Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.08.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/L 723: Verkehrsunfall führt zu Straßensperrung, PM Nr. 3
Wiesloch (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich heute gegen 10:40 Uhr auf der L 723 ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
Nach den vorliegenden Informationen fuhren alle beteiligten Autos auf der L 723 von Wiesloch in Richtung B3, wo es zu einem Stau kam. Eine 43-jährige Fahrerin eines Chevrolet bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Opel eines 46-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde dieser wiederum auf den vor ihm stehenden BMW eines 26-Jährigen geschoben. Anschließend fuhr ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer, der offensichtlich nicht rechtzeitig bremsen konnte, auf den bereits verunfallten Chevrolet auf.
Der Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Abgesehen von dem BMW waren die anderen Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Schönau - Balkonbrand - PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Die Feuerwehr konnte den Brand auf dem Balkon im ersten Stock schnell löschen und ein Übergreifen verhindern. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Martin
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: 82-jährige Seniorin vermisst - Polizei bittet Öffentlichkeit um Hilfe
Friedrichshafen (Bodenseekreis) (ost)
Seit Sonntag fehlt jede Spur von der 82-jährigen Lurline J. aus Friedrichshafen-Ailingen. Die ältere Dame wurde zuletzt am Sonntagmorgen von den Pflegediensten gesund in ihrem Zuhause angetroffen. Es wird angenommen, dass Frau J. am Sonntag ihre Wohnung verlassen hat. Die Seniorin könnte zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ihrem roten Rollator unterwegs sein. Aufgrund gesundheitlicher Probleme und ihrer eingeschränkten Mobilität schließen die Ermittler nicht aus, dass sie in einer hilflosen Lage ist. Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei, darunter ein Polizeihubschrauber und Spürhunde, führten nicht zum Auffinden der Frau. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise zum Verbleib der Seniorin. Frau J. ist ca. 150 cm groß, hat eine dunklere Hautfarbe und graues, krauses Haar. Auf ihrem Rollator ist ein Jamaika-Aufkleber angebracht.
Ein Foto der Vermissten ist unter folgendem Link auf dem Fahndungsportal verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/friedrichshafen-ailingen-vermisstenfahndung/
Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Seniorin geben können oder sie seit ihrem Verschwinden gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim/Schönau - Balkonbrand - PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Zurzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei einem Balkonbrand in der Johann-Schütte-Straße im Stadtteil Schönau in Mannheim im Einsatz. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Wir werden weiterhin berichten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Schwäbisch Gmünd: Brandstiftung
Aalen (ost)
In einem Wohnhaus in der Gerberstraße brach am Sonntag gegen 04:15 Uhr ein Feuer aus, bei dem ein Schaden von etwa 150.000 Euro entstand. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnten fünf Bewohner gerettet werden. Nur ein 68-jähriger Bewohner erlitt leichte Verletzungen und musste zur Behandlung des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vorübergehend stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Nach den bisherigen Ermittlungen wird von einer absichtlichen Brandstiftung ausgegangen. Die Polizei konnte inzwischen einen 26-jährigen Tatverdächtigen ermitteln und vorläufig festnehmen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde der 26-jährige deutsche Staatsbürger am Montag einem Richter vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl erließ und somit die Inhaftierung des 26-jährigen in einem Gefängnis anordnete. Der 26-jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Kriminalkommissariats Aalen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Seniorin aus Kusterdingen
Reutlingen (ost)
Kusterdingen (TÜ): Suche nach 70-jähriger Seniorin
Die Polizei sucht derzeit nach Angelika Luise Kemmler, einer 70-jährigen Frau aus Kusterdingen. Am Sonntag, dem 24.08.2025, verließ Frau Kemmler gegen 9.30 Uhr ihr Zuhause, um im nahegelegenen Wald spazieren zu gehen. Als sie am Abend nicht zurückkehrte, begannen ihre Angehörigen mit der Suche und fanden ihr Auto auf dem Wanderparkplatz am Reutlinger Weg, einem Ort, den sie gerne besucht. Das Auto war dort abgestellt. Gegen 22.50 Uhr erstatteten die Angehörigen eine Vermisstenanzeige bei der Polizei. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen in der Nacht, an denen neben Streifenwagen und Suchhunden auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, blieb die Suche bis Montagmorgen ergebnislos. Weitere Untersuchungen von möglichen Aufenthaltsorten, der Einsatz eines Personenspürhundes und eine erneute Suche mit einem Polizeihubschrauber waren ebenfalls erfolglos. Bisher gibt es keine Spur von der Vermissten.
Frau Kemmler ist auf Medikamente angewiesen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet, weshalb nun öffentlich nach ihr gesucht wird.
Die Gesuchte ist etwa 160 Zentimeter groß und hat eine normale Statur. Sie hat kurze, graue Haare und trägt eine Brille. Zuletzt war sie mit einer Jeanshose und einer hellen Bluse bekleidet.
Personen, die die Vermisste gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 bei der Kriminalpolizei Tübingen zu melden. Hinweise werden auch von anderen Polizeidienststellen entgegengenommen. (cw)
Ein Foto der Vermissten finden Sie hier:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/kusterdingen-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Verkehrsunfall mit Traktor, Rücksichtsloses Fahrmanöver, Fußgängerin belästigt, Einbruch, Grabschmuck gestohlen
Reutlingen (ost)
Reutlingen (RT): Traktorfahrer mit Anhänger hat Unfall
Am Montagmorgen ereignete sich in Altenburg in der Illerstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Traktor mit Anhänger umgekippt ist. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 72-jähriger Fendt-Fahrer mit beladenem Anhänger in Richtung Ortsmitte und kam, wahrscheinlich aufgrund eines Fahrfehlers, an den Bordstein. Infolgedessen kippte der Traktor mit Anhänger in dem abschüssigen Straßenverlauf um, die geladenen Äpfel verteilten sich auf der Fahrbahn. Der Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst ambulant behandelt und konnte an der Unfallstelle bleiben. Ein Rettungshubschrauber wurde nicht benötigt. Die Straße musste gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen, die Äpfel zu verladen und die Straße zu reinigen. Die Sperrung dauert bis jetzt (16.45 Uhr) an. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen, einer Fußgängertreppe und einer beschädigten Straßenlaterne wurde auf etwa 120.000 Euro geschätzt. (tr)
Trochtelfingen (RT): Gefährliches Überholmanöver (Zeugenaufruf)
Die Polizei Pfullingen sucht nach einem weißen Kleinwagen, möglicherweise einem Seat Ibiza oder VW Polo, der am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 313 im Bereich der Kurve in Höhe der Abzweigung L385 ein gefährliches Überholmanöver durchgeführt haben soll. Ein 34-jähriger Honda Matrix-Fahrer war gegen 17.30 Uhr auf der Bundesstraße von Mägerkingen in Richtung Mariaberg unterwegs, als ihm im Kurvenbereich der weiße Kleinwagen, besetzt mit zwei jüngeren Personen, entgegenkam. Sowohl er als auch ein entgegenkommender schwarzer SUV mit Planenanhänger, der zuvor vom weißen Kleinwagen überholt worden war, mussten beide bis zum Stillstand abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des weißen Kleinwagens fuhr dann weiter in Richtung Engstingen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die möglicherweise auch vom weißen Kleinwagen überholt wurden. Insbesondere wird der Fahrer des schwarzen SUV mit Planenanhänger gesucht, der zuvor vom Kleinwagen überholt wurde. Polizeirevier Pfullingen, Telefon 07121/9918-0. (cw)
Esslingen (ES): Fußgängerin belästigt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen sucht Zeugen zu einem Vorfall am Montagmittag, bei dem ein Unbekannter eine Fußgängerin auf einem Fußweg zwischen dem Neckar und der Straße Entennest belästigt haben soll. Gegen 12.30 Uhr war die Frau zu Fuß auf dem Fußweg von der Zeppelinstraße in Richtung Altbach unterwegs. In der Nähe eines Entsorgungsunternehmens begegnete ihr ein Mann, der angeblich außerhalb seiner Kleidung im Schritt berührte. Als die Fußgängerin ihn passierte, soll er ihr an das Gesäß gefasst haben. Die Frau rief ihn an. Der Unbekannte lief dann in Richtung Zeppelinstraße davon. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt, 175 bis 180 Zentimeter groß und sportlich beschrieben. Er hat einen dunklen Teint, schwarzes volles Haar und einen dunklen Vollbart. Er trug eine weiße, kurze Sporthose und ein weißes, rückenfreies Oberteil. Außerdem hatte er einen schwarzen und einen weißen BH an. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter Telefon 0711/3990-330 entgegen. (rd)
Hechingen (ZAK): Einbruch in Wohnung
Zwischen Donnerstag, 12.50 Uhr, und Sonntag, 17.15 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Albert-Schweitzer-Weg eingebrochen. Ein Unbekannter brach in dieser Zeit die Tür der Wohnung auf und stahl Bargeld und Schmuck. Das Polizeirevier Hechingen ermittelt. (rd)
Nusplingen-Kohlbrunnen (ZAK): Diebstahl von Grabschmuck (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben in der Zeit von Freitag bis Samstag auf dem Ortsfriedhof Kreuze, Heiligenfiguren, Weihwasserkessel und andere sakrale Gegenstände aus Metall gestohlen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Täter an zwölf Gräbern Gegenstände, die teilweise mit den Steinsockeln gestohlen oder gewaltsam abgehebelt wurden. Ein Kreuz und ein Weihwasserkessel waren bereits zum Abtransport bereit, wurden aber offenbar zurückgelassen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Meßstetten hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Fahrzeuge und Personen im genannten Zeitraum beobachtet haben. Polizeiposten Meßstetten, Telefon 07431/9353190. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Tragischer Verkehrsunfall in Offenau - Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Offenau (ost)
Am Montagmittag, gegen 12 Uhr, gab es einen schweren Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehrs Jagstfelder Straße (B 27) in Offenau.
Ein 91-jähriger Autofahrer fuhr von einer Bäckerei kommend die Straße Unter der Kaiserpfalz in Richtung des Kreisverkehrs. Kurz vor dem Kreisverkehr gibt es einen Radweg mit einer Mittelinsel. Zur gleichen Zeit näherte sich ein Radfahrer von rechts. Der Autofahrer signalisierte dem Radfahrer, dass er die Straße überqueren könne. Dabei drückte der Fahrer jedoch versehentlich auf das Gaspedal anstelle der Bremse. Daraufhin beschleunigte das Auto stark, erfasste den Radfahrer und schleuderte ihn nach dem Aufprall auf die Fahrbahnmitte des Kreisverkehrs, wo er schwer verletzt liegen blieb. Der 54-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Ludwigsburg geflogen; es wird vermutet, dass er lebensgefährliche Verletzungen hat. Das Auto setzte seine unkontrollierte Fahrt fort, überquerte den Kreisverkehr und stieß dort mit einem Kleintransporter zusammen, der gerade aus Richtung Bad Friedrichshall kam. Das Fahrzeug des 56-jährigen Transporterfahrers wurde abgewiesen, gegen den Bordstein gedrückt und blieb fahruntüchtig liegen. Der Wagen des Seniors kam nach weiteren Zusammenstößen - darunter mit einer Holzbegrenzung des Lidl-Parkplatzes - schließlich nach einer Fahrt über den Parkplatz wieder im Bereich des Kreisverkehrs zum Stehen. Der 91-jährige Fahrer blieb unverletzt, stand jedoch unter Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus Bad Friedrichshall gebracht. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand beträchtlicher Sachschaden. Die genaue Höhe ist derzeit unbekannt. Die B 27 musste in Offenau während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Muggensturm - Sattelauflieger mit hochwertiger Ladung gestohlen, Hinweise erbeten
Muggensturm (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Industriegebiet in der Draisstraße ein Sattelauflieger mit wertvoller Ladung gestohlen, von Tätern, die noch nicht identifiziert sind. Der weiße Auflieger mit Karlsruher Kennzeichen und der blauen Aufschrift "Hänsel" war mit Kosmetikartikeln von Loreal beladen. Während der Zeitwert des Sattelaufliegers selbst auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird, übersteigt der Wert der gestohlenen Ladung von mehr als 400.000 Euro den Wert des Aufliegers bei weitem. In derselben Zeitspanne zwischen 23 Uhr und 7 Uhr wurde ein weiterer Sattelauflieger der gleichen Spedition, beladen mit Adventskalendern und Kosmetikartikeln, geplündert. Der Schaden durch den Diebstahl des zweiten Anhängers ist noch nicht quantifizierbar, aber das Ausräumen dürfte einige Zeit in Anspruch genommen haben. Der Polizeiposten Kuppenheim hat derzeit keine Informationen über die Täter. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die mit dem Abtransport der gestohlenen Waren in Verbindung stehen, werden unter der Telefonnummer: 07222 47002 entgegengenommen.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Tüllingen - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 22.08.2025, auf den Samstag, dem 23.08.2025, versuchte eine unbekannte Gruppe gewaltsam, in ein Einfamilienhaus in der Straße "Haltinger Pfad" einzudringen. Es gelang ihnen jedoch nicht, ins Haus zu gelangen.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen, das um Informationen zu verdächtigen Beobachtungen oder anderen relevanten Hinweisen bittet. Sie können das Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 Stunden erreichbar) erreichen.
Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Eigenhilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Thema Einbruchschutz an.
Machen Sie von der Polizeihilfe Gebrauch und lassen Sie sich beraten.
Vereinbaren Sie Termine für diese kostenlose Beratung bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 07621 1500-640 oder per E-Mail unter freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Freudenstadt) Horb am Neckar - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Rottweil und des PP Pforzheim - Nach versuchtem Tötungsdelikt - Tatverdächtiger wird vorläufig festgenommen
Horb am Neckar (ost)
Nach den aktuellen Ermittlungen ereignete sich am frühen Montagmorgen gegen 01:40 Uhr in der Horber Innenstadt in der Nähe des Marktplatzes eine Auseinandersetzung zwischen einem 27-jährigen Mann und zwei Frauen im Alter von 31 und 41 Jahren.
Später soll der Verdächtige unerwartet mit einem Metallpfosten auf die beiden Frauen eingeschlagen haben. Dabei erlitt die 41-Jährige lebensgefährliche Verletzungen, die 31-Jährige wurde schwer verletzt. Beide Opfer werden derzeit stationär behandelt.
Der Verdächtige floh zunächst vom Tatort, wurde jedoch im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen von Einsatzkräften festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil wird der Beschuldigte einem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Dieser entscheidet über die Anordnung von Untersuchungshaft.
Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Motivlage und den genauen Umständen der Tat, werden von der Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Pforzheim in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Rottweil fortgesetzt.
Personen, die Informationen zur Tat haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 1864444 zu melden.
Sabine Mayländer, Staatsanwaltschaft Rottweil
Alexander Uhr, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: 82-jährige Seniorin vermisst - Polizei bittet Öffentlichkeit um Hilfe
Friedrichshafen (Bodenseekreis) (ost)
Seit Sonntag wird die 82-jährige Lurline J. aus Friedrichshafen-Ailingen vermisst. Die ältere Dame wurde zuletzt am Sonntagmorgen vom Pflegedienst in gutem Zustand in ihrer Wohnung angetroffen. Die Polizei geht davon aus, dass Frau J. am Sonntag ihre Wohnung verlassen hat. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die 82-Jährige dürfte zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ihrem roten Rollator unterwegs sein. Die Seniorin hat gesundheitliche Probleme und ist nicht gut zu Fuß, weshalb die Ermittler auch nicht ausschließen, dass sie in einer hilflosen Situation ist. Die Suche der Polizei, an der unter anderem ein Polizeihubschrauber und Spürhunde beteiligt waren, hat bisher nicht zur Auffindung der Frau geführt. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise zum Verbleib der Seniorin. Frau J. ist etwa 150 cm groß, hat eine dunklere Hautfarbe und graues, lockiges Haar. Auf ihrem roten Rollator befindet sich ein Aufkleber mit der Flagge Jamaikas.
Ein Foto der Vermissten ist unter dem folgenden Link auf der Fahndungswebsite abrufbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/friedrichshafen-ailingen-vermisstenfahndung/
Personen, die die Seniorin seit ihrem Verschwinden gesehen haben oder Informationen zu ihrem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim/Schönau - Balkonbrand - PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Im Moment sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei einem Feuer auf einem Balkon in der Johann-Schütte-Straße im Stadtteil Schönau in Mannheim im Einsatz. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Schwäbisch Gmünd: Brandstiftung
Aalen (ost)
In einem Gebäude in der Gerberstraße brach am Sonntag gegen 04:15 Uhr ein Feuer aus, das einen Schaden von etwa 150.000 Euro verursachte. Durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnten fünf Bewohner gerettet werden. Nur ein 68-jähriger Bewohner erlitt leichte Verletzungen und musste wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vorübergehend in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Ermittlungen deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung hin. Ein 26-jähriger Verdächtiger wurde von der Polizei identifiziert und vorläufig festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde der 26-jährige deutsche Staatsbürger am Montag einem Richter vorgeführt, der den Haftbefehl genehmigte, so dass der Mann inhaftiert wurde. Derzeit laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Kriminalkommissariats Aalen weiter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Seniorin aus Kusterdingen
Reutlingen (ost)
Kusterdingen (TÜ): Suche nach 70-jähriger Seniorin
Die Polizei sucht derzeit nach Angelika Luise Kemmler, einer 70-jährigen Frau aus Kusterdingen. Am Sonntag, dem 24.08.2025, verließ Frau Kemmler gegen 9.30 Uhr ihr Zuhause, um im nahegelegenen Wald spazieren zu gehen. Als sie am Abend nicht zurückkehrte, begannen ihre Angehörigen mit der Suche und fanden ihr Auto auf dem Wanderparkplatz am Reutlinger Weg, einem Ort, den sie gerne besucht. Das Auto war dort abgestellt. Ihre Angehörigen erstatteten um 22.50 Uhr eine Vermisstenanzeige bei der Polizei. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen in der Nacht, an denen neben vielen Streifenwagen, Flächensuchhunden der Rettungshundestaffel auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, blieb die Suche bis Montagmorgen erfolglos. Weitere Überprüfungen von möglichen Aufenthaltsorten, der Einsatz eines Personenspürhundes und eine erneute Suche mit einem Polizeihubschrauber verliefen ergebnislos. Bisher gibt es keine Spur von der Vermissten.
Frau Kemmler benötigt regelmäßig Medikamente. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet, weshalb nun öffentlich nach ihr gesucht wird.
Die Gesuchte ist etwa 160 Zentimeter groß und von durchschnittlicher Statur. Sie hat kurze, graue Haare und trägt eine Brille. Zuletzt trug sie eine Jeans und eine helle Bluse.
Personen, die die Vermisste gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 bei der Kriminalpolizei Tübingen zu melden. Hinweise werden auch von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (cw)
Ein Foto der Vermissten finden Sie hier:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/kusterdingen-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Verkehrsunfall mit Traktor, Rücksichtsloses Fahrmanöver, Fußgängerin belästigt, Einbruch, Grabschmuck gestohlen
Reutlingen (ost)
Reutlingen (RT): Landwirt mit Anhänger verunglückt
Am Montagmorgen ereignete sich in Altenburg in der Illerstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Traktorgespann umgekippt ist. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 72-jähriger Fahrer eines Fendt-Traktors mit einem beladenen Anhänger in Richtung Ortsmitte und kam, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, an den Bordstein. Daraufhin kippte der Traktor mit Anhänger in dem abschüssigen Straßenverlauf zur Seite, wodurch die geladenen Äpfel auf der Fahrbahn verteilt wurden. Der Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und konnte an der Unfallstelle bleiben. Ein Rettungshubschrauber wurde nicht benötigt. Die Straße musste gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen, die Äpfel zu verladen und die Straße zu reinigen. Die Sperrung dauert bis 16.45 Uhr an. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen, einer Fußgängertreppe und einer beschädigten Straßenlaterne wurde auf etwa 120.000 Euro geschätzt. (tr)
Trochtelfingen (RT): Gefährliches und rücksichtsloses Überholmanöver (Zeugenaufruf)
Die Polizei Pfullingen sucht nach einem weißen Kleinwagen, möglicherweise einem Seat Ibiza oder VW Polo, der am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 313 im Bereich der Kurve in der Nähe der Abzweigung L385 ein gefährliches Überholmanöver durchgeführt haben soll. Ein 34-jähriger Fahrer eines schwarzen Honda Matrix war gegen 17.30 Uhr auf der Bundesstraße von Mägerkingen in Richtung Mariaberg unterwegs, als ihm im Kurvenbereich der weiße Kleinwagen, besetzt mit zwei jüngeren Personen, entgegenkam. Sowohl er als auch ein entgegenkommender schwarzer SUV mit Planenanhänger, der zuvor vom weißen Kleinwagen überholt wurde, mussten bis zum Stillstand bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des weißen Kleinwagens fuhr dann weiter in Richtung Engstingen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die möglicherweise auch vom weißen Kleinwagen überholt wurden. Insbesondere wird der Fahrer des schwarzen SUV mit Planenanhänger gesucht, der zuvor vom Kleinwagen überholt wurde. Polizeirevier Pfullingen, Telefon 07121/9918-0. (cw)
Esslingen (ES): Belästigung einer Fußgängerin (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen sucht Zeugen für einen Vorfall am Montagmittag, bei dem ein Unbekannter eine Fußgängerin auf einem Fußweg zwischen dem Neckar und der Straße Entennest belästigt haben soll. Die Frau war gegen 12.30 Uhr zu Fuß auf dem Fußweg von der Zeppelinstraße kommend in Richtung Altbach unterwegs. In der Nähe eines Entsorgungsunternehmens kam ihr ein Mann entgegen, der sich zunächst außerhalb der Kleidung im Schritt berührt haben soll. Als die Fußgängerin ihn passierte, soll er ihr ans Gesäß gefasst haben. Die Frau schrie den Unbekannten an, woraufhin er in Richtung Zeppelinstraße weglief. Eine Fahndung verlief ergebnislos. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt, rund 175 bis 180 Zentimeter groß, sportlich und athletisch beschrieben. Er hat einen dunklen Teint, schwarzes volles Haar und einen dunklen Vollbart. Er trug eine weiße kurze Sporthose und ein weißes rückenfreies Oberteil. Außerdem soll er einen schwarzen und einen weißen BH getragen haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter Telefon 0711/3990-330 entgegen. (rd)
Hechingen (ZAK): Einbruch in Wohnung
Zwischen Donnerstag, 12.50 Uhr, und Sonntag, 17.15 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Albert-Schweitzer-Weg eingebrochen. Ein Unbekannter brach in diesem Zeitraum die Tür der Wohnung auf und stahl Bargeld und Schmuck. Das Polizeirevier Hechingen ermittelt. (rd)
Nusplingen-Kohlbrunnen (ZAK): Diebstahl von Grabschmuck (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben in der Zeit von Freitag bis Samstag auf dem Ortsfriedhof Kreuze, Heiligenfiguren, Weihwasserkessel und andere sakrale Metallgegenstände gestohlen. Nach aktuellen Erkenntnissen entwendeten die Täter an zwölf Gräbern Gegenstände, die teilweise mit den Steinsockeln gestohlen oder gewaltsam abgehebelt wurden. Ein Kreuz und ein Weihwasserkessel waren bereits zum Abtransport bereit, wurden aber offenbar zurückgelassen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Meßstetten hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Fahrzeuge und Personen beobachtet haben. Polizeiposten Meßstetten, Telefon 07431/9353190. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Tragischer Verkehrsunfall in Offenau - Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Offenau (ost)
Am Montagmittag, gegen 12 Uhr, gab es einen schweren Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehrs Jagstfelder Straße (B 27) in Offenau.
Ein 91-jähriger Autofahrer fuhr die Straße Unter der Kaiserpfalz von einer Bäckerei kommend in Richtung des Kreisverkehrs. Kurz vor dem Kreisverkehr gibt es einen Radweg mit einer Mittelinsel. Zur gleichen Zeit kam ein Radfahrer von rechts. Nach bisherigen Informationen signalisierte der Autofahrer dem Radfahrer, dass er überqueren könne. Allerdings trat der Fahrer aus Versehen auf das Gaspedal anstelle der Bremse. Als Folge beschleunigte das Auto stark, erfasste den Radfahrer, der die Straße überquerte, und schleuderte ihn nach dem Aufprall in die Mitte des Kreisverkehrs, wo er schwer verletzt liegen blieb. Der 54-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Ludwigsburg geflogen; es besteht der Verdacht auf lebensgefährliche Verletzungen. Das Auto setzte seine unkontrollierte Fahrt fort, überquerte den Kreisverkehr und stieß dort mit einem Lieferwagen zusammen, der gerade aus Richtung Bad Friedrichshall kam. Das Fahrzeug des 56-jährigen Lieferwagenfahrers wurde abgewiesen, gegen den Bordstein gedrückt und blieb fahruntüchtig liegen. Der Senior's Auto kam nach weiteren Kollisionen - darunter mit einer Holzbegrenzung des Lidl-Parkplatzes - schließlich nach einer Fahrt über den Parkplatz im Bereich des Kreisverkehrs zum Stillstand. Der 91-jährige Fahrer blieb unverletzt, stand jedoch unter Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus Bad Friedrichshall gebracht. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Die genaue Höhe ist derzeit unbekannt. Die B 27 musste im Bereich Offenau während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Muggensturm - Sattelauflieger mit hochwertiger Ladung gestohlen, Hinweise erbeten
Muggensturm (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Industriegebiet in der Draisstraße ein Sattelauflieger mit wertvoller Fracht gestohlen. Der weiße Anhänger mit Karlsruher Kennzeichen und der blauen Aufschrift "Hänsel" war mit Kosmetikprodukten der Firma Loreal beladen. Während der Zeitwert des Sattelaufliegers selbst auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird, übersteigt der Wert der gestohlenen Ladung von mehr als 400.000 Euro den Wert des Anhängers bei weitem. Ebenfalls in derselben Zeitspanne zwischen 23 Uhr und 7 Uhr wurde ein zweiter Sattelauflieger derselben Spedition, beladen mit Adventskalendern und Kosmetikprodukten, ausgeräumt. Der genaue Schaden durch den Diebstahl des zweiten Anhängers kann derzeit noch nicht beziffert werden, aber das Ausräumen dürfte einige Zeit in Anspruch genommen haben. Der Polizeiposten Kuppenheim hat derzeit keine Informationen über die Identität der Diebe. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die mit dem Abtransport der gestohlenen Ware in Verbindung stehen, werden unter der Telefonnummer: 07222 47002 entgegengenommen.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Tüllingen - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Freitag, 22.08.2025, auf den Samstag, 23.08.2025, versuchte eine unbekannte Gruppe gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße "Haltinger Pfad" einzudringen. Es gelang ihnen jedoch nicht, ins Haus zu gelangen.
Die Untersuchungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen, das um Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise bittet. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Die Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Prävention an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Personen eine kostenlose, neutrale und fachkundige Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.
Machen Sie von der Polizeihilfe Gebrauch und lassen Sie sich beraten.
Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail an freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Freudenstadt) Horb am Neckar - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Rottweil und des PP Pforzheim - Nach versuchtem Tötungsdelikt - Tatverdächtiger wird vorläufig festgenommen
Horb am Neckar (ost)
Nach den aktuellen Ermittlungen ereignete sich am frühen Montagmorgen gegen 01:40 Uhr in der Horber Innenstadt in der Nähe des Marktplatzes ein Vorfall zwischen einem 27-jährigen Mann und zwei Frauen im Alter von 31 und 41 Jahren.
Später soll der Verdächtige plötzlich mit einem Metallpfosten auf die beiden Frauen eingeschlagen haben. Die 41-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen, die 31-Jährige wurde schwer verletzt. Beide Opfer werden derzeit stationär behandelt.
Der Verdächtige flüchtete zunächst, wurde jedoch im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen von Einsatzkräften festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil wird der Beschuldigte einem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Dieser entscheidet über die Anordnung von Untersuchungshaft.
Die weiteren Untersuchungen, insbesondere zum Motiv und den genauen Umständen der Tat, werden von der Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Pforzheim in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Rottweil durchgeführt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 1864444 zu melden.
Sabine Mayländer, Staatsanwaltschaft Rottweil
Alexander Uhr, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Freiburg: Unbekannte berauben 16-Jährigen im Seepark - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 22.08.2025, sollen drei Unbekannte einen 16-Jährigen im Seepark in Freiburg ausgeraubt haben. Nach aktuellen Informationen befanden sich der Geschädigte und zwei Zeugen um 21.30 Uhr in der Nähe des Röhrenspielplatzes, als sie von den Personen angesprochen wurden.
Einige Zeit später soll einer der Unbekannten den E-Scooter des Geschädigten genommen haben, um damit zu fliehen. Als der Geschädigte versuchte, dies zu verhindern, wurde er von den Tätern angegriffen. Anschließend entfernten sich die Unbekannten vom Tatort. Ihre Beschreibung lautet wie folgt:
Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach mehreren Raub- und Körperverletzungsdelikten in der Innenstadt
Karlsruhe (ost)
Nach drei bekannten Raub- und Körperverletzungsdelikten in der Nacht von Sonntag auf Montag hat die Polizei die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Den aktuellen Informationen zufolge sprachen drei bisher unbekannte junge Männer gegen 23:40 Uhr einen Passanten in der Waldhornstraße zunächst auf Zigaretten an und schlugen ihm dann mit der Faust gegen den Kopf. Es gibt derzeit keine Informationen über die Verletzungen. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Bei diesem Vorfall wurden offenbar keine Gegenstände gestohlen.
Um 00:40 Uhr traf ein 49-jähriger Mann in der Zähringerstraße auf drei Männer, die nach Zigaretten fragten und sie auch bekamen. Als der Angesprochene weiterging, wurde er von den drei Unbekannten bis zum Kronenplatz verfolgt. Dort schlugen sie den 49-Jährigen zu Boden und traten offenbar auf ihn ein. Anschließend raubten die Täter den Rucksack des Opfers und flüchteten. Auch hier gibt es keine Informationen über Art und Umfang der Verletzungen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den Rucksack in einem Innenhof in der Markgrafenstraße finden.
In einem noch nicht näher bekannten Zeitraum zwischen 00:00 Uhr und 01:30 Uhr wurde ein betrunkener 40-jähriger Mann von Unbekannten am Europaplatz körperlich angegriffen und geschlagen. Offensichtlich gelangten die Täter dadurch in den Besitz der Geldbörse des Betrunkenen und flüchteten in unbekannte Richtung. Das Opfer meldete den Vorfall erst deutlich später der Polizei, da es zunächst wegen Gesichtsverletzungen in einer Klinik behandelt werden musste.
Von den Tätern ist bisher nur bekannt, dass sie vermutlich unter 20 Jahre alt waren und vermutlich südländisch aussahen. Alle Personen wurden als 170 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Es gibt derzeit keine Beschreibungen zu der Kleidung der Räuber.
Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen übernommen und prüft aufgrund der Vorgehensweisen und des örtlichen und zeitlichen Bezugs einen möglichen Zusammenhang der Taten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/L 723: Verkehrsunfall führt zu Straßensperrung, PM Nr. 2
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6103407) ereignete sich heute um 10:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 723 in Richtung Hockenheim, zwischen der Südtangente und der Ausfahrt Wiesloch/B 3, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Beide Fahrspuren mussten vorübergehend gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Um 12:20 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden. Es liegen noch keine weiteren Informationen zum Unfallhergang und den Beteiligten vor. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zum Schadensumfang dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Philippsburg - 38-Jährige widersetzt sich Polizeibeamten
Karlsruhe (ost)
Eine 38-jährige Frau widersetzte sich am Sonntagabend in Rheinsheim mehreren Polizeibeamten. Dabei wurde eine Beamtin so schwer verletzt, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnte.
Nach aktuellen Erkenntnissen wurden die Beamten gegen 18:20 Uhr wegen eines öffentlichen Streits zwischen einem Mann und einer Frau in die Germersheimer Straße gerufen. Als die Polizei eintraf, versuchte die 38-Jährige offensichtlich, der Feststellung ihrer Personalien zu entgehen, was dazu führte, dass sie von den Beamten festgehalten wurde. Die Beschuldigte wehrte sich so sehr dagegen, dass sie zunächst in Handschellen gelegt werden musste. Trotz dieser Maßnahme beruhigte sie sich jedoch kaum und begann unter anderem, nach den eingesetzten Beamten zu treten. Auf dem Weg zum Polizeirevier beschädigte sie außerdem Teile der Innenausstattung eines Streifenwagens.
Ein Alkoholtest ergab bei der 38-Jährigen einen Wert von knapp 1,4 Promille. Sie muss nun unter anderem mit Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung rechnen.
Julian Scharer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Weinheim: Drei Einsätze am Montag für die Weinheimer Feuerwehr
Weinheim (ost)
Am Wochenbeginn musste die Feuerwehr Weinheim zu drei Einsätzen ausrücken.
Weinheim. [CS] Ein ausgelöster Brandalarm, eine Türöffnung und ein vermeintlich in Not geratenes Tier erforderten den Einsatz der Feuerwehr Weinheim.
Um 11 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim von der Leitstelle Rhein-Neckar zu einem ausgelösten Brandalarm in einer Schule im Stadtzentrum von Weinheim alarmiert. Das erste Fahrzeug begann mit der Erkundung. Der Brandalarm wurde in einer Tiefgarage ausgelöst. Der Trupp ging mit einem Kleinlöschgerät den vorgegebenen Weg zur ausgelösten Stelle entlang. Es stellte sich schnell heraus, dass der Alarm durch planmäßige Wartungsarbeiten verursacht wurde. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden und die Einsatzstelle an den Betreiber und die Fachfirma übergeben. 5 Fahrzeuge und 22 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Kurz darauf, am frühen Nachmittag, musste die Feuerwehr erneut eingreifen. Dieses Mal musste eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Der Angriffstrupp schaffte mit Spezialwerkzeug Zugang zur Wohnung für den Rettungsdienst. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde ein neues Schloss eingebaut und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Auf dem Rückweg zum Feuerwehrzentrum wurden die Einsatzkräfte in die Alte Landstraße beordert. Dort wurde vermutet, dass sich ein Vogel in einem Kaminrohr befindet. Nach intensiver Untersuchung des Kamins und der Rohre konnte jedoch kein Tier gefunden werden. Auch der Bereich der Revisionsklappe im Keller wurde mit einer Taschenlampe und einem Spiegel überprüft. Glücklicherweise wurde auch hier nichts festgestellt. Somit konnte der Einsatz schnell beendet werden und die Feuerwehrleute konnten zurückkehren.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Geparkter Audi A6 beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (25.08.2025)
Tuttlingen (ost)
Zwischen Sonntagabend um 19:00 Uhr und Montagmittag um 12:00 Uhr wurde ein geparkter Audi A6 in der Bismarckstraße beschädigt.
Das Fahrzeug in Braun stand auf der linken Seite der Straße gegenüber der Hausnummer 36, als ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Herausfahren aus einer gegenüberliegenden Parklücke gegen das Auto stieß. Ohne sich um den Schaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher daraufhin den Ort.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Gemarkungsgrenze SchopfheimHasel: Motorradfahrer auf Kreisstraße verunglückt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Freiburg (ost)
Am Abend des 24.08.2025, um etwa 20.30 Uhr, hatte ein 24-jähriger Motorradfahrer einen schweren Unfall auf der Kreisstraße 6352 und erlitt schwere Verletzungen. Der junge Mann war auf dem Weg von Schlechtbach nach Kürnberg auf der Kreisstraße unterwegs, als er vor einer Linkskurve an der Kreuzung Sattelhof die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Er schlitterte mit seinem Motorrad über die Straße und landete auf einer Grünfläche. Mit schweren Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in der Schweiz geflogen. Das Motorrad musste abgeschleppt werden und der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr musste vorsorglich Erdreich entfernen, da Betriebsstoffe ausliefen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Todtnau: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab und kollidiert mit Leitplanke - Rettungshubschrauber im Einsatz
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 22.08.2025, um etwa 19.50 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Biker die Landstraße 151 von Präg in Richtung Hochkopf entlang und geriet aus unbekannten Gründen nach einer Kurve von der Straße ab. Daraufhin stieß der 39-Jährige mit seinem Motorrad gegen eine Leitplanke. Wegen des Verdachts auf eine Rückenverletzung wurde der Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in der Schweiz gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (FrittlingenLkr. Tuttlingen) - Drei junge Männer schlagen auf 43-Jährigen ein (23.08.2025)
Frittlingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Hauptstraße zu einem Vorfall, bei dem mehrere Personen auf einen Mann einschlugen.
Nach aktuellen Informationen geriet ein 43-jähriger Mann gegen 02:00 Uhr in einen Streit mit drei jungen Männern, nachdem er sie wegen Ruhestörung ermahnt hatte. Daraufhin griffen die drei den Mann an und flüchteten in Richtung Bahnhofstraße. Der 43-Jährige erlitt leichte Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei kontrollierte im Zuge einer sofortigen Fahndung drei verdächtige Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 17 bis 18 Jahren. Die Ermittlungen zu den genauen Vorgängen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Folgemeldung zu Binzen: Verkehrsunfall am Parkplatz Binzen auf der A 98 - hier: 84-jährige Mitfahrerin verstorben
Freiburg (ost)
Am Sonntag, dem 24.08.2025, verstarb eine 84-jährige Passagierin im Auto in einer Universitätsklinik.
Erstbericht:
Am Montag, dem 18.08.2025, gegen 17:50 Uhr, kam es auf der A98 zu einer Kollision zwischen einem 84-jährigen Opel-Fahrer und einem Lastwagen an der Ausfahrt zum Parkplatz Binzen. Nach bisherigen Informationen wird angenommen, dass der 84-Jährige die Ausfahrt zum Parkplatz möglicherweise mit der Ausfahrt Kandern verwechselt hat und deshalb mit überhöhter Geschwindigkeit abbiegen wollte. Dabei fuhr er auf einen langsam abbiegenden Sattelzug auf dem Parkplatz auf und stieß mit dem Anhänger zusammen. Der Opel wurde erheblich beschädigt und auf die rechte Spur der A98 zurückgeworfen. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen und Trümmerteilen musste ein Fahrstreifen bis zum Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Der 84-jährige Fahrer blieb unverletzt. Seine ebenfalls 84-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 EUR. Der Anhänger wurde nur leicht beschädigt und war weiterhin fahrbereit. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Tel.: 07621 98000) hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrverhalten des Opels geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Kandern: Pedelec-Fahrerin stürzt über Lenker - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Abend des 24.08.2025, gegen 18.00 Uhr, fuhr eine 67-jährige Dame mit einem Elektrofahrrad die Hauptstraße entlang und bog dann links in die Waldeckstraße ab. Dabei berührte sie möglicherweise den Bordstein mit dem Vorderrad, stürzte über das Fahrrad und prallte mit dem Kopf auf den Bürgersteig, was zu einem vorübergehenden Bewusstseinsverlust führte. Zur weiteren Untersuchung wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Steinwurf - Hundebisse - Diebstahl - Unfall mit Rasenmäher
Aalen (ost)
Aalen: Attacke auf Lastwagen
Am Montag um 2:12 Uhr informierte das Polizeipräsidium Aalen, dass es auf der Autobahn 7, zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen, zu einem möglichen Steinwurf von einer Brücke gekommen sei. Ein 28-jähriger Fahrer eines Sattelzuges war auf der A7 in Richtung Ulm unterwegs. Als er unter einer Brücke auf der Autobahn fuhr, traf vermutlich ein Stein die Windschutzscheibe der Zugmaschine und verursachte erhebliche Schäden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.
Vor dem Aufprall konnte der Fahrer vermutlich das Licht einer Taschenlampe auf der Brücke sehen. Eine sofortige Fahndung verlief jedoch ergebnislos.
Derzeit kann nicht bestätigt oder ausgeschlossen werden, dass ein Zusammenhang mit einem Steinwurf auf einen Lastwagen auf der Autobahn A7 bei Jagstzell am 20.08.25 besteht. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Aalen unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.
Neuler: Hund greift an
Am Montag, 18.08.25, gegen 19:15 Uhr, war ein 40-Jähriger mit seinen 3 und 6 Jahre alten Kindern in der Nibelungenstraße unterwegs. Dort trafen sie auf eine etwa 75 Jahre alte Frau, die mit einem Hund, vermutlich einem Rauhaardackel, spazieren ging. Die Dame fragte die Kinder, ob sie ihren Hund namens "Silvia" streicheln möchten, was sie auch taten. Später durften die Kinder dem Hund Leckerlis geben. Dabei biss der Hund dem 6-jährigen Kind zweimal in den rechten Oberarm und einmal in den Unterarm. Nachdem der Vater die Dame zur Rede stellen wollte, leugnete sie den Vorfall und entfernte sich zu Fuß. Die Polizeihundeführerstaffel in Kirchberg bittet Zeugen des Vorfalls oder die Hundebesitzerin, sich unter der Telefonnummer 07904 94260 zu melden, um den Vorfall zu klären.
Ellwangen: Hund attackiert Radfahrer
Am Mittwoch, 13.08.25, gegen 6:50 Uhr radelte ein 51-Jähriger auf einem Feldweg entlang der Bahngleise in der Nähe von Schwabsberg. Dort begegnete er einer Frau, die mit einem nicht angeleinten Hund spazieren ging. Zunächst rief die Frau ihren Hund zu sich. Als der Hund den Radfahrer erkannte, lief er auf ihn zu und biss ihn unerwartet in die rechte Wade. Die Hundebesitzerin eilte hinzu und zog mit großer Anstrengung ihren Hund vom Radfahrer weg. Die Frau war etwa 60-70 Jahre alt, 160-170 cm groß, hatte kurze braune Haare und leicht gebräunte Haut. Sie trug eine dunkle kurze Hose und ein dunkles T-Shirt. Sie führte einen dunkelgrauen, kräftig gebauten größeren Hund mit sich. Hinweise zur Hundebesitzerin nimmt die Polizeihundeführerstaffel Kirchberg unter der Rufnummer 07904 94260 entgegen.
Rindelbach: Diebstahl von Baustellenabsperrung
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurden von einer Baustelle in der Straße Im Jagsttal ein Zaunelement, fünf rote Baustellenlampen und ein Schild gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Unfall mit Rasenmäher
Am Montag um 11:10 Uhr war ein 46-Jähriger mit Mäharbeiten am Bahnhofplatz beschäftigt. Dabei fuhr er rückwärts mit seinem Aufsitzrasenmäher und übersah dabei einen 81-jährigen Mann, der hinter ihm lief. Der 46-Jährige fuhr über den Fuß des Seniors und verletzte ihn dabei. Der 81-Jährige musste daraufhin mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schliengen: Vorfahrtsverletzung auf Kreisstraße - Motorradfahrerin leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 24.08.2025, gegen 16.35 Uhr, fuhr ein 85-jähriger Autofahrer auf dem Gärtnerweg von Schliengen aus und bog an der Kreuzung zur Kreisstraße 6347 nach links ab. Dabei übersah er eine 53-jährige Motorradfahrerin, die von rechts kam und Vorfahrt hatte, und die ebenfalls nach links in den Gärtnerweg abbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich und die Motorradfahrerin stürzte auf die Straße. Der Rettungsdienst brachte die leicht verletzte Motorradfahrerin in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Ühlingen-Birkendorf/Untermettingen: Sozia wird auf Motorhaube von Pkw abgeworfen - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Bei einem Verstoß gegen die Vorfahrt wurde eine 61-jährige Beifahrerin von einem Motorrad auf die Haube eines Autos geworfen. Am Samstag, 23.08.2025, um 11.50 Uhr, fuhr eine 76-jährige Autofahrerin auf der Brückenstraße und wollte an der Kreuzung die Steinatalstraße überqueren, um in Richtung Buckstraße geradeaus zu fahren. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Motorradfahrer. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 61-jährige Sozia des Motorradfahrers wurde auf die Motorhaube des Autos geworfen und erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Raub am Neckarufer - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstagmittag befand sich ein 44-jähriger Mann um 12:20 Uhr am Ufer des Neckars in der Hafenstraße, hinter der örtlichen Tankstelle, als ein bisher unbekannter Mann auf ihn zukam und nach einem Feuerzeug fragte. Nachdem der 44-Jährige verneinte, griff der Unbekannte plötzlich nach der Bauchtasche des Mannes. Daraufhin kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden Männern, bei dem der Unbekannte dem 44-Jährigen das T-Shirt zerriss. Schließlich gelang es dem Unbekannten, dem 44-Jährigen die Bauchtasche zu entreißen und einen Bargeldbetrag im höheren zweistelligen Bereich zu entnehmen. Anschließend flüchtete er in Richtung Jungbuschstraße/Beilstraße. Die Bauchtasche und den Geldbeutel ließ der Täter zurück. Der 44-Jährige verfolgte den Mann, verlor ihn jedoch in der Beilstraße aus den Augen.
Die Beschreibung des unbekannten Mannes lautet wie folgt:
Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Nummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisstelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Dornstadt - ObstwiesenfestivalDie Polizei Ulm zieht zum Verlauf des 31. Obstwiesenfestivals in Dornstadt eine positive Bilanz.
Ulm (ost)
(UL) Dornstadt - Obstwiesenfestival / Die Polizei Ulm gibt eine positive Bewertung des 31. Obstwiesenfestivals in Dornstadt ab.
Vom Donnerstag bis Sonntag (21.-24.08.2025) fand in Dornstadt das jährliche Musik-Open-Air "Obstwiesenfestival" statt. Die Polizei Ulm war an den Tagen der Veranstaltung mit Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz vor Ort präsent und gewährleistete die Sicherheit. Die Bilanz des Festivals, das von insgesamt über 20.000 Personen besucht wurde, wird vom Polizeipräsidium Ulm äußerst positiv bewertet. Es war kein nennenswertes Eingreifen an einem der Tage erforderlich. Auch bei Verkehrskontrollen im Rahmen der Veranstaltung wurden keine Verstöße festgestellt.
++++ Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Widerstand gegen Polizeibeamte
Aalen (ost)
Backnang: Nutzung von Mobiltelefon führt zu Widerstand und Bedrohung von Polizisten
Am Montagmittag wurde ein 33-jähriger Fahrer aufgrund der Benutzung eines Handys in Backnang-Maubach in eine Kontrollstelle geführt. Neben dem Fehlen einer Fahrerlaubnis wurde festgestellt, dass der Fahrer auch Anzeichen von Drogenkonsum zeigte. Da der Fahrer nicht mit den folgenden Maßnahmen der Polizei einverstanden war, wehrte er sich gegen die bevorstehende Blutentnahme. Im Polizeiauto beleidigte er die Polizisten und bedrohte sie mit dem Tod. Der Mann muss nun mit verschiedenen Anzeigen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg und Remseck am Neckar: Vandalismus auf Friedhöfen
Ludwigsburg (ost)
Im Friedhof in Remseck am Neckar - Neckargröningen wurden am Donnerstag (21.08.2025) zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr mehrere Grabkreuze und Grablichter von unbekannten Tätern beschädigt. Die Polizei in Remseck am Neckar ermittelt nun wegen Störung der Totenruhe und sucht Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte. Personen werden gebeten, sich unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Am Freitag (22.08.2025) gegen 16.00 Uhr bemerkte eine Angestellte einer Gärtnerei, dass auch auf dem Friedhof in Ludwigsburg-Pflugfelden mehrere Holzkreuze von unbekannten Tätern beschädigt wurden. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Ludwigsburg aufgenommen und Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Weingarten - Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall mit mehreren Fahrzeugen
Karlsruhe (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es in Weingarten einen Verkehrsunfall, bei dem drei andere Fahrzeuge beschädigt wurden.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 44-jähriger Autofahrer mit seinem Ford gegen Mitternacht auf der Bahnhofstraße in Richtung Bundesstraße 3. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß dann mit insgesamt drei am Straßenrand geparkten Autos zusammen. Augenzeugen beobachteten, wie er anscheinend versuchte, trotz seines nicht mehr fahrbereiten Fords weiterzufahren. Die hinzugezogene Polizeistreife stellte fest, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von ungefähr 2 Promille.
Der Mann muss jetzt mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen. Der Schaden am Auto des Unfallverursachers wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. An den drei anderen Fahrzeugen beläuft sich der Gesamtschaden auf ungefähr 14.500 Euro.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - 30-Jährige alkoholisiert verunfallt
Mühlacker (ost)
Am Freitagabend verlor eine Fahrerin eines Ford allein die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einer Mauer. Zum Glück wurde sie nur leicht verletzt.
Es wird angenommen, dass die 30-jährige Frau gegen 21 Uhr die Landesstraße 1125 von Großglattbach in Richtung Vaihingen befuhr, als der Unfall passierte.
Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille, daher musste die Fahrerin eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Der Ford wurde abgeschleppt und es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Die Höhe des Schadens an der Mauer wird noch untersucht.
Die Fahrerin wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Wehr: Unbekannte fahren unbefugt mit einem Lieferwagen in der Lagerhalle - 30000 Euro Sachschaden - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ost)
Zwischen Freitag, dem 22.08.2025, um 16.00 Uhr und Samstag, dem 23.08.2025, um 09.30 Uhr, wurde in einer Lagerhalle in der Oberwehrgasse erheblicher Sachschaden verursacht. Unbekannte betraten die Lagerhalle auf unbekannte Weise und kollidierten mit einem Lieferwagen, der gegen das große Tor zum Maschinenraum fuhr. Sowohl das Tor als auch die Wand wurden stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30000 Euro geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsbad - Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß zweier Pkw
Karlsruhe (ost)
Am Freitagnachmittag hat sich in Karlsbad ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 19-jähriger Fahrer eines Audi gegen 14:00 Uhr auf der Landesstraße 622 von Ittersbach in Richtung Langensteinbach und wollte offenbar an der Einmündung zur Kreisstraße 3585 nach links abbiegen. Dabei übersah er anscheinend eine 69-jährige Fahrerin eines BMW, und beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Die Unfallbeteiligten erlitten schwere Verletzungen und wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von etwa 35.000 Euro.
Die Kreuzung der L622 und K3585 blieb für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und die anschließenden Abschlepp- und Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Dettighofen: Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 22.08.2025, um etwa 10.15 Uhr, fuhr ein junger Mann im Alter von 21 Jahren mit seinem Motorrad auf der L163 in Richtung Baltersweil. Auf einem Abschnitt im Wald zwischen Jestetten und Baltersweil verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Vorderrad, was zu seinem Sturz führte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an seinem Motorrad beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Mittwochabend um 19:00 Uhr und Freitagabend um 19:15 Uhr in ein Wohnhaus in der Karlsruher Waldstadt ein.
Die Eindringlinge gelangten gewaltsam über ein Kellerfenster in das Wohnhaus "Im Eichbäumle". Sie durchsuchten alle Schränke und Schubladen in den Räumen.
Die Höhe des Diebstahls- und Sachschadens wird derzeit von der Polizei untersucht.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 entgegen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Klettgau/ Erzingen: Einbruch bei Turnverein - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 22.08.2025, wurde der Polizei gegen 14.00 Uhr ein Einbruch in einen Geräteschuppen auf dem Sportgelände in Erzingen gemeldet. Unbekannte haben die Scheibe des Regieraums in der Wettegasse mit einem Verbundstein eingeschlagen. Es wird angenommen, dass zwei Täter beteiligt waren. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Waldshut-Tiengen durchgeführt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07751/8316531 zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ost)
Von Samstag (09.08.2025) bis Samstag (23.08.2025) brachen Unbekannte in ein Reihenhaus in der Zeppelinstraße ein. Die Einbrecher öffneten ein Fenster im Erdgeschoss und betraten das Gebäude auf diese Weise. Dort durchsuchten sie alle Räume und stahlen Schmuck und Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Verbranntes Öl ruft Feuerwehr auf den Plan
Freiburg (ost)
Die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 11.30 Uhr zu einem gemeldeten Brand in einer Bowlinghalle in der Von-Opel-Straße gerufen. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass es keinen Brand, sondern eine starke Rauchentwicklung gab. Ursache dafür war leicht verbranntes Öl. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort, ebenso wie zwei Rettungsdienstbesatzungen.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lottstetten: Unfall zwischen Pkw und E-Scooter
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13.00 Uhr, fuhr ein Mann im Alter von 46 Jahren mit seinem BMW die Hauptstraße in Richtung absteigend und bog links auf den Parkplatz eines Drogeriemarktes ab, um zu wenden. Als er rückwärts auf die Hauptstraße zurücksetzte, übersah er einen 28 Jahre alten E-Scooter-Fahrer, der in Richtung Rafz unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 28-Jährige stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro, am E-Scooter von 200 Euro.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: St. Blasien/ Menzenschwand: Einbruch in Hotel - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 22./23.08.2025, gelang es Unbekannten, Zugang zu einem Hotel in der Vorderdorfstraße zu erhalten. Der oder die Täter drangen wahrscheinlich durch ein verschlossenes Fenster in die Räumlichkeiten ein. Im Inneren wurden mehrere Schubladen geöffnet, aber nicht durchsucht. Es gibt bisher keine Hinweise auf gestohlene Gegenstände. Der entstandene Sachschaden ist minimal. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Bad Säckingen durchgeführt, und Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der oben genannten Nacht in der Vorderdorfstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07761/9340 zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Hyundai auf Parkplatz bei Postamt beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Ein Hyundai Tucson, der in der Waldshuter Straße geparkt war, wurde am Samstag, 23.08.2025, zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr am linken Heck beschädigt. Das Fahrzeug stand am Straßenrand auf dem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Postamtes. Ein unbekannter Fahrer verursachte den Schaden vermutlich beim Vorbeifahren. Die Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 1500 Euro. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Einbruch legt ÖPNV in Schramberg und Umgebung lahm (25.08.2025)
Schramberg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in ein Busdepot in der Schiltachstraße ein.
Zwischen 01:00 Uhr und 03:45 Uhr drangen die Täter gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten mehrere Räume. Derzeit wird untersucht, ob und was die Unbekannten gestohlen haben.
Aufgrund der erforderlichen Spurensicherung verzögerte sich der Beginn des Betriebs am Montagmorgen, was vorübergehend zu Störungen im Busverkehr in Schramberg und Umgebung führte.
Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Busdepots gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Laufenburg: Linienbus fährt an Ampel auf Pkw auf - eine leicht verletzte Person
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 22.08.2025, gegen 14:30 Uhr, fuhr ein 62-jähriger Busfahrer auf der Hauensteiner Straße in Richtung Albbruck. Als er an der Ampelkreuzung zur B34 anhalten musste, weil das Licht rot war, bemerkte er zu spät die 67-jährige BMW-Fahrerin vor ihm, die bereits an der Ampel stand, und fuhr auf das stehende Auto auf. Die 67-jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden am BMW beträgt etwa 4500 Euro, am Linienbus 3500 Euro.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Herrischried: Unfall zwischen Roller- und E-Bike-Fahrer
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 22.08.2025, gegen 14.15 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Elektroroller auf der K6533 in Richtung der Einmündung zur L151 und plante, diese zu überqueren. Möglicherweise aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er einen 45 Jahre alten E-Bike-Fahrer, der aus Richtung Hogschür kam, als er die Straße überquerte, was zu einer Kollision führte. Beide Fahrer stürzten und verletzten sich leicht. Der 45-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der 21-Jährige benötigte keine medizinische Behandlung. Am E-Bike entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro, am Roller etwa 50 Euro.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Wechselseitige Körperverletzung - Polizei sucht unbekannten Mann mit Begleiterin und weitere Zeugen
Freiburg (ost)
Ein Vorfall von gegenseitiger Körperverletzung ereignete sich am Montag, 09.08.2025, gegen 15.10 Uhr in der Alten Basler Straße, wie der Polizei erst kürzlich gemeldet wurde. Ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, soll einen 46-jährigen Mann attackiert haben, indem er ihm in den Bauch und ins Gesicht schlug, nachdem dieser seine weibliche Begleitung angesprochen hatte. Der 46-Jährige konterte mit einem Schlüsselbund in der Hand und traf den Unbekannten im Gesicht. Anschließend entfernte sich der Angreifer mit seiner Begleitung vom Tatort. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet um Hinweise zur Identität des unbekannten Mannes und seiner Begleiterin. Alle Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Berg
Zusammenstoß im Gegenverkehr - Schwere Verletzungen für entgegenkommenden Fahrer
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag gegen 18.30 Uhr auf der K 7950, bei dem ein 22-Jähriger schwer verletzt wurde. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der 24-jährige Unfallverursacher mit seinem Seat von Kasernen in Richtung Weingarten, als er in einer langgezogenen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß er mit dem Mitsubishi des entgegenkommenden 22-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge drehten sich durch die Kollision um die eigene Achse und wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Euro-Betrag. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Unfallverursacher starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von rund 1,4 Promille, weshalb er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben musste. Er wird nun strafrechtlich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verfolgt. Die Kreisstraße war während der Unfallaufnahme bis etwa 21 Uhr voll gesperrt.
Bad Waldsee
Unter dem Einfluss von Kokain und Alkohol sowie ohne Führerschein am Steuer
Ein 24-Jähriger muss mit strafrechtlichen Konsequenzen und einem hohen Bußgeld rechnen, nachdem die Polizei ihn am frühen Sonntagmorgen in Osterhofen am Steuer seines Wagens gestoppt hat. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch und Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Tests ergaben einen Alkoholwert von knapp einem Promille sowie Hinweise auf Kokainkonsum. Der 24-Jährige musste eine Blutprobe in einer Klinik abgeben und sein Fahrzeug stehen lassen. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Er wird entsprechend angezeigt.
Bad Waldsee
Spaziergänger angegriffen
Ein 45-jähriger Spaziergänger erlitt eine Gesichtsverletzung, nachdem er am Samstag kurz vor 22 Uhr eingegriffen hatte. Der Mann beobachtete eine Gruppe von drei Personen in der Nähe des Stadtsees, von denen ein junger Mann angeblich einen Schwan am Hals gepackt und ins Wasser geworfen haben soll. Als der 45-Jährige den jungen Mann ansprach, kam es zu einem Handgemenge. Dabei soll der unbekannte Täter dem 45-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Die beiden jugendlichen Begleiterinnen griffen ein und trennten die Streitenden. Der Täter flüchtete zu Fuß, bevor die Polizei eintraf. Die Ermittler suchen nun nach Hinweisen auf den Täter, der unter anderem wegen Körperverletzung angezeigt wird.
Bad Wurzach
Betrunkener Radfahrer versucht vor Polizei zu fliehen
Ein 26-jähriger Radfahrer, der am Sonntag gegen 5 Uhr in Truschwende unterwegs war, konnte nicht weit vor einer Polizeikontrolle fliehen. Die Beamten versuchten, den Mann zu stoppen, als er in die Pedale trat. Er wurde jedoch kurz darauf von der Streifenwagenbesatzung gestoppt. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholeinfluss festgestellt. Der 26-Jährige hatte einen Wert von rund 2,4 Promille und musste eine Blutprobe in einer Klinik abgeben und sein Fahrrad zurücklassen. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Bad Wurzach
Auto gestreift und geflohen - Zeugen gesucht
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Sonntagmorgen zwischen 2 und 7 Uhr in Arnach an einem Opel einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Unbekannte, der vermutlich mit einem Fahrrad unterwegs war, kollidierte auf der Straße "Am Kapellenberg" mit dem Auto, wodurch Stoßstange, Licht und Frontscheibe auf der rechten Seite beschädigt wurden. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne seine Daten zu hinterlassen. Nur ein Fahrradlicht der Marke "Widder" wurde am Unfallort gefunden. Das Polizeirevier Leutkirch bittet Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Bad Wurzach
Betrunkener Radfahrer unterwegs
Ein 57-jähriger Radfahrer wurde am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr in Unterschwarzach von Polizeibeamten kontrolliert. Als er die Streife sah, bog er mit seinem Fahrrad in den Wald ab, stürzte und lief weiter. Erst nach Aufforderung blieb er stehen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von einem Promille, weshalb er eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben musste. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Ravensburg
Betrunken mit E-Scooter gestürzt
Ein 25-jähriger Mann zog sich leichte Kopfverletzungen zu, als er am Sonntagabend in der Schützenstraße mit einem E-Scooter stürzte. Seine erhebliche Alkoholisierung dürfte zum Unfall beigetragen haben. Der Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Der Mann wurde zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Er muss mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Wangen
Betrunkener Wohnmobilfahrer gestoppt
Am Sonntagmittag war ein 45-jähriger Mann mit über drei Promille am Steuer seines Fahrzeugs unterwegs. Die Beamten stoppten ihn gegen 12 Uhr im Stadtgebiet Wangen, nachdem er in eine Auseinandersetzung verwickelt war. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt und der Mann pustete fast 3,2 Promille. Er musste eine Blutprobe in einer Klinik abgeben und sein Fahrzeug zurücklassen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und ihm das Führen von Kraftfahrzeugen vorerst untersagt. Zudem muss er wegen der Auseinandersetzung mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Wilhelmsdorf
Autofahrerin missachtet Vorfahrt von Radfahrern - Sturz folgt
Ein 60-jähriger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr in der Zußdorfer Straße leicht verletzt. Er und ein weiterer 61-jähriger Radfahrer fuhren in Richtung Zußdorf. Eine 67-jährige Renault-Fahrerin, die von der Hoffmannstraße nach links in die Zußdorfer Straße abbiegen wollte, übersah die Radfahrer und fuhr in die Kreuzung ein. Der 61-Jährige wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierten die beiden Radfahrer und der 60-Jährige stürzte. Er verletzte sich an der Schulter und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (SchenkenzellLkr. Rottweil) - Aggressiver E-Scooter-Fahrer nach Unfall alkoholisiert aufgegriffen - Widerstand gegen Polizeibeamte (23.08.2025)
Schenkenzell (ost)
In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurde ein 34-jähriger E-Scooter-Fahrer nach einem Unfall und gewaltsamem Widerstand vorübergehend von der Polizei in Gewahrsam genommen und anschließend in eine Klinik gebracht.
Um 00:15 Uhr entdeckte eine Autofahrerin auf der Bundesstraße 294 in der Nähe des "Schloßhof" einen Mann mit einer Kopfverletzung neben einem beschädigten E-Scooter auf der Fahrbahn liegen. Der Mann verweigerte jegliche Angaben gegenüber dem herbeigerufenen Rettungsdienst und zeigte sich zunehmend aggressiv.
Selbst gegenüber den eintreffenden Polizisten war der betrunkene 34-Jährige nicht kooperativ und leistete erheblichen Widerstand bei der Suche nach Ausweisdokumenten. Er musste unter Anwendung von Handschellen und mit erheblichem Kraftaufwand in das Polizeiauto gebracht werden. Dabei sperrte und wehrte er sich fortwährend und trat mehrmals gegen eine Fensterscheibe im Streifenwagen.
An dem E-Scooter konnten die Beamten eindeutige Spuren des Unfalls feststellen, eine gültige Versicherung war nicht vorhanden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 34-Jährige aufgrund seines Zustands in eine Spezialklinik gebracht.
Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VillingendorfLkr. Rottweil) - Heckscheibe von geparktem Auto eingeschlagen - Polizei sucht Zeugen (23./24.08.2025)
Villingendorf (ost)
Zwischen dem Morgen des Samstags und dem Sonntagmorgen wurde in der Hauptstraße von einem Unbekannten die Heckscheibe eines geparkten blauen Opel Combo in der Nähe der Hausnummer 29 eingeschlagen.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Hauptstraße während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Geparktes Auto bei Unfallflucht stark beschädigt - Polizei sucht Zeugen (22.08.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am Abend des Freitags wurde ein abgestellter Ford S-Max in der Straße "Am Römerhof" schwer beschädigt.
Die Fahrzeughalterin parkte das weiße Auto gegen 18:00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 19. Gegen 20:45 Uhr wurde sie darauf hingewiesen, dass die Front des Fahrzeugs erheblich beschädigt war. Laut ersten Zeugenaussagen soll ein blauer Lastwagen mit ausländischem Kennzeichen den Unfall verursacht und sich danach entfernt haben.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu dem beteiligten Fahrzeug haben, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannte zapfen Diesel aus Laster ab - Polizei bittet um Hinweise (23.08.2025)
Geisingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte auf dem Parkplatz Wartenberg an der Bundesstraße 31 mehrere Hundert Liter Diesel aus einem abgestellten Lastwagen entwendet.
Zwischen 02:00 Uhr und 04:30 Uhr haben die Diebe hunderte Liter Treibstoff aus den beiden Außentanks eines Sattelzugs abgezapft. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag.
Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge auf dem Parkplatz Wartenberg in der genannten Zeit beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WurmlingenLkr. Tuttlingen) - 20-Jährige verursacht Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss und flüchtet - Polizei ermittelt (24.08.2025)
Wurmlingen (ost)
Früh am Sonntagmorgen hat eine betrunkene 20-Jährige mit einem BMW auf der Bundesstraße 523 bei Wurmlingen die Kontrolle verloren und ist gegen eine Leitplanke gefahren.
Während der Zeit zwischen 5:00 Uhr und 5:30 Uhr fuhr die junge Frau in Richtung Villingen-Schwenningen, als sie in der Nähe der Bushaltestelle Wurmlingen nach rechts von der Straße abkam. Das Auto durchbrach eine Leitplanke, blieb im Grünstreifen stecken und wurde später von bisher Unbekannten aus dem Grünstreifen gezogen und wenige Meter entfernt abgestellt. Bei der Ankunft der Polizei war der BMW verlassen, die Unfallverursacherin hatte sich unerlaubt entfernt.
Während der Ermittlungen konnte die 20-jährige Fahrerin kurz darauf identifiziert werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab etwa 1,5 Promille, außerdem reagierte ein Drogentest positiv auf THC. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und musste für eine Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der BMW wurde mit einem Schaden von etwa 20.000 Euro beschädigt, die Schäden an der Leitplanke, Verkehrszeichen und dem Grünstreifen belaufen sich auf etwa 3.000 Euro. Die Feuerwehr Wurmlingen wurde ebenfalls gerufen, um die verschmutzte Fahrbahn zu säubern.
Die junge Frau muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Jugendliche treten Außenspiegel ab - mehrere Fahrzeuge beschädigt (24.08.2025)
Trossingen (ost)
Am Sonntagabend haben zwei junge Leute in der Innenstadt mehrere Fahrzeuge beschädigt.
Um 21:30 Uhr haben zwei Jugendliche in der Brühlstraße und Eberhardstraße mehrere Außenspiegel abgetreten und Kennzeichen von Autos entfernt. Ein aufmerksamer Zeuge hat die Verfolgung aufgenommen und die Polizei informiert.
Polizisten haben zwei 16-Jährige in der Nähe des Rathauses gefunden und kontrolliert. Bei einer Untersuchung haben die Beamten festgestellt, dass an insgesamt fünf Fahrzeugen Spiegel beschädigt und Kennzeichen abgerissen wurden. Einige der abgerissenen Kennzeichen wurden in der Nähe des Tatorts gefunden.
Die Untersuchungen zu möglichen weiteren Geschädigten dauern an.
Personen, deren Autos ebenfalls beschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Trossingen unter Tel. 07425 33866 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Rollerfahrer entzieht sich Polizeikontrolle und kollidiert mit Auto - zwei Schwerverletzte (23.08.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagabend wurden zwei junge Männer bei einem Unfall in der Zeughausstraße schwer verletzt, nachdem sie einer Polizeikontrolle entkommen waren.
Um 18:00 Uhr versuchten Polizisten in der Jetterstraße einen Roller mit zwei Insassen zu kontrollieren. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf das Anhaltesignal und fuhr trotz eingeschaltetem Blaulicht und Lautsprecherdurchsagen weiter. Die Streife verfolgte den Roller über die Möhringer Straße und Friedrichstraße.
An der Kreuzung Friedrichstraße/Zeughausstraße kam es schließlich zu einer Kollision mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW Golf eines 38-Jährigen. Trotz Bremsversuch des Autofahrers stießen beide Fahrzeuge zusammen. Fahrer und Beifahrer des Rollers wurden durch den Aufprall auf einen Grünstreifen geschleudert und erlitten schwere Verletzungen.
Nach ersten Erkenntnissen besaß der 18-jährige Rollerfahrer keine Fahrerlaubnis. Es besteht außerdem der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Am Roller war ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 angebracht.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.300 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen / Unterschmeien
Radfahrer schwer verletzt nach Sturz
Ein 65-jähriger Pedelec-Fahrer hat sich am Sonntagnachmittag bei einem Sturz auf der abschüssigen Altschmeierstraße zwischen Hardthof und Unterschmeien lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte der Radfahrer kurz nach 14.30 Uhr allein und musste anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine medizinische Ursache vorliegt.
Gammertingen
Kasse an Verkaufsstand aufgebrochen
Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag wurde die Kasse an einem Eisverkaufsstand in Harthausen aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Der Polizeiposten Gammertingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07574/921687 zu melden.
Sigmaringendorf
Polizei ermittelt gegen 25-Jährigen wegen versuchten Diebstahls
Ein 25-Jähriger hat am späten Sonntagabend versucht, an mehreren geparkten Autos in der Buchenstraße zu prüfen, ob sie unverschlossen sind. Der Tatverdächtige wurde von einer Überwachungskamera erfasst und von der Polizei identifiziert. Er wird nun wegen versuchten Diebstahls angezeigt. Die Polizei weist darauf hin, dass Autos immer abgeschlossen und keine Wertsachen darin aufbewahrt werden sollten, auch wenn sie nur kurzzeitig verlassen werden.
Illmensee
Quad-Fahrer verletzt nach Unfall im Gegenverkehr
Ein Quad-Fahrer wurde am Sonntagnachmittag nach einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Illmensee-Lichtenegg mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Ein 66-jähriger Renault-Fahrer geriet gegen 14 Uhr in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden 64-Jährigen, der auf seinem Quad unterwegs war. Der Quad-Fahrer wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt mittelschwere Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Böblingen: Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Bislang unbekannte Personen haben am Samstag, den 23.08.2025, gegen 23.20 Uhr versucht, in ein Wohnhaus in der Rechbergstraße in Böblingen einzudringen. Zuerst versuchten sie, eine Terrassentür aufzubrechen, wodurch die Scheibe beschädigt wurde. Mit einem Besen schlugen die Täter dann ein Kellerfenster ein. Anwohner alarmierten die Polizei, nachdem sie das Klirren der zerbrechenden Scheiben gehört hatten. Die Täter konnten unerkannt fliehen, ohne in das Wohnhaus eingedrungen zu sein.
Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Böblingen ist unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de für weitere Informationen erreichbar und bittet um Hinweise von Zeugen, die helfen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Brand eines mobilen Toilettenhäuschens
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (23.08.2025) um etwa 16.00 Uhr haben Unbekannte eine tragbare Toilette in der Turmstraße in Böblingen angezündet. Die Feuerwehr wurde gerufen und löschte das Feuer. Das WC-Häuschen wurde vollständig zerstört, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro entstand.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Poser kontrolliertDurch unnötigen Lärm fiel ein BMW-Fahrer in der Nacht auf Sonntag in Ulm auf.
Ulm (ost)
Knapp vor 1.30 Uhr fuhr der Fahrer des BMW durch das Donautal. Er gab in der Nicolaus-Otto-Straße seinem Auto stark Gas, um kurz darauf abrupt zu bremsen. Dadurch verursachte er unnötigen Krach. Ein Streifenwagen der Polizei Ulm hielt den 21-jährigen Fahrer an. Bei einem Gespräch zur Verkehrserziehung zeigte er keine Einsicht. Deshalb erhielt er neben einem Bußgeld von mindestens 80 Euro auch einen Platzverweis. Dem kam er nach.
Information der Polizei:
Bürgerinnen und Bürger können auffällige Autos wie Raser und Poser an eine speziell eingerichtete E-Mail-Adresse melden. Hinweise mit Datum, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de geschickt werden. Die Polizei nimmt diese Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731/1880) oder persönlich entgegen. Es wird jedoch darum gebeten, zeitkritische Ereignisse nicht per E-Mail, sondern telefonisch zu melden.
++++1651793
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Löffingen: Versuchter Einbruch in Wohngebäude - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Ein bisher unbekannter Krimineller hat wahrscheinlich zwischen Freitag, dem 1. August 2025, um 18 Uhr und Freitag, dem 22. August 2025, um 10 Uhr, versucht, gewaltsam durch ein Fenster in ein Wohngebäude in der Rötengasse in Löffingen einzudringen.
Nach aktuellen Informationen war der Versuch nicht erfolgreich und es wurde nichts gestohlen. Dennoch entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Löffingen (Tel.: 07654/80606-0) aufgenommen und es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Täters geben können. Hinweise werden auch vom Polizeirevier Titisee-Neustadt (Tel.: 07651/9336-0) rund um die Uhr entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Sersheim: Einbruch in ein Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag (22.08.2025) um 19.00 Uhr und Sonntag (24.08.2025) um 18.00 Uhr betraten bisher unbekannte Täter wahrscheinlich die Wohnung in der Waldeckstraße in Sersheim über die Balkontür im zweiten Obergeschoss. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden alle Rollläden in der Wohnung heruntergelassen. Danach durchsuchten sie fast alle Möbel und stahlen Schmuck, Münzen, Bankkarten und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Betrunken auf E-Scooter unterwegs
Polizeibeamte in Friedrichshafen haben am frühen Montagmorgen einen 25-Jährigen im Stadtgebiet gestoppt, der deutlich betrunken auf einem E-Scooter unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von gut 1,3 Promille. Der 25-Jährige musste eine Blutentnahme in einem Krankenhaus über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun von der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Friedrichshafen
Unbekannter löst Brandalarm aus
Die Polizei ermittelt wegen Missbrauchs von Notrufen, nachdem am Sonntag gegen 19.30 Uhr ein Unbekannter am Buchhornplatz einen Brandalarm ausgelöst hat. Der Täter drückte im Erdgeschoss eines Wohnhauses zwei Knöpfe der Brandmeldeanlage, was die Freiwillige Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen auf den Plan rief. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. Die Polizei sucht nun nach dem Verursacher und bittet um Hinweise unter Tel. 07541/701-0.
Kressbronn
Mann erkennt gestohlenes Fahrrad wieder - Polizei schnappt Dieb
Ein 68-Jähriger war überrascht, als am Sonntagabend ein 13-Jähriger in der Seestraße mit dem gestohlenen Fahrrad seiner Ehefrau vorbeifuhr. Der 68-Jährige informierte die Polizei, die den Jungen zur Rede stellte und das Fahrrad sicherstellte. Das Fahrrad war der Ehefrau des 68-Jährigen am Dienstag der Vorwoche aus ihrem Keller gestohlen worden. Der Dieb hatte ein anderes Fahrrad zurückgelassen. Die Polizei ermittelt weiterhin den genauen Ablauf des Diebstahls. Das Opfer des Diebstahls erhielt sein Fahrrad zurück.
Kressbronn
Vandalen verursachen Schaden an Imbiss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein Unbekannter an einem Imbiss in der Hauptstraße einen Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursacht. Der Täter warf mit einem Stein die Eingangstür ein und beschädigte auch andere Gegenstände im Inneren des Geschäfts. Hinweise nimmt das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Überlingen
Polizei gerufen und angegriffen
Die Polizei wurde am Sonntag gegen 18.30 Uhr in die Nußdorfer Straße gerufen, wo es zu einem Streit zwischen zwei Personen gekommen war. Ein 17-Jähriger griff unvermittelt eine Polizeibeamtin an, nachdem er sich mit seiner 16-jährigen Freundin gestritten hatte. Die Beamtin konnte einen Angriff durch den Einsatz von Pfefferspray abwehren. Der Jugendliche flüchtete, trat nach einem Beamten und verletzte beide Polizisten leicht. Die 16-Jährige störte den Einsatz, indem sie die Beamten anschrie. Der 17-Jährige wird strafrechtlich wegen eines Angriffs auf Vollstreckungsbeamte belangt, während seine Freundin ein Bußgeld erhält, da sie sich weigerte, ihre Personalien anzugeben.
Meersburg
Gegen Schrankenhalterung gefahren - Verursacher flieht
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Parkplatz "Töbele" einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro, als er zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, gegen die Halterung einer Schranke fuhr. Die Schranke wurde durch den Aufprall aus ihrer Betonfassung gerissen. Der Unfallverursacher fuhr einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sein Fahrzeug dürfte ebenfalls beschädigt sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Uhldingen-Mühlhofen
Einbrecher erwischt
Am Sonntag gegen 18.30 Uhr wurde ein Einbrecher in einer Firma in der Hallendorfer Straße von einem Mitarbeiter auf frischer Tat ertappt. Der Unbekannte drang auf unbekannte Weise in die Werkhalle ein und brach dort einen Kaffeeautomaten auf, vermutlich auf der Suche nach Bargeld. Als er entdeckt wurde, flüchtete der Einbrecher durch eine Hintertür. Die Polizei suchte nach dem etwa 25 bis 30 Jahre alten, 180 bis 190 cm großen und schlanken Täter, der zur Tatzeit ein weißes T-Shirt mit Aufdruck, eine kurze blaue Hose und eine blaue Fischermütze trug. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Gärtringen: Stromverteilerkasten beschädigt und beschmiert
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Täter haben am Samstag (23.08.2025) oder am Sonntag (24.08.2025) vor 08.00 Uhr einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro an einem Verteilerkasten im Erich-Kästner-Weg in Gärtringen verursacht. Der Stromkasten wurde umgeworfen und aufgebrochen. Zusätzlich wurde der Kasten mit Graffiti besprüht.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn
Heilbronn (ost)
In Heilbronn-Böckingen wurde ein Mann nach einem versuchten Tötungsdelikt in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht.
Am späten Dienstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, kam es zu einem Vorfall zwischen einer 37-jährigen bulgarischen Staatsbürgerin und ihrem 20-jährigen Sohn. Untersuchungen der Kriminalpolizei Heilbronn ergaben, dass die 37-Jährige während des Vorfalls mit einem Messer verletzt wurde. Als Nachbarn eingriffen, gelang es, die Streitenden zu trennen. Die verletzte Frau wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 20-jährige Bulgare wurde vorübergehend festgenommen und am Mittwochnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Ein Unterbringungsbefehl wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts, beantragt von der Staatsanwaltschaft Heilbronn, wurde erlassen und vollstreckt. Der Mann wurde in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Gartenhütten aufgebrochen, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrand, Metallhaken durch Windschutzscheibe geschleudert, Zeugen nach tödlichen Verkehrsunfall gesucht
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)
Neckarsulm: Viele Gartenhütten im Gewann Kalben wurden aufgebrochen
Zwischen Samstag und Sonntag versuchte eine unbekannte Anzahl von Personen im Neckarsulmer Gewann "Kalben", mindestens vier Gartenhütten aufzubrechen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag versuchten die Einbrecher in die vier Gartenhäuser einzudringen, schafften es jedoch nur in drei Fällen. Die Täter stahlen technische Geräte und Zigaretten im niedrigen dreistelligen Eurobereich. Der entstandene Schaden an den Gartenhütten kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um das Gewann "Kalben" gemacht haben oder Gartenhüttenbesitzer, bei denen ebenfalls eingebrochen wurde, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Weinsberg/ Talheim: Polizei bittet um Zeugenhinweise nach Einbrüchen in Sportgaststätten
Über das Wochenende brachen Unbekannte in Gaststätten in Weinsberg und Talheim ein. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 22 Uhr am Freitagabend und 11 Uhr am Samstagvormittag drangen Einbrecher in eine Sportgaststätte auf dem Gelände des TSV Weinsberg im Weinsberger Rappenhofweg ein, indem sie gewaltsam eine Hintertür öffneten. Im Inneren durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und stahlen eine hohe dreistellige Summe Bargeld. In derselben Nacht brachen zwei maskierte Männer gegen 2:30 Uhr in die Gaststätte eines nahegelegenen Tennisclubs ein. Die Einbrecher brachen eine Terassentür auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes, das sich ebenfalls im Weinsberger Rappenhofweg befindet. Auch hier wurde die Gaststätte durchsucht, ersten Erkenntnissen nach jedoch nichts gestohlen. Zwischen 22:30 Uhr am Freitagabend und 10:30 Uhr am Samstagmorgen schlugen Einbrecher auch in der Gaststätte eines Talheimer Sportvereins zu. Die Unbekannten verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Sportheim des TSV Talheim in der Sontheimer Straße. Das Gebäude wurde von den Tätern durchsucht, aber nichts gestohlen. Der Schaden am zerstörten Fenster beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die in der Nacht auf Samstag in Weinsberg oder Talheim rund um die Sportheime verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Heilbronn: Opel kollidiert mit Stadtbahn
Nach einem Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Pkw am Samstagabend in Heilbronn, kamen alle Insassen mit dem Schrecken davon. Eine 36 Jahre alte Opel-Fahrerin stand mit ihrem Wagen gegen 19 Uhr an der Kreuzung Bahnhofstraße/ Gerberstraße und wollte nach links abbiegen. Als die Ampel für die Rechtsabbieger auf "grün" sprang, fuhr die Frau ebenfalls los, obwohl die Ampel für sie noch rot anzeigte. Beim Abbiegen kollidierte sie mit der Stadtbahn, die zeitgleich von der Bahnhofstraße in die Kaiserstraße fuhr. Weder in der mit 27 Fahrgästen besetzten S-Bahn, noch im Pkw wurde jemand bei dem Zusammenstoß verletzt. Es entstanden jedoch Schäden in Höhe von rund 13.000 Euro.
A6/Heilbronn: Metallhaken durchschlägt Windschutzscheibe - Jugendliche schwer verletzt
Eine 17-Jährige wurde am Samstagabend auf der Autobahn 6 bei Heilbronn von einem Metallhaken verletzt. Die Jugendliche saß als Beifahrerin im VW ihrer Mutter, der gegen 19 Uhr auf der Autobahn in Richtung Nürnberg unterwegs war. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim wurde aus ungeklärten Gründen ein etwa zehn mal zehn Zentimeter großer Metallhaken durch die Windschutzscheibe des Tiguans geschleudert. Der Haken traf die 17-Jährige am Kopf und verletzte sie schwer. Auch ein auf der Rückbank sitzender 11-Jähriger wurde von dem Metallteil getroffen und leicht verletzt. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Rettungskräfte brachten die beiden Minderjährigen in ein Krankenhaus. Die Schäden am Fahrzeug belaufen sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise darauf geben können, woher der Metallhaken kam oder wer ihn verloren hat, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden.
Bad Rappenau: Mann in psychischem Ausnahmezustand beschädigt Fahrzeuge
Ein Mann im psychischen Ausnahmezustand beschädigte am Samstagabend in Bad Rappenau mehrere Fahrzeuge. Der 44-Jährige randalierte gegen 21 Uhr zunächst in einer Arztpraxis in der Finkenstraße, bevor er auf die Straße lief und an drei in der Nähe geparkten Fahrzeugen Reifen mit einem Messer beschädigte und Scheiben einschlug. Als eine Polizeistreife den Mann kurze Zeit später im Bereich der Falkenstraße antraf, kam er zunächst mit einem Messer auf den Streifenwagen zu, bevor er weiter in Richtung der Straße "Am Schafgarten" flüchtete. Dort wurde er von einer weiteren Streifenwagenbesatzung angetroffen, auf die der Mann ebenfalls mit dem Messer zulief. Als die Polizisten den Gebrauch ihrer Dienstwaffe androhten, lies sich der 44-Jährige widerstandslos festnehmen. Er wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
A6/ Bad Rappenau: BMW in Flammen
Auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau stand am späten Samstagabend ein BMW in Flammen. Der Lenker des M4 fuhr gegen 22:40 Uhr auf der Autobahn in Richtung Mannheim, als sein Fahrzeug auf Höhe des Parkplatzes Eichhäuser Hof einen technischen Defekt anzeigte. Dem Mann gelang es noch den Wagen auf den Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes abzustellen, als dieser plötzlich Feuer fing. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, jedoch nicht verhindern, dass am Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 45.000 Euro entstand. Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten musste der Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes bis etwa 1:15 Uhr gesperrt werden.
Erlenbach: Kontrollen während des Weinfestes
Während des Erlenbacher Weinfestes führten Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg am Wochenende Verkehrskontrollen in und um Erlenbach durch. Dabei wurden zwei Verkehrsteilnehmer zur Anzeige gebracht, die ihr Fahrzeug mit mehr als 1,1 Promille Alkohol in der Atemluft führten. Auf zwei weitere Autofahrer kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu, da sie mit über 0,5 Promille Alkohol im Körper am Straßenverkehr teilnahmen. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer wurde zur Anzeige gebracht, weil er gegen das Alkoholverbot für Fahranfänger verstieß.
Oedheim: Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall gesucht
Bei einem Verkehrsunfall bei Oedheim starb am Freitagabend ein 59-Jähriger Motorradfahrer (Wir berichteten unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6102549 ). Ein 18-Jähriger, der gegen 20:45 Uhr mit seinem VW auf der Landesstraße 1088 von Neuenstadt in Richtung Oedheim fuhr, hatte ein unbekanntes Fahrzeug überholt und war dabei mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer kollidiert, der in der Folge an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf das überholte Fahrzeug geben können. Es soll sich dabei um einen dunklen Pizzalieferwagen gehandelt haben. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegen.
Beilstein: Unfall unter Alkoholeinfluss
Knapp 4.000 Euro Schäden entstanden am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall bei Beilstein. Ein 86-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr mit seinem VW von Helfenberg in Richtung der L1100, als er unmittelbar vor der Einmündung auf die Landesstraße mit einer dortigen Verkehrsinsel und einem darauf angebrachten Verkehrszeichen kollidierte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich auch schnell der mutmaßliche Grund für den Zusammenstoß heraus: Alkohol. Ein Atemtest zeigte einen Wert von über 0,8 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Stutensee - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus
Karlsruhe (ost)
Nach dem aktuellen Stand der Dinge betraten bisher unbekannte Täter am Sonntag, wahrscheinlich gegen 01:30 Uhr, über ein angrenzendes Grundstück das Anwesen eines Einfamilienhauses in der Linkenheimer Straße in Blankenloch.
Daraufhin kletterten die Einbrecher offenbar mithilfe einer Leiter auf das Vordach des Hinterhauses und drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Einfamilienhaus ein.
Ob die Täter bei ihrer Suche nach Wertgegenständen erfolgreich waren, wird derzeit von der Polizei untersucht.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 mit der Kriminalpolizei Karlsruhe in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Versuchter Einbruch, Cabrio beschädigt und Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Blaufelden: Cabrio beschädigt
Ein Vandale beschädigte zwischen Samstag dem 16.08.2025 und Samstag dem 23.08.2025 ein geparktes Mercedes-Cabrio auf dem Parkplatz eines Jugendzentrums in der Schulstraße. Der Vandale schlitzte das Dach des Cabrios mit einem Messer auf und verursachte dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Polizeiposten Blaufelden nimmt Hinweise zum bislang unbekannten Vandalen unter der Telefonnummer 07953 925010 entgegen.
Crailsheim: Versuchter Einbruch
Ein Dieb versuchte am Montag gegen 01:30 Uhr in eine Gaststätte in der Onolzheimer Hauptstraße einzubrechen. Dabei löste er die Alarmanlage des Gebäudes aus und ergriff anschließend die Flucht. Hinweise zum bislang unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.
Crailsheim: Gas und Bremse verwechselt
Ein 84-jähriger Mann war am Montagvormittag gegen 09:40 Uhr am Karlsplatz in seinem Dacia unterwegs. Auf Höhe des Schweinemarktplatzes verwechselte er Gaspedal und Bremspedal und kollidierte mit mehreren Pollern. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle und konnte wenig später durch eine Polizeistreife im Bereich der Spitalstraße fahrend angetroffen werden. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Mehrere Pedelecs gestohlen, Radfahrer bei Unfall verletzt, Motorradfahrer vor Polizei geflüchtet, Raub auf Autobahnraststätte
Main-Tauber-Kreis (ost)
Bad Mergentheim: Mehrere Pedelecs gestohlen
Aus der Tiefgarage eines Rehazentrums in der Bad Mergentheimer Straße "Ketterberg" entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag sechs Pedelecs. Die Pedelecs der Marke Trek samt zugehöriger Ladestationen wurden aus der Tiefgarage entwendet. Zuvor wurden die Schlösser durchtrennt. Aus dem Fahrradständer im Außenbereich des Rehazentrums wurden weitere fünf Pedelecs entwendet. Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Schäftersheim/ Nassau: Radfahrer verletzt sich schwer, Rettungshubschrauber im Einsatz
Zwischen Schäftersheim und Nassau, auf dem Radweg neben der Landesstraße L1001, stürzte am Sonntagnachmittag, gegen 17:45 Uhr, ein 65-Jähriger mit seinem Fahrrad und verletzte sich schwer. Die Ursache für den Sturz im Bereich einer S-Kurve ist derzeit noch unklar. Der Mann kam mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik. Hierzu wurde ein Rettungshubschrauber angefordert.
Bad Mergentheim: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei - Geschädigte gesucht
Am Sonntagnachmittag flüchtete ein Motorradfahrer anlässlich einer stationären Kontrollstelle der Bad Mergentheimer Polizei. Der Motorradfahrer fuhr mit seiner Maschine zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit von der Theobaldstraße und fuhr in die Neue Lindenstraße ein. Die dortige, stationär stehende, Streife der Polizei nahm er offenbar zu diesem Zeitpunkt nicht wahr. Während der sofort aufgenommen Verfolgung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Km/h, verloren die Polizisten den Raser kurzfristig aus den Augen und konnten das Motorrad erst wieder am Ortseingang von Löffelstelzen sichten. Der Raser fuhr im weiteren Verlauf mit bis zu 100 km/h durch Löffelstelzen. Am Kreisverkehr (Bismarckstraße) gelang es der Polizei zumindest das Kennzeichen des Gefährts abzulesen. Das Motorrad selbst konnte als grün/weiße Kawasaki ZX1000R, welche auffallend laut war, identifiziert werden. Unmittelbar an diesem Kreisverkehr bremste der Kawasaki-Lenker die Polizeistreife bis zum Stillstand aus um eine Vorbeifahren dieser zu verhindern und beschleunigte dann auf über 140 Km/h bei seiner weiteren Flucht über die Alte Würzburger Straße in Richtung Radar Station. Die Polizei konnte aus Sicherheitsgründen nicht mehr folgen. Offenbar flüchtete der Unbekannte über Reisfeld und dann Richtung Igersheim. Der Fahrer konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 180 cm groß, athletischer Oberkörper und dünne Beine, trug enganliegende Cargohose mit Bund an den Knöcheln und seitlichen Taschen, einen schwarzen Hoodie und ein grünes T-Shirt darunter. Die Polizei Bad Mergentheim sucht Zeugen und Geschädigte. Wer kann Angaben zu dem Athleten mit den dünnen Beinen auf der Kawasaki machen? Wer wurde durch die Fahrweise des Rasers gefährdet? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.
Grünsfeld - Raststätte ob der Tauber Ost überfallen
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend die Raststätte Ob der Tauber (Ost) überfallen. Bislang ist bekannt, dass ein Mann gegen 22 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle betrat und unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Bargeld gefordert hat. Nachdem ihm ein geringer Bargeldbetrag ausgehändigt wurde, flüchtete der Unbekannte mutmaßlich zu einem Fahrzeug und entfernte sich vom Gelände. Der Mann war circa 30-40 Jahre alt, auffallend klein (ca. 150 cm) und korpulent. Er war mit einem grünen Kapuzenpullover mit Reißverschluss, einer dunklen Hose und weißen Turnschuhen bekleidet. Seine dunklen Haare waren kurz geschnitten, seine Brille hatte ein auffallend großes Gestell. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei in Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Raststätte am Sonntagabend verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden darum gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, in Verbindung zu setzen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Mehrere Pedelecs gestohlen, Radfahrer bei Unfall verletzt, Motorradfahrer vor Polizei geflüchtet, Raub auf Autobahnraststätte
Main-Tauber-Kreis (ost)
Bad Mergentheim: Mehrere Pedelecs gestohlen
Aus der Tiefgarage eines Rehazentrums in der Bad Mergentheimer Straße "Ketterberg" entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag sechs Pedelecs. Die Pedelecs der Marke Trek samt zugehöriger Ladestationen wurden aus der Tiefgarage entwendet. Zuvor wurden die Schlösser durchtrennt. Aus dem Fahrradständer im Außenbereich des Rehazentrums wurden weitere fünf Pedelecs entwendet. Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Schäftersheim/ Nassau: Radfahrer verletzt sich schwer, Rettungshubschrauber im Einsatz
Zwischen Schäftersheim und Nassau, auf dem Radweg neben der Landesstraße L1001, stürzte am Sonntagnachmittag, gegen 17:45 Uhr, ein 65-Jähriger mit seinem Fahrrad und verletzte sich schwer. Die Ursache für den Sturz im Bereich einer S-Kurve ist derzeit noch unklar. Der Mann kam mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik. Hierzu wurde ein Rettungshubschrauber angefordert.
Bad Mergentheim: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei - Geschädigte gesucht
Am Sonntagnachmittag flüchtete ein Motorradfahrer anlässlich einer stationären Kontrollstelle der Bad Mergentheimer Polizei. Der Motorradfahrer fuhr mit seiner Maschine zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit von der Theobaldstraße und fuhr in die Neue Lindenstraße ein. Die dortige, stationär stehende, Streife der Polizei nahm er offenbar zu diesem Zeitpunkt nicht wahr. Während der sofort aufgenommen Verfolgung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Km/h, verloren die Polizisten den Raser kurzfristig aus den Augen und konnten das Motorrad erst wieder am Ortseingang von Löffelstelzen sichten. Der Raser fuhr im weiteren Verlauf mit bis zu 100 km/h durch Löffelstelzen. Am Kreisverkehr (Bismarckstraße) gelang es der Polizei zumindest das Kennzeichen des Gefährts abzulesen. Das Motorrad selbst konnte als grün/weiße Kawasaki ZX1000R, welche auffallend laut war, identifiziert werden. Unmittelbar an diesem Kreisverkehr bremste der Kawasaki-Lenker die Polizeistreife bis zum Stillstand aus um eine Vorbeifahren dieser zu verhindern und beschleunigte dann auf über 140 Km/h bei seiner weiteren Flucht über die Alte Würzburger Straße in Richtung Radar Station. Die Polizei konnte aus Sicherheitsgründen nicht mehr folgen. Offenbar flüchtete der Unbekannte über Reisfeld und dann Richtung Igersheim. Der Fahrer konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 180 cm groß, athletischer Oberkörper und dünne Beine, trug enganliegende Cargohose mit Bund an den Knöcheln und seitlichen Taschen, einen schwarzen Hoodie und ein grünes T-Shirt darunter. Die Polizei Bad Mergentheim sucht Zeugen und Geschädigte. Wer kann Angaben zu dem Athleten mit den dünnen Beinen auf der Kawasaki machen? Wer wurde durch die Fahrweise des Rasers gefährdet? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.
Grünsfeld - Raststätte ob der Tauber Ost überfallen
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend die Raststätte Ob der Tauber (Ost) überfallen. Bislang ist bekannt, dass ein Mann gegen 22 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle betrat und unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Bargeld gefordert hat. Nachdem ihm ein geringer Bargeldbetrag ausgehändigt wurde, flüchtete der Unbekannte mutmaßlich zu einem Fahrzeug und entfernte sich vom Gelände. Der Mann war circa 30-40 Jahre alt, auffallend klein (ca. 150 cm) und korpulent. Er war mit einem grünen Kapuzenpullover mit Reißverschluss, einer dunklen Hose und weißen Turnschuhen bekleidet. Seine dunklen Haare waren kurz geschnitten, seine Brille hatte ein auffallend großes Gestell. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei in Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Raststätte am Sonntagabend verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden darum gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, in Verbindung zu setzen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Mehrere Pedelecs gestohlen, Radfahrer bei Unfall verletzt, Motorradfahrer vor Polizei geflüchtet, Raub auf Autobahnraststätte
Main-Tauber-Kreis (ost)
Bad Mergentheim: Mehrere Pedelecs gestohlen
Aus der Tiefgarage eines Rehazentrums in der Bad Mergentheimer Straße "Ketterberg" entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag sechs Pedelecs. Die Pedelecs der Marke Trek samt zugehöriger Ladestationen wurden aus der Tiefgarage entwendet. Zuvor wurden die Schlösser durchtrennt. Aus dem Fahrradständer im Außenbereich des Rehazentrums wurden weitere fünf Pedelecs entwendet. Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Schäftersheim/ Nassau: Radfahrer verletzt sich schwer, Rettungshubschrauber im Einsatz
Zwischen Schäftersheim und Nassau, auf dem Radweg neben der Landesstraße L1001, stürzte am Sonntagnachmittag, gegen 17:45 Uhr, ein 65-Jähriger mit seinem Fahrrad und verletzte sich schwer. Die Ursache für den Sturz im Bereich einer S-Kurve ist derzeit noch unklar. Der Mann kam mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik. Hierzu wurde ein Rettungshubschrauber angefordert.
Bad Mergentheim: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei - Geschädigte gesucht
Am Sonntagnachmittag flüchtete ein Motorradfahrer anlässlich einer stationären Kontrollstelle der Bad Mergentheimer Polizei. Der Motorradfahrer fuhr mit seiner Maschine zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit von der Theobaldstraße und fuhr in die Neue Lindenstraße ein. Die dortige, stationär stehende, Streife der Polizei nahm er offenbar zu diesem Zeitpunkt nicht wahr. Während der sofort aufgenommen Verfolgung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Km/h, verloren die Polizisten den Raser kurzfristig aus den Augen und konnten das Motorrad erst wieder am Ortseingang von Löffelstelzen sichten. Der Raser fuhr im weiteren Verlauf mit bis zu 100 km/h durch Löffelstelzen. Am Kreisverkehr (Bismarckstraße) gelang es der Polizei zumindest das Kennzeichen des Gefährts abzulesen. Das Motorrad selbst konnte als grün/weiße Kawasaki ZX1000R, welche auffallend laut war, identifiziert werden. Unmittelbar an diesem Kreisverkehr bremste der Kawasaki-Lenker die Polizeistreife bis zum Stillstand aus um eine Vorbeifahren dieser zu verhindern und beschleunigte dann auf über 140 Km/h bei seiner weiteren Flucht über die Alte Würzburger Straße in Richtung Radar Station. Die Polizei konnte aus Sicherheitsgründen nicht mehr folgen. Offenbar flüchtete der Unbekannte über Reisfeld und dann Richtung Igersheim. Der Fahrer konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 180 cm groß, athletischer Oberkörper und dünne Beine, trug enganliegende Cargohose mit Bund an den Knöcheln und seitlichen Taschen, einen schwarzen Hoodie und ein grünes T-Shirt darunter. Die Polizei Bad Mergentheim sucht Zeugen und Geschädigte. Wer kann Angaben zu dem Athleten mit den dünnen Beinen auf der Kawasaki machen? Wer wurde durch die Fahrweise des Rasers gefährdet? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.
Grünsfeld - Raststätte ob der Tauber Ost überfallen
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend die Raststätte Ob der Tauber (Ost) überfallen. Bislang ist bekannt, dass ein Mann gegen 22 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle betrat und unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Bargeld gefordert hat. Nachdem ihm ein geringer Bargeldbetrag ausgehändigt wurde, flüchtete der Unbekannte mutmaßlich zu einem Fahrzeug und entfernte sich vom Gelände. Der Mann war circa 30-40 Jahre alt, auffallend klein (ca. 150 cm) und korpulent. Er war mit einem grünen Kapuzenpullover mit Reißverschluss, einer dunklen Hose und weißen Turnschuhen bekleidet. Seine dunklen Haare waren kurz geschnitten, seine Brille hatte ein auffallend großes Gestell. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei in Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Raststätte am Sonntagabend verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden darum gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, in Verbindung zu setzen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/A5: Unfall aufgrund Sekundenschlafs; Zwei leichtverletzte Personen
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am frühen Montagmorgen gegen 00:50 Uhr war eine 53-jährige BMW-Fahrerin auf dem mittleren Fahrstreifen der BAB5 aus Richtung Karlsruhe kommend in Fahrtrichtung Heidelberg unterwegs. Nach derzeitigen Erkenntnissen lenkte die Frau aufgrund eines Sekundenschlafs den BMW nach rechts und kollidierte in der Folge mit einem Lkw samt Anhänger. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Beseitigung der Trümmerteile wurde der rechte Fahrstreifen vorübergehend gesperrt. Die 53-Jährige hatte sich nicht verletzt, wurde jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ihre 21-jährige Mitfahrerin und ihr 18-jähriger Mitfahrer zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und wurden nach der medizinischen Versorgung vor Ort ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Der 59-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. An dem BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Aichelberg/ A8 - Auffahrunfall mit mehreren BeteiligtenVier beschädigte Fahrzeuge sind das Ergebnis eines Unfalls vom Sonntag auf der A8 bei Aichelberg.
Ulm (ost)
Gegen 14.45 Uhr fuhr ein 58-jähriger Renault-Fahrer auf der A8 in Richtung München auf der linken Spur. Auf Höhe von Gruibingen stockte der Verkehr. Dies erkannte der Fahrer wohl zu spät. Trotz eingeleiteter Vollbremsung prallte er in das Heck eines Mercedes AMG eines 32-Jährigen. Hinter dem Renault fuhr ein 51-jähriger Sprinter-Fahrer. Auch er könnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf die Fahrzeuge auf. Ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer, der hinter dem Sprinter fuhr, prallte ebenfalls in das Heck des 51-Jährigen. Alle vier Beteiligten hatten Glück und blieben unverletzt. Der Mercedes-Sprinter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Gesamtschaden auf rund 20.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten beide Fahrstreifen bis 16 Uhr gesperrt werden.
++++1654001(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: 13.000 Euro Sachschaden nach Unfall im Kreuzungsbereich
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagabend um 20 Uhr befuhr ein 77 Jahre alter BMW-Fahrer die L 600 von Bammental kommend in Fahrtrichtung Neckargemünd. Im Kreuzungsbereich zur B 45 hielt der 77-Jährige zunächst an der Haltelinie der Linksabbiegerspur aufgrund der roten Ampel an. Aus bislang unbekannten Gründen setzte der 77-Jährige bei weiterhin rotzeigender Ampel seine Fahrt fort und kollidierte dabei mit einer von rechts kommenden 62-jährigen BMW-Fahrerin, die bei Grün in den Kreuzungsbereich einfuhr. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Lahr (ost)
Am Samstagmorgen kam es im "Christian-Trampler-Hof" zu einem Polizeieinsatz und damit einhergehenden Widerstandshandlungen gegen Vollstreckungsbeamte. Zunächst sollen kurz nach 4:30 Uhr zwei Männer in Streit geraten sein gegen, wobei auch Drohungen ausgesprochen worden sein sollen. Nach einer Schlichtung durch hinzugerufene Beamte des Polizeireivers Lahr kehrte ein 21-Jähriger gegen 6.15 Uhr in Begleitung weiterer Personen zurück, weshalb die Polizei erneut gerufen wurden. An der Einsatzörtlichkeit wurde der mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stehende 21-Jährige in Gewahrsam genommen. Hiergegen wehrte er sich jedoch und beleidigte überdies die polizeilichen Einsatzkräfte. Im Zuge einer richterlichen Anordnung wurde bei ihm eine Blutprobe erhoben - im Anschluss wurde der Aggressor in eine Gewahrsamszelle verbracht. Nun muss sich der 21-Jährige wegen mehrerer Delikte verantworten, darunter Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung. Die Ermittlungen dauern an.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Betrunken Unfall verursacht und abgehauen - eine Person leicht verletzt
Mannheim (ost)
Einen Verkehrsunfall verursachte am Sonntagnachmittag eine 37-jährige Frau im Stadtteil Herzogenried und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Bei dem Unfall wurde ein im Fahrzeug befindliches Kind leicht verletzt.
Einem Zeugen fiel kurz nach 15 Uhr ein hochmotorisierter Mercedes in der Hochuferstraße auf, als dieser ein Verkehrszeichen beschädigte und die Fahrerin anschließend einfach weiterfuhr. Er folgte dem Mercedes und bemerkte dabei, dass das Fahrzeug in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war. Dabei stießen die Reifen immer wieder gegen den Bordstein. An der Einmündung zum Ulmenweg verlor die Fahrerin schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden von mindestens 60.000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.
Die 37-jährige Fahrerin des Mercedes und ihr im Auto befindlicher 4-jähriger Sohn erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem der 37-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille.
Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht sowie fahrlässiger Körperverletzung gegen die Mercedes-Fahrerin. Sie muss zudem mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener 18-jähriger VW-Fahrer kommt von Fahrbahn ab und beschädigt drei weitere Fahrzeuge
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:45 Uhr befuhr ein 18 Jahre alter VW-Fahrer die Wallstadter Straße. Als er im Weiteren mit überhöhter Geschwindigkeit an der Einmündung zur Erbacher Straße in diese einfahren wollte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Dabei kollidierte der VW mit einem geparkten Ford, einem Daimler-Benz und einem BMW, bis der 18-Jährige mit seinem VW schlussendlich auf der Seite zum Liegen kam. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Ladenburg Alkoholgeruch bei dem 18-Jährigen fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Er musste die Beamten für eine Blutentnahme auf das Polizeirevier begleiten. Der VW musste abgeschleppt werden.
Der 18-Jährige hat neben führerscheinrechtlichen Konsequenzen mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss zu rechnen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf über 22.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in Sauna
in-Neckar-Kreis (ost)
Zu einem Brand in einer Sauna kam es am Freitagabend in einem Hotel in Leimen.
Aus bislang unklarer Ursache brach gegen 18.30 Uhr in der Sauna einer Suite dem Hotel in der Hamburger Straße ein Brand aus. Mitarbeiter des Hotels hatten zunächst Brandgeruch bemerkt und als Ursache hierfür die Sauna einer Suite ausgemacht. Die umgehend verständigte Freiwillige Feuerwehr Leimen konnte den Brand rasch löschen.
Durch den Brand kam niemand zu Schaden, alle Gäste des Hotels und die Mitarbeiter konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Suite jedoch ist unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.
Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch die Brandspezialisten beim Polizeirevier Wiesloch dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden
Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursachte ein 48-jähriger Sattelzugfahrer am frühen Montagmorgen auf der A 6 bei Rauenberg.
Der 48-Jährige war gegen 4.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg verlor er aus bislang unklarer Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit den dortigen Warnbaken. In der weiteren Folge geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort ebenfalls mit den Warnbaken. Anschließen querte er die Auffahrt der Anschlussstelle und prallte schließlich in die Leitplanken am Beginn des dortigen Beschleunigungsstreifens. Dort beschädigte der Sattelzug noch einige Verkehrszeichen, bevor er zum Stillstand kam.
Das Fahrzeug wurde hierdurch so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Durch umherfliegenden Trümmerteile wurde der Dacia eines 53-jährigen Mannes beschädigt.
Der Fahrer des Sattelzugs wurde vorsorglich durch Rettungskräfte medizinisch betreut, war aber unverletzt geblieben.
Aufgrund ausgelaufenen Kraftstoffs aus dem aufgerissenen Tank der Sattelzugmaschine musste die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme sowie Aufräum- und Abschlepparbeiten mussten der rechte Fahrstreifen sowie die Anschlussstelle vorübergehend gesperrt werden.
Die weiteren Unfallermittlungen der Autobahnpolizei Walldorf dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Waldenbuch: Zeugen zu möglicher Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Ludwigsburg (ost)
Das Polizeirevier Böblingen ermittelt zu einer möglichen Straßenverkehrsgefährdung, zu der es am Freitag (22.08.2025) gegen 15:45 Uhr in der Stuttgarter Straße in Waldenbuch gekommen sein soll. Ein zunächst unbekannter BMW-Lenker befuhr die Stuttgarter Straße in Richtung Gartenstraße. Am Fußgängerüberweg vor dem Kreisverkehr lief zu diesem Zeitpunkt eine 35-jährige Fußgängerin mit ihrem dreijährigen Sohn und wollten hier die Fahrbahn queren. Hierbei soll der BMW-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne zu bremsen an den Fußgängerüberweg herangefahren und diesen sodann passiert haben. Nur durch das Zurückziehen ihres Sohnes auf den Gehweg soll es zu keiner Kollision mit dem Fahrzeug gekommen sein. Anschließend fuhr der Fahrzeuglenker weiter. Bei einer anschließenden Halterüberprüfung durch alarmierte Polizeibeamte konnte ein 22-Jähriger als verantwortlicher Fahrer ermittelt werden. Dieser bestritt die Vorwürfe. Zur Klärung des Vorfalls sucht die Polizei nun Zeugen und bittet diese, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Nötigung im Straßenverkehr, Trunkenheitsfahrt und Diebstahl aus einem Vereinsheim
Hohenlohekreis (ost)
A6/ Bretzfeld: Nötigung im Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Am Samstag, gegen 7 Uhr, kam es auf der A6 im Bereich zwischen Bretzfeld und der Anschlussstelle Bad Rappenau zu einem gefährlichen Verkehrsvorfall unmittelbar vor dem Weinsberger Kreuz. Der Fahrzeugführer eines blauen VW Busses mit bulgarischem Kennzeichen fuhr mit hoher Geschwindigkeit und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer, indem er diese teilweise auf der rechten Spur überholte. Der Fahrzeugführer konnte zwischenzeitlich ermittelt werden und musste seinen Führerschein abgeben. Wer kann bezüglich der Fahrweise des Busses Angaben machen oder wurde am vergangenen Samstagmorgen, zwischen 7 Uhr und 7:30 Uhr vom Weinsberger Kreuz und der Autobahnanschlussstelle Bad Rappenau durch den vollbesetzten, stark rußenden blauen VW-Bus älteren Baujahrs bedrängt oder gefährdet. Hinweise bitte an den Verkehrsdienst Weinsberg unter 07131 - 513 0 melden.
Jagsthausen: Trunkenheitsfahrt
Im Bereich der L1025 zwischen Jagsthausen und Berlichingen kam es am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 62-jährige Fahrer eines Mercedes verursachte durch sein Fahrverhalten Sachschaden an einer Leitplanke. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille Der Mann musste neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein und seinen Autoschlüssel abgeben. Der Sachschaden an der Leitplanke und am PKW des Beschuldigten wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Bretzfeld: Diebstahl aus Sportheim - Zeugen gesucht
Zwischen Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche wurde in das Sportheim in Bretzfeld eingebrochen. Der oder die Beschuldigten hebelten die Haupteingangstüre auf und überwandten so den Schließmechanismus. Die Täter entwendeten anschließend ein Portemonnaie. Der Sachschaden an der Haupteingangstüre wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt, während das Portemonnaie etwa mehrere hundert Euro enthielt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die möglicherweise etwas gesehen oder gehört haben. Wer Informationen hat, kann sich an den Polizeiposten Bretzfeld unter der Telefonnummer 07946 94001-0 wenden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbrüche, Falschfahrer, Falschirmspringer abgestürzt und Flugzeug kollidiert mit Anhänger
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Waldbrunn-Mülben: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
Am Sonntag, gegen 16:30 Uhr, wurde die Polizei zu einem Wohnungseinbruch in der Birkenstraße in Waldbrunn-Mülben gerufen. Die Eigentümer des Hauses hatten nach ihrer Urlaubsabwesenheit festgestellt, dass sowohl die untere als auch die obere Wohnung aufgebrochen worden waren. Eine Zeugin berichtete von der Wahrnehmung einer verdächtigen Person, die in der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 in der Nähe gesehen wurde, konnte dies jedoch nicht weiter konkretisieren. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 06261 809-0 an das Polizeirevier Mosbach wenden.
Mosbach: Falschfahrer auf der B27 verursacht Verkehrsunfall
Auf der B27 in Mosbach kam es am Samstag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Seat-Fahrer als Falschfahrer in Richtung Obrigheim unterwegs war und mit einem abgestellten Hydraulikbagger kollidierte. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Nach der Identifizierung des Fahrers, wurde dessen Führerschein beschlagnahmt . Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere Informationen zum Vorfall haben. Wer Informationen hat, kann sich an das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 wenden.
Osterburken: Fallschirmspringer stürzt auf Flugplatz ab
Am Samstag, gegen 15:20 Uhr, kam es auf einem Flugplatz in Osterburken-Schlierstadt zum Absturz eines Fallschirmspringers. Der 50-jährige Springer befand sich auf einer Schirmfahrt im Endanflug zu seinem Landeplatz, als sein Fallschirm aufgrund von Luftverwirbelungen kollabierte und er aus etwa drei Metern Höhe abstürzte. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert und konnte bereits am Folgetag entlassen werden.
Mudau: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Gaimühler Straße in Mudau zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster an einer Garage auf und gelangten so in das Wohnhaus. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Höhe des entwendeten Diebesgutes ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Buchen bittet um Zeugenhinweise, welche unter der Telefonnummer 06281 904-0 mitgeteilt werden können.
Walldürn: Unfall auf dem Flugplatz
Am Freitag gegen 10:30 Uhr ereignete sich ein Unfall auf dem Flugplatz in Walldürn. Ein zweisitziges Kleinflugzeug landete und kollidierte anschließend mit dem Anhänger eines abgestellten Transporters. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro am Anhänger und 5.000-10.000 Euro am Flugzeug.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht mit 10.000 Euro Schaden - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag, gegen 22:45 Uhr stellte ein aufmerksamer Zeuge fest, dass es in der Johann-Sebastian-Bach-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Hierbei fuhr ein augenscheinlich heller Kleinwagen in einen geparkten Toyota und entfernte sich nach der Kollision mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der Unfallörtlichkeit auf der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Bahnhof Leimen/St. Ilgen. Hiernach verliert sich die Spur.
Der Schaden an dem Toyota wird auf mehrere tausend Euro im vierstelligen Bereich geschätzt.
Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall, dem hellen Kleinwagen oder der unfallverursachenden Person geben können, sich unter der Telefonnummer: 06222 57090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Renningen/Korntal: Unbekannter flüchtete vor Polizeikontrolle - Zeugen und Geschädigte nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Eine Zivilstreife des Polizeireviers Leonberg war am Samstagmorgen (23.08.2025) gegen 01:30 Uhr auf der Bundesstraße 295 im Bereich Renningen unterwegs, als ihnen auf Höhe "Ihinger Hof" ein VW Touran auffiel. Aus diesem Grund sollte der Fahrer des VW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nach der Ausfahrt "Naturtheater" wurden dem Fahrer Anhaltesignale gegeben und er sollte auf eine Parkbucht ausgeleitet werden. Hier beschleunigte der unbekannte Fahrzeuglenker sein Fahrzeug stark und versuchte sich mit deutlicher überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und folgte dem VW. Dieser flüchtete zunächst über die B 295 in Richtung Autobahn 8, fuhr diese in Richtung Stuttgart auf, an der Anschlussstelle Leonberg-Ost wieder ab und fuhr daraufhin auf die Südrandstraße. Hierbei missachtete er eine rote Ampel, bevor er wieder auf die Autobahn in Richtung Heilbronn auffuhr. Auch auf der Autobahn 81 im Baustellenbereich des Engelbergtunnels fuhr er mit über 200 km/h in Richtung Heilbronn davon. An der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach fuhr der Unbekannte von der Autobahn erneut ab auf die Bundestraße 295 in Richtung Korntal-Münchingen. Trotz Gegenverkehrs überholte der Unbekannte in diesem Bereich einen Verkehrsteilnehmenden. In Korntal gelang es schlussendlich dem Unbekannten unerkannt zu flüchten. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern aktuell an. Das Polizeirevier Leonberg sucht Zeugen und mögliche Geschädigte, die durch die Fahrweise des unbekannten VW-Lenkers mittleren Alters gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Zeugen zu gefährlicher Körperverletzung gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zu einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am Freitag (22.08.2025) gegen 14:05 Uhr in Herrenberg ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Auf einem Fußweg zwischen den beiden Straßen "Schießmauer" und Aischbachstraße soll es zu Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen gekommen sein. An diesem Streit sollen vier Männer beteiligt gewesen sein, die genauen Hintergründe sind bislang noch nicht bekannt. Nachdem im weiteren Verlauf Beleidigungen ausgesprochen wurden, soll es anschließend zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen sein. Hierbei erlitten ein 23-jähriger sowie ein 27-jähriger Mann leichte Verletzungen, sie wurden nach dem Vorfall in einem Krankenhaus versorgt. Das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de, sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Überstellung im Dublin-Verfahren endet im Gefängnis
Weil am Rhein (ost)
Die Schweiz überstellte einen gambischen Staatsangehörigen nach Deutschland. Aufgrund eines bestehenden Haftbefehls, nahm ihn die Bundespolizei fest und verbrachte ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
Ein Gericht verurteilte den 21-Jährigen im Frühjahr dieses Jahres wegen Diebstahls zu einer siebenmonatigen Freiheitsstrafe. Da er sich dem Strafantritt nicht stellte und untertauchte, erließen die Justizbehörden vor kurzem Haftbefehl. Zudem bestanden vier Fahndungsersuchen von Staatsanwaltschaften, den Aufenthaltsort des Mannes zu ermitteln. Ihm werden weitere Straftaten wie Raub, zwei weitere Diebstahlsdelikte sowie ein Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz, zur Last gelegt. Am Freitag (22.08.2025) erfolgte die Überstellung am Autobahnübergang Weil am Rhein. Die Bundespolizei nahm den Gesuchten fest und lieferte ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Robert-Gerwig-Straße/Pfaffenhäule - Auto streift E-Scooterfahrer (22.08.2025)
Singen (ost)
Leicht verletzt worden ist ein E-Scooterfahrer bei einem Unfall auf der Einmündung der Robert-Gerwig-Straße auf das "Pfaffenhäule" am Freitagnachmittag. Ein 60-jähriger Skodafahrer touchierte beim Abbiegen einen 22 Jahre jungen Mann auf einem E-Scooter der daraufhin stürzte, dabei aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen davontrug. Der 22-Jährige kam zur weiteren Untersuchung vorsorglich in ein Krankenhaus. An Auto und Scooter entstand geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Armbanduhr geraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Ein unbekannter Mann hat in der Nacht zum Freitag (22.08.2025) im Oberen Schlossgarten die Armbanduhr eines 49 Jahre alten Mannes geraubt. Der Mann befand sich zwischen 02.30 und 03.30 Uhr auf Höhe des Neuen Schlosses, als ihm der Unbekannte zunächst ein Kartenetui stahl. Dies gab der Täter nach Aufforderung dem 49-Jährigen wieder zurück. Dann riss der Unbekannte die Armbanduhr des 49-Jährigen ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Hierbei erlitt der 49-Jährige Schürfwunden am Handgelenk. Der Täter war zwischen 25 und 30 Jahren alt, zirka 170 Zentimeter groß. Er hatte eine schmale Statur und ein schmales Gesicht. Er hatte dunkle Haare und einen Bart. Bekleidet war er mit heller Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Rennradfahrer (24.08.2025)
Singen (ost)
Bei einem Unfall auf der Schaffhauser Straße sind am Sonntagnachmittag zwei Radfahrer zusammengestoßen. Ein 12-Jähriger fuhr zunächst entgegen der Fahrtrichtung durch die Bushaltestelle an der Scheffelhalle und bog anschließend nach links in Richtung Aachbad ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf dem Radweg entgegenkommenden 65 Jahre alten Rennradfahrer, der infolgedessen stürzte und sich leicht verletzte. Der Junge blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Kindergartenstraße/Radolfzeller Straße - zwei verletzte Personen und insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden (22.08.2025)
Stockach (ost)
Zwei verletzte Personen und insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Freitagnachmittag auf der Einmündung der Kindergartenstraße auf die Radolfzeller Straße ereignet hat. Eine 65-jährige Mercedesfahrerin bog von der Radolfzeller Straße nach links auf die Kindergartenstraße ab und übersah dabei einen entgegenkommenden VW Golf einer 71-Jährigen. Infolge des Zusammenstoßes erlitten sowohl die 71-Jährige als auch eine 42 Jahre alte Mitfahrerin Verletzungen. Sie kamen beide mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hohenfels, L194, Lkr. Konstanz) Unfall auf der L194 - Motorradfahrer kommt von Straße ab und prallte gegen Verkehrsschild (23.08.2025)
Hohenfels, L194 (ost)
Ein Motorradfahrer hat bei einem Unfall auf der Landesstraße 194 zwischen Mahlspüren i.T. und Kalkofen am Samstagmorgen Verletzungen erlitten. Gegen 9 Uhr war der 68-Jähriger mit einer Honda von Kalkofen in Richtung Mahlspüren i.T. unterwegs. Im Kurvenbereich kam der Biker mit seiner Maschine nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen ein Verkehrsschild. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Mann in eine Klinik. An der Honda entstand durch die Kollision ein Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Zweirad. Die Höhe des an dem Verkehrsschild entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall im Kreisverkehr am Döbeleplatz - Motorradfahrer bei Sturz verletzt (22.08.2025)
Konstanzt (ost)
Bei einem Unfall im Kreisverkehr am Döbeleplatz ist am Freitagabend ein Motorradfahrer verletzt worden. Ein 33-Jähriger fuhr mit einer Honda von der Grenzbachstraße kommend im Kreisverkehr in Richtung Parkplatz. An der Einfahrt zum Döbeleplatz übersah eine 66-jährige Fordfahrerin den Biker, der daraufhin stark bremste und zu Fall kam. Dabei verletzte sich der 33-Jährige leicht. An seiner Honda entstand durch den Sturz ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Max-Stromeyer-Straße - grauen VW Tiguan angefahren und geflüchtet (24.08.2025)
Konstanz (ost)
Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro hat ein unbekannter Autofahrer bei einer Unfallflucht auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Max-Stromeyer-Straße am frühen Sonntagmorgen verursacht. Gegen 04.40 Uhr touchierte er den beim "Grey" geparkten grauen VW Tiguan und fuhr anschließend einfach davon, ohne sich um eine Regulierung des hinterlassenen Schadens zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Radfahrer geraten mit Autofahrer aneinander (23.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstagabend sind auf der Konzilstraße zwei Radfahrer mit einem Autofahrer aneinandergeraten. Eine 55-Jährige und ein 58-Jähriger waren auf dem Radweg der Konzilstraße in Richtung Rhein unterwegs. Nachdem ein 38-Jähriger mit überhöhter Geschwindigkeit mit seinem Auto an ihnen vorbeifuhr, äußerten die beiden ihren Unmut, so dass der Autofahrer schließlich auf Höhe der Einmündung zur Inselgasse anhielt. Infolge des dann folgenden Disputs kam es zu weiteren Beleidigungen, zudem ging der ältere den jüngeren schließlich körperlich an. Die Beteiligten erwarten nun Anzeigen wegen Beleidigung und Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung wegen missfallender Musikdarbietung (24.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntagabend ist es auf der Fischenzstraße infolge missfallender Musikdarbietung zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Kurz vor 19 Uhr hielt sich ein 66-jähriger Gitarrenspieler im Bereich der dortigen Badestelle auf. Nachdem sich ein 61-Jähriger durch die Musik gestört fühlte und den 66-Jährigen daraufhin aufforderte das Musizieren zu unterlassen, gerieten die beiden Männer zunächst verbal in Streit in dessen Folge sie sich gegenseitig schließlich eine Ohrfeige verpassten. Beide erwartet deshalb eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer baut Unfall und flüchtet (230.8.2025)
Hilzingen (ost)
Ein betrunkener Autofahrer hat am Samstagabend auf der Zollstraße einen Unfall gebaut und ist anschließend geflüchtet. Kurz vor Mitternacht kam ein 25-jähriger Renaultfahrer mit seinem Wagen von der Straße ab und touchierte einen auf einem angrenzenden Grundstück stehenden Baum. Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, machte sich der junge Mann jedoch anschließend einfach davon. Da er an der Unfallstelle neben diverser Fahrzeugteile auch das Nummernschild seines Autos hinterließ, trafen die Beamten den 25-Jährigen wenig später an seiner Wohnanschrift an. Nachdem ein Alkoholtest bei ihm einen Wert von rund 1,6 Promille ergab, musste er die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Neben dem zu begleichenden Schaden an Baum und Renault in noch unbekannter Höhe, muss sich der 25-Jährige in einem Strafverfahren wegen seines Fehlverhaltens verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tengen, L224, Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer weicht Reh aus und prallt gegen Baum (23.08.2025)
TEngen, L224 (ost)
Ein betrunkener Autofahrer ist am Samstagabend auf der Landesstraße 224 einem Wildtier ausgewichen und infolge dessen gegen einen Baum geprallt. Gegen 22 Uhr war ein 19-Jähriger mit einem BMW auf der L224 zwischen Tengen und Watterdingen unterwegs. Als ein Reh die Fahrbahn kreuzte wich der junge Mann mit seinem Wagen nach rechts aus und prallte in der Folge mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 19-Jährigen, der eine Versorgung durch den Rettungsdienst ablehnte, Alkoholgeruch fest. Ein Test mit einem Ergebnis von über 1,4 Promille bestätigte den Verdacht. Daraufhin musste er die Polizisten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten und zudem seinen Führerschein abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruch, Zeugenaufruf
Baden-Baden (ost)
Im Zeitraum von Sonntag 20.30 Uhr bis Montag 1.30 Uhr ist es in der Uhlandstraße zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl gekommen. Ein bislang unbekannter Einbrecher verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang in das Innere der Wohnung. Nach derzeitigen Erkenntnissen sind mehrere elektronische Geräte entwendet worden, darunter mehrere Smartphones sowie eine Playstation im Wert von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07221 680-0 bei den Beamten des Polizeireviers Baden-Baden zu melden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Diebstahl aus Pkws; Vor Kontrolle geflüchtet; Verkehrsunfälle; Brand von Gasflasche; Betrunken unterwegs; Wohnungseinbruch; Mit Schreckschusswaffe bedroht
Reutlingen (ost)
Wertsachen durch Einwirkung auf den Schließmechanismus aus Pkw entwendet (Zeugenaufruf und Warnhinweis)
Mehrere geparkte Pkw waren am vergangenen Wochenende Ziel eines unbekannten Täters, der zumindest vier Fahrzeuge angegangen und daraus Wertsachen entwendet hat. Bereits am Samstag (23.08.) war der auf einem Parkplatz an der Kreuzeiche im Zeitraum 18.10 Uhr bis 18.40 Uhr abgestellte VW Tiguan geöffnet worden ohne Spuren zu verursachen. Auch ein in der Burgstraße geparkter Seat Ibiza wurde im Zeitraum von 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr entsprechend geöffnet und daraus ein kleinerer Bargeldbetrag entwendet. Am Sonntag waren zwischen 9.15 Uhr und 10.15 Uhr bzw. im Zeitraum von 11.30 Uhr bis 14.10 Uhr zwei im Bereich des Stadions an der Kreuzeiche bzw. in Verlängerung der Straße am Wanderparkplatz Roßwasen geparkte VW angegangen worden. Aus den Autos wurden persönliche Gegenstände sowie Kleinbeträge an Bargeld entwendet. Nach den Vorfällen waren die Funkfernbedienungen der betroffenen Fahrzeuge nicht mehr funktionsfähig. Eine technische Manipulation der Schließsysteme wird geprüft und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Das Polizeirevier Reutlingen erbittet unter Tel. 07121/942-3333 um Zeugenhinweise.
Weitere Tipps und Informationen zum Thema Sicherheit rund ums Fahrzeug finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/ (tr)
Reutlingen (RT): Vor Kontrolle geflüchtet (Zeugenaufruf)
Mehreren Anzeigen sieht ein 19-Jähriger entgegen, der am Sonntagabend versucht hat, mit seinem Motorrad vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Der Motorradfahrer war gegen 19.10 Uhr mit seiner Piaggio RS660 an der Ampel in der Rommelsbacher Straße einer Polizeistreife aufgefallen, weil er sein Kennzeichen so hochgebogen hatte, dass es nicht mehr ablesbar war. Als er daraufhin kontrolliert werden sollte, gab der Fahrer Gas und raste mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Stadtmitte. Dabei ignorierte er zahlreiche rote Ampeln, bog zunächst in die Tübinger Straße ein und im weiteren Verlauf an der Kreuzung Marienstraße nach links zu den Parkplätzen Westbahnhof ab. Eine vierköpfige Familie, darunter zwei Kinder, die gerade im Bereich Parkplatzeinfahrt lief, mussten schnell zur Seite treten, damit es nicht zur Kollision mit dem Motorrad kam. Aufgrund der äußerst gefährlichen Fahrweise des Motorradfahrers wurde hier die Nachfahrt durch den Streifenwagen beendet und dem Biker gelang zunächst die Flucht. Im Verlauf der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnte sein markantes, blaues Motorrad und der mit einem weißen Hoodie bekleidete Fahrer von einer weiten Polizeistreife in der Benzstraße erkannt und kontrolliert werden. Sein Kennzeichen hatte er dabei immer noch hochgeklappt. Wie sich herausstellte, war sein Motorrad mutmaßlich technisch verändert worden, was auch der Grund für seine Flucht gewesen sein dürfte. Die Maschine wurde in der Folge sichergestellt und von einem Abschleppdienst zur technischen Begutachtung abtransportiert. Der Führerschein des 19-Jährigen wurde noch an Ort und Stelle einbehalten. Das Polizeirevier Reutlingen sucht nun nach Zeugen und Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise durch die riskante Fahrweise des Motorradfahrers gefährdet wurden. Insbesondere wird die Familie mit den beiden Kindern gebeten, sich zu melden. Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333. (cw)
St. Johann (RT): Pedelec-Fahrerin gestürzt
Derzeitigen Kenntnissen zufolge schwer verletzt wurde eine Radfahrerin, die am Sonntagabend auf einem Feldweg zwischen Würtingen und Göllesberg unterwegs war. Die 45 Jahre alte Frau war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Pedelec und Begleitern auf dem Feldweg in Richtung Würtingen unterwegs. Der Feldweg ist mit zwei Betonstreifen für die landwirtschaftlichen Maschinen versehen. Auf einem der beiden fuhr die Frau. Als sie dabei einen mehrere Zentimeter hohen Versatz auf der Spur überfuhr, verlor sie die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte. Ein Rettungswagen brachte sie in der Folge zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. (cw)
Metzingen (RT): Unter Alkoholeinfluss mit E-Scooter gestürzt
Ein 46-Jähriger musste am Sonntagvormittag eine Blutprobe abgeben. Der Mann befuhr gegen 8.15 Uhr mit einem E-Scooter die K 6714 von Metzingen in Richtung Eningen. Zeugenangaben fuhr er dabei in Schlangenlinien und stürzte zu Boden. Der 46-Jährige erlitt dabei nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von annähernd drei Promille. Der Gestürzte wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe abgeben musste. (rd)
Kirchheim (ES): Radlerin gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 74 Jahre alte Radlerin bei einem Sturz am Samstagmittag in der Straße Heimenwiesen erlitten. Die Frau stürzte dort kurz nach 12.20 Uhr wohl infolge eines Fahrfehlers. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)
Plochingen (ES): Gasflasche in Brand geraten
Zum Brand eines Gasgrills sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend in die Burgstraße ausgerückt. Gegen 19.40 Uhr war es dort beim Grillen zum Brand einer Gasflasche gekommen, in deren Folge auch der Grill in Flammen aufging. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden, der auf den Grill und die Gasflasche begrenzt werden konnte, wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte ein technischer Defekt an einem Verbindungsstück zwischen Gasflasche zum Grill brandursächlich gewesen sein. (cw)
Rottenburg (TÜ): Betrunken und ohne Führerschein unterwegs (Zeugenaufruf)
Deutlich alkoholisiert war ein 42-Jähriger, den die Polizei am Sonntagabend in Rottenburg aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 21.35 Uhr war die Einsatzleitstelle der Polizei von Verkehrsteilnehmern alarmiert worden, denen ein auf der BAB81 in Richtung Stuttgart fahrender Opel Astra aufgefallen ist, weil er in Schlangenlinien unterwegs war. Als der Wagen dann an der Abfahrt Rottenburg die Autobahn verließ und über die B28 in Richtung Rottenburg weiterfuhr, soll er mehrfach so weit nach links von seiner Spur abgekommen sein, dass der Gegenverkehr teilweise stark abbremsen musste um eine Frontalkollision zu vermeiden. Im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Opel in der Obere Gasse in Rottenburg angehalten und kontrolliert werden. Eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 42 Jahre alten Fahrers ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 2,4 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Ein Führerschein konnte ihm nicht abgenommen werden, weil er gar keinen besaß. Der Mann sieht jetzt entsprechenden Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen. Wie er in den Besitz des Opels gekommen war, ist Gegenstand der Ermittlungen, die das Polizeirevier Rottenburg aufgenommen hat. Zeugen, die im Bereich der B28 zwischen der Autobahnabfahrt und Rottenburg durch die Fahrweise des Opels behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07472/98010 beim Polizeirevier Rottenburg zu melden. (cw)
Hechingen (ZAK): In Wohnung eingebrochen
In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 12.50 Uhr, und Sonntagnachmittag, 17.15 Uhr, eingebrochen. Im genannten Zeitraum verschaffte sich der Kriminelle gewaltsam über die Wohnungstüre Zutritt zu den Räumlichkeiten, in denen er in der Folge die Schränke und Schubladen durchsuchte. Derzeitigen Ermittlungen zufolge stieß er dabei auf Schmuck und Bargeld, mit dem sich unerkannt aus dem Staub machte. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Hechingen (ZAK): Bekannten mit Schreckschusswaffe bedroht
Unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt das Polizeirevier Hechingen nach einem Vorfall am frühen Sonntagmorgen. Kurz nach ein Uhr war ein 21-Jähriger in der Stettener Straße, im Bereich der Brücke der B27, von einem Bekannten offenbar mit einer Waffe bedroht worden. Zudem soll er einen Schuss in die Luft abgegeben haben. Anschließend verließen beide Männer die Örtlichkeit. Verletzt wurde niemand. Vor Ort fanden die Beamten eine Schreckschusshülse und stellten sie sicher. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Als Motiv werden Unstimmigkeiten im privaten Bereich vermutet. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer, Telefon 07121/942-1101
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Folgemeldung zu: Gundelfingen: Vermisstenfahndung nach 36-Jährigem Mann - HIER: Rücknahme der Fahndung
Gundelfingen (ost)
Die vermisste Person konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung ist somit gegenstandslos. Wir bedanken uns für die Unterstützung. Die Medienschaffenden werden gebeten, Lichtbild und Name des Vermissten nicht weiter zu verbreiten.
Ursprungsmeldung:
Ein 36-Jähriger wird seit dem 19.08.2025 vermisst. Zuletzt wurde er im Bereich der Alten Bundesstraße in Gundelfingen gesehen. Die Person könnte sich in einer hilflosen Lage befinden.
Er wird wie folgt beschrieben:
36 Jahre alt
ca. 180 cm groß ca. 70-80 kg schwer lockige, dunkle Haare mit grauen Strähnen kurzer Vollbart braune Augen trägt eine dunkelgrüne Sportuhr
Er könnte mit seinem PKW der Marke Audi, Typ A3 unterwegs sein.
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen und Hinweisgeber, die den Vermissten gesehen oder Hinweise zu dessen Aufenthaltsort geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1016
A.Faller
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (VillingenVSLkr. SBK) - Unfallflucht in der Rietheimer Straße, Polizei sucht Zeugen
Villingen / VS / Lkr. SBK (ost)
Am Freitag (22.08.25) hat sich in der Zeit von 05:35 und 14:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in Villingen ereignet. Im genannten Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich mit einem Lkw, einen in der Rietheimer Straße ordnungsgemäß geparkten VW Polo. Anschließend fuhr er davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Villingen unter 07721 601-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in Einfamilienhaus in Stupferich
Karlsruhe (ost)
Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Samstag, gegen 04:00 Uhr, offenbar gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Enzianstraße in Stupferich.
Über ein aufgehebeltes Fenster gelangten die Einbrecher in das Innere des Wohnhauses und durchwühlten die Räumlichkeiten. Ob sie auf ihrer Suche nach Beute fündig wurden, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Kurz zuvor versuchten die Diebe mutmaßlich bereits in ein benachbartes Wohnhaus einzudringen. Nachdem ein Zeuge darauf aufmerksam wurde, flüchteten diese ohne Beute in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bislang ergebnislos.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
Silke Gehrig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: zwei Autos nach Unfallflucht beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits vergangene Woche zwischen Donnerstag (21.08.2025) 19.30 Uhr und Freitag (22.08.2025) 07.15 Uhr in der Pfarrer-Hahn-Straße in Kornwestheim ereignete. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte, vermutlich beim Vorbeifahren, zwei am Straßenrand abgestellte PKW. Hierbei handelt es sich um einen Opel Mokka und einen Audi A3. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 4.500 Euro. Anhand der Spurenlage könnte in den Unfall eine Person mit einem Motorrad verwickelt gewesen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Dreifach Gesuchte durch Bundespolizei gefasst
Lörrach (Stetten) (ost)
Da eine mit mehreren Haftbefehlen gesuchte Frau die Geldstrafen nicht bezahlen konnte, sprang eine Verwandte mit über 6.000 Euro ein und konnte so ihre Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt verhindern.
Am späten Samstagabend (23.08.2025) geriet die deutsche Staatsangehörige am Grenzübergang Lörrach-Stetten in eine Kontrolle der Bundespolizei. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen die 28-Jährige mehrere Haftbefehle zu vollstrecken waren. Wegen Diebstahls, Betruges sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, verurteilten Gerichte die Frau im vergangenen Jahr zu Geldstrafen in Höhe von zusammen 6.020 Euro. Da die in der Schweiz wohnhafte Frau weder die Geldstrafen bezahlte, noch die Ersatzfreiheitsstrafen antrat, erließen die Justizbehörden Haftbefehle. Die Cousine der Frau, konnte die geforderte Summe auf dem Bundespolizeirevier Lörrach vorbeibringen und ersparte der Gesuchten eine mehrmonatige Ersatzfreiheitstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Bad DürrheimLkr. SBK) - Autofahrer wird von Sonne geblendet - Unfall
Bad Dürrheim / Lkr. SBK (ost)
Am Samstag ist es in Bad Dürrheim zu einem Verkehrsunfall mit hohem Gesamtschaden gekommen. Ein 77-jähriger Ford-Fahrer befuhr gegen 14:15 Uhr die Robert-Bosch-Straße in Bad Dürrheim. Auf Höhe der Carl-Friedrich-Benz-Straße fuhr er in die Kreuzung ein, obwohl er die rote Ampel wegen der starken Sonnenstrahlen nicht erkannte. Hier kam es mit einer 39-jährigen Mercedes-Fahrerin zum Zusammenstoß, die auf der Carl-Friedrich-Benz-Straße die Ampel bei grünem Licht passieren wollte. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz: heftige Auseinandersetzung auf dem Marktplatz
Ludwigsburg (ost)
Früh am Samstagmorgen (23.08.2025), kurz vor 01.00 Uhr, wurde die Polizei gerufen, da mehrere Personen am Marktplatz in Vaihingen an der Enz randalierten. Als die Beamten ankamen, waren die Randalierer bereits verschwunden und die Gegend wurde durchsucht. An der Ecke Heilbronner Straße und Grabenstraße fand eine Polizeistreife schließlich einen verletzten 25-Jährigen. Nach den weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der 25-Jährige aus unbekannten Gründen am Marktplatz mit zwei 17- und 18-jährigen in einen Streit geraten war. Die Situation eskalierte und der 17-Jährige schlug ihm schließlich mit einer Glasflasche auf den Kopf. Ob auch der 18-Jährige an der Körperverletzung beteiligt war, ist noch unklar. Der 25-Jährige wurde zum Polizeirevier Vaihingen an der Enz gebracht und ein Rettungswagen wurde gerufen. Die beiden Verdächtigen konnten ebenfalls in der Nähe des Marktplatzes gefunden und vorübergehend festgenommen werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie freigelassen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in Walldorfer Rudolf-Diesel-Straße - Zeugenaufruf - Pressemitteilung Nr.3
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6102533 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6102613), ereignete sich am Freitagabend, dem 22.08.2025 gegen 21:30 Uhr ein Brand in einer Lagerhalle in Walldorf. Der Schaden wurde von der Feuerwehr auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen zum Ursprung des Feuers aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/L 723: Verkehrsunfall führt zu Straßensperrung, PM Nr. 1
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Um etwa 10:40 Uhr kam es auf der L 723 in Richtung Hockenheim, zwischen der Südtangente und der Abfahrt Wiesloch/B 3, zu einem Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Beide Fahrbahnen in beide Richtungen sind derzeit für die Unfallaufnahme gesperrt. Es wird empfohlen, die Unfallstelle großräumig zu umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Baumaschinen gestohlenAm frühen Sonntagmorgen erbeuteten Unbekannte in Riedlingen aus zwei Fahrzeugen Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro.
Ulm (ost)
Der Raub ereignete sich wahrscheinlich zwischen 3 Uhr und 8.30 Uhr. Zwei Firmenfahrzeuge waren in der Gegend der Alten Unlinger Straße / Greutweg geparkt. In den Autos waren mehrere Werkzeuge und Maschinen in verschlossenen Kisten. Die Diebe brachen in die beiden Fahrzeuge ein. Anschließend brachen sie die Vorhängeschlösser an den Aluminiumkisten auf und stahlen die hochwertige Ausrüstung. Sie flüchteten mit ihrer Beute und blieben dabei unentdeckt. Die Beamten des Polizeireviers Riedlingen begannen mit den Ermittlungen gegen die Täter. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise von Zeugen unter Tel. 07371/9380 entgegen.
++++1653222 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Unter Drogeneinfluss gefahrenTrotz Probezeit war ein Mann am Sonntag in Göppingen berauscht unterwegs.
Ulm (ost)
Um etwa 13.30 Uhr wurde ein junger Mann in der Hohenstaufenstraße von der Polizei kontrolliert. Der 19-Jährige fuhr einen Mercedes und befand sich noch in der Probezeit, nachdem er kürzlich seinen Führerschein erhalten hatte. Es gab den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Daher wurde ihm in einer Klinik Blut abgenommen. Das Ergebnis der Blutprobe wird zeigen, welche Drogen der junge Mann vor der Fahrt konsumiert hatte. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden und er wird angezeigt. Zudem wird die Polizei die Führerscheinstelle informieren.
++++ 1654240(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Kein FührerscheinAm Samstag verursachte ein Jugendlicher bei einer Fahrübung bei Laichingen einen Unfall.
Ulm (ost)
Um etwa 12.45 Uhr führte ein 14-Jähriger in einem Ortsteil von Laichingen und in Anwesenheit seiner Mutter erste Fahrversuche durch. Beim Versuch loszufahren, drückte er wohl zu stark auf das Gaspedal und prallte mit dem Ford in einem Hinterhof gegen die Mauer einer Scheune. Aufgrund des heftigen Aufpralls lösten sich die Airbags aus. Rettungskräfte versorgten den Jugendlichen vor Ort. Er hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen. Die Mutter war zum Zeitpunkt des Unfalls nicht im Auto. Die Polizei Ehingen hat den Unfall dokumentiert und schätzt den Schaden am nicht mehr fahrbereiten Auto auf 8.500 Euro. An der Mauer entstand nur geringer Schaden. Der 14-Jährige wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Auch die Mutter muss mit einer Anzeige rechnen, da sie es zugelassen hat, dass ihr Sohn das Auto fuhr.
++++1653054 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Schmierer unterwegsWegen einer Sachbeschädigung bei Herbrechtingen ermittelt seit dem Wochenende die Polizei.
Ulm (ost)
Zwischen Freitagabend um 18 Uhr und Samstagabend um 19 Uhr begingen die Täter in der Straße Am Viehtrieb in Bissingen ihre Tat. Dort haben sie die Wände eines Stalles mit einem Graffiti aus der Fußballszene besprüht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Die Polizei in Giengen bittet um Hinweise von Zeugen (Tel. 07322 96530).
++++ 1651120(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Langenenslingen - Motorradfahrer gestürztAm Sonntag erlitt ein Biker bei einem Unfall in Langenenslingen leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um 17.40 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einer KTM auf der Schattenweiler Straße. Er war Teil einer Gruppe von Motorradfahrern, als er anscheinend aufgrund eines Fahrfehlers stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Es war kein Rettungseinsatz erforderlich. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und alarmierte die Polizei. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei Riedlingen fest, dass der junge Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß. Darüber hinaus war sein Motorrad nicht registriert und daher nicht versichert. Der 18-Jährige wird daher mit mehreren Anzeigen konfrontiert.
++++1654566 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: 25-Tage Haft: 60-Jähriger mit Haftbefehl gesucht
Offenburg (ost)
Am Nachmittag des Samstags (23.08.) wurde ein Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft von Polizeibeamten festgenommen. Die Festnahme erfolgte am Offenburger Bahnhof, wo der 60-Jährige einer Überprüfung unterzogen wurde. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Beleidigung gegen ihn vorlag. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die geforderte Geldstrafe zu zahlen, muss er nun eine Haftstrafe von 25 Tagen in einer Justizvollzugsanstalt verbüßen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-UL: (BC) Biberach - Polizei schnappt berauschten FahrerIn der Nacht auf Montag zog die Polizei bei Ringschnait einen 22-Jährigen aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Nach Mitternacht fuhr ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Grand Cherokee durch Ringschnait. Als er die Polizeikontrolle in der Ortsdurchfahrt sah, bog er kurz davor ab und parkte sein Auto in einer Einfahrt. Die aufmerksamen Beamten bemerkten dies und näherten sich dem Fahrzeug. Sie beobachteten, wie der 22-Jährige vom Fahrersitz auf den Rücksitz wechselte. Bei der Überprüfung des jungen Fahrers stellten die Beamten fest, dass er vermutlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht, der positiv auf THC ausfiel. Ein Arzt entnahm dem Mann daher Blut. Er erwartet nun eine Anzeige. Zusätzlich wird die Polizei die Führerscheinstelle informieren.
++++1655605 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Kehl (ost)
Am 23. August wurde an der Grenze an der Europabrücke in Kehl ein Mann aus Frankreich verhaftet. Der 28-jährige Fahrer war auf dem Weg von Straßburg nach Kehl mit seinem Auto. Bei der Überprüfung seiner Identität wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Drogenverstoßes vorlag. Da er die Geldstrafe bezahlen konnte, wurde er nicht zu einer 50-tägigen Haftstrafe verurteilt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-OG: Zweifach gesuchter Straftäter in Zugtoilette festgenommen
Kehl (ost)
Am Freitagabend (22.08.) wurde ein Staatsbürger aus Bosnien und Herzegowina von Bundespolizeibeamten im Bahnhof Kehl in einem grenzüberschreitenden Fernzug kontrolliert. Der Mann hatte sich zuvor im Zug auf der Toilette eingeschlossen. Bei der Überprüfung seiner Identität stellten die Beamten fest, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vorlagen. Der 33-jährige war in der Vergangenheit wegen Diebstahls und Betrugs straffällig geworden.
Aufgrund fehlender gültiger Reisedokumente bestand der Verdacht auf versuchte illegale Einreise. Darüber hinaus wurde bei ihm eine kleine Menge Cannabis gefunden. Da er die geforderten Geldstrafen nicht zahlen konnte, muss er eine Haftstrafe von insgesamt 119 Tagen verbüßen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Fahrrad gestohlenAm Samstag hatte es ein Unbekannter in Heidenheim auf ein Mountainbike abgesehen.
Ulm (ost)
Zwischen 14.10 Uhr und 14.30 Uhr wurde ein Mountainbike am Willy-Brandt-Platz gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss gesichert und stand in der Nähe der Stadtbibliothek. Die Polizei in Heidenheim hat die Untersuchungen eingeleitet. Das grau/grüne Herrenrad der Marke Corelli hat einen Wert von mehreren hundert Euro. Für Hinweise ist die Polizei Heidenheim unter Tel. 07321/322432 erreichbar.
++++1649788 (JC)
Thomas Hagel, vom Polizeipräsidium Ulm, ist unter Tel. 0731/188-1111 zu erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Einreiseverweigerung nach versuchter unerlaubter Einreise und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Kehl (ost)
Am Freitag, dem 22.08., gab es einen Vorfall mit einem Staatsbürger aus Kamerun, der seinen Aufenthaltsstatus überprüfen ließ. Er war mit einem Fernbus über die Kehl-Europabrücke nach Deutschland gereist. Bei der Kontrolle konnte er nur seinen kamerunischen Reisepass vorzeigen. Der 29-jährige Mann sollte zur weiteren Überprüfung zum Bundespolizeirevier Kehl gebracht werden. Er versuchte, den Maßnahmen zu entkommen, indem er erneut in den Bus steigen wollte. Die Beamten brachten ihn zum Revier und vor dem Eingang leistete er erheblichen Widerstand. Sie legten ihm Handfesseln an. Nach den erforderlichen Maßnahmen wurde ihm die Einreise nach Deutschland verweigert. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und versuchter unerlaubter Einreise.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI S: Beleidigung, Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Stuttgart (ost)
Am Sonntag, den 24.08.2025, hat ein Mann im Alter von 36 Jahren mehrere Bundespolizisten beleidigt, bedroht und sich ihren Maßnahmen widersetzt.
Um 23:45 Uhr wurde der 36-jährige deutsche Staatsbürger von einer Patrouille der Bundespolizei überprüft, da er ein Messer am Gürtel trug. Während der polizeilichen Kontrolle zeigte der Mann zunehmend aggressives Verhalten, weshalb weitere Beamte zur Hilfe gerufen wurden. Nachdem er sich der Durchsuchung widersetzte, wurde er festgenommen und zur Wache gebracht. Dort beleidigte und bedrohte er die Polizisten. Aufgrund psychischer Probleme wurde der 36-Jährige in eine Klinik gebracht. Das Messer wurde von den Beamten sichergestellt.
Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Nach sexueller Belästigung am Bahnhof Geradstetten - Bundespolizei sucht Zeugen
Geradstetten (ost)
Am Samstagabend (23.08.2025) ereignete sich am Bahnhof in Geradstetten eine sexuelle Belästigung durch einen bisher unbekannten Täter.
Ersten Informationen zufolge fuhr eine 57-jährige Reisende gegen 21:30 Uhr mit einer S-Bahn der Linie S2 von Schorndorf nach Geradstetten. Nachdem die 57-jährige deutsche Staatsbürgerin die S2 in Geradstetten verlassen hatte, stieg der Unbekannte ebenfalls aus. Es wird angenommen, dass der unbekannte Mann beim Abstieg die Reisende um Hilfe bat, woraufhin sie ihm half. Dabei soll er die Frau mehrmals am Gesäß berührt, umarmt und im Intimbereich berührt haben. Als das Opfer um Hilfe schrie, floh der mutmaßliche Täter in unbekannte Richtung.
Die örtliche Bundespolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum noch unbekannten Täter geben können, sich unter der Rufnummer +49711550491020 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Mann mit Diebesgut festgestellt
Stuttgart (ost)
Am Freitagabend (22.08.2025) wurde ein 35-jähriger Mann am Hauptbahnhof Stuttgart von Beamten der Bundespolizei kontrolliert, der mehrere gestohlene Gegenstände bei sich hatte.
Um 22:00 Uhr fiel einer Streife der Bundespolizei der Verdächtige auf, da er sich am Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Stuttgart seltsam verhielt und Reisende ansprach. Bei den polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der staatenlose Mann sich illegal in Deutschland aufhielt. Zur weiteren Überprüfung wurde der 35-Jährige zur Dienststelle gebracht und dort durchsucht. Dabei wurden neben einigen rezeptpflichtigen Medikamenten auch mehrere fremde EC-Karten und ein gestohlenes Smartphone bei dem Verdächtigen gefunden und beschlagnahmt.
Weil der 35-Jährige unter dem Verdacht steht, das Smartphone am 15.08.2025 in der Gegend von Ludwigshafen gestohlen zu haben, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Frau leistet Widerstand und versucht Beamten zu beißen
Stuttgart (ost)
Ein scheinbar hilfloses 38-jähriges Individuum widersetzte sich in der Nacht von Freitag (22.08.2025) auf Samstag den Einsatzkräften der Bundespolizei.
Um etwa 23:30 Uhr entdeckten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG die Verdächtige in vermeintlich hilflosem Zustand im Personentunnel des Hauptbahnhofs Stuttgart. Da die Frau kaum reaktionsschnell schien, informierten sie eine Streife der Bundespolizei über die Situation. Die deutsche Staatsbürgerin verhielt sich gegenüber den Beamten während des Einsatzes unkooperativ und aggressiv, sodass sie schließlich zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Dabei leistete die Frau physischen Widerstand und versuchte, einen Beamten zu beißen. Aufgrund ihres Verhaltens wurde die Frau in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht. Während des Transports versuchte die 38-Jährige mehrmals, nach den Einsatzkräften zu treten und beleidigte sie kontinuierlich.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein, unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie der Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert mit Pkw
Freudenstadt (ost)
Es ist möglich, dass die Kollision zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem geparkten Pkw am späten Samstagabend auf Alkoholeinfluss zurückzuführen ist.
Um etwa 21:30 Uhr fuhr ein 52-jähriger Radfahrer die Straße "Am Schäferstich" in Richtung Ortsmitte Dietersweiler entlang und stieß dabei gegen einen geparkten Fiat. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und es entstand ein Schaden von ungefähr 2000 Euro.
Während der Unfallaufnahme durch das Polizeirevier Freudenstadt wurde festgestellt, dass der E-Bike-Fahrer alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,6 Promille. Daraufhin musste der 52-Jährige eine Blutprobe abgeben.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbrecher klauen zwei E-Bikes - Zeugenaufruf
Pforzheim (ost)
Von Donnerstag- bis Freitagmittag drangen bisher unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Lotthammerstraße ein. Dort wurde gewaltsam die Tür zu einem Fahrradabstellraum aufgebrochen und zwei E-Bikes gestohlen. Der Gesamtschaden und der Wert der Fahrräder sind derzeit Gegenstand der laufenden Untersuchungen.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 1863311 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-WEIL: Kürzlich Abgeschobener bei erneuter Einreise zurückgewiesen
Weil am Rhein (ost)
Trotz des bestehenden Einreiseverbots versuchte ein 23-Jähriger, nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und schickte ihn zurück in die Schweiz.
Früh am Sonntagmorgen (24.08.2025) versuchte der Mann aus dem Südsudan, am Grenzübergang Weil am Rhein - Otterbach zu Fuß nach Deutschland zu kommen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er vor drei Tagen nach Kroatien abgeschoben worden war. Außerdem wurde ihm von der Bundespolizei ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland auferlegt und er wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und schickte den Mann zurück in die Schweiz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-AA: Ostalbkreis: Gefährliche Körperverletzung - Diebstähle - Widerstand - Unfallflucht - Brennender Pkw
Aalen (ost)
Ellwangen: Diebstahl aus einem Fahrzeug
Am Samstag zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr wurde die rechte hintere Seitenscheibe eines Seats von einem Unbekannten zerstört, der auf einem Parkplatz bei der Kirche in der Wolfgangstraße abgestellt war. Daraufhin griff der Dieb in den Innenraum des Autos und stahl einen Geldbeutel sowie ein Mobiltelefon. Die Polizei in Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Kirchheim am Ries: Fahrzeugbrand
Ein BMW, der in einem Hinterhof in der Langestraße geparkt war, geriet am Sonntag gegen 16:35 Uhr aus bisher unbekannten Gründen im Bereich des Motorraums in Brand. Zeugen schoben das brennende Auto von einer Lagerhalle weg, um ein Übergreifen des Feuers auf die Halle zu verhindern. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer streifte am Samstag zwischen 12:30 Uhr und 15:45 Uhr den linken Außenspiegel eines Audis, der in der Parlerstraße abgestellt war. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Diebstahl von Holzkugelautomaten
In Himmelsgarten, im Bereich des Hexenweges, wurden zwischen Donnerstagmittag und Samstagmittag zwei Holzkugelautomaten von Unbekannten gestohlen. Die Diebe sägten die Automaten zusammen mit den Befestigungspfählen ab und entfernten sie komplett vom Ort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro. Zeugen, die Informationen über die Diebe oder den Verbleib der Automaten haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.
Heubach: Fußgängerin übersehen
Ein 63-jähriger VW-Fahrer übersah am Sonntag gegen 14.15 Uhr beim Ausparken aus einer Garageneinfahrt eine 86-jährige Fußgängerin und erfasste sie. Die Frau befand sich auf dem Gehweg in der Scheuelbergstraße. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Zell am Harmersbach - Schwer verletzt nach Vorfahrtsmissachtung
Zell am Harmersbach (ost)
Am Sonntagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Hauptstraße, bei dem eine 62-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt wurde. Eine 44-jährige Audi-Fahrerin fuhr gegen 16.45 Uhr auf der Sportstättenstraße und wollte nach rechts auf die Hauptstraße abbiegen. Dabei kollidierte sie mit der vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrerin, die von Oberharmersbach kommend auf der Hauptstraße unterwegs war. Trotz eines Ausweichversuchs konnte die 62-Jährige den Sturz nicht verhindern und zog sich schwere Verletzungen zu. Zur Behandlung ihrer Verletzungen wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der mutmaßlichen Unfallverursacherin erlitt einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro, am Motorrad der Verletzten entstand ein Schaden von ungefähr 2.000 Euro.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Maisacker platt getretenAm Freitagabend beschädigten Unbekannte in Uhingen mutwillig einen Maisacker.
Ulm (ost)
Am Freitagabend zwischen 22:00 Uhr und Samstagmorgen um 11:00 Uhr wurde ein Maisfeld gegenüber dem Skatepark in der Heerstraße beschädigt. Über eine Strecke von etwa 200 Metern und einer Breite von ungefähr 1,50 Metern wurde ein Weg im Maisfeld platt getreten. Aufgrund der Menge der beschädigten Pflanzen wird vermutet, dass mehrere Personen beteiligt waren. Anschließend wurden wahrscheinlich einige der Verursacher auf dem Skatepark gesehen, wo Maiskolbenreste lagen. Der Schaden am Maisfeld wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei in Uhingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07161/93810 zu melden.
++++1649276(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruchsprävention am Mittwoch, 03.09.2025, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Weinstadt-Strümpfelbach, Kirschblütenweg 8, Strümpfelbacher Halle
Aalen (ost)
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein schockierendes Erlebnis. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch tiefgreifende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für viele Betroffene oft schwerwiegender als der rein materielle Schaden.
Die Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls bedeutet eine Einschränkung der Lebensqualität. Und dies im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung.
Wichtig sind: Eine gute Sicherungstechnik, ein "sicherungsbewusstes Verhalten" und aufmerksame Nachbarn. In den zurückliegenden Jahren ist die Anzahl der missglückten Einbruchsversuche stark gestiegen. Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt auch im Jahr 2024, dass knapp die Hälfte der Einbrüche im Versuch gescheitert sind.
Um die Bürgerinnen und Bürger im Rems-Murr-Kreis darüber zu informieren, werden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen mit dem Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts Baden-Württemberg durchgeführt.
Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Rems-Murr-Kreis informiert in diesem Fahrzeug über verschiedene Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Diese kann mechanische oder elektronische Sicherungen umfassen.
Nachdem die Veranstaltung am 21.08.2025 in Weinstadt-Beutelsbach einen hohen Besucherandrang verzeichnet hat, findet nächste Woche ein weiterer Einsatz mit dem Informationsfahrzeug des LKA BW in Weinstadt statt.
Mit dieser Aktion möchten wir der Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger aufgrund zurückliegender Wohnungseinbrüche entgegenwirken.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Salach - Einbruch gescheitertZwischen Freitag und Samstag versuchte ein Unbekannter in ein Kiosk in Salach einzubrechen.
Ulm (ost)
Die Polizei wurde informiert, dass der Einbruch zwischen Freitag, 22 Uhr und Samstag, 10.20 Uhr stattgefunden hat. Ein Unbekannter versuchte, die Tür eines Kiosks in der Hauptstraße aufzubrechen. Der Täter scheiterte an der Tür und flüchtete unerkannt. Die Polizei Eislingen hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise unter Tel. 07161/8510 zu melden.
++++1648887(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Diebe brechen in Hotel ein - Zeugenaufruf
Freudenstadt (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drang möglicherweise eine unbekannte Täterschaft durch ein Fenster in ein leer stehendes Hotel in der Lauterbadstraße in Freudenstadt ein. Dort wurden zwei Gitarren und andere Gegenstände entwendet, die für Veranstaltungen genutzt werden.
Es wird untersucht, ob ein Zusammenhang mit anderen Einbrüchen in Hotels in der Region besteht.
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 536-310 zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (FDS) Pfalzgrafenweiler - Einbruch in Hotel - Zeugenaufruf
Pfalzgrafenweiler (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Hotel in Pfalzgrafenweiler von bisher unbekannten Tätern heimgesucht. Die Einbrecher drangen gewaltsam in das Hotel ein. Im Gebäude hatten die Täter es auf mehrere Tresore abgesehen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 10.000EUR geschätzt.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96-200 zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Offenburg - Schwer verletzt durch Radunfall
Offenburg (ost)
Am Sonntagmittag ereignete sich auf einem Wirtschaftsweg, der parallel zur Ortenberger Straße verläuft, ein schwerer Unfall zwischen zwei Radfahrern. Laut bisherigen Untersuchungen kollidierten ein 51-jähriger Radfahrer und eine 54-jährige Pedelec-Fahrerin gegen 13 Uhr seitlich, als sie nebeneinander auf dem Wirtschaftsweg fuhren. Aufgrund von Unaufmerksamkeit und unzureichendem Seitenabstand stürzten sie zu Boden. Die 54-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Weder er noch die Frau trugen zum Zeitpunkt des Unfalls einen Helm. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Haftbefehle im RE2 nach Singen vollstreckt
Engen (ost)
Bei einer Überprüfung in einem Regionalexpress am Sonntag stellte die Zollverwaltung fest, dass eine Person gleich drei offene Haftbefehle hatte. Aus diesem Grund übergaben die Beamten die Person an die Bundespolizei.
Am Sonntagabend (24. August 2025) kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Singen einen deutschen Staatsbürger im RE 2 von Villingen-Schwenningen nach Singen in der Nähe von Engen. Während der Kontrolle entdeckten die Beamten drei offene Haftbefehle gegen den 28-jährigen Mann. Die Staatsanwaltschaft Konstanz suchte zweimal nach ihm, da er Geldstrafen des Amtsgerichts Singen wegen Beleidigung und Körperverletzung nicht bezahlt hatte. Außerdem wurde er von der Staatsanwaltschaft Freiburg gesucht, da das Amtsgericht Titisee-Neustadt einen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erlassen hatte, den er ebenfalls nicht beglichen hatte. Aus diesem Grund übergaben die Beamten den Gesuchten an die Bundespolizei. Da der Mann die Strafen nicht vor Ort bezahlen konnte, muss er eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 91 Tagen antreten. Die Beamten brachten ihn daher in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle in Friedrichshafen
Friedrichshafen (ost)
Polizeibeamte haben in der Umgebung des Bahnhofs Friedrichshafen eine Person entdeckt, die zwei offene Haftbefehle zu vollstrecken hatte. Der Mann wurde zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.
Am Abend des Freitags (22. August 2025) kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen algerischen Staatsbürger am Ufer in der Nähe des Bahnhofs Friedrichshafen. Gegen den 29-jährigen Mann lagen zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Ravensburg vor, da er bisher nicht den Geldstrafen aus zwei Strafbefehlen des Amtsgerichts Tettnang wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nachgekommen war. Da der Mann vor Ort die Strafen nicht begleichen konnte, wird er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 50 Tagen absitzen müssen. Die Beamten brachten ihn dafür in die Justizvollzugsanstalt Ravensburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Einbrüche, Rangelei und Unfallfluchten
Aalen (ost)
Braunsbach: Kollision auf der Autobahn
Früh am Sonntagmorgen um 06:50 Uhr lenkte ein 39-jähriger Fahrer eines BMWs die A6 in Richtung Mannheim, als er im Baustellenbereich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit zunächst nach links von der Straße abkam. Dort überfuhr er mehrere Warnbaken, der 39-Jährige lenkte sein Fahrzeug dann nach rechts und streifte die Leitplanke, bevor er von ihr abgewiesen wurde und gegen eine Betonwand am linken Fahrbahnrand prallte. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro.
Schwäbisch Hall: Fahrerflucht
Zwischen 15:00 Uhr und 16:45 Uhr am Donnerstag beschädigte ein Verkehrsteilnehmer einen geparkten Volvo in einem Parkhaus in der Salinenstraße und verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 5000 Euro. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Fichtenberg: Einbruch in Wohnwagen
Zwischen Donnerstag und Samstag brach eine Person in einen abgestellten Wohnwagen in der Bahnhofstraße ein und verbrachte dort offenbar längere Zeit. Nach bisherigen Informationen wurde nichts aus dem Wohnwagen gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Rosengarten: Fahrerflucht
Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte am Samstag zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr einen geparkten Mercedes in der Wiesenstraße und verursachte einen Sachschaden von etwa 5000 Euro. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.
Crailsheim: Unfall bei Fahrspurwechsel
Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr ordnete sich eine 19-jährige Fahrerin eines Opels zunächst auf einer Linksabbiegespur an der B290 ein, um in Richtung Satteldorf zu fahren, entschied sich dann aber um und wechselte auf die rechte Spur. Dabei übersah sie einen 53-jährigen Fahrer, der geradeaus auf der Spur unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand.
Crailsheim/Goldbach: Streit mit Sachbeschädigung
Früh am Sonntag gegen 3:40 Uhr kam es in der Straße "Am Hornberg" in der Nähe einer Feier zu einem Streit, bei dem ein Unbekannter einem 27-jährigen ins Gesicht schlug und leichte Verletzungen verursachte. Im Verlauf des Streits wurde auch der Zaun eines 63-jährigen beschädigt, wodurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Personen, die Informationen zu diesem Streit und dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Crailsheim: Einbruch in Wohnung
Am Sonntagmorgen gegen 2:20 Uhr entdeckte ein 51-jähriger Bewohner in der Schönebürgstraße, dass seit seinem Verlassen am Samstagnachmittag um 17 Uhr eine bisher unbekannte Person Zugang zur Wohnung hatte und alles durchsucht hatte. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unbekannt. Personen, die in diesem Zeitraum Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle & Betrunken am Steuer
Aalen (ost)
Schorndorf: Radfahrer verletzt nach Zusammenstoß
Ein 72-jähriger Radfahrer fuhr am Sonntag um 11:00 Uhr den Holzbergweg entlang und ignorierte an der Kreuzung Holzbergweg / Schornbacher Weg die Vorfahrt eines 83-jährigen Smart-Fahrers, woraufhin es zu einer Kollision kam. Der Radfahrer trug einen Helm und erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Der entstandene Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Schorndorf: Unfall am Kreisverkehr
Ein 81-jähriger VW-Fahrer wollte am Sonntag um 18:25 Uhr in den Kreisverkehr Grabenstraße einfahren und missachtete dabei die Vorfahrt eines 28-jährigen VW-Fahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 28-jährige Beifahrer im VW des jungen Fahrers erlitt leichte Verletzungen. Beide Autos mussten abgeschleppt werden, der Schaden wird auf 80.000 Euro geschätzt.
Fellbach: Trunkenheit am Steuer
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde gemeldet, dass ein offensichtlich betrunkener Mann an einer Tankstelle in der Bruckstraße in sein Auto stieg und losfuhr. Kurz darauf wurde der Mann von Polizeibeamten an seiner Wohnadresse kontrolliert. Dabei wurden starker Alkoholgeruch und Gleichgewichtsprobleme festgestellt. Der 43-jährige Mann widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und weigerte sich vergeblich gegen eine Blutentnahme. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angeklagt und musste seinen Führerschein abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Aichelberg - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei
Ulm (ost)
Ein 32-jähriger Albaner wurde wegen des Verdachts des illegalen Anbaus und Handels mit Cannabis im Kilobereich in Untersuchungshaft genommen.
Die Kriminalpolizei Göppingen ermittelt zusammen mit der Rauschgiftermittlungsgruppe des Kriminalkommissariats Göppingen gegen eine professionelle Tätergruppierung wegen illegalen Anbaus und Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge. Am 20.08.2025 wurde ein 32-jähriger Mann in Aichelberg vorläufig festgenommen. Es handelt sich um einen Albaner.
Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in einem Gebäude in Aichelberg führten zu dem Ermittlungserfolg von Staatsanwaltschaft und Polizei. Aufgrund der Ermittlungen der Rauschgiftermittlungsgruppe bestand der Verdacht, dass in einem leerstehenden Einfamilienhaus eine Marihuanaplantage professionell betrieben würde. Der 32-jährige Tatverdächtige konnte bei den Durchsuchungsmaßnahmen angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Mit einer großen Anzahl von Polizeikräften wurde das Haus durchsucht. Vor Ort fanden die Ermittler zwei aktive und zwei inaktive Aufzuchtsplantagen sowie zwei Trocknungsräume. Dort soll der Beschuldigte die 483 Pflanzen mit Pflanzerde und Düngemitteln versorgt haben. Für die Aufzucht der Cannabispflanzen waren die genutzten Räume mit Belüftungs- und Beleuchtungsanlagen ausgestattet. Auch kamen Bewässerungspumpen zum Einsatz. In den Trocknungsräumen befanden sich mindestens 30 Kilo - an bereits abgeernteten - Marihuana Blüten. Für den Beschuldigten war in dem Gebäude zudem eine rudimentäre Schlafmöglichkeit eingerichtet. Die Pflanzen wurden von der Polizei beschlagnahmt und zur weiteren Untersuchung an Spezialisten des Landeskriminalamtes Stuttgart geschickt. Der 32-jährige Tatverdächtige und der 41-jährige kosovarische Hauseigentümer schwiegen zu den Tatvorwürfen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der zuständige Haftrichter gegen den 32-Jährigen einen Haftbefehl. Er befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Ulm und der Kriminalpolizei Göppingen dauern an.
+++++1530834
Staatsanwaltschaft Ulm, Michael Bischofberger, Tel. 0731/189-1441 Polizeipräsidium Ulm, Johanna Christau, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW)Bad Herrenalb - Hotel in Bad Herrenalb wegen Rauchentwicklung evakuiert
Bad Herrenalb (ost)
Am Sonntagabend um 18:25 Uhr wurde ein großes Team von Rettungskräften nach Bad Herrenalb entsandt, nachdem Rauch in der Tiefgarage eines Hotels in der Dobler Straße gemeldet worden war.
Die Feuerwehr brachte die rund 100 Hotelgäste in Sicherheit, während der Rettungsdienst sich um ihre Betreuung kümmerte.
Es war lange unklar, ob es sich um einen Brand handelte und woher der Rauch kam. Die Feuerwehr konnte keine offenen Flammen im Gebäude bestätigen.
Bei der Untersuchung der Tiefgarage stellte sich heraus, dass ein Autofahrer die Kupplung seines Wagens überstrapaziert hatte, was den Rauchmelder auslöste.
Es gab keine Verletzten und kein Sachschaden entstand.
Die Straße war für die Dauer des Einsatzes bis etwa 21:30 Uhr gesperrt. Die Feuerwehren Bad Herrenalb, Bernbach und Dobel waren vor Ort, ebenso wie ein Fahrzeug aus Karlsruhe, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen und die Polizei mit einer Streifenbesatzung.
Verena Hummel,
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Ostalbkreis: Vermisste Person aufgefunden
Aalen (ost)
Ellwangen: Person, die vermisst wurde, wurde gefunden
Am Sonntag gegen 18:30 Uhr wurde der 84-Jährige entdeckt. Er saß in einem unverschlossenen Auto und wurde erst bemerkt, als die Autobesitzer zu ihrem Auto zurückkehrten und den "Eindringling" der Polizei meldeten. Er wurde sicher zu seinem Zuhause zurückgebracht.
Ursprüngliche Meldung:
Aalen Ellwangen: Suche nach vermisster Person mit Polizeihubschrauber und Spürhund
Seit ca. 13:45 Uhr wird ein 84-jähriger Mann aus Ellwangen-Neunheim vermisst. Er ist ungefähr 178 cm groß, trägt eine graue Jeans, ein langärmliges Hemd, eine dunkle Mütze und hat einen Gehstock. Ein Polizeihubschrauber und ein Polizeispürhund sind im Einsatz, um ihn zu finden. Zeugen, die Informationen über die Person haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.
Fragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD- Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/5800 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.