Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.09.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.09.2025 – 21:32

PP Ravensburg: Kleinkind nach Verkehrsunfall mit Streifenwagen schwer verletzt

Leutkirch/Landkreis Ravensburg (ost)

Am Sonntagabend wurde ein 4-jähriges Kind bei einem Zusammenstoß mit einem Polizeifahrzeug in der Ottmannshofer Straße schwer verletzt. Gegen 18.30 Uhr fuhr ein Streifenwagen des Polizeireviers Leutkirch von der Memminger Straße kommend in nördlicher Richtung auf der Ottmannshofer Straße. Dabei fuhr der Junge im Bereich der Rosenstraße plötzlich mit seinem Laufrad von rechts auf die Fahrbahn und wurde vom Polizeiwagen erfasst, wie die bisherigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen ergaben. Das Kind erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Vor Ort waren eine große Anzahl von Sanitätskräften im Einsatz, um Angehörige und weitere Zeugen zu betreuen. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs übernommen und einen Gutachter hinzugezogen, wie von der Staatsanwaltschaft angeordnet. Zum Zeitpunkt des Unfalls war der Streifenwagen ohne Sondersignale unterwegs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.09.2025 – 20:16

POL-RT: Bisingen (ZAK): Gebäudebrand mit hohem Sachschaden

Reutlingen (ost)

Am Sonntagnachmittag brach ein Großbrand in einem Wohnhaus aus, was zu einem umfangreichen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei führte. Der Brand entstand aus bisher unbekannten Gründen in der Garage einer Doppelhaushälfte in der Straße Steig und griff schnell auf das gesamte Gebäude über. Die Bewohner konnten sich gegen 18 Uhr unverletzt aus dem brennenden Haus retten, nachdem die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. 85 Feuerwehrleute schafften es, den Brand auf eine Hälfte des Hauses zu begrenzen, bevor der Dachstuhl einstürzte. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an. Der Schaden an beiden Doppelhaushälften wird auf insgesamt 750.000 Euro geschätzt. Der Rettungsdienst, der mit 20 Einsatzkräften vor Ort war, untersuchte die Bewohner vorsorglich, bevor sie anderweitig untergebracht wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und setzt dabei auch einen Polizeihubschrauber für Dokumentationszwecke ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Lauinger

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.09.2025 – 15:33

FW LK Esslingen: Landkreis Esslingen stärkt Bevölkerungsschutz - Übergabe neuer Einsatzfahrzeuge in Wendlingen

Esslingen (ost)

Ein wichtiger Tag für die Feuerwehren im Landkreis Esslingen: Im Feuerwehrhaus Wendlingen übergab Landrat Marcel Musolf gemeinsam mit Kreisbrandmeister Guido Kenner am 15.9.2025 zwei neue Fahrzeuge an die Einsatzkräfte - einen Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) sowie einen Hochwasserschutzanhänger. Die Investitionssumme beträgt insgesamt 380.000 Euro.

An der feierlichen Übergabe nahmen neben Landrat Musolf, Kreisbrandmeister Kenner und Vertretern aus dem Amt 43 des LRA Esslingen auch der 1. Bürgermeister Andreas Rommel aus Ostfildern, Bürgermeister Steffen Weigel aus Wendlingen und Bürgermeister Johannes Züfle aus Weilheim teil. Begleitet wurden diese durch die Kommandanten ihrer Feuerwehren.

Investition in moderne Technik

Der neue Gerätewagen Messtechnik ersetzt ein Fahrzeug aus dem Jahr 1994. Er wurde von der Firma Binz in Ilmenau gefertigt und kostet 251.000 Euro. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Anschaffung über die Zuwendungsrichtlinie für das Feuerwehrwesen (ZFeuVwV) mit einem Zuschuss von 100.000 Euro. Der GW-Mess wird, wie sein Vorgänger, von der Feuerwehr Ostfildern betrieben und steht den Feuerwehren des gesamten Landkreises Esslingen zur Unterstützung zur Verfügung.

Das Fahrzeug ist mit modernster Messtechnik ausgestattet und ermöglicht eine präzise Analyse bei Gefahrstofflagen, Bränden oder unklaren Einsatzsituationen. "Gerade in Zeiten zunehmender technischer und chemischer Risiken ist eine schnelle und verlässliche Lageeinschätzung unverzichtbar", betonte Landrat Musolf.

Stärkung des Hochwasserschutzes

Mit dem zweiten Neuzugang, einem Hochwasserschutzanhänger, wird der Hochwasserzug des Landkreises erweitert. Der Anhänger wurde bei der Firma Barth in Fellbach gebaut und ausgestattet. Die Kosten hierfür belaufen sich samt Ausstattung auf 129.000 Euro. Stationiert ist der Anhänger in Wendlingen. Betrieben wird er im Einsatzfall von den Feuerwehren Wendlingen und Weilheim, die zusammen die Einheit des Hochwasserschutzzuges für den Landkreis Esslingen - im Kata-strophenfall auch über die Kreis- und Landesgrenzen hinaus - bilden.

Der Anhänger verfügt über umfangreiche Ausstattung zur Hochwasserbekämpfung, darunter zehn leistungsstarke Schmutzwasserpumpen mit Zubehör sowie zwei Stromerzeuger. "Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie schnell aus einem Starkregen ein großflächiger Einsatz werden kann. Mit diesem Anhänger erhöhen wir die Resilienz unseres Landkreises gegenüber Naturgefahren erheblich", erklärte Landrat Musolf.

Landrat dankt Kommunen und Einsatzkräften

Die Übergabe verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Bevölkerungsschutz langfristig und vorausschauend weiterzuentwickeln. Die beteiligten Städte Ostfildern, Weil-heim und Wendlingen übernehmen durch die stationierten Fahrzeuge eine zentrale Rolle im Bevölkerungsschutz. Das Engagement der Städte und ihrer Feuerwehren ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit im gesamten Landkreis und darüber hinaus.

Besonderer Dank galt allen Feuerwehrangehörigen, die mit großem Einsatz und hoher Professionalität Tag für Tag für die Bevölkerung bereitstehen. Das ehrenamtliche Engagement, die Kameradschaft und die hohe Verlässlichkeit bilden die Grundlage für den Schutz der Menschen im Landkreis Esslingen. Ebenso gewürdigt wurde die enge Kooperation zwischen Kreisverwaltung, Kreistag und den Kommunen, die mit Weitsicht und Unterstützung solche Anschaffungen ermöglichen.

Mit der Übergabe wurde nicht nur moderne Technik in Dienst gestellt, sondern auch die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes und die Wertschätzung, der überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Landkreis, sichtbar unterstrichen.

gez.: Markus Mühlhäuser / Andreas Nitsch Katastrophenschutz und Feuerlöschwesen Fachberater Öffentlichkeitsarbeit

Hier geht es zur Originalquelle

Fachberater Öffentlichkeitsarbeit der
Feuerwehren des Landkreises Esslingen
Landratsamt Esslingen
Amt 43 - Katastrophenschutz und Feuerlöschwesen
Telefon: 0171 77 30 295
Pressesprecher-Feuerwehr@ils-es.de

21.09.2025 – 15:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Winnenden: Rollerfahrer beim Abbiegen übersehen

Aalen (ost)

In Winnenden wurde ein Rollerfahrer beim Abbiegen übersehen.

Am Samstagabend um 18:50 Uhr fuhr eine 44-Jährige mit ihrem Ford Fiesta die Stöckenhofer Straße in Richtung Ortsausgang entlang. Anschließend bog sie links in eine Grundstückseinfahrt ab. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 24-jährigen Radfahrer und es kam zur Kollision. Der 24-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 15:07

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd - Lindach: Zusammenstoß mit abgestelltem Auto unter Alkoholeinfluss

Am Samstagmittag gegen 15:17 Uhr fuhr ein 71-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz auf dem Lämmleweg in Lindach. Aufgrund seiner Alkoholisierung kollidierte er mit dem ordnungsgemäß geparkten VW Golf. Nach dem Unfall versuchte der 71-Jährige, sich vom Unfallort zu entfernen, wurde jedoch von einem Zeugen gestoppt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Verursacher. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.500 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Rollerfahrer beim Abbiegen übersehen

Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr fuhr der 43-jährige Busfahrer auf der Eutighofer Straße in Richtung Großdeinbach. Beim Abbiegen nach links in die Straße Im Fuggerle übersah er den entgegenkommenden 15-jährigen Rollerfahrer und kollidierte frontal mit ihm. Der 15-Jährige wurde schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Aalen/ BAB 7: Kontrolle über Fahrzeug aufgrund von Ausweichmanöver verloren

Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr fuhr die 23-Jährige mit ihrem Fiat Punto auf der Autobahn A7 in Richtung Ulm. In der Nähe von Waldhausen sah sie ein Tier auf der Fahrbahn und wich aus, verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelleitplanke. Anschließend wurde sie abgewiesen und kollidierte mit der 61-jährigen Fahrerin eines VW Touareg, die hinter ihr fuhr. Die 23-jährige Fiat Punto-Fahrerin und ihre 23-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 13.000 Euro.

Wört: Zeugen gesucht nach Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Samstagabend gegen 23:00 Uhr einen Fiat FCA in der Tannenstraße und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am Fiat beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 15:04

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei nimmt 30-jährigen Tatverdächtigen nach schwerer Brandstiftung fest - Gericht erlässt Unterbringungsbefehl

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein Mann im Alter von 30 Jahren wird verdächtigt, am Samstagabend absichtlich eine Scheune im Ortsteil Knielingen in Brand gesteckt zu haben. Danach floh er mit einem mutmaßlich gestohlenen E-Scooter.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungen soll der Beschuldigte gegen 20:00 Uhr auf bisher unbekannte Weise eine Scheune in der Eggensteiner Straße in Brand gesetzt haben, die direkt an ein bewohntes Mehrfamilienhaus angrenzt.

Die alarmierte Feuerwehr evakuierte mehrere Personen aus dem Wohngebäude und konnte verhindern, dass die Flammen von der Scheune auf das Mehrfamilienhaus übergreifen. Glücklicherweise wurde nach aktuellem Kenntnisstand niemand verletzt.

Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde um 21:30 Uhr ein dringend tatverdächtiger 30-Jähriger in der Saarlandstraße von der Polizei festgenommen. Er hatte den zuvor aus der Eggensteiner Straße gestohlenen E-Scooter bei sich.

Der entstandene Brandschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf rund 200.000 Euro geschätzt. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar.

Der 30-Jährige wurde am Sonntagmittag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Unterbringungsbefehl erließ. Anschließend wurde der Mann in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung gebracht.

Die Untersuchungen der Kriminalpolizei dauern weiter an.

Claudia Bergem, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 11:57

POL-KN: (Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Brand des Naturfreundehause führt zu hohem Sachschaden. (21.09.2025)

Donaueschingen (ost)

Ursprünglich unbekannte Gründe führten am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand in der Alten Wolterdinger Straße. Um 01.40 Uhr wurde ein Feuer im Naturfreundehaus gemeldet, was dazu führte, dass Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort waren. Das brennende Gebäude erforderte stundenlange Löscharbeiten der Feuerwehr Donaueschingen, die zum Teil noch andauern. Der Sachschaden wird voraussichtlich einen mittleren sechsstelligen Betrag erreichen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Blum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 11:55

POL-RT: Körperverletzung; Einbrüche; Brände; Unfall bei Flug mit Tandemgleitschirm; Verkehrsunfälle mit Verletzen

Reutlingen (ost)

Verletzungen bei Streit an Tankstelle

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen an einer Tankstelle in der Straße In Laisen. Um 05:00 Uhr hielt sich ein 24-Jähriger zunächst in der Tankstelle auf, als er aus bisher unbekannten Gründen in Streit mit mehreren Personen geriet. Nachdem sich das Geschehen nach draußen verlagerte, wurde der Geschädigte von drei bisher unbekannten Männern geschlagen, wodurch er Verletzungen erlitt. Der Rettungsdienst brachte ihn zur Behandlung seiner leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen zu den Tätern aufgenommen.

Sankt Johann (RT): Einbrüche

Es kam zu zwei Einbrüchen durch mutmaßlich denselben Täter in der Nacht von Freitag auf Samstag im Ortsteil Lonsingen. Am Samstagmorgen wurde bekannt, dass der Unbekannte sich zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Samstag, 06:30 Uhr, Zugang zu einer Metzgerei in der Gächinger Straße sowie zu einem Hotel in der Albstraße verschaffte. In beiden Gebäuden durchsuchte er mehrere Räume und entwendete nur in der Metzgerei einen geringen Bargeldbetrag. Nach dem aktuellen Stand entstand kein Sachschaden. Das Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bissingen an der Teck (ES): Maschinenbrand verursacht Sachschaden

Ein Brand einer Maschine in der Straße Alte Weberei wurde am Samstagvormittag aufgrund eines technischen Defekts in einer Firma festgestellt. Gegen 11:15 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter eine Brandentwicklung in einer Lüftungs- oder Absauganlage. Die etwa 15 anwesenden Mitarbeiter konnten das Feuer zunächst löschen. Aufgrund hoher Temperaturen im Inneren der Maschine kam es jedoch zu erneuten Entzündungen, die umfangreiche Löscharbeiten der Feuerwehr erforderten. Zehn Fahrzeuge und 47 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. Die betroffenen Mitarbeiter wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Niemand wurde durch den Brand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro an der Maschine.

Ostfildern (ES): Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag kam es zwischen 17:00 Uhr und 21:20 Uhr in der Adlerstraße zu einem Einbruch in ein Reihenhaus. Die unbekannte Täterschaft drang gewaltsam durch das Küchenfenster in das Gebäude ein und entwendete einen Tresor mit Bargeld. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei aufgenommen.

Wendlingen am Neckar (ES): Heckenbrand

Ein unsachgemäßer Umgang mit einem Grill führte am Samstag in der Steigäckerstraße zu einem Heckenbrand. Gegen 17:25 Uhr gingen mehrere Notrufe über ein Feuer bei der Leitstelle Esslingen ein. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Ein Passant, der beim Löschen des Feuers half, wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an der Hecke ist noch unbekannt.

Burladingen (ZAK): Zwei Schwerverletzte bei Tandemflug mit Gleitschirm

Während des Starts eines Tandemflugs mit einem Gleitschirm kam es am Samstag bei Hausen im Killertal zu einem schweren Unfall. Um 17:30 Uhr starteten der 63-jährige Pilot und sein 40-jähriger Passagier von einem Startplatz im Rahmen einer Veranstaltung. Der Gleitschirm sollte mithilfe einer Winde und Schleppleine in die Höhe gezogen werden. In einer Höhe von etwa zehn Metern löste sich aus ungeklärter Ursache die Kupplung, die den Gleitschirm mit der Leine verband. Da der Gleitschirm noch nicht genügend Auftrieb hatte, stürzten die beiden Personen ungebremst ab und erlitten schwerste Verletzungen. Der Pilot wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, während der Passagier mit einem Rettungshubschrauber transportiert wurde. Die polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Burladingen (ZAK): Gebäudebrand

Am Samstagmittag entstand ein mutmaßlich sechsstelliger Sachschaden bei einem Brand im Ortsteil Ringingen. Um 12:00 Uhr rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Straße Kreben aus, nachdem ein Notruf eingegangen war. Bei Dacharbeiten geriet zunächst das Holzgebälk in Brand, das dann auf den gesamten Dachstuhl übergriff. Die Feuerwehr mit 49 Einsatzkräften vor Ort konnte die Flammen löschen. Der Rettungsdienst war mit elf Einsatzkräften vor Ort. Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass niemand verletzt wurde. Ein Teil des Gebäudes war aufgrund des Brandes und der Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner wurden vorübergehend in einer Notunterkunft untergebracht.

Haigerloch (ZAK): Schwer verletzter Motorradfahrer

Ein 29-jähriger Kradfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend gegen 21:50 Uhr auf der Kreisstraße 7113 bei Haigerloch schwere Verletzungen. Der Fahrer der Marke BMW war allein auf der Kreisstraße von Haigerloch-Trillfingen kommend in Richtung Landesstraße 410 unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam. Der Kradfahrer überschlug sich mehrmals und kam im Grünstreifen zum Liegen. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am nicht mehr fahrbereiten Motorrad, das abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Balingen (ZAK): Pedelecfahrer schwer verletzt

Ein 70-jähriger Radfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend an der Einmündung von der Wilhelm-Kraut-Straße zur Wolfstraße schwere Verletzungen zu. Kurz nach 19:30 Uhr fuhr er mit seinem Pedelec entlang des Fahrradwegs entlang der Wilhelm-Kraut-Straße in Richtung Stadtmitte Balingen. Aus unbekannten Gründen stürzte er mit seinem Rad. Der Rettungsdienst brachte den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus. Am Pedelec entstand ein Schaden von etwa 150 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Florian Fuchs

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.09.2025 – 11:47

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Illingen - Tödlicher Verkehrsunfall

Pforzheim (ost)

Am Sonntagmorgen (21.09.2025) ereignete sich auf der Kreisstraße 4574 zwischen Illingen und Ensingen ein schwerer Verkehrsunfall gegen 07.50 Uhr.

Der Fahrer eines 27-jährigen Renaults fuhr laut Angaben in Richtung Illingen auf der Kreisstraße. Aus unbekannten Gründen geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Hyundai einer entgegenkommenden 45-jährigen Person.

Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der Renault-Fahrer schwer verletzt und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.

Die 45-jährige Fahrerin des Hyundai erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Die Straße ist derzeit noch vollständig gesperrt, während die Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.

Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 50.000 Euro, beide mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an den Verkehrseinrichtungen beträgt 10.000 Euro.

Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit 3 Rettungswagen, 2 Notarzteinsatzwagen, 1 Ersthelfer und 1 Rettungshubschrauber.

Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um ein unfallanalytisches Gutachten zu erstellen.

Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.09.2025 – 11:05

POL-S: Wohnungseinbruch in einem Altenheim - Zeugen gesucht -

Stuttgart-Nord (ost)

Am Samstagmittag (20.09.2025) ereignete sich ein Einbruch in eine Wohnung in einer Seniorenresidenz an der Oskar-Schlemmer-Straße in Stuttgart-Nord. Während des Zeitraums von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr waren die beiden Bewohner, ein älteres Ehepaar im Alter von 83 Jahren, nicht zu Hause. Unbekannte Täter brachen die Wohnungstür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Dort stahlen sie hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro. Zwei Männer und eine Frau wurden als mögliche Verdächtige identifiziert. Die Männer waren ungefähr 170 Zentimeter groß und kräftig gebaut. Beide trugen Baseballkappen und kurze Hosen, einer von ihnen hatte außerdem einen dunklen Rucksack dabei. Die Frau war etwa 160 Zentimeter groß, hatte lange braune Haare zu einem Zopf gebunden und trug auffällige rote Turnschuhe sowie eine Sonnenbrille. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Stuttgart unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 11:05

POL-UL: (UL) Ulm - Die Polizei sorgt für Sicherheit - positive Bilanz zur Demonstrations- und Veranstaltungslage in der Ulmer Innenstadt am 20.05.2025

Ulm (ost)

Am Samstag gab es in der Innenstadt von Ulm zwei größere Versammlungen. Gleichzeitig fand die "Ulmer Kulturnacht" mit vielen Events für tausende Besucher statt. Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, arbeiteten das Polizeipräsidium Ulm und das Polizeipräsidium Einsatz zusammen. Insgesamt war die Bilanz des Polizeipräsidiums Ulm größtenteils positiv. Das Sicherheitskonzept der Polizei hat sich bewährt.

Die Kulturnacht verlief ruhig, ebenso die Versammlung zum Thema Klimaschutz. Es gab jedoch acht Verstöße bei der Kundgebung und dem Protestcamp in der Heidenheimer Straße, die konsequent unterbunden wurden. Außerdem kam es zu einer Beleidigung von Teilnehmern. Die Polizei hat Ermittlungen zu allen Verstößen aufgenommen.

++++

Polizeipräsidium Ulm, Daniel Frischmann, Tel.: 0731/188-1111

++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 11:03

POL-S: Parkende Fahrzeuge zerkratzt - Zeugen gesucht -

Stuttgart-Rot (ost)

Am Abend des Samstags (20.09.2025) wurden im Bereich des Wohngebiets an der Gundelsheimer- und Gronauer Straße mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt, der Gesamtschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Um 23.15 Uhr informierten Zeugen die Polizei, nachdem sie Kratzspuren an mehreren abgestellten Autos entdeckt hatten. Polizisten stellten bei der Aufnahme der Anzeigen insgesamt 15 zerkratzte Fahrzeuge fest, die am Straßenrand geparkt waren. Alle Beschädigungen befinden sich auf der Gehwegseite, es gibt bisher keinen Verdacht auf den Täter. Die Beamten des Polizeireviers 7 in der Ludwigsburger Straße suchen nun nach Zeugen des Vorfalls und möglicherweise weiteren Betroffenen. Hinweise werden unter der Telefonnummer +4971189903700 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:59

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Streit zwischen Kollegen

Früh nach Mitternacht kam es in der Gamhartstraße zu einem Zwischenfall zwischen drei Personen im Alter von 33, 24 und 18 Jahren. Nach den bisherigen Untersuchungen waren die drei Arbeitskollegen zusammen in einer Bar und tranken reichlich Alkohol. Auf dem Weg nach Hause kam es zu einem Konflikt, bei dem die beiden jüngeren Männer den 33-Jährigen schlugen. Er erlitt dadurch ein geschwollenes Auge und eine Platzwunde am Kopf. Er wurde mit einem Krankenwagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die beiden Angreifer wurde ein strafrechtliches Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Pfullendorf

Zeugen gesucht nach Fahrerflucht

Am Samstagabend gegen 19:55 Uhr kam es in der Straße "Am Litzelbacher Weg" zu einer Kollision zwischen einem Mitsubishi Eclipse und einem bislang unbekannten landwirtschaftlichen Gespann mit Überbreite. Gemäß den bisherigen Ermittlungen berührten die Räder des landwirtschaftlichen Fahrzeugs den entgegenkommenden Mitsubishi, wodurch dieser auf der Fahrerseite beschädigt wurde. Während der Mitsubishi anhielt, fuhr das landwirtschaftliche Gespann weiter. Der Schaden am Auto wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu dem landwirtschaftlichen Gespann haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/2016-0 mit dem Polizeiposten Pfullendorf in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.09.2025 – 10:58

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Überlingen

Jugendlicher verletzt Mann - Zeugen gesucht

Kurz vor Mitternacht sprach ein Mann im Alter von 60 Jahren eine Gruppe von Jugendlichen am ZOB an und bat um ein Handy zum Telefonieren. Als er sich von der Gruppe abwandte, wurde er von einem bisher unbekannten harten Gegenstand am rechten Arm getroffen und leicht verletzt. Die Gruppe Jugendlicher flüchtete in Richtung Innenstadt. Es handelte sich angeblich um 3-4 Jugendliche, von denen einer eine rote und einer eine grüne Perücke trug. Weitere Details sind nicht bekannt. Personen, die Informationen zu den Jugendlichen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.

Owingen

Alkoholunfall fordert mehrere Verletzte

Der 26-jährige Fahrer eines BMW kam kurz vor Mitternacht auf der K7788 kurz vor Owingen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und seine drei Mitfahrer im Alter von 26, 22 und 21 Jahren wurden leicht verletzt und zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nachdem der Alkoholtest des Fahrers einen Wert von mehr als 1,7 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein eingezogen. Der Schaden am Auto wird auf 20.000 Euro geschätzt, was einen Totalschaden bedeutet. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Feuerwehr Erde abtragen und entsorgen. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.09.2025 – 10:54

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Vorfahrt missachtet - mehrere Verletzte und erheblicher Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich auf der L3110 von Hüttenfeld in Richtung Hemsbach auf Höhe der Auffahrt zur A5 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Aufgrund einer Baustelle ist die Ampelanlage an der Unfallstelle derzeit außer Betrieb und abgedeckt. Eine 73-jährige Fahrerin eines Suzuki, die nach links in Richtung der Auffahrt zur BAB 5 abbiegen wollte, übersah den von Hemsbach kommenden vorfahrtsberechtigten Ford, was zu einem Frontalzusammenstoß führte. Die Fahrerin wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Rettungsdienst brachte die schwer verletzte Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 39-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs und seine beiden Kinder wurden ebenfalls vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Autos wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 EUR. Die Unfallaufnahme erfolgt durch den Verkehrsdienst Mannheim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:46

POL-OG: Gernsbach, Reichental - Motorradfahrer schwer verletzt

Gernsbach, Reichental (ost)

Am Samstag um 15.15 Uhr wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Kaltenbronner Straße schwer verletzt. Gemäß den aktuellen Ermittlungen fuhr der 30-jährige Fahrer eines KTM-Motorrads bergauf auf der L76b von Reichental in Richtung Kaltenbronn. In einer Rechtskurve kam er aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem Stein. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:27

POL-LB: Weil der Stadt: Auffahrunfall auf der B295 fordert eine leicht verletzte Person

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der B295 von Renningen in Richtung Weil der Stadt ein Auffahrunfall, bei dem insgesamt fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Die 44-jährige Fahrerin eines Skoda hielt auf Höhe der Einmündung zum unteren Ihinger Weg an, um nach links in einen Feldweg abzubiegen. Die Autos der Marken Daimler-Benz, Peugeot und VW hinter ihr hielten ebenfalls an und warteten, bis der Skoda abbiegen konnte. Der 42-jährige Fahrer des VW erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den stehenden VW auf. Durch den Zusammenstoß wurden alle Fahrzeuge dann aufeinander geschoben. Der 42-Jährige wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine Krankenhausbehandlung. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die beiden VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war für etwa 2 Stunden für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt, eine lokale Umleitung wurde eingerichtet. Je eine Streife der Polizeireviere Leonberg und Böblingen sowie Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Straßenmeisterei Magstadt waren vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:22

POL-FR: FOLGEMELDUNG zu: Landkreis Breisgau-HochschwarzwaldHartheim am RheinBAB 5 - Gefahrgutunfall - hier: Fahrbahn wieder frei !

Freiburg (ost)

Die Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung aufgrund von ausgelaufener Salpetersäure zogen sich für alle Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Autobahnmeisters und der Polizei die gesamte Nacht hin.

Die ausgelaufene Säure wurde auf dem Parkplatz in Behältern aufgefangen. Da der Anhänger nicht abgedichtet werden konnte, musste die gesamte Ladung umgeladen werden. Dafür wurde auch eine externe Firma beauftragt.

Während des Umladens - zwischen etwa 02:30 und 06:15 Uhr - musste auch die Nordfahrbahn der BAB 5 vollständig gesperrt werden.

Die Südfahrbahn wurde kurz vor 09:30 Uhr wieder freigegeben, nachdem die in den Behältern aufgefangene Säure vollständig abtransportiert war.

Der betroffene Parkplatz bleibt vorerst gesperrt, da er noch auf Restkontamination überprüft wird.

Ansonsten läuft der Verkehr wieder normal.

Es gab keine Verletzten.

Die finanziellen Kosten dieses Einsatzes dürften erheblich sein.

Stand: 21.09.2025, 10:00 Uhr

PP FR, FLZ / Michael Pannier

URSPRUNGSMELDUNG vom 20.09.2025

Freiburg Ereigniszeit: 20.09.2025, 16:40 Uhr

Der Integrierten Leitstelle Freiburg wurde um 16:40 Uhr gemeldet, dass ein Tankauflieger eines ausländischen Lkw-Gespanns eine große Menge Flüssigkeit verliert. Das Fahrzeuggespann stand zu dieser Zeit auf einem Parkplatz neben der Südfahrbahn der BAB 5, Gemarkung Hartheim.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Salpetersäure aus dem Tankauflieger austrat. Es ist nicht bekannt, wie viel Salpetersäure ausgetreten ist, aber die Feuerwehr arbeitet daran, die Undichtigkeit zu beheben. Der Auflieger ist insgesamt mit etwa 25 Tonnen beladen.

Aufgrund des erforderlichen Mindestabstands von 50 Metern bei Austritt von Salpetersäure wurde die Südfahrbahn der BAB 5 zwischen den Anschlussstellen Bad Krozingen und Hartheim/Heitersheim vollständig gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Der Verkehr auf der Nordfahrbahn läuft derzeit noch normal.

Warnung an Fahrer auf der Nordfahrbahn: bitte halten Sie die Fenster geschlossen und schalten Sie die Lüftung aus!

Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist auch die zuständige Autobahnmeisterei im Einsatz.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand durch den Vorfall verletzt. Die Einsatzmaßnahmen dauern noch an - es ist mit Behinderungen zu rechnen.

Stand: 20.09.2025 / 19:00 Uhr

PP FR, FLZ, Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

21.09.2025 – 10:15

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis) Überhöhte Geschwindigkeit führt zu schleuderndem Fahrzeug und Verkehrsunfall. (20.09.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Ein Verkehrsunfall am Samstagabend führte zu einem Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Um 21.10 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer einen Mercedes-Benz auf der Hauptstraße. Nach vorläufigen Ermittlungen betrat der Jugendliche mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den auf 30 km/h beschränkten Bereich und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn, stieß gegen einen geparkten Opel und schleuderte zurück auf seine Fahrbahn, um entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand zu kommen. Weder der Fahrer noch seine vier Mitfahrer wurden verletzt. Aufgrund der konkreten Gefahr für die Mitfahrer wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein wurde eingezogen.

Zeugen, die Informationen zum vorherigen Fahrverhalten oder zum Unfall selbst haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter 07724/9495-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Blum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:08

POL-KN: (Rottweil, Lkr. Rottweil) 200 qm Böschung werden Opfer einer Sachbeschädigung durch Brandlegung. (20.09.2025)

Rottweil (ost)

Am Samstag Nachmittag hat eine unbekannte Person eine aufgerollte Toilettenpapierrolle in der Stadionstraße angezündet und auf das Spielfeld des Rugby-Clubs geworfen, was zu einem kleinen Feuer auf der Rasenfläche führte. Außerdem wurde der bepflanzte Hang am angrenzenden Freibad in Brand gesteckt, der auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern brannte. Die Brände, die kurz nach 15 Uhr entstanden sind, führten zum Einsatz der Feuerwehr Rottweil, die mit 18 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war. Über die Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Blum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:03

POL-MA: Waibstadt-Bernau/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 292 - PM Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet, gab es in den frühen Morgenstunden des Sonntags gegen 03:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Helmstadter Straße (B292) in der Nähe der Abzweigung Neckarbischofsheim. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 19-jähriger Fahrer eines Fords die L 549 von Neckarbischofsheim kommend und kollidierte aus bisher unbekannten Gründen an der Einmündung zur B 292 mit der dortigen Brücke. Der 19-Jährige erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort.

Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die B 292 war bis 09:55 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Unfallaufnahme wurde vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 10:02

POL-KN: (Radolfzell am BodenseeLkr. Konstanz) Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis entzieht sich der Kontrolle und flüchtet. (02.09.2025)

Radolfzell am Bodensee (ost)

Am Samstagabend entkommt ein Peugeot-Fahrer einer Verkehrskontrolle und wird nach einer kurzen Verfolgungsjagd und einer nachfolgenden Fußverfolgung durch die Streifenwagenbesatzung gestellt. Ein 33-Jähriger war gegen 22.30 Uhr auf der Haselbrunnstraße unterwegs, als ihm die Streifenwagenbesatzung hinterherfuhr und Anhaltesignale gab. Diese ignorierte er und beschleunigte sein Fahrzeug. An der Ecke Herrenlandstraße/Steinstraße hielt der Fahrer an und flüchtete zu Fuß, woraufhin auch die Streifenwagenbesatzung zu Fuß die Verfolgung aufnahm und den Fahrer nach einem kurzen Sprint festnehmen konnte. Beim Fahrer wurde eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt, weshalb eine Blutentnahme durch einen Arzt angeordnet wurde. Zusätzlich besitzt der Fahrer derzeit keine gültige Fahrerlaubnis, weshalb er mit einem entsprechenden Strafverfahren rechnen muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Blum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 08:57

POL-FR: Landkreis EmmendingenKenzingen - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Freiburg (ost)

Am Samstagabend, dem 20.09.2025, um 19:15 Uhr, fuhr ein unbekannter Autofahrer mit einem dunklen Geländewagen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung die Mühlestraße in Richtung Hauptstraße.

Während er in der Mühlestraße fuhr, streifte das Auto einen Mann, der neben seinem geparkten Fahrzeug stand, und verletzte ihn leicht am linken Arm.

Dann hielt das Auto an und der Fahrer stieg aus.

Als die Polizei zum Unfallort gerufen werden sollte, stieg der Mann schnell wieder ein und fuhr schnell weg.

Das Kennzeichen des flüchtigen Autos soll ausländisch sein.

Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, um Hinweise zum Fahrer des Unfallwagens und zum Kennzeichen.

Hinweise bitte rund um die Uhr an das Polizeirevier in Emmendingen, Tel. 07641 582 0 oder während der Bürozeiten an den Polizeiposten in Kenzingen, Tel. 07644-92910.

RE / MW

PP Freiburg, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

21.09.2025 – 07:43

POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils - Betrunken Auto gefahren

Ulm (ost)

Am Sonntag gegen 01:30 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass er zwei Personen gesehen hatte, die Alkohol konsumierten und dann mit einem Mercedes davonfuhren, an der Aussichtsplattform in Diegelsberg. Die Polizei Uhingen suchte nach dem Fahrzeug und fand es schließlich in der Marktstraße in Ebersbach. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten sofort den starken Geruch von Alkohol beim 48-jährigen Fahrer. Ein Alkoholtest bestätigte ihre Vermutung. Dem Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

++++++++++++++++++++++++++++1835337

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 07:42

POL-UL: (UL) Ulm - Vorfahrt missachtet

Ulm (ost)

Am Samstag um etwa 16:15 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 55 Jahren mit ihrem Peugeot die Sommerhalde in Ermingen entlang. Als sie in die Arnegger Straße abbog, übersah sie die Vorfahrt eines 60-jährigen Fahrers, der mit seinem Nissan in Richtung Arnegg unterwegs war. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 9.000 Euro.

++++++++++++++++++++++++++++1833350

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 03:40

POL-MA: Waibstadt-Bernau/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 292 - PM 1

Waibstadt (ost)

Derzeit sind Polizei und Rettungskräfte auf der Helmstadter Straße (B 292) zwischen Waibstadt und Helmstadt aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls im Einsatz. Gemäß den aktuellen Ermittlungen ist ein Auto aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Die B 292 ist momentan in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Es wurde eine lokale Umleitung eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 01:02

POL-KA: (KA)Graben-Neudorf - Frontalzusammenstoß mit vier Verletzten

Karlsruhe (ost)

Am Samstag um etwa 17:30 Uhr fuhr ein 62-jähriger Autofahrer auf der B35 von Huttenheim in Richtung Linkenheim-Hochstetten. Zwischen den Ausfahrten Neudorf und Graben geriet der Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen nach links in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er zunächst mit dem Auto eines 50-jährigen und prallte dann frontal gegen das Auto eines 55-jährigen. Beide entgegenkommenden Fahrzeuge wurden nach rechts abgelenkt und blieben im nahegelegenen Wildzaun stehen. Der Unfallverursacher und die 36-jährige Beifahrerin des zweiten entgegenkommenden Autos wurden leicht verletzt. Die anderen beiden Fahrer erlitten schwere Verletzungen. Alle Beteiligten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Straße musste für die Unfallaufnahme und anschließende Reinigung bis kurz vor 22 Uhr vollständig gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 32.000 Euro. Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen.

Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.09.2025 – 00:33

POL-OG: Haslach - Unfallflucht

Haslach (ost)

Am Samstagvormittag, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, war ein Ford Kuga, ein schwarzer Pkw, auf dem Parkplatz eines Discounters in der Adresse "Im Spießacker 1" geparkt. Als der Eigentümer zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er erhebliche Schäden auf der Beifahrerseite. Die Schadenssumme beläuft sich auf 5000 Euro. Möglicherweise hat ein weißes Auto den Ford Kuga beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Haslach unter der Telefonnummer 07832/975920 in Verbindung zu setzen.

/AHim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24