Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.07.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 28.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.07.2025 – 18:12

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall auf Neckarauer Übergang führt zur Verkehrsbeeinträchtigung - Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Unmittelbar vor 18:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf dem Neckarauer Übergang in Richtung Neckarau. Die Straße ist derzeit gesperrt. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 17:39

POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Überwiegend ruhiger Verlauf des Schlossfestes

Freiburg (ost)

Am Abend des 26.07.2025 wurde das Fest am Schloss in Bonndorf im Schwarzwald von der Polizei begleitet. Etwa 4.000 Besucher feierten größtenteils friedlich. Nur gegen 22:30 Uhr wurde den Sicherheitskräften eine größere Auseinandersetzung mit bis zu 30 Personen gemeldet. Als die Einsatzkräfte zusammen mit dem Sicherheitsdienst eintrafen, waren jedoch keine Personen mehr vor Ort. Im Zusammenhang mit diesem Vorfall wurde eine Person verletzt und vom Deutschen Roten Kreuz vor Ort behandelt.

Der Polizeiposten Bonndorf (07703 9325 0) hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall übernommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Ablauf oder zu den Beteiligten geben können. Im weiteren Verlauf des Abends musste einem 39-jährigen Mann ein Platzverweis für das Festgelände erteilt werden und ein 46-Jähriger aufgrund aggressiven Verhaltens in Kombination mit erheblicher Alkoholisierung in Gewahrsam genommen werden. Einige verbale Auseinandersetzungen konnten durch schnelles und entschlossenes Eingreifen sofort beigelegt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 16:32

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brand; Sachbeschädigung; Einbrüche

Reutlingen (ost)

Zusammenstoß zwischen Fahrer eines Elektrorollers und Auto

Am Montagmorgen kam es in Reutlingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrer eines Elektrorollers und einem Auto. Nach aktuellen Informationen versuchte ein 23-Jähriger kurz nach 6.30 Uhr die Kreuzung Bantlinstraße / Tübinger Straße zu überqueren und passierte zunächst die Fahrspuren der Bantlinstraße in Richtung Tübingen bei Grün. Anschließend ignorierte er anscheinend das Rotlicht vor den stadteinwärts führenden Fahrstreifen, was zu einem Zusammenstoß mit dem BMW eines 32-Jährigen führte. Der 23-Jährige erlitt bei der Kollision ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen. Nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden an den beiden Fahrzeugen auf etwa 2.600 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. (mr)

Hohenstein (RT): Brand eines Gasgrills

Am Sonntagnachmittag eilten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Burgstraße nach Oberstetten. Kurz nach 17.30 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle ein Brand eines Gasgrills gemeldet. Die Feuerwehr konnte die brennende Gasflasche, deren Ursache noch ungeklärt ist, entfernen und die Gefahr beseitigen. Es wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens ist unbekannt. (gj)

Filderstadt (ES): Beschädigung eines Lkw-Tanks

Ein beschädigter Tank eines Lastwagens rief am Montagmorgen die Einsatzkräfte in der Karlstraße in Bernhausen auf den Plan. Gegen 8.40 Uhr war der Fahrer eines Sattelzugs in Richtung Sielmingen unterwegs und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Dabei wurde der Tank des Lastwagens beschädigt, wodurch Diesel austrat. Die Feuerwehr musste daraufhin mehrere hundert Liter Kraftstoff abpumpen. Der Lastwagen wurde abgeschleppt. Aufgrund des ausgelaufenen Diesels, der auch in die Kanalisation gelangt war, mussten die Fahrbahn gereinigt und die Kanalisation gespült werden. (mr)

Ostfildern (ES): Vorsätzliche Beschädigung von Fenstern an Schulgebäude (Zeugenaufruf)

Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Fensterscheiben der Grundschule in der Parksiedlung in Nellingen mutwillig beschädigt. Zwischen Freitag und Montag wurden mindestens zwölf Glasscheiben des Schulgebäudes in der Lindenstraße mit einem bisher unbekannten Schusswerkzeug beschädigt. Möglicherweise handelte es sich um eine Druckluftpistole oder ein -gewehr. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei in Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 0711/34169830. (gj)

Kirchheim (ES): Einbruch in Gaststätte

In der Dettinger Straße wurde am frühen Montagmorgen in eine Gaststätte eingebrochen. Zwischen Mitternacht und 7.30 Uhr drang ein bisher unbekannter Einbrecher gewaltsam durch eine Zugangstür in den Gastraum ein. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten. Nachdem er einige Bierflaschen gestohlen und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht hatte, flüchtete der Täter. Die Polizei in Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Nürtingen (ES): Diebstahl von Bargeld und Tablet

In einem Gebäude in der Plochinger Straße, in dem unter anderem ein Kinderhort untergebracht ist, wurde zwischen Sonntag, 14 Uhr, und Montag, 8 Uhr, von einem Kriminellen eingebrochen. Nachdem der Täter Zugang verschafft hatte, durchsuchte er mehrere Schränke und brach eine Innentür auf. Dabei erbeutete er etwas Bargeld und ein Tablet. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Nürtingen ermittelt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 16:15

POL-Pforzheim: (CW) Wildberg - Zwei verletzte Personen nach Verkehrsunfall

Wildberg (ost)

Am Montagmittag ereignete sich auf der Landesstraße 358 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Der 89-jährige Autofahrer fuhr gegen 13.00 Uhr auf der Sulzer Straße von Wächtersberg in Richtung Sulz. An der Kreuzung zur Landesstraße 358 wollte er nach links abbiegen, übersah dabei den vorfahrtsberechtigten 33-jährigen Lastwagenfahrer und es kam zur Kollision. Der 89-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 29.000 Euro.

Christian Schulze, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 15:59

POL-FR: Rickenbach: Verkehrsunfall mit zwei Verletzen und drei beschädigten Autos

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, den 28.07.2025 um 8:45 Uhr, gab es in Rickenbach auf der L152 einen schweren Autounfall. Ein Honda und ein Mitsubishi stießen aus bisher unbekannten Gründen frontal zusammen. Dabei überschlug sich der Honda, während der Mitsubishi von der Straße abkam, eine Böschung hinunterfuhr und schließlich auf einem Parkplatz gegen einen VW-Bus zum Stillstand kam. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. Die L152 blieb bis zum Abschluss der Maßnahmen komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:54

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Tiengen: Zwei Pedelecs entwendet

Freiburg (ost)

Am Abend des 26.07.2025, zwischen 20:30 Uhr und 23:30 Uhr, wurden zwei Pedelecs, die mit einem Fahrradschloss gesichert waren, von einer bisher unbekannten Täterschaft gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei in Waldshut hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten rund um den Storchenturm beobachtet haben oder Informationen über den Verbleib der Pedelecs haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut ist unter 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:52

POL-FR: Klettgau/Ertingen: Fehler beim Überholen führt zu Frontalkollision

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 26.7.2025, gegen 10:00 Uhr ereignete sich ein Frontalzusammenstoß in der Hauptstraße in Klettgau-Erzingen. Nach den bisherigen Informationen plante ein 83-jähriger Fahrer eines Citroën, eine bisher unbekannte Motorradfahrerin zu überholen. Dabei übersah er die entgegenkommende 46-jährige Fahrerin eines VW, was zu einer frontalen Kollision beider Autos führte. Der 83-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Untersuchung zur Unfallursache übernommen und sucht nach weiteren Zeugen, insbesondere der bisher unbekannten Motorradfahrerin. Die Verkehrspolizei ist während der üblichen Bürozeiten unter 07751 8963 0 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten nimmt das Polizeirevier Waldshut Hinweise unter 07751 8316 531 rund um die Uhr entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:49

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Unfall im Bürgerwaldtunnel

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 26.07.2025, gegen Mittag, fuhr eine 25-jährige Fahrerin eines Seat auf der A 98 von Lauchringen in Richtung Waldshut. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie mit ihrem Auto gegen den Randstein im Tunnelbereich, wodurch beide Reifen auf der rechten Seite beschädigt wurden und die Airbags auslösten. Eine Weiterfahrt war unmöglich und sie blieb im Tunnel stehen.

Aufgrund des Vorfalls im Tunnel wurden sowohl die Freiwillige Feuerwehr als auch der Rettungsdienst alarmiert und die A 98 wurde bis zur Bergung des Seats vollständig gesperrt. Es entstand kein Schaden am Tunnel. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:47

POL-KN: (Hilzingen, A81, Lkr. Konstanz) Umgekippter Sattelzug auf Autobahn (28.07.2025)

Hilzingen, A81, Lkr. Konstanz (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Unfall auf der A 81, bei dem ein Sattelzug mit Auflieger umgestürzt ist.

Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein 36-jähriger Fahrer eines Sattelzugs, der in Richtung Schweiz unterwegs war, kurz nach der Anschlussstelle Hilzingen von der Fahrbahn ab und landete auf dem unbefestigten Grünstreifen. Anschließend fuhr er den dortigen Hang entlang, wodurch sich der Sattelzug nach links neigte und auf die linke Seite fiel. Dann rutschte das Gespann seitlich liegend mehrere Meter auf der Straße und kam schließlich quer über beide Fahrspuren und den Seitenstreifen zum Stillstand.

Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt, ein Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.

Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 120.000 Euro für den Sattelzug, den Sattelauflieger und die Ladung. Der Schaden an der Landschaft wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Die Autobahn war während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 14.30 Uhr gesperrt, die Autobahnmeisterei leitete den Verkehr um.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 15:46

POL-FR: Todtmoos: Versuchter Einbruch in Schwimmbadkiosk

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, dem 26./27.07.2025, drangen bisher unbekannte Täter auf bisher ungeklärte Weise auf das Gelände des Freibads in Todtmoos ein und versuchten nach bisherigen Informationen gewaltsam Zugang zum dortigen Kiosk zu erhalten. Dabei wurden eine Fensterscheibe, eine Tür und andere Gegenstände beschädigt. An einem weiteren Fenster wurden ebenfalls Einbruchsspuren festgestellt. Offensichtlich gelang es den Tätern nicht, in das Gebäude einzudringen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten St. Blasien (07672 92228 0) übernommen, der Zeugen sucht, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen rund um das Freibad gemacht haben oder Informationen über die Täterschaft liefern können. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:44

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Fußgängerin beim Abbiegen übersehen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 25.07.2025, um etwa 11:45 Uhr fuhr ein 38-jähriger Lastwagenfahrer die Ochsensteige entlang, die vom Landratsamt kam und wollte nach Dogern abbiegen. Dabei hat er eine 81-jährige Fußgängerin übersehen, die an der grün leuchtenden Fußgängerampel die B34 in Richtung Stadtmitte überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß mit dem LKW wurde sie zu Boden geworfen und leicht verletzt. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich, am Lastwagen entstand kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:44

POL-MA: Mannheim: 21-Jähriger mit gestohlenem E-Scooter unterwegs

Mannheim (ost)

Am Nachmittag des Freitags wurde ein 21-Jähriger von der Polizei kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er mit einem E-Scooter unterwegs war, der gesucht wurde.

Um 15 Uhr bemerkte eine Polizeistreife den E-Scooter-Fahrer, da an dem Fahrzeug, mit dem er in der Böckstraße fuhr, kein Kennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter bereits am Sonntag, den 29.06.2025, in Mannheim-Herzogenried gestohlen wurde. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Der 21-jährige Mann muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 15:40

POL-FR: Höchenschwand: Auto contra Pedelec-Fahrer- Lebensgefahr

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 25.07.2025 gegen 21:45 Uhr, gab es in Höchenschwand einen schweren Verkehrsunfall zwischen Frohnschwand und Oberweschnegg. Ein 45-jähriger Fahrer eines Ford wollte vom Frohnschwand kommend auf der K6554 in Richtung Oberweschnegg abbiegen. Dabei übersah er anscheinend einen 62-jährigen Pedelec-Fahrer, der auf der K6554 entgegenkam und in Richtung Frohnschwand fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Ford erlitt einen Schaden von ungefähr 5.000 Euro. Der Ford-Fahrer blieb unverletzt. Das Pedelec dürfte einen Totalschaden in Höhe von ca. 2000 EUR erlitten haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:32

POL-KN: (Immendingen, Lkr. Tuttlingen) Aquaplaningunfall auf der A 81 (27.07.2025)

Immendingen, Lkr. Tuttlingen (ost)

Am Sonntag gab es einen Aquaplaning-Unfall auf der Autobahn 81. Gegen 20.45 Uhr verlor ein 26-jähriger Fahrer eines Suzuki aufgrund der Witterungs- und Straßenbedingungen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von über 13.000 Euro und drei Leitplankenelemente wurden beschädigt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den Suzuki.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 15:31

POL-KN: (Tuttlingen) 10.000 Euro Sachschaden nach Kollision im Kreuzungsbereich (26.07.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich in der Bismarckstraße ein Unfall, bei dem Blechschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand.

Um 14.00 Uhr fuhr eine 36-jährige Fahrerin eines Seat stadtauswärts auf der Bismarckstraße. An der Kreuzung zur Zeughausstraße übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Mercedes Vito, der von einer 31-jährigen Frau gefahren wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils circa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 15:26

POL-MA: Heidelberg: Betrunkener verursacht Unfall - Geschädigte gesucht

Heidelberg (ost)

Am frühen Samstagmorgen verursachte ein betrunken Autofahrer mindestens zwei Verkehrsunfälle und floh danach. Der 43-jährige Fahrer eines Audi kollidierte zuerst in der Neuenheimer Landstraße mit einem am Straßenrand geparkten Auto und fuhr ohne anzuhalten weiter.

Der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls im Auto und begann sofort, den Audi zu verfolgen. Während der Flucht stieß der 43-Jährige mit einem KIA zusammen und beschädigte auch dieses Fahrzeug. Als der Audi-Fahrer in der Albert-Ueberle-Straße aufgrund einer Baustelle nicht weiterfahren konnte, parkte der 42-jährige Verfolger sein Auto so, dass eine weitere Flucht unmöglich war. Trotzdem schaltete der Betrunkene den Rückwärtsgang ein und fuhr erneut gegen das Auto des 42-Jährigen. Danach stieg der Unfallverursacher aus seinem Fahrzeug aus, was es dem Geschädigten ermöglichte, ihn festzuhalten, bis die Polizei eintraf. Der Mann verweigerte einen Atemalkoholtest, daher wurde ihm auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis steht noch aus. Er zeigte jedoch eindeutige körperliche Anzeichen einer starken Alkoholisierung. Danach durfte der Mann gehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der 43-Jährige zuvor weitere Unfälle verursacht hat, bittet das Polizeirevier Heidelberg-Nord um Hinweise von Geschädigten. Diese werden gebeten, sich unter der Nummer 06221/4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 15:23

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Spiegel abgeschlagen - Verkehrsunfall - Einbruch

Aalen (ost)

Leutenbach: Spiegel zerstört

Zwischen Donnerstagabend und Samstagabend wurde in der Gartenstraße der rechte Außenspiegel eines Opel von einem bisher unbekannten Täter zerstört. Der entstandene Schaden beträgt etwa 200 Euro. Hinweise zur Tat werden vom Polizeiposten Schwaikheim unter der Telefonnummer 07195 969030 entgegengenommen.

Winnenden: Motorradfahrer leicht verletzt nach Sturz

Ein 18-jähriger Motorradfahrer wollte am Montag gegen 9:20 Uhr an der Auffahrt Winnenden-West auf die B14 auffahren und stürzte dabei aufgrund eines Fahrfehlers allein. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, sein Aprilla wurde abgeschleppt.

Fellbach: Einbruch in Spielhalle

Unbekannte Täter brachen am frühen Montagmorgen gegen 01:00 Uhr in eine Tür der Spielhalle in der Schorndorfer Straße ein. Im Inneren brachen sie mehrere Spielautomaten auf und stahlen Bargeld im Wert von etwa 10.000 Euro. Das Polizeirevier Fellbach führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0711 57720.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 15:19

PP Ravensburg: 11-Jähriger wohlbehalten zurück - Vermisstenfahndung erledigt

Meckenbeuren/Bodenseekreis (ost)

Der 11-jährige Yahya S. aus Meckenbeuren, der seit dem 10.07.25 vermisst wurde, wurde gefunden (siehe unsere Pressemeldung vom 18.07.25: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6079149). Der Junge wurde heute Vormittag lokalisiert und befindet sich in guter Verfassung.

Die Fahndung nach der Person ist daher nicht mehr relevant und wurde bereits aus dem Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg entfernt. Jegliches Bildmaterial, das im Rahmen der Berichterstattung verwendet wurde, darf nicht weiterverbreitet werden und muss gelöscht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.07.2025 – 15:12

BPOLI S: Aggressiver Dieb am Hauptbahnhof Stuttgart

Stuttgart (ost)

Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren versuchte am Sonntagmorgen (27.07.2025) einen Sirupspender am Hauptbahnhof Stuttgart zu stehlen. Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich der Mann aggressiv und musste festgenommen werden.

Um 07:45 Uhr versuchte der Verdächtige offenbar, einen Sirupspender an einem Imbiss am Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Stuttgart zu entwenden. Als er von einem Mitarbeiter auf sein Verhalten angesprochen wurde, verließ der ukrainische Staatsbürger den Tatort. Beamte der Bundespolizei, die sich in unmittelbarer Nähe befanden, kontrollierten daraufhin den Verdächtigen. Er verhielt sich unkooperativ und beleidigte die Einsatzkräfte. Als der 20-Jährige sich den Beamten bedrohlich näherte, wurde er zu Boden gebracht und festgenommen.

Aufgrund seines Verhaltens wurde der ukrainische Staatsbürger in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls und der Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 15:07

POL-FR: Titisee-Neustadt: E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des 27.07.2025, gegen 14:00 Uhr, wurde von Polizeibeamten des Reviers Titisee-Neustadt in der Hauptstraße in Titisee-Neustadt ein 41-jähriger Mann entdeckt, der mit seinem E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war. Der Mann wird nun wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 15:06

POL-S: 32-Jähriger schwer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Ein Mann, der 32 Jahre alt ist, wurde in der Nacht zum Samstag (26.07.2025) in der Lautenschlagerstraße von einem Unbekannten schwer verletzt. Zur fraglichen Zeit befand sich der 32-Jährige mit vier Bekannten in der Lautenschlagerstraße, als er grundlos von einer Gruppe von sechs Personen angegriffen wurde. Einer der Gruppe verletzte den 32-Jährigen am Hals mit einem unbekannten Gegenstand. Danach flüchteten die sechs Personen in Richtung Hauptbahnhof. Bei der Suche überprüften die Polizisten zwei Männer im Alter von 20 und 22 Jahren. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie freigelassen. Ob sie mit der Tat in Verbindung stehen, wird derzeit untersucht. Der Verletzte wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:58

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Aquaplaningunfall - über 10.000 Euro Sachschaden (27.07.2025)

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Am Sonntagmittag gab es einen Aquaplaningunfall auf der Autobahn 98. Gegen 12.30 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einem Audi Q5 in Richtung Autobahnkreuz Hegau, als zwischen der Anschlussstelle Stockach-Ost und der Anschlussstelle Stockach-West plötzlich Starkregen einsetzte. Aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit verlor der junge Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Schließlich prallte das Heck des Audi gegen die Mittelschutzplanke und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Audi, an dem ein Sachschaden von über 8.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:56

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnanwesen nach Wertgegenständen durchsucht - Zeugenaufruf

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Von Mittwoch, den 16.07.2025, bis Sonntag, den 27.07.2025, wurde in eine Wohnimmobilie in der Albert-Ludwig-Grimm-Straße eingebrochen.

Ein unbekannter Täter gelangte zunächst über den Garten auf einen Balkon des Anwesens. Nach bisherigen Untersuchungen hob er dann den Rollladen der Balkontür an und brach mit einem unbekannten Werkzeug die Tür auf. Im Haus wurden alle Zimmer nach Wertgegenständen durchsucht. Dazu wurden verschiedene Schränke und Schubladen geöffnet. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt. Auch der entstandene Sachschaden ist noch unklar.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und relevante Informationen zu dem Einbruch liefern können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweislinie zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:55

POL-KN: (Sulz am Neckar, L 424Landkreis Rottweil) Unfall im Kreisverkehr fordert 25.000 Euro Schaden (26.07.2025)

Sulz am Neckar - L 424 (ost)

Am Samstag gegen 1 Uhr ereignete sich ein Unfall im Kreisverkehr der Landesstraßen 409 und 424. Ein 32-jähriger Fahrer eines Audi befand sich im Kreisverkehr, als ein Kleintransporter aus Richtung Oberndorf seine Vorfahrt missachtete. Der 40-jährige Fahrer stieß mit seinem Fahrzeug im Kreisverkehr gegen den Audi. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro und der Audi musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:55

POL-KN: (Sulz am NeckarLandkreis Rottweil) Person angefahren und weitergefahren (26.07.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Samstag beging ein 85-Jähriger auf der Oberen Hauptstraße Fahrerflucht. Während er an einem 37-jährigen Fußgänger vorbeifuhr, wurde dieser von seinem rechten Außenspiegel erfasst, als er neben dem Auto stand. Der Fußgänger wurde leicht verletzt durch den Kontakt mit dem Außenspiegel. Trotzdem hielt der Opel-Fahrer nicht an. Daher stieg der leicht verletzte Fußgänger wieder in sein Auto und verfolgte ihn. Auf einem Parkplatz kam es dann zu einem Gespräch. Danach suchte der 37-Jährige ärztliche Behandlung.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:55

POL-KN: (VillingendorfLandkreis Rottweil) Radfahrerin verletzt sich schwer (24.07.2025)

Villingendorf (ost)

Am Donnerstag wurde eine Radfahrerin auf der Hauptstraße schwer verletzt, nachdem sie gestürzt war. Es ist unklar, warum die 70-Jährige gegen 11 Uhr fiel. Sie wurde von einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht, während ihre Angehörigen sich um das Fahrrad kümmerten. Ein Fremdverschulden wird nicht angenommen. Es gab nur geringen Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:53

POL-FR: Zell im Wiesental: Unbekannter kollidiert mit Garagentor - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 26.07.2025, auf den Samstag, gegen 2:15 Uhr, soll ein Fahrer eines Kleintransporters in der Belchenstraße, Höhe Hausnummer 7, mit einem Garagentor kollidiert sein, dessen Identität bisher unbekannt ist. Als Folge wurde das Garagentor nach innen gedrückt und beschädigte die dort geparkten Fahrzeuge. Eine genaue Schadenssumme steht noch aus. Die Polizei in Schopfheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Fahrer oder dem Unfallhergang haben, sich zu melden. Die Polizeidienststelle in Schopfheim ist unter der Telefonnummer 07622 66698-0 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:50

POL-FR: Grenzach-Whylen: Mutmaßliche Trunkenheitsfahrt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 25.07.2025, um etwa 9:10 Uhr hat eine Augenzeugin einen vermeintlich betrunkenen Fahrer eines Fords gemeldet, der angeblich teilweise die Fahrspur verlassen und dann plötzlich zurückgelenkt haben soll. Der 64-jährige Fahrer wurde daraufhin von einer Streife des Polizeireviers Rheinfelden in der Rheinfelder Straße entdeckt. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen. Der 64-Jährige wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:49

POL-FR: Steinen: Fahrradfahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 27.07.2025, gegen 14:55 Uhr ereignete sich in der Straße "Altweg" ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer alleine beteiligt war und schwere Verletzungen erlitt. Der 75-jährige Mann soll mit seinem Pedelec die Straße "Altweg" hinunter von Hüsingen in Richtung Höllstein gefahren sein, als er möglicherweise aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Dabei stieß er gegen einen Abwasserschachtdeckel und kam nach einem längeren Flug zum Stillstand. Er zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt, so die Verkehrspolizei Weil am Rhein. (amf)

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:47

POL-FR: Lörrach: Mutmaßliche Trunkenheitsfahrt mit fast 2 Promille

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 27.07.2025, um etwa 23:30 Uhr, wurde während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Dammstraße eine betrunkene Fahrerin gestoppt. Eine 38-jährige Frau, die ein E-Bike fuhr, wurde angehalten, da ihr Fahrzeug keine ordnungsgemäße Beleuchtung hatte. Aufgrund eindeutiger Anzeichen wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von ungefähr 1,9 Promille ergab. Anschließend wurde die Frau von den Polizeibeamten des Reviers Lörrach zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Sie wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:46

POL-AA: Ostalbkreis: E-Bike entwendet - Diebstahl aus Baucontainer - Unfall

Aalen (ost)

Aalen: Diebstahl aus einem Baucontainer

Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen gelang es Unbekannten, Zugang zu einem verschlossenen Baucontainer zu erhalten und mehrere Maschinen und Werkzeuge im Wert von etwa 3.400 Euro zu stehlen. Der Baucontainer befand sich neben dem Rathaus, zwischen dem Südlichen Stadtgraben und der Stuttgarter Straße. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegengenommen.

Aalen: Verkehrsunfall

Am Montagmorgen um 08:40 Uhr kollidierte eine 63-jährige Omnibusfahrerin seitlich mit einem Ford, der von einem 30-Jährigen gefahren wurde und verkehrsbedingt an der Einmündung Bahnhofstraße/Wilhelm-Zapf-Straße anhalten musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Aalen: Diebstahl eines E-Bikes

Zwischen dem letzten Dienstag um 17:15 Uhr und Mittwoch um 8:00 Uhr stahlen Unbekannte ein E-Mountainbike Haibike Fully, das in einem Geräteschuppen in der Friedrich-Schwarz-Straße abgestellt war. Das Fahrrad hatte einen Wert von etwa 4.800 Euro. Das Polizeirevier Aalen bittet um Hinweise zu den Dieben unter der Nummer 07361 5240.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:46

POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) Verkehrsunfall aufgrund einer umherfliegenden Wespe (25.07.2025)

Eigeltingen, Lkr. Konstanz (ost)

Ein Autofahrer verursachte am Freitag gegen 18.15 Uhr auf der Kreisstraße 6112, zwischen Rorgenwies und Reute im Hegau, einen Unfall, weil eine Wespe ihm ins Gesicht geflogen war. Die Wespe hat den 57-jährigen Fahrer eines Mercedes abgelenkt, wodurch er von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Leitpfosten und kam nach einigen Metern zum Stillstand. Der Mercedes erlitt einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:45

POL-FR: Lörrach: Unfall mit Leichtverletztem verursacht Folgeunfall

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 27.07.2025, gegen 17:40 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Landstraße L138, bei dem ein 20-Jähriger leichte Verletzungen erlitt. Der junge Mann soll mit seinem BMW auf der Landstraße L138 unterwegs gewesen sein, als er in einer Rechtskurve ins Schleudern geriet. Beim Versuch gegenzulenken, soll das Fahrzeug nach links geraten, sich seitlich überschlagen und auf dem Dach zum Stillstand gekommen sein. Dabei zog sich der 20-Jährige leichte Verletzungen zu. Dies führte zu einem Folgeunfall, da eine 24-Jährige mit ihrem Fahrzeug anhielt, als sie den auf dem Dach liegenden BMW sah. Eine 20-jährige Fahrerin dahinter wurde vermutlich durch den verunfallten BMW abgelenkt und fuhr auf das vor ihr abgebremste Auto auf. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.200 Euro. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein kümmerte sich um die Untersuchung der beiden Unfälle. (amf)

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:43

POL-FR: Lörrach: Entwendetes Fahrrad umgehend geortet - Tatverdächtiger ermittelt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 26.07.2025, konnte ein Opfer kurz vor 02.00 Uhr sein gestohlenes Fahrrad der Marke Victoria in der Römerstraße in Brombach wiederfinden, nachdem es zuvor in der Innenstadt von Lörrach entwendet wurde. Das Fahrrad war zuvor an einem Fahrradständer am Marktplatz in Lörrach abgeschlossen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 21.00 Uhr und 00.30 Uhr. Dank eines Trackers am Fahrrad konnte es in der Römerstraße in Brombach geortet werden. Der Geschädigte und sein Vater begaben sich zum Ort und identifizierten das Fahrrad hinter einer Eingangstür. Der Vater klopfte an die Tür, um die Bewohner zu wecken, wobei eine Glasscheibe zu Bruch ging. Ein 33-jähriger Bewohner des Hauses wird verdächtigt, das Fahrrad gestohlen zu haben. Er gab das Fahrrad freiwillig heraus, welches von der Polizei beschlagnahmt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:40

POL-FR: Weil am Rhein: Mehrere Fahrräder entwendet

Freiburg (ost)

Von Donnerstag, dem 24.07.2025 um 20.00 Uhr bis Sonntag, dem 27.07.2025 um 15.45 Uhr, brach eine unbekannte Person gewaltsam in einen Fahrradschuppen in der Mühlenrainstraße ein und stahl drei verschlossene Pedelecs der Marken Cube, Specialized und Scott im Wert von fast 14.000 Euro. Es ist nicht bekannt, wie alt die Pedelecs waren.

Am Sonntag, dem 27.07.2025, zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr, wurde ein rotes E-Mountainbike der Marke Moustache von einer unbekannten Person gestohlen. Es war am Fahrradständer eines großen Einkaufszentrums in Friedlingen abgeschlossen. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:40

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Fahrzeugbrand in Tiefgarage - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen, ungefähr um 1 Uhr, wurden Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage in der Zähringerstraße gerufen.

Nach den aktuellen Ermittlungen geriet ein geparkter BMW in der Tiefgarage in Brand. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Front des Fahrzeugs bereits in Flammen. Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an. Basierend auf den bisherigen Erkenntnissen, insbesondere der Brandentwicklung und des Brandorts, geht die Polizei derzeit von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Zeugenaufruf:

Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag verdächtige Beobachtungen in der Zähringerstraße gemacht haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07231/ 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 14:39

POL-FR: Weil am Rhein: Kurzzeitig auf Autobahn entgegen der Fahrtrichtung gefahren - Suche nach Geschädigten

Freiburg (ost)

Schon am Dienstag, dem 22.07.2025, kurz nach 07.30 Uhr, soll ein 47-jähriger Fahrer eines Sattelzuges vor der Zollgrenzanlage ungefähr 200 Meter in entgegengesetzter Richtung zur Autobahn A 5 gefahren sein. Der 47-jährige Fahrer fuhr auf der Anlage in Richtung Schweiz an den Zollkabinen vorbei und fuhr möglicherweise aufgrund von Missverständnissen nicht durch den Zollhof. Als er seinen Fehler bemerkte, öffnete er das Tor der Schwerlastspur und fuhr etwa 200 Meter entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn A 5 zurück. Dort blieb er vor einer Schranke stehen und bat um Einlass. Eventuell wurden durch das Fahrmanöver des 47-jährigen Fahrers des weißen Sattelzuges andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Diese können sich bitte unter der Telefonnummer 07621 98000 an die Verkehrspolizei Weil am Rhein wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:35

BPOLI S: 22-Jähriger bedroht Reisenden

Ehningen / Ulm (ost)

Am Freitagnachmittag (25.07.2025) hat ein 22-Jähriger mehrere Bahnreisende mit einer Anscheinswaffe bedroht. Er wurde von den informierten Einsatzkräften festgenommen.

Nach den bisherigen Ermittlungen benutzte der Verdächtige gegen 16:15 Uhr zunächst einen Regionalexpress von Ehningen nach Blaubeuren. Während der Fahrt soll der Mann einen 21-jährigen deutschen Staatsbürger mit einer Schusswaffe bedroht haben. Er hat anscheinend mehrmals den Abzug betätigt, jedoch fiel kein Schuss. Nachdem der Zug am Hauptbahnhof Ulm angehalten hatte, flüchtete der 22-Jährige zunächst vom Tatort. Um 20:22 Uhr wurde der Verdächtige von aufmerksamen Reisenden in einem Regionalexpress von Ulm nach Villingen erneut erkannt, da er während der Fahrt mit einer Schusswaffe hantiert haben soll. Die Landespolizei nahm den Mann widerstandslos fest, als der Zug am Bahnhof Schelklingen hielt, und übergab ihn der Bundespolizei. Bei dem 22-Jährigen wurde eine nicht funktionsfähige Spielzeugwaffe gefunden.

Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den tunesischen Staatsbürger, unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 14:35

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fahrerflucht nach Nichtbeachtung der Vorfahrt - Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagabend gegen 22 Uhr entstand in der Leopoldstraße ein Sachschaden von über 5.000 Euro bei einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Autofahrer missachtete anscheinend die Vorfahrt eines anderen Fahrzeugs und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen berichten, dass der Verursacher ein etwa 50 Jahre alter Mann mit weißen Haaren war. Das Fahrzeug des Flüchtigen hatte wahrscheinlich ein Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk FT (Frankenthal, Rheinland-Pfalz). Das Polizeirevier Sigmaringen hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter Tel. 07571 / 104-0 zu melden.

Sigmaringen-Gutenstein

Attacke auf Polizeibeamte - Mehrere Personen leicht verletzt

Ein 18-Jähriger hat am Sonntagmorgen in Gutenstein bei einem Polizeieinsatz drei Polizeibeamte und seinen Stiefvater leicht verletzt. Der junge Mann geriet offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen mit seinem Stiefvater in Streit, verletzte ihn und bedrohte ihn mit einem Schlagring. Nachbarn gelang es, den jungen Mann zusammen mit dem leicht verletzten 57-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Auch gegenüber den Einsatzkräften des Polizeireviers Sigmaringen verhielt sich der 18-Jährige äußerst aggressiv. Er griff die Beamten an, wobei drei von ihnen leichte Verletzungen erlitten. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde der Verdächtige danach in eine psychiatrische Fachklinik gebracht. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt gegen den 18-Jährigen unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Bedrohung.

Sigmaringen

45-Jähriger übergibt Drogen an Jugendliche

Beamte der Bereitschaftspolizei Göppingen beobachteten am Freitagabend auf dem Gelände eines Supermarkts in Sigmaringen einen Drogendeal. Gegen 20:45 Uhr übergab ein 45-Jähriger vermutlich Amphetamin an einen 15-jährigen Jugendlichen. Bei der folgenden Kontrolle beider Personen fanden die Beamten weitere Drogen und stellten sie sicher. Das Polizeirevier Sigmaringen leitete gegen beide Beteiligten Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Sigmaringen / Bad Saulgau

Polizei stoppt zwei betrunkene Autofahrer

Die Polizei stoppte am Wochenende in Sigmaringen und Bad Saulgau gleich zwei betrunkene Autofahrer. In der Nacht zum Samstag kontrollierten Beamte einen 23-jährigen Autofahrer mit über 2 Promille Alkohol im Atem, in der folgenden Nacht saß ein 45-Jähriger mit fast 3 Promille am Steuer. Beide Männer mussten zur Blutentnahme, ihre Führerscheine wurden eingezogen. Sie erwartet nun jeweils ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Pfullendorf

Einbruch am Tag - Zeugen gesucht

Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Denkingen ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang zum Gebäude über die Balkontür und stahlen Bargeld sowie persönliche Dokumente. Ein Zeuge sah einen verdächtigen silbernen Renault Captur, in den eine Frau und zwei Männer fluchtartig einstiegen und davonfuhren. Der Polizeiposten Pfullendorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07552 / 2016-0 zu melden.

Herbertingen

Vorfahrt nicht beachtet - Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Herbertingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden. Die 68-jährige Fahrerin eines VW Tiguan bog von der Langen Straße in die Bahnhofstraße ein und übersah dabei offenbar einen vorfahrtsberechtigten Lkw, der gerade im Begriff war, einen Traktor zu überholen. Die Fahrerin und ein Beifahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden, dessen genaue Höhe bisher nicht beziffert werden kann. Die Freiwillige Feuerwehr band ausgelaufene Betriebsstoffe. Die beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Luca Bosch
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.07.2025 – 14:33

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrer kollidiert unter Alkoholeinfluss mit Auto und leistet anschließend Widerstand (25.07.2025)

Radolfzell, Lkr. Konstanz (ost)

Am Freitagabend ereignete sich in der Waldstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer beteiligt war. Um 19.15 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann auf einem Parkplatz in der Waldstraße und wurde durch Unachtsamkeit und Alkoholeinfluss erschreckt, als er an einem geparkten Ford Kuga vorbeifuhr. Er bremste plötzlich stark ab, stürzte und streifte dabei den Ford mit seinem Fahrrad, was einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte.

Bei einem Atemalkoholtest während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer einen Wert von über 1,7 Promille hatte. Die Polizeibeamten brachten den Mann zur Dienststelle, um eine ärztliche Blutentnahme durchzuführen. Dabei leistete der 45-Jährige heftigen Widerstand und verletzte einen Beamten leicht. Zudem beleidigte er die Polizisten während der Maßnahmen fortlaufend.

Der Mann muss nun nicht nur mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen, sondern auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:33

POL-FR: Freiburg-Wiehre: Kellerbrand in Jugendeinrichtung - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 24.07.2025, um 12:15 Uhr, gab es einen Brand im Keller einer Jugendeinrichtung in der Uhlandstraße in Freiburg.

Nachdem die Feuerwehr zusätzlich zu den Polizeikräften gerufen wurde, gelang es ihnen kurz darauf, das Feuer im Keller zu löschen. Die genaue Ursache des Brandes und der genaue Ort, an dem das Feuer ausbrach, sind noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 EUR geschätzt. Eine Person wurde bei dem Brand leicht verletzt, konnte aber vor Ort behandelt werden. Es ist unklar, wie viele Personen sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude befanden.

Ein Augenzeuge berichtete, dass sich eine unbekannte Frau kurz nach dem Brand im Gebäude aufgehalten haben soll. Es ist derzeit unklar, ob ein Zusammenhang zwischen dem Aufenthalt dieser Frau und dem Brand besteht.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu der gesuchten Frau geben können, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:30

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Garage eines Vereinsheim (25.-27.07.2025)

Singen, Lkr. Konstanz (ost)

Von Freitag bis Sonntag brachen Unbekannte in die Garage eines Vereins in der Masurenstraße ein.

Die Täter drangen gewaltsam in die Garage ein und stahlen mehrere Fußbälle, beschädigten einen Kühlschrank und verteilten verschiedene Sportgeräte auf dem angrenzenden Fußballfeld. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Personen, die zwischen Freitag und Sonntag verdächtige Aktivitäten im Bereich des Fußballplatzes beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:30

POL-FR: Badenweiler: Täterfestnahme nach mutmaßlicher Brandstiftung

Freiburg (ost)

Am Donnerstagmorgen, dem 24.07.2025, wurde ein Fahrzeugbrand in der Klemmbachstraße in Badenweiler-Schweighof gemeldet. Ein Augenzeuge hatte zuvor eine verdächtige Person beobachtet, die sich kurz nach dem Ausbruch des Feuers vom Tatort entfernte.

Neben Polizeikräften wurde auch die Feuerwehr alarmiert, die den Brand des Fahrzeugs kurz darauf erfolgreich bekämpfen konnte. Das betroffene Auto wurde jedoch komplett zerstört.

Bei den Ermittlungen vor Ort ergab sich ein dringender Verdacht gegen einen 60-jährigen deutschen Staatsbürger, der nach der Tat mit einem Wohnwagengespann ins Ausland geflohen war. Eine sofortige Fahndung blieb zunächst erfolglos.

Nach intensiven Untersuchungen konnte der 60-Jährige noch in der Nacht zum Freitag bei seiner Einreise in die Schweiz von der Kantonspolizei Basel-Stadt vorläufig festgenommen werden. Der dringend Tatverdächtige wurde mittlerweile an die deutschen Behörden überstellt.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde am Freitag, dem 25.07.2025, vom zuständigen Amtsgericht erlassen und vollstreckt. Der dringend Tatverdächtige befindet sich nun in einer Fachklinik.

Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen. Es liegen bisher keine Hinweise vor, dass der 60-Jährige auch für die Brandstiftungen in Riegel am selben Tag verantwortlich ist.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:29

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 11.000 Euro Schaden nach Kollision im Kreuzungsbereich (27.07.2025)

Singen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung der Alpenstraße / Theodor-Hanloser-Straße ein Unfall, bei dem ein Blechschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro entstand.

Um 16.15 Uhr bog eine 45-jährige Fahrerin eines VW in die Kreuzung ein und übersah bei starkem Regen den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 39-jährigen Fahrer eines Mercedes. Beide Fahrzeuge blieben nach dem Zusammenstoß fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:27

POL-KN: (Radolfzell a.B., Lkr. Konstanz) Autofahrer kommt von Straße ab und prallt gegen Baum (26.07.2025)

Radolfzell a.B., Lkr. Konstanz (ost)

Am Samstagmorgen kollidierte ein Fahrer auf der Kreisstraße 6100 zwischen Bodmann und Liggeringen mit einem Baum mit seinem Auto. Um 10.15 Uhr fuhr der 66-jährige Mann in Richtung Liggeringen, als er aus unbekannten Gründen von der Straße abkam und mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum stieß. Der 66-Jährige erlitt schwere Verletzungen bei dem Zusammenstoß, und der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Der Volvo erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden von über 10.000 Euro und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:26

POL-KN: (Konstanz, L219) Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab (26.07.2025)

Konstanz, L219 (ost)

Es scheint, dass Unachtsamkeit am Samstag auf der Landesstraße 219 zwischen Litzelstetten und Egg zu einem Unfall mit einem Schaden von über 7.000 Euro geführt hat. Ein 25-jähriger Fahrer eines Renault Twingo war gegen 19.15 Uhr in Richtung Allmannsdorf unterwegs, als er, vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit, von der Fahrbahn nach rechts abkam. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend rechts von der Fahrbahn zum Stillstand. Der junge Mann konnte das Auto selbstständig verlassen, Ersthelfer kümmerten sich um ihn, bis der Rettungsdienst eintraf. Dieser brachte ihn leicht verletzt zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:25

POL-KN: (Konstanz) Unfall im Einmündungsbereich Konzilstraßealte Rheinbrücke (26.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagmittag gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Konzilstraße / "Alte Rheinbrücke". Eine 25-jährige Fahrerin eines Jeeps war auf der Konzilstraße in Richtung "Alte Rheinbrücke" unterwegs und wollte nach links in die Straße "Rheinsteig" abbiegen. Als sie feststellte, dass die Abbiegespur durch Absperrbarken und Pylonen blockiert war, entschied sie sich, geradeaus weiterzufahren, um in Richtung "Alte Rheinbrücke" zu fahren. Gleichzeitig fuhr ein 56-jähriger Fahrer eines VW los, der zuvor an der roten Ampel in der Straße "Rheinsteig" gewartet hatte, um nach links abzubiegen. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Gesamtsachschaden belief sich auf über 12.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben jedoch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:24

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht in der Bahnhofstraße - Zeugenaufruf

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer oder eine bisher unbekannte Fahrerin hat am Freitag zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr einen Hyundai Tucson beschädigt, der in der Bahnhofstraße geparkt war. Das auf einem Parkplatz abgestellte Fahrzeug wurde mit einem Schaden von 5.000 Euro zurückgelassen. Nach dem Unfall flüchtete der Fahrer oder die Fahrerin des verursachenden Fahrzeugs vom Unfallort. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich um ein blaues Fahrzeug.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/ 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:24

POL-KN: (Konstanz) Grauer Ford Focus beschädigt - Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung (25.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitagmorgen wurde ein grauer Ford Focus in der Benedikt-Bauer-Straße zwischen 02.00 Uhr und 11.30 Uhr beschädigt, indem Unbekannte das Heck des Fahrzeugs beschädigten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 2.000 Euro.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in dem genannten Zeitraum beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz unter Tel. 07531 995-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:23

POL-KN: (Konstanz) Verkehrsunfall im Kreisverkehr Reichenaustraße (26.07.2025)

Konstanz (ost)

Ein Verkehrsunfall am Samstagmittag im Kreisverkehr der Reichenaustraße führte zu einem Sachschaden von über 10.000 Euro. Gegen 13.30 Uhr ereignete sich der Unfall.

Der Fahrer eines Stadtbusses, 61 Jahre alt und von der Oberlohnstraße kommend, fuhr in den Kreisverkehr auf der rechten Fahrspur. Aufgrund der Größe des Busses musste er die Kurve etwas weiter nehmen und wechselte deshalb auf die linke Fahrspur im Kreisverkehr. Ein 40-jähriger Smart-Fahrer fuhr auf der linken Spur und versuchte gleichzeitig in den Kreisverkehr einzufahren. Der Busfahrer übersah den Smart und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:20

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Haltestelle beschädigt - Zeugenaufruf

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte die Bushaltestelle Bahnhofstraße zwischen 20 Uhr am Samstag und kurz vor 10 Uhr am Sonntag. Nach aktuellen Ermittlungen wurde eine Seitenscheibe der Haltestelle durch die Wucht eines Einkaufswagens zerstört, der dagegen gestoßen wurde. Der Täter verließ den Ort und ließ den Einkaufswagen zurück. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei in Wiesloch ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/ 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Feuer im Dachstuhl

Früh am Montagmorgen brach im Dachstuhl eines Wohnhauses in der Kemmerlanger Straße in Oberhofen ein Feuer aus. Es scheint, dass gegen 5 Uhr ein Brand in einem Kabelschacht in einer Wohnung des Hauses entstanden ist. Der 55-jährige Bewohner wurde durch den Rauch geweckt. Er versuchte zunächst erfolglos, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, und alarmierte dann die Feuerwehr, bevor er und ein weiterer Bewohner das Haus verließen. Die Feuerwehrleute brachten das Feuer, das sich mittlerweile auf den gesamten Dachstuhl ausgebreitet und zu einem Vollbrand entwickelt hatte, unter Kontrolle. Der 55-Jährige wurde wegen Atembeschwerden durch den Rauch in ein Krankenhaus gebracht.

Bad Waldsee

Stromkasten beschädigt - Zeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag fuhr ein Autofahrer im Falkenweg einen Stromverteilerkasten um und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Unbekannte fuhr laut bisherigen Erkenntnissen zwischen 16 und 18 Uhr die Eschlestraße entlang und kam beim Abbiegen in den Falkenweg zu weit nach rechts. Dabei stieß er so heftig gegen den Stromverteiler, dass ein erheblicher Schaden von mehreren tausend Euro entstand. Ohne sich darum zu kümmern oder die freiliegende Verkabelung zu beachten, fuhr der Verursacher, der vermutlich mit einem schwarzen Fahrzeug unterwegs war, davon. Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Bad Waldsee

Gestohlener Roller in Steinach gefunden - Polizei ermittelt

Ein Roller der Marke Aprilia, der am vergangenen Wochenende aus einer Tiefgarage in der Eschlestraße gestohlen wurde, wurde mittlerweile im Bad Waldseer Ortsteil Steinach entdeckt. Trotz Lenkradschloss gelang es dem oder den unbekannten Tätern, das Fahrzeug zu stehlen. Die Polizei hat den Roller sichergestellt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und zur Täterschaft dauern an. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524 / 4043-0 zu melden.

Berg

Einbrüche in der Gemeinde

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in mehrere Wohnhäuser im Gemeindegebiet eingebrochen. Der Täter nutzte jeweils gekippte Fenster, um in die Gebäude zu gelangen. Bisher wurden der Polizei drei Einbrüche in Wohnhäusern in den Teilorten Goldehub, Oberbelzenhofen und Atzenhofen gemeldet. Der Täter durchsuchte in allen Gebäuden Schränke und Schubladen, bevor er über die Haustür wieder verschwand. Es ist bisher nicht bekannt, ob er Beute gemacht hat. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Taten zusammenhängen.

Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Atzenhofen am frühen Sonntagmorgen gegen 4.45 Uhr wurde der Dieb von einer Bewohnerin auf frischer Tat ertappt, konnte jedoch entkommen. Er wird als vermutlich männlich und maskiert beschrieben. Offensichtlich hatte er sein Auto in der Nähe des Hauses geparkt, das er für seine Flucht nutzte. Personen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Leutkirch

Zusammenstoß beim Abbiegen

Nach einem Unfall am Sonntag kurz nach 16 Uhr in der Straße "Zollhaus" beträgt der Gesamtsachschaden rund 20.000 Euro. Ein 30-jähriger Peugeot-Fahrer übersah beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Volkswagen einer 44-jährigen Fahrerin, wodurch beide Fahrzeuge kollidierten. Die 44-Jährige und drei weitere Insassen des VW wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigem Stand gab es keine Verletzungen. Beide Fahrzeuge, die nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit waren, mussten abgeschleppt werden.

Vogt

Auto von der Straße abgekommen

Am Sonntagabend gegen 23.30 Uhr kam eine 36-jährige Renault-Fahrerin zwischen Heißen und Letze in Richtung Vogt von der Straße ab und blieb auf einem Acker stehen. Möglicherweise war die 36-Jährige unter Alkoholeinfluss, da die Polizei bei einem Alkoholvortest einen Wert von rund 2,8 Promille feststellte. Aus diesem Grund musste sie sich einer Blutprobe unterziehen. Der Führerschein der Renault-Fahrerin wurde von den Beamten eingezogen. Es entstand weder am Auto noch am Feld Sachschaden.

Wangen

Zwei Fahrräder gestohlen

In der Nähe des Kinderfestgeländes wurden am Sonntag zwischen 18 Uhr und 23 Uhr zwei Fahrräder gestohlen. Ein neuwertiges Herrenrad und ein neues Pedelec-Mountainbike, die an den Fahrradständern in der Jahnstraße abgestellt waren, wurden entwendet. Personen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.

Wangen

Kleiner Brand in Klinikküche

Am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr brach in der Küche einer Fachklinik in der Straße "Am Vogelherd" ein kleines Feuer im Deckenbereich aus. Ein starker Plastikgeruch und leichter Rauch führten zur Alarmierung der Feuerwehr. Die Flammen erloschen von selbst, bevor die Feuerwehr eingreifen konnte. Möglicherweise war ein technischer Defekt an der Deckenleuchte die Ursache für den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Es wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas / Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.07.2025 – 14:19

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Fahrgast verletzt sich nach Straßenbahn-Bremsmanöver - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Wie der Polizei erst nachträglich mitgeteilt wurde, ist ein 22-Jähriger Straßenbahn-Fahrgast bereits in der Nacht auf Sonntag, 06.07.2025, gegen 00:30 Uhr in der Kaiser-Joseph-Straße auf Höhe der Haltestelle «Holzmarkt» in Freiburg bei einem Bremsmanöver leicht verletzt worden.

Der Mann habe sich stehend in der Straßenbahn der Linie 4 in Richtung Messe befunden, als er wohl aufgrund einer abrupten Bremsung der Bahn das Gleichgewicht verloren und auf andere Fahrgäste gestürzt sei. Dabei habe er sich mehrere leichte Verletzungen zugezogen. Der Rettungsdienst wurde nicht gerufen.

Ob es weitere verletzte Fahrgäste gab und was der Grund für das Bremsmanöver war, ist nicht bekannt.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat den Sacherhalt aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls sowie mögliche weitere Geschädigte.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 14:18

POL-KA: (KA) Bruchsal - Vollsperrung nach Verkehrsunfall auf A5 bei Bruchsal

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A5, der zu einer halbstündigen Vollsperrung führte, bei dem zwei Autos kollidierten.

Ein 33-jähriger und ein 27-jähriger Fahrer waren gegen 07:30 Uhr hintereinander auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn 5 in Richtung Norden unterwegs. Kurz nach der Ausfahrt Bruchsal, in der Nähe von Forst, fuhr der 27-Jährige aus bisher ungeklärten Gründen mit seinem Toyota auf den Ford des 33-Jährigen auf. Beide Fahrzeuge kamen nach dem Aufprall nach links ab und prallten gegen die mittlere Leitplanke, bevor sie anscheinend erneut zusammenstießen und schließlich auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen kamen.

Die Beifahrerin des Toyotas wurde leicht verletzt und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Autofahrer erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die A5 war für etwa eine halbe Stunde vollständig gesperrt, während die Unfall- und Aufräumarbeiten durchgeführt wurden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:16

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Unfallflucht, Körperverletzungsdelikte

Heilbronn (ost)

Buchen: Großer Schaden nach Fahrerflucht - Augenzeugen gesucht

Ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro wurde von einer bisher unbekannten Person an einem Mitsubishi Space Star in der Römerkastellstraße in Buchen verursacht. Der kleine Wagen, der von Freitag nachmittag um 15 Uhr bis Samstagmorgen um 6 Uhr auf dem Parkplatz einer Kirche stand, wurde an der Fahrertür beschädigt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter 06281 9040 zu melden.

Mosbach: 41-Jähriger nach Schlägen verletzt

Das Polizeirevier Mosbach sucht Zeugen einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem früheren Landesgartenschaugelände in Mosbach. Am vergangenen Dienstagabend gegen 19 Uhr sollen zwei Männer im Alter von 41 und 27 Jahren in Streit geraten sein. Der zunächst verbale Streit soll so eskaliert sein, dass der 27-Jährige begann, auf den 41-Jährigen einzuschlagen. Dabei wurde dieser leicht verletzt.

Personen, die Beobachtungen auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, insbesondere im Bereich der gelben Brücke, gemacht haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Mosbach: Nachbarschaftsstreit eskaliert - zwei Männer schwer verletzt

Zwei Männer im Alter von 27 und 49 Jahren wurden bei einem Nachbarschaftsstreit am Samstagmittag in der Sohlstraße in Mosbach-Diedesheim schwer verletzt. Die beiden gerieten aus bisher unbekannten Gründen gegen 16 Uhr zunächst verbal aneinander. Die Situation eskalierte und die Männer griffen sich gegenseitig mit Gegenständen an. Unter anderem sollen ein Pogostick und ein Messer zum Einsatz gekommen sein.

Die Verletzungen der Männer mussten in umliegenden Krankenhäusern behandelt werden.

Die Ermittlungen zum Vorfall führt das Polizeirevier Mosbach durch.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Bodenseekreis

Falsche Beamte am Telefon

Nachdem am Wochenende erneut mehrere Personen von Telefonbetrügern belästigt wurden, führt die Polizei Ermittlungen durch und warnt die Öffentlichkeit. Die Anrufer gaben sich als Kriminalpolizisten aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft Überfälle oder Einbrüche stattgefunden hätten. Im Rahmen ihrer Untersuchungen hätten sie eine Liste mit potenziellen Einbruchszielen entdeckt. Die Betrüger fragten nach Wertgegenständen und Bargeld und boten an, diese sicher aufzubewahren. Die Angerufenen erkannten den Betrug rechtzeitig und legten auf, so dass kein finanzieller Schaden entstand. Die Polizei empfiehlt, sich von den geschickten Gesprächen der Betrüger nicht verunsichern zu lassen und sofort aufzulegen. Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen von Telefonbetrügern finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/.

Überlingen

Fahrzeug beschädigt

Zwischen Freitagabend und Samstag wurde ein in der Nußdorfer Straße geparktes Auto mutwillig rundherum zerkratzt. Der Täter verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro, indem er das Fahrzeug mit einem spitzen Gegenstand beschädigte. Die Polizei Überlingen bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 07551/804-0.

Überlingen

Graffiti gesprüht

In der Hafenstraße / Am Mantelhafen wurden zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen mehrere Graffiti gesprüht, wodurch Sachschaden entstand. Eine Bushaltestelle, eine Straßenlaterne und ein Bordstein wurden teilweise großflächig mit Farbe besprüht. Die Polizei Überlingen bittet Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Meersburg

Fahrer ohne gültige Lizenz in Unfall verwickelt

Nach einem Parkplatzunfall am Sonntagmorgen in der Lichtenwiesenstraße muss ein 38-jähriger Autofahrer mit Konsequenzen rechnen. Beim Rückwärtsausparken kollidierte sein Auto mit einem herannahenden Fahrzeug, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 38-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zudem wiesen die Reifen des Fahrzeugs erhebliche Mängel auf. Die Polizei beschlagnahmte den ausländischen Führerschein des Mannes und untersagte die Weiterfahrt. Der 38-Jährige sieht nun einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.07.2025 – 14:12

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle bei Starkregen, Fahrzeugkontrollen, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Angriff auf Sicherheitsdienst und Polizei

Heilbronn (ost)

A6/A81: Mehrere Kollisionen bei starkem Regen

Am Wochenende ereigneten sich auf den Autobahnen 81 und 6 mehrere Verkehrsunfälle aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen. Am Freitagabend gegen 20:10 Uhr verlor ein 21-jähriger Fahrer eines BMW an der Auffahrt zur A6 bei Kupferzell in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte zunächst mit einem Sattelauflieger, dann mit der Leitplanke. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 12.000 Euro. Am Samstag gegen 14 Uhr geriet ein 61-jähriger Fahrer eines Daimlers auf der A81 bei Weinsberg ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Dadurch entstanden Schäden von insgesamt etwa 11.000 Euro. Am Sonntagabend gegen 21:50 Uhr verlor ein 20-jähriger Fahrer in Abstatt auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Mercedes und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Hier wird der Schaden auf 2.000 Euro geschätzt. Am Montagmorgen gegen 4:20 Uhr kam ein 42-jähriger Mercedesfahrer ebenfalls durch Aquaplaning von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der entstandene Gesamtschaden beträgt etwa 12.000 Euro. Bei allen Unfällen blieb es zum Glück bei Blechschäden und es wurde niemand verletzt.

Heilbronn: Großkontrollen beim Tuningtreffen "Carmeet XXL" - Mehrere Fahrzeuge stillgelegt

Am Sonntagnachmittag führte der Verkehrsdienst Weinsberg zusammen mit weiteren Beamten der Polizeipräsidien Einsatz, Aalen und Ludwigsburg gezielte Kontrollen im gesamten Stadtgebiet von Heilbronn im Zusammenhang mit dem Tuningevent "Carmeet XXL" durch. Kontrollstellen befanden sich unter anderem in der Neckartalstraße, Im Haselter sowie in der Austraße, wo auch ein Sachverständiger einer Kfz-Prüfstelle vor Ort war. Insgesamt wurden 85 Fahrzeuge überprüft. In sechs Fällen wurde das Erlöschen der Betriebserlaubnis aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit sowie in acht Fällen aufgrund unzulässiger Änderungen am Fahrzeug im Bereich der Abgas- oder Geräuschentwicklung festgestellt. Bei acht Fahrzeugen waren die Mängel so gravierend, dass sie ihre Fahrt nicht fortsetzen durften. Weitere elf Verkehrsteilnehmer müssen mit ihren Fahrzeugen bei einem Gutachter vorstellig werden. Zusätzlich wurden im Zuge der Kontrollmaßnahmen Verstöße wie Rotlichtverstöße, technische Überladung, unerlaubte Anhängelast, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie fehlender Versicherungsschutz festgestellt und geahndet.

Heilbronn: Schwerpunktkontrollen gegen Raser und Poser im Innenstadtbereich und dem Wohngebiet "Wohlgelegen"

Am Freitag führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Heilbronn zwischen 16 Uhr und 23 Uhr gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt auf sogenanntes Posing und Rasen im Stadtgebiet durch. Insgesamt wurden 19 Fahrzeuge überprüft. Dabei stellten die Beamten unter anderem zwei Verstöße wegen unnötiger Lärmverursachung, zwei Handyverstöße, einen Gurtverstoß sowie einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz fest. Ein Fahrzeug wies einen defekten und dadurch deutlich zu lauten Auspuff auf. Des Weiteren wurden das Wohngebiet "Wohlgelegen" und das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau intensiv bestreift. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auch auf der konsequenten Ahndung von Parkverstößen.

A6/Erlenbach: Unfall unter Alkoholeinfluss - Ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen unterwegs

Am Freitag ereignete sich auf der Autobahn 6 bei Erlenbach ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 36-jähriger Opel-Fahrer fuhr gegen 13:50 Uhr in Richtung Nürnberg und kollidierte nach einem riskanten Fahrmanöver sowohl mit einem Sattelzug als auch mit einem Mercedes, bevor er gegen die Betonschutzwand prallte. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis, fuhr mit unzulässigen Kennzeichen und ohne Versicherungsschutz. Er musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten, sein Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Jugendliche stürzen mit Roller bei nasser Fahrbahn

In Heilbronn kam es am späten Sonntagabend auf der Landesstraße 1106 zwischen Klingenberg und Böckingen zu einem Verkehrsunfall. Eine 16-jährige Rollerfahrerin verlor gegen 23:40 Uhr auf nasser Fahrbahn und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Kleinkraftrad. Dadurch stürzte sie gemeinsam mit ihrem 16-jährigen Sozius. Beide Jugendlichen wurden verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Eppingen: Angriffe auf Sicherheitsdienst und Polizei bei Altstadtfest

Beim Altstadtfest in Eppingen griff am frühen Sonntagmorgen gegen 2:45 Uhr in der Altstadtstraße an einem Essensstand ein alkoholisierter 22-jähriger Sicherheitsmitarbeiter an. Der Mann pöbelte zunächst Passanten an und wurde nach Ansprache durch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes handgreiflich. Auch die hinzugerufene Polizeistreife wurde von ihm getreten, bespuckt und beleidigt. Dadurch verletzte er zwei Beamte leicht. Der Angreifer wurde in Gewahrsam genommen und musste den Rest der Nacht auf dem Polizeirevier verbringen. Auf ihn kommen nun mehrere Anzeigen zu.

Kirchardt-Berwangen: Einbruch in Wohnhaus während Bewohnerin schlief

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Forststraße in Kirchardt-Berwangen ein. Im Inneren durchwühlten sie sämtliche Räume, obwohl die Bewohnerin im Schlafzimmer schlief. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter Schmuck in bislang unbekanntem Wert. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von drei Tätern ausgegangen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen rund um die Forststraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Einbruch in Bar am Marktplatz - Rum, Zigarren und Trinkgeld gestohlen

Am Sonntagmorgen zwischen 1:30 Uhr und 11:30 Uhr wurde in eine Bar am Marktplatz in Heilbronn eingebrochen. Eine bislang unbekannte Person verschaffte sich zunächst über einen Hintereingang gewaltsam Zutritt, durchsuchte das Lokal und aß währenddessen Snacks. Entwendet wurden Zigarren, mehrere Flaschen Rum, die Trinkgeldkasse sowie eine rote Umhängetasche mit Bargeld, Ausweisen und einem Fahrzeugschlüssel. Zeugen, die in der Nacht auf Sonntag rund um den Marktplatz verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Leingarten: Einbruch in Firmengebäude - Werkzeug entwendet

Zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr, und Freitagmorgen, 7:30 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude in der Daimlerstraße in Leingarten. Der Täter schlug ein Toilettenfenster mit einem Holzstück ein, durchsuchte die Räume und entwendete unter anderem Bohrhämmer, eine Handkreissäge, eine Flex sowie einen Akkuschrauber aus einem Lkw auf dem Hof. Zeugen, die in diesem Zeitraum rund um die Daimlerstraße Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07138 810630 beim Polizeiposten Leintal zu melden.

Lehrensteinsfeld: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am vergangenen Sonntag beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker auf der Landesstraße 1102 bei Lehrensteinsfeld eine Kurvenleittafel und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Vermutlich kam das Fahrzeug zwischen Mitternacht und 10:10 Uhr am Vormittag aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab. Der Rohrpfosten wurde samt Betonsockel herausgerissen. Ein am Unfallort gefundenes Kunststoffteil deutet auf ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern hin. Zeugen, die Hinweise zum Unfallfahrzeug oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Ilsfeld: Pkw auf Parkplatz mutwillig beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Am Freitagnachmittag zwischen 14:45 Uhr und 14:55 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Tierbedarfsmarktes in der Robert-Mayer-Straße in Ilsfeld ein geparkter BMW mutwillig beschädigt. Eine unbekannte Person drückte die Stoßstange am Heck mit einem spitzen Gegenstand ein und verursachte zudem Beschädigungen am rechten hinteren Kotflügel. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei nicht von einem Verkehrsunfall aus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 14:07

POL-LB: Möglingen: Einbruch in Firma

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Kornwestheim führt derzeit Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls in einem Firmengebäude durch. Zwischen Samstag (26.07.2025) um 12:00 Uhr und Montag (28.07.2025) um 06:00 Uhr haben unbekannte Täter in der Maybachstraße in Möglingen Zugang zum Firmengelände erhalten. Danach brachen die Unbekannten eine Tür auf und betraten ein Lager. Dort stahlen die Diebe mehr als 20 Kältemittelflaschen im Gesamtwert von etwa 6.000 Euro. Aufgrund des Gewichts des gestohlenen Guts von fast 300 Kilo ist anzunehmen, dass die Täter vor Ort ein Fahrzeug hatten. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail unter kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:57

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Farnschmiererei und Diebstahl

Aalen (ost)

Blaufelden: Vandalismus an Schulgebäude

Im Zeitraum von Freitag, 17 Uhr bis Montag, 7:30 Uhr wurde die Fassade eines Schulgebäudes in der Schulstraße von einem unbekannten Täter mit Farbe besprüht. Dabei wurde ein Schriftzug und ein Bild einer Person in schwarzer Farbe aufgetragen. Personen, die etwas Verdächtiges in dieser Zeit beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07953 9250-10 beim Polizeiposten Blaufelden zu melden.

Rot am See/Brettheim: Diebstahl im Feuerwehrmagazin

Zwischen Donnerstagabend um 22 Uhr und Freitagabend um 19 Uhr wurde in der Solarstraße aus dem Feuerwehrmagazin eine Kasse mit Bargeld gestohlen. Zeugen, die Informationen zu diesem Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07955 454 beim Polizeiposten Rot am See zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:55

POL-FR: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Waldshut und des Polizeipräsidiums Freiburg: Folgemeldung: Bad Säckingen: Auseinandersetzung am Bahnhof

Freiburg (ost)

Während der bisherigen Untersuchungen wurde ein 45-jähriger Verdächtiger vorläufig festgenommen und der Haftrichterin vorgeführt. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen marokkanischen Staatsangehörigen. Der schwer verletzte 27-Jährige hat die algerische Staatsangehörigkeit. Die Identität des dritten Beteiligten ist noch nicht eindeutig geklärt. Der Ablauf der Tat, mögliche weitere Beteiligte, ihre Beziehungen zueinander und die Hintergründe der Tat sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Es wird darauf hingewiesen, dass bis zu einer Verurteilung durch ein Gericht die Unschuldsvermutung gilt.

Ausgangsmeldung:

POL-FR: Bad Säckingen: Streit am Bahnhof

Freiburg Am Samstag, 26.07.2025, gegen 19:15 Uhr kam es im Sanitärbereich des Bahnhofs Bad Säckingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten. Eine Person wurde so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen und notoperiert werden musste. Zwei weitere Personen wurden ebenfalls schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle Verletzten sollen außer Lebensgefahr sein. Der genaue Ablauf der Tat, möglicherweise benutzte Gegenstände und die Beteiligung der einzelnen Personen sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Über die Hintergründe der Tat liegen derzeit noch keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die am Bahnhof Bad Säckingen die Auseinandersetzung beobachtet haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen geben können. Die Kriminalpolizei ist während der Bürozeiten unter 07741 8316 0 oder rund um die Uhr unter 07761 934 500 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 13:52

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Von der Fahrspur abgekommen und Unfall verursacht - zwei Personen leicht verletzt

Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von fast 30.000 Euro bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen auf der A 6 bei Dielheim.

Die Fahrerin des Citroen war kurz nach 11 Uhr auf der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. Zwischen den Ausfahrten Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg verlor sie aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet von der linken auf die mittlere Fahrspur. Dort stieß sie gegen einen VW, der von einer 61-jährigen Frau gefahren wurde. Dadurch drehte sich der Citroën um die eigene Achse und kollidierte zwei weitere Male mit dem VW. Schließlich kam der Citroën auf dem Standstreifen zum Stehen, der VW auf der linken Fahrspur.

Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme, des Abschleppens und der Reinigungsarbeiten wurde die Fahrbahn vorübergehend vollständig gesperrt.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Autobahnpolizei Walldorf durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unfall mit verletzten Kindern - Polizei sucht flüchtigen Zeugen

Pforzheim (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr ereignete sich in der Belfortstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder leichte Verletzungen erlitten. Der Verursacher des Unfalls flüchtete dann von der Unfallstelle.

Ein 36-jähriger Vater fuhr mit seinem Fahrrad und einem Kinderanhänger die Belfortstraße in Richtung Westliche Karl-Friedrich-Straße entlang. In dem Anhänger befanden sich seine beiden Kinder. Aus bisher unbekannten Gründen fuhr ein bisher unbekannter schwarzer Pkw von hinten auf das Gespann auf. Durch den Aufprall kippten das Fahrrad und der Anhänger um, wodurch die beiden Kinder im Anhänger leicht verletzt wurden. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern und seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, setzte der bisher unbekannte Fahrer seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Pforzheim unter der Telefonnummer 07231/186 3111 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 13:50

POL-MA: Heidelberg/BAB 5: Verkehrsunfall wegen Aquaplanings

Heidelberg/BAB 5 (ost)

Am späten Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A 5 bei Heidelberg aufgrund von Aquaplaning.

Ein Mann im Alter von 31 Jahren fuhr gegen 23.30 Uhr mit einem Mercedes auf der A 5 in Richtung Karlsruhe. Aufgrund des starken Regens hatte sich zwischen dem Autobahnkreuz Heidelberg und der Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen auf dem linken Fahrstreifen eine etwa 170 Meter lange Wasserlache gebildet. Der Mercedes-Fahrer bemerkte dies zu spät und geriet aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern. Dabei stieß er mit dem BMW eines 37-jährigen Mannes zusammen, der vor ihm fuhr.

Beide Fahrer blieben unverletzt. Ihre Fahrzeuge wurden jedoch stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 75.000 Euro.

Die linke Fahrspur war vorübergehend aufgrund der Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen gesperrt. Die Autobahnmeisterei übernahm die weitere Absicherung der Wasserlache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:49

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Ein erheblicher Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen auf der A 6 bei Sinsheim.

Ein Mann im Alter von 30 Jahren fuhr kurz nach Mitternacht mit einem Mercedes auf der A 6 in Richtung Heilbronn. Er verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Sinsheim/Steinsfurt. Nach derzeitigem Kenntnisstand verlor er in der Ausfahrt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch geriet er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanken sowie mehrere Verkehrszeichen.

Der 30-Jährige kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Sein Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Ausfahrt vorübergehend vollständig gesperrt werden.

Die weiteren Unfallermittlungen der Autobahnpolizei Walldorf sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:46

POL-KN: (Blumberg, L 214Schwarzwald Baar Kreis) Gefährliches Überholmanöver und ungebührliches Verhalten (26.07.2025)

Blumberg - L 214 (ost)

Zwei Fahrer haben am Samstag gegen 11:30 Uhr auf der Waldshuter Straße (Landesstraße 214) durch starke Bremsungen einen größeren Unfall verhindert. Ein 20-jähriger Fahrer eines Toyota überholte in einer unübersichtlichen Kurve eine 25-jährige Autofahrerin zwischen den Ortschaften Fützen und Blumberg. Trotz eines entgegenkommenden Autos brach er das Überholmanöver nicht ab. Nur dank der Vollbremsung der Mini-Fahrerin und des entgegenkommenden Fahrzeugs kam es nicht zu einem schweren Unfall. Danach bremste der junge Mann die Mini-Fahrerin aus, stieg aus seinem Auto aus, ging zu ihrem Fahrzeug, beleidigte sie, kehrte zu seinem Auto zurück und fuhr weg.

Der Polizeiposten Blumberg hat Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung, Nötigung und Beleidigung eingeleitet. Der Autofahrer im Gegenverkehr, der sich unter der Nummer 07702 / 41066 melden kann, wird gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:34

POL-KA: (KA) Rheinstetten - 91-Jährige wird an Haltestelle von Bus mitgezogen

Karlsruhe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag hat eine 91-jährige Frau nach ersten Informationen nur leichte Verletzungen erlitten.

Es scheint, dass die Dame gegen 16:45 Uhr versuchte, einen Linienbus an der Haltestelle Rösselsbrünnle in Rheinstetten-Mörsch zu verlassen und sich dabei am inneren Haltegriff der Tür festhielt. Bevor sie loslassen konnte, schlossen sich die Türen und die Frau wurde zwischen Tür und Fahrzeug eingeklemmt. Der Bus zog die 91-Jährige mehrere Meter mit, bevor der Fahrer die Situation bemerkte und anhielt.

Nach aktuellen Informationen hat sich die 91-Jährige nur leicht verletzt und wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:32

POL-MA: Heidelberg: Brand in einem Keller, PM Nr. 2

Heidelberg (ost)

Die Feuerwehr hat den Brand mittlerweile gelöscht. Es ist immer noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist. Die Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die Ermittlungen zum Brand wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:31

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit vier Leichtverletzten (27.07.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Sonntag wurden bei einem Zusammenstoß an der Kreuzung Bahnhof- und Max-Egon-Straße vier Personen leicht verletzt. Ein 58-jähriger Fahrer eines VW bog von der Bahnhofstraße nach links auf die Max-Egon-Straße ab. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Fahrer eines BMW auf der Bahnhofstraße. Bei der Kollision wurden sowohl die beiden Fahrer als auch zwei Insassen im BMW leicht verletzt. Die Verletzten wurden von Rettungswagen versorgt, während die Autos von Abschleppdiensten entfernt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (Donaueschingen, A 864Schwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Autobahn (26.07.2025)

Donaueschingen - A 864 (ost)

Am Samstag, gegen 23 Uhr, ereignete sich an der Auffahrt von der A 864 auf die Bundesstraße 27 in Richtung Donaueschingen eine Unfallflucht. Ein Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, verlor vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in der starken Linkskurve die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er mehrere Leitplankenelemente. Anschließend flüchtete der Fahrer in seinem blauen Auto vom Unfallort. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Die Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0741 / 348790.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Jugendliche verletzten Mann schwer und flüchten (27.07.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Sonntag haben zwei Jugendliche im Fürstlich Fürstenbergischen Park einen 88-Jährigen schwer verletzt, indem sie sich rücksichtslos verhielten. Um 16:30 Uhr fuhren sie mit E-Scootern um den Mann und einen Freund herum, obwohl die Männer sie darauf hingewiesen hatten, dies zu unterlassen. Ein Zusammenstoß zwischen einem der Jugendlichen und dem Senior führte dazu, dass dieser stürzte und sich schwer verletzte. Obwohl die beiden Jungen kurzzeitig halfen, machten sie sich dann aus dem Staub.

Die Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil sucht nun nach ihnen und hat die Ermittlungen übernommen. Die Jugendlichen sollen etwa 14 Jahre alt sein und ungefähr 140 Zentimeter groß. Einer von ihnen hat auffällig rote Haare, während der andere dunkles Haar hat. Anhand ihres Dialekts handelt es sich wahrscheinlich um Einheimische. Hinweise können unter der Nummer 0741 / 348790 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (Bad Dürrheim, B 523Schwarzwald Baar Kreis) Kontrolle Verloren und gegen Baum geprallt (27.07.2025)

Bad Dürrheim - B 523 (ost)

Während eines Überholvorgangs verlor ein Fahrer eines Mercedes auf der Bundesstraße 523 zwischen Schwenningen und Tuningen die Kontrolle und verursachte einen Unfall. Der 47-jährige Fahrer kam mit seinem PS-starken Fahrzeug zunächst nach rechts von der Straße ab und geriet dann nach links von der Fahrbahn. Außerhalb der Strecke prallte er gegen einen Baum. Sowohl er als auch eine nicht angeschnallte 21-Jährige wurden schwer verletzt, eine weitere 19-Jährige leicht. Rettungswagen brachten sie alle ins Krankenhaus. Der Sachschaden am Auto beträgt etwa 50.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (Mönchweiler, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Unfall mit zwei Leichtverletzten (25.07.2025)

Mönchweiler - B 33 (ost)

Am Freitag gegen 14:45 Uhr ereignete sich auf der Auffahrt der Bundesstraße 33 bei Mönchweiler ein Unfall aufgrund einer Vorfahrtsverletzung. Ein 51-jähriger Fahrer eines BMW übersah einen 73-jährigen Fahrer eines Skoda, als er in Richtung Villingen auffuhr. Dies führte zu einer Kollision, bei der sich zwei Personen im Skoda im Alter von 23 und 35 Jahren leicht verletzten. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Mit über 1,5 Promille Unfall verursacht (28.07.2025)

VS-Villingen (ost)

Es gab einen Unfall auf der Kalkofenstraße am Montag, bei dem ein Gesamtschaden von 15.000 Euro entstand. Der Fahrer eines 20-jährigen Seats war betrunken unterwegs, als er die Kontrolle über sein Auto verlor und gegen zwei geparkte Autos stieß. Sowohl der VW als auch der Opel erlitten jeweils 5.000 Euro Schaden, ebenso wie der Seat des Unfallverursachers. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der junge Mann einen Alkoholwert von über 1,5 Promille hatte. Daraufhin folgten eine Blutentnahme und die Beschlagnahme seines Führerscheins. Keines der drei Autos war danach noch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Kreuzung Schwarzwald- und Belchenstraße (25.07.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr gab es einen Unfall an der Ecke Schwarzwald- und Belchenstraße. Beim Abbiegen nach links auf die Schwarzwaldstraße hat ein 31-jähriger Fahrer eines Ford die Vorfahrt einer 38-jährigen Frau in einem Mazda nicht beachtet. Der Zusammenstoß an der Kreuzung verursachte einen Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro. Der Mazda musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Giftköder beim Lerchenweg (26.07.2025)

Donaueschingen (ost)

Entlang eines Gehwegs von der Straße "Lerchenweg" in Richtung Eichendorffstraße wurde von einem Unbekannten Giftköder platziert. Ein Hund wurde beinahe Opfer von mit Erdnussbutter präpariertem Schneckenkorn. Er musste nach dem Verzehr tierärztlich versorgt werden. Nach der Spurensicherung wurde der Giftköder entsorgt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich entlang des Gehwegs weitere Köder befinden.

Die Polizei empfiehlt Tierbesitzern in der Umgebung des Weges, besonders auf ihre Tiere zu achten. Hinweise zum Täter - der gemäß dem Tierschutzgesetz strafbar ist - können beim Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771 / 837830 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) 8.000 Euro Schaden nach Unfallflucht (26.07.2025 - 27.07.2025)

Donaueschingen (ost)

Ein unbekannter Täter hat an einem BMW, der in der Augustastraße geparkt war, zwischen Samstag, 17:30 Uhr, und Sonntag, 8:30 Uhr, einen Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro verursacht. Es wird vermutet, dass der Verursacher den grünen BMW am Fahrbahnrand gestreift hat und ihn auf der linken Seite beschädigt hat. Für Hinweise zum unbekannten Autofahrer wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Donaueschingen (0771 / 837830).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:30

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf Schwimmbadparkplatz (25.07.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Freitag, zwischen 9:30 Uhr und 12:30 Uhr, hat sich auf einem Parkplatz eines Schwimmbads in der Hubertstraße eine Unfallflucht ereignet. Ein blauer Citroen wurde an der linken Seite beschädigt, wodurch ein Schaden von ungefähr 4.000 Euro entstand. Der Verursacher ist ein unbekannter Autofahrer. Die Polizei in Bad Dürrheim bittet um Hinweise zum Verursacher, die unter der Nummer 07726 / 939480 gemeldet werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:29

POL-S: Handfester Streit um Taxi - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein 46-jähriger Mann wurde am späten Samstagabend (26.07.2025) in der Mercedesstraße bei einem Streit um ein Taxi verletzt. Kurz vor Mitternacht geriet der 46-Jährige am Taxistand der Hanns-Martin-Schleyer-Halle mit einem unbekannten Mann in einen Streit. Während des Streites wurde der 46-Jährige angeblich vom Unbekannten niedergeschlagen und getreten. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Täter flüchtete nach der Tat in Richtung MHP-Arena. Er ist ungefähr 175 bis 180 Zentimeter groß und hatte eine Glatze. Er trug ein schwarzes T-Shirt, dunkle Shorts und dunkle Schuhe. An seinem rechten Arm und beiden Beinen hatte er Tattoos. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903600 beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:28

POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen - Zwei Leichtverletzte

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Bei einem Unfall zwischen einem VW Golf und einer Stadtbahn haben sich am Sonntagabend (27.07.2025) der 28-jährige Fahrer des VW und eine 59-jährige Frau in der Stadtbahn leicht verletzt. Der 28-Jährige war gegen 21.45 Uhr in der Frankenstraße in Richtung Ludwigsburger Straße unterwegs. Es wird vermutet, dass er die rote Ampel ignorierte, als er links in Richtung Kelterplatz abbog. Der VW kollidierte mit einer Stadtbahn der Linie U15, die ebenfalls in Richtung Kelterplatz fuhr. Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten und brachten die 59-Jährige vorsorglich ins Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:27

POL-S: Küchenbrand

Stuttgart-Möhringen (ost)

Ein Feuer brach am Sonntag (27.07.2025) in einer Wohnung in der Leinenweberstraße aus und verursachte Schätzungen zufolge einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Ein Anwohner hörte gegen 13.10 Uhr zunächst einen Feuermelder und sah dann dichten Rauch, der aus der Wohnung seines Nachbarn aufstieg. Er rief die Feuerwehr, die das Feuer löschte. Der 23-jährige Bewohner erlitt Rauchverletzungen. Rettungskräfte, darunter ein Notarzt, versorgten ihn und brachten ihn ins Krankenhaus. Ersten Untersuchungen zufolge könnte überhitztes Fett das Feuer verursacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:26

POL-S: 15-Jährige droht mit Messer und verletzt 18-Jährigen leicht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (27.07.2025) hat eine 15-jährige Jugendliche einen 18-jährigen jungen Erwachsenen im Stadtgarten leicht mit einem Messer verletzt. Der 18-Jährige saß gegen 04.00 Uhr mit Freunden auf einer Bank am Max-Kade-Weg, als die Verdächtige auf ihn zukam und ihn ansprach. Während des Gesprächs wurde die 15-Jährige immer aggressiver und zog ein Messer. Sie verletzte den 18-Jährigen leicht und flüchtete mit ihrer Freundin in Richtung Hofdienergarage. Die alarmierten Polizeibeamten suchten nach dem jungen Mädchen und nahmen sie gegen 04.45 Uhr in der Klett-Passage vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie ihrer Mutter übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 13:20

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unfallflucht nach Spiegelstreifer - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Am Donnerstagmorgen um 8 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 4531 bei Kieselbronn ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.

Ein bisher unbekannter Fahrer eines dunklen Daimler-Benz SUV fuhr in den Kreisverkehr bei Kieselbronn. Beim Verlassen der Kreisstraße 4531 geriet der Daimler offenbar zu weit nach links, vermied knapp einen Frontalzusammenstoß, streifte jedoch den Außenspiegel eines vor dem Kreisverkehr wartenden Fahrzeugs. Anstatt anzuhalten und sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Fahrer weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Mann wird als ca. 35 bis 40 Jahre alt beschrieben, mit südländischem Aussehen, schwarzem Vollbart und kurzen schwarzen Haaren.

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Insbesondere wird der Fahrer oder die Fahrerin des Fahrzeugs gesucht, das direkt hinter dem beschädigten Auto stand und den Unfall beobachtet haben könnte. Auch andere Zeugen, die Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Pforzheim-Nord unter Tel. 07231/ 186 3211 entgegen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 13:19

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Fahrerin eines Kraftrads schwer verletzt

Freudenstadt (ost)

Am Samstag wurde eine Motorradfahrerin in Freudenstadt bei einem Verkehrsunfall mit einem Autofahrer schwer verletzt.

Ein 21-jähriger Fahrer eines Toyota plante gegen 16 Uhr, von einem Parkplatz auf die Friedrich-List-Straße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr die junge Fahrerin einer Yamaha die Friedrich-List-Straße in Richtung Innenstadt. Ersten Erkenntnissen zufolge übersah der Autofahrer die Motorradfahrerin, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte.

Die junge Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 21-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 13:15

POL-Pforzheim: (CW) Dobel - Exhibitionist zeigt sich vor Kindern - Zeugen gesucht

Dobel (ost)

Am Sonntag hat sich ein bisher unbekannter Mann vor zwei Mädchen entblößt und anscheinend an seinem Genital manipuliert.

Die Kinder waren gegen 16:30 Uhr am Sonntag auf einem Spielplatz in Dobel. Dort sprach sie ein Mann an und zeigte ihnen angeblich pornografische Bilder auf seinem Handy. Danach entfernte er sich kurzzeitig, kehrte jedoch zurück und begann vor den Augen der Mädchen an seinem Genital zu manipulieren. Die Kinder verließen daraufhin den Spielplatz und informierten einen Elternteil.

Der Mann fuhr nach der Tat mit einem weißen Kleinwagen vom Spielplatz weg.

Ob es einen Zusammenhang mit dem Vorfall am vergangenen Donnerstag in Bad Herrenalb gibt, wird derzeit untersucht.

Die Beschreibung des Tatverdächtigen lautet wie folgt:

Personen, die Informationen zum Tatverdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 / 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 13:14

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Restaurant - Zeugenaufruf

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es einen Einbruch in ein Restaurant im Peter-Disegna-Weg.

Eine bisher unbekannte Täterschaft drang zwischen 23:30 Uhr am Dienstag und 06:00 Uhr am Freitag gewaltsam durch ein Fenster in das Restaurant ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde zunächst ein Fenster aus der Verankerung gerissen. Nachdem die Unbekannten Zugang zum Gastraum und zum Rezeptionsbereich hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Neben einem Geldbeutel mit mehreren Bankkarten sowie einem Führerschein und Ausweisdokumenten wurde auch Bargeld in Höhe von ca. 1.500 Euro gestohlen. Danach verließen sie den Ort in unbekannte Richtung. Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden ist noch nicht bekannt.

Die Spezialisten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg leiten die Ermittlungen und suchen nach Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu dem Einbruch liefern können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisstelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 12:43

POL-LB: Mundelsheim: Sachbeschädigungen beim Freibadkiosk

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Samstag um 15:00 Uhr und Sonntag um 08:00 Uhr (26./27.07.2025) haben Unbekannte im Bereich des Freibadkiosks im Wertweg in Mundelsheim randaliert. Werbetafeln und Blumenkästen des Kiosks wurden beschädigt, Poster und Werbebanner auf dem Gelände wurden zerrissen und herausgerissene Pflanzen auf den angrenzenden Fußballplatz geworfen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Marbach am Neckar übernommen (07144 900-0, marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 12:26

POL-MA: Heidelberg: Brand in einem Keller, PM Nr. 1

Heidelberg (ost)

Am Montag gegen 11:30 Uhr meldete die Polizei eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Gebäudes in der Heinrich-Fuchs-Straße im Stadtteil Kirchheim in Heidelberg. Es wurde festgestellt, dass angebrannte Gegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte im Keller die Ursache für den Rauch waren. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Der Bereich ist aufgrund der Löscharbeiten für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Straubenhardt - Jugendlicher flüchtet mit geklautem Roller vor der Polizei

Straubenhardt (ost)

Am Freitagabend entkam ein junger Mann in Straubenhardt mit einem gestohlenen Roller vor der Polizei.

Nach den bisherigen Ermittlungen bemerkten Polizeibeamte am Freitagabend gegen 22:45 Uhr in Straubenhardt einen jungen Rollerfahrer mit einem Beifahrer. Da am Roller ein offensichtlicher Mangel zu sehen war, sollte der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz eindeutiger Anhaltesignale und mehrfacher Aufforderungen versuchte der Rollerfahrer, durch Beschleunigen und Flucht vor der Polizei zu entkommen. Während der Fahrt durch Straubenhardt soll der Fahrer auf einem Feldweg eine Fußgängerin gefährdet haben, die dem Roller ausweichen musste. Aufmerksame Anwohner beobachteten kurz darauf, wie Jugendliche den Roller wegschmissen und flohen. Es stellte sich heraus, dass es sich um den gestohlenen Roller handelte, der zuvor als gestohlen gemeldet worden war. Die Jugendlichen wurden schließlich im Zuge der Fahndung festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann seinen Eltern übergeben.

Der Fahrer muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 11:48

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht, Fahrzeug zerkratzt, Unfälle auf der Autobahn

Main-Tauber-Kreis (ost)

Bad Mergentheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am vergangenen Wochenende in Bad Mergentheim einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro und flüchtete danach. Am Samstagabend gegen 17 Uhr parkte ein 35-jähriger Mann seinen Peugeot ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in der Schillerstraße, Höhe Hausnummer 16/1. Als er am nächsten Tag gegen 20:15 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der gesamten linken Seite des Fahrzeugs. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Der Unbekannte fuhr wahrscheinlich auf der Schillerstraße in Richtung Bundesstraße 290. Wer hat Informationen zum Unfall oder zum Verursacher? Hinweise bitte an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990.

Tauberbischofsheim-Impfingen: Fahrzeug absichtlich beschädigt - Zeugen gesucht

Das Auto eines 53-jährigen Mannes wurde am vergangenen Wochenende in der Brückenstraße in Tauberbischofsheim-Impfingen beschädigt. Das Fahrzeug stand zwischen Freitagabend um 22 Uhr und Sonntagmorgen um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportgelände. Ein unbekannter Täter zerkratzte das Auto vermutlich mit einem spitzen Gegenstand. Außerdem wurden beide Außenspiegel, eine Felge und die Glas der Frontscheinwerfer beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

A 81 / Lauda-Königshofen: Unfall bei nasser Fahrbahn

Ein Unfall auf der Autobahn 81 bei Lauda-Königshofen am Sonntagnachmittag verursachte einen Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro. Gegen 15:20 Uhr kam ein 38-jähriger Mann mit seinem BMW auf der Autobahn 81 in Richtung Würzburg ins Schleudern. Zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim geriet der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Straßen- und Wetterbedingungen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Das Auto kam etwa 50 Meter weiter im Straßengraben zum Stillstand und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der BMW musste abgeschleppt werden.

A 81 / Lauda-Königshofen: Zusammenstoß beim Überholen

Ein missglückter Überholvorgang auf der Autobahn 81 bei Lauda-Königshofen am Sonntagnachmittag führte zu einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Gegen 15:30 Uhr versuchte ein 25-jähriger Mann mit seinem Mercedes einen VW zu überholen. Dabei kollidierte der Mercedes seitlich mit dem VW, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Witterungsbedingungen. Der Mercedes geriet außer Kontrolle, prallte gegen die rechte Schutzplanke und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des VW blieben unverletzt.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu ihrem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 11:47

BPOLI-WEIL: Festnahme an der französischen Grenze

Neuenburg am Rhein (ost)

Während einer Überprüfung an der französischen Grenze wurde ein Mann von der Bundespolizei festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Da er vor Ort die Geldstrafe in Höhe von 3.000 Euro nicht zahlen konnte, musste er ins Gefängnis.

Früh am Samstagmorgen (26.07.2025) wurde ein französischer Staatsbürger am Grenzübergang Neuenburg - Autobahn von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Identitätsprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann, der in Frankreich lebt, ein Haftbefehl vorlag. Ein deutsches Gericht hatte eine Geldstrafe gegen den 22-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung verhängt. Da er weder die Strafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde Haftbefehl erlassen. Der Mann konnte den ausstehenden Betrag nicht bei der Bundespolizei begleichen. Er wurde von den Einsatzkräften inhaftiert, um die mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 11:47

POL-Pforzheim: CW) Calw - Leergutautomat eines Supermarkts fängt Feuer

Calw (ost)

Am Freitagnachmittag hat ein Leergutautomat in einem Supermarkt in Calw vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen.

Nach den bisherigen Ermittlungen kam es am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr zu einem Brand eines Leergutautomaten in Calw, Heumaden. Das Geschäft wurde sofort evakuiert, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Die Flammen konnten schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Aufgrund des starken Rauchs wurde kurzzeitig eine Straßensperre eingerichtet. Es gab keine Verletzten durch das Feuer. Die genaue Ursache des Brandes wird noch untersucht. Zum jetzigen Zeitpunkt wird angenommen, dass ein technischer Defekt des Automaten die Brandursache war. Polizei und Feuerwehr waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort und konnten ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude verhindern.

Der Gesamtschaden wird bisher auf etwa 1 Million Euro geschätzt.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 11:43

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Streit endet in körperlicher Auseinandersetzung mit Schreckschusswaffe

Pforzheim (ost)

Am Freitagnachmittag gab es vor einem Elektrofachgeschäft in Pforzheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Männern, bei der angeblich auch eine Schreckschusswaffe verwendet wurde.

Nach den bisherigen Ermittlungen gerieten vier Männer am Freitagnachmittag gegen 16:45 Uhr in Pforzheim vor einem Elektromarkt in der Karlsruher Straße aus noch nicht vollständig geklärten Gründen in Streit. Ersten Berichten zufolge wurde eine Person durch eine Schusswaffe verletzt. Später stellten die Polizeibeamten fest, dass zunächst verbale Auseinandersetzungen vor dem Geschäft in eine körperliche Auseinandersetzung übergingen, bei der einer der Beteiligten anscheinend eine Schreckschusswaffe zog. Mindestens eine Person wurde bei dem Streit leicht verletzt. Die genauen Umstände und ob tatsächlich eine Schreckschusswaffe eingesetzt wurde, sind Gegenstand der laufenden Untersuchungen.

Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten drei Beteiligte vorübergehend festgenommen werden. Nach den erforderlichen Maßnahmen wurden sie wieder freigelassen. Der vierte Beteiligte war nicht auffindbar.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 11:38

POL-OG: Kehl - Kollision mit einem Baum

Kehl (ost)

Am späten Sonntagabend gegen 23:15 Uhr soll eine Person, deren Identität noch nicht bekannt ist, einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursacht haben, indem sie zu schnell gefahren ist und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Das Fahrzeug des Unbekannten soll in der Rheinstraße übermäßig beschleunigt worden sein, wodurch es von der Straße abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Nach dem Zusammenstoß soll die Person mit einem Mann und einer Frau den Unfallort in Richtung Stadthalle verlassen haben. Sowohl das Fahrzeug selbst als auch ein neben dem Baum geparktes Auto sollen einen Sachschaden von etwa 30.000 Euro erlitten haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:34

POL-LB: Leonberg: Fahrräder und e-Scooter am Bahnhof beschädigt - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntagmorgen (27.07.2025) gegen 08:40 Uhr informierte ein aufmerksamer Beobachter die Polizei darüber, dass am Bahnhof in Leonberg Fahrräder von einer Gruppe Jugendlicher beschädigt wurden. Bei der Suche wurde eine Gruppe von 7 Personen an einer Bushaltestelle in der Römerstraße in Leonberg gefunden. Erste Untersuchungen ergaben, dass ein 16-Jähriger und ein 22-Jähriger aus der Gruppe als Verdächtige für die gemeldeten Sachbeschädigungen in Betracht kommen. Es wird angenommen, dass die beiden zuvor mit vermeintlich fremden Fahrrädern auf dem Bahnhofsgelände gefahren sind und schließlich alle am Bahnhof abgestellten Fahrräder und e-Scooter umgestoßen und vorsätzlich beschädigt haben. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall haben, sich zu melden. Auch werden Geschädigte gesucht, deren Fahrräder oder e-Scooter am Bahnhof Leonberg geparkt waren und beschädigt wurden. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter Tel. 0711 87035-0 oder per E-Mail an bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:32

POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruch

Baden-Baden (ost)

Von Freitag um 14:00 Uhr bis Sonntag um 20:40 Uhr wurde in der Scheibenstraße ein Wohnungseinbruchdiebstahl begangen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam durch die Terrassentür ein, indem er die Glasscheibe der Tür zerbrach. Die Einrichtung der Wohnung wurde in mehreren Zimmern durchsucht. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer: 07225 680-0.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:30

POL-OG: Rheinau, Rheinbischofsheim - In Gaststätte eingebrochen

Rheinau, Rheinbischofsheim (ost)

Nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Sternenstraße haben die Polizeibeamten des Reviers Kehl mit den Ermittlungen begonnen. Zwischen Sonntag, 1 Uhr und 11:30 Uhr, soll ein Unbekannter durch ein angelehntes Fenster gewaltsam in die Räumlichkeiten des Lokals eingedrungen sein und die Geldkassette aus einem dort aufgestellten Spielautomaten gestohlen haben. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07851 893-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:29

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Imbiss

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (27.07.2025) drangen noch unbekannte Täter in einen Imbiss in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen ein. Durch ein Fenster im Untergeschoss gelangten die Unbekannten zunächst ins Gebäude und begaben sich dann in den Raum mit den Geldspielautomaten. Diese wurden aufgebrochen und vermutlich mehrere Tausend Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:29

POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbruch, Körperverletzung, Brände

Reutlingen (ost)

Feuer in Lagerhalle

Die Rettungs- und Einsatzkräfte wurden am Sonntagmorgen gegen acht Uhr zu einer Lagerhalle im Schelmenreuteweg gerufen. Ein Feuer brach in einem Raum aus, der unter anderem als Umkleidebereich genutzt wurde, aus unbekannter Ursache. Die Flammen wurden von der Feuerwehr gelöscht, wobei das Öffnen einer Zwischendecke erforderlich war. Der Eigentümer hatte zuvor versucht, das Feuer zu löschen. Der betroffene Raum ist vorübergehend nicht nutzbar. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. (mr)

Münsingen (RT): Schwere Verletzungen bei Wildunfall

Ein Jugendlicher wurde am frühen Sonntagmorgen bei einem Wildunfall schwer verletzt. Der 15-Jährige fuhr gegen 3.45 Uhr mit seinem Pedelec von Grafeneck kommend die Grafenecker Straße in Richtung Münsingen entlang. Dabei kollidierte er mit einem Rehkitz und stürzte. Der verletzte Jugendliche wurde von Angehörigen in ein Krankenhaus gebracht. Das Kitz erlitt tödliche Verletzungen. (mr)

Bad Urach (RT): Sturz mit Fahrrad unter Alkoholeinfluss

Eine Frau wurde am Sonntagabend nach einem Sturz mit dem Fahrrad leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die 44-Jährige war kurz vor 20 Uhr auf dem Radweg von Bad Urach in Richtung Dettingen unterwegs. In einer Linkskurve mit leichtem Gefälle stürzte sie und verletzte sich leicht. Die Polizei stellte bei der Verletzten deutlichen Atemalkoholgeruch fest und veranlasste eine Blutprobe. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an. (gj)

Trochtelfingen (RT): Jugendlicher stürzt mit Kleinkraftrad

Ein Jugendlicher wurde am Samstagnachmittag bei einem Sturz verletzt. Der 17-Jährige war gegen 15.20 Uhr mit seinem Kleinkraftrad im Kreisverkehr an der Hörschwager Straße unterwegs und verließ den Kreisverkehr in Richtung Sonnenbühl-Erpfingen. Die Kette der Simson löste sich, woraufhin der Fahrer stürzte. Der Jugendliche wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Kleinkraftrad wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Brandalarm in Hotel

Am Sonntagvormittag gegen 8.40 Uhr löste ein Brandalarm in einem Hotel in der Dieselstraße in Echterdingen Aufregung aus. Ein Brotkorb aus Kunststoff war auf dem Herd vergessen worden, was den Alarm auslöste. Die rund 200 Hotelgäste versammelten sich vor dem Gebäude. Niemand wurde verletzt, und es entstand kein nennenswerter Schaden. (mr)

Altbach (ES): Einbruch in Schule

Am Sonntagabend drangen mehrere Personen in die Grundschule in der Schillerstraße ein. Ein Zeuge informierte die Polizei, die jedoch eintraf, nachdem die Unbekannten das Gebäude bereits verlassen hatten. Es ist noch unklar, ob Gegenstände gestohlen wurden. Die Ermittlungen laufen. (tr)

Filderstadt (ES): Großer Rettungseinsatz wegen angebranntem Essen

Am Sonntagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wegen starker Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigstraße in Bernhausen gerufen. Die Feuerwehr konnte den Rauch beseitigen, der durch angebranntes Essen auf dem Herd entstanden war. Ein Bewohner wurde vorsichtshalber in eine Klinik gebracht. (gj)

Albstadt (ZAK): Hoher Sachschaden bei Traktorbrand

Am Sonntagabend brannte ein Traktor in Lautlingen, was zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei führte. Der brennende Same-Traktor wurde gelöscht, bevor das Feuer auf ein Gebäude übergreifen konnte. Ein technischer Defekt dürfte den Brand verursacht haben. Es wurde niemand verletzt, aber am Traktor entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von mindestens 30.000 Euro. (gj)

Balingen (ZAK): Angreiferin auf Arbeiter in Fachklinik überführt

In einem Schnellrestaurant in der Lange Straße kam es am Sonntagabend zu einem Angriff einer 43-jährigen Frau auf Teile des Personals. Die Frau schlug und beleidigte zwei Angestellte grundlos. Die Arbeiter blieben unverletzt, und die Frau wurde in eine Fachklinik gebracht. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer, Telefon 07121/942-1101

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 11:29

POL-KA: Stadt und Landkreis Karlsruhe - Erwachsenenpraktikum beim Polizeipräsidium Karlsruhe

Karlsruhe (ost)

Vom 06. bis 08. Oktober 2025 haben erwachsene Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen und die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen, mit denen die Polizei täglich konfrontiert ist, hautnah zu erleben.

Beraten, ermitteln, schützen - die Aufgaben der Polizei sind vielfältig und faszinierend. Ob bei der Kriminalpolizei, im Streifendienst, bei der Verkehrspolizei, in einer Einsatzgruppe, der Wasserschutzpolizei, einer Spezialeinheit, der Polizeireiterstaffel, der Polizeihubschrauberstaffel oder einer Polizeihundeführerstaffel: Jeder Tag ist anders!

Im Rahmen des Praktikums haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich einen Überblick über verschiedene Abteilungen der Polizei und ihre Aufgaben zu verschaffen, am Einsatztraining teilzunehmen, die Arbeit der Kriminalpolizei kennenzulernen, die Tätigkeiten unserer Polizeihunde aus nächster Nähe zu beobachten und wichtige Informationen über den Polizeiberuf zu erhalten. Für das Erwachsenenpraktikum können sich Personen im Alter zwischen 18 und 31 Jahren bewerben, die die Bewerbungsvoraussetzungen für den Polizeivollzugsdienst des Landes Baden-Württemberg erfüllen. Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.karriere-polizei-bw.de/ausbildung-studium/.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/berufsinfo/.

Hinweis für Redaktionen: Wir bitten um Veröffentlichung und laden Sie herzlich ein, das Praktikum medial zu begleiten. Der Ansprechpartner ist die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Karlsruhe, erreichbar unter der E-Mail-Adresse karlsruhe.berufsinfo@polizei.bwl.de oder telefonisch unter 0721/666 1666.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 721 666-1111
Fax: +49 721 666-1150
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:26

POL-OG: Baden-Baden - Streit eskaliert

Baden-Baden (ost)

Am Sonntagabend ist ein Konflikt zwischen zwei Männern in der Ooser Inselstraße außer Kontrolle geraten. Einer der Männer schwebt nun in Lebensgefahr. Die Ursache, die Hintergründe und der genaue Verlauf des Streits sind bisher noch unklar. Es steht fest, dass bei der Auseinandersetzung eine Schusswaffe verwendet wurde und beide Männer im Alter von 56 und 63 Jahren Schussverletzungen erlitten. Während der jüngere Mann lebensbedrohliche Verletzungen erlitt, wurde der ältere Mann nach medizinischer Behandlung bereits aus dem Krankenhaus entlassen. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt haben Ermittlungen gegen die beiden deutschen Staatsbürger wegen eines versuchten Tötungsdelikts eingeleitet.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:25

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Einbruch in Entsorgungsanlage

Rexingen (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag in eine Entsorgungsanlage im Ortsteil Rexingen ein.

Zwischen 17 Uhr und 7:30 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft unbefugt Zugang zum Gelände einer Entsorgungsanlage im Ortsteil Rexingen und drang dann gewaltsam in das Bürogebäude ein. Nach bisherigen Informationen hatten die Einbrecher es auf Bargeld abgesehen. Sie stahlen einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und entkamen unerkannt vom Tatort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Entsorgungsanlage in Horb-Rexingen gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96-0 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 11:24

POL-OG: Meißenheim - Einbruch in eine Gaststätte

Meißenheim (ost)

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurde eine Gaststätte an der B36 von Einbrechern heimgesucht. Die Täter sollen sich gewaltsam Zugang zur Schank- und Speisewirtschaft verschafft haben, vermutlich durch das Aufbrechen einer Tür. Über die genaue Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. Die Polizeiermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:22

POL-UL: (HDH) Nattheim - Kradlenker stürztAm Samstag stürzte ein 65-jähriger Suzuki-Fahrer bei Nattheim.

Ulm (ost)

Um 18.50 Uhr fand der Unfall statt. Ein 65-jähriger Mann war auf der K3032 von Nattheim nach Oggenhausen unterwegs. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers stürzte der Motorradfahrer kurz nach dem Kreisverkehr vor Nattheim. Der Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Verkehrsdienst Heidenheim schätzt den Schaden an der Suzuki auf etwa 2.000 Euro.

++++1461926 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:20

POL-LB: BAB 8/Stuttgart: Unfall mit 15.000 Euro Sachschaden - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (27.07.2025) gab es gegen 17.40 Uhr einen Unfall mit einem Sachschaden von 15.000 Euro zwischen den Ausfahrten Stuttgart-Plieningen und Stuttgart-Flughafen/Messe. Aus bislang unbekannten Gründen kollidierten eine 71-jährige Mercedes-Fahrerin, die auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Karlsruhe fuhr, und ein 34-jähriger VW-Fahrer, der den mittleren Fahrstreifen benutzte. Durch den Zusammenstoß wurde der VW vor den Mercedes gedreht, der den VW dann noch ein Stück auf den Standstreifen schob. Beide Fahrer blieben unverletzt. Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg Zeugen, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:19

POL-HN: Hohenlohekreis: Nach Ausweichmanöver überschlagen und Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Hohenlohekreis (ost)

Zweiflingen: Auto kippt um nach Ausweichmanöver

Trotz mehrerer Überschläge blieb eine 21-jährige Frau nach einem Unfall am frühen Sonntagmorgen bei Zweiflingen unverletzt. Gegen 1:30 Uhr fuhr sie auf der Landesstraße 1050 von Friedrichsruhe in Richtung Zweiflingen, als plötzlich ein Reh aus einem Maisfeld auf die Straße sprang. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte die Autofahrerin nach rechts auszuweichen, verlor jedoch die Kontrolle über ihren Mercedes. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, landete im Maisfeld und überschlug sich mehrmals, bevor es zum Stillstand kam. Obwohl die Frau äußerlich unverletzt schien, wurde sie vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 30.000 Euro. Die Schäden am Maisfeld können derzeit noch nicht beziffert werden.

Neuenstein: Zeugen gesucht nach Fahrerflucht

In der Nacht von Sonntag, 20.07.2025, auf Montag, 21.07.2025, wurde in Neuenstein ein Auto durch einen unbekannten Fahrer beschädigt. Eine Autofahrerin hatte ihren schwarzen Mercedes gegen 20 Uhr in der Schloßstraße in der Nähe ihres Hauses am rechten Fahrbahnrand neben einem Bauzaun abgestellt. Zwischen 01:00 Uhr und 02:30 Uhr hörte sie einen lauten Knall, nachdem ein Fahrzeug mit aufheulendem Motor aus Richtung Schloss vorbeigefahren war. Am nächsten Morgen gegen 8:40 Uhr entdeckte sie starke Beschädigungen am linken Heck ihres Autos. Offensichtlich hatte der Unbekannte in der Nacht den Mercedes gestreift und danach Fahrerflucht begangen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 5.000 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:13

BPOLI-WEIL: Gesuchter kann 8.000 Euro nicht bezahlen und muss ins Gefängnis

Rheinfelden (Baden) (ost)

Ein Mann, der nach dem Anti-Doping-Gesetz verurteilt wurde und mit einem Haftbefehl gesucht wird, wurde am Freitagabend (25.07.2025) von der Bundespolizei festgenommen.

Schon im Jahr 2023 wurde der polnische Staatsbürger von einem Gericht zu einer Geldstrafe verurteilt. Da der 40-jährige Mann den geforderten Betrag nicht zahlte und sich auch nicht zur Ersatzfreiheitsstrafe stellte, wurde vor einem Jahr ein Haftbefehl ausgestellt. Bei der Einreisekontrolle am Grenzübergang Rheinfelden - Autobahn erfolgte die Festnahme des Gesuchten. Da er die Geldstrafe nicht vor Ort zahlen konnte, wurde er von der Bundespolizei in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort verbüßt er eine mehrmonatige Ersatzfreiheitsstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 11:08

POL-LB: Kornwestheim: Einbruch in Gaststätte

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Dieb stahl Bargeld in Höhe von dreistelligem Betrag und einen Laubbläser aus einer Gaststätte in der Aldinger Straße in Kornwestheim. Der Einbruch fand zwischen Freitag (25.07.2025) 23.30 Uhr und Samstag (26.07.2025) 10.00 Uhr statt. Anfangs versuchte der Täter erfolglos, über den Haupteingang einzudringen. Schließlich gelang es ihm, durch ein Fenster im hinteren Bereich einzusteigen. Im Inneren der Gaststätte durchsuchte er nach Beute im Wert von etwa 400 Euro. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:05

POL-LB: Herrenberg: Leergutdiebe leisten Widerstand und verletzten Polizeibeamten

Ludwigsburg (ost)

Ein Polizeibeamter im Alter von 22 Jahren wurde am Samstagabend (26.07.2025) bei einem Einsatz verletzt, als er zusammen mit seinem Kollegen versuchte, zwei Diebe für Leergut in Herrenberg festzunehmen. Ein Zeuge meldete zunächst um 21:40 Uhr, dass Jugendliche Leergutkisten von einem Getränkemarkt in der Adlerstraße stehlen. Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Herrenberg begannen daraufhin mit der Suche nach den Verdächtigen. Eine Streife entdeckte schließlich vier bis fünf junge Männer, die Getränkekisten in der Straße "Schießtäle" transportierten. Als die Personen das Polizeiauto sahen, flüchteten sie zu Fuß. Der 22-jährige Polizeibeamte und sein 36-jähriger Kollege nahmen die Verfolgung auf und konnten zwei Flüchtige einholen. Die beiden Verdächtigen, ein 16-jähriger Jugendlicher und ein 19-Jähriger, leisteten bei ihrer Festnahme Widerstand. Der 22-jährige Polizist brach sich bei der Gegenwehr des 19-Jährigen einen Finger und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant versorgt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtigen wieder freigelassen. Die Ermittlungen des Polizeireviers Herrenberg zu den anderen beteiligten Personen dauern an. Hinweise werden unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 11:04

POL-OG: Achern, Önsbach - Blitzeinschlag in leerstehendes Wohnhaus

Achern, Önsbach (ost)

Am Sonntagabend um etwa 20 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Blitzschlag in ein leerstehendes Wohnhaus. Der Einschlag führte zu Schäden an Teilen des Kamins, Dachziegeln und einem Fenster, was zu kurzzeitiger Rauchentwicklung führte. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um das betroffene Gebäude zu überprüfen und das Dach vorübergehend zu sichern. Anwohner berichteten, dass in umliegenden Gebäuden Funken aus den Steckdosen austraten. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 10:55

BPOLI-WEIL: Unerlaubt Eingereister muss wieder zurück in die Schweiz

Freiburg im Breisgau (ost)

Ein Mann, der kürzlich nach Spanien überführt wurde, kam von der Schweiz nach Deutschland und musste wieder zurückkehren.

Am Samstagabend (26.07.2025) wurde ein Staatsbürger aus Guinea am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung des 19-Jährigen, der kürzlich illegal eingereist war, stellte sich heraus, dass er vor drei Monaten nach Spanien überführt worden war. Darüber hinaus verhängte die Ausländerbehörde ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland und setzte ihn zur Fahndung aus. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und brachte den Mann zurück in die Schweiz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 10:54

POL-UL: (UL) Ulm - Ins Gesicht geschlagen und beraubtAm Sonntag wurde ein 80-Jähriger in Wiblingen beraubt.

Ulm (ost)

Knapp vor 17 Uhr hat ein Augenzeuge über den Polizeinotruf angerufen. Er berichtete, dass ein älterer Mann ins Gesicht geschlagen und ihm die Goldkette gestohlen wurde. Der 80-Jährige wurde an der Wiblinger Bezirkssportanlage gefunden. Er erzählte, dass er im Wald spazieren ging. Während er auf einer Bank eine Pause machte, fuhr ein Unbekannter mit dem Fahrrad an ihm vorbei und hielt an. Der Täter fragte in gebrochenem Deutsch nach dem Weg. Plötzlich schlug der Unbekannte dem älteren Mann ins Gesicht und riss ihm die Goldkette vom Hals. Danach flüchtete der Täter. Er soll etwa 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein, kräftig gebaut und etwa 160 bis 165cm groß. Er hatte schwarzgraue kurze Haare und einen südländischen Teint. Die Polizei suchte nach dem Mann, der jedoch verschwunden blieb.

+++++++ 1458794 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 10:50

POL-LB: Weil der Stadt: Zeugen nach Sachbeschädigung an Pkw gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (27.07.2025) zwischen Mitternacht und 17:20 Uhr wurde in der Schwabstraße in Weil der Stadt ein geparkter Skoda von unbekannten Tätern beschädigt. Dabei wurde vermutlich die gesamte Karosserie mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Leonberg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 10:50

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Unbekannter masturbiert vor Kindern - Zeugen gesucht

Bad herrenalb (ost)

Drei junge Mädchen trafen anscheinend auf einen vermeintlichen Exhibitionisten. Die Kinder waren am vergangenen Donnerstag gegen 19:00 Uhr im Bereich des Klosters Bad Herrenalb. Während sie auf einer Wiese in der Nähe der alten Grundschule spielten, näherte sich ein unbekannter Mann ihnen und manipulierte offenbar an seinem Genitalbereich. Als sie die Situation erkannten, gingen die Mädchen in Richtung eines belebteren Bereichs. Der Verdächtige entfernte sich dann in eine unbekannte Richtung.

Etwa 15 Minuten vor dem Vorfall hatten die Mädchen den Unbekannten bereits in der Nähe eines Restaurants am Rathausplatz Bad Herrenalb gesehen, wo er sich anscheinend mit einem älteren Mann unterhielt.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: - Etwa 25 bis 30 Jahre alt - Körpergröße ca. 165 bis 170 cm - Helle Hautfarbe - Dunkle Jeans - Dunkle Daunen- oder Winterjacke, Kapuze tief ins Gesicht gezogen - Trägt eine Brille

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über den Verdächtigen haben, sich unter der Rufnummer 07231 / 186-4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 10:39

POL-FR: Freiburg-Haslach: Brand eines Kleidercontainers - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom heutigen Montag, dem 28.07.2025, wurde um 3:30 Uhr ein brennender Kleidercontainer in der Christaweg/ Ecke Heckerstraße in Freiburg-Haslach gemeldet.

Ein Augenzeuge entdeckte das Feuer in dem Behälter, der für Kleiderspenden vorgesehen war, und alarmierte die Rettungskräfte.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Inhalt des Containers vollständig in Flammen, konnte jedoch schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Da der Kleidercontainer alleinstehend war, bestand keine Gefahr für Gebäude oder andere Objekte.

Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Zum entstandenen Schaden liegen noch keine Informationen vor.

Der Polizeiposten Freiburg-Weingarten (Tel.: 0761 401428-0) hat den Vorfall aufgezeichnet und sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Freiburg-Süd rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-4421 entgegen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.07.2025 – 10:39

POL-LB: BAB 8Stuttgart: Fahrzeugbrand nach Unfall

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Crash auf der A8 geriet gestern Abend (27.07.2025) gegen 23:30 Uhr ein Mercedes in Brand. Der Fahrer, 33 Jahre alt, fuhr auf dem linken Fahrstreifen zwischen der Ausfahrt Stuttgart-Möhringen und dem Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Karlsruhe und überholte einen Opel-Fahrer, 61 Jahre alt. Möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an den starken Regen und die nasse Fahrbahn verlor der 33-Jährige die Kontrolle über sein Auto. Der Mercedes schleuderte über die Straße, prallte mehrmals gegen die Leitplanken auf beiden Seiten, stieß gegen den Opel Zafira und kam schließlich an der linken Leitplanke zum Stehen. Kurz darauf brach im Motorraum des Mercedes ein Feuer aus. Die Feuerwehren Sindelfingen und Böblingen löschten den Brand. Der 33-Jährige blieb unverletzt, der 61-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Die Schäden an den Fahrzeugen sind noch unbekannt, der Schaden an den Leitplanken wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Die A8 musste teilweise gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 10:38

BPOLI-WEIL: Einreisesperre durchgesetzt

Basel (ost)

Trotz eines bestehenden Einreiseverbots und mehreren Fahndungsersuchen versuchte ein 27-Jähriger nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und wies ihn in die Schweiz zurück.

Am späten Freitagabend (25.07.2025) versuchte der algerische Staatsangehörige mit dem Fernzug von Basel nach Deutschland zu reisen, als er am Badischen Bahnhof Basel von der Bundespolizei kontrolliert wurde. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass er vor vier Monaten nach Spanien abgeschoben worden war. Zudem wurde ihm von der Ausländerbehörde ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland auferlegt und er wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Außerdem werden ihm mehrere Diebstahlsdelikte in Deutschland vorgeworfen, weshalb vier Ersuchen von Staatsanwaltschaften vorlagen, den Aufenthaltsort des Mannes zu ermitteln. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und wies den Mann in die Schweiz zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 10:33

POL-LB: Leonberg-Eltingen und Gerlingen: Unbekannter spricht Kinder an - Polizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Eventuell derselbe unbekannte Verdächtige sprach letzte Woche am Mittwochabend (23.07.2025) in Eltingen und am Donnerstagnachmittag (24.07.2025) in dem benachbarten Gerlingen mehrere Kinder an.

Die Vorfälle in Eltingen dürften zwischen 19.35 Uhr und 19.50 Uhr stattgefunden haben. Zuerst sprach der Unbekannte ein zehnjähriges Mädchen an, das im Unterer Ezachweg unterwegs war. Er sagte dem Mädchen, dass er ihre Unterwäsche sehen wollte. Das Mädchen lief daraufhin sofort nach Hause. Etwa 15 Minuten später trafen drei ebenfalls zehn Jahre alte Jungen im Bereich der Sophie-Scholl-Schule auf wahrscheinlich denselben Mann. Nachdem der Täter die Jungen fragte, ob er ihre Genitalien sehen könne, fuhren sie sofort nach Hause zu ihren Eltern.

In Gerlingen sprach der Unbekannte gegen 15.50 Uhr ein achtjähriges Mädchen auf dem Gelände der Pestalozzi Schule bzw. des Robert-Bosch-Gymnasiums an. In diesem Fall fragte der Täter erneut nach der Unterwäsche des Kindes. Auch das achtjährige Mädchen floh sofort.

Bis jetzt haben die polizeilichen Suchmaßnahmen nicht zur Identifizierung eines Verdächtigen geführt. Alle Kinder beschrieben den Unbekannten als etwa 30 Jahre alt und ungefähr 170 cm groß. Er hat dunkle Haare und wahrscheinlich einen Bart. Er trug eine schwarze Hose mit Löchern und hatte außerdem einen schwarzen Rucksack dabei.

Es könnte einen Zusammenhang zu ähnlichen Vorfällen geben, die Ende Juni und Mitte Mai 2025 ebenfalls in Eltingen stattfanden (Pressemitteilung dazu siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6061903).

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen übernommen und bittet Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 10:33

POL-UL: (BC) Biberach - Kind aus Fenster im 2. Stockwerk gestürztMit Verletzungen kam ein 5-Jähriger am Samstag in Biberach ins Krankenhaus.

Ulm (ost)

Der Vorfall im eigenen Zuhause ereignete sich um etwa 18.30 Uhr in der Waldseer Straße. Der Knabe öffnete anscheinend unbemerkt das Fenster seines Kinderzimmers in dem mehrstöckigen Gebäude. Daraufhin fiel das Kind aus dem zweiten Stock und landete auf dem gepflasterten Bereich vor dem Wohnhaus. Ein Nachbar hatte den Sturz beobachtet und den Notruf gewählt. Die Rettungskräfte und der Notarzt waren vor Ort und kümmerten sich um den sichtlich unverletzten Jungen. Da jedoch innere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde der Junge mit dem Rettungshubschrauber in eine Kinderklinik geflogen. Die Polizei Biberach hat die Untersuchungen aufgenommen und versucht nun herauszufinden, wie es genau zu diesem Vorfall gekommen ist. Für die Landung des Rettungshubschraubers musste die Straße in unmittelbarer Nähe des Polizeireviers kurzzeitig gesperrt werden.

++++1461873

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 10:22

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Lkw in Graben gerutscht

Aalen (ost)

Fichtenberg: Lastwagen steckt im Graben fest

Am Montagmorgen um 8:20 Uhr kam ein Lastwagen der Marke Volvo, beladen mit Sägespänen, auf der K2673 von der Fahrbahn ab. Aufgrund des feuchten Bodens rutschte der Anhänger in den Graben nebenan, wodurch der Lastwagen umkippte. Der 42-jährige Fahrer konnte den Lastwagen unverletzt verlassen. Der Tank des Lastwagens wurde beschädigt, daher ist die Feuerwehr Fichtenberg mit 20 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort, um die Verschmutzung zu beseitigen und Frischwasser abzuleiten. Ein Kran wird für die Bergung des Lastwagens benötigt, daher wird die Straße in dieser Zeit gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 10:06

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Polizeirevier Horb am Neckar zieht in sein neues Dienstgebäude

Horb am Neckar (ost)

Der innovative Neubau des Polizeireviers Horb am Neckar wird voraussichtlich in dieser Woche bezogen. Anwohner können sich auf ein zeitgemäßes und barrierefreies Dienstgebäude freuen.

Voraussichtlich ab kommenden Mittwoch wird der Umzug vom alten Polizeirevier Horb in der Neckarstraße in den Neubau in der Hornaustraße 8 stattfinden. Obwohl die beiden Gebäude nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegen, unterscheiden sie sich in vielen Aspekten deutlich. Traditionelle und moderne Bauelemente, Spitzenklasse in Sachen Gebäudeenergieeffizienz, spezielle Einrichtungen sowie Technologie bis hin zur E-Mobilität und Barrierefreiheit. All dies sind nur einige der Highlights des Gebäudes, das zukünftig den Streifen- und Bezirksdienst sowie die Leitungs- und Führungsgruppe beherbergen wird.

Während der voraussichtlich dreitägigen Umzugsphase wird die Funktionsfähigkeit des Streifendienstes für die Bürger gewährleistet sein. Das Revier ist unter der Rufnummer 07451 960 oder im Notfall über die 110 erreichbar.

Das Dienstgebäude ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Bahnhof Horb, zu Fuß von der Innenstadt aus in wenigen Minuten oder mit dem Auto erreichbar. Auf dem Vorplatz des Reviers lädt eine elegante Skulptur, ein weißer Marmorstein in Winkelform, zum Verweilen ein und dient gleichzeitig als Sitzbank.

Nach einer Bauzeit von fast drei Jahren freuen sich die Mitarbeiter auf ihr "neues Zuhause" und die Begegnungen mit den Anwohnern.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 09:57

POL-OG: Gaggenau - versuchter Einbruch, Zeugenaufruf

Gaggenau (ost)

Am frühen Sonntagmorgen gegen 4:15 Uhr ereignete sich in der Bismarckstraße ein versuchter Einbruch. Ein bislang unbekannter Täter versuchte gewaltsam, in eine Bäckerei einzudringen. Währenddessen war ein Mitarbeiter in der Bäckerei anwesend, der durch die Geräusche auf die Situation aufmerksam wurde. Daraufhin flüchtete der Täter vom Tatort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 100 Euro. Nach aktuellen Informationen trug der Täter zur Tatzeit eine helle Hose, ein dunkles Oberteil und eine Base-Cap mit nach hinten gerichtetem Schirm.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Einbruchsversuch beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Gaggenau unter der Telefonnummer 07225 9887-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 09:56

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Brand in einer Recycling Firma - Abschlussmeldung

Mannheim-Rheinau (ost)

Am Montag, dem 28.07.2025, brach gegen 05:30 Uhr ein Feuer auf einem etwa 250 Quadratmeter großen Schrotthaufen aus. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden alarmiert und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Nach den bisherigen Ermittlungen wird angenommen, dass ein beschädigter Akku im Schrotthaufen das Feuer verursacht hat.

Um 08:45 Uhr war das Feuer gelöscht. Es gab keine Verletzten und kein Sachschaden entstand, da nur unbrauchbares Material betroffen war.

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:54

BPOLI-KN: Festnahme wegen Haftbefehls - Reise endet am Grenzübergang

Bietingen (ost)

Am 26. Juli 2025 um 17:00 Uhr wurde ein 48-jähriger polnischer Staatsbürger am Grenzübergang Bietingen/Thayngen von der Bundespolizei kontrolliert, als er als Passagier eines Fernbusses einreiste. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten die Beamten fest, dass er aufgrund einer Verurteilung durch das Amtsgericht Augsburg noch eine Geldstrafe offen hatte. Im Jahr 2023 wurde der 48-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe verurteilt, die er bisher trotz rechtskräftigem Urteil nicht bezahlt hatte. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Augsburg einen Haftbefehl zur Vollstreckung.

Da der Gesuchte die Summe nicht aufbringen konnte, wurde er noch am selben Abend von der Bundespolizei in die Justizvollzugsanstalt in Konstanz gebracht. Dort verbüßt er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.07.2025 – 09:52

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Sachbeschädigung - Unfallflucht - Exhibitionistischen Handlungen - Sonstiges

Aalen (ost)

Oberkochen: Autoreifen durchstochen

An einem BMW, der in der Brunnenhaldestraße zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 18:20 Uhr, abgestellt war, wurden von einem Unbekannten zwei Reifen durchstochen. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen: Beschädigte Mauer

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, wahrscheinlich beim Rangieren eine Mauer in der Breslauer Straße und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen: Zeugen nach exhibitionistischen Handlungen gesucht!

Am Samstag soll es gegen 14:45 Uhr im Stadtgarten zu exhibitionistischen Handlungen durch einen 66-jährigen Mann gekommen sein. Der Mann soll sich vor zwei jungen Mädchen in anstößiger Weise gezeigt haben. Die Polizei bittet Zeugen, die ebenfalls belästigt wurden oder Hinweise geben können, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Hüttlingen: Seitenspiegel gestreift und geflüchtet

Am Samstag fuhr eine 32-Jährige mit ihrem VW auf dem Gemeindeverbindungsweg von Unterlengenfeld nach Hüttlingen. Kurz vor dem Ortsausgang kam ihr ein bisher unbekannter roter Kleinwagen mit Aalener Kennzeichen entgegen. Da er gegen das Rechtsfahrgebot verstieß, streiften sich die Außenspiegel beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen: Nach Unfall im Gegenverkehr geflüchtet

Ein 58-jähriger Ford-Fahrer fuhr am Freitag die Ebnater Steige in Richtung Aalen-Unterkochen. In einer Kurve kam ihm ein bisher unbekannter PKW-Fahrer entgegen, der die Mittellinie überfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 58-Jährige nach rechts in den Grünstreifen ausweichen. Dabei streifte er die Leitplanke, wodurch ein Schaden von etwa 8000 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht daher Zeugen. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Bopfingen: Vorfahrt missachtet

Als am Sonntag gegen 17:30 Uhr ein 72-Jähriger mit seinem BMW auf der Neue Nördlinger Straße nach links abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Skoda eines 85-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von etwa 16.000 Euro entstand.

Rosenberg: Stromkabel gestohlen

Unbekannte stahlen zwischen Donnerstag, 8 Uhr, und Freitag, 21 Uhr, etwa 15 Meter Starkstromkabel von einem Grundstück Im Zipfelwasen. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegengenommen.

Ellwangen: Diebstahl aus dem Auto

An einem Auto wurde am Samstag zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr auf dem Parkplatz der Wolfgangkirche in der Friedhofstraße die Scheibe eingeschlagen. Der Dieb entwendete dann das darin befindliche Portemonnaie. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegengenommen.

Abtsgmünd: Radschrauben gelockert

Am Samstag zwischen 5 Uhr und 12 Uhr wurden an einem Dacia, der in der Hüttlinger Straße geparkt war, die Radschrauben an den Rädern gelockert. Glücklicherweise kam es zu keinem Schaden. Hinweise auf den Verursacher werden vom Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 09:50

POL-UL: (HDH) Hermaringen - Mit dem Fahrrad gestürztAm Samstag überschlug sich ein 22-jähriger Radler bei Hermaringen mehrfach.

Ulm (ost)

Am Nachmittag um 14.30 Uhr fuhr der Radfahrer auf dem Radweg neben der L1082. Er war auf dem Giengener Weg in Richtung Hermaringen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang lag ein Ast auf der Straße. Der 22-Jährige fuhr darüber. Dabei stürzte der 22-Jährige. Er überschlug sich mehrmals. Glücklicherweise wurde der Radfahrer nur leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei in Giengen schätzt den Schaden am Fahrrad auf etwa 50 Euro.

++++1458134 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 09:43

POL-OG: Lahr - Trunkenheitsfahrt mit Unfallflucht

Lahr (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 1:40 Uhr, hat eine Zeugin einen Verkehrsunfall auf der Alten Bahnhofstraße gemeldet. Ersten Informationen zufolge soll die vermeintliche Unfallverursacherin vom Unfallort geflohen sein. Kurz nach der Meldung begannen mehrere Polizeistreifen mit der Suche nach der flüchtigen Fahrerin eines Audi. Gegen 2 Uhr ging ein weiterer Hinweis ein, dass ein Fahrzeug mit platten Reifen von einem Verkehrsteilnehmer gefahren wird. Das besagte Fahrzeug konnte bei einer Verkehrskontrolle auf der K5352 in Richtung Sulz gestoppt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um eine 43-jährige Fahrerin handelte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Das Fahrzeug wurde daraufhin beschlagnahmt und die Frau wurde zur Polizeiwache gebracht. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 09:33

POL-Einsatz: Abschlussmeldung zum Brand bei einer Recycling Firma in Mannheim-Rheinau

Mannheim (ost)

Am Montag, dem 28.07.2025, brach gegen 05:30 Uhr ein Feuer aus, das einen Schrotthaufen von etwa 250 m2 in Brand setzte. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden alarmiert und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es wird vermutet, dass ein Akku im Schrotthaufen das Feuer entzündet und den Brand verursacht hat, basierend auf dem aktuellen Stand der Ermittlungen.

Um 08:45 Uhr war das Feuer gelöscht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden, da nur unverwertbares Material betroffen war.

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:22

POL-UL: (UL) Altheim b. Allmendingen - Tragischer UnfallAn der Unfallstelle verstarb ein Neugeborenes am Samstag in Altheim.

Ulm (ost)

Um etwa 14.20 Uhr ereignete sich ein Unfall auf einem Parkplatz in der Straße "Saure Wiesen". Nach derzeitigen Ermittlungen befand sich das Neugeborene anscheinend in seiner Babyschale hinter dem BMW. Der Vater des Kindes ging wohl davon aus, dass das Neugeborene bereits im Auto war, als er rückwärts fuhr. Dabei fiel das Kind aus der Babyschale und wurde vom Auto erfasst. Der Notarzt und der Rettungsdienst konnten nur den Tod des Kindes feststellen. Die Staatsanwaltschaft Ulm hat ein Gutachten zum genauen Unfallhergang angeordnet.

+++++++ 1459015 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 09:19

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Bewaffneter Räuber flüchtet mit GeldZeugen sucht die Polizei nach einem Überfall am Samstag in Heidenheim.

Ulm (ost)

Früh am Morgen, gegen 7.30 Uhr, betrat der Dieb den Laden am Bahnhofsplatz. Er bedrohte eine Mitarbeiterin mit einem Messer und verlangte nach Bargeld. Anschließend flüchtete er in Richtung der Bahngleise und einer Unterführung. Dort verlor sich seine Spur. Die Polizei startete sofort eine Suche mit mehreren Streifenwagen nach dem Täter, jedoch konnte der maskierte Mann nicht gefunden werden. Die Kriminalpolizei Heidenheim übernahm die Ermittlungen und sicherte die Spuren. Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem Unbekannten, der vom Opfer als etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß beschrieben wurde. Laut der Zeugin trug der Räuber eine dunkle Sporthose und eine dunkle Jacke. Außerdem hatte er eine Kapuze über dem Kopf und sein Gesicht mit einem dunkelblauen Tuch verdeckt. Er soll außerdem einen schwarzen Rucksack bei sich gehabt haben. Die Polizei bittet um Hinweise und fragt:

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Kriminalpolizei Heidenheim unter der Telefonnummer 07321/322-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Die Polizei bietet Tipps zum Schutz vor Überfällen und zum Verhalten während eines Überfalls im Internet unter www.polizei-beratung.de an oder im Rahmen persönlicher Beratungen. Termine können unter der Telefonnummer 0731/188-1444 vereinbart werden.

+++++1456822

Bernd Kurz, Telefonnummer 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:17

POL-UL: (GP) Göppingen - Schwarzangler ertapptAm Samstag ist der Polizei in Göppingen ein Schwarzfischer ins Netz gegangen.

Ulm (ost)

Um etwa 18.45 Uhr bemerkte ein Augenzeuge eine Person am Ufer der Fils. Der Mann war mit einer Angelrute ausgestattet und einem Köder am Haken und angelte am Ufer der Fils in der Nähe einer Klinik. Da dies ungewöhnlich war, informierte der Zeuge die Polizei. Bei der Überprüfung des 55-Jährigen konnte er weder einen gültigen Fischereischein noch eine Erlaubnis dafür vorzeigen. Bisher hatte er anscheinend noch nichts gefangen. Die Polizei behielt die Angel als Beweismittel ein. Der 55-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Fischwilderei rechnen.

++++1461653

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:16

POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Kupferkabel gestohlenVon Samstag auf Sonntag stahlen Unbekannte Buntmetalle von einer Baustelle in Eislingen/Fils.

Ulm (ost)

Zwischen 5:00 Uhr und 20:00 Uhr betraten die Diebe das frei zugängliche Baustellengelände in der Schillerstraße. Dort entwendeten sie eine Rolle mit etwa 300 Metern Bronzedraht und zwei Rollen mit jeweils 20 Metern Kupferdraht. Wie sie die Kabel weggeschafft haben, ist unbekannt. Die Buntmetalle haben einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizeistation Eislingen (Tel. 07161/851-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den Tätern.

++++1464426

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:15

POL-UL: (BC) Biberach - Betrunken und geflüchtetNach einem Unfall am Sonntag in Biberach ging eine 61-Jährige flüchtig. Die kam mit platten Reifen aber nur rund 400 Meter weit.

Ulm (ost)

Um etwa 20.15 Uhr fuhr eine unbekannte Person mit einem Renault in der Ulmer Straße in Richtung Warthausen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet das Auto nach links und prallte gegen einen Verkehrsteiler auf der Straße. Ein Zeuge beobachtete dies und wollte helfen. Der Zeuge berichtete, dass die Autofahrerin kurz ausstieg, den Schaden begutachtete und dann mit ihrem stark beschädigten Renault davongefahren ist. Allerdings schaffte es die Autofahrerin nicht weit. Mit zwei platten Vorderreifen und einer stark beschädigten Front legte sie nur etwa 400 Meter zurück. Der Zeuge folgte ihr und alarmierte den Notruf. In der Hubertus-Liebrecht-Straße konnte die Polizei sie in ihrem Fahrzeug finden und vorläufig festnehmen. Schnell stellten die Beamten fest, warum die Autofahrerin geflohen war: Sie roch nach Alkohol und schien deutlich betrunken zu sein. Ein Test bestätigte dies. Die 61-Jährige wurde deshalb ins Krankenhaus gebracht. Dort entnahm ihr ein Arzt Blut. Dies wird nun ausgewertet, um festzustellen, wie viel Promille die Autofahrerin tatsächlich hatte. Sie erwartet nun mehrere Anzeigen. Die Polizei schätzt den Sachschaden am Fahrzeug und am Verkehrsteiler auf etwa 8.000 Euro. Ein Abschleppwagen holte das Auto ab.

++++1464176

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:14

POL-UL: (BC) Laupheim - Im Rausch auf dem Fahrrad unterwegsTrotz Hinweis durch die Polizei hat sich am Sonntag in Laupheim ein Betrunkener aufs Rad gesetzt.

Ulm (ost)

Ein Mann wurde von einer Polizeistreife um kurz nach 0.30 Uhr in der Mittelstraße entdeckt. Er verließ eine Gaststätte und schien offensichtlich betrunken zu sein. Die Polizeistreife war dort wegen eines anderen Vorfalls im Einsatz und riet dem Mann, sein Fahrrad lieber nach Hause zu schieben. Zuerst folgte er diesem Rat und ging mit seinem Fahrrad weiter die Mittelstraße entlang. Doch als der 38-Jährige sich sicher fühlte, stieg er auf sein Fahrrad und fuhr los. Der Radfahrer hatte jedoch nicht mit der Aufmerksamkeit der Beamten gerechnet. Trotz Dunkelheit konnten die Beamten sehen, wie der 38-Jährige in Schlangenlinien in Richtung Kapellenstraße fuhr. Der 38-Jährige kam nicht weit. Die Beamten stoppten ihn und führten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert deutlich über dem Erlaubten ergab. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben, um den genauen Alkoholgehalt zu bestimmen. Der 38-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Die Polizei weist darauf hin: Obwohl es gesetzlich erlaubt ist, mit bis zu 1,6 Promille Fahrrad zu fahren, kann man sich bereits früher strafbar machen. Dies geschieht, wenn man trotz geringerer Alkoholisierung nicht in der Lage ist, das Fahrrad sicher zu steuern. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen des Fahrens unter Alkoholeinfluss fallen die Strafen hier oft sehr hoch aus. Fahrradfahren erfordert ein gutes Gleichgewichtsgefühl, das unter Alkoholeinfluss stark beeinträchtigt sein kann. Betrunkene Radfahrer können gefährlich stürzen oder anderweitig verunglücken. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu schweren Verletzungen. Die Polizei empfiehlt, nur nüchtern Fahrrad zu fahren, da die sichere Fahrt mit dem Fahrrad unter Alkoholeinfluss oft unterschätzt wird und es dann meist zu spät ist.

++++1461013

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.07.2025 – 09:10

POL-Pforzheim: (CW) Höfen an der Enz -Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Höfen an der Enz (ost)

Am Sonntagabend, gegen 20:20 Uhr, hat ein 66-jähriger Fahrer eines VW beim Herausfahren aus einer Parklücke in der Alten Straße einen geparkten VW beschädigt.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten einen deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von über 2,5 Promille.

Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen.

Am Auto des 66-Jährigen wurden außerdem weitere neue Unfallspuren entdeckt, die bisher keinem bekannten Unfall zugeordnet werden konnten.

Personen, die möglicherweise weitere Unfälle mit dem beteiligten Fahrzeug beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter 07051 161-3511 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 09:01

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss, abgelöste Fahrbahnmarkierung, Unfallflucht, Ungeklärte Unfallursache, Übermüdung verursacht Unfall

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Betrunken mit E-Roller gestürzt

Am Samstagmittag fiel ein 53-Jähriger auf der Salinenstraße mit seinem E-Roller und erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei bemerkte während des Gesprächs mit dem Mann einen deutlichen Alkoholgeruch. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab über 1,8 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der 53-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Fichtenau - BAB 7: beschädigte Fahrbahnmarkierung

Am Sonntagmittag gab es auf der BAB 7 bei Fichtenau eine Straßensperrung und einen weitreichenden Rückstau aufgrund beschädigter Fahrbahnmarkierungen. Die Markierungen im Baustellenbereich verhedderten sich um die Räder und Achsen von drei darüberfahrenden Fahrzeugen, was zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro führte. Ein Fahrzeug war danach nicht mehr fahrbereit. Während einer vorübergehenden Vollsperrung wurden die restlichen Markierungen vollständig entfernt und die Fahrbahn auf eine Spur reduziert.

Kirchberg an der Jagst: Von Auto angefahren

Am Freitagmittag gegen 12:50 Uhr fuhr ein 78-jähriger VW-Fahrer auf der Haller Straße in Richtung Kirchberg, als plötzlich ein 15-Jähriger von rechts über die Straße lief. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Jugendlichen. Dieser wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Crailsheim: Fahrerflucht

Auf einem Parkplatz in der Hofwiesenstraße wurde am Samstag zwischen 13:45 und 18:15 Uhr ein Audi A3 durch einen unbekannten Täter beschädigt. Ein Schaden im vierstelligen Bereich wurde am vorderen rechten Kotflügel festgestellt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Gerabronn: Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagabend gegen kurz vor 19 Uhr fuhr ein 47-jähriger Opel-Fahrer auf einem Parkplatz eines Discounters in der Haller Straße in eine Parklücke und beschädigte beim Rangieren die rechte Seite eines Renault Megane. Danach fuhr er rückwärts auf einen dahinter geparkten BMW, dessen rechtes Fahrzeugheck beschädigt wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer stark betrunken war und keine Fahrerlaubnis besitzt. Er musste seinen Autoschlüssel abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen.

Schrozberg: Alkoholisierte Fahrerflucht

Ein 54-jähriger Opel-Fahrer streifte am Samstag gegen 16:30 Uhr aufgrund von Alkoholeinfluss einen ordnungsgemäß geparkten Renault auf einem Parkplatz in der Ringstraße und entfernte sich danach. Ein Zeuge beobachtete den Verursacher, sodass um 17:50 Uhr ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Der Mann hatte 2,1 Promille, weshalb er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde.

Kupferzell: Unfall mit unbekanntem Verursacher

Am Freitag gegen 12:50 Uhr kam es auf der A6 in Richtung Nürnberg zwischen den Anschlussstellen Kupferzell und Schwäbisch Hall zu einem Unfall zwischen einem VW-Fahrer, 37 Jahre alt, und einem Transporterfahrer, 67 Jahre alt. Da die Angaben zum Unfallhergang auf widersprüchlichen Aussagen der Beteiligten beruhen, sucht die Polizei nach Zeugen, die unter der Rufnummer 07904 94260 Angaben zum Unfallhergang machen können.

Fichtenau: Unfall durch Übermüdung verursacht

Am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr fuhr ein 22-jähriger Seat-Fahrer auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl in Richtung Würzburg aufgrund von Übermüdung in einem Baustellenbereich in einer Kurve geradeaus weiter und überfuhr dabei drei Warnbaken. Es entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 08:56

BPOLI-OG: Versuch der unerlaubten Einreise unter Verwendung eines Dokuments einer anderen Person

Kehl (ost)

Am 26.07. wurde ein türkischer Staatsbürger von der Bundespolizei bei der Kontrolle einer grenzüberschreitenden Straßenbahn in Kehl überprüft.

Der 30-jährige Mann zeigte den Beamten einen französischen Aufenthaltstitel vor, der jedoch nicht mit der auf dem Dokument abgebildeten Person übereinstimmte.

Es bestand der Verdacht des Missbrauchs von Ausweispapieren und der versuchten unerlaubten Einreise.

Aufgrund dessen erhielt der Mann ein dreijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot und wurde nach Frankreich abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

28.07.2025 – 08:53

BPOLI-OG: Zweifache Festnahme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Rheinmünster (ost)

Am 26. Juli wurden zwei bulgarische Bürger am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden von der Bundespolizei festgenommen. Die beiden Personen waren von Sofia nach Deutschland gereist. Bei der Kontrolle des 38-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Trunkenheit am Steuer gegen ihn vorlag. Die 26-jährige Frau hatte einen Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Beide konnten die geforderten Geldstrafen begleichen und somit einer jeweils 15-tägigen Haftstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

28.07.2025 – 08:52

BPOLI-OG: Missbrauch von Ausweispapieren

Kehl (ost)

Am 26.07. hat die Bundespolizei einen Mann aus Pakistan an der Grenze Kehl-Europabrücke kontrolliert, als die Binnengrenzkontrollen vorübergehend wieder eingeführt wurden. Der Mann war 27 Jahre alt und konnte sich mit einem pakistanischen Reisepass identifizieren. Es fehlten jedoch weitere Dokumente. Bei genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass die Person auf dem Reisepass nicht mit dem 27-Jährigen übereinstimmte. Es gab den Verdacht auf Ausweispapiermissbrauch und versuchte illegale Einreise. Der Mann erhielt ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für zwei Jahre und wurde nach Frankreich abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

28.07.2025 – 08:50

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: gefälschte Identitätskarte aufgefunden

Kehl (ost)

Am 25.07. wurde ein algerischer Bürger, der als Passagier in einem internationalen Regionalzug unterwegs war, während des Halts am Bahnhof Kehl von der Bundespolizei überprüft. Der 24-jährige Mann konnte keine gültigen Grenzübertrittsdokumente vorlegen.

Bei der Kontrollestation wurden eine kleine Menge Cannabis sowie eine komplett gefälschte italienische ID-Karte entdeckt. Nach der Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass der Mann ein gültiges Einreise- und Aufenthaltsverbot hat.

Nach Abschluss aller notwendigen Maßnahmen wurde dem Mann die Einreise nach Deutschland verweigert. Er wird wegen der Beschaffung gefälschter offizieller Dokumente, des Drogenschmuggels und des versuchten unerlaubten Grenzübertritts trotz eines Einreise- und Aufenthaltsverbots angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

28.07.2025 – 08:39

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch - Unfälle - Automatenaufbrecher auf frischer Tat ertappt - Sachbeschädigungen - Brände u.a.

Aalen (ost)

Waiblingen-Beinstein: Einbruch im Rathaus

Zwischen Samstag, 11 Uhr und Sonntag, 4 Uhr drangen bisher unbekannte Diebe in das Rathaus in der Rathausstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Das gestohlene Gut und der entstandene Sachschaden sind derzeit Gegenstand von Ermittlungen. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.

Korb: Fahrerflucht

Zwischen Sonntag, 20.07.2025 und Sonntag, 27.07.2025 wurde ein geparkter VW im Finkenweg von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt. Der Schaden am VW wird auf 2500 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.

Waiblingen: Kollision im Kreisverkehr

Ein 54 Jahre alter Opel-Fahrer bemerkte am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr beim Befahren des Kreisverkehrs Devizesstraße / Jesistraße zu spät, dass die vor ihm fahrende 46-jährige VW-Fahrerin verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr auf sie auf. Die VW-Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf 9000 Euro geschätzt.

Winnenden: Dieb beim Aufbrechen eines Automaten erwischt

Am Sonntagabend gegen 22:15 Uhr beobachteten Beamte des Polizeireviers Winnenden während einer Streifenfahrt einen Mann, der an einer Tankstelle in der Wiesenstraße versuchte, einen Staubsaugerautomaten aufzubrechen. Der 46-Jährige wurde daraufhin festgenommen. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein weiterer Automat mutmaßlich vom Tatverdächtigen aufgebrochen wurde. Der 46-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen, ihn erwartet nun eine Anzeige.

Plüderhausen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Samstag, 22:30 Uhr und Sonntag, 0:30 Uhr beim Ausparken in der Aichenbachstraße einen geparkten Mercedes und setzte danach seine Fahrt fort. Am Mercedes entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegengenommen.

Alfdorf: Vandalismus

Am Samstagabend gegen 22 Uhr wurde in der Kirchstraße durch bisher unbekannte Täter die Fensterscheibe einer Wohnung beschädigt. Ungefähr 10 Minuten später wurde in der Straße Abendhalde die Glasscheibe einer Haustür eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich jeweils auf rund 500 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 entgegengenommen.

Urbach: Brennender Papiercontainer

Die Freiwillige Feuerwehr rückte am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aufgrund eines brennenden Papiercontainers in die Wittumstraße aus. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, der entstandene Schaden wird auf 100 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 zu melden.

Rudersberg: Zusammenstoß mit Baum

Ein 50 Jahre alter BMW-Fahrer kam in der Nacht auf Montag gegen 1:40 Uhr an der Einmündung K 1873 / K 1876 zwischen Vorderweißbuch und Necklinsberg von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt er schwere Verletzungen, sein Auto wurde stark beschädigt. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 beim Polizeirevier zu melden.

Backnang: Feuer im Treppenhaus

Am Sonntagmorgen, gegen 04:15 Uhr entzündete ein 33-jähriger Bewohner auf dem Steinboden des Treppenhauses in der Aspacher Straße Papier und Stofffetzen. Die entzündeten Papier- und Stofffetzen verursachten keinen Schaden. Es wurde niemand verletzt. Der Verdächtige soll zuvor gedroht haben, das Haus anzuzünden. Der 33-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Althütte: Körperverletzung

Am Sonntag gegen 02:50 Uhr sprach ein 28-jähriger Mann einen 25-Jährigen in der Straße Am Brunnen an, der offensichtlich nicht wohl war und sich übergeben hatte. Aus unbekannten Gründen eskalierte das Gespräch und führte zu einem Streit. Dabei schlug der 28-Jährige dem 25-Jährigen mehrmals ins Gesicht. Dieser wurde leicht verletzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Murrhardt unter der Rufnummer 07192 5313 entgegengenommen.

Fellbach: Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag gegen 17:25 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein Mercedes in der Stettener Straße in einen geparkten Nissan fuhr und dann unerlaubt die Unfallstelle verließ. Kurze Zeit später konnte eine Polizeistreife dank der Zeugenhinweise den Mercedes und die 46-jährige Fahrerin in der Nähe der Unfallstelle feststellen. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der bei der 46-Jährigen einen Wert von ca. 1,9 Promille ergab. Sie musste sofort den Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Mercedes-Fahrerin muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt 8.000 Euro.

Fellbach: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am Samstag zwischen 19:25 Uhr und 19:45 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Bühlstraße ein geparkter BMW beschädigt. Ein unbekannter Autofahrer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den BMW und verursachte einen Sachschaden von etwa 4.500 Euro. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0711 57720.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 08:35

POL-OG: Baden-Baden, Oos - Vorläufige Festnahme nach Einbruch

Baden-Baden, Oos (ost)

Polizeibeamte in Baden-Baden haben in der Nacht zum Sonntag einen Verdächtigen festgenommen, der in ein Restaurant in der Oostalstraße eingebrochen sein soll. Um 3:50 Uhr wurde die Polizei über zwei Personen informiert, die sich in der Gaststätte zu schaffen machten. Daraufhin rückten mehrere Streifenwagen aus. Obwohl eine aufgebrochene Tür gefunden wurde, konnten keine Personen vor Ort festgestellt werden. Daher wurde mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers und Beamten der Polizeihundeführerstaffel nach den Einbrechern gesucht. Auf einem Feldweg in der Nähe des Bahnhofs entdeckte eine Streifenbesatzung zwei Männer mit Rucksäcken. Einer der Männer gelang die Flucht, aber ein 41-Jähriger wurde festgenommen und zum Polizeirevier gebracht. Ersten Ermittlungen zufolge gibt es Hinweise darauf, dass der Festgenommene mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte. Weitere Untersuchungen, insbesondere durch Kriminaltechniker, sind jedoch erforderlich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 08:00

POL-RT: Ehefrau mit Messer verletzt - tatverdächtiger Ehemann in Haft (Rottenburg)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Ein 39-jähriger Mann wird derzeit von der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Kriminalkommissariat Tübingen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags untersucht. Er wird beschuldigt, am Donnerstag (24.07.2025) in Rottenburg seine Ehefrau mit einem Messer verletzt zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Den aktuellen kriminalpolizeilichen Untersuchungen zufolge soll der 39-Jährige am Nachmittag im Verlauf eines Streits in der gemeinsamen Wohnung seiner Ehefrau mit einem Messer am Hals verletzt haben. Die verletzte Frau begab sich zunächst eigenständig zum Polizeirevier Rottenburg, wo sie erstversorgt und dann vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht wurde. Nach aktuellem Kenntnisstand bestand keine konkrete Lebensgefahr.

Der Verdächtige wurde später in der Wohnung von der Polizei widerstandslos vorläufig festgenommen. Das mutmaßlich benutzte Messer wurde beschlagnahmt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde der 39-jährige Deutsche am Freitagmittag (25.07.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten an.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Auslöser des Streits und zu seinem Verlauf dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.07.2025 – 06:33

POL-UL: (BC) Riedlingen - Zugunglück bei Riedlingen - 1. NachtragGemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Landespolizei sowie Bundespolizei

Ulm (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6085016) ereignete sich am frühen Sonntagabend zwischen Riedlingen und Munderkingen ein Zugunglück auf der Strecke von Sigmaringen nach Ulm. Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch nicht abgeschlossen. Möglicherweise führte der starke Regen, der sich in der Unfallzone ereignete, dazu, dass ein Abwasserschacht überlief. Das Wasser löste einen Erdrutsch im Bereich des Bahndamms aus, der wiederum wahrscheinlich zur Entgleisung führte. Derzeit gibt es keine Anzeichen für Fremdeinwirkung.

Bei dem Unglück kamen insgesamt drei Personen ums Leben, darunter der Lokführer und ein weiterer Mitarbeiter des Zugunternehmens. Die dritte verstorbene Person war ein Fahrgast des Zuges. Darüber hinaus wurden mindestens 41 Personen verletzt, darunter auch Schwerverletzte. Die Verletzten wurden von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallstelle bleibt über Nacht großflächig abgesperrt, der Zugverkehr bleibt eingestellt und die Aufräumarbeiten beginnen am nächsten Tag.

++++

Polizeipräsidium Ulm, Daniel Frischmann, Tel.: 0731/188-1111

Staatsanwaltschaft Ravensburg, Dr. Christian Weinbuch, 0751 806-1344

++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 06:12

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Brand in einer Recycling Firma

Mannheim-Rheinau (ost)

Im Moment arbeiten die Feuerwehr Mannheim und die Rettungsdienste in der Bergiusstraße in Mannheim. In einem Recyclingbetrieb ist ein Feuer im Schrottbereich ausgebrochen. Die Ursachen sind noch nicht bekannt. Es besteht derzeit keine Gefahr für die Öffentlichkeit. Trotzdem könnte es zu Geruchsbelästigungen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 02:08

POL-MA: Mannheim/Neckarstadt: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - PM 2

Mannheim (ost)

Am Sonntag, kurz vor Mitternacht, alarmierten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Zellerstraße die Feuerwehr wegen eines Wohnungsbrandes in einer Wohnung im 3. Stock. Die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Löschzug vor Ort war, konnte die betroffene Wohnung schnell finden und betreten. Der Brandherd wurde als der Stromkasten in der Wohnung identifiziert. Das Feuer konnte sofort unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Derzeitigen Ermittlungen zufolge wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Aufgrund der Rauchentwicklung im Gebäude brachten sich 20 Bewohner vor dem Gebäude in Sicherheit. Es gab keine Verletzten. Nachdem das Gebäude gelüftet wurde, konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Brandschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.07.2025 – 00:01

POL-MA: Mannheim/Neckarstadt: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - PM 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte bei einem Wohnungsbrand in einer Wohnung im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Zellerstraße im Einsatz. Es gibt noch keine näheren Informationen über Verletzte oder die Ursache des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24