Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 29.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.07.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-S: Pkw gegen Stadtbahn - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Am Dienstagabend (29.07.2025) kam es zu einem Unfall, bei dem eine Frau im Alter von 41 Jahren schwer verletzt wurde, während zwei andere Personen leichte Verletzungen erlitten. Die 41-jährige Frau fuhr gegen 18.30 Uhr mit einem Smart auf der Neckarstraße vom Neckartor kommend in Richtung Villastraße und bog dann links in die Sedanstraße ab. Dort kollidierte sie mit einer Stadtbahn, die in die gleiche Richtung fuhr. Der Smart wurde durch den Zusammenstoß mehrere Meter auf den Gleisen mitgeschleift. Die Frau wurde schwer verletzt und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei Passagiere in der Stadtbahn, 52 und 27 Jahre alt, wurden leicht verletzt und vor Ort von Rettungskräften behandelt. Der Sachschaden beträgt über 60.000 Euro. Nachdem der Smart vom Abschleppdienst aus dem Gleisbereich entfernt wurde, konnte der Bahnverkehr um 19.40 Uhr wieder aufgenommen werden. Zeugen des Unfalls, insbesondere diejenigen, die Informationen zum möglichen Rotlicht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 auf der Fahrt in Richtung Dornstadt.
Ulm (ost)
Früh am Dienstagabend fuhr ein 48-jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem Mercedes-Sprinter, auf der B 10 in Ulm in Richtung Dornstadt.
Das Fahrzeug und der Fahrer waren bereits zwischen dem Blaubeuer Tor und dem Lehrer-Tal-Tunnel wegen ihres rücksichtslosen Fahrverhaltens aufgefallen. Er war anderen Autos dicht aufgefahren und hatte genötigt.
Nach dem Lehrer-Tal-Tunnel kam der 48-jährige Fahrer gegen 19.30 Uhr mit seinem Lieferwagen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen die Leitplanke, hob ab und landete dann auf der linken Fahrspur. Zu diesem Zeitpunkt befand sich glücklicherweise kein weiteres Fahrzeug dort.
Der verunglückte Sprinter blieb seitlich quer über die Fahrbahn liegen.
Ersthelfer befreiten den leicht verletzten Fahrer aus dem Lieferwagen.
Fünf Streifenwagenbesatzungen waren im Einsatz, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln. Der Stau reichte mehrere Kilometer bis zum Bereich der B 28 bei Neu-Ulm.
Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle sollen laut Straßenmeisterei gegen 22.00 Uhr abgeschlossen sein.
Ob die Alkoholisierung des Handwerkers eine der Unfallursachen darstellt, wird untersucht.
Ein erster Test ergab einen Wert von deutlich über 1,5 Promille. Der Schaden am Lieferwagen wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Während der Blutentnahme wurde auch der Führerschein des Mannes beschlagnahmt.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Leiter des Polizeidienstes (U.Hä.) E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Aalen: Fahndung nach Überfall auf Tankstelle
Aalen (ost)
Um etwa 20:50 Uhr ereignete sich ein Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Bahnhofstraße, verübt von einem Unbekannten. Der Täter flüchtete daraufhin zu Fuß. Derzeit finden polizeiliche Suchmaßnahmen im Stadtgebiet Aalen statt. Ein Polizeihubschrauber ist derzeit an der Fahndung beteiligt. Für Hinweise auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere Auffälligkeiten steht das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5800 zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: SinsheimRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der L 550 am Ortseingang Weiler, Fahrzeug überschlägt sich - PM Nr. 2
Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich am heutigen Dienstagabend gegen 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 550 in der Nähe des Ortseingangs Sinsheim-Weiler.
Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 58-jähriger BMW-Fahrer die L 550 von Sinsheim in Richtung Sinsheim-Weiler.
Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der regennassen Straße verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam links von der Fahrbahn ab, wo das Fahrzeug umkippte und schließlich in der Mitte der Straße auf dem Dach zum Stillstand kam.
Der Fahrer des Fahrzeugs wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000EUR. Der BMW musste von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme war die L 550 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 20:10 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wurde über einen angrenzenden Feldweg umgeleitet.
Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Sinsheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Stadtbahn und PKW - eine Person eingeklemmt
Stuttgart (ost)
Am Dienstagabend gegen 18:35 Uhr meldeten mehrere Anrufer den Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Auto an der Haltestelle Metzstraße in der Neckarstraße.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war eine Person in einem stark beschädigten Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.
Weitere Feuerwehrkräfte überprüften die verunglückte Straßenbahn und evakuierten die Passagiere über Notausgänge. Zwei Passagiere erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die eingeklemmte Person mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus in Stuttgart gebracht.
Die Feuerwehr Stuttgart war mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort. Weitere Einsatzkräfte kamen von Rettungsdienst, Polizei und SSB.
Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Führungsdienst, Löschfahrzeug
Feuerwache 2: Inspektionsdienst
Feuerwache 3: Technischer Zug, Pressesprecher
Feuer- und Rettungswache 5: Feuerwehrkran, Wechselladerfahrzeug mit Anschlagmitteln
Freiwillige Feuerwehr Stuttgart - Abteilung Degerloch-Hoffeld: Rüstwagen
Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Krankentransportwagen, ein Leitender Notarzt, ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Medical Intervention Car, Kriseninterventionsteam
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-MA: Speyer/Rheinland-Pfalz/A61: Verkehrsunfall auf Autobahn - Pressemitteilung Nr. 1
Mannheim (ost)
Zurzeit sind der Notdienst, die Feuerwehr und die Polizei auf der A61 von Hockenheim in Richtung Speyer am Rastplatz Binshof im Einsatz. Ersten Berichten zufolge gab es hier einen Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Auch ein Rettungshubschrauber ist vor Ort.
Weitere Einzelheiten zur Unfallursache oder zu den verletzten Personen sind derzeit nicht bekannt. Fahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Es bildet sich bereits ein starker Stau in diesem Abschnitt. Es wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: SinsheimRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der L 550 am Ortseingang Weiler, Fahrzeug überschlägt sich - PM Nr.1
Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit gibt es einen Vorfall auf der L 550 in der Nähe des Ortseingangs Sinsheim-Weiler, bei dem die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz sind. Der Grund dafür ist ein Unfall, bei dem ein Fahrzeug umgekippt ist und auf dem Dach liegend auf der Straße zum Stillstand kam. Es gibt noch keine näheren Informationen zum Unfallhergang oder zu verletzten Personen, weitere Berichte folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Baucontainer aufgebrochen; Einbrüche in Gaststätte und Wohnung; In Turnhalle eingedrungen und Inventar beschädigt
Reutlingen (ost)
Esslingen (ES): Zusammenstoß mit entgegenkommendem Verkehr
Bei einem Unfall in der Entengrabenstraße hat sich ein Rollerfahrer am Montagvormittag leichte Verletzungen zugezogen. Es wird vermutet, dass der 65-jährige Fahrer seines Taizhou Rollers um 10.15 Uhr aus medizinischen Gründen mit einem entgegenkommenden Ford Transit, gesteuert von einer 57-jährigen Frau, kollidiert ist. Der verletzte Rollerfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 1.000 Euro. (gj)
Esslingen (ES): Diebstahl von Baucontainer und Arbeitsgeräten
Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 11 Uhr, brachen Diebe auf einer Baustelle in der Palmenwaldstraße in Esslingen-Mettingen ein. Sie drangen gewaltsam in einen verschlossenen Baucontainer ein und stahlen mehrere Arbeitsmaschinen. Der genaue Schaden ist noch unbekannt. (gj)
Esslingen (ES): Bargeld gestohlen
Ein Einbruch in ein Restaurant in der Römerstraße wurde am Montagvormittag gemeldet. Zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr drang ein unbekannter Täter in das Restaurant und eine Privatwohnung ein, durchsuchte die Räume und stahl Bargeld. Es ist noch unklar, ob weitere Wertgegenstände entwendet wurden. (tr)
Nürtingen (ES): Einbruch in Turnhalle
In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen mehrere Personen in die Turnhalle in der Ersbergstraße ein. Zwischen 20 Uhr und 6.15 Uhr betraten die Täter die Halle durch eine Tür und beschädigten Inventar. Die Polizei in Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (tr)
Rottenburg (TÜ): Wohnungseinbruch
Ein Einbrecher suchte am Montag eine Wohnung in der Kleegasse heim. Zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr drang der Täter gewaltsam in die Räume ein, ließ jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nichts mitgehen. Die Polizei in Rottenburg ermittelt den Täter. (mr)
Rosenfeld (ZAK): Unfall außerhalb der Fahrbahn (Zeugenaufruf)
Ein 28-jähriger Autofahrer wurde am Dienstagmorgen bei einem Unfall auf der K 7131 leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Gegen 6.45 Uhr fuhr der Fahrer eines Honda von der Abzweigung nach Dautmergen in Richtung Leidringen. Vor einer Linkskurve soll ihm ein dunkler Pkw auf seiner Fahrspur entgegengekommen sein. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Honda-Fahrer nach rechts aus und geriet ins Schleudern. Das Auto kam im Graben zum Stehen und war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Die Verkehrspolizei Balingen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07433/264-0. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Lahr - Raub eines MotorrollersZeugen gesucht
Lahr (ost)
Am Sonntagabend gegen 20:50 Uhr soll ein Motorroller in der Ernetstraße in der Nähe des Ernetparks geraubt worden sein. Zwei Jugendliche haben angegeben, dass sie gemeinsam einen nicht zugelassenen Motorroller gekauft haben und ihn nach Hause schieben wollten. Auf dem Weg wurden sie plötzlich von mehreren Personen aus verschiedenen Fahrzeugen (Autos und Motorrädern) gestoppt. Ein 15-jähriger, der der Polizei bekannt ist, soll die Jugendlichen aufgefordert haben, den Motorroller herauszugeben. Dabei wurde dem Jugendlichen, der den Roller schob, gewaltsam der Schlüssel weggenommen und er wurde geschlagen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 2820 zu melden.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 19-jährigen Vanessa K.
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Seit dem Abend des 26.07.2025 wird die 19-jährige Vanessa K. aus Laufenburg (Landkreis Waldshut) vermisst. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Vermisste in einer psychiatrischen Klinik, kehrte jedoch nicht zurück und ist seitdem verschwunden. Trotz bisheriger Suchmaßnahmen konnte die 19-Jährige nicht gefunden werden. Möglicherweise ist sie in Begleitung ihres etwa gleichaltrigen Partners. Aufgrund ihrer Desorientierung besteht eine Selbstgefährdung. Es wird vermutet, dass sie sich derzeit im Rhein-Neckar-Kreis aufhält.
Das Aussehen der Vermissten wird wie folgt beschrieben:
Ein Foto von Vanessa K. ist unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/laufenburg-vermisstenfahndung/
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Vanessa K. haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch rund um die Uhr über den Notruf 110 oder bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Auto gegen Baum- Mutter und Kind im Krankenhaus
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 29.07.2025, um etwa 13:00 Uhr meldete die Polizei einen Verkehrsunfall auf der B315 zwischen Bonndorf und dem Ortsteil Gündelwangen. Nach den bisherigen Ermittlungen kam eine 40-jährige Fahrerin eines Mercedes aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte gegen mehrere Bäume. Sowohl die Fahrerin als auch der 13-jährige Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes dürfte einen wirtschaftlichen Totalschaden im fünfstelligen Bereich erlitten haben. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr Bonndorf anwesend.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg-Munzingen: Brand einer Rebhütte - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montagnachmittag, 28.07.2025, wurde gegen 16:15 Uhr der Brand einer Rebhütte in der Straße «Große Brühl» im Freiburger Stadtteil Munzingen gemeldet.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, befand sich Teile das Dachgeschosses des leerstehenden und frei zugänglichen Gebäudes in Brand. Der Feuerwehr gelang es, das Feuer zu löschen. Der Dachstuhl wurde bei dem Brand weitestgehend zerstört.
Die genaue Brandursache ist noch unklar. Allerdings seien laut Zeugenausagen kurz vor dem Brandausbruch zwei bislang unbekannte Kinder oder Jugendliche im Bereich des Gebäudes gesehen worden. Ob diese für eine Brandlegung in Betracht kommen, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zu Folge auf einen unteren fünstelligen Euro-Betrag.
Das Polizei-Revier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die möglicherweise verdächtige Wahrnehmungen gemacht und/ oder Hinweise zu den genannten Kindern/ Jugendlichen geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall - Beeinträchtigung des Straßenbahnverkehrs, Pressemeldung Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6086426) gab es am Dienstagmittag in der Schwetzingerstadt einen Verkehrsunfall, der den Straßenbahnverkehr beeinträchtigte.
Ein 64-jähriger Mann fuhr gegen 11.30 Uhr mit seinem BMW auf der Schwetzinger Straße in Richtung Viehhofstraße. Er soll kurz vor der Kreuzung zur Reichskanzler-Müller-Straße in den Gegenverkehr geraten sein und das Rotlicht der Ampel missachtet haben. Beim Einbiegen in die Kreuzung kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Mercedes einer 67-jährigen Frau, die auf der Viehhofstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Aufgrund des Zusammenstoßes war der Straßenbahn-Gleisbereich blockiert, was dazu führte, dass die Linie 1 zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr ausfiel.
Die weiteren Unfallermittlungen des Verkehrsdienstes Mannheim sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte suchen in mehreren Autos nach Wertgegenständen - Zeugenaufruf
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in mehrere geparkte Autos an verschiedenen Orten in Wiesloch ein.
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte Fahrzeuge, die in den Straßen Am Waldangelbach, Gerbersruhstraße, An der Wellpappe, Alte Heerstraße und Kraichgaustraße abgestellt waren.
Bisher ist bekannt, dass aus einem Mercedes-Benz, der in der Straße Am Waldangelbach geparkt war, eine geringe Menge Münzgeld und Bankkarten gestohlen wurden.
In der Gerbersruhstraße durchsuchten Unbekannte einen Skoda und stahlen neben einem Ausweisdokument auch eine Geldkarte.
Ein VW war auf einem Parkplatz vor einem Gebäude in der Alte Heerstraße abgestellt, zu dem sich Zutritt verschafft wurde. Auch hier wurde im Inneren des Fahrzeugs nach Wertgegenständen gesucht. Neben Geldkarten wurden 200 Euro Bargeld gestohlen.
Aus drei weiteren Autos wurden nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen keine Wertgegenstände gestohlen.
Der entstandene Gesamtschaden und die Zusammenhänge der Taten werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen, die vom Polizeirevier Wiesloch durchgeführt werden, untersucht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/ 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Steinmauern - In Acker festgefahren: Führerschein weg
Steinmauern (ost)
Ein 53 Jahre alter Autofahrer ist am heutigen Dienstagmorgen im Bereich der Straße "Steinäcker" von seinem Fahrweg abgekommen und hat sich in einem dortigen Acker wiedergefunden. Der Grund für den ungewollten "Abstecher" des Mercedes-Lenkers könnte in seiner Alkoholisierung von mehr als zwei Promille zu finden sein. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Rastatt trafen kurz vor 8:30 Uhr auf den 53-Jährigen, der mit aufheulendem Motor und durchdrehenden Reifen vergeblich versuchte, sich aus der festgefahrenen Situation heraus zu manövrieren. Mit polizeilicher Begleitung führte der weitere Weg des Mittfünfzigers in ein Krankenhaus zur Erhebung einer Blutprobe. Seinen Führerschein ist der Mann erst mal los und befindet sich nun in behördlicher Verwahrung.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lauchringen: Körperverletzung auf Spielplatz - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht zum Sonntag, den 27.07.2025, gegen 3:00 Uhr soll es in Lauchringen in der Nähe eines Spielplatzes Im Greut zu einem Zwischenfall zwischen mehreren Personen gekommen sein. Nach bisherigen Informationen wurde nach einem verbalen Streit ein 18-jähriger Mann beleidigt und dann von einem unbekannten Jugendlichen, der etwa 1,70m groß war und braune oder dunkelblonde Haare hatte, ins Gesicht geschlagen.
Daraufhin flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Kurz darauf kam ein anderer, ebenfalls unbekannter Jugendlicher und griff den Geschädigten mehrmals an, bevor er sich ebenfalls vom Tatort entfernte. Der zweite Jugendliche wird als ungefähr 1,80m groß mit lockigem Haar beschrieben.
Der 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeiposten Tiengen (07741 8316 283) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den beiden Verdächtigen haben oder den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.
Außerhalb der regulären Bürozeiten ist das Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
HZA-S: Gemeinsame Kontrollen von Zoll und Polizei am Busterminal des Flughafens Stuttgart
Stuttgart (ost)
Im Rahmen der bestehenden Sicherheitszusammenarbeit Baden-Württemberg (SIKO BW) führten Kräfte des Hauptzollamts Stuttgart in der vergangenen Woche gemeinsame Überprüfungen mit Mitarbeitern des Polizeipräsidiums Reutlingen an den Busterminals des Stuttgarter Flughafens durch. Die Aktionen, die an drei Tagen während der Nacht durchgeführt wurden, zielten auf Straftaten im Bereich des internationalen grenzüberschreitenden Reiseverkehrs ab. Insgesamt wurden 828 Personen sowie 34 Reisebusse und vier Personenkraftwagen kontrolliert. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
An allen Kontrolltagen waren jeweils acht Polizisten und 20 Zollbeamte mit vier Diensthunden im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-FR: Stühlingen: Fehler beim Überholen endet in Auffahrunfall - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.07.2025 um 12:00 Uhr, plante eine 38-jährige Fahrerin eines Skoda auf der B314 zwischen Eggingen und Stühlingen einen Lkw und den dahinter fahrenden weißen Van zu überholen. Als sie ungefähr auf gleicher Höhe mit dem weißen Van war, entschied dieser plötzlich auch den Lkw zu überholen. Die 38-jährige Frau leitete eine Vollbremsung ein, um eine Kollision mit dem weißen Van zu vermeiden. Der 48-jährige Fahrer eines BMW, der hinter ihr überholte, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Nach bisherigen Informationen wurde niemand verletzt. Der weiße Van mit deutschem Kennzeichen und der nicht beteiligte Lkw setzten ihre Fahrt in Richtung Stühlingen fort. Der Polizeiposten Wutöschingen (07746 92850) hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen des Unfalls, sowie den Fahrer des weißen Vans und des Lkw. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: Fahndungserfolg - Bundespolizei nimmt gesuchten Tatverdächtigen aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest
Rheinmünster (ost)
Am 28. Juli 2025 wurde am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein litauischer Staatsbürger aufgrund von PNR-Daten von der Bundespolizei festgenommen. Die Beamten der Bundespolizei überprüften den 41-jährigen Mann im Rahmen der Kontrolle eines Fluges aus Italien.
Der Mann wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Betrugs festgenommen. Am 29.07. wurde er dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt, das den Haftbefehl in die Tat umsetzte. Anschließend wurde der Mann inhaftiert.
Hintergrund:
Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, dem Bundeskriminalamt Daten ihrer Passagiere für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge zu übermitteln. Dies betrifft hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise anfallen (z.B. Name des Passagiers oder Abflugdatum). Verschiedene Partnerbehörden überprüfen diese Daten zur Prävention, Aufdeckung und Verfolgung von terroristischen Straftaten und schwerer Kriminalität. Bei Treffern im Fahndungssystem werden die Daten an die Bundespolizei weitergeleitet, um weitere Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einreiseverweigerungen oder Festnahmen).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-FR: Rickenbach: Vorfahrtsmissachtung führt beinahe zu Unfall - Zeugen gesucht.
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.07.2025 um etwa 11:50 Uhr, fuhr eine 84-jährige Fahrerin eines Dacia durch die Hohlgasse in Laufenburg und bog aus bisher ungeklärten Gründen mit Schrittgeschwindigkeit in die Murgtalstraße ein, obwohl sich ein orangefarbener Pickup mit Anhänger auf der Vorfahrtsstraße annäherte. Der Fahrer des Pickups musste abrupt bremsen, um eine Kollision mit dem Dacia zu vermeiden. Die Situation wurde von einer Polizeistreife beobachtet, die dem Dacia folgte und anschließend die 84-Jährige kontrollierte. Die Polizeistation Laufenburg sucht den geschädigten Fahrer des Pickups und bittet ihn, sich telefonisch unter 07763 9288 0 zu melden. Der Vorfall wird nicht nur bei der Bußgeldstelle als Vorfahrtsverletzung mit Gefährdung gemeldet, sondern auch die zuständige Führerscheinbehörde wird informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Rastatt - Schießübungen unterbunden
Rastatt (ost)
Zwei Männer, 33 und 34 Jahre alt, werden wegen Ordnungswidrigkeiten angeklagt, nachdem sie heute Morgen gegen 9 Uhr im Stadtpark (Schnapspark) Schießübungen mit einer Waffe auf einen Karton durchgeführt haben. Obwohl es sich um eine Waffe handelte, die ab 18 Jahren frei verkäuflich ist, erfordert das Führen in der Öffentlichkeit einen Waffenschein. Die hinzugezogenen Beamten des Polizeireviers Rastatt konnten sowohl den durchlöcherten Karton als auch die verwendete Waffe sicherstellen.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lottstetten: Quad- Fahrer verunfall und verletzt sich schwer
Freiburg (ost)
Am Montag, dem 28.07.2025, um etwa 18:00 Uhr, fuhr ein 56-jähriger Mann mit seinem Quad die Hauptstraße in Lottstetten entlang. Es ist nicht bekannt, warum er mit seinem Fahrzeug stürzte und sich dabei schwer verletzte. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von fast zwei Promille.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Frontalkollision zwischen LKW und Lieferwagen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 17:00 Uhr fuhren ein kleiner LKW und ein Lieferwagen in entgegengesetzte Richtungen auf dem Günnenbacher Weg in Wehr. Bei einer Kurve stießen beide Fahrzeuge frontal zusammen. Die drei Insassen des Lastwagens erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des Lieferwagens blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Falschparker ohne Führerschein unterwegs
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 17:15 Uhr wurde in der Lohgerbe in Bad Säckingen ein VW auf den Taxiparkplätzen festgestellt, was gegen die Regeln verstieß. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer, 25 Jahre alt, keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand, was durch einen Test vor Ort bestätigt wurde. Er wurde zur Entnahme von Blutproben in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Nächtlicher Spaziergang führte zu Feuerwehreinsatz
Freiburg (ost)
Am Dienstagmorgen, den 29.07.2025, um etwa 0:30 Uhr machte sich eine 53-jährige Frau Sorgen um einen 75-jährigen Freund. Nachdem sie nach einem Besuch etwas vergessen hatte, kehrte sie sofort zu der Wohnung des 75-Jährigen zurück. Da er jedoch nicht auf das Klingeln und Klopfen reagierte, konnte nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer Notlage befand.
Um die Wohnungstür zu öffnen, wurde die Feuerwehr alarmiert. Während die Rettungskräfte versuchten, Zugang zum Haus zu bekommen, kehrte der vermeintliche "Notfall" von seinem nächtlichen Spaziergang wohlbehalten zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Schorndorf: Lastwagen berührt Tunneldecke - Augenzeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer war am Dienstagmorgen gegen 6:25 Uhr auf der B29 in Richtung Aalen unterwegs. Beim Einfahren in den Grafenbergtunnel streifte er die Tunneldecke, wodurch sich einige Steinbrocken lösten und am dahinter fahrenden Peugeot einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursachten. Der Schaden an der Tunneldecke wird auf 1000 Euro geschätzt. Der Lastwagenfahrer fuhr dann unerlaubt weiter. Es handelt sich bei dem Lkw angeblich um einen Sattelzug, der zum Zeitpunkt des Unfalls ein größeres Betonteil geladen hatte. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 zu melden.
Schwaikheim: Zusammenstoß mit Roller gegen Baum
Eine 56-jährige Frau fuhr am Dienstag gegen 10:45 Uhr mit ihrem Roller der Marke Piaggio auf der Kreisstraße 1911 von Winnenden in Richtung Schwaikheim. Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts kam sie von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Sie erlitt leichte Verletzungen, am Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro.
Waiblingen: Fahrerflucht
Zwischen 9:10 Uhr und 9:55 Uhr am Dienstag wurde ein geparkter VW im Parkhaus Querspange von einem bisher unbekannten Autofahrer beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Raub am ZOB, Zeugen gesucht
Offenburg (ost)
Am Sonntagnachmittag soll es zu einem räuberischen Diebstahl auf der Hauptstraße in der Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofs gekommen sein. Ein 64-Jähriger gab an, dass er gegen 13:30 Uhr von einem ihm unbekannten Jugendlichen von hinten festgehalten wurde, während ein anderer bisher unbekannter Jugendlicher ihm eine Goldkette vom Hals riss. Anschließend flüchteten beide zu Fuß in Richtung Okenstraße. Die beiden Jugendlichen wurden wie folgt beschrieben: 16 bis 17 Jahre alt, schlank, dunkle Haare, nordafrikanisches Aussehen.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 / 21 - 2820 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Politisch rechtsmotivierte Aufkleber
Aalen (ost)
Aalen: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Autofahrer wechselte am Montag gegen 18:50 Uhr auf der Wellandstraße in Richtung Innenstadt von der Abbiegespur auf die Geradeausspur. Dabei übersah er den Hyundai einer 19-Jährigen, die zur gleichen Zeit von der Geradeausspur auf die Abbiegespur zur B29 wechseln wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Hinweise dazu nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Ellwangen: Rechtsextreme Aufkleber
Zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr am Dienstag wurden einige Fenster der Berufsschule in der Berliner Straße mit etwa 20-25 politisch motivierten Aufklebern aus dem rechten Spektrum beklebt.
An der Mittelhofschule in der Schwabstraße wurden ebenfalls mehrere solcher Aufkleber an Fenstern festgestellt. Sie wurden zwischen Montagabend, 19:30 Uhr, und Dienstagnacht, 02:10 Uhr, angebracht.
Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schönau im Schwarzwald: Roter VW-Bus auf Parkplatz von Schwimmbad entwendet - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Zwischen Freitag, dem 18.07.2025 und Sonntag, dem 27.07.2025, wurde ein roter VW-Bus T 6.1 California von einer unbekannten Person gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz beim Schwimmbad in Schönau abgestellt. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf ungefähr 60.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und es wird um Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer hilfreicher Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Fahrraddieb überführt
Mannheim (ost)
Letzten Donnerstagabend wurde ein Verdächtiger vorübergehend festgenommen, als er versuchte, ein zuvor gestohlenes Fahrrad auf einem Parkplatz in der Neckarauer Straße zu verkaufen.
Nachdem einem Mann das Fahrrad gestohlen worden war, stellte sich heraus, dass es im Internet auf einer Verkaufsplattform angeboten wurde. Nach einer Kontaktaufnahme wurde ein Scheinkauf im Stadtteil Mannheim-Neckarau vereinbart.
Die Opfer begaben sich zum vereinbarten Treffpunkt, um das gestohlene Fahrrad zurückzukaufen. Die Polizeibeamten konnten den Verkäufer des Fahrrades während der Übergabe festnehmen und seine Personalien sowie die Daten des Fahrrades überprüfen. Es stellte sich heraus, dass der 19-Jährige nicht nur dieses gestohlene Fahrrad besaß. An seiner Wohnadresse wurden zwei weitere gestohlene Fahrräder gefunden. Auch das Werkzeug, das er für die Diebstähle benutzt hatte, wurde in seinen Räumlichkeiten entdeckt. Die gestohlenen Fahrräder wurden beschlagnahmt und der 19-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Diebstähle verantworten.
Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Steinen: E-Mountainbike aus Kellerabteil entwendet
Freiburg (ost)
Zwischen Sonntag, dem 27.07.2025 und Montag, dem 28.07.2025, wurde ein E-Mountainbike der Marke Haibike von einem unbekannten Täter aus einem Kellerabteil gestohlen. Die unbekannte Person begab sich in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Weiheracker und brach gezielt ein Kellerabteil auf, um das E-Mountainbike der Marke Haibike zu stehlen. Der Neupreis des E-Mountainbikes betrug im Jahr 2022 etwa 4.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Unfallflucht in der Zollstraße - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.07.2025, zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr, wurde ein geparkter Mercedes-Benz von einem unbekannten Fahrzeug beim Vorbeifahren berührt. Die gesamte Fahrerseite des Mercedes wurde beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Mercedes-Benz war in der Zollstraße, Hausnummer 14, geparkt. Das unbekannte Fahrzeug soll aus Richtung des Grenzübergangs kommend die Zollstraße in Richtung Hauptstraße befahren haben.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weil am Rhein übernommen, das nach Zeugen sucht, die hilfreiche Informationen zum bisher unbekannten Fahrer oder zum Unfallhergang geben können. Das Polizeirevier Weil am Rhein ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 97970 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Biberach - Schützenfest Biberach - Polizei zieht positive BilanzEin friedliches Schützenfest verzeichnet die Polizei zum Abschluss des Schützenfestes 2025.
Ulm (ost)
Das Schützenfest zog auch in diesem Jahr Tausende von Besuchern nach Biberach. Die Polizei war gut vorbereitet und ausreichend besetzt, wie in den Vorjahren. Das Konzept wurde im Vorfeld mit der Stadt Biberach, dem Veranstalter, Rettungs- und Sicherheitsdiensten abgestimmt. Die Polizei zeigte viel Präsenz, so dass die Besucher größtenteils unbeschwert feiern konnten.
Die Polizei zieht eine überwiegend positive Bilanz des Schützenfestes 2025. Es gab einen markanten Rückgang der Straftaten, im Vergleich zum Vorjahr mit 66 bekanntgewordenen Fällen. Insgesamt wurden in diesem Jahr an allen Festtagen 48 Straftaten registriert. Darunter zehn Körperverletzungsdelikte, 16 Diebstahlsdelikte, vier Sachbeschädigungen, drei Beleidigungen/Drohungen und zwei Anzeigen wegen sexueller Belästigung. Drei Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Die Polizei hat die Ermittlungen zu weiteren fünf Straftaten aufgenommen. Erfreulicherweise gab es nur eine Anzeige gegen die eingesetzten Polizeikräfte (Widerstand, tätlicher Angriff, Beleidigung). Im Verkehrsbereich wurden über die Tage hinweg vier Trunkenheitsfahrten registriert, die folgenlos blieben.
Im Bereich des Jugendschutzes wurden ebenfalls weniger Verstöße festgestellt als im vergangenen Jahr. Dennoch mussten zahlreiche präventive Gespräche geführt und polizeiliche Maßnahmen ergriffen werden. In Zivil oder Uniform überwachten sie beispielsweise, ob Alterskontrollen beim Alkoholausschank durchgeführt wurden und ob die Altersbeschränkungen eingehalten wurden.
+++++++
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Marbach am Neckar: Männer widersetzten sich Bahnmitarbeitern und Polizei
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (28.07.2025) hatten sowohl Angestellte der Deutschen Bahn als auch Polizeibeamte des Polizeireviers Marbach am Neckar mit zwei aggressiven Männern zu tun.
Die Mitarbeiter der Bahn führten um 21.00 Uhr Kontrollen in einer S-Bahn durch und trafen dabei auf einen 32- und einen 26-Jährigen, die in der ersten Klasse saßen. Während der 32-Jährige keinen gültigen Fahrschein vorzeigen konnte, hatte der jüngere Mann nur eine Fahrkarte für die zweite Klasse. Der 26-Jährige reagierte sofort aggressiv und bedrohte die Kontrolleure. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem ein 27 Jahre alter Bahnmitarbeiter leicht verletzt wurde.
Als sie am Bahnhof Marbach am Neckar auf Gleis 1 ankamen, wurden die Männer bereits von der Polizei erwartet. Der 32-Jährige versuchte zu fliehen und widersetzte sich der vorläufigen Festnahme. Die Beamten schafften es schließlich, den Mann zu Boden zu bringen und ihm Handschellen anzulegen, während sie mehrmals von ihm beleidigt wurden. Auch der 26-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide freigelassen. Sie müssen nun mit Anzeigen wegen mehrerer Vergehen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Tettnang
Vandalen verursachen Schaden
Graffiti-Sprayer haben zwischen Sonntagmorgen und Montagmorgen im Bereich der Straße "Bahnhofplatz" Sachschaden verursacht. Sie haben ein Gebäude, verschiedene Straßenschilder, eine Lagerhalle sowie Mülleimer einer Wertstoffinsel besprüht. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Tettnang aufgenommen und Zeugen, die verdächtige Personen im genannten Zeitraum bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.
Oberteuringen
Zusammenstoß von Autos
Bei einem heftigen Zusammenstoß am Montagabend gegen 21 Uhr in der Lupinenstraße entstand zweimal Totalschaden. Ein 54-jähriger VW-Fahrer fuhr an der Einmündung von der Ziegelmüllerstraße auf die Lupinenstraße und nahm einer 29-jährigen Opel-Fahrerin die Vorfahrt. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden am Fahrzeug des Unfallverursachers wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt, während der an dem Opel etwa 15.000 Euro beträgt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Kressbronn
Warnung vor gefälschten QR-Codes an Parkautomaten
Nachdem der Polizei mehrere manipulierte Parkscheinautomaten gemeldet wurden, ermittelt die Polizei und warnt die Bevölkerung. Unbekannte haben im Bereich Kressbronn an mehreren Automaten QR-Codes angebracht und versucht, seriöse Online-Bezahldienste zu imitieren. Die meisten Betroffenen haben den Betrug rechtzeitig erkannt, aber einige Personen sind vermutlich auf den Trick hereingefallen, haben den Code gescannt und wurden dann aufgefordert, Kreditkartendaten einzugeben. Bisher ist der Polizei kein finanzieller Schaden bekannt. Seien Sie misstrauisch bei nachträglich angebrachten Codes. Wenn Sie vermuten, dass ein gefälschter Code angebracht wurde, geben Sie keine Daten ein, sondern wenden Sie sich bitte sofort telefonisch an Ihre nächste Polizeidienststelle.
Meersburg
Fahrerflucht nach Unfall
Nach einer Fahrerflucht zwischen Samstagvormittag und Montagabend in der Unteruhldinger Straße sucht die Polizei Zeugen. Ein Unbekannter hat einen auf dem Parkplatz eines Hotels abgestellten Mercedes an der Heckstoßstange beschädigt und ist dann einfach davongefahren. Der Verursacher hat sich nicht um den Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro gekümmert. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Schule - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Während eines unbestimmten Zeitraums zwischen 14:30 Uhr am Freitag und 06:30 Uhr am Montag drang eine unbekannte Person in eine Schule in der Englerstraße ein. Am Montagmorgen stellte die Schule fest, dass eine Tür mit einem Hebelwerkzeug gewaltsam geöffnet worden war. Gestohlen wurden nach bisherigen Informationen 35 EUR Bargeld, ein blauer Plastikkorb und ein Radio. Die Polizei in Heidelberg-Süd ermittelt nun wegen des Einbruchs.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der L 590 - Zeugenaufruf
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montag fuhr eine 59-jährige Frau mit ihrem VW von Schwanheim in Richtung Eberbach auf der L 590. Gegen 17:30 Uhr ereignete sich an der Spitzkehre auf Höhe des Parkplatzes ein Zusammenstoß mit einem Opel, der in entgegengesetzter Richtung fuhr. Die Seitenspiegel der beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander und wurden vollständig beschädigt. Es entstand glücklicherweise kein weiterer Schaden. Nach dem Unfall setzte der 89-jährige Opel-Fahrer seine Fahrt fort. Die 59-jährige Frau kehrte um und schaffte es, den Mann einige Kilometer weiter zum Anhalten zu bewegen. Es ist noch unklar, ob die Frau oder der Mann in den Gegenverkehr geraten ist, weshalb das Polizeirevier Eberbach nach Zeugen sucht.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/9210-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March: Einbruch in Kinderbetreuungseinrichtungen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Unbekannte brachen zwischen Montagabend, dem 28.07.2025 um 18:30 Uhr und Dienstagmorgen, dem 29.07.2025 um 7:20 Uhr in zwei Kinderbetreuungseinrichtungen in der Sportplatzstraße in March ein.
Nach dem aktuellen Kenntnisstand drang die unbekannte Täterschaft gewaltsam in beide Gebäude ein. Dabei wurde an einem der Gebäude die temporäre Fensterabdeckung gewaltsam entfernt. An dem anderen Gebäude wurde eine Holztür mit einem unbekannten Werkzeug aufgebrochen.
Anschließend wurden die Gebäude wahrscheinlich nach Bargeld und Wertgegenständen durchsucht.
Es wird noch ermittelt, ob und in welchem Ausmaß etwas aus den beiden Einrichtungen gestohlen wurde.
Der Gesamtschaden wird auf über 1.000 EUR geschätzt.
Bislang gibt es keine Hinweise auf die Täterschaft.
Die Polizeistation March (Tel.: 07665 93429-3) hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Gewalttat
Am Montagabend gerieten zwei Männer im Alter von 29 und 32 Jahren aus unbekannten Gründen am Bahnhof in einen Streit. Während des Streits gab der jüngere Mann dem älteren zunächst einen Kopfstoß, woraufhin der ältere Mann dem 29-Jährigen zwei Faustschläge versetzte. Beide wurden leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt. Aufgrund des aggressiven Verhaltens des jüngeren Mannes gegenüber den Beamten musste er in Handschellen gelegt und später in eine Fachabteilung des Krankenhauses gebracht werden. Die Ermittlungen zur Ursache des Streits dauern an, beide Männer wurden wegen Körperverletzung angezeigt.
Sigmaringen
Feuerwehreinsatz wegen Schmorbrand
Ein vermutlich defektes Vorschaltgerät einer Deckenleuchte führte am Montagmittag zu einem Feuerwehreinsatz in der LEA. Kurz vor 12 Uhr wurde Rauch und später leichte Flammen an einer Beleuchtung in der Kantine festgestellt, woraufhin die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Das defekte Vorschaltgerät wurde identifiziert und der Schmorbrand war bereits von selbst erloschen. Drei Sicherheitsmitarbeiter, die über Atembeschwerden klagten, wurden vor Ort behandelt. Nachdem der Raum gelüftet wurde, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. Der entstandene Schaden dürfte gering sein.
Sigmaringen
Unfallflucht aufgeklärt - Fahrzeug nicht zugelassen
Ein Fall von Unfallflucht in der Leopoldstraße vom Sonntagabend konnte mittlerweile gelöst werden. Der Geschädigte meldete sich am Montagmittag bei der Polizei, nachdem er das Fahrzeug mit FT-Kennzeichen im Stadtgebiet entdeckt hatte. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zugelassen waren und daher sichergestellt wurden. Der Fahrer, der während der polizeilichen Maßnahmen zum Fahrzeug zurückkehrte, wird nun wegen Unfallflucht, Verdacht auf Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Sigmaringen-Gutenstein
Einbruch
Ein unbekannter Täter brach zwischen Sonntagvormittag und Montagmorgen in ein Wohnhaus in der Hohenbergstraße ein. Er verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu den Räumen und durchsuchte sie vermutlich nach Bargeld. Er entwendete eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei Sigmaringen ermittelt und bittet mögliche Zeugen der Tat oder Personen, die Verdächtiges in der Umgebung beobachtet haben, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Gammertingen
Diebstahl von Altmetall
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen stahlen Unbekannte rund eine Tonne Kabelabfälle von einem Firmengelände am Mittelberg. Sie drangen gewaltsam in einen Container ein und entwendeten Altmetall im Wert von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Gammertingen ermittelt zu dem Diebstahl und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07574/921687.
Bad Saulgau
Unfall durch Unachtsamkeit
Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der B 32 zwischen dem Buchauer Kreisel und dem Flugplatz wurde eine 21-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Die Frau geriet gegen 19 Uhr vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts ins Bankett und fuhr gegen die Leitplanke. Dadurch wurde das Fahrzeug angehoben und die Ölwanne beschädigt. Der Pkw rutschte über die Fahrbahn und prallte schließlich gegen mehrere Bäume. Die 21-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Bad Saulgau
Unfallflucht - Zeugenaufruf
Ein Peugeot, der am Samstagmittag auf dem Parkplatz am Viehmarkt abgestellt war, wurde von einem Unbekannten angefahren und beschädigt. Zwischen 12 und 12.30 Uhr streifte der Verursacher vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Wagen hinten rechts und verursachte einen Schaden von rund 2.500 Euro. Danach beging er Fahrerflucht. Die Polizei Bad Saulgau sucht Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zur Identität des Verursachers haben, und bittet um Hinweise unter Tel. 07581/482-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Zwei Personen leicht verletzt nach Angriff mit Flasche
Am frühen Dienstagmorgen wurden in der Südstadt zwei Personen leicht verletzt, nachdem ein unbekannter Angreifer eine Glasflasche benutzt hatte. Gegen 0.45 Uhr soll der Täter in der Bachstraße eine vierköpfige Gruppe zunächst aggressiv angesprochen haben. Anschließend schlug er ohne Vorwarnung mit der Flasche um sich und traf zwei Beteiligte im Alter von 20 und 21 Jahren am Kopf. Sie wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Täter flüchtete in Richtung Weinbergstraße und wird als ca. 30 Jahre alt und korpulent beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Mütze der Marke "Mammut". Die Polizei in Ravensburg ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Ravensburg
Opel-Fahrerin bei Unfall leicht verletzt
Auf der B 30 zwischen Ravensburg Nord und Weingarten wurde die 20-jährige Fahrerin eines Opel bei einem Verkehrsunfall am späten Montagabend leicht verletzt. Nach einem vorangegangenen Unfall, bei dem ein Pkw ins Bankett geriet und mit der Leitplanke kollidierte, sicherte ein Zeuge die rechte Fahrspur ab. Eine 34-jährige Mini-Fahrerin wechselte daraufhin von rechts nach links, was die Opel-Fahrerin zu spät bemerkte und auffuhr. Die Airbags lösten aus, die Frau wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Beim Ursprungsunfall entstand ein Schaden von rund 9.000 Euro, bei dem niemand verletzt wurde.
Fronreute-Blitzenreute
Diebstahl einer Rüttelplatte
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde von einer Baustelle an der B 32 zwischen Staig und Blitzenreute eine Rüttelplatte gestohlen. Es wird vermutet, dass ein Kombi oder Kleintransporter für den Transport des Geräts der Marke "Wacker Neuson" verwendet wurde. Die Polizei in Weingarten ermittelt und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Waldburg
Verletzter Renault-Fahrer nach Unfall
Am Montagabend verletzte sich der 31-jährige Fahrer eines Renault bei einem Verkehrsunfall auf der L 326 zwischen Waldburg und Unterankenreute. Der Mann kam in einer scharfen Linkskurve bei starkem Regen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Betonpfosten. Er zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Horgenzell
Schwere Verletzung nach Unfall auf Tankstellengelände
Bei einem Unfall auf einem Tankstellengelände in Gossetsweiler hat sich eine 54-jährige Frau schwere Verletzungen zugezogen. Sie war mit einem Fiat Ducato unterwegs und hielt an einem abschüssigen Gelände an. Als der Kleinlastwagen trotz angezogener Bremse in Bewegung geriet, versuchte sie ihn zu stoppen und wurde dabei schwer am Bein verletzt. Ein Zeuge konnte den Wagen stoppen. Die genaue Ursache des Vorfalls wird durch ein technisches Gutachten geklärt.
Bad Waldsee
Polizeieinsatz wegen Mann auf Kran
Ein 29-jähriger Mann kletterte heute Morgen auf einen Baukran in der Biberacher Straße und weigerte sich, ihn zu verlassen. Da er ein Messer bei sich hatte, wurden spezialisierte Kräfte alarmiert. Nach Verhandlungen verließ er den Kran und wurde in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen dauern an.
Wangen im Allgäu
Dieseldiebstahl auf Baustellengelände
Auf einem Baustellengelände neben der Brücke Herfatz haben Diebe über das Wochenende Kraftstoff aus zwei Baumaschinen gestohlen. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegen.
Leutkirch im Allgäu
Blitzer mit Farbe beschädigt
Unbekannte haben am Wochenende die Blitzersäule in der Kemptener Straße mit weißer Farbe beschmiert. Es entstand Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas / Simon Göppert / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Lenzkirch: Verkehrsunfall beim Überholen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 12:50 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Schwarzwaldstraße in Fahrtrichtung von Kappel nach Lenzkirch. Involviert waren zwei Autos und ein Linienbus.
Der Bus hielt an einer Haltestelle an und hatte den Warnblinker eingeschaltet. Die beiden Autofahrer, die direkt hinter dem Bus waren, entschieden sich zum Überholen. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen den Fahrzeugen. Der 69-jährige Fahrer des Autos direkt hinter dem Bus hatte wahrscheinlich den herannahenden überholenden Wagen von hinten übersehen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge nach rechts abgelenkt und stießen zusätzlich mit dem Linienbus zusammen.
Alle Insassen der Fahrzeuge blieben unverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Die Schwarzwaldstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Riedlingen - Zugunglück bei Riedlingen - 2. NachtragGemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Landespolizei sowie Bundespolizei
Ulm (ost)
Die Untersuchungen zum Zugunglück bei Riedlingen werden fortgesetzt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6085040).
Derzeit wurden bei dem Zugunglück 36 Personen verletzt, darunter auch zwei Kinder, eines im Alter von 7 und eines im Alter von 13 Jahren (entgegen erster behördlicher Auskünfte, bei denen von einem 14 Jahre alten Kind ausgegangen wurde).
Drei Personen wurden in Krankenhäuser gebracht, jedoch als unverletzt entlassen. Außerdem erlitten drei Personen tödliche Verletzungen. Hierbei handelt es sich um den 32-jährigen Lokführer und einen 36-jährigen Mitarbeiter der Zuggesellschaft, beide aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis stammend, sowie eine 70-jährige Reisende aus dem Landkreis Sigmaringen.
Nach aktuellen Erkenntnissen geht die Polizei nun davon aus, dass sich etwa 50 Personen im Zug befanden. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass mehrere bisher unbekannte Insassen den Unfallort verließen. Die Kriminalpolizei Biberach bittet diese Personen, sich unter Tel. 0731/1880 zu melden.
Die Untersuchungen werden vom Kriminalkommissariat Biberach durchgeführt. Die Bundespolizei unterstützt mit ihrer Fachkompetenz bei Ermittlungen zu Bahnunfällen. Zudem ist die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung vor Ort und führt eigene Ermittlungen durch, in enger Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei und der Bundespolizei.
Die Ermittler sicherten den Fahrtenschreiber des Zuges zur Auswertung. Die Staatsanwaltschaft Ravensburg beauftragte zudem die Erstellung eines geologischen Gutachtens.
Die umfangreichen Bergungsarbeiten dauern weiter an. Die Dauer ist derzeit noch ungewiss.
Zum aktuellen Stand der Ermittlungen können keine weiteren Informationen gegeben werden.
++++
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Staatsanwaltschaft Ravensburg, Dr. Christian Weinbuch, 0751 806-1344
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter Betrüger flüchtet von Supermarktparkplatz - Zeugenaufruf
Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montag Nachmittag gegen 15:00 Uhr sprach ein bisher unbekannter Mann eine 64-jährige Frau auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Treidlerstraße an und gab vor, ein ehemaliger Arbeitskollege ihres Ehemannes zu sein. Der Fremde behauptete, dass er sich selbstständig gemacht habe und nun Messersets verkaufe. Im Verlauf des Gesprächs bot er ihr ein minderwertiges Messerset für knapp 70 Euro an. Ersten Erkenntnissen zufolge zeigte die Frau Verhandlungsgeschick, konnte den Preis auf 20 Euro herunterhandeln und bezahlte mit einem 50-Euro-Schein. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung, ohne der Frau das Wechselgeld zu geben.
Die beschriebene Person war wie folgt:
Er soll zum Zeitpunkt des Vorfalls eine blaue Jeans und ein weißes T-Shirt getragen haben. Außerdem soll er hochdeutsch gesprochen haben.
Die Polizei in Ladenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/9305-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Versuchter Einbruch und Unfallflucht
Aalen (ost)
Crailsheim: Versuchter Einbruch
Am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr wurde die Scheibe eines Wohnhauses in der Wilhelm-Volz-Straße beschädigt. Personen, die verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.
Gaildorf: Unfall am Fußgängerüberweg - Zeugen gesucht
Früh am Montagmorgen um 6:30 Uhr überquerte ein 30-jähriger Mann den Fußgängerüberweg in der Fraschstraße an der Ecke zur Kochstraße, als er von einem unbekannten Autofahrer gestreift wurde. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Laut Zeugenaussagen handelt es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen silbernen Audi A3. Personen, die weitere Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaildorf unter der Rufnummer 07971 9509-9 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Einbruch in Einkaufscenter - Zeugen gesucht
Freudenstadt (ost)
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen drangen Unbekannte in ein Einkaufszentrum in Freudenstadt ein.
Nach den aktuellen Ermittlungen versteckte sich der Täter nach Ladenschluss in den Toiletten des Einkaufszentrums in der Ludwig-Jahn-Straße und gelangte so in das Gebäude. Anschließend drang der Täter gewaltsam in mehrere Büros ein, die er durchsuchte und Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe stahl.
Die Polizei in Freudenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Informanten, sich unter der Rufnummer 07441 536-0 zu melden.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Schulgebäude (25.07.2025 - 28.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Während des Zeitraums von Freitag, 18 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, drangen Einbrecher gewaltsam in ein Schulgebäude am "Brandenburger Ring" ein. Es entstand Sachschaden und Unordnung im Gebäude. Der genaue Wert des Diebesguts und des Gesamtschadens ist noch unbekannt.
Das Polizeirevier Schwenningen bittet um Hinweise zum Einbruch unter der Telefonnummer 07720 / 85000.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht, Körperverletzung auf Volksfest
Heilbronn (ost)
Bad Mergentheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagabend in Tauberbischofsheim, bei dem ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro entstand. Gegen 21:30 Uhr lenkte eine 36-jährige Frau ihren VW auf der Straße "Zur Steige" in Richtung Bundesstraße 290. In der Nähe von Distelhausen kam ihr in einer Kurve ein Fahrzeug entgegen, das die Kurve so eng schnitt, dass die VW-Fahrerin nach rechts ausweichen musste und gegen die Leitplanke prallte. Der unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne anzuhalten. Die Frau konnte danach noch bis zu ihrer Wohnadresse fahren und ihren stark beschädigten Pkw abstellen. Sie blieb unverletzt. Das entgegenkommende Auto wurde lediglich als "dunkler Kombi" beschrieben. Wer kann Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim entgegengenommen.
Bad Mergentheim: Auseinandersetzung auf Festgelände eskaliert - Zeugen gesucht
Nach einem Streit zwischen einem 16-jährigen und seinem 18-jährigen Begleiter sowie einem 37-jährigen Standbetreiber am Freitagabend auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim, bittet die Polizei nun um Zeugenaussagen. Kurz vor 19 Uhr kam es aus unbekannten Gründen zu einem Streit zwischen den jungen Männern und dem Schausteller vor seinem Fahrgeschäft. Der 16-jährige Verdächtige soll den 37-Jährigen geschlagen haben. Außerdem soll einer der beiden mit einem Messer hantiert haben. Danach flüchteten sie in Richtung Igersheimer Straße, wurden jedoch kurz darauf ermittelt. Weitere Zeugen und mögliche Opfer des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 bei der Polizei Bad Mergentheim zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im Schwarzwald, B 500Schwarzwald Baar Kreis) Eine verletzte Person nach Unfall auf der Hauptstraße (28.07.2025)
Triberg im Schwarzwald - B 500 (ost)
Bei einem Unfall am Montag wurden auf der Hauptstraße drei Autos beschädigt und eine Person wurde leicht verletzt. Eine 47-jährige Frau kam aus unbekannten Gründen gegen 8 Uhr mit ihrem BMW von der abschüssigen Straße ab. Dabei stieß sie gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Renault und BMW. Die Kollision führte dazu, dass das Auto der Unfallverursacherin ins Schleudern geriet und umkippte. Die Feuerwehr musste ihr helfen, das Auto zu verlassen. Danach wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl ihr Auto als auch der Renault mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Vockenhauser Straße (26.07.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Unbekannter verursachte einen Schaden von 5.000 Euro an einem schwarzen Ford, der zwischen Samstag, 16 Uhr, und Montag, 8 Uhr, geparkt war. Der Wagen stand an der Vockenhauser Straße 3 und wurde hinten rechts beschädigt. Der Verursacher hat sich nicht um die Schadensregulierung gekümmert. Die Polizei in Villingen sucht nun nach ihm und bittet um Hinweise zum Fahrer oder dem Auto (07721 / 6010).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLandkreis Rottweil) Hunde ausgesetzt (28.07.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Ein Passant entdeckte an der Hauptstraße am Montag gegen 22 Uhr einen Karton mit sechs Hunden. Der 30-jährige Mann sah den Karton neben dem AOK-Gebäude. Der vorherige Besitzer hatte das Muttertier und die fünf Welpen einfach dort gelassen. Die Polizei kümmerte sich um die Chihuahua-Familie.
Um diese Handlung nicht ungestraft zu lassen, bittet die Polizei in Oberndorf um Hinweise unter der Nummer 07423 / 81010.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, A 864Schwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall mit zwei Verletzten (28.07.2025)
Bad Dürrheim - A 864 (ost)
Bei einem Zusammenstoß auf der Autobahn 864 von Donaueschingen in Richtung Autobahndreieck Bad Dürrheim wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer eines Kia unterschätzte die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Tesla und fuhr gegen dessen Heck. Durch den Aufprall wurde der Kia nach links und der Tesla nach rechts geschleudert. Der Beifahrer des Unfallverursachers und der 36-jährige Fahrer des Tesla wurden verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt und die Straße gereinigt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 80.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) 15.000 Euro Schaden nach Unfallflucht (28.07.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Montagmorgen gegen 10:30 Uhr beging der Fahrer eines Toyota Geländewagens eine Unfallflucht in einem Parkhaus an der Straße "Insel". Beim Einparken kollidierte der Fahrer mit einem geparkten Mercedes. Statt den Vorfall zu melden, wurde beobachtet, wie der Fahrer sein Auto an einem anderen Ort parkte und verschwand. Der Mercedes erlitt einen Schaden von etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Fußgänger angefahren (26.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Samstag wurde ein Fußgänger bei einem Unfall an der Ecke Spittel- und Austraße verletzt. Eine 78-jährige Opel-Fahrerin hat beim Abbiegen einen Fußgänger übersehen, der Vorfahrt hatte, und ist mit ihm kollidiert. Der 79-Jährige wurde leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Drei beschädigte Autos auf dem Urbanweg (25.07.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Am Freitag wurden bei einem Unfall auf der Straße "Urbanweg" drei Fahrzeuge beschädigt. Um etwa 13:30 Uhr beendete ein Lastwagenfahrer eine Lieferung und begann sich zu bewegen. Gleichzeitig parkte ein 61-jähriger Fahrer seinen Skoda vom rechten Fahrbahnrand. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Aufgrund der Größe des Lastwagens prallte der Skoda auch gegen einen geparkten Land Rover. Der Gesamtschaden wird auf rund 13.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Polizei schnappt Einbrecher (24.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Letzten Donnerstag wurde in Schwenningen ein Einbrecher von der Polizei auf frischer Tat erwischt. Ein 38-jähriger Mann brach gegen 23:30 Uhr in ein Vereinsheim in der Straße "Rammelwiesen" ein, als die Polizei eingriff. Der Täter hatte sich bereits gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft. Bei ihm wurde eine Tasche mit Bargeld gefunden, das aus dem Vereinsheim stammte. Zunächst wurde er zum Polizeirevier gebracht, wo weitere Maßnahmen ergriffen wurden. Danach durfte der 38-Jährige gehen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ertingen - Im Kreisel zusammengestoßenOhne Acht zu geben fuhr am Montag bei Ertingen ein Senior mit dem Auto in den Kreisverkehr.
Ulm (ost)
Um 6.45 Uhr fuhr ein 69-jähriger Mann die Riedlinger Straße entlang in Richtung K7537. Er bog mit seinem Ford in den Kreisverkehr ein. Ein 51-jähriger Mann war dort mit seinem VW unterwegs, kam von der B311 und fuhr in Richtung Dürmentingen. Der ältere Mann beachtete den VW-Fahrer nicht und es kam zur Kollision der Autos. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei Riedlingen wurde gerufen, um den Unfall aufzunehmen. Der Schaden am Ford wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, am VW auf rund 8.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
++++1465902(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Auf Vorderfrau aufgefahrenUnachtsamkeit führte wohl zu einem Unfall am Montag in Biberach.
Ulm (ost)
Ein paar Minuten nach 9.30 Uhr fuhr eine 52-jährige Frau mit einem VW auf der Haldenstraße in Richtung B312. Vor ihr fuhr eine 41-jährige Frau in derselben Richtung. Die 41-jährige Frau war mit einem Volvo unterwegs und bremste an der Einmündung Heuweg ab. Die 52-jährige Frau bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr in das Heck des bremsenden Volvo. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden an den fahrbereiten Autos wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.
++++1467844(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall auf Neckarauer Übergang führt zur Verkehrsbeeinträchtigung - Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6085921), ereignete sich am Montagabend gegen 18:00 Uhr ein Vorfall in der Neckarauer Straße.
Ein 33-jähriger Fahrer eines Iveco-Transporters kollidierte auf dem Neckarauer Übergang in Richtung Neckarau mit einem BMW, als er diesem auffuhr. Gemäß den ersten Untersuchungen zum Unfall erkannte der Verursacher zu spät, dass der vor ihm fahrende BMW aufgrund des Verkehrs stoppte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW dann in ein davor stehendes Elektroauto der Marke Hyundai geschoben.
Durch den Zusammenstoß der drei Fahrzeuge wurden die 16-jährige Beifahrerin der 36-jährigen BMW-Fahrerin und die 73-jährige Hyundai-Fahrerin leicht verletzt. Sie erhielten vor Ort medizinische Hilfe. Der 33-jährige Fahrer des Iveco und die 36-jährige Fahrerin des BMW blieben unverletzt.
Der Unfall führte dazu, dass der Iveco nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Außerdem traten Betriebsstoffe aus dem Transporter aus, weshalb die Straße anschließend von einer Spezialfirma gereinigt werden musste. Sowohl das Heck des BMW als auch das Heck des Hyundai wurden stark beschädigt, aber beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.
Aufgrund der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme sowie der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten musste die Straße im Bereich Neckarauer Übergang in Richtung Neckarau gesperrt werden. Die Sperrung konnte gegen 20:45 Uhr aufgehoben werden.
Die Ermittlungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in der Dresdener Straße
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Sindelfingen bittet um Zeugenhinweise zu einer Unfallflucht, die am Montag (28.07.2025) zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Nähe einer Bankfiliale in der Dresdener Straße in Sindelfingen stattfand. Ein unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit einem Mercedes, verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro und flüchtete dann. Am Mercedes wurden helle Lackspuren entdeckt, die höchstwahrscheinlich vom Unfallwagen stammen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Rutesheim: 47-jähriger Tatverdächtiger wegen Sachbeschädigung vorläufig festgenommen
Ludwigsburg (ost)
Ein 47 Jahre alter Verdächtiger wird vom Polizeiposten Rutesheim wegen Sachbeschädigung untersucht. Am Montag (28.07.2025) gegen 16.25 Uhr soll er in der Römerstraße in Rutesheim mindestens einen Audi beschädigt haben. Zeugen beobachteten den Mann dabei, wie er an geparkten Autos herumrüttelte und an den Scheibenwischern herumfummelte. Er brach den Heckscheibenwischer des Audi ab und zündete ihn wahrscheinlich mit einem Feuerzeug an. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Polizei konnte den 47-Jährigen im Bereich des Schulzentrums in der Robert-Bosch-Straße lokalisieren und vorübergehend festnehmen. Möglicherweise befand sich der Verdächtige in einem psychischen Ausnahmezustand. Aus diesem Grund wurde er anschließend in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der Polizeiposten Rutesheim, Tel. 07152 99910-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet nun um Hinweise von weiteren Geschädigten, deren Fahrzeuge am Montag (28.07.2025) in der Römerstraße oder der Robert-Bosch-Straße oder in der Nähe geparkt waren und ähnliche Schäden aufwiesen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mahlstetten, Lkr. Tuttlingen) Versuchter Einbruch in Firma in der Riegertsbühlstraße (25./28.07.2025)
Mahlstetten (ost)
Über das letzte Wochenende hat ein unbekannter Täter versucht, in eine Firma in der Riegertsbühlstraße einzudringen. Zwischen Freitag um 18 Uhr und Montag um 7 Uhr versuchte der Unbekannte, mehrere Türen des Unternehmens zu öffnen, gelangte jedoch nicht in die Innenräume.
Wer Informationen zu dem Einbruchsversuch hat, kann sich an das Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Immendingen, Lkr. Tuttlingen) Unfallflucht auf der Bismarckstraße - grauen VW Golf gestreift (21./26.07.2025)
Immendingen (ost)
Ein Schaden von etwa 2.000 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht, die ein unbekannter Autofahrer zwischen Montag, dem 21.07.2025, und Samstag, dem 26.07.2025, an einem geparkten Auto in der Bismarckstraße verursacht hat. Der Unbekannte berührte den grauen Golf, der auf Höhe der Hausnummer 14 geparkt war, und fuhr dann einfach weiter, ohne den Unfall zu melden oder sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt der Polizeiposten Immendingen unter Tel. 07462 9464-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall - Beeinträchtigung des Straßenbahnverkehr - Pressemeldung Nr. 1
Mannheim (ost)
Im Moment sind die Polizei und der Rettungsdienst aufgrund eines Verkehrsunfalls an der Kreuzung Reichskanzler-Müller-Straße/Schwetzinger Straße aktiv. Details zum Unfall und den Folgen sind derzeit noch nicht bekannt. Es gibt geringfügige Verkehrsbehinderungen. Auch die Straßenbahn ist davon betroffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Verkehrskontrollen im Bereich der Tuning- und Poserszene(25.07.2025)
Singen (ost)
Polizeibeamte in Mühlhausen-Ehingen führten am Freitagabend an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Singen Verkehrskontrollen im Bereich der Tuning- und Poserszene durch und stellten mehrere Verstöße fest.
Knapp nach 20.30 Uhr überprüften die Beamten in der Georg-Fischer-Straße einen 19-jährigen Fahrer eines BMW. Dabei stellten sie fest, dass am BMW Sonderreifen angebracht waren, die nicht vom TÜV genehmigt und für das Fahrzeug nicht zugelassen waren. Außerdem war das Fahrzeug tiefergelegt, was ebenfalls einer Prüfung und Genehmigung durch den TÜV bedarf.
Der Einbau der nicht für den Fahrzeugtyp zugelassenen Sonderreifen mit breiterer Bereifung, insbesondere in Verbindung mit der Erhöhung der Achsbreite, konnte zu einem Defekt an den Reifen oder Rädern bei hohen Geschwindigkeiten, starken seitlichen Beschleunigungswerten oder dem Überfahren von Unebenheiten auf der Fahrbahn führen, wodurch die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt wurde.
Gegen 22.15 Uhr bemerkten die Beamten in der Münchriedstraße einen Audi, der extrem laut war, woraufhin sie den 50-jährigen Fahrer und sein Fahrzeug kontrollierten. Dabei stellte sich heraus, dass die Abgasanlage manipuliert worden war. Da der 50-Jährige einer Lärmpegelmessung vor Ort nicht zustimmte und jegliche Zusammenarbeit verweigerte, beschlagnahmten die Beamten den Audi und ließen das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportieren. Ein Sachverständiger wird sich nun um das Auto kümmern.
Der Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen wird auch in Zukunft seine Kontrollen an den relevanten Schwerpunkten der Tuning- und Poserszene durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann/Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Immendingen, Lkr. Tuttlingen) Unbekannter belästigt 16-Jährige (28.07.2025)
Immendingen (ost)
Am Montagabend wurde eine junge Frau am Bahnhof in Immendingen von einem Unbekannten belästigt. Gegen 19.30 Uhr befand sich die 16-Jährige am Bahnsteig 1, als ein fremder Mann auf sie zukam, sie plötzlich küsste und ihre Brüste berührte. Nachdem eine Zeugin den Unbekannten zur Rede stellte und ihn aufforderte, dies zu unterlassen, flüchtete er in Richtung Waldstraße.
Der Mann trug eine dunkle Hose, einen gestreiften Pullover, eine dunkle Jacke und dunkle Sneaker mit weißer Sohle.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Tuttlingen übernommen. Hinweise zum Täter werden unter Tel. 07461 941-0 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Gaststätte in der Überlinger Straße (25./26.07.2025)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in eine Gaststätte in der Überlinger Straße ein. Zwischen 22.30 Uhr und 6 Uhr gelangten sie unbefugt in die Räumlichkeiten des "Rosmarin". Dort brachen sie eine Bürotür auf, durchsuchten alles Inventar und erbeuteten schließlich Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des "Rosmarin" beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, B34, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall am Kreisverkehr an der Waldheimsiedlung (28.07.2025)
Singen, B34 (ost)
Bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag am Kreisverkehr an der Waldheimsiedlung gab es eine leicht verletzte Person und einen Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Eine 49-jährige Person fuhr mit einem Mercedes auf der Bundesstraße 34 von Radolfzell in Richtung Singen. Beim Kreisel musste die Frau aufgrund von Verkehr bremsen, was ein 88-jähriger Mann, der mit einem Mercedes hinter ihr unterwegs war, zu spät bemerkte und dadurch in das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs krachte.
Die 49-jährige Person erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen, jedoch war kein Rettungswagen erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht in der Bruder-Klaus-Straße - Polizei sucht unbekannten Zeugen (22./28.07.2025)
Konstanz (ost)
Ein Zeuge, der bisher nicht identifiziert werden konnte, wird von der Polizei gesucht. Dieser Zeuge hat zwischen Dienstag, dem 22.07.2025, und Montag, dem 28.07.2025, eine Unfallflucht in der Bruder-Klaus-Straße beobachtet und danach eine Nachricht am beschädigten Auto hinterlassen. Der Zettel, der an der Windschutzscheibe des weißen Mitsubishi hing, enthielt jedoch keine Kontaktinformationen.
Der unbekannte Zeuge wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 bei der Polizeiwache Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rietheim-Weilheim, Lkr. Tuttlingen) Fassade der Grundschule und Sitzbank an der Gemeindehalle mit Graffiti beschmiert (25./28.07.2025)
Rietheim-Weilheim (ost)
Am letzten Wochenende wurde die Außenwand der Grundschule in der Schulstraße und eine Bank in der Nähe der Gemeindehalle von Unbekannten beschmiert. Mit blauer Sprühfarbe hinterließen die Täter Buchstaben, Symbole und Zahlen, was zu einem Sachschaden von mehreren hundert Euro führte.
Hinweise zu den unbekannten Graffiti-Sprayern nimmt die Polizeistation Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - KORREKTUR zur Pressemeldung heute 11:01 Uhr: Unfallflucht auf der Autobahn 8 - Polizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
Der Vorfall fand auf der Strecke von Pforzheim-West nach Karlsbad statt.
Alexander Zeit, Pressebüro
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Beim Abbiegen Straßenbahn gestreift
Mannheim (ost)
Am Montagnachmittag kollidierte ein 57-jähriger Fahrer mit seinem Volvo beim Abbiegen mit einer Straßenbahn.
Der 57-Jährige befand sich gegen 17.30 Uhr mit seinem Auto auf der Keplerstraße in Richtung Schwetzinger Straße. Beim Einbiegen in die Schwetzinger Straße nahm er eine zu weite Kurve und geriet in den Gegenverkehr. Dabei streifte er eine herannahende Straßenbahn von rechts. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde der Straßenbahnverkehr für etwa 45 Minuten unterbrochen.
Die weiteren Untersuchungen des Unfalls wurden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Gefälschte E-MailsZahlungsaufforderungen im Umlauf
Offenburg (ost)
Im Moment gibt es gefälschte Zahlungsaufforderungen, die angeblich von einem Inkasso-Unternehmen im Namen des Finanzamtes per E-Mail an eine bisher unbekannte Gruppe von Personen gesendet wurden. Einige Personen haben die Echtheit der Zahlungsaufforderung beim Finanzamt überprüft, was dazu geführt hat, dass der Betrug aufgedeckt wurde. Sowohl das Finanzamt als auch das Inkasso-Unternehmen betonen, dass es sich um gefälschte E-Mails handelt und der geforderte Geldbetrag keinesfalls überwiesen werden sollte. In einem gemeldeten Fall betrug die Geldforderung 539 Euro. Bisher ist der Polizei kein Fall bekannt, in dem die Angeschriebenen auf den Betrug hereingefallen sind. Dennoch ist Vorsicht geboten:
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Eine Person bei Verkehrsunfall leicht verletzt - hoher Sachschaden
Mannheim (ost)
Ein Leichtverletzter und erheblicher Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmittag im Stadtteil Feudenheim.
Ein 74-jähriger Mann bog gegen 11.30 Uhr mit seinem Toyota von der Blücherstraße nach rechts ab. Dabei fuhr er auf einen vor ihm stehenden Mercedes einer 82-jährigen Frau auf, der aufgrund des Verkehrs angehalten hatte. Direkt nach dem Zusammenstoß trat die Mercedes-Fahrerin vor Schreck auf das Gaspedal und beschleunigte ihr Fahrzeug stark. Dadurch fuhr sie in das Heck einer an der Haltestelle stehenden Straßenbahn. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht.
Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straßenbahn wurde zum Betriebshof der Verkehrsbetriebe gebracht. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen wird auf fast 30.000 Euro geschätzt.
Während der Reinigungsarbeiten war der Straßenbahnverkehr bis etwa 14.45 Uhr unterbrochen. Es wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.
Die weiteren Untersuchungen des Verkehrsdienstes Mannheim zum Unfall dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Salach - Unfallverursacher geflüchtetEtwa 1.500 Euro Schaden entstanden am Montag durch eine Unfallflucht.
Ulm (ost)
Ein KIA Fahrzeug wurde zwischen 13:30 Uhr und 19:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Goethestraße beschädigt. Ein anderes Auto stieß gegen die hintere linke Stoßstange des KIA und verursachte Schäden. Der Fahrer des Unfallwagens fuhr einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eislingen (Tel. 07161/8510) zu melden.
+++++++ 1471883 (BK)
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Joachim Schulz unter Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Diebstahl von Baustelle
Hohenlohekreis (ost)
Kupferzell: Diebe stehlen Holzelemente von Brückenbaustelle - Zeugen werden gesucht
Zwischen Samstagnachmittag um 15 Uhr und Montagmorgen um 9 Uhr wurden eine große Anzahl von Holzelementen von einer Brückenbaustelle an der Bundesstraße 19 bei Kupferzell gestohlen. Die Baustelle befindet sich im Bereich der "Kupfersenke". Insgesamt wurden 35 Holzelemente mit Längen von 245 bis 290 Zentimetern gestohlen, die für den Bau einer Unterkonstruktion beim Betonieren vorgesehen waren. Der Diebstahl erfolgte wahrscheinlich mit einem Transporter oder einem Pkw mit Anhänger. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Brückenbaustelle an der B19 gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Zwei Motorräder aus Garage entwendet - Zeugenaufruf
Calw (ost)
Zwei Motocross-Maschinen wurden zwischen Sonntag und Montag aus einer Garage in Calw gestohlen.
Unbekannte Diebe stahlen nach aktuellen Ermittlungen zwischen Sonntagmittag und Montagmittag zwei Motocross-Maschinen im Mauswiesenweg in Calw, Stammheim. Die Täter gelangten vermutlich durch das Aufbrechen der Garagentür in die Garage. Die gestohlenen Maschinen sind zwei Motocross-Maschinen der Marke Honda im Wert von etwa 10.000EUR.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07051 161-3511 an das Polizeirevier Calw zu wenden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Geldautomat gesprengt; Tunnelsperrung nach Ammoniak-Austritt
Reutlingen (ost)
Verletzung des Rotlichts (Zeugenaufruf)
Die Polizei Tübingen bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagabend an der Kreuzung Schieferstraße / Justinus-Kerner-Straße ereignete. Ein 23-jähriger Fahrer einer Yamaha fuhr kurz vor 19 Uhr die Schieferstraße in Richtung Tübingen. An der Ampelkreuzung mit der Justinus-Kerner-Straße ignorierte er anscheinend das Rotlicht, was zu einer Kollision mit dem Seat Leon eines 37-jährigen Fahrers führte, der von der Schieferstraße nach links in die Justinus-Kerner-Straße abbiegen wollte. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Seine Yamaha musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 11.500 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zur Ampelschaltung zur Unfallzeit haben und bisher nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 bei der Polizei zu melden. (rd)
Reutlingen (RT): Verletzt bei Sturz
Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt eine Radfahrerin am Montagnachmittag leichte Verletzungen bei einem Sturz in Bronnweiler. Gegen 16.45 Uhr war die Frau im Taubbronnenweg unterwegs, als sie anscheinend aufgrund eines plötzlich blockierenden Vorderrads nach rechts in den Grünstreifen eines Feldwegs stürzte. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Am Fahrrad entstand nur geringer Schaden. (mr)
Pliezhausen (RT): Schwere Verletzungen bei Rollerunfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 27 hat eine Rollerfahrerin am Montagabend schwere Verletzungen erlitten. Die 28-jährige Fahrerin fuhr gegen 22.45 Uhr entgegen der Vorschriften mit ihrem Kleinkraftrad der Marke Kwang Yang auf der Bundesstraße in Richtung Tübingen. Ein 48-jähriger Golf-Fahrer, der sich von hinten näherte, bemerkte die langsam fahrende 28-Jährige offenbar zu spät und kollidierte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung mit ihr. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde die Frau schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Roller beträgt etwa 1.000 Euro, während der Schaden am Audi auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Die Feuerwehr Pliezhausen war ebenfalls im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und zu beleuchten. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Verkehrsunfall und Einbruch in Freibad
Heilbronn (ost)
Neudenau: Kollision mit Vorfahrtsverletzung - Drei Personen leicht verletzt Am Montagvormittag ereignete sich in Neudenau an der Kreuzung der Brückenstraße mit der Züttlinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 43-jährige Fahrerin eines Nissan bog gegen 11:30 Uhr von der Brückenstraße nach links in Richtung Neudenau ab und übersah dabei anscheinend einen vorfahrtsberechtigten BMW, der von links kam. Bei dem Zusammenstoß wurden die Fahrerin des Nissans sowie der 27-jährige Fahrer und eine 21-jährige Beifahrerin im BMW leicht verletzt. Die Beifahrerin wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, während die anderen beiden Beteiligten eigenständig einen Arzt aufsuchten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Untergruppenbach: Einbruch im Freibad - Zeugen werden gebeten, sich zu melden Zwischen Freitagmittag, 12 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, drangen Unbekannte unbefugt auf das Gelände des Freibads in Untergruppenbach ein. Die Täter warfen mit einem Stein ein Fenster eines sich im Umbau befindlichen Gebäudes ein und gelangten so ins Innere. Nach bisherigen Ermittlungen wurde nichts gestohlen, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen rund um das Freibad gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist nun auch über WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Zwei Autos kollidieren nach angeblicher Grünphase an Kreuzung - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagmorgen, den 28.07.2025, ereignete sich gegen 9:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos an der Kreuzung Escholzstraße/ Breisacher Straße in Freiburg-Stühlinger.
Ein 65-jähriger Autofahrer soll laut aktuellen Informationen die Hohenzollernstraße in südlicher Richtung befahren haben und dann nach links in die Breisacher Straße abgebogen sein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 69-jähriger Autofahrer die Escholzstraße in Richtung Norden und bog nach rechts in die Eschholzstraße ab. Dabei kollidierten beide Fahrzeuge und es entstand Sachschaden. Die beiden Autofahrer und die Beifahrerinnen blieben unverletzt.
Bei der Unfallaufnahme gab es widersprüchliche Aussagen der Beteiligten über die Grünphasen der Ampelanlage an der Unfallstelle.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) bittet daher um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum genauen Unfallhergang liefern können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - Einbrecher entwenden Bargeld aus Arztpraxis - Zeugenaufruf
Bad Liebenzell (ost)
Ein bisher unbekannter Täter ist am vergangenen Wochenende in eine Arztpraxis in Bad Liebenzell eingebrochen und hat Bargeld gestohlen.
Basierend auf den bisherigen Ermittlungen wurde zwischen Freitagmittag und Montagmorgen in eine Arztpraxis in der Wilhelmstraße in Bad Liebenzell eingebrochen. Die Einbrecher haben sich vermutlich durch das Aufbrechen des Türschlosses Zugang zur Praxis verschafft. Das gestohlene Gut bestand aus Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Die Täter schienen kein Interesse an Betäubungsmitteln zu haben, da aus dem ebenfalls aufgebrochenen Verwahrschrank keine Medikamente entwendet wurden.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-KN: Gesuchter an der Grenze festgenommen
Singen (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Konstanz hat einen offenen Haftbefehl vollstreckt.
Ein 28-jähriger deutscher Staatsbürger wurde gestern (28. Juli 2025) am Grenzübergang Bietingen/Thayngen von einer gemeinsamen Streife deutscher und Schweizer Kontrollkräfte kontrolliert, als er das Bundesgebiet verließ. Bei der Überprüfung seiner Daten wurde ein offener Haftbefehl festgestellt. Der Mann wurde im September 2024 vom Landgericht Aachen rechtskräftig wegen bewaffnetem Handel mit Cannabis in nicht geringer Menge verurteilt. Da der Mann bisher der Strafvollstreckung entgangen war, suchte die Staatsanwaltschaft Aachen seit einigen Tagen nach ihm.
Die Beamten der Bundespolizei brachten den 28-Jährigen zur Verbüßung seiner 22-monatigen Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Mayer
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531-1288-1013 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Appenweier - Platzverweis und Ingewahrsamnahme
Appenweier (ost)
Früh am Dienstag gegen 2:30 Uhr, sollen ein 20-Jähriger und ein 21-Jähriger in der Ortenauer Straße sowohl Absperrmaterialien einer Baustelle, als auch Tische eines umliegenden Restaurants auf die Straße gestellt und Gehweg und Straße mit entleerten Mülleimern verschmutzt haben. Daraufhin wurde den Störenfrieden ein Platzverweis erteilt, dem sie zunächst nachkamen. Während der Aufräumarbeiten kehrte das Duo trotz des Platzverweises zurück, weshalb ihnen bei erneutem Verstoß die Ingewahrsamnahme angedroht wurde. Da sie trotz einer Warnung erneut an der Örtlichkeit erschienen sein sollen, wurde einer der beiden in Gewahrsam genommen, während der andere geflohen ist. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,9 Promille. Die beiden Personen erwartet nun eine Anzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mehrere Werkzeuge aus Pkw entwendet
Pforzheim (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden mehrere Werkzeuge aus einem Firmenfahrzeug in Pforzheim gestohlen.
Nach den bisherigen Ermittlungen wurde ein abgestelltes Auto zwischen Sonntag, 20 Uhr und Montag, 6 Uhr in der Kanzlerstraße von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen und mehrere Werkzeuge gestohlen. Die Täter haben sich vermutlich über den Kofferraum Zugang zum Fahrzeug verschafft. Die genaue Höhe des Diebesguts wird noch untersucht.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3211 bei der Polizeidienststelle Pforzheim-Nord zu melden.
Carmela Rinaldo, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Sasbachwalden - Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen
Sasbachwalden (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag hatte ein 18-jähriger Fahrer eines VW kurz nach 2:30 Uhr einen Unfall auf der Straße "Murberg", bei dem er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und sich überschlug. Der junge Fahrer und zwei weitere Insassen blieben zum Glück unverletzt. Die Polizei geht davon aus, dass überhöhte Geschwindigkeit zu dem Unfall beigetragen hat, bei dem das Auto etwa fünf Meter einen Hang hinunterstürzte. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Polizei bietet Praktikum für Erwachsene an
Stuttgart (ost)
Das Polizeipräsidium Stuttgart organisiert ein zweitägiges Praktikum für Erwachsene, die Interesse am Polizeiberuf haben, am Mittwoch und Donnerstag (10. und 11.09.2025). Während des Praktikums können die Teilnehmer den Arbeitsalltag der Polizei aus nächster Nähe erleben und Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche erhalten. Am ersten Tag gibt es eine Einführung in die polizeiliche Arbeit, einschließlich eines Besuchs im Polizeimuseum, wo besondere Kriminalfälle aus der Geschichte der Stuttgarter Polizei präsentiert werden. Am zweiten Tag wird es praktisch: Die Teilnehmer werden selbst zu Polizistinnen und Polizisten, nehmen an realitätsnahen Übungen teil und erleben, wie Einsätze in der Praxis ablaufen. Interessierte ab 18 Jahren, die körperlich fit sind, mindestens 150 cm groß sind, sich noch nicht bei der Polizei Baden-Württemberg beworben haben und die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, können sich bewerben. Alle Informationen zum Praktikum und den Bewerbungsbogen finden Sie auf der Website des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://ppstuttgart.polizei-bw.de/zweitaegiges-polizeipraktikum-jetzt-bewerben-und-exklusive-einblicke-erhalten/. Die Bewerbung mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen und einem kurzen Motivationsschreiben kann bis zum 1. September 2025 per E-Mail an stuttgart.berufsinfo@polizei.bwl.de gesendet werden. Die Einstellungsberatung freut sich auf viele Teilnehmer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Geplatzter Reifen führt zu Unfall
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Ein 29-jähriger Mann fuhr am Montagabend mit einem BMW auf der Autobahn A 6 in Richtung Heilbronn auf dem linken Fahrstreifen. Kurz vor 21 Uhr platzte plötzlich der rechte Reifen an der Hinterachse seines Autos zwischen den Ausfahrten Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim. Dadurch geriet das Fahrzeug außer Kontrolle, drehte sich um 360 Grad und prallte gegen die Betonleitwand auf der linken Seite, bevor es schließlich auf dem Standstreifen zum Stillstand kam.
Der BMW wurde mit einem Schaden von 4.000 Euro beschädigt. Nach dem Unfall war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise kam der 29-jährige Fahrer mit dem Schrecken davon.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Kind von Auto angefahren - Zeugenaufruf und Geschädigter gesucht
Mannheim (ost)
Am Donnerstag ereignete sich an der Kreuzung Speyerer Straße/ Steubenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Kind und einem Auto.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein grauer Ford kurz nach 18 Uhr auf der Speyerer Straße in Richtung Neckarauer Straße. An der Ampel an der Haltestelle Markuskirche ignorierte das Auto das Rotlicht. Dadurch kam es zu einer Kollision mit einem Jungen auf einem Fahrrad, der von der Steubenstraße kam und die Speyerer Straße von rechts nach links überquerte. Das Vorderrad des Fahrrads stieß gegen die rechte Beifahrerseite des Ford. Das Kind fiel zu Boden, konnte aber alleine aufstehen. Offenbar unverletzt hob es sein Fahrrad auf und ging auf den Gehweg. Laut einer Zeugin schien der Junge schockiert zu sein. Nach dem Unfall fuhr der Fahrer oder die Fahrerin des Autos einfach weiter.
Die Identität des Kindes ist bisher unbekannt. Es handelt sich angeblich um einen etwa 12-jährigen Jungen. Er wird als groß und schlank beschrieben. Weitere Details wie Kleidung oder Fahrrad sind nicht bekannt. Der Verkehrsdienst Mannheim ermittelt nun wegen Unfallflucht und dem Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung.
Zeugen, die relevante Informationen haben, oder die Eltern des Jungen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Telefonnummer 0621/ 174-4222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Spaziergang auf der Dreiländerbrücke endet im Gefängnis
Weil am Rhein (ost)
Ein Mann, der seit einem Jahr per Haftbefehl gesucht wurde, wurde bei der Einreise aus Frankreich festgenommen. Jetzt verbüßt er eine mehrwöchige Haftstrafe.
Am Montagabend (28.07.2025) führten die Behörden eine Kontrolle an einem französischen Bürger auf der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein durch. Im Jahr 2021 wurde der 39-jährige Mann wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt, die er jedoch nicht beglich. Da er auch die 30-tägige Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, wurde ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft erlassen. Da der Gesuchte die ausstehende Geldstrafe vor Ort nicht begleichen konnte, erfolgte die Festnahme und die Überführung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-S: Dreiste Betrüger erbeuten sechsstelligen Eurobetrag
Stuttgart-Stammheim (ost)
Von April bis Ende Juli (28.07.2025) fiel ein 41-jähriger Mann Betrügern zum Opfer, die ihn um mehr als 100.000 Euro erleichterten. Falsche chinesische Polizisten überzeugten den Mann über mehrere Wochen hinweg davon, dass er Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sei. Um angebliche Ermittlungen zu unterstützen und ein fingiertes Verfahren gegen ihn abzuwenden, brachten die Betrüger ihn dazu, mehrmals hohe Geldbeträge auf verschiedene Konten zu überweisen. Er erkannte den Betrug erst am Montagabend (28.07.2025) und erstattete Anzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher erbeuten Whisky - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Zwei Männer, deren Identität unbekannt ist, haben am frühen Montagmorgen (28.07.2025) bei einem Einbruch Whisky im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Zwischen 04.30 Uhr und 04.45 Uhr betraten die beiden Männer das Getränkelager eines Cafes in der Lautenschlagerstraße über einen Lichtschacht. Dort entwendeten sie die Spirituosen und flüchteten in Richtung Kronenstraße. Einer der Diebe hatte entweder sehr kurze Haare oder war glatzköpfig und trug einen dunklen Kapuzenpullover, eine hellgraue kurze Hose und helle Turnschuhe. Sein Komplize hatte eine dunkle Hautfarbe und war mit einem weißen T-Shirt, einer hellblauen Jacke, einem roten Basecap, einer grauen Hose und dunklen Turnschuhen bekleidet. Beide trugen einen schwarzen Rucksack. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Falsche Fahrbahn benutzt - Pedelecfahrer bei Sturz schwer verletzt
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Ein 37-jähriger Fahrer eines Pedelecs wurde am Montagabend (28.07.2025) bei einem Verkehrsunfall in der Tunnelstraße schwer verletzt. Der 37-Jährige war gegen 19.40 Uhr auf seinem Fahrrad von der Siemensstraße kommend in Richtung Feuerbach-Mitte unterwegs. Dabei fuhr er entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der falschen Seite. Als ihm ein 60-Jähriger mit seinem VW Caddy entgegenkam, bremste er abrupt und stürzte. Anschließend rutschte er auf der regennassen Straße gegen den parkenden VW. Sanitäter versorgten den 37-Jährigen und brachten ihn ins Krankenhaus. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf etwa 2.200 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Achern - Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie ohne Fahrerlaubnis gestoppt
Achern (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 36-jähriger Ford-Fahrer in der Großweierer Straße kurz nach Mitternacht gestoppt. Er war nicht nur unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol am Straßenverkehr beteiligt, sondern besaß auch keine gültige Fahrerlaubnis. Darüber hinaus stellten die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch bei der Überprüfung fest, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen für ein anderes Auto ausgegeben waren und kein Versicherungsschutz bestand. Der 36-Jährige muss sich nun mehreren Strafanzeigen stellen.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Haslach: Einbruch in Kampfsport-Studio - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Es gelang Unbekannten, zwischen Sonntag, dem 27.07.2025, 20:00 Uhr und Montag, dem 28.07.2025, 15:45 Uhr, in ein Kampfsport-Studio in der Bettackerstraße in Freiburg-Haslach einzudringen.
Nach aktuellen Informationen hat die unbekannte Täterschaft eine Fensterscheibe zerbrochen, um Zugang zu den Räumlichkeiten des Studios zu erhalten. Danach wurden neben Bargeld auch technische Wertgegenstände gestohlen.
Es gibt keine Hinweise auf die Täterschaft. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und der Wert der Beute sind noch nicht endgültig geklärt.
Das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zur Täterschaft geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Böblingen: mutmaßlich Gas und Bremse verwechselt
Ludwigsburg (ost)
Möglicherweise aufgrund einer Verwechslung von Gas- und Bremspedal ereignete sich am Montag (28.07.2025) gegen 10:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße "Große Gasse" in Böblingen. Ein 91-jähriger Fahrer eines Mercedes rangierte zunächst mit seinem Auto in einem Hof vor einem Wohngebäude. Dabei beschleunigte er plötzlich seinen Mercedes und fuhr zwischen eine Steinmauer und eine Holzscheune, wo sein Fahrzeug stecken blieb. Auch eine Steintreppe zu einem Wohnhaus wurde durch den Unfall erheblich beschädigt. Aufgrund der Wucht des Aufpralls erlitt der ältere Mann leichte Verletzungen. Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mercedes war nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (27.07.2025) haben Unbekannte zwischen 16.00 Uhr und 22:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Markgröninger Straße in Eglosheim eingebrochen. Die Täter gelangten zunächst auf unbekannte Weise über den Haupteingang eines Mehrfamilienhauses in das Wohnhaus und brachen dann eine Wohnung im Obergeschoss auf. Dort durchsuchten sie die Räume und hinterließen ein Chaos. Dabei stießen sie auf Bargeld, das sie stahlen. In einem anderen Stockwerk versuchten sie auch, eine Wohnungstür aufzubrechen, flüchteten jedoch, bevor sie erfolgreich waren. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: überregionale Einbrecherbande ausgehoben - vier Tatverdächtige wegen schweren Bandendiebstahls in Haft
Ludwigsburg (ost)
Umfangreiche Untersuchungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und der Staatsanwaltschaft Stuttgart führten zur Identifizierung von zehn Personen, die verdächtigt werden, in abwechselnder Besetzung in Lagerhäuser eingebrochen zu sein und dort Wertgegenstände aus gemieteten Lagerboxen gestohlen zu haben. Derzeit sind die Verdächtigen im Alter von 19 bis 55 Jahren verdächtig, seit Anfang März 2025 in unterschiedlichem Ausmaß und mit unterschiedlicher Beteiligung an mindestens zehn Straftaten in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein beteiligt gewesen zu sein, wobei die Ermittlungen zum Wert des gestohlenen Guts und zu weiteren Taten fortgesetzt werden. Am 22.07.2025 wurden an sieben Standorten in Krefeld (NRW) Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Im Rahmen der Maßnahmen wurden fünf Verdächtige in Krefeld sowie ein Verdächtiger im Bereich Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) vorläufig festgenommen. Zwei Verdächtige wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Drei der in Krefeld Festgenommenen im Alter von 25, 27 und 47 Jahren sowie der 47-jährige Verdächtige im Raum Bad Kreuznach wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart den jeweils zuständigen Amtsgerichten vorgeführt. Eine Haftrichterin in Bad Kreuznach und ein Haftrichter in Krefeld bestätigten die zuvor vom Amtsgericht Stuttgart erlassenen Haftbefehle gegen die Verdächtigen, setzten sie um und wiesen die bulgarischen Staatsangehörigen in Justizvollzugsanstalten ein.
Bei den polizeilichen Maßnahmen am 22.07.2025 waren 13 Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie etwa 90 Einsatzkräfte der Polizei aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beteiligt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen gegen die Tätergruppierung dauern weiter an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Unfallflucht im Maurener Weg - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Schaden von rund 1.500 Euro entstand bei einem Unfall, der sich am Montag (28.07.2025) zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr im Maurener Weg in Böblingen ereignete. Ein unbekannter Fahrer berührte wahrscheinlich beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Renault auf Höhe eines Schotterparkplatzes und fuhr dann davon. Hinweise werden vom Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unfallflucht auf der Autobahn 8 - Polizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
Ein Unbekannter verursachte am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 8 einen erheblichen Sachschaden.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr gegen 06:45 Uhr ein Fahrer eines Audi A8 von Karlsbad in Richtung Pforzheim. Er befand sich auf dem linken Fahrstreifen, als plötzlich ein bisher unbekannter Autofahrer vom mittleren Streifen auf den linken wechselte, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Um eine Kollision zu verhindern, musste der Audi-Fahrer stark bremsen und nach rechts lenken. Dadurch geriet er ins Schleudern, prallte zunächst gegen einen Leitpfosten und kam schließlich auf einer Grünfläche zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Verursacher entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 125810 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Montagabend wurde ein 25-jähriger Motorradfahrer auf der Badener Straße in Karlsruhe-Durlach von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Nach bisherigen Informationen fuhr der 56-jährige Fahrer eines SEAT gegen 17:00 Uhr auf der Badener Straße von Durlach kommend in Richtung Wolfartsweier. An der Kreuzung zur Max-Liebermann-Straße wollte der Mann links abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Beide Fahrzeuge kollidierten frontal, wodurch der 25-Jährige mit seinem Motorrad stürzte und gegen ein Verkehrszeichen am Straßenrand prallte.
Der 25-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er erlitt unter anderem mehrere Frakturen, die im Krankenhaus behandelt werden. Der 56-jährige Autofahrer blieb nach aktuellen Informationen unverletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der SEAT erlitt einen Sachschaden von etwa 7000 Euro. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Die Unfallaufnahme und die folgenden Abschlepp- und Reinigungsarbeiten dauerten bis 19:00 Uhr. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe waren zeitweise mehrere Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Mobile Tankstelle gestohlen - Zeugen gesucht
Heilbronn (ost)
Obrigheim: Diebe stehlen tragbare Tankstelle - Hat jemand etwas beobachtet? Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Obrigheim eine tragbare Tankstelle gestohlen. Zwischen Freitag, 13 Uhr, und Montagmorgen, 6:30 Uhr haben die Täter den abgeschlossenen Bauzaun der Baustelle in der Langenrainstraße angehoben und so das Gelände betreten. Danach haben sie einen auf dem Gelände abgestellten Radlader gestartet und die dort abgestellte mobile Tankstelle mit einem Fassungsvermögen von 450 Litern wegtransportiert. Den Radlader haben die Diebe dann wieder am selben Ort abgestellt. Außerdem haben sie versucht, einen Baucontainer aufzubrechen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06262 9177080 beim Polizeiposten Aglasterhausen zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr, Mietersheim - Brand eines Balkongrills
Lahr, Mietersheim (ost)
Die Nachricht von einem Wohnungsbrand in der Straße "Untere Bühne" stellte sich am Montagabend als ein Balkonfeuer heraus. Ursache dafür war offenbar ein Balkongrill, der gegen 18 Uhr in Brand geriet, als das Fett einer Grillwurst Feuer fing. Die Feuerwehr Lahr war mit etwa 20 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Steinheim an der Murr: Motorroller gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntag (27.07.2025), 14.00 Uhr und Montag (28.07.2025), 03.00 Uhr wurde ein Motorroller gestohlen, der in der Badtorstraße in Steinheim an der Murr abgestellt war, von noch unbekannten Tätern. Am Montag (28.07.2025) wurde das Piaggio-Kraftrad gegen 18.30 Uhr in der Nähe des Friedhofs beschädigt wiederentdeckt. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Steinheim an der Murr unter Tel. 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Nach Unfall geflüchtetDank eines Zeugen ermittelte die Polizei am Sonntag nach einem Unfall in Bad Schussenried den mutmaßlichen Verursacher.
Ulm (ost)
Um etwa 16.45 Uhr fuhr ein Fahrer eines Mercedes in der Klosterstraße. Auf einem öffentlichen Parkplatz versuchte der ältere Herr einzuparken. Dabei kollidierte sein Auto mit einem geparkten Fahrzeug. Ein Paar von Zeugen beobachtete den Vorfall. Der Fahrer hatte inzwischen eine andere Parklücke gefunden und eingeparkt. Die Zeugen sprachen den älteren Herrn auf den Unfall an. Dieser schien sich nicht darum zu kümmern und ging weg. Ein weiterer Zeuge notierte sich das Kennzeichen und hinterließ es am beschädigten BMW Mini. Als der Besitzer zu seinem Auto zurückkehrte und den Schaden sowie den Hinweiszettel mit dem Kennzeichen des mutmaßlichen Verursachers vorfand, informierte er die Polizei. Die Beamten begannen mit den Ermittlungen zum Fahrer, der anscheinend 80 Jahre alt ist. Der Schaden am Mini wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittler schätzen den Schaden am Mercedes auf ca. 1.500 Euro. Die Polizei sucht nun das Paar, das den Unfall beobachtet und den Fahrer angesprochen hat. Die Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Riedlingen unter der Tel. 07371/938-0 zu melden.
Die Polizei lobt das Verhalten des aufmerksamen Zeugen. "Hinschauen, helfen, melden" sind die drei Schlüsselwörter, mit denen die Polizei im Rahmen der Aktion "Stopp der Unfallflucht" dazu ermutigt, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb bittet die Polizei Zeugen von Verkehrsunfällen, sich zu melden. Wer einen Unfall beobachtet und sich beim Geschädigten oder der Polizei meldet, kann wie in diesem Fall dazu beitragen, dass der Besitzer des beschädigten Autos nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt.
++++1467062
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Dornstadt - Verdächtige Wurst am Wegesrand aufgetauchtAm Montag fand eine Zeugin eine abgepackte Wurststange in Dornstadt-Tomerdingen.
Ulm (ost)
Am Ortsrand von Tomerdingen meldete eine Hundebesitzerin gegen 18.30 Uhr eine in Folie verpackte Wurststange. Die Frau war mit ihrem Hund spazieren. In der Nähe des Marienwegs schlug ihr Hund an. Das Tier konnte die verpackte Wurst liegend auf dem Weg erschnüffeln. Der Hund hatte die Wurst nicht gefressen. Beim genauen Hinsehen bemerkte die Zeugin eine Einstichstelle an der Wurststange. Aus der Öffnung trat eine durchsichtige Flüssigkeit aus, die bereits an der Folie getrocknet war. Da sie vermutete, dass es sich um einen möglichen Hundeköder handelte, der Tiere verletzen sollte, meldete sie den Vorfall der Polizei. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Bisher sind keine verletzten Tiere im Zusammenhang mit der Polizei bekannt. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Aktivitäten am nördlichen Ortsrand von Tomerdingen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Dornstadt unter Tel. 07348/96790 oder der Polizei Ulm-Mitte unter Tel. 0731/188-3312 zu melden.
Information: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen", besagt das Tierschutzgesetz. Der Zweck dieses Gesetzes besteht darin, die Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf zu schützen. Bei Verstößen drohen Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren, Geldstrafen oder Bußgelder.
++++1472801
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Albershausen - Fahrt unter DrogenAm Dienstag war für ein Autofahrer die Fahrt zu Ende.
Ulm (ost)
Nach Mitternacht wurde ein 34-jähriger Mann in seinem Opel im Wolfhaldenweg von einer Polizeistreife gestoppt. Während der Kontrolle bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogentest bestätigte dies und er musste eine Blutprobe abgeben. Sein Opel musste er zurücklassen.
+++++++ 1472353 (BK)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Niederstotzingen - Radmuttern gelöstGlücklicherweise kam es zu keinem Schaden.
Ulm (ost)
Am Samstag zwischen 23 Uhr und Montag um 7 Uhr stand der Ford in der Schlesienstraße. Während dieser Zeit wurden alle fünf Radmuttern des linken Vorderrades von einem Unbekannten gelöst. Als der 18-Jährige dann zur Schule fuhr, begann das Auto plötzlich stark zu vibrieren. Nach einer Überprüfung stellte er fest, dass die Radmuttern locker waren. Zum Glück entstand kein Schaden. Der Verantwortliche ist derzeit unbekannt.
+++++++ 1466935 (BK)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Stutensee - Einbruch in Mehrfamilienhaus
Karlsruhe (ost)
Am Montag zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr gelang es unbekannten Tätern anscheinend unbemerkt, in ein Mehrfamilienhaus in Stutensee-Blankenloch einzudringen.
Anschließend drangen die Einbrecher in die Wohnung im 4. Stock des Hauses in der Narzissenweg ein, durchsuchten alle Schubladen und stahlen verschiedene Schmuckstücke.
Die genaue Höhe des Diebstahls- und Sachschadens wird derzeit noch von der Polizei ermittelt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 mit der Kriminalpolizei Karlsruhe in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Körperverletzung, Hinweise erbeten
Bühl (ost)
Am Montagabend gegen 23 Uhr soll ein bisher unbekannter Mann einem 55-jährigen Obdachlosen an seinem Schlafplatz im Bereich des Europaplatzes plötzlich eine unbekannte Substanz in die Augen gesprüht haben. Der 55-Jährige wurde von Rettungskräften medizinisch versorgt. Der Täter floh danach vom Tatort. Es gibt bisher keine erkennbaren Gründe oder Hintergründe für die Tat. Die Polizeibeamten des Reviers Bühl haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bitten mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer: 07223 99097-0 zu melden.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Pkw zerkratzt
Ludwigsburg (ost)
Ein Schaden von ca. 3.000 Euro wurde am Montag (28.07.2025) zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr in der Waldstraße in Bietigheim-Bissingen verursacht, als ein unbekannter Täter den Lack eines geparkten Mercedes zerkratzte.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - In den Gegenverkehr geratenDrei Autos waren am Montag bei einem Unfall beteiligt.
Ulm (ost)
Der Zusammenstoß ereignete sich um 15 Uhr. Der 59-jährige Mann fuhr mit seinem Fiat von Rechberghausen in Richtung Göppingen. In der Nähe der Kreuzung Lorcher Straße / Lerchenberger Straße kam er von der Straße ab und geriet in den Gegenverkehr. Dort kamen ihm eine 62-jährige Fahrerin eines Toyota und eine 41-jährige Fahrerin eines VW entgegen. Beide Frauen erlitten leichte Verletzungen. Auch der Fahrer des Unfallwagens wurde leicht verletzt. Ein Augenzeuge berichtete, dass der Fahrer des Fiats bereits auffällig gefahren sei. Er war sehr langsam unterwegs und geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Der Mann roch nach Alkohol und musste eine Blutprobe abgeben. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden.
+++++++ 1470440 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Bundespolizei stellt bei Grenzkontrolle zwei Messer sicher
Weil am Rhein (ost)
Zwei verbotene Messer wurden von der Bundespolizei an der Grenze zu Frankreich sichergestellt. Die Betroffenen müssen nun mit Geldstrafen rechnen.
Am Montagabend (28.07.2025) überquerten ein 22-jähriger Deutscher und ein 20-jähriger Kosovare gemeinsam mit ihrem Fahrzeug die Grenze von Frankreich nach Weil am Rhein - Palmrainbrücke. Während der Kontrolle ließ der 20-jährige Mann ein Einhandmesser fallen und versuchte es mit seinem Schuh zu verstecken, was jedoch von den Einsatzkräften bemerkt wurde. Zudem wurde im Kofferraum ein Messer mit einer zwölf Zentimeter langen feststehenden Klinge gefunden, das dem 22-jährigen Mann gehörte. Da sie keinen berechtigten Grund für das Mitführen der Messer angeben konnten, wurden diese sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Baden-Baden - Betrüger am Telefon
Baden-Baden (ost)
Am Montagnachmittag wurde eine Angestellte einer Supermarktkette in Baden-Baden Opfer eines dreisten Betrugs. Gegen 15:30 Uhr erhielt die ahnungslose Frau einen Anruf. Ein Unbekannter, der sich als Mitarbeiter der Filiale ausgab, erklärte, dass "Apple-Gutscheine" gesperrt werden müssten. Um dies zu tun, wurde die Angestellte angewiesen, sieben Karten über die Kasse zu ziehen und den Code auf der Rückseite dann telefonisch an den vermeintlichen Kollegen weiterzugeben. Vier weitere Karten sollte sie mit ihrer eigenen EC-Karte über die Kasse ziehen. Nachdem sich herausstellte, dass die Frau Opfer eines Betrugs geworden war, wurde ein Gesamtschaden von 2.600 Euro verursacht. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben mit den Ermittlungen begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Mietingen - Polizei sucht ZeugenAm Montag kollidierte in Mietingen eine Autofahrerin mit einem Kind und fuhr anschließend weiter.
Ulm (ost)
Knapp vor 7.30 Uhr ging ein Achtjähriger zu Fuß in der Straße Im Mühlweiden. Der Junge überquerte auf seinem Weg zur Schule die Kirchstraße (K7515). Beim Überqueren der Straße kam es zu einer Kollision mit einem Auto. Dabei erlitt der Junge leichte Verletzungen. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt nach der Kollision in Richtung Walpertshofen fort. Der Junge ging nach dem Unfall zur Schule, von wo aus die Polizei informiert wurde. Rettungskräfte waren nicht erforderlich.
Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07392/9630-0. Die gesuchte Autofahrerin soll schulterlange, blonde und lockige Haare haben. Zum Unfallzeitpunkt war sie wahrscheinlich mit einem dunkelblauen Auto unterwegs.
++++1466687 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Dietenheim - Einbruch in FirmaAm Wochenende kam es in Dietenheim zu einem Einbruch.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand in der Nacht von Montag um 00.45 Uhr statt. Unbekannte Täter drangen in das Gebäude ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Sie wurden fündig und entkamen mit ihrer Beute.
Die Polizei in Dietenheim hat die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07347/ 9588070 zu melden.
++++1468535 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Bei Einbruch Tresor gestohlenAm Wochenende verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Büro in Heidenheim.
Ulm (ost)
Zwischen Freitag um 18.30 Uhr und Montag um 6.20 Uhr ereignete sich ein Einbruch in der Paul-Hartmann-Straße. An dem Gebäude wurden von der Polizei mehrere eingeschlagene Fenster entdeckt. Im Inneren des Gebäudes wurden mehrere Schränke aufgebrochen und durchsucht. Ein Safe wurde ebenfalls aufgebrochen. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.
++++1465983 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Angebranntes Essen
Rastatt (ost)
Am Montagabend um etwa 21:15 Uhr wurde in einer Gaststätte in der Militärstraße ein Feueralarm ausgelöst. Die Feuerwehr Rastatt wurde alarmiert und kam zum Einsatz. Es stellte sich heraus, dass die Ursache für den Alarm ein Topf mit verbrannter Soße in der Küche war. Glücklicherweise musste die Gaststätte nicht evakuiert werden und es entstand kein Sachschaden.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Radler übersehenAm Montagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall in Heidenheim.
Ulm (ost)
Um kurz vor 8 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Beethovenstraße. Eine junge Frau im Alter von 20 Jahren kam von der Liststraße und fuhr entgegen der Vorschriften geradeaus in Richtung des gegenüberliegenden Parkplatzes. Dabei übersah sie offenbar den Radfahrer, der von links kam. Dieser war auf dem Weg von der Beethovenstraße zur Heckentalstraße. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der 39-jährige Fahrer des Canyon-Rades wurde schwer verletzt. Ein Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Fahrerin des Renaults muss nun mit einer Anzeige rechnen. Das Polizeirevier Heidenheim schätzt den Gesamtschaden auf 1500 Euro.
++++0614712 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Unbekannte brechen in Juwelier ein - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Juweliergeschäft in einem Einkaufszentrum ein und stahlen offenbar Diebesgut im sechsstelligen Bereich.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen brachen die Unbekannten zwischen 00:00 und 04:00 Uhr mit einem unbekannten Werkzeug mehrere Türen im Durlach Center an der Durlacher Allee auf und gelangten in ein Juweliergeschäft. Im Laden stahlen die Diebe verschiedene hochwertige Schmuckstücke und Bargeld und flüchteten dann in unbekannte Richtung.
Der Diebstahlschaden wird auf über 200.000 Euro geschätzt. Durch das Eindringen verursachten die bisher Unbekannten erheblichen Sachschaden, der derzeit noch nicht genau beziffert werden kann.
Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter 0721 666 5555 beim Kriminaldauerdienst telefonisch zu melden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Dietenheim - Anonyme Mitteilung am Gebäude löst Polizeieinsatz ausAm Dienstag kam es in einem Dietenheimer Stadtviertel zu einem Einsatz der Polizei.
Ulm (ost)
Unbekannte haben an einer Tür einer Betreuungseinrichtung ein Drohschreiben hinterlassen.
Gemäß der Polizei erreichte am frühen Vormittag eine anonyme Mitteilung eine Kindertagesstätte in Regglisweiler. Der Verfasser, dessen Identität unbekannt ist, drohte den Verantwortlichen mit möglichen Schäden. Wenig später kam die Polizei mit mehreren Streifenwagen an. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich um das Gebäude und die Straße ab. Nach der Evakuierung des Gebäudes in der Schillerstraße durchsuchte die Polizei es. Bei der Durchsuchung wurde nichts gefunden, was mit der Mitteilung in Verbindung gebracht werden konnte. Während der polizeilichen Maßnahmen waren der Bereich vor dem Gebäude und die Zufahrtsstraße für den Verkehr gesperrt. Die Einsatzmaßnahmen dauern derzeit noch an. Es ist unklar, wann das Gebäude wieder betreten werden kann. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für Personen und die Öffentlichkeit. Die Ermittlungen der Polizei zum Verfasser sind noch im Gange.
++++
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Oberau: Unbekannte brechen in Bäckerei-Filiale ein - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 26.07.2025, kurz vor 1:30 Uhr, gab es einen Einbruch in eine Bäckerei-Filiale in der Kartäuserstraße im Stadtteil Oberau in Freiburg.
Nachdem sie einen akustischen Alarm aus der Bäckerei gehört hatte, informierte eine Zeugin die Polizei. Bei ihrer Ankunft stellte die Polizeistreife fest, dass die Eingangstür der Bäckerei-Filiale eingedrückt war. Ob die bisher unbekannten Täter die Räumlichkeiten betreten und etwas gestohlen haben, ist derzeit unklar.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 EUR geschätzt.
Kurz nachdem der akustische Alarm ausgelöst wurde, entfernte sich eine männliche Person in Richtung Fabrikstraße. Außerdem soll ein nicht näher identifiziertes Fahrzeug laut Zeugenaussagen schnell herangekommen und wieder weggefahren sein.
Die Person wurde wie folgt beschrieben:
Ob die beschriebene Person und das unbekannte Fahrzeug mit dem Einbruch in Verbindung stehen, wird derzeit von den Ermittlern untersucht.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Dogern: Gefahrgutunfall
Freiburg (ost)
Am Dienstagmorgen, den 29.07.2025, gegen 7:50 Uhr ereignete sich ein Vorfall mit gefährlichen Stoffen auf dem Gelände eines Unternehmens im Industriegebiet Dogern. Zurzeit läuft ein größerer Einsatz der Feuerwehr. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung oder die Umwelt. Nach bisherigen Informationen wurde ein Behälter mit Ameisensäure beschädigt, wodurch das Gefahrgut ausgetreten ist. Drei Personen wurden leicht verletzt und vor Ort behandelt. Ein Verletzter musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Industriestraße und die Christof-Stoll-Straße sind derzeit gesperrt. Zusätzlich zu Polizei und Rettungsdienst sind die Feuerwehren aus Dogern, Albbruck und Waldshut-Tiengen sowie der Gefahrgut-Zug des Landkreises mit insgesamt 80 Einsatzkräften vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Gemarkung Ötigheim - Verkehrsunfall auf der BAB 5 verursacht längeren Stau
Karlsruhe (ost)
Am Montagmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der A5 kurz nach der Autobahnauffahrt Rastatt Nord in Richtung Karlsruhe, der zu einem längeren Stau führte.
Der Fahrer eines VW Passat, 64 Jahre alt, war gegen 10:00 Uhr auf der A5 in Richtung Norden unterwegs, als ein 30-jähriger VW Polo-Fahrer über die Autobahnauffahrt Rastatt Nord ebenfalls auf die A5 in Richtung Karlsruhe fuhr.
Er verlor offenbar die Kontrolle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und prallte gegen den VW Passat. Dieser stieß dann gegen die Schutzleitplanke auf der linken Seite, wurde abgewiesen und blockierte die linke und mittlere Fahrspur.
Niemand wurde bei dem Unfall verletzt, wie derzeit bekannt ist.
Aufgrund der Schäden waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000EUR geschätzt.
Die A5 in Richtung Norden war bis etwa 11:15 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten stattfanden. Danach konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren.
Um 13:15 Uhr war die Fahrbahn wieder frei für den Verkehr.
Anna Breite-Diehl, aus der Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Weinheim: Verkehrsunfall auf der Kreisverbindungsstraße, Pkw landet auf der Seite
Weinheim (ost)
Ein Autofahrer hatte Glück im Unglück am späten Montagnachmittag. Sein Auto geriet ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Fahrer konnte unverletzt aus dem Fahrzeug entkommen.
Weinheim. Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Sulzbach und Stadt kurz nach 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Auffahrt der Kreisstraße 4229 zur B38 / Westtangente gerufen. Bei ihrer Ankunft war die Polizei bereits vor Ort und hatte die Unfallstelle abgesichert. Ein PKW war von der Straße abgekommen, hatte sich gedreht und kam seitlich liegend am Fahrbahnrand zum Stillstand. Das Fahrzeug lag auf der Fahrerseite in Fahrtrichtung Sulzbach und lehnte an einem Zaunpfosten.
Der Fahrer hatte das Auto bereits eigenständig verlassen und wurde von Polizeikräften bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Er blieb unverletzt, wurde jedoch vorsorglich dem eingetroffenen Rettungsdienst zur Untersuchung übergeben.
Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher. In Absprache mit der Polizei wurde das Fahrzeug wieder aufgerichtet. Dafür musste ein Teil des beschädigten Zauns mit einem Bolzenschneider entfernt werden. Durch den Unfall traten auch Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug aus. Daher wurde eine Fachfirma zur Reinigung hinzugezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat festgenommen (Balingen)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Balingen:
Nach einem Einbruch am Mittwochnachmittag (23.07.2025) in ein Wohnhaus in Zillhausen konnte die Polizei des Reviers Balingen einen 40-jährigen Verdächtigen festnehmen. Der Mann befindet sich derzeit in Haft. Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Polizeirevier Balingen ermitteln gegen ihn wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl.
Um 14 Uhr hörten Anwohner Geräusche aus dem leeren Haus und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude und nahmen den 40-Jährigen widerstandslos fest, als sie das Haus durchsuchten. Er wurde zur weiteren Bearbeitung ins Polizeirevier gebracht.
Es stellte sich heraus, dass der Verdächtige anscheinend gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus eingedrungen war und Kupferrohre abgebaut hatte. Offensichtlich waren sie bereits zum Abtransport bereitgelegt worden.
Bei einer Überprüfung in der Nachbarschaft fanden die Beamten zwei weitere leerstehende Gebäude, in die anscheinend ebenfalls eingebrochen worden war. Auch dort waren abgebaute Kupferrohre zum Abtransport bereitgelegt. Die Ermittlungen, ob der festgenommene Verdächtige für weitere Einbrüche verantwortlich ist und ob es mögliche Komplizen gibt, dauern an.
Der 40-jährige rumänische Staatsbürger, der anscheinend keinen festen Wohnsitz im Inland hat und gegen den bereits eine offene Ersatzfreiheitsstrafe zu vollstrecken war, wurde am Donnerstagnachmittag inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall und Unfallflucht
Aalen (ost)
Crailsheim: Zusammenstoß zwischen Pedelec und Pkw
Am Montag um 13 Uhr überquerte ein 24-jähriger Fahrer eines Elektrofahrrads unmittelbar einige Meter von einem Fußgängerweg in der Dr.-Bareiiles-Straße die Straße und wurde dann von einem korrekt entgegenkommenden Fahrer eines Audi erfasst. Dadurch stürzte der 24-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde anschließend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 1.200 Euro. Crailsheim: Fußgängerin von E-Scooter erfasst - Zeugen werden gesucht In der Beuerlbacher Straße überquerte am Montag gegen 12 Uhr ein bisher unbekannter Fahrer eines E-Scooters fahrender Weise einen Fußgängerweg, als er eine 13-jährige Fußgängerin erfasste. Durch den Zusammenstoß stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Fahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 mit relevanten Informationen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Verletzte nach Angriff mit Pfefferspray vor Festzelt - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, 26.07.2025, kurz nach Mitternacht, wurden mehrere Personen in einem Festzelt in der Altdorfstraße im Ortsteil Kollmarsreute in Emmendingen durch den Einsatz von Pfefferspray verletzt.
Nach aktuellen Informationen kam es am Rande einer Veranstaltung zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen. Im Verlauf soll ein 17-jähriger Jugendlicher Pfefferspray verwendet haben, wodurch mindestens zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Anschließend soll ein Unbekannter eine weitere Person ins Gesicht geschlagen haben.
Die beiden Gruppen sollen sich danach aufgelöst haben.
Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641 582-0) hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf einfache und schwere Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Versuchter Einbruch - Verkehrsunfall - Müllfahrzeuge beschädigt
Aalen (ost)
Waiblingen: Versuchter Einbruch
Zwischen Samstag um 12:30 Uhr und Montag um 7:55 Uhr versuchten unbekannte Diebe, in die Räumlichkeiten einer Firma in der Ferdinand-Küderli-Straße einzudringen. Sie versuchten, die Fenster der Eingangstür einzuschlagen. Obwohl die Fenster stark beschädigt wurden, widerstanden sie dem Einbruchsversuch. Der entstandene Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Schorndorf: Vermeidung einer Katze und Verursachung eines Unfalls
Eine 54-jährige VW-Fahrerin fuhr in der Nacht zum Dienstag um 0:30 Uhr die Welzheimer Straße in Richtung Haubersbronn entlang, als plötzlich eine Katze auf die Straße sprang. Die Frau wich der Katze aus, stieß jedoch mit einem am Straßenrand geparkten Ford Transit zusammen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 6500 Euro, die Katze blieb offenbar unverletzt.
Backnang-Maubach: Beschädigung von Müllfahrzeugen
Zwischen Mittwochmorgen und Montagmorgen begaben sich bisher unbekannte Vandalen auf das Gelände einer Firma in der Trogäcker Straße, wo insgesamt acht nicht zugelassene Müllfahrzeuge abgestellt sind. Die Täter öffneten einige Fahrzeuge gewaltsam und sprühten in mehreren Fahrzeugen einen Feuerlöscher im Innenraum aus. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 5000 Euro. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.