Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 29.11.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.11.2023 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-FR: Verkehrsunfall mit Unfallflucht in Malterdingen - Zeuge gesucht!
Lkrs. Emmendingen, 79364 Malterdingen, Hauptstraße
Am Dienstag, dem 28. November 2023, um 12:15 Uhr, ereignete sich in Malterdingen, in der Nähe des Gebäudes Hauptstraße 20 (in der dortigen Apotheke), ein Verkehrsunfall, bei dem einer der beiden Unfallbeteiligten unerlaubt von der Unfallstelle wegging.
Nach den Ermittlungen des Polizeireviers Emmendingen fuhr die Verursacherin mit ihrem weißen Pkw Hyundai aus einer Parklücke heraus und stieß mit einem auf der Straße geparkten grauen Suzuki Jimny zusammen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Nach dem Zusammenstoß setzte die Verursacherin ihre Fahrt abrupt fort und kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden.
Der Unfall selbst wurde von einem Zeugen beobachtet, der dem Fahrer des Suzuki anschließend einen Notizzettel übergab, auf dem das Kfz-Kennzeichen der Verursacherin vermerkt war.
Dieser Zeuge - oder auch andere Zeugen -, die den Unfall beobachtet haben und möglicherweise weitere Informationen zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE Gö/FLZ
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zwei Verletzte nach Brand in Kaisersbach
Kaisersbach: Zwei Personen verletzt nach Brand in Maschine
Am Mittwoch um etwa 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer in einer Halle eines Unternehmens, das Metall verarbeitet, in der Forststraße gerufen. Der Filter einer Lüftungsanlage geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Arbeitsstätte von der Feuerwehr evakuiert werden. Etwa 30 Mitarbeiter mussten ihre Arbeitsplätze verlassen. Zwei Angestellte, die noch versuchten, das Feuer zu löschen, wurden mit Verdacht auf leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Nachdem das Feuer gelöscht und die Halle gelüftet worden war, konnte der Betrieb in der Halle wieder aufgenommen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen mit zwei Verletzten, PM Nr. 2
Nach den notwendigen Maßnahmen zur Bergung und Reinigung ist die Magdeburger Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch nicht abgeschlossen. Es ist derzeit nicht möglich, den entstandenen Schaden zu beziffern. *mm
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - In Wohnhaus randalierender Mann löst in Hagsfeld größeren Polizeieinsatz aus
Ein Mann im Alter von 21 Jahren, der verdächtigt wurde, Zugang zu einer Schusswaffe in einer Wohnung zu haben, verursachte am Mittwochmittag einen umfangreichen Polizeieinsatz in Karlsruhe-Hagsfeld.
Ein Familienmitglied informierte die Polizei gegen 12:10 Uhr darüber, dass sich der junge Mann offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation in seiner Wohnung in der Halleschen Allee befindet und dort randaliert. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 21-Jährige Zugriff auf mehrere nicht näher bekannte Schusswaffen hat, fuhren mehrere Polizeistreifen zum Einsatzort und umstellten zunächst das Wohngebäude.
Die Einsatzkräfte konnten Kontakt zu dem 21-Jährigen herstellen, der schließlich gegen 13:00 Uhr widerstandslos vor der Wohnung festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung der Räume fanden die Beamten ein Luftdruckgewehr und eine Schreckschusswaffe, die beschlagnahmt wurden. Nach bisherigen Ermittlungen kam es zu keiner Gefährdung oder konkreten Bedrohung von Personen.
Aufgrund seines Zustandes wurde der 21-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfall; Rauch aus Heizraum; Arbeitsunfall; Einbruch in Schulen
Münsingen (RT): Zusammenstoß mit entgegenkommendem Verkehr
Nach ersten Erkenntnissen erlitt eine Autofahrerin leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der K 6769. Gegen sieben Uhr geriet ein 22-jähriger Mann mit einem Hyundai auf der Kreisstraße in Richtung Gundelfingen aufgrund der winterglatten Fahrbahn in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden VW einer 51-jährigen Frau. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Hyundai um die eigene Achse. Die VW-Fahrerin, die beim Zusammenstoß verletzt wurde, wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge, bei denen der Gesamtschaden auf etwa 30.000 Euro geschätzt wird, mussten abgeschleppt werden. (mr)
Ohmden (ES): Rauchentwicklung im Heizraum
Ein vermutlicher Defekt an einer Heizung führte am Dienstagabend im Dorfwiesenweg zu einem Einsatz, bei dem Feuerwehr und Polizei ausrückten. Gegen 19.25 Uhr bemerkte eine Bewohnerin Rauch im Heizraum eines dortigen Einfamilienhauses, woraufhin die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 27 Mann vor Ort war, konnte die Ursache schnell identifizieren und Entwarnung geben. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand kam es weder zu Personenschäden noch zu Sachschäden. (jp)
Balingen (ZAK): Arbeitsunfall
Ein Arbeitsunfall in einem Industriegebiet in Balingen führte am Mittwochvormittag zu einer schwer verletzten Person. Gegen 9.50 Uhr fuhr der 48-jährige Fahrer eines Gabelstaplers rückwärts und kollidierte dabei mit einem anderen Arbeiter. Der 33-jährige Mann erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er vor Ort vom Rettungsdienst und einem Notarzt medizinisch versorgt werden musste. Anschließend wurde der Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Beamte der Verkehrspolizei und des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt haben die Ermittlungen zur Ursache des Arbeitsunfalls aufgenommen. (ts)
Balingen (ZAK): Einbruch in Schulen
Wahrscheinlich handelt es sich um denselben bislang unbekannten Täter, der zwischen Dienstagabend, 22.30 Uhr, und Mittwoch, 6.30 Uhr, in zwei Schulen in der Liegnitzer Straße eingebrochen ist. Der Kriminelle drang gewaltsam durch das Einschlagen von Fensterscheiben in beide Schulgebäude ein, brach im Inneren weitere Räume auf und durchsuchte sie. Ob der Täter etwas gestohlen hat, ist derzeit noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Balingen hat zusammen mit Spezialisten der Spurensicherung die Ermittlungen aufgenommen. (ts)
Hier geht es zur Originalquelle
Tobias Schott (ts), 07121/942-1115
Martin Raff (mr), 07121/942-1105
Johannes Pfeffer (jp), 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen mit zwei Verletzten
Kurz vor 16 Uhr ereignete sich heute am Mittwoch ein schwerer Verkehrsunfall auf der Magdeburger Straße, in der Nähe der Tankstelle dort. Bei dem Vorfall wurden zwei Personen verletzt, wobei eine Person schwer verletzt wurde. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es wird vermutet, dass an beiden beteiligten Fahrzeugen ein Totalschaden entstanden ist. Der Bereich der Magdeburger Straße ist derzeit gesperrt. Nach den aktuellen Ermittlungen hat einer der beiden Fahrer eine rote Ampel missachtet. Die Unfallaufnahme vor Ort ist noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Knapp
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fußgänger verletzt - Zeugen gesucht
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem möglichen Unfall, der am Dienstag (28.11.2023) in der Willi-Bleicher-Straße stattgefunden haben könnte. Laut Zeugenaussagen wurde gegen 17.15 Uhr eine verletzte Person auf der Fahrbahn in der Nähe des Hauses der Wirtschaft gemeldet. Ein Rettungswagen wurde alarmiert und brachte den 63-jährigen Mann, der leichte Verletzungen erlitten hatte, in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Unfall handelte. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Einbrecher schlägt auf Hotelgast ein und wird festgenommen
Am Dienstag (28.11.2023) wurde ein 47-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, in ein Hotelzimmer eingebrochen zu sein und einen Bewohner angegriffen zu haben. Der Verdächtige zerbrach gegen 20.00 Uhr ein Fenster in einem Hotel an der Straßburger Straße und drang in das Zimmer ein. Ein Hotelgast, der 60 Jahre alt ist, erwischte den Einbrecher während er noch bei der Tat war. Der Tatverdächtige attackierte ihn mit einem Wasserkocher und versuchte außerdem, das Mobiltelefon des 60-Jährigen zu stehlen. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den 47-Jährigen noch vor dem Hotel fest. Der litauische Staatsangehörige wird am Mittwoch (29.11.2023) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Minibagger beschädigt - Heizgerät entwendet und Sachbeschädigung
Ellwangen /Schrezheim: Beschädigung eines Minibaggers
Zwischen Dienstag, 17:15 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, wurde ein Minibagger, der auf der Straße Hinter den Gärten abgestellt war, in Mitleidenschaft gezogen. Zeugenaussagen werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegengenommen.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl eines Heizgeräts und Sachbeschädigung
Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitag und Mittwochmorgen aus einem Rohbau in der Eutighofer Straße ein mobiles Heizgerät im Wert von etwa 2400 Euro und beschädigten mehrere Wasserschläuche. Dadurch entstand zusätzlich ein Schaden von circa 200 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Unfall in Durlach
Am Dienstagmittag ereignete sich gegen 14:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Pfinzstraße in Karlsruhe-Durlach, bei dem ein etwa 10-jähriger Junge vermutlich leichte Verletzungen erlitt.
Den bisherigen Informationen zufolge fuhr der Junge mit seinem Fahrrad auf der Pfinzstraße in Richtung Durlach Bahnhof.
Etwa auf Höhe eines Getränkemarktes in der Pfinzstraße kam es zur Kollision des Kindes mit der geöffneten Fahrertür eines vermutlich blauen Autos, woraufhin das Kind stürzte.
Zeugen, die Informationen zum Ablauf des Unfalls haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 0721 944840 zu melden.
Daniel Hölzer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Radfahrerin wird von Frau angegriffen - Polizei sucht Zeugen
Eine Radfahrerin im Alter von 49 Jahren wurde am Dienstagabend anscheinend von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und mit Faustschlägen und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die Radfahrerin gegen 19:05 Uhr auf dem Gehweg in der Unterweingartenfeldstraße in Bulach in Richtung Bannwaldallee, kommend aus Richtung Pulverhausstraße. Als die Radfahrerin auf Höhe eines ehemaligen Autohauses durch Klingeln eine entgegenkommende Fußgängerin auf sich aufmerksam machte, wurde sie von dieser zunächst angeschrien und daran gehindert, weiterzufahren, indem sich die Fußgängerin ihr in den Weg stellte. Im weiteren Verlauf hat die Unbekannte das Fahrrad der 49-Jährigen umgestoßen, sie an der Jacke gepackt und mehrmals mit den Fäusten gegen den Oberkörper geschlagen. Dabei hielt sie mutmaßlich einen unbekannten spitzen Gegenstand in einer Faust. Während des Gerangels hielt ein weißer Pkw, vermutlich ein VW, mit mehreren männlichen Personen an und bot Hilfe an. Daraufhin ging die unbekannte Frau in Richtung Pulverhausstraße davon. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nicht zur Ergreifung der Verdächtigen. Durch den Angriff erlitt die Radfahrerin eine oberflächliche Verletzung, die ärztlich behandelt wurde.
Den Angaben der Geschädigten zufolge soll die Angreiferin etwa 55 Jahre alt sein und ungefähr 160 cm groß. Sie hatte braune Haare und eine normale Statur. Die Frau sprach Hochdeutsch und ihr Erscheinungsbild war gepflegt. Sie trug eine Jacke mit Kapuze und einen bordeauxfarbenen Hoodie.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt unter der Rufnummer 0721 666-3411 zu melden.
Jana Brenner, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Warnung vor Telefonbetrügern
Heute sind bei den Polizeidienststellen in den drei Landkreisen des Polizeipräsidiums Aalen (Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis & Landkreis Schwäbisch Hall) zahlreiche Meldungen über Betrugsversuche eingegangen. Die Betrüger versuchen mit sogenannten Schockanrufen, das Vermögen ihrer potenziellen Opfer zu ergaunern. Dabei täuschen sie den meist älteren Menschen eine Notlage vor. Sie behaupten beispielsweise, dass ein Familienmitglied einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Inhaftierung drohe. Nur durch Zahlung einer Kaution könne dies abgewendet werden. Die Betrüger sind sehr erfinderisch und variieren ihre Täuschungen nach Belieben. Was jedoch bleibt, sind die hohen Geldforderungen. Bisher sind im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen am heutigen Mittwoch noch keine Fälle bekannt, in denen Opfer auf diese Betrugsmaschen hereingefallen sind.
Die Polizei gibt folgende Ratschläge:
- Informieren Sie Ihre älteren Verwandten, Freunde und Bekannten über die Betrugsmaschen. Insbesondere sollten Sie folgende Verhaltensregeln beachten: - Geben Sie den Tätern keine Hinweise durch auffällige Telefonbucheinträge. Haben Sie eine alte, kurze Telefonnummer? Ändern Sie sie in eine aktuelle, längere Rufnummer. Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen, um den Tätern nicht ins Auge zu stechen. Wenden Sie sich dazu an Ihren Telekommunikationsanbieter. - Geben Sie niemals Details zu Ihrer Familie und Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Lassen Sie sich nicht drängen oder unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die jeweilige Person oder die angegebene Polizeidienststelle unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an. Verwenden Sie dafür niemals die Rückruftaste, sondern geben Sie die Nummer manuell in Ihr Telefon ein oder nutzen Sie die gespeicherte Nummer. - Wenn der Anrufer Geld oder andere Wertgegenstände von Ihnen fordert, besprechen Sie dies mit Familienangehörigen und anderen nahestehenden Personen. - Die Polizei fordert niemals Geld oder Wertgegenstände von Ihnen. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände wie Schmuck an unbekannte Personen. - Lassen Sie niemals unbekannte Personen in Ihre Wohnung. - Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, informieren Sie umgehend die Polizei unter der Nummer 110. Beenden Sie vorher die Verbindung, indem Sie den Hörer auflegen. - Bewahren Sie Ihre Wertsachen, wie zum Beispiel größere Geldbeträge und andere Wertgegenstände, nicht zu Hause auf, sondern bei der Bank. - Weitere Hinweise finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Straßenbahnfahrer von Fahrgast geschlagen - Zeugen gesucht
Am Abend des Freitags, dem 24. November 2023, gegen 17:25 Uhr, ereignete sich in der Straßenbahn 309, Linie 4, an der Straßenbahnhaltestelle Tullastraße in Freiburg eine Körperverletzung. Ein bislang unbekannter Mann schlug dabei dem Straßenbahnfahrer zweimal ins Gesicht, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt.
Offenbar war es kurz zuvor zu einer mündlichen Auseinandersetzung gekommen, da der Fahrgast die Tür der Straßenbahn blockiert hatte.
Der Täter flüchtete anschließend in Richtung Tullastraße. Sein Aussehen wird wie folgt beschrieben:
- männlich - dunkles, längeres, nach oben gestyltes Haar - sprach eine ausländische Sprache - 175-185 cm groß - ca. 15-20 Jahre alt - dunkel gekleidet
Der Polizeiposten Freiburg-Zähringen (Tel.: 0761-120710) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können.
Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761-882-4221) rund um die Uhr entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Villingendorf/ Lkr. Rottweil) Unbekannter beleidigt Busfahrer (29.11.2023)
Am Mittwochvormittag gegen 10.45 Uhr wurde ein Busfahrer auf der Wirtsgasse von einem Unbekannten beleidigt. Ein 20-jähriger Fahrer eines Linienbusses hielt an der Haltestelle "Linde" an, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Der Unbekannte stieg ebenfalls in den Bus ein. Während der Fahrt kam es zu einem Streit zwischen ihm und dem Busfahrer, bei dem er diesen beleidigte. Der Mann stieg wieder aus, als der Bus an der Haltestelle am Friedrichsplatz ankam. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch mehrere Fahrgäste im Bus, die jedoch vor dem Eintreffen der Beamten nicht mehr vor Ort waren. Der Unbekannte wird als ein Mann zwischen 25 und 30 Jahren mit Vollbart beschrieben. Er trug eine gelbe Jacke. Die Polizei in Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, insbesondere die Mitfahrer im Bus, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Mannes geben können, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhringen A81/ Lkr. Rottweil) Auto in Brand geraten (29.11.2023)
Während einer Fahrt auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf und Sulz ist am Vormittag des Mittwochs gegen 10 Uhr ein Fahrzeug in Flammen aufgegangen. Vermutlich aufgrund eines technischen Fehlers kam es zunächst zu einer Verringerung der Leistung des BMW, woraufhin es im Motorraum zu einer Rauchentwicklung und schließlich zum Vollbrand kam. Die Feuerwehr Oberndorf traf nach der Benachrichtigung mit vier Fahrzeugen und über 17 Einsatzkräften ein und löschte das brennende Auto. Leider konnte sie nicht verhindern, dass das Fahrzeug einen Totalschaden erlitt, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den ausgebrannten BMW. Während der Löscharbeiten musste die rechte Fahrspur in Richtung Stuttgart vorübergehend gesperrt werden und wurde anschließend von der Autobahnmeisterei Rottweil gereinigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - 30-Jähriger soll Elektroroller entwendet und Besitzer attackiert haben - Zeugin gesucht
Ein 30-jähriger Mann steht im Verdacht, am Montagmittag in der Pforzheimer Innenstadt einen Elektrotretroller entwendet und danach dessen Besitzer attackiert zu haben.
Dem derzeitigen Stand der Ermittlungen zufolge hatte der Besitzer den Roller gegen 13 Uhr am Bahnhofplatz abgestellt, als der 30-Jährige ihn entwendet haben und in Richtung Bahnhofstraße geflüchtet sein soll. Dem Geschädigten gelang es in der Folge offenbar, den 30-Jährigen im Bereich des Blumenhofes einzuholen und nach seinem Roller zu greifen. Daraufhin soll der 30-Jährige ihn geschlagen und während einer folgenden körperlichen Auseinandersetzung auch dessen Mobiltelefon gestohlen haben.
Der Vorfall wurde wahrscheinlich von einer noch unbekannten Zeugin beobachtet, die mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war.
Die Kriminalpolizei bittet insbesondere diese Zeugin, aber auch andere Personen, die von den Geschehnissen etwas mitbekommen haben, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Frank Weber, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Lörrach: Diebstahl von Fahrrädern und Pkw-Aufbrüche in Haagen
Am Montag, den 27. November 2023, zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr wurde ein blaues Elektrofahrrad der Marke Cube in der Röttlerstraße gestohlen. Das Fahrrad war in einem verschlossenen Innenhof abgestellt. Der Wert des gestohlenen Fahrrads beläuft sich auf über 6.000 Euro. Nicht weit entfernt vom Tatort wurde in der Nacht von Sonntag, den 26. November 2023, auf Montag, den 27. November 2023, ein verschlossenes, weißes Rennrad der Marke Conway entwendet. Der Wert des gestohlenen Rennrads beträgt 2.000 Euro. Zudem gab es in unmittelbarer Nähe versuchte Fahrzeugaufbrüche, bei denen Unbekannte versuchten, zwei Fahrzeuge aufzubrechen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Unfallflucht in Rathaus-Tiefgarage - Polizei sucht Zeugen
Am Freitag, den 24.11.2023, zwischen 07.00 Uhr und 11.00 Uhr wurde ein grauer Peugeot, der sich auf einem Parkplatz in der Rathaus-Tiefgarage befand, vorne rechts von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden beträgt ungefähr 1.000 Euro.
Die Polizei Lörrach bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise zum Verursacher des Unfalls geben können. Sie können das Polizeirevier unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Kandern: Unfallflucht in Wollbach - hoher Sachschaden - Zeugensuche
Am Mittwoch, den 29.11.2023, um etwa 00.40 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Straße "Im Maiacker" bergauf und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Dodge RAM. Der Dodge wurde dabei mit einem Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro beschädigt.
Das verursachende Fahrzeug könnte ein Renault Kleinwagen sein. Das Polizeirevier Weil am Rhein, Telefon 07621 97970, bittet Zeugen, die Hinweise zu dem stark beschädigten Verursacherfahrzeug geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Pleidelsheim: fünf leicht verletzte Personen nach Unfall auf der L 1129
Bei einem Unfall, der sich am Mittwoch (29.11.2023) gegen 07.50 Uhr auf der Landesstraße 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar ereignete, wurden fünf Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Ein 40-jähriger Busfahrer übersah vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit einen Stau kurz nach der Überführung über die Bundesautobahn 81, als er in Richtung Freiberg am Neckar fuhr. Obwohl er noch versuchte, durch Bremsen und Ausweichen einen Zusammenstoß zu verhindern, prallte der Bus schließlich in das Heck eines Mercedes, der von einer 22-jährigen Frau gesteuert wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf einen davor stehenden Opel geschoben, in dem ein 43-jähriger Mann saß. Der Linienbus kam nach dem Aufprall von der Fahrbahn ab und stieß gegen die dort verlaufende Leitplanke. Die 22-jährige Frau und der 43-jährige Opel-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Im Linienbus befanden sich insgesamt elf Personen. Ein 41-jähriger Fahrgast und zwei 14-jährige Mädchen, die sich ebenfalls im Bus befanden, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Sie konnten nach medizinischer Versorgung vor Ort entlassen werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die L 1129 in beide Richtungen bis kurz nach 10.00 Uhr gesperrt. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Absperrungen und um die Reinigung der Fahrbahn.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Tettnang
Fahrerflucht
Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Dienstag einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an einem VW. Das geparkte Fahrzeug wurde am Dienstagmorgen in der Kaltenbergerstraße von dem Unbekannten berührt. Anschließend verließ er den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07542/9371-0 zu melden.
Tettnang
Weihnachtsbäume gestohlen
Unbekannte Diebe haben zwischen Samstag und Dienstag insgesamt über 50 Weihnachtsbäume von einem Verkaufsstand in der Klausenburger Straße gestohlen. Die Weihnachtsbäume im Gesamtwert von rund 1.500EUR waren auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in Tettnang-Bürgermoos aufgestellt. Der Polizeiposten Tettnang ermittelt in diesem Fall und nimmt hilfreiche Hinweise unter der Telefonnummer 07542/9371-0 entgegen.
Hagnau am Bodensee
Auffahrunfall
Am Dienstag gegen 12:15 Uhr ereignete sich auf der B 31 in Hagnau ein Auffahrunfall. Ein 62-jähriger Fahrer eines Renaults war in Richtung Kirchberg unterwegs und musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Ein 33-jähriger Fahrer eines VWs konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Renault auf. Insgesamt entstand bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000EUR.
Salem
Brand einer Tanne
In der Bonhoefferstraße geriet am Dienstagabend aus unbekannter Ursache eine Tanne in Brand. Gegen 21.15 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu dem Brand gerufen. Ein Anwohner hatte bereits größtenteils mit einem Gartenschlauch den Nadelbaum gelöscht, als die Einsatzkräfte eintrafen. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Die Polizei Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07551/804-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Hanna Hoffmann und Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Altshausen
Mann wird Opfer einer Erpressungsmasche namens "Sextortion"
Ein 25-Jähriger geriet Anfang der Woche in einem sozialen Netzwerk in Schwierigkeiten, nachdem er eine neue Bekanntschaft gemacht hatte. Der Mann lernte auf der Plattform eine attraktive Frau kennen, die Interesse an ihm zeigte und schnell zu Videotelefonie überging. Im weiteren Verlauf wurde das Opfer überredet, sich vor der Kamera nackt zu zeigen, was der 25-Jährige tat. Nun verlangte die vermeintliche Bekannte etwa 7.000 Euro von ihrem Opfer und drohte damit, die Nacktaufnahmen zu verbreiten, falls die Zahlung ausbliebe. Der 25-Jährige zahlte den Tätern gut 2.000 Euro, bevor er sich entschloss, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Die Beamten warnen erneut vor dieser Masche, die bei den Opfern oft ein so großes Schamgefühl auslöst, dass sie lieber ihr Erspartes hergeben, bevor sie sich an eine Vertrauensperson oder die Polizei wenden. Seien Sie daher vorsichtig beim Weitergeben persönlicher Informationen im Internet und teilen Sie niemals intime Bilder oder Videos mit Fremden. Seien Sie misstrauisch gegenüber Unbekannten, die Sie online kennenlernen. Weitere Informationen und Tipps finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Bad Waldsee
Fahrt endet in einem Haufen Schotter
Eine 21-jährige Skoda-Fahrerin hatte Glück im Unglück, als sie bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 21 Uhr unverletzt blieb. Die Frau geriet zwischen Hittisweiler und Bad Waldsee in einer Linkskurve auf der nassen Kreisstraße ins Rutschen und kam dann von der Fahrbahn ab. Dort fuhr die 21-Jährige auf einen Haufen Schotter auf, der ihr Auto abbremste. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt, der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Bad Waldsee
Gegen Gartenmauer gefahren und geflohen
Ein 18 Jahre alter Ford-Fahrer, der am Dienstag kurz nach 19 Uhr in der Hittelkofer Straße von der Fahrbahn abkam und gegen eine Gartenmauer prallte, wurde offenbar von einem schlechten Gewissen geplagt. Nach dem Unfall fuhr der 18-Jährige weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Stattdessen ließ er an der Unfallstelle das vordere Kennzeichen zurück. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Obwohl der 18-Jährige noch vor dem Eintreffen einer Polizeistreife zum Unfallort zurückkehrte, muss er dennoch mit einer Strafanzeige wegen Fahrerflucht rechnen.
Wangen
Unbekannter zerstört Fensterscheiben
Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht von Montag auf Dienstag die Fensterscheiben zweier Gebäude in der Lindauer Straße und in der Karl-Speidel-Straße eingeworfen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Personen, die in der Nacht Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Isny
Unter dem Einfluss von Medikamenten und Drogen am Steuer
Die Polizei stoppte am Dienstagabend eine 25 Jahre alte Autofahrerin, die unter dem Einfluss von Medikamenten und Drogen am Steuer stand. Die Beamten kontrollierten die 25-Jährige kurz nach 23 Uhr im Stadtgebiet und stellten deutliche Anzeichen von Betäubungsmitteleinfluss fest. Ein Vortest ergab Hinweise auf den Einfluss von Kokain, außerdem fanden die Polizisten angebrochene Medikamentenpackungen im Fahrzeug. Die Frau musste die Beamten zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie muss nun mit einer hohen Geldstrafe, Punkten in Flensburg und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Argenbühl
Polizei sucht nach Unfallverursacher mit gestreiftem Seitenspiegel
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 265 zwischen Au und Dettishofen entstand am Dienstag gegen 7.30 Uhr ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer, der in Richtung Isny unterwegs war, geriet in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn, wo er den Außenspiegel eines entgegenkommenden 40-jährigen Lkw-Fahrers streifte. Ein Teil des Seitenspiegels traf außerdem einen ebenfalls entgegenkommenden BMW. Während der BMW-Fahrer und der 40-jährige Lkw-Fahrer anhielten, fuhr der Unfallverursacher weiter. Hinweise auf den hellblauen Lkw oder den bislang unbekannten Fahrer nimmt der Polizeiposten Vogt unter Tel. 07529/97156-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Bad Saulgau
Ziviles Videofahrzeug im Einsatz - Verkehrssünder gestoppt
Einer zivilen Videostreife der Verkehrspolizei Sigmaringen sind am Dienstagvormittag zwei Verkehrssünder auf der B 32 an der Ortsumfahrung Bad Saulgau und auf der B 32 im Bereich Herbertingen vor die Kamera gefahren. Einen 44 Jahre alten Autofahrer stoppten die Beamten, nachdem dieser anstelle der erlaubten 100 km/h mit über 30 km/h zu schnell gefahren ist. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer war anstelle der für ihn erlaubten 60 km/h mit rund 90 Stundenkilometer unterwegs. Beide Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Bußgeld rechnen.
Sigmaringen
Zwei Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt
Bei Verkehrskontrollen in der Straße "In den Burgwiesen" haben Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am Dienstagabend zwei Autofahrer gestoppt, die sich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen hinter das Steuer ihres Wagens gesetzt hatten. Bei einem 18-Jährigen schlug der Drogenvortest positiv auf Cannabis an, während der Alkoholvortest bei einem 24-Jährigen über 0,5 Promille ergab. Beide mussten ihre Pkw stehen lassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. In Abhängigkeit des Ergebnisses der Blutuntersuchung kommen auf die Männer empfindliche Bußgelder und mehrmonatige Fahrverbote zu.
Gammertingen
Ohne gültigen Führerschein und mit nicht zugelassenem Fahrzeug unterwegs
Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz kommen auf einen 35-Jährigen nach einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend in der Sigmaringer Straße zu. Der Mann händigte Polizisten des Polizeireviers Sigmaringen einen nicht mehr gültigen, ausländischen Führerschein aus und hatte offensichtlich ein anderes Kennzeichen an seinem nicht zugelassenen Wagen angebracht. Die Beamten stoppten die Fahrt den 35-Jährigen und zeigen ihn nun bei der Staatsanwaltschaft an.
Sigmaringen
Anhänger gerät ins Schlingern - rund 32.000 Euro Sachschaden
Rund 32.000 Euro Sachschaden ist am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der L 456 bei Sigmaringen entstanden. Auf dem Weg von Krauchenwies in Richtung Sigmaringen geriet der Anhänger eines 48-jährigen VW-Fahrers offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schlingern, woraufhin das Gespann in die Leitplanke krachte. Durch den wuchtigen Aufprall schleuderte der Pkw samt Anhänger auf die Gegenfahrbahn und prallte in die gegenüberliegende Leitplanke. Während der Sachschaden an den Leitplanken auf rund 2.000 Euro beziffert wird, dürfte sich der Schaden am Pkw und Anhänger auf etwa 30.000 Euro belaufen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Anhängelast des VW um 220 kg überschritten war. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Neufra / Wald / Bad Saulgau
Betrüger versuchen mit Schockanrufen ihr Glück
Mit mehreren Schockanrufen haben Betrüger am Dienstag wieder ihr Glück versucht und bei Bürgerinnen und Bürgern in Neufra, Wald und Bad Saulgau als vermeintliche Polizisten gemeldet. In jedem Fall soll ein naher Angehöriger einen folgenschweren Unfall verursacht haben, weshalb nun eine hohe Kaution anfallen würde. Die Angerufenen erkannten den Betrugsversuch und legten auf. Ein älterer Mann, der sich aufgrund seiner Sprachbarriere persönlich auf dem Polizeirevier meldete, nachdem ihm die Bank kein Geld ausbezahlt hatte, entging dem Betrug nur knapp. Die Polizei warnt weiterhin vor der Betrugsmasche, Tipps und Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de .
Pfullendorf
Vermeintlicher Unfall - Fahrer ohne Führerschein
Wegen eines vermeintlichen Unfalls auf einem Parkplatz in der Heiligenberger Straße wurden Beamte des Polizeiposten Pfullendorfs am Dienstagabend verständigt. Eine Autofahrerin, die ihren Wagen dort abgestellt hatte, war der Auffassung, dass die Beifahrerin eines danebenstehenden VW die Beifahrertüre beim Öffnen versehentlich gegen ihren Pkw schlug. Vor Ort konnten die Beamten den Vorwurf bei einer Nachstellung der vermeintlichen Unfallsituation zwar ausräumen, dabei bemerkten die Einsatzkräfte jedoch, dass der Fahrer des VW keinen Führerschein besitzt. Der 36-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Auf seine Beifahrerin, die zugleich Halterin des Wagens ist, kommt eine Anzeige wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.
Bad Saulgau
Pkw überschlägt sich - Fahrer leicht verletzt
Mehrmals überschlagen hat sich am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr ein BMW auf der L 285 zwischen Bad Saulgau und Lampertsweiler. In einer langgezogenen Rechtskurve brach dem Fahrer das Heck des Wagens aus. Bei dem Versuch entgegenzusteuern geriet der BMW auf das Bankett und stach dort mit der Fahrzeugfront ein. Der 23 Jahre alte Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Pkw befreien, ein Rettungsdienst brachte ihn anschließend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro beziffert.
Wald
Skoda kommt im Straßengraben zum Liegen
Aus noch unklaren Gründen ist am Dienstag gegen 13.15 Uhr eine 32-jährige Skoda-Fahrerin auf der Kreisstraße zwischen Hohenfels und Wald in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dort mit kleineren Bäumen und Gestrüpp kollidiert. Der Wagen überschlug sich in der Folge und kam mehrere Meter neben der Straße auf der Seite zum Liegen. Ein Rettungsdienst brachte den jugendlichen Beifahrer, der sich leichte Verletzungen zugezogen hatte, und die schwangere Fahrzeuglenkerin zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an dem Skoda wird auf etwa 7.500 Euro beziffert.
Herbertingen
Polizei ermittelt wegen illegaler Müllablagerungen gegen zwei Männer
Wegen illegaler Müllablagerung ermittelt das Polizeirevier Bad Saulgau gegen zwei 33 und 37 Jahre alte Männer, die im Verdacht stehen, in der vergangenen Woche mehrere leere Altölfässer, Teile einer Abgasanlage und Luft- sowie Ölfilter im Bereich einer Donauwiese entsorgt zu haben. Die Männer müssen nun mit einer Anzeige bei der Bußgeldstelle rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Rickenbach: Auto bleibt auf dem Dach liegen - Fahrerin leicht verletzt
Am Mittwochvormittag des 29.11.2023 ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Vorfall auf der L 152, bei dem ein Fahrzeug am Ortseingang von Rickenbach nach einer Kollision mit einer Mauer auf dem Dach zum Stillstand kam. Die Fahrerin, eine 63-jährige Frau, erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Autofahrerin geriet bergaufwärts fahrend nach rechts ab und stieß gegen die Mauer an einer Grundstückseinfahrt. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Ersthelfer brachten das Auto wieder auf die Räder. Sowohl das Fahrzeug als auch die Mauer wurden erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (UL) Ulm - Unfall mit StraßenbahnAm Dienstag kam es an einem Bahnübergang in Ulm zu einem Unfall mit Sachschaden.
Um etwa 8.10 Uhr beabsichtigte ein 61-Jähriger, von einem Schulparkplatz in den Egginger Weg einzufahren. Dabei scheint er beim Überqueren der Bahngleise eine von rechts kommende Straßenbahn übersehen zu haben, was zu einem Unfall führte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei Ulm hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. Der Schaden am Mercedes wird von der Polizei auf 4.000 Euro geschätzt, an der Straßenbahn auf 5.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
++++2383432 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbrüche
Gaildorf: Autoeinbruch
Zwei Diebe öffneten am Dienstagmorgen um 03:30 Uhr einen VW, der in der Bahnhofstraße geparkt war, und stahlen etwa 50 Euro Bargeld sowie ein Parfüm daraus. Die Polizei Gaildorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07971 95090 um Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.
Gaildorf: Einbruch in Lagerhalle
Ein Dieb gelangte zwischen Dienstagabend 17:15 Uhr und Mittwochmorgen 07:45 Uhr in eine Lagerhalle in der Max-Eyth-Straße. Anschließend durchsuchte er das Gebäude, jedoch wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts gestohlen. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von etwa 2500 Euro. Die Polizei Gaildorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07971 95090 um Hinweise zum noch unbekannten Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Brand in Mehrfamilienhaus
Am Dienstagabend, den 28.11.2023, gegen 18.15 Uhr ereignete sich in der Klarastraße in Freiburg ein Brand in einer Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Bevor die Feuerwehr eintraf, griff das Feuer auf den Dachstuhl über.
Aufgrund des Brandes und der Löscharbeiten wurden auch die benachbarten Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache gestalten sich äußerst schwierig, da auch die Stabilität des Hauses überprüft werden muss.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird voraussichtlich in die Millionen gehen.
Zurzeit liegen noch keine Informationen über die Brandursache vor. Diese wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: UL) Ulm - Renitenter LadendiebAm Dienstag erlitten zwei Polizisten bei einem Widerstand in Ulm leichte Verletzungen.
Etwa um 19.45 Uhr bemerkten vier zivile Polizisten einen Alarm in der Friedrich-Ebert-Straße. Es wurde schnell klar, dass ein Ladendieb den Alarm ausgelöst hatte, als er aus einem Geschäft floh. Die Beamten verfolgten den vermuteten Dieb, identifizierten sich als Polizei und nahmen ihn vorläufig fest. Als sie den Mann zurück zum Geschäft begleiteten, versuchte er sich loszureißen und wurde widerspenstig. Die Polizei schaffte es, den Mann zu überwältigen. Dabei wurden zwei Polizisten leicht verletzt. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fand die Polizei mehrere neue Kleidungsstücke, an denen noch das Etikett befestigt war. Das vermutete Diebesgut wurde sichergestellt. Dem 29-Jährigen drohen nun mehrere Anzeigen.
++++2388271 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen/B311 - Unfall bei GlätteAm Mittwoch ist bei Riedlingen ein Auto mit einem Müllfahrzeug zusammengestoßen.
Um 7.20 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit einem Kia auf der B311 in Richtung Ertingen. Kurz nach dem Verlassen von Riedlingen geriet das Fahrzeug aufgrund von Glätte ins Schleudern. Dabei kam der Wagen teilweise auf die Gegenfahrbahn. Dort befand sich ein Müllfahrzeug, das von einem 40-jährigen Mann gesteuert wurde. Die beiden Fahrzeuge kollidierten seitlich miteinander. Der Pkw wurde nach rechts abgewiesen und kam im Graben zum Stillstand. Der 36-Jährige erlitt einen Schock. Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen brachte ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Vormittag konnte er das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Polizei Riedlingen nahm den Unfall auf. Sie schätzt den Schaden am Kia auf etwa 15.000 Euro und den am Entsorgungsfahrzeug auf ungefähr 2.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallstelle wurde um 8.40 Uhr geräumt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
++++2390724(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Rechberghausen - ZimmerbrandEinsatzkräfte rückten am Dienstag zu einem Brand in Rechberghausen aus.
Um etwa 10.30 Uhr bemerkte ein Augenzeuge dichten Rauch aus einem Gebäude in der Hauptstraße. Der Rauch drang durch ein geöffnetes Fenster nach draußen. Die Feuerwehr und die Polizei wurden alarmiert. In der Zwischenzeit begab sich der Zeuge in das Wohnhaus und weckte einen schlafenden Bewohner, da dieser den Brand in dem benachbarten Zimmer offensichtlich nicht bemerkt hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu mehreren Zimmern, darunter auch dem, in dem das Feuer ausgebrochen war. Zu diesem Zeitpunkt befand sich niemand in dem Zimmer. Die Feuerwehr entdeckte dort eine schwelende Matratze. Diese wurde durch das Fenster nach draußen gebracht und die Glutnester wurden gelöscht. Die Feuerwehr lüftete das Gebäude. Keiner der vier Bewohner wurde verletzt. Sie konnten in ihre Zimmer zurückkehren. Es entstand lediglich Schaden an den Türen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehren aus Rechberghausen, Birenbach und Uhingen waren mit 25 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen vor Ort.
++++2384204(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Fahrstreifen gewechselt und abgefahrene ReifenAm Dienstag verursachte ein Lkw-Fahrer bei Göppingen einen Unfall mit Sachschaden.
Etwa um 11.30 Uhr fuhr der 59-jährige Fahrer mit seinem Renault Sattelzug auf der B 297 in Richtung Göppingen. Dabei nutzte er die linke Abbiegespur. Der Mann bemerkte, dass er dort nicht weiterfahren durfte. Beim Wechsel auf den rechten Fahrstreifen übersah er möglicherweise eine 42-jährige Frau. Sie fuhr mit einem Smart neben dem Lkw-Gespann. Die Fahrzeuge kollidierten seitlich miteinander. Die Polizei Göppingen hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am Smart wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt, der am Sattelzug auf ca. 2.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass am Smart zwei abgefahrene Vorderreifen vorhanden waren. An einem Reifen war bereits die Karkasse sichtbar. Die Fahrerin erwartet nun eine Geldstrafe von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
++++2385345 2384726(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Unbekannte stehlen sechs Rädersätze
Zwischen Freitag (24.11.2023) 18.00 Uhr und Montag (27.11.2023) 06.50 Uhr begingen unbekannte Täter eine Straftat in der Zeppelinstraße in Herrenberg. Die Täter haben insgesamt sechs neue Audi-Fahrzeuge auf Pflastersteine gehoben, die von einem Weg in der Nähe stammen. Danach haben sie die Räder abmontiert und insgesamt 24 Alufelgen mit Reifen gestohlen. Der Wert der Beute wurde auf über 40.000 Euro geschätzt. Es wird vermutet, dass durch die unsachgemäße Demontage auch Sachschaden an den Fahrzeugen entstanden ist, dessen Höhe noch nicht beziffert werden kann. Das Polizeirevier Herrenberg bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 8/Rutesheim: Unfallflucht auf der Autobahn
Am Montag (27.11.2023) ereignete sich gegen 18.45 Uhr auf der Strecke zwischen den Anschlussstellen Leonberg-West und Rutesheim ein Vorfall, bei dem der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs beim Wechsel von der linken auf die mittlere Fahrspur den Porsche eines 35-jährigen Fahrers berührte. Der Porsche befand sich zu diesem Zeitpunkt auf der linken Fahrspur. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer, vermutlich am Steuer eines Skoda, seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Leonberg bittet um weitere Informationen und ist unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail unter leonberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Laufenburg: Autofahrer kommt von der Autobahn ab - leicht verletzt
Am Dienstagmorgen, den 28.11.2023, kurz vor 06:30 Uhr, kam ein Fahrer in der Nähe von Laufenburg von der A98 ab. Der 26-jährige Fahrer erlitt geringfügige Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. Der Fahrer geriet nach rechts von der Straße ab. Sein Auto stieß gegen ein Schild und prallte dann gegen einen Brückenpfeiler. Der entstandene Sachschaden beträgt jeweils etwa 5000 Euro am Fahrzeug und an den Verkehrseinrichtungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Lahr, A5 - Fahrzeugbrand, Fahrbahn Richtung Basel gesperrt
Nach einem Fahrzeugbrand am Mittwochvormittag zwischen der Ausfahrt Lahr und der Raststätte Mahlberg-West ist die A5 in Richtung Basel derzeit komplett gesperrt. Die Feuerwehr ist dabei, das Feuer zu löschen. Der Brand brach gegen 11:45 Uhr im Motorraum eines Mercedes während der Fahrt aus. Ersten Erkenntnissen zufolge ist ein technischer Defekt vermutlich für den Brand verantwortlich. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus dem Auto retten und blieb unverletzt. Inzwischen hat sich ein Stau von etwa fünf Kilometern gebildet.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Berauscht und ohne Führerschein unterwegs (28.11.2023)
Ein Autofahrer war am Dienstagnachmittag berauscht und ohne gültigen Führerschein auf der Reichenaustraße unterwegs. Als die Beamten den 26-jährigen Fahrer eines Audi kontrollierten, bemerkten sie Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Bei der Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass der 26-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß. Er wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Drogen angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auffälliges Fahrverhalten lässt berauschten Autofahrer auffliegen (28.11.2023)
Aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens geriet ein Autofahrer am Dienstagabend in eine Polizeikontrolle. Gegen 18 Uhr bemerkten die Polizisten auf der Alpenstraße einen Mercedes, der auf Höhe der Theodor-Hanloser-Straße übermäßig beschleunigte und mit unangemessener Geschwindigkeit in Richtung Ekkehardstraße weiterfuhr. Bei der darauf folgenden Kontrolle des 22-jährigen Fahrers ergaben sich Anzeichen dafür, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Aus diesem Grund musste der junge Mann sich einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus wurde ihm von den Beamten die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden, Ooscheuern - Dachstuhlbrand
Es wird angenommen, dass der Brand am Mittwochmorgen im Dachspitz einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses aufgrund eines technischen Defekts ausgebrochen ist. Die Feuerwehr und Polizei wurden kurz nach 9:30 Uhr in die Metzgerstraße gerufen. Es gab massive Rauchschwaden und offene Flammen, die aus dem Dachspitz nach draußen drangen. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergreift. Bei der Rettung der in der Wohnung befindlichen Tiere wurde ein Bewohner leicht verletzt, wie bisherige Untersuchungen ergaben. Die Dachgeschosswohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 250.000 Euro. Die Löscharbeiten waren nach etwas mehr als zwei Stunden abgeschlossen. Aus diesem Grund musste die Metzgerstraße gesperrt werden.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhringen/ Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf der Robert-Bosch-Straße - Fiat Qubo angefahren (28.11.2023)
Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstag auf der Robert-Bosch-Straße einen Schaden von etwa 1.500 Euro verursacht, indem er Fahrerflucht begangen hat. Der Unbekannte hat den geparkten Fiat Qubo in der Nähe der Hausnummer 7-9 gestreift, vermutlich beim Ausparken. Trotzdem hat er seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Oberndorf nimmt gerne sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer entgegen und ist unter der Telefonnummer 07423 8101-0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Unfall auf der Kreuzung Balinger Straße und der Straße "Berner Feld" (28.11.2023)
Am Dienstagmorgen, gegen etwas nach 7.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Balinger Straße und der Straße "Berner Feld" ein Verkehrsunfall, bei dem ein Blechschaden in Höhe von insgesamt circa 7.000 Euro entstand. Eine 39-jährige Fahrerin eines VW Up war auf dem Berner Feld unterwegs und bog an der Kreuzung, nachdem sie zuvor ihren Wagen stoppte, nach links auf die Balinger Straße in Richtung Dietingen ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem VW Golf eines 22-Jährigen, der auf der Balinger Straße von Dietingen in Richtung Rottweil fuhr. Beide Autofahrer blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Deißlingen/ Lkr. Rottweil) Rollerfahrer und Sozius bei Unfall verletzt (28.11.2023)
Ein Fahrer eines Rollers und sein Beifahrer wurden bei einem Unfall am Dienstagabend auf der Panoramastraße verletzt. Ein 16-Jähriger fuhr mit einem TGB-Roller auf der Panoramastraße von Lauffen in Richtung Hochhalden. Während der Fahrt erschrak der junge Mann, trat auf die Bremse und stürzte auf die Straße. Dabei rutschte der Roller mit dem Fahrer und seinem ebenfalls 16 Jahre alten Beifahrer über die Fahrbahn und kam in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Bei dem Sturz erlitten die beiden jungen Männer leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten sie in ein Krankenhaus. Der Roller wurde mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Sachbeschädigung auf der Weihergasse- Polizei sucht Zeugen (28.11.2023)
Am Dienstag, kurz vor 16 Uhr, ereignete sich auf der Weihergasse eine Sachbeschädigung, bei der ein Unbekannter einen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro verursachte. Der Täter, dessen Identität unbekannt ist, begab sich in eine Dixi-Toilette, die auf Höhe Hausnummer 29 abgestellt war, und zündete sie an. Die alarmierten Feuerwehren Schramberg und Sulgen, die mit zwei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort waren, konnten das Feuer erfolgreich löschen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schramberg aufgenommen und Personen, die während des betreffenden Zeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07422 2701-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Raser ohne FührerscheinAm Dienstag zog die Polizei bei Ulm einen 50-Jährigen aus dem Verkehr.
Am Abend führte die Polizei auf der Wiblinger Allee Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei stoppte sie gegen 23 Uhr einen VW-Fahrer. Bei der Überprüfung stellten die Beamten nicht nur fest, dass der Mann bei erlaubten 50 km/h mit 81 km/h deutlich zu schnell war, sondern auch keinen Führerschein hat. Den 50-Jährigen erwartet nun neben einem Bußgeld auch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
++++2389428 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Beimerstetten - Unfall bei GlätteAm Dienstag rutschte bei Beimerstetten ein Fiat gegen einen BMW.
Etwa um 17.45 Uhr befand sich eine 44-jährige Frau auf der Beimerstetter Straße. An der Kreuzung bremste sie ihren Fiat ab. Aufgrund von Glätte geriet sie jedoch auf die Dornstadter Straße, obwohl sie zuvor offensichtlich sehr vorsichtig und langsam gefahren war. Dort stieß sie gegen den BMW einer 23-jährigen Frau. Die Polizei Ulm hat den Unfall aufgenommen. Die Polizei schätzt den Schaden am Fiat auf 1.000 Euro und am BMW auf 4.000 Euro. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.
++++2387864 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81Gärtringen: Hoher Sachschaden nach Unfallflucht an der Anschlussstelle Gärtringen - Zeugen gesucht
Am Dienstag (28.11.2023) gegen 17:15 Uhr ereignete sich ein Vorfall auf der Bundesautobahn 81 bei Gärtringen, bei dem ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Ein 22-jähriger Fahrer war mit seinem Seat Arona aus Stuttgart kommend in Richtung Singen unterwegs. Zwischen der Ausfahrt und der Einfahrt der Anschlussstelle Gärtringen musste der junge Fahrer auf dem linken Fahrstreifen abrupt bremsen, da sich der Verkehr vor ihm gestaut hatte. Gleichzeitig fuhr eine unbekannte Person am Steuer eines Lastwagens mit Anhänger auf dem rechten Fahrstreifen und erkannte vermutlich zu spät das Stauende. Sie wich auf den linken Fahrstreifen aus, was zu einer Kollision zwischen dem Anhänger des Lastwagens und der rechten Seite des Seats führte. Nach dem Unfall setzte die unbekannte Person ihre Fahrt im Lastwagen fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: 28-Jähriger attackiert
Am Dienstagabend (28.11.2023) haben zwei Männer im Alter von 31 und 44 Jahren einen 28-Jährigen am Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim angegriffen.
Ersten Informationen zufolge kam es gegen 19:30 Uhr in der Bahnhofshalle zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den drei Männern, woraufhin der 28-Jährige anscheinend ins Gesicht geschlagen wurde. Im weiteren Verlauf soll einer der beiden Männer eine Flasche nach dem 28-Jährigen geworfen und dabei einen scheinbar unbeteiligten 46-Jährigen am Oberkörper getroffen haben. Die Polizei wurde alarmiert und traf die beiden Männer, die offenbar 0,8 und 1,4 Promille Alkohol im Blut hatten, in der Nähe des Tatorts während der Fahndung an. Die beiden Opfer blieben augenscheinlich unverletzt und lehnten eine medizinische Behandlung ab.
Die Bundespolizei Stuttgart ermittelt nun gegen den 31-jährigen tunesischen Staatsbürger und den 44-jährigen marokkanischen Staatsbürger wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.11.2023 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis
Wertheim: Zwischenfall mit Bundeswehrfahrzeug
Bei einem Vorfall bei Wertheim erlitten zwei Soldaten der Bundeswehr am Montagmittag leichte Verletzungen. Gegen 14 Uhr waren die Männer im Rahmen der Planung einer Übung mit einem Geländewagen Mercedes Benz Greenliner auf einem Feldweg zwischen Mondfeld und Boxtal unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Im Laufe des Tages soll der Mercedes von der Bundeswehr geborgen und abtransportiert werden. Die genaue Ursache des Unfalls wird nun untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: L 597 - Mannheim: Stopp-Schild missachtet; rund 12.000 Euro Sachschaden
Ein 38-jähriger Fiat-Fahrer missachtete am Dienstagabend gegen 21:45 Uhr im Kreuzungsbereich Friedrichsfelder Weg / Friedrichsfelder Landstraße das Stopp-Schild und kollidierte mit einer 26-jährigen Volvo-Fahrerin, die die Friedrichsfelder Landstraße in Fahrtrichtung Schwetzingen entlangfuhr. Durch den Aufprall wurde der Fiat von der Fahrbahn in ein angrenzendes Feld abgeleitet und kam dort zum Stehen. Der 38-Jährige wurde durch die Kollision leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 26-Jährige blieb unverletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten wurde die Friedrichsfelder Landstraße für ca. eine Stunde gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zwei leicht verletzte Radfahrer nach Unfall in der Neckarstadt
Am Dienstagvormittag ereignete sich an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Mainstraße ein Vorfall, bei dem ein 19-jähriger und ein 56-jähriger Radfahrer leichte Verletzungen erlitten. Um 07:45 Uhr fuhr der Fahrer des Citroen, der 29 Jahre alt ist, die Friedrich-Ebert-Straße entlang. Als der Mann kurz darauf nach rechts in die Mainstraße abbiegen wollte, übersah er die beiden Radfahrer, die in die gleiche Richtung auf dem Fahrradweg fuhren. Beide Radfahrer versuchten, einen Zusammenstoß zu vermeiden, und bremsten stark ab. Allerdings prallte der 19-Jährige daraufhin gegen den Citroen und stürzte zu Boden. Der 56-Jährige verlor das Gleichgewicht und stürzte ebenfalls über den 19-Jährigen. Beide Radfahrer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht. Es entstand nur an dem Fahrrad des 19-Jährigen ein Sachschaden im mittleren zweistelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Wurmlingen, K 5920B 523, Lkr. Tuttlingen) Auffahrunfall mit rund 8000 Euro Schaden
Am Mittwochmorgen ereignete sich an der Einmündung zur Bundesstraße 523 bei Wurmlingen ein Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Autos, bei dem ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand. Gegen 06.45 Uhr beabsichtigte eine 26-jährige Fahrerin eines Audi, die aus Richtung Wurmlingen kam, von der Kreisstraße 5920 auf die B 523 abzubiegen. Aufgrund des fließenden Verkehrs auf der Bundesstraße musste die Audi-Fahrerin an der Einmündung anhalten. Eine 20-jährige Fahrerin eines Suzuki Swift, die dem Audi folgte, reagierte zu spät und fuhr in das Heck des haltenden Audis. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Ein Abschleppdienst übernahm den Transport des nicht mehr fahrbereiten Suzukis.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: In Wohnungen eingebrochen - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend (28.11.2023) drangen unbekannte Täter in zwei Wohnungen an der Tuttlinger Straße ein und erbeuteten Schmuck und Bargeld. Zwischen 16.30 Uhr und 21.30 Uhr öffneten die Täter jeweils ein Fenster und eine Balkontür, um Zugang zu den Wohnungen zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Schmuck sowie Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise von Zeugen werden von den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 071189905778 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Räuberischer Diebstahl - Zeugen gesucht
Ein 22-jähriger Mann wurde am Dienstag (28.11.20232) leicht verletzt, als er versuchte, einen Dieb festzuhalten. Der junge Mann war gegen 08.15 Uhr an einer Haltestelle der Stadtbahn am Charlottenplatz unterwegs, als ein unbekannter Verdächtiger sein Smartphone aus der Tasche seines Mantels stahl. Der 22-Jährige folgte dem Dieb und erreichte ihn, wurde jedoch von ihm mit einem Schlag und einem Kopfstoß ins Gesicht verletzt. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend, ließ jedoch das gestohlene Gut zurück. Er ist ungefähr 175 Zentimeter groß und kräftig, hat sehr kurze dunkle Haare und trug einen schwarzen Rucksack bei sich. Er war mit einer dunklen Jeans und einer dunklen Jacke der Marke Alpha Industries bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei Stuttgart zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Fahruntüchtig mit dem Auto unterwegs
Am Mittwochmorgen wurde ein Mann auf der Bundesstraße 10 dabei erwischt, wie er alkoholisiert mit dem Auto unterwegs war. Als Folge musste er seinen Führerschein abgeben.
Gegen 8:30 Uhr meldeten Zeugen über den Notruf der Polizei eine offensichtlich betrunkene Person, die in Höhe Illingen auf der Bundesstraße 10 fuhr. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Mühlacker konnten den 43-jährigen Fahrer im weiteren Verlauf ausfindig machen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,2 Promille, weshalb der Mann eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben musste. Die Beamten behielten seinen Führerschein direkt ein. Der Mann wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Deutsch-französische Streife nimmt zweifach gesuchten Straftäter fest
Am Vortag nahm eine Patrouille der gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit, bestehend aus einem Beamten der Bundespolizeiinspektion Offenburg und einem französischen Grenzpolizisten, einen Straftäter fest, der zweifach gesucht wurde. Ein tunesischer Staatsbürger, der in einem Zug von Straßburg nach Karlsruhe kontrolliert wurde, hatte zwei Haftbefehle wegen Diebstahls und Erschleichens von Leistungen gegen sich. Da er die fälligen Geldstrafen nicht begleichen konnte, muss er nun für insgesamt 60 Tage ins Gefängnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Oberstenfeld: Zeugen nach Unfallflucht auf der L1117 gesucht
Am Dienstag (28.11.2023) fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Fiat Ducato auf der Landesstraße 1117 von Spiegelberg in Richtung Oberstenfeld-Gronau. Gegen 08:20 Uhr kam ihm kurz nach dem Teilort Kurzach ein unbekannter Kleintransporter entgegen, der zu weit links fuhr und dadurch den Außenspiegel am Fiat des 41-Jährigen berührte. Die Person am Steuer des Kleintransporters fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 800 Euro zu kümmern. Der Kleintransporter war möglicherweise dunkelblau oder dunkel und ähnelte dem Fiat Ducato des Geschädigten. Es könnte sein, dass mehrere andere Verkehrsteilnehmer den Unfall beobachtet haben, die vor oder hinter den beteiligten Fahrzeugen unterwegs waren. Hinter dem flüchtigen Kleintransporter fuhr ein Zeuge in einem silbernen oder weißen Mercedes C-Klasse, der nach dem Unfall angehalten und kurz mit dem 41-jährigen Fiat-Fahrer gesprochen hatte. Der Mercedes-Fahrer sowie andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Mit mehr als 4,5 Promille am Steuer
Am Dienstagnachmittag geriet ein 52 Jahre alter Autofahrer in die Hände der Beamten des Polizeireviers Rastatt, nachdem er mit mehr als 4,5 Promille erwischt wurde. Eine Zeugin brachte den Stein ins Rollen, als sie gegen 16:15 Uhr die Polizei um Hilfe bat, weil ein Autofahrer in einer Tiefgarage in der Weststadt gegen das Auto ihres Mannes gestoßen war. Bei der Erfassung des Sachverhalts stellten die Polizisten während eines Atemalkoholtests neben der außergewöhnlich hohen Alkoholisierung auch fest, dass der 52-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mehrere Verkehrsunfälle, teils auf glatten Straßen; Einbruch in Metzgerei
Kind bei Unfall schwer verletzt
Ein Kind hat bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen erlitten. Gegen 17 Uhr war ein 43-jähriger Linienbus-Lenker auf der Gartenstraße von der Karlstraße herkommend unterwegs. Zeitgleich befuhr ein Neunjähriger auf einem Roller den rechts neben der Straße verlaufenden Gehweg in gleicher Richtung. Dabei hüpfte der Junge mit dem Roller auf die Fahrbahn, wobei es zur Kollision mit der rechten Front des Omnibusses kam. Dadurch wurde das Kind nach rechts abgewiesen und kam auf der Straße zum Liegen. Der Neunjährige musste vom Rettungsdienst nach einer Erstversorgung vor Ort in eine Klinik eingeliefert werden. (mr)
Pfullingen (RT): Auto überschlagen
Ein Opel Corsa hat sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der L 382 überschlagen, wodurch Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden ist. Ein 40-Jähriger befuhr gegen 23.15 Uhr die Landesstraße von Pfullingen in Richtung Sonnenbühl, als er auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Opel überschlug sich einmalig und kam schließlich auf den Rädern in entgegengesetzter Richtung zum Stehen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde der Mann nicht verletzt, jedoch vorsorglich durch den Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Untersuchung in eine Klinik gebracht. Das Fahrzeug war daraufhin nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (jp)
Bad Urach (RT): Glätteunfall
Schneeglatte Fahrbahn und wohl nicht angepasste Geschwindigkeit sind am Dienstagmittag einem Busfahrer zum Verhängnis geworden. Der 25-jährige Fahrer eines Omnibusses befuhr gegen 12.35 Uhr ohne Fahrgäste die L 249 von Sirchingen kommend in Richtung Bad Urach. Im Bereich einer Linkskurve rutschte der Bus auf der glatten Fahrbahn nach rechts in die Leitplanke und verkeilte sich in dieser. Der 25-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Der nicht mehr fahrbereite Bus musste abgeschleppt werden, hierfür wurde die Landesstraße für ungefähr 30 Minuten voll gesperrt. An dem Bus entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Der Sachschaden an der Leitplanke wird auf 12.000 Euro geschätzt. (ts)
Bad Urach (RT): Fahrzeug zur Seite gekippt
Eine Pkw-Lenkerin musste am Dienstagmittag von der Feuerwehr aus ihrem verunglückten Fahrzeug befreit werden. Die 81-jährige VW-Lenkerin war kurz nach zwölf Uhr mit ihrem Golf auf der K 6706 bei Wittlingen unterwegs. Auf schneeglatter Fahrbahn kam sie mit ihrem Wagen nach links von der Straße ab, prallte gegen den dortigen Hang und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Die Feuerwehr musste das Dach abtrennen, um die Seniorin aus ihrem Golf zu befreien. Mit Verletzungen bislang unbekanntes Ausmaßes wurde sie nach einer notärztlichen Erstversorgung am Unfallort mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Der Schaden an dem VW beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Er wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme, der Versorgung der Fahrerin sowie der Bergung des Fahrzeugs musste die Steige streckenweise gesperrt werden. (ms)
Tübingen (TÜ): In Metzgerei eingebrochen
In eine Metzgerei in der Tübinger Innenstadt sind Unbekannte am frühen Mittwochmorgen eingebrochen. Kurz vor sechs Uhr drangen die Einbrecher über einen Seiteneingang mit brachialer Gewalt in die Räume ein und machten sich nachfolgend an der Kasse zu schaffen. Dabei wurden sie vom Inhaber ertappt und ergriffen derzeitigen Ermittlungen zufolge, vermutlich ohne Beute die Flucht. Von den beiden Kriminellen ist lediglich bekannt, dass sie dunkel gekleidet waren. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Rottenburg (TÜ): Vorfahrt missachtet
Ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 10.000 Euro sowie ein nicht mehr fahrbereiter Pkw sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag zwischen den Stadtteilen Eckenweiler und Ergenzingen ereignet hat. Der 81-jährige Fahrer eines VW Golf befuhr gegen 16.20 Uhr den Pater-Kentenich-Weg und bog nach links auf die K 6945 in Richtung Ergenzingen ab. Hierbei übersah der 81-Jährige die aus seiner Sicht von links kommende vorfahrtsberechtigte Daimler-Benz C-Klasse eines 35-Jährigen, weshalb es in der Folge zum Zusammenstoß der beiden Pkw kam. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der VW des 81-Jährigen musste abgeschleppt werden. (ts)
Straßberg (ZAK) / Winterlingen (ZAK): Witterungsbedingte Unfälle
Erheblicher Sachschaden ist bei zwei witterungsbedingten Verkehrsunfällen am Dienstagabend entstanden. Gegen 17.30 Uhr befuhr ein 28-jähriger Hyundai-Lenker die Burgstraße in Straßberg in Richtung Ebinger Straße. Auf Höhe der Brückenstraße kam der Fahrer mit seinem Wagen auf der leicht abschüssigen, schneebedeckten und vereisten Straße ins Rutschen. Hierbei geriet er in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen den Mercedes-Benz Vito eines 42 Jahre alten Mannes. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass an dem Pkw des Unfallverursachers noch Sommerbereifung montiert war. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Etwa eine halbe Stunde später ereignete sich in der Winterlinger Lindenstraße der zweite Unfall. Ein 30-Jähriger war mit einem Seat in Richtung Sigmaringer Straße unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Fahrer mit seinem Wagen auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit der linken Seite gegen den VW Golf einer entgegenkommenden, 53 Jahre alten Frau. Glücklicherweise waren sämtliche Beteiligten ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben. Der Gesamtschaden an den vier Fahrzeugen wird auf 27.000 Euro geschätzt. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Tobias Schott (ts), Telefon 07121/942-1115
Johannes Pfeffer (jp), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Weil im Schönbuch: Schild angefahren und geflüchtet
Am Dienstag (28.11.2023) zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr ereignete sich ein Vorfall in Weil im Schönbuch auf der Hauptstraße in Richtung der Schaichhofstraße. Ein bislang unbekannter Fahrer fuhr mit seinem Lastkraftwagen rückwärts in die Einfahrt des Kundenparkplatzes eines Supermarkts, der sich auf Höhe des Vorfalls befand. Dabei stieß der Fahrer mit einem Werbeschild des Marktes zusammen. Nach der Kollision entfernte sich der Fahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Böblingen nimmt gerne sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: An Geschlechtsteil manipuliert - Bundespolizei sucht Zeugen
Ein bislang unbekannter Täter hat am Montagmorgen (27.11.2023) in einer S-Bahn an seinem Geschlechtsteil manipuliert.
Ersten Erkenntnissen zufolge saß eine 28-jährige Reisende gegen 09:30 Uhr in der S-Bahn der Linie S5 in Richtung Bietigheim-Bissingen, als ein unbekannter älterer Mann ihr gegenüber Platz nahm. Nach kurzer Zeit bemerkte die Frau offenbar, dass sich die Hand des 50 bis 60 Jahre alten Mannes in seiner geschlossenen Hose befand und er nach bisherigem Kenntnisstand an seinem Glied manipulierte. Die Reisende, die daraufhin den Sitzplatz wechselte, beschreibt den mutmaßlichen Täter als 175cm groß, mit dicklicher Statur und Glatze. Er soll zur Tatzeit mit schwarzer Kleidung bekleidet gewesen sein sowie eine schwarze Brille getragen haben. Die 29-Jährige erstattete Anzeige beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen.
Die Bundespolizei Stuttgart hat die Ermittlungen hierzu übernommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (PF) Büchenbronn - Fußgängerin von Auto angefahren; Polizei sucht Zeugen
Am Freitagmorgen wurde eine Fußgängerin im Ortsteil Büchenbronn von einem Auto angefahren.
Nach den bisherigen Ermittlungen lief eine Fußgängerin am Freitagmorgen gegen 8 Uhr auf dem Gehweg an der Kreuzung der Anwaltstraße und des Westringes. Die junge Fußgängerin wollte die Straße in nördlicher Richtung überqueren. Dabei wurde sie von einem Auto mit niedriger Geschwindigkeit am linken Knie erfasst. Das Fahrzeug wurde von einer Frau gesteuert, die sich anschließend offenbar aus dem Auto heraus kurz nach dem Wohlbefinden der Fußgängerin erkundigte und dann weiterfuhr. Durch den Unfall erlitt die Passantin leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Verkehrspolizei Pforzheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Unfall machen können, sich unter der Rufnummer 07231 186-3111 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Christian Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Bönnigheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden
Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte einen Skoda, der auf dem Gelände einer Weinbaugenossenschaft in der Cleebronner Straße bei Bönnigheim abgestellt war, irgendwann zwischen Montag (27.11.2023) um 19.00 Uhr und Dienstag (28.11.2023) um 07.25 Uhr. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, flüchtete der Täter. Hinweise werden vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Räuber entkommt nach Bedrohung mit Messer - Zeugenaufruf
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Räuber entkommt nach Drohung mit Messer - Aufruf an Zeugen
Ein unbekannter Täter öffnete am Dienstag gegen 9 Uhr ein Fahrzeug in der Leibnizstraße, entwendete eine Geldbörse und floh sofort. Ein 32-jähriger Zeuge beobachtete dies und ein weiterer Zeuge, 42 Jahre alt, verfolgte den Täter und stellte ihn vor einer Tiefgarage. Während der Konfrontation zog der Unbekannte zwei Messer aus seiner Tasche und bedrohte den 42-Jährigen damit. Aufgrund der Bedrohung entschied sich der 42-Jährige, den bisher unbekannten Täter nicht weiter festzuhalten, sodass dieser flüchten konnte. Eine Fahndung wurde eingeleitet, blieb jedoch bisher erfolglos. Der entstandene Diebstahlsschaden ist bisher unbekannt.
Weitere Zeugen, die den Tathergang beobachtet haben und Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Nummer 0621-174 4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fußgänger schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (28.11.2023) in der Remstalstraße gab es einen Schwerverletzten und mehrere Tausend Euro Schaden. Eine 62-jährige Fahrerin eines Seat Mii fuhr gegen 17.00 Uhr die Brenzstraße in Richtung Remstalstraße entlang. An der Haltestelle Nürnberger Straße übersah sie anscheinend den 71-jährigen Fußgänger auf dem dortigen Fußgängerüberweg und kollidierte mit ihm. Ein Rettungswagen brachte den 71-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Seat entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.11.2023 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Kupferzell: Eine Person wurde bei einem Unfall verletzt.
Ein Unfall am Montagnachmittag in Kupferzell führte zu einer verletzten Person und einem Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Gegen 16.45 Uhr fuhr ein 28-jähriger Fahrer eines VW Passat von einem Supermarkt kommend auf der Straße "Im Bild" in Richtung Öhringer Straße. An der Kreuzung mit der Öhringer Straße wollte er nach links in Richtung Kupferzell abbiegen. Dabei übersah er möglicherweise eine 53-jährige Fahrerin eines VW Golf, die auf der Öhringer Straße unterwegs war und ebenfalls nach links in die Straße "Im Bild" abbiegen wollte. Dadurch kollidierten die Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Die Golf-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Neuenstein: Unfall verursacht und geflüchtet mit einem Alkoholwert von über 1,8 Promille. Ein Atemalkoholtest ergab am Dienstagnachmittag in Neuenstein einen Wert von über 1,8 Promille. Zuvor war ein 67-jähriger Fahrer eines Lancia auf der Steige aus Richtung Stadtmitte kommend in Richtung Eichhofer Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 1 rangierte der Mann mehrmals mit seinem Fahrzeug und kollidierte dabei mehrfach mit einer Hauswand. Anschließend parkte er sein Auto in der Judengasse und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Kurz darauf wurde der Mann an seiner Wohnadresse angetroffen. Da die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des 67-Jährigen feststellten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von über 1,8 Promille zeigte, musste der Mann die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.11.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Unfall in Buchen: Auto überschlägt sich
Ein 54-jähriger Mann kam am Dienstagmorgen mit dem Schrecken davon, als sein Auto bei einem Unfall in Buchen überschlagen wurde. Gegen 8 Uhr war der Mann mit seinem Hyundai auf der Kreisstraße 3912 von Buchen in Richtung Hettigenbeuern unterwegs. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug aufgrund vermutlich zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Dabei wurde ein Leitpfosten beschädigt und das Auto fuhr gegen die Böschung. Der Hyundai überschlug sich mindestens einmal. Glücklicherweise konnte der Fahrer sich selbstständig und unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Unfallflucht in Billigheim: Lkw-Fahrer gesucht
Ein bisher unbekannter Lkw-Fahrer verursachte am Montagmorgen in Billigheim einen Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro und beging anschließend Fahrerflucht. Gegen 7.45 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Linienbus auf der Landesstraße 587 von Sulzbach in Richtung Allfeld. Etwa 400 Meter nach dem Ortsausgang von Sulzbach kam ihm ein Lkw entgegen. Vermutlich fuhr dieser zu weit in der Fahrbahnmitte, sodass die Außenspiegel beider Fahrzeuge sich berührten. Der Lkw-Fahrer oder die Lkw-Fahrerin setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Unfall und den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer kann Informationen zum Unfallgeschehen geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Donzdorf - Fahrt unter AlkoholAm Dienstag stoppte die Polizei einen Mann in Donzdorf, da er zu viel getrunken hatte.
Die Polizei weist regelmäßig darauf hin, dass es gefährlich ist, sich betrunken ans Steuer eines Autos oder auf ein Motorrad zu setzen. Außerdem kündigen sie ihre Kontrollen an. Ein 69-Jähriger erfuhr am Dienstag um 22.35 Uhr, dass sie diese Kontrollen auch tatsächlich durchführen. Bei dem Fahrer eines SUVs wurde in der Hauptstraße eine Kontrolle von den Beamten durchgeführt. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei ihm. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Mann wurde daraufhin mit der Polizei in ein Krankenhaus gebracht. Dort entnahm ihm eine Ärztin eine Blutprobe. Diese wird nun untersucht und soll Aufschluss darüber geben, wie viel Alkohol der ältere Herr tatsächlich getrunken hatte. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Mann erwartet nun eine Anzeige von der Polizei. Sein Auto musste er zurücklassen.
++++2388756(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Betrunken mit E-Scooter unterwegsDeutlich zu viel Alkohol hatte ein 41-Jähriger am Dienstag in Laupheim intus.
Etwa um 22.30 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei direkt vor dem Polizeirevier einen auffälligen Fahrer eines E-Scooters. Der Mann stolperte die Treppe vor dem Polizeirevier hinauf und bestieg dann sein Elektrokleinstfahrzeug. Er setzte seine Fahrt in Richtung Brigelstraße fort, wie von der Polizei mitgeteilt wurde. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer große Schwierigkeiten hatte, das Gleichgewicht zu halten. Daher führte die Polizeistreife eine Kontrolle bei dem 41-Jährigen durch. Es wurde schnell klar, dass der Fahrer betrunken war. Da der Mann einen Alkoholtest ablehnte, brachte ihn die Polizei ins Krankenhaus. Dort musste er eine Blutprobe abgeben und sieht nun einer Anzeige wegen Alkohol am Steuer entgegen.
++++2388761(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ladenburg/ Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
In dem Zeitraum von Mittwochnachmittag, 12 Uhr, bis Dienstagabend, 21:40 Uhr, drang eine bisher unbekannte Tätergruppe in ein Gebäude in der Ausoniusstraße ein. Die Täter stahlen Schmuck und Wertgegenstände im Wert von weniger als tausend Euro. Die Unbekannten haben möglicherweise gewaltsam über die Terrassentür Zutritt erlangt. Der genaue Sachschaden kann bisher nicht beziffert werden.
Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Untersuchungen aufgenommen und die Spuren werden derzeit kriminaltechnisch analysiert.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen in Kosmetikstudio ein - Zeugen gesucht
Zwischen Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr und Dienstagvormittag gegen 10:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Kosmetikstudio in den L 8-Quadraten ein. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der genaue Sachschaden ist. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim-Dühren/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Lebensmittelgeschäft - Zeugen gesucht
In der Zeit zwischen Dienstagabend um 19:00 Uhr und Mittwochfrüh um 04:35 Uhr hat eine bislang unbekannte Täterschaft möglicherweise durch das Aufhebeln eines Fensters Zugang zu den Büros eines Geschäfts in der Karlsruher Straße erlangt. Die Täter brachen gewaltsam mehrere Kassen auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die genaue Höhe des Diebstahls und des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden.
Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Angelbachtal übernommen, der Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, bittet, sich unter der Telefonnummer 07265/911200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Pkw-Fahrerin leicht verletzt durch Verkehrsmanöver
Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald
[Buchenbach;]
Am Dienstag, den 28. November 2023 gegen 11:20 Uhr, lenkte ein 67-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens den Lkw auf der B31 von Freiburg kommend in Richtung Titisee-Neustadt. Dabei bog er über die zwei durchgehenden Fahrbahnlinien in den Parkplatz "Posthalde" ein. Dabei übersah der Lkw-Fahrer die entgegenkommende 42-jährige Fahrerin eines Personenkraftwagens. Es kam zu einer Kollision beider Fahrzeuge. Die Pkw-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall. Sie wurde vom örtlichen Rettungsdienst versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
sig 07651-93360
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Trickdieb schleicht sich in Büroraum ein - Polizei sucht Zeugen
Am Dienstag, kurz nach 18:30 Uhr, erschien ein unbekannter Mann am Büro des Verantwortlichen einer Parkgarage in der Schneidmühlstraße. Er behauptete, dass es Schwierigkeiten mit einer feststeckenden EC-Karte in einem Kassenautomaten gebe. Daraufhin begab sich der Verantwortliche in das zweite Untergeschoss, um den Fehler zu beheben. Währenddessen nutzte der Unbekannte die Abwesenheit, um in das Büro einzudringen und dort Bargeld sowie ein Mobiltelefon zu stehlen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen Diebstahls. Der Unbekannte wird als etwa 180 cm groß und mit einer schlanken Statur beschrieben. Er trug eine Brille und einen langen, dunklen Mantel. Sein Erscheinungsbild entsprach dem mitteleuropäischen Phänotyp.
Zeugen, die relevante Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Person verletzt nach Frontalkollision
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
[St. Märgen;]
Am Montag, den 27. November 2023, gegen 18:35 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Autofahrer auf der K4907, Spirzen, bergauf. Während er auf der langen geraden Strecke fuhr, wich er einem aufgrund von Schnee und Eisglätte auf der Fahrbahn hängenden Auto aus, indem er auf die Gegenfahrbahn fuhr. Dabei übersah er den bergab fahrenden 52-jährigen Autofahrer und es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Der 52-jährige Autofahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt.
Aufgrund des Frontalzusammenstoßes konnte das Auto, das hinter dem bergab fahrenden 52-jährigen Autofahrer fuhr, nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf dessen Heck auf.
Es entstand ein Gesamtschaden im dreistelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
sig 07651-93360
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Trunkenheitsfahrt endet an Straßenlaterne
Am Dienstag gab es um etwas mehr als 14 Uhr eine Mitteilung einer Zeugin an die Polizei, dass ein Nissan im Tannhäuserring gegen eine Laterne gefahren sei und der Fahrer des Wagens betrunken um das Fahrzeug herumlaufe. Die Polizei des Reviers Mannheim-Neckarau nahm daraufhin dem offensichtlich alkoholisierten 52-Jährigen die Autoschlüssel weg. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb der Mann seinen Führerschein abgeben musste und eine Blutprobe entnommen wurde. Es wurde ihm untersagt, weiterzufahren. Am Nissan konnten weitere frische Spuren eines Unfalls festgestellt werden, weshalb das Polizeirevier Mannheim-Neckarau nun nicht nur wegen des Verdachts der Gefährdung im Straßenverkehr ermittelt, sondern auch wegen Fahrerflucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Autofahrer gerät in den GegenverkehrZwei leichtverletzte Personen und hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls vom Dienstag bei Steinheim.
Kurz vor 7.30 Uhr befand sich ein 29-jähriger Mann auf dem Weg von Gussenstadt nach Söhnstetten. Aus unbekanntem Grund kam der Mann mit seinem VW zunächst in einer leichten Linkskurve von der Straße ab. Als er gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über sein Auto. Dadurch geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 22-jährigen Audi-Fahrer. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am VW Touareg wird von der Polizei auf 30.000 Euro geschätzt, während der Schaden am Audi A4 auf 15.000 Euro beziffert wird. Abschleppwagen haben die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge geborgen. Während der Unfallaufnahme musste die K3015 in beiden Richtungen gesperrt werden. Gegen 9.40 Uhr war die Fahrbahn wieder frei.
++++2383513 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Scheiben an geparktem Auto eingeschlagen - Polizei sucht Zeugen
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde sowohl die Heckscheibe als auch die Windschutzscheibe eines Opel Astra, der in der Altrheinstraße geparkt war, von einer bislang unbekannten Täterschaft eingeschlagen. Der 20-jährige Besitzer des älteren Fahrzeugs erlitt dadurch einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621-3301-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Überfall auf Wettbüro in Tübingen-Lustnau
Tübingen (TÜ): Überfall auf Wettbüro in Lustnau (Zeugen gesucht)
Ein Unbekannter, der eine scharfe Pistole bei sich trug, hat am Dienstagnachmittag ein Geschäft für Sportwetten in der Pfrondorfer Straße überfallen. Laut aktuellen Ermittlungen betrat der maskierte Täter kurz nach 17 Uhr das Wettbüro und forderte den Mitarbeiter unter Vorhalt der Waffe auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Anschließend gab der Täter gezielt einen Schuss auf einen Stuhl ab und flüchtete daraufhin ohne Beute zu Fuß in Richtung Adlerkreuzung. Weder der Mitarbeiter noch die drei anwesenden Kunden wurden verletzt. Trotz sofortiger Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnte der Täter nicht mehr aufgegriffen werden. Der Kriminelle wird auf etwa 195 Zentimeter geschätzt und soll ungefähr 100 Kilogramm wiegen. Er trug eine blaugraue Kapuzenjacke mit weißer Aufschrift im Brustbereich sowie eine blaue Arbeitshose. Außerdem hatte er dunkle Handschuhe, eine schwarze Wollmütze und einen schwarzen Schal, den er bis über die Nase ins Gesicht gezogen hatte, an. Zeugen, die den Überfall oder die Flucht des Unbekannten beobachtet haben oder Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-8660 beim Kriminalkommissariat Tübingen zu melden. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Markgröningen: 55-Jähriger steigt auf ein Auto und verursacht Sachschaden
Offenbar aufgrund einer psychischen Notlage verursachte ein Mann im Alter von 55 Jahren am Dienstag, dem 28. November 2023, gegen 19.45 Uhr in der Tammer Straße in Markgröningen einen Schaden an einem Fahrzeug. Zunächst hielt der Mann offenbar Fahrzeuge an, die die Straße entlang fuhren, und stieg schließlich über die Motorhaube auf das Dach eines Opel. Dadurch wurden die Windschutzscheibe und möglicherweise auch die Motorhaube und das Dach beschädigt. Der genaue Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die hinzugerufene Polizei nahm den 55-Jährigen in Gewahrsam und brachte ihn in eine psychiatrische Einrichtung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Tatverdächtiger nach Einbruch in Hotel in Haft (Metzingen)
Gemeinsame Bekanntgabe der Tübinger Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Am Montagvormittag (27.11.2023) wurde ein 21-jähriger Mann vorläufig von der Polizei festgenommen, nachdem er offenbar am Vorabend in ein Hotel in Metzingen eingedrungen war. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Den aktuellen Ermittlungen zufolge soll der 21-Jährige am Sonntagabend (26.11.2023) gegen 22 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Gebäude in der Wilhelmstraße verschafft haben. Mitarbeiter des Hotels entdeckten am Montagvormittag den 21-Jährigen in einem der Hotelzimmer, wo er offensichtlich übernachtet hatte. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Metzingen nahmen den Mann daraufhin vorläufig fest. Im Zimmer fanden die Beamten außerdem einen Autoschlüssel für ein hochwertiges Fahrzeug, einen noch originalverpackten, hochpreisigen Haartrockner, ein teures Parfüm sowie zwei Laptops im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro. Diese Gegenstände hatte der Tatverdächtige nach bisherigen Erkenntnissen zuvor aus einem der Hotelräume gestohlen.
Der 21-jährige französische Staatsbürger, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen am Dienstagmittag (28.11.2023) dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Der Richter erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Kraft.
Ob der Beschuldigte auch für weitere Einbrüche verantwortlich ist, wird im Rahmen der laufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.11.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Stromaggregat gestohlen - Augenzeugen gesucht
In der vergangenen Woche wurde ein Stromaggregat aus einem Schuppen in Heilbronn entwendet. Zwischen Mittwoch und Sonntag begaben sich die Täter gewaltsam auf ein Gartengrundstück in der Christophstraße und öffneten die Tür eines Holzschuppens. Anschließend nahmen sie ein dort gelagertes Stromaggregat der Marke "Bosch" mit und flüchteten unbemerkt. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des gestohlenen Guts geben? Hinweise werden vom Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegengenommen.
Neckarsulm: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
Am Montagnachmittag drangen Unbekannte unbefugt in ein Einfamilienhaus in Neckarsulm ein. Zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr gelangten die Täter vermutlich über einen Seiteneingang in das Gebäude in der Allgäuer Straße. Anschließend stahlen sie verschiedene Schmuckstücke von unbekanntem Wert und entkamen unerkannt. Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Weinsberg: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht
Ein Lkw-Fahrer verursachte am Dienstagvormittag in Weinsberg einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro und flüchtete anschließend. Gegen 11.10 Uhr blieb das Fahrzeug des Fahrers oder der Fahrerin in der Bahnhofstraße am Außenspiegel eines geparkten VW Golfs hängen und setzte die Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei dem 3,5-Tonner handelt es sich angeblich um ein weißes Fahrzeug mit niederländischer Zulassung, das mit Plastikrohren beladen war. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.
Beilstein: Geschädigter eines Unfalls gesucht
Die Polizei Weinsberg sucht den möglichen Geschädigten eines Unfalls am Dienstagmorgen in Beilstein. Gegen 9.20 Uhr musste eine 40-Jährige mit ihrem VW auf der Hauptstraße in Richtung Ilsfeld einem entgegenkommenden Sattelzug ausweichen. Während des Ausweichmanövers hörte die VW-Fahrerin einen lauten Knall. Aufgrund des starken Verkehrs konnte sie nicht sofort anhalten, kehrte aber sofort zur vermeintlichen Unfallstelle zurück. Dort konnte sie kein beschädigtes Fahrzeug feststellen. Auch die Polizeibeamten vor Ort konnten keinen Schaden an einem der Fahrzeuge erkennen. Die Polizei sucht nun nach dem möglichen Geschädigten und Zeugen, die Informationen zu dem unbekannten Sattelzug geben können. Hinweise werden vom Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegengenommen.
Talheim: 9-Jährige bei Unfall leicht verletzt
Eine 9-Jährige wurde am Montagnachmittag bei einem Unfall in Talheim leicht verletzt. Gegen 15.45 Uhr musste eine 67-Jährige mit ihrem BMW auf der Hauptstraße stadtauswärts an einem Fußgängerüberweg anhalten. Vermutlich übersah sie das Mädchen, das in der Zwischenzeit den Fußgängerüberweg betreten hatte, als sie wieder anfuhr. Trotz einer Notbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr vermieden werden. Die 9-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest
Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz führen die Festnahme eines Individuums durch, das ohne Fahrerlaubnis gefahren ist.
Am gestrigen Nachmittag (28. November 2023) überprüften Beamte der Bundespolizei einen 55-jährigen deutschen Staatsbürger an der Grenze Konstanz-Autobahn. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Ravensburg vor, da er ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Durch Begleichung der ausstehenden Geldstrafe in Höhe von 1800 Euro entging der Reisende einer möglichen Ersatzfreiheitsstrafe und durfte seine Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nico Haller
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531 1288 - 1012 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Offenburg - Schwer verletzter Radfahrer, Zeugen gesucht
Etwa um 7:15 Uhr ereignete sich am heutigen Mittwoch an der Kreuzung Tullastraße und Zeppelinstraße ein Verkehrsunfall. Nach den vorliegenden polizeilichen Informationen kam es im Bereich der Kreuzung zu einer Kollision zwischen einem 40-jährigen Fahrer eines BMW und einem Radfahrer. Dabei wurde der Fahrer des Zweirads schwer verletzt und musste nach der medizinischen Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht werden. Es wird vermutet, dass der Radfahrer die Vorfahrt des Autofahrers nicht beachtet hat. Die Verkehrspolizei Offenburg führt weiterhin ihre Ermittlungen durch. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Offenburg wird ein Sachverständiger hinzugezogen, um den genauen Unfallhergang zu klären. Mögliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 0781 21-4200 erbeten.
/ag
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Technischer Defekt verursacht Brand im Reihenhaus
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Polizei um etwa 2.15 Uhr zu einem Brand in einem Reihenhaus am Frohnberg gerufen. Nachdem die Einsatzstelle erreicht wurde, konnte man starken, dunklen Rauch feststellen, der aus der offenen Eingangstür herausströmte. Im Keller, unterhalb der Treppe, waren Flammen sichtbar. Die Bewohner des Hauses hatten das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Die Feuerwehr, die mit ungefähr 45 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das offene Feuer, das vermutlich im Sicherungskasten im Keller entstanden war, erfolgreich löschen. Die Wohnungen sind vorübergehend nicht bewohnbar. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Sinsheim durchgeführt. Es ist bisher nicht bekannt, wann die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in einen Supermarkt
Am Mittwochmorgen gegen 4.15 Uhr informierte der Besitzer eines Supermarktes in der Bahnhofstraße die Polizei, dass unbekannte Täter in das Geschäft eingebrochen seien. Sein Brotlieferant hatte ihn darüber informiert, dass die Tür seines Geschäfts eingeschlagen wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass die seitliche Eingangstür aus Glas mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen wurde. Die unbekannten Täter betraten vermutlich auf diese Weise den Raum und durchsuchten ihn. Hinter der Theke wurde eine aufgebrochene Geldkassette gefunden. Außerdem wurden mehrere Tabakwaren und andere Gegenstände gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt. Der Einbruch ereignete sich zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 4 Uhr.
Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Nummer 06201-10030 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrer mit unbekannter Substanz besprüht
Am Dienstag gegen 23 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Fahrrad in Richtung Hauptbahnhof auf der Straße Am Hauptbahnhof. In der Unterführung zwischen einem Discounter und dem Hauptbahnhof wurde er von einer bislang unbekannten Person mit einer unbekannten Flüssigkeit am Kopf und im Gesicht besprüht. Der 18-Jährige fuhr schnell nach Hause und alarmierte von dort aus die Polizei. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Der Täter, dessen Identität unbekannt ist, wurde von zwei weiteren unbekannten Personen begleitet. Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte die Gruppe nicht gefunden werden.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Unbekannter Täter: etwa 16-18 Jahre alt, etwa 1,86 m groß, trägt einen dunklen Kapuzenpullover mit aufgesetzter Kapuze, eine dunkle Winterjacke, ist dünn und hat (hell-)braune Haare.
Begleitung: etwa 16-18 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, trägt einen dunklen Kapuzenpullover mit aufgesetzter Kapuze, eine dunkle Winterjacke, ist dünn, hat schwarze Haare und einen südeuropäischen Phänotyp.
Zeugen, die Hinweise auf die Identität der bislang unbekannten Personen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201-10030 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Böblingen: Zahlreiche Ehrungen bei der Feuerwehr Böblingen
Bei der Ehrungsveranstaltung der Feuerwehr Böblingen im November wurden zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr für ihre langjährige, vorbildliche und außergewöhnliche Arbeit geehrt.
"Langjährige und herausragende ehrenamtliche Arbeit ist nicht mehr selbstverständlich. Die Anforderungen in der Arbeitswelt, die geforderte Flexibilität und Mobilität, haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Deshalb ist es umso wichtiger, Danke zu sagen. Die Feuerwehr und die Stadt Böblingen tun dies mit diesen Ehrungen, die ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für diese wichtige Arbeit sind", sagte Feuerwehrkommandant Thomas Frech in seiner Eröffnungsrede.
Bei den Ehrungen wurden mehrere Mitglieder der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Besonders beeindruckend waren die Ehrungen von Mitgliedern, die bereits seit 50 bis 65 Jahren der Feuerwehr Böblingen angehören. Im Laufe des Jahres wurden mehrere Mitglieder der Feuerwehr Böblingen auch auf Kreis- und Landesebene ausgezeichnet.
Hier sind alle Geehrten und Ausgezeichneten namentlich aufgeführt:
15 Jahre aktive Dienstzeit: Dominik Deffner, Thomas Durak und Tobias Spengler
25 Jahre aktive Dienstzeit: Michael Büker, Thomas von Berg, Bernd Wohlfahrt und Oliver Zwölfer
40 Jahre aktive Dienstzeit: Rainer Dannecker und Martin Spengler
50 Jahre Mitgliedschaft Feuerwehr Böblingen: Günter Bosch, Werner Elsenhans, Karlheinz Fahrner, Hermann Konz, Peter Maurer und Dietmar Pfeffer
55 Jahre Mitgliedschaft Feuerwehr Böblingen: Jürgen Rudolf
60 Jahre Mitgliedschaft Feuerwehr Böblingen: Rolf Schreckenberger
65 Jahre Mitgliedschaft Feuerwehr Böblingen: Horst Reichert
Ehrungen auf Kreisebene: Klaus Maisch (Ehrenmedaille Silber) und Gunter Grabein (Ehrenmedaille Silber)
Ehrungen auf Landesebene: Roland Pfau (Ehrenmedaille in Gold Landesfeuerwehrverband BW) Thomas Frech (Ehrenmedaille in Gold Landesfeuerwehrverband BW) und Sandra Maisch (Traditionsnadel Jugendfeuerwehr BW)
Ehrungen für die Fluthilfe im Ahrtal: Dominic Kühm und Pascal Tartsch
Ernennung zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Böblingen: Roland Pfau
Ehrenmitgliedschaft in der Feuerwehr Böblingen: Andreas Beck
Wir gratulieren allen Geehrten herzlich und bedanken uns für ihren bemerkenswerten Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr! Bleibt weiterhin gesund und macht weiter so!
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Böblingen
D. Rieß
Tel: 07031/416-900
E-Mail: d.riess@boeblingen.de
POL-OG: Lahr - Leicht verletzt nach Verkehrsunfall
Am Dienstagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung "Rheinstraße / Alte Rheinstraße". Laut ersten Informationen soll die Fahrerin eines Kleintransporters, 62 Jahre alt, gegen 7 Uhr die Vorfahrt einer 22-jährigen E-Scooter-Fahrerin missachtet haben. Die 22-jährige Lenkerin des E-Scooters leitete daraufhin eine Vollbremsung ein und wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem Kleintransporter zu verhindern. Dabei geriet sie ins Schleudern und stürzte. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde ärztlich versorgt.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Mit Sommerreifen unterwegs - Unfälle
Aalen: Abweichung von der Fahrbahn
Ein 18-Jähriger kam am Dienstagabend gegen 20.20 Uhr mit seinem Opel Corsa auf der B 29a bei Ebnat nach rechts von der Straße ab und stieß gegen die dortige Leitplanke. Der Fahranfänger verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 2500 Euro.
Aalen-Unterkochen: Abweichung von der Fahrbahn II
Der durch eine 26-Jährige am Dienstagabend verursachte Sachschaden wird auf etwa 8500 Euro geschätzt. Kurz vor 20 Uhr fuhr sie mit ihrem Opel auf der Heidenheimer Straße in Richtung Aalen. Aus Unachtsamkeit kam sie mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Zaun. Dabei wurden mehrere Zaunlatten herausgerissen und gegen einen geparkten BMW geschleudert. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.
Oberkochen: Verwendung von Sommerreifen
Eine 58-Jährige zog sich am Dienstagnachmittag leichte Verletzungen zu, als sie von ihrem Fahrzeug ein kurzes Stück mitgezogen wurde. Die Frau fuhr kurz vor 16 Uhr mit ihrem Hyundai, auf dem Sommerreifen montiert waren, die Volkmarsbergstraße entlang. Als das Fahrzeug auf schneeglatter Fahrbahn nicht weiterkam, stieg die 58-Jährige aus. Dabei rutschte ihr Auto weg, wodurch sie durch die geöffnete Tür ihres Fahrzeugs mitgezogen und leicht verletzt wurde. Der Pkw der 58-Jährigen prallte dann gegen einen geparkten Skoda. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Essingen: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Fahrer eines Pkw mit Anhängerkupplung beschädigte am Dienstag zwischen 8.30 Uhr und 16.50 Uhr einen Audi A6, der in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz "Gentner-Westside" abgestellt war. Der entstandene Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Aalen: Leicht verletzter Fahrgast
In der Gartenstraße bremste ein 55-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 14.45 Uhr seinen Linienbus plötzlich ab, da er die Verkehrslage falsch einschätzte. Dabei stürzte eine 58-Jährige, die sich im Bus befand. Die Frau erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz. Sie wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Aalen-Dewangen: Missachtung der Vorfahrt
An der Einmündung Hohekreuzstraße / Am Degenried missachtete eine 19-jährige Skoda-Fahrerin am Dienstagmittag gegen 12.45 Uhr die Vorfahrt einer 48 Jahre alten VW-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von etwa 7000 Euro; beide Autofahrerinnen blieben unverletzt.
Essingen: Auffahrunfall
Ein 21-Jähriger musste seinen BMW am Dienstagmorgen gegen 6.15 Uhr auf der B 29 zwischen dem Essinger Bahnhof und dem Aalener Dreieck aufgrund des Verkehrs anhalten. Eine 31-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Seat auf das stehende Fahrzeug auf, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro entstand.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro
Kurz nach 23 Uhr am Dienstagabend fuhr ein 30-Jähriger mit seinem VW die Straße "In der Vorstadt" entlang, wo er am Kreisverkehr an der Einmündung "In den Riedäckern" über die bepflanzte Mitte des Kreisels fuhr und dann nach rechts von der Straße abkam. Der Pkw prallte gegen eine Straßenlaterne und dann gegen eine Hauswand, wodurch sowohl das Regenablaufrohr als auch zwei Garagentore und die Wand selbst beschädigt wurden. Bei der Aufnahme des Sachverhalts durch Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers gab zunächst die Beifahrerin an, die Unfallverursacherin zu sein. Dies konnte jedoch widerlegt werden. Da der Verdacht bestand, dass der 30-Jährige unter Alkohol- oder Betäubungsmitteln stand, musste er sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Die beschädigte Straßenlaterne musste noch in der Nacht von Mitarbeitern des Bauhofs abgebaut werden, da sie umgeknickt war und auf die Fahrbahn zu stürzen drohte.
Waldstetten: Zu schnell gefahren
Nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr ein Sachschaden von etwa 5000 Euro entstand. Ein 21-Jähriger fuhr zur Unfallzeit mit seinem Mercedes Benz auf der Landesstraße 1159 zwischen Wißgoldingen und Rechberg, wo er mit dem Fahrzeug nach rechts von der Straße abkam und auf den Grünstreifen geriet. Der Pkw kam schließlich auf der Fahrerseite zum Liegen. Der 21-Jährige blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, A5 - Mit Haftbefehl gesuchter und betrunkener Autofahrer festgenommen
In der Nacht zum Mittwoch haben die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg einen alkoholisierten Autofahrer gestoppt, gegen den zudem ein Haftbefehl zur Auslieferung vorlag. Die Streifenbesatzung bemerkte den 49-Jährigen gegen 0:45 Uhr aufgrund seiner zeitweise langsamen Fahrgeschwindigkeit, weshalb der Fahrer des Citroen auf den Autobahnparkplatz "Schutter" geleitet und einer Kontrolle unterzogen wurde. Ein Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von über 1,7 Promille. Bei einer weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und zudem ein Haftbefehl zur Auslieferung in sein Herkunftsland Polen vorlag. Der Mann wird im Laufe des Mittwochs einem Richter vorgeführt. Der Hund, der sich im Auto befand, wurde von Beamten der Polizeihundeführerstaffel in einer Tierhilfs- und Rettungsorganisation untergebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Schutterwald - Schwer verletzt
Ein 29-jähriger Mann, der einen E-Scooter fuhr, war am frühen Dienstagmorgen auf dem gemeinsamen Rad- und Fußweg neben der L99 unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Fahrer gegen 5.30 Uhr im Einmündungsbereich zur Straße "Drei Linden" unvorsichtig auf die Fahrbahn gefahren sein und dabei mit einem Auto zusammengestoßen sein. Bei dem Zusammenstoß wurde er schwer verletzt. Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Verkehrsdienstes Offenburg stellten einen Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro fest.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Oberkirch, B 28 - Schwerer Verkehrsunfall
Vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit geriet ein 28-jähriger Fahrer eines Mercedes am Dienstag gegen 17 Uhr auf der B28, während er von Oberkirch in Richtung Appenweier fuhr, zwischen Zusenhofen und Oberkirch West auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte er zuerst den Opel einer 65-jährigen Frau und prallte dann frontal in den Fiat einer ebenfalls entgegenkommenden 57-jährigen Frau. Sowohl der Unfallverursacher als auch die Fahrerin des Fiats wurden schwer verletzt, während die 65-jährige Opel-Fahrerin nur leichte Verletzungen erlitt. Ein weiteres Fahrzeug wurde durch umherfliegende Trümmerteile beschädigt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch waren auch mehrere Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. An den drei Fahrzeugen, die direkt am Unfall beteiligt waren, entstand Totalschaden. Insgesamt dürfte der Schaden ungefähr 40.000 Euro betragen. Die B28 war bis etwa 19:30 Uhr vollständig gesperrt.
/ag
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Straubenhardt - Baucontainer aufgebrochen
In der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen wurde ein Baucontainer in Schwann aufgebrochen.
Nach vorläufigen Ermittlungen wurde der in der Enzstraße stehende Baucontainer gewaltsam geöffnet. Ein bislang unbekannter Täter hat dies zwischen Montag, 16:30 Uhr, und Dienstag, 10:00 Uhr getan. Im Inneren wurden daraufhin mehrere Werkzeuge gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeiposten in Straubenhardt aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07082 79120 beim Polizeirevier in Neuenbürg zu melden.
Christian Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle & Einbrüche
Waiblingen: Unfall während eines Fahrstreifenwechsels
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gegen 16:40 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen gab es eine leichtverletzte Person und etwa 20.000 Euro Sachschaden. Ein 54 Jahre alter Opel-Fahrer fuhr auf der Bundesstraße zwischen dem Teiler B 14 / B 29 und der Ausfahrt Weinstadt-Beinstein und übersah dabei den Mercedes einer 42-jährigen Autofahrerin, als er vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechselte. Nach der Kollision der beiden Autos geriet der Mercedes ins Schleudern, prallte gegen die linke Leitplanke und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Die 42-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der Verkehr wurde vorübergehend über den Hochparkplatz an der Unfallstelle geleitet.
Berglen-Stöckenhof: Einbruch in Gaststätte
Zwischen Montag und Dienstag brachen bisher unbekannte Diebe in eine Gaststätte in der Enzianstraße ein. In der Gaststätte brachen die Täter unter anderem einen Spielautomaten auf und stahlen insgesamt etwa 3000 Euro. Der entstandene Schaden durch den Einbruch wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Fellbach-Oeffingen: Wohnungseinbruch
Bisher unbekannte Diebe drangen zwischen Freitagmorgen und Dienstagnachmittag in eine Erdgeschosswohnung im Tennhofer Weg ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Nach aktuellen Informationen wurde ein Mac-Book gestohlen, ob die Einbrecher noch mehr gestohlen haben, ist bisher unklar. Außerdem verursachten die Täter etwa 400 Euro Sachschaden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach telefonisch unter der Nummer 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Unfallflucht
Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr einen in der Bahnhofstraße geparkten Dacia und fuhr dann unerlaubt weiter. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall, Fahrzeugbrand
Schwäbisch Hall: Unfall auf glatter Straße, Auto prallt gegen Leitplanke
Am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem Ford Fiesta auf der K 2669 von Schwäbisch Hall in Richtung Schwäbisch Hall-Wielandsweiler. Etwa 500 m vor Wielandsweiler geriet sie auf der winterglatten Straße in einer leichten Abfahrt ins Schleudern und streifte die rechts neben der Fahrbahn befindliche Leitplanke. Dadurch entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro an dem Ford.
Schrozberg: Fahrzeug geht in Flammen auf
Am Dienstag gegen 9:23 Uhr brach im Rothenburger Weg ein Brand an einem Kleintransporter aus. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um das Fahrzeug zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.