Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.01.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 26.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

26.01.2025 – 18:03

KFV-CW: Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus verhindern/ Scheune in der Ortsmitte von Lengenloch abgebrannt

Calw (ost)

Altensteig: In Lengenloch, einem Stadtteil von Altensteig, geriet am Sonntag kurz vor 14:00 Uhr eine Scheune in der Ortsmitte in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr aus Überberg stand das Anwesen bereits im Vollbrand. Priorität für die eintreffenden Brandschutzkräfte hatte die Rettung der Tiere, die sich noch in der Scheune befanden. Mit einer Riegelstellung wurde das Übergreifen der Flammen auf das gegenüberstehende Wohnhaus verhindert. Personen waren nicht in Gefahr. Mit insgesamt sechs Atemschutztrupps versuchten die Einsatzkräfte von allen Seiten, unter anderem auch über die Altensteiger Drehleiter, die Flammen einzudämmen. "Für die Brandbekämpfung nutzen wir einen 700 m entfernten Löschteich, der uns aus verschieden Übungen bekannt ist, so Kommandant und Einsatzleiter Joachim Theurer. "Das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen in Verbindung mit einer stabilen Wasserversorgung funktionierte sehr gut und so konnten wir das Wohnhaus vor einem Übergreifen der Flammen schützen", ergänzt der Einsatzleiter. Die in der Scheune und auf den umliegenden Wiesen untergebrachten Tiere konnten bis auf einen Ziegenbock, alle gerettet werden. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.

"Heute sehen wir wieder, wie wichtig eine gut funktionierende Feuerwehr inklusive der Stadtteilwehren ist, so der Bürgermeister Gerhard Feeß. Er eilte zur Einsatzstelle und verschaffte sich vor Ort einen Überblick über den Einsatzverlauf und dankte der Feuerwehr für ihr schnelles Handeln und dass Schlimmeres verhindert werden konnte. Die Scheune war leider nicht mehr zu retten und ist eingestürzt. Mit Unterstützung einer ortsansässigen Firma konnte der Brandschutt auseinandergezogen und entsprechend abgelöscht werden, um ein erneutes Aufflammen zu vermeiden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden an.

Mit insgesamt 75 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen waren die Feuerwehren aus Altensteig, Spielberg und Überberg vor Ort. Darüber hinaus der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und drei Personen sowie die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes mit zwei Fahrzeugen und vier Kräften. Auch der stellv. Kreisbrandmeister André Weiss war vor Ort und unterstütze die Einsatzleitung.

Zur Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf 300.000 bis 400.000 Euro. Während des Einsatzes war die Ortsmitte für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Markus Fritsch
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 170 233 05 04
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de

26.01.2025 – 17:00

FW Stockach: Glückselige Fasnet! Wir für euch BOS 24/7

Stockach-Hoppetenzell (ost)

Am 25. Januar 2025 feierten die Froschzeller Holzer ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Nachtumzug in Hoppetenzell. Vertreter der BOS-Familie (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) waren die Polizei, das DRK, das THW sowie die Feuerwehr Stockach mit den Abteilungen Hoppetenzell und Zizenhausen beteiligt. Ein gemeinsamer Treffpunkt bzw. eine Zentrale für alle Hilfsorganisationen wurde im Feuerwehrhaus der Abteilung Hoppetenzell eingerichtet, etwas abseits des Geschehens. Dank der effektiven und professionellen Kommunikation konnte das Narrentreffen sicher begleitet werden. Bei Bedarf konnten Maßnahmen unkompliziert über alle Organisationen hinweg abgestimmt und umgesetzt werden.

Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden und Organisationen ist hier besonders lobenswert. Die Feuerwehr Stockach bedankt sich auch bei der Bevölkerung und den angereisten Narren für die gute Zusammenarbeit und ein friedliches sowie erfolgreiches Narrentreffen.

***

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

26.01.2025 – 13:49

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle in Oberrot und Schwäbisch Hall, Betrunkener Aggressor in Schwäbisch Hall

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Kollision im Hirschgraben

Am Samstag gegen 18:45 Uhr versuchte eine Streife der Polizei, eine Fahrerin eines Mercedes zu kontrollieren, die vor ihren Augen eine Verkehrsinsel überquert hatte. Nachdem sie alle Anzeichen der Streife ignoriert hatte, kam die 49-jährige Fahrerin leicht von der Fahrbahn ab und prallte in einer Kurve gegen eine Mauer. Warum ihr Fahrverhalten so auffällig war, ist derzeit noch völlig unklar. Ein Drogen- oder Alkoholeinfluss konnte ausgeschlossen werden. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 EUR.

Schwäbisch Hall: Aggressiver 18-jähriger Betrunkener

Am Sonntag gegen 01:30 Uhr wurde die Polizei zur Sporthalle Tüngental gerufen, weil ein 18-jähriger Betrunkener wiederholt Streit verursachte. Nachdem er vom Sicherheitsdienst der Halle verwiesen worden war, sollte seine Mutter ihn abholen. Er versuchte jedoch, seine Freundin gegen ihren Willen ins Auto zu ziehen. Andere Besucher der Veranstaltung griffen ein, und es kam zu einem kleinen Aufruhr. Eine zufällig anwesende Polizeistreife erkannte die Situation und schlichtete den Streit. Da der 18-Jährige weiterhin extrem aggressiv war, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. In Absprache mit seiner Mutter wurde er von der Polizei vorübergehend nach Hause gebracht. Da er sich dort jedoch nicht beruhigte und seine Mutter sowie seinen Bruder bedrohte, wurde er in Gewahrsam genommen. Während des Transports zur Polizeistation wehrte er sich heftig, wodurch ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde.

Oberrot: Zusammenstoß beim Ausparken

Am Samstag gegen 11:30 Uhr parkte ein 88-Jähriger mit seinem Audi in der Hohenhardtsweiler Straße aus. Dabei übersah er einen herannahenden Mercedes und es kam zu einem Unfall. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 13:48

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch in Urbach, Fahrzeugbrand in Korb, Diebstahl in Schorndorf

Aalen (ost)

Urbach: Einbruch in ein Wohnhaus

Zwischen 17:35 Uhr und 23:00 Uhr drangen am Samstag unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Konrad-Hornschuch-Straße ein. Um Zugang zum Gebäude zu erhalten, warfen die Täter ein Kellerfenster ein. Das gesamte Haus wurde von den Tätern durchsucht. Sie stahlen eine geringe Menge Bargeld. Bitte melden Sie verdächtige Beobachtungen im fraglichen Zeitraum und Bereich unter Tel.: 07181 2040 an das Polizeirevier Schorndorf.

Korb: Feuer auf der B14

Am Samstag gegen 19:30 Uhr bemerkte eine 51-jährige Frau während der Fahrt auf der B14 Rauchentwicklung im Motorraum ihres VW Touran. Sie konnte ihr Fahrzeug noch auf dem Parkplatz Korber Kopf abstellen, bevor es zu einem offenen Brand im Motorraum kam. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort war, löschte das Fahrzeug. Die 51-Jährige erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 EUR.

Schorndorf: Diebstahl aus einer Toilette

Am Samstag gegen 10:40 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter den Geldeinwurf der öffentlichen Toilette in der Friedensstraße aufgebrochen hatten. Die gesamte Geldkassette mit Inhalt wurde gestohlen. Bitte geben Sie Hinweise zur Tatzeit oder möglichen Tätern an das Polizeirevier Schorndorf unter Tel.: 07181 2040 weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 13:47

POL-AA: Ostalbkreis: Einbrüche und Schlägerei in Aalen, Unfälle und Beleidigung in Schwäbisch Gmünd, weitere Unfälle

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Motorradfahrer stürzt

Am Samstag gegen 18:40 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der L1075 von Metlangen in Richtung Lenglingen. Auf einer langen Geraden geriet er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schlingern und stürzte. Er erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR.

Aalen: Schlägerei mit mehreren Beteiligten

In der Julius-Bausch-Straße kam es am Sonntag gegen 04:30 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Gruppen von Personen. Dies eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der einer der Beteiligten Pfefferspray einsetzte. Als die Beamten des Polizeireviers Aalen eintrafen, flüchteten die Personen in verschiedene Richtungen. Ein 21-Jähriger, der versuchte, den Streit zu schlichten, wurde vom Reizstoff getroffen und musste zur kurzzeitigen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361 5240 zu melden.

Aalen-Hofherrnweiler: Einbrüche in Häuser

Zwischen Samstag, 17:45 Uhr, und Sonntag, 02:00 Uhr, wurde in ein Haus in der Reiherstraße eingebrochen. Die Täter brachen die Terrassentür auf, durchsuchten das Gebäude und stahlen eine geringe Menge Bargeld und Schmuck.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag zwischen 17:50 und 21:50 Uhr in der Sauerbachstraße. Auch hier gelangten die Täter über die Terrassentür ins Haus und erbeuteten Bargeld und Schmuck.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361 5240 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Polizeibeamte grundlos beleidigt

Am Sonntag gegen 01:00 Uhr wurden mehrere Polizeibeamte aufgrund verdächtiger Beobachtungen am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd tätig. Ohne erkennbaren Grund wurde einer der Beamten von einem 34-Jährigen, der vorbeiging, lautstark beleidigt. Seine Personalien wurden aufgenommen, um eine Anzeige zu erstatten. Dabei stellte sich heraus, dass er stark betrunken war. Um weitere Störungen zu vermeiden, wurde ihm zunächst ein Platzverweis erteilt. Da er dem nicht nachkam und weitere Störungen zu erwarten waren, wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.

Rainau: Unfall auf der B290

Am Samstag gegen 13:10 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem VW Golf von Saverwang kommend auf die B290. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten BMW, der von rechts aus Aalen kommend in Richtung Ellwangen unterwegs war. Es kam zu einem Unfall, bei dem der 47-jährige Fahrer des BMW leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR. Die Straße war bis ca. 14:10 Uhr halbseitig gesperrt und der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Tannhausen: Alkoholisierter Fahrer verlässt die Fahrbahn

Gegen 08:00 Uhr kam am Samstag ein 20-Jähriger kurz nach dem Ortsausgang von Tannhausen in Richtung Unterschneidheim von der Straße ab. Er kam etwa 100 Meter neben der Fahrbahn in der Sechta zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte das Fahrzeug selbst verlassen. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer erheblich betrunken war. Er musste eine Blutentnahme durchführen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen. Die Feuerwehr Tannhausen zog das Fahrzeug mit einem Radlader aus dem Bach. Nach den Maßnahmen wurde der 20-Jährige seiner Mutter übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 13:23

POL-KA: (KA)Bad Schönborn - 81-Jährige aus Bad Schönborn vermisst - Rücknahme der Fahndung

Karlsruhe (ost)

Die 81-jährige Seniorin, die seit Donnerstag, dem 23.01.2025, vermisst wurde und seit gestern, dem 25.01.2025, öffentlich gesucht wurde, wurde gestern Samstag am späten Nachmittag im Rahmen der Suchmaßnahmen leblos in einem See gefunden. Erste Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben keine Anzeichen für Fremdverschulden, weitere Untersuchungen werden zu Beginn dieser Woche durchgeführt.

Die öffentliche Fahndung wurde bereits eingestellt, die Redaktionen werden gebeten, eventuell veröffentlichte Bilder zu entfernen.

Alex Renner / Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 12:39

POL-FR: Wohungseinbruch in Bahlingen am Kaiserstuhl*Zeugenaufruf*

Freiburg (ost)

Landkreis Emmendingen

Am Samstag, dem 25.01.2025, zwischen 15:50 und 18:40 Uhr, drangen unbekannte Täter vermutlich durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus am Bahweg ein und durchsuchten mehrere Schränke und Schubladen. Es wurde Bargeld und Schmuck gestohlen, wie bisher festgestellt wurde.

Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07641/582-0 an das Polizeirevier Emmendingen zu wenden.

Stand: 26.01.2025, 12.30 Uhr

FLZ / PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

26.01.2025 – 12:10

FW Stockach: Kleinbrand

Stockach-Hoppetenzell (ost)

Die Feuerwehrabteilung Hoppetenzell der Feuerwehr Stockach musste am 25.01.2025 um 20:01 Uhr aufgrund eines "B0 Brennender Gulli" Einsatzes in die Johanniterstraße ausrücken. Direkt nach dem Ende des Nachtumzugs beim Narrentreffen in Hoppetenzell wurde das diensthabende Fahrzeug per Funk zur Erkundung in die Johanniterstraße gerufen.

Vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere brennende Fackeln in einem Gulli entsorgt wurden und einen Kleinbrand verursachten. Dieser konnte einfach mit 1,5 Litern Mineralwasser gelöscht werden.

Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach 10 Minuten abgeschlossen werden. Während des weiteren Verlaufs des Narrentreffens gab es keine bedeutenden Einsätze für die Feuerwehr Stockach.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

26.01.2025 – 12:05

POL-RT: Einbrüche, Pkw aufgebrochen, vor der Polizei geflüchtet, Unfallgeschehen, erfolgreiche Vermisstensuche, Brandeinsätze

Reutlingen (ost)

Invasion in Sportzentrum

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter zwischen 23.30 Uhr und 08.30 Uhr in ein Sportzentrum im Industriegebiet Mark-West ein. Sie brachen die Terrassentür des Gebäudes auf und durchsuchten zahlreiche Räume und Schränke. Zum gestohlenen Diebesgut kann derzeit nichts gesagt werden. Die Täter verließen den Ort auf dem gleichen Weg, den sie betreten hatten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Reutlingen (RT): Einbruch in Telekommunikationsgeschäft

Unbekannte Täter brachen am frühen Sonntagmorgen gewaltsam in ein Telekommunikationsgeschäft in der Wilhelmstraße ein. Sie warfen einen Backstein in das Schaufenster des Ladens und stahlen mehrere technische Geräte durch das zerbrochene Glas. Trotz sofortiger polizeilicher Fahndung konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und des Diebesguts kann derzeit nicht beziffert werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Lichtenstein-Unterhausen (RT): Viele Autos aufgebrochen (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in der gesamten Ortschaft Unterhausen über 20 Autos auf. Die Fahrzeuge wurden auf eine bisher unbekannte Weise geöffnet. Einige gestohlene Gegenstände wurden in der Nähe des Tatorts zurückgelassen. Insgesamt wurden Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Das Polizeirevier Pfullingen bittet weitere Opfer und Zeugen, sich unter der Rufnummer 07121/9918-0 zu melden.

Dettingen a.d.E. (RT): Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein Vereinsheim in der Buchhalde ein. Sie brachen zwei Zugangstüren auf und durchsuchten zahlreiche Schränke. Nach aktuellen Informationen konnten die Täter kein Diebesgut erlangen. Sie verließen den Ort auf dem gleichen Weg, den sie betreten hatten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Reichenbach an der Fils (ES): Verfolgungsjagd mit Folgen

Ein 33-jähriger Fahrer eines VW Golfs sieht mehreren Anzeigen entgegen, nachdem er am Samstagabend in Reichenbach versucht hat, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Der Fahrer wurde den Beamten des Polizeireviers Esslingen gegen 20.00 Uhr in der Siegenbergstraße durch unsichere Fahrweise auffällig. Als die Beamten versuchten, ihn zu kontrollieren, fuhr der Fahrer in Richtung Stadtmitte davon. Nach mehreren Abbiegungen fuhr der Golffahrer in der Zeppelinstraße gegen eine Gartenmauer. Anschließend fuhr er rückwärts gegen den hinter ihm abgestellten Streifenwagen. Der Polizeiwagen wurde leicht beschädigt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 EUR. Der Fahrer wehrte sich körperlich gegen die Kontrolle und beleidigte die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt, ob der 33-Jährige eine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Fahrt endet im Gleisbereich

Ein Verkehrsunfall in Leinfelden-Echterdingen am Sonntagmorgen führte zu einem Schaden in unbekannter Höhe. Ein 24-jähriger Fahrer eines VW-Golf GTI war gegen 03.10 Uhr in der Hohenheimer Straße unterwegs und wollte in die Max-Lang-Straße abbiegen. Er ignorierte sein Navigationssystem und bog zu spät ab, wodurch er in den Gleisbereich geriet und diesen für eine Stunde blockierte. Weder er noch seine vier Insassen wurden verletzt. Nur am VW Golf entstand Sachschaden, der von einem Abschleppfahrzeug geborgen wurde.

Kirchheim unter Teck (ES): Glühbirne löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Samstagnachmittag zu einem größeren Einsatz in einer Tennishalle in Kirchheim aus. Der Betreiber meldete um 12.25 Uhr eine Rauchentwicklung am Hallendach nach einem lauten Knall. Die Halle wurde evakuiert und abgesperrt. Es stellte sich heraus, dass eine Glühbirne durchgebrannt war und keine Gefahr für Personen und Gebäude bestand. Die Feuerwehr war mit 22 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst mit fünf Kräften und zwei Fahrzeugen.

Wendlingen am Neckar (ES): Einbruch in Werkstatt

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein unbekannter Täter in einen Reparaturbetrieb in der Neuwiesenstraße ein. Er gelangte zwischen 23.00 Uhr und 10.00 Uhr über ein Fenster ins Gebäude, verließ es aber ohne Diebesgut. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Wendlingen geführt.

Altenriet (ES): Einbruch in Restaurant (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein unbekannter Täter in ein Restaurant in der Nähe des Sportplatzes in Altenriet ein. Zwischen 23.45 Uhr und 07.30 Uhr brach er gewaltsam ein Fenster auf und durchsuchte das Gebäude nach Wertgegenständen. Die Höhe des gestohlenen Diebesguts ist unbekannt, der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen bittet um Hinweise unter 07022/9224-0.

Filderstadt (ES): Bagger brennt

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Sonntagmorgen zu einem Fahrzeugbrand beim Verkehrsübungsplatz Sielmingen gerufen. Anwohner meldeten um 05.45 Uhr einen Brand an einem Bagger unter einem Schleppdach neben dem Verkehrsübungsplatz. Die Feuerwehr löschte den Brand, zwei Bewohner wurden durch Rauch leicht verletzt. Der Bagger war nicht mehr fahrbereit und der Sachschaden beträgt etwa 97.000 Euro. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

Kusterdingen (TÜ): Suche nach Vermissten mit Hubschrauber und Suchhunden

Rettungskräfte suchten Samstagnacht in Kusterdingen mit Personenspürhunden und einem Hubschrauber nach einem vermissten älteren Mann. Der Mann hatte gegen 21.00 Uhr sein Zuhause verlassen, wurde aber am Sonntagmorgen gegen 06.00 Uhr auf der B 27 zwischen Tübingen und Dusslingen gefunden. Er konnte wohlbehalten zurück zu seiner Frau gebracht werden.

Schömberg (ZAK): Einbruch in Supermarkt

Zwei unbekannte Täter brachen am Sonntagmorgen um 03.30 Uhr in den Edeka-Markt in der Straße Im Grund in Schömberg ein. Sie gelangten gewaltsam über einen Nebeneingang ins Gebäude und stahlen Tabakwaren im Wert von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Balingen ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Karsten Rempe

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

26.01.2025 – 11:17

POL-KN: (EmpfingenLkr. FreudenstadtA81) Verlorene Ladung verursacht Unfall auf der A81 -Zeugen gesucht (25.01.2025)

Empfingen, A81 (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der am Samstagmittag um 14:05 Uhr auf der A81 im Bereich Empfingen mit zwei beschädigten Fahrzeugen stattfand. Ein Fahrzeug, dessen Identität bisher unbekannt ist, verlor in der Nähe der Ausfahrt Empfingen in Richtung Singen mehrere kleine Plastikeimer und drei Hochdruckschläuche. Eine 25-jährige Fahrerin eines BMWs und ein 33-jähriger Fahrer eines Audis konnten nicht ausweichen und fuhren über die Gegenstände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 EUR.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu dem unbekannten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil unter Tel. 0741348790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 10:06

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt 20-Jährigen am Grenzübergang fest: Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Kehl (ost)

Am Freitagabend (24.02.) wurde ein französischer Staatsbürger von der Bundespolizei festgenommen. Bei einer Kontrolle an der Grenze Kehl-Europabrücke wurde der 20-Jährige überprüft. Es gab einen Haftbefehl gegen den Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Da sein Vater das geforderte Geld bezahlen konnte, wurde der 20-Jährige vor einer 15-tägigen Haftstrafe bewahrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

26.01.2025 – 10:04

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Tettnang

Äste von Brücke geworfen

Am Samstag, gegen 11.36 Uhr, haben Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass Äste von der Fußgängerbrücke am "Vogelherdbogen" über die B 467 in Tettnang geworfen wurden. Eine Verkehrsteilnehmerin musste ausweichen, während ein anderer über die Äste fuhr. Es wird noch untersucht, ob am Auto ein Sachschaden entstanden ist. Auf der Straße lagen noch mehrere Äste, die von Polizeibeamten entfernt wurden. Anhand der Beschreibung der Personen konnten Polizeibeamte des Polizeireviers Friedrichshafen zwei Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren auf einem nahegelegenen Spielplatz identifizieren. Die Kinder gaben zu, die Äste heruntergeworfen zu haben, ohne dabei etwas Schlimmes zu denken. Beide Kinder wurden ihren Eltern übergeben. Trotz ihres jungen Alters wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas an der Brücke beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541 701-3104 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

26.01.2025 – 10:03

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sigmaringen

Ein Mann hat eine Passantin beleidigt und wurde festgenommen

Am Samstag gegen 20.25 Uhr wurde eine Frau am Donauufer in Sigmaringen von einem unbekannten Mann beleidigt. Bei der Suche wurde eine Person, die der Beschreibung entsprach, an einem Supermarkt In der Au gefunden. Der 21-jährige Mann verhielt sich auch gegenüber den Polizisten äußerst aggressiv. Als die Beamten den Mann schließlich mit Handschellen festnehmen wollten, leistete er erheblichen Widerstand und griff die Beamten an. Da der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, wurde er zur psychiatrischen Untersuchung ins Krankenhaus nach Sigmaringen gebracht und stationär aufgenommen. Währenddessen wurden die Beamten fortlaufend übel beschimpft. Der Mann wird strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

26.01.2025 – 10:01

BPOLI-OG: Festnahme eines ungarischen Staatsangehörigen am Grenzübergang: Untersuchungshaft wegen Unterschlagung

Kehl (ost)

Am Samstagmorgen (25.01.) wurde ein ungarischer Bürger von der Bundespolizei festgenommen. Der 54-jährige Mann war mit einem Langstreckenbus von Frankreich nach Deutschland gereist und wurde am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Unterschlagung gegen ihn vorlag. Es bestand der dringende Verdacht, dass der Mann versuchte, sich dem Strafverfahren zu entziehen. Das Amtsgericht Offenburg ordnete die Inhaftierung des 54-Jährigen an. Er wurde in ein Gefängnis überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

26.01.2025 – 10:01

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Wangen im Allgäu

Zwei Personen leicht verletzt bei Unfall

Möglicherweise aufgrund der tiefstehenden Sonne ereignete sich am Samstag gegen 17.00 Uhr auf der A96 bei Wangen ein Auffahrunfall. Ein 45-jähriger BMW-Fahrer, der in Richtung Lindau unterwegs war, fuhr einem 57-jährigen Fiat-Fahrer so stark von hinten auf, dass dieser ins Schleudern geriet und gegen die Leitplanke fuhr. Der Gesamtschaden wird auf etwa 43.500 Euro geschätzt. Sowohl die 57-jährige Fiat-Fahrerin als auch ihr 57-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 19 Feuerwehrleuten im Einsatz. Zudem waren 5 Rettungsfahrzeuge vor Ort. Die Autobahn musste zur Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden, was zu einem 4 Kilometer langen Stau führte. Gegen 18.00 Uhr konnte ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Die Unfallstelle selbst war um 20.00 Uhr geräumt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

26.01.2025 – 09:42

POL-MA: Mannheim: Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums, Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr hat ein 36-jähriger Mann seinen schwarzen PKW Audi ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt. Als er um 16:50 Uhr zurückkam, bemerkte er einen deutlich sichtbaren Schaden am Heckstoßfänger seines Fahrzeugs. Der Verursacher war nicht auffindbar, daher informierte er die Polizei. Der Schaden wird auf etwa 2000,- Euro geschätzt.

Zur Zeit des Unfalls war der Parkplatz gut besucht, daher ist es wahrscheinlich, dass der Vorfall von unbeteiligten Personen beobachtet wurde.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um weitere Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang und/oder zum unbekannten Verursacher geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 09:27

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis/Obrigheim: Pkw geht im Neckar unter

Obrigheim (ost)

Am 25.01.2025, gegen 20.30 Uhr, fuhr ein abgestellter VW in der Nähe von Obrigheim in den Neckar. Ein Augenzeuge versuchte noch, den Insassen im Auto durch Hupen zu warnen. Trotzdem gelangte das Auto ins Wasser, trieb flussabwärts und sank langsam. Der Zeuge konnte eine Person im Auto sehen. Schließlich konnte das Auto unter Wasser und kurz darauf auch eine durchnässte Person am Ufer gefunden werden. Der 57-Jährige konnte sich aus dem sinkenden Auto befreien und ans Ufer retten. Er gab an, alleine im Auto gewesen zu sein. Die alkoholische Beeinflussung des Fahrzeughalters dürfte die Ursache für den unfreiwilligen Ausflug gewesen sein.

Die Feuerwehr war mit 10 Fahrzeugen, 2 Booten und 62 Mann vor Ort, um zu suchen, zu sichern und zu bergen. Der Rettungsdienst war mit 3 Rettungswagen und 1 Notarzt im Einsatz. Das DLRG unterstützte mit 52 Mann, darunter 13 Tauchern. Auch ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt. Das Fahrzeug konnte von der Feuerwehr mithilfe eines Krans aus dem Neckar geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 09:02

POL-KN: (Eschbronn-LocherhofLkr. Rottweil) Traktor mit Anhänger umgekippt (25.01.2025)

Eschbronn-Locherhof (ost)

Ein leicht verletzter Mensch und ein umgekipptes Traktorgespann sind die Konsequenzen eines Unfalls, der sich am Samstagvormittag um 10:23 Uhr an der Kreuzung Hochberg / Mariazeller Straße ereignet hat. Der Anhänger des 27-jährigen Traktorfahrers, der mit Baumstämmen beladen war, geriet in der abschüssigen Straße ins Schlingern und kippte schließlich zusammen mit dem Traktor um. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt. Durch den Unfall wurden die Fahrbahn und ein Gartenzaun beschädigt, sowie die gesamte Straße blockiert. Die Bergungsarbeiten dauerten über 4 Stunden. Die Feuerwehr Locherhof war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.

Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 09:01

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Partytour endet mit Anzeigen und im Gewahrsam

Schwetzingen (ost)

In den frühen Morgenstunden des 26.01.2025 kurz nach 02:00 Uhr ereignete sich vor einer Diskothek in Schwetzingen ein Vorfall, der einen polizeilichen Einsatz erforderlich machte. Ein 36-jähriger Mann, der der Polizei bekannt war, geriet mit einem Türsteher des Clubs in Konflikt, nachdem ihm aufgrund seines aggressiven Verhaltens und offensichtlichen Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt wurde.

Der Mann beleidigte den Türsteher daraufhin verbal und mit obszönen Gesten, was dazu führte, dass die zufällig vorbeikommende Polizeistreife eingreifen musste. Da der Mann nicht beruhigt werden konnte und weiterhin provozierte, wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Zunächst folgte er diesem, kehrte jedoch kurze Zeit später zur Diskothek zurück. Nach erneuter Warnung wurde der Störer schließlich in Gewahrsam genommen und zur Wache gebracht.

Bei der Durchsuchung des Beschuldigten durch die Einsatzkräfte wurde schließlich in seiner Hosentasche eine Plastiktüte mit Pillen gefunden, bei denen es sich vermutlich um Ecstasy handelt. Der 36-jährige Mann wird nun unter anderem wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Beleidigung angezeigt. Die weiteren Ermittlungen liegen in der Zuständigkeit des Polizeireviers Schwetzingen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 08:59

POL-KN: (Radolfzell am BodenseeLkr. Konstanz) Betrunkene Radfahrerin bei Unfall verletzt - Zeugenaufruf (25.01.2025)

Radolfzell am Bodensee (ost)

Am Samstag um 21:17 Uhr wurde eine betrunken Radfahrerin in der Markthallenstraße bei einem Unfall verletzt. Die 38-jährige Radlerin fuhr aus Richtung Höllstraße kommend die Markthallenstraße entlang und stürzte, als sie einen Wassergraben übersah. Dabei erlitt sie eine Verletzung an der Stirn. In der örtlichen Klinik gab die 38-Jährige zu, Alkohol konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Promillewert über dem erlaubten Wert, daher wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei in Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 0773399600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 08:37

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Zwei schwer Verletzte und Straßensperrung

Heilbronn (ost)

Am 26.01.2025, um 01.58 Uhr, wurden 2 Fahrzeuglenker nach einem Unfall im Einmündungsbereich auf der Neckartalstraße schwer verletzt. Ein 27-jähriger Fahrer eines VW war laut ersten Informationen in Richtung Lauffen unterwegs. Beim Einbiegen in die Neue Straße kam es zu einer Kollision mit dem Audi eines 22-Jährigen, der von der Einmündung auf die Neckartalstraße abbog. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampel in Betrieb. Es wird noch ermittelt, welcher Fahrer "Grün" hatte. Nachdem der VW-Fahrer von Ersthelfern gerettet wurde, fing das Fahrzeug Feuer und brannte komplett aus. Der VW-Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es wird erwartet, dass er seinen Verletzungen erliegt. Der Audi-Fahrer erlitt einen Armbruch. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang zu klären. Die Neckartalstraße war zwischen der Einmündung Neue Straße und der Brackenheimer Straße bis 07.30 Uhr voll gesperrt, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen und die Fahrbahn zu reinigen. Derzeit ist die Straße in Richtung Untereisesheim aufgrund von Reinigungsarbeiten noch gesperrt. Vor Ort waren 4 Feuerwehrfahrzeuge mit 10 Mann sowie 2 Rettungswagen und 1 Notarzt im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 08:24

POL-MA: Mannheim-Seckenheim: Motorradfahrer nach Unfall schwer verletzt

Mannheim (ost)

Am Samstag hat sich gegen 13:30 Uhr an der Kreuzung Kloppenheimer Straße und Rohrlachstraße in Seckenheim ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 34-jähriger Fahrer eines Ford bog von der Kloppenheimer Straße nach links in die Rohrlachstraße ab und übersah dabei die Vorfahrt eines 72-jährigen Motorradfahrers, der in Richtung Mannheim-Pfingstberg unterwegs war.

An der Einmündung kam es dann zu einem schwerwiegenden Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitt und nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der Autofahrer blieb zum Glück unverletzt.

Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 12.000 Euro geschätzt. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad musste von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden.

Die Klärung des Unfallhergangs und die weiteren Ermittlungen durch den Verkehrsdienst Mannheim sind noch im Gange. Eine Verkehrsunfallanzeige wird nach Abschluss der Untersuchungen an die Staatsanwaltschaft Mannheim übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 08:02

POL-UL: (UL) Munderkingen - Betrunkene Frau angefahren - Schwere Verletzungen zog sich am Samstagabend in Munderkingen eine alkoholisierte 30-Jährige nach einem Unfall zu.

Ulm (ost)

Um etwa 22:15 Uhr wankte und tanzte die stark betrunkene 30-Jährige mitten auf der Emerkinger Straße. Der 41-Jährige, der in seinem VW-Bus in Richtung Emerkingen unterwegs war, bemerkte die Situation offenbar nicht. Er passierte die Betrunkene und kollidierte dabei mit der linken Seite seines Fahrzeugs. Die Frau wurde auf die Straße geschleudert und blieb dort liegen. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Er fuhr sofort nach Hause und informierte seine Frau über den Vorfall. Diese alarmierte sofort die Polizei. Der Verkehrsdienst Laupheim und der alarmierte Rettungsdienst trafen schnell vor Ort ein. Die 30-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem 41-jährigen Unfallverursacher wurde ebenfalls alkoholische Beeinflussung festgestellt. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein.

+++++++++++++++++++ (0163807) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 08:00

POL-MA: Heidelberg: Unklarer Unfallhergang - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Samstag um etwa 13:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Bergheimer Straße, zwischen der Kirchstraße und der Römerstraße, bei dem ein Autofahrer und eine Radfahrerin beteiligt waren. Gemäß den Aussagen der beiden Beteiligten fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem schwarzen Volvo auf der Bergheimer Straße in Richtung Bismarckplatz, hinter ihm fuhr eine 24-jährige Radfahrerin. Als der Autofahrer am Straßenrand parken wollte und dies für die Radfahrerin überraschend und ohne Vorwarnung tat, konnte sie trotz einer "Vollbremsung" eine Kollision mit dem Heck des Autos nicht vermeiden. Dadurch entstand am Heck des Fahrzeugs ein Schaden über dem Kotflügel. Die Radfahrerin wurde zum Glück nicht verletzt und auch ihr Fahrrad scheint keinen Schaden davongetragen zu haben.

Weil die beiden Unfallbeteiligten unterschiedliche Aussagen zum Unfallhergang machen, bittet das Polizeirevier Heidelberg-Mitte Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter Tel.: 06221/18570 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 08:00

POL-UL: (BC) Warthausen - Betrunkener flüchtet auf der Felge - Nach einem Unfall ist ein Betrunkener 54-Jähriger in der Nacht auf Sonntag geflüchtet. Dabei verunfallte er erneut.

Ulm (ost)

Um Mitternacht fuhr der Mann mit seinem Golf auf der B465 von Schemmerhofen in Richtung Warthausen. Aufgrund seiner Alkoholisierung kam er zu weit nach links und stieß mit dem Dacia einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 19-Jährigen zusammen. Der Betrunkene floh von der Unfallstelle in Richtung Warthausen. Kurz nach dem Kreisverkehr verlor er seinen vorderen linken Reifen und fuhr weiter auf der Felge. Dadurch hinterließ er auf seiner Flucht durch Warthausen über mehrere Kilometer hinweg auffällige Kratzspuren auf dem Asphalt. Im Öschweg in Warthausen prallte der 54-Jährige dann gegen einen Bordstein, flüchtete aber auch hier weiter. Die Beamten des Polizeireviers Biberach nahmen den Unfall vor Ort auf und suchten nach dem Flüchtigen. Aufgrund von Zeugenaussagen und der Rekonstruktion seiner Fluchtstrecke anhand der hinterlassenen Felgenspuren wurde der Mann kurz darauf an einer Bushaltestelle in der Birkenharder Straße gefunden. Er war gerade dabei, einen Reifenwechsel durchzuführen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der 54-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Einen gültigen Führerschein konnte er bisher nicht vorzeigen, die Ermittlungen der Beamten dauern noch an. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro. Der Golf des 54-Jährigen wurde abgeschleppt.

+++++++++++++++++++ (0164155) Diensthabender Polizeiführer/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 07:58

POL-UL: (BC) Mietingen - Nach Unfall geflüchtet - Betrunken ist am Samstagmittag ein 40-Jähriger in Mietingen nach einem Unfall geflüchtet.

Ulm (ost)

Um etwa 13:20 Uhr fuhr der Mann mit seinem Opel auf der L265 von Baustetten in Richtung Mietingen. Beim Einfahren in den Ort überfuhr er zuerst den Kreisverkehr und stieß dann mit einem Verkehrsschild zusammen. Aus einem bestimmten Grund floh der 40-Jährige vom Unfallort. Bevor er ging, entfernte er jedoch die Kennzeichen seines Opels auf einem Parkplatz. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete alles und folgte dem Flüchtenden bis zu seiner Wohnadresse. Gleichzeitig informierte er die Polizei. Beamte des Polizeireviers Laupheim trafen den 40-Jährigen dann zu Hause an. Der Grund für seine Flucht wurde schnell festgestellt. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,8 Promille. Daraufhin musste der Betrunkene eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein an die Polizisten abgeben. Der Sachschaden an seinem Opel belief sich auf etwa 5.000 Euro.

+++++++++++++++++++ (0161660) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 07:41

POL-UL: (GP) Zell unter Aichelberg & Dürnau - Einbrecher suchen Autowerkstätten heimIn der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im südwestlichen Landkreis Göppingen zwei Einbrüche verübt.

Ulm (ost)

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar gab es Einbrüche in zwei Kfz-Werkstätten in Zell unter Aichelberg und in Dürnau.

In beiden Fällen drangen die Täter gewaltsam in die Büros der Werkstätten ein und suchten nach Wertsachen. Während in Zell anscheinend nichts gestohlen wurde, entwendeten die Einbrecher in Dürnau einen Bargeldbetrag im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Werkstattbesitzer entdeckten beide Einbrüche am Samstagmorgen gegen neun Uhr und informierten die Polizei.

Das Polizeirevier Uhingen (Tel. 07161 93810) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zur Aufklärung dieser Einbrüche.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 160366 & 160390 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 07:28

POL-UL: (GP) Süßen - Ein Pkw und ein Motorrad stoßen im Einmündungsbereich zusammenDie Polizei in Eislingen bittet nach einem Verkehrsunfall und einem möglichen "Rotlichtverstoß" um Zeugenhinweise.

Ulm (ost)

Am Samstagabend um kurz nach 19:45 Uhr fuhr der Fahrer eines Renault Clio die Schlater Straße in Richtung Süßen entlang. Nach den aktuellen Ermittlungen ignorierte er das Rotlicht der Verkehrsampel an der Kreuzung "Anschlußstelle B10/Süßen/Schlag".

Zur gleichen Zeit fuhr der Fahrer eines Motorrades, der von der B 10 abgefahren war, bei "Grün" in den Kreuzungsbereich. Das Motorrad und der Renault Clio kollidierten, der Motorradfahrer stürzte, blieb aber unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von jeweils geschätzten 500 EUR.

Ein Augenzeuge, der direkt hinter dem Motorradfahrer fuhr, bestätigte, dass sowohl der Motorradfahrer als auch er selbst bei "Grün" losgefahren waren.

Das Polizeirevier Eislingen (Tel. 07161 8510) bittet in diesem Zusammenhang um weitere Zeugen.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 162773 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

26.01.2025 – 03:21

POL-FR: Landkreis Lörrach - Lörrach/Haagen - Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges - Zeugen gesucht !

Freiburg (ost)

Ereigniszeit: Am 26.01.2025, gegen 02:00 Uhr

Nach einem weiteren Feuer in Lörrach-Haagen bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Um diese Zeit geriet ein landwirtschaftliches Fahrzeug in Brand, das sich in der Nähe eines Wohnhauses befand. Die Feuerwehr konnte das Feuer rechtzeitig löschen, sodass das Wohnhaus nicht gefährdet war.

Das Fahrzeug erlitt einen Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich - es handelte sich um ein älteres Modell.

Die Möglichkeit einer Brandstiftung wird von der Polizei nicht ausgeschlossen. Die Ermittlungen sind im Gange.

Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich Lichsenweg in Haagen gesehen haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr bei der Polizei in Lörrach unter Tel. 07621 1760 zu melden.

PP Freiburg, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

26.01.2025 – 00:59

POL-FR: Landkreis Emmendingen - Endingen -- Polizei sucht Zeugen nach rücksichtslosem Überholvorgang durch betrunkenen Pkw-Fahrer

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 25.01.2025, gegen 12:17 Uhr, ereignete sich auf der L105 in Endingen zwischen Kreisverkehr und Königschaffhausen ein gefährlicher Überholvorgang. Der Fahrer eines Daimler-Benz mit polnischem Kennzeichen, der stark betrunken war, begann zu überholen.

Dadurch musste ein entgegenkommendes Auto stark bremsen. Nur durch Glück kam es zu keinem Unfall. Danach fuhr der Daimler-Benz in deutlich schlängelnden Linien weiter durch die Ortsmitte von Königschaffhausen in Richtung Kiechlingsbergen.

Dort wurden das Auto und der verantwortliche Fahrer in stark betrunkenem Zustand von der Polizei entdeckt. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen - er wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Ein genauer Alkoholwert liegt noch nicht vor.

Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen/Geschädigten, die möglicherweise aufgrund des Überholvorgangs stark abbremsen mussten.

Sie werden gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier Emmendingen unter der Telefonnummer: 07641/582-0 zu melden.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

26.01.2025 – 00:41

POL-FR: Landkreis Emmendingen - Endingen -- Brand dreier Gartenhütten - ZeugenGeschädigte gesucht !

Freiburg (ost)

Ereigniszeit: Samstag, 25.01.2025, 23:15 Uhr

Ein großes Feuer wurde zur genannten Zeit bei der Integrierten Leitstelle in Emmendingen gemeldet. Es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf ein benachbartes Haus übergreifen könnte.

Vor Ort stellte sich heraus, dass drei Gartenhütten in der Üsenbergstraße in Endingen in Vollbrand standen. Die Hütten wurden komplett zerstört - der Schaden wird auf mindestens einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Fassade eines Gebäudes neben den Hütten wurde ebenfalls leicht beschädigt. Allerdings griff das Feuer nicht vollständig auf das Gebäude über.

Die Ursache des Brandes ist noch völlig unbekannt. Es ist auch noch nicht bekannt, wem die Hütten gehören.

Die Polizei bittet um Hinweise. Personen, die Informationen zur Angelegenheit geben können, werden gebeten, sich ab Montag während der Bürozeiten an die Polizei in Endingen unter Tel. 07642 92870 oder rund um die Uhr an die Polizei in Emmendingen unter Tel. 07641 5820 zu wenden.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2025 – 23:45

POL-LB: Korrektur: GemmrigheimK1625: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ludwigsburg (ost)

Am frühen Samstagnachmittag ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf der Kreisstraße 1625 auf Höhe Gemmrigheim ein Verkehrsunfall, bei dem acht Personen teilweise schwer verletzt wurden. Die 57-jährige Fahrerin eines 1er BMW fuhr auf der K1625 von Ottmarsheim kommend in Richtung Gemmrigheim. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie in den Gegenverkehr und berührte seitlich einen entgegenkommenden Mitsubishi Lancer, der dadurch in den Straßengraben geriet. Danach stieß der BMW frontal mit dem ebenfalls entgegenkommenden Opel Zafira, der hinter dem Mitsubishi fuhr. Die Fahrerin des BMW wurde schwer verletzt, die beiden Insassen des Mitsubishi leicht. Im Opel Zafira wurden der 55-jährige Fahrer, seine 52-jährige Beifahrerin, ein 30-jähriger Mitfahrer, eine 28-jährige Mitfahrerin und ein zweijähriges Kind schwer verletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, dazu wurden auch zwei Rettungshubschrauber eingesetzt. An den Fahrzeugen und Leitplanken entstand ein Gesamtschaden von etwa 40.000 Euro. Alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme, Absperrmaßnahmen und die Reinigung der Fahrbahn waren neben starken Kräften der Feuerwehr Gemmrigheim, des Rettungsdienstes und der Straßenmeisterei Besigheim insgesamt 6 Polizeistreifen des Reviers Bietigheim und der Verkehrspolizeiinspektion eingesetzt. Die Kreisstraße war für die Maßnahmen insgesamt ca. viereinhalb Stunden komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2025 – 23:32

POL-LB: GemmrigheimK1625: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ludwigsburg (ost)

Am Montagnachmittag gegen 13:50 Uhr gab es auf der Kreisstraße 1625 in Gemmrigheim einen Verkehrsunfall, bei dem acht Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Die Fahrerin eines 1er BMW, 57 Jahre alt, fuhr auf der K1625 von Ottmarsheim in Richtung Gemmrigheim. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie in den Gegenverkehr und streifte seitlich einen entgegenkommenden Mitsubishi Lancer, der daraufhin in den Straßengraben geriet. Dann stieß der BMW frontal mit einem Opel Zafira zusammen, der ebenfalls entgegenkam und hinter dem Mitsubishi fuhr. Die BMW-Fahrerin wurde schwer verletzt, die beiden Insassen des Mitsubishi leicht. Im Opel Zafira wurden der 55-jährige Fahrer, seine 52-jährige Beifahrerin, ein 30-jähriger Mitfahrer, eine 28-jährige Mitfahrerin und ein zweijähriges Kind schwer verletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, wobei zwei Rettungshubschrauber eingesetzt wurden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen und Leitplanken betrug etwa 40.000 Euro. Alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme, Absperrung und Reinigung der Fahrbahn waren neben der Feuerwehr Gemmrigheim, dem Rettungsdienst und der Straßenmeisterei Besigheim insgesamt 6 Polizeistreifen des Reviers Bietigheim und der Verkehrspolizeiinspektion im Einsatz. Die Kreisstraße war für die Maßnahmen insgesamt etwa viereinhalb Stunden komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24