Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.07.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-UL: (UL) Blaustein - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei
Ulm (ost)
Ein 25-jähriger Mann wurde vorübergehend in einer geschlossenen Psychiatrie untergebracht. Am Sonntag erlitt ein 16-jähriger Jugendlicher bei einem vermuteten Messerangriff in einem Linienbus in Blaustein-Arnegg leichte Verletzungen.
Um 11 Uhr befanden sich der 25-Jährige und der 16-Jährige im Linienbus von Markbronn nach Ulm. In Arnegg zog der 25-Jährige plötzlich ein Messer und stach ohne Vorwarnung in Richtung Kopf und Hals des ahnungslosen Jugendlichen. Dieser konnte den Angriff abwehren und erlitt leichte Verletzungen am Ohr, an den Armen und Händen. Als der Busfahrer den Angriff bemerkte, hielt er in der Hauptstraße in Arnegg an und öffnete die Tür. Der Angreifer flüchtete daraufhin aus dem Bus. Nur wenige Minuten später konnte der Verdächtige widerstandslos in Arnegg festgenommen werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurde der Verdächtige am Montag dem Haftrichter des Amtsgerichts Ulm vorgeführt. Dieser erließ einen Unterbringungsbefehl aufgrund des dringenden Verdachts des versuchten (heimtückischen) Mordes, wobei die Schuldfähigkeit des Beschuldigten aufgehoben oder zumindest erheblich vermindert gewesen sein dürfte. Der 25-jährige deutsche Staatsbürger wurde daraufhin vorläufig in einem geschlossenen psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Ulm dauern an.
++++1412230
Staatsanwaltschaft Ulm, Michael Bischofberger, Tel. 0731/189-1441
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Öffentlichkeitsfahndung nach 15-jährigem Mädchen
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Seit dem 06.07.2025 wird ein Mädchen im Alter von 15 Jahren aus Sinsheim-Hoffenheim vermisst. Am Sonntag, den 06.07. hat sie das elterliche Zuhause verlassen und ist seitdem nicht zurückgekehrt. Trotz bisheriger Ermittlungen der Kriminalpolizei und Suchmaßnahmen konnte sie bisher nicht gefunden werden.
Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt:
- Haare dunkelblond und schulterlang
- braune Augen - kräftige Statur, ca. 180cm groß und 95 kg schwer - Septum an der Nase
Ein Foto der Vermissten ist unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/sinsheim-vermisstenfahndung/
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der 15-jährigen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch rund um die Uhr unter der Notrufnummer 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Randalierer; Verkehrkehrsunfälle; Vermisste wohlbehalten aufgefunden
Reutlingen (ost)
Esslingen (ES): Person mit psychischen Problemen in Spezialklinik untergebracht
Ein Mann mit psychischen Problemen löste am Sonntagabend einen Polizeieinsatz in der Christian-Knayer-Straße in Berkheim aus. Gegen 20.45 Uhr randalierte ein 25-Jähriger in der Wohnung einer Bekannten und verletzte sich dabei. Während Zeugen den Notruf wählten, verließ der Mann die Wohnung und lief in ein benachbartes Haus. Kurze Zeit später wurde er von Polizeibeamten gefunden, die ihn aufgrund seines anhaltenden psychischen Ausnahmezustandes in Gewahrsam nehmen mussten. Der Rettungsdienst brachte den Mann zunächst zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Anschließend wurde er in einer Spezialklinik untergebracht. (gj)
Esslingen (ES): Sturz mit E-Bike bei Regen
Ein E-Bike-Fahrer verletzte sich bei einem Sturz am Sonntagabend in Altbach. Der 52-Jährige war gegen 21 Uhr auf der Sedanstraße in Richtung Esslinger Straße unterwegs, als er aufgrund der nassen Straße beim Auffahren auf den Radweg ausrutschte und stürzte. Nach der Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Aichwald (ES): Festnahme nach Belästigungen
Ein 22-Jähriger endete am späten Sonntagabend stark betrunken in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen, nachdem er in Schanbach mehrere Passanten belästigt hatte. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei alarmiert, da der Mann auf die Albstraße lief, stürzte und mehrere Personen lautstark ansprach. Die Polizeibeamten fanden den aggressiven Mann hinter einem Auto liegend und nahmen ihn in Gewahrsam. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,5 Promille. (gj)
Wendlingen (ES): Über die Straße gelaufen
Zwei 13 und 14 Jahre alte Mädchen wurden bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Kapellenstraße schwer verletzt. Die beiden Fußgängerinnen wollten gegen 7.45 Uhr die Straße überqueren, rannten jedoch ohne auf den Verkehr zu achten und Hand in Hand zwischen den Autos hindurch auf die Gegenfahrbahn. Sie prallten gegen die linke Seite eines BMW Mini, der in Richtung Teckstraße fuhr. Die Fahrerin hatte keine Chance zu reagieren. Während die Autofahrerin unverletzt blieb, mussten die Mädchen nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am Auto beträgt etwa 3.000 Euro. Die Kapellenstraße musste für die Unfallaufnahme bis etwa neun Uhr gesperrt werden. (cw)
Burladingen (ZAK): Vermisste Person wohlbehalten gefunden
Die Polizei suchte seit Sonntagmittag mit zahlreichen Einsatzkräften, Such- und Rettungshunden sowie einem Polizeihubschrauber nach einer 68-jährigen Frau aus Burladingen. Die gesundheitlich beeinträchtigte Frau hatte am Sonntagmorgen gegen 9.30 Uhr unbemerkt das Haus verlassen. Nachdem sie vermisst wurde und die ersten Suchaktionen der Familie erfolglos blieben, wurde die Polizei informiert. Die umfangreichen Suchmaßnahmen mussten aufgrund der Witterung in der Nacht unterbrochen werden und wurden bei Tageslicht fortgesetzt. Ein Jäger fand die Frau am Montagnachmittag in einem Waldgebiet und übergab sie den Rettungskräften. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Stuttgart: Brennender LKW auf Autobahn
Stuttgart (ost)
Am Montagmorgen um 10:45 Uhr meldeten mehrere Anrufer der Feuerwehr Stuttgart einen brennenden Lastwagen auf der A8 in Richtung Karlsruhe an der Ausfahrt Stuttgart-Plieningen.
Als die Feuerwehr eintraf, brannte gepresster Restmüll in einem Sattelauflieger. Mit zwei Löschrohren konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Atemschutz löschen.
Die Nachlöscharbeiten waren aufgrund des dicht gepressten Restmülls schwierig und zeitaufwendig.
Um 13:30 Uhr konnten die Einsatzkräfte abrücken. Das Transportunternehmen übernimmt die weiteren Arbeiten, insbesondere das Umladen des gelöschten Brands. Etwa 30 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und Werkfeuerwehr Flughafen waren im Einsatz.
Die Berufsfeuerwehr war im Einsatz
Feuerwache 2: Fahrzeug für Logistik
Feuer- und Rettungswache 5: Löschtrupp
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Plieningen: Großtanklöschfahrzeug, Mannschaftstransporter
Werkfeuerwehr Flughafen Stuttgart: Einsatzleitfahrzeug, Löschfahrzeug, Rettungsfahrzeug
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
FW Stuttgart: Brand in Justizvollzugsanstalt
Stuttgart (ost)
Aufgrund eines Feueralarms aus der Justizvollzugsanstalt im Stadtteil Stammheim wurden am Samstag gegen 20:00 Uhr zahlreiche Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass es in einer Zelle brannte.
Ein Insasse konnte von Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt aus der Zelle gerettet und ins Freie gebracht werden. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Schwerverletzte in ein Krankenhaus gebracht.
Das Feuer in der Gefängniszelle konnte schnell gelöscht werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes überprüfte die Feuerwehr weitere Stockwerke auf möglichen Raucheintritt.
Vor Ort stellte der Rettungsdienst mehrere Justizvollzugsbeamte auf mögliche Rauchgasvergiftungen fest. Insgesamt gab es sieben Verletzte.
Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Fahrzeug zur Türöffnung bei Kleineinsätzen
Feuerwache 2: Löschzug, Hygiene-Gerätewagen, Inspektionsdienst
Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst
Feuerwache 4: Löschzug, Hygiene-Gerätewagen
Freiwillige Feuerwehr Stuttgart - Abteilung Stammheim: Mannschaftstransportfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug
Abteilung Hedelfingen: Messtechnik-Gerätewagen
Abteilung Degerloch/Hoffeld: Einsatzleitwagen
Rettungsdienst: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungswagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen
Reutlingen (ost)
Riederich (RT):
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Ein 48-jähriger Mann wurde am frühen Sonntagmorgen in Riederich festgenommen, da er unter dem Verdacht des Einbruchsdiebstahls in eine Privatwohnung sowie der illegalen Einreise steht. Die Staatsanwaltschaft Tübingen und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen, die in Tübingen ansässig ist und sich auf die Bekämpfung von Wohnungseinbruchskriminalität konzentriert, führen die Ermittlungen durch. Der Mann befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
In der Nacht zum Sonntag (20.07.2025) gegen 1.45 Uhr hörte eine Anwohnerin in einem Zweifamilienhaus laute Geräusche aus der Wohnung darunter und alarmierte die Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, flüchteten zwei Männer über ein Gartengrundstück auf der Rückseite des Gebäudes. Offenbar hatten sie sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschafft, durchsucht und Gegenstände gestohlen.
Der 48-Jährige wurde kurz darauf in einem Garten gefunden und ohne Widerstand festgenommen. Bei ihm wurde gestohlenes Gut und Einbruchswerkzeug gefunden, das er offensichtlich weggeworfen hatte. Die Suche nach seinem Komplizen verlief bisher ergebnislos.
Bei den weiteren Ermittlungen ergab sich auch der Verdacht, dass der vorbestrafte Mann sich illegal im Bundesgebiet aufhält.
Der Beschuldigte wurde am Montagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Der Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Tübingen beantragt wurde, wurde erlassen und vollstreckt. Der georgische Staatsangehörige wurde daraufhin inhaftiert. Die Ermittlungen, insbesondere zu dem zweiten Tatverdächtigen, dauern an. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: Trunkenheit am Steuer endet an einem Baum
Heidelberg (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, löste eine intelligente Uhr kurz vor Mitternacht einen Notruf aus, nachdem ein 34-jähriger Fahrer eines Audis in der Kurfürsten-Anlage gegen einen Baum gefahren war. Als die Polizei am Unfallort eintraf, war nur das Fahrzeug dort. Beobachter hatten zuvor gesehen, wie der 34-Jährige nach dem Unfall den Audi stehen ließ und zum Hauptbahnhof lief. Dort wurde er von Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte entdeckt und überprüft. Bei der Überprüfung bemerkten sie Alkoholgeruch beim Fahrer, daher boten die Einsatzkräfte einen freiwilligen Atemalkoholtest an. Dieser wurde abgelehnt. Anschließend wurde der Autofahrer zur Entnahme einer Blutprobe auf das Polizeirevier gebracht. Aufgrund des Unfalls war der Audi nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf über 80.000 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mit gestohlenem Pedelec und Betäubungsmitteln unterwegs - Tatverdächtigen festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, wurde ein 31-jähriger Mann am Rotebühlplatz von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Der Mann fuhr gegen 16.45 Uhr mit einem Elektrofahrrad am Rotebühlplatz entlang. Die Beamten beobachteten, wie er eine rote Ampel überquerte und kontrollierten ihn daraufhin. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten Marihuana, Haschisch, Amphetamin, MDMA-Pulver und verschreibungspflichtige Medikamente. Es gab außerdem Hinweise darauf, dass das Elektrofahrrad gestohlen war. Der obdachlose 31-jährige Deutsche soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Montag, den 21.07.2025, einem Haftrichter vorgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Gebäude und Fahrzeug durch Farbe beschädigt- Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Zwischen Donnerstag, dem 17.07.2025 gegen, 19:30 Uhr und Freitag, dem 18.07.2025 gegen, 07:30 Uhr, beschädigten bislang Unbekannte eine Hausfassade in der Karlstraße. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden sogenannte "Farbbomben" an die dortige Hauswand geworfen und diese beschädigt. Ein vor dem Haus geparktes Fahrzeug wurde durch die Farbe ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen unter anderem wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mahlberg, Orschweier - Erfolgreiche Fahndung
Mahlberg, Orschweier (ost)
Am späten Sonntagabend fand eine groß angelegte Suche mit starken Polizeikräften und einem Polizeihubschrauber statt, die auf ein mögliches Sexualverbrechen zurückzuführen ist. Ein 35-jähriger Mann wird verdächtigt, eine 37-jährige Frau am Bahnhof in Orschweier sexuell belästigt zu haben. Der Verdächtige soll die Frau gegen 23:20 Uhr von hinten gepackt und in einen Feldweg gezerrt haben. Dort versuchte er, die Frau zu vergewaltigen. Dank ihres Widerstands gelang es der Frau, sich zu befreien und zu flüchten. Ein von ihr abgesetzter Notruf löste umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen aus. Der Bewohner einer nahegelegenen Asylunterkunft gab schließlich den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort des gesuchten Tatverdächtigen. Er bemerkte einen unbekannten Mann in der Unterkunft, der dort nicht wohnte. Dies führte die Einsatzkräfte auf die Spur des Gesuchten. Ein Team der Bundespolizei konnte den 35-jährigen vorläufig festnehmen. Der nigerianische Staatsbürger wird am heutigen Montagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wegen des dringenden Verdachts der sexuellen Nötigung einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Emmendingen vorgeführt. Über den Ausgang der richterlichen Vorführung wird später berichtet.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mann flüchtet vor Polizeikontrolle - Zeugenaufruf
Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des 19.07.2025 gegen 17:50 Uhr versuchten Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Nord, den Fahrer eines VWs mit seinem Beifahrer in der Goethestraße aufgrund eines Verstoßes gegen die Gurtanlegepflicht zu kontrollieren. Als die Polizisten auf das haltende Fahrzeug zukamen, startete der 25-jährige Fahrer plötzlich. Die Polizeistreife begann zunächst mit der Verfolgung in Richtung Uhlandstraße, verlor das Fahrzeug jedoch aufgrund der hohen Geschwindigkeit nach kurzer Zeit aus den Augen. Mehrere Zeugen meldeten der Polizei einen schwarzen VW, der mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Wohngebiet fuhr. Im Zuge der Fahndung wurde der verlassene VW schließlich in der Friedlandstraße Ecke Sudetenstraße gefunden. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein 25-jähriger Mann als Fahrer identifiziert werden.
Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat die Untersuchungen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zu diesem Fall haben, sich unter der Nummer 06221 4569-0 an das zuständige Polizeirevier zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Motorradfahrer schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, gegen 10:50 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße K 6352 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer alleine beteiligt war und schwere Verletzungen erlitt. Ein 25-jähriger Fahrer einer Aprilia war zusammen mit anderen Motorradfahrern auf der Kreisstraße K 6352 von Todtmoos-Au in Richtung Gersbach unterwegs, als er in einer Linkskurve aus bisher unbekannten Gründen stürzte und die Straße hinunterrutschte. Daraufhin geriet der junge Mann von der Fahrbahn ab und stürzte einen Abhang hinunter. Er verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad kollidierte bei dem Vorfall mit zwei Pfosten, blieb unter der Leitplanke stecken und war somit nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein übernahm die Unfallaufnahme.
amf
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Durch Vorfahrtsverstoß leicht verletzter Motorradfahrer
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 11:50 Uhr ereignete sich in der Luisenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Der 64-jährige Fahrer soll auf seiner Harley-Davidson die Luisenstraße befahren haben, als er die Kreuzung Weiermattstraße / Am Eisweiher überqueren wollte. Dabei soll er einer 25-jährigen Autofahrerin, die von rechts kam und mit ihrem VW die Weiermattstraße befuhr, die Vorfahrt genommen haben. Es kam daraufhin zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der Motorradfahrer stürzte. Aufgrund seiner leichten Verletzungen wurde er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein übernahm die Unfallaufnahme.
amf
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: BPOLI-WEIL: Bahnhof Waldshut: Einbruch in Kiosk
Freiburg (ost)
Waldshut-Tiengen Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen für einen Vorfall im Bahnhofsgebäude. Unbekannte Täter brachen in das dortige Geschäft ein.
Am Samstagmorgen (19.07.2025) informierte eine Angestellte die Bundespolizei über den Einbruch in den Kiosk. Nach dem Alarm drangen die Täter gegen 05:30 Uhr in das Geschäft ein. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 3.500 Euro geschätzt.
Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber berichten können oder möglicherweise das Geschehen fotografiert oder auf Video aufgezeichnet haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke Telefon: +49 7628 8059 1011 E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de http://www.polizei.bund.de Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/116094/6080870 OTS: Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Unfall zwischen Pkw und Fahrrad - Kind prallt gegen Windschutzscheibe - Kind leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, um etwa 12.25 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriger Junge mit einem Auto kollidierte, als er mit einem Fahrrad unterwegs war. Eine 32-jährige Autofahrerin fuhr auf dem Lettenweg von Wyhlen in Richtung Grenzach und übersah den 11-jährigen Radfahrer, der von rechts kam und nach links in den Lettenweg abbiegen wollte. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Fahrrad. Der Junge prallte seitlich gegen das Auto, dann gegen die Windschutzscheibe, wurde abgewiesen und fiel auf die Straße. Er wurde nur leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Die 32-jährige Autofahrerin wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, da sie einen Schock erlitten hatte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Unbekannte Diebe in Adelhausen unterwegs
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, gegen 05.20 Uhr, begaben sich zwei unbekannte Diebe nach Adelhausen. Anfangs betraten die beiden Unbekannten eine unverschlossene Wohnung in der Sennmattstraße. Ein Bewohner überraschte die beiden Unbekannten, die über ein Nachbargrundstück flohen und dort versuchten, ein Fahrrad zu stehlen. Der Bewohner verließ seine Wohnung und verfolgte die beiden Unbekannten. Dabei störte er die beiden Unbekannten angeblich beim Fahrraddiebstahl, der zurückgelassen wurde. Die beiden Unbekannten flüchteten über eine Wiese und stahlen dann aus einem vermutlich unverschlossenen Auto zwei Bankkarten und Bargeld. Eine Fahndung nach den beiden Unbekannten war erfolglos.
Ein weiterer Ratschlag der Polizei:
Jeder kann sich durch einfache Maßnahmen vor Dieben schützen. Die beste Strategie ist achtsames Verhalten - einfach das Auto selbst ausräumen, bevor es andere tun! Wertsachen mitnehmen! Auto abschließen!
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Überholmanöver - Motorradfahrer schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, um etwa 12:10 Uhr gab es auf der Landstraße L 139 einen Verkehrsunfall, bei dem ein 54-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der 54-Jährige soll mit seinem Harley-Davidson Motorrad hinter einem Traktor auf der Landstraße L 139 von Adelhausen in Richtung Minseln unterwegs gewesen sein. Zur gleichen Zeit soll ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer in entgegengesetzter Richtung auf der Landstraße gefahren sein. Der Motorradfahrer soll nach links ausgeschert sein, um zu überholen. Nur durch eine Notbremsung des Mercedes konnte eine Kollision vermieden werden. Als der 54-Jährige den entgegenkommenden Pkw sah, bremste er in Schräglage ab und verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad. Dadurch stürzte er und rutschte mit seinem Motorrad nach rechts über die Fahrbahn. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Beamten des Polizeireviers Rheinfelden haben die Unfallaufnahme übernommen.
amf
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Vorfahrt einer Fahrrad-Fahrerin missachtet - Polizei sucht Fahrer des Ford Focus
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 7:50 Uhr, ereignete sich in der Weiler Straße eine Situation, bei der eine 20-jährige Person leicht verletzt wurde, weil ihr nicht die Vorfahrt gewährt wurde. Die junge Frau fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Weiler Straße, als sie an der Kreuzung zur Käppelestraße links abbiegen wollte. Ein bisher unbekannter Autofahrer war auf der Käppelestraße unterwegs und missachtete die Vorfahrt der 20-Jährigen, was zu einer Kollision führte. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Sowohl der Fahrer des silbernen Ford Focus als auch die Radfahrerin dachten zunächst, dass nichts passiert sei, und verließen die Unfallstelle ohne ihre Kontaktdaten auszutauschen. Nachdem die junge Frau später Schmerzen verspürte und einen Sachschaden von 100 Euro feststellte, sucht die Polizei nun nach dem unbekannten Fahrer eines silbernen Ford Focus Tournier, vermutlich mit Lö-Kennzeichen. Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt, 175 bis 180 Zentimeter groß und kräftig beschrieben. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07621 98000 bei der Verkehrspolizei Weil am Rhein zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Rheinmünster - Schlagring sichergestellt
Rheinmünster (ost)
Angestellte der Fluggastkontrolle entdeckten am Freitag gegen 11 Uhr am Flughafen Karlsruhe-Baden-Baden einen illegalen Schlagring im Handgepäck eines 43-jährigen Mannes, der daraufhin von der Polizei beschlagnahmt werden musste. Der 43-Jährige wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und das Luftsicherheitsgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Passanten finden schwer verletzten 58-Jährigen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (20.07.2025) fand eine 34-jährige Passantin in der Marienstraße einen schwer verletzten 58-jährigen Mann. Gegen 04.20 Uhr entdeckte die 34-Jährige den Mann mit schweren Verletzungen an einem Hauseingang und rief den Rettungsdienst. Im Krankenhaus stellte der 58-Jährige fest, dass sowohl seine Uhr im Wert von mehreren Tausend Euro als auch seine Geldbörse mit persönlichen Papieren und etwa 100 Euro fehlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Efringen-Kirchen: Pkw-Fahrer muss wegen Wildwechsel ausweichen und kollidiert mit Brückenpfeiler
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, um etwa 01.50 Uhr, musste ein 62-jähriger Autofahrer einem Fuchs ausweichen, der die Straße überquerte. Dadurch kam es zu einer Kollision mit einem Pfeiler einer Bahnbrücke. Der 62-jährige Fahrer war auf der Landstraße 137 unterwegs, als plötzlich ein Fuchs die Straße überquerte. Der Fahrer erschrak, lenkte nach rechts und prallte gegen einen Pfeiler der Bahnbrücke. Weder er noch sein Beifahrer wurden verletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Malsburg-Marzell: Brand eines VW Käfer in Marzell
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, um etwa 12.15 Uhr, fing ein VW Käfer in der Kanderstraße Feuer, nicht weit vom Sommerfest der Feuerwehr entfernt. Während der Fahrt brach das Feuer im Motorraum des VW Käfers aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Ursache wird als technischer Defekt vermutet. Es gab keine Verletzten. Der VW Käfer musste abgeschleppt werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Kandern: Motorradfahrer schwer verletzt
Freiburg (ost)
Kandern: Schwerverletzter Motorradfahrer
Am Samstag, den 19.07.2025, gegen 18:30 Uhr ereignete sich in der Kanderner Straße ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer alleine verunglückte und schwere Verletzungen erlitt. Der 24-jährige Fahrer war bergab unterwegs und stürzte aus bisher unbekannten Gründen von seinem Motorrad. Er wurde schwer verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein übernahm die Unfallaufnahme.
amf
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Mutmaßlich alkoholisierte Fahrrad-Fahrerin mit über 2 Promille gestürzt
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, um etwa 0:30 Uhr, hatte eine 40-jährige Radfahrerin einen alleinigen Sturz in der Riehener Straße. Nach Angaben der Frau war sie auf dem Weg nach Hause, als sie aufgrund der Dunkelheit gegen einen Bordstein stieß und stürzte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 2,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die 40-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
amf
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Wohnungseinbrecher auf frischer Tat gestört - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 22.45 Uhr, kehrte eine Frau nach Hause zurück und erwischte in ihrer Wohnung in der Bognor-Regis-Straße zwei unbekannte Männer auf frischer Tat. Als sie die Wohnungstür öffnete, stellte sie fest, dass sie von innen von einer unbekannten Person blockiert wurde. Außerdem hörte sie Stimmen aus ihrer Wohnung. Möglicherweise entkamen zwei Unbekannte über die zuvor aufgebrochene Terrassentür. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Es liegen noch keine Informationen über das vermeintliche Diebesgut vor.
Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder anderen relevanten Informationen gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Eigeninitiative an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.
Machen Sie Gebrauch von der Unterstützung der Polizei und lassen Sie sich beraten.
Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail unter freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Titisee-Neustadt, Schillerstraße/Scheuerlenstraße: Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs
Freiburg (ost)
Am Freitagabend, dem 18.07.2025, bemerkte eine Streife des Polizeireviers Titisee-Neustadt gegen 22:55 Uhr eine Person, die auf einem E-Scooter unterwegs war. Der E-Scooter hatte kein Versicherungskennzeichen. Bei der Kontrolle des 25-jährigen Mannes ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Ein Drogentest verlief positiv. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und durfte nicht weiter mit dem E-Scooter fahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/B45: Knapp 20.000 Euro Sachschaden nach Kollision zweier Autos
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/B45 (ost)
Am Samstagabend verursachte ein 63-jähriger Fahrer eines BMW einen Unfall auf der B 45, in der Nähe eines Obstladens, bei dem ein Sachschaden von fast 20.000 Euro entstand.
Um 22:30 Uhr bog der BMW-Fahrer von einer Auffahrt nach links auf die Hauptstraße ab, um dann in Richtung Hoffenheim weiterzufahren. Ersten Ermittlungen zufolge übersah er dabei einen VW, der aus Richtung Hoffenheim in Richtung Sinsheim fuhr, was dazu führte, dass die beiden Autos kollidierten und an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt.
Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Sinsheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Breisach: 36-Jähriger nach exhibitionistischer Handlung vorläufig festgenommen
Freiburg (ost)
Am Freitagabend, 18.07.2025, ist ein 36 Jahre alter Mann von der Polizei vorläufig festgenommen worden, nachdem er gegen 21:00 Uhr auf dem Fahrradweg «Zur Rheinbrücke» in Breisach zwei jugendliche Mädchen durch exhibitionistische Handlungen belästigt haben soll.
Die beiden Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren befuhren mit ihren E-Scootern den Radweg neben der Straße «Zur Rheinbrücke» als ihnen der spätere Tatverdächtige entgegen kam. Dem Mann sei es gelungen, die beiden Jugendlichen mit Gesten anzuhalten. Anschließend habe der man sich entblößt und sein erigiertes Glied in sexueller Absicht angefasst.
Die beiden Geschädigten flüchteten daraufhin und verständigten die Polizei. Der 36-jährige Tatverdächtige soll sich anschließend in einem nahegelegenen Gebüsch versteckt haben und wurde von einer zufällig vorbeifahrenden Streifenbesatzung der Bundespolizei kontrolliert.
Der Mann polnischer Staatsangehörigkeit war alkoholisiert und verhielt sich während der polizeilichen Maßnahmen unkooperativ. So führte er keine Ausweisdokumente mit sich und verweigerte die Angaben seiner Personalien. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Der 36-Jährige wurde anschließend zur Klärung der seiner Personalien auf das Polizeirevier Breisach verbracht und musste aufgrund seines Verhaltens die restliche Nacht in einer Gewahrsamzelle verbringen.
Die Kriminalpolizei Freiburg führt nun die weiteren Ermittlungen zu der Tat.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Titisee-Neustadt, L156: Motorradfahrer stürzt und wird verletzt
Freiburg (ost)
Am Sonntagmittag, den 20.07.2025, um etwa 13:00 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Mann auf einem Motorrad in einer Gruppe auf der L156 von Neustadt in Richtung Titisee. Kurz vor der Ausfahrt zu einem Supermarkt überholte er einen anderen Motorradfahrer aus der Gruppe, bremste dann nach dem Überholmanöver zu stark mit dem Hinterrad, was dazu führte, dass das Hinterrad blockierte und er stürzte. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336/0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 21.07.2025
Bad Saulgau/Mengen - Landkreis Sigmaringen (ost)
Umfangreiche Diebstahlsserie aufgeklärt
Ermittlern des Polizeireviers Bad Saulgau ist es gelungen, eine umfangreiche Diebstahlsserie der letzten Monate im Großraum Bad Saulgau und Mengen aufzuklären. Drei Tatverdächtige im Alter zwischen 24 und 32 Jahren stehen im Verdacht, im Zeitraum zwischen Ende Februar und Ende April diesen Jahres gemeinschaftlich und gewerbsmäßig hochwertige Fahrräder und Pedelecs, ein Leichtkraftrad und einen Kleintransporter gestohlen sowie in mehreren Fällen Fahrzeuge aufgebrochen zu haben, um aus diesen vorwiegend Elektrogeräte und Baumaschinen zu entwenden.
Derzeit werden den Tatverdächtigen mindestens 18 Straftaten zugerechnet, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass noch weitere Delikte auf das Konto des Trios gehen, die bislang noch nicht nachgewiesen werden konnten.
In zwei Fällen konnten Geschädigte ihre Fahrräder auf einer rumänischen Kleinanzeigenseite wiederfinden, die daraufhin von der rumänischen Polizei beschlagnahmt wurden. Derzeit ist eine Rückführung der Fahrräder in Klärung.
In einem weiteren Fall steht das Trio im Verdacht, im Raum Augsburg ebenfalls Baumaschinen im fünfstelligen Euro-Wert gestohlen zu haben.
Der Gesamtwert des erbeuteten Diebesguts dürfte weit über 100.000 Euro betragen.
Die drei Tatverdächtigen sind derzeit untergetaucht und unbekannten Aufenthalts, nach ihnen wird polizeilich gefahndet.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Wir berichteten zu einem Teil der Taten unter anderem unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5996713 - "Mengen - Pedelec aus der Garage geklaut", unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6005389 - "Bad Saulgau - Pedelec gestohlen - Hinweise zur richtigen Sicherung von Rädern", unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6011648 / "Mengen - Moped gestohlen" und unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5996447 - "Hohentengen-Ölkofen: Baumaschinen aus Auto entwendet".
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Ravensburg
Oberstaatsanwältin Christine Weiss
Telefon: 0751 806-1337
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Erster Polizeihauptkommissar Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Ostalbkreis: Versuchter Diebstahl - Fahrradteile entwendet
Aalen (ost)
Aalen: Fahrradteile gestohlen
Mit erheblichem Aufwand stahl eine bisher unbekannte Person den Akku, ein Elektronikelement, den Gepäckträger und das Fahrradschloss an einem E-Bike, das am Freitag um 9 Uhr an den Fahrradständern der Deutschen Bahn in der Hirschbachstraße abgestellt wurde. Der Gesamtschaden beträgt etwa 560 Euro. Der Diebstahl wurde um 12.30 Uhr entdeckt. Hinweise zum unbekannten Dieb oder zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Fachsenfeld: Diebstahlversuch
Am Freitag gegen 0:30 Uhr hörte eine Anwohnerin der Behaimstraße Geräusche auf dem Hof. Als sie aus dem Fenster schaute, sah sie zwei Männer, die versuchten, einen PKW-Anhänger vom Hof auf die Straße zu ziehen. Als die Frau auf sich aufmerksam machte, ergriffen die beiden Männer die Flucht. Hinweise zu den Unbekannten nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter der Rufnummer 07366 96660 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen in Kiosk ein - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 20:00 Uhr und 03:00 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam in einen Kiosk in der Niederfeldstraße ein und durchsuchten den Verkaufsraum. Es ist noch unklar, was genau gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen zu diesem besonders schweren Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Nummer 0621 83397-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Diebstahl von Altmetall, hölzernes Samurai-Schwert löst Polizeieinsatz aus, Unfallflucht
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Neckarelz: Diebstahl von Altmetall - Zeugen werden gesucht
Unbekannte haben in der letzten Woche Altmetall von einem Grundstück in Neckarelz gestohlen. Zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Freitag, 10 Uhr, wurde der Zaun um das Gelände in der Straße "Hinterer Waldhauerweg" aufgeschnitten und Kupfer sowie Messing aus einer Altmetallbox entnommen. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise können unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach gemeldet werden.
Mosbach: Vorfall mit hölzernem Samurai-Schwert löst Polizeieinsatz aus
Am Samstagabend meldeten mehrere Zeugen eine Person mit einem Samurai-Schwert in der Innenstadt von Mosbach. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung wurde ein 18-Jähriger zusammen mit zwei 17-jährigen Freunden im Bereich Heißensteingasse/Schloßgasse angetroffen und kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt trug er das Schwert verdeckt unter seinem T-Shirt am Rücken. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um ein hölzernes Samurai-Schwert handelte, dessen Klinge teilweise mit grauem Klebeband umwickelt war. Der junge Mann wurde von den Beamten zur Wache gebracht und könnte nun möglicherweise mit einer Anzeige rechnen. Das Holzschwert wurde beschlagnahmt.
Mosbach: Zeugen für Unfallflucht gesucht
Eine unbekannte Person verursachte am Samstagmorgen in Mosbach einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro mit ihrem Fahrzeug und flüchtete danach. Gegen 8.15 Uhr parkte ein 55-Jähriger seinen BMW auf dem Parkplatz eines Discounters im Oberen Herrenweg. Als er eine halbe Stunde später nach Hause fuhr, bemerkte er während der Fahrt einen Schaden an seinem Auto. Möglicherweise war ein anderer Fahrer beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz mit seinem Auto an der linken Front des BMW kollidiert und hatte danach unerlaubt die Unfallstelle verlassen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim - Schuhabtreter entzündet
Friesenheim (ost)
Eine Dame wird verdächtigt, in der Nacht zum Samstag gegen 2 Uhr am westlichen Ortsrand von Friesenheim Kartons in Brand gesetzt und vor der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses abgelegt zu haben. Außerdem soll sie eine Anwohnerin beleidigt und mit Eiern beworfen haben. Schon Stunden zuvor soll sie schreiend auf der Straße herumgelaufen sein, ohne dass es zu strafrechtlich relevanten Handlungen kam. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Lahr entdeckten vor Ort einen brennenden Schuhabtreter und konnten das Feuer selbst löschen. Aufgrund der entstandenen Hitze ist jedoch der Glaseinsatz der Haustür zerbrochen und Rauch drang in das Gebäude ein. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Die Frau, die sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde in eine Fachklinik gebracht. Gegen sie wurde wegen versuchter schwerer Brandstiftung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim - Unverschlossene Autos im Visier
Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim (ost)
Von 9. Juli bis 11. Juli 2025 ereigneten sich in der Umgebung von Kippenheim mehrere Diebstähle, bei denen unbekannte Täter Geldbörsen mit Bargeld aus Fahrzeugen stahlen. Insgesamt wurden in fünf Fällen Geldbörsen aus Autos gestohlen, die meist unverschlossen waren und von Bauarbeitern benutzt wurden. Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ettenheim unter der Telefonnummer 07822 44695-0 zu melden.
Empfehlungen der Polizei zur Prävention:
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Auto prallt gegen BaumAm Montag erlitten mehrere Personen bei einem Unfall bei Riedlingen schwere Verletzungen.
Ulm (ost)
Um etwa 8 Uhr morgens fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem Opel Insignia auf der K7547 von Mörsingen in Richtung Pflummern. Kurz vor der Kreuzung zur L275 kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall. Seine drei weiblichen Mitfahrerinnen im Alter von 85, 87 und 88 Jahren wurden schwer verletzt. Die Feuerwehrkräfte befreiten drei der vier Insassen aus dem stark beschädigten Auto. Die Rettungskräfte brachten die vier Verletzten in Krankenhäuser. Ein Abschleppwagen holte das Auto ab. Die Verkehrspolizei Laupheim hat die Untersuchungen zum Unfall eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.
++++1418076
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Diebstahl aus GarageIn der Nacht auf Montag stahlen Unbekannte aus einer Garage bei Laichingen mehrere Fahrräder.
Ulm (ost)
Der Raub ereignete sich zwischen 20:30 Uhr und 8:30 Uhr im Viertel Machtolsheim. Die Täter betraten eine unverschlossene Garage in der Lilienstraße. Anschließend entwendeten sie drei Fahrräder der Marke Cube. Die Polizei Laichingen (Tel. 07333/950960) hat die Untersuchungen eingeleitet.
++++1417292
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 8/Stuttgart: mit Abfall beladener Sattelzug in Brand geraten
Ludwigsburg (ost)
Am Montag, den 21.07.2025, gab es einen langen Stau auf der Bundesautobahn 8 zwischen Esslingen und Stuttgart-Plieningen in Richtung Karlsruhe aufgrund eines Brandes von geladenem Abfall. Der Fahrer eines Sattelzugs, 49 Jahre alt, bemerkte selbst, dass seine Ladung aus unbekannten Gründen zu brennen begann. Er parkte seinen Sattelzug am Seitenstreifen und alarmierte die Feuerwehr und die Polizei. Zwei von drei Fahrstreifen mussten ab etwa 11.00 Uhr gesperrt werden, um die Maßnahmen vor Ort durchzuführen. Der Verkehr stockte und es bildete sich ein Stau von etwa sieben Kilometern.
Um das Feuer zu löschen, wurde ein Teil des Abfalls entladen. Die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei Kirchheim/Teck kümmerten sich um den entladenen Abfall, während der gelöschte Sattelzug von Polizei und Feuerwehr zu einer nahegelegenen Betriebsumfahrung eskortiert und dort abgestellt wurde. Gegen 13.20 Uhr war der Einsatz von Feuerwehr und Polizei beendet. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Die Ladung bestand aus Abfällen, die keine Gefahrenstoffe enthielten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannter fällt durch aggressives Verhalten auf - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstagabend, gegen 19:30 Uhr, griff ein bisher unbekannter Mann in einer Gaststätte in der Relaisstraße drei Personen an.
Nach bisherigen Untersuchungen schlug ein Verdächtiger zuerst einem Mitarbeiter der Gaststätte aus unbekannten Gründen mehrmals mit der Hand ins Gesicht.
Dann soll der unbekannte Mann einen anderen Mitarbeiter angegriffen haben. Dieser wurde vom Angreifer im Oberkörper und im Gesicht geschlagen.
Kurz bevor der Unbekannte zu Fuß in Richtung Mannheim-Rheinau Süd davonlief, schlug er einem dritten Mann ins Gesicht. Die drei Opfer wurden nach den Angriffen leicht verletzt und ärztlich versorgt.
Der Verdächtige wurde wie folgt beschrieben:
Zur Tatzeit trug er dunkle Hosen und ein weißes T-Shirt.
Die Hintergründe der körperlichen Angriffe sind bisher unbekannt und werden von der Polizeistation Mannheim-Neckarau untersucht. Personen, die Informationen über den Täter und den Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Automatenaufbruch, Sachbeschädigungen, Unfallflucht, Diebstahl
Aalen (ost)
Kernen/Stetten: Kugelbahn-Automat aufgebrochen
Unbekannte Diebe haben zwischen Montag, 14.07. und Freitag, 18.07. einen Automaten der Kugelbahn in der Weinstraße aufgebrochen und etwa 70 Euro Bargeld gestohlen. Außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. An diesem Automaten können Kugeln erworben und auf der Kugelbahn verwendet werden. Da der Bereich um die Herzogliche Kugelbahn von Spaziergängern und Joggern frequentiert wird, bittet der Polizeiposten Kernen um Hinweise zu verdächtigen Personen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 07151 41798 bei der Polizei zu melden.
Urbach: Randalierer beschädigen Verkehrszeichen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Vandalen mehrere Verkehrszeichen in den Straßen Mühlwiesen, Ostlandstraße, Gaisbergstraße, Schurwaldstraße und Mühlstraße beschädigt. Die Schilder wurden gedreht und verbogen. An der Einmündung zur Schurwaldstraße ragte ein beschädigtes Verkehrszeichen teilweise auf die Fahrbahn. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07181 2040.
Fellbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ein unbekannter Autofahrer ist am Samstag zwischen 11:00 Uhr und 12:20 Uhr gegen einen geparkten Opel Zafira gefahren und hat einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursacht. Der Unfall ereignete sich auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Stuttgarter Straße. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher erbittet das Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720.
Fellbach/Schmiden: Fahrzeug beschädigt - hoher Sachschaden verursacht
Unbekannte Täter haben einem geparkten Mercedes einen Sachschaden von etwa 50.000 Euro zugefügt. Der Mercedes stand von Samstag, 23:30 Uhr bis Sonntag 18:25 Uhr in der Karolingerstraße. Die Täter haben die Karosserie großflächig zerkratzt, Löcher in Türen und Motorhaube geschlagen. Außerdem haben sie eine Scheibe am Fahrzeug zerstört, sind in den Innenraum gelangt und haben Fahrzeugsitze und Innenverkleidungen beschädigt. Aufgrund der Schäden dürfte das Vorgehen der Täter ziemlich laut gewesen sein. Daher bittet das Polizeirevier Fellbach um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, Personen oder Fahrzeugen. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0711 57720 melden.
Weinstadt/Beutelsbach: Antenne und Blitzableiter gestohlen
In einem nicht näher eingegrenzten Zeitraum zwischen dem 01.06.2025 und Montag, 21.07.2025 haben unbekannte Täter von einem Haus in der Schönbühlstraße Dachziegel, Teile einer installierten Antenne und einen Blitzableiter gestohlen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Weinstadt unter der Rufnummer 07151 65061.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch
Aalen (ost)
Obersontheim: Einbruch in Lagerhalle
In der Nacht von Sonntag auf Montag zwischen 21:30 Uhr und 07:30 Uhr brach ein Einbrecher gewaltsam in eine Lagerhalle in der Roßhofstraße ein. Dort stahl er mehrere GPS-Geräte von landwirtschaftlichen Maschinen und flüchtete dann. Die Polizei in Bühlertann hat die Untersuchungen begonnen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07973 5137.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Tödlicher Badeunfall im Flückingersee - 25-jähriger Mann ertrunken
Freiburg (ost)
Am Samstag Nachmittag, den 19.07.2025 ereignete sich gegen 16:00 Uhr im Flückingersee in Freiburg ein tragischer Badeunfall.
Nach bisherigen Informationen ist ein 25-jähriger Mann beim Schwimmen ertrunken und nicht mehr an die Oberfläche zurückgekehrt.
Obwohl die Rettungskräfte schnell vor Ort waren, konnte der Vermisste nur noch leblos aus dem See geborgen werden. Die Taucher der DLRG fanden den Mann in einer Tiefe von etwa sieben Metern.
Die Reanimationsversuche, die vom Rettungsdienst durchgeführt wurden, waren leider nicht erfolgreich - der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Es gibt keine Anzeichen für Fremdeinwirkung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Brand, Radlader gestohlen, Poser und Raser Kontrollen, Zeugen nach Körperverletzung gesucht, Zeugen nach Unfall zwischen Fußgänger und Zug gesucht, Einbruch
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)
Heilbronn: Zwei Personen verletzt bei direkter Kollision - Augenzeugen gesucht
Bei einem Unfall am vergangenen Dienstag in Heilbronn wurden zwei Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 26.000 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Um etwa 15.10 Uhr war eine 58-jährige Frau mit ihrem Opel auf der Kreisstraße 9560 von Heilbronn in Richtung Biberach unterwegs, als sie aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Ford Transit eines 31-jährigen Mannes zusammenstieß. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls in den Graben geschleudert. Die Opel-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Ford-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Um die Unfallursache zu klären, bittet die Polizei nun um Zeugenaussagen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen entgegengenommen.
Heilbronn: Polizei setzt weiterhin Schwerpunkt auf Poser und Raser
Am vergangenen Wochenende kontrollierte die Polizei erneut Poser und Raser im Stadtgebiet Heilbronn. Zwischen Samstagabend, 18 Uhr, und Sonntagmorgen, 2 Uhr, wurden insgesamt 61 Fahrzeuge und 93 Personen von Beamten der Polizeireviere Heilbronn und Heilbronn-Böckingen überprüft. Dabei wurden über 30 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter wegen unnötiger Lärmbelästigung, sinnlosem Hin- und Herfahren und nicht angepasster Geschwindigkeit. Zudem führten die Polizisten Lasermessungen im Bereich der Peter-Bruckmann-Brücke durch. Vier der gemessenen Fahrer waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste fuhr mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h durch die Stadt und wird nun für einige Zeit zu Fuß gehen müssen.
Heilbronn: Faustschlag ins Gesicht - Zeugen gesucht
Am Freitagabend schlug ein Unbekannter in Heilbronn einem 20-jährigen Mann unvermittelt ins Gesicht und flüchtete anschließend. Die beiden Männer gerieten gegen 21:10 Uhr vor einem Imbiss in der Götzenturmstraße zunächst in einen verbalen Streit, der dann in einem Faustschlag endete. Nach dem Angriff flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn entgegengenommen.
Leingarten: Zeugen nach Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Zug gesucht
Nach einem Unfall zwischen einem Zug und einem Fußgänger am Sonntag in Leingarten bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Gegen 23.30 Uhr entdeckte der Triebwagenführer eines Zuges die verletzte Person neben den Gleisen im Gebüsch. Kurz darauf wurde der 31-jährige Schwerverletzte von einer Polizeistreife nahe Leingarten gefunden. Vermutlich war der Mann zu Fuß entlang des Gleisbetts unterwegs und wurde von einem Zug aus Richtung Karlsruhe erfasst und ins Gebüsch geschleudert. Der genaue Unfallzeitpunkt ist noch unklar. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Schwaigern: Abkommen von der Fahrbahn mit über zwei Promille
Nach einem Unfall am frühen Sonntagmorgen bei Schwaigern wurde bei einem Autofahrer ein Atemalkoholwert von über zwei Promille festgestellt. Gegen 2:10 Uhr kam der 23-jährige Fahrer seines VW Golf von Neipperg kommend in Richtung Schwaigern vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte der Golf mit einem Leitpfosten, prallte gegen einen Hang und wurde schließlich von der gegenüberliegenden Böschung abgewiesen. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Auto war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer und führten einen Atemalkoholtest durch. Aufgrund des hohen Wertes musste der Fahrer die Polizisten ins Krankenhaus begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Untereisesheim: Brandursache vermutlich vergessenes Essen auf dem Herd
Ein Brand in einer Wohnung in Untereisesheim am Samstagabend wurde vermutlich durch vergessenes Essen auf dem Herd verursacht. Gegen 20:30 Uhr meldete die Bewohnerin der Wohnung in der Lerchenstraße das Feuer in ihrer Küche. Die Feuerwehren Untereisesheim und Neckarsulm konnten den Brand löschen, jedoch ist die betroffene Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten zurückkehren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro.
Löwenstein/Etzlenswenden: Diebstahl eines Radladers - Zeugen gesucht
Am Wochenende wurde in Löwenstein ein Radlader gestohlen. Am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr entdeckte ein Zeuge auf einem Waldweg kurz vor Etzlenswenden einen umgekippten Radlader. Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug von einer Baustelle in der Reisacher Straße in Löwenstein entwendet worden war. Ob Schäden am Radlader entstanden sind, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg.
Ellhofen: Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte unberechtigt in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ellbachtal ein. Zwischen 18:30 Uhr am Samstag und 12:15 Uhr am Sonntag gelangten die Täter auf unbekannte Weise in das Gebäude in der Hauptstraße und stahlen fünf manuelle Kleingeräte von verschiedenen Fahrzeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 bei der Polizei Weinsberg zu melden, falls sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
A81/Hardthausen am Kocher: Unfall durch verlorene Ladung - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall, bei dem ein unbekannter Lkw-Fahrer am vergangenen Donnerstag auf der Autobahn 81 Teile seiner Ladung verlor und einen Unfall verursachte. Gegen 14:30 Uhr fuhr der Lkw-Fahrer auf der A81 von Stuttgart in Richtung Würzburg, als zwischen den Anschlussstellen Neuenstadt und Möckmühl eine Ladebox des Lkw aufging und zwei Spanngurte sowie ein Unterlegkeil auf die Fahrbahn fielen. Ein 46-jähriger Fahrer musste mit seinem Gespann ausweichen und touchierte mit dem Wohnanhänger die Schutzplanke. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Ein 23-jähriger VW-Fahrer überfuhr einen der Spanngurte. Ob dabei ein Schaden entstand, ist unklar. Ein Zeuge berichtete, dass ein Lkw am Straßenrand hielt und dann weiterfuhr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 beim Verkehrsdienst Weinsberg zu melden.
Heilbronn: Kollision zwischen Pkw und Stadtbahn
Ein Unfall am Samstagnachmittag in Heilbronn führte zu einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Kurz vor 14 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem Audi aus einer Hofeinfahrt in der Austraße und kollidierte dabei mit einer kreuzenden Stadtbahn. Alle 30 Passagiere sowie die Audi-Fahrerin blieben unverletzt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Frau von Duo ausgeraubt - Einen Tatverdächtigen festgenommen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Beamte der Polizei haben in der Nacht vom Samstag auf Sonntag (21.07.2025) am Platz Rupert-Mayer einen 46-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, zusammen mit einer unbekannten Komplizin eine 41-jährige Frau ausgeraubt und verletzt zu haben. Die 41-jährige Frau befand sich gegen 01.00 Uhr am Rupert-Mayer-Platz, als der 46-jährige Mann auf sie zukam, sie schlug und Bargeld forderte. Als die Frau dies verweigerte, gesellte sich eine unbekannte Frau dazu, durchsuchte die Taschen der 41-Jährigen und entwendete ihr 5 Euro, Zigaretten und Alkohol. Die Frau erlitt Verletzungen, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten.
Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den 46-jährigen Mann mit portugiesischer Staatsangehörigkeit fest. Er soll am Montag (21.07.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Komplizin entkam unerkannt. Sie war etwa 160 Zentimeter groß, hatte lange, schwarze Haare und eine spitz zulaufende Nase. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Verschiedene Rauschgifte und Waffen gefunden /
Ulm (ost)
Die Ulmer Polizei ermittelt seit dem letzten Mittwoch gegen einen vermeintlichen Drogenhändler, der auf der Durchreise ist. Der Lkw-Fahrer aus der Türkei sitzt nun in Untersuchungshaft.
Beamte der Kriminalpolizei Ulm erhielten gegen 14 Uhr Informationen darüber, dass ein Lkw-Fahrer möglicherweise Drogen in seinem Fahrzeug versteckt. Ein Arbeiter einer Spedition in Dornstadt entdeckte beim Entladen des Lastwagens angeblich eine Tüte mit Marihuana. Das Rauschgift befand sich zwischen zwei Paletten auf der Ladefläche. Der Zeuge informierte sofort die Polizei über diesen ungewöhnlichen Fund. Die Beamten suchten den Lkw, der Fahrer war zunächst verschwunden. Mit einem Durchsuchungsbeschluss, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft von einem Richter erlassen wurde, untersuchten die Ermittler den Lastwagen genauer. In einer Laptoptasche im Führerhaus fanden die Beamten verpacktes Kokain. Zudem entdeckten sie zwei Macheten in der Fahrerkabine.
Die Kriminalpolizei Ulm beschlagnahmte - vorbehaltlich positiver Drogentests - etwa 1.200 Gramm Kokain und ungefähr 2 Kilogramm Marihuana. Auch die Waffen wurden sichergestellt.
Gegen 21 Uhr kehrte der 31-jährige Fahrer zu seinem Lkw zurück. Er hatte offenbar nicht mit der Anwesenheit der Polizei gerechnet. Die Beamten nahmen den mutmaßlichen Drogenhändler vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurde der 31-Jährige am Donnerstag (17.7.) dem Haftrichter des Amtsgerichts Ulm vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts des vorsätzlichen Handeltreibens mit Cannabis in Verbindung mit bewaffnetem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Der 31-jährige türkische Staatsangehörige ohne festen Wohnsitz in Deutschland befindet sich nun in Untersuchungshaft.
++++1386213
Staatsanwaltschaft Ulm, Michael Bischofberger, Tel. 0731/189-1441
Polizeipräsidium Ulm, Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Diverse Alkohol- und Drogendelikte
Main-Tauber-Kreis (ost)
Bezirk: Betrunkene E-Scooter-Fahrer unterwegs
Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim kontrollierten in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1:30 Uhr in Lauda-Königshofen einen 37-jährigen Mann. Der Mann wurde auf seinem E-Scooter in der Brunnenstraße entdeckt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,4 Promille. Er musste die Beamten daraufhin in ein nahegelegenes Krankenhaus begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Sein Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ihm droht eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 des Strafgesetzbuches.
Auch in Tauberbischofsheim wurde ein E-Scooter-Fahrer von der örtlichen Polizei ins Visier genommen. Der 60-jährige Mann fuhr am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr von der Wellenbergstraße in die Bahnhofstraße, wo er schließlich kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach § 24a des Straßenverkehrsgesetzes erstellt. Bei einem Erstverstoß sieht der bundesweit einheitliche Bußgeldkatalog einen Regelsatz von 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister und einem Monat Fahrverbot vor.
Boxberg: Ortsschild unter Alkoholeinfluss umgefahren
Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am frühen Sonntagmorgen gegen 2:20 Uhr in Boxberg. Ein 23-jähriger Mann kollidierte mit seinem VW Golf mit dem Ortsschild in der Unteren Mauerstraße des Ortsteils Oberschüpf. Das Verkehrsschild wurde komplett aus der Verankerung gerissen.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2 Promille bei dem jungen Mann. Er musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.
Lauda-Königshofen: Alkoholisiert von der Straße abgekommen
Ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro und ein eingezogener Führerschein waren die Folgen eines Verkehrsunfalls bei Lauda-Königshofen am Samstagnachmittag. Ein 32-jähriger Mann fuhr gegen 16:20 Uhr mit einem Mercedes Sprinter den Gemeindeverbindungsweg zwischen Deubach und Sailtheim. In einer Linkskurve kam er von der Straße ab.
Bei einer nachfolgenden Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit in einem nahegelegenen Krankenhaus stellten die Beamten eine Atemalkoholkonzentration von etwa 0,6 Promille sowie Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Der 32-jährige Mann musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Fahrzeug attackiert
Ein Unbekannter hat zwischen Samstagabend, 19 Uhr, und Sonntagabend, kurz vor 21.30 Uhr, auf einem Parkplatz in der Schenkenstraße die Fensterscheibe eines Fahrzeugs mit einem Stein eingeworfen. Der Täter nahm eine Klarsichtfolie aus dem Fahrzeug und öffnete einen Schrank auf der Ladefläche. Es wurde nichts gestohlen, aber es entstand Sachschaden an dem Fahrzeug in unbekannter Höhe. Die Polizei Ravensburg ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.
Bad Waldsee
Betrunkener Radler verunglückt
Ein 40-jähriger Radfahrer verletzte sich am Samstag kurz vor 22.30 Uhr an der Einmündung zur K 7939 schwer. Er stürzte aus unbekannten Gründen, während er auf einem schmalen, geteerten Verbindungsweg von Gaisbeuren in Richtung K 7939 fuhr. Der Radfahrer, der ohne Helm und Licht unterwegs war, wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Er muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Bad Waldsee
Mann bedroht Person mit vermeintlicher Waffe
Ein 44-Jähriger wird beschuldigt, am Sonntag kurz nach 17 Uhr einen 19-Jährigen mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Der Verdächtige soll an der Wohnungstür des 19-Jährigen in der Straße "Biegenwiesen" geklingelt und ihm dann eine Waffe an den Kopf gehalten haben. Die Polizei konnte den Verdächtigen festnehmen und fand bei der Durchsuchung seiner Wohnung eine täuschend echt aussehende Softair-Pistole sowie ein Pfefferspray. Der 44-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Wangen
Betrunkener stürzt mit Motorroller - Strafanzeigen folgen
Ein 58-Jähriger stürzte am Samstag kurz nach 18 Uhr in der Bodenseestraße mit seinem Motorroller und wird nun mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert. Bei der Unfallaufnahme wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt und ein Test ergab knapp drei Promille. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt und das Fahrzeug nicht versichert war. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Amtzell
Betrunkene Autofahrerin flüchtet nach Unfall
Eine 47-jährige Hyundai-Fahrerin wurde am Sonntag nach einem Verkehrsunfall kurz vor 17 Uhr mit einem Alkoholgehalt von über zwei Promille erwischt. Nach einer Kollision flüchtete sie vom Unfallort, konnte aber von der Polizei ermittelt werden. Aufgrund ihrer hohen Alkoholisierung musste sie Blut abgeben und ihren Führerschein abgeben. Sie wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Isny
Mann löst Polizeieinsatz aus und greift Beamte an
Ein 28-Jähriger wird strafrechtlich verfolgt, weil er Polizeibeamte angegriffen und beleidigt hat. Der Mann befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und griff die Beamten an, als sie eintrafen. Er wurde in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht. Ihm drohen Anzeigen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Leutkirch
Vorrang missachtet - zwei Verletzte
Ein Verkehrsunfall am Sonntag kurz vor 8.30 Uhr bei Zollhaus forderte zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro. Ein 53-jähriger Seat-Fahrer übersah den entgegenkommenden VW einer 20-Jährigen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Leutkirch
Mit über zwei Promille auf der Autobahn unterwegs
Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer fuhr am Sonntag kurz nach 19.30 Uhr auf der A 96 zwischen Aichstetten und Leutkirch-West in deutlichen Schlangenlinien. Er wurde gestoppt und ein Alkoholtest ergab rund 2,5 Promille. Der Mann musste Blut abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
Leutkirch
Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht
Ein VW Golf-Fahrer flüchtete am Sonntagabend gegen 22 Uhr nach einem Verkehrsunfall im Peter-Dörfler-Weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Er hatte zuvor die Fahrbahn blockiert und einen Audi beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise auf den flüchtigen Fahrer unter Tel. 07561/8488-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller / Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis verunfallt
Pforzheim (ost)
Ein VW-Fahrer ist in den frühen Morgenstunden des Sonntags alleinbeteiligt von der Straße abgekommen und ins Schleudern geraten.
Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der 18-Jährige gegen 3:15 Uhr auf der Bundesstraße 10 von Vaihingen in Richtung Illingen, als er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und ins Schleudern geriet. Das Auto überschlug sich und kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Dabei wurden ein Leitpfosten sowie zwei Verkehrszeichen beschädigt.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,5 Promille, was dazu führte, dass der Fahrer eine Blutprobe abgeben musste. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der VW-Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und die angebrachten Kennzeichen sowie das Fahrzeug des 18-Jährigen nicht zugelassen waren.
Die genaue Höhe des entstandenen Schadens wird derzeit ermittelt. Der junge Mann muss sich nun in einem Strafverfahren wegen mehrerer Vorwürfe verantworten.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW-KA: Gasaustritt bei Kunststoffbetrieb in Waghäusel - Feuerwehr im Großeinsatz
Waghäusel (ost)
Ein Gasaustritt in einem Kunststoffbetrieb in Waghäusel-Wiesental hat am Montagvormittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Ursache war eine chemische Reaktion in der Produktionshalle. Die Mitarbeitenden retteten sich selbst ins Freie und alarmierten die Einsatzkräfte Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich zwölf Mitarbeitende in der Produktion und zwei im Büro. Verletzt hat sich bei dem Einsatz niemand. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Waghäusel wurden auch der Gefahrstoffzug Nord des Landkreises Karlsruhe, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Feuerwehrangehörige, die mit Schutzanzügen und Atemschutzgeräten ausgestattet waren, erkundeten die Lage in der Halle und führten verschiedene Messungen durch. "Die Messergebnisse bestätigten unsere Einschätzung, dass keine Gefahrstoffe mehr austreten", so Christian Sommer, stellvertretender Einheitsführer des Gefahrstoffzuges. Vorsorglich war über die Warnapp NINA auch ein Hinweis für die angrenzenden Gebiete herausgegeben worden. Eine Gefahr bestand jedoch nicht. Die Feuerwehr hat die Halle mit Lüftern belüftet und der Firma wieder übergeben. "Wir vermuten, dass es durch die veränderte Luftfeuchtigkeit oder durch Wasser zu einer Reaktion der für die Produktion bereits vorbereiteten Mischungen gekommen ist", erläuterte eine Betriebsangehörige zur möglichen Ursache. Unter der Leitung von Waghäusels Feuerwehrkommandant Dieter Niemann kamen insgesamt 70 Feuerwehrangehörige, zehn haupt- und ehrenamtliche Rettungskräfte des DRK sowie zwei Polizisten zum Einsatz. Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes war bei diesem Einsatz Klaus Müller. Oberbürgermeister Thomas Deuschle machte sich vor Ort ein Bild von der Schadenslage.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: edgar.geissler@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Betrunken Graffiti an Wänden
Offensichtlich nicht mehr bei klarem Verstand war ein 41-jähriger Mann, der am frühen Samstagabend zunächst in einem Hotel auffiel, als er aufgrund seiner Trunkenheit nicht einchecken durfte. Nach einer langen Diskussion mit den hinzugerufenen Polizeibeamten folgte er nur widerwillig einem Platzverweis gegen ihn. Eine Zeugin bemerkte ihn jedoch dreißig Minuten später, wie er um 18.45 Uhr in einer Tiefgarage in der Burgstraße eine Wand mit einer Sprühdose besprühte. Er verließ den Tatort, bevor die Polizei eintraf. Während der Anzeigenaufnahme ging ein weiterer Notruf ein, in dem berichtet wurde, dass der 41-Jährige eine Hauswand in der Weingasse besprühte und erneut floh, nachdem er von einem Zeugen angesprochen wurde. Obwohl die Beamten sofort nach ihm suchten, konnten sie ihn am Abend nicht finden. Er wird jedoch für die begangenen Sachbeschädigungen strafrechtlich belangt werden.
Sauldorf
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Ein Atemalkoholtest ergab über 2,4 Promille bei einem 61-jährigen Autofahrer, der am frühen Sonntagmorgen in Sauldorf von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sigmaringen kontrolliert wurde. Der Mann musste daraufhin im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein sofort abgeben. Gegen den 61-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Bad Saulgau
Zeltverweis endet für zwei Personen in Gewahrsam
Ein stark betrunkener Mann und eine Frau landeten am Sonntagabend letztendlich in der polizeilichen Gewahrsamszelle, weil sie mit einem vom Sicherheitsdienst ausgesprochenen Zeltverweis nicht einverstanden waren. Nachdem die 40-jährige Frau versuchte, einen Sicherheitsmitarbeiter zu schlagen, wurde die Polizei gerufen. Die Frau und ihr gleichaltriger Begleiter zeigten sich den Beamten gegenüber völlig uneinsichtig und ignorierten die ihnen erteilten Platzverweise. Der Mann schlug unerwartet einem Beamten mit seinem Geldbeutel gegen den Hals, die Frau griff einem Polizeibeamten schmerzhaft in den Unterleib. Beide wurden daraufhin überwältigt und mit Handschellen gefesselt. Unter ständigen Drohungen und Beleidigungen wurden sie schließlich zum Polizeirevier gebracht, wo sie die Nacht in Gewahrsam verbringen mussten. Gegen beide wird nun unter anderem wegen versuchter Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.
Bad Saulgau
Fensterscheibe am Bahnhofsgebäude beschädigt
Ein betrunkener Mann beschädigte am frühen Sonntagmorgen eine Scheibe am Bahnhofsgebäude. Zeugen beobachteten den stark schwankenden Mann dabei, wie er um 0.30 Uhr die Scheibe mit der Faust einschlug, und verständigten die Polizei. Anschließend flüchtete der Täter zunächst in Richtung Gleise und später, als er bemerkte, dass er beobachtet wurde, über die Karlstraße in Richtung Buchauer Straße. Er wird als rund 165 cm groß und mit sehr kurzen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit trug er weiße Schuhe, eine graue Hose und einen dunklen Kapuzenpullover. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.
Scheer
Verletzte Person und Unfallflucht
Die Polizei ermittelt gegen den 50-jährigen Fahrer eines Mercedes Sprinter wegen des Verdachts der Unfallflucht. Ihm wird vorgeworfen, am Sonntagnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der B 32 zwischen Mengen und Scheer nach links in die Klosterstraße nach Ennetach abgebogen zu sein, obwohl Gegenverkehr mit Vorfahrt kam. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der entgegenkommende 24-jährige Fahrer des Ford stark ab und wich nach links aus. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 24-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Der 50-Jährige setzte seine Fahrt zunächst fort, wurde aber im Rahmen der Fahndung von einer Streifenwagenbesatzung in der Nähe gefunden. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.
Pfullendorf
Hoher Schaden nach Einbrüchen in Schulen
Unbekannte Täter brachen zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag in zwei Schulen am Eichberg ein und richteten erheblichen Schaden an. Die Täter warfen mit Steinen mehrere Fensterscheiben ein und durchsuchten mehrere Räume in den Gebäuden. Dabei wurden verschiedene Gegenstände beschädigt, sodass der Gesamtschaden auf 5.000 bis 10.000 Euro geschätzt wird. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt wegen der Einbrüche und bittet unter Tel. 07552/2016-0 um sachdienliche Hinweise zu den Taten und den Tätern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Freiburg-Haslach: Körperliche Auseinandersetzung - Polizei ermittelt
Freiburg (ost)
Am 19.07.2025 um etwa 23:15 Uhr ereignete sich draußen vor einem Schnellrestaurant im Stadtteil Haslach eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe von sechs Personen und zwei Gästen.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden die Opfer physisch angegriffen und dann verfolgt. Eine zurückgelassene Umhängetasche wurde gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 400 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den beteiligten Personen haben, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.
de
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Effenberger
Tel.: 0761/882-1027
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Polizei untersucht mehrere Vorfälle
Nach verschiedenen Körperverletzungen am Sonntagmorgen zwischen 3.30 Uhr und kurz vor 4 Uhr im Stadtgebiet ermittelt die Polizei in Friedrichshafen. Zuerst wurden die Beamten zu einem Vorfall in der Friedrichstraße gerufen, bei dem mehrere unbekannte Männer im Alter von etwa 20 Jahren einen 32-Jährigen angegriffen und verletzt hatten. Die Täter flüchteten sofort in Richtung Stadtbahnhof. Der 32-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Kurz darauf kam es zu weiteren Auseinandersetzungen im Bereich Riedleparkstraße/Eugenstraße, bei denen ein 18-Jähriger von mehreren Unbekannten hintereinander angegriffen wurde. Die Täter flüchteten anscheinend teilweise zu Fuß und mit einem schwarzen Mercedes. Einer der Täter trug ein weißes T-Shirt und eine blaue Hose, während einer seiner Komplizen schwarz gekleidet war. Auch der 18-Jährige musste ärztlich versorgt werden. Da die Täterbeschreibungen ähnlich sind und die Taten kurz aufeinander folgten, schließen die Ermittler der Polizei einen Zusammenhang nicht aus. Neben der Identität der Angreifer wollen sie auch die noch unbekannten Hintergründe der Konflikte klären. Personen, die Zeugen der Vorfälle wurden oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Aggressiver Mann ohne Busticket in Gewahrsam genommen
Ein 32-Jähriger muss nach einem Vorfall am Samstagabend am Stadtbahnhof mit einer Anzeige und den Kosten für eine Gewahrsamnahme rechnen. Er konnte kein gültiges Busticket vorzeigen und wurde vom Buspersonal deshalb des Busses verwiesen. Anschließend geriet er mit dem Sicherheitsdienst aneinander und soll diesen angegriffen und bespuckt haben. Auch als die Polizei eintraf, zeigte der 32-Jährige keine Einsicht und verhielt sich äußerst aggressiv, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn.
Friedrichshafen
Plüschtiere aus Schaustellerstand gestohlen
Das Ziel von Dieben waren Plüschtiere, die sich am Sonntag zwischen 3 und 7 Uhr Zugang zu einem Schaustellerwagen des Seehasenfests am Romanshorner Platz verschafften. Der oder die Täter schnitten die Plane des Wagens gegenüber dem Parkhaus auf und stahlen insgesamt 15 Kuschel-"Yoda" und -"Stitch" im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Zusätzlich verursachten sie bei dem Einbruch am Stand etwa 1.000 Euro Sachschaden. Die Polizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.
Friedrichshafen
Betrunkener Jugendlicher verletzt Beamte
Bei einem Polizeieinsatz am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr in der Östlichen Uferstraße wurden zwei Beamte verletzt. Die Polizisten waren im Rahmen von Jugendschutzkontrollen im Bereich des Seehasen-Vergnügungsparks unterwegs und stießen auf einen deutlich betrunkenen Jugendlichen. Bei der Kontrolle versuchte der junge Mann zu flüchten, griff die Beamten an und leistete erheblichen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Eine Atemalkoholmessung ergab knapp 2,7 Promille. Er wird entsprechend angezeigt. Die Polizisten erlitten bei dem Einsatz leichte Verletzungen.
Friedrichshafen
Polizei stoppt betrunkenen Rollerfahrer
Am Sonntagabend stoppten Polizeibeamte einen mit mehreren Personen besetzten Motorroller und leiteten strafrechtliche Ermittlungen gegen den Fahrer ein. Die Polizisten wurden aufmerksam, als ein Kind ohne Helm auf dem Lenker, der Fahrer und eine Frau ohne Kopfschutz auf der Sitzbank saßen. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer betrunken war. Er pustete knapp 1,8 Promille, daher musste er in einer Klinik eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Ob die Erwachsenen mit weiteren Konsequenzen rechnen müssen, wird noch geprüft.
Überlingen
Motorradfahrer stürzt auf Bundesstraße - Polizei sucht Zeugen
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 20 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Nußdorf ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Ein 39-jähriger Motorradfahrer war in Richtung Uhldingen unterwegs, geriet im Bereich der Auffahrt auf den Grünstreifen und verlor die Kontrolle über seine Ducati. Er stürzte allein und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Zuvor war der Zweiradfahrer durch unsichere Fahrweise aufgefallen, weshalb die Polizei unter Tel. 07551/804-0 nach Zeugen sucht, die vor dem Unfall auf den Motorradfahrer aufmerksam wurden. Er musste eine Blutprobe abgeben, um zu überprüfen, ob er fahrtüchtig war. Ihm droht eine Anzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Polizisten nehmen flüchtenden Ladendieb fest (18.07.2025)
Singen (ost)
Am Freitagabend hat die Polizei Singen einen flüchtenden Ladendieb vorläufig festgenommen. Gegen 19 Uhr stahl der 40-jährige Mann mehrere Artikel in einem Lebensmittelgeschäft in der Bahnhofstraße. Als er von Mitarbeitern vor dem Geschäft auf den Diebstahl angesprochen wurde, kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung. Daraufhin flüchtete der Mann mit seiner Beute. Während der Verfolgung warf er einen Stein auf einen 35-jährigen Mann, traf ihn am Bein, verletzte ihn aber nicht. Kurz darauf gelang es den Beamten, den 40-Jährigen vor der Herz-Jesu-Kirche festzunehmen.
Der Mann wird wegen räuberischen Diebstahls strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Mehrere Brände im Stadtgebiet - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am vergangenen Wochenende gab es mehrere Brände im Stadtgebiet von Freiburg. Ein Fall wird von der Kriminalpolizei wegen schwerer Brandstiftung untersucht.
Am Samstagmorgen, dem 19.07.2025, kurz nach 4:30 Uhr, wurde ein Feuer in einem Abfallunterstand in der Auwaldstraße im Stadtteil Landwasser gemeldet. Unbekannte hatten möglicherweise mit Feuerwerkskörpern einen Brand in einer Papiertonne verursacht. Das Feuer griff auf weitere Mülltonnen, den Unterstand, einen Stromverteilerkasten und einen angrenzenden Baum über. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Es gibt auch keine Hinweise auf die Verursacher.
Auch am Samstag, dem 19.07.2025, brannte gegen 17:15 Uhr ein Motorroller in der Kandelstraße in Freiburg-Brühl. Eine Zeugin entdeckte das brennende Fahrzeug nach Hinweisen von zwei weiteren Zeugen in einem Hof und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand schnell löschen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, ebenso wie die Höhe des Schadens.
In einem weiteren Vorfall wurde am frühen Sonntagmorgen, dem 20.07.2025, gegen 04:15 Uhr ein Mülleimerbrand auf dem Gelände einer Grund- und Realschule in der Staufener Straße in Freiburg-Haslach gemeldet. Unbekannte hatten offenbar den Inhalt eines Mülleimers in Brand gesteckt und mehrere Fensterscheiben an der Schule eingeschlagen. Das Schulgebäude selbst wurde jedoch nicht betreten. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt und es gibt keine Hinweise auf die Täter.
Kurz darauf, gegen 04:30 Uhr, wurden Polizei- und Feuerwehrkräfte zu einem Feuer an einem Gebäudeeingang in der Carl-Kistner-Straße in Haslach gerufen. Unbekannte hatten mutmaßlich absichtlich mehrere Papiertonnen in Brand gesteckt. Auch die Fenster einer nahegelegenen Bankfiliale wurden beschädigt. Nur das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude.
Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 20.000 EUR.
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten.
Ob es Verbindungen zwischen den Brandstiftungen, insbesondere den Vorfällen in Freiburg-Haslach, gibt, wird noch untersucht.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung am Skateplatz (20.07.2025)
Radolfzell (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Vorfall auf dem Skateplatz in der Zeppelinstraße. Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Mann und einem 15-jährigen Jugendlichen aus unbekannten Gründen. Während des Streits schlug der Jugendliche dem älteren Mann ins Gesicht und verletzte ihn leicht. Aufgrund seiner starken Trunkenheit verlor der Mann kurzzeitig das Bewusstsein und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Auto
Heidelberg (ost)
Am Sonntagabend um etwa 18:30 Uhr fuhr ein 44-jähriger Fahrer einer Straßenbahn auf der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim. An der Haltestelle Pfaffengrund/Marktstraße stoppte der 44-Jährige und ließ Fahrgäste aussteigen. Währenddessen bog ein 75-jähriger Fahrer eines Peugeot vor der Straßenbahn links in die Marktstraße ab. Als der 44-jährige Straßenbahnfahrer losfuhr, sah er den Peugeot, der zu diesem Zeitpunkt direkt vor der Straßenbahn auf den Schienen war. Trotz einer Notbremsung konnte der 44-Jährige die Straßenbahn nicht rechtzeitig stoppen und kollidierte mit dem Peugeot. Der Peugeot-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt 11.000 Euro. Die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Schwerverletzter Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall
Karlsruhe (ost)
Ein schwer verletzter Mensch war die Konsequenz eines Verkehrsunfalls zwischen zwei Radfahrern in der Sophienstraße in der Nacht zum Sonntag.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 65-jähriger Mann gegen 00:40 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung Karlstraße. An der Kreuzung zur Hirschstraße überholte er anscheinend einen 27-jährigen Radfahrer mit unzureichendem Abstand, der in derselben Richtung unterwegs war.
Daraufhin berührten sich die beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch der 65-Jährige auf den Kopf fiel und sich schwer verletzte. Der 27-Jährige schien kurzzeitig mit seinem Fahrrad zu schwanken, konnte jedoch einen Sturz verhindern.
Während der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Alkoholisierung beim mutmaßlichen Verursacher des Unfalls. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht.
Der 65-Jährige muss sich nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab - PM Nr. 3
Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6080092 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6080220), ereignete sich am Sonntagmorgen gegen 06:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem der 35-jährige Fahrer mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde, während sein 19-jähriger Beifahrer noch am Unfallort verstarb.
Nach bisherigen Ermittlungen war der 35-jährige Fahrer des Mazda unter Alkoholeinfluss und mit überhöhter Geschwindigkeit auf der K 4229 von Laudenbach in Richtung Heppenheim unterwegs, als er in einer langen Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, nach rechts von der Straße abkam und schließlich in eine Scheune krachte. Es wurde auch bekannt, dass beide Insassen zum Unfallzeitpunkt nicht angeschnallt waren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde neben dem Auto auch die landwirtschaftlich genutzte Halle stark beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 75.000 Euro.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten, der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten musste der Bereich vollständig gesperrt werden. Die Sperrung konnte nach Abschluss der Arbeiten gegen 12:30 Uhr aufgehoben werden.
Die Ermittlungen des Polizeipräsidiums Mannheim zum Unfall dauern an. Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft Mannheim hinzugezogen und das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bahlingen am Kaiserstuhl: Diebstahl von schwerer Erdkabeltrommel- Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Zwischen Freitag, dem 18.07.2025 und Montag, dem 21.07.2025, wurde eine Erdkabeltrommel von einem öffentlich zugänglichen Baustellengelände in der Straße Unter Stad in Bahlingen gestohlen, von einer bisher unbekannten Täterschaft. Die Trommel enthielt ummantelten Kupferdraht im Wert von etwa 2.000 Euro und wog über 400 Kilogramm.
Die Polizei in Emmendingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07641-582-0 zu melden.
PR EM / FN
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Laufenburg: Vorfahrtsverletzung - Rollerfahrer schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, gab es an der Ecke Waldshuter Straße und Himmelreichstraße einen schweren Autounfall. Nach bisherigen Informationen versuchte der Fahrer eines Mopeds die Waldshuter Straße von der Himmelreichstraße aus zu überqueren und missachtete dabei die Vorfahrt des korrekt auf der B 34 fahrenden Peugeots. Es kam zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung, bei dem der 55-jährige Rollerfahrer schwer verletzt wurde. Die 54-jährige Fahrerin des Peugeots blieb unverletzt.
Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Laufenburg vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Herrenberg-Oberjesingen: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag (18.07.2025) um 18.00 Uhr und Sonntag (20.07.2025) um 19.30 Uhr begingen noch unbekannte Täter in der Enzstraße in Oberjesingen Straftaten. Die Täter gelangten durch eine Terrassentür ins Erdgeschoss einer Wohnung. Dazu hoben sie wahrscheinlich den heruntergelassenen Rollladen an, um dann in die Wohnung einzudringen. Die Diebe entwendeten Schmuck und elektronische Geräte, darunter eine Spielekonsole, im Gesamtwert eines dreistelligen Betrags. Personen, die am letzten Wochenende verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Herrenberg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wehr: Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, gegen 16:45 Uhr gab es einen Auffahrunfall auf der B 34, in der Nähe des Bahnhofs Wehr-Brennet, an dem drei Autos beteiligt waren. Ein 22-jähriger Fahrer eines Renaults plante, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Dafür musste er bis zum Stillstand anhalten. Die 62-jährige Fahrerin eines Audis, die hinter ihm fuhr, bremste ebenfalls ab. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer bemerkte die bremsenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Audi auf. Durch den Aufprall wurde der Audi gegen das Heck des Renault geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt über 30.000 Euro. Der BMW und der Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Renault konnte noch weiterfahren. Der Fahrer des BMW wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Beteiligten blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die B 34 zeitweise gesperrt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort.
Während die Feuerwehr zum Einsatzort fuhr, kam es zu einem kleinen Zusammenstoß zwischen einem Suzuki und einem Feuerwehrfahrzeug. Dabei entstand nur geringer Sachschaden und niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr konnte den Einsatzort ohne größere Verzögerungen erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Ühlingen- Birkendorf/ Untermettingen: Autofahrer weicht Katze aus und kollidiert mit Steinmauer
Freiburg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, den 20.07.2025, um etwa 06:15 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Lieferwagen auf der L158 von Eggingen nach Untermettigen. Kurz nachdem er in den Ort eingefahren war, musste der Fahrer laut eigenen Angaben einer Katze ausweichen. Dadurch geriet er von der Straße ab und prallte gegen eine Steinmauer. Das Fahrzeug wurde dabei stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurden auch zwei Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Der Fahrer blieb unverletzt. Die genaue Höhe des Schadens an der Steinmauer ist bisher noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Murg: Aggressiver Autofahrer - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, gegen 13:45 Uhr, soll sich im Gassenackerweg in Murg der Fahrer eines grauen Mercedes mit Schweizer Kennzeichen verbal aggressiv, beleidigend und bedrohlich verhalten haben. Das Schweizer Fahrzeug soll rückwärts gefahren sein, woraufhin die 45-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades dahinter "Stopp" gerufen habe, da sie befürchtete, der Fahrer des Mercedes habe sie nicht gesehen. Daraufhin habe der Fahrer die Motorradfahrerin sofort beleidigt und mit Schlägen gedroht. Außerdem soll er mehrmals den Stinkefinger gezeigt haben.
Das Polizeirevier Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um weitere Zeugen des Vorfalls. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934 0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christop Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: B31Gemarkung Hausen a. d. Möhlin: Bundestraße nach schwerem Verkehrsunfall mehrere Stunden gesperrt
Freiburg (ost)
Am Sonntagmorgen, den 20.07.2025, ereignete sich gegen 9:30 Uhr auf der B 31 kurz vor Hausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Personen schwere Verletzungen erlitten.
Eine 58-jährige Fahrerin war auf der Bundesstraße aus westlicher Richtung in Richtung Bad Krozingen unterwegs und geriet aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß die Frau frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Das entgegenkommende Auto überschlug sich und kam quer zur Straße zum Stillstand.
Nach der Kollision geriet die 58-Jährige ins Schleudern und prallte dann gegen ein weiteres entgegenkommendes Wohnwagengespann, das trotz Bremsung und Ausweichmanöver nicht mehr ausweichen konnte.
Die vermutliche 58-jährige Unfallverursacherin war in ihrem Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht. Der Fahrer und die Beifahrerin des zweiten Autos wurden ebenfalls mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht. Es bestand anscheinend keine Lebensgefahr. Die drei Insassen des dritten Fahrzeugs blieben unverletzt.
Der entstandene Schaden wird auf knapp unter 40.000 EUR geschätzt. Keines der drei Fahrzeuge war nach dem Unfall noch fahrbereit.
Während der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße für mehrere Stunden komplett gesperrt.
Die Polizei in Müllheim hat den Unfall aufgenommen und führt die weiteren Untersuchungen zum genauen Unfallhergang durch.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
POL-FR: Freiburg: Israelisches Restaurant mit Eiern beworfen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Unbekannte haben anscheinend in der Nacht vom Sonntag, 20.07.2025, mehrere Eier auf ein israelisches Restaurant in der Waldkircherstraße in Freiburg geworfen. Dabei gelangten auch einige Eier durch die geöffneten Oberlichter ins Gebäudeinnere.
Das Restaurant wurde dadurch verschmutzt, jedoch nicht beschädigt. Es gibt derzeit keine gesicherten Informationen über das Motiv der Tat.
Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Nach Körperverletzung folgte Gewahrsam
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, gegen 15:45 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße in Tiengen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, fanden sie eine leicht verletzte Person vor. Der 22-jährige Mann wurde von mehreren Personen attackiert. Während der Fahndung konnte einer der drei Verdächtigen vorläufig festgenommen werden. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung und aggressiven Verhaltens musste der 25-Jährige nach den polizeilichen Maßnahmen zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille bei ihm.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Leonberg-Eltingen: Hyundai zerkratzt - 6.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Zwischen dem Samstag, den 19. Juli 2025 um 12:00 Uhr und dem Sonntag, den 20. Juli 2025 um 07:10 Uhr wurde ein Hyundai in der Parkstraße in Eltingen von einem unbekannten Täter zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, da der Täter sowohl beide Seiten des Fahrzeugs als auch das Dach, die Motorhaube und das Heck beschädigt hat. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Leonberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Löchgau: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Fahrzeuglenker wirft Glasflasche aus Auto
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (20.07.2025) gegen 17.30 Uhr hat ein Unbekannter in einem weißen Toyota Yaris Cross in der Königstraße zwischen Freudental und dem Abzweig zur Landesstraße 1141 in Richtung Kleinsachsenheim eine Glasflasche aus dem Fahrzeug geworfen. Die Polizei in Bietigheim-Bissingen ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Vor einer 23-jährigen Frau, die auch einen Toyota fuhr, war der Unbekannte unterwegs. Die Frau sah, wie aus dem Beifahrerfenster eine Glasflasche auf die Straße geworfen wurde. Die Flasche zerbrach und beschädigte zwei Reifen des Fahrzeugs der 23-Jährigen, als sie darüber fuhr. Der Toyota Yaris Cross bog dann auf die L 1141 in Richtung Kleinsachsenheim ab und fuhr davon. Neben dem Auto der jungen Frau wurde auch ein anderes Fahrzeug durch die Glasscherben beschädigt. Als die Polizei eintraf, war dieses andere Fahrzeug jedoch nicht mehr da. Der Gesamtsachschaden ist derzeit unbekannt. Hinweise werden unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) 17.000 Euro Schaden nach Unfall (19.07.2025)
VS-Villingen (ost)
Nach einem Vorfall auf der Heinrich-Hertz-Straße entstand ein Schaden von ungefähr 17.000 Euro. Beim Zurücksetzen mit einem Mercedes-Kleintransporter übersah ein 45-jähriger Fahrer einen geparkten Opel und kollidierte mit ihm. Beide Fahrzeuge waren noch fahrtüchtig.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Eine Leichtverletzte nach Unfall auf der Kreuzung Spittel- und Austraße (18.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Freitag, gegen 23:45 Uhr, hat ein Autofahrer auf der Kreuzung Spittel- und Austraße einen Unfall verursacht, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Obwohl die Ampel Rotlicht zeigte, fuhr der 34-jährige Fahrer des Audi auf die Kreuzung und kollidierte mit einem 42-jährigen Fahrer eines Seat, der Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß wurde eine 43-jährige Mitfahrerin im Seat leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund eines Schadens von je 2.500 Euro abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht an der Spittelstraße (19.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Samstag beging ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz in der Spittelstraße 1 Fahrerflucht. Während des Ein- oder Ausparkens beschädigte der Verursacher wahrscheinlich einen abgestellten weißen Toyota und verließ dann unbefugt den Unfallort. Den entstandenen Schaden von etwa 2.500 Euro meldete er nicht. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Schwenningen (Tel.: 07720 / 85000).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Abbiegen (20.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Ein Fehler beim Abbiegen nach links führte am Sonntag gegen 16:30 Uhr zu einem Unfall auf der Schluchseestraße. Ein 48-jähriger Fahrer eines Opel hat beim Abbiegen einen entgegenkommenden Mercedes-Fahrer im Alter von 61 Jahren übersehen, der Vorfahrt hatte. Durch die Kollision der beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 12.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall zwischen Radfahrer und Fußgänger (20.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Sonntag ereignete sich auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg "Zum Mooswäldle" in der Nähe des Eishockeystadions ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 65-Jähriger stürzte, als ein Fußgänger von rechts nach links wechselte. Der Unfallverursacher konnte nicht rechtzeitig bremsen, als er den Fußgänger sah, und verlor die Kontrolle über sein Pedelec. Der Senior verletzte sich leicht, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung vor Ort. Es kam zu keinem Kontakt mit dem Fußgänger und es entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Trotz Unfall weitergefahren (19.07.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Nach einem Vorfall auf der Bundesstraße 33 hat sich am Samstag gegen 17 Uhr einer der Beteiligten einfach aus dem Staub gemacht. Ein 37-jähriger Fahrer, der in Richtung Villingen unterwegs war, hat nicht bemerkt, dass ein anderer Autofahrer auf Höhe des Brudermoosparkplatzes verkehrsbedingt angehalten hatte. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, ist der Opel-Fahrer nach links auf die Gegenfahrbahn ausgewichen. Dadurch konnte er zwar die Kollision verhindern, aber ist dann mit einem anderen Autofahrer zusammengestoßen, der vom Fahrbahnrand des Parkplatzes auf die B 33 eingefahren ist. Die beiden Fahrzeuge haben sich gestreift und es ist Sachschaden entstanden. Während der Opel-Fahrer angehalten hat, um die Schadensregulierung zu besprechen, ist der unbekannte Autofahrer einfach in Richtung Villingen davongefahren.
Die Polizei in St. Georgen bittet nun um Hinweise zu dem unbekannten Autofahrer, der in Richtung Villingen geflüchtet ist. Zeugen können sich unter der Nummer 07724 / 949500 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Mühlenstraße (18.07.2025 - 19.07.2025)
Donaueschingen (ost)
Es gab einen Unfall auf der Mühlenstraße zwischen Freitag um 19 Uhr und Samstag um 12 Uhr. Ein unbekannter Autofahrer verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro, als er mit einem grauen Skoda kollidierte, der am Straßenrand geparkt war. Anstatt den Unfall mit dem Auto vor der Hausnummer 34 zu melden, flüchtete der Verursacher.
Hinweise zum Fahrer, der bisher unbekannt ist, nimmt das Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771 / 837830 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (19.07.2025)
Donaueschingen (ost)
Am Samstag ereignete sich auf der Heinrich-Feuerstein-Straße zwischen 12:15 Uhr und 14:30 Uhr ein Fall von Fahrerflucht. Ein geparkter weißer VW-Golf wurde beim Ausparken von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Anstatt den Unfall und den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu melden, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Hinweise werden vom Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771/837830 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Mercedes beschädigt - Zeugenaufruf (18.07.2025 - 19.07.2025)
Furtwangen im Schwarzwald (ost)
Ein Unbekannter hat in Furtwangen im Zeitraum von Freitag, 20 Uhr, bis Samstag, 13 Uhr, einen Mercedes beschädigt, indem er ihn zerkratzt hat. Das Fahrzeug, ein schwarzer Mercedes, war am Straßenrand der Straße "Am Großhausberg" in der Nähe der Hausnummer 2 geparkt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Hinweise zur Person, die für die Beschädigung verantwortlich ist, nimmt das Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 949500 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DunningenLandkreis Rottweil) Ein leichtverletzter Radfahrer nach Unfall (19.07.2025)
Dunningen (ost)
Am Samstag gegen Mittag ereignete sich ein Unfall auf der Straße "Herrenzimmerner Weg", bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Eine 34-jährige Fahrerin eines Seat-Fahrzeugs missachtete die Vorfahrt des 68-jährigen Radlers am Zubringer "Dunningen-Ost" und kollidierte mit ihm. Der Senior stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am NeckarLandkreis Rottweil) BMW beschädigt und geflüchtet (19.07.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Ein Autofahrer beschädigte am Freitag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr einen geparkten BMW. Möglicherweise beim Ein- oder Ausparken stieß der Täter gegen den schwarzen BMW, der auf einem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Stuttgarter Straße abgestellt war, und verschwand dann von der Unfallstelle. Der Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro wurde nicht gemeldet.
Das Polizeirevier Oberndorf bittet um Zeugenhinweise zur Unfallflucht (Tel.: 07423 / 81010).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hardt, L 177Landkreis Rottweil) Unfall im Gegenverkehr - Zeugenaufruf (15.07.2025)
Hardt - L 177 (ost)
Letzten Dienstag um 21:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 177 zwischen Nägelesee und Hardt eine Unfallflucht. Ein 76-jähriger Fahrer eines Mercedes war in Richtung Hardt unterwegs, als ihm ein Auto mit Anhänger entgegenkam, dessen Fahrer das Rechtsfahrgebot missachtete und auf die Fahrspur des Seniors geriet. Beim seitlichen Vorbeifahren streiften sich die beiden Fahrzeuge. Der Mercedes wurde dabei etwa 8.000 Euro beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne an einer Schadensregulierung interessiert zu sein.
Die Polizei in Schramberg bittet um Hinweise zum unbekannten Fahrer unter der Telefonnummer 07422 / 27010.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einparkversuch missglückt - Alkoholisierter Fahrer flüchtet
Pforzheim (ost)
Es ist möglich, dass der Fahrer eines Autos unter dem Einfluss von Alkohol stand, als er beim Einparken gegen mehrere Fahrzeuge stieß.
Um etwa 07.15 Uhr versuchte ein 36-jähriger Fahrer eines VW, in eine Parklücke in der Julius-Naeher-Straße einzufahren. Zeugen beobachteten, wie er gegen den vor ihm korrekt geparkten VW stieß. Der 36-Jährige bemerkte die Zeugen und versuchte, sich aus der Situation zu entfernen. Beim Herausfahren stieß er dann gegen das hinter ihm korrekt geparkte Auto. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der VW-Fahrer einfach davon.
Die Polizei konnte den Fahrer später ausfindig machen und vor Ort antreffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,4 Promille.
Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 9.500 EUR.
Nach dem Vorfall musste der 36-Jährige eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.
Christian Schulze, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Ebersbach - Betrunken und geflüchtetNach einem Unfall am Sonntag in Ebersbach nahm ein Zeuge einen 27-Jährigen fest.
Ulm (ost)
Etwa um 21 Uhr fuhr der 27-Jährige mit seinem VW durch den Kreisverkehr Hauptstraße/Fabrikstraße. Nachdem er den Kreisverkehr in Richtung Uhingen verlassen hatte, kam er von der Straße ab. Anschließend überfuhr er eine Verkehrsinsel mit Verkehrszeichen und einen Baum. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte er seine Fahrt in Richtung Uhingen fort. Ein Polizeibeamter, der privat unterwegs war, beobachtete den Unfall und verfolgte den Flüchtenden. Dieser parkte seinen beschädigten VW in der Gottlieb-Häfele-Straße und versuchte zu Fuß zu flüchten. Beim Versuch, den 27-Jährigen bis zum Eintreffen einer Polizeistreife festzuhalten, leistete dieser erheblichen Widerstand, obwohl sich der Zeuge als Polizeibeamter zu erkennen gab.
Kurz darauf nahm eine Polizeistreife des Polizeireviers Uhingen den Unfallverursacher fest. Dabei stellten die Beamten fest, dass der mutmaßliche Unfallverursacher betrunken war. Ein Alkotest ergab einen Wert von über zwei Promille. Anschließend musste er in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei Uhingen ermittelt nun, neben dem Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht, auch wegen Widerstands gegen den Mann. Den Sachschaden an dem Fahrzeug schätzt die Polizei auf 3.000 Euro. Die Schadenshöhe an der Verkehrsinsel muss noch ermittelt werden.
++++1413974
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Verkehrsunfall an Lichtzeichenanlage
Rastatt (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich gegen 0:30 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen an der Kreuzung K77A/K3740. Ein 21-jähriger Fahrer eines Ford war auf dem Weg von der Zaystraße in Richtung Steinmauern unterwegs. Der Ford-Fahrer soll zunächst an der roten Ampel angehalten haben und die Kreuzung überquert haben, als das Signal auf Grün wechselte. Ein 47-jähriger Lastwagenfahrer fuhr zur gleichen Zeit auf der L77A von der B3 kommend in Richtung L77. Der Lastwagenfahrer soll bei rotem Licht in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der 21-jährige Ford-Fahrer leicht verletzt wurde. Es entstand ein Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen, einem Ampelmast und einem Verkehrsschild in Höhe von etwa 25.000 Euro.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: 21-jähriger VW-Fahrer verursacht Unfall und Sachschaden von ca 40.000 Euro
Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein Unfall am frühen Sonntagmorgen führte zu vier beschädigten Fahrzeugen und einem Sachschaden von ungefähr 40.000 Euro.
Um 02:15 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr ein 21-jähriger VW-Fahrer auf der Bahnhofstraße in Richtung Sandhausen. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der Fahrer von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Renault, einem Mini Cooper und einem Hyundai.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro.
Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter Radfahrer greift Autofahrer und Beifahrerin an (18.07.2025)
Singen (ost)
Am Freitagabend ereignete sich in der Bohlinger Straße ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Radfahrer einen Autofahrer und dessen Beifahrerin angegriffen hat. Gegen 19 Uhr kam es zu Auseinandersetzungen zwischen einem unbekannten Radler und einem 24-jährigen Autofahrer auf der Bohlinger Straße, in der Nähe der Hausnummer 16, aufgrund eines vorherigen Verkehrsvorgangs. Dabei schlug der Unbekannte sowohl dem 24-Jährigen als auch seiner 23-jährigen Beifahrerin ins Gesicht. Danach flüchtete er.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 40 Jahre alt, ungefähr 185 Zentimeter groß, sehr langer, schwarzer Bart, trainierte Statur.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Hindelwangen, Lkr. Konstanz) Unbekannte beschmieren Blitzeranhänger (19.07.2025)
Stockach, Hindelwangen (ost)
Am Wochenende wurde ein Schaden von etwa 1.500 Euro verursacht, als Unbekannte alle vier Fensterscheiben des Blitzeranhängers in der Berlingerstraße mit rosegoldenem Graffiti besprühten.
Für Hinweise zu den Tätern bitte das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Auseinandersetzung auf einer Geburtstagsparty - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (19.07.2025)
Trossingen (ost)
Nach einem Streit bei einer Geburtstagsfeier in der Gaugerhütte in der Flöschstraße führt die Polizei Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung durch. Gegen 5 Uhr geriet ein 20-Jähriger zuerst in eine verbale Auseinandersetzung mit einem bisher unbekannten Gast. Im Verlauf der Feier eskalierte der Streit zwischen den beiden jungen Männern, wobei der Unbekannte seinem Gegner eine Glasflasche in den Rücken schlug, ihm Pfefferspray ins Gesicht sprühte und dann floh. Der 20-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeiposten Trossingen, Tel. 07425 3386-6 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, K6101, Lkr. Konstanz) Radfahrerin bei Unfall verletzt (19.07.2025)
Bodman-Ludwigshafen, K6101, Lkr. Konstanz (ost)
Bei einem Unfall auf dem Radweg neben der Kreisstraße 6101 zwischen Stahringen und Bodman wurde eine Radfahrerin am Samstagmittag verletzt. Eine 59-jährige Frau überholte eine 67-Jährige, die auch mit einem Pedelec unterwegs war. Beim Wiedereinordnen kam es zu einer Kollision der Räder, wodurch die 67-Jährige stürzte und sich verletzte. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand nur geringer Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Alkoholisierter Randalierer
Bühl (ost)
Am Sonntagabend gegen 18.30 Uhr hat ein Zeuge beobachtet, wie ein 34-jähriger Mann in der Kirchstraße in Eisental die Außenspiegel eines Audis und eines Hyundais beschädigte. Nachdem die Polizeibeamten des Reviers Bühl den 34-Jährigen überprüft hatten, stellten sie fest, dass der Mann offensichtlich betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Der Randalierer wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen und dann seinen Angehörigen übergeben. Es wurde kein Schaden an den Autos festgestellt.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden, Lichtental - Parolen skandiert: In Gewahrsam genommen
Offenburg (ost)
Ein Mann im Alter von 64 Jahren wird verdächtigt, am Sonntagabend gegen 19 Uhr am Klosterplatz mehreren Personen gegenüber fremdenfeindliche Äußerungen gemacht und einem Mann, der um Schlichtung bemüht war, Pfefferspray in die Augen gesprüht zu haben. Anschließend verließ der mutmaßliche Täter den Tatort in Richtung Kirche, stürzte dabei und wurde kurz darauf in der Nähe von der Polizei festgenommen. Bei der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass der 64-Jährige wegen früherer Beleidigungen per Haftbefehl gesucht wurde. Er wird nun mit einer erneuten Ermittlung wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung konfrontiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, L205, L194, Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall (20.07.2025)
Stockach, L205, L194 (ost)
Ein Fahrer, der betrunken war, hat in der Nacht zum Sonntag einen Unfall auf der Landesstraße 205 verursacht. Um 2 Uhr fuhr der 62-jährige Fahrer eines Ford von Seelfingen in Richtung Winterspüren. Beim Einmündungsbereich der L205 auf die L194 geriet er von der Straße ab, überfuhr die Verkehrsinsel und drei Verkehrszeichen. Ein Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab, dass der 62-Jährige einen Wert von über 2,3 Promille hatte, was zur Entnahme einer Blutprobe führte. Die Höhe des Schadens, den er verursacht hat, ist noch unbekannt.
Der Mann wird sich in einem Strafverfahren für den Unfall unter Alkoholeinfluss verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hindelwangen, K6180, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer bei Wildunfall schwer verletzt (20.07.2025)
Hindelwangen, K6180 (ost)
Am Sonntagabend wurde ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 6180 zwischen Stockach und Zoznegg schwer verletzt, nachdem es zu einem Wildunfall kam. Der 23-jährige Fahrer war gegen 18.30 Uhr mit einer Yamaha von Stockach in Richtung Zoznegg unterwegs. Ein Reh überquerte die Straße und sprang dem Motorradfahrer in das Hinterrad. Dadurch stürzte der junge Mann und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Das Reh verstarb vor Ort an seinen Verletzungen. Ein Jäger kümmerte sich um die Entsorgung des Tieres.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Untertorstraße/Josef-Bosch-Straße (20.07.2025)
Radolfzell (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Sonntagmittag an der Kreuzung Untertorstraße/Josef-Bosch-Straße, bei dem eine Person verletzt wurde und ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro entstand. Der Fahrer eines 75-jährigen Ford missachtete das Stopp-Schild an der Kreuzung und stieß daraufhin beim Überqueren der Josef-Bosch-Straße mit einem Skoda einer 58-jährigen vorfahrtsberechtigten Frau zusammen. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Jahnstraße - Radfahrer stoßen zusammen - Polizei sucht Zeugen (18.07.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall zwischen zwei Radfahrern am Freitagmittag, kurz vor 12 Uhr, auf der Jahnstraße. Ein 20-jähriger Radrennfahrer bemerkte zu spät, dass eine 58-jährige Radlerin vor ihm bremste und kollidierte mit ihr. Die Frau stürzte infolgedessen und verletzte sich. Ein Krankenwagen brachte sie in ein Krankenhaus.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Körperverletzung in der Marktstättenunterführung - Unbekannter schlägt 19-Jährige (19.07.2025)
Konstanz (ost)
Früh am Samstagmorgen gab es eine Körperverletzung in der Unterführung an der Marktstätte. Um 05.40 Uhr schlug ein Fremder einer 19-Jährigen unerwartet ins Gesicht, als sie auf ihr Handy schaute. Danach rannte der Angreifer weg. Die junge Frau erlitt Verletzungen an Nase und Lippe. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der unbekannte Mann hatte schwarze Haare und trug eine schwarze Hose sowie einen weißen Pullover.
Hinweise zur Identität des Unbekannten oder Zeugenaussagen nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Burgstraße - VW California angefahren und geflüchtet (18./19.07.2025)
Reichenau (ost)
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde ein unbekannter Fahrer auf der Burgstraße, in der Nähe der Hausnummer 15, in einen geparkten VW California gefahren und dann geflohen, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern.
Wenn Sie Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Discounters (20.07.2025)
Konstanz (ost)
Früh am Sonntagmorgen gab es auf dem Parkplatz eines Discounters in der Oberlohnstraße eine Konfrontation zwischen mehreren Personen. Nach aktuellen Informationen befanden sich zwei Männer im Alter von 26 und 30 Jahren mit zwei Frauen im Alter von 20 und 46 Jahren nach dem Besuch einer Diskothek auf dem Aldi-Parkplatz. Dort gerieten sie mit zwei unbekannten Männern in einen Streit, nachdem diese die Frauen verbal belästigten. Im folgenden Handgemenge zwischen den Unbekannten und den beiden Männern im Alter von 26 und 30 Jahren fiel der 26-Jährige zu Boden und verletzte sich. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Über die beiden Unbekannten ist nur bekannt, dass der eine etwa 180-185 Zentimeter groß und dunkel gekleidet war, während der andere etwa 170-175 Zentimeter groß war, eine Brille trug und helle Oberbekleidung sowie eine kurze Hose trug.
Hinweise zu den unbekannten Tätern und der Auseinandersetzung nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, A81, A98, Lkr. Konstanz) Unfall an der Überleitung der A81 auf die A98/B33 neu - Polizei sucht Zeugen und bislang unbekannten Autofahrer (20.07.2025)
Singen, A81, A98 (ost)
Die Polizei in Mühlhausen-Ehingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der am Sonntagmittag im Bereich der A81 auf die A98/B33 neu stattgefunden hat. Um 12 Uhr fuhr eine 37-jährige Frau mit einem Audi auf der A81 von Stuttgart kommend in Richtung AK Hegau. Als sie die Überleitung passierte, wechselte ein unbekannter Fahrer gleichzeitig von der rechten auf die linke Spur, wodurch die 37-Jährige ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei streifte sie einen Leitpfosten. Der Unbekannte fuhr weiter. Der Audi wurde dabei etwa 2.000 Euro beschädigt, der Schaden am Leitpfosten wird auf etwa 70 Euro geschätzt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sowie der unbekannte Autofahrer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Hindelwanger Straße (20.07.2025)
Stockach (ost)
Am Sonntagnachmittag gab es einen Unfall an der Kreuzung Hindelwanger Straße/ Anton-Bruckner-Straße. Eine 36-jährige Fahrerin eines Audis bog an der Kreuzung von der Anton-Bruckner-Straße nach rechts auf die Hindelwanger Straße ab. Möglicherweise aufgrund unangepasster Geschwindigkeit berührte sie dabei einen entgegenkommenden Mini, der ordnungsgemäß abbog, der 61-Jährigen gehörte. Anschließend kam sie in der Hindelwanger Straße nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Gehweg und prallte schließlich gegen zwei Altglascontainer und eine Straßenlaterne, bevor das nicht mehr fahrbereite Auto zum Stillstand kam. Die 36-Jährige blieb unverletzt, zwei weitere Insassen des Audis wurden zur Vorsorgeuntersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 17.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, B33, Lkr. Konstanz) Auf regennasser Straße zu schnell unterwegs - Seat prallt in Leitplanke (20.07.2025)
Singen, B33 (ost)
Ein Autofahrer war am Sonntagabend auf der Bundesstraße 33 zwischen der Anschlussstelle Steißlingen und dem Autobahnkreuz Hegau auf regennasser Fahrbahn zu schnell unterwegs und kollidierte infolge dessen mit der Leitplanke. Um 20.30 Uhr fuhr der 36-jährige Fahrer eines Seat Cupra in Richtung AK Hegau. Kurz nach der AS Steißlingen verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Die B33 in Richtung AK Hegau musste für etwa eine Stunde gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Straße von herumfliegenden Fahrzeugteilen zu reinigen. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Seat. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.
Die Polizei warnt vor den Gefahren bei nasser Fahrbahn. Bereits ab einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h kann es zu Aquaplaning kommen, insbesondere in Spurrillen oder bei stehendem Wasser. Bei Regen sollte die Geschwindigkeit reduziert, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößert und abrupte Lenkbewegungen vermieden werden. Der technische Zustand der Reifen ist ebenfalls wichtig: Abgefahrene Profile oder falscher Reifendruck erhöhen das Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Fristo - schwarzen Mazda angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (19.07.2025)
Tuttlingen (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der am Samstagmittag auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Rudolf-Diesel-Straße stattfand. Eine junge Frau stieß zwischen 13 Uhr und 14 Uhr vermutlich mit einem grauen oder blauen Audi A3 gegen den schwarzen Mazda, der rechtsseitig am Fahrzeugheck des Fristo geparkt war.
Anschließend fuhr sie einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern.
Personen, die etwas zu dem Unfall oder der unbekannten Autofahrerin wissen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Aldingen, Lkr. Tuttlingen) Erneuter Diebstahl von Kupferfallrohren (17./18.07.2025)
Aldingen (ost)
Nachdem es in der Vorwoche bereits zum Diebstahl von Kupferrohren im Ortsgebiet gekommen ist (wir berichteten : http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6076157) haben unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erneut "zugeschlagen". Die Diebe entwendeten in der Steigstraße im Zeitraum zwischen 22 Uhr und 7 Uhr an drei Garagen angebrachte Kupferfallrohre mit einer Gesamtlänge von etwa acht Metern.
Sachdienliche Hinweise auf die unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Spaichingen, Tel. 07424 9318-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gosheim, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Einmündung Hauptstraße/Heubergerstraße - Bus streift Auto (19.07.2025)
Gosheim (ost)
Am Samstagmittag kam es an der Kreuzung zwischen der Hauptstraße und der Hauptstraße/Heubergerstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem Auto. Ein 53-jähriger Fahrer lenkte den Bus von der Hauptstraße aus nach links, um in Richtung Ortsmitte zu fahren. Dabei fuhr er weit nach rechts und streifte beim Abbiegen einen Mitsubishi, der von einem 51-Jährigen gefahren wurde und sich links neben dem Bus befand. Der Mitsubishi-Fahrer ging aufgrund der Verkehrssituation davon aus, dass der Bus nach rechts abbiegen würde. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Blechschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro.
Weil die beiden Beteiligten unterschiedliche Aussagen zum Unfallhergang machten, bittet die Polizei mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 bei der Polizeidienststelle Spaichingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Nach Raubstraftat in Haft - Esslingen
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen
Ein 25-Jähriger wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Kriminalpolizeidirektion Esslingen wegen des Verdachts auf Raubstraftaten im Zusammenhang mit sexuellen Dienstleistungen untersucht. Der Verdächtige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen buchte der Verdächtige am Montag (14.07.2025) gegen 23 Uhr die sexuellen Dienste einer Frau aus einer Kreisgemeinde, woraufhin es um 1 Uhr zu einem Treffen in einer Wohnung im Stadtgebiet kam. Dort wurde die Dienstleistung erbracht und Geld übergeben. Es kam zu einem Streit, bei dem der Verdächtige die Frau angegriffen und ihr das Geld weggenommen haben soll. Die Frau konnte aus der Wohnung fliehen und erhielt auf der Straße Hilfe von einem unbekannten Fahrradfahrer.
Die umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen führten am Donnerstag (17.07.2025) zur Identifizierung des 25-jährigen Verdächtigen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkte daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss und einen Haftbefehl. Die Wohnung des Mannes wurde durchsucht und er wurde festgenommen.
Der deutsche Staatsbürger wurde noch am selben Tag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und vollstreckte. Der 25-Jährige wurde daraufhin inhaftiert.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen dauern an. Zeugen werden gebeten, Hinweise zum Geschehen zu geben, das sich zwischen drei Uhr und 3.30 Uhr ereignet haben soll. Insbesondere wird der unbekannte Fahrradfahrer gebeten, sich als wichtiger Zeuge unter der Telefonnummer 0711/3990-330 bei der Polizei zu melden. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Meißenheim - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Zeugenaufruf
Meißenheim (ost)
Am Freitagnachmittag gab es eine Beschädigung an einem Lastwagen auf der L 75 zwischen der Abfahrt - Panzerstraße und dem Baggersee Matschel - Gemarkung Meißenheim-Kürzell. Der Fahrer des Lastwagens war gegen 15:30 Uhr auf der Landstraße unterwegs, als ihm ein bisher unbekannter Autofahrer in einer Rechtskurve beim Überholen entgegen kam. Dadurch musste der 39-jährige Lastwagenfahrer ausweichen und kam von der Fahrbahn ab. Der Unbekannte soll dann unerlaubt vom Unfallort geflohen sein. Dabei wurden die Sattelzugmaschine und der Sattelauflieger insgesamt in Höhe von 3000 Euro beschädigt. Zeugen, die die Situation beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum verursachenden Auto geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07821 / 277-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Willstätt, Offenburg - Auto abgedrängt? Zeugen gesucht
Willstätt, Offenburg (ost)
Am Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, rief ein Opel-Fahrer über Notruf die Polizei an und berichtete, dass er auf einem Parkplatz eines Discounters in der Schutterwälder Straße in Offenburg stand und zuvor von einem grauen Lieferwagen eines Internet-Händlers abgedrängt wurde. Sein Auto hatte dabei einen erheblichen Schaden erlitten, nachdem er ausweichen musste. Vor Ort erklärte der 52-jährige Fahrer den Polizeibeamten, dass er um 16:40 Uhr auf der Kreisstraße K 5324 von Willstätt in Richtung Offenburg-Weier unterwegs war, als der Lieferwagen ihn an der Autobahnbrücke bedrängte. Beim Ausweichen kollidierte er mit der Leitplanke und fuhr dann weiter. Die Beamten stellten aufgrund des Verhaltens des Fahrers Hinweise auf Drogenkonsum fest. Ein Drogentest ergab positiv auf Amphetamin und THC, weshalb Ermittlungen eingeleitet wurden. Zeugen des Unfalls an der Autobahnbrücke oder des Lieferwagen-Fahrers werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 zu melden.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen LKW und Radfahrer
Heidelberg (ost)
Am Freitagmorgen, den 18.07.2025, um 08:10 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Radweg neben der Montpellierbrücke in Richtung Ringstraße. Als er an der Kreuzung der Montpellierbrücke Ecke Lessingstraße war, entschied sich der Pedelec-Fahrer unerlaubt nach links abzubiegen. Dabei stieß er mit einem LKW zusammen, der auf gleicher Höhe fuhr und versuchte, einen Unfall durch eine Vollbremsung zu vermeiden. Der 48-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 31-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden betrug etwa 800 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Mehrere Waffengesetzverstöße festgestellt
Kehl/Altenheim (ost)
Am Abend des Freitags (18.07.) wurde ein 43-jähriger französischer Bürger an der Haltestelle der Straßenbahn D von der Bundespolizei kontrolliert. Er hatte mehrere verbotene Gegenstände, darunter ein Nunchaku, ein Butterfly-Messer und zwei Wurfsterne, in seiner Umhängetasche.
Am Grenzübergang in Altenheim wurde am Samstag ein 24-jähriger deutscher Staatsbürger überprüft. In der Fahrertür fanden die Beamten ein Elektroimpulsgerät, das als Taschenlampe getarnt war.
Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und beide Männer müssen nun mit Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-FR: TodtnauPräg: Frontalkollision zwischen zwei Motorräder - ein Motorradfahrer verstorbenein Motorradfahrer schwerstverletzt
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, gegen 13.50 Uhr, ereignete sich auf der Hochkopfstraße (Landstraße 151) ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Motorrädern. Ein 37-jähriger Motorradfahrer verstarb sofort am Unfallort. Ein 34-jähriger Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen.
Der 37-jährige Motorradfahrer fuhr in einer Gruppe von Motorrädern die Landstraße von Präg in Richtung Hochkopf entlang, als er am Ende einer langen Rechtskurve aus bisher unbekannten Gründen vermutlich auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem entgegenkommenden 34-jährigen Motorradfahrer kollidierte, der ebenfalls in einer Motorradgruppe die Landstraße befuhr. Das Motorrad des 37-Jährigen wurde nach links in einen Grünstreifen abgewiesen. Der 37-Jährige musste reanimiert werden und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort. Der 34-jährige Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsspital nach Basel geflogen. Eine akute Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden. Beide Motorräder mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Landstraße blieb bis etwa 18.00 Uhr voll gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr, die Bergwacht und die Straßenmeisterei im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: 15-jährige E-Scooter-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntag um etwa 18:50 Uhr fuhr eine Jugendliche im Alter von 15 Jahren mit einem E-Scooter vom Breslauer Weg auf den Radweg in der Birnenstraße. Am Ende des Radweges wechselte die 15-Jährige auf die Straße Blumenstraße und übersah dabei die 42-jährige Fahrerin eines Skodas, die in Richtung Westen auf der Blumenstraße unterwegs war. Beide Verkehrsteilnehmer kollidierten miteinander, woraufhin die Jugendliche zu Boden fiel und sich schwer verletzte. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die 15-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Bahnhof Waldshut: Einbruch in Kiosk
Waldshut-Tiengen (ost)
Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen zu einem Vorfall im Bahnhofsgebäude. Unbekannte brachen in das dortige Geschäft ein.
Am Samstagmorgen (19.07.2025) wurde die Bundespolizei von einer Mitarbeiterin informiert, dass in den Kiosk eingebrochen wurde. Laut Alarmanlage betraten die Täter das Geschäft gegen 05:30 Uhr. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 3.500 Euro geschätzt.
Die Bundespolizei hat Untersuchungen eingeleitet und sucht nun nach Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen dazu haben oder möglicherweise Fotos oder Videos gemacht haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Brände; Diebstahlsdelikte; Auseinandersetzung; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Sachbeschädigung
Reutlingen (ost)
Feuer in der Innenstadt (Zeugenaufruf)
Am Sonntagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei innerhalb kurzer Zeit zu vier Bränden in der Innenstadt von Reutlingen gerufen. Zwischen 8.10 Uhr und 8.25 Uhr wurden die Beamten zunächst zu einem brennenden Sonnenschirm vor einer Bäckerei in der Katharinenstraße gerufen. Der Schirm konnte schnell von Passanten und Polizeibeamten gelöscht werden. Kurz darauf rückten die Einsatzkräfte in die Federnseestraße aus. Dort stand eine Sitzkonstruktion in Vollbrand, die von der Feuerwehr gelöscht wurde. Wenig später wurden in der Untere Gerberstraße mehrere angebrannte Paletten mit Büchern entdeckt, die ebenfalls von Passanten gelöscht wurden. Gegen 8.20 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Metzgerstraße gerufen. An der Ecke zur Schreinerstraße musste ein brennender Müllcontainer, der an der Fassade eines Wohngebäudes stand, von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Hauswand wurde beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden durch die Brände wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und rund 25 Feuerwehrleuten im Einsatz. Eine Fahndung blieb erfolglos. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und geht von einem Zusammenhang der Brände aus. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07121/942-3333 zu melden. (rd)
Reutlingen (RT): Auto angegriffen
Ein auf dem Parkplatz des Freibads in der Hermann-Hesse-Straße abgestelltes Auto wurde am Samstag zum Ziel eines Kriminellen. Zwischen zwölf Uhr und 13 Uhr öffnete der Unbekannte auf noch unbekannte Weise den verschlossenen Wagen und stahl unter anderem eine Geldbörse und eine Sonnenbrille. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt. (mr)
Reutlingen (RT): In Streit geraten
Am Samstagabend gerieten drei Männer im Alter von 36, 40 und 42 Jahren im Listpark in einen handfesten Streit. Die Bekannten trafen sich kurz vor 19 Uhr, woraufhin es zu einer verbalen Auseinandersetzung kam, die in körperliche Gewalt mündete. Die Beteiligten schlugen sich gegenseitig. Alle drei erhielten einen Platzverweis und müssen mit einer Strafanzeige rechnen. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitten sie leichte Verletzungen. Einer der Männer wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Hayingen (RT): Motorradfahrer gestürzt
Ein Motorradfahrer wurde am Sonntagnachmittag im Lautertal schwer verletzt. Gegen 16.50 Uhr verlor der 22-Jährige mit seiner Yamaha auf der K6769 von Weiler in Richtung Gundelfingen die Kontrolle über sein Motorrad, prallte gegen die Felswand und stürzte auf die Gegenfahrbahn. Er wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Seine Yamaha, an der ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand, wurde abgeschleppt. (cw)
Sonnenbühl (RT): Fahrzeug überschlagen
Ein 21-Jähriger wurde am Sonntagabend auf der K6731 zwischen Melchingen und Wilmandingen leicht verletzt. Gegen 20 Uhr fuhr er mit seinem VW Golf in Richtung Wilmandingen. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, schlechter Wetterverhältnisse und Alkoholkonsum übersah er einen toten Fuchs auf der Fahrbahn. Er geriet nach rechts von der Straße ab, überschlug sich auf dem Grünstreifen und landete in einem Maisfeld. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Ein vorläufiger Atemalkoholwert von über 0,9 Promille sowie Hinweise auf Drogenkonsum führten zu einer Blutentnahme. Die Ermittlungen zum Führerschein dauern an. Der Golf, an dem ein Schaden von etwa 12.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Feld wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (cw)
Mehrstetten (RT): In Lagerraum eingebrochen
Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in einen Lagerraum in der Lagerstraße ein, erbeuteten jedoch nichts Wertvolles. Zwischen Freitag, 17.30 Uhr und Sonntag, 14 Uhr, verschafften sie sich gewaltsam Zutritt. Da dort jedoch nichts Wertvolles aufbewahrt wird, wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Münsingen ermittelt. (cw)
Esslingen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Unachtsamkeit und mangelnder Sicherheitsabstand führten zu einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Cannstatter Straße. Gegen 19.30 Uhr fuhr eine 20-Jährige mit ihrem 3er BMW auf der Cannstatter Straße und bemerkte zu spät, dass ein vorausfahrender 57-Jähriger mit seinem 1er BMW angehalten hatte, um rückwärts einzuparken. Sie krachte mit ihrem Wagen ins Heck des anderen Autos. Während der 57-Jährige unverletzt blieb, erlitt die Unfallverursacherin einen Schock. Ihr BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an beiden Autos wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro geschätzt. (cw)
Ostfildern (ES): In Schaufenster gekracht
Am Sonntagnachmittag endete die Fahrt einer 87-Jährigen in Ruit, als sie mit ihrem Mercedes B-Klasse in ein Schaufenster krachte. Die Frau wollte gegen 16 Uhr einparken, rutschte von der Bremse und verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro an ihrem Auto. Eine 45-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. (cw)
Unterensingen (ES): Ins Feuerwehrhaus eingebrochen
In der Kelterstraße brach ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag ins Feuerwehrhaus ein. Zwischen 16.30 Uhr und 11.30 Uhr gelangte er gewaltsam durch ein Tor ins Gebäude. Es scheint jedoch, dass er nichts Wertvolles fand. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Wendlingen ermittelt. (cw)
Ostfildern (ES): Mutmaßlicher Leergutdieb festgenommen
Dank aufmerksamer Zeugen konnte am Sonntagabend ein mutmaßlicher Dieb festgenommen werden. Der 23-Jährige hatte gegen 22 Uhr mehrere Kisten Leergut von einem Einkaufsmarkt in der Senefelderstraße gestohlen. Zeugen alarmierten die Polizei, die den Tatverdächtigen in Tatortnähe festnahm. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen und erwartet nun eine Strafanzeige. (cw)
Esslingen (ES): Vandalen unterwegs (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Oberesslingen sucht Zeugen einer Sachbeschädigung am Sonntagmorgen auf dem Sportplatz einer Schule in der Potsdamer Straße. Gegen sechs Uhr meldeten Anrufer eine Gruppe von Jugendlichen, die Flaschen zerbrachen und Feuer legten. Die Tartanbahn des Sportplatzes wurde beschädigt. Der Polizeiposten Oberesslingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711/310576810. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: 27-jähriger Autofahrer verwechselt Gas und Bremse; Rund 35.000 Euro Sachschaden
Mannheim (ost)
Am Freitagabend um etwa 20:05 Uhr fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines Hyundai auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Neckarauer Straße und plante, von dort aus nach links in die Voltastraße in Richtung Ohmstraße abzubiegen. Dabei verwechselte der 27-Jährige die Brems- und Gaspedale und fuhr geradeaus aus der Parkplatzausfahrt heraus, wo er mit einem geparkten Hyundai eines 40-Jährigen in der Voltastraße kollidierte. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Der wirtschaftliche Totalschaden am Fahrzeug des 27-Jährigen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Auch am geparkten Hyundai entstand Sachschaden, der auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Wiesensteig/ Hohenstaufen - Achtung VerkehrskontrolleAm Freitag stellte die Polizei bei Kontrollen in Wiesensteig und am Aasrücken mehrere Verstöße fest.
Ulm (ost)
Zwischen 13:30 Uhr und 20:00 Uhr führte der Verkehrsdienst Mühlhausen Kontrollstellen an zwei verschiedenen Orten durch. Während der Überprüfung von mehreren Stunden wurden insgesamt 31 Fahrzeuge, darunter auch ein Lastwagen, und 32 Personen genauer untersucht. Drei Insassen in den Fahrzeugen trugen keinen Sicherheitsgurt. Der 42-jährige Fahrer des Kleinlastwagens in Wiesensteig nahm es nicht so genau mit seiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit seiner Ladung. Er hatte keinen Sicherheitsgurt angelegt und auf der Ladefläche des 3,5-Tonners lagen eine Schubkarre und eine Pflanzenspritze. Beides war nicht ordnungsgemäß gesichert. An einem Ducati-Motorrad auf der L1075/Aasrücken war ein nicht genehmigter Bremshebel angebracht. Dadurch war die Betriebserlaubnis erloschen und der 28-jährige Motorradfahrer durfte nicht mehr weiterfahren.
++++1402856
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Friolzheim - Pkw überschlägt sich auf Autobahn, Fahrer schwer verletzt
Friolzheim (ost)
Bei einem Unfall am Samstagmittag auf der Autobahn bei Friolzheim wurde ein 71-jähriger Autofahrer schwer verletzt.
Der Fahrer eines Opel im Alter von 71 Jahren befuhr am Samstagmittag gegen 12 Uhr die mittlere von drei Fahrspuren auf der A8 in Richtung Heimsheim. Aus bisher unbekannten Gründen kam der Autofahrer in Höhe Friolzheim von der Fahrbahn nach links ab. Dabei stieß er gegen eine Betonwand und überschlug sich schließlich, nachdem er über alle drei Fahrstreifen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war.
Der 71-Jährige wurde schwer verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 5.000EUR. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: CW) Höfen an der Enz - Fahrradfahrer nach alleinbeteiligtem Sturz schwerverletzt
Höfen an der Enz (ost)
Am Samstagabend stürzte ein Radfahrer in Höfen an der Enz allein und verletzte sich schwer.
Nach bisherigen Erkenntnissen erlitt ein 44-jähriger Radfahrer am Samstagabend gegen 21:45 Uhr schwere Verletzungen, nachdem er in Höfen an der Enz auf der Liebenzeller Straße allein stürzte und an einem Bordstein hängen blieb. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort musste der 44-Jährige eine Blutprobe abgeben, da er offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ob der Alkoholeinfluss die Ursache für den Unfall war, wird derzeit untersucht.
Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:
"Don't Drink and Drive" gilt auch für Radfahren. Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden, wenn alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzukommen. Ab 1,6 Promille wird bei Radfahrern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Bei Verstößen droht in der Regel eine Strafanzeige sowie eine Geldstrafe, Punkte in Flensburg und eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).
Je nach Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Ubstadt-Weiher - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus
Karlsruhe (ost)
Am frühen Samstagmorgen brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Ubstadt-Weiher ein.
Es wird angenommen, dass die Einbrecher gegen 02:00 Uhr gewaltsam durch eine Terrassentür in eine Erdgeschosswohnung in der Heerstraße gelangten. Dort durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen.
Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hartheim/Heitersheim: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A5
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 18. Juli 2025, ereignete sich gegen 17:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen auf der Autobahn A5 in Richtung Norden, in der Nähe der Ausfahrt Hartheim/Heitersheim.
Gemäß den bisherigen Informationen musste ein vorheriges Auto aufgrund des Verkehrs abrupt bremsen. Das folgende Fahrzeug verringerte ebenfalls die Geschwindigkeit. Ein drittes Auto erkannte die Situation zu spät und fuhr ungebremst auf das Heck des zweiten Fahrzeugs auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses auf das vorausfahrende Auto geschoben.
In dem unfallverursachenden Auto wurden drei Insassen leicht und eine Person schwer verletzt. Auch im mittleren Fahrzeug erlitten zwei Personen leichte Verletzungen, eine weitere Person wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des vordersten Fahrzeugs wurde leicht verletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 37.000 Euro geschätzt.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A5.
de
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Effenberger
Tel.: 0761/882-1027
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (CW) Calw-Hirsau - Radfahrer bei Sturz tödlich verletzt
Calw-Hirsau (ost)
Am Samstagabend ereignete sich in Calw-Hirsau ein tragischer Unfall, bei dem ein 59-jähriger Radfahrer so schwer stürzte, dass er an der Unfallstelle verstarb.
Nach bisherigen Informationen fuhr der Radfahrer gegen 19:40 Uhr auf der Kreisstraße 4308 von Althengstett-Ottenbronn kommend in Richtung Hirsau. In der Nähe der Pletschenau verlor er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrrad, geriet nach rechts von der Straße ab und prallte gegen ein Treppengeländer. Dabei zog sich der 59-Jährige schwerste Verletzungen zu und verstarb noch am Unfallort.
Während der Unfallaufnahme mussten einige angrenzende Straßenabschnitte teilweise gesperrt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim, Verkehrsgruppe BAB, hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Ohne Papiere dafür mit CO2 Revolver unterwegs
Kehl (ost)
Am Abend des Samstags (19.07.) überprüften Bundespolizeibeamte im Zuge der wieder eingeführten Grenzkontrollen ein Fahrzeug an der Europabrücke in Kehl. Der Fahrer des Fahrzeugs, ein marokkanischer Staatsbürger, konnte sich den Beamten gegenüber nicht identifizieren. Bei der Durchsuchung seines Autos wurde unter dem Fahrersitz ein CO2 Revolver mit 3 Stahlkugeln in der Trommel entdeckt. Der Revolver wurde konfisziert. Der 22-Jährige wird nun wegen versuchter unerlaubter Einreise und Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-S: 24-Jähriger mit Schlagstock und Messer bedroht - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Zwei Männer, deren Identität unbekannt ist, haben in der Nacht zum Sonntag (20.07.2025) an der Stadtbahnhaltestelle Sportpark Feuerbach einen jungen Mann im Alter von 24 Jahren bedroht und Geld von ihm gefordert. Der Vorfall ereignete sich gegen 00.10 Uhr, als der Mann an der Haltestelle war. Die Unbekannten bedrohten ihn mit einem Schlagstock und einem Messer, um Bargeld zu erpressen. Nachdem der 24-Jährige die Polizei alarmiert hatte, flüchteten die Täter ohne Beute in Richtung Triebweg. Beide Männer waren etwa 30 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß. Einer der Täter hatte dunkle Haut und war muskulös. Er trug ein dunkles T-Shirt und eine helle, kurze Hose. Der andere trug ein helles T-Shirt, weiße Hosen und eine blaue Baseballmütze. Außerdem hatte er ein weißes Fahrrad bei sich. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbruch in Gemeindehaus - Zeugen gesucht
Stuttgart- Untertürkheim (ost)
Von Samstag (19.07.25) bis Sonntag (20.07.25) drangen Unbekannte in ein Gemeindehaus in der Wendelinstraße ein. Zwischen 22.00 Uhr und 09.55 Uhr gelangten sie auf unbekannte Weise in den Keller des Gemeindehauses. Dort durchsuchten sie die Räume. Nachfolgend versuchten die Täter erfolglos, in eine Wohnung im Gemeindehaus einzudringen. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher in Haft - Rottenburg
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Ergänzung zur gemeinsamen Bekanntgabe vom 27.02.2025 / 10 Uhr, abrufbar unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5980085
Ein 17-Jähriger wird derzeit von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeirevier Rottenburg wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls untersucht. Der Jugendliche soll in der Nacht zum Dienstag (15.07.2025) in ein Sportheim in Wendelsheim eingebrochen sein. Der Tatverdächtige, der bereits mehrfach in der Einbruchskriminalität bekannt war, befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
Nach aktuellen Informationen schlug ein zunächst unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag an einem Sportheim in der Obere Dorfstraße in Wendelsheim ein Fenster ein und gelangte so in das Gebäude. Dort entwendete er Bargeld und den Autoschlüssel eines Opel Corsa, der vor dem Gebäude geparkt war, mit dem er dann floh. Früh am Donnerstagmorgen (17.07.2025) gegen zwei Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Rottenburg das gestohlene Auto kurzzeitig fahrend und kurz darauf geparkt in der Innenstadt von Rottenburg. Am Fahrzeug waren gestohlene Kennzeichen angebracht. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde der 17-Jährige, der bereits nach dem Einbruch in Wendelsheim im Fokus der Ermittler stand, in der Nähe des geparkten Opels angetroffen und vorläufig festgenommen. Später gab der Tatverdächtige auch den Aufenthaltsort des Autoschlüssels an, den er vor seiner Festnahme weggeworfen hatte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen wurde der bereits polizeibekannte Jugendliche noch am Donnerstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Beschuldigte wurde daraufhin inhaftiert.
Der 17-Jährige wurde bereits zu Beginn des Jahres nach mehreren Einbrüchen in Gaststätten bzw. Einbruchsversuchen in der Gegend von Rottenburg zusammen mit einem 20-jährigen mutmaßlichen Komplizen als Tatverdächtiger identifiziert. Bisher war der Jugendliche auf freiem Fuß gewesen.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm/A8 - Zu schnell im RegenAquaplaning führte zu einem Unfall am Montag auf der A8.
Ulm (ost)
Um etwa 0.45 Uhr fuhr der 24-jährige Mann mit seinem Ford Focus in Richtung Stuttgart. Als er an der Ausfahrt Ulm-West vorbeifuhr, überholte er einen Sattelzug. Es scheint, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war und aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto verlor. Der Ford schleuderte nach rechts und kollidierte mit dem Anhänger des Sattelzugs. Der Fahrer des Fords blieb unverletzt. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war der rechte Fahrstreifen gesperrt.
++++++++ 1414781 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme in Kehl - Haft abgewendet
Kehl (ost)
Am Abend des Freitags (18.07.) haben Beamte der Bundespolizei einen 24-Jährigen an der Tram D Haltestelle in Kehl kontrolliert. Nach der Überprüfung seiner persönlichen Daten stellten sie fest, dass er wegen Verstoßes gegen das Gesetz über die Haftpflichtversicherung für ausländische Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger gesucht wurde. Durch die Bezahlung der geforderten Geldstrafe konnte der französische Staatsbürger eine 20-tägige Haftstrafe vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-OG: Gaggenau - Trunkenheitsfahrt auf Fahrrad
Gaggenau (ost)
In den frühen Morgenstunden des Montags, gegen 0:30 Uhr, wurde während einer Patrouillenfahrt in der Schillerstraße, an der Ecke August-Schneider Straße, ein 25-jähriger Pedelec-Fahrer entdeckt, der in Schlangenlinien fuhr. Als er dann während der Fahrt ein Dosenbier trinken wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte. Der folgende Alkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Fahrer des Zweirads wurde ins Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutprobe entnommen wurde. Der 25-Jährige wurde durch seinen Sturz leicht verletzt und muss mit einem Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgröningen: Unfallflucht auf Einkaufsmarkt-Parkplatz
Ludwigsburg (ost)
Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt wegen Fahrerflucht. Sie können sie unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de erreichen. Der Vorfall ereignete sich am Samstag (19.07.2025) gegen 13.40 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Bahnhofstraße in Markgröningen. Ein schwarzer PKW kollidierte mit dem Fahrzeug einer 29-jährigen Seat-Fahrerin, als sie den Parkplatz verlassen wollte. Zuvor musste sie an einem Fußgängerüberweg anhalten, um einem Fußgänger das Überqueren zu ermöglichen. Der Fahrer des schwarzen PKW konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Seat auf. Nach dem Unfall fuhr die 29-Jährige in den Kreisverkehr ein und versuchte durch Gesten zu signalisieren, dass sie in der Bahnhofstraße anhalten würde. Der Fahrer des schwarzen PKW folgte ihr jedoch nicht, sondern verließ den Kreisverkehr über eine andere Ausfahrt und fuhr davon. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Junge Frau begrapscht: Polizei sucht ZeugenAm Sonntagfrüh soll ein Unbekannter eine 19-Jährige in Biberach bedrängt haben.
Ulm (ost)
Um 2.10 Uhr war die Dame in einem Café in der Wielandstraße. Dort stand sie im Eingangsbereich. Ein Mann kam auf die junge Frau zu und hielt sie zunächst an beiden Oberarmen fest. Der Unbekannte soll der 19-Jährigen an die Brüste gegriffen haben, so die Polizei. Die Frau wehrte sich, indem sie ihn von sich stieß. Während die 19-Jährige ins Café flüchtete, rannte der Unbekannte weg. Der Grapscher soll etwa 180 bis 190 cm groß sein. Der Mann, laut dem Opfer, hatte lange schwarze Locken. Er hatte ein südländisches Aussehen und sprach mit Akzent. Der Mann trug einen weißen Pullover und eine hellblaue Hose. Die Polizei Biberach hat Ermittlungen wegen sexueller Belästigung eingeleitet. Hinweise zum Unbekannten nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07351/4470 entgegen.
++++1410584
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Dischingen - Quadfahrer samt Sozius stürzen auf die StraßeEin 35-Jähriger und ein zweijähriges Kind zogen sich bei einen Unfall am Sonntag in Dischingen Verletzungen zu.
Ulm (ost)
Der Fahrer des Autos war laut Polizeiangaben gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz unterwegs. Ein zweijähriges Kind saß auf der Sitzbank vor ihm. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der 35-Jährige in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sowohl der Fahrer als auch das Kind stürzten auf die Straße. Beide wurden mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und untersucht nun, wie es dazu kam. Die Schadenshöhe am Auto muss noch festgestellt werden. Der 35-Jährige wird nun angezeigt.
++++1413383
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Niederstotzingen - Kradfahrer krachte in wendenden PkwSchwere Verletzungen erlitt am Sonntag ein 58-Jähriger bei einem Unfall in Niederstotzingen.
Ulm (ost)
Um etwa 17:30 Uhr fuhr der Motorradfahrer mit seiner Kawasaki in der Großen Gasse. Ein 60-Jähriger fuhr mit seinem VW vor ihm in Richtung Günzburg. Der Fahrer des Autos entschied sich umzudrehen und lenkte nach links. Dabei sah er den herannahenden Motorradfahrer von hinten nicht. Dieser prallte gegen die linke Seite des VW und wurde von seinem Motorrad über das Auto geschleudert. Der 58-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Verkehrspolizei aus Heidenheim hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Der Schaden am völlig zerstörten Motorrad beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, der am VW wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße musste bis 18:45 Uhr vollständig gesperrt werden, während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge. Der Autofahrer wird nun angezeigt.
++++1413333
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Pedelecfahrerin und Rennradfahrerin stoßen zusammen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Bei einem Unfall zwischen einer 56-jährigen Pedelecfahrerin und einer 66-jährigen Rennradfahrerin wurde die 66-Jährige am Sonntagmittag (20.07.2025) im Mittleren Schlossgarten leicht verletzt. Die Kollision ereignete sich gegen 13.20 Uhr im Bereich des Biergartens, als die 56-Jährige in Richtung Hauptbahnhof auf dem Radweg fuhr und die 66-Jährige ihr entgegenkam. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-SI: Reisetipps vom ZollSo bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub stressfrei
Singen (ost)
In Baden-Württemberg starten die großen Sommerferien nächste Woche. Um sicherzustellen, dass Reisende gut vorbereitet in den Urlaub starten und unangenehme Überraschungen bei der Rückkehr vermieden werden, informiert der Zoll über wichtige Reisebestimmungen.
Bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Großbritannien, Ägypten) und Sondergebieten (z.B. Insel Helgoland, Grönland, französische Übersee-Departements, Kanarische Inseln) gelten bestimmte Mengen- und Wertgrenzen pro Person für abgabenfreie Einfuhr nach Deutschland:
Tabakwaren (ab 17 Jahren):
Alkohol und alkoholhaltige Getränke (ab 17 Jahren):
Arzneimittel
Kraftstoffe
Substitute für Tabakwaren (z.B. Liquids für E-Zigaretten - ab 17 Jahren) und andere Waren
Waren mit besonderen Mengengrenzen werden nicht in den Warenwert einbezogen.
Reisen innerhalb der EU sind grundsätzlich unbeschränkt. Ausnahmen gelten für Genussmittel (z.B. Alkohol, Tabakwaren, Substitute für Tabakwaren, Kaffee), für die nationale Verbrauchsteuern erhoben werden. Es gelten spezifische Vorschriften und Richtmengen für diese Waren, auch bei Reisen innerhalb der EU.
Die Freimengen gelten nur, wenn die Waren von den Reisenden im selben Transportmittel (z.B. Bus, Bahn, Flugzeug) mitgeführt werden. Für voraus- oder nachgesandte Waren, Frachtsendungen, Postsendungen oder Sendungen von Express- oder Kurierdiensten gelten andere Regelungen.
Um die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, empfiehlt der Zoll, auf Souvenirs aus Tieren oder Pflanzen zu verzichten. Der Kauf solcher Waren trägt oft unwissentlich dazu bei, dass viele Arten weltweit gefährdet sind. Die Website www.artenschutz-online.de bietet wichtige Informationen zu geschützten Tieren und Pflanzen, deren Kauf vermieden werden sollte.
Auf der Website des Zolls www.zoll.de und in der Online-Broschüre "Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll" finden Sie Informationen darüber, welche Souvenirs bedenkenlos aus dem Ausland mitgebracht werden können, welche Reisefreimengen für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern gelten und für welche Waren die Einfuhr verboten ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: 29-Jähriger nach schwerem Unfall im Krankenhaus verstorben
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (18.07.2025) gab es um 12:40 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1140 (L 1140) in Möglingen. Ein Mercedes-Fahrer, 29 Jahre alt, wurde bei einem Frontalzusammenstoß schwer verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht (weitere Informationen unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6079760).
Der 29-jährige Fahrer erlag seinen Verletzungen noch am Freitag im Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81/Freiberg am Neckar: Unfall auf der Autobahn - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen, die am Freitag (18.07.2025) kurz nach 19.00 Uhr einen Unfall zwischen den Ausfahrten Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim beobachtet haben. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet ein bisher unbekannter Fahrer, der sich auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Heilbronn befand, nach links. Auf dem linken Fahrstreifen kollidierte der Unbekannte mit einem Mercedes eines 45-jährigen Fahrers. Während der Unbekannte vermutlich auf dem Standstreifen anhielt, setzte der 45-Jährige seine Fahrt bis zum Autobahnparkplatz Kälbling-Ost fort. Es kam zu keinem Austausch zwischen den beiden Beteiligten. Der Mercedes erlitt einen Sachschaden von ungefähr 6.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere den noch unbekannten Fahrer, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: 328 Tage Haft: Bundespolizei nimmt Gesuchten an der Schweizer Grenze fest
Basel (ost)
Aufgrund mehrerer Diebstahlsdelikte verurteilt und nach Teilverbüßung der Haftstrafe abgeschoben. Als ein 31-Jähriger versuchte, mit einem Fernzug nach Deutschland einzureisen, geriet er in die Grenzkontrolle und muss nun die Reststrafe verbüßen.
Am Freitagabend (18.07.2025) wurde ein algerischer Staatsangehöriger von einer Streife der Bundespolizei in einem Zug am Badischen Bahnhof in Basel kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den Mann, der in der Schweiz lebt, drei Haftbefehle vollstreckt werden mussten. Der Mann wurde in den Jahren 2022 und 2023 wegen mehrerer Diebstahlsdelikte zu Geld- und Haftstrafen verurteilt. Nachdem er einen Teil der Strafe verbüßt hatte, wurde er abgeschoben. Mit der Abschiebung ist ein Einreiseverbot nach Deutschland für mehrere Jahre verbunden. Da er erneut eingereist ist, muss er nun auch die Reststrafe von 328 Tagen absitzen. Die Bundespolizei nahm den Mann fest und brachte ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Er wird außerdem wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (UL) Scharenstetten - Trotz Gegenverkehr abgebogenVier leicht verletzte Personen sind das Ergebnis eines Unfalls am Sonntag bei Scharenstetten.
Ulm (ost)
Knapp vor 14.15 Uhr fuhr der 23-Jährige mit seinem VW Passat von Nellingen in Richtung Scharenstetten. Auf dem Weg nach Oppingen bog er an der Kreuzung nach links ab. Dabei übersah er wahrscheinlich den entgegenkommenden 31-Jährigen mit seinem Mazda. Beide Autos stießen im Einmündungsbereich zusammen. Der Mazda geriet nach dem Zusammenstoß von der Straße ab und landete einige Meter entfernt in einem Maisacker. Sowohl die beiden Autofahrer als auch die beiden Beifahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Der Schaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Straßenmeisterei war ungefähr zwei Stunden lang mit der Reinigung der Fahrbahn beschäftigt.
+++++++ 1412954 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt vier Haftbefehle an einem Tag
Konstanz (ost)
Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz entdeckten am Sonntag vier offene Haftbefehle. Zwei Personen wurden sofort inhaftiert. Die anderen beiden hätten durch die Zahlung einer Geldstrafe der Haft entgehen können. Da sie das Geld jedoch nicht aufbringen konnten, mussten sie jeweils eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten.
Früh am Sonntagmorgen (20. Juli 2025) überprüften Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen tunesischen Staatsbürger beim Verlassen eines grenzüberschreitenden Zuges (RE75) am Bahnhof Konstanz. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mannheim gegen den 25-Jährigen vorlag, da er einer Zahlungsaufforderung des Amtsgerichts Mannheim vom Juni 2025 wegen Diebstahls noch nicht nachgekommen war. Da der Mann vor Ort seine Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er von den Beamten zur Verbüßung einer 15-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
Am Sonntagmittag überprüften Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen venezolanischen Staatsangehörigen im IRE3 (Basel - Friedrichshafen) kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Singen. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft München I gegen den 37-Jährigen vorlag, da er einer Zahlungsaufforderung des Amtsgerichts München vom Juni 2021 wegen Erschleichens von Leistungen bisher nicht nachgekommen war. Auch er konnte vor Ort die Geldstrafe nicht bezahlen, daher wurde er von den Beamten zur Verbüßung einer 80-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
Im selben Zug überprüften die Einsatzkräfte einen Staatsbürger aus Guinea-Bissau, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vorlag. Das Amtsgericht Köthen verurteilte den 31-Jährigen zu einer dreimonatigen Freiheitsstrafe wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Zur Verbüßung der Strafe wurde er von den Beamten in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
Am Nachmittag desselben Tages überprüften Zollbeamte einen mazedonischen Staatsbürger bei der Einreise mit der Fähre Romanshorn-Friedrichshafen. Dabei stellten sie fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Lübeck vorlag. Das Amtsgericht Ahrensberg verurteilte den 29-Jährigen im August 2020 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Beamten übergaben den Mann zuständigkeitshalber an die Bundespolizeiinspektion Konstanz. Zur Verbüßung der Freiheitsstrafe wurde er von den Beamten in die Justizvollzugsanstalt Ravensburg gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (GP) Wangen - Einbrecher unterwegsAm Wochenende brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Wangen ein.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand zwischen Samstag, 19 Uhr und Sonntag, 19 Uhr in der Holzhäuser Straße statt. Die Täter gelangten wahrscheinlich über einen Lichtschacht in den Keller. Im Haus durchsuchten sie alle Zimmer und Schränke. Es ist noch unklar, ob sie Beute gemacht haben. Die Polizei Uhingen hat die Untersuchungen aufgenommen und Spuren gesichert.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Uhingen unter Tel. 07161/93810 zu melden. Berichten zufolge wurde während des Vorfalls ein verdächtiger weißer Mercedes Transporter mit GP-Kennzeichen in der Holzhäuser Straße gesehen.
Prävention:
Die Polizei bietet viele Ratschläge, wie sich Privatpersonen oder Firmeninhaber vor Einbruch und Diebstahl schützen können. Dafür gibt es bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Bewohner der Region ist diese unter Tel. 0731/188-1444 erreichbar. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent über sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.
++++1413582 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Künzelsauer Stadtfest, Spielplatz beschmiert, Motorradfahrerin verletzt, Brand, Verkehrskontrollen
Hohenlohekreis (ost)
Künzelsau: Zusammenfassung des Stadtfests in Künzelsau
Während des Stadtfests in Künzelsau am Wochenende gab es nur wenige Vorfälle, die die Polizeikräfte begleiteten. Es wurden zwei Verstöße gegen verhängte Aufenthaltsverbote festgestellt. Die Verbote wurden durchgesetzt. Ein betrunkener Fahrradfahrer wurde gestoppt. Zwei Personen wurden aufgrund von Störungen nach bereits ausgesprochenen Platzverweisen in Gewahrsam genommen. Außerdem gab es einen Diebstahl. Ansonsten verlief der polizeiliche Einsatz ohne besondere Vorkommnisse. Insgesamt war ein großes Besucheraufkommen zu verzeichnen. In der Spitze dürften 10.000 bis 11.000 Personen das Fest besucht haben.
Ingelfingen: Spielplatz mit Bauschaum besprüht
In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte einen Spielplatz in Ingelfingen-Eberstal beschmiert. Zwischen 20 Uhr am Freitag und 11:30 Uhr am Samstag betraten die Unbekannten den Spielplatz in der Oberen Talgasse. Verschiedene Spielgeräte, ein Sonnensegel und der Rasen wurden mit Bauschaum besprüht. Auch die Straße selbst wurde beschmiert. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugen, die Beobachtungen während des Vorfalls gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Öhringen: Motorradfahrerin bei Unfall verletzt
Am Sonntagabend wurde eine Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Öhringen schwer verletzt. Der 26-jährige Fahrer eines BMW fuhr gegen 20:25 Uhr auf der Uhlandstraße in Richtung Herrenwiesenstraße und wollte an der Kreuzung nach links in die Pfedelbacher Straße abbiegen. Dabei übersah er wahrscheinlich die 29-jährige Motorradfahrerin, die ihm entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Die Motorradfahrerin wurde durch den Aufprall verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf insgesamt rund 10.000 Euro.
Pfedelbach-Windischenbach: Brand auf Weizenfeld
Am Freitagabend brach in Pfedelbach-Windischenbach ein Brand auf einem Weizenfeld aus. Der Brand breitete sich auf eine Fläche von etwa einem Hektar im Bereich der Bretzfelder Straße aus. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt an einer landwirtschaftlichen Maschine die Ursache des Brandes war. Über die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit keine Auskunft gegeben werden. Die Feuerwehr Bretzfeld konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern und es schnell löschen. Insgesamt waren vier Fahrzeuge und 35 Einsatzkräfte vor Ort.
Künzelsau-Nitzenhausen/Landesstraße 1034: Kontrollen im Rahmen des Festivals
Während des am Wochenende stattgefundenen "Boarstream"-Festivals in Mulfingen-Buchenbach wurden gezielte Abfahrtskontrollen von Kräften der Verkehrsdienste Tauberbischofsheim und Weinsberg durchgeführt. Am Sonntag, zwischen 8 Uhr und 14 Uhr, wurde eine Kontrollstelle an der Landesstraße 1034 in Künzelsau-Nitzenhausen eingerichtet. Der Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Insgesamt stehen nun vier Fahrer unter dem Verdacht, ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Ein Fahrer muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen. Es wurden zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und ein Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt. Bei zwei Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis erloschen. Bei zwei weiteren Fahrzeugen wurde die Bereifung beanstandet. In fünf Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: 40-tägige Haft abgewendet
Kehl (ost)
Am 19.07. wurde ein Franzose im Alter von 38 Jahren an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl verhaftet. Er wurde wegen Drogenverstoßes mit einem Haftbefehl gesucht. Ein Verwandter zahlte die geforderte Geldstrafe, um den Mann vor einer 40-tägigen Haftstrafe zu bewahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-OG: Neuried-Altenheim/Offenburg - Trunkenheit im Verkehr
Neuried-Altenheim/Offenburg (ost)
Zwei Fahrer wurden am Sonntagabend im Ortenaukreis wegen Trunkenheit am Steuer gestoppt. Zuerst wurde ein 50-jähriger Mann, der einen Audi fuhr, gegen 19:30 Uhr an einer Kontrollstelle der Bundespolizei auf der L 98 in Neuried-Altenheim angehalten. Ein starker Geruch nach Alkohol wurde wahrgenommen, daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da der Test einen Wert von über 2,5 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Später meldete eine Zeugin gegen 23:15 Uhr einen betrunkenen Fahrradfahrer. Der 30-jährige Mann fuhr in starken Schlangenlinien auf der Stegermattstraße in Offenburg. Ein Atemalkoholtest ergab auch hier einen Wert von über 2,5 Promille. Auch er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Beide Fahrer erwarten nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Rheinmünster (ost)
Während der Einreisekontrolle eines Fluges aus Banjaluka am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wurde am 19.07. ein Bürger Kroatiens überprüft. Nach der Identitätsprüfung stellte sich heraus, dass der 31-jährige Mann wegen Trunkenheit am Steuer mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Da er die geforderte Geldstrafe begleichen konnte, vermied er eine 20-tägige Haftstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
FW-Radolfzell: Katamaran in Not
Radolfzell (ost)
Am 20.07.2025 um 20:27 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Vorfall in Gaienhofen-Hemmenhofen gerufen, da ein Katamaran in Schwierigkeiten geraten war. Das Unwetter mit starken Sturmböen hatte das Boot in Bedrängnis gebracht.
Aufgrund des Hausherrenfestes in Radolfzell waren das Feuerlöschboot und ein Einsatzboot der DLRG bereits für Sicherheitsmaßnahmen auf dem See im Einsatz. Dadurch konnten sie schnell zur Unfallstelle gelangen.
Das Feuerlöschboot fand den Katamaran in der Nähe von Steckborn und stellte fest, dass er bereits sicher am Ufer angekommen war. Die Besatzung des Katamarans war unverletzt und benötigte keine weitere Unterstützung.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Radolfzell
E-Mail: info@feuerwehr-radolfzell.de
https://www.feuerwehr-radolfzell.de
POL-FR: Schönau/ Wembach: Unfall mit zwei Fahrradfahrern - Polizei sucht beteiligten Radfahrer, welcher sich entfernt hat
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 14.10 Uhr, fuhr eine 28-jährige Frau aus Wembach auf dem Radweg parallel zur B317 in Richtung Schönau. Kurz nach der Kreuzung B317/Hauptstraße Wembach soll ihr ein unbekannter Radfahrer auf ihrer Seite entgegengekommen sein. Die Fahrräder kollidierten am Lenker, wodurch die 28-Jährige stürzte und sich leicht verletzte. Der Radfahrer fuhr einfach weiter. Er soll etwa 60 Jahre alt gewesen sein, graue lockige Haare gehabt haben und auf einem alten Stadtrad unterwegs gewesen sein. Die Polizei in Oberes Wiesental (07673/88900) sucht nach dem etwa 60 Jahre alten Radfahrer oder nach Zeugen, die Informationen dazu haben. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Schopfheim unter der Telefonnummer 07622/666980 gemeldet werden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: VW Passat in der Belchenstraße angefahren - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Manövrieren am Sonntag, den 20.07.2025 gegen 16.30 Uhr einen abgestellten VW Passat in der Belchenstraße, bei der Hausnummer 68. Der Schaden am hinteren linken Radkasten beträgt etwa 2000 Euro. Die Polizeistation Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die hilfreiche Informationen über den Verursacher haben, sich zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (UL) Dornstadt/A8 - Reifen geplatztAm Sonntag kippte auf der A8 ein Wohnmobil bei Dornstadt um.
Ulm (ost)
Kurz vor 14 Uhr fuhr die 43-Jährige mit ihrem Wohnmobil in Richtung Stuttgart. In der Nähe von Dornstadt befand sich die Frau auf dem rechten Fahrstreifen, als plötzlich das rechte Hinterrad platzte. Das Wohnmobil begann zu schlingern und kam nach rechts ab. Nachdem das Fahrzeug die rechte Leitplanke berührt hatte, kippte es auf die Seite des Beifahrers. Bei dem Unfall erlitt die Fahrerin leichte Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Beifahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Wohnmobil wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
+++++++ 1412634 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Munderkingen - Autos beschädigtAm Wochenende beschädigte ein Unbekannter in Munderkingen zwei Autos.
Ulm (ost)
Zwischen Freitag, 22.30 Uhr und Samstag, 12 Uhr, waren die beiden Fahrzeuge in der Stettiner Straße abgestellt. Sowohl der Mercedes A-Klasse als auch der Opel Zafira standen ordnungsgemäß am Straßenrand. Ein Unbekannter hat die Autos mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Die Polizei Ehingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 07391/5880. Der Gesamtschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
++++1411407 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Tödlicher Verkehrsunfall beim Rangieren
Calw (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall in der Nähe der Kleingartenkolonie Steinrinne. Eine Fußgängerin wurde dabei so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort verstarb.
Nach den bisherigen Ermittlungen wollte ein 42-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz gegen 14:20 Uhr rückwärts von einem Parkplatz in der Nähe der Kleingartenanlage Steinrinne auf eine Straße fahren. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierte das Fahrzeug mit einem Kleinkind, das zu Fuß unterwegs war.
Die Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim und die Staatsanwaltschaft Tübingen haben Spezialisten mit den Ermittlungen beauftragt. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um die Unfallursache zu klären und das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Kappel-Grafenhausen - Brand in Freizeitpark -Nachtragsmeldung-
Kappel-Grafenhausen (ost)
Die Polizeibeamten des Reviers Lahr haben derzeit keine Anzeichen für eine vorsätzliche Brandstiftung nach dem Feuer in einem Fahrgeschäft in einem Freizeitpark in der Allmendstraße. Es wird vielmehr davon ausgegangen, dass ein technischer Defekt die Ursache ist, basierend auf dem aktuellen Stand der Dinge. Untersuchungen von Experten der Kriminaltechnik stehen jedoch noch aus. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.
/wo
Pressemitteilung vom 19.07.2025, 13:34 Uhr
Kappel-Grafenhausen - Brand in Freizeitpark
Kappel-Grafenhausen Nachdem am Samstagmorgen um 10:00 Uhr ein Brand in einem Freizeitpark in der Allmendstraße in Kappel-Grafenhausen gemeldet wurde, rückten starke Kräfte der umliegenden Feuerwehren, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die betreffende Attraktion befand sich beim Eintreffen der ersten Streife bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern. Der Brand war nach gut einer Stunde unter Kontrolle und schließlich zeitnah gelöscht. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich noch keine Besucher im Park. Es wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Der Freizeitpark bleibt am Ereignistag geschlossen. Was ursächlich für den Brandausbruch war, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen welche durch Beamte des Polizeireviers Lahr geführt werden.
/CAS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Widerstand - Unfälle - Brennender Radlader
Aalen (ost)
Unterkochen: Fahrerflucht
Um etwa 0:30 Uhr am Montag kollidierte ein Auto in der Heidenheimer Straße mit einer Gartenmauer. Durch die beschädigte Mauer und einen dazugehörigen Betonpfeiler wurde auch ein Fahrzeug beschädigt, das hinter der Mauer geparkt war. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Kurz darauf konnte die Polizei in der Breslauer Straße einen dunkelblauen VW Polo mit rumänischem Kennzeichen feststellen, der kurz zuvor dort geparkt worden war. An dem Fahrzeug, dessen Motor noch warm war, wurden entsprechende Unfallschäden festgestellt. Es bestand der Verdacht, dass das Fahrzeug von einem stark alkoholisierten 35-jährigen Mann gefahren wurde. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrer des VW Polo geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 zu melden.
Neresheim: Motorradfahrer stürzt
Gegen 17:20 Uhr am Sonntag fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines BMW-Motorrades auf der Kreisstraße zwischen Kösingen und Schweindorf. In einer Kurve geriet er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte allein in den Straßengraben. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Das Motorrad erlitt bei dem Unfall wirtschaftlichen Totalschaden.
Westhausen: Beschädigte Haustür
Um 22:30 Uhr am Sonntagabend wurde die Glastür eines Hauses in der Mühlstraße mit einem Stein eingeworfen. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Abtsgmünd: Zusammenstoß von Radfahrern
Zwei Radfahrer fuhren am Sonntag gegen 18:20 Uhr nebeneinander auf der Landstraße 1080, als sie plötzlich mit den Lenkern kollidierten. Beide Radfahrer stürzten. Während der 55-jährige Radfahrer nur leichte Verletzungen erlitt, zog sich der 61-jährige Radfahrer schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Aalen: Widerstandshandlung
Früh am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Aalen ein Autofahrer auf, der daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Es stellte sich heraus, dass der 66-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Aufgrund des festgestellten Alkoholgehalts wurde eine Blutprobe im Krankenhaus angeordnet. Der 66-Jährige leistete erheblichen Widerstand gegen die Blutentnahme im Krankenhaus, wodurch zwei Polizeibeamte verletzt wurden. Eine Beamtin wurde so schwer verletzt, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnte.
Ellwangen: Fahrerflucht
Ein Audi, der zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Samstag, 09:00 Uhr, auf einem Parkplatz in der Straße In der Au abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 930-0 entgegen.
Ellwangen: Unfallflucht
Zwischen Freitag, 23:00 Uhr und Sonntag, 13:15 Uhr, wurde ein BMW, der in der Priestergasse geparkt war, vermutlich von einem unbekannten Fahrer beim Vorbeifahren beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Hinweise unter der Nummer 07961 930-0.
Bopfingen: Fahrzeug von Straße abgekommen
Gegen 11:45 Uhr am Sonntag geriet eine 71-jährige Fahrerin mit ihrem Toyota auf der B29 zwischen Flochberg und Trochtelfingen allein nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und kam schließlich im Graben zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Unterschneidheim: Brennender Radlader
Ein 22-Jähriger fuhr am Sonntag gegen 18:50 Uhr mit einem Radlader auf der K3206 von Oberwilfingen in Richtung Zipplingen. Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet der Motorraum während der Fahrt in Brand. Die Feuerwehren aus Unterschneidheim und Zipplingen konnten den Brand mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften löschen. Am Radlader entstand ein Totalschaden von etwa 12.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Fahrerflucht
Ein 33-Jähriger parkte seinen Opel Corsa am Samstag gegen 11:10 Uhr in der Willy-Schenk-Straße. Als er etwa 10 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden von ungefähr 1.000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter der Telefonnummer 07171 358-0.
Schwäbisch Gmünd: Sturz mit Pedelec
Am Freitag gegen 17:30 Uhr fuhr ein 15-Jähriger mit einem Pedelec auf der L1160 in Richtung Degenfeld. Beim Abbiegen nach rechts machte er einen Bremsfehler und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Jugendliche trug vorbildlich einen Helm.
Abtsgmünd/Obergröningen: Unfallflucht und Unfall
Gegen 17:50 Uhr am Sonntag fuhr ein 27-Jähriger mit einem Seat auf der K3327 von Reichertshofen in Richtung Hohenstadt. Vor einer Linkskurve geriet er nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach mehrere Zäune und Weiden und kollidierte dann mit einem Telekommunikationsmast, der abbrach. Anschließend fuhr er weiter auf der K3327 in Richtung Hohenstadt. Etwa 10 Minuten später wurde festgestellt, dass der Mann mit auffälliger Fahrweise und eingeschaltetem Warnblinklicht auf der L1158 von Obergröningen in Richtung Eschach fuhr. Er beschädigte mehrere Leitpfosten, bevor er nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich mehrmals überschlug. Der 27-Jährige kam schließlich in einem Kornfeld zum Stillstand. Er blieb unverletzt und wurde in eine Fachklinik gebracht. Am Seat entstand ein Totalschaden von etwa 8.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Eberhardzell - Qualmende LeimbinderpresseWegen starker Rauchentwicklung musste die Produktion am Montagfrüh in einer Firma in Eberhardzell eingestellt werden.
Ulm (ost)
Nach 2 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Sägewerk in Eberhardzell gerufen. Es scheint, dass ein Motor einer Presse überhitzt war. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung im Raum, in dem sich keine Arbeiter befanden. Die Sprinkleranlage wurde aktiviert. Es ist noch unklar, ob Flammen entstanden waren oder der Motor überhitzt war. Die Feuerwehren aus Biberach, Eberhardzell und Mühlhausen waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Als sie eintrafen, war kein Feuer mehr zu sehen. Vier Rettungswagen waren ebenfalls beteiligt, aber niemand wurde verletzt. Es scheint, dass ein technischer Defekt am Motor der Presse die Ursache für die Hitzeentwicklung war. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden.
++++1414988(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (ES) Wendlingen a. Neckar/A8 - Zu schnell gefahrenSein Fahrkönnen überschätzte ein 31-Jähriger am Sonntag bei Wendlingen a. Neckar. Der Autofahrer ist mit seinem BMW in die Schutzplanken gekracht.
Ulm (ost)
Der Vorfall passierte knapp vor 20.45 Uhr auf der A8 zwischen den Anschlussstellen Wendlingen und Kirchheim (Teck)-West. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen BMW und geriet im Bereich der dreispurigen Strecke nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug befand sich auf dem linken Fahrstreifen in Richtung München und stieß auf Höhe Rübholz (km 180) gegen den Bordstein. Von dort wurde das Auto abgewiesen, schleuderte über alle drei Fahrstreifen und prallte in die rechten Schutzplanken. Dort kam das Auto zum Stillstand, der 31-jährige Fahrer verletzte sich. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Eine nachfolgende 57-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem Audi über Trümmerteile. Diese lagen verstreut auf den Fahrspuren. Die Audifahrerin schaffte es noch bis zum Parkplatz Rübholz und blieb dort mit einem platten Reifen stehen. Der BMW erlitt Totalschaden. Die Polizei schätzt den Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten BMW auf etwa 30.000 Euro. Ein Abschleppdienst holte auch den Audi ab. An diesem entstand ein Schaden von ungefähr 2.500 Euro. Die Höhe des Schadens an den Leitplanken ist noch unbekannt. Die A8 war während der Unfallaufnahme und Bergung des BMW einspurig befahrbar. Um 23 Uhr war die Straße wieder frei. Es gab anscheinend keine größeren Verkehrsbehinderungen.
++++1414827(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Polizeipräsidium Ludwigsburg: Störung der Telefonanlage des Polizeireviers Herrenberg
Ludwigsburg (ost)
Seit letzter Woche gibt es Probleme mit der Telefonanlage des Polizeireviers Herrenberg. Die Telefonnummer des Polizeireviers (07032 2708-0) funktioniert derzeit nicht zuverlässig, daher ist das Polizeirevier nicht durchgehend telefonisch erreichbar.
Im Falle von Notfällen bitten wir darum, die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu kontaktieren.
Unabhängig davon ist das Polizeirevier rund um die Uhr persönlich oder per E-Mail unter herrenberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar.
Es wird an der Behebung des Problems gearbeitet. Wir werden berichten, sobald die telefonische Erreichbarkeit des Polizeireviers Herrenberg wiederhergestellt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Unbekannte greifen Zugbegleiter an und flüchten, Zeugen gesucht
Waiblingen (ost)
Am Samstag (19.07.2025) ereignete sich am Bahnhof Waiblingen ein Angriff auf einen Zugbegleiter durch mehrere unbekannte Täter.
Nach ersten Informationen geschah der Vorfall gegen 21:58 Uhr. Berichten zufolge waren drei bisher nicht identifizierte Verdächtige mit dem Metropolexpress von Aalen in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof unterwegs, als ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn AG sie einer Fahrscheinkontrolle unterzog. Da keiner der drei Personen einen Fahrschein vorweisen konnte, soll der Zugbegleiter sie am Bahnhof Waiblingen von der Weiterfahrt ausschließen. Die Verdächtigen versuchten dies zu verhindern, indem einer die Zugtür am Bahnhof Waiblingen offen hielt und ein anderer versuchte, Fahrscheine am Automaten zu lösen. Der Zugbegleiter untersagte dem Mann an der Tür, diese weiterhin offen zu halten, und wurde daraufhin unvermittelt von den Unbekannten attackiert. Alle Beteiligten konnten unerkannt entkommen. Eine Fahndung in der Nähe blieb erfolglos.
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter 0711 / 87035 0 zu melden. Einer der drei Verdächtigen soll einen zerrissenen Pullover und eine Safari-Mütze getragen haben, auffällig war, dass er ein Fahrrad bei sich führte. Die zweite Person soll ein Mann mit einem Unterhemd gewesen sein, mit Bart und schwarzen Haaren. Der dritte unbekannte Täter soll lockige Haare, einen grauen Pullover und ein Tanktop getragen haben. Auffällig war hier eine Zahnlücke und eine Monobraue.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Auseinandersetzung am Bahnhof Winnenden
Winnenden (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20.07.2025) wurde ein 33-Jähriger am Bahnhof Winnenden angegriffen und leicht verletzt.
Nach den aktuellen Ermittlungen befand sich das Opfer gegen 01:10 Uhr am Bahnhof Winnenden. Dort geriet es offenbar in einen Streit mit zwei Männern im Alter von 30 und 21 Jahren. Zuerst soll der ältere Verdächtige auf das Opfer eingeschlagen haben. Als der deutsche Bürger daraufhin zu Boden fiel, soll der 30-Jährige erneut zugeschlagen haben. Nachdem sich das Opfer wieder aufgerichtet hatte, soll auch der 21-Jährige zugeschlagen haben. Ein mutiger Reisender trennte die Beteiligten, woraufhin die Verdächtigen in das nahegelegene Stadtgebiet flohen. Dort wurden die ukrainischen Staatsbürger im Zuge der Fahndungsmaßnahmen gefunden und polizeilichen Maßnahmen unterzogen. Das Opfer wurde durch die Tat leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen die Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Geschädigte gesucht: 26-Jährige beleidigt Reisende
Stuttgart (ost)
Am Freitagmittag (18.07.2025) hat eine 26-jährige Frau mehrere Reisende am Hauptbahnhof Stuttgart beleidigt. Die Bundespolizei sucht nun nach weiteren Opfern.
Nach aktuellen Informationen befand sich die Verdächtige gegen 14:40 Uhr im Bereich der S-Bahn am Hauptbahnhof Stuttgart. Dort hat sie anscheinend mehrere Reisende beleidigt und bedroht. Ein Polizist der Landespolizei, der sich außerhalb seines Dienstes ebenfalls im Bereich der S-Bahn befand, wurde auf die Situation aufmerksam und überprüfte die deutsche Staatsbürgerin. Da sich die Frau später aggressiv verhielt und den Beamten anspeichelte, musste sie gefesselt und zur Dienststelle gebracht werden.
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Beleidigung gegen die Verdächtige. Weitere Opfer werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten, Einbrüche, Sachbeschädigungen, Diebstahl und Widerstand
Aalen (ost)
Schorndorf/Weiler: Unfallflucht - Augenzeugen gesucht
Früh am Samstagmorgen, gegen 05:00 Uhr, fuhr ein unbekannter Autofahrer auf der Schorndorfer Straße in Richtung des Tuscaloosa-Kreisverkehrs. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit überfuhr der Fahrer eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. Danach verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. Silberne Fahrzeugteile wurden am Unfallort gefunden, die wahrscheinlich vom verursachenden Fahrzeug stammen. Hinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter Tel. 07181 2040 erbeten.
Backnang: Auto beim Parken beschädigt
Zwischen Samstag, 16:30 Uhr, und Sonntag, 10:00 Uhr, wurde ein geparkter Mazda in der Max-Eyth-Straße beschädigt. Ein unbekannter Autofahrer verursachte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den Schaden am Mazda. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro, und der Verursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07191 9090.
Aspach/Kleinaspach: Einbrüche in Gartenhäuser
Auf zwei Grundstücken in der Winzerstraße kam es zwischen Mittwoch, dem 16.07. und Samstag, dem 19.07., zu Einbrüchen in Gartenhütten. Unbekannte Täter brachen gewaltsam durch die Außentür in eine der Hütten ein, durchsuchten sie und verließen das Grundstück ohne Diebesgut. Der Schaden an der Hütte wird auf etwa 100 Euro geschätzt. An der zweiten Hütte wurde die Tür mit großer Gewalt aufgebrochen und der Innenraum durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Ermittlungen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.
Fellbach: Auffahrunfall mit leicht verletzter Person
Ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro und ein leicht verletzter Smart-Fahrer sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls am Sonntag gegen 23:50 Uhr an der Ecke Schorndorfer Straße und Eberhardstraße. Ein 20-jähriger Smart-Fahrer hielt an der Ampel der Linksabbiegerspur und wollte von der Schorndorfer Straße in die Eberhardstraße abbiegen. Eine 39-jährige VW-Fahrerin, die hinter ihm fuhr, erkannte den stehenden Smart zu spät und fuhr auf ihn auf. Der Smart-Fahrer klagte über Nackenschmerzen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Fellbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Zwischen 12:10 Uhr und 12:45 Uhr touchierte ein unbekannter Täter am Samstag auf einem Supermarktparkplatz in der Daimlerstraße einen geparkten Mercedes mit einem Einkaufswagen und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Danach verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 erbeten.
Fellbach/Oeffingen: Diebstähle aus PKWs
Zwischen Freitag, 22:30 Uhr, und Samstag, 09:30 Uhr, waren unbekannte Täter in der Remser Straße und Scillawaldstraße an mehreren geparkten Autos tätig. Sie öffneten auf unbekannte Weise insgesamt vier Fahrzeuge, ohne sichtbaren Schaden zu verursachen, und stahlen einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag aus den Fahrzeugen. Es handelte sich um Autos der Marken BMW, VW und Hyundai. Der Polizeiposten Schmiden führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen unter der Rufnummer 0711 9519130.
Schorndorf: Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Samstag, 09:00 Uhr, und Sonntag, 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Haus im Rehhaldenweg ein. Sie betraten das Grundstück und brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf. Die Täter durchsuchten alle Räume und stahlen hochwertiges Silberbesteck im Wert von mehreren Hundert Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter Tel. 07151 2040 erbeten.
Schwaikheim: Widerstand nach Hausverbot
Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, eskalierte ein Streit auf dem Freibadfest in der Badstraße. Nachdem einem 29-jährigen Mann und anderen Personen ein Hausverbot erteilt wurde, weigerten sie sich zunächst, das Gelände zu verlassen. Als die Polizei gerufen wurde, um das Hausverbot durchzusetzen, schlug der 29-Jährige einem Polizeibeamten in die Brust, beleidigte die Sicherheitsmitarbeiter und leistete Widerstand. Der 29-Jährige verletzte einen Sicherheitsmitarbeiter mit einem Kopfstoß im Hüftbereich. Er muss mit mehreren Anzeigen rechnen.
Waiblingen-Bittenfeld: Unfallflucht
Ein unbekannter Verursacher verursachte an einem VW Multivan, der zwischen 17 Uhr und 22 Uhr am Samstag in der Vogelsangstraße stand, einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.
Waiblingen: Fahrzeug gestreift
Ein 54-jähriger Ford-Fahrer streifte am Sonntag gegen 8:15 Uhr in der Straße Blütenäcker einen geparkten Mercedes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9000 Euro.
Waiblingen: Fahrzeuge zerkratzt
Am Sonntag wurden bei einem Pferdehof im Waldmühleweg drei Fahrzeuge zerkratzt. Die Tatzeit wird zwischen 14 Uhr und 16:10 Uhr vermutet. Die Beschädigungen zeigen in Richtung Gehweg. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.
Korb: Unfall unter Drogeneinfluss
Am Samstagvormittag fuhr eine 34-jährige Frau die Talstraße entlang. Sie erlitt vermutlich einen Sekundenschlaf, fuhr mit ihrem Peugeot von der Straße ab und in eine Hecke. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau unter dem Einfluss von Medikamenten und Drogen stand. Sie wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizei sucht Zeugen nach möglicher exhibitionistischer Handlung
Pforzheim (ost)
Möglicherweise hat sich ein Mann im Benckiserpark in Pforzheim entblößt, der von mehreren Jugendlichen beobachtet worden sein soll.
Nach aktuellen Ermittlungen wurde am Freitag gegen 17:15 Uhr ein Passant von mehreren Jugendlichen angesprochen und gebeten, die Polizei zu verständigen. Es scheint, dass ein Mann zuvor an seinem Geschlechtsteil herumgespielt hat. Bevor die erste Streifenwagenbesatzung eintraf, verließen die weiblichen und männlichen Jugendlichen den Ort. Der Anrufer selbst hatte keine verdächtigen Aktivitäten bei der fraglichen Person festgestellt.
Der Verdächtige wurde kontrolliert und nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die Jugendlichen, die die Handlungen des Mannes beobachtet haben sollen. Diese können sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Rufnummer 07231 1864444 melden.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Einbrüche, Widerstand und Sachbeschädigungen
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Beschädigung von Plakaten
Ein bislang unbekannter Täter beschmierte zwischen Donnerstagabend um 20 Uhr und Freitagmorgen um 09 Uhr ein Plakat einer politischen Partei in der Heimbacher Gasse mit Farbe. Außerdem wurde ein weiteres Plakat einer anderen Partei in der Gelbinger Gasse mit Farbe besprüht. Dadurch entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall ist unter der Telefonnummer 0791 4000 für Hinweise erreichbar.
Gaildorf: Widerstand gegen Polizeibeamte
Früh am Samstagmorgen gegen 06 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein stark betrunkener Mann auf einem umgebauten E-Scooter auf der B19 bei Gaildorf - Münster unterwegs war. Der Mann war aufgrund seiner starken Alkoholisierung umgefallen und lag im Graben. Er wurde zunächst in ein Krankenhaus gebracht, wo er untersucht und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Dabei leistete er Widerstand und versuchte mehrmals, die Scheibe des Streifenwagens von innen einzuschlagen. Nach Abschluss der Blutentnahme wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen den 38-jährigen Mann wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.
Untermünkheim: Beschädigung von Autos
In der Suhlburger Straße riss ein Täter zwischen Samstagabend um 23 Uhr und Sonntagmorgen um 09:15 Uhr an drei geparkten Autos jeweils einen Außenspiegel ab und verursachte so Sachschaden in unbekannter Höhe. Hinweise zum unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Bühlerzell: Fahrerflucht
Am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mercedes-Fahrer die Straße zwischen dem Campingplatz Grafenhof und Röhmen entlang. Dort kam ihm ein dunkler Pickup mit einem Viehanhänger entgegen. Auf der engen Straße wich der 62-Jährige nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und riss sich dabei an einer Überdohlung den Reifen auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Die Ermittlungen zum Pickup-Fahrer wurden eingeleitet.
Crailsheim: Fahrerflucht
Am Freitagmorgen gegen 05:45 Uhr fuhr ein 32-jähriger Motorradfahrer den Westring entlang, als ein Autofahrer, der von der Beethovenstraße in Richtung Haller Straße unterwegs war, die Vorfahrt des Motorradfahrers missachtete. Der 32-Jährige musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte er und wurde leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr danach weiter, ohne anzuhalten. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.
Crailsheim: Einbruch in Verwaltungsgebäude
Ein Dieb drang zwischen Freitagabend um 18 Uhr und Samstagmorgen um 10:30 Uhr in ein Verwaltungsgebäude in der Gartenstraße ein. Dort durchsuchte er mehrere Zimmer und Büros und beschädigte Türen und Fenster des Gebäudes. Nach bisherigen Informationen wurde nichts gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Rot am See: Diebstahl von technischen Geräten
Zwischen Freitagabend um 19 Uhr und Samstagnachmittag um 17 Uhr montierte ein Dieb mehrere technische Geräte an landwirtschaftlichen Maschinen im Seemühlenweg ab. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise zum unbekannten Dieb nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: Körperliche Auseinandersetzung am Pforzheimer Hauptbahnhof
Pforzheim (ost)
Am Samstagabend (19. Juli) kam es am Hauptbahnhof Pforzheim zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen zwei Herren. Mutige Zeugen griffen ein. Die Verdächtigen werden strafrechtlich verfolgt.
Kurz nachdem der IRE 1 gegen 23:35 Uhr den Bahnsteig 3 des Hauptbahnhofs verlassen hatte, griff der 30-jährige Beschuldigte deutscher Staatsangehörigkeit seinen 21-jährigen Kontrahenten gleicher Staatsangehörigkeit am Oberkörper an. Der 21-Jährige hielt daraufhin das Bein des Angreifers fest, woraufhin beide zu Boden fielen. Dort brachte der Jüngere den Älteren in den Schwitzkasten und würgte ihn.
Anwesende Zeugen griffen mutig ein und trennten zunächst die Kontrahenten. Trotzdem trat der 21-Jährige anschließend dem 30-Jährigen gegen den Kopf. Dieser erlitt leichte Verletzungen, die später vom Rettungsdienst behandelt wurden.
Die alarmierten Kräfte der Bundespolizei trennten die Personen schließlich endgültig voneinander. Ein Atemalkoholtest bei dem 30-Jährigen ergab einen Wert von etwa 0,4 Promille.
Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe hat Ermittlungen wegen wechselseitiger und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Zur weiteren Klärung des Vorfalls werden auch die Videoaufzeichnungen im Zug überprüft. Der genaue Auslöser der Auseinandersetzung ist derzeit noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.