haare und einen Bart um den Mund. Das Fahrrad des Verdächtigen soll ein schwarzes Elektro-Fatbike gewesen sein.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem unbekannten Mann haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Karlsruhe unter der 0721 944840 in Verbindung zu setzen.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem REWE-Parkplatz - schwarzen Mercedes EQE 300 angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (17.05.2025)
Radolfzell (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Unfallflucht, die am Samstagmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Böhringer Straße stattgefunden hat. Zwischen 12 Uhr und 12.20 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit dem geparkten schwarzen Mercedes EQE 300 von REWE und verließ dann einfach den Unfallort, ohne den Schaden von etwa 3.000 Euro zu melden.
Anhand der Spuren am beschädigten Mercedes ist anzunehmen, dass das Fahrzeug des Verursachers weiß oder silber war und vorne links oder hinten rechts Beschädigungen aufweisen sollte.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Rollerfahrer bei Unfall auf der Goethestraße verletzt (20.05.2025)
Stockach (ost)
Bei einem Unfall auf der Kreuzung der Schillerstraße mit der Goethestraße wurde ein Rollerfahrer am Dienstagnachmittag verletzt. Ein 50-jähriger Mann bog mit einem Vespa Roller von der Goethestraße ab und kollidierte mit einer 22-jährigen Fahrerin eines Audi, die entgegenkam. Der Rollerfahrer stürzte infolge des Zusammenstoßes und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Autofahrer gerät in Gegenverkehr - insgesamt rund 14.000 Euro Blechschaden (20.05.2025)
Radolfzell (ost)
Ein Unfall auf der Bodenseestraße verursachte am Dienstagabend Blechschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro. Um 23.30 Uhr fuhr ein 63-jähriger Fahrer eines Kia Picanto auf der Bodenseestraße. Dabei kam er auf die Gegenspur und stieß frontal mit einem Kia Ceed einer 60-jährigen Frau zusammen.
Die Polizei schätzte den Schaden am Picanto auf ungefähr 8.000 Euro und am Ceed auf etwa 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Betrunkener Wohnmobilfahrer mit über 2,8 Promille und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs (20.05.2025)
Singen (ost)
Nach dem Hinweis eines Zeugen hat die Polizei am Dienstagnachmittag einem Mann kontrolliert, der betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem Wohnmobil unterwegs war. Gegen 17 Uhr teilte ein Zeuge ein Wohnmobil mit auffälliger Fahrweise mit, dass bereits mehrfach in den Gegenverkehr geraten sei. Am Parkplatz des Hegau-Gymnasiums in der August-Ruf-Straße trafen die Beamten das Wohnmobil samt dem 40 Jahre alten Fahrer kurz darauf an. Bereits beim ersten Kontakt machte der 40-Jährige einen "verlangsamten" Eindruck, zudem befanden sich in seinem Fahrzeug offensichtlich Alkoholika. Ein Alkoholtest mit einem Wert von über 2,8 Promille bestätigte den Verdacht. Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutentnahme bei dem Mann an.
Zudem stellten sie im Rahmen der Überprüfung fest, dass die ausländische Fahrerlaubnis des 40-Jährigen bereits abgelaufen war.
Ihn erwartet damit nicht nur eine Anzeige wegen der Trunkenheitsfahrt, sondern auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 462 - Eine Person leicht verletzt (20.05.2025)
Schiltach (ost)
Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 462 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde.
Um 14:30 Uhr fuhr die 34-jährige Fahrerin eines VW T-Roc von Schramberg in Richtung Schiltach. Als sie an der Einmündung zur Straße "Im Kienbach" abbremste, um nach links abzubiegen, bemerkte der 57-jährige Fahrer eines VW Caddy, der hinter ihr fuhr, dies zu spät und fuhr auf das bremsende Auto auf.
Aufgrund des Unfalls erlitt die 34-jährige Fahrerin leichte Verletzungen.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - In Gartenhaus eingebrochen - Gartengerät gestohlen (20.05.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
In den letzten Tagen haben Unbekannte gewaltsam ein Gartenhaus in der Tuchbergstraße betreten und ein motorisiertes Gartengerät gestohlen.
Von Samstagmorgen bis Dienstagabend brachen die Täter gewaltsam in ein Gartenhaus ein und durchsuchten es. Dabei entwendeten sie einen motorisierten Freischneider im Wert von mehreren hundert Euro.
Hinweise werden vom Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 / 81001-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WurmlingenLkr. Tuttlingen) - Riskantes Überholmanöver auf der Bundesstraße 523 - Polizei bittet um Hinweise (17.05.2025)
Wurmlingen (ost)
Am Samstagabend führte ein unbekannter Autofahrer auf der Bundesstraße 523 zwischen Seitingen-Oberflacht und Wurmlingen ein riskantes Überholmanöver durch.
Um 19:00 Uhr überholte der Fahrer eines schwarzen Audis auf der Strecke zwei Fahrzeuge, obwohl es Gegenverkehr gab. Nur durch eine starke Bremsung und ein Ausweichmanöver auf den Grünstreifen konnte ein entgegenkommender Autofahrer einen Unfall verhindern.
Personen, die Informationen zum überholenden schwarzen Audi oder zu anderen gefährdeten Verkehrsteilnehmern haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsdienstaußenstelle Villingen unter Tel. 07721 40474-555 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Radfahrerin nach Unfall leicht verletzt (20.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Dienstagmittag wurde eine Radfahrerin an der Kreuzung Bergstraße / Karlstraße nach einem Vorfahrtsunfall verletzt.
Um etwa 13:45 Uhr bog eine 25-jährige Frau mit einem Fahrrad von der Bergstraße nach links in die Karlstraße ab und übersah dabei einen Nissan Juke, der von rechts kam, und von einem 72-jährigen Mann gefahren wurde. Durch den Zusammenstoß stürzte sie und erlitt leichte Verletzungen.
Die verletzte Radfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Versorgung zu erhalten.
Sowohl am Fahrrad als auch am Auto entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Brennende Thuja-Hecke - 10.000 Euro Sachschaden (20.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Dienstagnachmittag brach ein Feuer in der Astrid-Lindgren-Straße aus und verursachte erheblichen Schaden an einer Thuja-Hecke.
Um etwa 15:30 Uhr entdeckten Bewohner das Feuer an einer Thuja-Hecke auf einem Grundstück in unmittelbarer Nähe eines Wintergartens. Neben der Hecke wurden eine Glasscheibe, eine Markise, ein Straßenschild und eine Gartenlaterne beschädigt.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Kind wird von Auto erfasst und schwer verletzt
Mannheim (ost)
Am Dienstag um etwa 17:30 Uhr wurde ein 7-jähriges Kind in der Neckarvorlandstraße von einem Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Das Kind war mit seiner Tante unterwegs, als sie die Neckarvorlandstraße in der Nähe der Bushaltestelle "Am Salzkai" überquerten. Als sie auf der anderen Straßenseite ankamen, gab die 21-jährige Frau dem Neffen ein Zeichen, dass er ebenfalls die Straße überqueren solle. Dabei bemerkten sie nicht die herannahende 63-jährige Fahrerin eines VW, die in Richtung Hafenstraßen unterwegs war. Trotz einer Notbremsung konnte die 63-Jährige eine Kollision mit dem Jungen nicht vermeiden. Durch den Aufprall wurde das Kind schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme musste die Neckarvorlandstraße vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Polizist bedroht
Stuttgart (ost)
Gestern Nachmittag (20.05.2025) kam es am Hauptbahnhof in Stuttgart zu einem Vorfall mit einem 32-jährigen Mann, der als bedrohlich eingestuft wurde.
Um 16:05 Uhr wurde die Bundespolizei gerufen, um einen Fahrtausschluss aus einem Intercity Express durchzusetzen. Die Polizeibeamten brachten den aggressiven 32-jährigen Mann aus Togo, der sich im Zug auf Bahnsteig 8 befand, heraus und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Nachdem ihm ein Platzverweis erteilt wurde, kehrte der Mann kurz darauf zurück und bedrohte einen Beamten sowohl verbal als auch nonverbal. Er wird nun wegen des Verdachts der Bedrohung strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Freiburg-Zähringen: Unbekannte bedrohen 38-Jährigen mit vermeintlicher Schusswaffe
Freiburg (ost)
Am Dienstagabend, dem 20.05.2025, kurz nach 20:00 Uhr, wurden angeblich zwei Unbekannte gesichtet, die einen 38-jährigen Mann mit einem möglichen Schusswaffenähnlichen Objekt bedrohten. Der Vorfall ereignete sich in der Zähringer Straße in der Nähe einer Tankstelle.
Es wird angenommen, dass einer der Unbekannten dem Opfer plötzlich und ohne Worte ein nicht identifizierbares Objekt an den Kopf hielt und ihn bedrohte.
Die beiden Täter flüchteten daraufhin ohne Forderungen in Richtung Norden vom Tatort. Der 38-Jährige blieb unverletzt, fühlte sich jedoch aufgrund der Situation bedroht und alarmierte die Polizei.
Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.
Der Mann beschrieb die beiden Verdächtigen wie folgt:
Es ist bisher unklar, ob der bedrohliche Gegenstand tatsächlich eine Waffe war.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben oder Informationen zu den beiden Gesuchten haben, sich zu melden. Ein unbekannter Zeuge, der den Vorfall möglicherweise beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Öffentlichkeitsfahndung nach Stefan W. - Wer kann Hinweise geben?
Heidelberg (ost)
Seit dem Morgen des 19.05.2025 wird der 59-jährige Stefan W. aus Heidelberg vermisst. Derzeit wird Stefan W. in einem Krankenhaus in Heidelberg behandelt und ist nach einem genehmigten Ausgang über das vergangene Wochenende nicht zurückgekehrt. Es besteht die Möglichkeit einer hilflosen Lage oder eines eigengefährdenden Verhaltens.
Die Person wird wie folgt beschrieben: Kurze braune Haare, ca. 168cm groß, kräftige Statur, trägt eine Brille, schwarze Jeans und T-Shirt.
Ein Foto ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/heidelberg-vermisstenfahndung/
Bisherige Suchaktionen waren nicht erfolgreich. Stefan W. hält sich in der Regel gerne im Bereich des Neckars oder in der Altstadt von Heidelberg auf. Hinweise zum Aufenthaltsort von Stefan W. werden unter Tel.: 0621/174-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasstBeim Ausfahren aus der Garage und beim Wenden in einem Hofraum passierte der Unfall am Dienstag in Ehingen.
Ulm (ost)
Um 10 Uhr waren zwei Autofahrende in der Biberacher Straße unterwegs. Eine 48-Jährige fuhr mit ihrem Audi rückwärts aus der Garage in den Hofraum des Grundstückes. Zeitgleich fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Ford von der Straße aus rückwärts in den Hofraum. Der Fahrer wollte wenden, so die Polizei. Dabei hatten sich die Autofahrenden wohl übersehen und stießen mit ihren Autos zusammen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Ehingen hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden an den fahrbereiten Fahrzeugen auf jeweils 500 Euro. Auf beide kommen nun Verwarnungen zu.
"Wer ein Fahrzeug führt, muss sich beim Rückwärtsfahren so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist", mahnt die Straßenverkehrsordnung. Denn rückwärts zu fahren ist gefährlich. Dabei ist die Sicht stark eingeschränkt. Der Rückspiegel und die Rückfahrkamera reichen nicht aus, um alles zu sehen. Unabdingbar ist auch der Blick über die Schulter nach hinten. Damit alle sicher ankommen.
++++0971764
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Gegen geparktes Auto gefahren - Zeugen gesucht
Stuttgart-Möhringen (ost)
Am Montag (19.05.2025) hat ein Mann im Alter von 70 Jahren in der Heinestraße ein am Straßenrand geparktes Auto gerammt. Gegen 17.00 Uhr fuhr der Mann mit seinem Bentley in Richtung Karl-Kloß-Straße. Als er die Hausnummer 143a erreichte, kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem geparkten VW. Ersten Untersuchungen zufolge könnte der 70-Jährige versucht haben, einem entgegenkommenden Auto auszuweichen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Zeugen nach Raubdelikt gesucht
Rastatt (ost)
Nach einem vermeintlichen Raubüberfall am Sonntagabend in der Leopoldringstraße sind die Ermittler des Kriminalkommissariats Rastatt auf der Suche nach zwei Verdächtigen und potenziellen Zeugen. Ersten Informationen zufolge sollen sich zwei vermummte Unbekannte zunächst Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafft haben und kurz vor 22:30 Uhr an der Wohnungstür eines jungen Erwachsenen geklopft haben. Nachdem dieser die Tür geöffnet hatte, betraten die Täter die Wohnung und setzten Pfefferspray gegen den Mann ein. Dem Überfallenen zufolge wurden ihm eine Spielkonsole und ein E-Scooter entwendet. Anschließend verließen die Unbekannten die Wohnung und flüchteten mit der Beute in unbekannte Richtung.
Die Täter wurden als männliche Personen von etwa 170 Zentimetern Größe beschrieben. Einer der beiden soll mit einem schwarz-weißen Pullover oder einer Jacke bekleidet gewesen sein.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den flüchtigen Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Beamten der Kriminalpolizei zu wenden.
/am
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Auto auf Parkplatz "Viehmarkt" beschädigt - 7000 Euro Sachschaden - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 20.05.2025, wurde ein VW T-Roc auf dem Viehmarkt-Parkplatz in der Austraße zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr beschädigt, vermutlich beim Parken, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer. Der Schaden am vorderen Reifen und der Vorderachse wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Ostfildern (ES)Stuttgart-Sillenbuch (S): Vermisstenfahndung nach 44 Jahre altem Mann
Reutlingen (ost)
Die Polizei sucht derzeit nach dem 44-jährigen Oliver Steinle aus Ostfildern-Scharnhausen. Herr Steinle wurde zuletzt am Sonntagnachmittag gesehen. Seitdem gibt es keine Spur von ihm. Die Angehörigen haben am Montag eine Vermisstenanzeige bei der Polizei erstattet.
Das Fahrzeug von Herrn Steinle wurde im Zuge der Fahndung am Montagnachmittag am Ortsrand von Stuttgart-Sillenbuch entdeckt. Da eine hilflose Situation des Vermissten nicht ausgeschlossen werden kann und die bisherigen Suchaktionen im angrenzenden Waldgebiet erfolglos verliefen, wird nun öffentlich nach Herrn Steinle gesucht.
Der Gesuchte ist ungefähr 175 Zentimeter groß und schlank. Er hat kurze, dunkelblonde Haare und blaue Augen. Möglicherweise trägt er eine Jeans, eine blaue Jacke und eine schwarze Basecap.
Personen, die Hinweise zum Verbleib des Vermissten haben oder ihn gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 bei der Kriminalpolizei Esslingen, unter 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Ein Foto des Vermissten finden Sie hier: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ostfildern-stuttgart-sillenbuch-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
GZD: Zoll prüft Taxi- und Mietwagengewerbe/ Bundesweite Maßnahmen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Bonn (ost)
Etwa 900 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls haben in der vergangenen Woche an mehreren Tagen gezielt das Taxi- und Mietwagengewerbe überprüft.
Insgesamt wurden fast 1.600 Fahrerinnen und Fahrer zu ihren Arbeitsbedingungen befragt und mehr als 260 Geschäftsunterlagen überprüft.
In etwa 500 Fällen gab es Hinweise, die nun vom Zoll weiterverfolgt werden, um festzustellen, ob alle befragten Arbeitnehmer ordnungsgemäß bei der Sozialversicherung angemeldet sind oder unrechtmäßig Sozialleistungen beziehen. Um die Einhaltung des Mindestlohns zu überwachen, sind auch detaillierte Prüfungen der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Taxi- und Mietwagenunternehmen erforderlich.
Vor Ort wurden bereits fast 30 Ermittlungsverfahren eingeleitet, hauptsächlich wegen mangelnder Kooperation der überprüften Personen. Vier Strafverfahren, insbesondere wegen illegalen Aufenthalts, wurden ebenfalls eröffnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Generalzolldirektion
Sarah Garbers
Telefon: 0228/303-0
E-Mail: Pressestelle.GZD@zoll.bund.de
http://www.zoll.de
POL-RT: Brände; Verkehrsunfälle; Trunkenheitsfahrt; Sachbeschädigung; Einbruch; Pferde auf Bundesstraße
Reutlingen (ost)
Abfallbehälter in Brand gesteckt
In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Müllcontainer im Stadtteil Römerschanze angezündet. Ein Anwohner entdeckte gegen 0.30 Uhr den brennenden Papierkorb in der Hans-Freytag-Straße. Obwohl die Feuerwehr sofort benachrichtigt wurde, wurde der Container vollständig zerstört und der Straßenbelag beschädigt. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Zeugen zufolge waren zum fraglichen Zeitpunkt Jugendliche in der Straße unterwegs. Die Polizei in Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Metzingen (RT): Brand auf Grundstück
Am Dienstagmorgen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einem Gartengrundstück in der Nähe von Neugreuth. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte gegen 6.10 Uhr das Feuer am Hang des Florianbergs und alarmierte die Feuerwehr. Diese rückte mit 14 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus und konnte den Brand auf einer Fläche von etwa 40 x 8 Metern schnell löschen und ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Durch das Feuer wurden Stroh, Schnittgut und Holz zerstört. Es gibt bisher keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. (ms)
Ostfildern (ES): Schwerverletzter Pedelec-Fahrer nach Unfall
Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag wurde ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 48-jährige Radfahrer war gegen 17.15 Uhr auf der K1269 von Ruit in Richtung Scharnhausen unterwegs. Ein 64 Jahre alter Hyundai-Fahrer, der von einem Feldweg auf die Kreisstraße abbog, übersah offensichtlich den Radfahrer und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Die Schäden am Fahrrad und am Auto werden auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kreisstraße musste für zwei Stunden vollständig gesperrt werden, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. (gj)
Esslingen (ES): Brandalarm durch Flexarbeiten ausgelöst
Am Dienstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei zu einem ausgelösten Brandalarm in einem Firmengebäude in Oberesslingen in die Sirnauer Brücke gerufen. Die alarmierten Einsatzkräfte, darunter sechs Feuerwehrfahrzeuge mit 24 Feuerwehrleuten, stellten keinen Brand fest. Die Polizeiermittlungen ergaben, dass Flexarbeiten in dem Gebäude den Brandalarm ausgelöst hatten. Es gab keine Verletzten. (gj)
Nürtingen (ES): Betrunkene Autofahrerin gestoppt
Am Dienstagabend musste die Polizei eine stark betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr ziehen. Der BMW der 51-jährigen Frau war kurz vor 23 Uhr auf der Hauptstraße in Frickenhausen aufgefallen. Die Frau fuhr in Schlangenlinien und stieß gegen den Bordstein. Die Polizei stoppte das Fahrzeug am Ortsausgang von Nürtingen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrerin stark betrunken war. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von etwa zwei Promille. Neben einer Blutprobe musste die Fahrerin auch ihren Führerschein abgeben. (ms)
Ostfildern (ES): Zusammenstoß von zwei Radfahrern
Am Dienstagmorgen kam es in Nellingen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Gegen acht Uhr fuhren eine 59-jährige Frau und ein zwölfjähriger Junge entgegengesetzt auf ihren Fahrrädern in der Ludwig-Jahn-Straße beim Hallenbad. Beide mussten Fußgängern ausweichen und stießen dabei zusammen. Die Frau verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Junge erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. (ms)
Esslingen (ES): Unfallverursacherin nach Unfallflucht ermittelt
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte am Dienstagabend eine Unfallflucht aufgeklärt werden. Gegen 19 Uhr war eine 75-jährige BMW-Fahrerin auf der Kirchackerstraße unterwegs. Sie kollidierte mit einem geparkten Mercedes-Benz und verursachte erheblichen Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Frau weiter. Dank des Kennzeichens, das die Zeugin ablesen konnte, wurde die Seniorin kurz darauf gefunden. Es stellte sich heraus, dass die Frau betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Nach einer Blutentnahme musste sie ihren Führerschein abgeben. (ms)
Ostfildern (ES): Verdacht der Sachbeschädigung an Transporter
Der Polizeiposten Ostfildern ermittelt seit Dienstagnachmittag wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen einen 23-jährigen Mann. Der Mann, der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand, befand sich gegen 15.45 Uhr mit freiem Oberkörper in der Hedelfinger Straße in Ruit und soll den Heckscheibenwischer eines geparkten Ford beschädigt haben. Als er von der Polizei angesprochen wurde, versuchte er zu flüchten und musste schließlich festgenommen werden. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (mr)
Balingen (ZAK): Einbruch in Jugendtreff
Zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 15.40 Uhr, wurde in einen Jugendtreff im Kreuzernweg in Engstlatt eingebrochen. Der Täter brach zunächst die Eingangstür auf und stahl die Getränkekasse mit Bargeld. Außerdem entwendete er diverse Süßigkeiten und Getränke. Die Polizei in Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Hechingen (ZAK): Schuss aus Schreckschusswaffe abgegeben
Ein Schuss aus einer Schreckschusswaffe führte am Dienstagabend zu einem Polizeieinsatz in der Tübinger Straße. Mehrere Anwohner hatten gegen 20.40 Uhr einen Schuss von der Terrasse eines Mehrfamilienhauses gehört und die Polizei alarmiert. Die Polizei umstellte das Erdgeschoss des Gebäudes und forderte den Bewohner auf, seine Wohnung zu verlassen. Der Mann wurde widerstandslos festgenommen, nachdem er zugegeben hatte, den Schuss aus der Schreckschusspistole abgegeben zu haben, um sie zu testen. Die Waffe und die Munition wurden sichergestellt. Niemand wurde verletzt. Die Polizei in Hechingen ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz. (rd)
Albstadt (ZAK): Motorrad kollidiert mit Lkw
Bei einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der L360 in Onstmettingen wurde eine Motorradfahrerin leicht verletzt. Die 20-jährige Fahrerin fuhr gegen 15.45 Uhr hinter einem Lkw auf der Hauptstraße in Richtung Tailfingen. Der 26 Jahre alte Lkw-Fahrer bremste seinen Iveco vor einer Tankstelle stark ab, um auf das Gelände einzubiegen. Die Motorradfahrerin stürzte infolge einer starken Bremsung und prallte gegen das Heck des Lkw-Anhängers, wobei das Motorrad unter den Anhänger geriet. Die Fahrerin rutschte glücklicherweise am Lkw vorbei. Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden an Motorrad und Lkw-Anhänger in Höhe von etwa 10.000 Euro. (gj)
Burladingen (ZAK): Ausgebüxte Pferde auf Bundesstraße
Am Dienstagnachmittag beschäftigten ausgebüxte Pferde Beamte des Polizeireviers Hechingen. Verkehrsteilnehmer entdeckten gegen 16.30 Uhr mehrere Pferde auf der B32 am Ortsausgang von Killer und alarmierten die Polizei. Die Pferde konnten kurz darauf unversehrt von einem Autofahrer und mehreren Polizeistreifen zurück zu ihrem Besitzer gebracht werden. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Göppingen - Säure läuft ausEin leckgeschlagener Kanister zog am Dienstag einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Göppingen nach sich.
Ulm (ost)
Unmittelbar vor 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Betriebsgelände in der Eichertstraße gerufen. Ein Lastwagen hatte am Wareneingang des Gebäudes Gefahrgut entladen. Der Fahrer bemerkte einen ätzenden Geruch im Laderaum seines MAN. Flüssigkeit tropfte aus einem Kanister. Diese Flüssigkeit war Säure. Ein geringer Teil davon war ausgelaufen. Die Ursache wurde schnell erkannt. Ein Nagel, der sich in der Palette befand, hatte den Kanister durchbohrt und ein Leck verursacht. Aufgrund der ausgelaufenen Säure bestand keine Umweltgefährdung. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr Göppingen entsorgte den beschädigten Kanister mit der Säure.
++++0972455
Kontaktperson: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Süßen - Müllpresse fängt FeuerAm Dienstag rückte die Feuerwehr zu einem Brand in Süßen aus.
Ulm (ost)
Nach 14 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter auf einem Firmengelände in der Donzdorfer Straße einen Brand. Eine Müllpresse hatte Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Die Polizei Eislingen hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Es gibt keine Anzeichen für Fremdeinwirkung. Die Feuerwehr vermutet einen technischen Defekt als Ursache. Der genaue Schaden ist noch unbekannt. Die Feuerwehr aus Süßen war mit mehreren Einsatzkräften und Fahrzeugen vor Ort.
++++0973266
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Haslach - Überschlagen
Haslach (ost)
Früh am Mittwochmorgen verlor ein 48-jähriger Autofahrer auf der B33 bei Steinach die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Fahrer eines Mercedes überschlug sich, stieß gegen ein Verkehrszeichen und landete schließlich in einem Straßengraben. Möglicherweise war Sekundenschlaf die Ursache für den Unfall. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen - Kein Füherschein und unter Drogen gefahrenAm Montag stoppte die Polizei in Giengen einen 37-Jährigen.
Ulm (ost)
Um etwa 17.30 Uhr war der 27-Jährige mit seinem Mercedes in der Richard-Steiff-Straße unterwegs. Die Polizei wusste, dass dem 27-Jährigen sein deutscher Führerschein entzogen worden war. Bei der Überprüfung konnte der Mann nur einen ungarischen Führerschein vorzeigen. Außerdem bestand der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest bestätigte dies. Für ihn war die Fahrt vorbei. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Drogen verantworten.
+++++++ 0967026 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Berkheim/B312 - SpiegelklatscherNicht einigen konnten sich die Unfallbeteiligten am Dienstag bei Berkheim.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 13.45 Uhr auf der B312 bei Eichenberg. Ein 50-jähriger Fahrer steuerte seinen Mercedes Atego Lastwagen in Richtung Edenbachen. Gleichzeitig näherte sich ihm eine 24-jährige Fahrerin mit ihrem Mercedes Actros Lastwagen. Laut Polizeibericht hielten beide Lastwagen nicht ordnungsgemäß rechts und die Fahrzeuge streiften sich mit den linken Außenspiegeln. Es gab keine Verletzten. Der Gesamtschaden an den fahrbereiten Fahrzeugen wird von der Polizei auf jeweils 500 Euro geschätzt. Beide Fahrer müssen nun mit Anzeigen rechnen.
Die Polizei warnt: Halten Sie immer möglichst rechts. Nicht nur im Gegenverkehr, beim Überholen, auf Kuppen, in Kurven oder bei schlechter Sicht. Unfälle im Begegnungsverkehr haben oft schwerwiegende Folgen aufgrund der entstehenden Kräfte. Im schlimmsten Fall können Personen verletzt werden. Bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot drohen Bußgelder.
++++0972738
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Kontrollen zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität - sieben mutmaßlich gestohlene Fahrräder sichergestellt
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Am Dienstag (20.05.2025) führten Polizeibeamte Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durch, wobei sie sich auf gestohlene Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs konzentrierten. In der Zeit von 10.00 bis 22.00 Uhr überprüften die Beamten etwa 270 Personen, 830 Fahrräder und Pedelecs, 15 E-Scooter und 30 Autos. Dabei wurden sieben Fahrräder sichergestellt, bei denen der Verdacht des Diebstahls besteht. Es wurden drei Fälle von Hehlerei und vier Fälle von Diebstahl eingeleitet. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: 27-jähriger Mountainbike-Fahrer am Roßkopf gestürzt - Notarzt aus Helikopter abgeseilt
Freiburg (ost)
Am Dienstag, 20.05.2025, gegen 09:45 Uhr stürzte ein 27-Jähriger mit seinem Mountainbike vermutlich alleinbeteiligt bei einer Abfahrt vom Roßkopf auf dem «Husarenweg» in Freiburg.
Da die Unfallörtlichkeit abgelegen und für Kraftfahrzeuge nur schwer zugänglich war, wurde der Notarzt des alarmierten Rettungshubschraubers mit Hilfe der Seilwinde zum Verletzten herabgelassen.
Der 27-Jährige wurde medizinisch versorgt und anschließend mit leichten Verletzungen in eine nahegelegene Klinik abtransportiert.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat die Ermittlungen aufgenommen um den genauen Unfallhergang zu klären.
sw/ ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mönsheim - Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugenaufruf
Mönsheim (ost)
Ein Fahrzeug, dessen Identität unbekannt ist, hat zwischen Montag und Dienstag in Mönsheim einen Stromkasten beschädigt. Nach dem Vorfall fuhr der Unbekannte weg, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Laut aktuellen Informationen hat ein unbekannter Fahrer in der Pforzheimer Straße einen Stromkasten berührt und ist dann nach dem Unfall in eine unbekannte Richtung davongefahren.
Die entstandenen Schäden werden derzeit von den Ermittlern untersucht.
Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07041 9693-0 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm - Fahrrad gestohlen und zerstörtEin am Wochenende gestohlenes Rad wurde zerstört wieder aufgefunden.
Ulm (ost)
Am letzten Freitag wurde das Fahrrad auf einem Spielplatz in Jungingen gestohlen. Über Nacht wurde das Schloss geknackt und das Fahrrad entwendet. Später wurde das Fahrrad etwa 200 Meter entfernt in einem Feld gefunden. Der Dieb hatte das Fahrrad komplett zerstört. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
+++++++ 0971565 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Bei Kontrolle geflüchtetUnter Drogen stand ein 30-Jähriger am Montag in Heidenheim.
Ulm (ost)
Um etwa 18 Uhr war der Mann mit seinem Fahrzeug auf der Wilhelmstraße unterwegs. Ein Polizeiwagen bemerkte das Auto und stoppte es in der Kastorstraße. Anschließend sprang der Fahrer aus dem Auto und rannte weg. Die Beamten begannen mit der Verfolgung. Schließlich gelang es ihnen, ihn in der Jägerstraße festzunehmen. Er erklärte, dass er ohne Führerschein unterwegs war und Drogen konsumiert hatte. Ein Drogentest bestätigte dies. Die Polizei konfiszierte daraufhin seine Fahrzeugschlüssel, um sicherzustellen, dass er nicht weiterfahren konnte.
+++++++ 0966504 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Breisach
Breisach am Rhein (ost)
Ein Mann, der seit zwei Jahren mit einem Haftbefehl gesucht wird, wurde bei der Einreise aus Frankreich festgenommen. Er verbüßt jetzt eine mehrmonatige Freiheitsstrafe.
Am Dienstag (20.05.2025) wurde der bosnisch-herzegowinische Staatsbürger am Grenzübergang in Breisach am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass er im Jahr 2023 wegen Betrugs zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, die der in Frankreich lebende Mann bisher nicht angetreten hatte. Deshalb wurde vor zwei Jahren ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft erlassen. Nach der Festnahme des 45-Jährigen wurde er in ein Gefängnis eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Ludwigsburg-Pflugfelden: Unbekannte stehlen Kompletträder
Ludwigsburg (ost)
Der Fahrer eines Cupra Leon wurde zwischen Montag (19.05.2025) um 14.00 Uhr und Dienstag (20.05.2025) um 15.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Möglinger Straße in Pflugfelden Opfer einer unangenehmen Überraschung. Als er am Dienstagnachmittag zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass Unbekannte alle vier Reifen mit Alufelgen abmontiert und das Fahrzeug dann auf Steine gestellt hatten. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf etwa 800 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Grenzkontrollen zu Frankreich: Mehrere Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt
Kehl/Altenheim (ost)
Am 20. Mai stellte die Bundespolizei an den Grenzübergängen Altenheim und Kehl-Europabrücke mehrere Verstöße gegen das Waffengesetz fest.
Bei einer Kontrolle am Grenzübergang Altenheim wurde ein 27-jähriger französischer Staatsbürger entdeckt. Ein Butterflymesser wurde in der Fahrertür seines Fahrzeugs griffbereit gefunden.
Auch am Grenzübergang Altenheim kontrollierte die Bundespolizei einen 31-jährigen französischen Staatsbürger. Ein Pfefferspray ohne die erforderliche Kennzeichnung wurde in seinem Fahrzeug entdeckt.
Am Grenzübergang Kehl-Europabrücke wurde bei einer 20-jährigen Französin ein Einhandmesser mit einer Klingenlänge von ca. 10 cm gefunden.
Die Gegenstände wurden von den Beamten beschlagnahmt. Alle drei Personen erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: FDS) Horb am Neckar - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Pforzheim: Tragischer Unfall auf einer Baustelle
Horb am Neckar (ost)
Am Dienstagmittag ereignete sich in Horb am Neckar ein Arbeitsunfall, bei dem drei Bauarbeiter in einer Personen-Transportgondel aus bislang ungeklärter Ursache abstürzten und ums Leben kamen. Die Kriminalpolizeidirektion Calw und die Staatsanwaltschaft Rottweil haben mit den Ermittlungen begonnen.
Nach dem aktuellen Stand der Dinge bestiegen am Dienstag, 20. Mai 2025, gegen 12.30 Uhr, drei Bauarbeiter im Alter von 40 bis 46 Jahren die Transportgondel auf der Baustelle der Neckartalbrücke B32. Diese war an einem Stahlseil befestigt und wurde mit einem Kran nach oben gezogen, um die Arbeiter zu ihrem Arbeitsplatz auf einem Brückenpfeiler zu bringen.
Aus bislang ungeklärter Ursache riss das Stahlseil und die Gondel stürzte aus großer Höhe in die Tiefe. Für die drei Bauarbeiter kam jede Hilfe zu spät.
Die Rettungskräfte waren sofort am Einsatzort und koordinierten alle erforderlichen Maßnahmen.
Die Kriminalpolizeidirektion Calw und die Staatsanwaltschaft Rottweil haben ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um insbesondere die Ursache des Unfalls zu klären.
Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Benjamin Koch, Pressestelle des Polizeipräsidiums Pforzheim
Sama Martina, Pressestelle der Staatsanwaltschaft Rottweil
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Freie Plätze beim Pedelec-Traninig in Friedrichshafen
Bodenseekreis (ost)
Es gibt noch freie Plätze bei den Pedelec-Trainings, die von der Verkehrswacht Bodenseekreis organisiert und vom Polizeipräsidium Ravensburg sowie dem DRK-Ortsverein Friedrichshafen unterstützt werden.
Die kommenden Termine sind am
Donnerstag, 05.06.2025, 13.30 Uhr - 17.30 Uhr und am
Montag, 28.07.2025, 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am Riedlewald in Friedrichshafen geplant.
Eine Anmeldung ist über die Website des Polizeipräsidiums Ravensburg unter https://ppravensburg.polizei-bw.de/pedelectraining/ möglich und notwendig. Die Teilnahme ist erst nach Erhalt der verbindlichen Anmeldebestätigung möglich.
Das viersündige Training zielt darauf ab, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, das Bewusstsein für Gefahren zu schärfen und die Sicherheit im Umgang mit dem Elektrofahrrad zu stärken. Im Fokus steht das praktische Üben, ergänzt durch verschiedene Aspekte der Verkehrssicherheit wie Erste-Hilfe-Kenntnisse, Gefahren des Toten Winkels, Sichtbarkeit und Helm. Das Pedelec-Fahrsicherheitstraining richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Radfahrer und ist für die Teilnehmer kostenlos.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Referat Prävention
Telefon: 0751 803-1042
E-Mail: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Heidelberg: Betrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter
Heidelberg (ost)
Am Dienstag hat ein 70-jähriger Mann eine Anzeige bei der Polizeistation Heidelberg-Nord erstattet, weil er Opfer von Internetbetrug wurde. Der ältere Herr hatte zuvor seinen Social-Media-Account genutzt, um Videos anzusehen. Plötzlich erschien ein Pop-up-Fenster im Browser, das besagte, dass Inhalte gesperrt wurden und der Nutzer den Microsoft-Support kontaktieren sollte. Eine Telefonnummer wurde angegeben. Anstatt jedoch den Kundendienst zu erreichen, wurde der 70-Jährige bei seinem Anruf an einen Betrüger weitergeleitet. Der Mann, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab, überredete den Senior dazu, ein Programm herunterzuladen und auf seinem Computer zu installieren. Dadurch erlangte der Betrüger Zugriff auf den PC. Anschließend behauptete der Betrüger, dass er die Bankverbindung des 70-Jährigen benötige, da angeblich bereits Geld vom Konto des Mannes abgebucht worden war.
Ohne es zu wissen, ermöglichte der Senior dem Betrüger, das zu tun, was angeblich schon geschehen war. Mit dem Zugriff und den Bankdaten konnte der Unbekannte tatsächlich Geld ins Ausland transferieren. Im Verlauf des Telefonats kamen dem 70-Jährigen zunehmend Zweifel an der Seriosität des vermeintlichen Mitarbeiters, weshalb er die Internetverbindung unterbrach. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch bereits ein Schaden im vierstelligen Bereich entstanden.
Die Polizeistation Heidelberg-Nord ermittelt nun wegen Betrugs.
Die Polizei empfiehlt generell bei Nachrichten von Microsoft und anderen Softwareherstellern:
Wenn Sie Opfer geworden sind:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: 31-Jährige nach Frankreich zurückgewiesen: gefälschte Identitätskarte sichergestellt
Offenburg (ost)
Am gestrigen Morgen (20.05.) wurde am Offenburger Bahnhof ein Mann aus Algerien angetroffen. Der 31-jährige konnte sich nur mit einem Foto seines algerischen Reisepasses auf seinem Smartphone gegenüber den Beamten identifizieren. Zur Feststellung seiner Identität wurde er zur Polizeistation gebracht. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks wurde eine komplett gefälschte belgische Identitätskarte entdeckt. Es wurde auch festgestellt, dass gegen den Mann ein Einreise- und Aufenthaltsverbot bis 2030 besteht. Er wird wegen der Beschaffung gefälschter amtlicher Ausweise und der unerlaubten Einreise trotz eines Einreise- und Aufenthaltsverbots angezeigt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 31-Jährige nach Frankreich abgeschoben. Das gefälschte Dokument wurde konfisziert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Brühl/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbruchsserie in der Schrebergartenanlage "Inselweg-Ost" - Zeugen gesucht!
Brühl/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereigneten sich in mehreren Schrebergärten der Anlage "Inselweg-Ost" eine Reihe von Einbrüchen durch eine unbekannte Täterschaft.
Nach den aktuellen Ermittlungen drang die unbekannte Täterschaft gewaltsam in insgesamt fünf Schrebergärten ein. Verschiedene Werkzeuge und Gartengeräte wurden gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 700 Euro.
Die Polizei hat die Untersuchungen wegen des besonders schweren Falles von Diebstahl in mehreren Fällen übernommen.
Personen, die wichtige Informationen über die Einbruchsserie haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der 0621/83397-0 oder beim Polizeiposten Brühl unter der 06202/71282 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Asperg: 14 Fahrzeuge in der Lehenstraße zerkratzt
Ludwigsburg (ost)
Möglicherweise zwischen Montag (19.05.2025) um 20.00 Uhr und Dienstag (20.05.2025) um 12.00 Uhr hat ein unbekannter Täter in der Lehenstraße in Asperg gewütet und insgesamt 14 am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge zerkratzt. Die rechte Seite jedes Fahrzeugs wurde beschädigt, was darauf hindeutet, dass der Täter vom Gehweg aus gehandelt hat. Der geschätzte Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Betroffen waren zwei VW, zwei Renault, zwei Citroen, zwei Mercedes, drei Skoda, ein Ford, ein Fiat und ein Opel. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 1500170 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei-bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Festnahme am Grenzübergang Lottstetten
Lottstetten (ost)
Ein 44-Jähriger wurde gesucht, weil er im Jahr 2020 nicht zu seiner angesetzten Hauptverhandlung erschienen war. Er wurde bei der Einreise am Grenzübergang Lottstetten festgenommen.
Am Dienstagmittag (20.05.25) wurde der schweizerische Staatsangehörige von den Einsatzkräften des Zolls kontrolliert, als er am Grenzübergang Lottstetten einreiste. Es stellte sich heraus, dass ein Vorführhaftbefehl gegen den 44-Jährigen vorlag, daher wurde er der Bundespolizei übergeben. Der Haftbefehl wurde ausgestellt, weil er im Jahr 2020 nicht zu einer Hauptverhandlung wegen des Vorwurfs eines Verbrechens nach dem Betäubungsmittelgesetz erschienen war. Nach der vorläufigen Festnahme durch die Bundespolizei wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, nachdem der Haftbefehl in Kraft getreten war.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-MA: Mannheim: Wohnmobil aus Hofeinfahrt entwendet - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
In Käfertal wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Citroen Wohnmobil von unbekannten Tätern gestohlen.
Das Fahrzeug wurde am Montagabend um 20:00 Uhr in einer Hofeinfahrt der Straße "Lichte Zeile" abgestellt. Am Dienstagmorgen um 05:30 Uhr bemerkte der Besitzer den Diebstahl seines Citroen Pössel Summit 600 Plus.
Die Art und Weise, wie das graue Wohnmobil gestohlen wurde, sowie die Umstände der Tat werden derzeit untersucht. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf über 50.000 Euro.
Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führt die Ermittlungen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Diebstahl haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Weitere Tipps, wie Sie Ihr Fahrzeug vor Diebstahl schützen können, finden Sie online unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Unfallverursacher erliegt seinen Verletzungen
Bad Wurzach / Landkreis Ravensburg (ost)
Nach dem tragischen Autounfall am Dienstagnachmittag auf der L 314 in der Nähe von Bad Wurzach, bei dem eine 88-jährige Frau ums Leben kam (mehr dazu hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6038571), ist am Dienstagabend auch der 87-jährige Fahrer seinen schweren Verletzungen erlegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt reisenden Täter fest: fünfjähriges Einreiseverbot erlassen
Baden-Baden/Offenburg (ost)
Am Dienstagmorgen um etwa 10:30 Uhr hat der Zugbegleiter eines Fernzugs die Bundespolizei über einen Dieb im Zug informiert. Der Zugbegleiter erkannte den 68-Jährigen wieder, da dieser bereits in der Vergangenheit gestohlen hatte, und alarmierte die Bundespolizei. Bei der Ankunft des Zuges am Bahnhof Baden-Baden wurde ein bosnischer Staatsbürger vorläufig festgenommen. Auch der Geschädigte, dem 300 Schweizer Franken gestohlen wurden, konnte identifiziert werden. Das gestohlene Gut wurde nach Hinweisen mehrerer Zeugen im Gepäckabteil des Zuges gefunden. Als der Verdächtige zum Polizeiauto gebracht werden sollte, wehrte er sich gegen die Richtung und weigerte sich, in das Auto einzusteigen. Bei der Ankunft in der Dienststelle versuchte der 68-Jährige, einen Beamten in den Arm zu beißen, was jedoch verhindert werden konnte. Ihn erwartet eine Anzeige unter anderem wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Diebstahls. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben. Er erhielt ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für fünf Jahre.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Lahr - Eingebrochen
Lahr (ost)
Ein Unbekannter drang in der Nacht von Montag auf Dienstag unbefugt in ein Firmengelände in der Tullastraße ein. Es wird vermutet, dass der Einbrecher gegen 0:40 Uhr über das Tor des Baustoffhandels gelangte, sich in eine Lagerhalle begab und dann alle Spinde in einem Aufenthaltsraum durchsuchte. Es wird noch untersucht, ob etwas gestohlen wurde. Die Beamten des Polizeireviers Lahr bitten mögliche Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Rufnummer 07821 277-0 zu melden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Explosion eines Knallkörpers - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Pforzheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 3.00 Uhr, ereignete sich in der Max-Weber-Straße eine Explosion durch einen bisher unbekannten Sprengkörper.
Ein nahegelegener Peugeot-Pkw wurde durch die Detonation erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Informanten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186 4444 zu melden.
Christian Schulze, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Hohenlohekreis: Einbruch in Künzelsauer Seniorenzentrum
Hohenlohekreis (ost)
Einbruch in Seniorenzentrum in Künzelsau
Am Dienstagmittag drang ein Unbekannter in die Mitarbeiterunterkunft eines Seniorenzentrums in Künzelsau ein. Zwischen 12 und 13 Uhr betrat der Einbrecher das Gelände der Seniorenresidenz im Frankenweg und gelangte auf unbekannte Weise in die Räumlichkeiten der Mitarbeiterunterkunft. Dort stahl er einen Geldbeutel und floh dann durch ein Fenster. Anschließend verließ der Mann das Gelände mit seinem schwarzen Fahrrad. Er wird als nicht älter als 50 Jahre beschrieben, mit kurzen, glatten, schwarzen Haaren und einer schwarzen Brille mit eckigen Gläsern. Zu diesem Zeitpunkt trug er eine grüne Jacke und eine schwarze Hose, sowie einen Rucksack. Zeugen, die den Täter gesehen haben oder Informationen zu seiner Identität haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 079409400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: VW-Fahrerin gefährdet andere, Unfall mit Verletzter, Graffitischmierereien
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Zwingenberg: VW-Fahrerin gefährdet Verkehrsteilnehmer
Am Dienstag verursachte eine 70-jährige Frau in Zwingenberg einen Verkehrsunfall und brachte mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die Frau kollidierte am Morgen mit ihrem VW auf einer Verkehrsinsel in der Alten Dorfstraße, wodurch ein Vorderrad ihres Autos beschädigt wurde. Nachdem das Auto in einer nahegelegenen Werkstatt repariert wurde, fuhr die Frau erneut los und lenkte ihren silbernen Polo in Richtung Mosbach. Zwischen 9 und 9:40 Uhr fuhr sie zunächst auf der Bundesstraße 37 in Richtung Mosbach und dann auf der Bundesstraße 27 weiter in Richtung Neckarzimmern. Während der Fahrt kam es zu mehreren gefährlichen Situationen, da der Polo mehrmals auf die Gegenfahrbahn geriet und andere Fahrer nur durch Brems- oder Ausweichmanöver Unfälle vermeiden konnten. Die Polizei konnte die Frau schließlich bei Neckarzimmern stoppen. Da sie offenbar nicht fahrtüchtig war, wurden ihre Autoschlüssel sichergestellt und ihr Führerschein auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eingezogen. Zeugen, die Hinweise zur Fahrweise des Polos geben können oder dadurch gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Hardheim-Gerichtstetten: Graffiti an Hochbehälter
Unbekannte beschmierten am Montag oder Dienstag einen Hochbehälter der Wasserversorgung in Gerichtstetten mit Graffiti. Zwischen 14 Uhr am Montagnachmittag und 11:20 Uhr am Dienstagvormittag begaben sich die Täter zum Wasserhochbehälter in der Nähe des Sportplatzes in der Gerichtstettener Straße. Beim Betreten des umzäunten Geländes wurde der Schließmechanismus des Tors beschädigt und anschließend der Hochbehälter besprüht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Walldürn unter der Telefonnummer 06282 926660 zu melden.
Mosbach: Verletzte bei Unfall
Am Dienstagvormittag kam es in Mosbach vermutlich zu einem Verkehrsunfall, weil eine 20-jährige Fahrerin ein abbiegendes Fahrzeug nicht rechtzeitig bemerkte. Eine 77-jährige Frau fuhr gegen 10:30 Uhr von Neckarelz kommend auf der Mosbacher Straße. Auf Höhe einer Autowerkstatt bog sie trotz durchgezogener Mittellinie mit ihrem BMW nach links ab, was dazu führte, dass der Fahrer eines nachfolgenden Renaults bis zum Stillstand abbremsen musste. Die 20-jährige Fahrerin eines Fords dahinter übersah offensichtlich das bremsende Fahrzeug und fuhr auf das Heck des Renaults auf. Bei der Kollision wurde die 66-jährige Beifahrerin im Renault leicht verletzt. Die Schäden an den Autos belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 8.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe -Kraftradfahrer bei Verkehrsunfall in der Theodor-Heuss-Allee schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Dienstagmittag wurde ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Theodor-Heuss-Allee auf Höhe der Breslauer Straße schwer verletzt.
Es scheint, dass ein 60-jähriger Seat-Fahrer gegen 15:30 Uhr vom Grünschnittabladeplatz auf Höhe der Breslauer Straße nach links in die Theodor-Heuss-Allee abbiegen wollte. Dabei übersah er den 34-jährigen Zweiradfahrer, der aus Richtung Königsbergerstraße kam, und es kam zur Kollision. Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich schwer an den Beinen.
Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.500EUR geschätzt.
Pressestelle: Anna Breite-Diehl
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gaggenau - Radfahrer schwer verletzt
Gaggenau (ost)
Ein Radfahrer wurde am Dienstagmorgen bei einem Verkehrsunfall im Rotherma-Kreisverkehr schwer verletzt. Kurz nach 7 Uhr fuhr er entlang des Radwegs der Rotherma-Querspange in Richtung B462. Nach den bisherigen Informationen plante der 37-Jährige, in den Kreisverkehr einzufahren. Dabei überquerte er eine Ausfahrt und soll dabei einer Skoda-Fahrerin die Vorfahrt genommen haben, was zu einer Kollision führte. Der schwer verletzte Radfahrer wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
/am
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rheinmüster, Schwarzach - Schwer verletzt nach Vorfahrtsmissachtung
Rheinmüster, Schwarzach (ost)
Am Dienstagnachmittag hat sich ein Verkehrsunfall im Bereich, wo ein Wirtschaftsweg in die K3742 mündet, ereignet. Dabei wurde ein Pedelecfahrer schwer verletzt. Nach aktuellen Informationen hat ein 88-Jähriger gegen 16:40 Uhr die K3742 mit seinem Pedelec überquert und dabei die Vorfahrt eines VW-Fahrers missachtet, der aus Richtung Ulm kam. Bei dem Zusammenstoß wurde der ältere Mann über die Motorhaube geschleudert und kam schwer verletzt auf der Straße zum Liegen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Auto des 27-jährigen Fahrers musste abgeschleppt werden. Die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden schätzen den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Mann flüchtet vor Polizeikontrolle - Zeugenaufruf
Niefern-Öschelbronn (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein 35-jähriger Autofahrer versucht, einer Verkehrskontrolle zu entkommen.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der Fahrer eines Audis gegen 01:15 Uhr mit zu hoher Geschwindigkeit die Hauptstraße in Richtung Niefern entlang. Beamte des Polizeireviers Mühlacker planten, den Fahrer zu kontrollieren. Der Audi-Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Schulstraße davon. Dort überfuhr er eine rote Ampel. Schließlich hielt der Fahrer in der Weichertstraße an, wo er kontrolliert werden konnte. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,3 Promille.
Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter 07041 9693-0 zu melden.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Emmendingen: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagmorgen, den 19.05.2025, ereignete sich gegen 07:40 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in der Gegend der Geyer-Zu-Lauf Straße/Kollmarsreuter Straße.
Während des Überholens kam es zu einer Berührung, bei der einer der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den Radfahrern verließ der verursachende Radfahrer unerlaubt die Unfallstelle.
Der Vorfall wurde später der Polizei gemeldet.
Um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären, bittet das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) um Hinweise zum verursachenden Radfahrer und mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen geben können.
Seine Beschreibung lautet wie folgt:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis: 17-Jähriger verliert Kontrolle über sein Motorrad
Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Dienstagabend fuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer auf der L550 in Richtung Sinsheim. In einer Kurve nach links verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch rutschte das Vorderrad des Motorrads weg und der 17-Jährige prallte gegen die rechte Leitplanke.
Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer leicht verletzt. Er wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Sinsheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Konstanz: Keiner ist schneller als die Konstanzer Feuerwehr!
Konstanz/Schonach (ost)
Die Feuerwehr Konstanz hat beim 2. Schonacher Schanzenlauf an der Langenwaldschanze eindrucksvoll gezeigt, dass sie nicht nur im Notfall, sondern auch im sportlichen Wettbewerb absolute Spitzenleistungen erbringt. Mit fünf Teams nahm die Konstanzer Feuerwehr in der anspruchsvollen Kategorie "Feuerwehr mit PA" (Pressluftatmer) teil und erzielte dabei mehrere Top-Platzierungen, darunter den Gesamtsieg und einen neuen Schanzenrekord!
Der Schonacher Schanzenlauf, bei dem 112 Höhenmeter und 636 Stufen zu bewältigen sind, ist eine echte Herausforderung für jeden Teilnehmer. Doch die Teams der Feuerwehr Konstanz zeigten sich bestens vorbereitet und hochmotiviert.
Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Ferdinand Oser und Sven Reuter in der Altersklasse "Mannsbilder" (zusammen über 80 Jahre). Sie sicherten sich nicht nur den ersten Platz in ihrer Altersklasse, sondern auch den Gesamtsieg aller Kategorien mit einer sensationellen Zeit von 5:25 Minuten. Schneller als über 400 weitere Teilnehmer mit und ohne Atemschutzgeräte. Damit stellten sie einen neuen Schanzenrekord auf und unterstrichen eindrucksvoll die körperliche Fitness und den Teamgeist der Konstanzer Feuerwehr.
Auch die anderen Teams erzielten herausragende Ergebnisse:
Die Feuerwehr Konstanz bedankt sich herzlich für die großartige Unterstützung durch die Stadt Konstanz und den Förderverein der Feuerwehr Konstanz, die diese beeindruckenden Leistungen erst möglich gemacht haben. Der Erfolg in Schonach ist ein Beweis für die hervorragende Ausbildung, den Zusammenhalt und die Leidenschaft, mit der die Konstanzer Feuerwehrsportler ihren Dienst versehen - sei es im Einsatz oder im sportlichen Wettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Felix Ritter
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Unbekannte stehlen BuntmetallGrößere Mengen Kupferkabel klauten Unbekannte in den vergangenen Tagen in Göppingen.
Ulm (ost)
Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Diebstahl am vergangenen Freitag. Die Täter betraten gegen 0.30 Uhr das gesicherte Lager in der Leonhard-Weiss-Straße. Sie öffneten einen ungesicherten Bauzaun und fuhren mit einem dunkelblauen Lieferwagen auf das weitläufige Firmengelände. Dort entwendeten sie mehrere hundert Kilogramm Kupferkabel, die in Gitterboxen gelagert waren. Die Polizei Göppingen hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht nach den Tätern. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in den letzten Tagen in der Leonhard-Weiss-Straße bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Göppingen oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Nur einige Tage später, in der Nacht zum Dienstag, ereignete sich erneut ein Diebstahl von Kupferkabeln am selben Ort. Zwischen 23 Uhr und Mitternacht gelangten die Täter über die westliche Seite auf das Firmengelände. Sie entfernten erneut Bauzäune und gelangten bis zum Hauptlager an der Südseite. Die Diebe luden die Starkstromkabel in einen Lieferwagen, nachdem sie sie von den Trommeln abgewickelt und in transportable Stücke geschnitten hatten. Die leeren Rollen blieben zurück. Die Polizei Göppingen prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten und untersucht Spuren, insbesondere Bilder einer Überwachungskamera. Auf einem Bild ist ein blauer Lieferwagen älterer Bauart zu sehen, ähnlich einem Mercedes Sprinter. Die Polizei geht von mindestens drei Tätern aus, die an der Durchführung der Tat beteiligt waren. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden, aber die Ermittler gehen derzeit in beiden Fällen von einem Schaden im fünfstelligen Bereich aus.
++++0943360 0970070
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizei /
Ulm (ost)
Die Staatsanwaltschaft Ravensburg und die Kriminalpolizei Biberach ermitteln wegen einer schweren Körperverletzung, die am Montagnacht in Biberach stattfand.
Nach den aktuellen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Biberach kam es am Montag gegen 22.45 Uhr zu einem Streit in einem Park in der Biberacher Innenstadt zwischen einer 36-jährigen türkischstämmigen Frau und einem 37-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen. Das Paar, das getrennt lebt, traf sich zu einer Aussprache in der Parkanlage in der Saudengasse. Der Mann griff die Frau unerwartet mit mehreren Faustschlägen an. Anschließend verletzte er das Opfer im Gesicht mit einem Messer und bedrohte sie. Die schwer verletzte Frau konnte fliehen und wurde kurz darauf blutüberströmt von einer Passantin im Park gefunden. Die Fahndung der Polizei nach einem Notruf der Passantin blieb erfolglos. Es besteht der Verdacht, dass der 37-Jährige seinem Opfer schwere Verletzungen zufügen wollte, weshalb Ermittlungen wegen schwerer Körperverletzung eingeleitet wurden.
Die Frau wurde mit schweren Schnittverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-jährige Tatverdächtige konnte fliehen und ist bisher unauffindbar.
Durch internationale Fahndungsmaßnahmen konnte der Beschuldigte inzwischen festgenommen werden.
Das Kriminalkommissariat Biberach hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat aufgenommen.
++++0967852
Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch von der Staatsanwaltschaft Ravensburg ist unter Tel. 0751/806-1344 erreichbar.
Bernd Kurz vom Polizeipräsidium Ulm ist unter Tel. 0731/188-1111 zu erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Mehrere Einbrüche im Industriegebiet Sulzhau - Polizei bittet um Hinweise
Freudenstadt (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden mehrere Unternehmen von unbekannten Tätern heimgesucht. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei drangen die Täter zwischen 16:00 Uhr und 06:30 Uhr gewaltsam in insgesamt fünf Firmengebäude ein. Es scheint, dass Bargeld ihr Hauptziel war. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen gibt, wird derzeit untersucht. Die Polizeistation Freudenstadt hat die Ermittlungen übernommen. Personen, die verdächtige Aktivitäten im Industriegebiet Sulzhau in der Nacht von Montag auf Dienstag beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07441 536-0 zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Sachbeschädigung - Farbschmiererei - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Vandalismus
Am Dienstag gegen 15:30 Uhr zerstörten drei bisher unbekannte Jugendliche einen Motorroller, der in der Bahnhofstraße abgestellt war. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.
Ellwangen: Diebstahl aus einem Auto
Zwischen Dienstag, 17:45 Uhr, und Mittwoch, 5:30 Uhr, wurde aus einem BMW in der Dalkinger Straße ein Geldbeutel gestohlen. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegengenommen.
Ellwangen: Graffiti
Unbekannte haben die Schillerstraße mit Hakenkreuzen und verschiedenen Schriftzügen beschmiert. Dieser Vorfall wurde am Dienstag um 22:15 Uhr gemeldet. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 erbeten.
Ellwangen/Schrezheim: Versuchter Diebstahl aus einem Auto
Am Montag gegen 21 Uhr versuchten unbekannte Diebe, ein Auto in der Fayencestraße zu öffnen. Da das Fahrzeug verschlossen war, gaben sie ihr Vorhaben auf und entfernten sich. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegengenommen.
Riesburg/Pflaumloch: Handbremse gelöst
Ein 52-jähriger Mann stellte am Dienstag gegen 14:30 Uhr seinen LKW auf einem Parkplatz in der Industriestraße ab. Beim Aussteigen verfing sich vermutlich sein Rucksack an der Handbremse, die daraufhin gelöst wurde. Der LKW rollte mit offener Fahrertür rückwärts gegen ein geparktes Auto und eine Gartenmauer. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 11.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Nötigung und gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Dienstagmorgen, 20.05.2025, gegen 09:20 Uhr, wurde berichtet, dass ein Autofahrer auf der Paduaallee in Freiburg mehrere Verkehrsteilnehmende genötigt und bedrängt haben soll.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer auf der Paduaallee in südlicher Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Ein unbekannter Fahrer und ein Insasse in einem silbernen Seat fuhren hinter dem 59-Jährigen und sollen dicht aufgefahren sein, indem sie die Lichthupe benutzten. Dann wechselte der Unbekannte auf den rechten Fahrstreifen, überholte den Wagen des 59-Jährigen rechts und es kam zu einer Berührung der Fahrzeuge. Der Sachschaden am Auto des 59-Jährigen wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.
Der Unbekannte schnitt dann vor dem 59-Jährigen und bremste ihn bis zum Stillstand ab. Anschließend stieg er aus, bedrohte, beleidigte und bespuckte den anderen Fahrer. Danach fuhr der Unbekannte davon.
Der 59-Jährige blieb unverletzt und beschrieb den gesuchten Autofahrer wie folgt:
Das Auto des Verdächtigen war im Landkreis Villingen-Schwenningen (VS) zugelassen.
Der Verdächtige konnte mittlerweile von der Polizei identifiziert werden. Es handelt sich um einen 36-jährigen Mann aus dem Raum Villingen-Schwenningen.
Die Verkehrspolizei Freiburg (0761 882-3100) bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst vom 36-jährigen Autofahrer bedrängt oder gefährdet wurden, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Tatverdächtige nach Aufbruchsversuch eines Zigarettenautomaten vorläufig festgenommen
Birkenfeld (ost)
Am späten Abend des Donnerstags wurden in Birkenfeld mutmaßliche Automatenaufbrecher im Rahmen der polizeilichen Fahndung festgenommen.
Laut aktuellen Ermittlungen bemerkte ein aufmerksamer Zeuge kurz vor 23 Uhr verdächtige Geräusche und Personenbewegungen in der Nähe des Friedhofwegs und informierte sofort die Polizei. Ein nahe gelegenes Fahrzeug flüchtete kurz darauf in Richtung Ortsmitte und Bundestraße 294. Heraneilende Streifen verfolgten sofort das Auto, das noch vor den Bahngleisen in Richtung Industriestraße stoppte. Personen verließen eilig das Fahrzeug. Zwei junge Männer im Alter von 15 und 19 Jahren wurden kurz darauf eingeholt und vorläufig festgenommen. Ein mutmaßlicher weiterer Täter entkam unerkannt. Bei den Festgenommenen und im abgestellten Auto wurden potenzielle Beweismittel gefunden. Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen wurde der 19-Jährige freigelassen, der Jugendliche wurde an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft nun, ob die Verdächtigen auch für weitere Taten in Pforzheim und im Enzkreis verantwortlich sind.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Feuerwehreinsatz und Mann angegangen - Zeugen gesucht
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Motorradunfall
Am Dienstagabend gegen 20 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Moped in Matheshörlebach. Beim Bremsen in der Nähe des Wertstoffhofes verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Sowohl der 22-Jährige als auch seine 13-jährige Sozia wurden dabei leicht verletzt.
Michelbach an der Bilz: Einsatz der Feuerwehr
Am Mittwochmorgen gegen 04 Uhr wurde ein Feueralarm in einem Seniorenwohnheim im Schloßweg ausgelöst. Eine Zeitung, die auf einem Herd vergessen wurde, geriet in Brand und konnte von einem Bewohner gelöscht werden. 31 Feuerwehrleute waren vor Ort. Der entstandene Sachschaden ist bisher noch nicht genau beziffert worden.
Schrozberg: Übergriff auf Mann
Am Dienstag gegen 17:45 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann in der Bahnhofstraße von bisher drei Unbekannten zu Boden gestoßen und dann gemeinsam getreten. Dabei wurde auch das Mobiltelefon des Mannes beschädigt. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Ilshofen: Unfall mit drei Verletzten
Am Dienstag gegen 22:40 Uhr kollidierte ein 16-jähriger Motorradfahrer mit seiner 17-jährigen Mitfahrerin auf der L2218 von Crailsheim in Richtung Wolpertshausen mit einem 58-jährigen VW-Fahrer im Kreuzungsbereich L2218/L1042. Der 16-Jährige, die 17-Jährige und der 58-Jährige wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Die drei Verletzten wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07904 94260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallflucht, PKWs zerkratzt, Einbrüche und Einbruchsversuch
Aalen (ost)
Waiblingen: Einbruch
In der Nacht auf Dienstag gegen 0:50 Uhr drang ein bisher unbekannter Dieb in eine Gaststätte in der Winnender Straße ein. Nach den aktuellen Informationen wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Versuchter Einbruch
Zwischen Montag, 20:35 Uhr und Dienstag, 10:30 Uhr versuchten bisher unbekannte Diebe in ein Lokal in der Straße Hochwachtturm einzubrechen. Die Täter schafften es glücklicherweise nicht, das Fenster aufzubrechen. Beim Einbruchversuch wurde geringer Schaden am Fenster verursacht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Welzheim: Unfallflucht
Am Dienstag zwischen 8 Uhr und 13:15 Uhr wurde ein am Straßenrand geparkter VW Golf in der Hutt-Keller-Straße von einem bisher unbekannten Autofahrer beschädigt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt der Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 entgegen.
Plüderhausen: Auto zerkratzt
Am Montag zwischen 9:10 Uhr und 10:10 Uhr wurde ein geparkter Mitsubishi in der Hauptstraße auf der rechten Seite des Fahrzeugs zerkratzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Rudersberg-Steinenberg: Auto zerkratzt
Am Dienstag zwischen 13 Uhr und 18:50 Uhr wurde ein Ford, der auf einem Parkplatz im Freibadweg abgestellt war, auf der rechten Seite des Fahrzeugs zerkratzt. Hinweise zur Tat nimmt der Polizeiposten Rudersberg unter der Telefonnummer 07183 929316 entgegen.
Welzheim: Zweijähriges Kind nach Unfall mit Radfahrer verletzt - Zeugen gesucht
Ein bisher unbekannter Fahrer eines Pedelecs fuhr am Dienstag gegen 17:15 Uhr die Ziegelstraße entlang, als plötzlich ein zweijähriges Kind hinter einem geparkten Auto auf die Straße lief und vom Radfahrer erfasst wurde. Der Junge wurde einige Meter vom Fahrrad mitgeschleift, bevor das Rad zum Stillstand kam. Der Radfahrer hörte den schreienden Jungen, fuhr jedoch weiter, ohne sich um ihn zu kümmern. Er wurde als etwa 50-jähriger Mann mit Brille und rotem Oberteil beschrieben und soll mit einem dunklen Pedelec unterwegs gewesen sein. Der Junge wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Hinweise zum unbekannten Radfahrer nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Winterbach: Wohnungseinbruch
Bisher unbekannte Diebe drangen am Dienstag zwischen 10 Uhr und 22:30 Uhr in eine Wohnung im Nelkenweg ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden Bargeld, Wertpapiere und Schmuck im fünfstelligen Bereich gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.
Fellbach: Zeugen nach Unfall zwischen Pkw und Radfahrerin gesucht
Am Dienstag gegen 14:40 Uhr versuchte ein 56-jähriger Audi-Fahrer von einer Einfahrt auf die Bruckstraße zu fahren. Als er sah, dass eine etwa zwölfjährige Radfahrerin die Straße entlangfuhr, bremste er seinen Pkw bis zum Stillstand ab. Die Radfahrerin erkannte den Pkw zu spät und kollidierte mit ihm. Danach sprach sie kurz mit dem Autofahrer, stieg wieder auf ihr Fahrrad und fuhr weg. Ob sie bei dem Unfall verletzt wurde, ist unklar. Der Schaden am Pkw beträgt etwa 5000 Euro. Die Radfahrerin soll etwa zwölf Jahre alt sein, blonde Haare haben, die zu einem Pferdeschwanz gebunden sind, und dunkle Kleidung sowie einen Schulranzen tragen. Hinweise zur unbekannten Radfahrerin nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Weissach im Tal, Cottenweiler: Fahrradfahrer gestürzt
Am Dienstagnachmittag gegen 13:10 Uhr stürzte ein 37-jähriger Radfahrer in der Verlängerung der Allmersbacher Straße in Richtung Allmersbach im Tal. Er sah einen Traktor mit Mähaufbau und glaubte fälschlicherweise, dass der Traktor ebenfalls auf den Feldweg abbiegen würde. Durch ein plötzliches Ausweichmanöver nach rechts stürzte der 37-Jährige allein und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Backnang: Unfall - Auto in Böschung
Am Mittwoch gegen 00:45 Uhr kam ein 50-jähriger Porsche-Fahrer in einer leichten Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und rutschte mit seinem Fahrzeug rechts über die Leitplanke in die Böschung. Der Fahrer konnte unverletzt aussteigen. Der Unfall ereignete sich in nördlicher Richtung auf der B14 zwischen Maubach und Backnang. Die Bundesstraße musste kurzzeitig vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Zum Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen zur Unfallursache führt das Polizeirevier Backnang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: Unrechtmäßiger LeistungsbezugErmittlungen des Zolls führen zu Verurteilung
Freiburg (ost)
Ein 55-jähriger Mann wurde vom Amtsgericht Freiburg zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt, weil er dem zuständigen Jobcenter falsche Informationen über seine Beschäftigung gegeben hat.
Vor der Verurteilung führten Ermittlungen des Hauptzollamts Lörrach zu dem Ergebnis, dass der Mann zwischen September 2021 und April 2023 falsche Angaben in seinen Anträgen auf Sozialleistungen gemacht hatte. Obwohl er eine geringfügige Beschäftigung gemeldet hatte, erhielt er tatsächlich fast 33.000 Euro Schwarzlohnzahlungen, was dazu führte, dass er Arbeitslosengeld in Höhe von rund 11.700 Euro erhielt, auf das er keinen Anspruch hatte.
Das Amtsgericht Freiburg hat einen Strafbefehl auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen, der bereits rechtskräftig ist.
Der Verurteilte muss die zu Unrecht erhaltenen Sozialleistungen an den Leistungsträger zurückzahlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-FR: Löffingen: Unfall mit Verletzten
Freiburg (ost)
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Sonntag, den 18.05.2025, ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein schwerer Unfall auf der Kreisstraße K4992, auf dem Weg von Reiselfingen in Richtung Schattenmühle. Ein Auto mit drei Insassen kam anscheinend aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte es mit einem Baum und stürzte dann etwa drei Meter einen Abhang hinunter. Eine Mitfahrerin im Auto wurde so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen werden musste. Zur Rettung und medizinischen Versorgung der Verletzten waren zwei Krankenwagen und ein Rettungshubschrauber am Unfallort im Einsatz. Das Auto war derart stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Titisee-Neustadt: Wendemanöver mit Folgen
Freiburg (ost)
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Sonntag, den 18.05.2025, ereignete sich gegen 15:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in Titisee. Zwei Autos fuhren hintereinander auf der Neustädter Straße in Richtung Neustadt. Beide wollten anscheinend im Bereich des Ortsausgangs Titisee in Richtung Bundesstraße B31 abbiegen und fuhren in den dortigen Kreisverkehr. Der Fahrer des vorausfahrenden Autos wollte offensichtlich unerlaubt wenden und bremste daher sein Auto bis zum Stillstand ab. Der Fahrer des nachfolgenden Autos erkannte dies zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Der Fahrer des vorausfahrenden Autos kümmerte sich jedoch nicht um den Vorfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An beiden Autos dürfte ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstanden sein. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Das Kennzeichen des flüchtigen Autos konnte abgelesen werden, daher werden weitere Ermittlungen der Polizei beim Fahrzeughalter folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.