Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 23.09.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.09.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: KetschRhein-Neckar-Kreis: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM Nr.1
Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit gibt es einen Brand in der Dückerstraße in Ketsch. In einem Keller eines Mehrfamilienhauses ist aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Es sind viele Rettungskräfte vor Ort. Genauere Informationen sind noch nicht verfügbar. Es wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle, Tageswohnungseinbruch
Reutlingen (ost)
Pfronstetten (RT): Auto kippt um
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B 312 wurden zwei Personen schwer verletzt. Früh um 6.30 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau mit einem Ford Transit auf der Bundesstraße von Pfronstetten in Richtung Oberstetten. In einer leichten Linkskurve geriet das Auto aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Wagen rutschte etwa 60 Meter einen Hang hinunter, überschlug sich und kam auf dem Dach hinter einer Böschung zum Liegen. Sowohl die 50-jährige Fahrerin als auch ihre 53-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden sie vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Schaden am abgeschleppten Ford wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (mr)
Esslingen (ES): Verletzungen bei Verkehrsunfall
Zwei Leichtverletzte sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen. Ein 44-jähriger Fahrer eines Mercedes E-Klasse war kurz vor sechs Uhr auf der K 1215 von Esslingen in Richtung Deizisau unterwegs und wollte links auf die Sirnauer Brücke abbiegen. Dabei übersah er eine 27-jährige Fahrerin in ihrem Ford Fiesta, die hinter einem Lkw unterwegs war. Beide Autos kollidierten frontal, wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrerin des Fords und der Mercedesfahrer wurden leicht verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (ah)
Nehren (TÜ): Transporter-Fahrer durch Missachtung der Vorfahrt verletzt
Ein Verkehrsteilnehmer wurde am Dienstagmorgen bei einem Unfall in der Reutlinger Straße leicht verletzt. Kurz nach 6.30 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Opel Corsa die F.-A.-Köhler-Straße in Richtung Reutlinger Straße entlang. Laut aktuellen Ermittlungen könnte der Mann an der Einmündung zur Reutlinger Straße einen vorfahrtsberechtigten VW Transporter, gesteuert von einem 28-jährigen Mann, übersehen haben und stieß dann mit ihm zusammen. Der VW-Fahrer wurde leicht verletzt. Er begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 6.000 Euro geschätzt. (gj)
Kusterdingen (TÜ): Einbrecher durch Alarmanlage vertrieben
Ein Unbekannter hat am Dienstagmittag die Terrassentür eines Einfamilienhauses am Ortsrand von Kusterdingen aufgebrochen. Kurz vor 14.00 Uhr löste die Gebäudetechnik einen akustischen Alarm aus, woraufhin der Täter floh. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Alarmanlage den gewünschten Zweck erfüllt hatte und das Haus nicht betreten wurde. Kriminalpolizei-Spezialisten sicherten Spuren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Adrian Helli (ah), Telefon 07121/942-1106
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Jestetten: Unbekannte schießen auf Wasservögel - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 21.09.2025, um etwa 7:00 Uhr wurden Schüsse am Rheinufer in Jestetten - Altenburg gehört. Eine Augenzeugin sah mehrere Personen mit Gewehren in der Nähe des Wasserkraftwerks, die auf Wasservögel zu schießen schienen. Insgesamt wurden etwa 20 Schussgeräusche verzeichnet. Die Polizei in Jestetten prüft derzeit, ob es sich um legale Jäger handelte. Personen, die Informationen zu den Verdächtigen haben oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Jestetten unter der Telefonnummer 07745 92582 0 zu melden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist unter der Nummer 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Schlägerei vor Shisha-Bar
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Montag, 22. September, auf Dienstag, 23. September 2025, ereignete sich vor einer Shisha-Bar in der Kreuzstraße in Lörrach eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach vorläufigen Informationen wurde mindestens eine Person verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die genauen Hintergründe und Umstände des Vorfalls sind noch unklar.
Während der Untersuchung beschädigte ein 39-jähriger Mann einen Streifenwagen, indem er eine Flasche warf. Ein Zeuge beobachtete dies. Das Polizeirevier Lörrach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die die Schlägerei oder den Flaschenwurf beobachtet haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Lörrach ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176 0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Todtmoos: Verunfalltes Auto aufgefunden- Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagabend, den 22.09.2025, wurde gegen 19:30 Uhr ein beschädigter Fiat Punto mit einem französischen Kennzeichen auf der L151 von Todtmoos in Richtung Todtmoos-Weg entdeckt. Aufgrund der Gefahr, die von dem verlassenen Auto ausging, da es teilweise auf die Fahrbahn ragte, wurde es abgeschleppt.
Die Polizeistation Bad Säckingen bittet um Zeugenhinweise, die Informationen über den Fahrer des Fahrzeugs geben können oder den Unfall beobachtet haben. Die Polizeistation Bad Säckingen ist unter Tel. 07761 934 0 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg: Unfall mit unklarem Hergang auf der Schwieberdinger Straße - Polizei sucht Zeugen
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der sich am Dienstagmorgen (23.09.2025) gegen 7:55 Uhr auf der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg ereignet hat. Ein 41-jähriger Mann fuhr mit seinem Scania-Lastwagen auf dem linken Fahrstreifen aus der Stadt heraus in Richtung der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd. Auf dem rechten Fahrstreifen in derselben Richtung fuhr eine 57-jährige Frau in einem Audi. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich miteinander, wodurch der Audi der 57-jährigen Frau nach rechts in den Grünstreifen gedrängt wurde. Dort stieß der Audi gegen einen Verteilerkasten und einen Baum, bevor er schließlich am Mast einer Straßenlaterne zum Stehen kam. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 41-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Der Audi musste abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 5.000 Euro, die Schäden am Verteilerkasten, Baum und der Straßenbeleuchtung belaufen sich ebenfalls auf ungefähr 5.000 Euro. Da die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zur Ursache des seitlichen Zusammenstoßes machen, werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise zur Unterstützung der Ermittlungen werden unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Gegenstand in Menschenmenge geworfen - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagabend letzter Woche waren zwei Frauen, 38 und 59 Jahre alt, auf der Dossenheimer Kerwe unterwegs, als eine von ihnen am Kopf von einem Gegenstand getroffen wurde.
Die 38-Jährige erlitt eine Kopfverletzung durch das Wurfgeschoss, während die 59-jährige Begleiterin leicht an der Hand verletzt wurde. Die beiden Frauen wurden vor Ort von den Rettungskräften versorgt.
Nach ersten Erkenntnissen befanden sich beide Frauen gegen 23:40 Uhr in einer Menschenmenge vor einer Live-Bühne, als eine bisher unbekannte Täterschaft plötzlich eine Schallplatte in die Menge warf.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben oder jemanden mit einer Schallplatte gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 4569-0 zu melden.
Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
KFV Bodenseekreis: Hoher Sachschaden bei Wohnhausbrand
Meersburg (ost)
Früh am Dienstagmorgen (23. September 2025) brach in der Hans-Dieter-Straße in Meersburg (Bodenseekreis) ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses aus, das sich schnell ausbreitete. Die Freiwillige Feuerwehr Meersburg, die um 6.12 Uhr alarmiert wurde, erkannte rasch, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte und forderte weitere Unterstützung an. Durch die Erhöhung des Alarmstichworts und die Nachalarmierungen rückten zusätzliche Einsatzkräfte aus dem Gemeindeverwaltungsverband an, darunter die gemeinsame Führungseinheit und Löschfahrzeuge der Gemeinden Hagnau, Immenstaad, Stetten und Daisendorf. Aus Markdorf kam der Gerätewagen Atemschutz mit Atemschutzträgern und aus Uhldingen-Mühlhofen eine zweite Drehleiter hinzu. Zwei Bewohner der Brandwohnung erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Alle anderen Bewohner des Wohnkomplexes, bestehend aus zwei mehrstöckigen Doppelwohnhaushälften, konnten rechtzeitig und unverletzt evakuiert werden. Das DRK und die JUH kümmerten sich um bis zu 20 Personen. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit mehreren Wasserstrahlen, auch über die Drehleitern, und verhinderte ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile. Die Dachgeschosswohnung, in der der Brand vermutlich ausgebrochen war, wurde jedoch vollständig zerstört, die benachbarte Wohnung schwer beschädigt. Beide sind nicht mehr bewohnbar. Ein Feuerwehrmann verletzte sich leicht bei den Löscharbeiten. Der Gelenkmast der Werkfeuerwehr ZF wurde ebenfalls zur Unterstützung der Löscharbeiten eingesetzt, um das betroffene Dach überall zu erreichen. Während der Einsätze standen Feuerwehrleute in den Feuerwehrhäusern Immenstaad und Uhldingen-Mühlhofen bereit für eventuelle Paralleleinsätze. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Nachmittag hin, da die Dachhaut aufwändig geöffnet und Glutnester gelöscht werden mussten. Insgesamt waren bis zu 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Der Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppen von DRK und JUH mit 54 Helfern waren zur Versorgung von Verletzten, Betreuung von Betroffenen, Überwachung der Atemschutzträger, Verpflegung der Einsatzkräfte und Betroffenen im Einsatz. Zur Brandursache gibt es keine Erkenntnisse seitens der Feuerwehr. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei spricht von einem Schaden im sechsstelligen Euro-Bereich. Der Einsatz vor Ort endete gegen 14:30 Uhr, jedoch wurde eine Brandsicherheitswache über Nacht eingerichtet. Als Erfolg des Einsatzes kann verbucht werden, dass eine großflächige Brandausbreitung verhindert wurde und die weiteren Wohnungen der Anlage weiterhin bewohnbar sind.
Verwendete Ressourcen:
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de
POL-FR: Schönau: Gusseiserne Straßenlaterne beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 21./22.09.2025, wurde eine gusseiserne Straßenlaterne auf dem Marktplatz in der Talstraße von Unbekannten beschädigt. Möglicherweise wurde die Laterne von einer oder mehreren Personen umgeworfen. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Am Sonntag fand auf dem Marktplatz ein Oktoberfest statt. Deshalb bittet der Polizeiposten Oberes Wiesental (07673/88900) um Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall geben können. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) abgegeben werden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 23.09.25
Ravensburg (ost)
Öffentliche Suche nach Jonatan Günther Oelkuch
Die Staatsanwaltschaft Ravensburg und die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen suchen öffentlich nach Jonatan Günther Oelkuch, geboren am 26.11.2000, und bitten die Bevölkerung um Unterstützung. Der Gesuchte wird verdächtigt, schwere Straftaten gemäß dem Betäubungsmittelgesetz begangen zu haben. Es liegt bereits ein internationaler Haftbefehl gegen ihn vor.
Fotos des Gesuchten sind auf der Fahndungswebsite des LKA Baden-Württemberg unter dem folgenden Link verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/oeffentlichkeitsfahndung-nach-jonatan-guenther-oelkuch/
Personen, die Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort des Gesuchten haben, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Ravensburg unter Tel. 0751/803-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
+++ Achtung +++
Die Veröffentlichung des Fahndungsaufrufs in Online-Medien, wie z.B. in sozialen Netzwerken, Online-Ausgaben, die keine E-Paper sind, Mediatheken oder anderen Internetangeboten, ist gestattet, sofern auf die Internetseiten der Strafverfolgungsbehörden verlinkt wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Ravensburg
Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch
Telefon: 0751 806-1344
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Freiburg: Polizeieinsatz anlässlich des UEFA Europa League-Spiels SC Freiburg - FC Basel am 24. September 2025
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, dem 24. September 2025, spielt der SC Freiburg in der UEFA Europa League gegen den FC Basel im Europa-Park Stadion in Freiburg.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, erhält das Polizeipräsidium Freiburg Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz und der Bundespolizei.
Ein zentraler Treffpunkt für die Fans des FC Basel wird auf dem Münsterplatz in der Innenstadt von Freiburg eingerichtet.
Von dort aus ist ein gemeinsamer Fanmarsch zum Europa-Park Stadion geplant, begleitet von der Polizei Freiburg, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen.
Während des Fanmarsches wird eine Drohne von der Polizei eingesetzt.
Um einen sicheren und friedlichen Spieltag für alle zu gewährleisten, möchten wir die Fußballfans im Voraus über einige polizeiliche Maßnahmen informieren.
Straftaten und gefährliches Verhalten werden konsequent geahndet, um die positive Stimmung zu bewahren.
Das Polizeipräsidium Freiburg wünscht allen Fußballfans eine gute An- und Abreise, ein sportliches und faires Spiel sowie einen angenehmen Aufenthalt in Freiburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten
Aalen (ost)
Aalen: Fahrerflucht
Am Dienstag gegen 9:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer beim Wenden in der Straße "Beim Hecht" eine Hausmauer. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Bühlertann: Fahrt auf Gegenfahrbahn und Flucht
Möglicherweise aufgrund von Unachtsamkeit geriet am Dienstag gegen 9:30 Uhr ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen SUV mit ausländischem Kennzeichen auf der L1060 zwischen Bühlertann und Fronrot auf die Gegenspur. Dadurch kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Daimler. Der etwa 55-jährige Fahrer mit kurzen grauen Haaren setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Eislingen - Verletzte Radfahrerin liegen lassenEin Auto hat am Dienstag nach einem Unfall in Eislingen die Flucht ergriffen. Nun sucht die Polizei Zeugen und den flüchtigen weißen Kombi.
Ulm (ost)
Gemäß der Polizei ereignete sich der Vorfall gegen 10.45 Uhr in der Schlossstraße. Eine 42-jährige Frau war in Richtung Stadtmitte unterwegs. Hinter ihr fuhr offensichtlich ein weißer Kombi. Auf Höhe eines Supermarktes fuhr der unbekannte Fahrer aus bisher unbekannter Ursache auf die Radlerin auf. Dadurch stürzte die Radfahrerin und verletzte sich. Eine entgegenkommende Radfahrerin bemerkte den Vorfall und leistete sofort Erste Hilfe. Währenddessen setzte der weiße Kombi seine Fahrt in Richtung Stadtmitte fort, ohne der Verletzten zu helfen oder einen Notruf abzusetzen. Die Radfahrerin wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Bei dem heftigen Zusammenstoß wurde das hintere Rad des Pedelecs verbogen. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Mühlhausen ermittelt nun und sucht nach dem flüchtigen Fahrzeug. Dieses sollte an der vorderen rechten Stoßstange beschädigt sein. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, den mutmaßlichen Fahrer kennen oder Informationen darüber haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07335/96260 zu melden.
Wenn jemand verletzt wird, verfolgt die Polizei nicht nur die Verursacher, sondern unterstützt auch die Verletzten bei der Schadensregulierung. Hier können auch Zeugen helfen. Die Polizei ermutigt Zeugen mit ihrer "Aktion Tu was" dazu, richtig zu handeln: www.aktion-tu-was.de.
++++1850841
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Busfahrer am Busbahnhof von zwei Männern angegriffen - Polizei sucht weitere Zeugen (23.09.2025)
Rottweil (ost)
Am Dienstagvormittag wurde ein Busfahrer am Busbahnhof in der Bahnhofstraße von zwei Männern angegriffen und verletzt.
Um 11:30 Uhr stoppte der Fahrer seinen Linienbus am Busbahnhof und ließ zwei Männer einsteigen, die den Bus zuvor verpasst hatten. Plötzlich griffen beide den Fahrer mehrmals an. Ein unbekannter Passant griff ein und versuchte, die Angreifer vom Busfahrer wegzuziehen. Der Busfahrer erlitt Verletzungen und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen.
Die beiden Verdächtigen, zwei Männer im Alter von 21 und 24 Jahren, wurden im Zuge einer sofortigen Fahndung kurze Zeit später in der Straße "In der Au" gefunden und vorläufig festgenommen.
Weitere Zeugen, insbesondere der Passant, der eingegriffen hat, werden von der Polizei gesucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Korrektur einer Pressemeldung
Meckenbeuren/Bodenseekreis (ost)
In einer unserer Meldungen "Schädlingsbekämpfung zu Wucherpreis" hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Täter forderten nicht 20.000 Euro, sonder "lediglich" knapp 2.200 Euro. Mehr als doppelt so viel, wie zunächst telefonisch vereinbart. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs beziehungsweise des Verdachts des Wuchers dauern an.
Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-RT: Durch Schläge lebensgefährlich verletzt - Tatverdächtige nach versuchtem Tötungsdelikt in Haft (Nürtingen/Großbettlingen)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen
Ein 18-jähriger Jugendlicher wurde am Sonntag (21.09.2025) unter dem dringenden Verdacht festgenommen, einen 28-jährigen Mann am Samstagabend (20.09.2025) lebensgefährlich verletzt zu haben. Sowohl der Verdächtige als auch eine 18-jährige mutmaßliche Komplizin befinden sich bereits in Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes.
Den aktuellen Ermittlungsergebnissen der Kriminalpolizei zufolge wurde das spätere Opfer am Samstagabend von der 18-jährigen Frau unter einem Vorwand in ein Waldstück zwischen Nürtingen und Großbettlingen gelockt. Dort wurde der 28-Jährige dann unerwartet von dem 18-Jährigen und anderen unbekannten Komplizen angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Der schwer verletzte Mann konnte sich danach aus dem Waldstück retten und wurde von Zeugen in der Metzinger Straße in Großbettlingen gegen 23.50 Uhr gefunden, die die Polizei alarmierten. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der 28-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist mittlerweile stabil. Eine sofortige Fahndung nach den Tätern blieb zunächst erfolglos.
Nur wenige Stunden nach der Tat stellte sich der 18-Jährige der Polizei und gestand seine Beteiligung. Er wurde daraufhin festgenommen und am Montag (22.09.2025) dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl der Staatsanwaltschaft genehmigte. Der türkische Staatsbürger wurde inhaftiert.
Am selben Tag wurde auch die mutmaßliche Komplizin festgenommen, nachdem ein Haftbefehl erlassen wurde. Die deutsche Jugendliche wurde am Dienstag (23.09.2025) in Untersuchungshaft genommen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei, insbesondere zum Motiv der Tat, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Von der Fahrbahn abgekommen und geparkte Autos gerammt
Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagmorgen in Reilingen kam eine 74-jährige Frau mit ihrem Auto von der Straße ab und kollidierte mit zwei am Straßenrand geparkten Autos.
Die ältere Dame war kurz nach 9 Uhr mit ihrem Nissan auf der Haydnallee in Richtung Wilhelmstraße unterwegs, als sie aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen zwei am Straßenrand geparkte Autos stieß. Der Nissan wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war, unter anderem war die Achse gebrochen und Karosserieteile waren abgerissen. Er musste abgeschleppt werden. Auch die beiden geparkten Fahrzeuge, ein Mercedes und ein Hyundai, wurden stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Die weiteren Unfallermittlungen des Polizeireviers Hockenheim sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit verletzten Personen und erheblichem Sachschaden
Mannheim (ost)
Zwei Personen wurden verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in den Mannheimer Innenstadt-Quadraten.
Um kurz vor 9 Uhr fuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem Ford auf der Straße zwischen Q 5 und R 5 in Richtung Kurpfalzstraße. An der Kreuzung Q 4/R 5 missachtete sie die Vorfahrt einer 28-jährigen Opel-Fahrerin und kollidierte mit ihr. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Opel gegen eine Gebäudewand und eine Sitzbank geschoben, der Ford prallte gegen einen dort platzierten Pflanzkübel. Beide Frauen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl der Opel als auch der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Die weiteren Untersuchungen zum Unfall werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/A656: Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Mannheim (ost)
Am Montagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit fast 10.000 Euro auf der A 656 bei Mannheim.
Um 19.50 Uhr war eine 23-jährige Frau mit ihrem VW auf der Auffahrt von der B 38a zur A 656 in Richtung Heidelberg unterwegs. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Straße geriet sie ins Schleudern, kam von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur in Richtung Heidelberg und drehte sich um 180 Grad. Eine 52-jährige Renault-Fahrerin auf der rechten Fahrspur konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte frontal mit dem VW der 23-Jährigen. Der VW prallte dann in die Leitplanken und kam zum Stillstand. Beide Frauen blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Sowohl die Fahrzeuge als auch die Leitplanken wurden beschädigt, der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: 35-Jähriger wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Gemeinsame Erklärung von der Staatsanwaltschaft Heidelberg und dem Polizeipräsidium Mannheim
Auf Bitte der Staatsanwaltschaft Heidelberg hat das Amtsgericht Heidelberg einen Haftbefehl gegen einen 35-jährigen Mann erlassen. Er wird beschuldigt, Beihilfe zum Handel mit Cannabis und Kokain in großen Mengen geleistet zu haben.
Am Montag Nachmittag, dem 22. September 2025, fiel einer Patrouille der Verkehrsdienststelle Walldorf des Heidelberger Verkehrsdienstes gegen 15:30 Uhr ein Autofahrer auf, der mit seinem VW Golf auf der Autobahn 5, bei Walldorf, unterwegs war.
Die Polizeibeamten kontrollierten den angehaltenen 35-jährigen Fahrer und bemerkten dabei den Geruch von Cannabis im Fahrzeuginneren. Während der Kontrolle verdichtete sich der Verdacht, dass der 35-Jährige Drogen bei sich hatte, was sich später bei der Kontrolle bestätigte. Der Verdächtige wurde mit elf Kilogramm Marihuana und einem Kilogramm Kokain festgenommen und am Dienstag, dem 23. September 2025, der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde Haftbefehl wegen Beihilfe zum Handel mit Drogen in großen Mengen erlassen. Nach Bekanntgabe des Haftbefehls wurde dieser vollstreckt. Anschließend wurde der Beschuldigte inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle:
Erster Staatsanwalt Herr Schmidt
Telefon: 06221/59-2024
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Lagerhaus und Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Einbruch in Lagerhaus in Blaufelden
In der Kaiserstraße wurde zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, in ein Lagerhaus eingebrochen. Unbekannte drangen gewaltsam durch eine Tür ein. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Blaufelden unter 07953 9250-10 zu melden.
Verkehrsunfall im Einmündungsbereich in Rot am See
Auf der B290 zwischen Wallhausen und Rot am See an der Abzweigung zur L1040, übersah eine 53-jährige Ford-Fahrerin am Dienstagvormittag gegen 10:30 Uhr beim Linksabbiegen eine entgegenkommende 35-jährige VW-Fahrerin. Die 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Korrekturmeldung zu: Fahnenmast auf Markplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Der Zwischenfall fand auf dem Marktplatz in Todtnau statt. Gemäß eines Augenzeugen handelte es sich um einen roten Corsa mit einem älteren Mann am Steuer. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Erstmeldung:
Schönau: Fahnenmast am Marktplatz beschädigt - Polizei sucht nach Zeugen
Ein unbekannter Fahrer fuhr am Montag, 22.09.2025 zwischen 08.00 Uhr und 14.30 Uhr gegen einen der vier Fahnenmasten auf dem Marktplatz in Schönau und verursachte Schäden. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Polizei in Oberes Wiesental (07673/88900) bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Verursacher geben können. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: brennender PKW, Auto gestreift, Scheiben eingeschlagen
Aalen (ost)
Remshalden/Grundbach: Fahrzeug in Flammen
Am Dienstag, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße aufgrund eines technischen Defekts ein Motorbrand an einem Ford. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden am Ford beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Waiblingen: Autounfall
Eine 44-jährige Fahrerin eines Mercedes musste am Dienstag, gegen 09:15 Uhr, in der Straße "Am Kätzenbach" einem entgegenkommenden Müllwagen ausweichen. Dabei streifte sie aus Unachtsamkeit einen geparkten Mercedes C-Klasse und verursachte einen Schaden von insgesamt etwa 4.000 Euro.
Waiblingen/Beinstein: Vandalismus an Autos
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag bei drei Fahrzeugen die Seitenscheiben der Beifahrertür eingeschlagen. In der Großheppacher Straße wurde aus einem Toyota nach dem Einschlagen der Scheibe ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Aus einem Smart, der in der Straße "Auf der Steige" abgestellt war, fehlte eine Metalldose von geringem Wert. In der Überkinger Straße wurde ebenfalls die Seitenscheibe eines Mercedes eingeschlagen. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 07151 9500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Dringend Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Herstellens und des Umgangs mit Kinderpornografie sowie des sexuellen Missbrauchs von Kindern festgenommen
Freiburg (ost)
Beamte der Kriminalpolizei Freiburg haben am Freitag, den 19.09.2025, die Wohnung eines 59-jährigen Mannes im Freiburger Umland durchsucht, nachdem die Staatsanwaltschaft Freiburg einen Beschluss des Amtsgerichts Freiburg erwirkt hatte.
Im Zuge der vorangegangenen gemeinsamen Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei hat sich der Verdacht gegen den Mann wegen des Besitzes und der Verbreitung von kinder- und jugendpornographischen Inhalten bestätigt.
Während der Durchsuchung der Wohnadresse des Mannes, der mittlerweile auch dringend des sexuellen Missbrauchs von mindestens drei Kindern verdächtigt wird, konnten weitere Datenträger als Beweismittel sichergestellt werden.
Der 59-jährige Deutsche wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg am Freitag dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 23.09.2025
Weingarten (Landkreis Ravensburg) (ost)
Nach Messerattacke - Mann in Spezialklinik
Ein 31-Jähriger befindet sich jetzt in einer Spezialklinik, der verdächtigt wird, am frühen Sonntagmorgen seinen Ehemann mit einem Messer angegriffen und verletzt zu haben. Während eines Streits soll der Verdächtige in der gemeinsamen Wohnung im Stadtgebiet gegen 1.30 Uhr mit einem Messer auf den 58-Jährigen zugestochen haben. Dieser konnte den Angriff abwehren und wurde leicht verletzt. Der 31-Jährige, der anscheinend in einem psychischen Ausnahmezustand war und sich selbst mit dem Messer verletzt haben soll, flüchtete anschließend. Am Morgen konnte er vorläufig von einer Streife des Polizeireviers Weingarten festgenommen werden. Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Verdächtigen eingeleitet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 31-jährige Deutsche am Montag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete aufgrund des psychisch auffälligen Zustands des dringend Tatverdächtigen eine Unterbringung in einer Spezialklinik an.
Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch, Tel. 0751/806-1344
Erste Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Tettnang
Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung
Ein Unfall ereignete sich am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr auf der L 333, bei dem ein Sachschaden von 20.000 Euro entstand. Ein 51-jähriger Fahrer eines Porsche überquerte die Landesstraße von Baumgarten nach Büchel und missachtete die Vorfahrt eines Transportfahrzeugs. Es kam zu einer heftigen Kollision, bei der glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Sportwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Meckenbeuren
Betrug bei Schädlingsbekämpfung
Die Polizei Meckenbeuren hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem eine ältere Dame letzte Woche von Betrügern hereingelegt wurde. Zwei Männer stellten Fallen in ihrer Küche auf, um eine Ratte zu fangen, und verlangten dann plötzlich über 20.000 Euro für ihre Dienste. Die Frau zahlte den Betrag, erhielt aber keine Quittung. Neben dem finanziellen Schaden blieb die Ratte weiterhin in der Küche. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und Wuchers.
Überlingen / Owingen
Untersuchungen wegen illegaler Prostitution und Körperverletzung
Die Polizei ermittelt gegen eine 51-jährige Frau wegen illegaler Prostitution und des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Sie bot sexuelle Dienstleistungen in Überlingen und Owingen an, obwohl ihr dies gesetzlich untersagt ist. Es gibt Hinweise darauf, dass sie HIV-positiv ist und ungeschützten Verkehr anbot. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen, aber es wurde Bargeld sichergestellt.
Überlingen
Diebstahl einer Vespa
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Motorroller der Marke Piaggio in der Pfarrhofstraße gestohlen. Die über 60 Jahre alte Vespa stand vor einem Eiscafe und wurde von den Tätern weggeschoben. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt und bittet um Hinweise zu den Dieben.
Überlingen
Festnahme eines Einbrechers
Die Polizei hat einen 31-jährigen Einbrecher vorläufig festgenommen, nachdem Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Owinger Straße ihn dabei beobachteten, wie er versuchte, in eine Wohnung einzubrechen. Der Mann hatte bereits die Hauseingangstür aufgebrochen. Es wird wegen Einbruchs ermittelt.
Überlingen
Hoher Sachschaden durch Einparken
Beim Einparken verursachte eine 88-jährige Peugeot-Fahrerin am Montag gegen 16 Uhr einen Sachschaden von über 20.000 Euro auf einem Parkplatz in der Lippertsreuter Straße. Sie stieß so stark gegen einen abgestellten VW Multivan, dass Teile des Kotflügels herausgerissen wurden. Der Schaden am VW wird auf 15.000 Euro geschätzt, am Peugeot entstand ebenfalls erheblicher Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer ist zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag von der Unfallstelle geflohen, nachdem er einen geparkten Audi A6 in der Karlstraße gestreift hatte. Der Audi wurde mit einem Schaden von etwa 1.500 Euro verursacht, weshalb das Polizeirevier Sigmaringen nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt. Zeugen, die den Unfall oder ein mögliches missglücktes Parkmanöver beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Sigmaringen
Zwei Personen leicht verletzt und wirtschaftlicher Totalschaden nach Unfall
Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von mehreren zehntausend Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagabend gegen 18.15 Uhr an der Gorheimer Straße, Ecke Schmeier Straße, ereignete. Die Fahrerin eines Toyota missachtete beim Abbiegen von der Gorheimer Straße auf die Schmeier Straße die Vorfahrt eines BMW-Fahrers und kollidierte mit dem Fahrzeug. Sowohl die 61-jährige Unfallverursacherin als auch die 19-jährige Beifahrerin im BMW erlitten leichte Verletzungen. Beide wurden später ambulant behandelt. Die stark beschädigten Autos wurden abgeschleppt.
Gammertingen
Einbruch in Jugendzentrum
Am vergangenen Wochenende gelangte ein Unbekannter gewaltsam über ein Fenster an der Gebäuderückseite Zugang zum Jugendzentrum in der Steinbeisstraße. Der Täter drang in das Jugendzentrum ein und stahl neben einigen Euro Münzgeld auch einen günstigen Laptop. Der Polizeiposten Gammertingen ermittelt wegen des Einbruchs und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Jugendzentrums zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen gemacht haben, sich unter Tel. 07574/921687 zu melden.
Gammertingen
Aufgebrochene Gartenhäuschen in Kleingartenanlage
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen brach ein Unbekannter mehrere Gartenhäuschen in einer Kleingartenanlage entlang der Hechinger Straße auf. Obwohl der Täter keine nennenswerte Beute machte, verursachte er an den vier Gartenhäuschen einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Gammertingen führt Ermittlungen zu den Einbrüchen durch und bittet um Hinweise unter Tel. 07574/921687.
Bad Saulgau
Polizei ermittelt gegen jungen Erwachsenen nach versuchtem Diebstahl aus Hofladen
Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt gegen einen 19-jährigen Verdächtigen nach einem versuchten Diebstahl aus einem Hofladen in Kleintissen. Der Betreiber des Hofladens identifizierte den jungen Mann am Montagabend über eine Überwachungskamera, da er bereits in der Vergangenheit wegen Diebstählen bekannt war. Der 19-Jährige flüchtete zunächst zu Fuß, wurde jedoch kurz darauf von einer Polizeistreife in der Dürnauer Straße gefunden und kontrolliert. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen stellten die Beamten Bargeld, Parfüm und eine Musikbox sicher. Ob es sich bei den Gegenständen um Diebesgut aus anderen Straftaten handelt, ist noch unklar und muss ebenso wie die Eigentumsverhältnisse des E-Bikes, mit dem der 19-Jährige zum Hofladen gefahren war, geklärt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Friedrichstraße (22.09.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Ein Vorfall in Höhe von 7.000 Euro ereignete sich am Montag zwischen 9:30 Uhr und 12:00 Uhr. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Parken oder Ausparken einen grauen Mercedes, der am Straßenrand der Friedrichstraße stand. Der Verursacher meldete den Schaden nicht und verließ die Unfallstelle.
Hinweise zum Verursacher werden vom Polizeirevier St. Georgen unter der Nummer 07724 / 949500 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Ein Leichtverletzte nach Unfall im Kreisverkehr (22.09.2025)
Donaueschingen (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Montag, als ein 54-jähriger E-Scooter-Fahrer von einer 55-jährigen VW-Fahrerin übersehen wurde. Der Vorfall fand gegen 10:30 Uhr statt, als sie in den Kreisverkehr der Straße "Hindeburgring" und der Dürrheimer Straße einfuhren. Beide stießen im Kreisverkehr zusammen, wodurch der Zweiradfahrer auf die Motorhaube des VW stürzte und sich leicht verletzte. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Wangen
Fahrer unter dem Einfluss von Drogen - mehrere Anzeigen folgen
Ein 46-jähriger Mann wird mit mehreren Anzeigen konfrontiert, nachdem er am Montag gegen 16.45 Uhr von der Polizei auf einem Parkplatz an der A 96 bei Humbrechts am Steuer seines Autos gestoppt wurde. Bei einer Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten deutliche Anzeichen von Drogenkonsum bei dem Mann. Ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain sowie Metamphetamin, Amphetamin und THC, was dazu führte, dass ihm die Weiterfahrt untersagt wurde und eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen wurde. Im Fahrzeug des 46-Jährigen fanden die Beamten auch eine kleine Menge Kokain, zwei verbotene griffbereite Einhandmesser und eine erlaubte Kleinstmenge Marihuana. Bei Bestätigung des Drogenkonsumverdachts durch die Auswertung der Blutprobe erwarten den 46-Jährigen ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot. Darüber hinaus wird der Mann wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz angezeigt.
Wangen
Fahrer flüchtet nachdem er ein Auto angefahren hat
Beamte des Polizeireviers Wangen ermitteln wegen Fahrerflucht, nachdem ein unbekannter Fahrer am Montagmittag einen Mercedes touchiert hat, der auf einem Supermarktparkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt war. Der Unbekannte fuhr gegen 12 Uhr vermutlich beim Einparken gegen die hintere Stoßstange des Autos und verursachte einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Personen, die Hinweise zum Unfall oder dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei den Ermittlern zu melden.
Wangen
Einbruch in Gebäude und Diebstahl von Bargeld
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag in das Gebäude einer Stiftung in der Karl-Maybach-Straße ein und entwendeten Bargeld. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem komplett umzäunten Gelände, brachen dann gewaltsam ein Fenster im Gebäude auf. Dort durchsuchten sie mehrere Räume, Schränke und Schreibtische. Die Unbekannten brachen auch verschlossene Türen auf und stahlen einen Tresor, den sie anschließend gewaltsam öffneten. Aus dem Tresor und verschiedenen Büros entwendeten die Täter insgesamt einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden am Gebäude der Stiftung beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro, im Verhältnis zum Wert des Diebesgutes. Das Polizeirevier Wangen hat Ermittlungen wegen des Einbruchs aufgenommen und bittet Personen, die zur Tatzeit in der Gegend etwas Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Bergatreute
Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss
Ein 31-jähriger Autofahrer wurde am Montagabend gegen 20.45 Uhr kurz vor Witschwende von einer Polizeistreife angehalten, nachdem ein Drogentest positiv auf THC reagierte. Bei einer Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten deutliche Anzeichen von Drogenkonsum bei dem Mann, was durch einen folgenden Drogentest bestätigt wurde. Der 31-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht mehr weiterfahren. Bei Bestätigung des THC-Konsums durch die Blutprobe erwarten ihn ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot.
Bad Waldsee
Parkendes Auto angefahren und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Montag an einem silbernen Ford Focus einen Sachschaden von rund 2.500 Euro, der zwischen 7.15 Uhr und 14.45 Uhr auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße abgestellt war. Der Unbekannte berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken die linke Seite des Autos und fuhr dann weiter, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Waldsee bittet um Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher unter Tel. 07524/4043-0.
Weingarten
Unbekannter beschädigt Autoreifen
In der Nacht von Sonntag auf Montag beschädigte ein Unbekannter mutwillig jeweils einen Autoreifen an zwei Fahrzeugen. Die Autos waren zu dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Waldseer Straße abgestellt. Es entstand geringer Sachschaden an den Reifen. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0751/803-6666 um Hinweise zur Tat und zum Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Blumberg, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer gefährdet Gegenverkehr (23.09.2025)
Blumberg - B 27 (ost)
Ein gefährliches Überholmanöver ereignete sich auf der Bundesstraße 27 in der Nähe von Riedböhringen. Um 10:45 Uhr überholte ein Motorradfahrer - der in Richtung Blumberg unterwegs war - ein orange/graues Auto. Dafür wechselte er auf die andere Fahrspur. Eine 24-jährige VW-Fahrerin kam ihm entgegen. Um einen Zusammenstoß mit dem überholenden Motorrad zu vermeiden, lenkte sie nach rechts gegen die Leitplanke und beschädigte dabei ihr Auto. Der Fahrer des schwarzen Motorrads mit dem Kennzeichen "WT" fuhr einfach weiter. Die Polizei in Blumberg, erreichbar unter der Nummer 07702 / 41066, sucht nun nach ihm. Der Schaden am VW beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein/ Haltingen: Jugendliche an Fußgängerfurt von Pkw angefahren
Freiburg (ost)
Am Montag, den 22.09.2025, um 07.10 Uhr, wollte ein 14-jähriges Mädchen die Freiburger Straße überqueren. Nach Angaben von Zeugen ignorierte sie das Rotlicht für Fußgänger und betrat die Straße. Zur gleichen Zeit näherte sich eine 39-jährige Frau in ihrem Honda und erfasste das Mädchen, das auf die Motorhaube geladen wurde. Der verletzte Jugendliche wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Honda beträgt etwa 8000 Euro.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schönau: Fahnenmast auf Markplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 22.09.2025, wurde zwischen 08.00 Uhr und 14.30 Uhr ein Fahnenmast auf dem Marktplatz in Schönau von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oberes Wiesental (07673/88900) zu melden. Außerhalb der regulären Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) abgegeben werden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand auf B39, PM Nr.2
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Dienstag um etwa 12:35 Uhr brach auf der B39 in Richtung Hockenheim, in der Nähe der Abfahrt zur L722, ein Brand aus. Die Straße konnte vorübergehend wieder für den Verkehr geöffnet werden. Der Grund für das Feuer war laut ersten Untersuchungen eine überhitzte Hinterachse. Der Lastwagen musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Steinbach - Anhängerdiebstahl
Steinbach (ost)
Von Freitagabend bis Samstagmorgen wurde ein Sattelauflieger auf einem Parkplatz in der Vimbucher Straße gestohlen. Der Anhänger, der auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz abgestellt war, war mit mehreren Paletten Metallbändern beladen. Der Wert des Anhängers betrug etwa 36.000 Euro. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag. Die polizeilichen Ermittlungen prüfen, ob dieser Diebstahl mit den Anhängerdiebstählen Anfang September im Bereich Rastatt zusammenhängt.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 23.09.2025
Wangen/Isny (Landkreis Ravensburg) (ost)
Jugendlicher in Haft nach Einbrüchen in Autos
Ein 16-Jähriger befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, da er verdächtigt wird, in den letzten Wochen, teilweise mit einem 18-jährigen Komplizen, in mindestens fünf Fahrzeuge in Isny und Wangen eingebrochen zu haben (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6119731). Dabei haben sie Geldbörsen, Bargeld und Wertgegenstände gestohlen. Mit einer gestohlenen Bankkarte versuchten die beiden Verdächtigen außerdem mehrmals, Zigaretten an einem Automaten zu kaufen. Der 16-jährige, der der Polizei bekannt ist, wurde im Juli wegen mehrerer Einbrüche und Diebstähle in und um Isny, die er im Alter von 15 Jahren begangen hatte, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Jugendliche durchsuchte zahlreiche Grundstücke auf der Suche nach potenziell wertvollen Gegenständen. Da er trotz seiner Bewährung weiterhin Straftaten beging, erwirkten die Ermittler des Hauses des Jugendrechts über die Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Haftbefehl gegen den obdachlosen Jugendlichen. Am Freitag wurde er von Beamten des Polizeireviers Wangen in seinem Versteck in Wangen festgenommen. Dabei sicherten die Polizisten zusammen mit Beamten des Kriminaldauerdienstes Diebesgut und Beweismittel aus den Autoeinbrüchen und früheren Taten. Der 16-Jährige wurde am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl wegen Diebstahls, schweren Diebstahls und versuchten Betrugs gegen den deutschen Verdächtigen in Vollzug setzte. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen des Hauses des Jugendrechts zu weiteren Taten, die dem 16-Jährigen zugeschrieben werden, dauern an.
Oberstaatsanwalt Wolfgang Angster, Tel. 0751/806-1350
Erste Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Container eines Jugendzentrums - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen Samstag um 19:00 Uhr und Sonntag um 10:00 Uhr brach eine bisher unbekannte Person in einen Container eines Jugendzentrums in der Straße Am Fischwasser ein. Der oder die Täter gelangten gewaltsam durch die Eingangstür in den Container. Anschließend nahmen sie sich einen City-Roller und eine Farbspraydose und verließen den Ort in unbekannte Richtung.
Die Polizeistation Wiesloch hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme an der Europabrücke
Kehl (ost)
Polizeibeamte haben gestern (22.09.25) einen 34-jährigen Mann an der Kehler Europabrücke festgenommen, der ungarischer Staatsbürger ist. Er wurde wegen Geldwäsche gesucht und ein Haftbefehl lag gegen ihn vor. Er konnte die fällige Geldstrafe begleichen und somit eine 29-tägige Haft vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-MA: Heidelberg: Person von Auto erfasst - Rettungshubschrauber im Einsatz, PM Nr.2
Heidelberg (ost)
Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Fußgängerin am Dienstagmorgen gegen 09:30 Uhr im Buchwaldweg liegen nun weitere Informationen zum Unfall vor. Gemäß den ersten Untersuchungen soll eine 53-jährige Taxifahrerin von der Straße Am Ebertsrott nach links in den Buchwaldweg abgebogen sein und dabei die 79-jährige Fußgängerin erfasst haben. Die Fußgängerin war gerade dabei, die Fahrbahn des Buchwaldwegs zu überqueren, um zu einem anderen wartenden Taxi zu gelangen.
Als Folge des Unfalls stürzte die 79-Jährige auf die Fahrbahn und wurde vom Taxi überrollt. Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb die Frau noch an der Unfallstelle. Zur weiteren Untersuchung des Unfalls wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, der zusammen mit dem Verkehrsdienst die Unfallursache ermittelt. Das Taxi wurde ebenfalls sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand auf B39, PM Nr.1
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Dienstagmittag um etwa 12:35 Uhr brach ein Feuer an einem Abschnitt eines Lastwagens auf der B39 in Richtung Hockenheim aus, in der Nähe der Ausfahrt zur L722. Aufgrund der Löscharbeiten ist die Fahrspur in Richtung Hockenheim komplett gesperrt. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbruch und mehrere Unfälle bei Starkregen
Main-Tauber-Kreis (ost)
Werbach-Gamburg: Werkstatt-Einbruch - Zeugen werden gesucht
Zwischen Freitagnachmittag um 16 Uhr und Montagmorgen um 7 Uhr wurde in Werbach-Gamburg in eine Werkstatt in der Bahnhofstraße eingebrochen. Unbekannte brachen gewaltsam eine Hintertür auf und rissen die gesamte Türzarge heraus. Die Täter wurden wahrscheinlich gestört, da im Inneren des Gebäudes weder etwas gestohlen noch Veränderungen festgestellt wurden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum in der Bahnhofstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
A81/Tauberbischofsheim/Großrinderfeld: Mehrere Unfälle bei Starkregen
Am Montag kam es auf der Autobahn 81 im Bereich Tauberbischofsheim und Großrinderfeld zu mehreren Verkehrsunfällen, die vermutlich auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei Starkregen zurückzuführen sind. Um 6:45 Uhr verlor ein 20-jähriger Fahrer eines VW Tiguan zwischen der Anschlussstelle Tauberbischofsheim und der Landesgrenze Bayern die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet ins Schleudern, prallte gegen 13 Leitplankenfelder und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, aber am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Autobahn musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um das Fahrzeug bergen zu können. Etwa 40 Minuten später kam ein 59-jähriger Fahrer eines Mercedes bei Tauberbischofsheim von der Fahrbahn ab und blieb im Grünstreifen stecken. Der Wagen musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden, wodurch der rechte Fahrstreifen vorübergehend gesperrt wurde. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass bei beiden Hinterreifen die Mindestprofiltiefe unterschritten war. Fast gleichzeitig, um 7:20 Uhr, schleuderte ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer bei Tauberbischofsheim auf regennasser Fahrbahn gegen die Mittelschutzplanke. Er konnte sein Fahrzeug noch auf den nahegelegenen Parkplatz Steinbacher Höhe steuern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Um 13:10 Uhr ereignete sich schließlich ein schwerwiegender Unfall bei Großrinderfeld: Ein 75-jähriger Mercedes-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der linken Spur, touchierte die Mittelleitplanke und durchbrach dann die rechte Leitplanke. Das Fahrzeug kam schließlich etwa 50 Meter weiter in einer Böschung zum Stillstand. Der Fahrer und seine 60-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Aufgrund der unklaren Situation wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, weshalb die Autobahn in Richtung Stuttgart kurzzeitig voll gesperrt werden musste. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten waren der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt. Die Polizei weist angesichts der aktuellen Witterung auf wichtige Verhaltensregeln bei Starkregen hin: - Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und halten Sie ausreichend Abstand. - Schalten Sie das Abblendlicht ein, um frühzeitig erkannt zu werden. - Achten Sie auf die Profiltiefe Ihrer Reifen, mindestens 1,6 mm sind vorgeschrieben, empfohlen werden 3 bis 4 mm. - Vermeiden Sie abrupte Lenk- oder Bremsmanöver, da Aquaplaning jederzeit auftreten kann.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Einbruch auf Firmengelände - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände erhalten und eine unbekannte Menge an Messing und Kupfer gestohlen.
Zwischen 00:45 Uhr und 02:00 Uhr hat eine unbekannte Täterschaft in der Hatschekstraße im Heidelberger Stadtteil Rohrbach den Zaun zu einem Firmengelände überwunden und sich durch das Einschlagen eines Fensters Zugang zur Lagerhalle verschafft. Von innen haben sie das Hallentor geöffnet und mit einem kurzgeschlossenen Gabelstapler mehrere Container auf das Außengelände transportiert. Die mit Kupfer und Messing gefüllten Container haben sie dann in ein geeignetes Fahrzeug geladen und sind in unbekannte Richtung geflohen.
Der genaue Schaden durch den Diebstahl sowie der Sachschaden können derzeit noch nicht genau beziffert werden.
Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben oder verdächtige Fahrzeuge zur fraglichen Zeit gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Unbekannte stehlen Solarpanel von Baustelle (20.-22.09.2025)
Deißlingen (ost)
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen wurde ein Solarpanel von einer Baustelle in der Ladeshalde gestohlen, die Täter sind unbekannt.
Durch gewaltsamen Eindringen auf das Gelände der Solarparkbaustelle haben die Diebe sechs Solarpanels von einem Stapel entfernt. Fünf davon wurden später in der Nähe eines Feldwegs gefunden, aber ein Panel fehlt noch.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Baustelle zwischen Samstagabend und Montagmorgen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - 21-Jährige verursacht Unfall ohne Führerschein - Halter ebenfalls angezeigt (22.09.2025)
Deißlingen (ost)
Am Montagmorgen verursachte eine 21-jährige Frau ohne Führerschein einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 bei Deißlingen.
Um 08:15 Uhr fuhr die junge Dame mit einem Mercedes-Benz der C-Klasse in Richtung Villingen-Schwenningen, als sie auf regennasser Straße die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, als sie die Fahrspur wechselte. Das Auto prallte zweimal gegen die rechte Leitplanke, drehte sich um die eigene Achse und kam auf der Straße zum Stillstand. Die Frau blieb unverletzt, aber der Mercedes wurde mit einem Schaden von etwa 15.000 Euro beschädigt. Auch mehrere Leitplanken wurden beschädigt.
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 21-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Sie wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen.
Auch der 27-jährige Halter wird angezeigt, da er das Fahren erlaubte und außerdem versuchte, die Identität des Fahrers zu verbergen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Setzingen/A7 - Unfall bei StarkregenEine Leichtverletzte Person und Schaden an zwei Autos nach einem Unfall am Montag auf der A7 bei Setzingen.
Ulm (ost)
Der 21-Jährige fuhr kurz nach 9.30 Uhr auf der A7 in Richtung Würzburg. Zwischen den Anschlussstellen Langenau und Niederstotzingen hatte starker Regen eingesetzt und auf der Fahrbahn herrschte teils Aquaplaning. Deshalb verringerten die Vorausfahrenden Fahrzeuge ihre Geschwindigkeiten und bremsten ab. So auch ein 62-Jähriger. Der war mit seinem Dacia bei km 826 auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Bei hohem Verkehrsaufkommen und dem starken Regen war der Fahrer des nachfolgenden Citroen wohl zu schnell bei diesen Witterungsverhältnissen unterwegs. Der Citroen fuhr dem abbremsenden Dacia hinten auf. Die beiden Autos kamen auf der linken Fahrspur zum Stehen, schafften es aber mit eigener Kraft noch auf den Standstreifen. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Die 59-jährige Mitfahrerin im Dacia verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst brachte sie vorsorglich in eine Klinik. Ein Abschlepper kümmerte sich um die beschädigten Autos. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf jeweils 6.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es bis gegen 10.15 Uhr zu leichten Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Tipp der Polizei: Regen mindert die Bodenhaftung der Reifen, der Bremsweg wird länger, die Schleudergefahr größer. Wenn sich ein Wasserfilm auf der Straße gebildet hat und die Geschwindigkeit zu hoch ist besteht die Gefahr von Aquaplaning. Dann fehlt dem Reifen die Bodenhaftung komplett. Die einzige Möglichkeit, diese Gefahr zu mindern, ist langsamer zu fahren. "Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen", sagt nicht umsonst die Straßenverkehrsordnung. Damit alle sicher ankommen.
++++1292899
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - E-Scooter gestohlenAm Montag entwendete ein Unbekannter einen E-Scooter in Heidenheim a.d. Brenz.
Ulm (ost)
Am Morgen stand der E-Scooter in der Clichystraße vor einer Schule. Der Besitzer hatte das Elektrofahrzeug nicht gesichert, wodurch der Dieb es einfach mitnehmen konnte. Die Tat ereignete sich zwischen 9.30 Uhr und 12.45 Uhr, wie die Polizei mitteilte. Nachdem der Diebstahl festgestellt wurde, ortete der Besitzer das Fahrzeug in der Sudentenstraße. Bei einer Überprüfung war der Roller jedoch nicht mehr dort zu finden. Das Elektrokleinstfahrzeug der Marke Xiaomi ist mit dem Versicherungskennzeichen 573 ELD versehen. Die Polizei Heidenheim (Tel. 07321/322-432) hat die Ermittlungen aufgenommen.
++++1843538
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Buchau - E-Scooter nicht versichertAm Montag stoppte die Polizei in Bad Buchau einen Zwölfjährigen mit einem Roller.
Ulm (ost)
Um etwa 18.45 Uhr war das Kind in der Riedlingerstraße unterwegs. Der Junge fuhr mit einem Elektro-Tretroller an einem Supermarkt vorbei. Die Beamten bemerkten, dass an dem Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Deshalb kontrollierten sie den Jungen. Sein Elektrokleinstfahrzeug war nicht versichert. Der Zwölfjährige hatte auch noch nicht das erforderliche Mindestalter von 14 Jahren erreicht. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt und übergaben ihn seinen Eltern. Den Roller musste er in Anwesenheit seiner Mutter nach Hause schieben.
Die Polizei bittet Eltern darum, ihre Kinder über korrektes und verantwortungsbewusstes Verhalten aufzuklären. Ab dem Alter von 14 Jahren ist es strafbar, gegen das Pflichtversicherungsgesetz oder andere Gesetze zu verstoßen. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Folgen von Gesetzesübertretungen.
++++1846047
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest
Kehl (ost)
Polizeibeamte haben gestern (22.09.25) einen 28-jährigen Mann an der Kehler Europabrücke festgenommen. Ein Haftbefehl wegen gemeinschaftlich versuchten Betruges lag gegen den niederländischen Staatsbürger vor. Er konnte eine 20-tägige Haftstrafe vermeiden, indem er die Geldstrafe bezahlte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ost)
Am Abend des Montags (22.09.2025) wurde in ein Haus an der Hasenbergsteige eingebrochen, von Unbekannten. Gegen 20.45 Uhr wurde ein Fenster im ersten Stock eingeschlagen. Des Weiteren versuchten sie erfolglos, ein Fenster aufzubrechen, das sie über einen Balkon erreichten. Es wird untersucht, ob die Täter in der Wohnung waren und etwas gestohlen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bruchsal - Polizei sucht Zeugen nach Wohnungseinbruch in Bruchsal
Karlsruhe (ost)
Nach den bisherigen Informationen drangen bisher unbekannte Täter am Montag zwischen 08:40 Uhr und 15:15 Uhr gewaltsam durch die Eingangstür in eine Wohnung in der Karl-Berberich-Straße in Bruchsal ein. Ob bei dem Einbruch Gegenstände gestohlen wurden, wird derzeit noch untersucht.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
Anja Hamerski, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 721 666-1111
Fax: +49 721 666-1150
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Unfallflucht, BMW gestohlen und Unfall mit drei Verletzten
Heilbronn (ost)
Abstatt: Fahrer eines Motorrads flieht nach Kollision - Bitte um Zeugenhinweise Am Montagabend verursachte ein Motorradfahrer in Abstatt Schäden an einem geparkten Auto und fuhr dann davon. Gegen 18:20 Uhr war der Motorradfahrer in der Alten Unterländer Straße unterwegs, als er aus unbekannten Gründen mit einem am Straßenrand abgestellten VW Bora zusammenstieß. Als ein Zeuge sich der Unfallstelle näherte, richtete der Unbekannte sein Motorrad wieder auf, startete den Motor und fuhr unerlaubt von der Unfallstelle weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Wer kann Informationen zum Unfall oder dem Verursacher geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920.
Brackenheim: Diebstahl eines BMW - Zeugen gesucht In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Brackenheim ein BMW X5 gestohlen. Der Besitzer hatte das Fahrzeug am Montagabend um 20 Uhr in der Burgstraße abgestellt. Am nächsten Morgen, gegen 6:45 Uhr, bemerkte er, dass sein BMW fehlte. Da der Besitzer immer noch im Besitz der Autoschlüssel ist, wird vermutet, dass die Täter das Key-Less-Go-Signal auf unbekannte Weise verstärkten und so das Auto öffnen und starten konnten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444.
Zaberfeld - Ochsenburg: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall Bei einem Unfall am frühen Sonntagmorgen in Zaberfeld-Ochsenburg wurden drei Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Kurz vor 4 Uhr war ein 28-jähriger Nissan-Fahrer auf der Südstraße von Leonbronn unterwegs. In einer Rechtskurve verlor der Mann aufgrund vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit und deutlicher Alkoholisierung die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Der Nissan prallte gegen eine Betonkante, wurde in die Luft geschleudert und prallte schließlich frontal gegen eine Hauswand. Der 33-jährige Beifahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er und eine weitere 30-jährige Mitfahrerin erlitten lebensbedrohliche Verletzungen. Die beiden Schwerverletzten sowie der leicht verletzte Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, daher musste der 28-jährige Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung wurde der Nissan-Fahrer freigelassen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp verfügbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
0
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Altstadt: Mädchen soll in Stadtbahn von unbekannten Mann auf den Hinterkopf geschlagen worden sein
Freiburg (ost)
Am Montagmittag, den 22.09.2025, gegen 13:30 Uhr, wurde ein bisher unbekannter Mann in der Stadtbahnlinie 2 dabei beobachtet, wie er einem 15-jährigen Mädchen auf den Hinterkopf schlug und sie mehrmals beleidigte. Die Straßenbahn fuhr in Richtung Hornusstraße.
An der Haltestelle Hauptbahnhof wurde der Unbekannte von mehreren Fahrgästen gebeten auszusteigen. An der Stadtbahnbrücke vor Ort soll der Mann dann weitere Passanten beschimpft haben.
Der Verdächtige wird als Mann im Alter von etwa 50-60 Jahren mit kräftiger Statur beschrieben. Er soll graue Haare haben und mit einer braunen Jacke sowie einer blauen Jeans bekleidet gewesen sein. Während des Vorfalls soll er außerdem Grimassen gemacht haben.
Hinweise zu dem Vorfall und dem Verdächtigen nimmt das Polizeirevier Freiburg-Nord rund um die Uhr entgegen unter: 0761/882-4221.
nw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Nadja Willmann
Tel.: +49 761 882-1027
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Unfallflucht in Kreisverkehr, Einbruch in Werkrealschule, Betrunkener Unfallverursacher beleidigt Polizeibeamte
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Reservieren: Flüchtiger Falschfahrer verursacht Verkehrsunfall im Kreisverkehr
Nach einem Ausweichmanöver im Kreisverkehr hatte eine 18-Jährige einen Unfall. Eine 18-jährige Fahrerin eines Toyota fuhr gegen 22 Uhr in Buchen vom Bahnhof kommend in die Straße Am Haag und bog in einen Kreisverkehr ab. Sie gab an, dass ihr dort ein SUV entgegenkam. Dieser SUV war zuvor in die Walldürner Straße in Richtung Walldürn gefahren und in entgegengesetzter Richtung in den Kreisverkehr eingebogen. Durch ein beherztes Ausweichmanöver konnte die Toyota-Fahrerin eine Kollision mit dem SUV vermeiden, verlor jedoch danach die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen eine Steinmauer. Bei dem Aufprall auf die Steinmauer wurde die 21-Jährige leicht verletzt, und an ihrem Fahrzeug, das abgeschleppt werden musste, entstand ein hoher vierstelliger Schaden. Die Polizei Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.
Buchen: Einbruch in Werkrealschule
Zwei Einbrecher brachen am Wochenende in die Werkrealschule in der Dr.-Fritz-Schmitt-Ring-Straße ein. Mindestens zwei Einbrecher brachen zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 6 Uhr, die Haupteingangstür der Schule auf und betraten das Gebäude. Im Inneren wurden weitere Türen stark beschädigt und Schubladen aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nur eine zweistellige Summe Bargeld gestohlen. Das Polizeirevier Buchen bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen unter der Telefonnummer 06281 904-0.
Mosbach: Betrunkener verursacht Verkehrsunfall und beleidigt Polizeibeamte
Ein betrunkener Autofahrer verursachte auf der Bundesstraße 27 einen Verkehrsunfall und wurde dann aufgrund seines aggressiven Verhaltens in Polizeigewahrsam genommen. Die Polizei Mosbach wurde am frühen Dienstagmorgen um 4 Uhr gerufen, da auf der Bundesstraße 27 in Höhe eines Fiat-Autohauses ein verunglückter BMW ohne Insassen stand. Dieser war offenbar zunächst über zwei Verkehrsinseln gefahren und dann gegen einen erhöhten Bordstein geprallt und aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit. Die Polizeistreifen entdeckten auf dem Weg zur Unfallstelle in einem Straßengraben einen 43-jährigen betrunkenen Mann, der zuvor in Richtung Mosbach gelaufen war. Bei der anschließenden Kontrolle wurde neben dem Autoschlüssel des verunglückten BMW auch eine erhebliche Alkoholisierung und Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Er besaß jedoch keine Fahrerlaubnis. Als ihm aufgrund des Unfalls und der notwendigen Blutentnahme die vorläufige Festnahme erklärt wurde, reagierte der 43-Jährige so aggressiv, dass es mehreren Polizeibeamten nur mit Hilfe von Pfefferspray gelang, ihm Handschellen anzulegen. Dabei beleidigte er die Polizisten aufs Übelste. Da er auch während der Blutentnahme durchweg aggressiv war, wurde er anschließend in Polizeigewahrsam genommen.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mehrere Verkehrsunfälle; Einbruch; Sperrung Albaufstieg; Chlorgasalarm; Arbeitsunfall; Brand
Reutlingen (ost)
In Kollision im Tunnel
Ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag führte zu einer vorübergehenden Vollsperrung des Ursulabergtunnels. Der Fahrer eines Opel Corsa, 18 Jahre alt, war gegen 15 Uhr auf der B 312 in Richtung Reutlingen unterwegs und prallte anscheinend aus Unachtsamkeit in das Heck eines stehenden Renault Megane, der von einem 22-Jährigen gefahren wurde. Die Airbags im Opel lösten aufgrund des Aufpralls aus. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Der Sachschaden an den Autos wird insgesamt auf etwa 8.000 Euro geschätzt. (mr)
Reutlingen (RT): Fußgängerin von Auto erfasst
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Reutlingen wurde eine Frau schwer verletzt. Nach den aktuellen polizeilichen Ermittlungen wollte ein 80-jähriger Mann kurz vor 15 Uhr rückwärts mit seinem Nissan von einem Parkplatz eines Vereinsheims im Haldenäckerweg fahren und erfasste dabei eine 78-jährige Frau, die sich offenbar hinter dem Auto befand. Die Frau geriet unter das Auto und wurde schwer verletzt. Der Nissan rollte weiter in eine Hecke und stieß mit der geöffneten Beifahrertür gegen einen Baumstamm, bevor der Fahrer wieder vorwärts fuhr. Die schwer verletzte Frau musste nach einer Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden am Auto wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Das Auto wurde abgeschleppt. (mr)
Gomadingen (RT): Zusammenstoß mit Bahnwartehäuschen
Ein Autofahrer kollidierte am Montagmorgen mit einem Bahnwartehäuschen. Der 52-jährige Fahrer war kurz vor 5.30 Uhr mit einem Mercedes Sprinter auf der K 6735 von Ödenwaldstetten kommend in Richtung Marbach unterwegs, als er anscheinend aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Straße abkam und frontal mit einem Wartehäuschen an einem Bahnübergang zusammenstieß. Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags am Transporter aus. Nach aktuellen Informationen wurde der Fahrer nicht verletzt. Der Schaden am Sprinter wird allein auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Schäden am Wartehäuschen können noch nicht abschließend beziffert werden. (mr)
St. Johann (RT): Unfall durch Vorfahrtsmissachtung
Die Missachtung der Vorfahrt war nach aktuellen Informationen die Ursache für einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und erheblichem Sachschaden am Montagnachmittag. Gegen 17.10 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann mit einem VW Passat mit Anhänger einen Feldweg in Richtung K 6711. An der Kreuzung missachtete er die Vorfahrt eines 64-jährigen Mercedes-Fahrers, der auf der Kreisstraße von Würtingen in Richtung Ohnastetten unterwegs war. Bei der folgenden Kollision zwischen dem Mercedes und dem Anhänger wurde dieser abgerissen. Der 64-Jährige erlitt offenbar leichte Verletzungen. Eine Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf etwa 22.600 Euro geschätzt. Die K 6711 war für etwa 90 Minuten voll gesperrt, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. (mr)
Metzingen (RT): Einbruch in Wohnhaus
Ein Einbrecher suchte am Montagmittag ein Wohnhaus in der Wiener Straße heim. Nach aktuellen Informationen brach der Täter gegen 13.40 Uhr ein Fenster des Gebäudes auf und gelangte so ins Innere. Dort durchsuchte er alle Stockwerke nach Wertgegenständen und entwendete unter anderem Schmuck und Bargeld. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen, unterstützt von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei. (mr)
Lichtenstein (RT): Honauer Steige nach Steinschlag gesperrt
Nach dem Absturz mehrerer großer Steine am Montagabend musste der Albaufstieg der B 312 / B 313 bei Honau vollständig gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer meldeten kurz vor 21 Uhr eine große Anzahl von Steinen und Felsbrocken auf der Fahrbahn vor der zweiten Kehre aus Richtung Honau. Nach der Sicherung der Gefahrenstelle stellte sich heraus, dass der starke Niederschlag dazu geführt hatte, dass Gesteinsmaterial gelöst wurde und auf die Straße stürzte. Die Straßenmeisterei räumte die Fahrbahn und sperrte den Albaufstieg komplett. Weitere Überprüfungen des Geländes und mögliche Sicherungsmaßnahmen sind bereits im Gange. Eine Umleitung wurde eingerichtet, die Dauer der Sperrung ist derzeit noch unklar. (gj)
Filderstadt-Plattenhardt (ES): Chlorgasalarm im Hallenbad
Ein Chlorgasalarm führte am späten Montagabend zum Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Hallenbad der Höhensporthalle im Weilerhau. Gegen 23 Uhr bemerkte eine Zeugin den Geruch von Chlorgas und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr, die mit 50 Einsatzkräften vor Ort war, überprüfte die Anlage und führte mehrere Messungen durch. Letztendlich wurde ein technischer Defekt an einem undichten Schlauch als Ursache festgestellt. Der Schaden wurde behoben, niemand wurde verletzt. (gj)
Köngen (ES): Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten
Ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Montagmittag auf der B 313 Richtung Nürtingen. Gegen 13.30 Uhr fuhr ein 51-jähriger Mann mit einem Ford auf der rechten Spur, als er einen langsam fahrenden Mercedes eines 38-Jährigen auf Höhe der Anschlussstelle Wendlingen offenbar zu spät bemerkte. Der 51-Jährige wich nach links aus, dennoch kollidierte sein Ford mit dem Heck des Mercedes. Anschließend prallte der Ford gegen die Seite eines weiteren Mercedes, dessen 27-jähriger Fahrer auf der linken Spur unterwegs war. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Alle drei Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von etwa 22.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme mussten zeitweise beide Spuren der B 313 gesperrt werden, der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (mr)
Altbach (ES): Bei Arbeitsunfall verletzt
Drei Männer im Alter von 23, 35 und 65 Jahren erlitten ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen bei einem Arbeitsunfall am Montagnachmittag. Die Arbeiter waren kurz nach 17 Uhr in einem Unternehmen in der Industriestraße auf einer Hebebühne tätig, als diese möglicherweise aufgrund eines gerissenen Stahlseils auf einer Seite kippte. Aufgrund ihrer Verletzungen wurden die Männer zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Tübingen (TÜ): Kollision im Kreuzungsbereich
Ein Verkehrsunfall am Montagmittag führte zu drei Verletzten, zwei abgeschleppten Autos und einem Gesamtschaden von schätzungsweise 20.000 Euro. Kurz vor 13 Uhr war ein 19-Jähriger mit einem VW Golf auf der Lembergstraße unterwegs und missachtete an der Kreuzung mit der Roßbergstraße die Vorfahrt eines von rechts kommenden Ford Fiesta eines 20-Jährigen. Nach der Kollision kam der Ford von der Straße ab und stieß noch gegen einen Stromkasten. Der Fahrer und die Mitfahrerin im Golf erlitten ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um sie. Der beschädigte Stromkasten wurde von der Feuerwehr und den Stadtwerken überprüft, Sofortmaßnahmen waren nicht erforderlich. (mr)
Balingen (ZAK): Brand in Mensa
Die Einsatzkräfte rückten am Dienstagmorgen gegen acht Uhr zu einer Schulmensa in der Lisztstraße aus. Nach aktuellen Informationen entzündeten sich die Fettdämpfe einer Fritteuse. Der Koch konnte das Feuer jedoch schnell mit einer Löschdecke ersticken. Ob ein Sachschaden entstanden ist, ist noch unklar. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Hohenlohekreis: Ortsschild umgefahren, Frontalzusammenstoß
Hohenlohekreis (ost)
Forchtenberg-Ernsbach: Verkehrsschild umgefahren - Zeugen werden gesucht
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen darüber haben, wer in den vergangenen Tagen mit dem Ortsschild in Forchtenberg-Ernsbach zusammengestoßen ist. Das Schild befindet sich an der Kreuzung der Forchtenberger Straße mit der Landesstraße 1045. Ein städtischer Mitarbeiter entdeckte den Schaden am Montagmorgen gegen 7 Uhr. In der Nähe des Unfallortes konnten Fahrzeugteile gefunden und sichergestellt werden. Der genaue Zeitpunkt des Unfalls ist unbekannt. Personen, die Angaben zum Unfallzeitpunkt oder zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
L1048/Forchtenberg: Frontalkollision auf der Landesstraße - Schutzengel an Bord
Am Sonntagabend ereignete sich auf der Landesstraße 1048 bei Forchtenberg ein Verkehrsunfall von größerem Ausmaß. Eine 40-jährige Frau fuhr gegen 18:20 Uhr mit ihrem Audi RS 6 von Forchtenberg in Richtung Waldfeld, als ihr Fahrzeug in einer Rechtskurve, kurz nach dem Waldgebiet, vermutlich aufgrund von Nässe, die Haftung verlor und in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß der Audi mit dem entgegenkommenden Cupra einer 44-jährigen Frau zusammen. Die Fahrerin des Cupra wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Fahrerin des Audi und ihr mitfahrendes Kind blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Gesamtschadenssumme wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Radfahrer mit Autofahrerin zusammengestoßen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Montag (22.09.2025) kollidierte ein 28-jähriger Radfahrer in der Charlottenstraße mit dem Hyundai einer 41-jährigen Frau. Beide waren um 14.20 Uhr aus Richtung Charlottenplatz unterwegs. Der Unfall ereignete sich an der Blumenstraße, wo es zu einer Berührung der Fahrzeuge kam. Der Radfahrer stürzte dabei und erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Da die Aussagen der Beteiligten nicht übereinstimmten, werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Fahrzeug entwendet - Zeugenhinweise erbeten
Horb am Neckar (ost)
Über das Wochenende wurde ein Lieferwagen von einem Autohausgelände gestohlen.
Nach den bisherigen Informationen wurde das Fahrzeug zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 09:45 Uhr vom Gelände des Betriebs in der Straße "Kirschbäumle" gestohlen. Es handelt sich um einen weißen Renault Master Lieferwagen mit Horber Kennzeichen.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Horb unter der Telefonnummer 07451 96-0 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Einbruch in Werkstattbetrieb - Zeugen gesucht
Calw (ost)
Bisher unbekannte Täter brachen am Wochenende in einen Betrieb in Calw-Stammheim ein und stahlen Bargeld.
Laut aktuellen Informationen gelangten die Täter zwischen Freitagmittag und Montagmorgen über eine Schiebetür im Eingangsbereich in das Hauptgebäude in der Gottlob-Bauknecht-Straße. Im Inneren wurden mehrere Räume gewaltsam geöffnet und Schränke durchsucht. Bargeld im höheren dreistelligen Bereich wurde aus einem Tresor und einer Kasse entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Die Polizei in Calw hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07051 161-0 zu melden.
Melanie Konrad, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Kehl - Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Kehl (ost)
Spät am Sonntagabend wurde ein Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße von einem Zeugen gemeldet. Gegen 23:15 Uhr sollen zwei Personen auf gewaltsame Weise den Eingang des Geschäfts genommen haben. Als mehrere Streifenwagen eintrafen, wurden die beiden Verdächtigen, ein 26-jähriger Deutscher und ein 27-jähriger Rumäne, auf frischer Tat hinter der Verkaufstheke erwischt und vorübergehend festgenommen. Da der 27-jährige Verdächtige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg am Montagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen dringenden Tatverdachts wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall erließ. Der Mann wurde inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Diebstahl aus Baucontainer - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Diebe haben mehrere Maschinen und Arbeitsgeräte gestohlen, als sie zwischen Freitag (19.09.2025) um 16:40 Uhr und Montag (22.09.2025) um 07:20 Uhr in einen Baucontainer eingebrochen sind. Der Container aus Metall gehört zu einer Baustelle in der Calwer Straße in Böblingen. Der Wert der gestohlenen Arbeitsgeräte und Akkus wird auf etwa 2.200 Euro geschätzt. Der entstandene Schaden am Container beträgt ungefähr 500 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Böblingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SingenLkr. KN) - Frontalzusammenstoß auf der B34 - hoher Sachschaden, keine Verletzten
Singen / Lkr. KN (ost)
Am Montag (22.09.25) ereignete sich im Bereich der Bundesstraße 34, an der Einmündung zur B33 in Fahrtrichtung Kreuz Hegau, ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Um etwa 06:50 Uhr fuhr eine 22-jährige Fahrerin eines VW auf der B34, als sie beim Abbiegen in den Einmündungsbereich eine entgegenkommende 40-jährige Fahrerin eines SEAT übersah. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Airbags in beiden Autos wurden durch die Wucht des Aufpralls ausgelöst.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil im Schönbuch: Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag (18.09.2025) zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Wohnhaus in der Straße "Im Troppel" in Weil im Schönbuch einzudringen. Sie haben versucht, die Hauseingangstür mit einem unbekannten Gegenstand zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Danach sind sie unerkannt geflohen. Der Einbruchsversuch hat einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursacht. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Böblingen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Leichtverletzte und hoher Sachschaden nach Brand in Mehrfamilienhaus
Meersburg/Bodenseekreis (ost)
Während des Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Hans-Dieter-Straße wurden am Dienstagmorgen nach aktuellen Informationen drei Personen leicht verletzt. Um 6.15 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Gebäudebrand gerufen, als die ersten Fahrzeuge im Wohngebiet eintrafen, stand bereits der Dachstuhl des Gebäudes in Flammen. Die etwa 20 Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig ins Freie retten. Zwei von ihnen und später auch ein Feuerwehrmann wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Sanitätsdienst behandelt.
Während des Großeinsatzes, an dem etwa 130 Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Sanitäter und Polizisten beteiligt waren, gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus und weitere Wohnungen im Brandobjekt zu verhindern. Die Wohnung, in der der Brand ausgebrochen war, im Obergeschoss wurde vollständig zerstört, mindestens eine weitere danebenliegende Wohnung wurde stark beschädigt.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich im sechsstelligen Euro-Bereich bewegen. Die Feuerwehren sind derzeit noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar, die Polizeiposten Meersburg und Markdorf haben die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Freiburg: Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 18.09.2025, hat die Polizei in Freiburg einen Mann erwischt, der gerade dabei war, das Schloss eines Fahrrades in der Markgrafenstraße aufzubrechen. Eine Anwohnerin hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei alarmiert.
Der Verdächtige wurde vorübergehend festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten unter anderem zwei Plomben Heroin, ein Stück Haschisch, eine größere Menge Bargeld und eine Feinwaage.
Neben einer Anzeige wegen Diebstahls erwartet den Mann auch ein Verfahren wegen Drogenhandels. Der 34-jährige Serbe wurde dem Haftrichter beim Amtsgericht Freiburg vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg Untersuchungshaft anordnete.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: 21-Jähriger mit gestohlenem E-Roller unterwegs
Offenburg (ost)
Am Montagabend (22.09.25) haben Bundespolizeibeamte am Bahnhof Offenburg einen französischen Bürger überprüft. Seine Identität wurde nicht bestätigt, aber die seines elektrischen Rollers. Dieser war als gestohlen gemeldet, da er letzten Monat gestohlen wurde. Der 21-jährige Mann konnte keinen Eigentumsnachweis erbringen und behauptete, den Roller ausgeliehen zu haben, konnte aber nicht sagen, von wem. Er wird nun wegen schweren Diebstahls und Hehlerei angezeigt. Der Roller wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-OG: Offenburg - Körperverletzung
Offenburg (ost)
Am Montagabend ereignete sich eine physische Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern einer Gemeinschaftsunterkunft in der Südstadt. Ein 23-jähriger Mann soll einen 24-Jährigen nach einem Streit verletzt haben, was dazu führte, dass der Verletzte von Sanitätern behandelt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die genauen Umstände der Körperverletzung werden nun von der Polizei untersucht.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (RadolfzellLkr. KN) - Verkehrsunfallflucht in Radolfzell - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Radolfzell / Lkr. KN (ost)
Am Montag (22.09.25) ereignete sich an der Ecke Uhlandstraße / Konstanzer Straße ein Verkehrsunfallflucht.
Ein 48-jähriger Fahrer eines VW war gegen 14 Uhr auf der Uhlandstraße unterwegs und musste aufgrund des Verkehrs anhalten, als er auf Höhe eines am rechten Fahrbahnrand entgegen der Fahrtrichtung geparkten Fahrzeugs kam.
Zu diesem Zeitpunkt fuhr der Fahrer des geparkten Autos rückwärts aus der Parklücke und streifte dabei den hinteren rechten Kotflügel des stehenden Pkw der Geschädigten. Obwohl es zu einem deutlich hörbaren Geräusch kam, fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Der Schaden am Auto der 47-jährigen Frau beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Die Polizei Radolfzell hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacherfahrzeug haben, sich unter 07732/95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lichtenau - Unfallflucht, Zeugen gesucht
Lichtenau (ost)
Spät am Montagabend ereignete sich eine Unfallflucht in der Hauptstraße. Ein bisher unbekannter Autofahrer soll gegen 22 Uhr nach rechts von der Straße abgekommen sein und schließlich mit einem Baum in einem Beet am Straßenrand kollidiert sein. Der Unbekannte verließ danach unerlaubt die Unfallstelle. Die am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile lieferten den Ermittlern Hinweise auf das Auto des Unfallverursachers: Es handelt sich wahrscheinlich um einen BMW, der vorne durch den Unfall stark beschädigt sein dürfte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zum gesuchten Unfallflüchtigen werden unter der Telefonnummer 07223 99097-0 beim Polizeirevier Bühl entgegengenommen.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Müllheim: Brennender Lastwagen verursacht hohen Sachschaden - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Abend des Sonntags, dem 21.09.2025, hat ein Anrufer gegen 22:30 Uhr gemeldet, dass ein Lastwagen in der Renkenrunsstraße in Müllheim in Brand geraten ist.
Als die Polizei ankam, war das Fahrerhaus des Lastwagens bereits komplett ausgebrannt. Die Flammen hatten sich inzwischen auf einen neben dem Lastwagen geparkten Anhänger ausgebreitet. Aufgrund der Hitze wurden auch zwei geparkte Autos beschädigt. Die angerufene Feuerwehr konnte die brennenden Fahrzeuge erfolgreich löschen. Es gab keine Verletzten.
Der entstandene Schaden wird auf mindestens 50.000 EUR geschätzt.
Weil die Ursache des Brandes noch nicht bekannt ist und Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg-Titisee-Neustadt: Motorradfahrer kollidiert mit Pkw und erliegt seinen Verletzungen
Freiburg (ost)
Am Abend des Samstags, den 20.09.2025, gegen 17:39 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Audi auf der B500 von Titisee-Neustadt in Richtung Furtwangen.
Als er auf den Parkplatz "Lachenhäusle" abbog, kam es zu einer Kollision mit einem Motorradfahrer, der ihn überholte. Durch den Zusammenstoß wurde der 65-jährige Motorradfahrer zunächst lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo er seinen Verletzungen erlag.
Die Bundesstraße musste für kurze Zeit vollständig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 7000 Euro.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Untersuchungen übernommen.
nw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Nadja Willmann
Tel.: +49 761 882-1027
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeistation Bietigheim-Bissingen, Telefon 07142 405-0, oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, bittet um Hinweise von Zeugen, die am Montag (22.09.2025) zwischen 16:00 Uhr und 17:25 Uhr auf dem Parkplatz eines Geschäfts in der Otto-Konz-Straße in Bietigheim eine Unfallflucht beobachtet haben. Ein noch nicht identifizierter Fahrer stieß wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Volvo und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Rote Ampel übersehenEinen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 7.45 Uhr fuhr der 58-jährige Fahrer seinen Mercedes Sprinter den Egginger Weg entlang, aus Richtung Innenstadt kommend. An der Kreuzung Königstraße zeigte die Ampel rot. Offenbar unaufmerksam, übersah er das rote Licht. Er bog nach rechts ab. Eine Straßenbahn fuhr in dieselbe Richtung. Trotz Bremsversuch konnte der Straßenbahnfahrer den Zusammenstoß nicht verhindern. Die Straßenbahn war mit Schülern besetzt. Diese waren bereits zur Schule gegangen, als die Polizei eintraf. Es gibt keine Informationen über Verletzte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden, die Straßenbahn konnte ihre Fahrt fortsetzen.
++++1841426 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (22.09.2025) zwischen 16:30 und 19:15 Uhr hat ein Fahrer ein Auto auf dem Parkplatz P5 eines Einkaufszentrums in der Heinkelstraße in Ludwigsburg beschädigt. Der Mercedes wurde beschädigt und der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Der Verursacher ist geflohen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wenn Sie Zeuge waren, melden Sie sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GailingenLkr. KN) - Diebstahl von zwei hochwertigen Pedelecs - Polizei sucht Zeugen
Gailingen / Lkr. KN (ost)
Am Sonntagmittag (21.09.25) wurde in Gailingen am Rheinuferpark (Höhe Strandweg 8) der Diebstahl von zwei Pedelecs gemeldet. Zwischen 11:00 und 13:30 Uhr wurden zwei hochwertige Pedelecs von einer unbekannten Person gestohlen, die an einem Fahrradständer gesichert waren.
Die Fahrräder waren mit zwei verschiedenen Schlössern gesichert und zusätzlich am Fahrradständer befestigt. Trotzdem gelang es dem Dieb, beide Pedelecs zu stehlen.
Die gestohlenen Fahrräder sind wie folgt:
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib der Pedelecs geben können, sich beim Polizeirevier Singen unter 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Langenau - Autos gestohlenVon Sonntag auf Montag entwendeten Unbekannte zwei Autos in Langenau.
Ulm (ost)
Der BMW war in der Straße Pfarrsteig geparkt, während der Audi in der Anne-Frank-Straße stand. Am Morgen bemerkten die Besitzer einen Fehler an ihren Autos. Es ist unklar, wie die Diebe die Autos entfernt haben. Die Originalschlüssel waren noch in Besitz der Eigentümer. Beide Fahrzeuge waren mit Keyless-Schlüsseln ausgestattet. Die Polizei (Tel. 0731/1880) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die möglicherweise verdächtige Aktivitäten beobachtet haben.
+++++++ 1840516 1841138 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Mehrfach gesuchte Straftäterin in Reisebus festgenommen
Kehl (ost)
Am Montagnachmittag (22.09.25) hat die Bundespolizei im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Fernreisebus an der Europabrücke in Kehl überprüft. Eine 58-jährige Frau präsentierte einen serbischen Reisepass. Bei der Identitätsfeststellung wurden zwei Haftbefehle festgestellt. Sie wurde wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz und unerlaubter Einreise zu 75 und 90 Tagen Haft verurteilt. Da sie die Geldstrafe nicht begleichen konnte, muss sie nun 165 Tage im Gefängnis verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein junger Motorradfahrer, 19 Jahre alt, kollidierte am Montagmorgen in Karlsruhe-Mühlburg mit einem Lieferwagen und erlitt dabei schwere Verletzungen.
Nach den neuesten Informationen fuhr der 19-Jährige gegen 10:50 Uhr auf der Neureuter Straße in Richtung Süden. Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 64-Jähriger, kurz vor der Abzweigung in die Rheinstraße, mit seinem Lieferwagen von einem Parkplatz auf die Neureuter Straße zu fahren. Dabei übersah er anscheinend den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Der Fahrer des Motorrads konnte nicht mehr ausweichen, kollidierte mit dem hinteren Teil des Lieferwagens und stürzte von seinem Motorrad auf die Straße.
Aufgrund des Sturzes erlitt der 19-Jährige schwere Verletzungen an Knie und Arm. Ein Rettungswagen wurde alarmiert und brachte den Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 64-Jährige blieb unverletzt.
Der entstandene Schaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Zeugen gesucht: Sexuelle Belästigung am Hauptbahnhof
Stuttgart (ost)
Am Montagmittag (22.09.2025) ereignete sich eine sexuelle Belästigung am Hauptbahnhof Stuttgart.
Um 13:00 Uhr befand sich das Opfer am Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Stuttgart, wo es offenbar vom unbekannten Täter angesprochen und festgehalten wurde. Anschließend soll der Täter die 34-jährige Frau gegen ihren Willen geküsst und im Intimbereich berührt haben. Bevor der Mann von der deutschen Staatsbürgerin abließ, biss er ihr offenbar in den Hals. Das Opfer wandte sich an den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn, der die Bundespolizei informierte. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung wurde eröffnet.
Alle Zeugen werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Unbekannter geht Fahrgäste an
Stuttgart (ost)
Am Montagnachmittag (22.09.2025) griff ein bisher unbekannter Verdächtiger in einer S-Bahn der Linie S6 zwei Fahrgäste verbal und physisch an.
Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr die 43-jährige Geschädigte mit ihrem 65-jährigen Begleiter gegen 16:30 Uhr mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof Stuttgart in Richtung Feuerbach. Während der Fahrt soll ein bislang unbekannter Mann die deutsche Staatsbürgerin beleidigt haben, woraufhin sich ihr Begleiter vor den Verdächtigen stellte. Dieser schlug dann dem deutschen Staatsbürger offenbar ins Gesicht und bespuckte ihn. Am Bahnhof Feuerbach flüchtete der Unbekannte. Zeugen beschrieben den Mann als etwa 30 Jahre alt und 180 cm groß. Zur Tatzeit trug er einen dunklen Hoodie, ein Basecap und eine FFP2-Maske. Aufgrund polizeilicher Maßnahmen kam es zu Verzögerungen im Bahnverkehr.
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Beleidigung und Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: 3 Jahre Restfreiheitsstrafe: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest
Rheinfelden (ost)
Am späten Montagabend (22.09.25) wurde ein Staatsbürger aus Bosnien aufgrund von PNR-Daten von der Bundespolizei am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden festgenommen. Bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Sarajevo identifizierten die Bundespolizisten den 37-jährigen Mann.
Der Mann wurde wegen versuchten Mordes zu 7 Jahren Haft verurteilt und muss noch 1137 Tage Reststrafe verbüßen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hintergrund:
Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich dazu verpflichtet, dem Bundeskriminalamt für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge Daten ihrer Passagiere zu übermitteln. Diese Daten, hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise anfallen (u.a. Name des Reisenden oder Abflugdatum), werden von mehreren Partnerbehörden überprüft, um terroristische Straftaten und schwere Kriminalität zu verhindern, aufzudecken und zu verfolgen. Im Falle von Fahndungstreffer werden die Daten an die Bundespolizei weitergeleitet, um weitere Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einreiseverweigerungen oder Festnahmen).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-MA: Heidelberg: Person von Auto erfasst - Rettungshubschrauber im Einsatz, PM Nr.1
Heidelberg (ost)
Am Dienstagmorgen um 09:30 Uhr wurde laut ersten Informationen eine Person im Buchwaldweg von einem Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsbad - Verkehrsunfall auf K 3556
Karlsruhe (ost)
Ein junger Autofahrer, der 18 Jahre alt ist, verlor am Montagabend auf einer Kreisstraße, die aufgrund des Wetters nass war, die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich alleine.
Nach den aktuellen Informationen fuhr der 18-Jährige gegen 17:15 Uhr mit seinem Nissan auf der K 3556 von Spielberg in Richtung Ittersbach. In einer Kurve nach links kam der Fahrer aus unbekannten Gründen mit seinem Auto nach rechts ab, überschlug sich und prallte gegen einen Strommast, bevor er im Graben zum Stehen kam.
Der 18-jährige Fahrer wurde nur leicht verletzt, während der 19-jährige Beifahrer schwere Rückenverletzungen erlitt und mit einem alarmierten Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug und am Strommast kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm/A8 - Spanngurt liegt auf FahrbahnAm Montag fuhr ein Auto auf der A8 über einen Spanngurt.
Ulm (ost)
Ein unbekanntes Fahrzeug hat zwischen den Anschlussstellen Ulm-Ost und Ulm-West in Richtung Stuttgart einen Spanngurt verloren. Kurz nach 7 Uhr fuhr ein Autofahrer über den auf dem linken Fahrstreifen liegenden Gurt. Sein Seat wurde beschädigt und es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen. Die Polizei entfernte den Gurt von der Straße und beseitigte die Gefahr.
++++++++ 1840679(TH)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Denzlingen: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Zwischen dem 21.09.2025 um 20 Uhr und dem 22.09.2025 um 7 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in eine Wohnung in der Berliner Straße in Denzlingen ein. Danach wurde die Wohnung durchsucht und Bargeld wurde gestohlen, wie derzeit festgestellt wurde.
Es liegen noch keine genauen Informationen über den genauen Wert des Diebstahls vor.
Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel. 07641-582-0) durchgeführt, das Zeugen sucht, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder weitere Informationen liefern können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Biberach - Feuer in FirmaAm Montag geriet ein Prüfstand bei einer Firma in Biberach in Brand.
Ulm (ost)
Um etwa 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer in der Ernst-Ottenbacher-Straße gerufen. Dort brach anscheinend ein Brand in der Verkabelung eines Motorenprüffeldes aus. Bevor die Feuerwehr eintraf, gelang es den Arbeitern, die Flammen mit einem CO2-Feuerlöscher zu löschen. Die Feuerwehr führte eine Inspektion durch und gab den Ort des Brandes kurz darauf frei. Es gab keine Verletzten. Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache für das Feuer. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Biberach war mit 22 Einsatzkräften vor Ort.
++++1845150(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Unfall bei AquaplaningAm Montag verlor ein 15-Jähriger in Giengen an der Brenz die Kontrolle über seinen Roller und stürzte.
Ulm (ost)
Gegen 7.30 Uhr fuhr der Jugendliche mit seinem Mofa in der Ulmer Straße. Er war in Richtung B492 unterwegs, als der Unfall passierte. Da der 15-Jährige an der Kreuzung Höhe Robert-Bosch-Straße auf der nassen Straße wohl zu schnell unterwegs war, kam sein Mofa bei Aquaplaning ins Schlittern. Der Junge stürzte samt Maschine auf die Straße und zog sich Verletzungen zu. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Zweiradfahrer und brachte ihn in eine Klinik. Das beschädigte Mofa versorgten die Angehörigen. An dem entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen und klärt nun den genauen Unfallhergang.
Tipp der Polizei: Regen mindert die Bodenhaftung der Reifen, der Bremsweg wird länger, die Schleudergefahr größer. Wenn sich ein Wasserfilm auf der Straße gebildet hat und die Geschwindigkeit zu hoch ist besteht die Gefahr von Aquaplaning. Dann fehlt dem Reifen die Bodenhaftung komplett. Die einzige Möglichkeit, diese Gefahr zu mindern, ist langsamer zu fahren. "Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen", sagt nicht umsonst die Straßenverkehrsordnung. Damit alle sicher ankommen.
++++1841095
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Mietingen - Zu spät reagiertAm Montag kam es in Mietingen zu einem Auffahrunfall.
Ulm (ost)
Um kurz nach 13.45 Uhr ereignete sich der Unfall in der Kirchstraße. Eine junge Frau im Alter von 24 Jahren verringerte die Geschwindigkeit ihres Seats, um nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Die Fahrerin eines VW Kombi, 42 Jahre alt, bemerkte dies zu spät. Trotz eines Bremsversuchs prallte sie auf das Heck des Seats. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Polizei zufolge beläuft sich der Schaden an den beiden fahrbereiten Autos auf etwa 2.500 Euro.
++++1844325
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Einbruch in Tankstelle, Zeugen gesucht
Baden-Baden (ost)
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag wurde eine Tankstelle in der Sandweierer Straße von Einbrechern heimgesucht. Gegen 3:30 Uhr hörte eine Zeugin laute Geräusche aus der Richtung der Tankstelle. Kurz darauf sah sie, wie eine Person zu Fuß floh, während eine andere Person im Auto wartete. Das Fahrzeug fuhr dann in Richtung Pfarrstraße davon. Die Täter brachen eine Tür der Tankstelle auf, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Sie stahlen eine unbekannte Anzahl von Zigarettenpackungen. Auf ihrer Flucht verloren sie einige Zigarettenpackungen. Die Überwachungskameras zeigten zwei Unbekannte, die schwarze Kleidung und weiß/schwarze Mützen trugen. Bei der Fahndung stellte sich heraus, dass das Kennzeichen am Fluchtfahrzeug zuvor auf dem Pendlerparkplatz Rauental gestohlen wurde. Der entstandene Diebstahlschaden wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Pfarrstraße oder am Pendlerparkplatz Rauental beobachtet haben oder Informationen über die Flüchtigen haben, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 beim Polizeirevier Baden-Baden zu melden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Hornberg - Einbruch in ein Gerätehaus
Hornberg (ost)
Es wird berichtet, dass zwischen Samstag um 18:15 Uhr und Montag um 16:15 Uhr, ein Einbruch in ein Gerätehaus in der Frombachstraße stattgefunden hat. Unbekannte Täter sollen die Tür aufgehebelt haben, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten und mehrere Getränkekisten gestohlen haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt, während der genaue Wert des Diebstahls noch ermittelt wird. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07832 97592-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Vorfahrt missachtet
Rastatt (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall aufgrund mutmaßlicher Vorfahrtsmissachtung. Ein 49-jähriger Fahrer eines Toyota soll um 6:10 Uhr die Schillerstraße befahren haben, als er beim Abbiegen nach rechts in die Wilhelm-Busch-Straße angeblich die Vorfahrt eines 49-jährigen Audi-Fahrers nicht beachtet haben soll. Dadurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die beiden Fahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Eislingen - Am Zebrastreifen erfasstAm Montag kollidierte ein Autofahrer in Eislingen mit einer Fußgängerin.
Ulm (ost)
Wenige Minuten nach 10 Uhr fuhr ein 71-jähriger Mann in den Kreisverkehr Stuttgarter Straße / Ulmer Straße. Eine junge Frau überquerte den Zebrastreifen auf der Ulmer Straße. Der ältere Mann übersah möglicherweise die 15-Jährige beim Verlassen des Kreisverkehrs und stieß mit dem Auto zusammen. Durch den Zusammenstoß fiel die Fußgängerin auf die Straße. Augenzeugen beobachteten den Unfall und kümmerten sich sofort um die junge Frau. Sie hatte Glück und kam wohl mit einem Schrecken und leichten Prellungen davon. Die Polizei Eislingen hat die Ermittlungen zum Unfall eingeleitet. Der Toyota blieb unbeschädigt.
Die Polizei betont, dass am Zebrastreifen immer höchste Aufmerksamkeit geboten ist. Sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger. Nur so können schwere Unfälle vermieden werden.
++++1842573 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Einbruch in SchuleIn der Nacht auf Montag stahlen Einbrecher aus einer Schule in Uhingen mehrere Tablets.
Ulm (ost)
Zwischen 22:30 Uhr und 7 Uhr betraten Einbrecher das Gelände der Schule in der Alte Holzhäuser Straße. Dort öffneten sie eine Notausgangstür und gelangten so auf das Dach des Gebäudes. Danach warfen die Täter mit einem Stein ein Fenster ein, um ins Innere zu gelangen. Dort brachen sie mit einem Werkzeug eine Bürotür auf. Aus einem der Büros wurden mehrere Tablets gestohlen. Die Polizei in Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet.
++++1843116 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Birenbach - Einbrecher unterwegsZwischen Freitag und Montag stiegen Unbekannte in Birenbach in ein Kinderhaus ein.
Ulm (ost)
Zwischen 3 Uhr nachmittags und 6.45 Uhr morgens drangen Einbrecher in die Hauptstraße ein. Dort öffneten sie mit einem Werkzeug ein Fenster an einem Gebäude. Auf diese Weise gelangten sie in die Kindertagesstätte. Anschließend brachen die Unbekannten eine Bürotür auf und durchsuchten einen Schrank, den sie gewaltsam öffneten. Dabei entdeckten sie eine Geldkassette. Diese öffneten sie ebenfalls und entwendeten Bargeld. Es entstand ein Sachschaden am Gebäude und an Möbeln in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Es wird nun auch geprüft, ob es eine Verbindung zu einem Einbruch vor zwei Wochen in ein Kinderhaus in Wangen gibt (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6114106).
++++1841210 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Kollision dreier Fahrzeuge
Baden-Baden (ost)
Am Montagabend ereignete sich ein Unfall mit drei Fahrzeugen in der Rotenbachtalstraße. Gegen 17:30 Uhr geriet eine 23-jährige Ford-Fahrerin, die aus der Wolfschlucht kam und in Richtung Baden-Baden unterwegs war, in einer Linkskurve aufgrund der Witterungsbedingungen und nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Dabei kollidierte sie mit einer entgegenkommenden 46-jährigen VW Golf-Fahrerin. Anschließend wurde die 23-Jährige weiter geschleudert und stieß mit dem Heck ihres Fahrzeugs gegen eine 56-jährige Audi-Fahrerin, die bergaufwärts im Gegenverkehr unterwegs war. Alle drei wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Größere Auseinandersetzung in Amalienstraße - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Zwei Gruppen von Menschen gerieten letzte Woche am Donnerstagabend aus bisher unbekannten Gründen in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der sich mehrere Personen leicht verletzten.
Augenzeugen meldeten gegen 20:45 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Menschen an der Kreuzung Amalienstraße/Hirschstraße. Nach den aktuellen Ermittlungen benutzte mindestens einer der Täter Pfefferspray und die Gegner sollen mit Schlagwerkzeugen aufeinander losgegangen sein. Einer der Beteiligten soll anscheinend auch mit einem Messer in Richtung der Personen gestochen haben, wobei sich anscheinend niemand verletzte. Eine sofortige Fahndung führte bisher nicht zur Ergreifung der Täter.
Nach den Aussagen von Zeugen handelte es sich bei dem Messerträger offenbar um einen Mann in seinen mittleren Zwanzigern mit südländischem Aussehen, der ein helles Shirt und eine Jeans trug.
Aufgrund des Einsatzes von Pfefferspray wurden mehrere unbeteiligte Personen leicht verletzt und von einem Rettungswagen behandelt.
Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Gruppen von Personen oder der Auseinandersetzung haben, sich unter 0721 666 -3311 an das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz zu wenden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: 19-Jähriger wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls und der versuchten Nötigung auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft
Heidelberg (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Heidelberg und dem Polizeipräsidium Mannheim
Auf Wunsch der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde ein 19-jähriger Mann vom Amtsgericht Heidelberg inhaftiert.
Der Verdächtige hat angeblich am Samstag, den 20. September 2025, gegen 18:30 Uhr fünf teure Parfümflaschen im Wert von fast 900 Euro aus einem Geschäft in der Hauptstraße der Altstadt von Heidelberg gestohlen. Er soll die Ware zuerst aus dem Regal genommen und in den Rucksack seines 29-jährigen Komplizen gesteckt haben. Dann sollen die beiden Männer zusammen den Kassenbereich passiert und das Geschäft verlassen haben, ohne zu bezahlen. Daraufhin wurden sie von einem Ladendetektiv und einem Sicherheitsmitarbeiter angesprochen. Während sich der 29-Jährige kooperativ verhalten habe, soll der jüngere Täter versucht haben, sich der Identifizierung durch Wegstoßen und -drücken zu entziehen. Eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte nahm die beiden Männer daraufhin vorläufig fest.
Weil der 19-Jährige bereits wegen früherer Diebstähle untersucht wird, wurde er am 21. September 2025 dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt, der auf Wunsch der Staatsanwaltschaft Heidelberg Haftbefehl wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der versuchten Nötigung erließ und durchsetzte.
Daraufhin wurde der Beschuldigte in ein Gefängnis gebracht.
Der Komplize wurde wieder freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle:
Erster Staatsanwalt Herr Schmidt
Telefon: 06221/59-2024
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Motorradfahrer bei Überholvorgang zu Fall gebracht und geflüchtet - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Sonntag kurz nach Mitternacht auf der B3 zwischen Schriesheim und Dossenheim. Ein Motorradfahrer war in Richtung Schriesheim unterwegs, als er bemerkte, dass sich ein Fahrzeug von hinten näherte. Um das Überholen für den hinteren Fahrer zu erleichtern, wich der Motorradfahrer nach rechts aus. Das Auto streifte das Hinterrad des Motorrads, als es vorbeifuhr, und der Fahrer stürzte. Der 18-jährige Motorradfahrer erlitt dabei mehrere Schürfwunden. Der Autofahrer fuhr danach unerlaubt weiter. Es handelt sich um einen dunklen Audi (möglicherweise A4 oder A5) oder Mercedes-Benz mit Beschädigungen an den Außenspiegeln.
Die Polizei in Weinheim sucht Zeugen des Unfalls oder Personen, die das Fahrzeug gesehen haben. Sie werden gebeten, sich unter der Nummer 06201/10030 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Diebstahl von Baumaschinen
Mannheim (ost)
Von 19.09.2025 um 18:00 Uhr bis 20.09.2025 um 08:00 Uhr wurden mehrere Akkuschrauber und Bohrmaschinen gestohlen, nachdem eine unbekannte Täterschaft mit Hebewerkzeug gewaltsam in zwei Lagerräume einer Baustelle eingedrungen war. Der genaue Wert des Diebstahls ist noch nicht bekannt.
Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Nummer 0621/718490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Autofahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Fahrradfahrer
Mannheim (ost)
Am 20.09.2025 um etwa 12:40 Uhr versuchte ein unbekannter männlicher Fahrer sein Auto vom Tennisclub Grün-Weiß Mannheim kommend in die Neckarplatt-Straße zu lenken. Dabei übersah er einen Radfahrer. Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, bei der der Radfahrer stürzte. Er erlitt mehrere Schürfwunden am Bein. Der Autofahrer fuhr nach dem Unfall unerlaubt davon. Nur ein Teil des Kennzeichens des Unfallverursachers ist bekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal (0621/718490) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Einbruch in Metzgerei - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Von 20.09.2025 um 20:00 Uhr bis 21.09.2025 um 08:30 Uhr wurde eine Metzgerei im Speckweg von einer bisher unbekannten Täterschaft gewaltsam betreten. Nachdem die Täter die Glastür des Ladens zerstört hatten, durchsuchten sie erfolglos den Kassenbereich nach Diebesgut. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal durchgeführt, das nach Zeugen sucht. Personen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: HockenheimRhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Elektrohandel - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am 19.09.2025, gegen 16:00 Uhr, bis zum 20.09.2025 gegen 08:45 Uhr, wurde die Schaufensterscheibe eines Elektrohandels in der Bahnhofstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft eingeschlagen, um Zugang zum Verkaufsraum zu erhalten. Aus der Kasse, die sich dort befand, wurden 800,00EUR Bargeld gestohlen und die Täterschaft konnte unerkannt entkommen. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Hockenheim durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WalldorfRhein-Neckar-Kreis: Fahrradfahrer stürzt durch Fensterscheibe
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag um 15:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer im Rockenauerpfad. Im Bereich der Kreuzung zur Kurpfalzstraße hat der 53-jährige Autofahrer die Vorfahrt des Radfahrers nicht beachtet und es kam zu einem Zusammenstoß. Dabei ist der Radfahrer mit dem Kopf voran durch die Scheibe der Fahrertür gestürzt und hat sich verletzt. Zur weiteren Behandlung wurde er vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Aufmerksamer Zeuge meldet mögliche Trunkenheitsfahrt
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am 19.09.2025 gegen 20:30 Uhr wurde eine Frau mit starkem Alkoholgeruch, undeutlicher Sprache und unsicherem Gang auf einem Tankstellengelände in der Straße "Am Schwimmbad" von einem Zeugen beobachtet. Der Zeuge sah, wie die Frau dann mit einem alkoholischen Getränk zu ihrem außerhalb des Tankstellengeländes geparkten Auto ging und einstieg. Daraufhin alarmierte er sofort die Polizei, die die Fahrerin schließlich beim Aussteigen aus ihrem Auto an ihrer nahegelegenen Wohnadresse antraf. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,76 Promille. Die 60-jährige Frau wurde wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Von Unfallstelle geflüchtet - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstag um 12:40 Uhr ereignete sich ein Unfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer beteiligt war und danach floh.
Ersten Untersuchungen zufolge berührte der Unbekannte beim Ausparken einen vor ihm geparkten BMW und fuhr ohne anzuhalten weg.
Der BMW wurde mit einem Sachschaden von mehreren tausend Euro beschädigt.
Die Polizei Mannheim-Neckarstadt bittet nun um Zeugenhinweise, die zur Identifizierung des Unfallverursachers beitragen können.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/3301-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht und Farbschmiererei
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Fahrerflucht
Am Montag zwischen 07:00 Uhr und 18:40 Uhr wurde ein Mercedes, der in einem Parkhaus in der Diakoniestraße geparkt war, von einem Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000.
Crailsheim: Schmiererei an Hauswand
In der Gartenstraße wurde zwischen Samstag 17:00 Uhr und Sonntag 18:50 Uhr eine Hauswand mit einem Schriftzug beschmiert. Der Unbekannte verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am frühen Samstagmorgen um kurz nach 4 Uhr betrat eine noch unbekannte Gruppe von Personen ein Wohnhaus im Ulmenweg, während die Bewohnerin schlief. Die 40-jährige Frau war zu dieser Zeit im Obergeschoss, als sie Geräusche aus dem Erdgeschoss hörte. Beim Überprüfen stellte sie fest, dass ein Fenster geöffnet war und die Haustür offen stand. Die Gruppe konnte jedoch unbemerkt entkommen. Deshalb bittet das Polizeirevier Hockenheim Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Versuchter Einbruch - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag zwischen 11 und 18 Uhr wurde versucht, in ein Gebäude in der Kornstraße einzubrechen, aber die Täter sind noch unbekannt. Als die Bewohner nach Hause zurückkehrten, stellten sie fest, dass ein Fenster beschädigt war und Möbel auf der Terrasse verschoben waren. Daraufhin alarmierten sie die Polizei. Ein Zeuge sah zwischen 14:30 und 15:30 Uhr vier Frauen, die ihm verdächtig erschienen, aber es liegt keine Personenbeschreibung vor. Die Polizei in Hockenheim bittet nun um weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch - Pkw aufgebrochen - Unfälle - Pkw mit Eiern beworfen u.a.
Aalen (ost)
Waiblingen: Einbruch
In der Nacht auf Dienstag gegen Mitternacht 45 hat sich ein unbekannter Dieb Zutritt zur Markthalle in der Langen Straße verschafft und aus einer Kasse einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag entnommen. Personen, die in der Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.
Waiblingen-Beinstein: Auto aufgebrochen
Zwischen Montag, 16:30 Uhr und Dienstag, 5:20 Uhr wurde ein geparkter Smart in der Straße Auf der Steige aufgebrochen. Der Dieb schlug die Scheibe der Beifahrertür ein. Eine Brotdose im Wert von wenigen Euro wurde aus dem Auto gestohlen. Der entstandene Sachschaden dürfte deutlich höher sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Fellbach: Zusammenstoß mit Mittelleitplanke
Ein 22-jähriger Fahrer eines VW war am Montag gegen 15:00 Uhr auf der B14 in Richtung Backnang unterwegs. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet er zu weit nach links und prallte gegen die Mittelleitplanke. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro am Auto und an der Leitplanke, niemand wurde verletzt.
Oppenweiler: Fahrerflucht
Zwischen Samstag, 16:00 Uhr und Montag, 8:45 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Wilhelmsheimer Straße einen geparkten Mazda und fuhr dann einfach weiter. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.
Backnang: Kollision mit geparktem Auto
Eine 59-jährige Seat-Fahrerin fuhr am Montag kurz vor 13:55 Uhr den Häfnersweg entlang und stieß mit einem am Straßenrand geparkten Volvo zusammen. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von ungefähr 11.000 Euro, niemand wurde verletzt.
Backnang: Auto mit Eiern beworfen - Zeugen gesucht
Ein 20-jähriger BMW-Fahrer war in der Nacht auf Dienstag gegen Mitternacht 30 in der Blumenstraße in Richtung Weissacher Straße unterwegs. Unbekannte Jugendliche warfen mehrere Eier auf das Auto, wodurch es verschmutzt und der Lack beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.
Weinstadt: Auf Standstreifen geparkt - mögliche Geschädigte gesucht
Am Freitag gegen 10:00 Uhr wurde der Polizei ein liegengebliebenes Fahrzeug auf der B29 in Richtung Schorndorf an der Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach gemeldet. Als eine Streife am Ort eintraf, war niemand beim Lkw, sodass er für etwa 20 Minuten abgesichert wurde. Dann kehrte der 51-jährige Lkw-Fahrer mit vollen Einkaufstüten zu seinem Fahrzeug zurück. Er hatte den Lkw am Standstreifen abgestellt, um Besorgungen in einem nahegelegenen Supermarkt zu machen. Personen, die möglicherweise durch den geparkten Lkw gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Unfälle
Aalen (ost)
Aalen: Opel beschädigt
Am Montag um 19 Uhr parkte ein 48-Jähriger seinen Volkswagen Touran mit einem angehängten Wohnwagen am rechten Fahrbahnrand der Obere Schmiedstraße. Dabei kollidierte das Heck seines Wohnwagens mit einem geparkten Opel Mokka. Anschließend verließ der 48-Jährige unerlaubt den Unfallort und verursachte einen Schaden von etwa 4000 Euro. Die Polizei konnte den flüchtigen Fahrer schnell identifizieren. Am Wohnwagen entstand ein Schaden von ungefähr 1000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Geldbörsen gestohlen
Am Sonntag, zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurden während des Abbaus eines Imbissstandes bei einer Veranstaltung am Stadtgarten zwei Geldbörsen mit einem vierstelligen Eurobetrag aus einer unverschlossenen Geldkassette gestohlen. Hinweise auf den unbekannten Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Straßenlaterne überfahren
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein 86-jähriger Ford-Fahrer am Montag gegen 15:30 Uhr in der Rechbergstraße von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne, die daraufhin umfiel. Sowohl am Fahrzeug als auch an der Laterne entstand ein Sachschaden von jeweils rund 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - 52-Jähriger durch Messerstich schwerverletzt (20.09.2025)
(VS-Schwenningen / Schwarzwald Baar Kreis) (ost)
Am Samstag gegen 21 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei betrunkenen Männern und endete mit einem Messerstich. In der Nähe des "Vorderen Sees" an der Spittelstraße gerieten ein 46-jähriger und ein 52-jähriger Mann in einen Streit. Mehrere Zeugen beobachteten, wie der jüngere Mann ein Messer zog und auf den Bauch seines Kontrahenten stach. Danach verließ er den Ort des Geschehens, kehrte aber kurz darauf zurück und wurde von der Polizei festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz wurde er am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, der ihn inhaftieren ließ. Der 52-jährige Mann musste notoperiert werden und schwebte in Lebensgefahr, ist aber mittlerweile außer Gefahr. Das Kriminalkommissariat Villingen-Schwenningen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise beim Polizeirevier Villingen, Telefon 07721 / 6010.
Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Telefon: 07531 280 - 0
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: BAB 5Kreuz Walldorf: Lkw vs. Pkw - PM Nr.1
BAB 5 / Kreuz Walldorf (ost)
Etwa um 06.00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto auf der BAB 5 in Richtung Norden, in der Nähe des Autobahnkreuzes Walldorf. Der Zusammenstoß ereignete sich beim Wechsel von der BAB 5 zur BAB 6. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Zusätzlich zur Polizei sind viele Rettungskräfte im Einsatz. Aufgrund des beginnenden Berufsverkehrs sind Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich zu erwarten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.