Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.07.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.07.2025 – 23:08

POL-MA: Heidelberg-Neuenheim: Pkw überschlägt sich und kommt auf Dach zum Liegen - PM Nr.1

Heidelberg-Neuenheim (ost)

Zurzeit sind die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst "In der Neckarhelle"/ L534 in Heidelberg im Einsatz, nachdem es zu einem Verkehrsunfall mit einem Auto gekommen ist. Das Fahrzeug wurde an der Unfallstelle auf dem Dach liegend gefunden. Der mutmaßliche Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Weitere Informationen sind derzeit nicht verfügbar. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 22:18

KFV-CW: Leergutautomat in BrandEinkaufsmarkt evakuiert

Calw (ost)

Calw. Wegen austretendem Rauch an einem, im Einkaufsmarkt integrierten Leergutautomaten im Gewerbegebiet Kimmichwiesen wurde am Freitagnachmittag, 25. Juli um 16.08 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Parallel dazu evakuierte das Personal den Markt. "Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Rauch tiefschwarz und Knallgeräusche verwiesen auf den Kunststoff in dem Automaten", fasste Calws Stadtbrandmeister und Einsatzleiter Marcus Frank zusammen. Demnach war die Hitze eines Feuers schon vor der Servicetüre zu der Anlage spürbar und bestätigte sich durch offene Flammen an der Pressmaschine, als die Feuerwehr sich Zugang verschaffte, während weitere Brandschutzkräfte die Evakuierung im Markt prüften. "Durch die vorbildliche Maßnahme des Personals gab es keine Verletzten", unterstrich der Einsatzleiter. Gleichzeitig durchbrach aber das Feuer das über der Anlage befindliche Dach. "Vor diesem Hintergrund versetzten wir unsere Drehleiter in die Seitenstraße und alarmierten das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Althengstett", erläuterte Frank die Nachalarmierung zusätzlicher Einheiten, da sich ersichtlich das Feuer unterhalb des vorhandenen Blechdaches mit Styropor seinen Weg suchte. So kam auch die Drohnengruppe des Landkreises Calw zum Einsatz, um potenzielle Glutnester via zusätzlicher Wärmebildkamera aus der Luft zu lokalisieren. In vier Abschnitten rund um den Einkaufsmarkt waren die Brandschutzkräfte der Feuerwehrabteilungen Calw, Stammheim und Holzbronn im Einsatz, während die Kameraden aus Altburg im Gerätehaus Calw die Grundsicherung für potenzielle weitere Gefahrenlagen bildeten. Nach rund eineinhalb Stunden verkündete der Einsatzleiter eine stabile Lage, wenngleich der Markt durch den brennenden Kunststoff kontaminiert sei. Aufgrund des Gesamtgefüges hatte er deshalb den Zug LUF (Löschunterstützungsfahrzeug) der Feuerwehr Leonberg mit der Belüftungsturbine nachalarmiert, um den Markt zu belüften. Im weiteren Verlauf kontrollierte die Feuerwehr die verbauten Hölzer auf potenzielle Glutnester. "Es wurde eine hervorragende Arbeit geleistet", zog schließlich der Kreisbrandmeister vom Dienst Volker Renz sein Resümee zur Eindämmung des Feuers in dem Einkaufsmarkt mit seinen, Risiko behafteten Bedingungen. Insgesamt waren 107 Feuerwehrleute mit 18 Fahrzeugen, das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverband Calw mit vier Fahrzeugen und 11 Kräften sowie die Polizei mit 5 Beamten in drei Fahrzeugen im Einsatz. Auf Betreiben des Eigentümers und seinem Versicherer wurde außerdem das THW, Ortsgruppe Calw zur Eigentumssicherung angefordert. "Wir haben gegen 19.30 Uhr den Einsatzort an das THW übergeben, damit ein Behelfsdach eingezogen wird", sagte der Stadtbrandmeister. Letztlich konnte der Einsatz um 21.30 Uhr beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Steffi Stocker
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 162 6144 912
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de

25.07.2025 – 19:30

POL-UL: (HDH) Nattheim - Auto beschädigtTotal beschädigt wurde von Mittwoch auf Donnerstag ein BMW in Nattheim.

Ulm (ost)

Ein BMW war in der Schulstraße geparkt. Am Donnerstag um 9.30 Uhr bemerkte der 48-Jährige den Schaden am Fahrzeug. Unbekannte Täter hatten in der Nacht zuvor den BMW schwer beschädigt. Das Auto war rundherum zerkratzt und die Fenster waren eingeschlagen. Außerdem wurde der Fahrersitz aufgeschlitzt und eine klebrige Flüssigkeit im Auto verteilt. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht, die Hintergründe der Tat zu klären. Eine Zeugin gab an, gegen 1 Uhr einen lauten Knall gehört zu haben. Personen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Heidenheimer Polizei unter der Telefonnummer 07321/3220 zu melden.

+++++++ 1443153

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 17:15

PP Ravensburg: Meldung über bewaffnete Person löst Polizeieinsatz aus

Friedrichshafen / Bodenseekreis (ost)

Am heutigen Freitag kurz vor 12.30 Uhr sorgte die Meldung über einen bewaffneten Mann im Bereich der Notaufnahme des Klinikums Friedrichshafen für einen größeren Polizeieinsatz.

Nach Eingang der Erstmeldung rückten zahlreiche Einsatzkräfte aus und konnten den verdächtigen 41-Jährigen kurz darauf im Zuge der eingeleiteten Fahndung in der Eisenbahnstraße vorläufig festnehmen.

Den bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge kam es am Morgen zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und seiner ehemaligen Lebensgefährtin, die gemeinsam die Klinik aufsuchten und die Frau sich dort behandeln ließ.

Die Frau berichtete dem Klinikpersonal von den Drohungen, die offenbar ausgesprochen wurden. Daraus ergab sich der Verdacht, dass sich der Mann möglicherweise mit einer Waffe im Klinikum aufhielt, was den Einsatz der Polizei zur Folge hatte.

Die ersten Informationen bestätigten sich nach umfangreichen Befragungen nicht.

Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch nicht vollständig aufgeklärt und werden weiterhin von den Ermittlungen behandelt. Der 41-Jährige wurde aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik gebracht und muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Es bestand keine Gefahr für unbeteiligte Personen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.07.2025 – 17:12

POL-S: Fahrzeugreifen zerstochen - Zeugen gesucht

Stuttgart- Birkach (ost)

Am Freitag, den 25.07.2025, wurden die Reifen eines VW in der Erisdorfer Straße von Unbekannten zerstochen. Ein Mann im Alter von 58 Jahren parkte seinen blauen VW gegen 10.30 Uhr in der Nähe der Hausnummer 78. Als er um 13.00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass alle vier Reifen platt waren. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 bei der Polizei des Polizeireviers 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 16:44

POL-KN: (KonstanzLandkreis Konstanz) Einbruch und Auto gestohlen (25.07.2025)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden zwei Autohäuser von Dieben heimgesucht. Zwischen 1:15 Uhr und 4:15 Uhr begaben sie sich zunächst zu einem Autohaus in der Reichenaustraße und dann zu einem in der Industriestraße. Beim ersten Autohaus scheiterten die Diebe am Einbruchsversuch und konnten nicht ins Gebäude gelangen. In der Industriestraße hatten sie jedoch mehr Erfolg und stahlen ein schwarzes Mittelklasseauto im mittleren fünfstelligen Wert, nachdem sie gewaltsam in den Bürotrakt eingedrungen waren. Der gestohlene Wagen wurde in Richtung Max-Stromeyer-Straße gefahren, ohne Kennzeichen.

Die Polizei in Konstanz bittet um Hinweise zu dem gestohlenen Auto oder den Dieben unter der Nummer 07531 / 9950.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 16:43

POL-FR: Gundelfingen/ Freiburg: Vermisstenfahndung nach 24-jährigen Mann

Freiburg (ost)

Seit dem Abend des Mittwochs, dem 23.07.2025, wird Ibrahim I., 24 Jahre alt und aus Gundelfingen stammend, vermisst. Er wurde zuletzt in der Umgebung der St. Georgener Straße in Freiburg-Haslach gesehen. Bisherige Kontaktaufnahmen und Überprüfungen möglicher Aufenthaltsorte waren erfolglos. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.

Die Beschreibung von Ibrahim I. lautet wie folgt:

Ein aktuelles Bild des Vermissten ist im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter dem folgenden Link verfügbar:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/freiburg-vermisstenfahndung/

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) führt die Ermittlungen und bittet Zeugen sowie Hinweisgeber, die den Vermissten gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 16:41

POL-RT: Raubstraftat; Arbeitsunfall; Verkehrsunfälle mit hohem Sachschaden; Brand auf Feld

Reutlingen (ost)

Handyraub (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt wegen des Verdachts einer Raubstraftat, die sich am Donnerstagabend im Listpark ereignet haben soll. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein 28-jähriger Mann gegen 21.15 Uhr von zwei unbekannten Tätern angesprochen, während er vor einem Gebäude in der Bahnhofstraße saß. Diese sollen den Mann niedergestoßen, geschlagen und sein Mobiltelefon gestohlen haben. Anschließend sollen die Männer in Richtung Unter den Linden geflohen sein. Eine sofortige Fahndung nach den Verdächtigen verlief ergebnislos. Beide werden als dunkelhäutig, mit Bart und in dunkler bis schwarzer Kleidung beschrieben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegen. (gj)

Pfronstetten (RT): Arbeitsunfall

Nach einem Arbeitsunfall am Freitagmorgen auf einer Baustelle in der Lindenstraße musste ein 23-jähriger Arbeiter mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann befand sich kurz vor zehn Uhr auf der Decke des bereits stehenden Untergeschosses eines Rohbaus. Beim Anbringen von Schrauben rutschte er ab und stürzte etwa zwei Meter tief. Der 23-Jährige wurde nach medizinischer Versorgung vor Ort mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. (rd)

Reichenbach (ES): Zusammenstoß mit Zaun und Autos

Ein Verletzter und ein Sachschaden in Höhe von rund 75.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitagvormittag im Ziegelhofweg. Eine 82-jährige Frau war dort gegen 10.50 Uhr bergabwärts in Richtung Heinrich-Otto-Straße mit ihrem Hyundai unterwegs. In einer Rechtskurve fuhr sie offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme geradeaus, wodurch das Auto den Metallzaun eines Parkplatzes durchbrach. Anschließend kollidierte der Hyundai heftig mit einem BMW und beschädigte außerdem einen Smart. Die Seniorin verletzte sich laut aktuellen Informationen leicht. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Sowohl ihr Auto als auch der BMW dürften wirtschaftlichen Totalschaden erlitten haben. (mr)

Nürtingen (ES): Totalschaden nach Wildwechsel

Ein total beschädigter Pkw ist die Folge eines offensichtlichen Wildwechsels auf der K 1219 am frühen Freitagmorgen. Gegen Mitternacht musste ein 20-jähriger Audi-Fahrer eigenen Angaben zufolge einem die Straße überquerenden, unbekannten Wildtier ausweichen. Dabei wurde sein Fahrzeug schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsflüssigkeiten mussten von der Feuerwehr beseitigt werden. Der Audi, an dem ein Schaden von mindestens 15.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (gj)

Unterensingen (ES): Strohbrand

Feuerwehr und Polizei rückten am späten Donnerstagabend zu einem Brand auf einem Stoppelacker im Bereich der Schulstraße und der B 313 aus. Zeugen hatten gegen 23.45 Uhr ein Feuer auf einem abgeernteten Getreideacker gemeldet. Bevor die Feuerwehr eintraf, konnte eine Streifenbesatzung das Feuer löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (gj)

Ofterdingen (TÜ): Von der Straße abgekommen

Der Fahrer eines BMW blieb nach ersten Erkenntnissen bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen im Banweg unverletzt. Gegen 8.40 Uhr kam der 25-Jährige aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab, streifte einen Baum und landete im Graben. Der BMW, an dem ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand, musste mit einem Kran geborgen und abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.07.2025 – 16:03

POL-S: Mutmaßlich Rotlicht missachtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein Verkehrsunfall am Freitag (25.07.2025) in der Schmidener Straße führte zu einem Schaden von etwa 25.000 Euro und einer Person mit leichten Verletzungen. Eine 51-jährige Frau war gegen 11.50 Uhr mit ihrem Dacia in der Gnesener Straße in Richtung Krankenhaus Bad Cannstatt unterwegs. An der Kreuzung zur Schmidener Straße ignorierte sie wahrscheinlich das Rotlicht und kollidierte mit einem Alfa Romeo eines 74-jährigen Fahrers, der in Richtung Fellbach fuhr. Die 51-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrerin wurde von Rettungskräften versorgt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 15:42

POL-MA: Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Hund beißt Kind beim Fahrradfahren - Zeugenaufruf

Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um etwa 14:30 Uhr wurde ein 9-jähriges Mädchen in den Oberschenkel gebissen, als es sich in der Nähe des Spielplatzes an der Straße Am Leinpfad befand.

Während das Kind mit dem Fahrrad fuhr, näherte sich ein unbekannter Mann mit seinem Hund an der Leine. Trotz der Leine lief der Hund auf das Mädchen zu und biss sie in den linken Oberschenkel. Der Hundehalter entschuldigte sich kurz und setzte dann seinen Weg fort.

Das Mädchen musste wegen des Bisses einen Arzt aufsuchen und wurde leicht verletzt.

Der Besitzer des Hundes wurde wie folgt beschrieben:

Die Polizei hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0621 71497-220 zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 15:27

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Streit im Straßenverkehr endet in Körperverletzung - Zeugenaufruf

Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag Nachmittag, gegen 15 Uhr, stoppte ein 52-jähriger Fahrer eines Hyundais in der Rheinstraße an einer Engstelle, die durch geparkte Fahrzeuge verursacht wurde, um einem entgegenkommenden Mercedes-Benz das Durchfahren zu ermöglichen. Der Fahrer eines Fiats, der hinter dem Hyundai stand, betätigte mehrmals die Hupe aufgrund dessen. Beide Fahrer stiegen aus ihren Autos aus. Nach einem kurzen verbalen Streit schlug der Fiatfahrer dem 52-Jährigen mehrmals ins Gesicht, wodurch er leicht verletzt wurde. Danach fuhren beide mit ihren Fahrzeugen weg.

Der Fahrer des Fiats wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 25 Jahre alt, mit einem Kinnbart, 175 cm groß, blonde/rote kurze Haare. Er trug einen schwarzen Trainingsanzug mit roten Einsätzen.

Die Polizei Neulußheim hat die Untersuchungen wegen Körperverletzung begonnen und bittet Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Nummer 06205 2860-0 an das Polizeirevier Hockenheim zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 15:26

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mehrere Tausend Euro geraubt - Zwei Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Mitte / Göppingen (ost)

Am Donnerstag (24.07.2025) wurden von Polizeibeamten zwei Männer im Alter von 23 und 24 Jahren festgenommen, die verdächtigt werden, einen 23-jährigen Mann am Rotebühlhof ausgeraubt zu haben. Der 23-Jährige war gegen 12.20 Uhr in der Nähe des Rotebühlhofs, als die beiden Verdächtigen auf ihn zukamen und ein Gespräch begannen. Anschließend sollen sie ihn festgehalten, geschlagen und ihm Geld sowie eine Bauchtasche entwendet haben, in der sich mehrere Tausend Euro befanden. Die Tatverdächtigen flüchteten zu Fuß, während der 23-Jährige mit seinem Bruder, der sich in der Nähe des Tatorts befand, die Verfolgung aufnahm. Sie konnten den 24-Jährigen festhalten, bis die alarmierten Polizeibeamten eintrafen.

Der 23-Jährige gelang zunächst unerkannt die Flucht, wurde jedoch kurz darauf von Polizeibeamten an seiner Wohnadresse in Göppingen festgenommen. Die beiden Tatverdächtigen, die die syrische Staatsbürgerschaft besitzen, werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitag (25.07.2025) einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 15:08

POL-OG: Offenburg, Elgersweier - Festnahme folgt EinbrüchenZeugen und Geschädigte gesucht

Offenburg (ost)

Ein 47-jähriger Mann soll am Morgen in einen Fahrradschuppen eingebrochen sein, was kurz darauf zu seiner vorläufigen Festnahme führte. Gegen 5:45 Uhr wurde ein Zeuge durch den Lärm auf den Mann aufmerksam, als er anscheinend in der Offenburger Straße in einen Fahrradschuppen einbrach. Der Tatverdächtige flüchtete dann mit einem E-Bike, während der Zeuge die Polizei verständigte. Während der Fahndung wurde in der Sohlbergstraße eine hilflose Person von einem weiteren Zeugen gemeldet. Als die Polizei eintraf, erkannten sie den Gesuchten aufgrund der Beschreibung und des mitgeführten Fahrrads und nahmen ihn vorläufig fest. Ein Zeugenhinweis führte später zur Sicherstellung von zwei weiteren gestohlenen Fahrrädern in den Feldern entlang der Offenburger Straße. Es handelte sich um ein weißes Mountainbike der Marke Focus und ein Fahrrad der Marke Pegasus. Bei der Festnahme wurde Werkzeug und anderes Diebesgut bei dem 47-Jährigen gefunden, was den Verdacht nahelegt, dass er in Verbindung mit den gestohlenen Fahrrädern und möglichen weiteren Einbrüchen stehen könnte. Zeugen und Geschädigte, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Opfer eines Einbruchs wurden, werden gebeten, sich mit den Ermittlern des Polizeipostens Hohberg unter der Telefonnummer 07808 9148-0 in Verbindung zu setzen.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 15:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim -

Pforzheim (ost)

Fünf Personen in Haft wegen Verdachts auf schweren Bandendiebstahl

Am Mittwochnachmittag wurden vorläufig fünf Frauen im Alter von 19 bis 42 Jahren festgenommen, die möglicherweise Teil einer überregional tätigen Diebesbande sind. Alle fünf Verdächtigen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Den aktuellen Ermittlungen zufolge ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt von Pforzheim, an dem fünf Frauen gemeinsam beteiligt waren. Nach einem Hinweis eines Zeugen konnten die fünf Verdächtigen kurz nach der Tat ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Im Fahrzeug der Verdächtigen wurde anschließend mutmaßliches Diebesgut im Wert von über 4.000 Euro gefunden. Es besteht der dringende Verdacht, dass die fünf Frauen aus Frankreich Teil einer grenzüberschreitenden Diebesbande sind.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - wurden die fünf verdächtigen Frauen am Donnerstagabend dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Pforzheim vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen des Verdachts auf schweren Bandendiebstahl und bestehender Fluchtgefahr und setzte diesen um. Seitdem befinden sich die fünf Frauen in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Pforzheim und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe in Pforzheim, insbesondere auch zu möglichen weiteren Taten in der Region, dauern weiterhin an.

Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim

Silas Lindörfer, Polizeipräsidium Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.07.2025 – 14:59

BPOLI S: Bundespolizei sucht Zeugen: Mann belästigt Reisende und leistet Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen

Stuttgart (ost)

Am Freitagmittag (25.07.2025) hat ein 40-Jähriger mehrere Reisende am Hauptbahnhof Stuttgart beleidigt. Während der polizeilichen Maßnahmen hat er sich den Beamten widersetzt.

Um 11:00 Uhr soll der 40-jährige Verdächtige zuerst einen 53-jährigen deutschen Staatsbürger am Hauptbahnhof Stuttgart beleidigt und dann einen bereiten Regionalexpress betreten haben. Auch im Zug hat der Mann scheinbar mehrere Reisende beleidigt und belästigt, weshalb das Zugpersonal die Bundespolizei informiert hat. Die eintreffenden Beamten haben den Verdächtigen noch im Zug angetroffen und polizeilichen Maßnahmen unterzogen. Der deutsche Staatsbürger hat dabei den Anweisungen der Beamten nicht Folge geleistet und zusätzlich körperlichen Widerstand geleistet, weshalb er zu Boden gebracht und gefesselt wurde.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 14:58

POL-HN: Hohenlohekreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht, Buchpreisverleih und Ehrung von Prüflingen der schulischen Radfahrausbildung

Heilbronn (ost)

Krautheim: Gesucht werden Zeugen nach einer Unfallflucht mit Verletzung einer Person Am Samstag, den 5. Juli, ereignete sich in Krautheim ein Unfall, bei dem eine bisher unbekannte Person einen Mann verletzte und dann flüchtete. Um etwa 10:30 Uhr war ein 34-jähriger Rollstuhlfahrer auf dem Parkplatz eines Discounters in der Austraße, als der Unbekannte rückwärts mit seinem Fahrzeug fuhr und über den Fuß des 34-Jährigen rollte. Dies führte zu leichten Verletzungen. Der Verursacher stieg zunächst aus seinem Fahrzeug aus, sprach kurz mit dem Verletzten, stieg dann aber wieder ein und setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Der Unbekannte wird als älterer, schlanker Mann beschrieben, der Deutsch sprach. Er war mit einem weißen Auto, möglicherweise einem Kombi, unterwegs. Das Fahrzeug wies keine Besonderheiten auf. Wer kann Informationen zum Unfall oder dem Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07940 9400 an das Polizeirevier Künzelsau erbeten.

Künzelsau: Verleihung von Buchpreisen und Ehrung von Schülern der schulischen Radfahrausbildung Am Donnerstag, 24.07.2025, fand die jährliche Ehrung der besten Schüler der schulischen Radfahrausbildung für den Hohenlohekreis beim Polizeirevier Künzelsau statt. Die Nutzung des Fahrrads im Straßenverkehr erfordert neben der sicheren Beherrschung des Fahrzeugs Kenntnisse über die wichtigsten Verkehrsregeln. Ziel der theoretischen und praktischen Radfahrausbildung ist es, Kinder dazu zu befähigen und zu motivieren, eigenständig und sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Beamten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Referat Prävention, Außenstelle Künzelsau, haben in diesem Schuljahr insgesamt 1075 Schüler der vierten Klasse aller Grundschulen im Hohenlohekreis unterrichtet. 35 Kinder haben die Jugendverkehrsschule erfolgreich abgeschlossen. Sie erzielten sowohl in der theoretischen Prüfung die Höchstpunktzahl von 40 Punkten als auch in der praktischen Radfahrprüfung keine Fehler. Die Schüler erhielten in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Polizei, Landkreis, Kreisverkehrswacht Hohenlohe e. V. und Sparkasse Hohenlohekreis jeweils einen Buchpreis mit einer persönlichen Widmung des Polizeipräsidenten Frank Spitzmüller sowie einen Kinogutschein. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die persönliche Führung der Kinder durch die Polizeidienststelle. Die schulische Radfahrausbildung und die Ehrung der besten Schüler wären jedoch ohne die Unterstützung entsprechender Kooperationspartner nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt der Kreisverkehrswacht Hohenlohe e. V. und der Sparkasse Hohenlohekreis für ihre langjährige Unterstützung.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:52

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach zwei Raubdelikten im Innenstadtbereich

Karlsruhe (ost)

Nach zwei vermuteten Raubdelikten in der Nacht von Freitag hat die Kriminalpolizei Karlsruhe mit den Ermittlungen begonnen und sucht nach Zeugen.

Laut aktuellen Ermittlungen wurde um 00:20 Uhr ein 20-jähriger Mann in der Stephanienstraße von zwei bisher unbekannten Tätern mit Sturmhauben angesprochen und unter anderem zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Einer der Unbekannten soll dabei eine vermutlich falsche Schusswaffe auf den Oberkörper des Opfers gerichtet haben. Der Mann kam der Forderung nicht nach, woraufhin die beiden Täter ohne Beute in Richtung Europaplatz flohen.

Gegen 02:15 Uhr ereignete sich im Bereich des Waldhornplatzes ein weiterer Überfall mit ähnlichem Ablauf. Zwei maskierte Personen sprachen einen 21-jährigen Mann an und forderten unter Vorhalt eines Klappmessers die Herausgabe von Bargeld. In diesem Fall erbeuteten die Täter etwa 30 Euro, bevor sich das Opfer vom Tatort entfernte. Der 21-Jährige informierte vermutlich sofort die Polizei, jedoch verlief eine unmittelbar eingeleitete Fahndung bisher ergebnislos.

Ein Zusammenhang zwischen beiden Taten kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Die Räuber werden wie folgt beschrieben:

Beide Männer sprachen offenbar in einem jugendlichen Sprachstil.

Zeugen, die Informationen zu den beiden Unbekannten oder dem Tathergang haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0721 666 - 5555 in Verbindung zu setzen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:42

POL-LB: Leonberg-Höfingen: gläserne Überdachung auf Schulgelände beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Zwischen dem 23.07.2025 und dem 24.07.2025 wurden auf dem Schulgelände in der Ulmenstraße in Höfingen noch unbekannte Täter aktiv. Um vom Hauptgebäude zum Erweiterungsgebäude der Schule zu gelangen, führt ein mit Glas bedeckter Weg. Unbekannte haben acht Elemente dieser gläsernen Überdachung beschädigt, was zu einem Sachschaden von ungefähr 7.500 Euro führte. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:25

POL-OG: Mittelbaden - Mit guten Nachrichten ins Wochenende

Mittelbaden (ost)

...weil es im Polizeidienst auch schöne Ereignisse gibt.

Kalenderwoche 30 im Jahr 2025

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:25

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mehrere Werkzeuge aus Pkw entwendet

Pforzheim (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden mehrere Werkzeuge aus einem abgestellten Auto in Pforzheim gestohlen.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde ein abgestellter Firmenwagen auf einem Parkplatz in der Werderstraße in Pforzheim von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen und mehrere Werkzeuge entwendet. Die Täter gelangten vermutlich durch die Beifahrerscheibe in das Fahrzeug. Die genaue Höhe des Diebesguts wird noch ermittelt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3311 beim Polizeirevier Pforzheim-Süd zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.07.2025 – 14:24

POL-KN: (Furtwangen im Schwarzwald, B 500Schwarzwald Baar Kreis) Gefährliches Fahrmanöver führt zu Unfall (25.07.2025)

Furtwangen im Schwarzwald - B 500 (ost)

Am Freitag ereignete sich zwischen Schönwald und Furtwangen auf der Bundesstraße 500 eine Unfallflucht. Ein 23-jähriger Fahrer eines Skoda war in Richtung Schönwald unterwegs, als ihm ein unbekannter Autofahrer auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der junge Mann nach rechts und kollidierte mit der Leitplanke. Der andere Autofahrer fuhr einfach weiter. Der Skoda wurde dabei etwa 5.000 Euro beschädigt.

Die Polizeistation St. Georgen sucht nun nach einem schwarzen SUV aus dem Zulassungsbezirk Villingen-Schwenningen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 07724 / 949500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:23

POL-Pforzheim: (CW) Oberreichenbach - Tresor bei Einbruch entwendet

Oberreichenbach (ost)

Während des Tages am Donnerstag wurde in ein Wohnhaus in Oberreichenbach eingebrochen und ein Safe gestohlen.

Nach aktuellen Ermittlungen fand am Donnerstagnachmittag ein Einbruch in der Weinstraße in Oberreichenbach statt. Eine bisher unbekannte Person drang mutmaßlich unerlaubt über die Terrassentür in das Einfamilienhaus ein und stahl aus einem der Zimmer einen Safe. Der Inhalt des Safes besteht hauptsächlich aus persönlichen Gegenständen, weshalb der geschätzte Wert auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt wird.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 07231 1864444 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.07.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Bad Waldsee

Weitere Verdächtige nach Vandalismus-Taten werden von der Polizei ermittelt

Die Polizeistation Bad Waldsee hat zwei weitere Verdächtige identifiziert, die in der Nacht von Samstag, dem 24.05., bis Sonntag, dem 25.05.2025, zusammen mit drei anderen Tätern offenbar in einem Akt blinder Zerstörungswut im Bereich des Stadtsees unterwegs waren (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6042669; https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6043631). Gegen alle fünf Vandalen werden nun Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung erstattet.

Aulendorf

Streit am Kassenband führt zu Kopfstoß

Ein zunächst verbaler Streit in einem Supermarkt in der Poststraße eskalierte am Donnerstagabend. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge gerieten zwei Männer im Alter von 38 und 35 Jahren darüber in Streit, dass eine Frau den Platz am ansonsten freien Kassenband nicht freigab und die Kunden ihre Waren nicht auflegen konnten. Im Verlauf der Auseinandersetzung gab der 35-Jährige seinem Kontrahenten schließlich einen Kopfstoß, wodurch dieser Gesichtsverletzungen erlitt. Gegen den 35-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

Königseggwald

Lkw kollidiert beim Überholen mit Auto

Ein 44-jähriger Klein-Lkw-Fahrer streifte am Mittwoch kurz nach 17 Uhr beim Überholen ein Auto auf der L 288 in Richtung Königseggwald. Er versuchte, einen vor ihm fahrenden 54-jährigen Dacia-Fahrer zu überholen. Während des Überholmanövers kamen sich die beiden Fahrzeuge zu nahe. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Gesamtsachschaden wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Es ist noch unklar, welcher der beiden Fahrer auf die Fahrspur des anderen geraten ist, weshalb der Polizeiposten Altshausen mögliche Zeugen bittet, sich unter Tel. 07584/9217-0 zu melden.

Kißlegg

Polizei und Feuerwehr rücken wegen Schwelbrand aus

Ein Schwelbrand in einer Bäckerei in der Herrenstraße löste am frühen Freitagmorgen einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Mitarbeiter der Bäckerei bemerkten gegen 3.30 Uhr einen starken Brandgeruch. Offenbar war ein Schwelbrand in einem Luftkanal ausgebrochen, der zu einer starken Hitzeentwicklung führte. Die Freiwillige Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort war, konnte keine Flammen mehr feststellen. Ein Elektriker überprüfte daraufhin die betroffene Anlage. Ob ein Sachschaden entstanden ist, ist noch unklar. Es wurde niemand verletzt.

Leutkirch

Polizei sucht Zeugen zu Unfall

Die Polizei sucht nach einem Unfallbeteiligten, der sich am Donnerstag kurz nach 13 Uhr auf der K 8030 zwischen Reichenhofen und Heggelbach ereignet hat, und bittet um Hinweise. Eine 69-jährige GMC-Fahrerin war in Richtung Heggelbach unterwegs, als ihr auf der schmalen Straße ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem SUV entgegenkam. Die Seniorin befürchtete eine Kollision, wich aus und rutschte dabei in den Entwässerungsgraben. Dabei entstand an ihrem Auto ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro, es musste abgeschleppt werden. Der Unbekannte setzte seine Fahrt in Richtung Reichenhofen fort. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zum Fahrer des SUV.

Leutkirch

Beleidigung in Auto eingeritzt

Ein unbekannter Täter beschädigte offenbar mutwillig am Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 19 Uhr ein in der Garage geparktes Auto in der Straße "Alpenblick". Der Täter ritzte beleidigende Worte in die Motorhaube und verursachte dadurch einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Polizei verfolgt erste Hinweise auf den Unbekannten und ermittelt wegen Sachbeschädigung. Personen, die sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch zu melden.

Aitrach

Bauwagen in Brand gesteckt

Am Donnerstagabend gegen 20 Uhr setzten Brandstifter einen Bauwagen in der Illerstraße in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen an und löschte den brennenden Bauwagen, an dem Sachschaden in unbekannter Höhe entstand. Zudem versuchten mutmaßlich dieselben Täter, auch den Bauwagen des Waldkindergartens, der sich in unmittelbarer Nähe befand, anzuzünden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Brandstiftung geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.07.2025 – 14:14

POL-KN: (BlumbergSchwarzwald Baar Kreis) Lastwagenplane beschmiert (23.07.2025 - 24.07.2025)

Blumberg (ost)

Von Mittwoch um 17 Uhr bis Donnerstag um 9 Uhr wurde eine Lastwagenplane von einem Unbekannten beschmiert. Trotz mehrerer Reinigungsversuche ließ sich die Farbe nicht von der Plane des geparkten Lastwagens in der Leo-Wohleb-Straße entfernen. Der Schaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, können sich beim Polizeiposten Blumberg unter der Nummer 07702 / 41066 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Brand in Mülldeponie fordert Sachschaden

Bei einem Brand in einem Entsorgungsunternehmen in der Allmannsweilerstraße entstand am Donnerstagabend ein mittlerer fünfstelliger Sachschaden. Die Einsatzkräfte waren gegen 18.30 Uhr gerufen worden als ein Plastikhaufen auf der Mülldeponie aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen hatte. Die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot am Einsatzort war, löschte den Brand. Durch die Flammen wurde die Überdachung der Deponie in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Messestraße zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Der Polizeiposten Friedrichshafen-Flughafen führt die Ermittlungen zur Ursache des Brandes.

Friedrichshafen

Einbruch in Wohnung

Elektronikgeräte und Bargeld hat ein Einbrecher aus einer Wohnung im Königsweg gestohlen. Er drang gegen 4.30 Uhr über ein Fenster in die Räumlichkeiten über dem Strandbad ein und stahl unter anderem einen niedrigen dreistelligen Bargeld-Betrag, ein Tablet sowie ein Handy. Der Polizeiposten Immenstaad hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise etwaiger Zeugen unter Tel. 07545/170-0 entgegen.

Friedrichshafen

Pedelecs gestohlen

Zeugen sucht die Polizei Friedrichshafen, nachdem Unbekannte am Mittwoch zwischen 15 und 18.30 Uhr am Fildenplatz in Fischbach zwei hochwertige Pedelecs gestohlen haben. Die angeschlossenen schwarzen E-Mountainbikes vom Typ "YT - Decoy Core 2 " hatten einen Wert von jeweils über 7.000 Euro. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Verbleib der E-Bikes geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Tettnang

Motorradfahrerin fährt Auto auf

Bei einem Auffahrunfall in der Wangener Straße / L333 hat sich am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr eine 53-jährige Motorradfahrerin Verletzungen zugezogen. Eine 37 Jahre alte Seat-Fahrerin war auf der Landesstraße in Richtung Tettnang unterwegs und bog unvermittelt in die Holzhäusernstraße ab. Mutmaßlich aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes konnte die hinter dem Seat fahrende Motorradlenkerin nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit ihrer BMW wuchtig ins Heck des Pkw. Ein Rettungsdienst brachte die mittelschwer verletzte 53-Jährie in eine Klinik. Insgesamt entstand rund 12.000 Euro Sachschaden.

Tettnang

Radfahrer flüchtet nach Unfall

Nach der Unfallflucht eines unbekannten Radfahrers, zu der es bereits am Mittwoch gegen 16.45 Uhr auf dem Radweg der Seestraße gekommen ist, ermittelt die Polizei. Ein E-Scooter-Lenker gibt an, von Tettnang in Richtung Bürgermoos unterwegs gewesen zu sein, als der Unbekannte von hinten mit dem Scooter kollidierte. Während der Rollerfahrer zu Sturz kam, soll der Radler sein Gegenüber beleidigt und dessen Mütze gestohlen haben. Anschließend fuhr er davon, ohne sich um den Leichtverletzten zu kümmern. Aktuell ist lediglich bekannt, dass der Radfahrer mit einem grünen T-Shirt bekleidet gewesen sein soll. Hinweise etwaiger Zeugen nimmt der Polizeiposten Tettnang unter Tel. 07542/9371-0 entgegen.

Meckenbeuren

Mann außer Rand und Band

In eine Fachklinik gebracht hat die Polizei einen Mann, der am Donnerstagmorgen in einer Unterkunft in der Altmannstraße für Aufsehen gesorgt hat. Offensichtlich im psychischen Ausnahmezustand randalierte er in dem Gebäude und soll auch einen Mitbewohner bedroht haben. Beim Eintreffen der Polizisten stürmte er wild gestikulierend mit einem Tierabwehrspray in der Hand auf die Beamten zu, die ihn überwältigen und in Gewahrsam nehmen konnten. Die Polizei ermittelt nun entsprechend gegen den 29-Jährigen.

Kressbronn

Zigarettenautomat zerstört

Wie erst jetzt bei der Polizei bekannt wurde, haben Unbekannte zwischen vergangenem Samstag und Dienstagmorgen versucht, einen Zigarettenautomaten in der Dorfstraße in Retterschen gewaltsam zu öffnen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge scheiterte eine Sprengung des Gehäuses. Auch die Versuche, den Automaten aufzuhebeln, führten offenbar nicht zum Erfolg. Die Täter ließen von ihrem Vorhaben ab und suchten offenbar ohne Beute das Weite. Die Unbekannten richteten an dem Gerät irreparablen Sachschaden an, der aktuell nicht beziffert werden kann. Der Polizeiposten Langenargen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Überlingen

Einbruch in Verkaufsstand

Nur geringe Beute dürfte ein Einbrecher gemacht haben, als er in der Zeit zwischen Sonntag und Donnerstagnachmittag in einen Verkaufsstand im Reuteweg eingebrochen ist. Der Unbekannte schlug eine Scheibe ein und leerte eine Trinkgelddose, in der sich etwa 10 Euro befanden. Anschließend ergriff er die Flucht. Die Polizei Überlingen ermittelt in dieser Sache und nimmt Hinweise unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.07.2025 – 14:06

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Brand auf Balkon

Heilbronn (ost)

Brand auf dem Balkon in Großrinderfeld-Gerchsheim

Am Freitagmorgen um 10 Uhr wurde ein Feuer in der Schmiedstraße in Gerchsheim von Anwohnern gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, konnte ein offenes Feuer auf dem Balkon des Gebäudes festgestellt und schnell gelöscht werden. Möglicherweise wurde das Feuer durch Funkenflug ausgelöst, der bei Arbeiten auf dem Balkon entstand. Es gab keine Verletzten. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Heilbronn ist ab sofort auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Drogen

Ein 45-jähriger E-Scooter-Fahrer muss aufgrund einer Fahrt unter Drogeneinfluss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Beamte des Polizeireviers Sigmaringen trafen den Mann am Donnerstagabend an seiner Wohnadresse an, nachdem Hinweise von Zeugen auf eine Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingegangen waren. Ein Schnelltest ergab positive Ergebnisse für THC, Amphetamin und Kokain, daher wurde der 45-Jährige zur Blutentnahme mitgenommen. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem beträchtlichen Bußgeld und einem Fahrverbot.

Sigmaringen

Aufgebrochenes Cabrio - Gegenstände gestohlen

Zwischen Sonntag und Donnerstag hat ein Unbekannter in der Straße "In den Burgwiesen" das Verdeck eines Cabrios aufgeschnitten und das Fahrzeug durchsucht. Dabei wurden eine Lederjacke und Münzgeld im Gesamtwert von knapp 300 Euro gestohlen. Der entstandene Schaden am Verdeck wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Sigmaringen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07571 / 104-0 zu melden.

Mengen

Flucht vor der Polizei endet im Graben

Ein 36 Jahre alter Autofahrer ist am Donnerstag kurz nach 13 Uhr vor einer Polizeikontrolle geflohen. Eine Streife wollte das Fahrzeug auf der B 311 zwischen Rulfingen und Mengen aufgrund auffälliger Fahrweise kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte, verlor die Kontrolle über den Ford kurz vor Mengen und landete im Graben. Anschließend flüchtete der 36-Jährige zu Fuß. Eine sofortige Verfolgung und Suche blieben zunächst erfolglos, weshalb ein Polizeihubschrauber und Polizeihunde eingesetzt wurden. Bei der Suche ergaben sich Hinweise auf einen möglichen psychischen Ausnahmezustand des 36-Jährigen. Am Freitagmorgen wurde der Mann schließlich im Stadtgebiet Sigmaringen gefunden und in eine psychiatrische Klinik gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hechingen wird gegen den 36-Jährigen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verdachts auf ein verbotenes Autorennen ermittelt.

Sauldorf

Fahranfänger verliert bei Regen die Kontrolle über das Fahrzeug - Totalschaden

Ein 18-Jähriger verunglückte am Donnerstag um 10 Uhr auf der B 311 mit einem Mercedes Vito. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen geriet der Fahrer nach links von der Fahrbahn und überschlug sich. Glücklicherweise wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Der Mercedes erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe mussten die Freiwillige Feuerwehr und die Straßenmeisterei die Fahrbahn reinigen. Das Umweltamt des Landratsamts Sigmaringen prüft nun, ob auch der Boden ausgetauscht werden muss.

Gammertingen

Betrunkener löst mehrere Polizeieinsätze aus

In der Nacht auf Freitag hat ein 33-Jähriger in Gammertingen mehrere Polizeieinsätze verursacht. Zunächst fiel er durch Bedrohungen und laute Störungen auf. Kurz nach dem ersten Vorfall versuchte der stark alkoholisierte Mann, eine Musikbox aus einer Garage zu stehlen, wurde jedoch unterbrochen und flüchtete. Auf seiner Flucht beschädigte er mehrere geparkte Fahrzeuge in der Mozartstraße und versuchte offenbar, ein Auto aufzubrechen. Die Polizei in Sigmaringen konnte den 33-Jährigen schließlich festnehmen. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Die Polizei in Gammertingen ermittelt nun unter anderem wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und Beleidigung gegen den 33-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Luca Bosch
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.07.2025 – 13:56

POL-FR: Freiburg-Littenweiler: Polizei ermittelt nach Garagenbrand - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, 23.07.2025, auf Donnerstag, den 24.07.2025, gegen 3:00 Uhr, wurde der Feuerwehr und der Polizei gemeldet, dass eine Garage im Aumattweg in Littenweiler, einem Stadtteil von Freiburg, in Brand stand.

Als die Rettungskräfte eintrafen, hatte das Feuer bereits auf das Dach der offenen Garage übergegriffen. Eine benachbarte Garage wurde ebenfalls durch das Feuer beschädigt.

Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich in der brennenden Garage nur Haushaltsgegenstände, Gartenmöbel und Mülltonnen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 EUR geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Die genaue Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Es wird in alle Richtungen ermittelt und eine vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-1019) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Auch das Polizeirevier Freiburg-Süd ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-4421 erreichbar.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:49

POL-FR: Rickenbach: Vorfahrtsverletzung fordert eine leicht verletzte Person

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 24.07.2025, um etwa 16:30 Uhr, fuhr eine 35-jährige Frau mit einem Honda auf der L152 von Rickenbach in Richtung Willaringen. Ein 70-jähriger Mann, der einen Opel fuhr, kam von der L155 aus Bergalingen und wollte nach links auf die L152 in Richtung Rickenbach abbiegen. Dabei hat er anscheinend die Vorfahrt der Honda-Fahrerin missachtet, die versuchte, durch Ausweichen den Zusammenstoß zu verhindern. Dies gelang jedoch nicht und beide Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Der Opel wurde durch den Aufprall gegen die Leitplanke geschleudert. Beide Autos wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro.

Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des Honda leicht verletzt, das Kleinkind, das sich ebenfalls im Auto befand, blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:47

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstähle

Aalen (ost)

Ellwangen: Diebstahl aus Fahrzeug

Aus einem nicht abgeschlossenen Auto, das am Dienstag zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr auf dem Parkplatz der Wolfgangkirche in der Friedhofstraße abgestellt war, wurde ein Mantel im Wert von 199 Euro gestohlen. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Mantels nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Rosenberg: Diebstahl einer Baggerlöffel

Von einer Baustelle in Unterknausen wurde zwischen Donnerstagnachmittag, 16:00 Uhr und Freitagmorgen, 8:45 Uhr, eine Baggerlöffel gestohlen. Der Löffel hat einen Wert von ungefähr 3000 Euro. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Baggerlöffels nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Ellwangen/Unterschneidheim: Einbruch in Baucontainer

Auf einer Baustelle in der Straße An der Jagst, direkt im Bereich eines Elektrofachmarktes, wurde zwischen Donnerstagnachmittag, 16:00 Uhr und Freitagmorgen, 6:15 Uhr, ein Baucontainer aufgebrochen. Anschließend wurden Arbeitsgeräte und Werkzeuge im Wert von etwa 5000 Euro gestohlen.

Auf einer anderen Baustelle in Unterschneidheim Wöhrsberg, am Ortseingang von Zöbingen, wurde zwischen Donnerstagnachmittag, 17:30 Uhr und Freitagmorgen, 6:10 Uhr, ebenfalls ein Baucontainer mit einem Werkzeug oder einem hydraulischen Gerät aufgebrochen. Ein Straßenschneider der Marke Wacker, zwei Gummihammer und zwei Metallketten wurden aus dem Container gestohlen. Das gestohlene Gut wurde wahrscheinlich mit einer Schubkarre auf einen gegenüberliegenden Feldweg transportiert und dort in ein Fahrzeug geladen. Die Schubkarre wurde am Rand eines Maisfeldes gefunden. Der Wert des gestohlenen Gutes beträgt etwa 2200 Euro. Hinweise zu den Diebstählen oder zum Verbleib des gestohlenen Gutes nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:47

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pkw geöffnet, Diebstahl von E-Bike sowie Sachbeschädigungen und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Aalen (ost)

Stimpfach: Auto aufgebrochen

Zwischen Donnerstag 23:15 Uhr und Freitag 8:30 Uhr wurde in einem Innenhof in der Mühlstraße die Gummidichtung eines Fahrzeugs der Marke VW Caddy beschädigt, um anschließend Zugang zum Auto zu erhalten. Es wurde jedoch nichts gestohlen. Ein weiteres verschlossenes Fahrzeug der Marke Mercedes wurde ebenfalls aufgebrochen, und bei einem Auto der Marke Ford wurde ein geöffneter Tankdeckel festgestellt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, können sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim melden.

Fichtenberg: Diebstahl eines E-Bikes

Ein Radfahrer stellte sein Fahrrad aufgrund einer Panne am Montag gegen 17 Uhr an einem Geländer an der Landstraße 1066 in Richtung Oberrot ab. Als er gegen 22 Uhr zurückkehrte, war das gesicherte Fahrrad gestohlen worden. Es handelte sich um ein E-Bike der Marke Fischer Viator 3.0. Die Höhe des Schadens ist bisher unbekannt. Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07971 95090 beim Polizeiposten Gaildorf zu melden.

Gaildorf: Vandalismus und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zwischen 00:45 und 01:15 Uhr im Bereich einer Schule in der Schloßstraße zu erheblichen Sachbeschädigungen. Unbekannte warfen insgesamt neun Fensterscheiben einer örtlichen Grund- und Werkrealschule mutwillig ein.

An der Grundschule wurden mehrere Fensterscheiben im Erdgeschoss beschädigt, an der Werkrealschule weitere im 1. Obergeschoss sowie zwei im Erdgeschoss. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. In der Nähe der Schule wurden drei bisher unbekannte Jugendliche beobachtet.

Zusätzlich wurden in derselben Nacht auf einem Verbindungsweg zwischen Gaildorf und Münster entlang des Kochers zwei Gullydeckel entfernt und in den Fluss geworfen. Außerdem wurde eine Hinweistafel samt Mast und Betonfundament herausgerissen und stark verbogen. Der Sachschaden wird hier auf etwa 400 Euro geschätzt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:47

POL-FR: Lauchringen: Einbruch in Schule

Freiburg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 24.07.2025, drang eine bislang unbekannte Täterschaft auf noch ungeklärte Weise in das Innere der Schule in Unterlauchringen ein. Es wurde versucht, mehrere Büros gewaltsam zu öffnen, was offensichtlich nicht gelang. Daher verließ die Täterschaft den Tatort anscheinend ohne Beute, hinterließ jedoch erheblichen Sachschaden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Tiengen (Tel.: 07741 8316 283) aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten rund um die Schule in Unterlauchringen beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:43

POL-FR: Bad Säckingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 24.07.2025, gegen 16:45 Uhr wurde in Bad Säckingen im Friedolin-Jehle-Weg ein bisher unbekanntes Auto rückwärts in einen ordnungsgemäß geparkten VW gefahren.

Das Auto, das den Unfall verursachte, fuhr dann vom Unfallort weg.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Bad Säckingen übernommen, das nach weiteren Zeugen sucht, die Informationen zum Unfallhergang oder zum verursachenden Fahrzeug geben können.

Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 9340 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:40

POL-FR: Bad Säckingen: Aufmerksamer Zeuge stellt Diebstahl fest

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, 24.07.2025 um 9:40 Uhr bemerkte ein 58-Jähriger, dass an der Jacke einer Person, die vorbeilief, eine Diebstahlssicherung angebracht war. Zuvor hatte ihm diese Person bereits vor einem Geschäft in der Steinbrückstraße an einem Kleiderständer verdächtig erschienen, weshalb der Zeuge die Polizeistation in Bad Säckingen informierte und dem Verdächtigen folgte. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten den Verdächtigen identifizieren und die Jacke, die aus einem Bekleidungsgeschäft gestohlen worden war, sicherstellen. Der 22-jährige Verdächtige wurde vorübergehend festgenommen und zur erkennungsdienstlichen Behandlung zur Polizeistation gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:37

POL-UL: (GP) Wangen - Öl ausgelaufenÖlverschmutze Fahrbahn führt am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall bei Wangen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 16:55 Uhr auf der L1225 in der Nähe von Wangen Unterberken. In diesem Bereich gab es eine Spur von Öl. Ein 65-jähriger Fahrer eines Daimler kam anscheinend aufgrund dieser Ölspur von der Straße ab. Er stieß gegen ein Verkehrsschild und dann gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Ein Abschleppdienst hat das beschädigte Fahrzeug geborgen. Die Polizeistation Schorndorf hat die Untersuchungen zu dem Vorfall aufgenommen und sucht nach dem Verursacher der Ölspur. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07181 204 110 bei der Polizeistation Schorndorf zu melden.

++++1445613

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:36

POL-FR: Schopfheim: Verkehrsunfall wegen mutmaßlichen Versagen der Bremsen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 24.07.2025, gegen 22.45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten aufgrund eines vermuteten Bremsversagens. Eine 20-jährige Autofahrerin war auf der Hohe-Flum-Straße unterwegs und wollte zum Pendlerparkplatz an der Bahnhaltestelle Schopfheim West abbiegen. Nach ihren Angaben versagten die Bremsen des Autos in einer Kurve. Sie zog die Handbremse und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen steuerte auf ein Firmengelände zu und kollidierte dort mit einem geparkten Anhänger sowie größeren Steinen. Schließlich kam das Auto auf der Beifahrerseite zum Stillstand. Die 20-jährige Fahrerin und ihre 20-jährige Mitfahrerin konnten das Auto eigenständig verlassen. Beide wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 5.500 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:34

POL-FR: Schopfheim: Zwei Pedelecs aus offenstehender Garage entwendet

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 24.07.2025, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr, wurden zwei Pedelecs der Marke Cube im Wert von insgesamt 6.000 Euro aus einer offenen Garage gestohlen. Die Täter sind unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:32

POL-FR: Schopfheim: Mutmaßlich über Fuß gefahren - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Schon am Dienstagmittag, den 22.07.2025, gegen 13:05 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Hebelstraße/Bannmattstraße eine Körperverletzung, bei der eine 18-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Nach aktuellen Informationen soll ein 63-Jähriger mit seinem Citroen von der Hebelstraße kommend in die Bannmattstraße eingebogen sein. Beim Abbiegen soll der Fahrer des Citroen einer 18-jährigen Fußgängerin, die in einer Gruppe von Fußgängern nicht ordnungsgemäß den Gehweg benutzte und auf der Fahrbahn der Bannmattstraße lief, über den Fuß gefahren sein. Daraufhin klagte die junge Frau über Schmerzen im linken Fuß. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07622 66698-0 beim Polizeirevier Schopfheim zu melden.

amf

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:30

POL-S: 57-Jähriger beschädigt Reifen von zwei Streifenwagen

Stuttgart-Mitte (ost)

Beamte der Polizei nahmen in der Nacht zum Freitag (25.07.2025) einen 57-jährigen Mann vorläufig fest, der angeblich zwei Reifen an zwei Streifenwagen in der Theodor-Heuss-Straße beschädigt hat. Gegen 02.05 Uhr befand sich der Mann bei den Streifenwagen am Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße und soll an zwei Fahrzeugen jeweils einen Reifen beschädigt haben. Die Polizisten durchsuchten den Mann und entdeckten drei Messer in seinem Besitz, die sie konfiszierten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen brachten die Beamten den 57-Jährigen in eine psychiatrische Klinik.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:30

POL-FR: Rheinfelden: Zwei Fenster am Jugendhaus eingeworfen

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 23.07.2025, um 16.30 Uhr bis Donnerstag, dem 24.07.2025, um 10.20 Uhr, wurden zwei Fenster am Jugendhaus im Tutti-Kiesi-Weg von einer unbekannten Personengruppe mit Steinen beschädigt. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist. Die Polizei in Rheinfelden hat die Untersuchungen wegen Vandalismus eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:28

POL-FR: Lörrach: Radfahrer im Kreisverkehr angefahren - leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 24.07.2025, um etwa 11.15 Uhr, ereignete sich ein Unfall im Kreisverkehr Hauinger Straße / Brunnenstraße / Hornbergstraße, bei dem ein 71-jähriger Radfahrer von einem 88-jährigen Autofahrer angefahren wurde. Der 88-jährige Fahrer des PKWs war auf der Hauinger Straße unterwegs und bog in den Kreisverkehr ein. Dabei übersah er den Radfahrer, der bereits im Kreisverkehr war. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:26

POL-UL: (UL) Laichingen - Zwei EinbrücheAm Donnerstagnacht kam es zu zwei Einbrüchen im Bereich Laichingen.

Ulm (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es zwei Einbrüche im Bereich Laichingen.

Der erste Vorfall ereignete sich zwischen Donnerstag um 19.30 Uhr und Freitag um 6.30 Uhr. Unbekannte Personen drangen in ein Gebäude in der Pfeiferstraße ein. Sie durchsuchten das Gebäude nach Wertsachen. Es scheint, dass Bargeld gestohlen wurde. Die Täter entkamen mit ihrer Beute unerkannt.

In derselben Nacht, zwischen 20.30 Uhr und 6 Uhr, wurde in einer Firma in der Dorfstraße eingebrochen. Die Täter zertrümmerten eine Scheibe und durchsuchten das Gebäude. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde, laut ersten Erkenntnissen.

Experten haben die Spuren gesichert. Es wird geprüft, ob es eine Verbindung zwischen den Einbrüchen und dem versuchten Einbruch an einem Windkraftrad gibt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6083937). Der Polizeiposten Laichingen ermittelt zu allen drei Vorfällen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07333 950960

++++1448825 1449703

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:26

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Schlägerei (25.07.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitag gegen 1:30 Uhr hat es im Neckarpark eine Körperverletzung gegeben, bei der eine Person leicht verletzt wurde. Ein 20-jähriger Mann geriet aus bisher ungeklärten Gründen in einen physischen Konflikt mit etwa fünf anderen Männern, der in eine Schlägerei eskalierte. Anschließend flüchtete die Gruppe zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Der junge Mann alarmierte daraufhin die Notrufnummer. Die Untersuchungen sind noch im Gange. Das Polizeirevier Schwenningen bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenaussagen, die Informationen über die Täter liefern können (07720 / 85000).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:26

POL-FR: Lörrach: Mehrere Fahrräder entwendet

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 23.07.2025, bis Donnerstag, dem 24.07.2025, wurden mehrere Fahrräder im Stadtgebiet von Lörrach gestohlen.

Am 23.07.2025, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, wurde ein schwarzes Pedelec der Marke Cube gestohlen, das an einem Fahrradständer bei einer Kirche in der Tumringer Straße abgeschlossen war. Der Schaden wird auf etwa 1.100 Euro geschätzt.

Ebenfalls am Mittwoch, zwischen 16.00 und 18.45 Uhr, wurde ein weiteres Pedelec der Marke Cube gestohlen, das ebenfalls an einem Fahrradständer in der Untere Wallbrunnstraße abgeschlossen war. Der Neupreis des Pedelecs betrug 2.800 Euro.

Zwischen Mittwoch, dem 23.07.2025, 17.30 Uhr, und Donnerstag, dem 24.07.2025, 05.00 Uhr, wurde ein schwarzes Pedelec der Marke Haibike, das in der Wintersbuckstraße neben einem Hochhaus stand, gestohlen. Das Pedelec war an einem Fahrradständer mit zwei Schlössern gesichert. Der Schaden wird auf etwa 900 Euro geschätzt.

Auch zwischen Mittwoch und Donnerstag, zwischen 17.00 und 20.00 Uhr, wurden insgesamt drei Fahrräder aus zwei separaten Kellern gestohlen. Die Täter gelangten wahrscheinlich über eine Tiefgarage in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Kirchberg". Zwei Abteile wurden aufgebrochen. Aus einem Abteil wurde ein E-Mountainbike der Marke Cube gestohlen. Der Neupreis betrug 3.700 Euro. Ein zweites Fahrrad im gleichen Abteil wurde nicht gestohlen. Aus dem zweiten Abteil wurden ein E-Mountainbike der Marke Haibike und ein Mountainbike der Marke Santa Cruz gestohlen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:24

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Betrunkener brüllt verfassungsfeindliche Parolen, technische Geräte aus Fahrzeug gestohlen, Gasaustritt und Autodiebstahl

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Trunkenbold schreit verfassungsfeindliche Parolen Am Donnerstagabend wurde die Polizei Heilbronn zum Platz am Bollwerksturm gerufen, da ein 52-Jähriger gegen 20 Uhr mehrmals den Hitlergruß gezeigt und verfassungsfeindliche sowie antisemitische Parolen gerufen haben soll. Er soll außerdem eine Gruppe von Passanten mit rassistischen Beleidigungen konfrontiert haben. Ein hinzugezogener Polizeiwagen kontrollierte den Mann und stellte fest, dass er über 2,1 Promille Alkohol im Atem hatte. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, woraufhin der 52-Jährige den Ort verließ. Er wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angezeigt.

Güglingen: Diebstahl von technischen Geräten aus einem Transporter In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Güglingen unbekannte Täter hochwertige technische Geräte aus einem VW Transporter gestohlen. Das Fahrzeug stand zwischen 18 Uhr am Montagabend und 6 Uhr am Dienstagmorgen auf einem Firmenparkplatz in der Emil-Weber-Straße. In diesem Zeitraum nutzten die Täter die Gelegenheit, die Scheibe der Seitentür einzuschlagen und hydraulische Rettungsgeräte sowie anderes Zubehör zu stehlen. Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Emil-Weber-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07135 6096 beim Polizeiposten Brackenheim zu melden.

Obersulm-Willsbach: Gasaustritt bei Bauarbeiten Bei Bauarbeiten in Obersulm-Willsbach wurde am Donnerstagabend ein Behälter mit Flüssiggas beschädigt. Zeugen meldeten um 19:45 Uhr, dass es in der Dimbacher Straße nach Gas roch. Es stellte sich heraus, dass das Ventil eines Flüssiggasbehälters während Baggerarbeiten beschädigt wurde, wodurch Gas austrat. Nach Messungen der Feuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden. Es war nicht erforderlich, Anwohner zu evakuieren. Die Dimbacher Straße wurde für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt. Es gab keine Verletzten.

Bad-Friedrichshall: Diebstahl eines Audi - Zeugen werden gesucht In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Bad Friedrichshall ein rotes Audi Cabriolet gestohlen. Der Besitzer hatte den S5 gegen 20:30 Uhr am Donnerstagabend vor einem Wohnhaus im Theodor-Storm-Weg abgestellt. Als er am nächsten Morgen gegen 6 Uhr nach seinem Fahrzeug sehen wollte, bemerkte er, dass es fehlte. Wahrscheinlich haben Autodiebe das Keyless-Go-System des Fahrzeugs mit technischen Mitteln überwunden und sind mit dem Auto in die Nacht verschwunden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Theodor-Storm-Weg gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 13:23

POL-FR: Kandern: Wendemanöver mit Omnibus missglückt - Kreisstraße drei Stunden gesperrt

Freiburg (ost)

Aufgrund eines fehlgeschlagenen Wendemanövers eines Busses musste am Donnerstag, 24.07.2025, ab 21.40 Uhr, die Straße 6351 fast drei Stunden lang gesperrt werden. Der 62-jährige Fahrer des Busses fuhr von Riedlingen kommend in Richtung Egringen auf der Straße 6351, als er kurz nach Holzen bemerkte, dass noch ein Fahrgast im Bus war. Er entschied sich, den Fahrgast zurück nach Kandern zu bringen und führte das Wendemanöver mitten auf der Straße, in der Nähe eines Feldweges, durch. Beim Zurücksetzen hing das Heck des Busses etwa 80 Zentimeter in der Luft, wodurch der Bus stecken blieb. Der blockierte Bus versperrte die gesamte Fahrbahn der Straße sowie den Radweg. Ein Schwerlastabschleppunternehmen musste den Bus bergen, was fast drei Stunden dauerte. Während dieser Zeit war die Straße gesperrt. Es ist nicht bekannt, wie der Fahrgast schließlich nach Kandern zurückgebracht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:21

POL-FR: Binzen: Zwei Pedelecs aus Kellerabteil entwendet

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Mittwoch, dem 23.07.2025, um 17.00 Uhr bis Donnerstag, dem 24.07.2025, um 13.30 Uhr, wurden zwei Pedelecs von einer unbekannten Täterschaft aus einem Kellerabteil gestohlen. Es ist bisher unklar, wie die Diebe Zugang zum Keller des Mehrfamilienhauses im Wuhrweg erlangten. Ein Kellerabteil wurde aufgebrochen und daraus wurden zwei Pedelecs der Marke Bulls gestohlen. Der Neupreis der beiden Pedelecs betrug 6.900 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 13:01

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Jettingen-Oberjettingen: weiterer Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt in der Albstraße in Haft

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall am Abend des 27.05.2025 auf einem Parkplatz in der Nähe des Rathauses in Oberjettingen, bei dem auf zwei Männer im Alter von 21 und 27 Jahren geschossen wurde, konnten vier Personen identifiziert werden, die verdächtigt werden, die Tat gemeinsam begangen zu haben. Drei der Verdächtigen wurden bereits am 01.07.2025 bei einem Polizeieinsatz festgenommen und befinden sich seitdem in Haft.

Der vierte Verdächtige wurde nach intensiven Fahndungsmaßnahmen in Köln aufgespürt und am 07.07.2025 von Kräften des SEK Nordrhein-Westfalen festgenommen. Am 08.07.2025 wurde der 38-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Richter erließ einen Haftbefehl, setzte ihn um und wies den serbischen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Ermittlungsgruppe "Alb" wurde am 14.07.2025 aufgelöst, die Untersuchungen im zuständigen Fachdezernat der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg dauern weiter an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:47

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Gartenhütten - Polizei sucht Zeugen

Büchenbronn (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drang ein Unbekannter in mehrere Gartengrundstücke auf der Gemarkung "Unter Lehen" ein und stahl Werkzeuge.

Zwischen 16:30 und 09:30 Uhr brach der Dieb das Schloss einer Gartentür auf und entwendete einen Stromgenerator, einen Rasenmäher und andere Werkzeuge. Danach schnitt er den Maschendrahtzaun zum benachbarten Grundstück auf. Von dort entnahm er einen Generator und einen Rasenmäher aus einem Gartenhaus, das ebenfalls gewaltsam geöffnet wurde. Da diese Gegenstände zurückgelassen wurden, wird angenommen, dass der Täter gestört wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.07.2025 – 12:46

POL-LB: Böblingen: Aggressiver Mann am Bahnhof

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (24.07.2025) gegen 11.50 Uhr wurden mehrere Passanten am Bahnhof in Böblingen mit einem aggressiven Mann konfrontiert. Der 29-jährige Mann lief durch die Unterführung, die zu den Gleisen führte, und näherte sich bedrohlich mit erhobenen, geballten Fäusten den Menschen. Ein Team der Polizeihundeführerstaffel, das zufällig am Bahnhof war, bemerkte die Situation. Die Polizisten sprachen den Mann an. Da er weiterhin aggressiv und unkooperativ war, brachten sie ihn zu Boden und legten ihm Handschließen an.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielt der Mann einen Platzverweis für den Bahnhofsbereich, dem er auch folgte.

Personen, die von dem Mann in diesem Vorfall bedroht oder angegangen wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:45

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) BMW-Fahrer prall gegen geparktes Auto (24.07.2025)

Trossingen, Lkr. Tuttlingen (ost)

Ein Unfall am Donnerstagabend auf der Hans-Lenz-Straße führte zu einem Sachschaden von über 12.000 Euro. Gegen 22 Uhr verlor ein 18-jähriger BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Auto auf den nassen Pflastersteinen und kollidierte mit einem am Straßenrand abgestellten Skoda Fabia bei Hausnummer 6, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:45

POL-KN: (Engen, A 81, Lkr. Konstanz) Aquaplaningunfall - rund 9.000 Euro Sachschaden (24.07.2025)

Engen, A 81, Lkr. Konstanz (ost)

Am Donnerstagabend gab es einen Aquaplaningunfall auf der Autobahn 81. Gegen 18.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann mit einem BMW X3 in Richtung Stuttgart, als er in Engen auf der regennassen Straße die Kontrolle über sein Auto verlor. Der BMW geriet ins Schleudern und prallte gegen die rechte Leitplanke. Ein herannahender Daimler-Benz eines 24-jährigen Fahrers wurde durch herumfliegende Autoteile beschädigt. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten BMW, an dem ein Sachschaden von über 8.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:45

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) 69-Jährige missachtet Vorrang - Radfahrer schwer verletzt (24.07.2025)

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Bei einem Unfall am Donnerstagabend an der Kreuzung der Ludwigshafener Straße/B31 mit der Straße "Loretto" wurde ein Radfahrer schwer verletzt. Eine 69-jährige Frau, die in Richtung Stadt unterwegs war, wollte mit ihrem Mitsubishi in Richtung Friedhof Loretto abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden Radfahrer auf dem Radweg. Bei der Kollision prallte der 44-Jährige gegen die Motorhaube, schlug gegen die Windschutzscheibe und stürzte zu Boden, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Auto beträgt über 3.000 Euro, am Rennrad über 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:45

POL-KN: (Konstanz) Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt (24.07.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag am Kreisverkehr Riedstraße / Max-Stromeyer-Straße erlitt eine Radfahrerin leichte Verletzungen. Ein 48-jähriger Mann wollte mit seinem Ford Mondeo aus dem Kreisverkehr in die Max-Stromeyer-Straße abbiegen und übersah dabei die 30-jährige Frau, die auf dem Fahrradweg fuhr. Es entstand nur geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:44

POL-UL: (UL) Ulm - Polizei kontrolliert Raser, Poser und TunerAm Donnerstag nahm die Polizei die Poser- und Tuningszene unter die Lupe.

Ulm (ost)

Die Verwendung von nicht genehmigt technisch veränderten Fahrzeugen birgt ein erhöhtes Unfallrisiko und belästigt die Anwohner. Daher sind gezielte Kontrollen erforderlich. Am Donnerstag fand eine Überprüfung von 18 Uhr bis etwa 1 Uhr am Freitag statt. Insgesamt wurden 14 Fahrzeuge im Stadtgebiet Ulm und Blaustein kontrolliert, die der Szene angehörten. Bei drei Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt. Einem BMW wurde die Weiterfahrt untersagt. Die beiden anderen Fahrer erhielten sogenannte Mängelberichte und müssen ihre Mängel umgehend beheben.

Die Polizei führt in unregelmäßigen Abständen weitere Kontrollen dieser Art durch. Bürgerinnen und Bürger können weiterhin verdächtige Autos an eine eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse melden. Hinweise mit Datum, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de gesendet werden. Die Polizei nimmt diese Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731 188 - 0) oder persönlich entgegen. Dringende Ereignisse sollten jedoch nicht per E-Mail gemeldet werden.

++++1447546

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:20

POL-UL: (BC) Biberach/Laupheim/Warthausen - Autos und Verkehrsteilnehmer mit Wasserbomben beworfen /

Ulm (ost)

Am Donnerstag wurden in Biberach, Laupheim und Warthausen mehrere Verkehrsteilnehmer aus einem fahrenden Auto heraus mit Wasserballons attackiert. Die Polizei sucht nun Zeugen und mögliche Geschädigte.

Der schwarze VW Polo fiel erstmals gegen 18.45 Uhr im Biberacher Stadtgebiet auf. Die Insassen warfen Wasserballons aus dem fahrenden Auto auf die Straße und Passanten. Anschließend fuhr das Auto weiter nach Laupheim, wo es erneut zu Wasserbombenwürfen auf Fahrzeuge und Fußgänger kam. Danach setzten die Unbekannten ihre Fahrt auf der B30 in Richtung Biberach fort. Dort griffen sie erneut vorbeifahrende Fahrzeuge mit Wasserbomben an. Eine Zeugin alarmierte die Polizei, um dem Treiben ein Ende zu setzen. Die Frau folgte dem VW bis nach Warthausen, verlor ihn jedoch aus den Augen. Bevor das Auto in Biberach gestoppt wurde, kam es zu einer gefährlichen Situation mit einem Motorradfahrer, der mit Wasserbomben beworfen wurde.

Bei der Kontrolle des VW wurden vier junge Männer im Alter von 19 und 20 Jahren festgestellt. Einer davon war der 20-jährige Besitzer des Autos, der auf dem Beifahrersitz saß. Auf der Rücksitzbank befand sich eine mit Wasser gefüllte Kunststoffwanne, in der weitere Wasserbomben aufbewahrt wurden. Die Gegenstände wurden von der Polizei beschlagnahmt. Die Polizei Biberach hat Ermittlungen wegen mehrerer gefährlicher Eingriffe in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen sowie mögliche Geschädigte, sich zu melden. Hinweise werden unter der Tel. 07351/4470 entgegengenommen.

++++1448393

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 12:07

BPOLI-OG: Bundespolizei warnt vor Betrüger im Bahnhof Rastatt

Rastatt (ost)

Gestern (24.07.) ereignete sich am Bahnhof Rastatt ein Betrugsfall. Ein bisher unbekannter Täter gab vor, in einer hilflosen Situation zu sein. Er behauptete, dass ihm die finanziellen Mittel fehlten, um von Rastatt nach Berlin zu reisen. Er drängte einen deutschen Staatsbürger am Bahnhof Rastatt dazu, Geld von einem Geldautomaten abzuheben, und versprach ihm, das Geld per Onlinebanking zu überweisen. Nachdem er 500 Euro erhalten hatte, entfernte sich der Täter in Richtung Innenstadt. Bisher hat er den Betrag nicht überwiesen.

Der Geschädigte beschreibt den Verdächtigen wie folgt:

Der Mann war zwischen 35 und 40 Jahre alt, trug ein dunkelgrünes Oberteil und eine schwarze Wollweste. Er hatte kurze, nach hinten gekämmte Haare und trug ein rot-weißes Abzeichen am Ärmel. Der Mann sprach Englisch.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter der Telefonnummer 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

25.07.2025 – 12:04

POL-OG: Oberkirch - In Bar eingebrochen, Hinweise erbeten

Oberkirch (ost)

Bisher unbekannte Diebe brachen in der Nacht auf Donnerstag in eine Bar am Kirchplatz ein und stahlen einen Safe, Bargeld und mehrere iPads. Mit ihrer Beute verschwanden die Eindringlinge unerkannt in der Dunkelheit. Nach aktuellen Informationen ereignete sich der Einbruch zwischen 0:30 Uhr und 7 Uhr. Die Polizeibeamten des Polizeipostens Oberkirch haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07802 7026-0 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 12:00

HZA-HN: Lieferwagen mit Speed an Bord

Heilbronn (ost)

Während der Kontrolle des grenzüberschreitenden Fernverkehrs entdeckte eine Zollstreife bei Wertheim auf der A 3 am Dienstag zur Mittagszeit in einem Lieferwagen mit tschechischer Zulassung gut 900 Gramm Rauschgift.

Die beiden ausländischen Insassen des Lieferwagens erklärten zu Beginn der Zollkontrolle, dass sie keine anmeldepflichtigen Waren oder Waren, die verboten oder eingeschränkt sind, mit sich führten.

Nach der anschließenden Röntgenkontrolle der geladenen Fracht mittels Scan-Vans konzentrierten sich die Zöllner auf das Paket, bei dem sie Unregelmäßigkeiten feststellten. Schließlich fanden sie darin, in drei weiteren Verpackungen verschlossen, ein weißes Pulver. Nach vor Ort durchgeführten Untersuchungen kristallisierte sich heraus, dass es sich um Amphetamin handelte.

Die Zöllner beschlagnahmten das illegale weiße Pulver, das hauptsächlich aus einer Mischung verschiedener psychoaktiver Wirkstoffe besteht, und leiteten ein Strafverfahren ein.

Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

25.07.2025 – 11:57

POL-OG: Rastatt - Traktor- und Flächenbrand

Rastatt (ost)

Am Donnerstagabend um etwa 17:20 Uhr gab es einen Vorfall mit einem brennenden Traktor und einem Flächenbrand an der L77 auf einem Feld zwischen Niederbühl und Kuppenheim. Die Feuerwehren Kuppenheim und Rastatt waren schnell vor Ort und konnten die Brände erfolgreich löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Etwa 20 Quadratmeter landwirtschaftliches Gelände standen in Flammen. Es wird derzeit untersucht, ob ein technischer Defekt am Traktor die Ursache für den Brand war.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:57

POL-RT: Raubdelikte; Telefonbetrug; Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen

Reutlingen (ost)

Rabattjäger überfallen (Zeugenaufruf)

Ein Geschäft in der Sondelfinger Straße wurde am Donnerstagabend, kurz vor 19 Uhr, von einem Unbekannten überfallen. Der Täter begab sich zum Kassenbereich und zog dort vor einem Angestellten eine schwarze Pistole. Danach raubte der Verbrecher mehrere Geldscheine aus der Kasse und flüchtete in Richtung Max-Eyth-Straße. Der Täter ist etwa 30 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß und von normaler Statur. Er trug eine schwarze Jogginghose, ein schwarzes T-Shirt und schwarz-weiße Schuhe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden. (mr)

Reutlingen (RT): Fahrt mit Alkohol hat Folgen

Eine Frau sieht mehreren Strafanzeigen nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss am frühen Freitagmorgen in Altenburg entgegen. Die 32-Jährige fuhr gegen zwei Uhr die Isarstraße entlang und prallte mit ihrem Skoda zunächst gegen einen geparkten BWM, der dann auf einen davor abgestellten VW Golf geschoben wurde. Zeugen beobachteten, wie die Unfallverursacherin aus ihrem Auto stieg und zu Fuß flüchtete. Die Polizei konnte die 32-Jährige kurz darauf in der Nähe finden und zurück zum Unfallort bringen. Sie stand deutlich unter Alkoholeinfluss, was durch einen Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von über 1,5 Promille bestätigt wurde. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben. Ihr stark beschädigter Skoda wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (gj)

Reutlingen (RT): Betrug durch Schockanruf (Warnhinweis)

Eine ältere Frau wurde am Donnerstag von dreisten Kriminellen mit der Masche des sogenannten Schockanrufs um einen Teil ihrer Wertgegenstände betrogen. In einem Telefonanruf gaben sich mehrere Betrüger als Polizeibeamte, Richter oder Staatsanwälte aus und erzählten der Frau, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um einer Haftstrafe zu entgehen, müsse eine hohe Kaution gezahlt werden. Die Seniorin glaubte schließlich der erfundenen Geschichte und übergab einem Komplizen an ihrer Haustür eine Münzsammlung. Die Polizei warnt: Wenn jemand am Telefon Geld oder Wertgegenstände von Ihnen verlangt, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (mr)

Bad Urach (RT): Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Ein Frontalzusammenstoß zweier Autos ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der B 28 (Burgstraße) bei Bad Urach. Gegen 15.30 Uhr war ein 78-jähriger Mann mit einem Dacia in Richtung Münsingen unterwegs. Laut den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen geriet der ältere Herr aufgrund eines Sekundenschlafs mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Dacia einer 33-Jährigen. Ihr Auto prallte dann noch gegen einen VW, der von einem 38-Jährigen gefahren wurde. Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Kenntnisstand alle drei Personen leicht verletzt. Der ältere Herr wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge, an denen Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden sein dürften, musste die B 28 vorübergehend voll gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Gegen 18 Uhr war die Unfallaufnahme abgeschlossen. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

Ein Motorradfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag auf der B 27 schwere Verletzungen. Der 45-jährige Mann fuhr gegen 13.10 Uhr mit einer Honda auf der rechten Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart und setzte zum Überholen eines Pkw an. Beim Wiedereinscheren geriet die Maschine in den rechten Grünstreifen und stieß dann gegen einen Bordstein. Der Fahrer stürzte und kam nach etwa 100 Metern auf dem rechten Fahrstreifen zum Liegen. Er musste nach der Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Die Honda wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn der B 27 vorübergehend voll gesperrt werden. (mr)

Nürtingen (ES): Konflikt in Asylunterkunft

Am Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte zu einem Konflikt in einer Asylunterkunft in der Max-Eyth-Straße gerufen. Laut den aktuellen Ermittlungen kam es kurz vor 20.30 Uhr in einem Zimmer der Unterkunft zu einem Streit zwischen einem 35-jährigen Bewohner und drei Besuchern im Alter von 18, 20 und 26 Jahren. Diese hatten zuvor offenbar Alkohol konsumiert. Der Streit eskalierte in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der angeblich auch ein Messer zum Einsatz kam und der 20-Jährige ersten Informationen zufolge leicht verletzt wurde. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der 35-Jährige soll im Verlauf des Konflikts auf den Balkon des Zimmers im zweiten Stock gegangen sein und laut den aktuellen Ermittlungen ohne Fremdeinwirkung in die Tiefe gestürzt sein. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Nach den beiden anderen Beteiligten, die die Unterkunft zu Fuß verlassen hatten, wurde eine Fahndung eingeleitet. Dabei wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der 18- und der 26-Jährige wurden gegen 21 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung in der Nähe der Unterkunft in der Max-Eyth-Straße angetroffen und vorübergehend festgenommen. Bei einer Durchsuchung der beiden Männer wurden keine gefährlichen Gegenstände gefunden. Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf des Konflikts, dauern an. (rd)

Köngen (ES): Auffahrunfall auf Bundesstraße

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der B313 zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 32-jährige Frau war gegen 16.30 Uhr mit einem Peugeot auf der linken Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Wendlingen und Wendlingen Nord/Köngen musste sie aufgrund eines Staus bremsen. Ein 33-jähriger Fahrer fuhr daraufhin mit seinem VW auf den Peugeot auf. Ein 19-jähriger Skoda-Fahrer erkannte die Situation und schaffte es, sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand zu bringen. Ein 36-jähriger Fahrer schaffte es jedoch nicht rechtzeitig zu bremsen und fuhr mit seinem Seat in das Heck des Skoda. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Der Peugeot und der Seat mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war um 17.30 Uhr geräumt. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): E-Scooter gegen Pkw

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Echterdingen erlitten die drei Nutzer eines E-Scooters nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Ein 15-jähriger Junge war gegen 19.15 Uhr mit zwei weiteren Mitfahrern im Alter von 14 und 15 Jahren mit einem E-Scooter auf der Kanalstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Kreuzung mit der Martin-Luther-Straße missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden BMW eines 44-jährigen Mannes. Die drei Jugendlichen stürzten daraufhin zu Boden. Der E-Scooter-Fahrer wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. (rd)

Nürtingen (ES): Fahrradfahrer beim Wenden übersehen

Bei einem Verkehrsunfall in der Europastraße wurde am Donnerstagmittag ein Jugendlicher leicht verletzt. Gegen 13.15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann mit einem Seat Altea versehentlich in den Zentralen Omnibusbahnhof ein. Als er bemerkte, dass der Bereich für Fahrzeuge gesperrt war, wendete er sein Auto sofort, wobei er einen 15-jährigen Mountainbike-Fahrer übersah, der hinter ihm fuhr. Der Jugendliche wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. (gj)

Tübingen (TÜ): Raub nach Kneipenbesuch

Das Kriminalkommissariat Tübingen ermittelt wegen des Verdachts einer Raubstraftat nach einem Vorfall, der sich am frühen Donnerstagmorgen in der Haaggasse ereignet haben soll. Zwei Männer im Alter von 26 und 27 Jahren verließen gegen 2.50 Uhr eine Gaststätte in der Innenstadt und machten sich zu Fuß auf den Nachhauseweg. Im Bereich des Marktplatzes sollen sie von zwei bis drei Unbekannten körperlich angegangen worden sein, die ihnen Geldbörse und zwei Mobiltelefone entwendet haben sollen. Die Täter flüchteten dann in Richtung Holzmarkt. Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen, die in einer Klinik behandelt werden mussten. Eine sofortige Fahndung nach den Flüchtigen verlief erfolglos. (gj)

Tübingen (TÜ): Heftiger Sturz mit E-Scooter

Eine E-Scooter-Fahrerin wurde am Donnerstagabend mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes in eine Klinik gebracht. Die 21-jährige Frau war kurz vor 22 Uhr auf dem Fahrradstreifen der Kelternstraße stadtauswärts unterwegs, als sie aus noch ungeklärten Gründen allein stürzte. Zeugen, die den Sturz nicht sahen, aber die Geräusche hörten, leisteten der Verletzten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst und der Notarzt eintrafen. (gj)

Tübingen (TÜ): Auseinandersetzung um Tabak

Am Donnerstagnachmittag kam es am Europaplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Laut den aktuellen Informationen wurde ein 22-jähriger Mann von mehreren unbekannten Personen bedrängt und zur Herausgabe von Tabak aufgefordert. Dabei sollen die Unbekannten mit einem Messer und einer Metallstange gedroht haben. Nachdem die Täter den Tabak, den der Mann offenbar in einem nahegelegenen Restaurant abgelegt hatte, genommen hatten, flüchteten sie in Richtung Derendingen. Mehrere Verdächtige wurden im Zuge der polizeilichen Fahndung kontrolliert. Das gestohlene Gut oder die beschriebenen Waffen wurden bei ihnen nicht gefunden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. (mr)

Rottenburg (TÜ): Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Ein Unfall mit drei beschädigten Fahrzeugen und einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der B 28 zwischen Rottenburg und Ergenzingen. Gegen 15.25 Uhr musste ein 37-jähriger Fahrer eines Tiguan verkehrsbedingt bremsen, woraufhin eine unmittelbar folgende 28-jährige Frau ihren VW Golf ebenfalls zum Stillstand brachte. Der hinter dem Golf fahrende 24-jährige Fahrer eines Ford Fiesta erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Golf auf. Durch den Aufprall wurde auch der Golf auf den Tiguan geschoben. Nach den aktuellen Erkenntnissen kamen alle Beteiligten ohne Verletzungen davon. (tr)

Balingen (ZAK): Ins Schleudern geraten mit Pkw

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der B27 bei Engstlatt entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 45-jähriger Mann fuhr gegen 19.45 Uhr mit einem Skoda die Bundesstraße in Richtung Tübingen. In Engstlatt geriet er mit seinem Auto aufgrund von Aquaplaning auf der regennassen Straße ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Der Mann blieb unverletzt, sein Auto musste abgeschleppt werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.07.2025 – 11:54

POL-UL: (GP) Salach - Brand auf BalkonOhne größeren Schaden verlief ein Brand am Donnerstag in Salach.

Ulm (ost)

Um etwa 13.30 Uhr gab es ein Feuer auf einem Balkon im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es scheint, dass der Bewohner einen Shisha-Kohleanzünder unbeaufsichtigt gelassen hat. Der genaue Schaden ist unbekannt.

+++++++ 1444560 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:53

BPOLI-WEIL: Erfolglose Einreise trotz Asylgesuch

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann aus dem Iran versuchte, mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn nach Deutschland zu gelangen. Obwohl er um Asyl bat, wurde ihm die Einreise von der Bundespolizei verweigert und er wurde in die Schweiz zurückgeschickt.

Am Donnerstagmorgen (24.07.2025) versuchte der 36-Jährige, am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen nach Deutschland einzureisen. Bei der Kontrolle konnte er sich nur mit einem Foto seines Reisepasses identifizieren, das er auf seinem Smartphone zeigte. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und wies den Mann in die Schweiz zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 11:52

POL-FR: Feldberg-Altglashütten, B500: Motorradfahrer stürzt und wird schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 24.07.2025, um etwa 23:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger Biker die B500 in Richtung Schluchsee entlang. Er wurde von einer Polizeistreife des Polizeireviers Titisee-Neustadt angehalten, um einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen zu werden. Um dieser Kontrolle zu entkommen, beschleunigte er sein Motorrad und verlor in einer Kurve in der Nähe des Friedhofs Altglashütten die Kontrolle, fuhr von der Straße ab und prallte gegen die Friedhofsmauer. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad erlitt Totalschaden und wurde von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle weggeschleppt.

Bei den weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Motorradfahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.07.2025 – 11:34

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Rollerfahrer kollidiert mit Fußgänger - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Donnerstagmittag wurde ein Fußgänger am Kopf verletzt, nachdem er von einem Roller erfasst wurde.

Der 18-jährige Fahrer des Zweirads und sein 20-jähriger Beifahrer waren gegen 12:15 Uhr auf dem Zirkel in Richtung Moltkestraße unterwegs. Ein Fußgänger kam auf sie zu und beide versuchten offenbar, in die gleiche Richtung auszuweichen, was zu einem Zusammenstoß führte.

Ein Rettungswagen brachte den 48-jährigen Fußgänger mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus. Die beiden 18- und 20-Jährigen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt.

Die Verkehrspolizei hat die Untersuchungen übernommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 0721 94484-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Pressestelle Franz Henke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:31

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Betrunkener Autofahrer kollidiert mit Lkw

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)

Am Donnerstagmittag gab es einen Unfall auf der A 6 zwischen der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss und der Gesamtsachschaden betrug etwa 10.000 Euro.

Kurz vor 12 Uhr fuhr ein 35-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem Sattelzug in einem Baustellenbereich auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Frankfurt. Zur gleichen Zeit fuhr ein 57-jähriger Porsche-Fahrer auf dem Beschleunigungsstreifen der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg. Der Autofahrer wechselte dann auf den rechten Fahrstreifen und kollidierte seitlich mit dem Lastwagen, da er den Abstand falsch eingeschätzt hatte. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Porsche-Fahrer. Dieser Verdacht wurde durch einen Atemalkoholtest bestätigt, der einen Wert von 0,5 Promille ergab. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste eine Blutprobe in einer Polizeidienststelle abgeben. Außerdem wurde sein Führerschein einbehalten.

Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Porsche-Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:30

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte entwenden Tresor und Bargeld - Zeugenaufruf

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch zwischen 11:10 Uhr und 12:15 Uhr drangen eine oder mehrere unbekannte Personen in eine Wohnung in der Straße Zum Grünshof ein. Dort stahlen die Täter einen Safe mit Bargeld und Sparbüchsen. Der Diebstahlschaden wurde insgesamt auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Nummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:28

POL-UL: (GP) Bad Überkingen - Mit Lkw in Zäune gekrachtAm Donnerstag war wohl ein Sekundenschlaf die Ursache für einen Unfall in Bad Überkingen.

Ulm (ost)

Um 12:45 Uhr war ein 49-jähriger Mann in der Hausener Straße unterwegs. Währenddessen ereignete sich ein Unfall innerorts. Möglicherweise aufgrund eines Sekundenschlafs geriet der Fahrer des MAN-Lastwagens nach links von der Straße ab und überfuhr die Zäune zweier Grundstücke. Der Schaden an den Zäunen beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Auch der Lastwagen wurde erheblich an der Front und der Windschutzscheibe beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 15.000 Euro. Der 49-jährige Fahrer wird nun angezeigt.

Hinweis der Polizei:

Übermüdung kann zu Sekundenschlaf führen, was zu Unfällen mit schwerwiegenden Konsequenzen für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer führen kann. Deshalb drohen den Verursachern auch hohe Strafen. Die Polizei empfiehlt daher, vor Fahrtantritt ausreichend zu schlafen, regelmäßige Pausen einzulegen oder Parkplätze für kurze Bewegungspausen zu nutzen, um den Kreislauf in Schwung zu halten.

++++1446050

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 11:27

POL-UL: (GP) Mühlhausen/A8 - Ersatzrad auf der A8 sorgt für UnfallAm Donnerstag verlor ein Laster auf der A8 bei Mühlhausen ein Reserverad. Das löste sich von der Ladefläche un prallte in ein Auto.

Ulm (ost)

Um etwa 17.15 Uhr war ein Lkw-Fahrer aus Bulgarien auf der A8 in Richtung Ulm unterwegs. Er fuhr auf dem rechten Fahrstreifen. Ein Ersatzrad löste sich kurz vor dem Tunnelportal des Lämmerbuckeltunnels von der Ladefläche des Fahrzeugs und fiel auf die Straße. Ein folgender PKW konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem rollenden Reifen. Der 41-jährige Fahrer des PKW konnte den Lkw-Fahrer dazu bringen, auf dem Parkplatz Heidetal anzuhalten. Bevor die Polizei eintraf, konnte der 44-jährige Lkw-Fahrer sein Ersatzrad wieder aufsammeln. Das Auto erlitt einen Schaden von ungefähr 1.500 Euro. Der 41-Jährige konnte nach der Unfallaufnahme weiterfahren. Der Lastwagenfahrer aus Bulgarien musste sofort ein Bußgeld in Höhe von rund 110 Euro zahlen.

++++1445810

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 11:27

POL-UL: (BC) Laupheim - Automat aufgebrochenEin Zeuge ertappte die Täter am Freitag in Laupheim bei der Tat. Der Unbekannte konnte allerdings flüchten.

Ulm (ost)

Um 2.40 Uhr hat ein Bewohner in der Danziger Straße verdächtige Geräusche gehört. Diese kamen von der Straße und der Zeuge entschied sich daher, nach draußen zu gehen. Dort konnte er an einem Kaugummiautomaten eine "dunkle Gestalt" entdecken. Diese schien sich mit einem unbekannten Objekt an dem Automaten zu schaffen gemacht zu haben. Nachdem der Zeuge die Person angesprochen hatte, flüchtete sie zu Fuß. Eine sofortige Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen wegen versuchten schweren Diebstahls aufgenommen und schätzt den Schaden auf mehrere hundert Euro.

++++1448085

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 11:26

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Vorfahrt genommenMit zwei Verletzten und Blechschaden in Höhe von rund 80.000 Euro endete ein Unfall am Donnerstag bei Ingoldingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz vor Mitternacht. Ein 26-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes C-Klasse auf der L284 von Sattenbeuren in Richtung Ingoldingen. Aus Steinhausen kam ein 60-jähriger Mann. Dieser wollte an der Kreuzung mit seinem Mercedes SUV nach links auf die Landstraße in Richtung Ingoldingen abbiegen. Dabei übersah er anscheinend den 26-jährigen Mann, der sich auf der Hauptstraße befand. Im Kreuzungsbereich kollidierten die beiden Fahrzeuge. Bei dem Vorfall erlitten der mutmaßliche Unfallverursacher und auch der 26-jährige Mann Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall aufgenommen. Die Ermittler schätzen den Schaden an dem C-Klasse auf ca. 30.000 Euro und den am SUV auf rund 50.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

++++1448081

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 11:16

POL-HN: Hohenlohekreis: Verkehrskontrollen und Unfälle

Hohenlohekreis (ost)

A6 / Bretzfeld: Überprüfung des Abstands auf der Autobahn

Am Donnerstag führte der Verkehrsdienst Weinsberg zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Bretzfeld Verkehrskontrollen durch. Zwischen 8:30 Uhr und 13:30 Uhr wurden zahlreiche Fahrzeuge inspiziert, insbesondere hinsichtlich Verstößen gegen den Mindestabstand. Einige Fahrzeuge wurden anschließend auf dem Parkplatz Bauernwald einer gründlichen Kontrolle unterzogen. Insgesamt wurden 120 Verstöße gegen den Abstand festgestellt. Fünf Fahrer überholten trotz Überholverbot. In drei Fällen war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. Ein Lkw-Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Darüber hinaus wurden 17 Verstöße gegen die Sozialvorschriften geahndet.

A 6 / Bretzfeld: Verkehrsunfall

Ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der Autobahn 6 bei Bretzfeld führte zu einem Sachschaden von etwa 14.000 Euro. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Bretzfeld. Gegen 16:30 Uhr geriet ein 32-jähriger BMW-Fahrer, vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit, in einer Linkskurve von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte seitlich mit der Zugmaschine eines 51-jährigen Lkw-Fahrers auf dem rechten Fahrstreifen. Die Windschutzscheibe eines nachfolgenden Seats wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Öhringen: Chaos nach Unfall durch Pkw-Fahrerin

Ein total beschädigter Pkw, eine stark beschädigte Garage und weitere beschädigte Fahrzeuge waren die Folgen eines Unfalls am frühen Mittwochmorgen in Öhringen. Gegen 5:50 Uhr kollidierte eine 36-jährige Opel-Fahrerin auf der Herrmann-Kollmar-Straße in Öhringen in einer links-rechts Kurvenkombination mit einer Mauer, nachdem sie vermutlich Gas- und Bremspedal verwechselte. Der Opel wurde zurück auf die Straße abgewiesen und prallte dann in die Garage eines Hauses im Talwiesenweg. Die Garage wurde so stark beschädigt, dass Mauerteile einstürzten und auf einen geparkten VW fielen, der ebenfalls beschädigt wurde. Andere Teile der Mauer und Glassplitter beschädigten außerdem einen Audi, ein Motorrad und ein Fahrrad. Der Gesamtschaden konnte noch nicht genau beziffert werden, beläuft sich aber schätzungsweise auf mindestens einen unteren fünfstelligen Eurobetrag.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Besuchen Sie unseren Kanal unter: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 11:13

POL-LB: Weil der Stadt: Bremsen versagt - VW kommt von Fahrbahn ab

Ludwigsburg (ost)

Ein 49-jähriger VW-Fahrer hatte am Donnerstag (24.07.2025) Glück im Unglück, als er gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße 295 bei Weil der Stadt unterwegs war. Der Mann lenkte sein Auto auf der abschüssigen Straße von Renningen kommend. Beim Versuch, vor der Einmündung zur Leonberger Straße zu bremsen, stellte er fest, dass die Bremsen nicht funktionierten. Deshalb zog er die Handbremse bei voller Fahrt und geriet ins Schlingern. Dadurch kam er von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Schutzplanke, wurde abgewiesen und kam schließlich nach einer 180-Grad-Drehung zum Stillstand. Nach bisherigen Informationen blieb der 49-Jährige unverletzt. Der VW wurde mit einem Sachschaden von mindestens 25.000 Euro abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:10

POL-LB: Tamm: Roller abgebrannt

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Bietigheim-Bissingen führt Ermittlungen gegen unbekannte Täter, die am Freitagabend (25.07.2025) einen Roller an der Aussichtsplattform "Schneckenbuckel" in Tamm angezündet haben. Ein Zeuge rief um 01.50 Uhr Feuerwehr und Polizei, nachdem er Lichter gesehen hatte. Als die Rettungskräfte ankamen, brannte das Fahrzeug lichterloh. Die Feuerwehr löschte das Feuer und der Roller wurde abgeschleppt. Nach den ersten Untersuchungen wurde der Roller zwischen dem 20.07. und 23.07.2025 in der Wobachstraße in Bietigheim-Bissingen gestohlen. Es handelt sich um einen schwarzen Yamaha Roller, Modell Aerox. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 11:10

BPOLI S: Vor Polizeikontrolle geflüchtet und Widerstand geleistet

Waiblingen (ost)

Am Abend des Donnerstags (24.07.2025) hat ein Mann versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Im Verlauf hat er sich den Einsatzkräften widersetzt.

Um 20:00 Uhr wurde der 18-jährige Mann von Beamten der Bundespolizei am Bahnhof Waiblingen gestoppt und einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Da er keinen Ausweis vorzeigen konnte, sollte er nach Identifikationsdokumenten durchsucht werden. Kurz bevor die Maßnahme begann, flüchtete der Verdächtige zu Fuß in Richtung Stadtzentrum. Nach einer kurzen Verfolgung durch die Beamten wurde er jedoch eingeholt und zu Boden gebracht. Dabei hat der Mann physischen Widerstand gegen die Einsatzkräfte geleistet und einen der Beamten leicht verletzt.

Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den algerischen Staatsbürger, unter anderem wegen des Verdachts auf Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 11:06

BPOLI-WEIL: Flüchtiger nach einer Woche am Freiburger Hauptbahnhof gefasst

Freiburg im Breisgau (ost)

Ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau festgenommen. Nach nur einer Woche auf der Flucht verbüßt er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe.

Am Donnerstagabend (24.07.2025) wurde ein somalischer Staatsbürger in der Haupthalle von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass vor einigen Tagen ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft erlassen wurde. Der Mann wurde im vergangenen Jahr wegen Hausfriedensbruchs zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt. Weder zahlte der Gesuchte die Strafe, noch trat er die Ersatzfreiheitsstrafe an. Selbst gegenüber der Bundespolizei konnte der 31-Jährige die Summe nicht aufbringen. Nach der Festnahme wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 10:49

POL-UL: (UL) Westerstetten - Bei Einbruch Tresor gestohlen/ Am Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Büro in Westerstetten.

Ulm (ost)

Um etwa 2.30 Uhr wurde ein Büroeinbruch in der Bernstadter Straße gemeldet. Unbekannte Personen drangen in die Büroräume eines Unternehmens ein. Dabei wurde ein Safe gestohlen. Die Polizei in Ulm-Mitte hat die Spuren gesichert und sucht nun nach dem Täter. Für Hinweise ist die Polizei unter 0731 188 3312 erreichbar.

++++1441583 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:47

POL-UL: (HDH) Giengen - Kein FührerscheinTrotz Fahrverbot fuhr ein 27-Jähriger am Donnerstag mit seinem BMW.

Ulm (ost)

Um 16.15 Uhr fuhr ein 27-Jähriger auf der Landesstraße 1079 bei Giengen. Dort wurde er von einer Polizeistreife gesehen. Den Beamten war bekannt, dass der Fahrer des BMW ein mehrmonatiges Fahrverbot hatte. Bei der Überprüfung bestand außerdem der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Daher wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Diese soll nun klären, ob er unter dem Einfluss von Drogen gefahren ist.

+++++++ 1445444 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:47

BPOLI-WEIL: Gleisüberschreiter greift Einsatzkräfte an

Istein (ost)

Ein 16-Jähriger betrat die Gleisanlagen unerlaubt. Anschließend griff der betrunkene Jugendliche die Beamten an. Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Am späten Donnerstagabend (24.07.2025) um 21:33 Uhr erhielt die Bundespolizei einen Hinweis von einem Triebfahrzeugführer, dass sich eine Person im Gleisbereich des Bahnhofs Istein aufhalten solle. Daraufhin gab er einen Warnpfiff ab und stoppte den gerade einfahrenden Zug. Anschließend wurde das Gleis gesperrt. Eine Streife der Bundespolizei fand die stark alkoholisierte Person in der Nähe des Bahnhofs. Der ukrainische Staatsbürger weigerte sich, den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen, beleidigte sie und leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Auf dem Weg zum Bundespolizeirevier Lörrach griff er die Beamten an, indem er sie trat und versuchte, einen Beamten in die Hand zu beißen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Mutter des Jugendlichen, der in der Schweiz lebt, holte ihn kurz nach 01:00 Uhr vom Bundespolizeirevier ab. Er wird wegen Widerstands oder tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 10:47

POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Stuttgart-Ost (ost)

Am Donnerstag (24.07.2025) wurde ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer bei einem Unfall mit einer Stadtbahn in der Neckarstraße leicht verletzt. Der Mann war gegen 13.00 Uhr mit seinem Mercedes in Richtung Am Neckartor unterwegs. Als er an der Kreuzung zur Sedanstraße links abbiegen wollte, ignorierte er mutmaßlich das Rotlicht der Ampel und kollidierte mit der Stadtbahn der Linie U1, die in die gleiche Richtung fuhr. Dabei zog sich der 44-Jährige leichte Verletzungen zu. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 60.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:37

POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Auto fährt beim Einparken in Supermarktfassade

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um etwa 14:50 Uhr hat eine 69-jährige Fahrerin eines VW laut den ersten Ermittlungen einen Fehler gemacht, als sie versuchte, ihr neues Elektroauto einzuparken. Dabei verwechselte sie das Gas- mit dem Bremspedal und kollidierte mit Teilen der Fassade eines Supermarktes in der Straße Luftschiffring.

Aufgrund der starken Wucht des Aufpralls wurde ein Kühlaggregat im Inneren des Marktes nach vorne geschoben. Glücklicherweise wurde niemand im Zusammenhang mit diesem Unfall verletzt.

Das Fahrzeug der Verursacherin war nach dem Vorfall noch fahrbereit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro. Eine genaue Schadenssumme für die Fassade und das Kühlaggregat kann derzeit noch nicht genannt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:35

POL-MA: Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Straßensperrung nach Unfall auf der Autobahn, PM Nr. 3

Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Um etwa 14:30 Uhr am Donnerstag fuhr ein 56-jähriger Mann mit seinem Auto auf dem linken Fahrstreifen der BAB 5 in Richtung Darmstadt. Trotz erster Berichte handelte es sich um einen Skoda.

Einige Zeit später wechselte der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem dort fahrenden LKW. Der Skoda prallte so stark auf das Heck des LKW, dass die Airbags im Auto auslösten. Der 56-jährige Fahrer des Skodas und seine 55-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 43-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt. Das beschädigte und nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt und die Fahrbahn von Trümmerteilen und ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 23.000 Euro. Der rechte Fahrstreifen war aufgrund der Unfallaufnahme bis 15:40 Uhr gesperrt.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:30

POL-LB: Löchgau: Unfallflucht auf der Landesstraße 1115

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Fahrerflucht, die am Donnerstag (24.07.2025) um 13.40 Uhr auf der Landstraße 1115 bei Löchgau stattfand, bittet das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen um Zeugenhinweise. Eine 31-jährige Fahrerin eines BMW war auf der L 1115 von Besigheim kommend unterwegs, als ein bisher unbekannter Fahrer eines blauen Kleinwagens von der Besigheimer Straße nach links auf die L 1115 abbiegen wollte. Möglicherweise übersah der Unbekannte dabei die 31-Jährige. Um einen Unfall zu vermeiden, führte die BMW-Fahrerin eine Vollbremsung durch und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und blieb schließlich auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg stehen. Glücklicherweise gab es bei dem Unfall keine Verletzten. Der unbekannte Fahrer des blauen Kleinwagens setzte seine Fahrt fort. Der BMW der 31-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:21

POL-AA: Schwäbisch Hall/Hessental: Junge Frau sexuell angegangen - Kripo bittet um Hinweise zum unbekannten Täter

Aalen (ost)

Die Polizei in Schwäbisch Hall sucht intensiv nach einem unbekannten männlichen Täter, der eine 26-jährige Frau sexuell belästigt haben soll. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagmorgen (22.07.) in einem Waldgebiet am Ende der Einkornstraße.

Zum unbekannten Täter ist bekannt, dass er zwischen 40 und 50 Jahre alt ist und ungefähr 180 cm groß. Er hat eine durchschnittliche Figur und trug eine beige oder hellbraune Kapuzen-Sweatshirt-Jacke, eine Jeans mit Gürtel und eine schwarze Baseballkappe. Außerdem hatte er braune Augen und dunkle Haare. Besonders auffällig waren seine buschigen Augenbrauen und seine ungepflegten Zähne.

Die Polizei fragt:

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 07361 5800 an das Polizeipräsidium Aalen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:16

POL-UL: (GP) Donzdorf - Nicht mehr fahrtauglichAm Donnerstag landete eine Autofahrerin bei Donzdorf im Graben.

Ulm (ost)

Eine 55-jährige Frau hatte deutlich zu viel Alkohol getrunken. Gegen 23.30 Uhr fuhr sie mit ihrem VW auf der Kreisstraße 1402 in Richtung Reichenbach. Dort verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab und landete im Graben. Bei der Ankunft der Polizei saß die Frau immer noch am Steuer und roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der weit über dem erlaubten Limit lag. Aus diesem Grund wurde ihr Führerschein eingezogen. Eine Blutprobe wird nun den genauen Alkoholgehalt bestimmen.

+++++++ 1447244

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:15

POL-UL: (GP) Geislingen an der Steige - In Gegenfahrbahn geratenLeichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin am Donnerstag kurz nach Amstetten.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 14.20 Uhr. Eine 54-jährige Frau fuhr auf der B10 in Richtung Geislingen an der Steige. Kurz nach Amstetten geriet sie aus unbekannten Gründen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr ein 42-jähriger Daimler-Fahrer. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Die Opel-Fahrerin wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der Rettungsdienst brachte die 54-Jährige in ein nahegelegenes Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 40.000 Euro. Die Straße war für die Unfallaufnahme bis ungefähr 16.45 Uhr gesperrt.

++++ 1445593

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:14

POL-UL: (UL) Ulm - Aus dem Verkehr gezogenAm Donnerstag stellt die Polizei zahlreiche Umbauten an einem Auto in Ulm fest.

Ulm (ost)

Um 19.10 Uhr wurde ein BMW in der Neuen Straße in Ulm von der Polizei gestoppt. Neben zahlreichen Veränderungen am Fahrzeug wurde festgestellt, dass die Reifen abgenutzt waren. Der Lack war bis auf das Metall abgenutzt. Dadurch waren auch die Reifen beschädigt. Weitere Modifikationen wurden auch im Motorraum entdeckt. Da eine Vor-Ort-Prüfung nicht möglich war, wurde ein Gutachten angeordnet, das am nächsten Tag stattfinden wird. Bei der Untersuchung wird überprüft, ob die Modifikationen genehmigt sind und ob sie zu einer Leistungssteigerung geführt haben. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

++++1447534

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:09

POL-LB: Sindelfingen: 18-Jährige stürzt von Pferd - schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 18-jähriges Mädchen wurde am Donnerstag (24.07.2025) mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie um 19.00 Uhr bei Sindelfingen von ihrem Pferd gefallen war.

Die junge Dame ritt mit ihrem Pferd auf einem Waldweg im Norden der Landesstraße 1189, als sie aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über das Tier verlor und zu Boden fiel. Mehrere Zeugen halfen und alarmierten den Notruf. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls gerufen, jedoch nicht für den Transport der Verletzten benötigt.

Dem bisherigen Kenntnisstand nach blieb das Pferd unverletzt und wurde in seinen Stall zurückgebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:07

POL-OG: Rheinmünster - Brandalarm ausgelöst

Rheinmünster (ost)

Am Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr wurde bei einer Firma für Landmaschinen in der Straße "Victoria Boulevard E 200" ein Brandalarm ausgelöst. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es bei Wartungsarbeiten zu einem sogenannten "Funkenschlag" in einer Lackieranlage gekommen sein. Dieser soll durch Mitarbeiter erstmals selbst mit einem Feuerlöscher gelöscht worden sein. Um sicherzustellen, dass eventuell noch vorhandene Glutnester einen weiteren Brand in der Anlage verursachen könnten, wurden vorsorglich Einsatzkräfte der Feuerwehr Rheinmünster sowie der Flughafenfeuerwehr hinzugerufen. Ein Personen- oder Sachschaden entstand hierbei nicht.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 10:02

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Trunkenheitsfahrt endet in Leitplanke

Karlsruhe (ost)

Spät am Donnerstagabend verlor eine 29-jährige Frau in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto und stieß gegen die Leitplanke.

Die 29-Jährige war gegen 21:15 Uhr mit ihrem Mercedes Vito auf der Südtangente in Richtung Karlsruhe-Durlach unterwegs. Als sie die Ausfahrt in Richtung Innenstadt erreichte, wollte sie auf die L 605 abbiegen. Möglicherweise aufgrund ihres Alkoholkonsums von über zwei Promille kollidierte sie dann im Kurvenbereich der Ausfahrt mit einer festen Leitplanke.

Am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro und das Fahrzeug war danach nicht mehr fahrbereit. Die 29-Jährige blieb unverletzt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:56

POL-OG: Offenburg - Mit Bus zusammengestoßen

Offenburg (ost)

Ein Unfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Linienbus ereignete sich am Donnerstag in der Hauptstraße von Offenburg. Berichten zufolge war eine 19-jährige Frau gegen 18:40 Uhr in Richtung Stadtzentrum unterwegs, als zwei Linienbusse vor ihr aufgrund des Verkehrs stoppen mussten. Die junge Frau soll zunächst rechts an einem Bus vorbeigefahren sein. Als sie dort nicht weiterkam, schlängelte sie sich offenbar zwischen den Bussen hindurch, um den vorderen dann links zu überholen. Beim Herausfahren zwischen den Bussen übersah sie anscheinend einen entgegenkommenden Bus, was zu einer Kollision führte und die Frau zu Boden stürzte. Der Rettungsdienst brachte die mutmaßliche Unfallverursacherin schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am Bus entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:47

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Hoher Schaden bei Unfall auf Kreuzung

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um kurz nach 17 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Rohrbacher Straße/ Schwetzinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 36-jähriger Fahrer eines VW hielt zunächst an der roten Ampel an. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr er trotz der andauernden Rotphase aus unbekannten Gründen in den Kreuzungsbereich. Dort kollidierte er mit einem von links kommenden Mercedes Sprinter. Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Glücklicherweise war keine sofortige Behandlung im Krankenhaus erforderlich. Es entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden von über 24.000 Euro. Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:45

POL-MA: Heidelberg: Erfolgreiche Kontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr

Heidelberg (ost)

Die Drogenkompetenzteam des Polizeipräsidiums Mannheim, bekannt als KoDiS, führte am Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 17:30 Uhr eine Kontrollmaßnahme auf der Speyerer Straße durch. Ziel der Aktion war es, Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu erkennen und zu bestrafen. Dazu wurden Verkehrsteilnehmer auf der Speyerer Straße in Richtung Heidelberg kurz vor der Zufahrt zum Carl-Friedrich-Gauß Ring aus dem verlangsamten Verkehr heraus zur eingehenden Kontrolle geleitet. Der Verkehrsfluss wurde kontinuierlich überwacht, um einer übermäßigen Rückstauung frühzeitig entgegenzuwirken.

Insgesamt wurden 72 Fahrzeuge und 80 Personen einer genauen Überprüfung unterzogen. Es wurden insgesamt 16 Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt. Die Betroffenen mussten eine Blutprobe abgeben. In einem Fall wurde der Führerschein von der Polizei beschlagnahmt. Auch andere festgestellte Verstöße, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, wurden konsequent geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:44

POL-UL: (UL) Laichingen - Versuchter EinbruchZwei Unbekannte versuchten am Freitag in ein Windrad bei Weidstetten einzubrechen.

Ulm (ost)

Um kurz vor 3 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein Angestellter konnte durch die Videoüberwachung beobachten, wie zwei Unbekannte versuchten, die Tür eines Windrades aufzubrechen. Als der 32-Jährige die Männer über das Gelände ansprach, ergriffen sie die Flucht. Eine sofortige Fahndung der Polizei blieb erfolglos. Die genaue Schadenshöhe an der Tür des Windrades muss noch ermittelt werden.

++++1448226

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:44

POL-UL: (GP) Geislingen an der Steige - Zeugin gesuchtZu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug kam es am Donnerstag in Geislingen.

Ulm (ost)

Der Wagen von Opel war seit 5 Uhr in der Karlstraße abgestellt. Als der junge Mann im Alter von 24 Jahren gegen 9 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass alle Fenster und Spiegel eingeschlagen waren. Zudem wurden seine Nummernschilder gestohlen. Eine bisher unbekannte Zeugin sprach den 24-Jährigen an und gab an, den Vorfall beobachtet zu haben. Die Zeugin wird nun vom Polizeirevier Geislingen gesucht. Alle Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Geislingen (07331 9327 0) zu melden.

++++1441900

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:37

POL-MA: Mannheim: Nach versuchtem Einbruch in Wohnung Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Von Montag bis Donnerstag um 18:40 Uhr versuchten unbekannte Täter, in eine Wohnung in der Straße "Sonnige Au" in Neckarau einzudringen. Sie versuchten gewaltsam, die Tür der Wohnung mit einem unbekannten Gegenstand zu öffnen. Da sie offenbar scheiterten, brachen sie ihr Vorhaben ab und flohen in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden an der Tür wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen werden von den Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt und dauern an.

Personen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 09:32

BPOLI-KN: Bundespolizisten finden gesuchte Verurteilte

Singen (ost)

Polizeibeamte haben eine verurteilte Straftäterin an ihrem Wohnort gefunden und sie zur Verbüßung ihrer Haftstrafe in das Gefängnis Schwäbisch Gmünd gebracht.

Am Donnerstagnachmittag (24. Juli 2025) entdeckten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz eine deutsche Staatsbürgerin, die per Haftbefehl gesucht wurde, an ihrer Wohnadresse. Das Amtsgericht Singen suchte nach der 25-jährigen Frau, da sie ihre 288-tägige Haftstrafe wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte noch nicht angetreten hatte. Zusätzlich lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz gegen die Frau vor. Im Januar 2025 wurde sie vom Amtsgericht Konstanz wegen Erschleichens von Leistungen verurteilt, dessen Zahlung sie bisher nicht geleistet hatte. Die ausstehende Geldstrafe konnte sie nicht vor Ort begleichen, weshalb sie eine 20-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten musste. Die Frau wurde von den Beamten in das Gefängnis Schwäbisch Gmünd gebracht, um ihre Haftstrafen anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 09:07

HZA-LÖ: Ausbildungs- und Studienberatung des Zolls hält Einzug in den STADTRAUM Offenburg Pop-up-Store vom 28. Juli bis 2. August geöffnet

Offenburg (ost)

Kontrolle des privaten Reiseverkehrs, Abfertigung von gewerblichen Wareneinfuhren sowie Internetbestellungen im Ausland, Steuererhebung, Bekämpfung des Waffen- und Drogenschmuggels, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Betriebsprüfung, Ahndung, Vollstreckung - wer weiß eigentlich Bescheid über die Aufgabenvielfalt der Bundeszollverwaltung? Um sich über diese und natürlich über die Ausbildung und das Studium beim Zoll in aller Ausführlichkeit und Ruhe informieren zu können, steht allen Interessierten vom 28. Juli bis 2. August 2025 im STADTRAUM in der Steinstraße 18 in Offenburg ein Pop-up-Store als Anlaufstelle zur Verfügung. Der STADTRAUM, ein ehemaliges Ladengeschäft, ist eine multifunktionale Anlauf-, Vernetzungs- und Beratungsstelle in der Offenburger Innenstadt. Zielgruppen sind Eigentümerinnen und Eigentümer mit Innenstadtimmobilien, bereits bestehende Gewerbetreibende der Innenstadt sowie interessierte Unternehmen, Gründende, Kunst- und Kreativschaffende oder eben auch Behörden, die auf der Suche nach einem Standort in der Innenstadt sind. Durch den Austausch und die Vernetzung der Akteure sollen zukunftsfeste Nutzungen in der Offenburger Innenstadt etabliert, Leerstände vermieden und Synergien für eine lebendige Innenstadt geschaffen werden. Das Projekt STADTRAUM ist ein Angebot der Stadt Offenburg und Teil des Bundesförderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Der Pop-up-Store des Hauptzollamts Lörrach, dessen Bezirk sich von der Schweizer Grenze bis über den Ortenaukreis erstreckt und rund 1.000 Bedienstete an verschiedenen Standorten beschäftigt, wird am Montag, den 28. Juli 2025, um 12:00 Uhr vom Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Herrn Matthias Heuser, gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Hans-Peter Kopp eröffnet. Der Store hält seine Türen dann von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr offen, am Samstag, den 2. August, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ebenfalls am Samstag, zwischen 13:00 Uhr und ca. 13:45 Uhr, zeigen Vollzugskräfte des Hauptzollamts auf dem Platz des Offenburger Wochenmarkts, wie sie mit eskalierenden Kontrollsituationen umgehen, auch ein Zollhund wird mit dabei sein. Wer mag, kann sich anschließend in ein Streifenfahrzeug setzen und sich die Ausrüstung der Beamtinnen und Beamten zeigen lassen. "Die Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften ist eine Herausforderung, in welche wir viele Ressourcen investieren. Auch besteht leider wenig Kenntnis über das breite und flächendeckende Aufgabenspektrum des Zolls als Sicherheits- und Finanzbehörde. Ich freue mich deshalb sehr, dass uns die Stadt Offenburg für unser Vorhaben eines Pop-up-Stores den schicken STADTRAUM zu sehr fairen Konditionen zur Verfügung stellt", so Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach. Gerne können auch Schulklassen den Store in der letzten Woche vor den Sommerferien gemeinsam aufsuchen. Die Pressestelle des Hauptzollamts Lörrach freut sich über Voranmeldungen (berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de). Fragen zum STADTRAUM selbst sind an die Pressestelle der Stadt Offenburg zu richten (presse@offenburg.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

25.07.2025 – 08:34

POL-MA: BAB 656 - Mannheim: Zwei Verletzte und rund 40.000 Euro Schaden nach Auffahrunfall

BAB 656 - Mannheim (ost)

Am Donnerstagnachmittag um 17:10 Uhr fuhr eine 23-jährige Fahrerin eines Citroen auf der BAB 656 in Richtung Heidelberg. An der Autobahnkreuz Mannheim wechselte sie auf die Nebenstrecke, um dann den Kreisel Mannheim-Frankfurt zu nehmen. Dabei bemerkte die junge Frau den stockenden Verkehr vor ihr zu spät und fuhr einem 50-jährigen Fahrer eines Mitsubishi hinten auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Mitsubishi auf den VW eines 56-Jährigen geschoben. Die 23-Jährige und die 82-jährige Beifahrerin des Mitsubishi wurden leicht verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden beide Frauen vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An dem Citroen und dem Mitsubishi entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der VW war noch fahrbereit und konnte die Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 08:34

BPOLI-OG: Vermisster 10-jähriger Junge in Offenburg in Obhut genommen

Offenburg (ost)

Seit dem Morgen des 23.07. war ein 10-jähriger Junge aus Unterschleißheim (Bayern) verschwunden. Da er nicht in der Schule erschienen war, startete das Polizeipräsidium München eine öffentliche Suche nach dem Kind. Am 24.07. um 10:00 Uhr wurde die Bundespolizei von einer Zugbegleiterin eines Fernzuges zum Bahnhof Offenburg gerufen. Ein Junge konnte keine Fahrkarte für den Zug vorweisen. Als die Polizisten den Jungen in ihre Obhut nahmen, stellten sie fest, dass er als vermisst gemeldet war. Die Beamten informierten die Mutter des Jungen, die ihn auf der Wache abholte.

Pressemitteilung der Polizei München: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/088550/index.html

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

25.07.2025 – 08:14

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbrüche, Diebstahl, Brand und Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Kernen im Remstal: Motorradunfall

Ein 23-jähriger Biker übersah am Donnerstag um 18:40 Uhr eine 45-jährige BMW-Fahrerin, die vor ihm in der Fellbacher Straße auf ein Tankstellengelände abbiegen wollte. Der 23-Jährige begann gerade mit dem Überholen, als die BMW-Fahrerin nach links abbog. Es kam zu einem Unfall, bei dem sich der Motorradfahrer leicht verletzte.

Urbach: Unfall an der Kreuzung

Am Donnerstag um 17:15 Uhr missachtete eine 32-jährige Seat-Fahrerin an der Kreuzung Schurwaldstraße / Kapffstraße die Vorfahrt einer 38-jährigen VW-Fahrerin, die von rechts kam. Es kam an der Kreuzung zu einem Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro entstand. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.

Schorndorf: Feuerwehreinsatz wegen Chicken Wings

Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag um 22:50 Uhr in den Konrad-Haußmann-Weg gerufen, nachdem Rauchmelder in einer Wohnung ausgelöst hatten und Anwohner Brandgeruch bemerkt hatten. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war eingeschlafen und hatte Chicken Wings im Ofen vergessen, die sehr knusprig gebacken waren. Es entstand kein Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Waiblingen: Vandalismus an Verglasung

Unbekannte Vandalen schlugen am frühen Freitagmorgen gegen 2:00 Uhr mehrere Glaselemente eines leerstehenden Gewerberaums in der Bahnhofstraße mit einem unbekannten Werkzeug ein. Der Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Anwohner und Passanten, die Informationen zum Vorfall oder verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich unter 07151 950422 bei der Polizei in Waiblingen zu melden.

Waiblingen: Diebstahl von Kleidung - Zeuge gesucht

Am Donnerstag um 14:30 Uhr stahl eine 40-jährige Frau beim Vorbeigehen mehrere Herrenbekleidungsstücke von einem Aussteller vor einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße. Sie übergab sie nach einigen Metern ihrem 43-jährigen Komplizen, der die Kleidung in einen Rucksack steckte. Ein aufmerksamer Passant beobachtete den Vorfall und informierte sofort eine Polizeistreife vor Ort. Die beiden Diebe konnten daraufhin von der Polizei gestellt und die gestohlene Kleidung zurückgegeben werden. Der Zeuge war nach den Maßnahmen nicht mehr auffindbar, weshalb die Polizei in Waiblingen um Kontaktaufnahme unter 07151 950 422 bittet.

Winnenden: Unfall mit Leichtverletztem

Am Donnerstagnachmittag wollte ein 66-jähriger Ford-Fahrer von einem Grundstück auf die Daimlerstraße einfahren. Aufgrund eines parkenden Lkws tastete er sich auf die Fahrbahn. In diesem Moment fuhr ein 26-jähriger Radfahrer an der Stelle entlang, auf die der Ford-Fahrer nicht rechtzeitig reagieren konnte. Der Radfahrer stürzte über die Motorhaube auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 1100 Euro.

Korb: Einbruch in Wohnhaus

Am Donnerstagabend stellte ein Bewohner nach einer zweiwöchigen Abwesenheit fest, dass in sein Wohnhaus im Hermann-Löns-Weg eingebrochen wurde. Die unbekannten Diebe versuchten zunächst, ein Fenster aufzuhebeln. Als dies fehlschlug, schlugen sie das Fenster ein, um ins Gebäude zu gelangen. Im Haus wurden mehrere Schränke und Schubladen durchsucht, ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unbekannt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können dem Polizeirevier Waiblingen unter 07151 950422 mitgeteilt werden.

Urbach: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 17:45 Uhr verschafften sich unbekannte Diebe durch ein aufgehebeltes Wohnzimmerfenster Zugang zu einem Einfamilienhaus im Händelweg. Alle drei Ebenen des Wohnhauses wurden durchsucht und dabei wurden Wertgegenstände und Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich gestohlen. Durch das aufgebrochene Fenster und weitere Aufbruchversuche entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Die Polizei in Schorndorf ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter 07181 2040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 07:58

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Reifen zerstochen - Sachbeschädigungen - Unfälle

Aalen (ost)

Ellwangen: Auffahrunfall

Am Donnerstag um 18:15 Uhr fuhren ein 28-jähriger Fahrer eines Ford Kuga und ein 35-jähriger Fahrer eines VW Multivan hintereinander auf der L1029 von Killingen in Richtung Ellwangen. Der Fahrer des Fords erkannte zu spät, dass der vor ihm fahrende VW-Fahrer sein Fahrzeug abbremsen musste und fuhr auf. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Oberkochen: Kollision im Kreisverkehr

Am Donnerstag um 16:15 Uhr fuhr eine 58-jährige Fahrerin eines Mercedes in den Kreisverkehr in der Walcholdersteige ein. Dabei übersah sie einen bereits im Kreisverkehr herannahenden 60-jährigen Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht.

Lauchheim-Röttingen: Vandalismus im Bürgersaal

Zwischen dem 11.07.25 und dem 15.07.25 wurden im Bürgersaal in der Schulstraße mehrere Bewegungsmelder von der Wand gerissen, wodurch ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Westhausen unter der Rufnummer 07363 919040 entgegen.

Ellwangen: Sturz wegen weggerutschtem Hinterrad

Am Donnerstag um 20:10 Uhr fuhr eine 16-jährige Moped-Fahrerin die Kreisstraße von Dalkingen in Richtung Ellwangen. Beim Abbiegen in die Dalkinger Straße rutschte das Hinterrad des Kleinkraftrades weg, woraufhin sie stürzte. Sowohl sie als auch ihre 16-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt.

Waldstetten: Beschädigtes Fenster

Zwischen Dienstag, 20:00 Uhr, und Mittwoch, 16:00 Uhr, beschädigten Unbekannte ein Glasfenster neben einer Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Brunnengasse. Das Glas der Scheibe zerbrach und es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Waldstetten unter der Telefonnummer 07171 42454 erbeten.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr einen am Straßenrand in der Rechbergstraße abgestellten VW Transporter. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Reifen zerstochen

Am Donnerstag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr wurden alle vier Reifen an einem in einer Tiefgarage in der Fehrle-Gärten-Straße abgestellten Renault zerstochen. Hinweise zum unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Heubach: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am Donnerstag zwischen 07:30 Uhr und 15:00 Uhr wurde ein Renault, der neben der Einmündung Rosensteinstraße/Schulstraße geparkt war, von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort und verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Fahrer, der vermutlich mit einem gelben Fahrzeug unterwegs war, nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein Skoda, der am rechten Fahrbahnrand der Kaspar-Vogt-Straße geparkt war, wurde am Donnerstag gegen 20:00 Uhr beschädigt. Das Verursacherfahrzeug, besetzt mit zwei Männern, soll ein roter Mercedes Sprinter mit rumänischem Kennzeichen gewesen sein. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegengenommen.

Schwäbisch Gmünd/Lindach: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am Donnerstag gegen 14:30 Uhr fuhr ein 69-jähriger Lkw-Fahrer die Brainkofer Straße in Richtung Herlikofen Ortsmitte. Nach der Tankstelle geriet er vermutlich aufgrund einer kurzzeitigen Ablenkung auf die Gegenfahrbahn und streifte seitlich einen entgegenkommenden Pkw. Daraufhin geriet der Lkw weiter nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden 57-jährigen KTM-Fahrer. Der Motorradfahrer wurde nach rechts von der Straße abgewiesen und vom Motorrad geschleudert. Dabei erlitt er lebensgefährliche Verletzungen und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.07.2025 – 07:54

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Bietingen

Bietingen (ost)

Polizeibeamte haben an der Grenze in Bietingen eine Person entdeckt, die einen Haftbefehl offen hatte. Der Mann konnte die Geldstrafe bezahlen und durfte danach seine Reise fortsetzen.

Am Donnerstagabend (24. Juli 2025) kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen polnischen Staatsbürger bei der Einreise in das Bundesgebiet am Grenzübergang Bietingen / Thayngen (CHE). Der 48-jährige Mann hatte einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Chemnitz gegen ihn. Das Amtsgericht Chemnitz hatte im Mai 2024 einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung gegen ihn erlassen. Er hatte die Geldstrafe bis dahin noch nicht beglichen. Der Mann konnte die offene Geldstrafe in Höhe von 560 Euro direkt vor Ort zahlen und so einer Ersatzfreiheitsstrafe entgehen. Danach durfte er seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

25.07.2025 – 07:53

BPOLI-OG: Körperliche Auseinandersetzung zwischen Fahrkartenkontrolleur und Fahrgast in Regionalbahn

Kehl/Legelshurst (ost)

Am Nachmittag des 24.07. kam es in einer Regionalbahn auf der Strecke von Kehl nach Legelshurst zu einem Vorfall zwischen einem syrischen Bürger und einem Fahrkartenkontrolleur. Der 22-jährige Mann konnte keinen gültigen Fahrschein vorweisen, trug keinen Ausweis bei sich und weigerte sich, den Zug zu verlassen, als der Kontrolleur ihn dazu aufforderte. Als der Zug in Legelshurst hielt, versuchte der Mann, die Tür mit seinem Fahrrad zu blockieren, was zu einem Kampf führte. Er schlug dem deutschen Kontrolleur, der die Situation notierte, das Handy aus der Hand, welches zu Boden fiel. Dann nahm er das Handy, warf es erneut auf den Boden und trat darauf. Außerdem beleidigte er den Kontrolleur.

Als die Bundespolizei eintraf, wurde der Mann von der Weiterfahrt ausgeschlossen und zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf das Bundespolizeirevier Kehl gebracht. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung, Sachbeschädigung und Erschleichen von Leistungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

25.07.2025 – 07:46

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Zeugen gesucht nach Verkehrsunfall und Beschädigung an Pkw

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Beschädigung an Fahrzeug

Am Donnerstagvormittag, zwischen 6:45 Uhr und 11:40 Uhr, wurde ein korrekt geparktes Auto der Marke VW in der Straße "Langer Graben" von einem unbekannten Täter beschädigt. Anschließend verließ dieser den Ort unerlaubt, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit Informationen an die Polizei Schwäbisch Hall unter der 0791 4000 zu wenden.

Schwäbisch Hall: Augenzeugen nach Verkehrsunfall auf der K2576 gesucht

Am Mittwochabend gegen 19 Uhr kam es auf der Kreisstraße 2576 in der Nähe von Wackershofen zu einem Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Fahrer eines Audi fuhr hinter einem langsam fahrenden Traktor, als er versuchte zu überholen. Dabei kollidierte er mit einem 38-jährigen Fahrer eines Mercedes-Transporters, der bereits vier andere Fahrzeuge überholt hatte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen zum Unfallhergang bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Rufnummer 0791 4000 mit relevanten Informationen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24