Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.07.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.07.2025 – 21:15

BPOLI S: Schweres Zugunglück. Am Sonntagabend sind zwei Waggons eines Regionalexpress entgleist. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand wurden drei Personen tödlich sowie weitere Reisende schwerst verletzt.

Riedlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Bundespolizei und Polizeipräsidium Ulm: Die Bundespolizei in Stuttgart wurde um 18:10 Uhr über eine Zugentgleisung zwischen Riedlingen und Munderkingen informiert. Zwei Waggons eines Regionalexpress-Zuges auf dem Weg nach Ulm waren betroffen, in denen sich zum Zeitpunkt des Unfalls etwa 100 Passagiere befanden.

Die genaue Ursache des Unfalls wird von der Bundespolizei untersucht.

Ein Führungsstab wurde von der Bundespolizei und dem Polizeipräsidium Ulm einberufen, und starke Einsatzkräfte sind vor Ort. Die Zugstrecke bleibt vorerst für den Verkehr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde von der Bahn eingerichtet. Ein Sammelpunkt für Angehörige wurde in einem Bürgerzentrum in Daugendorf eingerichtet.

Adresse des Bürgerzentrums:

Haldenrein 3, 88499 Riedlingen

Pressestelle: Bahnbrücke in Zell

Telefon für Hinweise: 0731/1881122

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0162 - 6835886
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

27.07.2025 – 21:11

POL-UL: (BC) Riedlingen - Zugunglück bei Riedlingen - Auf der Strecke zwischen Sigmaringen und Ulm ist am frühen Sonntagabend ein Regionalexpress entgleist.

Ulm (ost)

Am Sonntagabend entgleisten zwei Waggons eines Regionalexpresses auf der Bahnstrecke zwischen Sigmaringen und Ulm. Laut aktuellen Untersuchungen kamen drei Personen ums Leben und weitere Passagiere wurden schwer verletzt.

Die Bundespolizei in Stuttgart und das Polizeipräsidium Ulm wurden um 18:10 Uhr über die Zugentgleisung zwischen Riedlingen und Munderkingen informiert. Der Vorfall betraf mehrere Waggons eines Regionalexpresses auf dem Weg nach Ulm.

Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit ermittelt.

Ein Krisenstab wurde von der Bundespolizei und dem Polizeipräsidium Ulm eingerichtet und starke Einsatzkräfte sind vor Ort. Die Zugstrecke und die angrenzende K7345 bleiben vorerst für den Verkehr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde von der Bahn eingerichtet.

Für Angehörige wurde im Bürgerzentrum Daugendorf eine Sammelstelle eingerichtet. Adresse: Haldenrain 3, 88499 Riedlingen Hinweistelefon 0731 188 1122

Die Pressestelle befindet sich auf der Bahnbrücke in Zell.

++++

Polizeipräsidium Ulm, Daniel Frischmann, 0731 188 1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 20:27

POL-AA: Ostalbkreis: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Aalen (ost)

Gschwend: 78-jährige Frau verschwunden;

Seit Samstagabend, dem 26.07.2025, wird die 78-jährige Irene H. aus Gschwend vermisst. Die Frau wurde nach 21 Uhr mit ihrem grauen BMW 3er mit dem Kennzeichen AA-RH XXX von zu Hause weggefahren. Die Zahlen auf dem Kennzeichen wurden durch XXX anonymisiert. Es besteht die Sorge, dass sich die Frau in einer hilflosen Situation befinden könnte. Die bisherigen polizeilichen Suchmaßnahmen waren bisher erfolglos. Irene H. ist ungefähr 169 cm groß, wiegt etwa 70 Kilo, hat eine schlanke Figur und trägt einen grauen Kurzhaarschnitt. Es liegen keine Informationen über die aktuelle Kleidung der Vermissten vor.

Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten oder ihres Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 580-0 an das Polizeipräsidium Aalen oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Link zur öffentlichen Fahndung: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gschwend-vermisstenfall/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 15:02

POL-FR: Bad Säckingen: Auseinandersetzung am Bahnhof

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 26.07.2025, gegen 19:15 Uhr ereignete sich im WC-Bereich des Bahnhofs Bad Säckingen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Eine Person wurde dabei so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen und notoperiert werden musste. Zwei weitere Personen wurden ebenfalls schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle Verletzten sollen außer Lebensgefahr sein. Der genaue Ablauf der Tat, möglicherweise benutzte Gegenstände und die Beteiligung der einzelnen Personen werden derzeit ermittelt. Es liegen noch keine Informationen zu den Hintergründen der Tat vor.

Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die die Auseinandersetzung am Bahnhof Bad Säckingen beobachtet haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, sich zu melden. Die Kriminalpolizei ist während der Bürozeiten unter 07741 8316 0 oder rund um die Uhr unter 07761 934 500 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.07.2025 – 13:20

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Fellbach: Diverse geparkte Autos beschädigt und unerlaubt entfernt

Am Samstag um 14:10 Uhr bog ein unbekannter Fahrer mit einem Opel von der Esslinger Straße in die Schillerstraße ab. Nach dem Abbiegen wich er einem ausparkenden Auto aus und fuhr dabei zu weit nach links. Zuerst stieß er gegen einen geparkten Audi am linken Fahrbahnrand und dann gegen einen geparkten Renault Kleintransporter. Danach streifte er noch einen Peugeot, der am rechten Fahrbahnrand stand, und fuhr dann weiter, ohne anzuhalten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Kurz nach dem Unfall kam ein 28-jähriger Mann zur Polizeiwache in Fellbach und gab an, der Fahrer des Opel zu sein.

B 29, Gem. Remshalden: Aufgrund von Aquaplaning gegen die Leitplanke geschleudert

Am Samstag um 15:35 Uhr geriet ein 56-jähriger BMW-Fahrer auf der B 29 in Richtung Aalen wegen Aquaplaning an der Anschlussstelle Remshalden - Geradstetten ins Schleudern. Er streifte zunächst die Mittelleitplanke und prallte dann gegen die rechte Leitplanke. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Bei der Bergung des Fahrzeugs wurde ein Leck im Gastank festgestellt, weshalb die B 29 aus Sicherheitsgründen in beide Richtungen für etwa 1 Stunde voll gesperrt werden musste und die Feuerwehr alarmiert wurde. Das Auto wurde dann an einen sicheren Ort abgeschleppt und das Gas im Tank wurde unter Aufsicht der Feuerwehr kontrolliert abgelassen. Die Feuerwehr Waiblingen war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Die Richtungsfahrbahn Aalen war bis etwa 18:15 Uhr gesperrt, während das Unfallfahrzeug geborgen und die Fahrbahn von den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Weinstadt gereinigt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 13:19

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrand

Aalen (ost)

In Neuler: Gestürzt mit Pedelec unter Alkoholeinfluss

Am Samstag gegen 17:30 Uhr fuhr ein 44-Jähriger auf dem Radweg entlang der Kreisstraße 3333 von Espachweiler in Richtung Neuler mit seinem Pedelec. Kurz vor Neuler stürzte der Mann aufgrund seiner Alkoholisierung und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 44-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Westhausen - Reichenbach: Kollision mit Firmengebäude

Am Samstag gegen 23:50 Uhr bog eine 19-Jährige mit ihrem PKW BMW von der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße nach links in die Bohlerstraße ab und verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto. Sie prallte nach rechts gegen die Fassade eines Holzbaubetriebs und erlitt dabei leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Schwäbisch Gmünd - Bettringen: Brandstiftung an Auto

Ein unbekannter Täter zündete gegen 01:45 Uhr einen in der Heubacher Straße geparkten PKW Dacia auf Höhe der Einmündung zum Haldenweg an. Sowohl der Dacia als auch ein danebenstehender PKW Anhänger brannten vollständig aus. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd konnte durch schnelles Eingreifen verhindern, dass das Feuer auf das benachbarte Wohnhaus übergreift. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Es gibt Hinweise darauf, dass das Auto vorsätzlich in Brand gesteckt wurde. Die Fahndung mit mehreren Polizeistreifen blieb erfolglos. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet. Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 13:18

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Schrozberg: Fahrer verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstag um 16:30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann mit seinem Opel auf den Parkplatz eines Discounters in der Ringstraße. Beim Einparken kollidierte er mit einem geparkten Renault und fuhr weg, bevor die Polizei eintraf. Der Schaden betrug mehrere Tausend Euro. Die Polizei identifizierte den Fahrer und führte aufgrund seiner Alkoholisierung eine Blutentnahme durch.

Gerabronn: Unfall verursacht unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein

Am Samstag um 18:50 Uhr fuhr ein 49-Jähriger mit seinem Opel auf den Parkplatz eines Discounters in der Haller Straße. Aufgrund seiner Alkoholisierung hatte er Schwierigkeiten beim Einparken und kollidierte zunächst mit einem geparkten Renault. Danach fuhr er rückwärts und stieß gegen einen BMW in der gegenüberliegenden Parkbucht. Der Gesamtschaden betrug etwa 7.000 Euro. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und musste eine Blutentnahme durchführen lassen. Außerdem besaß der 49-Jährige keine Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 13:03

FW-KA: "Die Feuerwehr stellt sich vor - denn die Feuerwehr ist für Alle da"

Stutensee/Landkreis Karlsruhe (ost)

Die Feuerwehr im Landkreis Karlsruhe hat sich Geflüchteten in und bei der Mensa im Schulzentrum Stutensee präsentiert. Feuerwehrfahrzeuge, Spielstände, ein Spritzspiel und viele Informationen rund um das Thema Feuerwehr wurden angeboten. "Wir gestalten das Miteinander in den Feuerwehren offen und wir wollen signalisieren und bewusst machen, dass Menschen jeder Herkunft bei uns willkommen sind", so formulierte die stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Agathe Meinzer die Ziele dieser Veranstaltung. Gekommen sind dann weit mehr als ursprünglich zu diesem Termin angemeldet oder erwartet waren. "Weit über 20 Eltern mit ihren Kindern, die bereits seit einiger Zeit oder erst vor Kurzem Zuflucht bei und gefunden haben, nutzten unser Angebot", stellt Meinzer sehr zufrieden fest.

Gerne hatte der Kreisfeuerwehrverband die Initiative von Knut Bühler, Erster Landesbeamter im Landratsamt Karlsruhe aufgenommen und unter der Leitung von Agathe Meinzer das Konzept "Informationsveranstaltungen für Geflüchtete" in einem Arbeitskreis erarbeitet. "Ich bin begeistert, mit welchem großartigen Einsatz die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee und die Mitglieder in unserem Arbeitskreis heute auf die Besucherschar zugegangen sind. Sie alle haben umfassende Informationen weitergeben und so auch aktiv um Mitglieder für unsere Feuerwehren geworben", sprach Meinzer in ihrem Dank an alle Beteiligten, und insbesondere der örtlichen Feuerwehr mit Kommandant Gregor Peters, aus.

Diese gemeinsame Veranstaltung wurde vom Landkreis Karlsruhe, der Stadt Stutensee, dem Verein Flüchtlingshilfe Stutensee e.V., dem Kreisfeuerwehrverband und der Feuerwehr Stutensee getragen. In und um die Mensa im Stutensee waren die Stände aufgebaut und die Feuerwehrfahrzeuge zum Anschauen und kennenlernen aufgestellt. Feuerwehrangehörige informierten über das Verhalten bei einem Feuer, gaben Hinweise zu Meldungen über die Notrufnummer 112 und stellten die Struktur und den Aufbau der Feuerwehren in den Städten und Gemeinde vor. Hinweise zur Vermeidung von Schadensfeuern rundeten das Informationsangebot ab. Rede und Antwort standen Feuerwehrangehörigen aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises. Viele von Ihnen engagieren sich im dem von Agathe Meinzer geleiteten Arbeitskreis "plus 50".

"Alle ehrenamtlichen Organisationen stellen sich der Herausforderung Nachwuchs zu gewinnen. Bei den Feuerwehren sind Frauen und Männer mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert. Es gilt Vorbehalte abzubauen, einiges zum Anfassen zu präsentieren und so auch ins Gespräch zu kommen", fasste Knut Bühler den besonderen Stellwert der heutigen Veranstaltung zusammen. Er war gemeinsam mit Dominik Wolf, stellvertretender Kreisbrandmeister, Daniel Antonowitsch, Unterkreisführer und Eckhard Helms, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes interessierter Besucher in Stutensee. Begeistert zeigte sich auch die Integrationsbeauftrage der Stadt Stutensee, Christiane Seidl-Behrend. "Die Feuerwehr hat heute etwas ganz tolles auf die Beine gestellt. Man hat Spannung, Spiel und Spaß für die interessierte Familien geboten und diese mit offenen Armen empfangen", resümierte Sie für die gastgebende Stadt. Sie vertrat gemeinsam mit der Ersten Bürgermeisterin Tamara Schönhaar den Mitgastgeber. Mit eingebracht haben sich auch die Mitglieder der sehr aktiven und engagierten Flüchtlingshilfe in der Großen Kreisstadt Stutensee. "Wir sind dankbar, dass die vielen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sich die Zeit für diese Veranstaltung genommen haben. Gerne auch, um das eine oder andere neue Mitglied für die Feuerwehr motivieren und begeistern zu können", sprach deren Vorsitzender Alexander Koch über das Engagement der Feuerwehrleute. Sein Verein hat auch die leckeren afghanischen Speisen und Leckereien zur Veranstaltung beigesteuert. "Wir sind dankbar, wenn wir solche Angebote gerade aus dem Kreis der Geflüchteten bekommen. Sie sind stundenlang tätig, um uns ihre landestypischen Speisen und Köstlichkeiten zubereiten", fügte er noch an. Aus dem Kreis der Besucher wurde den Veranstaltern auch für die Idee und Umsetzung gedankt. "Wir haben in schlimmen Zeiten des Krieges in unserer Heimat auch dort die Bedeutung und Arbeit der Feuerwehrleute kennen und schätzen gelernt. Das tun wir auch gerne hier; wenn auch hier alles moderner und als gutes System organisiert ist", sprach eine Frau aus Syrien aus. Ihre 13 jährige Tochter war sehr an der Arbeit in der Feuerwehr interessiert und erkundigte sich bei den anwesenden Jugendbetreuern auch gleich über Termine bei der Jugendfeuerwehr. "Ich habe heute in Stutensee Berge gesehen", berichtete sie nach der Fahrt im Korb der Drehleiter. Immerhin 30 m ragte diese in der Himmel über dem Schulhof im Schulzentrum und bot Blicke bis zum Kraichgau und in die Pfalz. In einer kulturell vielfältigen Gesellschaft ist interkulturelle Kompetenz auch bei den Feuerwehren eine immer wichtiger werdende Qualifikation. Die Feuerwehren bieten allen Menschen, die ihre Werte teilen, die Möglichkeit den sozialen Zusammenhalt durch eigenes ehren- und hauptamtliches Engagement in der Feuerwehr zu stärken. "Unser Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag für die Gesellschaft, verbindet und schafft Gemeinschaft", stellte Agathe Meinzer zufrieden nach einer sehr gelungenen Veranstaltung fest.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: edgar.geissler@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

27.07.2025 – 12:11

POL-FR: Folgemeldung zu: Gundelfingen/ Freiburg: Vermisstenfahndung nach 24-jährigen Mann - hier: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Freiburg (ost)

Der Vermisste wurde sicher gefunden. Die öffentliche Fahndung wird eingestellt.

Die Medienvertreter werden gebeten, das Foto und den Namen des Vermissten nicht mehr zu verbreiten.

ts

_________________

Ausgangsmeldung:

Seit Mittwochabend, 23.07.2025, wird Ibrahim I., 24 Jahre alt und aus Gundelfingen stammend, vermisst. Er wurde zuletzt in der St. Georgener Straße in Freiburg-Haslach gesehen. Bisherige Kontaktaufnahmen und Überprüfungen von möglichen Aufenthaltsorten waren erfolglos. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.

Die Beschreibung von Ibrahim I. lautet wie folgt:

Ein aktuelles Bild des Vermmissten ist im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link verfügbar: -gelöscht-

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) führt die Ermittlungen und bittet Zeugen und Informanten, die den Vermissten gesehen haben oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.07.2025 – 12:07

POL-RT: Pedelec-Fahrer in Schlucht gestürzt, zahlreiche Unfälle mit Verletzten, Brände

Reutlingen (ost)

Von der Straße abgekommen und Unfall verursacht

Unachtsamkeit ist laut ersten Erkenntnissen die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße im Industriegebiet Mark-West in Reutlingen ereignet hat. Gegen 1.10 Uhr fuhr eine 21-jährige Fahrerin eines BMW mit ihrem Auto die Ferdinand-Lassalle-Straße aus Betzingen kommend und wollte nach links in die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße abbiegen. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab, fuhr etwa zehn Meter im Grünstreifen weiter und kollidierte dann mit dem Zaun einer örtlichen Firma. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden am Zaun wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Der BMW wurde bei der Kollision so stark beschädigt, dass er von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden musste. Der Gesamtschaden am BMW beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Eningen unter Achalm (RT): Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Nach einem selbst verschuldeten Verkehrsunfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag musste ein stark alkoholisierter 22-jähriger Autofahrer seinen Führerschein noch an der Unfallstelle abgeben. Der 22-Jährige beschädigte gegen 23.30 Uhr mit seinem Kleintransporter der Marke Peugeot in der Geißbergstraße, auf Höhe der Geißberghalle, einen ordnungsgemäß geparkten VW Passat. Dies konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, der daraufhin die Polizei informierte. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf den Alkoholkonsum des Fahrers. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem 22-Jährigen einen Atemalkoholwert von über 1,5 Promille. Aufgrund dessen musste der Unfallverursacher neben einer Blutprobe auch direkt seinen Führerschein abgeben. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Lichtenstein (RT): Pedelec-Fahrer bei Sturz am Albtrauf schwer verletzt

Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer hatte trotz zahlreicher schwerer Verletzungen Glück im Unglück, nachdem er am Samstagnachmittag mit seinem Zweirad von der Straße abkam und auf abschüssigem Gelände mehrere Meter tief in eine Schlucht stürzte. Der 69 Jahre alte Mann fuhr gegen 13 Uhr mit seinem elektrisch unterstützten Mountainbike auf der L 230 im Bereich des Albtraufs am Schloss Lichtenstein und stürzte in der Nähe des sogenannten Ohafelsens aus bisher unbekannten Gründen. Er rutschte in dem abschüssigen Gelände und stürzte schließlich etwa 15 Meter tief in die Schlucht. Dabei erlitt der 69-Jährige schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Aufgrund des Sturzes und seiner Verletzungen konnte er nicht mehr auf sein Mobiltelefon zugreifen und um Hilfe rufen. Zwei zufällig in der Nähe befindliche Wanderer hörten jedoch die Hilferufe des verletzten 69-Jährigen aus der Schlucht und setzten die Rettungskette in Gang. Der verletzte 69-Jährige wurde an der Absturzstelle vom Rettungsdienst und der Bergwacht erstversorgt, wobei die Rettungsmaßnahmen durch später einsetzenden Starkregen erschwert wurden. Da ein Rettungshubschrauber nicht eingesetzt werden konnte, musste der Verletzte aufwändig durch unwegsames Gelände von der Bergwacht gerettet werden. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen werden musste. Das leicht beschädigte Pedelec des Verletzten wurde geborgen und an seine Angehörigen übergeben. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Ohne die Hilfe der Wanderer und Einsatzkräfte hätte sich der schwer verletzte 69-Jährige nicht aus seiner misslichen Lage befreien können. Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst setzte drei Fahrzeuge und sechs Einsatzkräfte ein, die Bergwacht drei Fahrzeuge und 11 Einsatzkräfte.

Münsingen (RT): Alkoholisierter Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein sichergestelltes Pedelec, eine Blutentnahme, ein Schwerverletzter und ein Gesamtschaden von mindestens 17.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Samstagmittag in der Reutlinger Straße in Münsingen ereignet hat. Gegen 17 Uhr fuhr ein 41-Jähriger mit seinem Pedelec die steile Reutlinger Straße bergab. Als er an einem am Fahrbahnrand geparkten Auto vorbeifahren wollte, geriet er zu weit nach links und auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Taxi zusammenstieß, das von einem 45-Jährigen gefahren wurde. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der Taxifahrer den Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Dabei prallte der Pedelec-Fahrer mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Mercedes E-Klasse. Anschließend wurde er auf den Bürgersteig links der Fahrbahn abgewiesen. Das Pedelec des 41-Jährigen prallte auch gegen eine Hauswand und beschädigte dabei einen Fensterrahmen. Obwohl der 41-Jährige einen Helm trug, erlitt er schwere Beinverletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Da sich bei der Unfallaufnahme Hinweise auf Alkoholisierung ergaben, musste er eine Blutentnahme durchführen lassen. Eine technische Überprüfung des Pedelecs ergab Hinweise auf mögliche Manipulationen, weshalb es sichergestellt wurde. Die Ermittlungen zu möglichen technischen Veränderungen am Pedelec und die Unfallsachbearbeitung wurden von der Verkehrspolizei Tübingen übernommen. Der Schaden an der Hauswand und dem Fensterrahmen kann noch nicht beziffert werden, der Schaden am Pedelec wird auf ca. 2.000 Euro und am Taxi auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Bad Urach (RT): Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt

Am Samstagabend ereignete sich in Bad Urach ein Verkehrsunfall, bei dem nur ein Radfahrer beteiligt war. Ein 70-jähriger Rennradfahrer fuhr gegen 19.15 Uhr die Stuttgarter Straße vom Marktplatz kommend. Aus Unachtsamkeit streifte er den Bordstein, wurde aus dem Gleichgewicht gebracht und prallte mit dem Kopf gegen einen Baum. Obwohl er einen Helm trug, erlitt der 70-Jährige schwere Kopfverletzungen und musste vor Ort von einem Notarzt behandelt werden. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Am Rennrad des 70-Jährigen entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Rad wurde an seine Angehörigen übergeben. Die Verkehrspolizei Tübingen untersucht die Unfallursache.

Neuhausen auf den Fildern (ES): Motorradfahrer zu Sturz gebracht

Ein leicht verletzter Motorradfahrer und etwa 3.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag auf einem Autobahnzubringer zur BAB 8 bei Neuhausen. Gegen 15.20 Uhr musste eine 31-jährige BMW-Fahrerin an einer roten Ampel auf der L 1204 anhalten. Da sie angab, den falschen Fahrstreifen gewählt zu haben, entschied sie sich, rückwärts zu fahren und übersah dabei einen 59-jährigen Motorradfahrer auf einer Suzuki hinter ihr. Durch den Zusammenstoß stürzte der 59-Jährige und zog sich leichte Verletzungen an Beinen und Oberkörper zu. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an BMW und Suzuki wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde nach der Unfallaufnahme von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Unfallermittlungen führt die Verkehrspolizei Esslingen.

Wernau (ES): Leitplanke gestreift und verunglückt

Leichte Verletzungen und ein Sachschaden von 12.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmittag auf der B 313 ereignet hat. Gegen 14 Uhr fuhr ein 40-jähriger Trike-Fahrer vom Plochinger Dreieck auf der B 10 in Richtung Nürtingen. Beim Wechsel zur B 313 streifte er aus bisher unbekannten Gründen die linksseitige Leitplanke. Dabei verkeilte sich das hintere Rad, brach ab und das Fahrzeug schlug mit dem Vorderrad in die Leitplanke ein. Das Trike wurde nach rechts abgewiesen und drehte sich mehrmals, bis es auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen kam. Der 40-Jährige wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Rottenburg (TÜ): Brand einer Grillstelle

Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zum Brand im Rottenburger Ortsteil Halfingen gerufen. Gegen 5.50 Uhr wurde über den Notruf gemeldet, dass ein Pavillon neben einer Grillstelle im Schützenhaus in Vollbrand stand. Das Schützenhaus selbst blieb unbeschädigt. Der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort war, zeitnah gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Albstadt (ZAK): Brand eines leerstehenden Firmengebäudes

In die Hechinger Straße in Tailfingen wurden am Samstagabend gegen 19.30 Uhr zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte gerufen. Ein Zeuge hatte zuvor Rauch aus dem Obergeschoss und Dachstuhl des betroffenen Gebäudes gemeldet. Die Feuerwehr, die mit 68 Einsatzkräften vor Ort war, stellte beim Betreten des Gebäudes zunächst angezündeten Unrat und später Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung fest, jedoch waren keine offenen Flammen mehr sichtbar. Die Hechinger Straße musste für etwa vier Stunden vollständig gesperrt werden, um die Löscharbeiten und Ermittlungen durchzuführen. Ein Feuerwehrmann klagte nach den Löscharbeiten über Kreislaufprobleme und musste vor Ort von 13 Einsatzkräften des Rettungsdienstes behandelt werden. Eine Einlieferung ins Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich. Der Sachschaden am Gebäude kann bisher nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und den unbekannten Tätern aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.07.2025 – 11:07

PP Ravensburg: PRessemitteilung vom 27.07.25 aus dem Landkreis Sigmaringen.

Sigmaringen (ost)

Bad Saulgau-Renhardsweiler/Ostrach

Zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.

Um 22.20 Uhr haben Polizeibeamte des Polizeireviers Bad Saulgau am Samstagabend einen 27-jährigen Fahrer eines BMW in der Mengener Straße in Ostrach kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von über 1,2 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und er musste seinen Führerschein noch vor Ort abgeben.

Früh am Sonntagmorgen wurde der 45-jährige Fahrer eines Hyundai in Renhardsweiler kontrolliert. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,8 Promille festgestellt. Außerdem besaß der Mann keine Fahrerlaubnis. Es folgte eine Blutprobe.

Beide Fahrer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Der Fahrer des Hyundai zusätzlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Gegen die Halterin des Hyundai wird ebenfalls wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.07.2025 – 11:05

PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 27.07.25 aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unbekannte setzen Rutsche in Brand.

Am Samstagabend wurde auf dem Spielplatz im Rebstockweg mutmaßlich von Kindern oder Jugendlichen Brandstiftung begangen. Die Hackschnitzel unter einem Rutschturm wurden mit Streichhölzern entzündet. Das Feuer griff auf die Holzlatten der Rutsche über. Aufmerksame Anwohner konnten das Feuer jedoch schnell löschen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.07.2025 – 11:04

PP Ravensburg: Pressemitteilungen vom 27.07.25 aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Argenbühl

Ein Dieb drang durch eine offene Terrassentür ein

Ein bisher unbekannter Täter betrat am Freitag zwischen 10.40 Uhr und 12:15 Uhr ein Einfamilienhaus im Kastanienweg in Argenbühl-Christazhofen. Er gelangte durch die geöffnete Terrassentür ins Schlafzimmer, wo er verschiedene Schmuckstücke im Wert von rund tausend Euro stahl. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Kastanienwegs gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wangen (Tel. 07522/9840) in Verbindung zu setzen.

Leutkirch

Auto wird mit einer Bierflasche beschädigt

Der 25-jährige Geschädigte meldete über Notruf, dass sein Auto in Diepoltshofen auf dem Parkplatz des dortigen Schulzentrums beschädigt wurde. Am Sonntag gegen 01.30 Uhr fuhr er in den Bereich, als eine Bierflasche von einer Gruppe von 4 männlichen Personen, alle etwa 20 Jahre alt und südländisch aussehend, gegen die hintere Tür seines Fahrzeugs geworfen wurde. Bei der sofortigen Überprüfung durch Beamte des Polizeireviers Wangen wurde ein Schaden von ca. 1500 Euro am Auto festgestellt. In der Nähe wurden 4 Personen angetroffen, auf die die Beschreibung passte, die jedoch den Vorfall bestritten. Die Ermittlungen dauern an.

Aitrach

Auto überschlägt sich und bleibt in einem Maisfeld stehen

Am Samstagnachmittag kam es auf der L 260 bei Aitrach zu einem Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn. Der 23-jährige Fahrer eines Pkw Subaru war offenbar zu schnell unterwegs auf der nassen Straße und geriet ins Schleudern. Das Auto überschlug sich mehrmals und landete in einem Maisfeld. Der Fahrer und seine 19-jährige Beifahrerin wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Art der Verletzungen ist bisher unbekannt. Am Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von geschätzten 44.000 Euro.

Achberg

VW Bus überschlägt sich auf der Autobahn

Zeugen meldeten am Samstagmorgen über Notruf, dass sich auf der BAB 96 bei Achberg ein VW Bus überschlagen hätte. Dies wurde bei der sofortigen Überprüfung bestätigt. Der 37-jährige Fahrer des VW Bus fuhr in südlicher Richtung auf der Autobahn, als er zu weit nach rechts geriet, mehrere Verkehrseinrichtungen berührte und schließlich umkippte. Dabei wurde seine 40-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Die ersten polizeilichen Ermittlungen deuten darauf hin, dass möglicherweise Sekundenschlaf des Fahrers ursächlich für den Unfall war. Am verursachenden Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 95.000 Euro. Am VW Bus waren noch zwei hochwertige Fahrräder befestigt, die ebenfalls total beschädigt wurden. An den Verkehrseinrichtungen entstand ein Schaden von ca. 6000 Euro.

Ravensburg

Polizeibeamte werden von einer Personengruppe massiv angegriffen.

Am Rande des Rutenfestes kam es am Samstag kurz vor Mitternacht zu massiven Angriffen auf Polizeibeamte. Bei Ermittlungen in der Schützenstraße wegen eines offensichtlich gefälschten Geldscheins sollte der 18-jährige Tatverdächtige zum Polizeirevier gebracht werden. Der Tatverdächtige und drei seiner Begleiter im Alter zwischen 25 und 43 Jahren griffen daraufhin die eingesetzten Beamten an. Es kam zu einer massiven Auseinandersetzung zwischen den Beamten und den Personen. Die Beamten wurden zu Boden gezogen, weggezerrt und stürzten unter anderem in einen Bauzaun. Nur durch Hinzuziehung weiterer Kräfte konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden. Zwei Beamte und einer der Angreifer wurden leicht verletzt. Gegen die Personengruppe wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte ermittelt.

Ravensburg

Mit Pfefferspray ins Gesicht gesprüht

Am Samstagabend kam es im Bereich der Ulmer Straße zu einem kurzen Wortwechsel zwischen einem 32-jährigen und einer Personengruppe. Aus der Gruppe heraus wurde dem 32-jährigen und einem 30-jährigen Begleiter plötzlich Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und die Gruppe flüchtete. Die beiden wurden leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.07.2025 – 09:41

POL-UL: (UL) Ulm - unangepasste Geschwindigkeit trotz StarkregenBAB 8 für 2,5 Stunden gesperrt

Ulm (ost)

Am Samstagabend um etwa 20:50 Uhr fuhr ein 36-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der BAB 8 in Richtung München. Zwischen den Ausfahrten Ulm-Nord und Ulm-Ost geriet er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit bei starkem Regen ins Schleudern, prallte zweimal gegen die Leitplanke und kam etwa 200 m weiter quer zur Fahrbahn zum Stehen. Zufällig vorbeikommende Kräfte des Hauptzollamtes Ulm und der Bundespolizei sicherten den Bereich bis zum Eintreffen der Feuerwehr Ulm und des Verkehrsdienstes Mühlhausen ab. Die Autobahn musste für ungefähr 2,5 Stunden gesperrt werden und musste mit speziellen Geräten gereinigt werden. Der Unfall verursachte einen Gesamtschaden von ungefähr 30000 EUR und der Fahrer wurde leicht verletzt.

Die Betroffenen müssen nun mit einer Anzeige wegen zu hoher Geschwindigkeit trotz starkem Regen rechnen.

++++++++++++++++++++++++++++++

Polizeiführer vom Dienst (WEL), 1459537, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 09:39

POL-MA: Heidelberg: Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

Mannheim (ost)

Am frühen Morgen des 27.06.2025 führten Polizeibeamte in der Bismarckstraße in Heidelberg-Mitte eine Kontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer durch. Während sie sich dem 38-jährigen Fahrer näherten, bemerkten sie Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,98 Promille. Der Fahrer wurde zur Polizeistation gebracht, wo ein weiterer Test durchgeführt wurde. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung von 750,00 Euro hinterlegen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 09:38

POL-MA: Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis: Körperverletzung bei Geburtstagsfeier

Mannheim (ost)

Am Sonntag, dem 27.07.2025 gegen 01:30 Uhr ereignete sich während einer Geburtstagsfeier im Bereich Friedensbrücke in Neckargemünd eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein junger Mann im Gesicht verletzt wurde. Nach bisherigen Informationen hat der 17-jährige Geschädigte dabei mehrere Zähne verloren und einen Kieferbruch erlitten.

Der Geschädigte war zuvor auf einer Geburtstagsfeier am nahegelegenen Campingplatz anwesend, wie die derzeitigen Ermittlungen zeigen. Dort kam es zu einem Streitgespräch mit zwei unbekannten Personen. Während des verbalen Austauschs wurde der Geschädigte plötzlich von einem der unbekannten Männer ins Gesicht geschlagen und erlitt dabei erhebliche Verletzungen.

Nach der Tat entfernten sich der Täter und sein Begleiter zu Fuß in Richtung Friedensbrücke vom Ort des Geschehens.

Der verletzte Jugendliche wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und dann in ein Krankenhaus in Heidelberg gebracht.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Dank Zeugenaussagen gibt es gute Ansätze zur Identifizierung des Täters und seines Begleiters.

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter Tel. 06223 9254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 09:25

POL-OG: Kappelrodeck - Unfall mit überhöhter Geschwindigkeit

Kappelrodeck (ost)

Früh am Sonntagmorgen, um 06:40 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes auf der K 5310 (Weinstraße) von Oberachern in Richtung Waldulm. Möglicherweise aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss geriet er nach rechts auf den Grünstreifen, lenkte dann nach links, wo er gegen die Außenleitplanke prallte. Anschließend lenkte er wieder nach rechts, kam schließlich von der Straße ab. Der Mercedes überschlug sich auf freiem Feld und durchbrach einen Brennholzstapel. Der Fahrer konnte das Fahrzeug alleine verlassen. Er wurde vom Rettungsdienst leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von 25.000 Euro. Auch die Feuerwehr Kappelrodeck war im Einsatz. Der Führerschein des Fahrers wurde von den Beamten des Polizeireviers Achern sichergestellt.

/AHim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 09:25

FW Konstanz: Tobias Heckenkamp als Amtsleiter und Kommandant bestellt

Konstanz (ost)

Am 24.07.2025 wurde Tobias Heckenkamp einstimmig zum neuen Amtsleiter des Feuerwehramtes und Kommandanten der Feuerwehr Konstanz ernannt, während der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Konstanz. Seine offizielle Amtsübernahme ist für den 01.08.2025 geplant. Er tritt somit die Nachfolge von Bernd Roth an, der am 30.06.2025 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.

Seine Feuerwehrkarriere begann Tobias Heckenkamp bereits 1994 in der Jugendfeuerwehr, später in der Freiwilligen Feuerwehr und im Jahr 2001 begann er seinen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Münster. Dort war er in verschiedenen Positionen im Feuerwehr- und Rettungsdienst tätig, darunter in der Ausbildungsabteilung, der Wachleitung sowie im Einsatzleit- und Lagedienst. Zuletzt war er als Wachleiter der hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Konstanz tätig, mit etwa 42 Beamtinnen und Beamten sowie Mitarbeitenden im feuerwehrtechnischen Bereich.

Als Amtsleiter und Kommandant wird er zukünftig die strategische Leitung und Organisation des Feuerwehramtes sowie die Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Konstanz übernehmen. In seiner neuen Position wird er auch die Führung der rund 250 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr, des Spielmannszugs und der Altersabteilung an den sieben Standorten im Stadtgebiet verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

27.07.2025 – 09:24

POL-UL: (GP) Ebersbach - Zu schnell bei schlechter WitterungPkw mehrfach überschlagen

Ulm (ost)

Am Samstagnachmittag um 16 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fahrer eines Nissan auf der Krapfenreuter Straße in Ebersbach in Richtung Stadtmitte. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit trotz starkem Regen geriet er ins Schleudern und kam nach rechts von der Straße ab. Das Auto überschlug sich mehrmals und kam etwa 90 Meter weiter zum Stillstand. Der Fahrer erlitt bei dem Unfall mehrere Frakturen und wurde zur weiteren Untersuchung in die Klinik am Eichert gebracht. Der Nissan selbst erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden von ungefähr 7000 EUR, außerdem wurden mehrere kleine Bäume im Wert von etwa 750 EUR beschädigt.

Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen überhöhter Geschwindigkeit bei schlechtem Wetter rechnen.

++++++++++++++++++++++++++++++

Leiter des Polizeidienstes (WEL), 1458427, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 09:09

POL-MA: Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis: Küchenbrand in einem Gebäude für "Betreutes Wohnen"

Mannheim (ost)

Am Samstagabend, dem 26.07.2025 gegen 22:00 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über einen Brand in einem Gebäude für Betreutes Wohnen in der Geiersbergstraße in Weinheim informiert.

Bei der Ankunft vor Ort wurde ein Feuer in einer Wohnung im 1. Stock festgestellt. Die Bewohnerin entdeckte den Brand in ihrer Küche frühzeitig und konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen. Das Feuer war auf eine Mikrowelle beschränkt, die wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geriet und zu einer starken Rauchentwicklung führte.

Die Feuerwehr, die mit Atemschutzgeräten ausgestattet war, löschte den Brand und belüftete das Gebäude. Alle Personen im Haus, einschließlich Bewohner und Pflegepersonal, wurden evakuiert. Vier Pflegekräfte erlitten leichte Atemwegsreizungen durch den Rauch, drei von ihnen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus in Weinheim gebracht.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde das Gebäude von der Feuerwehr wieder freigegeben. Die Heimleitung entschied sich dennoch, die Bewohner vorübergehend in einer anderen Unterkunft unterzubringen. Die Organisation und Betreuung vor Ort verlief reibungslos.

Die Polizei verzeichnete nur geringfügige Schäden an der Kücheneinrichtung der Wohnungsinhaberin, es entstand kein Gebäudeschaden.

Es liegen keine Hinweise auf strafbare Handlungen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 08:52

POL-MA: Heidelberg: Jugendliche feiern ausufernde Party - Polizei als Spaßverderber

Mannheim (ost)

Am Samstag, den 26.07.2025, gegen 22:30 gingen mehrere Anrufe aufgrund Ruhestörung, ausgehend vom Bereich Leisberg/Albert-Fritz-Straße in Heidelberg, bei der Polizei ein.

Vor Ort auf der Straße trafen die eingesetzten Beamten auf etwa 50, teilweise alkoholisierte, Jugendliche. Auf Nachfrage gaben sie an, dass eine private Hausparty stattfinden würde, sie jedoch nicht ins Haus gelassen werden.

In dem betroffenen Wohnhaus wurde die 15-jährige Gastgeberin mit "geladenen" Gästen angetroffen. Sie erklärte, dass sie eine "School´s out" Party geplant hatte. Diese sei jedoch außer Kontrolle geraten, nachdem die Veranstaltung über Social-Media verbreitet wurde. Die Eltern der Jugendlichen befanden sich zum Zeitpunkt der Party im Urlaub.

Mit Unterstützung zahlreicher Polizeibeamten /innen wurde die Party für beendet erklärt. Den Jugendlichen auf der Straße wurde ein Platzverweis erteilt. Kurzzeitig kam es zu einer aufgeheizten Stimmung und es kam vereinzelt zu Flaschenwürfen. Die Lage konnte jedoch zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Straße wurde im Anschluss von den Glasscherben befreit.

Die Ermittlungen zu etwaigen Straftaten bzw. Ordnunngswidrigkeitenverfahren wurden durch das Polizeireviuer HD-Süd aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 08:23

POL-S: Mann mit Messer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

In der Nacht vom 27.07.2025 wurde ein 23-jähriger Mann in der Weberstraße von Unbekannten angegriffen und leicht mit einem Messer verletzt. Gegen 01.00 Uhr sprachen ihn zwei Männer an und führten ihn zu einer Gruppe von vier bis fünf jungen Männern an der Ecke Weberstraße / Brennerstraße. Dort wurde er zuerst mit Schlägen und Tritten attackiert, bevor einer der Männer ihm oberflächliche Schnittwunden am Oberkörper zufügte. Die Täter flüchteten danach. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Einer der Täter war etwa 25 Jahre alt und ca. 175 Zentimeter groß. Er hatte dunkle Haut, war schlank, hatte kurze schwarze Locken und trug ein schwarzes T-Shirt. Der zweite Täter war zwischen 18 und 25 Jahren alt, 180-185 Zentimeter groß, dunkelhäutig, in Schwarz gekleidet und mit kurzen schwarzen Haaren. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße unter der Telefonnummer +4971189903100 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 08:22

POL-MA: Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Fahrrad - Vater schwer verletzt

Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstag, dem 26.07.2025, ereignete sich gegen 13:10 Uhr in Sinsheim ein Fahrradunfall auf dem unbefestigten Wirtschaftsweg zwischen der Straße "Zum Schönen Bild" und der Straße "Braunlingsberg".

Ein Vater im Alter von 65 Jahren war mit seinen zwei Töchtern und seiner Enkeltochter mit dem Fahrrad unterwegs. Während der Fahrt stürzte die 7-jährige Tochter. Als der Vater sich umdrehte, um nach ihr zu sehen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und prallte gegen eine Betonmauer. Durch die Wucht des Aufpralls fiel er in einen etwa zwei Meter tiefen Graben und zog sich schwere Kopfverletzungen zu.

Verletzt und nicht in der Lage, selbst Hilfe zu holen, schickte der Vater die Kinder los. In Sinsheim-Hilsbach trafen die Kinder auf eine Ersthelferin, die den Notruf wählte.

Die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim barg den Vater aus dem Graben und ein Notarzt versorgte ihn medizinisch. Anschließend wurde das Unfallopfer mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Die 7-jährige Tochter wurde leicht verletzt und vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen beiden Kinder wurden ihrer Familie übergeben.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 07:56

POL-OG: Mahlberg - Unfallserie auf der Autobahn

Mahlberg (ost)

Am Samstagnachmittag, um 15.25 Uhr, ereignete sich auf der BAB A 5, in Richtung Norden, eine Serie von Unfällen. Zuerst gab es auf dem linken Fahrstreifen einen Auffahrunfall, weil ein Ford aufgrund des Verkehrs abbremsen musste und der nachfolgende Mercedes nicht genügend Abstand hielt. Ein VW wich den ersten Unfallfahrzeugen aus, kollidierte mit dem Fahrbahnteiler und blieb auf der Straße stehen. Dadurch prallte der Fahrer eines BMW gegen den VW. Schließlich erkannte die Fahrerin eines Opel die Situation zu spät, prallte gegen den BMW und den quer stehenden Mercedes.

Die beiden Insassen des VW und die Fahrerin des Opel wurden vom Rettungsdienst behandelt. Sie erlitten leichte Verletzungen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 120.000 Euro. Die Feuerwehr Ettenheim und die Autobahnmeisterei Freiburg waren im Einsatz. Die Autobahn musste zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge an der Anschlussstelle Ettenheim von 17:15 Uhr bis 18:20 Uhr vollständig gesperrt werden. Dies führte zu einem Rückstau von mehreren Kilometern und Staus auf der Ausweichstrecke Bundesstraße 3.

/AHim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 07:43

POL-MA: Mannheim/Lindenhof: Betrunkener VW-Fahrer schläft am Steuer ein

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen, gegen 04.50 Uhr, entdeckte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt an einer Ampel der Speyerer Straße / Steubenstraße einen VW-Golf mit laufendem Motor, dessen Fahrer eingeschlafen war. Nachdem die Beamten das Fahrzeug erreicht hatten, dauerte es einige Minuten, bis es ihnen gelang, den 23-jährigen Fahrer zu wecken. Es war schnell klar, warum der 23-Jährige eingeschlafen war. Die Beamten rochen deutlichen Alkoholatem. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Auf dem Polizeirevier wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen und er muss sich nun vor Gericht wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.07.2025 – 05:51

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht mit Alkohol aber ohne Führerschein

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagmorgen um 06:30 Uhr fuhr ein 24-Jähriger mit einem Ford die Hirsauer Straße entlang und stieß ungebremst in den Einmündungsbereich am Corbeil-Essonnes-Platz / Obere Vorstadt. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines 58-jährigen Mitsubishi-Fahrers und hatte einen Zusammenstoß mit ihm. Während der 58-Jährige leicht verletzt an der Unfallstelle blieb, fuhr der Ford unerlaubt in Richtung Leonberger Straße. Bei den Ermittlungen und der Fahndung konnte sowohl das Auto als auch der Fahrer an seiner Wohnadresse gefunden werden. Er war nicht nur deutlich betrunken, sondern hatte auch keine Fahrerlaubnis. Er musste sich einem Alkoholtest unterziehen. Der Schaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24