Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.02.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.02.2025 – 17:04

POL-FR: Brand in Wohngebäude - Kellerbrand in Einfamilienhaus - keine verletzten Personen - Li-Akkus eines Flugzeugmodells geraten in Brand - Schneller Einsatz der Feuerwehr hilft Schlimmeres zu verhindern.

Freiburg (ost)

Bezirk Emmendingen

Stadt Kenzingen

Am 22.02.2025 um 12:50 Uhr meldete ein Bürger über den Polizeinotruf eine starke Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Kenzingen.

Die eintreffenden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten fest, dass dichter Rauch aus dem Gebäude kam. Es wurde überprüft und festgestellt, dass alle Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen konnten.

Nach dem mutigen Eingreifen der Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass offenbar Lithium-Ionen-Akkus eines Flugmodells, die auf einem Regal gelagert waren, den Brand verursacht hatten.

Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Das Haus wurde belüftet.

Ein Bewohner, der dem Rauch ausgesetzt war, obwohl er das Haus rechtzeitig verlassen hatte, zeigte bei einer Untersuchung durch den Rettungsdienst erhöhte Kohlenmonoxidwerte im Blut. Zur Sicherheit wurde er zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Das Haus selbst blieb bewohnbar, auch wenn der Kellerraum, in dem der Brand ausgebrochen war, derzeit nicht genutzt werden kann.

Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 60-70.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641 582-0) hat die Ermittlungen aufgenommen.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.02.2025 – 16:53

POL-FR: Verkehrsunfall mit Sachschaden auf Autobahn - Verdacht Fehler beim Fahrstreifenwechsel - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Die Stadt Freiburg im Breisgau

Das Gebiet Freiburg im Breisgau, Bezirk: FR-Opfingen, Autobahn BAB A5, Richtung Süden

Am Samstagnachmittag, dem 22.02.2025, gegen 13:15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A5 zwischen der Ausfahrt Freiburg-Mitte und der Ausfahrt Freiburg-Süd.

Nach aktuellen Ermittlungen wechselte der 52-jährige Fahrer eines schwarzen Mercedes mit Heidelberger Kennzeichen von der rechten auf die linke Fahrspur und stieß dabei mit einem silbernen VW Passat mit Freiburger Kennzeichen zusammen.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Unfallhergang geben können.

jv

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.02.2025 – 16:16

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 72-Jährige ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart - Feuerbach (ost)

Am Freitagabend (21.02.2025) wurde ein 35-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er angeblich versucht hatte, eine 72-jährige Frau in der Stuttgarter Straße zu berauben. Der Verdächtige soll um 18.45 Uhr in der Unterführung der Stadtbahnhaltestelle Föhrichstraße versucht haben, der 72-jährigen Frau die Handtasche zu stehlen. Als die Frau sich verteidigte, soll der Verdächtige sie mehrmals geschlagen haben. Eine 66-jährige Passantin, die durch Hilferufe auf die Situation aufmerksam wurde, verfolgte dann den flüchtenden Verdächtigen und alarmierte die Polizei. Als der Verdächtige die 66-Jährige bemerkte, soll er auch sie mehrfach geschlagen und weggestoßen haben. Beide Frauen wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Verdächtigen kurz darauf im Rahmen der Fahndung fest. Der 35-jährige serbische Staatsbürger wurde am Samstag (22.02.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und den Verdächtigen inhaftierte. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 15:58

POL-S: Alkoholisiert Unfall verursacht - Zeugen gesucht

Stuttgart (ost)

Hier ist die Pressemitteilung des PP Aalen zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/5976635

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 15:30

POL-AA: Pressebericht für den Rems-Murr-Kreis

Aalen (ost)

Fellbach: Diebstahl eines Autos, Verursachung eines Unfalls und Flucht

Am Samstagmorgen (22.02.2025) hat ein bisher unbekannter Täter gegen 04:20 Uhr in der Lange Furche Straße in Fellbach einen Mercedes E-Klasse gestohlen und ist dann auf dem Parkplatz an der Maicklerschule auf ein geparktes Auto gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Auto noch auf ein anderes Fahrzeug geschoben. Danach ist der Fahrer zu Fuß in eine unbekannte Richtung gegangen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei in Fellbach (Tel.: 0711 57720) sucht nun Zeugen, die weitere Informationen über den unbekannten Täter geben können.

Schorndorf: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Freitagabend (21.02.2025) gegen 18:00 Uhr fuhr eine 76-jährige Autofahrerin mit ihrem Smart auf der Aichenbachstraße in Schorndorf und wollte auf die Feuerseestraße abbiegen. Dabei hat sie die Vorfahrt einer 60-jährigen Radfahrerin missachtet, die zu diesem Zeitpunkt auf der Feuerseestraße unterwegs war. Bei der Kollision wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 15:30

BPOLI-KA: Protestaktion am Bundesverfassungsgericht verhindert

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Polizeidirektion Karlsruhe und der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe.

Heute Morgen (22. Februar) versuchten drei Personen, das Dach des Bundesverfassungsgerichts zu besteigen, um ein Banner zu enthüllen. Beamte der Bundespolizei vereitelten das Vorhaben.

Um 9 Uhr betraten die 21-, 23- und 24-jährigen Verdächtigen mit einem gemieteten LKW mit Hebebühne unerlaubt das Dach des Bundesverfassungsgerichts. Bevor sie ihre Protestaktion durchführen und ihr Banner ausrollen konnten, wurden sie von Bundespolizisten festgenommen. Das Banner wurde beschlagnahmt.

Die Verdächtigen werden unter anderem wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung angezeigt. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeipräsidium Karlsruhe durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 0
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

22.02.2025 – 15:22

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Alkoholisiert Unfall verursacht - Zeugen gesucht

Aalen (ost)

Fellbach: Betrunkener verursacht Verkehrsunfall

Am Freitagabend (21.02.2025) fuhr ein 59-jähriger Fahrer eines Mazda gegen 19:00 Uhr auf der B14 von Stuttgart-Wangen in Richtung Fellbach. In der Nähe des Kappelbergtunnels fuhr er mehrmals gegen den Bordstein. An der Ausfahrt Fellbach-Süd verließ er die B14 und fuhr weiter in Richtung Kernen-Rommelshausen. Dabei fuhr er anscheinend in starken Kurven und geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten auf den Bordstein ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Am Kreisverkehr zur Waiblinger Straße fuhr er entgegen der Fahrtrichtung, setzte zurück und beinahe mit dem folgenden Fahrzeug eines Zeugen zusammen. Bei seiner Wohnadresse wurde er schließlich von einer Polizeistreife kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass der Mann deutlich betrunken war. Anschließend wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein eingezogen. Der Schaden am Auto beträgt ca. 1.500 Euro. Das Polizeirevier Fellbach (Tel.: 0711 57720) bittet nun um Zeugen und mögliche weitere Geschädigte, die durch das Verhalten des Mannes gefährdet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 15:12

POL-AA: Pressebericht für den Landkreis Schwäbisch Hall

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fehler beim Abbiegen

Am Freitagmorgen (21.02.2025) um 10:10 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Fahrer eines Peugeot auf der Crailsheimer Straße in Schwäbisch Hall und wollte links in die Schenkenseestraße abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 58-jährigen Peugeot-Fahrer. Der Zusammenstoß führte zu einem Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 12:10

POL-RT: Auseinandersetzungen; Raubdelikt; Flucht vor Polizeikontrolle; Diebstahl; Verkehrsunfall; Brand von Holzlager

Reutlingen (ost)

Mit Pfefferspray besprüht

Die physische Auseinandersetzung zwischen zwei Männern und einer Frau am Freitagnachmittag wird derzeit vom Polizeirevier Reutlingen untersucht. Gegen 17.30 Uhr kam es am Bahnhof zunächst zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern im Alter von 18 und 20 Jahren, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Der Grund für die Streitigkeiten dürfte eine verbale Entgleisung des 20-jährigen Mannes gegenüber der 19-jährigen Schwester seines Kontrahenten gewesen sein. Während des Streits schlug der ältere Mann den jüngeren mit einem Holzstock, woraufhin die Schwester den Angreifer mit Pfefferspray besprühte. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Bad Urach (RT): Streit eskaliert

Das Polizeirevier Metzingen ermittelt gegen drei Männer, die Freitagnacht in einen Streit geraten sind. Gegen 23.10 Uhr kam es in der Straße Beim Tiergarten zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei 20-Jährigen. Als ein 24-jähriges Familienmitglied eines der beiden Männer hinzukam, begannen die beiden Verwandten, den 20-Jährigen mit Fäusten zu attackieren. Der leicht verletzte Mann setzte sich dann mit Pfefferspray zur Wehr. Einer der Beteiligten hielt kurzzeitig ein Springmesser in der Hand, das jedoch nicht verwendet wurde. Auch durch das Pfefferspray wurde niemand verletzt. Die herbeigerufenen Polizeikräfte konnten alle Beteiligten finden und Pfefferspray sowie Springmesser beschlagnahmen.

Esslingen (ES): Räuberische Erpressung

Unter Androhung von Gewalt haben zwei bisher unbekannte Personen am frühen Samstagmorgen in der Esslinger Innenstadt Geld für eine Zugfahrt erpresst. Laut dem 18-jährigen Opfer wurde er gegen 1.50 Uhr im Bereich der Inneren Brücke von zwei Männern angesprochen und um 20 Euro für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gebeten. Als der junge Mann angab, nicht über das geforderte Bargeld zu verfügen, wurde er unter Androhung von Schlägen gezwungen, das Geld von einer nahegelegenen Bank zu besorgen. Um körperlichen Schaden zu vermeiden, übergab das Opfer die Scheine nach dem Abheben an die beiden Männer, die dann den Ort verließen. Eine sofortige Fahndung nach den Unbekannten verlief erfolglos. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weilheim an der Teck (ES): Vor Polizeikontrolle geflüchtet (Zeugenaufruf)

Am Freitagnachmittag flüchteten zwei Mopeds vor einer Polizeikontrolle. Gegen 14.20 Uhr wurden die beiden Fahrzeuge im Rahmen eines anderen Einsatzes auf der Hauptstraße in Hepsisau beobachtet, wie sie "Wheelies" machten und bei Sichtung der Polizei schnell davonfuhren. Bei der anschließenden Suche konnte die Streife die Zweiräder auf einem Feldweg zwischen Hepsisau und Neidlingen sehen. Die beiden Fahrer zeigten keine Anzeichen, anzuhalten, und flüchteten teilweise über Felder in Richtung Neidlingen. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um einen schwarzen Motorroller mit einem schief angebrachten Ulmer Kennzeichen und ein gelbes Kleinkraftrad der Marke Simson S50/S51 mit einem angebrachten Versicherungskennzeichen. Es gibt keine Beschreibung der Fahrer. Da die Feldwege zu dieser Zeit stark frequentiert waren, bittet das Polizeirevier Kirchheim unter Teck Zeugen und potenziell Gefährdete, sich unter der Telefonnummer 07021 / 5010 zu melden.

Mössingen (TÜ): Diebstahl aus Verkaufshäuschen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde aus einem Selbstbedienungsladen in der Straße Steinlachmühle gestohlen. Ein Zeuge berichtete, dass ein unbekannter Täter gegen 23.50 Uhr durch die unverschlossene Eingangstür in den Laden trat. Anschließend brach er gewaltsam die Geldkassette auf und floh unerkannt mit dem gestohlenen Bargeld. Im Rahmen der Fahndung wurde in der Straße Öschbachtalhof ein weiterer aufgebrochener Geldbehälter in einem Hofladen entdeckt. Ob auch hier Bargeld gestohlen wurde und ob die Taten zusammenhängen, wird vom Polizeirevier Tübingen untersucht.

Winterlingen (ZAK): Schwerer Verkehrsunfall

Zwei schwer verletzte Autofahrer und ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag an der Kreuzung Längenfelsstraße / Charlottenstraße ereignete. Ein 53-jähriger Skoda-Fahrer befuhr gegen 17.50 Uhr die Längenfelsstraße in Richtung Raiffeisenstraße. An der Kreuzung zur Charlottenstraße missachtete er den vorfahrtsberechtigten Seat eines 66-jährigen Fahrers, der die Charlottenstraße in Richtung Ortsmitte befahren hatte. Beim anschließenden Zusammenstoß wurde der 53-jährige Unfallverursacher in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Beide Fahrer wurden nach der Erstversorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Balingen (ZAK): 20-Jähriger angegriffen

Das Polizeirevier Balingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen einen unbekannten Mann, der am Freitagabend einen 20-Jährigen verletzt haben soll. Nach den bisherigen Ermittlungen griff der Verdächtige gegen 20.50 Uhr den 20-Jährigen an, als dieser eine Gaststätte in der Bahnhofstraße verließ, und soll mit einer Schreckschusswaffe auf ihn geschossen haben. Der angegriffene junge Mann erlitt dabei eine blutende Gesichtsverletzung, die nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in einem Krankenhaus weiterbehandelt wurde. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Täter blieben bisher erfolglos. Ob es eine persönliche Beziehung zwischen dem Täter und dem 20-Jährigen gibt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Rangendingen (ZAK): Brennendes Holzlager

Feuerwehr und Polizei rückten am Freitagnachmittag zu einem Brand eines mit Holz gefüllten Unterstandes aus. Gegen 15.10 Uhr meldeten Zeugen in der Starzelstraße ein rauchendes Holzlager. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Vollbrand eines sieben mal sieben Meter großen Unterstandes und des darunter liegenden Holzes fest. Die Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die genaue Brandursache und ein möglicher Verursacher werden derzeit vom Polizeirevier Hechingen untersucht. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.02.2025 – 10:52

POL-KN: (VS-SchwenningenLkr. Schwarzwald-Baar-Kreis) Rollcontainer in Brand gesetzt - Polizei sucht Zeugen

VS-Schwenningen (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Feuer, das in der Nacht zum Samstag in der Sturmbühlstraße, vor einem örtlichen Discounter, stattgefunden hat. Um 00:30 Uhr meldete ein Zeuge einen brennenden Rollcontainer, beladen mit Plastikflaschen und Kartons, vor dem Lebensmittelgeschäft Penny in der Sturmbühlstraße. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Es entstand leichter Sachschaden an der Fassade. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Rollcontainer von zwei bisher unbekannten Jugendlichen angezündet. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Honsel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 10:51

POL-AA: Landkreis Schwäbisch HallGerabronn: Brand in Containerwohnung

Aalen (ost)

Früh am Samstagmorgen brach kurz nach 01:00 Uhr ein Feuer in der Haller Straße aus. Ein Zimmer in einer Containerwohnung, das von einem 28-jährigen Mann bewohnt wurde, geriet in Brand. Es wird angenommen, dass der Bewohner selbst das Feuer verursachte, da er sich zu diesem Zeitpunkt in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Vier weitere Personen mussten vor Ort wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Die Containerunterkunft war für insgesamt 26 Personen ausgelegt, die nun umgesiedelt werden müssen. Die Feuerwehr war mit 7 Einsatzfahrzeugen und etwa 40 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 10:50

POL-KN: (VS-SchwenningenLkr. Schwarzwald-Baar-Kreis) Jugendlicher bei Auseinandersetzung verletzt - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitagabend um etwa 20:50 Uhr ereignete sich in der Innenstadt von Schwenningen ein Vorfall, bei dem ein Mann verletzt wurde. Berichten zufolge wurde ein 17-jähriger Jugendlicher plötzlich von einer Gruppe von etwa 10 Personen angegriffen. Nach einem kurzen Fluchtversuch auf den Muslenplatz wurde er vor dem Modehaus Zinser zu Boden gebracht und von mehreren Mitgliedern dieser Gruppe geschlagen und getreten, während er am Boden lag. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, gelang es den Tätern zu fliehen. Der Verletzte klagte über Schmerzen am rechten Bein und am Kopf und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die flüchtige Gruppe wird von Zeugen als Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren beschrieben. Sie trugen dunkle Kleidung und sprachen mit einem ausländischen Akzent. Die örtliche Polizei in Schwenningen leitet nun Ermittlungen wegen Körperverletzung ein und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über die Identität der Angreifer haben, sich unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Honsel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 10:49

POL-KN: (Donaueschingen A864Lkr. Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der A864 - Polizei sucht Zeugen (21.02.2025)

Donaueschingen (ost)

Am 21.02.2025 um etwa 08:00 Uhr ereignete sich an der Stelle, an der die B27 auf die A864 übergeht, ein Verkehrsunfall. Ein Lastwagen, dessen Fahrer bisher unbekannt ist, fuhr den Ausfahrtsbereich der Autobahn in Richtung Donaueschingen und geriet aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Um eine Kollision zu vermeiden, musste ein Lastwagen, der auf die Autobahn auffuhr, nach rechts ausweichen und streifte dabei die Leitplanke. Der verursachende Lastwagen setzte seine Fahrt fort.

Der flüchtige Lastwagen ist eine Sattelzugmaschine mit einem grauen Auflieger. Es gibt keine weiteren Informationen. Der geschätzte Sachschaden am verunfallten Lastwagen und an der Schutzplanke beträgt ca. 8750 EUR. Die Verkehrspolizei Zimmern hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, sich unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Honsel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 10:47

POL-KN: (HeudorfLkr. Konstanz) Körperverletzung nach Fasnachtsveranstaltung (22.02.2025)

Heudorf im Hegau (ost)

Nach dem Ende einer Fasnachtsveranstaltung kam es am frühen Samstagmorgen gegen 03:00 Uhr in der Straße Am Plätzle zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zu der Körperverletzung nach einer Diskussion über die bevorstehende Bundestagswahl. Während des Streits wurde ein 24-jähriger Mann durch Schläge und Tritte am linken Bein verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den unbekannten männlichen Tätern oder dem Tathergang haben, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Honsel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 10:18

POL-S: Wer hatte Grün? - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der am Freitag (21.02.2025) in der Nähe des Wilhelmsplatzes stattfand und bei dem eine Frau leicht verletzt wurde, wobei die Unfallbeteiligten unterschiedliche Aussagen machen. Eine 59-jährige Frau fuhr gegen 12:00 Uhr mit ihrem Ford vom Heusteigviertel und wollte nach rechts in die Hauptstätter Straße abbiegen. An der Fußgängerfurt hielt sie an, um Fußgänger passieren zu lassen. Beim Anfahren übersah sie dann anscheinend eine 19-jährige Fahrerin eines Elektrokleinstfahrzeugs, die verbotenerweise die Fußgängerfurt aus Richtung Rathaus befuhr. Die Frau wurde zu Boden geschleudert und erlitt leichte Verletzungen, zudem entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 09:32

FW Stockach: Person in Arbeitsgerät eingeklemmt

Stockach-Wahlwies (ost)

Am 21.02.2025 um 10:09 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen Wahlwies, Espasingen und Kernstadt von Stockach mit dem Alarm "Person in Arbeitsgerät eingeklemmt" zu einem Betrieb im Industriegebiet Hardt gerufen.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war die Person, die ursprünglich eingeklemmt war, bereits befreit und erstversorgt worden. Die Feuerwehrleute halfen dem Rettungsdienst und brachten den Patienten mit einer Trage durch die enge Maschinenhalle zum Rettungswagen.

Vor Ort waren sechs Feuerwehrfahrzeuge, ein Notarzt, Rettungsdienst und Polizei. Der Einsatz dauerte eine Stunde.

Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter des Betriebs für die ausgezeichnete Einweisung am Einsatzort.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Tobias Bertsche
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

22.02.2025 – 09:23

FW Stockach: Gemeldeter Gebäudebrand

Stockach - Wahlwies (ost)

Am 18. Februar 2025 um 19:19 Uhr wurde die Feuerwehr Stockach mit den Abteilungen Wahlwies, Espasingen und Kernstadt zu einem Gebäudebrand (Einsatzstichwort B3) in den Herrensteig nach Wahlwies gerufen.

Nach der Prüfung durch die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Kurzschluss durch Wassereintritt in einen Stromverteiler verursacht wurde. Es gab glücklicherweise keine größeren Brände.

Nach Feststellung der Ursache wurde das Gebäude stromlos geschaltet und an die Eigentümer übergeben.

Die Feuerwehr Stockach war mit insgesamt sieben Fahrzeugen vor Ort. Der Einsatz dauerte ungefähr eine Stunde.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Julian Schmitt
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

22.02.2025 – 09:23

POL-UL: (UL) BAB 8 - Auffahrunfall mit Personenschaden

Ulm (ost)

Am Nachmittag des Freitags um etwa 14:00 Uhr hat ein 25-jähriger Fahrer eines VW auf der A8 in Richtung München die vor ihm bremsenden Fahrzeuge zu spät bemerkt und ist auf einen Porsche aufgefahren. Dieser wurde dann auf den vor ihm fahrenden Seat geschoben. Insgesamt wurden 3 Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von mindestens 25.000 Euro. Sowohl der VW als auch der Porsche waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme musste der linke Fahrstreifen gesperrt werden, was zu einem Stau von etwa 5 km Länge führte.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(349664)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 09:13

POL-UL: (UL) Langenau - Reifenstecher festgenommenSeine Wut lies ein 30jähriger am Freitagabend an mindestens zwei Autos und Fahrrädern in Langenau aus

Ulm (ost)

Es gibt eine erfreuliche Nachricht, dass der 29-jährige Täter dank des mutigen Verhaltens von Zeugen nach seinen Taten festgenommen werden konnte. Vorher hatte er sich aus unbekannten Gründen in einem Restaurant in der Hindenburgstraße mit einem 25-jährigen Mann und einem 46-jährigen Taxifahrer gestritten und sie bedroht. Der 25-jährige Geschädigte alarmierte die Polizei. Bevor die Streife eintraf, verließ der Streithahn den Ort. Die Zeugen verfolgten den Angreifer und sahen, wie er in der Angertorstraße den vorderen rechten Reifen eines geparkten Audi A6 zerstach. In der Freistegstraße und beim Robert-Bosch-Gymnasium warf er jeweils ein Fahrrad um. In der Bahnhofstraße beschädigte er erneut den hinteren rechten Reifen eines Nissan Micra. Kurz darauf wurde der Mann von einer Streife des Polizeireviers Giengen festgenommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sein Tatwerkzeug bereits weggeworfen. Es handelte sich wahrscheinlich um ein Messer, das trotz Suche entlang seines Weges nicht gefunden werden konnte. Aufgrund seines immer noch aggressiven Verhaltens wurde er an das Polizeirevier Ulm-Mitte übergeben. Um sich abzukühlen, musste der 29-Jährige die Nacht in einer Zelle verbringen.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0350638)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 09:11

POL-UL: (UL) Ulm - Exhibitionist festgenommenVor einem Blumenrabatt in der Ulmer Innenstadt onanierte ein Mann in der Nacht von Freitag auf Samstag

Ulm (ost)

Drei junge Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren sahen gegen 3 Uhr in der Fußgängerzone Bahnhofstraße eine unangenehme Situation. Ein Mann beobachtete Passanten, während er sich selbst befriedigte. Eine Zeugin alarmierte die Polizei über den Notruf. Die Polizeistreife des Reviers Ulm-Mitte konnte den Täter im Eingangsbereich einer nahegelegenen Bank festnehmen. Er hatte die Schiebetür gewaltsam geöffnet, vermutlich um dort zu übernachten. Der Mann wird nun wegen exhibitionistischer Handlungen und Hausfriedensbruch strafrechtlich verfolgt.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0351187)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 09:07

POL-KN: (Schonach i. Schw. - Schwarzwald-Baar-Kreis) Forstarbeiter stirbt bei Baumfällarbeiten (21.02.2025)

Schonach i. Schw. (ost)

Am gestrigen Freitagnachmittag gegen 14.20 Uhr ereignete sich ein tragischer Arbeitsunfall in einem Waldgebiet auf der Gemarkung Schonach. Forstarbeiten wurden im Bereich Spitzfelsen durchgeführt. Ein 19-jähriger Forstarbeiter führte Fällarbeiten an einem Baum durch und unterbrach diese, um weiteres Werkzeug für die Fällung zu holen. Dabei begab er sich in den Fallbereich des Baumes, der sich zwischenzeitlich neigte und aufgrund der Sägearbeiten umfiel. Der fallende Baum traf in diesem Moment den jungen Mann tödlich am Kopf. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen und dem Einsatz des Rettungshubschraubers konnte der Notarzt vor Ort nur noch den Tod feststellen. Die Ermittlungen vor Ort über den Unfallhergang wurden von der Kriminalpolizei aus Villingen-Schwenningen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 09:03

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Bad Waldsee

Ein Unbekannter hat einen Mann angegriffen

Um etwa 18:35 Uhr wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen, während er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag, schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf ihn hinter die Bushaltestelle. Danach entfernte sich der Mann, der in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt. Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige war etwa 180 cm groß und trug Arbeitskleidung in Form einer Warnjacke. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Waldsee zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.02.2025 – 08:30

POL-KN: (Schramberg - Lkr. Rottweil) Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Tötungsdelikt in Schramberg (21.02.2025)

Schramberg (ost)

Am Nachmittag des Freitags (21.02.2025) wurde eine 54-jährige Frau tot im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Tösstraße in Schramberg entdeckt. Aufgrund der Gesamtumstände wird angenommen, dass die Frau Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Nach den ersten Untersuchungen richtet sich der Verdacht gegen den 20-jährigen Sohn der getöteten Frau. Die Polizei nahm ihn noch am Tatort fest. Die genauen Hintergründe der Tat sind noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 08:27

POL-LB: Aidlingen: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht -

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (21.02.2025) ereignete sich gegen 23:48 Uhr auf der Böblinger Straße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 28-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr auf der Böblinger Straße in Richtung Ortsmitte. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet ein dunkles Auto aus der entgegengesetzten Fahrtrichtung auf die Fahrbahnmitte und teilweise auch auf die Spur des Lastwagenfahrers. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste dieser nach rechts ausweichen und kollidierte dabei am Fahrbahnrand mit zwei abgestellten Autos. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne anzuhalten. Durch die Kollision des Lastwagens mit den zwei geparkten Autos entstand ein Schaden von 30.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, sich beim Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 06:44

POL-MA: Mannheim: Brand in einem Mehrfamilienhaus in Käfertal

Mannheim (ost)

Am Freitagabend, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich in Mannheim-Käfertal ein Brand in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Der 57-jährige Bewohner wurde bewusstlos von der Feuerwehr in der verrauchten Wohnung gefunden und ins Krankenhaus gebracht, wo er wieder zu Bewusstsein kam. Es besteht keine akute Lebensgefahr. Die anderen Bewohner des Hauses mussten evakuiert werden, konnten jedoch nach Abschluss der Löscharbeiten zurück in ihre Wohnungen. Der Brand wurde wahrscheinlich durch mehrere Zigarettenstummel auf dem Küchentisch ausgelöst. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 100.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 06:41

POL-MA: BAB 6 - Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, PM Nr. 2

Ketsch (ost)

Der Grund für den Unfall war, dass ein 22-jähriger Fahrer das Ende des Staus vor ihm zu spät bemerkte und beim Versuch, einen Auffahrunfall zu vermeiden, mit der linken Leitplanke kollidierte. Dies führte dann zu einer Kollision mit zwei anderen Fahrzeugen, bei der das Fahrzeug des Verursachers umkippte und auf dem Dach liegen blieb. Es entstand erheblicher Schaden an allen beteiligten Fahrzeugen, aber niemand wurde verletzt. Die Fahrbahn musste nur für zehn Minuten gesperrt werden, um die beteiligten Fahrzeuge bergen zu können. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an den beteiligten Fahrzeugen vorbeigeleitet. Es bildete sich jedoch ein vier Kilometer langer Stau.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 06:37

POL-MA: Dossenheim BAB5: Pkw überschlägt sich - PM Nr.2

Dossenheim (ost)

Bei den weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der 26-jährige Unfallverursacher alkoholisiert war, jedoch unverletzt blieb. Die Ursache des Unfalls war zu schnelles Fahren beim Verlassen der BAB5 an der AS Dossenheim. Das Auto war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Die Unfallstelle wurde um 21.43 Uhr nach der Unfallaufnahme wieder freigegeben. Es gab keine weiteren Verletzten oder beschädigten Fahrzeuge.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 05:15

POL-OG: Friesenheim - Pkw überschlägt sich!

Offenburg (ost)

Früh am Samstagmorgen verlor ein 25-jähriger Fahrer eines BMWs in einer langen Linkskurve der B3 von Friesenheim kommend die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen überschlug sich und kam einige Meter in einem Acker zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden am Auto beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Offenbar war der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert, daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg und des Polizeireviers Lahr waren mehrere Stunden mit der Unfallaufnahme beschäftigt.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 05:08

POL-KN: (Schwenningen/Schwarzwald-Baar-Kreis) Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus (22.02.2025)

Konstanz (ost)

Die Feuerwehr und Rettungskräfte wurden am Freitag, den 21.02.2025 um 23:25 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in die Jakob-Kienzle-Straße in Schwenningen gerufen.

Als die Rettungskräfte eintrafen, kam bereits dichter Rauch aus der Erdgeschosswohnung eines 3-stöckigen Mehrfamilienhauses. Insgesamt 3 Bewohner, die sich im Gebäude befanden, wurden von der Feuerwehr gerettet. 2 von ihnen mussten wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ambulant behandelt werden. Dank eines gezielten Löschangriffs konnte ein Übergreifen des Feuers auf die anderen Stockwerke und Nachbargebäude verhindert werden. Die Erdgeschosswohnung brannte vollständig aus und ist nicht mehr bewohnbar. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Feuer im Küchenbereich ausgebrochen ist. Die Untersuchungen zur Brandursache haben begonnen. Die Bewohner der Erdgeschosswohnung waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zu Hause. Auch 4 Bewohner eines benachbarten Hauses mussten es aus Sicherheitsgründen kurz verlassen.

Der Sachschaden durch das Feuer beläuft sich auf etwa 200.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 03:30

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Aalen: Kollision mit Ampel

Am Freitagabend um 22:35 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Alfa Romeo auf der Friedrichstraße in Richtung Stuttgarter Straße. Kurz vor der Kreuzung zur Stuttgarter Straße kam der 28-Jährige aus unbekannter Ursache nach links und prallte gegen einen Ampelmast. Der 28-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Durch herabfallende Teile der Ampel wurden drei weitere Fahrzeuge, die an der Ampel warteten, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 32.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.02.2025 – 02:09

POL-FR: Riegel a.K.: Unfallflucht durch Radfahrer - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

LKR Emmendingen - Riegel a.K.

Am Donnerstag, den 20.02.2025, um 15:42 Uhr, ereignete sich in Riegel a.K. in der Unterführung der K5114 (Verbindung zwischen Bahnhofstraße und Hauptstraße) ein Verkehrsunfall, an dem zwei Radfahrer beteiligt waren. Einer der Radler entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt von der Unfallstelle.

Nach den Ermittlungen des Polizeireviers Emmendingen fuhr der 48-jährige geschädigte Radfahrer zuvor auf der Bahnhofstraße und wollte seine Fahrt durch die Unterführung zur Hauptstraße fortsetzen.

Kurz nach der Unterführung fuhr ein anderer Radfahrer die Böschung herunter und überquerte dadurch die Fahrspur des Geschädigten. Um einen Zusammenstoß zwischen den beiden Radfahrern zu vermeiden, führte der Geschädigte eine Vollbremsung mit seinem Fahrrad durch und stürzte dadurch. Durch den Sturz erlitt der Geschädigte mehrere Prellungen, am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 400,00 Euro.

Nach dem Unfall setzte der Unfallverursacher seine Fahrt abrupt fort und floh von der Unfallstelle. Der Flüchtige wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 18-20 Jahre alt, 170 cm groß, dunkel gekleidet, er fuhr mit einem grünen Fahrrad.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.

OW/RE DS/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24