Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.01.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.01.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-FR: Waldkirch: Polizei aufgrund einer Wahlkampfveranstaltung im Stadtgebiet Waldkirch im Einsatz - Versammlung und Gegenprotest
Freiburg (ost)
Bei der AfD-Wahlkampfveranstaltung am Montagabend in Waldkirch gab es Gegendemonstrationen, an denen insgesamt etwa 900 Personen teilnahmen.
Das Polizeipräsidium Freiburg konnte mit Hilfe des Polizeipräsidiums Einsatz einen größtenteils friedlichen und störungsfreien Verlauf sicherstellen.
Nach aktuellen Informationen gab es zwei Sachbeschädigungen an zwei in der Nähe der Stadthalle geparkten Fahrzeugen und eine gegenseitige Körperverletzung.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
mg
Hier geht es zur Originalquelle
Maximilian Gruber
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Sankt Leon-RotRhein-Neckar-Kreis: Pkw vs. Pkw - PM Nr. 1
Sankt Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagabend um etwa 20.45 Uhr ereignete sich auf der L564 in Rot, in der Nähe des Wagnersees, ein schwerer Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen. Details über das Ausmaß und den Unfallhergang sind noch nicht bekannt. Die ersten Rettungskräfte sind derzeit am Unfallort eingetroffen. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Zigarettenautomat und geparkte Fahrzeuge angegangen; Einbrüche; Vor Kind onaniert; Radfahrer nach Verkehrsunfall verstorben
Reutlingen (ost)
Überquerung der Fahrbahn ohne Beachtung, Fußgänger verletzt
Ein Fußgänger im Alter von 40 Jahren wurde am Sonntagabend in der Rommelsbacher Straße angefahren und erlitt schwere Verletzungen. Um 22.20 Uhr betrat der 40-Jährige unerwartet und ohne auf den Verkehr zu achten die Fahrbahn, nur wenige Meter vor einer Fußgängerampel, und wurde von einem VW Tiguan erfasst, der in Richtung Orschel-Hagen fuhr. Der Fußgänger, bei dem eine Atemalkoholkonzentration von über zwei Promille festgestellt wurde, stürzte zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 18-jährige Fahrer des Tiguan und seine 17- und 19-jährigen Mitfahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden am Tiguan wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (tr)
Reutlingen (RT): Raub am Zigarettenautomaten
Ein Unbekannter hatte es in der Nacht von Sonntag auf Montag auf den Inhalt eines Zigarettenautomaten in der Sickenhäuser Straße abgesehen. Am Montagmorgen gegen sechs Uhr alarmierte ein Zeuge die Polizei, nachdem er den Automaten entdeckt hatte, der offenbar mit einem Werkzeug vom Sockel abgetrennt worden war. Auch die Front des bargeldlosen Automaten war beschädigt worden, so dass der Täter an die Zigarettenschachteln im Inneren gelangte. Über den Wert der gestohlenen Ware und den entstandenen Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. Die Polizei in Reutlingen-West ermittelt. (rd)
Esslingen (ES): Zusammenstoß an Kreuzung
Am Montagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten in der Pliensauvorstadt. Kurz vor elf Uhr fuhr eine 72-jährige Frau mit einem VW die Brückenstraße in Richtung Zollberg und hielt vor der Kreuzung mit der Hohenheimer Straße an der Ampel an. Laut Zeugenaussagen bogen zwei Autos vor der Seniorin bei Rot und grünem Pfeil nach rechts in die Hohenheimer Straße ab, woraufhin die Frau ebenfalls geradeaus weiterfuhr. Der VW kollidierte daraufhin mit dem von rechts kommenden Mercedes eines 84-Jährigen. Dieser versuchte noch, den Zusammenstoß durch Bremsen zu verhindern. Bei dem Unfall erlitten die Unfallverursacherin und ihre 29-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Die Seniorin wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den beiden abgeschleppten Autos wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. Die Straße in Richtung Zollberg war zeitweise gesperrt. (mr)
Esslingen (ES): Bargeld bei Einbruch gestohlen
Ein Einbrecher drang am Montag in eine Shisha-Bar in der Entengrabenstraße ein und hatte es unter anderem auf den Inhalt von Spielautomaten und -tischen abgesehen. Über eine aufgehebelte Tür gelangte der Unbekannte gegen 4.30 Uhr ins Innere der Bar. Dort öffnete er gewaltsam zwei Spielautomaten und zwei Spieltische. Er entkam mit Bargeld aus einer Kasse. Der Wert der gestohlenen Ware ist noch unbekannt. Die Polizei in Esslingen ermittelt. (rd)
Nürtingen (ES): Öffentliche Belästigung eines Kindes (Zeugenaufruf)
Die Polizei in Nürtingen sucht nach einem etwa 60 Jahre alten Mann, der am Montagvormittag in einem Einkaufsmarkt in der Europastraße vor einem Kind öffentlich masturbieren soll. Das sechsjährige Mädchen war mit seiner Mutter und seinem Bruder gegen 9.30 Uhr im Markt einkaufen, als der Mann dem Mädchen folgte und es belästigte. Der Mann war füllig und hatte eine Glatze. Er trug eine dunkle Brille, eine schwarze Jacke, schwarze Jogginghose mit einem weißen Schriftzug am linken Bein und schwarze Turnschuhe. Die Polizei in Nürtingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07022/9224-0. (cw)
Nürtingen (ES): Einbruch
Ein Einbrecher trieb am vergangenen Wochenende in einem Verwaltungsgebäude in Oberensingen sein Unwesen. Zwischen Freitag und Sonntag drang der Unbekannte in das Gebäude ein, brach zahlreiche Türen und Schränke auf und durchsuchte sie. Es wurde Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren. (tr)
Kirchheim unter Teck (ES): Vandalismus an Schaufenster
Ein Einbrecher zielte am Sonntagabend auf Zigaretten in einem Einkaufszentrum in Kirchheim. Der Unbekannte brach eine Schiebetür auf, gelangte ins Gebäude und schlug die Schaufensterscheibe eines Geschäfts ein, um Zigaretten im Wert von bisher unbekanntem Wert zu stehlen. (tr)
Hochdorf (ES): Tödlicher Unfall für Radfahrer
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 13.1.2025 / 16.32 Uhr
Der Radfahrer, der am 11.1.2025 bei einem Verkehrsunfall auf einem Feldweg bei Hochdorf schwer verletzt wurde, ist am Montag verstorben. Wie bereits berichtet, stürzte der 54-Jährige am 11.1.2024 gegen 16.45 Uhr allein mit seinem Fahrrad. Der Rettungsdienst brachte den Mann ins Krankenhaus, wo er am Montag seinen Verletzungen erlag. (rd)
Hochdorf (ES): Einbruch in Wohnhaus
Ein Unbekannter brach von Sonntag auf Montag in ein Wohngebäude in der Stellestraße ein. Zwischen Sonntag, 9.30 Uhr, und Montag, 13.30 Uhr, brach der Täter eine Terrassentür auf und suchte nach Wertgegenständen im Inneren des Hauses. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei in Wernau ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Einbruch in Jugendhaus
In ein Jugendhaus in der Europastraße wurde zwischen Samstag, 0.20 Uhr, und Montag, neun Uhr, eingebrochen. Ein Unbekannter beschädigte ein Glaselement einer Tür und gelangte so ins Gebäude. Er stahl einen Tresor mit Inhalt. Die Polizei in Tübingen ermittelt. Kriminalpolizei-Experten waren vor Ort zur Spurensicherung. (rd)
Hechingen (ZAK): Diebstahl aus geparkten Fahrzeugen (Zeugenaufruf)
Am Sonntagnachmittag brach ein Unbekannter in zwei in der Straße Im Weiher abgestellte Fahrzeuge ein. Zwischen 14.30 Uhr und 14.45 Uhr stahl der Täter aus einem unverschlossenen Mercedes ein Mobiltelefon und eine Geldbörse mit Inhalt. Anschließend gelangte der Dieb durch eine nicht vollständig geschlossene Fensterscheibe in einen VW. Als er von zwei Zeugen angesprochen wurde, flüchtete er ohne Diebesgut zu Fuß in Richtung Stadion. Ein Opfer erstattete später Anzeige. Der Täter wird als 25- bis 30-jähriger Mann beschrieben, etwa 185 Zentimeter groß, mit schmalem Gesicht, leichtem Bart im Kinnbereich und auffallend krummen Zähnen. Er sprach gebrochenes Deutsch und trug eine schwarze Jeans und eine dünne Steppjacke mit Kapuze. Hinweise nimmt die Polizei in Hechingen unter Telefon 07471/9880-0 entgegen. (rd)
Bisingen (ZAK): Einbruch in Vereinsheim
Ein Unbekannter brach über das Wochenende in die Gaststätte eines Vereinsheims in der Straße Innere Steigen ein. Zwischen Freitag, 16.30 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, verschaffte sich der Kriminelle gewaltsam über ein Fenster Zutritt zum Gebäude und durchsuchte die Gasträume und weitere Räume nach Diebesgut. Er brach verschlossene Türen und Schubladen auf. Der Dieb erbeutete einen kleinen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Bisingen ermittelt mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Umkirch: Nächtliche Verkehrskontrolle - Fahrer mit 1,91 Promille unterwegs
Freiburg (ost)
Am 26.01.2025 haben Polizeibeamte des Reviers Breisach um 03:15 Uhr eine feste Kontrollstelle in Umkirch eingerichtet. Während dieser Maßnahme wurde ein Fahrer gestoppt, der mit einem Atemalkoholwert von 1,91 Promille unterwegs war.
Der Führerschein des Fahrers wurde sofort eingezogen und eine Blutprobe angeordnet. Gegen den Fahrer wurde ein strafrechtliches Verfahren wegen Alkohol am Steuer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Umkirch: Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich - eine Schwerverletzte
Freiburg (ost)
Am 26.01.2025 gegen 11:30 Uhr fand ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 A zwischen Umkirch und Bötzingen statt. Ein Auto verließ aus bisher unbekannten Gründen die Fahrbahn und überschlug sich im angrenzenden Grünstreifen.
Die 30-jährige Fahrerin des Fahrzeugs erlitt schwere Verletzungen bei dem Unfall. Sie musste von der Freiwilligen Feuerwehr March aus dem Auto gerettet und danach in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.
Ein entgegenkommendes Fahrzeug wurde durch herumfliegende Trümmerteile leicht beschädigt. Die Bundesstraße 31 A musste während des Rettungseinsatzes für kurze Zeit vollständig gesperrt werden.
Die Polizeistation Breisach hat die Untersuchungen zum Unfallhergang eingeleitet. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07667 9117-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Streitigkeiten im Zug - Zeugen gesucht
Stuttgart (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Samstagabend (25.01.2025) in einem Intercity (IC 2048) ereignet haben soll, bei dem eine Frau im Alter von 42 Jahren und eine Gruppe Fußballfans in einen Streit geraten sind. Die Frau war auf der Fernverkehrsstrecke von Heidelberg nach Stuttgart unterwegs, als es gegen 21.00 Uhr, kurz vor der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart, zu einer Auseinandersetzung mit der Gruppe gekommen sein soll. Dabei sollen auch Objekte geworfen und beleidigende Äußerungen gemacht worden sein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, insbesondere zum Tathergang und den einzelnen Tatbeteiligungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Geldautomat mit gestohlenem Radlader und gestohlenem Transporter entwendet (27.01.2025)
Gailingen am Hochrhein (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Geldautomat in der Straße "Auf der Höhe" gestohlen. Unbekannte Diebe haben zuerst einen Radlader und einen offenen Transporter der Gemeinde gestohlen. Danach haben sie den Geldautomaten mit Hilfe des Radladers aus der Verankerung gerissen und mit dem gestohlenen Fahrzeug wegtransportiert. Während einer sofortigen Fahndung haben die Beamten den Radlader und den scheinbar festgefahrenen Transporter auf einem Feldweg in der Nähe der Dörflinger Straße entdeckt, auf dessen Ladefläche sich noch der ungeöffnete Automat befand.
In der letzten Woche haben unbekannte Diebe auf ähnliche Weise einen Geldautomaten in Ramsen, Schweiz gestohlen. Der Automat wurde später in Rielasingen-Worblingen gefunden.
Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Ermittlungen zu diesem Diebstahl übernommen und bittet Zeugen, die in der vergangenen Nacht verdächtige Aktivitäten in Gailingen beobachtet haben oder Informationen über die Identität der Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0741 477 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Einbruch in Bäckerei
Offenburg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Mann gewaltsam in eine Bäckerei in der Rammersweierstraße ein. Ersten Informationen zufolge versuchte der 29-Jährige gegen 1:10 Uhr, eine Glasscheibe zu zerbrechen. Da ihm dies nicht gelang, zwang er offensichtlich eine Schiebetür auf und durchsuchte das Gebäude nach Geld. Nachdem er nichts gefunden hatte, öffnete er zwei Getränke und rief dann über den Notruf bei der Leitstelle Ortenau an. Die Polizei wurde sofort alarmiert. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Offenburg konnten den Mann vor Ort vorläufig festnehmen. Er muss sich nun wegen Einbruchs verantworten.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - In der Nacht auf Sonntag sollen Unbekannte einen 18-Jährigen in Biberach überfallen haben.
Ulm (ost)
Um etwa 1 Uhr war der junge Mann im Alter von 18 Jahren allein auf dem Weg nach Hause durch die Innenstadt. In der Radgasse traf er auf eine Gruppe von ungefähr sechs oder sieben jungen Männern, die ihn festhielten, bedrohten und nach Wertsachen verlangten. Nachdem sie Bargeld genommen hatten, ließen sie von ihm ab und flüchteten in Richtung Marktplatz. Das Opfer meldete den Vorfall erst Stunden später.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Biberach aufgenommen, um die Täter zu finden, über die bisher wenig bekannt ist. Nach den ersten Erkenntnissen waren die Angreifer etwa 16 bis 22 Jahre alt, ca. 170 bis 185cm groß und dunkel gekleidet. Sie sprachen anscheinend untereinander Türkisch oder Arabisch. Drei der Täter trugen einen Vollbart. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07351/447-0.
++++0164277
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Einsatz: Fehlalarm im Mannheimer Hafen
Mannheim (ost)
Am Montag, dem 27.01.2025, erhielten die Feuerwehr Mannheim und die Wasserschutzpolizei gegen 14:00 Uhr einen Notruf wegen eines möglichen Gefahrgutaustritts im Mannheimer Hafen. Die Feuerwehr inspizierte einen verdächtigen Tankcontainer. Es wurde keine Beschädigung am Container festgestellt und es wurde keine gefährliche Flüssigkeit entdeckt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Grafenau-Döffingen: Unbekannter zerkratzt sechs Fahrzeuge - Zeugenaufruf
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeistation Maichingen führt derzeit Ermittlungen aufgrund von Sachbeschädigungen an Autos in Döffingen durch. Zwischen Donnerstag (23.01.2025) um 23.30 Uhr und Samstag (25.01.2025) um 13:30 Uhr beschädigte wahrscheinlich derselbe Täter im Taubenweg in Döffingen sechs Fahrzeuge. Er verkratzte einen Mercedes E-Klasse, einen Mazda CX5, einen VW Touran, einen VW Golf, einen Mercedes EQE und einen Renault Clio. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 5.500 Euro. Die Polizei, Tel. 07031 697-0 oder E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz - Kleinglattbach: Unfallflucht - rund 2.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (25.01.2025) wurde im Maronenweg in Kleinglattbach ein Gartenzaun beschädigt. Der Verursacher, dessen Identität noch unbekannt ist, verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ er danach den Unfallort. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden. Dies ist unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßliche Diebe und Pkw-Aufbrecher in Haft (Zeugenaufruf) Nachtrag zur Pressemeldung vom 20.01.2025/12.09 Uhr
Reutlingen (ost)
Haigerloch (ZAK):
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Nach einer Serie von Diebstählen aus größtenteils unverschlossenen Fahrzeugen und Fahrzeugaufbrüchen in den vergangenen Wochen in Haigerloch, Hechingen und Balingen konnten am frühen Samstagmorgen (25.01.2025) im Stadtteil Haigerloch-Weildorf zwei 22 und 28 Jahre alte Männer auf frischer Tat festgenommen werden. Die beiden bereits polizeibekannten Verdächtigen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Knapp vor drei Uhr morgens alarmierte ein Autobesitzer die Polizei, nachdem zunächst unbekannte Täter in sein Fahrzeug eingedrungen waren und unter anderem einen Tablet-PC gestohlen hatten. Durch die Ortungsfunktion konnte er sein Gerät in der Nähe lokalisieren. Bei einer anschließenden Suche fand der Mann nicht nur sein Tablet, sondern auch weitere, vermutlich gestohlene und zur Abholung bereitgelegte Gegenstände. Als die alarmierten Einsatzkräfte des Polizeireviers Hechingen eintrafen, berichteten Zeugen, dass sie kurz zuvor in der Nähe zwei verdächtige Männer gesehen hatten, die an einem geparkten Fahrzeug mit offenen Türen hantierten. Während der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen entdeckten die Polizeibeamten die beiden beschriebenen Verdächtigen im Kastanienweg unter einem Anhänger versteckt und nahmen sie vorläufig fest. Bei den Männern wurden neben Diebesgut aus dem offensichtlich zuvor durchsuchten Auto auch Handschuhe und ein Einhandmesser gefunden und sichergestellt.
Bei den weiteren Ermittlungen in der Umgebung stießen die Beamten in der Nähe auf weiteres vermeintlich zur Abholung bereitgelegtes Diebesgut, ein möglicherweise gestohlenes Fahrrad und drei E-Bikes, deren Herkunft noch Gegenstand der Ermittlungen ist.
Mit einem von der Staatsanwaltschaft Hechingen erwirkten richterlichen Beschluss wurden anschließend die Wohnungen der beiden Männer durchsucht. Dabei entdeckten und beschlagnahmten die Ermittler zahlreiches weiteres vermeintliches Diebesgut, das teilweise der bereits gemeldeten Serie von Fahrzeugaufbrüchen am Hechinger Bahnhof vom 19.01.2025 zugeordnet werden konnte.
Beide Verdächtige, denen bisher etwa 30 Diebstähle aus Pkw oder Pkw-Aufbrüche zugeordnet werden können, wurden am Sonntagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser erließ die von der Staatsanwaltschaft Hechingen beantragten Haftbefehle und setzte sie um. Die beiden tunesischen Staatsbürger wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Die Ermittlungen des Polizeipostens Haigerloch, ob das Duo auch für weitere Diebstähle aus Fahrzeugen in den letzten Wochen in Haigerloch, Hechingen und Balingen verantwortlich sein könnte, sind noch im Gange. In diesem Zusammenhang bitten die Ermittler um Hinweise von Zeugen oder Geschädigten, die möglicherweise einen Diebstahl aus ihren Autos noch nicht bemerkt oder angezeigt haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Hechingen, Telefon 07474/9880-0. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Efringen-Kirchen: Versuchter Einbruch in Doppelhaushälfte am helllichten Tag - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Montag, den 27.01.2025, kurz vor 09.00 Uhr, versuchten drei unbekannte Männer in Istein, in der Straße "In der Vorstadt", ein Fenster an einem Doppelhaus aufzubrechen. Ein Zeuge störte sie dabei und sie ergriffen die Flucht. Die Unbekannten konnten nicht ins Haus gelangen. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Alle drei Unbekannten sollen zwischen 1,75 Meter und 1,80 Meter groß gewesen sein. Sie trugen dunkle Oberbekleidung, ausgewaschene Jeans und Kapuzen oder Wollmützen.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen, das um Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer hilfreicher Hinweise bittet. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.
Nutzen Sie die Unterstützung der Polizei und lassen Sie sich beraten.
Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 07621/1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe/Waldbronn - Polizei sucht Zeugen nach zwei Wohnungseinbrüchen
Karlsruhe (ost)
Zwischen Freitag, 11:30 Uhr und Samstag, 07:15 Uhr drangen Unbekannte wahrscheinlich durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Rieslingstraße in Stupferich ein. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher alle Räume und entkamen anschließend mit gestohlenen Gegenständen. Der entstandene Schaden durch Sachbeschädigung und Diebstahl kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich ebenfalls am Freitag in der Badener Straße in Waldbronn-Reichenbach. Dort gelangten die bisher unbekannten Täter zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr gewaltsam über eine geöffnete Balkon-/Terrassentür in ein Einfamilienhaus. Auf ihrer Diebestour stahlen die Diebe Schmuck und Bargeld. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.
Personen, die Informationen zu den beiden Einbrüchen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721 666 5555 zu melden.
Naciye Koca, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Gefährliche Körperverletzung in Automobilbetrieb - Drei Personen verletzt (25.01.2025)
Trossingen (ost)
Am Samstagnachmittag gab es in einer Autowerkstatt in der Straße "In Steppach" eine körperliche Auseinandersetzung, bei der insgesamt drei Personen verletzt wurden. Um 14:00 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 52-jährigen Mann und einem 55-jährigen Mitarbeiter des Unternehmens.
Der 52-Jährige bedrohte zuerst die Anwesenden mit einer abgebrochenen Dachlatte und einem Schlagring. Nach kurzer Zeit verließ er den Ort, kehrte jedoch nach einigen Minuten mit einem Messer zurück. Der 52-Jährige versuchte, in das Gebäude einzudringen, was ihm nicht gelang, aber dabei verletzte er den 55-Jährigen und einen 25-Jährigen. Draußen griff er auch einen 21-Jährigen an, den er am Unterarm mit dem Messer verletzte.
Die drei verletzten Männer wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Mit Pfefferspray angegriffen: Streit eskaliert vor Supermarkt (25.01.2025)
Rottweil (ost)
Am Samstagabend führte ein Streit vor einem Supermarkt am Kriegsdamm zu einem Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Um 21:20 Uhr sprühte ein 30-Jähriger Pfefferspray ins Gesicht seiner 33-jährigen Kontrahentin. Vorher gab es verbale Auseinandersetzungen zwischen den beiden.
Nach der Tat entfernten sich der 30-Jährige und ein anderer Mann, wurden aber von Beamten in der Durschstraße gefunden.
Die Angegriffene erlitt eine Augenreizung und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Auto im Gleisbereich - Zeugen gesucht
Stuttgart-Untertürkheim (ost)
Ein Leichtverletzter und ein Schaden von etwa 35.000 Euro sind die Ergebnisse eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag (27.01.2025) in der Augsburger Straße ereignet hat. Ein 70-jähriger Fahrer eines VW Caddy fuhr gegen 12.40 Uhr in der Augsburger Straße in Richtung Bad Cannstatt, als ein 46-Jähriger mit seinem VW Touran auf Höhe der Hausnummer 275 aus einer Einfahrt in die Augsburger Straße fuhr und mit dem VW Caddy kollidierte. Der VW Caddy wurde über eine Mauer geschleudert und landete auf den Stadtbahngleisen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 29-jährige Beifahrer des VW Caddy leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu vorübergehenden Einschränkungen im Stadtbahnverkehr und zu Verkehrsbehinderungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Kfz-Diebstahl - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26.01.2025) zwischen 21:45 Uhr und 15:30 Uhr wurde ein schwarzer Mercedes, Modell C200 mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-), von unbekannten Tätern im Bereich Alter Oßweiler Weg in Ludwigsburg Ost gestohlen. Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 20.000 Euro.
Personen, die möglicherweise hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Zu rasant in Parklücke eingefahren - vier beschädigte Fahrzeuge
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 24.01.2025, gegen 11.00 Uhr, verwechselte ein 91-jähriger Autofahrer beim Einparken in eine Parklücke vermutlich das Gaspedal mit dem Bremspedal und fuhr ungebremst in eine Parklücke auf dem Parkplatz eines Baumarktes. Dabei berührte er drei geparkte Autos. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Mehrere Kellerabteile aufgebrochen
Freiburg (ost)
Von Donnerstag, dem 23.01.2025, um 20.00 Uhr bis Freitag, dem 24.01.2025, um 19.50 Uhr, wurden in einem Wohnkomplex im Gisiweg vier von acht Kellerabteilen von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen. In zwei der Kellerabteile wurden Gegenstände im Wert von ungefähr 350 Euro gestohlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Diebstahl aus Pkw - Kopfhörer geortet - Tatverdächtiger ermittelt
Freiburg (ost)
Dank der Ortung von Kopfhörern konnte ein 26-jähriger Mann identifiziert werden, der verdächtigt wird, zwischen Freitag, dem 24.01.2025, um 22.00 Uhr und Samstag, dem 25.01.2025, um 09.00 Uhr, in der Arend-Braye-Straße mehrere Gegenstände aus einem unverschlossenen Auto gestohlen zu haben. Gestohlen wurden Kopfhörer, ein Reka-Check, eine Sonnenbrille und eine Schachtel Zigaretten. Der Geschädigte konnte seine Kopfhörer orten und die Polizei informieren. In einer Unterkunft in Wehr wurden die gestohlenen Gegenstände, mit Ausnahme der Sonnenbrille, im Zimmer des 26-Jährigen gefunden und sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Feuerwehreinsatz - Mittagessen auf Herdplatte einfach vergessen
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 25.01.2025, gegen 11.30 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf über einen Zimmerbrand in einer Unterkunft in der Hornbergstraße. Es wurde berichtet, dass Rauch aus der Wohnung drang. Um in die Wohnung zu gelangen, musste die Feuerwehr die Tür gewaltsam öffnen, da der Bewohner nicht vor Ort war. Die Ursache für den Rauch waren zwei Töpfe mit Essensresten, die auf dem eingeschalteten Herd vergessen wurden. Die Feuerwehr entfernte die Töpfe und lüftete die Wohnung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl und Einbruch
Aalen (ost)
Waldstetten: Einbruch
In der Zeit zwischen Sonntagabend um 22 Uhr und Montagmorgen um 8 Uhr gelangten bisher unbekannte Diebe über eine Leiter in einen Büroraum im Obergeschoss eines Unternehmens in der Robert-Bosch-Straße. In den Räumlichkeiten wurde versucht, einen Tresor zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unklar. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge werden vom Polizeiposten Heubach unter der Rufnummer 07173 8776 entgegengenommen.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl von einer Baustelle
Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen brachen Diebe einen Baucontainer in der Katharinenstraße auf und stahlen mehrere Bohrhämmer der Marken Bosch und Hilti, eine Mauernutfräse, einen Staubsauger sowie ein Bolzensetzgerät der Marke Hilti. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen oder den Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Beim Rückwärtsfahren mit Schaufenster kollidiert
Freiburg (ost)
Am Samstag, 25.01.2025, gegen 22.40 Uhr, stieß eine 21-jährige Autofahrerin rückwärts auf einem Parkplatz vor einer Apotheke in der Basler Straße in Stetten gegen das Schaufenster der Apotheke. Die Schaufensterscheibe wurde dabei stark beschädigt. Anschließend verließ die junge Frau den Ort mit dem Auto. Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei. Der Halter des Fahrzeugs wurde von den Beamten zu Hause aufgesucht. Daraufhin kehrte die Fahrerin zum Unfallort zurück und gab sich zu erkennen. Der entstandene Schaden am Auto wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kosten für die Schaufensterscheibe sind noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: E-Mountainbike + Kinderanhänger am helllichten Tag entwendet
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 25.01.2025, wurde zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr ein E-Mountainbike mit einem Kinderanhänger von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Das grüne E-Mountainbike der Marke Cube war in der Körnerstraße abgestellt und zusammen mit einem grauen Kinderanhänger an einem Fahrradständer gesichert. Der Gesamtschaden des Diebstahls beläuft sich auf etwa 4.300 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Motorroller aus Tiefgarage entwendet
Freiburg (ost)
Von Freitag, dem 24.01.2025, um 16:00 Uhr bis Sonntag, dem 26.01.2025, um 18:00 Uhr, wurde ein abgeschlossener Malaguti Motorroller aus einer Tiefgarage in der Bergstraße gestohlen, von einer unbekannten Täterschaft. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Motorradfahrer kommt in der Brombacher Straße von Fahrbahn ab - schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 24.01.2025, gegen 15.40 Uhr, hatte ein 18-jähriger Motorradfahrer einen Unfall in der Brombacher Straße, in der Nähe einer Schokoladenfabrik. Er verletzte sich dabei schwer. Der junge Mann fuhr auf der Brombacher Straße von der Milkastraße in Richtung Schwarzwaldstraße, als er in der Brombacher Straße, vermutlich um die Reifen seines Motorrades aufzuwärmen, in Kurven fuhr. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Anschließend kam er nach etwa 12 Metern unter seinem Motorrad zum Liegen. Der Rettungsdienst brachte ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg: Pkw auf Supermarktparkplatz zerkratzt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (25.01.2025) um etwa 11:45 Uhr parkte die Fahrerin eines Opel Corsa in Grau auf dem Parkplatz eines Discounters in Ludwigsburg in der Hindenburgstraße. Nach ihrer Rückkehr bemerkte sie, dass ein unbekannter Täter die gesamte Beifahrerseite ihres Fahrzeugs zerkratzt hatte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Versuchter und vollendeter Wohnungseinbruch
Lahr (ost)
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag wurden Polizeibeamte des Reviers Lahr zu einem versuchten und einem vollendeten Einbruch in Wohnungen gerufen. In der Kaiserstraße versuchten Unbekannte, in das Haus einer 32-jährigen Frau einzudringen. Es scheint, dass sie nur versucht haben, die Haustür aufzubrechen, wie derzeit festgestellt wurde. In einem Zweifamilienhaus in der Georg-Kappus-Straße verlief es jedoch anders. Die Einbrecher sollen sich gewaltsam Zugang zum Inneren des Gebäudes verschafft haben und dann das Haus einer älteren Frau durchsucht haben. Was genau die Diebe erbeutet haben, wird derzeit noch ermittelt. Die Polizeibeamten des Reviers Lahr haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf verdächtige Personen haben, sich unter der Telefonnummer: 07821 277-0 zu melden.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Unfall davongefahren - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag (24.01.2025) in der Kegelenstraße ereignet hat. Nach den Ermittlungen hat ein Unbekannter sein Fahrzeug zwischen 15.10 Uhr und 17.05 Uhr beim Ausparken auf Höhe der Hausnummer 16 gegen den am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes gestoßen und ist anschließend geflüchtet, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden am Heck auf etwa 3.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Sternenfels - Fußgänger bei Heckenschnitt verletzt - Zeugen gesucht
Sternenfels (ost)
Am Samstag um etwa 13:40 Uhr wurde ein 51-jähriger Mann in der Silcherstraße bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Der Fußgänger führte auf der Straße einen Heckenschnitt durch. Da es dort keinen Gehweg gibt, hatte er sein Auto am Straßenrand geparkt und ein Warndreieck aufgestellt, um sich abzusichern.
Zu dieser Zeit fuhr ein unbekannter Mann mit einem dunklen Audi A6 Kombi die Silcherstraße entlang. Nachdem er an dem geparkten Auto vorbeigefahren war, scherte der Audi aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs wieder auf seine Spur ein. Dabei hat er den 51-Jährigen offensichtlich übersehen und mit dem Außenspiegel seines Autos gestreift.
Der Fußgänger wurde durch den Kontakt verletzt. Der Audi-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.
Die Polizei bittet um Hinweise: Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041/9693-0 zu melden. Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Rheinstetten - 26-Jähriger nach versuchtem Raubdelikt in Untersuchungshaft
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Ein 26-jähriger Mann steht unter dem dringenden Verdacht, am Samstagnachmittag bei einem scheinbaren Verkauf von Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro von einem 67-jährigen Mann gestohlen zu haben. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, als er versuchte, den Täter am Weglaufen zu hindern.
Nach den bisherigen Ermittlungen bot der 67-jährige Geschädigte den Goldschmuck über ein Online-Portal zum Verkauf an und traf sich am Samstag um 15:30 Uhr mit dem vermeintlichen Käufer in seiner Wohnung in der Pfeiferäcker Straße in Mörsch. Der Tatverdächtige stahl den Schmuck in einem unbeobachteten Moment und rannte zu einem nahegelegenen Mercedes-Fahrzeug. Der Geschädigte verfolgte ihn. Bei dem Versuch, den Räuber auf der Straße zu stoppen, wurde der 67-Jährige bei dem folgenden Kampf leicht verletzt, unter anderem wurde er von der Autotür eingeklemmt.
Der 26-Jährige warf den gestohlenen Schmuck später auf die Straße und fuhr mit dem Mercedes davon. Das vermeintliche Fluchtfahrzeug wurde kurz darauf auf der Autobahn 8 bei Pforzheim entdeckt, und die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Pforzheim konnte den fliehenden Wagen an der Ausfahrt Pforzheim-Süd stoppen und den 26-jährigen Verdächtigen festnehmen.
Der Beschuldigte wurde am Sonntag dem Ermittlungsrichter beim zuständigen Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ.
Janina Metz, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zeugenaufruf in Zusammenhang mit dem Großbrand in Schorndorf, Auffahrunfall
Aalen (ost)
Schorndorf: Aufruf an Zeugen nach Explosion und Brand
Wie bereits am 19.01. um 13:22 Uhr berichtet, ereignete sich am frühen Sonntagmorgen (19.01.) um 07:10 Uhr ein Großbrand in der Gmünder Straße. Insgesamt wurden 7 Personen verletzt, wobei eine davon schwerwiegend ist. Die schwer verletzte Person schwebt nicht in Lebensgefahr, ist jedoch noch nicht ansprechbar. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Waiblingen haben in der letzten Woche mit Unterstützung des LKA mit der Ursachenforschung am Brandort begonnen.
Im Rahmen der weiteren Untersuchungen bittet die Kriminalpolizei Waiblingen um Zeugenaussagen und fragt:
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.
Weinstadt-Großheppach: Auffahrunfall auf der B 29
Am Montagmorgen gegen 06:50 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße B 29 in Richtung Stuttgart ein Auffahrunfall. Etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Weinstadt fuhr ein 45-Jähriger auf das vor ihm fahrende Auto eines 63-Jährigen auf. Der Unfall geschah auf dem linken Fahrstreifen. Dies führte zu einem Rückstau von etwa 3 km. Gegen 07:20 Uhr war die Unfallstelle geräumt. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mit Pfefferspray gesprüht - Zeugen gesucht
Stuttgart-Zuffenhausen (ost)
Am Samstag (25.01.2025) wurde ein 47-jähriger Hundebesitzer im Bereich der Straße Am Stadtpark angegriffen, als ihm ein unbekannter Mann Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.45 Uhr, als der Hundebesitzer mit seinem Hund entlang der Straße Lange Allee spazierte und dem Unbekannten mit einem Kinderwagen begegnete. Aufgrund des nicht angeleinten Hundes kam es zu einem Streit, bei dem der Angreifer das Pfefferspray einsetzte. Anschließend flüchtete der Täter, der etwa 180 Zentimeter groß war, dunkle Haare hatte und einen blauen Kinderwagen schob.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 an das Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unterschiedliche Angaben nach Unfall - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Früh am Sonntagabend, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Friedrichsring / Friedrichsplatz ein Verkehrsunfall zwischen zwei VW-Fahrern. Der 25-jährige und der 37-jährige Fahrer waren zuvor auf der Kunststraße in Richtung Wasserturm unterwegs. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wodurch ein Auto gegen eine Ampel gedrückt wurde. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Unfallbeteiligten bittet das Polizeirevier Mannheim-Oststadt nun um Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen liefern können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.: 0621/174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Ungebetene Gäste im Schwimmbad
Rastatt (ost)
Am Sonntagabend wurde ein beobachteter Einbruch nach einem Hinweis eines Zeugen und dem schnellen Eingreifen der Polizei verhindert. Gegen 19:30 Uhr wurde gemeldet, dass mehrere Personen offensichtlich versuchten, in das örtliche Schwimmbad im Leopoldring einzudringen. Als die Beamten ankamen, sahen sie ein eingeschlagenes Fenster und einen verdächtigen 16-Jährigen im Außenbereich des Schwimmbads. Ob der Jugendliche in Verbindung mit dem Einbruch steht, wird noch untersucht. Zudem bemerkten die Beamten weitere Bewegungen im Inneren des Schwimmbads, weshalb zusätzliche Kräfte hinzugezogen wurden. Es scheint, dass einer der Jugendlichen im Gebäude seinen Vater informiert hat, der dann am Tatort erschien und die drei Jungen im Alter von 15, 16 und 17 überreden konnte, das Gebäude freiwillig zu verlassen. Nachdem sich die jungen Männer den Beamten stellten, wurde das Gebäude durchsucht und die Minderjährigen zur Dienststelle gebracht. Das Motiv der Tat wird derzeit von den Beamten des Polizeireviers Rastatt untersucht.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbrüche und Diebstahl aus Wohnmobil
Aalen (ost)
Kirchberg an der Jagst: Einbruch in Bäckerei
Zwischen Sonntag um 17:40 Uhr und Montag um 4:50 Uhr gelang es einem Unbekannten, auf unbekannte Weise Zugang zu einer Bäckerei in der Haller Straße zu erhalten. Anschließend wurde das Geschäft durchsucht und ein Tresor mit mehreren tausend Euro Bargeld gestohlen. Es entstand auch ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.
Mainhardt: Versuchter Einbruch in Haus
Zwischen 6:45 Uhr und 18:00 Uhr am Dienstag wurde versucht, in ein Haus im Günther-Kluß-Weg einzubrechen. Unbekannte versuchten, die Türen des Hauses mit unbekannten Werkzeugen zu öffnen, was jedoch erfolglos blieb. Dadurch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07903 94000 an das Polizeiposten Mainhardt zu wenden.
Michelfeld: Diebstahl aus Wohnmobil
In der Zeit von Freitag um 18:30 Uhr bis Montag um 8:30 Uhr wurden die Kennzeichen von einem Wohnmobil des Herstellers Fiat gestohlen, das auf dem Gelände eines Autohauses in der Straße "im Buchhorn" abgestellt war. Außerdem wurden Dokumente aus dem Fahrzeuginneren entwendet und das Zündschloss manipuliert. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
In der Nacht von Montag auf Dienstag stoppte die Polizei einen Autofahrer, bei dem der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Gegen 0.45 Uhr führten die Beamten eine Verkehrskontrolle bei dem 26-jährigen Mann in der Binger Straße durch. Dabei bemerkten sie Anzeichen, die auf vorherigen Drogenkonsum hindeuteten. Der Fahrer musste sein Auto stehen lassen und die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus begleiten. Nun drohen ihm ein Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und Punkte in Flensburg.
Sigmaringen
Unfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit
Ein Unfall am Sonntagabend in der Friedhofstraße führte zu einem Sachschaden von rund 5.000 Euro. Gegen 20.45 Uhr kam ein 18-jähriger Audi-Fahrer in einer Rechtskurve mutmaßlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Straße ab und landete im Gebüsch. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Auto musste jedoch abgeschleppt werden.
Pfullendorf
Betrunkener belästigt Frau im Bus - Polizei sucht Geschädigte
Am Samstagabend versuchte ein 41-jähriger Mann, eine Frau im Bus auf dem Weg nach Pfullendorf gegen ihren Willen zu küssen. Andere Fahrgäste beobachteten den Vorfall und alarmierten gegen 19 Uhr die Polizei, da sie befürchteten, dass der aggressive und offensichtlich betrunkene Mann weitere Personen belästigen könnte. Als die Polizei eintraf, war die Frau nicht mehr vor Ort. Der betrunkene Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen einem Freund übergeben. Die Polizei sucht nun die Frau, die der Mann zu küssen versucht hat, sowie weitere Zeugen, die Hinweise geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07552/ 2016-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Achern - WohnungseinbruchZeugen gesucht
Achern (ost)
Von Donnerstag, dem 23. Januar 2025, bis Sonntag, dem 26. Januar 2025, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Zum Klauskirchl" ein. Die Diebe sollen die Tür aufgebrochen und dann die Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht haben. Ersten Informationen zufolge stahlen sie Schmuck und ein elektronisches Gerät. Die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch haben die ersten Maßnahmen ergriffen, während die weiteren Ermittlungen von der Kriminalpolizei durchgeführt werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Einbrechern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen, Lkr. Konstanz) Unbekannter fährt gegen Hydrant und flüchtet (24./27.01.2025)
Öhningen (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag in der Straße "Im Oberdorf"/"Am Himmelreich" einen Hydranten angefahren und danach Fahrerflucht begangen. Durch den Zusammenstoß wurde der Hydrant aus seiner Verankerung gerissen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt.
Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt der Polizeiposten Gaienhofen unter der Telefonnummer 07735 9710-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Mutmaßliche Einbrecher nach Tat festgenommen
Pforzheim (ost)
Am späten Freitagabend wurden zwei Männer von Polizeibeamten wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls festgenommen. Die Verdächtigen sind derzeit in Untersuchungshaft.
Nach aktuellen Ermittlungen betraten zwei Männer gegen 22:45 Uhr das Gelände eines Unternehmens in der Hirschenäckerstraße, indem sie eine Lücke im Bauzaun nutzten. Sie brachen zwei gesicherte Baucontainer auf und stahlen mehrere Koffer mit Baumaschinen, die sie in ihr Fahrzeug luden. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei. Kurze Zeit später wurden die beiden Verdächtigen im Alter von 21 und 33 Jahren auf einem Pendlerparkplatz an der BAB-Anschlussstelle Pforzheim-West in ihrem Fahrzeug gefunden. Im Auto befand sich gestohlene Ware. Die vorläufige Festnahme der beiden Verdächtigen wurde daraufhin durchgeführt.
Der Wert des gestohlenen Werkzeugs wird auf etwa 10.000 - 15.000 Euro geschätzt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - wurden die dringend Tatverdächtigen am Samstag vor der zuständigen Haftrichterin beim Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt. Diese erließ jeweils Haftbefehle wegen Fluchtgefahr, die vollstreckt wurden.
Die beiden Männer mit rumänischer Staatsangehörigkeit befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Banu Kalay, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (HDH) Hermaringen - Nach Wildunfall weitergefahrenAm Sonntag kollidierten zwei Autofahrer auf der B492 bei Hermaringen mit einem verendeten Biber.
Ulm (ost)
Um 21.40 Uhr fuhr ein Fahrer eines Mercedes auf der B492. Bei Hermaringen stieß er mit einem auf der Straße liegenden und verendeten Biber zusammen. Kurz darauf traf auch ein Fahrer eines Hyundai das Tier. Beide Autos erlitten einen Sachschaden von insgesamt ca. 6.000 Euro. Die Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Die Polizei Giengen hat die Unfälle dokumentiert und sucht nach dem bisher unbekannten Verursacher des Wildunfalls. Zeugenhinweise werden von der Polizei unter Tel. 07322/96530 entgegengenommen.
++++0167473
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Diebe auf der Baustelle
Horb am Neckar (ost)
Einige Geräte und Werkzeuge wurden von Unbekannten aus einem verschlossenen Lagerraum einer Baustelle gestohlen.
Zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in einen Lagerraum einer Baustelle im östlichen Stadtteil ein. Sie gelangten durch einen Lüftungsschacht ins Innere des Raumes und stahlen verschiedene Geräte und Werkzeuge.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den entstandenen Schaden zu klären.
Kay Erlenmayer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Mann außer Kontrolle
Ein 68-jähriger Mann sorgte am Sonntagmorgen gegen 8.30 Uhr im Stadtgebiet Friedrichshafen für einen Polizeieinsatz. In einem aufgewühlten Zustand rief er beim Polizeirevier Friedrichshafen an, machte wirre Angaben und beleidigte die Beamten an der Wache. Die Polizisten besuchten daraufhin den Anrufer, um nach ihm zu sehen. Er reagierte unerwartet aggressiv, stellte sich bedrohlich vor die Einsatzkräfte und beschimpfte sie. Der 68-Jährige wehrte sich gegen die Festnahme, weshalb die Polizisten ihn aufgrund seines Gemütszustandes in eine Fachklinik brachten. Er wird nun entsprechende Anzeigen erwarten.
Friedrichshafen / Meckenbeuren
Beschädigte Verkaufsautomaten
Nachdem Unbekannte am Sonntag in Friedrichshafen und Meckenbeuren Verkaufsautomaten beschädigt haben, ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Vermutlich in den frühen Morgenstunden zerstörten Täter in der Hauptstraße in Meckenbeuren-Buch die Scheibe eines Automaten und stahlen die Waren. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zwischen 10 und 15.45 Uhr schlugen Unbekannte in der Goldschmidstraße in Friedrichshafen einen Automaten ein und verursachten Sachschäden von mehreren hundert Euro. Ob die Taten zusammenhängen, wird im Rahmen der Ermittlungen geklärt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Friedrichshafen
Fahrerflucht nach Auffahrunfall
Eine Autofahrerin muss mit einer Anzeige wegen Fahrerflucht rechnen, nachdem sie am Sonntagmorgen nach einem Unfall einfach weggefahren ist. An einer Kreuzung der Jettenhauser Straße / Waggershauser Straße fuhr sie einem Opel-Fahrer auf, der an einer Ampel stand. Anschließend zweifelte sie die mögliche Beschädigung an und flüchtete unerkannt. Sie kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden am Volvo, der auf etwa 1.500 Euro geschätzt wird. Die Ermittlungen dauern noch an.
Friedrichshafen
Verkehrszeichen umgefahren und geflohen
Ein Unbekannter überfuhr am Sonntagmorgen gegen 11 Uhr eine Verkehrsinsel am Seewald-Kreisel der B 30 und flüchtete danach. Das beschädigte Verkehrszeichen ließ er zurück. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls sowie Personen, die Informationen zum Verursacher und seinem beschädigten Auto im Frontbereich geben können, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Sipplingen
Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Nach einem Verkehrsunfall am Samstag gegen 12.15 Uhr in Sipplingen muss ein 22-jähriger Motorradfahrer mit Konsequenzen rechnen. Der übermütige Fahrer war in der Straße "Im Gehren" von der Fahrbahn abgekommen und hatte mittelschwere Verletzungen erlitten. Ein Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Bei den Ermittlungen zur Unfallursache stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer Glück im Unglück hatte. Auf den Aufnahmen der Helmkamera wurden massive Geschwindigkeitsüberschreitungen vor dem Unfall festgestellt. Der Raser war beispielsweise trotz Gegenverkehrs und einem Tempolimit von 70 km/h mit über 160 km/h unterwegs. An seiner Suzuki entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Sie musste abgeschleppt werden. Die Polizei sicherte die Dashcam und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen gegen den 22-Jährigen ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Am letzten Wochenende (24.01.2025 bis 26.01.2025) wurde in eine Wohnung in der Sonnenbühlstraße eingebrochen. Die Täter scheiterten jedoch an der Senefelderstraße, der Hohenzollernstraße, der Kreßbronner Straße und der Pfennigäckerstraße. An der Sonnenbühlstraße sprangen die Einbrecher am Samstag gegen 15.10 Uhr über einen Absatz an einem offenen Fenster und gelangten so in die Wohnung. Dort entwendeten sie mehrere Hundert Euro Bargeld. Als der 48-jährige Bewohner nach Hause kam und den Täter überraschte, flüchtete dieser Unbekannte. Er ist etwa 190 Zentimeter groß und 30 bis 35 Jahre alt. Er hat eine dunkle Hautfarbe und einen Sieben-Tage-Bart. Zur Tatzeit trug er eine Baseballmütze und schwarze Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Ein Gaststättenraub
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in eine Gaststätte am Marienplatz ein. Die Täter gelangten über eine gewaltsam geöffnete Hintertür in das Lokal. Obwohl die Einbrecher anscheinend nichts gestohlen haben, verursachten sie einen Schaden von etwa 1.000 Euro an der Tür. Die Polizei Ravensburg ermittelt und bittet Zeugen oder Personen, die zwischen 23.30 Uhr und 4.35 Uhr Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Ravensburg
Polizisten beobachten einen Unfall - Verursacher betrunken
Ein 21-jähriger Fiat-Fahrer verursachte am Sonntag kurz nach 7 Uhr einen Unfall vor den Augen einer Polizeistreife. Der Mann stand zunächst mitten auf der Straße "Pfannenstiel". Als er die Beamten bemerkte, fuhr er rückwärts auf den Gehweg und prallte gegen einen Poller. Die Polizisten bemerkten deutlichen Alkoholgeruch und alkoholbedingte Auffälligkeiten bei dem 21-Jährigen. Daher musste der Mann, der einen Alkoholtest verweigerte, in einer Klinik Blut abgeben. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Ravensburg
Die Polizei schnappt Kupferdiebe
Aufmerksame Passanten führten die Polizei am Samstagmorgen zu zwei Dieben. Die Zeugen meldeten über den Notruf ein verdächtiges Fahrzeug mit zwei Insassen in Torkenweiler. Als mehrere Streifenwagen der Polizeireviere Ravensburg und Weingarten sowie des Kriminaldauerdienstes eintrafen, hatten die Verdächtigen bereits die Flucht ergriffen. Das Duo wurde in Grünkraut anhand der Personenbeschreibung gefunden und vorläufig festgenommen. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Pkw mit einem falschen Kennzeichen versehen war und Kupfer geladen hatte. Weder der 21-Jährige noch der 16-Jährige besaßen eine Fahrerlaubnis und hatten bei ihrer Festnahme ein gestohlenes Fahrrad bei sich. Die Polizei beschlagnahmte den Pkw, das mutmaßlich gestohlene Kupfer und das Fahrrad. Gegen die beiden Verdächtigen wird nun unter anderem wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Baindt
Einbrecher stören den Schlaf einer Seniorin
Einbrecher waren am frühen Sonntagmorgen in der Fuchs- und Kornblumenstraße unterwegs. Zwischen 2 und 3 Uhr brachen sie in eine Einliegerwohnung in der Kornblumenstraße ein und durchsuchten die Räume. Sie stahlen offenbar eine geringe Menge Bargeld. Gegen 3.30 Uhr wurde eine Seniorin in der Fuchsstraße durch laute Geräusche geweckt. Die Täter waren durch die aufgebrochene Haustür ins Haus gelangt und stießen versehentlich etwas um. Die Seniorin, die sich in ihrem Schlafzimmer verbarrikadiert hatte, sah mindestens zwei Personen fluchtartig das Haus verlassen und alarmierte die Polizei. Trotz einer intensiven Suche konnten die Einbrecher nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen des Polizeireviers Weingarten dauern an. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.
Baindt
Betrunken auf einem getunten E-Bike unterwegs
Ein 34-jähriger Mann war am Sonntag kurz nach 3 Uhr ohne Licht und mit einer Geschwindigkeit von weit über 25 km/h im Ortsgebiet unterwegs, als er von der Polizei gestoppt wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass technische Änderungen am Pedelec vorgenommen worden waren, um eine viel höhere Unterstützung zu gewährleisten. Da das Pedelec somit versicherungspflichtig ist, aber keine Versicherung vorlag, wird der 34-Jährige mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Der Mann war auch betrunken, ein Test ergab einen Wert von 0,7 Promille. Der 34-Jährige muss daher mit einem empfindlichen Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.
Bad Waldsee
Auto aufgebrochen
In den frühen Morgenstunden des Montags wurde ein Auto auf dem Bleicheparkplatz aufgebrochen. Der unbekannte Täter gelangte durch ein gewaltsam geöffnetes Seitenfenster in das Fahrzeug und stahl persönliche Gegenstände. Hinweise zu der Tat, die zwischen Mitternacht und 3.30 Uhr stattfand, nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.
Aulendorf
Einbruch in eine Tankstelle
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in eine Tankstelle in der Hauptstraße ein. Die Täter zertrümmerten eine Scheibe und stahlen eine Wechselgeldkasse aus dem Verkaufsraum. Der Polizeiposten Altshausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zur Tat und den Tätern unter Tel. 07584/92170.
Aichstetten
Leichte Verletzungen bei einem Unfall
Ein 65-jähriger Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 18 Uhr leicht verletzt. Eine 60-jährige Nissan-Fahrerin übersah den Mann, als sie von der Hardsteiger Straße in die Kirchstraße abbiegen wollte. Der Fußgänger überquerte zu diesem Zeitpunkt die Kirchstraße und wurde vom Nissan erfasst. Rettungskräfte brachten den Mann zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Nissan entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (WurmlingenLkr. Tuttlingen) - Blauer Audi A6 zerkratzt - Rund 3.000 Euro Schaden
Wurmlingen (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Sonntagmorgen um 08:00 Uhr und Montagmorgen um 08:50 Uhr ein Auto beschädigt, das auf der unteren Hauptstraße geparkt war. Der Täter hat den blauen Audi A6, der bei Hausnummer 28 abgestellt war, auf beiden Seiten mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461-941-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Rind aus Notlage gerettet
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, 23.01.2025, haben Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Freiburg vom Fachdienst "Gewerbe/ Umwelt" in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald bei einer gemeinsamen Verdachtskontrolle im Großraum Bad Krozingen ein Rind aus einer gefährlichen Situation befreit. Vorausgegangen war ein Zeugenhinweis über mögliche Verstöße eines Landwirtes bei der allgemeinen Tierhaltung .
Das Tier war auf einer Weide in auftauendem Morast eingesunken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Das Rind war bereits stark unterkühlt und erschöpft. Schlussendlich konnte das Tier zwar in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Tierhalter gerettet werden, allerdings ist das Überleben des Rindes derzeit noch ungewiss, da es weiterhin intensiv betreut und versorgt werden muss.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und prüft nun in Abstimmung mit dem Veterinäramt, ob die Haltungsbedingungen des Tierhalters insgesamt den tierschutzrechtlichen Vorgaben entsprechen.
Grundsätzlich werden Zeugen, die Hinweise zu Missständen in der Tierhaltung festgestellt haben, gebeten, dies dem zuständigen Landratsamt oder der Polizei mitzuteilen.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, gestohlene Baumaschinen, Zeugen nach Unfall und nach Auseinandersetzung gesucht
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Einbruch in Handygeschäft - Augenzeugen gesucht Am frühen Montagmorgen gegen 3.10 Uhr warfen zwei unbekannte Männer die Scheibe eines Ladens in Heilbronn ein. Sie entnahmen mehrere leere Handykartons aus dem Schaufenster des Handyladens in der Sülmerstraße. Als sie von einem Zeugen angesprochen wurden, flüchteten die Täter in Richtung Allee. Wer kann Informationen zu den Vorfällen oder den beiden Männern geben? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444.
Heilbronn: Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen die Polizei Ein Autofahrer in Heilbronn hatte am Sonntagabend einen Atemalkoholtest von über 1,5 Promille. Gegen 23.20 Uhr bog ein 23-jähriger Opel Astra-Fahrer von der Mannheimer Straße nach links in die Paulinenstraße ab. Er beschleunigte sein Fahrzeug so stark, dass er unnötigen Lärm verursachte. Eine Polizeistreife in der Nähe beschloss, das Fahrzeug und den Fahrer zu kontrollieren. Der junge Mann versuchte zunächst, der Kontrolle zu entkommen und fuhr über zwei rote Ampeln. Dann parkte er seinen Opel in der Neckarsulmer Straße und versuchte zu Fuß zu fliehen, wurde aber von den Einsatzkräften eingeholt. Nach einem Atemalkoholtest mit einem Wert von über 1,5 Promille und da der 23-Jährige keinen Ausweis vorzeigen konnte, musste er die Polizisten auf die Wache begleiten. Auf dem Weg dorthin beleidigte und bedrohte er die Beamten und versuchte, sie durch Tritte zu verletzen. Er setzte sein Verhalten auf der Wache fort. Um die Blutentnahme durch einen Arzt durchführen zu können, mussten die Polizisten angemessene Maßnahmen ergreifen. Der 23-Jährige wehrte sich nach Kräften dagegen. Dabei zog sich ein Polizist leichte Verletzungen zu.
Heilbronn: Diebstahl von Baumaschinen und Arbeitsgeräten aus einem Fahrzeug - Zeugen gesucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten Unbekannte in Heilbronn mehrere Baumaschinen und Arbeitsgeräte aus einem Transporter. Zwischen 20 Uhr am Samstag und 7.30 Uhr am Sonntag brachen die Täter das Schloss der hinteren Fahrzeugtür des geparkten Autos in der Kernerstraße auf und nahmen Maschinen im Wert von mehreren tausend Euro mit. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Diebesguts haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.
Heilbronn: Polizei sucht Zeugen nach Schlägereien Nach zwei Schlägereien mit mehreren Beteiligten am Samstagabend in Heilbronn sucht die Polizei Zeugen. Gegen 21.45 Uhr waren angeblich 10 bis 15 Personen am Marktplatz in eine Schlägerei verwickelt. Die Polizei konnte nach Hinweisen von Zeugen einen mutmaßlich beteiligten 23-Jährigen in der Kirchbrunnenstraße kontrollieren. Weitere Beteiligte waren nicht mehr vor Ort. Wenig später, gegen 22.20 Uhr, wurde eine weitere Auseinandersetzung vor einem Schnellimbiss in der Kaiserstraße gemeldet. Dabei wurden Holzstöcke und Holzlatten verwendet, und es wurden Dosen und ein Brotmesser geworfen. Auch hier waren bei der Ankunft der Polizei keine Beteiligten mehr zu finden. Während der Auseinandersetzung wurde die Fassade des Imbisses beschädigt. Wer kann Angaben zu den Vorfällen machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.
Heilbronn: Wahlplakate in Brand gesteckt - Wer hat etwas beobachtet? Am Freitagabend wurden in Heilbronn zwei Wahlplakate angezündet. An den Plakaten, die an einem Baum in der Sontheimer Landwehr befestigt waren, entstand ein Schaden von etwa 40 Euro. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.
Lauffen: Zeugen nach Einbruch gesucht
In der vergangenen Woche verschafften sich Unbekannte in Lauffen am Neckar unberechtigt Zutritt zu einem Haus. Zwischen Dienstagabend, 17 Uhr, und Sonntagabend, 17.15 Uhr drangen die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude im August-Lämmle-Weg ein. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld sowie Schmuck entwendet. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Wer hat verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444.
Offenau: Zeugen nach Einbruch in Bäckerei gesucht Ein unbekannter Täter verschaffte sich am frühen Montagmorgen unberechtigt Zutritt zu einer Bäckerei in Offenau. Gegen 1.45 Uhr öffnete der Täter gewaltsam die Glasschiebetür des Gebäudes in der Straße "Unter der Kaiserpfalz" und versuchte dann, die Kasse zu öffnen. Da dies misslang, verließ er die Bäckerei ohne Beute. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Heilbronn/Neckarsulm: Werkzeuge und Baumaschinen aus Transporter gestohlen - Zeugen gesucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in Neckarsulm einen Renault-Transporter auf. Am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr fand ein Zeuge am Südfriedhof in Heilbronn-Sontheim zwölf leere Gerätekoffer. Dank der Aufschrift konnte der mögliche Geschädigte ermittelt werden. Er stellte fest, dass sein in der Mecklenburger Straße in Neckarsulm geparkter Firmenwagen aufgebrochen und die Koffer entwendet worden waren. Die darin enthaltenen Werkzeuge und Baumaschinen im Wert von etwa 10.000 Euro wurden gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum rund um den Südfriedhof in Sontheim und die Mecklenburger Straße in Neckarsulm gemacht haben. Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710.
Möckmühl: Zeugen nach Einbruch gesucht
Unbekannte drangen in der vergangenen Woche unberechtigt in ein Haus in Möckmühl ein. Zwischen Mittwoch, 10.30 Uhr, und Samstag, 16.20 Uhr gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in das Gebäude in der Straße "Im Schlot". Anschließend wurden Schränke und Schubladen durchsucht und Schmuck im Wert von etwa 500 Euro gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Versuchter Einbruch - Wer hat etwas gesehen Am Freitagabend versuchten bisher unbekannte Personen in ein Haus in Neckarsulm einzubrechen. Zwischen 19.30 Uhr und 20.10 Uhr hebelten die Täter ein Fenster an dem Gebäude im Öhringer Weg auf und versuchten, das Wohnhaus über das offene Fenster zu betreten. Dabei fiel ein Blumentopf vom Fensterbrett auf den Boden und verursachte einen lauten Krach, der den Bewohner des Hauses im Keller auf die Einbrecher aufmerksam machte. Vermutlich schaltete er das Licht im Keller ein, woraufhin die Täter das Gebäude ohne Beute verließen. Der Sachschaden wird auf etwa 130 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum rund um den Öhringer Weg gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Möckmühl: Zeugen nach Einbruch gesucht
Nach einem Einbruch am Freitagabend in eine Wohnung in Möckmühl sucht die Polizei Zeugen. Zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr öffneten die Täter ein gekipptes Fenster an dem Gebäude im Buchenweg und gelangten so ins Innere. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Schmuck sowie Elektronik im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neuenstadt am Kocher: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht Am Freitag verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt zu einem Haus in Neuenstadt. Zwischen 16.30 Uhr und 19.30 Uhr drangen die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in das Gebäude in der Gutshofstraße ein. Anschließend wurden alle Räumlichkeiten durchsucht und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Gundelsheim: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt Ein Unfall am Freitagnachmittag bei Gundelsheim führte zu einem Verletzten und einem Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Gegen 14.50 Uhr fuhr ein 67-jähriger Skoda-Fahrer auf der Bundesstraße 27 von Böttingen in Richtung Heilbronn. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er vermutlich einen 60-jährigen Radfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand, und kollidierte mit diesem. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Weinsberg: Zeugen nach Einbruch in Sporthalle gesucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt zu einer Sporthalle in Weinsberg. Zwischen 23.45 Uhr am Samstag und 12 Uhr am Sonntag schlugen die Täter ein Glaselement eines Nebeneingangs der Halle in der Rossäckerstraße ein und gelangten so ins Innere. Anschließend wurden die Türen des Hausmeisterbüros sowie mehrere Schubladen und Schränke aufgebrochen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.
Weinsberg: Einbruch in Wohnhaus - Wer hat etwas gesehen? Am Samstagabend waren Einbrecher in der Affenbergstraße in Weinsberg unterwegs. Zwischen 17.30 Uhr und Mitternacht machten sich die Täter an der Terrassentür eines Einfamilienhauses zu schaffen, brachen sie gewaltsam auf und drangen so ins Innere ein. Anschließend wurden alle Räumlichkeiten durchsucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand flüchteten die Täter jedoch ohne Beute. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.
Abstatt: Einbrecher dringt mit Axt ein - Zeugen gesucht Am Samstag verschaffte sich eine unbekannte Person unberechtigt Zutritt zu einer Wohnung in Abstatt. Zwischen 8.30 Uhr und 22.30 Uhr warf der Täter eine im Garten des Mehrfamilienhauses im Ulmenring gefundene Axt gegen die Scheibe der Terrassentür und zerbrach sie. Anschließend wurden alle Räumlichkeiten der Erdgeschosswohnung durchsucht und Bargeld, Schmuck und andere Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920.
Kirchardt: Zeugen nach Unfall gesucht Nach einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einem Sachschaden von etwa 5.500 Euro am Samstagnachmittag bei Kirchardt sucht die Polizei Zeugen zur genauen Klärung des Unfallhergangs. Gegen 14 Uhr fuhren die drei Beteiligten mit ihren Fahrzeugen auf der Kreisstraße 2142 zwischen Kirchardt und Grombach in unterschiedliche Richtungen, als es zu einem Unfall kam, vermutlich aufgrund des Überholens eines Fahrradfahrers. Alle drei Fahrer und deren Mitfahrer machten während der Unfallaufnahme unterschiedliche Angaben zur Unfallursache. Daher bittet die Polizei nun Zeugen, insbesondere den überholten Fahrradfahrer und einen weiteren Fahrer, der möglicherweise unmittelbar vor dem Unfall den Zweiradfahrer überholt hat, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Altensteig - Brand einer Scheune fordert Einsatzkräfte
Altensteig (ost)
Am Sonntagmittag brach ein Feuer in einer Scheune aus, das einen Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich verursachte und ein Tier tötete.
Um kurz vor 14:00 Uhr wurde das Feuer in der Scheune entdeckt, die als Lager für landwirtschaftliche Geräte und zur Unterbringung von Tieren genutzt wurde. Das Gebäude wurde durch den Brand vollständig zerstört, ebenso wie zwei Oldtimer und ein Traktor. Bis auf ein Tier konnten alle rechtzeitig fliehen. Das angrenzende Wohnhaus wurde zwar nicht in Brand gesetzt, aber durch die Hitze beschädigt. Es gab keine Verletzten.
Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr mit vielen Einsatzkräften vor Ort.
Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kay Erlenmayer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Albbruck: Snackautomat aufgebrochen - Hinweise zu verdächtiger Person gesucht
Freiburg (ost)
Am Montag, den 27.01.2025, gegen 04:55 Uhr, wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße in Albbruck von einem Unbekannten aufgebrochen und die Geldkassette entnommen. Der Täter brach den Automaten gewaltsam auf, um an den Inhalt zu gelangen. Sowohl die Geldkassette als auch vermutlich mehrere Snackartikel wurden gestohlen. Die genaue Höhe des Diebesgutes ist noch unbekannt. Der Snackautomat wurde bei dem Vorfall beschädigt. Ein Zeuge konnte eine verdächtige Person beobachten, die wie folgt beschrieben wird: männlich, etwa 1,80 m groß, trug einen weiß-blauen Jumpsuit (oder ähnliche Kleidung) und dunkle Schuhe. Der Unbekannte hatte sein Gesicht bedeckt und soll eine große Einkaufstasche sowie eine kleine Spitzhacke bei sich gehabt haben. Hinweise werden vom Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter 07751 8316-0 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Ubstadt-Weiher - Polizei sucht Zeugen nach Gefährdung des Straßenverkehrs
Karlsruhe (ost)
Nach mehreren vermuteten gefährlichen Situationen im Straßenverkehr am Samstagnachmittag zwischen Ubstadt und Zeutern bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Laut bisherigen Informationen soll der Fahrer eines weißen VW Golf mit KA-Kennzeichen gegen 12:20 Uhr auf der Kreisstraße 3575 von Forst kommend in Richtung Ubstadt einem Citroen zunächst sehr nahe gekommen sein. Anschließend soll der Golf auf Höhe der Mülldeponie trotz Gegenverkehr überholt haben. Der 35-jährige Fahrer des Citroen musste angeblich bremsen, um eine Kollision zu vermeiden, als der VW wieder einscherte.
Weiter auf der K 3575, in der Nähe eines Sportparks, überholte der VW-Fahrer trotz Gegenverkehr einen Peugeot auf ähnlich gefährliche Weise. Der 55-jährige Peugeot-Fahrer musste ebenfalls abbremsen, um dem VW das Einscheren zu ermöglichen. Mehrere entgegenkommende Fahrzeuge, darunter angeblich ein schwarzer Kleinwagen, mussten angeblich bis zum Stillstand bremsen, um eine Kollision zu verhindern.
Nach dem Kreisverkehr bei Zeutern soll es angeblich zu weiteren gefährlichen Überholmanövern gekommen sein.
Die Ermittlungen der Polizei wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung sind noch im Gange.
Die Polizei bittet nun um Zeugen und mögliche Geschädigte dieser Vorfälle und bittet um sachdienliche Hinweise unter 07253 80260 an das Polizeirevier Bad Schönborn.
Michael Ottwaska, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Stark betrunken und ohne Fahrerlaubnis mit Kleinkind unterwegs
Freiburg (ost)
Am Abend des Sonntags, 26.01.2025, gegen 21:45 Uhr, wurde eine stark alkoholisierte Autofahrerin mit ihrem kleinen Kind im Bereich der Ortsdurchfahrt von Bad Säckingen angehalten und überprüft. Während der Überprüfung der 33-jährigen Autofahrerin ergab sich der Verdacht, dass sie betrunken am Steuer saß. Ein Alkoholtest mit einem Ergebnis von fast 2 Promille bestätigte diesen Verdacht. Das Kleinkind der 33-Jährigen im Auto wurde sicher einem Verwandten übergeben. Anschließend wurde eine ärztliche Blutentnahme durchgeführt. Da die 33-Jährige keinen Führerschein besitzt, konnten keine sofortigen führerscheinrechtlichen Maßnahmen ergriffen werden. Nach Abschluss der Ermittlungen wird die Frau angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Angeschmorter Wasserkocher löst Brandalarm aus
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 24.01.2025, gegen 14:15 Uhr, wurde in der Höfstraße in Wehr ein Brandalarm durch einen angeschmorten Wasserkocher ausgelöst. Anwohner bemerkten Rauch und einen ausgelösten Rauchmelder in einer Dachgeschosswohnung. Als die Feuerwehr eintraf, war der Rauch größtenteils verschwunden. Der Grund dafür war wahrscheinlich ein angeschmorter Wasserkocher, der auf einer heißen Herdplatte stand. Die Bewohnerin hatte dies bereits bemerkt und den Wasserkocher von der Herdplatte entfernt. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und konnte wieder abrücken. Es entstand lediglich Sachschaden am angeschmorten Wasserkocher.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: St. Blasien. Kaminbrand
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 24.01.2025, gegen 20:30 Uhr, gab es in einem Viertel von St. Blasien einen Kaminbrand in einem Wohnhaus. Eine Anwohnerin bemerkte Geräusche und Gerüche eines Kamins im Inneren des Gebäudes. Die alarmierte Feuerwehr entdeckte einen rauchenden Kaminbrand und ließ ihn kontrolliert ausglühen. Die Bewohner konnten danach wieder in ihre Wohnung zurückkehren. Es scheint keinen Schaden gegeben zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Peugeot-Fahrer übersieht Straßenbahn; zwei Personen verletzt
Mannheim (ost)
Am Sonntag ereignete sich an der Ecke Fahrlachstraße / Gottlieb-Daimler-Straße ein Unfall zwischen einem Peugeot und einer Straßenbahn.
Etwa um 14:35 Uhr fuhr der 58-jährige Fahrer des Peugeot, nachdem er eine Tankstelle verlassen hatte, die Fahrlachstraße in Richtung B36 entlang. Zur gleichen Zeit näherte sich an der Ecke zur Gottlieb-Daimler-Straße von rechts eine Straßenbahn. Der 58-jährige Fahrer übersah dann im Kreuzungsbereich die Straßenbahn, die Vorfahrt hatte, und kollidierte trotz eines Ausweichmanövers mit ihr. Bei dem Zusammenstoß wurden eine 28-jährige Mitfahrerin des Peugeot und ein Kleinkind, das sich ebenfalls im Auto befand, leicht verletzt. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Passagiere in der Straßenbahn blieben unverletzt. Der Peugeot war so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Straßenbahn konnte ihre Fahrt fortsetzen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Da der genaue Unfallhergang und die Ursache noch nicht geklärt sind, bittet der Verkehrsdienst Heidelberg nun um Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige wichtige Informationen haben, sich unter der Tel. 0621 / 174-4111 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Neuenburg-Grißheim: Zigarettenautomat durch Unbekannte gesprengt
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Sonntag, dem 26.01.2025, wurde ein Zigarettenautomat im Fritz-Meier-Weg in Neuenburg-Grißheim von Unbekannten gesprengt. Am nächsten Morgen entdeckte ein Zeuge den beschädigten Automaten und informierte daraufhin die Polizei. Ersten Erkenntnissen zufolge haben Anwohner zwischen 2 und 3 Uhr einen lauten Knall gehört. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Der Automat wurde durch die Explosion vollständig zerstört, der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei rund um die Uhr unter Tel. 0761/882-2880 entgegen.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Linksabbieger kollidiert mit Gegenverkehr
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 24.01.2025, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich in der Friedrichstraße in Säckingen ein Zusammenstoß zwischen einem Fahrzeug, das nach links abbog, und dem entgegenkommenden Verkehr.
Die Fahrerin des PKW, 19 Jahre alt, fuhr auf der Friedrichstraße in Richtung Wehr und versuchte, an der Bergseekreuzung unerlaubt nach links in die Innenstadt abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit dem 43-jährigen Autofahrer und seiner Beifahrerin, die sich ordnungsgemäß im Gegenverkehr auf der Friedrichstraße befanden. Die beiden Personen im Gegenverkehr wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Das DRK und die Feuerwehr waren im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 16000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Zusammenstoß mit Fußgänger beim Linksabbiegen
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 25.01.2025, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich in der Alfred-Nobel-Straße in Waldshut ein Unfall beim Abbiegen, bei dem ein Auto mit einem Fußgänger kollidierte. Ein Autofahrer im Alter von 50 Jahren fuhr auf der Alfred-Nobel-Straße in Waldshut und wollte links in die Hermann-Staudinger-Straße abbiegen. Dabei stieß er mit einem 59-jährigen Fußgänger zusammen, der gerade den Einmündungsbereich überqueren wollte. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbrüche und Fahrten unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss
Heilbronn (ost)
Hardheim: Einbruch in ein Imbiss - Zeugen werden gesucht
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag gewaltsam in einen Imbiss in der Bürgermeister-Henn-Straße in Hardheim ein. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde nichts Wertvolles gestohlen. Der Sachschaden beträgt über 1.000 Euro.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Walldürn unter 06282 92666-0 entgegen.
Mosbach: Einbruch in eine Bäckerei - Wer hat etwas gesehen?
Ein Einbruch ereignete sich am vergangenen Wochenende in einer Bäckerei in der Mosbacher Straße im Stadtteil Neckarelz. Unbekannte Täter brachen zwischen Samstagmittag, 12.30 Uhr, und Sonntagmorgen, 5.30 Uhr, gewaltsam in die Filiale ein. Sie erbeuteten einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag und entkamen unerkannt.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter 06261 8090 entgegen.
Landkreis: Mehrere Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Am Samstagmittag gegen 14 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Mosbach einen 20-jährigen Audi-Fahrer in der Nähe von Hardheim. Der junge Mann fuhr auf der Bundesstraße 27 in Richtung Mosbach. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Drogentest bestätigte den Konsum von THC.
Der 20-Jährige musste eine Blutentnahme durchführen lassen und durfte vorübergehend nicht weiterfahren. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Beamte des Polizeireviers Buchen stoppten am Sonntagabend gegen 18 Uhr einen Peugeot in der Kreuz- bzw. Friedrichstraße in Osterburken. Aufgrund von Alkoholgeruch wurde ein Atemtest bei dem 64-jährigen Fahrer durchgeführt, der einen Wert von fast 1,4 Promille ergab.
Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Stühlingen: Motorrad fährt auf Motorrad auf
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 25.01.2025, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich in Stühlingen im Bereich der Unteren Alp und der Abzweigung L 159/K 6599 ein Auffahrunfall zwischen zwei Motorradfahrern. Eine kleine Gruppe von Motorradfahrern fuhr gemeinsam auf der Landstraße von Bonndorf aus. Als der vorausfahrende 43-jährige Motorradfahrer nach rechts abbog, um auf die Kreisstraße in Richtung Mauchen zu fahren, bremste er ab. Der 41-jährige Motorradfahrer dahinter konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf seinen Vordermann auf. Beide stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Das DRK war zur Stelle, um Hilfe zu leisten. Der 41-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 12000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Rottweil) - Einbruchsversuch in Baumarkt: Unbekannte werfen Pflastersteine gegen Glastür (27.01.2025)
Rottweil (ost)
Von Samstagabend um 20:00 Uhr bis Montagmorgen um 06:00 Uhr haben Unbekannte versucht, in den Verkaufsraum eines Baumarkts in der Saline einzudringen.
Derzeitigen Informationen zufolge warfen die Täter Pflastersteine gegen eine Glastür im Erdgeschoss, was zu einem größeren Loch führte. Trotz der Größe des Loches war ein Eindringen in das Gebäude nicht möglich. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Baumarkts gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Stark alkoholisierter Mann sorgt für mehrfachen Polizeieinsatz (26.01.2025)
Rottweil (ost)
Am Sonntag hat ein Mann in Rottweil, der stark betrunken war, innerhalb kurzer Zeit zweimal die Polizei gerufen.
Um 12:00 Uhr sahen Passanten eine Person, die offensichtlich hilflos auf dem Boden vor einer Tankstelle in der Königstraße lag. Der 46-jährige Mann zeigte klare Anzeichen von Alkoholmissbrauch und Unterkühlung. Da er hilflos war und keine Aufsichtspersonen hatte, wurde er zunächst zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Nachdem festgestellt wurde, dass er in Gewahrsam genommen werden konnte, wurde er bis 20:00 Uhr zur Ausnüchterung in Polizeigewahrsam genommen.
Nur knapp zwei Stunden später meldete die gleiche Tankstelle, dass sich der Mann erneut vor Ort aufhielt, andere Kunden belästigte und eine neue Flasche Alkohol bei sich trug, aus der er bereits trank. Der Mann zeigte erneut ein stark alkoholisiertes Verhalten, weshalb er erneut ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht wurde. Aufgrund seiner anhaltenden Gefährdung für sich und andere sowie der Tatsache, dass er nur wenige Stunden zuvor unterkühlt gefunden worden war, wurde er auf eine medizinische Station gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: "Schuhdieb" stellt sich der Polizei - Ergänzung des Aufrufs mit Fotos
Mannheim (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag traf ein 36-jähriger Mann in der Stadt ein Paar. Die beiden luden ihn in ihre Wohnung in der Weststadt ein. Beim geselligen Beisammensein wurde bei einem Trinkspiel viel Alkohol konsumiert. Als Teil einer vermeintlich lustigen Aufgabe sollte der 36-Jährige einige fremde Schuhe aus dem Treppenhaus des Mehrfamilienhauses besorgen, was er auch tat. Nach einiger Zeit und einigen Gläsern Alkohol wollte er die Schuhe zurückbringen. Allerdings konnte er sich in seinem Rausch nicht mehr daran erinnern, wo die Schuhe standen. Daher nahm er sie kurzerhand mit nach Hause. Am nächsten Tag, als er wieder nüchtern war, versuchte er erneut, die Schuhe zurückzugeben. Doch auch dieses Mal ließ ihn sein Gedächtnis im Stich, weshalb er sich an das Polizeirevier Heidelberg-Mitte wandte. Er zeigte sich selbst an und bat um Hilfe bei der Suche nach der Besitzerin. Die genaue Adresse des Hauses konnte er der Polizei nicht nennen. Es soll sich in der Nähe der Bahnhofstraße befunden haben. Die fraglichen Schuhe sind schwarze Damen-Sneaker der Marke Joya, Modell Electra SR STX.
Die Besitzerin wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden. Dort können die Schuhe abgeholt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Auffahrunfall in der Stockacher Straße verursacht hohen Sachschaden (25.01.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagmittag ereignete sich ein Auffahrunfall in der Stockacher Straße, bei dem ein Gesamtschaden von etwa 23.000 Euro entstand.
Um 11:45 Uhr fuhr eine 36-jährige Frau mit einem Nissan Qashqai auf der Stockacher Straße in Richtung Alexanderstraße und bremste ab, um nach links abzubiegen. Der 78-jährige Fahrer eines VW Tiguan dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Nissan auf.
Beide Fahrer blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Laufenburg: Frontalkollision im Begegnungsverkehr - mehrere Schwerverletzte
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 26.01.2025, gegen 16:35 Uhr, ereignete sich auf der Hauensteiner Straße zwischen Luttingen und Albert ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem alle Insassen verletzt wurden. Ein 29-jähriger Autofahrer mit drei weiteren Insassen (im Alter von 39, 7 und 6 Jahren) fuhr auf der Landstraße 154 in Richtung Säckingen. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er in den Gegenverkehr und stieß frontal mit dem 47-jährigen Fahrer und seinem 54-jährigen Beifahrer zusammen, die ordnungsgemäß in Richtung Albbruck unterwegs waren. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt, alle anderen Insassen erlitten schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden die Verletzten mit einem Hubschrauber und Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. DRK und Feuerwehr waren im Einsatz. Die Straße wurde gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 25000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei führt die Ermittlungen fort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Tuttlingen) - Unfallflucht auf DM-Parkplatz: Zeugen gesucht (25.01.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagabend, früh, hat ein Fahrer auf dem Parkplatz des DM-Marktes in der Rudolf-Diesel-Straße einen geparkten Wagen beschädigt und ist dann unerlaubt geflohen.
Die Eigentümerin des beschädigten schwarzen VW Polo hatte das Auto zwischen 18:25 Uhr und 18:35 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Vermutlich hat ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den Wagen berührt und Kratzer am hinteren linken Kotflügel, an der Tür und an der Heckstoßstange verursacht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen in der Stockacher Straße (25.01.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Stockacher Straße, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Um 11:30 Uhr wollte ein 84-jähriger Fahrer eines Kia Sportage von der Stockacher Straße nach links in die Bodenseestraße abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 73-jährigen Fahrer eines VW Polo. Durch den Zusammenstoß wurde der Kia auf die Linksabbiegespur der Bodenseestraße geschleudert und prallte dort gegen einen VW California, der von einer 53-jährigen Frau gefahren wurde.
Sowohl der 84-jährige als auch der 73-jährige Fahrer wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Nach dem Unfall waren sowohl der VW Polo als auch der VW California nicht mehr fahrbereit und mussten vor Ort abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Verkehrsunfall auf der B31: Polizei sucht Zeugen (26.01.2025)
Geisingen (ost)
Am Sonntagabend ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 an der Kreuzung zur Engener Straße.
Der Fahrer eines grauen VW T-Cross, 84 Jahre alt, beabsichtigte laut bisherigen Informationen, von der B31 aus Richtung Gutmadingen kommend links in die Engener Straße abzubiegen. Ein entgegenkommender 68-jähriger Fahrer eines schwarzen Porsche Cayenne, der in Richtung Gutmadingen unterwegs war, musste eigenen Angaben zufolge nach rechts ausweichen und stark bremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Durch das Ausweichmanöver überfuhr er die Verkehrsinsel, was zu Schäden in Höhe von etwa 2.000 Euro am Porsche führte. Es kam jedoch zu keiner Berührung der beiden Fahrzeuge.
Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden Zeugen gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - VW Tiguan auf Parkplatz neben der Karlschule zerkratzt (26.01.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Sonntagabend wurde ein grauer VW Tiguan auf dem Parkplatz neben der Karlschule in der Neuhauser Straße von Unbekannten beschädigt. Zwischen 17:30 und 20:00 Uhr wurde die rechte Seite des geparkten Fahrzeugs mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Betrugsmasche bei Wohnungssuche: Mann überweist Geld für vermeintliche Besichtigung (24.01.2025)
Trossingen (ost)
Ein junger Mann im Alter von 24 Jahren wurde Opfer eines betrügerischen Tricks bei der Suche nach einer Wohnung.
In der ersten Januarwoche stieß er auf eine vielversprechende Wohnungsanzeige für eine Immobilie in der Butschstraße. Nachdem er sich beworben hatte, erhielt der Mann eine E-Mail von einer angeblichen Vermieterin, die nach persönlichen Informationen und einem Ausweisfoto fragte. Die Betrüger versprachen ihm außerdem eine exklusive Besichtigung ohne Konkurrenz, wenn er eine Vorauszahlung von 2.100 Euro leisten würde. Das Geld sollte auf ein ausländisches Konto überwiesen werden und würde zurückerstattet werden, falls die Wohnung nicht seinen Vorstellungen entspräche.
Nachdem sich niemand bei dem 24-Jährigen meldete nach der Überweisung und auch kein Besichtigungstermin vor Ort stattfand, wurde ihm klar, dass er betrogen wurde. Ein Bewohner des Hauses bestätigte, dass derzeit keine freien Wohnungen in dem Gebäude verfügbar sind.
Die Polizei führt Ermittlungen wegen Betrugs durch und warnt erneut davor, bei Wohnungsinseraten im Internet besonders aufmerksam zu sein:
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Personengruppe schlägt auf zwei Jugendliche ein- Zeugen gesucht
Brühl/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagabend um 23:50 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 16-jährigen Jugendlichen, einem 17-jährigen Jugendlichen und einer unbekannten Gruppe von 5 bis 6 Personen aus unbekannten Gründen. Während des Streits gingen die beiden Jugendlichen in Richtung Hofstraße, Hofplatz. Dort wurden sie von der Gruppe eingeholt und von mindestens zwei Personen leicht verletzt. Die Gruppe verließ dann in unbekannte Richtung.
Zwei Täter wurden wie folgt beschrieben:
Täter 1: Grauer Pullover ohne Kapuze, schwarze Jacke Täter 2: Schwarze Mütze mit unbekanntem Logo
Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: Ca. 16-18 Jahre alt, ca. 180 cm groß, europäischer Phänotyp
Zeugen, die etwas gesehen haben und Informationen zu den Unbekannten oder anderen relevanten Details haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621 / 83397-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: Mann bespuckt Bundespolizisten
Mannheim (ost)
In der Nacht vom Samstag (25. Januar) hat ein 40-Jähriger am Hauptbahnhof Mannheim Bundespolizisten angespuckt und physisch angegriffen. Vorher war der Mann in einem Schnellrestaurant.
Um 1 Uhr befand sich der deutsche Verdächtige in dem Schnellrestaurant am Hauptbahnhof. Da das Geschäft geschlossen wurde, sollte der Mann es verlassen. Er weigerte sich jedoch.
Als die Bundespolizei eintraf, war der Mann von Anfang an aggressiv. Er spuckte einem Beamten auf die Schutzweste. Außerdem beleidigte er die Beamten verbal.
Der Verdächtige wurde vorübergehend festgenommen und zur Wache am Hauptbahnhof gebracht. Der 40-Jährige wehrte sich vehement gegen die Maßnahme. Dabei trat er gezielt gegen das Schienbein eines Beamten, verletzte ihn jedoch nicht.
Bei einer Überprüfung der Personalien des Mannes auf der Wache stellte sich heraus, dass er fünfmal wegen verschiedener Straftaten gesucht wurde, um seinen Aufenthaltsort zu ermitteln.
Der 40-Jährige wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung angezeigt.
Der Vorfall wurde von der BodyCam der Beamten aufgezeichnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-OG: Baden-Baden - In Café eingedrungen, Zeugen gesucht
Baden-Baden (ost)
Von Samstagabend bis Sonntagmorgen soll es in der "Lange Straße" zu einem Diebstahl in einem örtlichen Eiscafé gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen gelang es Unbekannten, durch die Eingangstür Zugang zum Café zu erhalten. Dort stahlen die Einbrecher Münzgeld im Wert von etwa 200 Euro.
Die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 07221 680-0 zu melden.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Wohnungsbrand
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Ein Feuer brach in einer Wohnung in der Straße Im Lauchhau aus und verursachte am Sonntag (26.01.2025) einen Schaden von mehreren 10.000 Euro. Ersten Untersuchungen zufolge entzündete die 71-jährige Bewohnerin gegen 11.40 Uhr echte Kerzen an ihrem Weihnachtsbaum, die dann den Brand auslösten. Die Frau konnte die Wohnung unverletzt verlassen und eine Nachbarin rief die Feuerwehr. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatten die Bewohner das Haus bereits sicher verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach zwei Wohnungseinbrüchen
Karlsruhe (ost)
Nach den bisherigen Erkenntnissen haben unbekannte Täter am Samstag zwischen 10:50 Uhr und 21:10 Uhr gewaltsam eine Wohnungstür in der Karlsruher Südstadt geöffnet. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Wohnung in der Luisenstraße nach Wertsachen und stahlen Silbermünzen sowie Schmuck.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag zwischen 17:00 Uhr und 18:10 Uhr in der Durlacher Kastellstraße. Hier brachen Unbekannte eine Dachterrassentür auf und gelangten so in das Innere eines Einfamilienhauses. Die Diebe durchsuchten alle Räume und nahmen eine hochwertige Uhrensammlung mit. Möglicherweise im Zusammenhang mit diesem Einbruch wurde beobachtet, wie zwei männliche Täter gegen 18:10 Uhr in der Straße "Am Friedhof" in ein weißes Auto mit dunklem Dach stiegen und flohen.
Die entstandenen Schäden durch Sachbeschädigung und Diebstahl sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen in beiden Fällen.
Personen, die etwas zu den Einbrüchen wissen oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 16-Jährigen geschlagen und erpresst - Zeugen gesucht
Stuttgart-Weilimdorf (ost)
Am späten Freitagabend (24.01.2025) wurde ein 16-Jähriger am Löwen-Markt von einem unbekannten Mann geschlagen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Der Jugendliche befand sich gegen 22.05 Uhr alleine am Löwen-Markt, als der Unbekannte ihn ansprach und nach Geld fragte. Anstatt ihm Kleingeld zu geben, verlangte der Täter zwei Zehn-Euro-Scheine, die er in der Geldbörse gesehen hatte. Als der 16-Jährige sich weigerte, schlug der Unbekannte ihn mehrmals ins Gesicht und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Täter war ca. 180 Zentimeter groß, hatte eine sportliche Figur, schwarze Haare, einen Drei-Tage-Bart und trug eine Gucci-Kappe sowie eine schwarze Jacke. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Pfinztal - Einbrecher entwenden Tresor
Karlsruhe (ost)
Unbekannte Personen gelangten zwischen Samstag, 09:00 Uhr und Sonntag, 04.25 Uhr anscheinend in ein Wohnhaus in der Karlsruher Straße in Berghausen.
Die Diebe nahmen einen Safe mit Inhalt mit, während sie nach Beute suchten.
Die genaue Höhe des Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei untersucht.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter 0721 666 5555 zu kontaktieren.
Sigrid Lässig, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Polizeibeamtin bei tätlichem Angriff in Bretten verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Samstagnachmittag griff eine offensichtlich psychisch auffällige Frau bei einem Vorfall in einem Krankenhaus in Bretten eine Polizistin an und verletzte sie.
Nach bisherigen Informationen brachte eine Streifenbesatzung gegen 16:20 Uhr eine Frau, die unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand, in ein Krankenhaus in Bretten. Die 45-jährige Frau befand sich anscheinend aufgrund des Mischkonsums bereits zuvor in einem aufsässigen und aggressiven Zustand. Während der medizinischen Untersuchung wehrte sich die Störerin anscheinend heftig körperlich gegen die Maßnahmen der Ärzte. Als die Polizei eingriff, leistete die Frau Widerstand und trat einer Polizistin gegen das Knie. Die Beamtin konnte aufgrund der Verletzung ihren Dienst nicht mehr fortsetzen.
Die 45-jährige Frau wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht und wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Reisende im Zug belästigt
Nürtingen (ost)
Am Freitagabend (24.01.2025) hat ein bisher unbekannter Täter versucht, eine Reisende in einem Zug zwischen Nürtingen und Tübingen sexuell zu belästigen.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr die 19-Jährige gegen 17:20 Uhr mit dem Zug, als der Unbekannte nach dem Halt in Nürtingen neben sie setzte. Er rückte so nah an die Reisende heran, dass sein Oberkörper sie berührte. Anschließend versuchte der Verdächtige mehrmals, den Oberschenkel der 19-jährigen Reisenden zu berühren. Diese stand auf und konfrontierte den Mann. Nachdem er keine Reaktion zeigte, wechselte die deutsche Staatsangehörige den Sitzplatz und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Zur Tatzeit trug der Unbekannte eine blaue Jacke und einen blauen Rucksack. Hinweise zur Tat oder zum Täter nimmt die Bundespolizei Stuttgart unter der Rufnummer +49711870350 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim/BAB 659: Auffahrunfall mit drei Beteiligten - eine Person leicht verletzt
Mannheim/BAB 659 (ost)
Ein Person mit leichten Verletzungen und ein Sachschaden von etwa 22.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen am Autobahnkreuz Viernheim.
Ein 27-jähriger Mann fuhr gegen 7.30 Uhr mit einem Nissan am Autobahnkreuz Viernheim von der A 6 auf die A 659 in Richtung Mannheim. Beim Wechsel von der A 659 auf die A 6 in Richtung Heilbronn übersah er die Vorfahrt einer 24-jährigen Frau, die mit ihrem Audi unterwegs war. Der Nissan prallte auf den Audi und schob ihn auf den Opel eines 53-jährigen Mannes vor ihm.
Die 24-jährige Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen durch die Wucht des Aufpralls. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht.
Sowohl der Nissan als auch der Audi waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Während der Unfallaufnahme kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Viernheim war mit drei Fahrzeugen und insgesamt 15 Feuerwehrleuten zur Unterstützung vor Ort.
Gegen den 27-jährigen Unfallverursacher wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Außerdem erwartet ihn ein Bußgeld für Verstöße gegen die StVO.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Nufringen: Unbekannte brechen in Gaststätte ein
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende in Nufringen zugeschlagen. Zwischen Samstag (25.01.2025), 00.20 Uhr und Sonntag (26.01.2025), 11.30 Uhr brachen die Täter in eine Gaststätte im Rößeweg ein. Im Inneren wurden Schubladen und Schränke durchsucht und Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt, während der Wert der gestohlenen Gegenstände im vierstelligen Bereich liegen dürfte.
Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Gärtringen unter Tel. 07034 2539-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Tatverdächtiger nach gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft (Tübingen)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Tübingen (TÜ): Aufgrund des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung führen die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Polizeirevier Tübingen Ermittlungen gegen einen 29-jährigen Mann, der am Samstagmittag (25.01.2025) einen 51-jährigen Passanten angegriffen und verletzt haben soll.
Der 51-Jährige war um 12.15 Uhr zu Fuß in der Nähe des Europaplatzes unterwegs, als der ihm unbekannte Verdächtige neben ihm herging. Plötzlich soll der 29-Jährige einen Hammer aus seiner Jacke gezogen und auf den 51-Jährigen eingeschlagen haben. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen an der Hand und wurde vor Ort von einem Notarzt behandelt. Eine Einlieferung ins Krankenhaus war nicht erforderlich. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Verdächtigen in der Nähe des Tatorts vorläufig festnehmen. Die mutmaßliche Tatwaffe, ein handelsüblicher Werkzeughammer, wurde in einem Mülleimer gefunden und beschlagnahmt.
Der 29-jährige rumänische Staatsbürger ohne festen Wohnsitz wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen am Sonntag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der den Beschuldigten in Untersuchungshaft nahm. Die Ermittlungen zum möglichen Tatmotiv dauern noch an. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis) Alkoholisierter 22-Jähriger verursacht Unfall (26.01.2025)
(Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis) (ost)
Am Sonntagabend, gegen 19.45 Uhr, hat ein junger Mann auf der Eschachtalstraße einen Unfall verursacht. Der 22-Jährige fuhr mit seinem VW Polo in Richtung Obereschach, als er in der Nähe der Einmündung Brestenberg von der Straße abkam, mit einem Grenzstein kollidierte und dann gegen einen auf einem Grundstück geparkten VW stieß. Ein durchgeführter Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab einen Wert von über 1,8 Promille, weshalb der junge Mann eine Blutprobe abgeben musste. Der Polo, der nicht mehr fahrbereit war, erlitt einen Sachschaden von über 4.000 Euro, während der Schaden am VW auf dem Grundstück bei über 1.000 Euro liegen dürfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (MönchweilerSchwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der Landesstraße 181 - über 50.000 Euro Sachschaden (25.01.2025)
(Mönchweiler / Schwarzwald-Baar-Kreis) (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um etwa 01.15 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 181, bei dem ein Schaden von mehr als 50.000 Euro entstand. Ein 55-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz Vito war auf dem Weg von Mönchweiler nach Königsfeld unterwegs und kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit einem entgegenkommenden Audi, der von einem 22-jährigen Mann gefahren wurde. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge, die nicht mehr fahrbereit waren, mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Von der Sonne geblendet Unfall verursacht (26.01.2025)
(Villingen-Schwenningen / Schwarzwald-Baar-Kreis) (ost)
Ein Fiat-Fahrer verursachte am Samstagnachmittag einen Verkehrsunfall auf der Dürrheimer Straße, weil er von der Sonne geblendet wurde. Der 58-jährige Mann wollte auf das Gelände einer Tankstelle fahren, konnte jedoch aufgrund der grellen Sonnenstrahlen den weiteren Straßenverlauf nicht mehr erkennen. Daraufhin überfuhr er einen hohen Bordstein und stieß gegen einen Pfosten, der ihn hochhob und feststeckte. Mithilfe eines Krans wurde der Fiat entfernt und dann abgeschleppt. Der Schaden am Fahrzeug beträgt über 6.000 Euro, während der Schaden am Pfosten bisher nicht beziffert werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der Schluchseestraße (25.01.2025)
(Villingen-Schwenningen / Schwarzwald-Baar-Kreis) (ost)
Am Samstagmorgen, gegen 11.30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Schluchseestraße. Eine 75-jährige Fahrerin eines Mitsubishi, die aus der Wasenstraße kam, verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr über den Gehweg und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den Mitsubishi, der einen Totalschaden erlitt, und transportierte ihn ab. Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen wurden über die beschädigte Straßenlaterne informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Einbruch in Wohnung im Sonnentauweg - Unbekannter erbeutet Bargeld und Handy (24./25.01.2025)
Konstanz (ost)
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagnacht wurde im Sonnentauweg in eine Wohnung eingebrochen. Der unbekannte Täter hat sich zwischen 17 Uhr und 1 Uhr unbefugten Zugang zu dem Gebäude verschafft, das sich im Umbau befindet. Er zerbrach die Scheibe einer Verbindungstür zwischen An- und Altbau und drang so in die Wohnung ein. Dort durchsuchte er alle Schränke und Schubladen und stahl Bargeld und ein Handy im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Sonnentauweg beobachtet haben oder Informationen zur Identität des unbekannten Täters haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter der Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gaienhofen, Hemmenhofen, Lkr. Konstanz) Daimler Chrysler Kleinlaster auf der Torkelgasse zerkratzt (24./25.01.2025)
Gaienhofen, Hemmenhofen (ost)
Zwischen Freitag- und Samstagabend wurde ein Kleintransporter auf der Torkelgasse beschädigt, ohne dass der Täter identifiziert werden konnte. Der Unbekannte verursachte einen tiefen Kratzer entlang der gesamten linken Seite des Daimler Chrysler, was zu einem Schaden von etwa 2.000 Euro führte.
Für jegliche Informationen über den unbekannten Täter wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Gaienhofen unter Tel. 07735 9710-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Universitätsstraße - zwei Personen verletzt (27.01.2025)
Konstanz (ost)
Zwei Personen wurden verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro bei einem Unfall, der am Montagmorgen auf der Universitätsstraße passierte. Ein 24-jähriger Fahrer war mit einem VW Golf in Richtung Universität unterwegs. Kurz vor der Kreuzung zur Langhardtstraße geriet der junge Mann mit seinem Auto auf die andere Fahrspur und stieß dort mit einem VW UP! einer 60-jährigen Frau zusammen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter behandelt zu werden.
Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden, der sich auf 10.000 Euro beim VW UP! und etwa 15.000 Euro beim Golf beläuft.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Garage aufgebrochen und grauen Toyota RAV 4 entwendet (24./25.01.2025)
Singen (ost)
Ein Dieb brach zwischen Freitagabend um 18 Uhr und Samstagmorgen um 08:30 Uhr in der Worblinger Straße eine Garage auf und stahl ein Auto. Der Täter drang gewaltsam in die verschlossene Garage ein und entwendete den grauen Toyota RAV 4 im Wert von etwa 32.000 Euro.
Wer Informationen über den Dieb oder den Verbleib des gestohlenen Autos hat, kann sich an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hilzingen, Weiterdingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter Autofahrer fährt gegen Telefonmast - Polizei bittet um Hinweise (25.01.2025)
Hilzingen, Weiterdingen (ost)
Die Polizei ersucht um Informationen zu einem Vorfall, der sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Hilzinger Straße ereignet hat. Zwischen Mitternacht und 11 Uhr morgens verlor ein unbekannter Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug im Bereich der Weiterdinger/Hilzinger Straße, kollidierte mit einem Telefonmast, der umstürzte und auf einen Baum fiel. Danach verließ der Unbekannte, offenbar mit Hilfe eines anderen Fahrzeugs, das das verunglückte Auto aus dem Graben zog, die Unfallstelle.
Anhand von dort gefundenen Fahrzeugteilen könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen Mini Cooper gehandelt haben.
Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Das Polizeirevier Singen bittet um sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Unfallverursacher unter Tel. 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Böhringen, Lkr. Konstanz) 36-Jähriger verbringt Nacht nach Körperverletzung und Widerstand in Polizeigewahrsam (25.01.2025)
Radolfzell, Böhringen (ost)
Ein Mann wurde in der Nacht zum Sonntag in Gewahrsam genommen, nachdem er eine Körperverletzung begangen und Widerstand geleistet hatte. Um 20.30 Uhr informierten Anwohner die Polizei über einen Fremden auf ihrem Grundstück in der Bodenseestraße. Als die 51-jährige Bewohnerin den 36-jährigen Eindringling aufforderte zu gehen, reagierte er sofort aggressiv und bedrohte die Frau. Der 54-jährige Ehemann griff ein, woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern kam. Der 36-Jährige schlug und trat mehrmals auf den 54-Jährigen ein und verletzte ihn. Anschließend flüchtete der Angreifer in Richtung Ortsmitte. Dort wurde er schließlich von der Polizei gefunden und vorübergehend festgenommen. Der 36-Jährige leistete dabei Widerstand und griff die Beamten an, woraufhin sie den betrunkenen Mann in Gewahrsam nahmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) App heruntergeladen - Betrüger greifen auf Kreditkartenkonto zu - Polizei warnt vor falschen Kontaktnummern des Portals "Booking.com" (25.01.2025)
Eigeltingen (ost)
Betrüger haben am Samstagnachmittag mehrere hundert Euro von einem Kreditkartenkonto abgebucht, nachdem eine 29-Jährige versucht hatte, über ein Onlineportal einen Urlaubsaufenthalt zu buchen. Als dies nicht funktionierte, suchte die Frau nach einer telefonischen Erreichbarkeit des Kundendienstes des Anbieters. Sie kontaktierte die angegebene Nummer, woraufhin sich ein angeblicher Mitarbeiter von "Booking.com" meldete. Der Betrüger überzeugte die 29-Jährige, eine zusätzliche App zu installieren, um Zugriff auf ihr Handy zu erhalten. Danach forderte er sie auf, mehrere Eingaben zu bestätigen, was zu einer Belastung ihres Kreditkartenkontos führte - jedoch nicht für die geplante Urlaubsbuchung, sondern in die Hände des Betrügers.
Bei dieser Art von Betrug erstellen die Täter gefälschte Websites mit dem Logo und Design der echten Booking.com-Plattform. Die angegebenen Rufnummern führen jedoch nicht zum Kundenservice, sondern direkt zu den Betrügern. Durch die Installation einer App für den Fernzugriff können die Täter Daten ausspionieren oder unbemerkt Transaktionen durchführen.
Die Polizei empfiehlt:
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hohenfels, Liggersdorf, Lkr. Konstanz) Unbekannter zerkratzt schwarzen und weißen Kia in der Straße "Zum Ehrenloh" - rund 2.000 Euro Schaden (24.01.2025)
Hohenfels, Liggersdorf (ost)
Am Freitag Nachmittag und Abend hat ein Unbekannter zwei Autos, die auf der Straße "Zum Ehrenloh" geparkt waren, beschädigt. Zwischen 16.30 Uhr und Mitternacht hat der Täter die Heckklappen der schwarzen und weißen Kias zerkratzt, die beide in der Nähe der Hausnummer 4 standen. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Für Hinweise zum Täter bitte das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Schwarzen VW Golf in der Neuhauser Straße zerkratzt (25.01.2025)
Konstanz (ost)
Ein Unbekannter verursachte am Samstagvormittag Sachschaden an einem geparkten Auto in der Neuhauser Straße. Die linke Seite des schwarzen VW Golf, der auf Höhe der Hausnummern 11-13 stand, wurde mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt.
Wenn Sie Hinweise zum unbekannten Täter haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: 38-Jähriger durch Unbekannten verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 25.01.2025, wurde ein 38-jähriger Mann in der Wentzingerstraße (bei Hausnummer 5) in Freiburg angeblich von einem Unbekannten mit einem Messer verletzt. Ein Augenzeuge entdeckte den blutenden Mann gegen 3 Uhr auf der Straße und alarmierte die Polizei. Der Verletzte, der eine Wunde im Bauchbereich hatte, wurde ins Krankenhaus gebracht, konnte es aber bald darauf wieder verlassen.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Hinweise von Zeugen werden unter der Nummer 0761/882-2880 entgegengenommen.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht - schwarzen Opel Corsa gestreift und geflüchtet (25.01.2025)
Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) (ost)
Ein unbekannter Fahrer eines gelben Autos verursachte am Samstagmorgen einen Sachschaden von über 2.000 Euro bei einem Unfall auf der Gluckstraße. Um 10.45 Uhr streifte der Unbekannte den schwarzen Opel Corsa, der am Fahrbahnrand in Höhe Hausnummer 32 geparkt war, beim Vorbeifahren. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne den verursachten Schaden zu regulieren.
Falls Sie Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720 8500-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gärtringen-Rohrau: Einbruch in Gaststätte - Zigarettenautomat gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstag (25.01.2025), 00.15 Uhr und Sonntag (26.01.2025), 6.15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte in der Hofstattstraße im Stadtteil Rohrau in Gärtringen ein. Sie stahlen unter anderem einen Zigarettenautomaten, der an der Wand befestigt war.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird ebenfalls auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Gärtringen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07034 2539-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Altheim - Leitplanken touchiertAm Sonntag verursachte eine Seniorin bei einem Unfall bei Altheim Sachschaden.
Ulm (ost)
Um 8.45 Uhr fuhr eine 80-jährige Frau auf der L277 von Riedlingen in Richtung Altheim. Aufgrund von Unachtsamkeit kam sie nach links von der Straße ab. Dabei kollidierte sie mit mehreren Leitplanken. Nach etwa 100 Metern kam sie mit ihrem Ford C-Max zum Stillstand. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Riedlingen hat den Vorfall dokumentiert. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 5.000 Euro geschätzt, der an den Leitplanken auf 2.000 Euro.
++++0165389
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Von der Straße abgekommenAm Sonntag landete bei einem Unfall bei Laupheim ein Dacia im Acker.
Ulm (ost)
Um 15.30 Uhr fuhr ein 22-Jähriger auf der K7525 von Obersulmetingen in Richtung Ingerkingen. Ohne ersichtlichen Grund geriet er in einer Linkskurve nach rechts auf das Bankett. Beim Versuch gegenzulenken, verlor er die Kontrolle und kam nach links von der Straße ab. Der Dacia überschlug sich mehrmals und landete auf der Seite im Feld. Der Fahrer schaffte es, sich selbst aus dem Auto zu befreien. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Ein Abschleppdienst holte das Auto ab. Die Polizei Laupheim hat den Unfall protokolliert. Der Schaden am Dacia wird auf 7.000 Euro geschätzt.
++++0166280
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Peugeot in der Stabhalter-Flury-Straße beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Möglicherweise wurde ein unbekannter Fahrer zwischen Donnerstag, dem 23.01.2025, um 19.00 Uhr und Freitag, dem 24.01.2025, um 12.00 Uhr, beschädigte einen ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Peugeot in der Stabhalter-Flury-Straße, auf Höhe der Hausnummer 30, während er vorbeifuhr. Der Schaden am Peugeot beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Die Polizeistation Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, sich zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis: Bewaffnet und unter Drogen auf Roller unterwegs
Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntag versuchte eine Streife des Polizeireviers Hockenheim gegen 15:30 Uhr, einen Roller auf der L723 zu kontrollieren. Jedoch zeigte der Fahrer keine Bereitschaft anzuhalten. Nach einer kurzen Verfolgung, die auf einem Acker an einem Feldweg an der Thomas-Mann-Straße endete, wurde der 49-jährige Fahrer vorläufig festgenommen. Bei der Überprüfung zeigte der Mann Anzeichen von akuter Drogenbeeinflussung. Ein freiwilliger Urintest war positiv auf Amphetamin. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks wurden Amphetamin, Cannabis, mehrere illegale Böller und eine ungeladene Schreckschusspistole gefunden.
Der 49-Jährige wird daher wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln angeklagt. Außerdem wird geprüft, ob ein Verstoß gegen das Waffengesetz vorliegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Mutmaßlicher Dieb durch Bundespolizei festgenommen
Basel (ost)
Ein gesuchter Flüchtiger wurde von der Bundespolizei an der Schweizer Grenze festgenommen. Der Mann, dem mehrfach Diebstähle vorgeworfen werden, befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.
Am späten Samstagabend (25.01.2025) wurde der 25-jährige Mann am Badischen Bahnhof Basel in einem grenzüberschreitenden Fernreisezug in Richtung Deutschland von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den marokkanischen Staatsbürger vorlag. Aufgrund des Verdachts, im vergangenen Jahr mehrere Diebstähle begangen zu haben, erließ ein Amtsgericht einen Haftbefehl gegen den bereits vorbestraften Mann. Die Bundespolizei brachte den Gesuchten vor einen Haftrichter, der den Haftbefehl in Kraft setzte. Daraufhin wurde der Mann in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Einbruch; Widerstand; Kupferdieb
Reutlingen (ost)
Kind von Auto erfasst
Glücklicherweise wurde ein vierjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Heidenheimer Straße nur leicht verletzt. Ein 53-jähriger Fahrer war gegen 16.15 Uhr mit seinem Opel auf der Heidenheimer Straße in Richtung Nördlinger Ring unterwegs, als plötzlich das Mädchen hinter einem ordnungsgemäß geparkten Fahrzeug die Straße überquerte, ohne auf den Verkehr zu achten. Der Opel-Fahrer hatte keine Chance, das Kind rechtzeitig zu sehen, versuchte durch eine Bremsung eine Kollision zu vermeiden, berührte aber das Mädchen dennoch. Ein Rettungswagen brachte das Kind mit elterlicher Begleitung zur Untersuchung und Beobachtung ins Krankenhaus. (cw)
Deizisau (ES): Auto in Brand
Ein technischer Defekt war wahrscheinlich die Ursache für den Brand eines Fahrzeugs am Sonntagnachmittag im Schießhausweg. Kurz nach 16 Uhr wurden die Feuerwehr- und Polizeileitstellen alarmiert, weil Rauch aus dem Motorraum eines geparkten BMW aufstieg. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Fahrzeugfront bereits in Flammen, die gelöscht werden konnten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (cw)
Esslingen (ES): Unfall auf B 10
Ein 28-jähriger Audi-Fahrer erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der B 10. Der Mann fuhr gegen 12.15 Uhr mit einem A8 auf der rechten Spur der Bundesstraße von Stuttgart kommend in Richtung Göppingen. Bei Esslingen-Weil berührte der Wagen mit den rechten Reifen einen Bordstein neben der Fahrbahn, geriet ins Schleudern und prallte dann mit der vorderen rechten Fahrzeugseite gegen eine Mauer am rechten Fahrbahnrand. Der Audi kippte auf die Seite und rutschte mehrere Meter über die Fahrbahn, bevor er am rechten Straßenrand zum Stehen kam. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille. Der Audi musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 11.500 Euro. Die Straße musste für die Unfallaufnahme und Reinigung bis etwa 16.40 Uhr voll gesperrt werden. Dies führte zu einem Rückstau. (mr)
Eine 54-jährige Autofahrerin versuchte, dem zu entgehen, indem sie gegen 12.40 Uhr mit ihrem Fiat auf der B 10 wendete und über den Standstreifen zur Anschlussstelle fuhr. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Pkw wenig später in der Weilstraße kontrollieren. Es kam nach derzeitigem Kenntnisstand zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Autofahrerin wird bei der Bußgeldstelle angezeigt. (rd)
Kirchheim / Teck (ES): Einbruch in Gartenhütte
In den letzten Tagen wurde in eine Laube in einer Gartenanlage in der Saarstraße eingebrochen. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 15.30 Uhr, beschädigte ein Unbekannter ein Tor des umzäunten Geländes und gelangte so auf das Grundstück. Anschließend brach der Einbrecher gewaltsam über ein Fenster in die Gartenhütte ein. Es wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt. (rd)
Esslingen (ES): Widerstand bei Kontrolle
Ein 19-Jähriger wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vom Polizeirevier Esslingen seit Sonntagmorgen ermittelt. Der Heranwachsende soll kurz vor 8.30 Uhr in einem Hotel in der Grabbrunnenstraße aggressiv gewesen sein und sich geweigert haben, das Gebäude zu verlassen. Erst nachdem die Polizei gerufen wurde, verließ der junge Mann das Hotel. Als er von den Beamten kontrolliert werden sollte, zeigte er sich so aggressiv und unkooperativ, dass er zu Boden gebracht und festgenommen werden musste. Er leistete Widerstand. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann freigelassen. Er erwartet eine entsprechende Strafanzeige. (mr)
Ofterdingen (TÜ): Kupferdieb unterwegs
In der Hafnerstraße trieb ein Kupferdieb von Sonntag auf Montag sein Unwesen. Zwischen 23 Uhr und 6.30 Uhr stahl der Unbekannte acht Kupferfallrohre von einem Wohnhaus und einem Fabrikgebäude. Die Rohre sind etwa 2.000 Euro wert. Die Polizei ermittelt. (rd)
Meßstetten (ZAK): Kaminbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend zu einem Kaminbrand in einem Einfamilienhaus in der Marienstraße gerufen. Kurz vor 22 Uhr entzündete sich sogenannter Glanzruß im Kaminschacht. Alle Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Ein Kaminfeger kümmerte sich um die Reinigung des Kamins. Informationen über die Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Sersheim: Zeugen zu Vorfall am Bahnhof gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Vorfall, der sich am Samstag (25.01.2025) um 19:20 Uhr am Bahnhof in Sersheim ereignet hat. Ein unbekannter Mann hat mehrere Passanten aggressiv angegangen, darunter auch eine 36-jährige Frau, die er am Bahnsteig beleidigt und mit einem Stein beworfen haben soll. Der Stein verfehlte die Frau knapp, sodass sie unverletzt blieb. Nachdem die Frau den Notruf gewählt hatte, flüchtete der Mann zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung nach ihm blieb erfolglos. Er trug eine schwarze Jacke und Hose, einen weißen Pullover und eine Strickmütze. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim unter Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rheinau - Wildunfall
Rheinau (ost)
Am Sonntagmittag verursachte ein Reh, das die Straße L87 überquerte, einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 13:00 Uhr fuhr eine 46-jährige Fahrerin eines PKW auf der L87 von Freistett in Richtung Achern, als plötzlich ein Reh von rechts die Straße überquerte. Um dem Tier auszuweichen, kollidierte das Fahrzeug mit der linken Seite der Fahrbahn. Das Reh scheint unverletzt geblieben zu sein und lief davon in ein Feld auf der linken Seite. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Sand - Platzverweis für Uneinsichtigen
Sand (ost)
Am Freitagabend ereignete sich ein Vorfall während eines Fußballspiels der Damenmannschaft des SC Sand. Ein 60-jähriger Zuschauer zeigte sich verbal gegenüber einigen Spielerinnen so auffällig, dass er von der alarmierten Streifenwagenbesatzung des Polizeipostens Appenweier des Platzes verwiesen wurde. Trotz anfänglichem Zögern folgte der Mann dem Platzverweis und wurde schließlich gewaltsam von den Beamten aus dem Stadion entfernt. Wenig später tauchte der Uneinsichtige erneut am Spielfeldrand auf. Er erhielt zum zweiten Mal einen Platzverweis, dem er dieses Mal schneller und dauerhaft folgte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Murr: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (26.01.2025) um 17:10 Uhr fuhr ein Motorradfahrer im Alter von 25 Jahren auf der Landesstraße 1100 von Murr in Richtung Marbach am Neckar. Aufgrund eines möglichen Fahrfehlers verlor der 25-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad auf einer geraden Strecke und stürzte auf die Straße. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad musste abgeschleppt werden, es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Landesstraße 1100 vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden, was zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Ohne Führerschein mit nicht zugelassenem Fahrzeug unterwegs
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag in Eberbach wurde ein 19-jähriger Mann dabei erwischt, wie er mit einem Fahrzeug unterwegs war, das weder versichert noch zugelassen war.
Ein Audi, an dem nur ein Frontlicht funktionierte, fiel einer Polizeistreife gegen Mitternacht in der Wilhelm-Blos-Straße auf und wurde angehalten. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen für einen Mercedes ausgegeben worden waren. Außerdem wurde festgestellt, dass der Audi bereits im Dezember 2023 stillgelegt worden war und keinen Versicherungsschutz hatte. Der 19-Jährige, der das Fahrzeug lenkte, besaß keine gültige Fahrerlaubnis.
Das Fahrzeug wurde am Kontrollort abgestellt und verschlossen, die Fahrzeugpapiere und Kennzeichen wurden eingezogen.
Der junge Mann erwartet nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauchs, Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung sowie wegen Fahrens mit einem nicht zugelassenen und nicht verkehrssicheren Fahrzeug.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: 6-jähriger Junge bei Unfall leicht verletzt
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein 6 Jahre alter Junge wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag in Sinsheim leicht verletzt.
Um etwa 13.30 Uhr lief der Junge zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Kurpfalzstraße, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 57-jähriger Opel-Fahrer, der in Richtung Hauptstraße unterwegs war, machte eine Notbremsung, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern und traf den Jungen. Dieser fiel zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Zur Vorsicht wurde er in ein Kinderkrankenhaus gebracht, wo er zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte er nur oberflächliche Schürfwunden erlitten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Vorfahrt missachtet und Unfall verursacht - erheblicher Sachschaden
Mannheim (ost)
Am Samstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall im Stadtteil Lindenhof, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.
Ein 38-jähriger Mann fuhr gegen 9.30 Uhr mit seinem Lynk auf der Kalmitstraße in Richtung Donnersbergstraße. An der Kreuzung mit der Weinbietstraße übersah er die Vorfahrt eines 51-jährigen Mannes, der mit seinem Mini die Weinbietstraße in Richtung Schwarzwaldstraße fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch sie so stark beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Beide Fahrer kamen unverletzt davon.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Mann bedroht Reisende in der S-Bahn
Stuttgart (ost)
Am vergangenen Sonntagnachmittag, dem 26.01.2025, ereignete sich eine Bedrohungssituation für Reisende in der S-Bahnlinie 4 von Marbach Richtung Stuttgart Hauptbahnhof. Nach ersten Informationen soll ein 35-jähriger deutscher Staatsbürger zwischen 16:55 Uhr und 17:20 Uhr Fahrgäste in der S-Bahnlinie 4 bedroht haben. Zudem konnte er keinen gültigen Fahrschein dem Prüfdienst vorzeigen. Die Bundespolizei wurde von einem Zeugen alarmiert und konnte den Mann am Hauptbahnhof Stuttgart ausfindig machen und vorläufig festnehmen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes wurde der Verdächtige nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizei bittet Zeugen und weitere Geschädigte, die Hinweise zur Tat oder dem Täter haben, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Exhibitionistische Handlung am Bahnhof Aglasterhausen
Aglasterhausen (ost)
Am Freitag (24.01.2025) ereignete sich am Bahnhof Aglasterhausen eine exhibitionistische Handlung durch einen unbekannten Täter.
Nach ersten Informationen fand der Vorfall gegen 16:00 Uhr auf dem Bahnsteig statt, wo der Täter vor dem Fenster des Zuges S 51 in Richtung Mainz seine Hose herunterließ und kreisförmige Bewegungen mit seiner Hüfte ausführte. Dabei war sein Geschlechtsteil für ein 14-jähriges deutsches Mädchen jederzeit sichtbar.
Die Reisende informierte die Landespolizei Neckargmünd über den Vorfall, die dann die Bundespolizei benachrichtigte. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Die Geschädigte beschrieb ihn als dunkelhaarigen Mann mit schwarzer Mütze, einer geschätzten Größe von 175cm - 180cm, einer gelben Winterjacke und grau-schwarzen Arbeitshose. Er trug zudem einen ungepflegten Dreitagebart. Die Bundespolizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder dem Täter geben können, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: Pforzheim - Betrunken im Stadtpark unterwegs
Pforzheim (ost)
Am frühen Sonntagmorgen um etwa 04:15 Uhr bemerkte eine Polizeistreifenwagenbesatzung im Stadtpark einen Jeep, der beim Manövrieren an einer Mauer stecken geblieben war.
Während der Überprüfung des 41-jährigen Fahrers ergab ein Atemalkoholvortest einen Wert von über 1,6 Promille. Daraufhin wurde der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, um eine genaue Alkoholmessung durchzuführen.
Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Simone Unger, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Alkoholisiertere Autofahrer missachtet Rotlicht
Freiburg (ost)
Am Samstagabend, den 25.01.2025, gegen 18:45 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife in der Hofackerstraße in Freiburg-Betzenhausen einen Fahrer, der eine rote Ampel ignoriert hatte und dann in die Sundgauallee abbog.
Der Fahrer des Fahrzeugs, ein 49-jähriger Mann, wurde kurz darauf kontrolliert. Aufgrund von Alkoholgeruch und anderen Anzeichen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von etwa 1,4 Promille. Der 49-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus wurde sein Führerschein eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord hat gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: 39-Jährigen versucht auszurauben - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am Samstag (25.01.2025) hat ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, versucht, einen 39-jährigen Mann in der Gegend des Triebwegs zu berauben. Gegen 18.30 Uhr ging der Mann den Triebweg entlang, als der Unbekannte ihn ansprach und Geld von ihm verlangte. Da der 39-Jährige der Forderung nicht nachkam, schlug der Unbekannte ihm ins Gesicht und flüchtete in Richtung Wald. Der Täter war ungefähr 180 Zentimeter groß und etwa 30 Jahre alt. Er trug schwarze Kleidung, eine Kapuze und einen schwarzen Mundschutz. Zeugen werden gebeten, sich beim Raubdezernat unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Vorfahrt missachtet20.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Unfalls am Sonntag in Laichingen.
Ulm (ost)
Um etwa 14 Uhr war der junge Mann mit seinem Mercedes in der Wilhelmstraße unterwegs. Er plante, geradeaus über die Bahnhofstraße zu fahren. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines Scania Lasters, der dort fuhr. Der 18-Jährige überquerte die Bahnhofstraße und stieß gegen die linke Seite des Scania. Sowohl der junge Mann als auch ein weiterer Insasse im Mercedes wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es muss noch ermittelt werden, ob der Fahrer des Unfallwagens einen Führerschein besitzt. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
+++++++ 0166165(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg-Affstätt: Einbruch in der Geranienstraße
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro, als sie zwischen Samstag (25.01.2025), 21.30 Uhr und Sonntag (26.01.2025), 04.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Geranienstraße im Herrenberger Stadtteil Affstätt einbrachen. Die Einbrecher gelangten vermutlich gewaltsam über einen Balkon in die Wohnräume, durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck und Bargeld.
Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Dokumentenfälscher an der Schweizer Grenze festgenommen
Bühl (Klettgau) (ost)
Ein Mann, der wegen Urkundenfälschung per Haftbefehl gesucht wurde, wurde beim Grenzübertritt festgenommen. Um einer Haftstrafe zu entgehen, ist er untergetaucht.
Am Sonntagabend (26.01.2025) wurde ein deutscher Staatsbürger am Grenzübergang Bühl (Klettgau) von einer Streife des Hauptzollamts Singen kontrolliert. Bei der Überprüfung der Daten stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl gegen den Mann vorlag. Im vergangenen Jahr wurde er wegen Urkundenfälschung zu einer fünfmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt. Zudem gab es eine Anfrage der Staatsanwaltschaft, den Aufenthaltsort des Mannes zu ermitteln, dem die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen vorgeworfen wird. Bei der Durchsuchung des 36-Jährigen fanden die Beamten einen gefälschten kroatischen Führerschein, weshalb er sich wegen des Verdachts der Beschaffung gefälschter amtlicher Ausweise verantworten muss. Der Gesuchte wurde von der Bundespolizei übernommen und nach Anzeigeerstattung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Offenburg - Erfolgreiche Festnahme - NACHTRAGSMELDUNG
Offenburg (ost)
Am Samstag wurde der Verdächtige dem zuständigen Untersuchungsrichter beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg wurde Untersuchungshaft angeordnet. Es besteht ein dringender Verdacht auf versuchte schwere räuberische Erpressung, unerlaubten Besitz einer Schusswaffe und Sachbeschädigung. Danach wurde der Jugendliche inhaftiert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange.
/vo
Pressemitteilung vom 24.01.2025, 20 Uhr
POL-OG: Offenburg - Erfolgreiche Festnahme
Nach einem Raubüberfall in der Rheinstraße haben mehrere Polizeistreifen und ein Hubschrauber nach einem flüchtigen Mann gesucht. Berichten zufolge betrat ein maskierter Mann kurz nach 17 Uhr das Geschäft und gab einen Schuss aus einer mitgeführten Waffe ab. Niemand wurde verletzt, aber eine Vitrine im Laden wurde beschädigt. Der Täter flüchtete ohne Beute auf die Straße und rannte weg. Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber blieb zunächst erfolglos. Ein aufmerksamer Zeuge wurde durch die Polizeifahrzeuge auf den Vorfall aufmerksam und meldete gegen 17.45 Uhr, dass er einen jungen Mann in einen Garten in der Franz-Simmler-Straße fliehen sah. Dank des Hinweises konnten die Beamten den 18-Jährigen, der sich unter einer Treppe versteckte, widerstandslos festnehmen. Die Schusswaffe, die sich nach ersten Untersuchungen als Schreckschusswaffe herausstellte, hatte der Jugendliche noch bei sich. Die weiteren Ermittlungen liegen in den Händen der Kriminalpolizei.
/ks
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt Heilbronn: 27-Jähriger nach Unfall auf Neckartalstraße verstorben
Heilbronn (ost)
Ein junger Mann im Alter von 27 Jahren ist nach einem schweren Autounfall am frühen Samstagmorgen im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen gestorben. Weitere Informationen zum Unfall finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5957024
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Landwasser: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Freiburg (ost)
Am Abend des Sonntags, dem 26.01.2025, gegen 21 Uhr, informierte ein Passant über den Notruf über einen Brand in einem Wohngebäude in der Auwaldstraße in Freiburg-Landwasser.
Vor Ort wurde zunächst eine Rauchentwicklung aus dem Keller des Gebäudes festgestellt. Da etwa 200 Personen in dem Wohnhaus gemeldet waren, wurde die Evakuierung des Gebäudes durch die Polizei und die Berufsfeuerwehr Freiburg veranlasst.
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Ein Motorroller und mindestens zwei Elektro-Fahrräder wurden zerstört. Die Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandes im Haus befanden, blieben unverletzt.
Der entstandene Sachschaden und die genaue Brandursache werden unter anderem vom Polizeiposten Freiburg-Weststadt untersucht.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbrecher gehen leer aus - Polizei sucht Zeugen
Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Baumarkt in der Dührener Straße von einer bisher unbekannten Täterschaft heimgesucht. Es wird angenommen, dass sie kurz nach Mitternacht eine Scheibe am Eingang zerstörten, um einzudringen. Danach brachen sie eine Geldkassette an einer Selbstbedienungskasse auf. Leider war diese jedoch leer, so dass die Täter ohne Beute fliehen mussten. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Sinsheim ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls.
Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261 /690-0 beim Polizeirevier Sinsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Streit auf Faschingsfeier, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Heilbronn (ost)
Lauda-Königshofen: Streit bei Karnevalsveranstaltung
Während einer Faschingsveranstaltung in der Nacht zum Sonntag in Oberlauda kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Besucher und dem Sicherheitspersonal. Gegen Mitternacht gerieten ein 54-jähriger Mann und ein Sicherheitsmitarbeiter in einen Streit, der schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte. Dabei wurde nach bisherigen Erkenntnissen des Sicherheitsdienstes Pfefferspray eingesetzt, wodurch insgesamt fünf Personen leicht verletzt wurden. Die Polizei in Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tauberbischofsheim: Betrunken Unfälle verursacht
Eine 45-jährige Frau verursachte am Samstagabend mehrere Verkehrsunfälle im Bereich Tauberbischofsheim. Gegen 18 Uhr fiel einem Zeugen ein Skoda auf der Pestalozziallee auf, der in Schlangenlinien fuhr, woraufhin er die Polizei alarmierte. Die Skoda-Fahrerin fuhr dann weiter über Hochhausen nach Gamburg und verursachte dabei mehrere Unfälle. Schließlich konnte sie in Gamburg von der Polizei gestoppt werden, bei der ein Alkoholwert von 3,6 Promille festgestellt wurde. Die Frau musste die Beamten daraufhin in ein nahegelegenes Krankenhaus begleiten, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Der entstandene Sachschaden durch die Unfälle ist bisher unbekannt.
Lauda-Königshofen: Zeugen für Sachbeschädigungen gesucht
Am vergangenen Wochenende kam es zu zwei Sachbeschädigungen an Autos in Lauda-Königshofen. Am Sonntag erstatteten zwei Autobesitzer Anzeige bei der Polizei in Tauberbischofsheim, nachdem sie Beschädigungen an ihren Fahrzeugen festgestellt hatten. Ein 61-jähriger und ein 58-jähriger hatten ihre Autos in der Heinrich-Mohr-Straße abgestellt und bemerkten dann am Sonntag, dass ihre Fahrzeuge massiv beschädigt waren. Der entstandene Sachschaden ist bisher unbekannt. Die Ermittlungen zu den Vorfällen hat das Polizeirevier Tauberbischofsheim übernommen.
Personen, die Zeugen sind oder weitere Geschädigte kennen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Hohenstadt/A8 - Zu spät gebremstZu einem Auffahrunfall kam es am Sonntag auf der A8.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 11.15 Uhr in Richtung Stuttgart auf der Höhe von Hohenstadt. Der Verkehr kam zum Stillstand und die Autos mussten bremsen. Der Fahrer des 31-jährigen VW achtete nicht auf und konnte nicht rechtzeitig bremsen. Er fuhr in das Heck eines Dacias. Der Dacia wurde dann leicht auf einen Skoda geschoben. Niemand wurde verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der VW des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.
+++++++ 0165761(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbrecher hebeln Terrassentür auf - Polizei sucht Zeugen
Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen 14:30 Uhr und 21:15 Uhr am Sonntag brach eine unbekannte Person in eine Erdgeschosswohnung im Apfelweg ein. Sie öffnete die Terrassentür mit einem Werkzeug. Als die Bewohnerin am Abend nach Hause kam, stellte sie fest, dass Schmuck, Parfüm und Taschen gestohlen worden waren. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen zum Einbruch durch.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kippenheim - Schwerer Sachschaden verursacht durch Gasofen
Kippenheim (ost)
In der Nacht zum Sonntag wurde ein Wohnhaus in der Oberen Hauptstraße von einem lauten Knall erschüttert. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zu einer Verpuffung, als der 18-jährige Bewohner im ersten Obergeschoss einen Gasofen in Betrieb nahm. Sowohl der 18-Jährige als auch sein 14-jähriger Bruder, der sich ebenfalls im Zimmer befand, wurden bei der Explosion glücklicherweise nur leicht verletzt. Beim Eintreffen der Polizei waren Feuerwehr und Rettungswagen bereits vor Ort. Aufgrund der starken Verpuffung wurde die Statik des Hauses stark beeinträchtigt. Ein Fachberater stuft das Haus als einsturzgefährdet und unbewohnbar ein. Aus diesem Grund bleibt die Obere Hauptstraße gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500.00 Euro.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Ottersweier, K3764 - Rollerfahrer schwer verletzt, Polizei sucht Zeugen
Ottersweier (ost)
Die Polizeibeamten in Bühl suchen nach Zeugen für eine Unfallflucht, die am Montagmorgen auf der K3764 stattgefunden hat. Ein Rollerfahrer wurde dabei schwer verletzt. Der 19-jährige Fahrer eines Peugeot befand sich in der Nähe des Parkplatzes des Schwarzwaldbades Bühl, als er gegen 7:50 Uhr von einem unbekannten Fahrer überholt wurde. Der Überholende hielt nicht genügend Abstand ein, wodurch der Rollerfahrer ins Straucheln geriet und von der Fahrbahn abkam. Der 19-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht, während sich der Unfallverursacher vom Ort des Geschehens entfernte. Es gab keinen Kontakt zwischen den Fahrzeugen. Zwei Frauen und ein Mann hatten sich nach dem Unfall um den Verletzten gekümmert, waren aber bei der Ankunft der Polizei nicht mehr da. Personen, die Informationen zu dem gesuchten Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07223 99097-0 bei den Ermittlern zu melden.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Enzkreis - Betrugsmasche "Romance-Scamming": Täter im Netz ergaunern hohe Geldsumme - Präventionshinweise Ihrer Polizei
Enzkreis (ost)
Was als ein virtueller Flirt begann, hat für einen Mann aus dem Enzkreis offensichtlich mit einem bösen Erwachen und dem Verlust von einem niedrigen sechsstelligen Eurobetrag geendet.
Im konkreten Fall aus dem Enzkreis fand der Kontakt zwischen dem Geschädigten und der Betrügerin via E-Mail statt. Die angebliche Flirtpartnerin brachte den Mann durch geschickte Kommunikation über die Zeit dazu, ihm mehrfach verschiedene Summen zu überweisen. Beide Parteien hielten über einen längeren Zeitraum Kontakt und es gelang der Betrügerin offensichtlich, die emotionale Bindung des Geschädigten zu ihr herzustellen. Der Betrug fiel jedoch auf. Das zuständige Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten - das so genannte Love- oder Romance-Scamming fängt harmlos an. Die Scammer suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook nach Opfern und durchforsten dort die Mitgliederlisten. Eine kurze Online-Einladung zum Chat dient vielen als Erstkontakt.
Um sich beim potenziellen Opfer interessant zu machen, legen sich Romance-Scammer ungewöhnliche Lebensgeschichten zu - und sie hinterlassen immer einen seriösen Eindruck.
Scamm-Männer geben sich als Ingenieure, Architekten, Soziologen, Konstrukteure in der Ölindustrie, als Tierärzte, Computerspezialisten und US-Soldaten aus. Auf den Fotos des Scammer-Profils bekommen weibliche Opfer eine attraktive weiße Person präsentiert - die Bilder sind allerdings gestohlen. Und auch wenn der "Neue" vorgibt, in Amerika oder im europäischen Ausland zu leben, so sitzt er wahrscheinlich in Westafrika. Davon merken die Opfer allerdings nichts, denn diese Chat-Bekanntschaften sprechen perfekt Englisch oder benutzen kostspielige Übersetzungstools für ihre Mails.
Scamm-Frauen geben sich bevorzugt als Krankenschwestern, Ärztinnen, Mitarbeiterinnen im Waisenhaus oder als Lehrerinnen, Schauspielerinnen sowie als Geschäftsfrauen jeder Art aus. Die Frauen auf den Bildern in Netzwerken und auf Dating-Seiten sind äußerst attraktiv. Aber auch diese Bilder sind meist gestohlen oder einzig für das Scamming fotografiert worden. Das ist an Fotostrecken mit ähnlichen Posen und Kleidung zu erkennen. Viele Frauen geben sich als Russinnen aus. Sie können aber auch aus Südamerika, Thailand, Afrika oder Europa stammen. Auch alle Scamm-Frauen beherrschen die englische Sprache, manchmal sogar die deutsche Sprache, perfekt.
Tipps und Hinweise Ihrer Polizei:
Wie erkenne ich einen Romance- oder Love-Scammer?
1. An der Kontaktaufnahme:
Über Netzwerke oder Dating-Seiten kommen Scammer an Mailadressen. Eine knappe Mail in englischer Sprache mit einer Einladung zum Chat dient als Lockmittel. Da die Betrüger oft mit deutschen Mailadressen arbeiten, ist selten ersichtlich, dass sich hinter den netten Zeilen ein Scammer verbirgt. Finger weg von Chatnamen mit ungewöhnlichen Zeichen (z.B. Prozentzeichen) - diese schicken mit ihren Nachrichten Software mit, die dem Computer schaden kann.
2. An der Sprache:
Die Betrüger kommunizieren meistens in gutem Englisch. Insider gehen davon aus, dass rund 95 Prozent der englisch sprechenden Kontakte auf deutschen Dating-Seiten Romance- oder Love-Scammer sind. Allerdings gibt es auch viele, die perfekt Deutsch sprechen.
3. An den Bildern:
Scamm-Frauen locken ihre Opfer bevorzugt mit schönen Fotos, auf denen sie oft leicht bekleidet zu sehen sind, während Scamm-Männer häufig Fotos von uniformierten Männern nutzen.
4. Am Inhalt der Mails:
Scammer überhäufen ihre Opfer schon nach dem ersten Kontakt mit ellenlangen Briefen voller schwülstiger Liebesschwüre. An den überbordenden Liebeserklärungen und Liebesbekundungen sind sie leicht zu erkennen. Aber es geht auch anders: Seriös wirkende Mails sollen das Interesse wecken. Oft wollen die Scammer alles über ihr Opfer wissen: Hobbys, ehemalige Partner, Kinder, Freunde, auch der Glaube an Gott spielt immer eine Rolle. Wichtig: Die Scammer bezeichnen ihre neuen Partner schon bald als "Ehemann" oder "Ehefrau" und schmieden Heiratspläne. Deswegen scheint die Bitte um ein Visum oder ein gemeinsames Konto gerechtfertigt.
5. An Verbindungen nach Westafrika/Russland/Südostasien:
Ob Geschäftsreise oder familiäre Probleme, es gibt vielfältige Gründe für eine Verbindung nach Nigeria, Ghana usw. Frauen hingegen leben oft in osteuropäischen / südostasiatischen / südamerikanischen Ländern.
6. An Bitten um Geld / Visum / Päckchen- oder Briefversand / gemeinsames Konto:
Es gibt viele Gründe, das Opfer um Geld zu bitten. Weigert es sich, Geld zu schicken, finden Betrüger andere Wege. Gefälschte Schecks, die in Deutschland eingezahlt werden sollen, gehören dazu. Momentan sehr stark ausgeprägt ist der Wunsch nach einer Einladung nach Deutschland. Hier wollen die Betrüger nicht nur auf Kosten ihrer Opfer leben, sondern auch weiterhin im Auftrag der Nigeria Connection tätig sein. Die Betrüger schaffen es auch, geschickt die Opfer für ihre Zwecke zu missbrauchen, beispielsweise sollen diese Briefe oder Päckchen an dritte Personen verschicken. Scam-Frauen erbetteln sich häufig Einladungen nach Deutschland. Oft geben die Betrüger vor, ein gemeinsames Konto mit dem Opfer eröffnen zu wollen und bitten um Kopien von Ausweisen. Die Daten werden für Fälschungen von Pässen genutzt.
UNSER TIPP:
Geben Sie den Namen Ihres / Ihrer Internetbekanntschaft mit dem Zusatz "Scammer" beispielsweise bei Google ein. Die Suchmaschine kann in vielen Fällen einen Verdacht bestätigen. Falls Sie ein Bild mitgeschickt bekommen haben, können Sie mithilfe der umgekehrten Bildersuche zusätzliche Informationen zu dem Bild erhalten. Es ist außerdem sinnvoll, dass Sie für Online-Kontaktbörsen oder für den digitalen Schriftverkehr mit einem Unbekannten eine alternative E-Mail-Adresse benutzen. So können Sie verhindern, dass Sie im Fall eines Betrugs Ihren Hauptmailaccount löschen müssen.
Was tun, wenn ich gescammt wurde?
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Stau aufgrund eines Lkw in Gleisbett - PM 2
Mannheim (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich gegen 07:40 Uhr ein Lkw-Unfall im Bereich B 44 / Luzenberg, bei dem das Fahrzeug im Gleisbett stecken blieb und seine Ladung verlor. Aufgrund des Bergens der Ladung musste die Luzenbergstraße einspurig gesperrt werden.
Mittlerweile wurde die Unfallstelle geräumt, der Lkw mit seiner Ladung abgeschleppt und der Schienenersatzverkehr eingestellt.
Die Untersuchungen zum Unfallhergang, die vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt werden, sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Haufenweise neue Kleidung aus der Schweiz geschmuggelt
Lindau (ost)
Während der Überprüfung eines Fahrzeuggespanns aus Serbien haben Zollbeamte einen 42-jährigen Mann dabei erwischt, wie er Kleidung im Wert von knapp 35.000 Euro aus der Schweiz schmuggelte. Die Kontrolle fand am vergangenen Freitag (24.01.2025) auf der Autobahn 96 in der Nähe von Sigmarszell (Landkreis Lindau) statt.
Der Fahrer hatte Zollpapiere für den auf dem Anhänger geladenen PKW, aber im Kleintransporter selbst entdeckten die Zöllner 121 neue Kleidungsstücke, 20 Paar Schuhe sowie andere Waren wie Gartenmöbel und Alkoholika. Die Kleidung allein hatte einen Wert von etwa 35.000 Euro; jedes Kleidungsstück war mit einem Preisschild in Schweizer Franken versehen.
Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Fahrer ein und forderten rund 13.600 Euro an Zoll und Umsatzsteuer nach. Da der Serbe dies vor Ort nicht zahlen konnte, behielten die Fahnder einen Teil der Kleidung als Sicherheit ein.
Vor einer Woche hatten Zöllner bereits einen Zugreisenden erwischt, der 6400 Euro teure Markenkleidung aus der Schweiz bei sich hatte, woraufhin 2000 Euro Einfuhrabgaben nachberechnet wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-UL: (UL) Ulm - Auto gestohlenÜber das Wochenende wurde ein VW Up in Ulm-Wiblingen gestohlen.
Ulm (ost)
Zwischen Freitag um 15.30 Uhr und Sonntag um 10.30 Uhr wurde der VW auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz im Brandäckerweg abgestellt. Gemäß der Aussage der 73-jährigen Besitzerin war das Auto dort verschlossen geparkt. Am Sonntag bemerkte sie dann, dass das Auto fehlte. Es gibt keine Hinweise darauf, wer den Diebstahl begangen haben könnte.
+++++++ 0165622(TH)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Smartphone gestohlenAm Sonntag klaute ein Dieb das Smartphone aus einem Auto in Ulm.
Ulm (ost)
Über Nacht wurde der VW Bus auf einem Parkplatz im Henkersgraben abgestellt. Die beiden Personen im Fahrzeug verbrachten die Nacht darin. Um 6 Uhr bemerkte der 53-jährige Insasse, dass sich ein fremder Mann auf dem Fahrersitz befand. Der Dieb nahm ein Smartphone und floh damit. Die Anzeige wurde erst am Sonntag bei der Polizei erstattet.
+++++++ 0165332(TH)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus - Hubschrauber im Einsatz
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (25.01.2025) wurde die Polizei zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Hirtenstraße in Bietigheim-Bissingen gerufen. Mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Gegen 19.40 Uhr lösten die Täter vermutlich den Einbruchsalarm aus. Die Polizei umstellte das Gebäude und durchsuchte es. Gleichzeitig wurden Fahndungsmaßnahmen durchgeführt, an denen auch der Polizeihubschrauber beteiligt war. Nach ersten Erkenntnissen brachen die Täter ein Fenster auf, um ins Haus einzudringen. Beim Durchsuchen lösten sie den Alarm aus und flüchteten. Die Fahndung blieb erfolglos, es wurde kein Diebesgut erlangt. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Mülltonnenbrand, Auffahrunfall, Streit auf Rastanlage
Heilbronn (ost)
Brand in Mülltonnen verursacht Schäden in Künzelsau
Am Sonntagabend um 20 Uhr wurde die Feuerwehr zur Ernst-Schmid-Straße in Künzelsau gerufen, wo drei Mülltonnen brannten. Eine der Tonnen wurde leicht beschädigt, und auch die Fassade eines angrenzenden Wohnhauses wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, sodass keine Gefahr für die Bewohner bestand. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, und Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
Auffahrunfall auf der A6 führt zu Verletzungen und hohem Sachschaden in Öhringen
Am Freitag um 14.20 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Öhringen zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Kia-Fahrerin fuhr aufgrund zu geringen Abstands auf den vor ihr fahrenden VW eines 66-jährigen Mannes auf. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, wobei die Kia-Fahrerin zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Streit auf Rastanlage in Neuenstein eskaliert - Zeugen werden gesucht
Am Freitagmittag gegen 13 Uhr kam es auf der Rastanlage Hohenlohe Nord an der A6 bei Neuenstein zu einem Streit. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer geriet mit dem Personal der Rastanlage in Konflikt, nachdem er die Damen-Toilette benutzt hatte. Im Verlauf des Streits griff der Mann eine 50-jährige Mitarbeiterin an und verletzte einen anderen Mitarbeiter mit Tierabwehrspray. Die Polizei beschlagnahmte das Spray und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Weinsberg zu melden, wenn sie den Vorfall beobachtet haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Polizeihubschrauber im Einsatz
Offenburg (ost)
Am Wochenende wurde zweimal ein Polizeihubschrauber über der Offenburger Weststadt eingesetzt. Ein Bewohner eines Pflegeheimes in der Olga von Wedelstaedt Straße, 79 Jahre alt, verließ am Freitag gegen 16:30 Uhr alleine die Pflegeeinrichtung und ging in Richtung Burgerwaldsee. Da der Senior desorientiert war, wurde die Polizei um 18:30 Uhr über sein Verschwinden informiert. Die Suche in den angrenzenden Straßen, der Kleingartenanlage und dem Gelände um den See blieb zunächst trotz Unterstützung eines Polizeihubschraubers erfolglos. Am nächsten Tag konnte der Vermisste durch erneuten Einsatz des Hubschraubers gegen 10 Uhr neben dem Gleisbett der Rheintalbahn hinter einem Supermarkt gefunden werden. Der 79-Jährige war ansprechbar und wurde nach einer Untersuchung durch einen Notarzt aufgrund der milden Nachttemperaturen nur leicht unterkühlt. Anschließend wurde er zurück in die Pflegeeinrichtung gebracht.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bad Schönborn - Zwei Einbrüche in Mingolsheim - Polizei sucht Zeugen
Bad Schönborn (ost)
Bisher unbekannte Täter drangen am Sonntag zwischen 13:15 Uhr und 18:30 Uhr anscheinend gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung im Paul-Hindemith-Ring ein. Durch eine aufgebrochene Terrassentür gelangten die Einbrecher ins Innere des Hauses und durchsuchten die Räume. Dabei stahlen die Diebe Schmuck und flohen unerkannt.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Sonntag zwischen 13:45 Uhr und 20:00 Uhr in der Uhlandstraße. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam durch eine Terrassentür in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Schränke und Schubladen in den Zimmern.
In beiden Fällen ist die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Personen, die nützliche Hinweise zu den Einbrüchen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721 666-5555 zu melden.
Silke Gehrig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gemmrigheim: Unbekannte reißen Wahlwerbung von PKW herunter
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstagabend (25.01.2025) um 19.00 Uhr und Sonntagmorgen (26.10.2025) um 11.45 Uhr wurde in der Hauptstraße in Gemmrigheim die Wahlwerbung eines Bundestagsabgeordneten von unbekannten Tätern beschädigt. Ein VW Multivan war zu Werbezwecken beklebt und an verschiedenen Stellen abgestellt worden. Die Unbekannten rissen nun die Klebefolie vom Fahrzeug ab und warfen sie auf die Straße. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der VW selbst blieb unversehrt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bw.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Sternenfels - Mann stürzt alleinbeteiligt
Sternenfels (ost)
Am Samstagabend um etwa 16:40 Uhr hatte ein 63-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads in der Silcherstraße einen Alleinunfall und stürzte von seinem Fahrzeug.
Passanten beobachteten den Sturz und alarmierten die Polizei. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass das Kleinkraftrad nicht zugelassen war. Zudem ergab ein Atemalkoholtest bei dem Mann einen Wert von ca. 2,3 Promille.
Der 63-Jährige wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht, um eine genaue Alkoholmessung durchzuführen. Gegen ihn wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: "Schuhdieb" stellt sich der Polizei - Polizei sucht Geschädigte
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag traf ein 36-jähriger Mann in der Stadt ein Paar. Die beiden luden den Mann in ihre Wohnung in der Weststadt ein. In geselliger Runde wurde bei einem Trinkspiel viel Alkohol konsumiert. Als Teil einer vermeintlich lustigen Aufgabe sollte der 36-Jährige ein paar fremde Schuhe aus dem Treppenhaus des Mehrfamilienhauses besorgen, was er auch tat. Nach einiger Zeit und einigen Gläsern Alkohol wollte er die Schuhe zurückbringen. Allerdings konnte er sich in seinem Rausch nicht mehr daran erinnern, wo genau die Schuhe gestanden hatten. Daher beschloss er, sie mit nach Hause zu nehmen. Am nächsten Tag, als er wieder nüchtern war, versuchte er erneut, die Schuhe zurückzugeben. Da sein Gedächtnis ihn erneut im Stich ließ, wandte er sich an das Polizeirevier Heidelberg-Mitte. Er zeigte sich selbst an und bat um Hilfe bei der Suche nach der Besitzerin. Die genaue Adresse des Hauses konnte er der Polizei nicht mitteilen. Es soll sich in der Nähe der Bahnhofstraße befunden haben. Die fraglichen Schuhe sind schwarze Damen-Sneaker der Marke Joya, Modell Electra SR STX.
Die Besitzerin wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden. Dort können die Schuhe abgeholt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Aidlingen: Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Donnerstag (23.01.2025) und Samstag (25.01.2025) drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus am südöstlichen Rand von Aidlingen ein.
Die Einbrecher brachen gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten die Wohnräume sowie das Mobiliar. Sie stahlen Schmuck und Werkzeug im Wert von mehreren Hundert Euro. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Maichingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Einbrüche - Unfalllfuchten - Sachbeschädigung - Sexuelle Belästigung - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Vandalismus an Bushaltestelle
Die Scheiben der Bushaltestelle in der Alte Heidenheimer Straße wurden am Montag zwischen 0 Uhr und 1 Uhr von Unbekannten beschädigt, indem sie zerstört wurden. Hinweise auf die oder den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Untergröningen: Einbruch in Fahrradladen
Zwei bislang unbekannte Einbrecher drangen am Montag um 0:35 Uhr in die Lagerräume eines Fahrradgeschäfts ein, indem sie die Zugangstür aufbrachen. Ein E-Bike wurde aus dem Lager gestohlen, aber aus unbekannten Gründen etwa 20 Meter vom Lager entfernt zurückgelassen. Hinweise auf die beiden Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Diebstahl eines E-Scooters
Ein E-Scooter der Marke Segway mit dem Kennzeichen EKE-883 wurde am Sonntag vor einem Haus in der Stadelgasse gestohlen. Der Scooter war mit einem Schloss gesichert. Hinweise auf den Diebstahl oder den Verbleib des Scooters nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Beleidigung von Polizeibeamten
Am Samstag gegen 16:10 Uhr wurde ein Autofahrer in der Stuttgarter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Nach einem Atemalkoholtest mit einem Wert von etwa 2,8 Promille wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden die Polizeibeamten vom 37-jährigen Fahrer massiv beleidigt.
Westhausen: Einbrüche in Wohnungen
Durch Aufhebeln einer Terrassentür gelangten unbekannte Einbrecher am Freitag um 18:45 Uhr in ein Wohnhaus in der Schumannstraße. Das Haus wurde durchsucht, Schränke und Schubladen wurden geöffnet. Ein Bargeldbetrag im vierstelligen Bereich wurde gestohlen. Anschließend brachen die Einbrecher die Tür zur Dachgeschosswohnung auf und durchsuchten auch diese. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Zwischen 16:45 Uhr und 18:35 Uhr drangen Einbrecher über die Terrassentür in ein Wohnhaus in der Brucknerstraße ein. Auch hier wurden alle Räume durchsucht und Bargeld sowie Schmuck im vierstelligen Bereich gestohlen.
Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Ellwangen/Schrezheim: Sexuelle Belästigung
Am Freitag gegen 17:45 Uhr wurde ein 16-jähriges Mädchen am Bahnhof von einem Mann angesprochen und belästigt. Der Mann hielt das Mädchen fest und versuchte, sie zu küssen. Das Mädchen konnte fliehen. Der Mann war etwa 1,75 bis 1,80 m groß, hatte dunkelbraune, wellige, mittellange Haare und einen dunklen Dreitagebart. Er trug eine beige-gelbe Jacke mit schwarzem Aufdruck und gab an, 20 Jahre alt zu sein. Er sprach schlechtes Englisch mit französischem Akzent. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.
Ellwangen: Unfallflucht
Zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag wurde ein Opel in der Straße Schloßvorstadt vor einem Kinderheim am linken Heck beschädigt. Der Verursacher entfernte sich ohne sich um den Schaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden.
Ellwangen: Farbschmierereien
Zwei Hinweisschilder eines Gasthauses wurden mit schwarzer Farbe beschmiert. Der Vorfall wurde am Sonntagmorgen entdeckt. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Hinweise bittet das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag streifte ein unbekannter Fahrer einen VW Passat in der Weißensteiner Straße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Eine 24-Jährige parkte am Samstag um 14:00 Uhr ihren BMW in einem Parkhaus eines Modehauses in der Baldungsstraße. Als sie nach zwei Stunden zurückkehrte, war der Kofferraumdeckel beschädigt. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Am Freitag zwischen 08:45 Uhr und 16:15 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz eines Seniorenzentrums in der Katharinenstraße mit einem Opel Corsa und fuhr dann weg. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Endingen/Riegel: Verkehrsunfall - Verursacher gesucht
Freiburg (ost)
Am Donnerstagmittag, den 23.01.2025, hat ein bisher unbekannter Fahrer gegen 12:15 Uhr sein Auto auf der K5145 von Endingen in Richtung Riegel fahrend in den Gegenverkehr gelenkt.
Ein anderer Fahrer musste ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, und geriet dabei auf den Grünstreifen am rechten Fahrbahnrand, wo er mit einem Verkehrsschild kollidierte.
Es entstand Sachschaden am Auto und am Verkehrsschild. Niemand wurde verletzt.
Die Polizeistation Emmendingen (Tel. 07641-582-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Unlingen - Betrüger betteln an BundesstraßeGeld für Benzin wollten sich wohl zwei Männer am Sonntag bei Unlingen erbetteln.
Ulm (ost)
Etwa um 11.15 Uhr versuchten zwei Männer zwischen Riedlingen und Göffingen, in der Nähe der B312, Autofahrer anzuhalten. Die beiden Personen standen mit einem VW Bora mit polnischem Kennzeichen auf einem Feldweg bei Unlingen und baten um Bargeld für Benzin. Autofahrer alarmierten die Polizei. Eine Streife kontrollierte die beiden Männer im Alter von 21 und 29 Jahren. Dabei stellten die Beamten fest, dass sie bereits mehrmals versucht hatten, Geld mit ihrem Trick zu erbetteln. Das Polizeirevier Riedlingen ermittelt nun wegen versuchten Betrugs gegen die beiden Männer aus Rumänien. Weitere Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich beim Revier Riedlingen unter Tel. 07371/938-0 zu melden.
Hinweis der Polizei:
Die Benzinbettler sind in der Regel Mitglieder von überregional agierenden Gruppen. Die Vorgehensweise ist immer ähnlich. Häufig wird Benzinmangel und eine Notsituation vorgetäuscht. Die "Bettler" lehnen angebotenes Benzin oder Fahrdienste ab, da sie es auf Bargeld abgesehen haben. Die Polizei empfiehlt, in solchen Situationen ein gesundes Maß an Misstrauen walten zu lassen und im Zweifelsfall immer die Polizei zu verständigen. Diese kann dann - falls erforderlich - sofortige Hilfe leisten oder dem Anrufer die richtigen Verhaltensweisen mitteilen.
++++0165526
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Stau aufgrund eines Lkw in Gleisbett
Mannheim (ost)
Aufgrund eines Unfalls eines Lkw's um 07:40 Uhr kommt es im Bereich der B 44 in Höhe Luzenberg aktuell zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Nach erstem Ermittlungsstand hat sich der Lkw aus bislang unbekannten Gründen beim Rangieren im Gleisbett festgefahren. Hierbei rutschte die Ladung ins Gleisbett. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergung des havarierten Lkw's ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Holzdiebe am WerkMehrere Festmeter Holz stahlen Unbekannte die vergangenen Tage aus einem Wald bei Laupheim.
Ulm (ost)
In den letzten Tagen waren Holzdiebe in einem Waldgebiet in der Nähe von Bihlafingen aktiv. Der genaue Ort des Verbrechens befindet sich in der Waldsteige. Dort wurde das Holz direkt am Waldweg gefunden. Die Diebe entwendeten etwa 20 bis 25 Festmeter Holz. Ein Augenzeuge beobachtete den Diebstahl und meldete ihn der Polizei. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen Mittwoch, dem 15.01. um 7 Uhr und Sonntag, dem 26.01. um 10 Uhr. Die Täter hatten die Baumstämme wahrscheinlich mit einem Lkw abtransportiert. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten suchen nun nach Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge bemerkt haben, die in den letzten Tagen Holz aus dem Wald transportiert haben. Der entstandene Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt.
++++ 0165437
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Verkehrsgefährdung, Einbruch, Schlägerei, Sonstiges
Aalen (ost)
Backnang: Fahrerflucht
In der Nacht zum Sonntag, um 01:20 Uhr, fuhr ein VW Caddy auf der Heinrich-Hertz-Straße im Industriegebiet Süd. Kurz vor der Einmündung zur Weissacher Straße geriet der VW Caddy nach rechts von der Straße ab, prallte gegen eine Leitplanke, zwei Leitpfosten und eine Straßenlaterne. Schließlich kam der VW Caddy an einer Betonmauer zum Stillstand. Nur Angehörige des mutmaßlichen 34-jährigen Unfallverursachers waren vor Ort, da dieser bereits geflohen war.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen, um herauszufinden, wer das Fahrzeug gefahren hat und den Unfall verursacht hat.
Fellbach: Gefährdung im Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Am Freitagnachmittag, kurz nach 16:00 Uhr, fiel einer Polizeistreife ein Motorradfahrer in der Stauferstraße auf. Nachdem der Motorradfahrer einen "Wheelie" machte, sollte er kontrolliert werden. Der Motorradfahrer beschleunigte, als er das Polizeifahrzeug bemerkte, und entkam trotz Verfolgung. Während der Fahrt überschritt der Motorradfahrer deutlich die Höchstgeschwindigkeit und missachtete Verkehrszeichen und Ampeln. Dadurch kam es zu Behinderungen und gefährlichen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die durch das Verhalten des Motorradfahrers beeinträchtigt oder gefährdet wurden, sowie weitere Zeugen, die Informationen über den Motorradfahrer haben, sich unter der Telefonnummer 0711 57720 zu melden.
Kernen-Rommelshausen: Einbruch
Am Freitagnachmittag, zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Haus in der Lortzingstraße ein. Nachdem sie ein Fenster eingeschlagen hatten, durchsuchten sie das gesamte Haus. Bargeld und Schmuck im Wert von über 10.000 Euro wurden gestohlen. Die Einbrecher hinterließen zudem einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise zu den unbekannten Tätern erbittet der Polizeiposten Kernen unter der Rufnummer 07151 41798.
Kernen- Rommelshausen: Brandstiftung auf Wiese
Am Samstag gegen 23:00 Uhr beobachtete ein Zeuge drei unbekannte Jugendliche, wie sie in der Friedrichstraße ein Stück Wiese in Brand setzten und dann verschwanden. Das Feuer auf der etwa 6 Quadratmeter großen Wiese erlosch von selbst, bevor die Feuerwehr eintraf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Hinweise zu den Jugendlichen erbittet das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720.
Fellbach: Schlägerei
Am Samstag kam es zwischen 23:15 und 23:30 Uhr im Schienenersatzverkehr der Linie S2E zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 41-jährigen Mann und einem unbekannten Täter. Nach einem Wortwechsel verlagerte sich der Streit nach draußen an einer Bushaltestelle. Dort trat der unbekannte Täter den Mann, der daraufhin stürzte. Der Mann erlitt eine Unterschenkelfraktur und Schürfwunden. Passanten halfen ihm in den Bus und alarmierten die Polizei. Der Bus fuhr mit dem Mann weiter zum Bahnhof Waiblingen. Es ist nicht bekannt, an welcher Haltestelle die Auseinandersetzung stattfand und wohin der Täter geflohen ist. Zeugen, die Informationen zum Tatort oder zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung, Einbruch, Diebstahl aus Pkw, Unfallfluchten, Verkehrsunfall, Mann angegangen
Aalen (ost)
Crailsheim: Schaden am Dach eines Fahrzeugs
In einem Hochhaus am Postplatz wurden am Donnerstagabend gegen 19:20 Uhr mindestens fünf Jugendliche gesehen, von denen einer aus dem Obergeschoss eine Glasflasche auf die Straße warf. Dadurch wurde das Panoramadach eines BMW beschädigt. Der Fahrzeughalter sprach die Gruppe an, von der zwei davon liefen. Die Polizei konnte sie nicht finden. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.
Crailsheim: Einbruch in ein Geschäft
Am Freitagmorgen gegen 6 Uhr wurde das Glas der Eingangstür eines Ladens in der Schönebürgstraße eingeschlagen. Eine unbekannte Person betrat den Laden, stahl Bargeld aus der Kasse und einer Spardose. Danach verließ er das Geschäft mit dem Geld in einem Korb. Der Schaden wird auf etwa tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.
Crailsheim: Kollision der Spiegel im Gegenverkehr
Ein unbekannter Autofahrer fuhr auf der K2641 von Crailsheim in Richtung Onolzheim, als er aus unbekannten Gründen in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden BMW am Außenspiegel kollidierte. Danach fuhr er davon. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug geben können, sollen sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 melden.
Blaufelden: Beschädigung der Windschutzscheibe
Ein geparktes Auto in der Schrozberger Straße vor einem Geschäft wurde am Freitag zwischen 18:30 und 21:00 Uhr beschädigt. Jemand warf einen Stein auf die Windschutzscheibe, die dadurch kaputt ging. Zeugen sollten sich beim Polizeiposten Blaufelden unter 07953 925010 melden, wenn sie etwas gesehen haben.
Crailsheim: Diebstähle aus Autos
In der Straße am Nonnensee wurde am Samstag zwischen 0:50 und 1:20 Uhr ein Daimler-Benz aufgebrochen. Ein Geldbeutel und eine Laptoptasche wurden gestohlen. Die Täter trugen dunkle Kleidung und Basecaps. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
In der Schönebürgstraße wurde zwischen Montag 19 Uhr und Freitag 18 Uhr ein Auto aufgebrochen. Bargeld, eine Jacke und Dokumente wurden gestohlen. Das Auto war vor einem Geschäft geparkt.
Am Sonntag um 4:15 Uhr wurde in der Königsberger Straße ein Audi A3 geöffnet und Bargeld gestohlen. Das Auto war unverschlossen.
Zeugen, die etwas gesehen haben, sollen sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 melden.
Crailsheim: Fensterscheibe zerbrochen
Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr wurde die Fensterscheibe eines Hauses im Wiesenäckerweg eingeworfen. Der Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen sollten sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 melden.
Crailsheim: Auto kommt von der Straße ab
Ein 31-jähriger Skoda-Fahrer kam am Sonntag um 14:40 Uhr auf der Strecke von Unterspeltach nach Jagstheim von der Straße ab und überschlug sich auf einer Wiese. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt einen mittleren vierstelligen Betrag.
Sulzbach-Laufen: Unfallflucht
Am Freitag kam es in der Kohlstraße zu einem Spiegelstreifer zwischen einem Skoda Octavia und einem unbekannten Fahrzeug. Der Verursacher flüchtete und der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Gaildorf unter 07971 95090 entgegen.
Schwäbisch Hall: Mann angegriffen
Am Freitag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 29-jährigen Mann und einer dreiköpfigen Gruppe in der Kornhausstraße / Froschgraben. Die Täter flüchteten und Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.
Wolpertshausen: Kollision mit einem Zaun und Flucht
Am Samstag um 20:15 Uhr kollidierte ein LKW-Fahrer mit einem Zaun und einem Naturstein in der Voltstraße. Der Schaden beträgt etwa 1.700 Euro. Der Fahrer flüchtete und Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 entgegen.
Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Am Sonntag zwischen 14:00 und 20:30 Uhr wurde ein geparkter VW Scirocco in der Diakoniestraße beschädigt. Der Verursacher flüchtete und der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigungen - Unfälle - Gefährliche Überholmanöver - Falsche Polizeibeamte machen fette Beute
Aalen (ost)
Waiblingen-Neustadt: Grasdekoration in Brand gesteckt
In der Zeit zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag haben unbekannte Täter in einem Vorgarten in der Lilienstraße einen Strauch Ziergras angezündet, der vollständig verbrannte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Augenzeugen nach Unfallflucht gesucht
Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Sonntagabend um 20:15 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr L 1140 / K 1909 ein. Um einen Zusammenstoß mit einem anderen Autofahrer zu vermeiden, musste er nach rechts ausweichen und beschädigte dabei mehrere Verkehrsschilder. Danach setzte er seine Fahrt in Richtung Hohenacker fort. Das Teilkennzeichen LB-AD des verursachenden Fahrzeugs ist bekannt. Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Leutenbach: Radfahrer gefährdet - Zeugen gesucht
Am Sonntagnachmittag gegen 14:40 Uhr überholte ein unbekannter Autofahrer auf der Kreisstraße 1845 von Leutenbach in Richtung Nellmersbach eine Fahrzeugkolonne aus drei Pkw. Dabei wurde ein entgegenkommender Radfahrer gefährdet, der gezwungen war, nach rechts in den Grünstreifen auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Radfahrer konnte nur angeben, dass es sich um ein dunkles Fahrzeug handelte. Zeugenhinweise auf den unbekannten Autofahrer nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Schorndorf: Autos beschädigt
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag wurden im Bereich Hölderlinstraße an mindestens drei Pkw die Außenspiegel beschädigt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Alfdorf: Gefährlich überholt
Ein unbekannter Fahrer eines silbernen Audi überholte am Sonntagabend gegen 22 Uhr auf der L 1155 von Pfahlbronn in Richtung Alfdorf trotz Gegenverkehr ein anderes Fahrzeug, sodass der entgegenkommende Seat-Fahrer nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zeugen, die Informationen zum unbekannten Autofahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 beim Polizeirevier Schorndorf zu melden.
Schorndorf: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Zwischen Freitag, 13 Uhr und Sonntag, 13 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Rangieren einen am Straßenrand geparkten Ford im Hegnauhofweg. Danach flüchtete der unbekannte Unfallverursacher und hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegengenommen.
Waiblingen: Betrügerische Polizeibeamte machen große Beute
Leider ist es Telefonbetrügern am Wochenende erneut gelungen, einer älteren Dame im Bereich des Salier-Schulzentrums Hab und Gut zu entwenden. Am Samstagnachmittag erhielt die Seniorin einen Anruf von einem Mann, der sich als Herr Braun von der Stuttgarter Polizei ausgab. Der Betrüger erklärte, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und die Polizei die Wertsachen der Frau untersuchen müsse. Deshalb sollte sie sämtliche Wertgegenstände vor die Haustür stellen. Die Frau folgte den Anweisungen und platzierte zwischen 18:30 Uhr und 18:45 Uhr hochwertigen Goldschmuck im sechsstelligen Wert vor der Haustür. Kurz darauf holte ein Täter die Wertgegenstände ab, zu dem keine Beschreibung vorliegt. Zeugen, die am Samstagabend im Bereich des Salier-Schulzentrums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 in Verbindung zu setzen. Die Polizei warnt erneut vor dieser weit verbreiteten Betrugsmasche und bittet darum, insbesondere ältere Familienangehörige oder Bekannte über diese perfiden Vorgehensweisen der Betrüger aufzuklären, um finanziellen Schaden zu vermeiden. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Friolzheim - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Friolzheim (ost)
Am Samstagabend um etwa 20:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen dem Kreisverkehr Friolzheim und dem Seiler's Kreuz. Dabei wurden drei Fahrzeuge beschädigt und mehrere Personen leicht verletzt.
Nach ersten Untersuchungen geriet ein Audi, in dem drei Personen saßen, in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrspur. Dadurch stieß der Audi zuerst mit einem entgegenkommenden Opel zusammen, in dem zwei Personen saßen, und dann mit einem dahinter befindlichen Seat. Der Audi überschlug sich mehrmals aufgrund der Wucht des Aufpralls.
Die beiden Insassen des Audis erlitten leichte Verletzungen. Auch die Fahrerin des Opels und ihr Beifahrer wurden leicht verletzt. Der 23-jährige Fahrer des Seats blieb unverletzt. Alle Verletzten wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser zur Untersuchung gebracht.
Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die Unfallstrecke vollständig gesperrt. Die Feuerwehr aus Wimsheim und Friolzheim war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort, ebenso wie drei Rettungswagen und das Deutsche Rote Kreuz.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Kehl (ost)
Am Sonntagmorgen (26.01.) wurde ein Bürger der Slowakei am Bahnhof Kehl von der Bundespolizei überprüft. Es stellte sich heraus, dass der 32-jährige Mann wegen Diebstahls mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Ein Familienmitglied konnte die geforderte Geldstrafe an einer Polizeistation in München bezahlen, so dass der 32-Jährige einer 50-tägigen Haftstrafe entging.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (CW) Simmersfeld - Geschwindigkeitskontrolle auf Bundesstraße 294
Simmersfeld (ost)
Einige Geldstrafen und ein Fahrverbot sind das Ergebnis einer Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrspolizeiinspektion Außenstelle Freudenstadt am Freitag auf der Bundesstraße 294 bei Simmersfeld.
Zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr wurden mehr als 800 Fahrzeuge überprüft. Von diesen waren 13 Autos und Lastwagen zu schnell unterwegs. Die jeweiligen Fahrer müssen nun mit einer Geldstrafe rechnen. Ein Autofahrer, der die Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritt, riskiert ein Fahrverbot.
Die Polizei wird weiterhin konsequent Kontrollen durchführen! Geschwindigkeit ist nach wie vor die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, werden die Verkehrskontrollen fortgesetzt. Tipps zur Verkehrssicherheit finden Sie unter folgendem Link: www.gib-acht-im-Verkehr.de
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (PF/Enzkreis) Pforzheim/Neuhausen - Demonstration von Fahrradfahrern am Donnerstag und Sonntag - Erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet
Pforzheim/Neuhausen (ost)
Bei den bevorstehenden Treffen von Radfahrern am Donnerstag (30. Januar) und am Sonntag (2. Februar) ist in Pforzheim und im Enzkreis mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die erste Versammlung am Donnerstag wird voraussichtlich zwischen 17:00 und 21:00 Uhr stattfinden. Die Teilnehmer werden morgens und abends mit dem Fahrrad an- und abreisen. Die geplante Route führt von Pforzheim aus von der Staatsanwaltschaft in der Lindenstraße über die Bahnhofstraße stadtauswärts bis zur Stelle zwischen Schellbronn und Neuhausen, an der vor einem Jahr ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall von einem Autofahrer erfasst und tödlich verletzt wurde. Neben einer Gedenkminute am Unfallort ist mindestens ein Zwischenstopp geplant. Der Demonstrationszug wird dann zurück in die Innenstadt führen und im Bereich der Bahnhofstraße enden. Es ist nicht möglich vorherzusagen, wie schnell sich die Versammlung bewegen wird, daher können keine genauen Angaben dazu gemacht werden, wo sich die Versammlung zu welchem Zeitpunkt auf der Route befinden wird.
Die zweite Versammlung am Sonntag ist von 11:00 bis 16:00 Uhr geplant. Die Route verläuft ähnlich wie die der ersten Versammlung, ebenfalls von Pforzheim aus, mit Start in der Lindenstraße, über die Bahnhofstraße stadtauswärts bis zur Unfallstelle zwischen Schellbronn und Neuhausen und zurück nach Pforzheim.
Bei beiden Demonstrationszügen muss insbesondere auf der Landesstraße 574 zwischen Pforzheim-Kupferhammer und Neuhausen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ein Überholen der Teilnehmer wird nicht möglich sein. Um die Verkehrssicherheit und einen reibungslosen Ablauf der Versammlung zu gewährleisten, wird die Polizei mit mehreren Beamten im Einsatz sein. Für den Verkehr zwischen Pforzheim und Neuhausen wird an beiden Tagen eine Umleitung über die L572 / das Würmtal eingerichtet.
Am Sonntag wird auch mit der Anreise von Radfahrern aus dem Raum Stuttgart und Karlsruhe zum Aufzug gerechnet. Daher ist insbesondere zwischen 9 und 11 Uhr auf der Bundesstraße 10 von Karlsruhe über Remchingen bis Pforzheim sowie auf der Würmtalstraße zwischen Weil der Stadt und Pforzheim mit Behinderungen zu rechnen.
Polizeipräsidium Pforzheim, Pressestelle
Landratsamt Enzkreis
Stadt Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim - B37 - Wilhelm-Varnholt-Allee - Pkw überschlägt sich nach Abkommen von der Fahrbahn, Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet auf www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5957325 ereignete sich am 27.01.2025 kurz nach 02:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Wilhelm-Varnholt-Allee (B37) Höhe des City-Airports in Fahrtrichtung Mannheim. Nach Abschluss der Unfallaufnahme vor Ort wurde festgestellt, dass ein 21-jähriger Mann mit seinem Nissan versuchte, die Fahrspur zu wechseln und dabei auf den Grünstreifen rechts von der Fahrbahn geriet. Dies führte dazu, dass der Mann die Kontrolle über sein Auto verlor, die Böschung hinauffuhr und das Fahrzeug sich überschlug. Schließlich blieb das Auto auf der Fahrerseite liegen und der Fahrer konnte sich durch das Fenster der Beifahrertür selbst befreien. Der 21-jährige wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten Auto entstand ein Schaden von ca. 2000,- Euro. Der Verkehr musste während der Unfallaufnahme und des Abschleppvorgangs an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Es kam dadurch zu keinen Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn wurde um 03:50 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Unfallermittlungen hat das Polizeirevier Mannheim-Oststadt übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim - B37 - Wilhelm-Varnholt-Allee - Pkw überschlägt sich nach Abkommen von der Fahrbahn
Mannheim (ost)
Zurzeit sind Rettungsdienst und Polizei an einem Verkehrsunfall auf der Wilhelm-Varnholt-Allee (B37) in Richtung Mannheim beteiligt. Laut ersten Informationen verlor ein Auto allein die Kontrolle, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wird vom Rettungsdienst versorgt. Weitere Informationen sind derzeit nicht verfügbar. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.