Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.01.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 23.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.01.2025 – 17:07

POL-RT: Unfälle mit verletzten Radfahrern; Riskant überholt; Einbruch in Vereinsheim; Münzautomaten aufgebrochen

Reutlingen (ost)

Unfall mit Radfahrerin, die verletzt wurde

Am Donnerstagmorgen musste eine verletzte Radfahrerin mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die 28-Jährige war kurz vor acht Uhr mit ihrem Pedelec in der Leopoldstraße im Stadtteil Degerschlacht unterwegs. Dabei passierte sie einen am Straßenrand abgestellten Lkw. Aufgrund von Gegenverkehr versuchte die Frau, so weit wie möglich rechts zu fahren, blieb jedoch mit ihrem Fahrrad am Lastwagen hängen. Daraufhin stürzte sie und zog sich mehrere Verletzungen zu. (ms)

Reutlingen (RT): Gefährlich überholt

Ein Verkehrsunfall, den ein 22-Jähriger am Donnerstagmorgen auf der Alteburgstraße (L383) verursachte, führte zu erheblichen Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Der junge Fahrer war gegen sieben Uhr mit seinem 5er BMW auf der Landesstraße von Gönningen in Richtung Reutlingen unterwegs. Kurz vor der Einmündung nach Ohmenhausen überholte er trotz Gegenverkehr einen Vorausfahrenden. Dabei kam es zunächst zu einer seitlichen Kollision mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Renault eines 38-Jährigen und anschließend mit einem dahinter fahrenden VW Tiguan einer 61-Jährigen. Sowohl die Fahrerin des VW als auch der Renault-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden nach dem Unfall vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Aufgrund von Hinweisen auf möglichen Drogenkonsum beim 22-Jährigen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Untersuchungen bezüglich seiner Fahrerlaubnis dauern an. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Unfall so stark beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten abtransportiert werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz, um die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zu unterstützen. Die Straßenmeisterei musste die Unfallstelle reinigen, weshalb die Landesstraße bis etwa 10.40 Uhr mehrmals vollständig für den Verkehr gesperrt werden musste. (cw)

Ostfildern (ES): Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht zum Donnerstag wurde in ein Vereinsheim in Nellingen eingebrochen. Zwischen 17 Uhr und 8.45 Uhr gelangte ein unbekannter Täter über die aufgebrochene Eingangstür in das Gebäude in der Neuhauser Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen, der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen gemeinsam mit Kriminaltechnikern aufgenommen. (ms)

Esslingen (ES): Radfahrerin übersehen

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Blumenstraße / Hindenburgstraße am Donnerstagmorgen wurde eine Radfahrerin verletzt. Eine 31-Jährige war kurz nach acht Uhr mit ihrem VW T-Roc auf der Blumenstraße in Richtung Plochinger Straße unterwegs und wollte die Hindenburgstraße überqueren. Dabei übersah sie die von links kommende 53-jährige Radfahrerin, die auf der Blumenstraße fuhr, da diese als Fahrradstraße ausgewiesen ist. Es kam zur Kollision. Die Radfahrerin wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (cw)

Ostfildern-Ruit (ES): Einbruch in Münzautomaten (Zeugenaufruf)

In der Zeit von Montag bis Donnerstag brach ein Unbekannter in mehrere Münzautomaten in verschiedenen Wohnhäusern im Paracelsusweg ein und plünderte sie aus. Der Dieb brach gewaltsam die verschlossenen Automaten in den Waschküchen auf und entwendete das enthaltene Münzgeld. Der Sachschaden beträgt geschätzte 800 Euro, was den Wert des gestohlenen Geldes bei weitem übersteigt. Der Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/3416983-0 um Zeugenhinweise. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

23.01.2025 – 16:41

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Klüger als Betrüger - Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Möhringen (ost)

Am Mittwochnachmittag (22.01.2025) wurde eine Frau im Alter von 55 Jahren von Polizeibeamten festgenommen, da sie verdächtigt wird, versucht zu haben, eine 97-jährige Frau um Wertsachen im Wert von mehreren Zehntausend Euro zu betrügen.

Die 97-jährige Frau erhielt gegen 14.30 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der vorgab, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt sei und nun eine Kaution zu zahlen sei. Die 68-jährige Tochter der Frau, die sich im selben Raum befand, erkannte den Betrug sofort und übernahm das Telefonat, während sie gleichzeitig die Polizei alarmierte. Zusammen mit den Beamten gelang es der Frau, eine inszenierte Geldübergabe zu arrangieren. Als die vermeintliche Abholerin einige Zeit später klingelte, wurde sie von den Beamten festgenommen. Bei der Durchsuchung der 55-Jährigen fanden sie über tausend Euro Bargeld und mehrere Handys, die nun untersucht werden müssen.

Die 55-jährige slowakische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag (23.01.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl erließ, in Vollzug setzte und die Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 16:12

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Am Donnerstagmorgen um 8 Uhr fuhr eine 34-jährige Frau mit einem BMW die Königsturmstraße in Richtung Buchstraße. Ein dunkler SUV der Marke BMW kam ihr entgegen und fuhr deutlich über die Fahrbahnmitte, wodurch er den BMW der 34-Jährigen streifte. Es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht II

Ein Audi, der am Donnerstag zwischen 8:55 Uhr und 9:10 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Eutighofer Straße abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Hinweise zu dieser Fahrerflucht nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:51

POL-LB: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Vaihingen an der Enz: Brand eines Unterkunftsgebäudes fordert einen Toten

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag, den 21.01.2025 ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Brand in einer städtischen Unterkunft für Obdachlose und Flüchtlinge in der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz. Wir informierten darüber aus dem Polizeieinsatz: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954045, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954049, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954055, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954059.

Das betroffene Gebäude war ein einstöckiges Haus, das von der Stadt Vaihingen an der Enz als Unterkunft für obdachlose Menschen und Flüchtlinge genutzt wurde. In dem Gebäude lebten 19 Personen, darunter auch der verstorbene 58-Jährige.

Die Untersuchungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und der Staatsanwaltschaft Heilbronn zur Klärung der Brandursache und der Umstände, die zum Tod des 58-Jährigen führten, sind noch im Gange. Die Kriminaltechnik konnte ihre Arbeit noch nicht abschließen, da das einsturzgefährdete Gebäude zunächst das Dach entfernt werden musste. Die Spurensicherung wird im Laufe des heutigen Tages fortgesetzt. Die Brandursache wird weiterhin untersucht.

Basierend auf den vorläufigen Ergebnissen der Obduktion des Verstorbenen waren seine Brandverletzungen und eine Rauchgasvergiftung die Todesursache. Es gibt keine Hinweise auf Einwirkung von Gewalt durch Dritte.

Bei dem Brand erlitten drei weitere Bewohner Verletzungen und wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Feuerwehrmann zog sich leichte Verletzungen bei den Löscharbeiten zu. Berichte über weitere Tote oder Verletzte, wie sie in den sozialen Medien kursieren, entsprechen nicht der Wahrheit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:48

POL-LB: Rutesheim: PKW-Diebstahl von Fahrzeugtechnik vereitelt

Ludwigsburg (ost)

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (23.01.2025) haben Unbekannte in der Straße "Auf der Steige" in Rutesheim zugeschlagen. Ein Porsche Cayenne, der mit einem Keyless-Go-System ausgestattet ist, wurde gestohlen. Möglicherweise hat genau dieses System die Tat vereitelt, als der Porsche nach etwa einem Kilometer Fahrt seinen Dienst versagte und stehen blieb. Der Diebstahl und der neue Standort wurden am Donnerstagmorgen um 07.30 Uhr entdeckt und der Polizei gemeldet. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet nun speziell Anwohner der Straße "Auf der Steige" und der näheren Umgebung mit Überwachungskameras, diese auf verdächtige Vorkommnisse zu überprüfen. Der relevante Zeitraum dürfte zwischen 01.00 Uhr und 01.30 Uhr liegen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen. Auch Personen, die etwas Auffälliges in der Robert-Bosch-Straße bemerkt haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:37

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Warnmeldung vor Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter"

Aalen (ost)

Im Moment gibt es eine Anrufwelle im Rems-Murr-Kreis mit dem Trick "falscher Polizeibeamter". Derzeit wird den Angerufenen vorgegaukelt, dass bei einem Einbruch in der Nachbarschaft eine Liste gefunden wurde, auf der steht, dass die Angerufenen Geld und Schmuck zu Hause haben. Zusätzlich teilen die Täter den Angerufenen mit, dass ein Polizeibeamter vorbeikommen und diese zur Sicherung abholen würde.

Die Polizei wird niemals anrufen, um Sie nach Ihrem Bestand an Wertgegenständen, Bargeld und deren Aufbewahrung zu fragen. Geben Sie am Telefon niemals Informationen über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse preis.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Die Polizei empfiehlt:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:34

POL-OG: Kehl - Fahrzeugbrand

Kehl (ost)

Am Donnerstagnachmittag gegen 14:50 Uhr gab es einen Fahrzeugbrand in der Marktstraße. Es scheint, dass ein technischer Defekt dazu führte, dass ein A-Klasse während des Betriebs in Brand geriet. Kurz darauf breitete sich das Feuer so stark im Motorraum aus, dass die Feuerwehr Kehl gerufen werden musste. Die Löscharbeiten waren bereits um 15:15 Uhr abgeschlossen. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:29

POL-MA: Lobbach/Rhein-Neckar-Kreis: 36-jähriger Mann griff Polizeibeamte tätlich an

Lobbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Polizeipräsidium Mannheim:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg fand am 22.01.2025 eine Verhandlung im Eilverfahren wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Polizeibeamte vor dem Amtsgericht Heidelberg statt, bei der erstmals das Polizeirevier Neckargemünd einbezogen wurde.

Am Dienstagmorgen um 10:00 Uhr wurde der Verdächtige aus den Geschäftsräumen seines ehemaligen Arbeitgebers in Waldwimmersbach verwiesen, nachdem ihm zuvor fristlos gekündigt worden war. Als er sich weigerte, das Gelände freiwillig zu verlassen, wurde die Polizei gerufen.

Er ignorierte auch den Platzverweis, den ihm die Polizeibeamten erteilten. Zudem beleidigte er die Beamten und warf dann, nachdem ihm angedroht wurde, den Platzverweis zwangsweise durchzusetzen, einen Metallmülleimer auf einen Polizisten. Dieser erlitt eine leichte Verletzung an der Schläfe. Er wehrte sich auch gegen weitere polizeiliche Maßnahmen mit Schlägen und Tritten.

Am 22.01.2025 wurde der Verdächtige dem Strafrichter am Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, um im Eilverfahren richterlich entschieden zu werden, und zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:27

POL-KN: (Stockach, Wahlwies, Lkr. Konstanz) Einbruch in Dorfladen des Pestalozzi Kinderdorfs (21./23.01.2025)

Stockach, Wahlwies (ost)

Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen brach ein Unbekannter in den Dorfladen des Pestalozzi Kinderdorfes ein. Der Einbrecher öffnete ein Fenster neben dem Eingang des Ladens und gelangte so ins Innere. Dort begab er sich in das Büro des Lieferdienstes und entwendete aus einem Schrank einen Tresor mit mehreren hundert Euro Bargeld.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Dorfladens beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen unter der Tel. 07773 920017 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:26

POL-MA: Heidelberg: Unfall zwischen Autofahrer und Radfahrer - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Samstag, den 18.01.2025, gab es gegen 09:00 Uhr einen Unfall in Rohrbach, bei dem der Radfahrer leichte Verletzungen erlitt.

Ein 57-jähriger Radfahrer und ein 36-jähriger Autofahrer fuhren entlang der Straße "Am Rohrbach" in Richtung Karlsruher Straße. Im Kreuzungsbereich von Am Rohrbach/Karlsruher Straße/Herrenwiesenstraße kollidierten die beiden Fahrzeuge. Ersten Untersuchungen zufolge berührte der Radfahrer mit seinem Lenker die rechte Seite des Seats. Danach stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Rettungskräfte versorgten den 57-Jährigen vor Ort medizinisch und brachten ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro an Auto und Fahrrad. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß noch fahrtüchtig.

Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Ablauf geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:21

POL-LB: Böblingen: Ungewöhnlicher Hinweis auf Fehlverhalten - PKW beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Zwischen 19:15 Uhr und 21:30 Uhr ereignete sich am Mittwoch (22.01.2025) in der Nürtinger Straße in Böblingen eine Sachbeschädigung an einem Porsche Cayenne in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Fahrertür wurde vermutlich durch ein Metallrohr beschädigt. Der noch unbekannte Täter hinterließ möglicherweise eine Notiz, in der er auf falsches Parken hinwies.

Hinweise werden vom Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:18

POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Gärtnerei - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Mittwoch (22.01.2025) um 19:00 Uhr und Donnerstag (23.01.2025) um 01:45 Uhr ereignete sich in einer Gärtnerei in der Aldinger Straße in Ludwigsburg ein besonders schwerwiegender Diebstahl. Unbekannte Täter drangen durch das Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude ein und entwendeten Bargeld in Höhe von etwa 1.000 Euro aus einem Lager und Bürogebäuden.

Die Polizeidienststelle Ludwigsburg bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 15:17

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Parfümdieb in Haft - Polizei sucht Zeugen (13.01.2025)

Konstanz (ost)

Nachdem er Waren im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen hatte, befindet sich ein Mann seit Dienstag, dem 14.01.2025, in Untersuchungshaft. Am Montag, dem 13.01.2025, betrat der 45-jährige Mann die Parfümerieabteilung eines Geschäfts in der Hussenstraße. Dort beobachtete ein Ladendetektiv, wie der Mann verschiedene teure Parfüms im Gesamtwert von über 1.500 Euro in einen präparierten Karton steckte, den er dann in eine Tasche packte und auf einem Rollwagen aus dem Laden schob. Als der Ladendetektiv und sein Kollege den Mann vor dem Geschäft ansprachen, reagierte der 45-Jährige sofort aggressiv. Er griff die Männer an, schlug einem ins Gesicht und dem anderen eine Kopfnuss. Mit Hilfe von zwei Passanten gelang es schließlich, den 45-Jährigen den bald darauf eintreffenden Polizisten zu übergeben.

Aufgrund der Flucht- und Wiederholungsgefahr beantragte die Staatsanwaltschaft Konstanz noch am selben Tag einen Haftbefehl gegen den Mann, den ein Richter am nächsten Tag vollstreckte.

Seitdem befindet sich der 45-jährige Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Im Rahmen der laufenden Ermittlungen bittet die Polizei den zweiten Passanten, der bei der Festnahme half und dann nicht mehr vor Ort war, sowie Zeugen, die Handyvideos vom Vorfall gemacht haben, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy,
Telefon: 07531 280- 0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal,
Telefon: 07531 995-1014

Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:54

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Einbruch, Diebstähle

Aalen (ost)

Backnang: Kollision - Fußgängerin wird angefahren

Früh am Donnerstagmorgen, gegen 07:50 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Fahrer eines Audi die Weissacher Straße in Richtung Innenstadt entlang. An einem Fußgängerüberweg auf Höhe der Eichendorffstraße übersah der Audi-Fahrer eine 54-jährige Fußgängerin, die gerade die Straße überquerte. Als die Fußgängerin sich auf der Verkehrsinsel in der Mitte der Fahrbahn befand, kam es zur Kollision mit dem Audi. Die 54-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.

Waiblingen-Neustadt: Einbruch in Wohnung

Unbekannte Täter drangen am Mittwochmittag gewaltsam in eine Wohnung in der Birkhahnstraße ein. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden vom Polizeiposten Waiblingen-Hohenacker unter der Telefonnummer 07151 82149 erbeten.

Waiblingen: Diebstahl eines Motorrollers

Zwischen Mittwoch, 21:30 Uhr, und Donnerstag, 09:00 Uhr, stahlen unbekannte Diebe einen schwarzen Motorroller der Marke "Malaguti". Der Roller trug das Versicherungskennzeichen "977 LDB". Er war in der Heerstraße abgestellt und hatte einen Wert von etwa 500 Euro.

Oppenweiler-Rüflensmühle: 200 Liter Diesel gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte auf eine Baustelle im Bereich der Rüflensmühle ein, brachen das Vorhängeschloss des Tankdeckels eines Baggers auf und stahlen ca. 200 Liter Diesel. Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf die Täter unter der Telefonnummer 07193 352.

Schorndorf: Verschiedene Gegenstände gestohlen

Früh am Donnerstagmorgen, gegen 02:00 Uhr, verwüsteten Unbekannte den Vorgarten eines Wohnhauses im Wieselweg und stahlen verschiedene Gegenstände im Wert von etwa 150 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Vandalen und Diebe geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 07181 2040 beim Polizeirevier Schorndorf zu melden.

Schorndorf: Mehrere Werkzeuge entwendet

Zwischen Dienstag, 16:15 Uhr, und Donnerstag, 06:20 Uhr, brachen unbekannte Diebe das Vorhängeschloss einer Aufbewahrungskiste in der Baumwasenstraße auf und stahlen mehrere darin befindliche Werkzeuge. Der Wert der gestohlenen Werkzeuge wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise auf die Diebe unter der Rufnummer 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:49

POL-FR: Rheinfelden: Unfall zwischen zwei Radfahrern - ein Verletzter - Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 23.01.2025, gegen 06.15 Uhr, gab es angeblich einen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg neben der Mouscron-Allee. Ein 61-jähriger Radfahrer war auf dem Radweg neben der Mouscron-Allee in Richtung Warmbacher Straße unterwegs, als er kurz vor der Bahnunterführung mit einem anderen Radfahrer kollidierte, der anscheinend den Radweg entlang der Bahnlinie von Warmbach aus benutzte. Der 61-Jährige stürzte und war für eine Weile bewusstlos. Der andere Radfahrer hielt ein Fahrzeug an, um den Rettungsdienst zu rufen. Als der Rettungsdienst eintraf, übergab der andere Radfahrer den 61-jährigen Verletzten der Rettungswagenbesatzung und verließ die Unfallstelle.

Die Polizeistation Rheinfelden, Telefon 07623 74040, sucht nun nach dem zweiten Radfahrer. Er wird gebeten, sich mit der Polizeistation in Verbindung zu setzen. Auch werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

23.01.2025 – 14:48

POL-Einsatz: Zeugenaufruf nach unerlaubter Müllablagerung am Rheinufer

Göppingen (ost)

Am Mittwoch, den 22.01.2025, entdeckten Angestellte des Wasserstraßen- und Schiffahrtsamtes eine illegale Müllentsorgung im Bereich der sogenannten Nato-Rampe Nord. Unbekannte Personen hatten eine große Anzahl von Plastikkisten an der Bootsrampe abgeladen. Die deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet eventuelle Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07851 944920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616-1100 oder -3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:46

POL-FR: Kleines Wiesental: Feuerwehreinsatz - vermeintlich nicht ausgekühlte Asche führt zu Brandgeschehen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 22.01.2025, gegen 16.30 Uhr, wurde die Feuerwehr zur Elbenschwander Ortsstraße gerufen, da dort ein großer Aschehaufen in Brand geraten war, der sich direkt an einem Gebäude befand. Dank des Eingreifens von zwei Jugendlichen aus der Nachbarschaft, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind, konnte der Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen.

Vor dem Brand hatte ein Bewohner Asche über den ehemaligen "Mistabwurf" geworfen, der sich direkt neben einem Gebäude befand, auf einen darunter liegenden größeren Aschehaufen. Möglicherweise war die Asche noch nicht vollständig abgekühlt und entzündete daraufhin den Aschehaufen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

23.01.2025 – 14:44

POL-FR: Schopfheim: Teleskopradlader von Firmengelände entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 17.01.2025, um etwa 23.10 Uhr, wurde ein roter Teleskopradlader der Marke Weidemann im Wert von circa 70.000 Euro von einem unbekannten Täter vom Gelände eines Unternehmens in der Straße "Grienmatt" gestohlen.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden. Die Kontaktnummer des Kriminalkommissariats lautet 07621 176-0 (24 Stunden erreichbar).

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

23.01.2025 – 14:42

POL-FR: Lörrach: Auffahrunfall in der Wiesentalstraße - fünf Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 22.01.2025, um etwa 13.35 Uhr, fuhr eine 67-jährige Frau mit ihrem Auto die Wiesentalstraße entlang, von der Teichstraße kommend in Richtung Tumringen. Offenbar bemerkte sie nicht die Fahrzeuge vor ihr an der Ampel an der Einmündung zur Ötlinger Straße, die wegen Rotlichts warteten. Sie fuhr ungebremst auf das Auto eines 25-jährigen Mannes auf. Dieses Auto wurde auf das Auto einer 29-jährigen Frau geschoben, die vor ihm wartete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto dieser Frau auf das Auto eines 47-jährigen Mannes geschoben, der vor ihr wartete. Alle Fahrer und eine 81-jährige Mitfahrerin bei der 67-jährigen Frau wurden leicht verletzt. Zwei Verletzte wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

23.01.2025 – 14:31

POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl von Grablämpchen - Polizei sucht Zeugen

Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Seit dem Beginn des Jahres treibt ein Dieb sein Unwesen auf dem Friedhof in Schriesheim.

Am Dienstagnachmittag kam eine Geschädigte zum Polizeiposten Schriesheim und meldete einen Diebstahl, da seit dem 01.01.2025 eine unbekannte Person täglich das LED-Lämpchen der Grablaterne auf dem Grab ihrer Familie gestohlen hatte. Inzwischen wurde das Lämpchen bereits über 20 Mal entwendet.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/61301 beim Polizeiposten Schriesheim (08.00 bis 16.00 Uhr) oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:24

POL-FR: Bahlingen a. K.: Autofahrer ohne Führerschein aber dafür unter Drogeneinfluss unterwegs

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 23.01.2025, gegen 02:00 Uhr, wurde ein Autofahrer in der Bühlstraße in Bahlingen von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen kontrolliert.

Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer, ein 30-jähriger Mann, offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand und keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Der Mann wurde zur Blutentnahme gebracht und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihm droht nun ein Strafverfahren.

MD / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

23.01.2025 – 14:19

POL-LB: Großbottwar: Polizei sucht Zeugen zu möglichem Unfall und Abschleppvorgang

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochmorgen (22.01.2025) um 08.30 Uhr gab es am Marktplatz in Großbottwar eine unerfreuliche Überraschung für die Besitzerin eines roten Opel Meriva. Das Auto wies Schäden am Heck und im vorderen Bereich auf, die auf einen Abschleppvorgang hindeuten. Zusätzlich war das Fahrzeug im Gegensatz zu den anderen geparkten Autos mit Raureif bedeckt und die Reifen waren feucht. Möglicherweise wurde der Opel am Vorabend oder in der Nacht von einer unbekannten Person unbefugt benutzt, die in einen Unfall verwickelt war. Der Unbekannte ließ dann das Auto auf unklare Weise abschleppen, um es wieder auf den Parkplatz zu stellen. Der Raureif auf dem Opel deutet darauf hin, dass das Fahrzeug möglicherweise längere Zeit ungeschützt außerhalb einer Ortschaft stand.

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, erreichbar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, bittet nun um Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges in Verbindung mit einem roten Opel Meriva beobachtet haben. Es ist bisher nicht bekannt, wo der vermeintliche Unfall stattgefunden haben könnte. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:16

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbrüche und Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Crailsheim - Jagstheim: Versuchter Einbruch

Ein Unbekannter versuchte am Mittwoch zwischen 13:35 Uhr und 23:20 Uhr, in eine Wohnung in der Hauptstraße in Jagstheim einzudringen. Personen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.

Crailsheim: Einbruch in Verkaufsgeschäft

Zwischen Mittwoch 18:45 Uhr und Donnerstag 9:15 Uhr wurde in der Wilhelmstraße von einem Unbekannten die Tür eines Verkaufsgeschäfts aufgebrochen. Der Täter durchsuchte Schränke und stahl ein Tablet. Danach verließ er das Geschäft durch dieselbe Tür und hinterließ einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Crailsheim: Scheibe eingeworfen

In der Haller Straße wurde am Donnerstag zwischen 0 Uhr und 6:20 Uhr von einer unbekannten Person eine Bar-Scheibe eingeworfen. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die im genannten Zeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unfall mit Sachschaden

Am Mittwoch gegen 13.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Kapellenstraße und der Zeppelinstraße, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 82-jährige Fahrerin eines Mercedes wollte von der Kapellenstraße auf die Hauptstraße abbiegen und verwechselte an der Haltelinie offensichtlich das Gaspedal mit dem Bremspedal. Dadurch fuhr sie unabsichtlich los und kollidierte mit einem von links kommenden Bus. Die leicht verletzte Unfallverursacherin wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, während im Bus niemand verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden und die Feuerwehr kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe.

Friedrichshafen

Einbruch in Doppelhaushälfte

Unbekannte Täter brachen am Mittwoch in ein Wohnhaus im Holunderweg ein. Sie gelangten gewaltsam über ein Kellerfenster in die Doppelhaushälfte und durchsuchten die Räume. Es scheint, dass die Täter nichts Wertvolles fanden und ohne Diebesgut flohen. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts zwischen 7.30 Uhr und 22 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/7010 beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden. Informationen zum Einbruchsschutz sind auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/ verfügbar.

Überlingen

Auto landet in Glasfront

Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr entstand hoher Sachschaden bei einem missglückten Parkversuch vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße. Eine 78-jährige Fahrerin eines MG wollte auf dem Parkplatz manövrieren, fuhr jedoch anstatt rückwärts aus der Parklücke vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, während der Schaden an der Glasfront auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird. Die Seniorin blieb unverletzt. Der Rettungsdienst betreute die Unfallverursacherin vor Ort, und neben der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz.

Markdorf

Falscher Bankmitarbeiter betrügt Senior am Telefon

Ein älterer Mann aus Markdorf fiel am Dienstagabend auf den Trick eines Telefonbetrügers herein. Der Anrufer gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, Probleme mit dem Konto des Mannes zu haben. Um diese zu lösen, gab der Betrüger vor, persönliche Kontodaten zu benötigen. Als der Senior später Verdacht schöpfte, war es bereits zu spät. Zwei Überweisungen auf ein ausländisches Konto waren bereits getätigt worden, was zu einem finanziellen Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich führte. Die Polizei in Markdorf ermittelt wegen Betrugs. Informationen zum Thema Betrug und Tipps zum Schutz finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.

Heiligenberg

Vorfahrtsunfall

Am Mittwochmittag kam es in der Fürstenbergstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 64-jährige Fahrerin eines Toyota bog gegen 12 Uhr von der Dorfländerweg auf die Hauptstraße ab und übersah dabei vermutlich aufgrund eingeschränkter Sicht einen von links kommenden BMW. Der 22-jährige Fahrer des BMW erkannte die Gefahr, bremste ab und versuchte auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Beide Beteiligten wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, und an beiden Autos entstand ein Sachschaden von jeweils rund 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Jennifer Hölzle
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.01.2025 – 14:08

POL-S: Zeugen und Geschädigte nach Verfolgungsfahrt mit der Polizei gesucht

Sindelfingen (ost)

Hier ist die Pressemitteilung vom Polizeipräsidium Ludwigsburg verfügbar: https://t1p.de/kc256

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Geldbörse gestohlen aus Baustellenfahrzeug - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend hat ein Unbekannter den Geldbeutel eines 36-Jährigen aus einem Baustellenfahrzeug in der Schwabstraße gestohlen. Der Geschädigte bemerkte den Dieb gegen 17:15 Uhr auf der Baustelle und konnte ihn zunächst festhalten. Nach einem kurzen Kampf gelang es dem Dieb jedoch zu entkommen. Der Verdächtige wurde als nordafrikanisch aussehend beschrieben, etwa 160 cm groß, mit gegelten Haaren und dunkler Kleidung. Zeugen und Personen mit Informationen zum Täter werden gebeten, sich unter Tel. 07571/ 104-0 bei der Polizei Sigmaringen zu melden.

Sigmaringen

Aufmerksamer Zeuge stoppt Ladendieb

Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Mittwochnachmittag durch sein beherztes Eingreifen mutmaßlich weitere Diebstähle eines 36-Jährigen in Sigmaringen verhindern. Der 61-jährige Zeuge beobachtete gegen 16:30 Uhr, wie der 36-Jährige ein Lebensmittelgeschäft in der Straße In den Burgwiesen verließ, ohne zu bezahlen. Der Zeuge verfolgte den Dieb und konnte ihn in der Hohenzollernstraße festhalten. Bei dem 36-Jährigen fand die Polizei nicht nur gestohlene Waren aus einem anderen Geschäft, sondern stellte auch eine Alkoholisierung von über 2 Promille fest. Der betrunkene Dieb wurde nach Hause gebracht und muss mit mehreren Diebstahlsanzeigen rechnen.

Sigmaringendorf

Zwei Autofahrer - ein Gedanke - ein Unfall

Bei einem Unfall auf der L455 bei Sigmaringendorf am Mittwochvormittag entstand ein Sachschaden von etwa 8.500 Euro, als zwei Autofahrer gleichzeitig überholen wollten. Ein 66-jähriger Volkswagen-Fahrer versuchte gegen 10:30 Uhr zwei vor ihm fahrende Autos zu überholen. Ein 36-jähriger Skoda-Fahrer hatte die gleiche Idee, als der Volkswagen bereits neben ihm war. Die Kollision zwischen Volkswagen und Skoda führte dazu, dass der Skoda ins Schleudern geriet und mit dem Auto einer 68-Jährigen kollidierte, das ebenfalls überholt werden sollte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Meßkirch

Unfallverursacher flüchtet - Zeugen gesucht

Ein Unfall am vergangenen Freitag führte zu einem Sachschaden von etwa 2.500 Euro, als der Verursacher flüchtete. Eine 72-Jährige stellte zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr fest, dass ihr Mercedes auf einem Parkplatz in der Grabenbachstraße beschädigt war. Die Polizei Meßkirch bittet um Hinweise unter Tel. 07575/ 2838.

Bad Saulgau

Vorfahrt missachtet - Unfall mit hohem Sachschaden

Ein Unfall am Mittwochabend in der Wiesenstraße führte zu einem Sachschaden von etwa 16.000 Euro. Gegen 19:00 Uhr übersah ein 22-jähriger Mazda-Fahrer beim Einbiegen von der Schwarzachstraße in die Wiesenstraße den Opel eines 76-Jährigen, der bereits auf der bevorrechtigten Wiesenstraße fuhr. Die Fahrer und der 17-jährige Beifahrer des Opels blieben unverletzt.

Pfullendorf

Fahrzeug auf Gegenfahrbahn - Polizei sucht Zeugen

Eine 34-jährige Autofahrerin konnte am Mittwochvormittag einen Unfall mit einem unbekannten Auto im Bereich der K8269 zwischen Aftholderberg und Sohl vermeiden. Gegen 11:15 Uhr kam ihr ein dunkler Mercedes auf ihrer Fahrspur entgegen. Sie hupte und bremste ab, woraufhin der Unbekannte zurück auf seine Spur lenkte und einen Zusammenstoß vermied. Der Mercedes war möglicherweise schwarz oder lila, mit einem ungewöhnlich platzierten Kennzeichen. Der Fahrer hatte einen dunklen Teint und einen Oberlippenbart. Die Polizei Pfullendorf ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet um Hinweise unter Tel. 07552/ 2016-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.01.2025 – 14:01

POL-OG: Rastatt, Plittersdorf - Nach Unfall schwer verletzt, Zeugen gesucht

Rastatt, Plittersdorf (ost)

Ein Rollerfahrer wurde heute Morgen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Laut den aktuellen Informationen war der Fahrer des Zweirads kurz vor 11 Uhr auf der Fährstraße unterwegs, als er versuchte, das Auto eines vor ihm fahrenden Fahrers zu überholen, der zu diesem Zeitpunkt nach links abbog. Dabei stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und der 54-jährige Fahrer stürzte. Er wurde so schwer verletzt, dass er sofort von den alarmierten Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht werden musste. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Rollerfahrer möglicherweise unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen haben könnte. Die genaue Rolle dieses Umstands bei dem Unfall wird nun von der Polizei weiter untersucht. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-460 an die Ermittler des Verkehrsdienstes Baden-Baden zu wenden.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Gewaltsame Öffnung eines Tresors - Polizei bittet um Hinweise

Ein unbekannter Jugendlicher hat am Dienstag kurz nach 15.30 Uhr in der Schussenstraße einen Tresor gewaltsam geöffnet, indem er ihn mehrmals gegen eine Parkbank schlug. Passanten alarmierten die Polizei, die nur den beschädigten und leeren Safe vorfand. Offenbar hatte der dunkelhaarige Teenager Bargeld gestohlen. Die Ermittler des Polizeireviers Ravensburg bitten den Geschädigten des Tresor-Diebstahls sowie weitere Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Ravensburg

Mann widersetzt sich Polizisten

Ein 47-jähriger Ladendieb leistete am Mittwoch kurz vor 12.30 Uhr in einem Supermarkt in der Schmalegger Straße Widerstand gegen mehrere Polizeibeamte. Der Mann wurde daran gehindert, den Laden mit unbezahlten Waren zu verlassen. Bei den weiteren Maßnahmen der Polizei wurde er aggressiv und wehrte sich gegen die Beamten. Erst mit Unterstützung weiterer Polizisten konnte der 47-Jährige festgenommen werden. Er wird nun wegen Ladendiebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Ravensburg

Hoher Sachschaden bei Unfall auf der B 30

Am Montag gegen 15.45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 30 zwischen den Anschlussstellen Ravensburg-Süd und Ravensburg-Nord zu einem Auffahrunfall während eines Überholvorgangs. Eine 36-jährige Autofahrerin überholte einen VW, als dieser plötzlich ebenfalls ausscherte. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte die Kollision nicht vermieden werden. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro, aber die Insassen blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren immer noch fahrbereit.

Weingarten

Mehrere Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Unfall im Kreuzungsbereich Mochenwanger/Waldseer Straße. Ein 71-jähriger VW-Fahrer missachtete den Vorrang einer entgegenkommenden Citroen-Lenkerin und verursachte eine Kollision. Die Insassen des Citroen, 65 und 33 Jahre alt, wurden leicht verletzt, ebenso wie der Unfallverursacher. Der Sachschaden beträgt etwa 35.000 Euro, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Baienfurt

Unfallverursacher flüchtet - Zeugen gesucht

Bei einem Unfall in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Weidenstraße entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Verursacher beging Fahrerflucht. Der Geschädigte entdeckte den Schaden an seinem Audi am Montagmorgen gegen 8 Uhr. Hinweise zum Verantwortlichen nimmt die Polizei Weingarten unter Tel. 0751/ 803-6666 entgegen.

Ebersbach-Musbach

Fahrer prallt gegen Baum

Ein 34-jähriger Seat-Fahrer kam am Dienstag gegen 16.30 Uhr zwischen Menzenweiler und Hopferbach von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Bad Wurzach

Diebstahl aus Opferstock

Zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche wurde das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche "Unserer lieben Frau" in Ziegelbach gestohlen. Der Täter entnahm das Bargeld vermutlich mit einem Greifwerkzeug. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Wurzach unter Tel. 07564/2013 zu melden, falls sie Hinweise geben können.

Aitrach

Fahrer unter Drogeneinfluss

Ein 32-jähriger Klein-Lkw-Fahrer stand am Mittwochvormittag im St.-Konrad-Weg deutlich unter dem Einfluss von Drogen. Ein Vortest war positiv auf Kokain, daher musste der Mann zur Entnahme einer Blutprobe ins Krankenhaus. Sein Klein-Lkw wurde vor Ort stehen gelassen. Sollte die Blutuntersuchung den Drogenkonsum bestätigen, erwarten ihn ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Jennifer Hölzle
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.01.2025 – 13:54

POL-LB: SindelfingenStuttgart: Zeugen und Geschädigte nach Verfolgungsfahrt mit der Polizei gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am vergangenen Sonntag (19.01.2025) waren mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart an einer Verfolgungsfahrt beteiligt, die um 02:15 Uhr in Sindelfingen begann. Bei einer allgemeinen Verkehrsüberwachung in der Max-Eyth-Straße in Sindelfingen sollte der Fahrer eines schwarzen Mercedes C300 mit Stuttgarter Kennzeichen kontrolliert werden. Der unbekannte Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale der Polizei und fuhr über die Böblinger Straße bis zur Neckarstraße. Anschließend bog er rechts in die Mahdentalstraße ab, beschleunigte auf über 100 km/h und fuhr in Richtung der Autobahnanschlussstelle Sindelfingen-Ost. Auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart beschleunigte der Fahrer auf über 200 km/h und überholte ein anderes Fahrzeug rechts. Der Mercedes fuhr weiter über die Bundesautobahn 831 und die Bundesstraße 14 durch Stuttgart-Vaihingen. Da eine sichere Verfolgung nicht mehr möglich war, brach die Polizei die Verfolgung ab und verlor den Mercedes aus den Augen.

Der Fahrer des schwarzen Mercedes wurde später noch zweimal von der Polizei in Stuttgart dabei beobachtet, wie er mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadt fuhr. Aus Sicherheitsgründen konnte das Fahrzeug jedoch nicht weiter verfolgt werden.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen eines illegalen Autorennens aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der riskanten Fahrt des Fahrers geben können, sich zu melden. Insbesondere werden Personen gesucht, die durch die rücksichtslose Fahrweise des Fahrers gefährdet wurden. Hinweise werden unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:41

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Pinkler am Polizeirevier

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 37-jähriger Mann urinierte am frühen Donnerstagmorgen in Schwetzingen an der Wand des dortigen Polizeireviers.

Der Mann, der kurz zuvor das Polizeirevier Schwetzingen verlassen hatte, wurde vom diensthabenden Polizeibeamten über die Außenkamera beobachtet, wie er seine Notdurft an der Gebäudewand in der Carl-Theodor-Straße verrichtete. Der Beamte und sein Kollege konfrontierten den Mann vor dem Gebäude. Auch in Anwesenheit der Beamten setzte der 37-Jährige sein Tun fort. Erst nach Aufforderung, das Urinieren zu stoppen und die Wand zu reinigen, verließ er den Ort unter Protest.

Der Mann muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen, da er seine Notdurft an besagter Stelle verrichtet hat. Zudem werden ihm die Reinigungskosten für die Gebäudewand in Rechnung gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:38

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Kabelrollenanhänger gestohlen (24.12.2024 - 22.01.2025)

VS-Villingen (ost)

Von Dienstag, 24.12.2024 bis Mittwoch, 22.01.2025 wurde ein Kabelrollenanhänger von einem Hof in der Milanstraße gestohlen. Die Täter haben den Anhänger entwendet und nur das beschädigte Schloss zurückgelassen. Der genaue Wert des Anhängers ist noch unbekannt.

Personen, die Informationen zu dem gestohlenen Anhänger haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Villingen (07721 / 6010) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:38

POL-LB: Mundelsheim: Rotlichtunfall im Bereich der Autobahnanschlussstelle - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Marbach am Neckar ist unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail unter marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu erreichen. Sie sucht nach Zeugen für einen Rotlichtunfall am Mittwoch (22.01.2025) um 05.50 Uhr an der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim. Ein 63-jähriger Fahrer eines Mitsubishi wollte von der Bundesautobahn 81 kommend nach links auf die Bundesstraße 328 in Richtung Mundelsheim abbiegen. Zur selben Zeit fuhr eine 41-jährige Fiat-Fahrerin auf der B 328 aus Richtung Großbottwar. Möglicherweise hat eine der beiden Personen eine rote Ampel übersehen, was letztendlich zu einer Kollision zwischen dem Mitsubishi und dem Fiat führte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:37

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Auf Blitzeis ausgerutscht (22.01.2025)

VS-Villingen (ost)

Ein Radfahrerin wurde am Mittwoch auf der Betholdstraße Opfer des winterlichen Wetters und des Blitzeises. Um 11:30 Uhr rutschte die 71-Jährige mit ihrem Fahrrad aus und verletzte sich am Kopf, sodass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Die Polizei betont in diesem Zusammenhang, dass das Tragen eines passenden Helms schwere Verletzungen verhindern oder zumindest mildern kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:31

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht beim Burger King (22.01.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Mittwoch, um die Mittagszeit, hat ein LKW-Fahrer das Dach des Drive-in Schalters des Burger-King-Restaurants beschädigt und ist danach weggefahren. Offenbar hat er die Größe seines Fahrzeugs falsch eingeschätzt und kollidierte beim Einfahren in den Drive-in Bereich mit dem Dach. Dabei ging eine Glasscheibe kaputt, was der Fahrer bemerkte. Anstatt den Vorfall zu melden, fuhr er einfach weiter. Der Fahrer war männlich und fuhr einen roten Lastwagen.

Die Polizei in Schwenningen bittet um Informationen zu dem Fahrer oder dem Lastwagen unter der Telefonnummer 07720 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:28

POL-LB: Bönnigheim: Streit zwischen Männern eskaliert

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (22.01.2025) wurden sowohl die Polizei als auch der Rettungsdienst zur Poststraße in Bönnigheim gerufen, nachdem ein Streit zwischen drei Männern im Alter von 35, 42 und 44 Jahren außer Kontrolle geraten war.

Der Konflikt eskalierte aus bislang unbekannten Gründen schnell zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der einer der Beteiligten sogar mit einer Pressspanlatte zuschlug. Ein Autofahrer, der an ihnen vorbeifuhr, wurde auf die Situation aufmerksam, hupte und forderte die Männer auf, aufzuhören.

Der 42-jährige Mann erlitt ernste Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die genauen Umstände des Streits sind noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:27

POL-KN: (Gütenbach, L 173Schwarzwald Baar Kreis) Gefährliches Überholmanöver (21.01.2025)

Gütenbach - L 173 (ost)

Am Dienstag gegen 16 Uhr hat ein VW-Fahrer auf der Landesstraße 173 zwischen Gütenbach und Obersimonswald ein riskantes Überholmanöver durchgeführt. In einer unübersichtlichen Rechtskurve überholte der 62-Jährige zuerst einen BMW und war dabei, ein weiteres Auto zu überholen, als ein Subaru entgegenkam. Sowohl der BMW als auch der Subaru mussten eine Vollbremsung durchführen, um dem VW das Wiedereinscheren auf die rechte Spur zu ermöglichen und einen Unfall zu verhindern. Der VW-Fahrer beschleunigte dann und fuhr davon. Die Polizei traf ihn kurz darauf an seiner Adresse an. Er wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:18

BPOLI-WEIL: Festnahme im Fernbus - 10 Monate Freiheitsstrafe

Weil am Rhein (ost)

Ein 30-jähriger Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde von Einsatzkräften der Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn verhaftet.

Beamte der Bundespolizei kontrollierten den Mann italienischer Staatsangehörigkeit in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (23.01.25) als Passagier in einem Fernbus aus der Schweiz. Bei der Überprüfung des 30-Jährigen stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Körperverletzung vorlag. Der Mann war zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt worden. Aufgrund des Haftbefehls wurde der Gesuchte an Ort und Stelle festgenommen und von der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

23.01.2025 – 13:16

POL-MA: Hirschberg an der Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis/B3: Unfall mit knapp 20.000 EUR Sachschaden

Hirschberg an der Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis/B3 (ost)

Am Mittwochabend um etwa 17:45 Uhr hat eine Fahrerin eines VW mit einem Tesla kollidiert, der korrekt am rechten Fahrbahnrand der Talstraße geparkt war.

Ersten Untersuchungen zufolge ist der Verkehrsunfall passiert, weil die 49-jährige Autofahrerin unachtsam mit ihrem VW in Richtung B 3 auf der Talstraße gefahren ist. Als Folge des Zusammenstoßes haben die Frau leichte Handverletzungen erlitten. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf ungefähr 20.000 Euro geschätzt.

Die Unfalluntersuchungen wurden von der Polizeirevier Weinheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:14

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: mobile Geschwindigkeitsüberwachungsanlage besprüht - weitere Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochabend (22.01.2025) gegen 22.20 Uhr haben noch unbekannte Täter in der Gottlob-Grotz-Straße in Bietigheim-Bissingen eine mobile Geschwindigkeitsüberwachungsanlage der Stadt Bietigheim-Bissingen besprüht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Ein Zeuge hat die Unbekannten beobachtet und angegeben, dass es sich um drei vermutlich jugendliche Täter handelte. Alle drei jungen Männer sollen dunkel gekleidet gewesen sein. Während einer sprühte, stand ein anderer etwas abseits und der dritte schien mit seinem Handy beschäftigt zu sein.

Als die Polizei vor Ort eintraf, konnte frische rote Farbe auf dem Enforcement Trailer und ein entsprechender Geruch wahrgenommen werden. Die Täter waren bereits in unbekannte Richtung geflohen. Weitere Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:09

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Junge läuft auf Fahrbahn und wird von Auto erfasst

Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochnachmittag um etwa 13:45 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Wiesenbacher Straße, bei dem ein Junge plötzlich auf die Straße lief und von einem VW erfasst wurde.

Der Fahrer des Autos, 33 Jahre alt, konnte den Zusammenstoß nicht vermeiden, da der Junge unerwartet im Bereich der Einmündung zum Dreikreuzweg auf die Straße lief. Der 8-jährige Junge wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt, er erlitt einen Schock und wurde dann zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeistation Neckargemünd übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:08

POL-MA: Mannheim: Auto kollidiert mit E-Bike-Fahrer

Mannheim (ost)

Am Abend von Mittwoch um 17:45 Uhr hat ein Autofahrer mit einem E-Bike-Fahrer zusammengestoßen, als er an einer Kreuzung nach links abbiegen wollte.

Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr entlang der Schwetzinger Straße in Richtung Stadtzentrum und bog an der Kreuzung zur Traitteurstraße ab. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden E-Bike-Fahrer. Der 41-Jährige fiel nach dem Zusammenstoß zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und dann zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro am Auto und am E-Bike der Marke Evercross.

Die Unfalluntersuchungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 13:07

POL-FR: Rickenbach: WhatsApp-Betrug mit Schaden von mehreren Tausend Euro - - Warnhinweis "WhatsApp-Fraud" -

Freiburg (ost)

Betrüger nutzen auch WhatsApp, um Menschen im Namen ihrer Kinder, Enkel oder anderer Verwandter zu Geldüberweisungen zu überreden. In Rickenbach wurde der Polizei erneut ein Fall gemeldet, bei dem jemand mehrere Tausend Euro an Unbekannte überwiesen hat.

Die Angesprochenen erhalten eine WhatsApp-Nachricht von einem vermeintlichen Familienmitglied, das behauptet, sein Handy sei kaputt und es habe eine neue Nummer. Mit dieser neuen Nummer sei Online-Banking vorübergehend nicht möglich, aber es müsse dringend eine Überweisung getätigt werden, die dann von den Angesprochenen für die Verwandten übernommen werden soll.

Oft überweisen die Betroffenen das geforderte Geld in dem Glauben, mit ihrem eigenen Kind oder Enkel zu sprechen. Deshalb warnt die Polizei davor, bei WhatsApp-Nachrichten von unbekannten Nummern besonders vorsichtig zu sein.

So können Sie sich vor Betrug über WhatsApp schützen:

- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.

Seien Sie skeptisch und überprüfen Sie die Nachrichten. - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen des von Ihnen verwendeten Nachrichtendienstes

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Ein weiterer Rat der Polizei:

Informieren Sie umgehend Ihre Hausbank und die Polizei, wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sind. Durch schnelles Handeln kann ein finanzieller Schaden möglicherweise verhindert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

23.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf Fußgängerüberweg - 35-Jähriger verletzt (23.01.2025)

Stockach (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es einen Unfall am Kreisverkehr Goethestraße/Ludwigshafener Straße, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Ein 37-jähriger Fahrer eines Mazda, der von der Ludwigshafener Straße kam, fuhr gegen 07.20 Uhr in Richtung Goethestraße aus dem Kreisverkehr. Auf dem Fußgängerüberweg hinter der Ausfahrt des Kreisels übersah er einen 35-jährigen Fußgänger, der die Straße gleichzeitig überquerte. Das Auto traf den Mann und schleuderte ihn zu Boden. Glücklicherweise erlitt er nur leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Schockanruf - Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Schlimmeres (22.01.2025)

Singen (ost)

Ein wachsamer Angestellter einer Bank hat verhindert, dass Betrüger am Mittwochnachmittag mit dem Trick des Schockanrufs Erfolg hatten. Ein älteres Ehepaar wurde von einem falschen Polizeibeamten angerufen, der sie mit der bekannten Geschichte konfrontierte, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und eine hohe Kaution zahlen müsse, um eine drohende Haftstrafe zu vermeiden. Die Seniorin ging daraufhin am Nachmittag zu ihrer Hausbank, um mehrere zehntausend Euro abzuheben. Zum Glück wurde der Bankangestellte misstrauisch und informierte die Polizei.

Die Polizei warnt erneut vor angeblichen "Polizisten", die ihre Opfer am Telefon ausfragen oder dazu bringen, Geld und Wertgegenstände herauszugeben. Die "echte Polizei" fordert niemals eine Kaution oder nimmt Geld oder Wertgegenstände entgegen.

Wenn Sie dazu gebracht wurden, Bargeld und Wertgegenstände bei einer Bank abzuholen, seien Sie aufmerksam auf die Warnungen der Bankmitarbeiter, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, und hinterfragen Sie die Situation - auch wenn Sie besorgt um Ihre Angehörigen sind!

Sensibilisieren Sie insbesondere ältere Menschen in Ihrem Umfeld für diese Betrugsmasche!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:10

POL-OG: Bühl - Räuberische ErpressungZeugen gesuchtNACHTRAGSMELDUNG

Bühl (ost)

Die Ermittler suchen nach Zeugen, insbesondere nach einem Autofahrer, dessen Fahrzeug fast mit dem flüchtigen Täter im Bereich des Tatorts kollidiert wäre. Personen, die Informationen zum Täter und dem Vorfall haben, können sich an die Hinweisnummer der Kriminalpolizei wenden: 0781 21-2820.

/rs

Ursprüngliche Meldung vom 23.01.2025, 11:21 Uhr

Bühl - Raubüberfall / Zeugen gesucht

Ein unbekannter Mann hat am Mittwochabend eine Angestellte einer Tankstelle in der Hauptstraße überfallen. Der Vermummte mit einer schwarzen Skimaske soll sich gegen 20.25 Uhr während einer kurzen Abwesenheit der Mitarbeiterin an die Kasse begeben haben. Als die Angestellte zurückkehrte, forderte er sie unter Androhung einer Schusswaffe auf, Bargeld herauszugeben. Der Unbekannte, der etwa 160 Zentimeter groß und dunkel gekleidet war, steckte das Geld in eine blaue Tasche und flüchtete dann. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt suchen nun nach möglichen Zeugen. Hinweise werden unter der Rufnummer 0781 21-2820 erbeten.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:08

POL-KN: (Vöhringen A81Lkr. Rottweil) - Seit 10 Jahren ohne Führerschein unterwegs: Polizei stoppt Fahrer auf der A81 (22.01.2025)

Vöhringen A81 (ost)

Am Mittwochnachmittag stoppte die Polizei einen 41-jährigen Autofahrer auf der Autobahn 81, der seit einem Jahrzehnt ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.

Um 15:15 Uhr überprüften die Polizeibeamten den Fahrer, der mit einem grauen VW Passat in Richtung Stuttgart an der Anschlussstelle Oberndorf unterwegs war. Auf die Aufforderung, seinen Führerschein vorzulegen, gab er an, dass er keinen besitzt und seit zehn Jahren ohne Fahrerlaubnis fährt. Er erklärte, dass er sich bewusst war, dass dieser Tag irgendwann kommen würde.

Ein vor Ort durchgeführter Drogentest ergab zudem ein positives Ergebnis auf THC.

Der Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:00

POL-KN: (Rottweil) Auto aufgebrochen und hochwertige Uhren gestohlen- Polizei bittet um Hinweise (18.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Samstag, gegen 14.30 Uhr, haben unbekannte Täter auf dem Parkplatz der Stadthalle in der Stadionstraße während des Flohmarktes einen grauen VW Passat auf nicht bekannte Weise aufgebrochen und danach aus dem Inneren des Autos einen Pilotenkoffer mit etwa 20 hochwertigen Armbanduhren im fünfstelligen Euro-Bereich gestohlen.

Die Polizei in Rottweil hat die Untersuchungen begonnen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Dieb haben, sich unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, keine Wertgegenstände, Taschen oder ähnliches in abgestellten Fahrzeugen aufzubewahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:00

POL-KN: (Rottweil) - Radfahrerin bei Unfall auf der Zimmerner Straße verletzt (22.01.2025)

Rottweil (ost)

Bei einem Unfall auf der Zimmerner Straße wurde eine Radfahrerin am Mittwochnachmittag verletzt.

Um 16:00 Uhr versuchte eine 48-jährige Radfahrerin die Kreuzung zur Uhlandstraße in Richtung Pulverweg zu überqueren, als es zu einer Kollision mit einem von rechts kommenden Ford Tourneo eines 24-Jährigen kam. Nach dem Zusammenstoß fiel die Radfahrerin zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Sie lehnte eine medizinische Behandlung vor Ort ab.

Sowohl das Fahrrad als auch der Ford erlitten einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Betrunkener randaliert in Fußgängerzone und landet in Gewahrsam (23.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Früh am Donnerstagmorgen hat ein stark betrunken Mann in der Stadtmitte mehrere Verkehrszeichen, Baustellenabsicherungen und Mülltonnen umgeworfen und dadurch eine Reihe von Beschwerden verursacht. Gegen 01:45 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei wegen des grölenden und randalierenden Mannes in der Fußgängerzone.

Polizisten entdeckten umgestürzte Schilder und Mülltonnen vor Ort. Nach einer kurzen Suche konnte der 20-jährige Mann in der Weimarstraße gefunden werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille.

Aufgrund der Alkoholisierung und der Möglichkeit weiterer Störungen wurde der Mann in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 12:00

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Vom Supermarkt direkt in die JVA (22.01.2025)

Trossingen (ost)

Ein junger Mann im Alter von 24 Jahren erlebte am Mittwochabend unerwartete Folgen nach einem Diebstahl im Laden. Zusammen mit einem 24-jährigen Freund hatte er im Supermarkt Waren im Wert von etwa 38 Euro in einen Rucksack gesteckt und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachtete die Aktion, stoppte die beiden Männer und rief die Polizei.

Der 24-Jährige erlebte jedoch eine unerwartete Wendung an diesem Abend: Bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, begann er sofort seinen unfreiwilligen "Umzug" in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:57

BPOLI-KA: Platzverweis wegen Belästigung

Mannheim (ost)

Am Mittwochabend, dem 22. Januar, wurde einem 37-jährigen Mann von der Bundespolizei ein Platzverweis für den Hauptbahnhof Mannheim erteilt. Zuvor hatte er mehrere Reisende verbal belästigt und sich aggressiv verhalten.

Der Mann, der aus Kroatien stammt, war um 19:00 Uhr mit der S4 am Mannheimer Hauptbahnhof angekommen. Eine Zugbegleiterin informierte die Bundespolizei über sein auffälliges Verhalten, das auch zu Beleidigungen gegenüber mehreren Reisenden führte.

Ein Streifenteam der Bundespolizei sprach daraufhin einen Platzverweis für den Hauptbahnhof Mannheim gegen den Mann aus. Es gab bisher keine Opfer von möglichen Straftaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

23.01.2025 – 11:56

BPOLI-KA: Körperliche Auseinandersetzung nach ungewollten Videoaufnahmen - Bundespolizei sucht Zeugen

Karlsruhe-Durlach (ost)

Früh am Mittwochmorgen (22. Januar) gab es während der Zugfahrt nach Karlsruhe-Durlach angeblich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen insgesamt drei Männern. Es wird behauptet, dass die Personen Schlagstöcke, ein Messer und einen Elektroschocker bei sich hatten. Die genauen Umstände werden weiter untersucht.

Um 05:25 Uhr erhielt die Bundespolizei Kenntnis von einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im MEX17a (RE 19545). Dem Streit sollen unerlaubte Videoaufnahmen vorausgegangen sein, die von einem 34-jährigen Deutschen und einem 36-jährigen Türken von einem ebenfalls verdächtigen Mann gemacht worden sein sollen. Der 30-jährige Mann aus Guinea wurde daraufhin wütend und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei sollen auch Schlagstöcke, ein Messer und ein Elektroschocker verwendet und angedroht worden sein.

Die örtliche Polizei am Bahnhof Karlsruhe-Durlach nahm den Vorfall auf. Die drei Beteiligten machten von ihrem Recht auf Aussage Gebrauch. Die gefährlichen Gegenstände wurden den Beamten übergeben. Es gab keine offensichtlichen Verletzungen bei den Personen, daher konnte der angeforderte Rettungswagen wieder abrücken.

Um den genauen Hergang zu ermitteln, werden auch die Videoaufnahmen im Zug überprüft. Die Bundespolizei bittet außerdem Zeugen um ihre Unterstützung. Diese können sich jederzeit unter 0721 120160 oder per E-Mail unter bpoli.karlsruhe@polizei.bund.de melden.

Gegen die drei Verdächtigen werden Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

23.01.2025 – 11:42

POL-S: Autobrand - Zeugen gesucht

Stuttgart-Birkach (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (23.01.2025) brachen an der Steckfeldstraße ein Auto und mehrere Wahlplakate von verschiedenen Parteien in Brand. Ein Bewohner hörte gegen 03.35 Uhr laute Geräusche und sah, als er aus dem Fenster schaute, dass Flammen aus dem geparkten Mercedes schlugen. Die alarmierten Polizisten entdeckten auch mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien, die angezündet worden waren. Es wird derzeit untersucht, ob einer der brennenden Wahlplakate den Mercedes in Brand gesetzt hat. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ein daneben geparkter BMW wurde durch die Hitze leicht beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:41

POL-S: Auf frischer Tat ertappt - Mutmaßliche rabiate Ladendiebin vorläufig festgenommen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Mittwoch (22.01.2025) wurde eine 17-jährige Verdächtige von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, weil sie zusammen mit einer unbekannten Komplizin in einem Drogeriemarkt in der Königstraße gestohlen haben soll. Ein Detektiv beobachtete die beiden jungen Frauen, als sie um 19.10 Uhr das Geschäft betraten. Während die Unbekannte die gestohlenen Waren in einer mitgebrachten Tüte versteckte, soll die 17-Jährige die Gegenstände in ihre Jackentasche gesteckt haben. Als sie das Geschäft verließen, sprach der Detektiv sie an. Die Verdächtige soll sich dann gegen das Festhalten gewehrt haben, während ihre Komplizin unbemerkt entkommen konnte. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen die 17-Jährige daraufhin vorläufig fest und übergaben sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einem Erziehungsberechtigten.

Ihre Komplizin ist etwa 17 Jahre alt, sehr schlank, hat blonde lange Haare und trug einen langen beigefarbenen Mantel. Sie hatte eine Tasche der Marke New Yorker bei sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:35

POL-RT: Warnhinweis vor neuer Betrugsmasche, Bus von Poller aufgebockt, Unfall mit mehreren Verletzten, Diebstahl aus Pkw geklärt

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT): Linienbus beschädigt durch Poller

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag auf dem Marktplatz in Bad Urach. Gegen 15.45 Uhr fuhr ein Linienbus der Linie 108 von der Wilhelmstraße über den Marktplatz. Beim Überfahren eines im Boden versenkten Pollers wurde dieser aus unbekanntem Grund ausgefahren, stieß gegen den Unterboden des Busses und hob ihn an. Es gab keine Verletzten, aber die Fahrt konnte nicht fortgesetzt werden. Da der Poller nicht sofort abgesenkt werden konnte, musste der Linienbus bis zum nächsten Tag in dieser Position bleiben. Der mögliche Sachschaden ist noch nicht bekannt. (mr)

Lenningen (ES): Diebstahl aus Auto aufgeklärt - Täter identifiziert

Die Polizeireviere Kirchheim und Lenningen können einen Erfolg bei der Aufklärung eines Diebstahls aus einem Auto verbuchen. Die Straftat ereignete sich bereits in der Nacht vom 15.01. auf den 16.01.2025 in der Rauberstraße in Unterlenningen, als ein Unbekannter zwischen 18 Uhr und sechs Uhr Bargeld, eine Bankkarte und andere Gegenstände aus einem unverschlossenen Auto gestohlen hatte. Die gründlichen Ermittlungen der Beamten führten schließlich zu einem 38-jährigen Mann, bei dem im Zuge weiterer polizeilicher Maßnahmen das gestohlene Diebesgut gefunden und sichergestellt werden konnte. In letzter Zeit wurden in der Gegend um Lenningen wiederholt Diebstähle aus unverschlossenen Autos begangen. Die Ermittlungen des Polizeipostens Lenningen, ob der Mann auch für weitere Eigentumsdelikte dieser Art verantwortlich ist, dauern noch an. (gj)

Altbach (ES): Betrug an älterer Frau (Warnung vor neuer Masche)

Eine ältere Frau aus Altbach wurde am Mittwochnachmittag Opfer eines Betrugs mit einer neuen Masche. Sie erhielt einen Anruf von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, die behauptete, dass eine Firma Kontopfändungen aufgrund unbezahlter Rechnungen angekündigt habe. Daraufhin sperrte die falsche Bankmitarbeiterin vorsorglich die Geldkarten der Frau. Um sicherzugehen, schickte sie angeblich einen Kollegen vorbei, um die alten Karten abzuholen und gegen neue auszutauschen. Kurz darauf erschien der vermeintliche Kollege bei der Frau und nahm die Geldkarten samt PIN entgegen. Anschließend wurde Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben. Eine Beschreibung des Abholers lautet wie folgt: Der Mann ist etwa 25 bis 30 Jahre alt und 175 bis 180 cm groß. Er hat dunkle, halblange, lockige Haare. Über seine Kleidung liegen keine genauen Informationen vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei: Eine Bank wird niemals einen Mitarbeiter schicken, um Ihre Geldkarten abzuholen. Geben Sie niemals Ihre PIN an jemanden weiter. (ms)

Rottenburg (TÜ): Unfall mit mehreren Verletzten

Am Mittwochnachmittag ereignete sich bei Baisingen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz war. Eine 71-jährige Frau fuhr kurz nach 16.30 Uhr mit einem Smart auf der K 6940 von Baisingen kommend. An der Einmündung in die L 1361 hielt sie laut ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei an. Beim Linksabbiegen in Richtung Nagold missachtete sie die Vorfahrt einer 33-jährigen Frau, die mit einem 3er BMW samt Anhänger auf der Landstraße in Richtung B 28 unterwegs war. Der BMW kollidierte mit der linken Seite des Smarts. Der Zusammenstoß war so heftig, dass die Unfallverursacherin von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden musste. Die 71-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die BMW-Fahrerin und ein vierjähriges Kind wurden mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Über die Schwere ihrer Verletzungen liegen noch keine genauen Informationen vor. Eine 60-jährige Mitfahrerin im BMW wurde ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle musste bis 18 Uhr voll gesperrt werden, während der Unfallaufnahme, der Versorgung der Verletzten, der Landung des Rettungshubschraubers und der Bergung der Fahrzeuge. Anschließend konnte der Verkehr einspurig passieren. Um 19 Uhr war die L 1361 wieder frei befahrbar. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

23.01.2025 – 11:29

POL-MA: Mannheim: Mehrere Verletzte nach Auffahrunfall

Mannheim (ost)

Am Mittwoch fuhr ein 79-jähriger Mann mit seinem Renault auf der Speyerer Straße in Richtung Meeräckerstraße. Gegen 07:30 Uhr bemerkte er zu spät, dass der Verkehr vor ihm zum Stillstand kam. Aufgrund des zu geringen Abstands konnte der Fahrer nicht rechtzeitig bremsen. Sein Fahrzeug kollidierte mit dem Heck des vorausfahrenden Hyundai. Bei dem Zusammenstoß wurden alle drei Insassen des Hyundai, darunter zwei Kinder im Alter von 9 und 11 Jahren, leicht verletzt. Der Unfallverursacher erlitt eine leichte Verletzung. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Straße war aufgrund der Maßnahmen am Unfallort für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt. Die weiteren Ermittlungen übernahm das Polizeirevier Mannheim-Neckarau.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:28

POL-MA: Mannheim: Angekokelter Karton löst Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus

Mannheim (ost)

Gestern Abend um 20 Uhr wurde ein Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus im Elbinger Weg ausgelöst, als ein Karton zu rauchen begann. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren vor Ort. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war bereits Rauch im Keller zu sehen. Der Karton im Keller wurde als Brandursache identifiziert. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell. Warum der Karton brannte, ist noch nicht bekannt. Brandstiftung wird jedoch ausgeschlossen. Vier Personen wurden wegen leichter Rauchgasvergiftung behandelt. Drei Personen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden am Gebäude. Nach dem Lüften konnten die Bewohner zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:26

BPOLI-OG: Festnahme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Rheinmünster (ost)

Am Mittwochmorgen (22.01.) wurde bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Tirana am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein albanischer Staatsbürger von der Bundespolizei festgenommen.

Der 38-jährige Mann wurde wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gesucht und konnte durch die Zahlung einer Geldstrafe einer Haftstrafe von 40 Tagen entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

23.01.2025 – 11:22

POL-LB: Möglingen: Unbekannte schlagen auf 14-Jährigen ein

Ludwigsburg (ost)

Derzeit führt die Polizei in Ludwigsburg Ermittlungen gegen unbekannte Täter durch, die am Mittwoch (22.01.2025) in Möglingen das Geld eines 14-Jährigen stehlen wollten.

Um 14.00 Uhr ging der Jugendliche auf einem Pfad zwischen einem Drogeriemarkt und einer Sporthalle in der Ludwigsburger Straße, als eine Gruppe von fünf bis sechs männlichen Jugendlichen ihn ansprach. Einer der Täter verlangte Bargeld vom 14-Jährigen. Er zeigte widerwillig seinen Geldbeutel mit nur 20 Euro Bargeld und weigerte sich, es herauszugeben. Der Unbekannte griff nach dem Geld und nahm es. Als der Geschädigte um Rückgabe bat, begannen sie, auf ihn einzuschlagen. Ein weiterer Täter aus der Gruppe schloss sich an. Als ein Zeuge auftauchte, flohen die Täter. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen.

Die beiden Haupttäter werden als 14 bis 15 Jahre alt, ca. 175 bis 180 cm groß, mit südländischem Aussehen beschrieben. Einer war komplett schwarz gekleidet, mit schwarzer Mütze und Sneakers mit blauem Hakenlogo. Er hatte einen leichten Oberlippenbart. Der andere hatte lockiges Haar, leichten Oberlippenbart und ein Muttermal auf der Wange. Er trug eine schwarze Teddyjacke mit Reißverschluss und schwarze Jogginghose.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:20

POL-OG: Bühl - Räuberische ErpressungZeugen gesucht

Bühl (ost)

Am Mittwochabend wurde eine Angestellte einer Tankstelle in der Hauptstraße von einem unbekannten Mann überfallen. Der Täter trug eine schwarze Skimaske und betrat die Kasse, als die Mitarbeiterin kurzzeitig abwesend war. Bei der Rückkehr forderte er die Angestellte unter Androhung einer Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld auf. Der Täter, der etwa 160 Zentimeter groß und dunkel gekleidet war, steckte das Geld in eine blaue Tasche und flüchtete. Die Polizei in Rastatt bittet um Hinweise von möglichen Zeugen unter der Rufnummer 0781 21-2820.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:08

POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Nußloch (ost)

Am Mittwoch um 12:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Walldorfer Straße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein Mercedes-Fahrer, 31 Jahre alt, fuhr mit seinem 3-jährigen Kind in Richtung Hauptstraße, als ein 83-jähriger Citroen-Fahrer aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Auto verlor. Daraufhin geriet der Citroen in den Gegenverkehr und stieß mit dem Mercedes zusammen. Dadurch erlitten der 31-Jährige und sein Kind leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden von über 15.000 Euro und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 11:05

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Brand in der Nordweststadt führt zu hohem Sachschaden

Pforzheim (ost)

Der Schaden, den ein Feuer am Mittwochnachmittag an einem Einfamilienhaus verursacht hat, wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.

Um kurz vor 17:00 Uhr wurde der Brand in dem Gebäude im Hüfenweg entdeckt. Es scheint, dass das Feuer im Dachstuhl ausgebrochen ist. Es wird noch untersucht, ob der Brand mit der Inbetriebnahme eines Ofens zusammenhängt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und konnte noch nicht betreten werden. Weder Personen noch Tiere wurden verletzt. Die Löscharbeiten waren schließlich um 21:30 Uhr abgeschlossen. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst vor Ort.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

23.01.2025 – 11:04

POL-OG: Gaggenau - Handtasche entrissen, Hinweise erbeten

Gaggenau (ost)

Am Mittwochnachmittag spazierte eine ältere Dame mit ihrem Gehwagen die Jahnstraße entlang. Gegen 15:40 Uhr näherte sich anscheinend ein junger Mann auf einem Fahrrad und riss der Frau die Handtasche weg, die am Griff des Gehwagens hing. Daraufhin stürzte die über 80-jährige Frau zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. In der gestohlenen grünen Handtasche sollen sich Ausweisdokumente und eine Geldbörse mit einem kleinen Bargeldbetrag befunden haben. Der Täter konnte trotz sofortiger Fahndung nicht gefunden werden. Die Ermittlungen wurden von den Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt übernommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:32

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Wahlplakate beschädigt, Unfälle mit Verletzten

Heilbronn (ost)

Heilbronn-Neckargartach: Einbruch auf Baustelle Zwischen Dienstag, 10 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, ereignete sich auf einer Baustelle am Manfred-Weinmann-Ring in Heilbronn-Neckargartach ein Einbruch. Unbekannte drangen nach dem Überwinden des Bauzauns in einen Bauwagen ein, indem sie gewaltsam die Tür öffneten. Im Anschluss wurden Baumaschinen im Wert von etwa 15.000 Euro aus einem Baucontainer gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen können bei der Polizei Böckingen unter 07131 204060 gemeldet werden.

Heilbronn: Beschädigung eines Wahlplakats - Jugendliche festgenommen In den frühen Morgenstunden des Dienstags, gegen 1 Uhr, zerriss ein 15-Jähriger in der Urbanstraße in Heilbronn ein Wahlplakat von einem Baum. Ein 16-Jähriger filmte die Aktion. Beide wurden von Polizeibeamten festgenommen, ihren Eltern übergeben und müssen nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.

Erlenbach: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Am Mittwoch, um 17.20 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Erlenbach zu einem Unfall, bei dem ein 48-jähriger VW-Fahrer vermutlich für einen kurzen Moment unaufmerksam war, in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Skoda kollidierte. Die beiden Fahrer, eine 19-jährige Frau und ein 48-jähriger Mann, wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Beilstein: Schwere Verletzungen bei Unfall eines Radfahrers Am Mittwoch, gegen 13.45 Uhr, erlitt ein 56-jähriger Radfahrer bei Beilstein schwere Verletzungen, als eine 19-jährige Audi-Fahrerin beim Abbiegen von der Kreisstraße 2091 in die Landesstraße 1116 den Radfahrer übersah, der von Schmidhausen in Richtung Gronau unterwegs war. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug der Fahrerin entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:29

POL-OG: Offenburg - Ladendiebstahl

Offenburg (ost)

Ein Mann im Alter von 40 Jahren wird verdächtigt, am Mittwochnachmittag in einem Baumarkt in der Max-Planck-Straße eine verschlossene Verpackung mit Werkzeugteilen geöffnet zu haben. Er entnahm ein Einzelstück aus der Verpackung und steckte es in seine Jackentasche. Als er die Kasse passierte, ohne das Werkzeugteil zu bezahlen, wurde er von einer Mitarbeiterin des Marktes angesprochen. Als er fliehen wollte, wurde er von mehreren Mitarbeitern festgehalten. Bei dem folgenden Gerangel soll der mutmaßliche Ladendieb das Werkzeugteil weggeworfen haben. Da er ein Taschenmesser bei sich trug, als er die Kasse passierte, wird er wegen Diebstahls mit Waffen angezeigt. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:28

POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Eigentümer eines Kinderfahrrads gesucht, Verkehrsunfall, Einbruch in eine Wohnung, Sachbeschädigung an Schule

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Fahrraddiebstahl - Besitzer gesucht

Am Dienstag wurde an der Geschwister-Scholl-Schule in Künzelsau-Taläcker ein Kinderfahrrad entdeckt, dessen Besitzer unbekannt ist. Es handelt sich um ein blau-orangenes Kinderfahrrad mit Schutzblech und Gepäckträger. Es konnte keine Rahmennummer am Fahrrad identifiziert werden. Personen, die das Fahrrad erkennen und Informationen zum Besitzer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Neuenstein: Unfall mit erheblichem Sachschaden

Am Montagmorgen kam es in Neuenstein zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Der 42-jährige Fahrer eines Nissan war gegen 7 Uhr auf der Südtangente unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Öhringerstraße übersah er vermutlich den entgegenkommenden Ford einer 29-Jährigen. Es kam zur Kollision, bei der beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Insassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Neuenstein: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Am Mittwoch brachen Unbekannte in ein Haus in Neuenstein ein. Zwischen 15.30 Uhr und 19.30 Uhr brachen der oder die Täter gewaltsam die Kellertür eines Hauses in der Bernbachstraße auf und gelangten so ins Innere. Sie durchsuchten das gesamte Haus und stahlen Bargeld im dreistelligen Bereich. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Künzelsau: Vandalismus an Schule

Zu Beginn der Woche warf eine unbekannte Person mit einem Stein zwei Fensterscheiben der Georg-Wagner-Schule in Künzelsau ein. Die Tat ereignete sich zwischen 13.15 Uhr am Montag und 8 Uhr am Dienstag. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:27

POL-OG: Gernsbach, Scheuern - Eingebrochen

Gernsbach, Scheuern (ost)

Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Hardtbergstraße am Mittwoch haben Polizeibeamte mit den Ermittlungen begonnen. Die Bewohner bemerkten bei ihrer Rückkehr in die Wohnung kurz vor 20 Uhr, dass Unbekannte in den letzten Stunden in die Räumlichkeiten eingedrungen waren. Die Einbrecher durchsuchten anscheinend das Gebäude und stahlen Schmuck und Bargeld nach den neuesten Informationen. Ein weiterer Einbruch wurde von Anwohnern des Hirtenwegs am selben Nachmittag gemeldet. Dort drangen Unbekannte über ein Fenster in die Wohnung ein und durchsuchten Schränke. Nach dem aktuellen Stand der Dinge wurde nichts gestohlen. Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Fällen gibt, wird von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:26

POL-OG: Lahr - Handy nach Diebstahl aufgefunden

Lahr (ost)

Am Mittwochmittag befand sich ein unbekannter Täter im Verkaufsraum eines Einkaufsmarktes in der Offenburger Straße und stahl unter anderem den Geldbeutel einer 61-jährigen Frau. Er ging unbemerkt zum Einkaufswagen der Kundin, griff in die unbeaufsichtigte Handtasche und nahm den Geldbeutel sowie das Mobiltelefon heraus. Danach entfernte er sich unbemerkt. Etwa eine Stunde nach dem Diebstahl konnte die Frau ihr Handy in der Schwarzwaldstraße lokalisieren. Bei der Überprüfung durch eine Streifenwagenbesatzung wurden das Mobiltelefon sowie der Geldbeutel in einem Mülleimer gefunden. Bis auf das Bargeld waren alle Ausweisdokumente noch vorhanden. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgenden Rat:

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:23

POL-OG: Offenburg, Elgersweier - In Lagerraum eingebrochen, Hinweise erbeten

Offenburg (ost)

Ein unbekannter Einbrecher drang in der Nacht auf Donnerstag in den Lagerraum eines Unternehmens in der Robert-Bosch-Straße ein. Um 1:30 Uhr brach der Täter eine Tür zum Lager auf. Außerdem wurde die Seitenscheibe eines Sprinters, der auf dem Gelände geparkt war, beschädigt. Es wird noch untersucht, ob etwas gestohlen wurde. Ein Mitarbeiter sah einen Mann mit Sturmhaube in diesem Zusammenhang. Die Polizeibeamten des Polizeipostens Hohberg führen die Ermittlungen durch und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer: 07808 9148-0.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:22

POL-OG: Mahlberg - Verkehrsunfall

Mahlberg (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L103, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Gegen 13:25 Uhr fuhr eine 39-jährige Opelfahrerin auf der L103 von der Anschlussstelle Ettenheim in Richtung Ettenheim. Um nach links auf die B3 abzubiegen, wechselte die Fahrerin zunächst auf den Linksabbiegerstreifen. Beim Abbiegen kollidierte sie mit einer 27-jährigen Seat-Fahrerin, die auf der L103 in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Die Opelfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Seat-Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der Opel musste abgeschleppt werden. Die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:20

POL-OG: Zell am Harmersbach - Holzteile auf Bahnschienen, Zeugen gesucht

Zell am Harmersbach (ost)

Nachdem der Zug der Harmersbachtalbahn am Mittwoch den Bahnhof Zell in Richtung Biberach verlassen hatte, überquerte er gegen 19:45 Uhr ein auf den Gleisen liegendes Holzbrett. Der Lokführer entdeckte daraufhin eine Holzpalette und eine kleine Holzkommode vor ihm auf den Schienen und leitete sofort eine Notbremsung ein. Das Überfahren der Holzteile konnte nicht mehr verhindert werden. Zum Glück kam es nicht zu einem Entgleisen des Zuges. Es gab keine Verletzten und kein Sachschaden entstand. Nachdem die Unfallstelle geräumt war, konnte der Zug seine Fahrt gegen 21:15 Uhr fortsetzen. Um 19:10 Uhr fuhr der Zug in entgegengesetzter Richtung auf demselben Gleis. Zu diesem Zeitpunkt wurden noch keine Hindernisse festgestellt. Die Ermittlungen konzentrieren sich derzeit darauf, ob die Holzteile aus einem Absetzcontainer einer benachbarten Firma gestohlen und dann auf die Gleise gelegt wurden. Die Beamten des Polizeireviers Haslach bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Kleinmöbeln und Holzresten gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07832 97592-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:13

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Viele Betrugsversuche, Unfall mit zwei Verletzten, Wahlplakat gestohlen und Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Heilbronn (ost)

Main-Tauber-Kreis: Viele Bürger des Main-Tauber-Kreises erhielten am Mittwoch Anrufe von Betrügern, die versuchten, an ihr Geld zu gelangen. Die Polizei hat derzeit Kenntnis von 15 Fällen im Landkreis. Glücklicherweise blieb es bei Versuchen und alle Angerufenen erkannten den Betrug.

Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, empfehlen das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn: - Die Polizei wird Sie niemals unter der Nummer 110 anrufen. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf, um die Betrüger loszuwerden. - Seien Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontakt mit Fremden und Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. - Rufen Sie die 110 an und teilen Sie den Vorfall mit. Verwenden Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. - Sprechen Sie nicht am Telefon über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. - Konsultieren Sie Ihre Familie oder Vertrauenspersonen.

Weitere Informationen und Tipps zur Prävention finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Bad Mergentheim: Unfall mit zwei Verletzten

Ein Unfall am Mittwochmorgen bei Bad Mergentheim führte zu zwei Verletzten und einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Gegen 6.20 Uhr bog ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer von Markelsheim kommend in der Weikersheimer Straße nach links in Richtung Igersheim ab. Dabei übersah er wahrscheinlich den VW Polo eines 55-Jährigen, der auf der Landesstraße 2251 von Igersheim in Richtung Weikersheim fuhr. Obwohl der VW-Fahrer versuchte, dem Mercedes auszuweichen, kam es dennoch zu einer Kollision. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Boxberg-Bobstadt: Diebstahl eines Wahlplakats

In Bobstadt wurde am vergangenen Wochenende ein Wahlplakat gestohlen. Zwischen Freitag und Samstag entwendete ein Unbekannter das Plakat, das am Ortseingang in der Bobstadter Straße aufgestellt war. Der Schaden wird auf etwa 20 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des gestohlenen Guts haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer 09343 621324 zu melden.

Wertheim: Zeuge und möglicher Geschädigter nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Nach einer Straßenverkehrsgefährdung am Samstagabend in Wertheim sucht die Polizei nach einem möglicherweise gefährdeten Verkehrsteilnehmer. Gegen 19.40 Uhr überholte ein 28-jähriger VW-Fahrer auf der Bismarkstraße innerorts einen Toyota und einen Seat. Beim Wiedereinscheren schnitt er den Toyota, wodurch der 33-jährige Fahrer gefährdet wurde. Die 31-jährige Zeugin im Seat gab an, dass während des Überholmanövers ein entgegenkommendes Fahrzeug involviert war. Auch der Fahrer dieses Fahrzeugs könnte gefährdet worden sein, daher wird nun nach ihm gesucht. Er wird gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 10:07

POL-LB: Asperg: 84-jährige Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Eine 84-jährige Fußgängerin wurde am Mittwoch (22.01.2025) gegen 13:00 Uhr in Asperg in einen Verkehrsunfall verwickelt und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie daraufhin ins Krankenhaus. Eine 27-jährige Fahrerin eines Hyundai bog von der Stuttgarter Straße nach rechts in die Eglosheimer Straße ab. Die ältere Dame war zu diesem Zeitpunkt dabei, die Eglosheimer Straße in Richtung eines Schotterparkplatzes zu überqueren, als es zur Kollision kam. Die Seniorin stürzte, aber es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:45

PP Ravensburg: Polizeipräsidium Ravensburg, Bundespolizeiinspektion Konstanz und Kreisseniorenrat informieren am Mittwoch, den 29.01.2025, im Rahmen der ökumenischen Vesperkirche in der Irishalle in Eriskirch

Eriskirch/Bodenseekreis (ost)

Die Polizei verzeichnet weiterhin eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und andere - die Methoden werden immer vielfältiger und abwechslungsreicher. Und sie betreffen längst nicht mehr nur ältere Bürgerinnen und Bürger. Es wird festgestellt, dass auch zunehmend Opfer in jüngeren Altersgruppen zu finden sind und somit jeder zum Opfer einer Betrugshandlung werden kann.

Deswegen nutzen das Polizeipräsidium Ravensburg in Zusammenarbeit mit der Bundespolizeiinspektion Konstanz und dem Kreisseniorenrat im Bodenseekreis am Mittwoch, dem 29.01.2025, ab 11 Uhr die Plattform der ökumenischen Vesperkirche in der Irishalle in Eriskirch, um die Bürger vor diesen und anderen Straftaten zu warnen und über die perfiden Vorgehensweisen der Täter aufzuklären. Interessierte erhalten zudem Informationen von der Bundespolizei über die Methoden der Taschendiebe, Gewaltprävention und Zivilcourage. Auch die Hinweise zur Bahnunfallprävention dürften für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wichtig sein.

An einem Informationsstand stehen Experten von Polizei und Kreisseniorenrat für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung und verteilen zusätzlich Sicherheitsumschläge und Informationsmaterial an Interessierte.

Zusätzlich zu diesem Informationstag können weitere Vortragstermine für Gruppen ab 20 Personen direkt bei der Vesperkirche oder unter der Telefonnummer 0751 803-1042 bzw. per E-Mail ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de beim Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Referat Prävention
Telefon: 0751 803-1042
E-Mail: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.01.2025 – 09:39

POL-UL: (UL) Dornstadt/A8 - Zu spät gebremstDrei Leichtverletzte sind das Ergebnis eines Unfalls am Mittwoch auf der A8.

Ulm (ost)

Um 18 Uhr fuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem VW Transporter in Richtung Stuttgart. Als er Merklingen erreichte, gab es Stau. Der Fahrer auf der linken Spur bemerkte dies zu spät und konnte nicht rechtzeitig bremsen. Er fuhr einem Mercedes hinten auf. Bei dem Unfall wurden der Verursacher, der 58-jährige Mercedes-Fahrer und sein 33-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Der VW-Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 17.000 Euro.

+++++++ 0141982(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:37

POL-UL: (UL) Ulm - Mann niedergeschlagenAm Dienstag kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm.

Ulm (ost)

Knapp nach 18.15 Uhr griff ein bisher Unbekannter in der Deutschhausgasse einen 43-Jährigen mit einem Werbeaufsteller an. Anschließend besprühte er ihn mit einem Reizstoffsprühgerät. Der Täter entfernte sich unerkannt. Der 43-Jährige hat bisher keine Angaben zum Angreifer gemacht. Er wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

+++++++ 0135624(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:37

POL-UL: (UL) Ehingen - Fußgänger angefahrenSchwere Verletzungen erlitt ein 61-Jähriger am Mittwoch in Ehingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall fand um 7 Uhr in der Max-Planck-Straße statt. Ein Skoda-Fahrer, 34 Jahre alt, bog links in die Heisenbergstraße ab. Ein 61-Jähriger überquerte die Straße. Der Fahrer sah ihn nicht und stieß mit ihm zusammen. Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

+++++++ 0136742(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:36

POL-UL: (UL) Dornstadt - Auto angefahrenAm Samstag beschädigte ein unbekannter Lasterfahrer in Dornstadt ein Auto.

Ulm (ost)

Zwischen 22.30 und 23 Uhr war das Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Lerchenbergstraße abgestellt. Während dieser Zeit kollidierte ein unbekannter Lastwagen mit dem geparkten Auto und verursachte Schäden auf der Fahrerseite. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Lastwagen vom Unfallort. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 6.000 Euro. Das Polizeirevier Ulm-Mitte (Tel. 0731/188-3312) bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.

+++++++ 0140792(TH)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:22

POL-UL: (BC) Biberach - Feuerwehr rückt ausHeiße Asche sorgte am Mittwoch für einen Brand in Biberach.

Ulm (ost)

Um 12.20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Hühnerfeldstraße gerufen. Dort entzündete sich heiße Asche in einem Eimer, den der Besitzer nach der Reinigung des Kamins auf die Terrasse seines Hauses gestellt hatte. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und somit größere Schäden verhindern. Der Sachschaden an der Hauswand, der Markise und einem Fenster wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr Biberach war mit sieben Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort.

++++0138869

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:04

POL-UL: (BC) Laupheim - Rotlicht missachtetAm Mittwoch fuhr eine Autofahrerin in Laupheim bei Rot über die Ampel und verursachte einen Unfall.

Ulm (ost)

Um 19.10 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines BMW in der Ulmer Straße in Richtung Achstetten. An der Kreuzung zur Kapellenstraße zeigten Zeugen, dass die Ampel rot war. Dies hat die BMW-Fahrerin offensichtlich übersehen und ist geradeaus weitergefahren. Eine 39-jährige Fahrerin eines Mercedes, die entgegenkam, war gerade dabei, nach links in die Kapellenstraße abzubiegen. Beide Fahrzeuge kollidierten. Die 39-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Rettungskräfte waren nicht erforderlich. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Der Sachschaden wird auf jeweils 5.000 Euro geschätzt.

++++0142185

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:03

POL-UL: (GP) Geislingen - Einbruch in MetzgereiBeute machte ein Unbekannter am frühen Mittwochmorgen in Geislingen.

Ulm (ost)

Um etwa 2 Uhr öffnete ein Fremder ein Fenster gewaltsam. Anschließend drang er in das Geschäft ein. Im Inneren suchte er nach Wertgegenständen. Dort entdeckte er zwei Kassen mit Bargeld. Der Dieb entkam unerkannt mit dem Geld. Die Polizei Geislingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen gegen den Einbrecher aufgenommen. Hinweise werden unter der Tel. 07331/9327-0 entgegengenommen.

Die Polizei gibt zahlreiche Ratschläge, wie sich Privatpersonen und Unternehmer vor Einbruch und Diebstahl schützen können. Dafür gibt es bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Bewohner der Region ist diese unter Tel. 0731/188-1444 erreichbar. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent über sinnvolle Sicherungen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de an.

++++0135922

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 09:02

POL-UL: (GP) Göppingen - Polizei beendet DrogenfahrtAm Mittwoch zog die Polizei in Göppingen einen bekifften Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um 13:45 Uhr wurde ein 35-jähriger VW-Fahrer in der Jahnstraße von einer Streife der Polizei Göppingen kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum. Daher wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel. Ein Arzt entnahm dem 35-Jährigen eine Blutprobe. Die Polizeistreife untersagte ihm die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle über den Vorfall informieren. Diese wird weitere Maßnahmen gegen den Fahrer prüfen.

++++0139674

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 08:36

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Widerstand - Sachbeschädigung - Sonstiges

Aalen (ost)

Oberkochen: Kollision während des Einparkens

Am Mittwoch gegen Mittag versuchte ein 86-jähriger Fahrer eines BMW auf einem Parkplatz in der Aalener Straße einzuparken. Dabei stieß er aus Unachtsamkeit mit einem geparkten Fiat Panda zusammen. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.

Abtsgmünd: Zusammenstoß beim Ausparken

Ein 22-jähriger Fahrer eines Peugeot wollte am Mittwoch gegen 15.10 Uhr von einem Firmenparkplatz in der Straße In den Kocherwiesen ausparken. Dabei streifte er einen geparkten Ford. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Aalen: Auffahrunfall

Am Mittwoch gegen 12.15 Uhr entstand bei einem Auffahrunfall in der Steinbeistraße ein Schaden von etwa 12.000 Euro. Eine 21-jährige Fahrerin eines Audi fuhr von dem Krankenhaus in Richtung Berufsschulzentrum auf der Steinbeisstraße. Kurz vor dem Kreisverkehr erkannte sie zu spät, dass der vor ihr fahrende 21-jährige Fahrer eines Seats sein Fahrzeug bremsen musste und fuhr auf. Beide Fahrzeuge mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.

Aalen: Unfallflucht

Am Mittwoch gegen 18.15 Uhr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer auf der K3232 zwischen Neuler-Ebnat und Abtsgmünd. Ein entgegenkommendes Auto bremste plötzlich stark ab, geriet zunächst auf die Gegenfahrbahn und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von mindestens 1000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Ellwangen: Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen BMW und verließ danach unerlaubt die Unfallstelle. Der Wagen wurde entweder am Dienstagmorgen auf einem Supermarktparkplatz in der Straße An der Jagst oder am Dienstagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz in der Bahnhofstraße beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07361 930-0 zu melden.

Ellwangen: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 08:10 Uhr und 16.45 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Audi am Mühlgraben. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1.500 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter der Nummer 07361 930-0.

Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Beschädigte Fensterscheiben

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend wurden die Fensterscheiben eines Vereinsheims in der Rupert-Mayer-Straße beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Widerstand gegen Polizeibeamte

Die Polizei wurde am Mittwoch um 10:55 Uhr zu einer Schule in der Straße Unterm Buch gerufen. Ein 37-jährige Frau betrat ohne Grund die Büros der Schule und schrie aggressiv herum und randalierte. Nach der Ankunft des Streifens zeigte sich die Frau weiterhin aggressiv und uneinsichtig. Bei der Fixierung leistete sie Widerstand und schlug einem Beamten auf den Kopf. Auf dem Weg zum Streifenwagen beleidigte die 37-Jährige weiterhin alle anwesenden Beamten.

Schwäbisch Gmünd: Brennender Mülleimer

Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr zu einer Schule in der Rektor-Klaus-Straße gerufen. Ein Mülleimer auf einer Toilette stand in Brand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 08:17

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Beleidigung von Polizeibeamten und Autofahrt unter Alkoholeinfluss

Aalen (ost)

Wolpertshausen: Vorfahrtsverletzung

Am Mittwochnachmittag gegen 16:40 Uhr bog ein 24-jähriger Fahrer eines Seats von der Frankenstraße in die Haller Straße ab. Dabei übersah er einen 28-jährigen BMW-Fahrer, der bereits auf der Haller Straße unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 9000 Euro.

Schrozberg: Auto verlässt die Fahrbahn

Unachtsamkeit war die Ursache für einen Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 18 Uhr, als eine 29-jährige Fahrerin eines VWs die L1022 von Schrozberg in Richtung Speckheim befuhr. Kurz nach einer Linkskurve geriet sie schließlich auf das rechte Straßenbankett und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr Fahrzeug kam etwa zehn Meter von der Straße entfernt zum Stillstand. Die Fahrerin wurde nicht verletzt, verursachte jedoch einen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Crailsheim - Roßfeld: Beleidigung von Polizeibeamten

Am Mittwochabend gegen 21:15 Uhr wurde eine Person, die unter Alkoholeinfluss stand, in einem Geschäft in der Haller Straße gemeldet, die sich aggressiv und unkooperativ verhalten würde. Als die Streife eintraf, verhielt sich die Person verbal aggressiv und weigerte sich, den Anweisungen der Beamten zu folgen. Daraufhin wurde der 47-jährige Mann in Gewahrsam genommen. Dabei beleidigte er die eingesetzten Beamten mehrmals. Bei einer Kontrolle in der Zelle wurde der Mann gegen 22:30 Uhr reglos aufgefunden, weshalb er in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Crailsheim: Fahren unter Alkoholeinfluss

Während einer Routine-Streifenfahrt in der Lange Straße bemerkte eine Polizeistreife am Mittwochabend gegen 23:20 Uhr ein Fahrzeug, das auf die Gegenfahrbahn geriet. Bei der folgenden Verkehrskontrolle trafen die Beamten auf einen 36-jährigen Fahrer, der mit seinem 6-jährigen Sohn als Beifahrer unterwegs war. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 2,3 Promille ergab. Der Fahrer muss nun mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.01.2025 – 08:14

HZA-SI: Schlagringmesser im Gepäck: Rumänischer Fahrer am Zollamt Bietingen gestoppt

Singen (ost)

ZOLL zieht bei Kontrolle am Zollamt Bietingen Schlagring mit eingebautem Springmesser aus dem Verkehr

Bietingen: Der 21-jährige rumänische Fahrer eines Kleintransporters wurde von den Zollbeamten des Hauptzollamts Singen angehalten, als er einen Sportwagen im Wert von etwa 400.000 Euro in die Schweiz bringen sollte. Bei der Kontrolle fanden die Beamten ein Schlagringmesser im Gepäck des Mannes. Der Fahrer erklärte, dass er die Waffe zur Selbstverteidigung mitführte.

"Das sichergestellte sogenannte Grabenmesser kombiniert zwei Waffen. Einerseits den Schlagring, andererseits das Messer, dessen über 8,5 Zentimeter lange Klinge per Knopfdruck aus dem Griffstück herausspringt." erklärt Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts. "Sowohl diese Art Springmesser als auch der Schlagring sind nach dem Waffengesetz verboten."

Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet. Die Waffe wurde sichergestellt, der Mann konnte die Fahrt fortsetzen. Das weitere Vorgehen obliegt der zuständigen Staatsanwaltschaft in Konstanz.

Zusatzinformationen

Nach dem deutschen Waffengesetz ist der Umgang mit Springmessern verboten. Ausgenommen sind solche, deren Klingen seitlich aus dem Griff herausspringen, höchstens 8,5 Zentimeter lang und nicht zweiseitig geschliffen sind. Soweit nur ein Merkmal nicht erfüllt ist, greift dieses Verbot. Totschläger oder Schlagringe sind überdies generell verboten. Ansprechpartner im Zusammenhang mit dem Verbringen oder der Mitnahme von Waffen und Munition sind die waffenrechtlich zuständigen Verwaltungsbehörden (z.B. Ordnungsamt der Stadt bzw. der Gemeinde, Landratsamt). Weitere Informationen auch unter www.zoll.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

23.01.2025 – 07:57

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallfluchten und Sachbeschädigungen

Aalen (ost)

Murrhardt: Fahrerflucht

Am Freitag zwischen 09:45 Uhr und 11:00 Uhr stieß ein unbekannter Fahrer mit einem geparkten Skoda Kodiaq in der Hörschbachstraße zusammen. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von ca. 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeistation Murrhardt unter der Nummer 07192 5313.

Fellbach: Beschädigter Smart

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein geparkter Smart fortwo in der Untere Schwabstraße von Unbekannten zerkratzt. Der entstandene Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise zu den Verursachern nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach: LKW kollidiert mit Laterne und flieht

Am Montag gegen 08:30 Uhr stieß ein Lastwagen beim Wenden in der Schaflandstraße mit einer Laterne zusammen. Nach der Kollision entfernte sich der Fahrer nach einer kurzen Schadensbegutachtung vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden an der Laterne wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Nummer 0711 57720 zu melden.

Welzheim: Beschädigte Eingangstür

Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag beschädigte ein Unbekannter die Glasscheibe der Eingangstür einer Bar in der Beethovenstraße. Der entstandene Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Welzheim unter der Rufnummer 07182 92810 zu melden.

Schwaikheim: Scheibenwischer beschädigt

Am Dienstag zwischen 17:00 Uhr und 21:30 Uhr beschädigten Unbekannte Vandalen einen geparkten VW Touran in der Ulmenstraße. Sie knickten die Scheibenwischer des Autos ab, wobei auch die Frontscheibe beschädigt wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Schwaikheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Rufnummer 07195 969030.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24