Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 23.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.08.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Allensbach: B3 Rauch im Gebäude
Allensbach (ost)
Am 22.08.2025 um 12:30 Uhr wurde die Abteilung Allensbach zusammen mit dem Tagalarm zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude im Allensbacher Reihetal gerufen.
Als die Einsatzkräfte ankamen, bemerkten sie eine Rauchentwicklung im Keller. Aufgrund der vorangegangenen starken Regenfälle stand dort etwa 15 cm Wasser. Da der Brand in einer elektrischen Anlage auf Bodenhöhe ausgebrochen war, musste die Brandbekämpfung erst nach Abschalten des Stroms erfolgen. Nachdem die Stromversorgung unterbrochen war, überprüfte die Feuerwehr den betroffenen Bereich auf Glutnester und konnte schließlich Entwarnung geben.
Während des dreieinhalbstündigen Einsatzes wurde der Keller mit Tauchpumpen und Wassersaugern auf etwa 250 Quadratmetern von Wasser befreit. Anschließend wurde das Gebäude an einen Verantwortlichen übergeben und die Feuerwehr konnte abrücken.
Gleichzeitig mit dem Einsatz im Reihetal stellten Bewohner eines Hauses in der Kapplerbergstraße Wasser in ihrem Keller fest. Die Abteilung Hegne entfernte die Wassermassen ebenfalls mit einem Wassersauger. Dieser Einsatz konnte nach einer Stunde abgeschlossen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
FW Konstanz: Unwetterlage in Konstanz
Konstanz (ost)
Am Donnerstag, den 21.08.2025, führte anhaltender Starkregen im südlichen Landkreis Konstanz zu einem erhöhten Einsatz für die Feuerwehr Konstanz und die Gemeinden auf dem Bodanrück und der Höri.
Schon am Vormittag wurde ein umgestürzter Baum auf der K6172 gemeldet. Dieser versperrte die Straße und musste von den Einsatzkräften mit Kettensägen entfernt werden.
Am Nachmittag führten die anhaltenden Regenfälle zu zahlreichen überfluteten Kellern im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt mussten 20 Keller mit Tauchpumpen und Wassersaugern geleert werden.
Später am Nachmittag wurde der Fachberater Ölwehr nach Gaienhofen gerufen. Dort war Beratung erforderlich, da Heizöltanks aufgeschwemmt wurden. Kurz darauf wurde die Ölwehr der Feuerwehr Konstanz nach Moos alarmiert. Dort war Heizöl aufgrund der Überschwemmungen ausgetreten und gelangte in den Bodensee. Der Einsatz der Ölwehr konnte kurz vor Mitternacht abgeschlossen werden. Gleichzeitig wurde der Wasserförderungszug mit dem Abrollbehälter Hytrans angefordert. Die Hochleistungspumpe ermöglichte eine kontinuierliche Förderung von bis zu 8000 Litern pro Minute. Die Abteilung Wollmatingen, die die Pumpe bediente, war bis zum nächsten Tag um 18:30 Uhr im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-LB: Benningen am Neckar: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, dem 23.08.2025, ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Landstraße 1138 und der Beihinger Straße in Benningen am Neckar. Ein 20-jähriger Fahrer verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Opel Corsa und kam nach rechts von der Straße ab. Das Auto prallte gegen die Leitplanke und wurde dann so abgelenkt, dass es auf dem Dach im Graben zum Stillstand kam. Sowohl der Fahrer als auch die 19-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stockach: Unwettereinsatz in Moos
Moos (ost)
Am 21.08.2025 erhielten die Abteilungen Hoppetenzell und Winterspüren der Feuerwehr Stockach um 22:59 Uhr den Alarm nach Moos, mit den Fahrzeugen MLF, LF 8 und MTW mit Feuerwehranhänger "Unwetter".
Das Einsatzstichwort lautete auf eine Großschadenslage Unwetter. Wir wurden gerufen, um die Feuerwehren abzulösen, die bereits seit einigen Stunden gegen das Hochwasser und die starken Regenfälle im Einsatz waren.
Die Führungsgruppe der Feuerwehr Stockach war ebenfalls seit den Abendstunden in Moos im Einsatz und koordinierte dort die laufenden Einsätze in Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung.
Vor Ort halfen die Einsatzkräfte der Abteilungen Hoppetenzell und Winterspüren unter anderem beim Auspumpen überfluteter Keller. Hierfür wurden die Pumpen aus dem Feuerwehranhänger sowie andere Geräte der Fahrzeuge eingesetzt. Das MLF sorgte auch mit dem mitgeführten Generator für die Stromversorgung einer leistungsstarken Tauchpumpe des THW.
Nach Beendigung der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte gegen 6:00 Uhr morgens zurück ins Feuerwehrhaus und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen und der Einsatzleitung ist besonders hervorzuheben.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de
POL-MA: Öffentlichkeitsfahndung nach Mutter und Sohn
Mannheim (ost)
Seit dem Morgen des 22.08.2025 werden eine 41-jährige Mutter aus Mannheim und ihr 2-jähriger Sohn vermisst. Beide wurden zuletzt in Mannheim in der Riedfeldstraße gesehen. Bisherige Suchmaßnahmen und Ermittlungen haben bisher nicht zur Auffindung der Personen geführt. Es ist möglich, dass sie sich in einer hilflosen Situation befinden. Mögliche Orte sind die Stadtgebiete Mannheim und Heidelberg, eventuell auch die dortigen Spielplätze. Möglicherweise sind beide mit einem dunklen Fahrrad mit Kindersitz unterwegs.
Die 41-jährige Frau hat ein osteuropäisches Aussehen, eine durchschnittliche Statur, braune Augen, dunkle lange Haare und spricht gebrochen Deutsch. Sie trug zuletzt ein weißes T-Shirt mit Blumenmuster, eine schwarze Hose, helle Schuhe und einen gelben Stoffbeutel. Ihr 2-jähriger Sohn hat kurze braune Haare. Es liegen derzeit keine Informationen über seine aktuelle Kleidung vor. Unter dem folgenden Link ist ein Bild des Kindes im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-alona-a/
Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort der beiden haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Ihre Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Reichenau: Starkregen fordert Reichenauer Feuerwehr, 21.08.2025, Reichenau, Insel-Ortsteile
Reichenau (ost)
Nach dem starken Regenfall im Landkreis Konstanz am Donnerstag, 21.08.2025, musste die Feuerwehr auf Reichenau ebenfalls aktiv werden. Betroffen waren lediglich die Insel-Ortsteile Oberzell, Mittelzell und Niederzell.
Die Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau zum ersten Mal um 12:18 Uhr aufgrund steigender Wasserstände auf dem Campingplatz Sandseele. Im Verlauf des Tages bis in die Nachtstunden und frühen Morgenstunden kam es zu weiteren Alarmierungen aufgrund überfluteter Keller und Tiefgaragen. Zudem gab es Probleme mit dem Abwasserpumpwerk Melcherleshorn aufgrund der großen Wassermengen. Das THW unterstützte hier mit Pumpen und Personal. Insgesamt waren 30 wetterbedingte Einsätze bis Freitagmorgen zu bewältigen.
Unter der Leitung von Kommandant Alexander Peters waren 32 Feuerwehrleute im Einsatz mit den Löschfahrzeugen LF 10 und LF 8/6, dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug mit Anhänger, dem Gerätewagen Transport (GW-T) und dem Mannschaftstransportwagen. Zusätzlich waren Kräfte und Fahrzeuge mit Pumpen vom THW Ortsverband Konstanz im Einsatz. Zeitweise war auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Oexl vor Ort. Gestern Nachmittag war auch der Hauptamtsleiter Mario Streib im Gerätehaus präsent, um bei der Organisation von Bauhof-Fahrzeugen, Verpflegung der Einsatzkräfte und vielem mehr zu helfen.
Der Einsatz dauerte bis Freitagmorgen, 22.08.2025, gegen 10:30 Uhr an.
Während der Aufräum- und Reinigungsarbeiten am Freitag wurden im Laufe des Tages weitere kleinere Einsätze gemeldet. Die Feuerwehr war bis Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr beschäftigt.
Am Samstag stand noch viel Arbeit an, um die Einsatzmittel zu reinigen und die Einsatzkleidung zu waschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall auf der A6
Aalen (ost)
Satteldorf: Kollision in Baustelle
Früh am Samstagmorgen kollidierte ein Klein-Lkw im Baustellenbereich auf der A6 zwischen den Ausfahrten Kirchberg und Crailsheim mit der temporären Schutzplanke, die die beiden Fahrspuren vorübergehend trennt. Der Lastwagen wurde auf der Schutzplanke festgehalten und musste mit einem Kran heruntergehoben werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 EUR. Die A6 in Richtung Nürnberg war bis etwa 08:20 Uhr für die Bergung des Lastwagens gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle auf der A7, B290 und in Schwäbisch Gmünd
Aalen (ost)
Jagstzell: Kollision auf der A7
Am Freitag um 11:05 Uhr war ein Mercedes Vito mit einer Panne auf dem Seitenstreifen der A7 in der Nähe der Buchbachtalbrücke in Richtung Ulm geparkt. Ein Lastwagenfahrer, der aus Unachtsamkeit zu weit rechts fuhr, kollidierte mit dem Vito. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 EUR.
Jagstzell: Unfall auf der B290
Um 15:50 Uhr am Freitag fuhr ein 52-jähriger Lastwagenfahrer auf der B290 von Crailsheim kommend. Dabei blieb sein Lkw in der Unterführung stecken, da er zu hoch war. Das Fahrzeug erlitt einen Sachschaden von etwa 20.000 EUR. Die Unterführung wurde nicht beschädigt.
Schwäbisch Gmünd: Zusammenstoß mit Leichtkraftrad
Um 21:00 Uhr fuhr eine 16-jährige Fahrerin mit ihrem Leichtkraftrad auf der K3268 von Großdeinbach in Richtung Schwäbisch Gmünd. In einer Linkskurve kam sie aufgrund eines Fahrfehlers von der Straße ab und stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall und Einbruch in Kernen
Aalen (ost)
Kernen im Remstal: Fußgänger kollidiert mit Motorroller
Um etwa 16:45 Uhr am Freitag gab es einen Verkehrsunfall in der Karlstraße. Ein 72-jähriger Mann überquerte die Straße an einem Fußgängerüberweg und übersah dabei einen 59-jährigen Rollerfahrer, der ordnungsgemäß fuhr. Beide stießen zusammen und fielen hin. Beide wurden leicht verletzt.
Kernen im Remstal: Einbruch in Wohnung
In der Nacht zum Samstag, gegen 01:00 Uhr, brachen zwei unbekannte Täter in eine Wohnung in der Waiblinger Straße ein. Bisherigen Informationen zufolge erbeuteten sie nichts. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in dieser Zeit beobachtet haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Fellbach (Tel.: 0711 57720) zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Rheinau: Unfall im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle - Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich heute Morgen gegen 06:45 Uhr ein Unfall auf der Relaisstraße im Stadtteil Mannheim-Rheinau.
Derzeitigen Untersuchungen zufolge kam der 45-jährige Fahrer eines MAN-LKW in Fahrtrichtung Rheinau-Bahnhof aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Straßenbahnhaltestelle "Neuhofer Straße". Zum Glück befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls niemand an der Haltestelle, der Fahrer blieb unverletzt. Die Haltestelle wurde komplett zerstört, auch der LKW selbst und ein benachbarter geparkter VW Passat wurden beschädigt. Der LKW musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Relaisstraße zeitweise komplett gesperrt. Der Straßenbahnverkehr musste bis etwa 11:30 Uhr eingestellt werden, die RNV organisierte Schienenersatzverkehr.
Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände; Unfälle -teils mit Schwerverletzten-
Reutlingen (ost)
Brand in Klinikum
Am Samstagmorgen gab es einen Vorfall in einer psychiatrischen Fachklinik, bei dem Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eingreifen mussten. Ein 43-jähriger Patient zündete um 1 Uhr eine Bettdecke in seinem Zimmer an, was den Feueralarm auslöste. Eine 50-jährige Mitarbeiterin der Klinik konnte das Feuer löschen, bevor jemand verletzt wurde. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen vor Ort war, musste nicht mehr eingreifen, da das Pflegepersonal schnell reagierte. Es entstand nach ersten Erkenntnissen kein nennenswerter Sachschaden. Die Polizei in Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aichtal (ES): Kollision mit zwei Verletzten
Ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro ereignete sich am Freitagmittag in Aichtal. Eine 62-jährige Opel-Fahrerin missachtete gegen 12.30 Uhr die Vorfahrt eines 56-jährigen Rennradfahrers, der auf der Grötzinger Straße in Richtung Neuenhaus unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer gegen einen 61-jährigen Pedelec-Fahrer geschleudert wurde. Beide Radfahrer wurden verletzt, wobei der 56-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Beuren (ES): Brand durch Gartenfackel
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Goethestraße in Beuren. Auf dem Balkon eines Apartmentgebäudes gerieten gegen 23 Uhr mehrere Gegenstände in Brand, nachdem ein 50-jähriger Bewohner eine Gartenfackel nicht ordnungsgemäß gelöscht hatte. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte das Feuer und weckte den Bewohner. Der 50-Jährige konnte das Feuer selbst löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro an Gebäude und Balkon. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch, während der Rettungsdienst vorsorglich vor Ort war.
Wernau (ES): Unfallflucht - Zeugen gesucht
Die Polizei in Kirchheim ermittelt zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagabend in Wernau ereignete. Ein 58-jähriger Toyota-Fahrer war mit einem nicht fahrbereiten Audi unterwegs, als ein roter BMW die Vorfahrt missachtete und den Unfall verursachte. Der BMW setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Der Audi wurde beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wernau (ES): Küchenbrand löst Einsatz aus
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Freitagnachmittag zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in der Hauptstraße gerufen. In einer Wohnung hatte angebranntes Essen die Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr löschte den Brand, die Wohnung war vorübergehend unbewohnbar. Eine ältere Frau wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro.
Kirchentellinsfurt (TÜ): Mountainbiker stürzt
Ein 27-jähriger Mountainbike-Fahrer stürzte am Freitagnachmittag in einem Waldstück bei Kirchentellinsfurt schwer. Bergwacht und Rettungswagen mussten ihn bergen und ins Krankenhaus bringen.
Burladingen (ZAK): Motorradfahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in der Sigmaringer Straße wurden zwei Fahrzeuge beschädigt und ein Motorradfahrer verletzt. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, der Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro.
Haigerloch (ZAK): Pkw überschlägt sich
In der Nacht zum Samstag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein VW Golf verunglückte. Mehrere Insassen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro.
Schömberg (ZAK): Alkoholisierter Motorradfahrer verletzt
Ein Motorradfahrer verursachte am Freitagabend auf der B27 einen Unfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Es ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss, der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Jugendliche nach Raubdelikt in Käfertal festgenommen
Mannheim (ost)
Am Freitagabend gegen 21:00 Uhr fand ein Raubüberfall an der Haltestelle Franklin-Mitte in Käfertal statt. Ein 15-jähriger Junge wurde von einer Gruppe von drei Personen angesprochen, als plötzlich einer der Täter ihn festhielt und ein anderer seine Taschen nach Geld durchsuchte. Da sie nichts fanden, forderten sie die Mütze des 15-Jährigen, die er auf dem Kopf trug. Als er ablehnte, wurde ihm die Mütze gewaltsam abgenommen. Als er sie zurückverlangte, zog einer der Täter ein schwarzes Messer und bedrohte ihn.
Die Gruppe flüchtete dann in Richtung der Franklin-D-Roosevelt-Straße. Die Verdächtigen wurden von der Polizei während der Fahndung gefunden und vorläufig festgenommen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurde das gestohlene Gut sowie das Messer gefunden und beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden 15-Jährigen und der 18-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft freigelassen. Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in Walldorfer Rudolf-Diesel-Straße - Pressemitteilung Nr.2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet (www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6102533), ereignete sich am 22.08.2025 um 21:30 Uhr ein Brand in einer Lagerhalle in Walldorf. Das Feuer wurde um 00:30 Uhr gelöscht. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Es gab vorübergehend Verkehrsprobleme. Es gab keine Verletzten. Die Schadenshöhe wird noch untersucht. Zur Sicherheit wurde eine Brandwache eingerichtet. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (A 81, Gemarkung Mühlhausen-Ehingen, Landkreis Konstanz) - Brennender Sattelauflieger führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen (22.08.2025)
(A 81, Gemarkung Mühlhausen-Ehingen, Landkreis Konstanz) (ost)
Möglicherweise aufgrund eines technischen Problems brach am Freitagabend um 21.10 Uhr auf der A 81 in Richtung Singen, kurz vor dem Parkplatz Bruckried, in Mühlhausen-Ehingen, ein Sattelauflieger in Brand aus. Der Fahrer schaffte es, die Zugmaschine abzukoppeln und zur Seite zu fahren. Der Auflieger war mit mehreren Tonnen Milchpulver beladen, das ebenfalls in Brand geriet. Die Feuerwehren aus Mühlhausen-Ehingen und Engen rückten mit 46 Einsatzkräften aus, um das Feuer zu bekämpfen. Die Richtungsfahrbahn musste für eine Stunde vollständig gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Nach dem Löschen wurde der Auflieger auf den Parkplatz gezogen, so dass ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden konnte. Die Reinigung der Fahrbahn durch ein Spezialunternehmen hielt einen Fahrstreifen bis Samstagmorgen gesperrt. Verkehrslenkungsmaßnahmen wurden von der Autobahnmeisterei Engen koordiniert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 60.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz/Landkreis Konstanz) - Zwei Pkw und eine Straßenlaterne beschädigt und geflüchtet - Zeugenaufruf (23.08.2025)
(Konstanz/Landkreis Konstanz) (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Samstagmorgen um 00.30 Uhr in der Hegaustraße in Konstanz, bei dem drei Autos beschädigt wurden und eine Straßenlaterne kaputt ging. Ein unbekannter Fahrzeuglenker eines grauen Mercedes, E-Modell, fuhr auf der Moltkestraße und bog dann in die Hegaustraße ein. Aus unbekannten Gründen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte zuerst einen geparkten VW Golf am rechten Fahrbahnrand. Danach stieß er mit dem Heck seines Fahrzeugs gegen einen ebenfalls geparkten Hyundai, der durch die Wucht gegen eine Straßenlaterne geschoben wurde, wodurch der Lampenschirm abbrach und die Lampe aus der Verankerung gedrückt wurde. Der Mercedes fuhr zurück und stieß beim Vorwärtsfahren zum zweiten Mal gegen den Hyundai, bevor er flüchtete. Durch auslaufende Betriebsstoffe konnte der Fluchtweg des Fahrzeugs verfolgt werden. Der Mercedes wurde in einer Garage in der Nähe der Bücklegarage ohne Kennzeichen und Fahrer gefunden. Die Ermittlungen zum Verantwortlichen dauern an. Der Sachschaden an den Fahrzeugen und der Laterne wird auf etwa 17.000 EUR geschätzt. Hinweise zum Fahrzeuglenker nimmt das Polizeirevier in Konstanz unter der Rufnummer 07531/995-2222 entgegen (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen/Landkreis Tuttlingen) - Beim Ausscheren roten Mazda gestreift und geflüchtet - Zeugenaufruf (22.08.2025)
(Spaichingen/Landkreis Tuttlingen) (ost)
Am Freitag um 13.35 Uhr ereignete sich in der Hindenburgstraße in Spaichingen ein Verkehrsunfall, gefolgt von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Ein weißes Auto mit einem Anhänger fuhr in Richtung Hauptstraße. Das Gespann hielt vor dem Gebäude Hindenburgstraße 56 an. Ein Beifahrer, etwa 30 Jahre alt, stieg aus und überprüfte die Befestigung eines schwarzen Audis auf dem Anhänger. Danach setzte das weiße Auto mit Anhänger seine Fahrt fort. Beim Vorbeifahren an einer Verkehrsinsel scherte das Gespann stark nach links aus und streifte dabei einen roten Mazda, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Der linke hintere Radkasten des Mazdas wurde beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 EUR zu kümmern, setzte das Fahrzeug seine Fahrt in Richtung Hauptstraße/Marktplatz fort. Das flüchtige Fahrzeug soll ein größerer weißer Pkw gewesen sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Spaichingen unter der Telefonnummer 07424/93180 entgegen (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Nach Autofahrt Polizeibeamte angegriffen
Überlingen (ost)
Am Freitag gegen 18.16 Uhr führten Polizeibeamte des Polizeireviers Überlingen eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit einer 36-jährigen Frau am Tierheim Überlingen nach einer Autofahrt durch. Vorher hatten Zeugen die Fahrtüchtigkeit angezweifelt und dies der Polizei gemeldet. Die Frau versuchte jedoch, einer Kontrolle zu entkommen, indem sie eine Polizeibeamtin kratzte und zwickte, die sich ihr in den Weg stellte. Bei ihrer Festnahme leistete die Frau erheblichen Widerstand und bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten. Auf dem Weg zum Krankenhaus trat sie gegen den Streifenwagen. Ob dabei ein Sachschaden entstand, muss noch ermittelt werden. Während der Blutentnahme setzte die gewalttätige Reaktion der Frau fort, weshalb sie anschließend ins ZfP Friedrichshafen gebracht wurde. Neben dem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte wird die Frau nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Sigmaringen
Fahrerflucht
Am Freitag zwischen 12.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde ein Audi auf dem Parkplatz hinter dem Bahnhof in der Landesbahnstraße in Sigmaringen vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 1000.- Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Sigmaringen unter Tel.: 07571 104-0 zu melden.
Inzigkofen
Unfall beim Wandern
Am Freitag gegen 13.03 Uhr führte ein Wanderunfall auf dem Aussichtsplateau des "Gespaltenen Felsens" in Inzigkofen zu einem größeren Rettungseinsatz. Beim Überqueren der Felsspalte rutschte die 69-jährige Wanderin aus und fiel mehrere Meter tief. Zur Bergung der Verletzten waren die Bergwacht Sigmaringen, die freiwillige Feuerwehr aus Sigmaringen/Inzigkofen mit 33 Feuerwehrleuten und fünf Fahrzeugen sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Während der Bergungsarbeiten wurde die angrenzende L 277 für etwa 2 Stunden gesperrt. Die Frau wurde schließlich mit einer Seilwinde und dem Rettungshubschrauber gerettet. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizeiangaben war die Frau eine erfahrene Wanderin und angemessen ausgerüstet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Diebstähle am Bahnhof
Leutkirch (ost)
Am Freitag zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr haben Unbekannte mehrere Anbauteile von abgestellten E-Bikes gestohlen. An einem Fahrrad wurde das Display eines E-Bikes gestohlen, während der Besitzer nur kurz in einem Geschäft war. Bei einem anderen Fahrrad wurde der Sattel mit der Sattelstange gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Leutkirch unter Tel.: 07561 804-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim: Unbekannte beschädigen Fahrzeug - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um etwa 00:40 Uhr in der Ruhrorter Straße ein Fahrzeug von zwei unbekannten Tätern beschädigt. Die beiden Männer haben das Auto beschädigt, indem sie dagegen getreten und geschlagen haben, sowohl gegen die Karosserie als auch gegen die Front- und Seitenscheiben eines geparkten Renault. Dabei wurde unter anderem die Scheibe der Fahrertür zerstört. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Mitarbeiter einer nahegelegenen Firma haben beobachtet, wie die beiden Verdächtigen auf Fahrrädern in Richtung Bochumer Straße geflohen sind. Spuren wurden am beschädigten Fahrzeug gesichert, die zu weiteren Ermittlungsansätzen geführt haben und vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau weiterverfolgt werden.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 27 Jahre altem Mann aus Tübingen
Reutlingen (ost)
Tübingen (TÜ): Suche nach 27-jährigem Mann aus Tübingen eingestellt
Ergänzung zur Pressemitteilung vom 20.08.2025 / 16:03 Uhr
Der junge Mann aus Tübingen, der seit dem 09. August 2025 vermisst wurde, wurde am Freitagabend tot in einem Waldstück in Tübingen-Kilchberg gefunden. Es gibt keine Anzeichen für Fremdeinwirkung nach den ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei. Die öffentliche Fahndung wird daher eingestellt.
Anmerkung für die Redaktionen:
Wir bitten darum, das bereitgestellte Lichtbild aus dem Verkehr zu ziehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Aichelberg/A8 - Dreifach-Kollision und mehrere Verletzte durch UnachtsamkeitAm Freitagabend verunfallten fünf Fahrzeuge im Baustellenbereich der A8 bei Aichelberg
Ulm (ost)
Um etwa 18:00 Uhr fuhren die beteiligten Fahrzeuge auf der A8 in Richtung München. Zwischen den Anschlussstellen Kirchheim (Teck)-Ost und Aichelberg gab es eine Baustelle.
Der 70-jährige Fahrer eines Mercedes fuhr in diesem auf dem linken der beiden Fahrstreifen. Aufgrund des Verkehrs musste er bis zum Stillstand bremsen.
Der 72-jährige Fahrer hinter ihm erkannte dies rechtzeitig und brachte auch seinen Seat zum Stehen.
Die 27-jährige Fahrerin eines Ford dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Seat auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf den Mercedes geschoben.
Kurz darauf fuhr ein 25-jähriger Mercedesfahrer auf den Ford auf.
Schließlich konnte auch ein 40-jähriger Mercedesfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Mercedes des 25-jährigen Fahrers.
Bei diesem Unfall wurden der 55-jährige Beifahrer des Ford, die 39-jährige Beifahrerin des zuletzt aufgefahrenen Mercedes und der 25-jährige Mercedesfahrer leicht verletzt. Seine 58-jährige Beifahrerin wurde hingegen schwer verletzt.
Alle Verletzten wurden mit mehreren Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Gesamtschäden an den fünf beteiligten Autos belaufen sich auf etwa 70.000 Euro.
Abgesehen vom vorausfahrenden Mercedes des 70-jährigen Fahrers war keines der Fahrzeuge mehr fahrbereit.
Aufgrund der Trümmer und der Bergungsarbeiten wurde die Richtungsfahrbahn für zwei Stunden vollständig gesperrt.
Gegen 20 Uhr konnte der Verkehr wieder normal fließen.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Hä/Der) - 1646205 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Plankstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Am Freitagmorgen, gegen 09:00 Uhr, vernahm ein Bewohner im Brühler Weg, in der Nähe von Hausnummer 10, einen lauten Knall. Kurz darauf erblickte er eine Frau, die einem Kind auf einem Fahrrad zurief, dass es wegen der geparkten Autos aufpassen solle. Der Anwohner informierte kurz darauf seine Nachbarin über den Vorfall, die daraufhin zu ihrem geparkten schwarzen Audi Cabrio ging. Dort musste sie leider feststellen, dass sich auf der Beifahrerseite oberhalb des hinteren Rades ein etwa 30 cm langer Kratzer befand.
Es wird nun untersucht, ob die Frau mit dem Kind in Verbindung mit der Beschädigung steht.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Rheinau: Unfall im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle - Pressemitteilung Nr. 1
Mannheim (ost)
Zurzeit ist die Polizei an einem Verkehrsunfall in der Nähe der Haltestelle Neuhofer Straße (Stadtteil Mannheim-Rheinau, Relaisstraße) beteiligt. Ersten Berichten zufolge geriet ein Lastwagenfahrer von der Straße ab und stieß gegen die Haltestelle. Es gibt noch keine Informationen über den genauen Unfallhergang und den entstandenen Schaden. Aufgrund der Einsatzmaßnahmen kann es zu Verkehrsbehinderungen und Ausfällen auf der Straßenbahnstrecke in diesem Bereich kommen. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag, den 22.08.2025, gegen 21:35 Uhr, gab es in Sindelfingen einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Kreisstraße 1000 mit der Kreisstraße 1066. Der Sachschaden wird auf 65.000 Euro geschätzt. Ein 22-jähriger Fahrer eines Jaguar F-Type war auf der K 1000 von Ehningen unterwegs und übersah an der Kreuzung den 60-jährigen Fahrer eines Hyundai I10, der auf der K 1066 von Aidlingen in Richtung Dagersheim fuhr. Trotz des Unfalls wurde niemand verletzt, jedoch geriet der Jaguar kurz nach dem Zusammenstoß in Brand. Die Feuerwehren Böblingen und Dagersheim waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die K 1000 und die K 1066 waren in diesem Bereich für etwa anderthalb Stunden gesperrt, um den Brand zu löschen und den Unfall aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Vermisstensuche mit Hubschrauber in Abtsgmünd
Aalen (ost)
Abtsgmünd: Suche nach vermisster Person mit Hubschrauber
In der Nacht zum Samstag wurde eine 90-jährige Frau aus einem Seniorenheim im Hallgarten vermisst. Um 01 Uhr wurde sie noch in ihrem Zimmer gesehen, aber bei einer Kontrolle um 04 Uhr war sie verschwunden. Aufgrund der niedrigen nächtlichen Temperaturen und der Tatsache, dass die Frau nur ein Nachthemd trug, bestand die Gefahr einer Unterkühlung. Deshalb wurde bereits in den frühen Morgenstunden ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung der Suchaktionen eingesetzt. Um 07:00 Uhr wurde die Frau wohlbehalten gefunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bietigheim - In Brand geraten
Bietigheim (ost)
Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Brand in einem Gebäude in Bietigheim gerufen. Um 00:20 Uhr meldeten Anwohner über den Notruf Flammen in einer Lagerhalle in der Rheinstraße. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand die Halle bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Wohngebäude verhindern. Die Halle war nicht mehr zu retten und brannte vollständig aus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Polizei in Rastatt führt die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch.
/ BME
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn/Oedheim, Landstraße 1088: Tragischer Verkehrsunfall - Motorradfahrer stirbt
Heilbronn (ost)
Am Freitagabend, gegen 20.45 Uhr, gab es einen schweren Unfall auf der Landstraße 1088 zwischen Oedheim und Neuenstadt, bei dem ein 59-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Heilbronn tödlich verunglückte. Erste Untersuchungen ergaben, dass der Fahrer eines VW Bora ein anderes Fahrzeug überholen wollte und dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer übersah. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer von seinem Motorrad geschleudert wurde und mit zahlreichen Verletzungen auf der Straße landete. Er wurde kurzzeitig wiederbelebt, verstarb jedoch am Unfallort. Der 33-jährige Fahrer des VW wurde ebenfalls verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Das Motorrad wurde vollständig zerstört, ebenso wie der VW Bora. Auf beiden Fahrspuren der Landstraße bildete sich ein großes Trümmerfeld, so dass die Strecke vorübergehend vollständig gesperrt werden musste. Aufgrund der weiteren Unfallermittlungen muss die Strecke bis zum 23.08 gesperrt bleiben, eine Umleitung wurde von der Straßenmeisterei eingerichtet. Das Polizeirevier in Neckarsulm und die Verkehrspolizei in Weinsberg waren zeitweise mit 5 Streifen im Einsatz. Die Feuerwehr wurde zur Beleuchtung der Unfallstelle angefordert. Die Feuerwehr war mit insgesamt 3 Einsatzfahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn ordnete die Hinzuziehung eines Unfallgutachters an. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.