Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.11.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.11.2023 aus Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Gauangelloch/Rhein-Neckar-Kreis: Dachstuhlbrand in einem Wohnanwesen - PM 2
Nachdem es um kurz nach 16:00 Uhr zu einem Brand im 1. Stock ausgebrochen war, gelang es mehreren Personen, das Gebäude eigenständig zu verlassen. Dabei inhalierten eine 46-Jährige, eine 15-Jährige und ein 14-Jähriger Rauchgas und wurden vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt. Ein 49-jähriger Mann erlitt schwere Verbrennungen und musste mithilfe eines Rettungshubschraubers in eine Spezialklinik gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Neben einer großen Anzahl von Feuerwehrleuten waren auch mehrere Rettungswagen und Notärzte im Einsatz. *mm
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Oppenau - Unfall aufgrund Schneeglätte
Am Samstagnachmittag, kurz nach 14:30 Uhr, ereignete sich aufgrund des Wintereinbruchs mit Schnee und Eisglätte ein Unfall, bei dem eine Verkehrsteilnehmerin schwer verletzt wurde. Die 42-jährige Fahrerin eines Mercedes mit Sommerreifen kollidierte zunächst mit einem anderen Fahrzeug auf der L92, auch bekannt als Oppenauer Steige. Dabei entstand nur geringer Schaden. Als die Frau versuchte, den Unfall aufzunehmen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz zu fahren, geriet sie jedoch auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen eine dort stehende Holzhütte. Durch den Aufprall erlitt die Fahrerin des Mercedes schwere Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Ortenauklinikum gebracht. Die Schutzhütte wurde durch den Aufprall so stark beschädigt, dass sie im Zuge der Bergung des Fahrzeugs abgebrochen werden musste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Die Oppenauer Steige musste aufgrund eines Folgeunfalls und auch aufgrund dieses Unfalls für längere Zeit gesperrt werden. /ADR
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 21-0
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Schweinberg - Kleintransporter in Brand geraten
Am Samstag, gegen 13.28 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Fahrer aus dem Neckar-Odenwald-Kreis auf der B 27 zwischen Scheinberg und Hardheim. Aus bisher unbekannter Ursache geriet sein Lieferwagen in Brand. Aufgrund der Löscharbeiten musste die B 27 vorübergehend in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Lieferwagen wird auf 15.000EUR geschätzt. Ob die Fahrbahnoberfläche durch die Hitzeentwicklung beschädigt wurde, muss von der Straßenmeisterei noch überprüft werden. Es gab keine Verkehrsbehinderungen. Neben der Polizei war die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und etwa 12 Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis - Brandgeschehen eines leerstehenden Gebäudes
Am Samstag, gegen 12.30 Uhr, ereignete sich ein Brand an einem unbewohnten Gebäude an der Zufahrtsstraße 1 in Lauda-Königshofen. Eine Anruferin meldete dichten schwarzen Rauch, der aus dem Keller des Gebäudes aufstieg. Die Feuerwehr konnte die Situation schnell unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Das ehemalige Gebäude der Deutschen Bundesbahn, das im Besitz der Stadt Lauda-Königshofen ist, erlitt einen Schaden von 2.000,- EUR. Ein technischer Defekt wird ausgeschlossen, da das Gebäude keinen Stromanschluss hat. Neben der Polizei waren mehrere Feuerwehrfahrzeuge und etwa 20 Einsatzkräfte vor Ort. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Tauberbischofsheim aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Gauangelloch/Rhein-Neckar-Kreis: Dachstuhlbrand in einem Wohnanwesen - PM 1
Zurzeit sind Rettungskräfte und Polizei an einem Brand im Dachgeschoss eines Gebäudes in der Diamantenweg im Einsatz. Die Feuerwehr ist immer noch dabei, den Brand zu bekämpfen. Es gibt noch keine Informationen über die Brandursache. Nach dem aktuellen Kenntnisstand wurde ein Bewohner verletzt. Es liegen auch noch keine Informationen über den Schweregrad der Verletzung vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Jan Freytag, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Mehrere Demonstrationen in der Innenstadt verlaufen friedlich
Freiburg: Am Samstag, den 25.11.2023, haben sich ab 11:00 Uhr etwa 200 Menschen auf dem Augustinerplatz versammelt, um an einer Kundgebung zum Nahost-Konflikt teilzunehmen. Während des anschließenden Marsches durch die Innenstadt stieg die Anzahl der Teilnehmer auf bis zu 300 Personen an. Die Versammlung verlief friedlich und wurde um 14:30 Uhr von der Versammlungsleiterin beendet.
Ab 14:00 Uhr haben sich ebenfalls auf dem Augustinerplatz etwa 130 Personen unter dem Motto "Gegen Gewalt an Frauen" versammelt. Der Marsch durch die Stadt, bei dem sich die Anzahl der Teilnehmer auf bis zu 250 Personen erhöhte, verlief ebenfalls ohne besondere Vorfälle.
Ebenfalls ab 14:00 Uhr haben sich in der Rempartstraße etwa 100 Menschen zu einer Fahrraddemonstration versammelt. Auch hier konnte die Polizei einen störungsfreien Verlauf feststellen.
js
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Saiger
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Baden-Baden - Fahrzeugbrand
Wahrscheinlich aufgrund eines technischen Problems geriet am Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr ein Renault in der Innenstadt von Baden-Baden in Brand. Die Fahrerin, eine 42-jährige Frau, hatte bereits einige Kilometer bis nach Baden-Baden zurückgelegt, als sie im Bereich Eichstraße/Lichtentaler Straße (Augustaplatz) Rauch aus dem Motorraum bemerkte. Nachdem sie das Auto verlassen hatte, brannte es trotz des Einsatzes von Feuerlöschern durch die Polizei und Maßnahmen der Feuerwehr Baden-Baden vollständig aus. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 3000 Euro geschätzt, es entstand kein Fremdschaden. /ADR
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Lauda-Königshofen - Radfahrer gestürzt. Polizei sucht Zeugen.
Am Samstag, den 18.11.2023, ungefähr um 20.00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall im Rosenbergweg in Lauda-Königshofen, bei dem ein 67-jähriger Radfahrer stürzte. Die Polizei erfuhr von dem Unfall erst am 25.11.2023. Nun werden Zeugen gesucht, die den Sturz beobachtet haben oder sonstige genauere Informationen geben können. Der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 093416004-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Ludwigsburg: Bönnigheim (K 1629): Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am Samstagmorgen, gegen 05:15 Uhr, ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1629 zwischen Bönnigheim und Bönnigheim-Hofen. Der Fahrer eines Mercedes-Benz C300, 29 Jahre alt, fuhr auf der Hofener Straße in Richtung Bönnigheim. In der Nähe der Aussiedlerhöfe kam das Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stieß mit der dort befindlichen Bushaltestelle zusammen. Der Pkw wurde angehoben und prallte dann hochkant gegen einen Baum. Dort wurde er abgewiesen, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach in der Mitte der Fahrbahn zum Liegen. Der Fahrer, der lebensgefährlich verletzt war, wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug gerettet und erstversorgt. Der Rettungsdienst brachte den Fahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo er kurze Zeit später an seinen schweren Verletzungen starb. Am Unfallort waren Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeisterei und Polizei im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 75.000 Euro. Die Straße musste für etwa viereinhalb Stunden gesperrt werden, während der Unfallaufnahme, Bergung und Reinigung. Dabei kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise bis zu sieben Streifenwagenbesatzungen im Einsatz. Zur Unterstützung der Verkehrsunfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber des Polizeipräsidiums angefordert. Die Sachbearbeitung wurde der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übertragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Zweifach Gesuchter in Offenburg festgenommen
Am 24. November haben Beamte der Bundespolizei während einer Kontrolle im Offenburger Stadtgebiet einen gesuchten Kriminellen festgenommen. Der 24-jährige syrische Staatsbürger wurde wegen Körperverletzung und gewaltsamen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte per Haftbefehl gesucht. Er wurde ins Gefängnis gebracht, um eine Haftstrafe von insgesamt 170 Tagen abzusitzen. Zusätzlich wurde bei dem Mann ein verbotenes Einhandmesser entdeckt und beschlagnahmt. Aufgrund dieses Verstoßes gegen das Waffengesetz wird er angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Bundespolizei stellt Urkundenfälschung fest
Beamte der Bundespolizei haben gestern in den frühen Morgenstunden am Grenzübergang Kehl Europabrücke eine gefälschte rumänische Identitätskarte beschlagnahmt. Ein afghanischer Staatsangehöriger präsentierte diese den Beamten. Während der polizeilichen Vernehmung gab ein Fahrgast eines Fernreisebusses aus Frankreich an, dass er insgesamt 4000 Euro an einen ihm unbekannten Schleuser bezahlt habe, um von Iran nach Deutschland zu reisen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben. Der 28-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Urkundenfälschung rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Verkehrsunfälle, Reizstoff versprüht, Polizeibeamte angegriffen
Reutlingen (RT): Zwei Unfälle an selber Stelle
Gleich zwei Mal in unmittelbarer Folge hat es am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 464 an der Anschlussstelle Rommelsbach gekracht. Gegen 17.30 Uhr befuhr eine 19-jährige VW Up-Fahrerin die B464 von Walddorfhäslach kommend. An der Abfahrt Rommelsbach wollte sie aus ihrer Sicht nach links abbiegen und übersah hierbei die aus Richtung Reutlingen kommende 60-jährige Fahrerin eines Audi. Es kam zum frontalen Zusammenstoß der beiden Pkw, wodurch der VW in die Schutzplanken und der Audi in den Straßengraben geschleudert wurden. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen und mussten vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte kam es gegen 17.40 Uhr an der gleichen Stelle zu einem weiteren Unfall mit gleichem Hergang. Hierbei übersah ein 43-jähriger Ford-Fahrer, welcher ebenfalls von Walddorfhäslach in Richtung Reutlingen unterwegs war und die Abfahrt Rommelsbach nutzen wollte einen 57 Jahre alten Daimler-Fahrer, welcher ihm aus Reutlingen entgegenkam. Bei dem zweiten Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Pkw entstand Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Metzingen (RT): Fahrzeug überschlagen
Ein Pkw-Lenker ist in der Nacht von Freitag auf Samstag von der Bundesstraße 28 verunfallt. Der 20-Jährige war gegen 23.25 Uhr auf der B28 aus Richtung Bad Urach kommend in Richtung Reutlingen unterwegs. Kurz nach der Abfahrt auf die B312 kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb anschließend auf der linken Fahrzeugseite liegen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt Am Opel Corsa entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Er musste mit zwei Abschleppfahrzeugen geborgen werden. Die Straße wurde für die Bergungsmaßnahmen kurzzeitig gesperrt.
Pfullingen (RT): Seniorin von Pkw erfasst
Am Freitagnachmittag ist es zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Fußgängerin gekommen. Gegen 16.30 Uhr befuhr ein 31-Jähriger mit seinem VW Arteon die Sandstraße aus Richtung Gönninger Straße kommend. Kurz nach der Einmündung zur Johannesstraße überquerte eine 74-jährige Fußgängerin die Fahrbahn. Der VW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zur Kollision. Die Passantin musste nach notärztlicher Erstversorgung in eine Klinik gebracht werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Die Verkehrspolizei aus Tübingen hat im Rahmen der Ermittlungen einen Gutachter hinzugezogen.
Kirchheim unter Teck (ES): Kollision mit Linienbus (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Kirchheim sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, der sich am Freitagnachmittag gegen 14.45 Uhr in der Schöllkopfstraße ereignet hat. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr die 54-jährige Lenkerin eines Nissan Qashqai die Schöllkopfstraße Richtung Hegelstraße und missachtete hierbei das für sie geltende Rotlicht an der Einmündung zum Zentralen Omnibusbahnhof. In der Folge kollidierte ihr Fahrzeug mit einem vom Busbahnhof nach links abbiegenden Linienbus. Durch den Zusammenstoß wurde der Nissan auf die Gegenfahrspur abgewiesen, wo er mit der verkehrsbedingt haltenden Mercedes A-Klasse eines 62-Jährigen kollidierte. Die A-Klasse wurde wiederum noch gegen einen parallel auf der Busspur in Richtung Stadtmitte fahrenden Linienbus geschoben. Die 54-Jährige und der 62-Jährige erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen, sämtliche Insassen in den beteiligten Linienbussen blieben unverletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro beziffert. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Schöllkopfstraße voll gesperrt werden. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07021 / 5010 zu melden.
Neuhausen auf den Fildern (ES): Haustür mit Reizstoff besprüht
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen Unbekannten, der am Freitagabend gegen 20 Uhr mutmaßlich Pfefferspray gegen eine Haustür in der Adenauerstraße gesprüht hat. Hierbei wurden sieben Bewohner durch Atemwegs- und Hautreizungen leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte eine Person in ein Krankenhaus. Vorsorglich war auch die Feuerwehr Neuhausen mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Die Ermittlungen dauern an.
Tübingen (TÜ): Polizeibeamte angegriffen
Aufgrund seines aggressiven Gemütszustandes musste in der Nacht zu Samstag ein 26-Jähriger in der Tübinger Innenstadt in Gewahrsam genommen werden. Gegen 2.20 Uhr konnte eine Streife des Polizeireviers Tübingen beobachten, wie der 26-Jährige in der Neckargasse nach einem gleichalterigen Mann trat. Die Polizeibeamten schritten ein und führten eine Personenkontrolle durch. Hierbei zeigte sich der Täter aggressiv und versuchte eine 24-jährige Polizeibeamtin zu treten, woraufhin der Aggressor zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen wurde. Hiergegen leistete er Widerstand und beleidigte die Polizisten mit nicht zitierfähigen Worten. Bei der anschließenden Unterbringung in der Zelle trat der Beschuldigte einem 26-jährigen Polizeibeamten gegen die Hand, wodurch dieser leicht verletzt wurde, seinen Dienst aber fortsetzen konnte. Beim alkoholisierten Täter wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Er sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.
Obernheim (ZAK): Auf schneeglatter Fahrbahn in Gegenverkehr geraten
In der Freitagnacht hat sich auf der Kreisstraße 7172 zwischen Obernheim und Oberdigisheim ein Verkehrsunfall ereignet, bei welchem eine Person verletzt wurde. Gegen 23 Uhr geriet ein 53-jähriger Peugeot-Fahrer bei schneeglatter, sowie abschüssiger Fahrbahn, von Obernheim kommend auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort frontal mit dem Mercedes eines 63-Jährigen. Dieser wurde hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt wird der Sachschaden derzeit auf 13.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pressebericht Stand 11:00 Uhr
Satteldorf: Fahrzeug brennt auf Supermarktparkplatz aus
Am Freitagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, ereignete sich auf einem Supermarktparkplatz in der Industriestraße ein Brand an einem abgestellten Dacia. Das Fahrzeug geriet aus bisher unbekannter Ursache in Flammen. Die Feuerwehr traf schnell ein und konnte das Feuer rasch löschen. Es stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt die Brandursache war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 3.000 Euro. Vor Ort waren 16 Feuerwehrleute und 3 Fahrzeuge im Einsatz.
Crailsheim: Fußgänger von Auto erfasst
Am Freitagabend, gegen 17:00 Uhr, bog ein 73-jähriger Opel-Fahrer von der Hardstraße in die Voithstraße ein und übersah dabei einen 47-jährigen Fußgänger. Der Fußgänger überquerte gerade den dortigen Fußgängerüberweg und wurde bei der Kollision mit dem Opel leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Betrag.
Schrozberg: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Zwischen Dienstag und Freitag wurden in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Im Kreuzgang" mehrere Kellerabteile einzelner Wohnungen aufgebrochen. Dabei wurden ein E-Bike und ein Trekking-Bike gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf 4100 Euro. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.
Fichtenberg: Gegenverkehr beim Linksabbiegen übersehen
Am Freitagnachmittag, gegen 15:35 Uhr, fuhr eine 28-jährige VW-Fahrerin auf der Landesstraße von Murrhardt in Richtung Fichtenberg. Vor Fichtenberg wollte sie nach links in Richtung Oberrot abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 64-jährigen Mercedes-Fahrer und es kam im Einmündungsbereich zu einem Zusammenstoß. Die 28-jährige wurde dabei schwer verletzt, während der 64-jährige leichte Verletzungen erlitt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 12.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Pressebericht Stand 11:00 Uhr
Backnang: Eine Fahrerin eines Toyota Geländewagens im Alter von 38 Jahren hat am 24.11.2023 gegen 22:30 Uhr in Backnang die Anhaltezeichen missachtet und die Polizei beleidigt.
Am 24.11.2023 gegen 22:30 Uhr fuhr eine 38-jährige Fahrerin eines Toyota Geländewagens mit ungewöhnlicher Fahrweise über die B 14 in Backnang ins Gewerbegebiet Lerchenäcker. Als die Polizei sie kontrollieren wollte, beschleunigte die Toyota-Fahrerin, überholte mehrere unbeteiligte Fahrzeuge und versuchte so, der Kontrolle zu entkommen. Dabei passierte sie auch Einmündungen und Kreuzungen, ohne abzubremsen. Schließlich konnte sie im Bereich der Stuttgarter Straße angehalten und kontrolliert werden. Während der Kontrolle wurde von der Polizei Atemalkoholgeruch festgestellt, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte die Toyota-Fahrerin die Polizeibeamten.
Personen, die das Fahrverhalten der Toyota-Fahrerin beobachtet haben oder durch ihr Fahrverhalten selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Backnang (Tel.: 07191 9090) in Verbindung zu setzen.
Murrhardt: Vorfahrt nicht beachtet
Am 24.11.2023 gegen 12:30 Uhr bog eine 33-jährige Omnibusfahrerin in Murrhardt von der L 1149 in die Fornsbacher Straße ein. Im Einmündungsbereich kam es zu einer Kollision mit einem Pkw, Daimler-Benz, E-Klasse. Am Omnibus entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro, am Pkw der 54-jährigen E-Klasse-Fahrerin ca. 12.000 Euro. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt.
Weinstadt: Technischer Defekt an Heizkessel - Feuerwehr im Einsatz
Am Freitag, den 24.11.2023 gegen 14:00 Uhr kam es in der Beinsteiner Straße in Weinstadt zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund eines brennenden Heizkessels. Die Feuerwehr Weinstadt war mit sieben Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften vor Ort und konnte Schlimmeres verhindern. Es gab keine Verletzten und es entstand kein Gebäudeschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Pressebericht Stand 11:00 Uhr
Aalen: Beschädigung eines geparkten Pkw
Am 25.11.2023 wurde in Aalen in der Eduard-Pfeiffer-Straße gegen 02:20 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz festgestellt, dass das linke Rücklicht eines grauen 3er BMWs vom Eigentümer eingeschlagen wurde. Es gibt derzeit keine Anhaltspunkte über den Täter. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361 524150 entgegengenommen.
Lauchheim: Verkehrsunfall mit einer Person leicht verletzt
Am 25.11.2023 gegen 13:30 Uhr geriet der Anhänger einer landwirtschaftlichen Zugmaschine in der Kapfenburgstraße in einer Kurve aufgrund unangepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn auf die Gegenfahrspur und stieß mit dem entgegenkommenden Ford Transit eines 51-jährigen Fahrers zusammen. Dieser erlitt leichte Verletzungen bei dem Verkehrsunfall. Der Pkw wurde mit einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro beschädigt. Der 69-jährige Fahrer der landwirtschaftlichen Zugmaschine blieb unverletzt.
Schwäbisch Gmünd: Herdtopf entzündet sich
Ein Topf auf dem Herd in einem Mehrfamilienhaus in der Oderstraße in Schwäbisch Gmünd fing am 25.11.2023 gegen 08:00 Uhr aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Nachdem mehrere Rauchmelder ausgelöst wurden, konnte das Feuer durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit sieben Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort war, gelöscht werden. Der Schaden in der betroffenen Wohnung wird nach ersten Schätzungen auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der 37-jährige Bewohner der Wohnung wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er ärztlich versorgt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Widerstand nach TrunkenheitsfahrtAlkoholisierter Fahrzeuglenker leistet Widerstand bei der Blutentnahme im Krankenhaus.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:01 Uhr, führten Polizeibeamte des Polizeireviers Giengen in Herbrechtingen eine Kontrolle an einem Ford durch. Bei dieser Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch in der Atemluft des 36-jährigen Fahrers. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von 2 Promille ergab, wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen. Bereits am Kontrollort zeigte sich der Fahrer uneinsichtig und verhielt sich äußerst aggressiv. Während der anschließenden Blutentnahme im Krankenhaus versuchte der 36-Jährige, sich dieser Maßnahme zu entziehen und leistete heftigen Widerstand. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen blieb der uneinsichtige, aufbrausende und aggressive Fahrer weiterhin in diesem Zustand, weshalb er zur Ausnüchterung in die Gewahrsamseinrichtungen des Polizeireviers Giengen gebracht werden musste. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zur Verantwortung gezogen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Susanne Holzmüller) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2365428/2365440/2365473)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden - Zeugen gesucht
Ein Verkehrsunfall am Freitagabend (25.11.2023) auf der Felix-Dahn-Straße führte zu einer leichten Verletzung einer Person und einem Sachschaden von etwa 85.000 Euro. Ein 48-jähriger BMW-Fahrer, bei dem der Verdacht auf Alkoholeinfluss besteht, stieß gegen 00:10 Uhr vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit mit vier geparkten Autos zwischen der Waldstraße und dem Hainbuchenweg zusammen. Alle Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch, weshalb der Fahrer eine Blutprobe abgeben musste. Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mutmaßlicher Räuber vorläufig festgenommen - Zeugen gesucht
Am Freitagabend (24.11.2023) wurde ein 25-jähriger Mann vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, einer 16-Jährigen ihr Handy geraubt zu haben. Verdeckte Polizeibeamte beobachteten gegen 22.10 Uhr an der Freitreppe am Schlossplatz eine körperliche Auseinandersetzung zwischen dem 25-Jährigen und der 16-Jährigen. Dabei stieß er sie zu Boden und sie verlor dabei ihr Mobiltelefon. Als der 25-Jährige das Handy an sich nahm und weggehen wollte, sprach ihn ein 20-jähriger Zeuge darauf an. Daraufhin erhielt der Zeuge plötzlich mehrere Faustschläge gegen die Brust. Die Polizeibeamten, die hinzukamen, konnten den Beschuldigten jedoch während dieser Auseinandersetzung vorläufig festnehmen. Der Beschuldigte versuchte, sich der polizeilichen Kontrolle durch Widerstand zu entziehen, was jedoch verhindert werden konnte. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 25-Jährige wieder freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zwei mutmaßliche Ladendiebe festgenommen
Zwei Männer im Alter von 38 und 53 Jahren werden beschuldigt, am Freitag (24.11.2023) gegen 15.30 Uhr in einem Kaufhaus gemeinsam einen Diebstahl begangen zu haben. Ein 46-jähriger Sicherheitsbeamter beobachtete, wie der 53-Jährige zwei Brillenetuis, eine Sonnenbrille und zwei Parfums aus der Auslage nahm und in seinen Rucksack steckte. Dabei versuchte sein 38-jähriger Begleiter, ihn mit seinem Körper abzuschirmen. Bei der Durchsuchung der beiden Männer wurden passende Werkzeuge sowie weitere vermutete gestohlene Waren aus anderen Geschäften gefunden. Die Ermittlungen hierzu sind noch im Gange. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart werden die beiden georgischen Staatsbürger am 25.11.2023 dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, um einen Haftbefehl zu beantragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Kressbronn
Betrunkener kollidiert mit Fußgängerbrücke
In den frühen Morgenstunden des Samstags fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes von Kressbronn kommend in Richtung Gattnau die Gattnauer Straße entlang. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er mit zwei kleinen Fußgängerbrücken zusammen. Diese wurden durch die Wucht des Aufpralls zerstört. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die anwesenden Beamten Alkoholgeruch beim Unfallverursacher. Aus diesem Grund wurde beim 20-jährigen eine Blutentnahme angeordnet und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft eingereicht. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen und eine Platzwunde. Vorsorglich wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Mercedes entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 37.500 Euro.
Friedrichshafen
Lkw kollidiert mit Pkw
Am Freitagnachmittag gegen 17:10 Uhr fuhr der Unfallverursacher mit seinem Lkw MAN auf der B 31 von Immenstaad in Richtung Friedrichshafen. Aufgrund des Verkehrs musste der 37-jährige Unfallverursacher an der Ampel an der Kreuzung zur Meersburger Straße anhalten. Als die Ampel auf Grün schaltete, setzte der Lkw-Fahrer seine Fahrt fort und wechselte nach 150 Metern von der linken auf die rechte Fahrspur. Dabei übersah er den auf der rechten Fahrspur fahrenden Seat Ibiza und touchierte diesen. Anschließend schob der Lkw das Auto noch einige Meter vor sich her. Die 28-jährige Fahrerin des Seat und ihre 59-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme musste die B31 in Richtung Friedrichshafen kurzzeitig vollständig gesperrt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Vöhringen - Landkreis Rottweil) Zeugensuche nach Verkehrsunfall (24.11.2023)
Am Nachmittag des Freitags ereignete sich gegen 14.30 Uhr auf der Landstraße 409 in der Nähe der Autobahnausfahrt ein Verkehrsunfall, bei dem ein VW Sharan beschädigt wurde. Ein blauer Lastwagen, der sich in entgegengesetzter Richtung befand, verlor während der Fahrt ein Metallteil. Dieses traf den VW Sharan an der vorderen rechten Ecke und verursachte einen Sachschaden von etwa 1000.- EUR. Der blaue Lastwagen setzte seine Fahrt unerwartet fort, und es ist unklar, ob der Fahrer bemerkte, dass sich ein Blechteil von seinem Fahrzeug gelöst hatte. Das Metallteil ist ein Riffelblech und dürfte am Lastwagen angebracht gewesen sein. Um den Vorfall aufzuklären, benötigt die Polizei Oberndorf Hinweise zum Verursacherfahrzeug oder bittet darum, bei möglichen Fahrzeugen nachzuschauen, ob ein entsprechendes Bauteil fehlt. Die Polizei Oberndorf nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07423/81010 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen - Schwarzwald-Baar-Kreis) Zeugensuche nach Verkehrsunfallflucht auf LIDL-Parkplatz (24.11.2023)
Die Polizei St. Georgen ist derzeit mit einem Fall von Fahrerflucht beschäftigt und sucht eine wichtige Zeugin. Am Freitagnachmittag konnte die Zeugin anscheinend beobachten, wie ein Auto erfolglos ausparkte. Ein grauer BMW stieß dabei auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Industriestraße gegen einen geparkten Mitshubishi Colt und verursachte einen Sachschaden von ungefähr 3200.- EUR. Anschließend fuhr der BMW weg, doch die Zeugin notierte sich das Kennzeichen des BMW und übergab den Zettel später der Fahrerin des angefahrenen Colts. Leider sind die persönlichen Daten der Zeugin, die den Unfall beobachtet hat, nicht bekannt. Die Frau oder andere Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724/9495-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Mehrere Hauseingangstüren beschädigt - Zeugenaufruf
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein bisher unbekannter Mann absichtlich mehrere verglaste Hauseingangstüren in der Zellerstraße, Kußmaulstraße und Käfertaler Straße beschädigt. Eine Zeugin konnte den Vorfall beobachten und eine Beschreibung abgeben. Obwohl sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, konnte die Person nicht mehr gefunden werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Der Täter, dessen Identität unbekannt ist, wird wie folgt beschrieben: Er ist ungefähr 1,85 m groß, hat eine schlanke Statur, etwas längere Haare und war in schwarzer Kleidung gekleidet. Während der Tat trug er einen hellen Jutebeutel bei sich.
Zeugen, die relevante Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Dierich, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 45
Am Freitag, gegen 17:50 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Fahrer eines Opel auf der B 45 zwischen Wiesenbach und Mauer. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er von der Fahrbahn ab, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Toyota zusammen, der daraufhin gegen einen dahinterfahrenden Citroen prallte. Der Unfallverursacher, der 59-jährige Fahrer des Toyotas und seine Beifahrerin wurden zum Glück nicht schwer verletzt. Sie wurden zur näheren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Während der Unfallaufnahme war die Fahrspur in Richtung Mauer für ungefähr 1,5 Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde über Wiesenbach umgeleitet.
Die Freiwillige Feuerwehr Bammental war mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von circa 16.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Dierich, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Langenau - Einbruch vereiteltEin Fassadenkletterer versuchte am Freitagabend in eine Wohnung in Langenau einzusteigen
Er hatte nicht bedacht, dass es einen Zeugen geben könnte. Kurz nach 20 Uhr bemerkte jemand, dass sich ein ungebetener Gast auf dem Balkon im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in der Raiffeisenstraße befand und dabei war, ein Fenster aufzubrechen. Der Zeuge informierte sofort den Wohnungsinhaber und die Polizei. Inzwischen hatte der Einbrecher bemerkt, dass er erwischt worden war. Der Mann, der eine dunkle Hose und einen Kapuzenpulli trug, gab sein Vorhaben auf und versuchte zu fliehen. Nach Aussagen weiterer Zeugen floh er in Richtung Langenauer Ried. Das Polizeirevier Ulm-Mitte übernahm die Ermittlungen. Die vom Einbrecher hinterlassenen Spuren wurden gesichert. Er muss über die Fassade auf den Balkon geklettert sein. Offensichtlich ist es dem bislang unbekannten Täter nicht gelungen, in die Wohnung einzudringen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2364747)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Mit über 1,3 Promille in einen geparkten Pkw gerauscht
Am Freitag, kurz vor Mitternacht, fuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Fiat die Belchenstraße entlang. An der Kreuzung mit der Hochfirststraße stieß er mit einem ordnungsgemäß geparkten Nissan zusammen. Als die Polizeibeamten eintrafen, erklärte er, dass er aus unerklärlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren habe. Allerdings wurden beim Unfallverursacher klare Anzeichen einer Alkoholisierung festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Er musste die Beamten zum Polizeirevier begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Neben dem Verlust seiner Fahrerlaubnis erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Der Fiat wurde bei dem Unfall vollständig zerstört, der Schaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Der Schaden am Nissan wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Dierich, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Pkw brennt komplett aus
Am späten Freitagabend meldeten mehrere Anrufer über den Notruf, dass ein Mercedes auf der Wendeplatte der Ernst-Reuter-Straße brennen würde. Als die ersten Einsatzkräfte gegen 22:40 Uhr ankamen, stand die weiße C-Klasse in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand bis 23:00 Uhr löschen. Aufgrund der Hitzeentwicklung verschmolzen Teile des Fahrzeugs mit dem Fahrbahnbelag, weshalb die Technischen Betriebsdienste der Stadt Böblingen alarmiert und mit der Schadensbeseitigung beauftragt wurden. Bisher konnten an den umliegenden geparkten Fahrzeugen keine Schäden festgestellt werden, jedoch wurden zwei Altglas- und ein Altkleidercontainer erheblich beschädigt. Der ausgebrannte Pkw wurde nach den Löscharbeiten abgeschleppt. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt, während der Schaden an den Containern bisher noch nicht beziffert werden kann. Es gab keine Personenschäden. Ersten Ermittlungen zufolge wird angenommen, dass ein technischer Defekt am Fahrzeug den Brand verursacht hat. Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst waren insgesamt vier Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz. Die Reinigungs- und Bergungsarbeiten dauerten bis in die Nacht hinein an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis): Brandausbruch im Bereich der Schuberstraße, Rettungskräfte im Einsatz; PM Nr. 1
Derzeit sind Rettungskräfte der Feuerwehr und der Polizei in der Schubertstraße in Eppelheim im Einsatz. Es hat dort aus bisher unbekannter Ursache gebrannt. Es gibt momentan keine genauen Informationen dazu. Es ist auch nicht bekannt, ob es Verletzte gibt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Alexander Gund, Stellv. PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.