Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.07.2024 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 31.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

31.07.2024 – 20:32

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg, des Polizeipräsidiums Offenburg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Polizeilicher Schusswaffengebrauch nach Bedrohung

Stuttgart (ost)

Am Abend des 31. Juli 2024 wurde die Polizei in Offenburg über einen Mann mit psychischen Problemen in der Gegend von Oberkirch informiert.

Aufgrund dieser Information mussten die Einsatzkräfte davon ausgehen, dass der 39-jährige Mann eine Gefahr für andere darstellte und eine akute Selbstmorddrohung aussprach.

Verschiedene Polizeistreifen aus den umliegenden Bezirken sowie dem Polizeipräsidium Einsatz wurden zum Haus des Mannes geschickt. Die Polizeibeamten betraten die Wohnung und fanden den blutenden Mann vor. Als sie ihm helfen wollten, griff der Mann nach aktuellen Informationen die Polizisten mit einem Messer an. Die Polizei griff zur Schusswaffe.

Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen und dem Hinzuziehen von Rettungskräften verstarb der Mann noch am Tatort.

Die Untersuchungen zu den Hintergründen der Tat und dem Einsatz der Schusswaffe durch die Polizei werden vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg und dem Polizeipräsidium Offenburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Offenburg
Herr Hans Christian Schmitz
Tel. 0781 933-1377
E-Mail: pressestelle@staoffenburg.justiz.bwl.de

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Herr Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 07115401-2044

Polizeipräsidium Offenburg
Tel. 0781 211-211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 19:53

POL-LB: Holzgerlingen (B464 Holzgerlingen-Nord/Hülben): Rotlicht missachtet

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (31.07.2024) wurde gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich der B464 Holzgerlingen-Nord/Hülben über Notruf von einem Zeugen gemeldet. Nach ersten Informationen fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines Renault Transporters auf der K1001 von Ehningen in Richtung Holzgerlingen. Anschließend fuhr er über den Kreisverkehr zur Einmündung an die Bundesstraße 464. Dort hielt der Fahrer zunächst bei Rotlicht an, fuhr aber aus bislang unbekannten Gründen kurz darauf unerwartet bei weiterhin rotem Licht in den Einmündungsbereich ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem ordnungsgemäß bei Grünlicht von Böblingen in Richtung Tübingen fahrenden Skoda Fabia, der von einem 30-Jährigen gesteuert wurde. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Skoda-Fahrer leichte Verletzungen. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste der Streckenabschnitt teilweise gesperrt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro. Vor Ort waren Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise drei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 19:51

POL-LB: Murr: Fahrzeug prallt gegen Obstbaum und gerät in Brand

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (31.07.2024) wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg um 16:00 Uhr gemeldet, dass ein Fahrzeug von Höpfigheim kommend auf der Heilbronner Straße (K1690) am Ortseingang Murr in einen Vorgarten eines Grundstücks gefahren ist. Nach ersten Untersuchungen fuhr der 40-jährige Fahrer eines VW auf der K1690 von Höpfigheim in Richtung Murr. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Fahrer in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Grundstücksabgrenzung aus einem Zaun oder einer Hecke und prallte frontal gegen einen Baum. Durch den Aufprall fing das Fahrzeug Feuer und brannte vollständig aus. Zum Glück konnte der Fahrer das Auto rechtzeitig eigenständig verlassen. Der Fahrer erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 5.000 Euro geschätzt. Eine Sperrung der K1609 war nicht notwendig. Die Bergung des Autos ist für den Abend geplant. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Vor Ort waren Rettungskräfte und Feuerwehr im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 16:41

POL-KA: (KA) Walzbachtal - Dieb entwendet nachts Bargeld aus mehreren unverschlossenen Autos - Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionshinweise

Karlsruhe (ost)

In Walzbachtal-Wössingen ereigneten sich in der Nacht von Sonntag auf Montag mehrere Diebstähle, bei denen Bargeld aus unverschlossenen Autos gestohlen wurde.

Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass ein bisher unbekannter Täter zwischen Sonntagabend, 18:00 Uhr, und Montagmorgen, 07:30 Uhr, an insgesamt vier Fahrzeugen in der Schloßstraße, dem Zedernweg und dem Bachweg zugange war, die offensichtlich nicht verschlossen waren. Der Unbekannte prüfte gezielt die Verschlüsse der parkenden Fahrzeuge in Hofeinfahrten oder entlang der Straße und durchsuchte sie gezielt nach Wertgegenständen. Aus einem BMW stahl der Dieb einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag, aus den anderen Fahrzeugen entwendete er geringe Summen Kleingeld.

Es entstand kein Sachschaden.

Personen, die Hinweise auf den unbekannten Täter haben, verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder verdächtige Personen auf den Aufnahmen ihrer Überwachungskamera identifiziert haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bretten unter der Telefonnummer 07252 5046-0 in Verbindung zu setzen.

Um Ihr Fahrzeug und Ihre Wertgegenstände zu schützen, empfiehlt die Polizei:

Raphael Velloso de Almeida, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 16:35

POL-FR: Waldkirch: Abgestürzter Bergsteiger schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 30.07.2024, um etwa 20.10 Uhr hatte ein Bergsteiger einen Unfall während des Kletterns am Kandelfelsen in Waldkirch.

Unter bisher ungeklärten Umständen fiel er kopfüber bei seinem geplanten Abseilen und prallte einige Meter weiter unten, vom Seil gehalten, gegen die Felswand.

Dabei zog sich der 65-Jährige schwere Verletzungen zu und befand sich in einer hilflosen Situation.

Mehrere Augenzeugen beobachteten den Unglücksfall und alarmierten Rettungsdienste und Bergwacht.

Der gestürzte Bergsteiger wurde mithilfe der Seilwinde eines Rettungshubschraubers gerettet und danach in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 16:32

POL-RT: Weitere Verkehrsunfälle; Betrug durch Schockanruf

Reutlingen (ost)

Gomadingen (RT): Zusammenstoß mit Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall auf der K6734 bei Gomadingen am Mittwochmorgen wurden zwei Personen verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Gegen neun Uhr fuhren ein 27-jähriger VW Golf-Fahrer und ein 51-jähriger Quad-Fahrer die Kreisstraße von Bernloch in Richtung Gomadingen. Nach einem Überholmanöver bremste der Golf plötzlich ab, was dazu führte, dass der Quad-Fahrer nicht rechtzeitig bremsen konnte und in das Heck des VW fuhr. Das Quad wurde in den Grünstreifen geschleudert und kippte um. Der Quad-Fahrer und seine 57-jährige Mitfahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die Mitfahrerin wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Golf beläuft sich auf etwa 8.000 Euro, am Quad auf etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Münsingen untersucht die genauen Umstände des Unfalls. (md)

Eningen u. A. (RT): Verletzung bei Auffahrunfall

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der L380 zwischen Eningen und Würtingen ein Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Kurz nach sechs Uhr fuhr eine Autofahrerin die Steige in Richtung Eningen. Um ein plötzlich die Straße überquerendes Eichhörnchen zu vermeiden, bremste sie stark ab. Während ein 20-jähriger Fiat-Fahrer dahinter noch rechtzeitig bremsen konnte, prallte ein 22-jähriger Audi-Fahrer aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands auf das Heck des Fiat. Der Fiat-Fahrer wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Gesamtschaden an den Autos beträgt etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Steige war bis 7.45 Uhr halbseitig gesperrt. (gj)

Ostfildern (ES): Missachtung der Vorfahrt

Ein Verkehrsunfall in Kemnat am Dienstagnachmittag führte zu einer verletzten Mitfahrerin und einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Gegen 17 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mercedes-Fahrer stadtauswärts auf der Zeppelinstraße. Er missachtete die Vorfahrt einer 47-jährigen Honda-Fahrerin, die ebenfalls die Kreuzung Zeppelinstraße / Hagäckerstraße überquerte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei die Beifahrerin des Mercedes leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes blieb fahrbereit, aber der Honda erlitt wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. (gj)

Esslingen (ES): Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf)

Ein älterer Herr aus Zell wurde am Montag Opfer eines Schockanrufs. Im Laufe des Vormittags erhielt er mehrere Anrufe von Kriminellen, die sich als Polizisten ausgaben und behaupteten, dass eine Bekannte einen tödlichen Unfall verursacht habe. Sie sei in Untersuchungshaft, bis eine Kaution bezahlt werde. Der besorgte Mann glaubte den Anrufern und hob einen hohen Geldbetrag von seiner Bank ab, den er um 16.45 Uhr einem Komplizen übergab. Der Betrug wurde später entlarvt und der Mann erstattete Anzeige. Der Abholer, der in unbekannte Richtung floh, wird als etwa 175 cm groß mit schwarzen, gescheitelten Haaren beschrieben. Er trug eine Plastiktasche mit unbekanntem Aufdruck. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Esslingen zu melden. (rd)

Rottenburg (TÜ): Unfall beim Abbiegen

Ein jugendlicher Radfahrer wurde am Mittwochvormittag auf der Sprollstraße leicht verletzt. Gegen 10.30 Uhr bog eine 47-jährige BMW Mini-Fahrerin von der Sprollstraße in Richtung Neckar nach links auf das Grundstück einer Bank ab. Dabei prallte ein 14-jähriger Radfahrer mit seinem Mountainbike in die Fahrertür des BMW und stürzte. Der Jugendliche wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt insgesamt etwa 200 Euro. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Markus Drews (md), Telefon 07121/942-1115

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 15:54

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Bahnhofstraße - weißen VW Golf angefahren und geflüchtet (31.07.2024)

Singen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch zwischen 10:00 und 11:00 Uhr in der Bahnhofstraße einen Sachschaden von rund 1.500 Euro bei einer Unfallflucht. Der Unbekannte kollidierte mit einem weißen VW Golf, der auf dem Parkplatz gegenüber des Cano an den Gleisen stand, und verließ dann den Ort, ohne den Schaden zu regulieren.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 15:49

POL-AA: Ostalbkreis: PKW entwendet - Unfälle - Reifen zerstochen

Aalen (ost)

Hüttlingen: Kind kollidiert mit Auto

Am letzten Freitag gegen 13:15 Uhr ereignete sich in der Wasseralfinger Straße ein Unfall, bei dem ein 6-jähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach aktuellen Informationen lief das Kind plötzlich vom Gehweg auf die Straße und wurde dort von einem Auto erfasst, das auf der Wasseralfinger Straße in Richtung Hüttlingen fuhr. Trotz einer sofortigen Vollbremsung konnte die 35-jährige Fahrerin einen Zusammenstoß nicht vermeiden.

Schwäbisch Gmünd: Auto gestohlen

Am Dienstag um 20:30 Uhr parkte ein 32-Jähriger seinen grauen VW Golf Sportsvan mit dem Kennzeichen AA-AN 2608 in der Waldauer Straße ab. Am Mittwochmorgen gegen 7:30 Uhr stellte er fest, dass sein Fahrzeug im Wert von etwa 12.000 Euro in der Nacht gestohlen wurde. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Informationen zum gestohlenen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.

Gschwend: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch um 8:45 Uhr fuhr eine 16-Jährige mit ihrer Fantic auf der L1080 zwischen Ziegelhütte und Dinglesmad. In Höhe von Hugenbeckenreute kam sie in einer Kurve nach links von der Straße ab und stürzte mit ihrem Moped. Die junge Bikerin wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Unfall im Kreisverkehr

Am Mittwochmorgen um 8:45 Uhr bog eine 64-jährige Fahrerin eines Chrysler aus Richtung Käppelesäcker in den Kreisverkehr der Einhornstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 64-jährigen Fahrerin eines Opel Adam, die bereits im Kreisverkehr fuhr. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Reifen beschädigt

Zwischen Freitagabend, 22 Uhr, und Sonntagabend, 18 Uhr, wurden an einem in der Spitalbachstraße geparkten Wohnmobil Fiat beide Reifen auf der rechten Fahrzeugseite zerstochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Bettringen unter der Rufnummer 07171 7966490 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 15:43

POL-OG: Offenburg - Warnmeldung

Offenburg (ost)

Heute Mittag gab es verdächtige Vorfälle in der Kolpingstraße und in der Maria-und-Georg-Dietrich-Straße. Zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr sollen Unbekannte in Seniorenheimen Geld verlangt und Schmuck gestohlen haben. Die Polizei fordert deshalb zu erhöhter Wachsamkeit auf. Geben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde weiter. /al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 15:38

POL-OG: Gernsbach - Rentner mit Pedelec gestürzt (KORREKTUR-MELDUNG)

Gernsbach (ost)

Bei der heute um 12:13 Uhr veröffentlichten Meldung muss ein Fehler berichtigt werden. Die Feuerwehr Gernsbach war im Einsatz, nicht Forbach. Hier ist die korrekte Meldung:

Am Dienstag hatte ein 83-jähriger Pedelec-Fahrer gegen 13:50 Uhr einen Alleinunfall und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Rentner war mit seinem Fahrrad in der Nähe der "Prinzenhütte" unterwegs, als er offenbar aufgrund eines Schlaglochs stürzte. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren auch andere Rettungskräfte, ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehr Gernsbach zur Rettung des Verletzten vor Ort. /al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 15:32

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: 18-Jähriger wurde mit Schreckschusswaffe leicht verletzt - Schule mit Farbe beschmiert - Müllfahrzeug fing Feuer

Aalen (ost)

Waiblingen: Die Polizei in Waiblingen bittet um Hinweise zu einem Vorfall, bei dem eine Schreckschusswaffe eingesetzt wurde.

Am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr ereignete sich in der Straße An der Talaue ein Zwischenfall, bei dem angeblich eine Schreckschusswaffe benutzt wurde. Es kam zu einem Streit zwischen einem 18-jährigen und einem 17-jährigen Jugendlichen in der Nähe der Rundsporthalle und des Hallenbads. Der jüngere Jugendliche soll während des Streits einen Schuss aus der Waffe abgefeuert haben, wodurch das 18-jährige Opfer leicht verletzt wurde. Zudem wurde ihm sein Handy während des Vorfalls gestohlen. Die Polizei wurde hinzugerufen und hat die Ermittlungen aufgenommen, um den Vorfall aufzuklären. Die Kriminalpolizei in Waiblingen bittet nun um Zeugenhinweise, die unter Tel. 07181/5800 gemeldet werden können.

Auenwald: Vandalismus

Das Schulgebäude im Ammernweg in Hohnweiler wurde am vergangenen Wochenende beschädigt. Unbekannte haben eine Gebäudefassade besprüht und dabei einen Schaden von etwa 500 Euro verursacht. Die Polizei in Weissach im Tal bittet um Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können. Diese können unter Tel. 07191/35260 gemeldet werden.

Allmersbach im Tal: Brand in Müllfahrzeug

Ein Müllfahrzeug fuhr am Mittwoch gegen 14.10 Uhr auf der L 1080 von Allmersbach in Richtung Backnang, als Rauch aus dem Fahrzeug aufstieg. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer wies den Lkw-Fahrer darauf hin, woraufhin das Fahrzeug in eine Haltebucht gelenkt und abgestellt wurde. Der Müll wurde schnell aus dem Fahrzeug entfernt, sodass die Feuerwehr den Schwelbrand rasch löschen konnte. Das Müllfahrzeug wurde nur geringfügig beschädigt. Während der Löscharbeiten musste die Straße kurzzeitig voll gesperrt und später einseitig gesperrt werden. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 15:00

POL-S: 26-Jährigen schwer verletzt und ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag (30.07.2024) wurde ein 26-jähriger Mann in der Stephanspassage von einer Gruppe Unbekannter ausgeraubt. Zusammen mit einem weiteren 26-jährigen Mann war er gegen 22.30 Uhr auf dem Weg zum Arnulf-Klett-Platz, als die Unbekannten ihn ansprachen und mit Pfefferspray besprühten. Einer aus der Gruppe griff ihn mit einer Bierflasche an, raubte ihm die Umhängetasche und flüchtete dann mit der Gruppe in unbekannte Richtung. Der Täter war ungefähr 180 Zentimeter groß, hatte kurze glatte schwarze Haare und trug dunkle Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 14:57

POL-UL: (Ulm) Jungingen - Müll im Neubaugebiet entsorgtIm Laufe des Monats entsorgte ein Unbekannter mehrfach Unrat in Jungingen.

Ulm (ost)

In dem neuen Wohngebiet "Unter dem Hart" hat ein Unbekannter mehrmals Abfall abgeladen. Dabei handelte es sich um ausgegrabene Erde und Rasenabtrag mit Asphaltüberzügen. Dies stellt eine Umweltstraftat dar, da der Boden verschmutzt oder dauerhaft verändert werden kann. Um den Müll dorthin zu transportieren, haben die Täter wahrscheinlich einen Lastwagen oder einen großen Anhänger benutzt. Die bisherigen Ermittlungen der Beamten von der Abteilung Gewerbe und Umwelt waren erfolglos, daher hoffen sie nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer das Abladen der Gegenstände beobachtet hat oder sonstige nützliche Informationen hat, soll sich bitte unter der Telefonnummer 0731 1880 melden.

++++

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 14:54

BPOLI-OG: Festnahme durch die Gemeinsame Deutsch-Französische Diensteinheit

Kehl (ost)

Ein Team der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit hat gestern Nachmittag im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen einen gesuchten Verbrecher festgenommen. Während der Kontrolle eines grenzüberschreitenden Reisebusses am Grenzübergang Kehl Europabrücke wurde ein 52-jähriger rumänischer Staatsbürger als Passagier polizeilich überprüft. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Er konnte die fällige Geldstrafe in Höhe von 1636 Euro begleichen und danach seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

31.07.2024 – 14:50

POL-FR: Neuenburg am Rhein: Tiertransporter mit zahlreichen Mängeln kontrolliert

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30. Juli 2024, um etwa 10:55 Uhr, stoppte die Verkehrspolizei Freiburg einen Lastwagen für Tiere und seinen Anhänger, der insgesamt neun beladene Pferde auf einem Parkplatz auf der A5 bei Neuenburg am Rhein transportierte. Bei der Kontrolle wurden verschiedene Verstöße festgestellt.

Nach aktuellen Informationen wurden einige tiermedizinische Regeln nicht befolgt. Sechs Pferde hatten keine gültigen Unterlagen in Form einer Tiergesundheitsbescheinigung. Bei anderen Dokumenten bestand der Verdacht auf Fälschung. Darüber hinaus waren der Lastwagen und der Anhänger überladen. Es fehlten auch erforderliche Genehmigungen und Qualifikationsbescheinigungen.

Um weitere Untersuchungen durchzuführen, wurde Kontakt mit der zuständigen Behörde aufgenommen. Die Pferde wurden vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald auf einem Bauernhof untergebracht.

Der 46-jährige Fahrer, der ungarischer Staatsbürger ist, muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 14:45

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Meckenbeuren

Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der am Dienstag zwischen 14.15 Uhr und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters am Oskar-von-Miller-Platz stattfand. Ein Unbekannter verursachte Kratzer an einem abgestellten Mercedes und flüchtete, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise werden vom Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegengenommen.

Tettnang

Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung

Die Polizei ermittelt nach einem Streit zwischen mehreren Jugendlichen und Heranwachsenden am Dienstag gegen 20 Uhr in der Karlstraße. Zwei junge Männer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein verbaler Streit ging der körperlichen Auseinandersetzung voraus, bei der neben Tritten und Schlägen auch ein geworfener Stein Verletzungen verursachte. Der Polizeiposten Tettnang bittet Zeugen, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.

Friedrichshafen

Im Kreisverkehr überholt - Unfallverursacher flüchtet

Ein Autofahrer verursachte am Dienstagabend zwischen 17 und 19 Uhr in einem Kreisverkehr einen Unfall durch ein riskantes Überholmanöver und flüchtete. Der Unbekannte touchierte einen Alfa Romeo und verursachte Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der 87 Jahre alte Unfallgeschädigte konnte sich ein Teilkennzeichen des blauen Wagens merken. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt.

Kressbronn

Vorfahrt genommen - Unfall

Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Kreisverkehr Linderhof entstand hoher Sachschaden. Eine BMW-Fahrerin nahm einer Citroen-Lenkerin die Vorfahrt, wobei Sachschäden von insgesamt etwa 9.000 Euro entstanden. Niemand wurde verletzt.

Friedrichshafen

Ladestation gestreift und geflüchtet

Ein Unbekannter touchierte am Dienstagmorgen eine Ladestation in der Löwentaler Straße und flüchtete. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.

Bermatingen

Auf Gegenfahrspur geraten - Unfall

Ein Unfall in der Salemer Straße verursachte am Montag gegen 13.30 Uhr hohen Sachschaden. Eine VW-Lenkerin geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro, aber niemand wurde verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Überlingen

Unfallflucht

Ein Unbekannter streifte am vergangenen Freitag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr einen Ford Transit auf einem öffentlichen Parkplatz in der Bahnhofstraße und verursachte einen Schaden von knapp 2.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Überlingen

Sachbeschädigung - Zeugen gesucht

Unbekannte beschädigten in der Nacht von Montag auf Dienstag im Ratsweg in Bonndorf ein Haus und einen Wagen. Die Polizei in Friedrichshafen ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel. 07541/701-0.

Markdorf

Randalierer richten Sachschaden an - Zeugen gesucht

Unbekannte Randalierer haben im Schießstattweg eine Straßenlaterne umgeknickt und Mülltonnen umgekippt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 an die Polizei Überlingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.07.2024 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Wangen im Allgäu

Fahrzeug beschädigt - Polizei sucht nach Zeugenhinweisen

Ein unbekannter Täter hat am Dienstagnachmittag an einem roten Renault einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursacht. Das Fahrzeug war zwischen 15 Uhr und 19.30 Uhr am Fahrbahnrand der Kreisstraße 8042 zwischen Wangen im Allgäu und Karsee in der Nähe eines Kieswerks geparkt, als der Lack mutwillig mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise zum Verursacher unter Tel. 07522/984-0.

Isny im Allgäu

Fahrerflucht - Verursacherin muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen

Eine ältere Dame muss mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort rechnen, nachdem sie am Dienstagvormittag auf einem Parkplatz am Schillerplatz ein anderes Fahrzeug touchiert hat. Die Frau stieß beim Einparken gegen das Auto, stieg aus, um den Schaden zu begutachten, und fuhr dann ohne Schadensregulierung davon. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 4.500 Euro.

Altshausen

Auto gerät beim Überholen ins Schleudern

Am Mittwochmorgen gegen 5.45 Uhr kam ein 37-jähriger Toyota-Fahrer auf der L 289 zwischen Ebenweiler und Altshausen beim Überholen ins Schleudern. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam von der Straße ab und überfuhr einen Leitpfosten. Der Sachschaden am Toyota beträgt etwa 10.000 Euro, während der restliche Schaden gering ausfiel. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das Unfallfahrzeug.

Bad Waldsee

Mann randaliert

Ein 44-jähriger Mann verbrachte die Nacht in einer Arrestzelle auf dem Polizeirevier Weingarten, nachdem er am späten Dienstagabend im Rädlesbach randalierte. Anwohner alarmierten die Polizei, da der stark betrunkene Mann lautstark herumschrie und randalierte. Auch gegenüber den Einsatzkräften verhielt sich der Mann aggressiv, beleidigte sie und äußerte Drohungen. Der Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren sowie die Kosten für den Zellenaufenthalt.

Baindt

Positiver Drogentest bei Autofahrer

Ein 41-jähriger Autofahrer wurde am Dienstagnachmittag von Beamten des Polizeireviers Weingarten in der Mochenwangener Straße kontrolliert, bei dem ein Drogentest positiv auf Cannabis reagierte. Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen und eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Sollte sich der Verdacht der Drogenbeeinflussung bei der Untersuchung der Blutprobe bestätigen, erwarten ihn ein Bußgeld und mögliche führerscheinrechtliche Maßnahmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.07.2024 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Zwischenfall

Am Dienstagabend ereignete sich spät abends auf dem Karlsplatz ein Zwischenfall. Ein Mann wurde laut Zeugen von einer anderen Person verfolgt und mit einem Stein beworfen. Bei der Ankunft am Ort konnten die Beamten den Verletzten, der bereits von den Mitarbeitern einer Eisdiele medizinisch versorgt wurde, sowie weitere Zeugen antreffen. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten Mann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Bei der Befragung gab er an, dass er und ein Freund aus einer Gruppe zuvor auch mit einem Messer bedroht worden seien. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die mutmaßlichen Täter von der Polizei identifiziert werden. Sie werden nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

Gammertingen

Fahren ohne Führerschein

Ein 61-jähriger Mann muss mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Die Polizei kontrollierte ihn am Dienstagmorgen zunächst wegen fehlenden Sicherheitsgurtes. Da er sich nicht ausweisen konnte, versuchte er, eine falsche Identität vorzutäuschen, um der Situation zu entkommen. Bei der Überprüfung der Daten stellte sich jedoch heraus, dass er gelogen hatte. Schließlich gab der Mann zu, falsche Angaben gemacht zu haben und seit drei Jahren keine Fahrerlaubnis mehr zu besitzen. Auch der Halter des Fahrzeugs wird wegen Zulassung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Meßkirch

Unbekannter beschädigt Autoreifen

Nachdem ein 19-jähriger Mann sein Auto in der Hauptstraße abgestellt hatte, entdeckte er am frühen Mittwochmorgen einen zerstochenen Reifen. Ein Unbekannter hatte den Reifen des rechten Vorderrades mit einem spitzen Gegenstand beschädigt, was einen Schaden von rund 150 Euro verursachte. Personen, die zwischen 23 und 1 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Pfullendorf

Auffahrunfall durch Mähdrescher

Ein Auffahrunfall infolge eines Überholvorgangs ereignete sich am Dienstag um 12 Uhr auf der L194. Eine 40-jährige Autofahrerin versuchte, einen LKW und einen Mähdrescher zu überholen. Als sie sich bereits neben dem Mähdrescher befand, scherte dieser plötzlich aus und zwang die Frau zum Bremsen. Der 27-jährige LKW-Fahrer hinter ihr versuchte ebenfalls zu bremsen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Der Mähdrescher-Fahrer bemerkte den Unfall, sah sich jedoch nicht als schuldig und entfernte sich von der Unfallstelle. Er wurde ermittelt und wird wegen Fahrerflucht angezeigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.

Mengen

Sprinter steckt in Unterführung fest

Ein Sprinter-Fahrer unterschätzte am Dienstag in der Klosterstraße die Höhe seines Fahrzeugs an einer Unterführung. Der 37-jährige Fahrer blieb um 1 Uhr stecken, da er die maximale Durchfahrtshöhe nicht beachtet hatte. Seine Mitfahrer wurden leicht verletzt. An der Unterführung entstand kein Schaden, aber der Sprinter musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stella Schöne
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.07.2024 – 14:01

POL-FR: Freiburg im Breisgau: Tatverdächtiger nach versuchtem Raub festgenommen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Schon am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, gegen 21:45 Uhr, versuchte eine unbekannte Person, gewaltsam das Fahrrad einer 20-jährigen Frau in der Faulerstraße in Freiburg zu stehlen.

Nach aktuellen Informationen griff ein aufmerksamer Passant sofort ein und verhinderte somit den Diebstahl des Fahrrades. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Wilhelmstraße.

Im Zuge einer Fahndung konnte die Polizei den vermutlichen Täter im Granatgässle ausfindig machen und vorläufig festnehmen. Der Verdächtige ist ein 31-jähriger Mann nigerianischer Herkunft.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761/882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige Informationen liefern können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 13:57

POL-FR: Waldkirch: Nach versuchtem Einbruch in Haft

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, dem 29.07.2024, gegen 9 Uhr betrat ein zunächst unbekannter Mann ein Anwesen in der Fischermatte in Waldkirch und durchsuchte ein Zimmer nach Wertgegenständen.

Als der Hausbesitzer den Mann bemerkte und zur Rede stellen wollte, flüchtete er in die Küche und wurde dort eingesperrt. Trotzdem gelang ihm die Flucht durch ein Fenster.

Eine sofortige Fahndung blieb zunächst erfolglos.

Im Zuge der Ermittlungen des Polizeireviers Waldkirch konnte ein dringend Verdächtiger identifiziert und schließlich vorläufig festgenommen werden.

Nach dem aktuellen Stand der Dinge können ihm mindestens vier weitere Diebstähle zugeschrieben werden.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde genehmigt und vollstreckt.

Der dringend Verdächtige, ein 47-jähriger moldauischer Staatsbürger, befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 13:53

POL-FR: Freiburg-Haslach: Körperliche Auseinandersetzung vor der Landeserstaufnahmeeinrichtung - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Schon am Freitagnachmittag, dem 19. Juli 2024, gab es vor dem Eingangsbereich der Landeserstaufnahmeeinrichtung in der Müllheimer Straße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Mann und mehreren Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes.

Die Ursachen und der genaue Verlauf des Streits, der aus einem verbalen Konflikt entstanden sein soll, werden derzeit vom Polizeiposten Freiburg-Haslach untersucht.

Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen haben sich nun Hinweise ergeben, dass möglicherweise mehrere unbekannte Zeuginnen und Zeugen das Geschehen vor Ort beobachtet und möglicherweise aufgezeichnet haben könnten.

Der Polizeiposten Freiburg-Haslach bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben oder diesen möglicherweise aufgezeichnet haben, sich unter der Telefonnummer 0761 120560 zu melden. Das Polizeirevier Freiburg-Süd ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-4421 erreichbar.

sn

Hier geht es zur Originalquelle

Niclas Schwer
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Telefon: 0761 882-1016
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 13:47

FW Allensbach: H1 Wasser im Gebäude

Allensbach (ost)

Früh am Morgen des 29.07.2024 gegen 08:20 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Gebäudes in der Kaltbrunner Straße Wasser in seiner Wohnung.

Daraufhin wurde die Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach mit einem Kleinalarm gerufen.

An der Einsatzstelle entdeckten die Einsatzkräfte ein defektes Eckventil in einer Küche, das sie sofort abstellten. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das Wasser in der Wohnung mit einem Wassersauger entfernt.

Nach etwa 25 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzkräfte kehrten zu ihrem Standort zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2024 – 13:42

POL-OG: Offenburg - Vorläufig festgenommen

Offenburg (ost)

Durch das schnelle Eingreifen der Polizeibeamten des Reviers Offenburg wurde einem vermeintlichen Dieb am heutigen Mittwochmittag das Handwerk gelegt. Der Mann, der unter dem Einfluss von Drogen stand, versuchte gegen 12 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Okenstraße einzubrechen, um nach Wertsachen zu suchen. Kurz darauf wurde er festgenommen. Gegen den bereits polizeibekannten Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 13:33

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Autofahrer gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und verursacht Unfall

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagabend letzte Woche ereigneten sich zwischen 19:05 und 19:15 Uhr mehrere Vorfälle von Straßenverkehrsgefährdung und ein Unfall in der Weststadt.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der Fahrer eines Hyundais auf der Bundesstraße 10 von Wörth kommend in Richtung Karlsruhe. Zwei Zeugen bemerkten das unsichere Fahrverhalten des 74-jährigen Fahrers, der scheinbar in Schlangenlinien mehrere Fahrspuren gleichzeitig benutzte und Sperrflächen überquerte. Daraufhin alarmierten sie die Polizei.

Der Fahrer verließ dann die B10 über die Ausfahrt "Kühler Krug", fuhr über die Weltzienstraße in den Kreisverkehr der Yorkstraße und gefährdete dabei anscheinend eine Radfahrerin, die sich im Kreisverkehr befand. Beim Verlassen des Kreisverkehrs über die Weinbrennerstraße in Richtung Innenstadt fuhr der Hyundaifahrer offensichtlich über den Gehweg und gefährdete dort eine Fußgängerin. In der Weinbrennerstraße kollidierte er schließlich mit einem am Straßenrand geparkten Auto und schob es auf ein weiteres geparktes Fahrzeug. Trotzdem setzte der 74-Jährige seine Fahrt fort. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Eine alarmierte Polizeistreife konnte den Autofahrer schließlich kurz darauf zu Hause antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass der Mann sich in einem schlechten gesundheitlichen Zustand befand. Aus diesem Grund brachten Rettungskräfte den 74-Jährigen schließlich ins Krankenhaus.

Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht aufgenommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 13:30

POL-S: Mit Schockanruf mehrere Tausend Euro erbeutet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Dienstagabend, dem 30.07.2024, sind Telefontrickbetrüger im Stadtteil Bad Cannstatt aktiv geworden. Sie haben einer älteren Frau durch einen Schockanruf Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro gestohlen. Ein Unbekannter hat gegen 18.25 Uhr bei einer 90-jährigen Dame angerufen und vorgegeben, ihr Sohn zu sein. Er behauptete, in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt zu sein, bei dem eine schwangere Frau verletzt wurde. Um eine Haftstrafe zu vermeiden, müsse nun Geld bezahlt werden. Gegen 19.25 Uhr hat die Frau an der Antwerpener Straße mehrere tausend Euro an einen unbekannten Mann übergeben. Der Abholer war zwischen 30 und 35 Jahre alt, etwa 160 bis 165 Zentimeter groß, korpulent und trug bläuliche Kleidung. Er hatte kurze Haare und sah gepflegt aus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 13:12

POL-OG: Schutterwald, A5Mahlberg - Gepanzert auf der Straße unterwegs: Zwei Schildkröten gerettet

Schutterwald, A5 / Mahlberg (ost)

Auf der Autobahn A5 zwischen Offenburg und Lahr wurde am Dienstagabend in der Nähe von Schutterwald eine Schildkröte auf dem Standstreifen von einer Polizeistreife entdeckt. Nach einem kurzen Stopp konnte die Streifenbesatzung das gepanzerte Tier in ihre Obhut nehmen (siehe Bild). Das scheinbar unverletzte Reptil wurde sicherheitshalber zur Dienststelle des Verkehrsdienstes Offenburg gebracht und dort von den Polizisten liebevoll rund um die Uhr betreut. Nach der fürsorglichen Pflege durch erfahrene Schildkrötenbeamte wurde das gefundene Tier zur Untersuchung in eine Tierherberge gebracht.

Eine zweite Schildkröte wurde von Beamten des Polizeipostens Schwanau in ihre Obhut genommen. Eine tierliebe Radfahrerin entdeckte das Tier am Dienstag gegen 8:30 Uhr auf der Straße K 5342 zwischen dem Baggersee Nonnenweier und der Autobahnbrücke über die A5. Besorgt um das Wohl der Schildkröte nahm sie das Tier mit zur Arbeit und übergab es später der Polizei. Bei der Wasserschildkröte stellte sich heraus, dass sie wahrscheinlich an den Haken eines Anglers geraten war, da sie immer noch den Köder im Maul hatte. Die Angelschnur war offensichtlich abgeschnitten worden und das Tier wurde daraufhin zurückgelassen. Die Schildkröte wurde zur weiteren medizinischen Versorgung an ein Tierheim übergeben.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 13:05

POL-UL: (GP) MühlhausenA8 - Auto überschlägt sichAm Dienstag kam es bei Mühlhausen auf der A8 zu einem schweren Unfall.

Ulm (ost)

Um etwa 13.30 Uhr fuhr ein 65-jähriger Fahrer eines Mitsubishis auf der A8 in Richtung Stuttgart. Er befand sich auf dem linken Fahrstreifen. Möglicherweise aufgrund von Unaufmerksamkeit stieß er gegen den rechts neben ihm fahrenden Lastwagen. Daraufhin wurde er nach links gegen eine Steinwand geschleudert und überschlug sich mehrmals. Der 65-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den Verletzten. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppunternehmen holte das Fahrzeug ab.

Die Verkehrspolizei Mühlhausen (Tel.: 07335 96260) hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 25.000 Euro. Es bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge. Gegen 15.30 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden.

++++ 1498446 (JS)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:59

POL-S: Vermisster 17- Jährigen zurückgekehrt

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Die Familie des vermissten Jugendlichen informierte am Dienstagabend (30.07.2024), dass der 17-Jährige, der seit Montagabend (29.07.2024) vermisst wurde, wieder aufgetaucht ist (siehe Pressemeldung des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/5833886).

Der Jugendliche reiste eigenständig mit dem Zug nach Hamburg, dem Wohnort seiner Familie, und wurde dort um 18.30 Uhr von Verwandten in Empfang genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:59

POL-UL: (GP) Albershausen - Motorradfahrer stirbt an der UnfallstelleAm Mittwoch kam es bei Albershausen zu einem schweren Unfall.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 10.45 Uhr auf der B297 in der Nähe von Albershausen. Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Suzuki Motorrad auf der B297 von Albershausen in Richtung Schlierbach. Ein 53-jähriger Fahrer kam aus Hattenhofen mit seinem Mercedes und bog auf die vorrangige B297 ein. Beide Fahrer bremsten offenbar noch ab. Trotzdem kam es zu einer Kollision und der 22-jährige stürzte von seinem Motorrad. Bei dem Unfall erlitt er schwere Verletzungen. Die eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolglos und der Motorradfahrer verstarb am Unfallort. Die Staatsanwaltschaft Ulm ordnete zur genauen Unfallursache ein Gutachten an.

Die B297 ist derzeit (Stand: 12.50 Uhr) an der Unfallstelle komplett gesperrt. Es ist unklar, wie lange die Sperrung noch dauern wird.

Die Verkehrsdienststelle Mühlhausen (Telefon 07335/96260) hat die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich dort zu melden.

+++++++ (JC)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:58

POL-S: Fahrradfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Ein Radfahrer, der 28 Jahre alt ist, hat sich am Mittwochmorgen (31.07.2024) in der Talstraße bei einem Sturz schwer verletzt. Der Radfahrer war um 04.10 Uhr in der Talstraße in Richtung Wagenburgstraße unterwegs, als er anscheinend bei Hausnummer 63 von der Fahrbahn abkam und gegen einen geparkten Mercedes stieß. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der 28-Jährige schwer verletzt. Rettungskräfte versorgten ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:40

POL-LB: Gerlingen: Pedelec von Fahrradträger gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Gerlingen bittet um Hinweise zu einem Diebstahl, der sich in der Nacht zum Dienstag (30.07.2024) zwischen 23.15 Uhr und 7.30 Uhr im Malvenweg in Gerlingen ereignet hat. Ein unbekannter Dieb hat ein Pedelec in Hellblau der Marke Cube gestohlen, das bereits an einem Fahrradträger an einem BMW befestigt war. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 4.600 Euro. Für Informationen stehen die Telefonnummer 07156 9449-0 und die E-Mail-Adresse ditzingen.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:40

POL-UL: (UL) Nellingen - Ladung verlorenMehrere Tonnen Raps landeten am Dienstag in Nellingen auf der Straße.

Ulm (ost)

Um etwa 12.15 Uhr lenkte ein 23-Jähriger sein landwirtschaftliches Fahrzeug in der Aicher Straße. Beim Abbiegen in Richtung Merklinger Straße trat ein technischer Defekt am Anhänger auf. Ein Sicherungsseil riss und die Ladefläche neigte sich nach links. Etwa acht Tonnen Raps fielen auf die Straße. Es bestand keine Gefahr. Der Raps wurde vom Fahrer selbst von der Straße entfernt und die Fahrbahn gereinigt.

+++++++ 1497017

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:26

POL-UL: (UL) Laichingen - Auto angefahren und abgehauen - Zeugen gesuchtEin Unbekannter verursachte mit seinem Traktor einen Unfall am Dienstag in Laichingen und fuhr weiter.

Ulm (ost)

Zwischen 15 und 16 Uhr wurde ein VW Sharan auf einem Parkplatz am Marktplatz abgestellt. Laut einer Zeugin passierte ein Traktor das geparkte Fahrzeug. Die landwirtschaftliche Zugmaschine berührte offenbar den VW am linken Außenspiegel und an der hinteren Tür auf der Fahrerseite. Der Traktorfahrer kümmerte sich anscheinend nicht um den Schaden und fuhr weg. Möglicherweise hat er den Kontakt mit dem geparkten Auto nicht einmal bemerkt. Die Polizei schätzt den Sachschaden am VW auf etwa 600 Euro. Die Polizei Ehingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler suchen nun nach einem grüngelben Traktor der Marke John Deere. Das Kennzeichen ist nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Ehingen unter Tel. 07391/5880 oder der Polizeiposten Laichingen entgegen.

Die Polizei warnt: Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Geldstrafen, Haftstrafen und der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei am Unfallort eintrifft, wird in der Regel nur eine geringe Geldstrafe fällig.

++++1502426

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2024 – 12:26

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Polizei sucht UnfallverursacherinDie Fahrerin eines Opel suchen Ermittler nach einem Unfall am vergangenen Mittwoch (24.7.) in Ingoldingen. Ihre Angaben waren offenbar falsch.

Ulm (ost)

Wenig später als 19 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem Opel durch die St. Georgenstraße. Die junge Dame wollte dort in einem Kundenparkplatz einparken. Sie stoppte ihren Opel auf der Straße. Gleichzeitig fuhr ein Auto rückwärts auf die Straße. Eine Frau saß am Steuer. Sie kollidierte mit ihrem Fahrzeug mit dem Opel der 18-Jährigen. Beide Frauen stiegen aus, inspizierten die Schäden und tauschten die persönlichen Daten aus. Danach setzten sie ihre Fahrt fort. Zu Hause stellte die 18-Jährige fest, dass die Unfallverursacherin offensichtlich einen falschen Namen und eine falsche Kontaktmöglichkeit angegeben hatte. Sie konnte die Frau nicht erreichen. Die Polizei Biberach (Tel. 07351/4470) hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht die Unfallverursacherin. Sie soll mit einem Opel Astra oder Opel Corsa unterwegs gewesen sein. An diesem war das Teilkennzeichen BC-? 25 angebracht. Der Opel sollte am hinteren Kotflügel beschädigt sein. Die Polizei schätzt den Sachschaden am Auto der 18-Jährigen auf etwa 3.500 Euro.

++++1497052

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2024 – 12:26

POL-UL: (BC) Schwendi - An unübersichtlicher Stelle überholtAm Dienstag musste ein Autofahrer einer Überholerin bei Schwendi ausweichen. Dabei entstand Sachschaden.

Ulm (ost)

Gegen 14.40 Uhr fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Seat auf der Landstraße 265 von Schönebürg in Richtung Mietingen. Vor der Seatfahrerin waren ein Traktor und noch drei weitere Fahrzeuge in Kolonne unterwegs. Die drei Autofahrenden überholten die landwirtschaftliche Zugmaschine. Auch die 24-Jährige setzte im Bereich einer übersichtlichen Stelle zum Überholen des Traktors an. Allerdings hatte die 24-Jährige wohl nicht auf einen entgegen kommenden 73-Jährigen geachtet. Der Senior im Mercedes erkannte die gefährliche Situation. Um einen Zusammenstoß mit dem Seat zu verhindern, wich der Mercedesfahrer nach rechts auf den Grünstreifen aus. Dort streifte der Mercedes einen Leitpfosten. Mit dem entgegenkommenden Seat kam es zu keinem Kontakt. Verletzt wurde niemand. Bei der Kollision mit der Verkehrseinrichtung entstand an dem Auto ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Der Mercedes blieb fahrbereit. Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Seatfahrerin und der Senior blieben vor Ort, bis die Polizei den Unfall aufgenommen hatte. Der Fahrer des Traktors setzte sein Fahrt nach einem kurzen Gespräch mit den Unfallbeteiligten fort. Die Beamten suchen nun den Fahrer des Traktors, der das Überholmanöver und den Unfall beobachtet hatte. Er wird gebeten, sich bei der Polizei Laupheim unter der Telefonnummer 07392/96300 zu melden.

Hinweis der Polizei: "Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist", sagt die Straßenverkehrsordnung. Diese Übersicht ist bei dichtem Nebel nicht möglich. Wer trotzdem überholt, gefährdet sich und andere. Das kann zu Unfällen mit schweren Folgen führen. Die Polizei rät, lieber entspannt hinter dem Vordermann herzufahren. Damit alle sicher ankommen.

++++1498565

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2024 – 12:25

POL-UL: (BC) Ertingen - Radfahrer verletzt sich schwerÜber den Lenker flog ein 40-Jähriger am Dienstag bei Ertingen.

Ulm (ost)

Um etwa 20.30 Uhr fuhr der Radler auf dem Weg im Wald zwischen dem Steinachweg in Erisdorf und der Kreisstraße 7537. Kurz vor der Kreisstraße im "Spitalwald" stürzte der Radfahrer mit seinem Männerfahrrad. Auf dem Kiesweg vor Ort rutschte ihm scheinbar das Vorderrad weg und der Mann flog über den Lenker seines Fahrrads. Bei dem Sturz erlitt der 40-Jährige schwere Verletzungen. Er schaffte es noch, einen Notruf abzusetzen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Schaden am Fahrrad belief sich auf etwa 200 Euro.

Das Risiko von Stürzen kann durch eigenes vorausschauendes und umsichtiges Verhalten, insbesondere im Straßenverkehr, deutlich reduziert werden. Es ist jedoch nie vollständig auszuschließen, dass es zu Unfällen durch eigene oder fremde Fehler kommt - wir alle machen Fehler, egal ob Kinder oder Erwachsene! Die möglichen Folgen, schwere oder sogar tödliche Verletzungen, können durch angemessenen Schutz verhindert oder zumindest verringert werden. Die Polizei wirbt mit ihren Sicherheitspartnern für die Aktion "Schütze Dein Bestes!", um beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen.

++++1500014

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2024 – 12:22

POL-UL: (GP) Bad Ditzenbach - Mähdrescher gegen Leitplanke gefahrenAm Dienstag kam es bei Bad Ditzenbach zu einem Unfall.

Ulm (ost)

Um 12.45 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße zwischen Bad Ditzenbach und Aufhausen. Ein 43-jähriger Mähdrescher-Fahrer war in Richtung Aufhausen unterwegs. Auf der Gegenfahrbahn näherte sich ein Traktor. Um dem Traktor auszuweichen, lenkte er nach rechts. Dabei kam er zu weit nach rechts und prallte gegen die Leitplanke. Der entstandene Schaden beläuft sich auf fast 1000 Euro.

++++ 1497919

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:21

POL-UL: (BC) Hochdorf - Bei Einbruchsversuch gestört?Zwei Unbekannte hatten Bewohner eines Wohnhauses in Hochdorf am Dienstagnacht noch wegrennen sehen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz vor 23.45 Uhr in der Stauferstraße. Die Anwohnerin wurde durch Geräusche am Rollladen geweckt. Als sie nach draußen schaute, sah sie eine dunkle Gestalt auf der Terrasse. Diese Person bewegte eine Gartenliege beiseite und plante offensichtlich einzubrechen. Als die Bewohnerin das Licht im Haus einschaltete und laut schrie, ergriff der Unbekannte die Flucht. Eine weitere Person, die offensichtlich Schmiere stand, konnte ebenfalls erkannt werden. Beide Unbekannten rannten über das angrenzende Feld in Richtung Sportplatz. Dort verlor sich ihre Spur. Bei der Überprüfung stellten die Bewohner fest, dass zwei Gartenliegen fehlten. Eine wurde offensichtlich von den Flüchtigen als Überstiegshilfe für einen elektrischen Weidezaun verwendet. Die andere Gartenliege im Wert von etwa 150 Euro wurde mitgenommen. Die Polizei wurde verständigt und suchte nach den Einbrechern. Diese konnten jedoch nicht mehr gefunden werden. Die Polizei sicherte die Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel. 07351/4470 entgegen.

++++1500706

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung in der Oberlohnstraße - 47-Jähriger setzt Pfefferspray ein - Polizei sucht Zeugen (29.07.2024)

Konstanz (ost)

Nach einem Vorfall an einem Grundstück in der Oberlohnstraße führt die Polizei Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung durch und sucht nach Zeugen. Am Montagmorgen, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr, gerieten ein 47-jähriger Mann und ein 55-jähriger Mann an einer Einfahrt zu einem Grundstück in der Oberlohnstraße nahe der Kreuzung zur Wollmatinger Straße aneinander. Während des Streits standen die beiden Männer an der Fahrertür eines weißen Lieferwagens mit offener Ladefläche, als der 47-Jährige mehrmals Pfefferspray ins Gesicht des 55-Jährigen sprühte, bevor er mit einem Motorrad vom Tatort flüchtete.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Schwarzen Mercedes C-Klasse in der Schwaketenstraße zerkratzt (29./30.07.2024)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter hat zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag ein geparktes Auto in der Schwaketenstraße beschädigt. Der Täter hat den schwarzen Mercedes der C-Klasse, der auf einem Parkplatz beim Gebäude Nummer 92 stand, an der Motorhaube und der Stoßstange zerkratzt. Der entstandene Schaden ist noch unbekannt.

Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Döner-Imbiss in der Georg-Fischer-Straße (29./30.07.2024)

Singen (ost)

Ein Fremder brach in der Nacht zum Dienstag in einen Imbiss in der Georg-Fischer-Straße ein. Zwischen 22 Uhr und 3 Uhr drang der Unbekannte gewaltsam in den Dönerimbiss ein und stahl eine Geldkassette, die jedoch nur eine geringe Menge an Münzgeld enthalten haben dürfte.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Geschäfts beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Finanzamtes - schwarzen VW Golf gestreift und geflüchtet (30.07.2024)

Singen (ost)

Ein Schaden von etwa 2.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die am Dienstagnachmittag in der Alpenstraße stattgefunden hat. Ein unbekannter Fahrer berührte den schwarzen VW Golf, der auf dem Parkplatz des Finanzamtes geparkt war, an der Beifahrertür und fuhr dann weg, ohne sich um eine Regelung zu kümmern.

Kurz zuvor parkte ein weißes Fahrzeug neben dem beschädigten Golf, an dem die Polizei auch weiße Farbspuren feststellte.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Technischer Defekt verursacht Fahrzeugbrand (30.07.2024)

Singen (ost)

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts kam es am Dienstagabend in der Laubwaldstraße zu einem Fahrzeugbrand. Gegen 21 Uhr fing ein Renault Twingo, der auf dem Gelände einer Werkstatt stand, Feuer. Aufgrund der Nähe zur Hauswand wurde diese ebenfalls beschädigt, ebenso wie ein weiteres Auto. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Werkstatt verhindern und den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Rheinuferparks - blauen VW Golf angefahren und geflüchtet (30.07.2024)

Gailingen am Hochrhein (ost)

Am Dienstag ereignete sich auf dem Parkplatz des Rheinuferparks eine Unfallflucht. Zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem blauen VW Golf, der auf Parkplatz 2 geparkt war, im Bereich der Stoßstange und des hinteren rechten Kotflügels. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich ohne den Unfall zu melden.

Für Hinweise zum flüchtigen Autofahrer wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Burgstraße/Hebelstraße - eine Person verletzt (30.07.2024)

Singen (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Kreuzung Burgstraße/Hebelstraße, bei dem eine Person verletzt wurde und ein Schaden von über 10.000 Euro entstand. Der Unfallverursacher, ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters, war auf der Hebelstraße in Richtung Anton-Bruckner-Straße unterwegs. Beim Abbiegen auf die Burgstraße übersah er einen Mercedes C-Klasse, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei die 53-jährige Fahrerin des Mercedes verletzt wurde. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Der Sachschaden am Sprinter beläuft sich auf etwa 3.000 Euro, während der Schaden am C-Klasse bei ungefähr 9.000 Euro liegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:12

POL-OG: Oberkirch - Radfahrerin gestürzt

Oberkirch (ost)

Am Mittwochmorgen, war eine 15-jährige Radfahrerin anscheinend alleinbeteiligt in einen Unfall verwickelt und erlitt Kopfverletzungen. Nach aktuellen Informationen fuhr das Mädchen mit dem Mountainbike gegen 10:40 Uhr auf der Appenweierer Straße in Richtung Stadtzentrum. Es scheint, dass ihr Pedal am Bordstein hängen blieb und sie deshalb stürzte. Die Radfahrerin wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. /al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:11

POL-OG: Gernsbach - Rentner mit Pedelec gestürzt

Gernsbach (ost)

Am Dienstag um etwa 13:50 Uhr stürzte ein 83-jähriger Pedelec-Fahrer allein und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Rentner war mit seinem Fahrrad in der Nähe der "Prinzenhütte" unterwegs, als er anscheinend aufgrund eines Schlaglochs stürzte. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren auch weitere Rettungskräfte, ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehr Forbach zur Rettung des Verletzten vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:05

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Bei Auseinandersetzung lebensgefährlich verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstagabend, den 31.07.2024, wurde ein 17-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, mehrere Menschen im Bereich eines Hinterhofes an der Königstraße schwer verletzt zu haben. Eine Gruppe von fünf Personen war gegen 18.25 Uhr in der Königstraße in der Nähe von Hausnummer 68 unterwegs, als sie aus bisher unbekannten Gründen mit dem 17-jährigen Verdächtigen und zwei weiteren Männern in Streit gerieten. Die drei Angreifer sollen im Verlauf des Streits einen 37-jährigen Mann lebensgefährlich mit einem Messer verletzt haben, sowie zwei 47- und 24-Jährige leicht verletzt haben. Zwei Frauen im Alter von 52 und 33 Jahren aus der Gruppe blieben unverletzt. Die Hintergründe des Streits werden weiterhin ermittelt. Im Zuge der sofortigen Fahndung wurde der 17-Jährige von den alarmierten Beamten in der Nähe des Tatorts festgenommen. Seine beiden Begleiter waren nicht auffindbar. Die Ermittlungen zu den Begleitern des 17-Jährigen dauern an. Der 17-jährige Tatverdächtige mit syrischer Staatsangehörigkeit wird am Mittwoch, den 31.07.2024, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:00

POL-KN: (Trossingen/ Lkr. Tuttlingen) Rollerfahrer entzieht sich Verkehrskontrolle - Zeugenaufruf (30.07.2024)

Trossingen (ost)

Am späten Dienstagabend floh ein Rollerfahrer aus unbekannten Gründen vor der Polizei. Gegen 22.30 Uhr fiel den Beamten der Unbekannte fahrend auf der Stadionstraße auf. Als er Anhaltesignale von dem Streifenwagen erhielt, beschleunigte er sein Zweirad auf der Brunnenstraße und flüchtete dann über die Kapfstraße auf die Ernst-Haller-Straße. In der Türmlestraße versuchte ein Passant, den Mann zu stoppen. Der Rollerfahrer fuhr auf ihn zu, ohne seine Geschwindigkeit zu reduzieren. Nur durch einen Schritt zur Seite konnte eine Kollision vermieden werden.

Auch den auf der Schuttenstraße abgestellten Streifenwagen umfuhr der Unbekannte und flüchtete dann über einen Grünstreifen auf die Tuninger Straße und weiter in eine unbekannte Richtung. Aufgrund des riskanten Fahrverhaltens des Rollerfahrers brachen die Beamten die Verfolgung ab. Der Fahrer war mit einem dunklen Roller mit roten Applikationen unterwegs. Die Polizei sucht Personen, die das Verhalten des Unbekannten beobachtet haben und den Standort des Zweirads kennen. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741 34879-0 bei der Verkehrspolizei Zimmern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:00

POL-KN: (Wurmlingen/ Lkr. Tuttlingen) Müllauto bei Unfall beschädigt (30.07.2024)

Wurmlingen (ost)

Am Dienstagmittag, knapp vor 14 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Kreisstraße 5920/Bundesstraße 523 ein Auffahrunfall, bei dem ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro entstand. Ein 40-jähriger Fahrer eines Abfallentsorgungsfahrzeugs der Marke Daimler-Benz war auf der K 5920 von Wurmlingen kommend unterwegs und wollte auf die B 523 abbiegen. An der Kreuzung musste er seinen LKW aufgrund des Verkehrs stoppen. Eine 33-jährige Fahrerin, die dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und prallte mit einem Seat Ateca auf das Heck des Lastwagens. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Nach der Kollision trat eine große Menge Hydrauliköl aus dem Müllfahrzeug aus, das von einer Spezialfirma von der Straße entfernt werden musste. Es entstand kein Schaden für die Umwelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 12:00

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) 20-Jähriger liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei (31.07.2024)

Schramberg (ost)

Am frühen Mittwochmorgen gegen 0.30 Uhr ereignete sich in Schramberg eine Verfolgungsfahrt mit einem 20-jährigen Autofahrer. Die Polizei wollte den Mercedes-Benz der C-Klasse auf der Winzelner Straße kontrollieren.

Nachdem der Streifenwagen erkannt wurde, versuchte der junge Mann, der Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Während der Verfolgungsfahrt im Stadtgebiet missachtete er mehrere Verkehrsregeln. Er fuhr sowohl innerorts als auch außerorts in Richtung Beffendorf und dann nach Fluorn-Winzeln mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Auf der Oberndorfer Straße in Winzeln stoppte er seinen Mercedes und wurde vorläufig von den Beamten festgenommen.

Die Polizisten stellten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln bei dem Autofahrer fest, weshalb er nach einem positiven Test im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste. Sein Führerschein wurde ebenfalls eingezogen. Gegen den 20-Jährigen wurden Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Zeugen oder Personen, die durch das Fahrverhalten des jungen Autofahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schramberg unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:53

BPOLI S: Widerstand geleistet und Zugbegleiter beleidigt

Ulm (ost)

Nachdem er bereits zuvor einen Fahrtausschluss erhalten hatte, hat ein 27-jähriger Mann gestern (30.07.2024) am Ulmer Hauptbahnhof einen Zugbegleiter beleidigt und sich den Maßnahmen der Bundespolizei widersetzt.

Um 21:45 Uhr fuhr der 27-jährige algerische Staatsbürger zunächst mit einem Regionalzug in Richtung Ulm. Während der Fahrt versuchte er angeblich, etwas aus der Tasche eines anderen Fahrgasts zu stehlen, was jedoch fehlschlug. Laut bisherigen Informationen weigerte sich der Mann dann, den Anweisungen des Zugbegleiters zu folgen und musste schließlich am Ulmer Hauptbahnhof von Bundespolizeikräften aus dem Zug gebracht werden.

Bei diesem Vorfall leistete der Beschuldigte Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte den Mitarbeiter der Deutschen Bahn mehrmals verbal. Aufgrund seines lauten Schreiens und dem Schlagen seines Kopfes gegen eine Auskunftstafel wurde der Mann aus dem Neckar-Odenwald-Kreis schließlich gefesselt zur Dienststelle gebracht. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und der Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

31.07.2024 – 11:48

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Herrenberg: Betrügerin in Haft

Ludwigsburg (ost)

Seit Samstag (27.07.2024) befindet sich eine 18-jährige Frau in Untersuchungshaft, da sie verdächtigt wird, einen 76-jährigen Herrenberger um mehrere Tausend Euro betrogen zu haben.

Der ältere Herr wurde mehrere Tage lang von der jungen Betrügerin angerufen, die sich zunächst als Verwandte ausgegeben haben soll. Im Laufe der Zeit soll sie den Geschädigten unter Druck gesetzt haben, indem sie behauptete, sein Schutzengel zu sein und ihn vor dem Bösen zu beschützen. Falls er ihre Dienste nicht bezahlen würde, würden ihm schlimme Dinge passieren.

Zwischen dem 07.06.2024 und dem 25.07.2024 begab sich der Senior mindestens vier Mal in eine Bankfiliale in Herrenberg und hob dort Geldbeträge im dreistelligen bis niedrigen vierstelligen Bereich ab, die er dann der unbekannten Verdächtigen übergab.

Am Freitagnachmittag (26.07.2024) erschien der 76-Jährige erneut bei der Bank, woraufhin eine aufmerksame Mitarbeiterin die Polizei verständigte. Zivilpolizisten gelang es, dem Senior zu folgen, als er sich erneut mit der unbekannten Verdächtigen traf und mit ihr weiterging. Die Frau wurde schließlich vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde die 18-Jährige am Samstag einem Haftrichter am Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs, setzte diesen in Vollzug und wies die junge österreichische Staatsbürgerin in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Das Polizeirevier Herrenberg bittet um Zeugenhinweise zu einer Geldübergabe am Donnerstag (25.07.2024) gegen 11.25 Uhr in der Hindenburgstraße gegenüber einer Apotheke. Personen, die ähnliche Anrufe wie der 76-Jährige erhalten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:47

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.07.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Heilbronn (ost)

Niedernhall: Unfallflucht verursacht 1.500 Euro Schaden

Am Dienstagabend wurde ein geparkter VW Golf in Niedernhall von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Gegen 18 Uhr stand das Fahrzeug in der Straße "Lutzenbrunnen", als der linke Außenspiegel vom Unbekannten beschädigt und dieser dann geflohen ist. Der Täter verlor dabei die linke Kunststoffkappe seines Außenspiegels, auf der das VW-Logo abgebildet ist. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Kupferzell: Straßenlaterne beschädigt

Das Polizeirevier Künzelsau sucht Zeugen, nachdem in der Nacht zum Montag eine Straßenlaterne in Kupferzell beschädigt wurde und der Unfallverursacher unerlaubt geflohen ist. Zwischen 20 Uhr am Sonntag und 6 Uhr am Montag fuhr der Täter auf der Straße "Rechbach" gegen die Laterne. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau melden.

Weißbach: Erneute Beschädigung von Siloballen

In den letzten Tagen wurden an zwei Orten in Weißbach rund 120 Siloballen von Unbekannten beschädigt. Im ersten Fall wurden bereits 106 Ballen beschädigt, wie hier berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5830636 Zwischen dem 25. und 30. Juli schlugen der oder die Täter erneut auf einem Nachbargrundstück im Halberg zu und beschädigten weitere 12 Siloballen, wodurch der Schaden auf insgesamt 5.000 Euro stieg. Zeugen mit verdächtigen Beobachtungen oder Hinweisen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 zu melden.

Öhringen: E-Scooter "gepimpt" und unter Drogeneinfluss gefahren

Ein 42-Jähriger muss mit Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss rechnen, nachdem er am Dienstagnachmittag in Öhringen kontrolliert wurde. Gegen 14.45 Uhr fuhr er mit seinem E-Scooter auf der Meisterhausstraße. Die Geschwindigkeit, mit der er fuhr, überstieg die erlaubten 20 km/h um das Doppelte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Leistung des Fahrzeugs über das Mobiltelefon gesteuert werden kann. Tatsächlich fuhr er mit 37 km/h. Es gab auch Hinweise darauf, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde.

Kupferzell: 85-Jähriger von eigenem Fendt erfasst

Ein 85-Jähriger wurde am Dienstagabend in Kupferzell von seinem eigenen Fendt erfasst, vermutlich weil er ihn mit Anhänger nicht richtig gesichert hatte. Gegen 17.20 Uhr stellte er sein landwirtschaftliches Gespann entlang des Lietenbachs ab und verließ die Zugmaschine. Das Fahrzeug setzte sich daraufhin in Bewegung. Als der Mann dies bemerkte, versuchte er das Führerhaus zu besteigen, wurde jedoch vom Hinterreifen erfasst und in den Straßengraben abgewiesen. Der Traktor rollte in einen Graben und der Anhänger kippte um. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Gespann entstand vermutlich kein Schaden.

Forchtenberg: Alkoholisierte Fahrradfahrer kollidierten

Zwei Pedelec-Fahrer wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die 46 und 52 Jahre alten Radler waren am Dienstagabend gegen 22 Uhr auf dem Radweg von Ernsbach in Richtung Sindringen unterwegs. Bei einer Kollision stürzten sie, zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden ins Krankenhaus gebracht. An den Rädern entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Aufgrund von Alkoholgeruch wurden Atemalkoholtests durchgeführt. Der 46-Jährige hatte 1,2 Promille und der 52-Jährige knapp 0,8 Promille. Beide wurden zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und müssen mit Anzeigen und Konsequenzen für ihre Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:46

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Automaten und Eingangstür eines Kiosks beschädigt - Zeugen gesucht

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Schon am Dienstag, dem 23. Juli, hat eine unbekannte Täterin kurz nach 23 Uhr mehrmals gegen die Automaten vor einem Kiosk in der Heidelberger Straße getreten und sie so stark beschädigt, dass sie sich geöffnet haben. Das Geld und die Spielwaren, die sich in den Automaten befanden, hat die Frau nach der Tat gestohlen. Außerdem hat die Unbekannte die verglaste Eingangstür des Kiosks durch mehrere Tritte beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag. Die Frau wird wie folgt beschrieben: Sie hat lange blonde Haare, ist ca. 170cm groß, schlank und sportlich gekleidet. Zeugen, die wichtige Informationen zur Tat oder zur Verdächtigen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:45

POL-OG: Gernsbach - Ermittlungen nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Gernsbach (ost)

Der Vorfall am Dienstagabend auf der Landstraße zwischen Kaltenbronn und Reichental wird derzeit von den Beamten des Polizeireviers Gaggenau untersucht. Gegen 19:45 Uhr kam es angeblich zu Auseinandersetzungen zwischen einem Motorradfahrer und einem Autofahrer. Später soll es auf dem Parkplatz entlang der Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein: Der 26-jährige Motorradfahrer soll seinem Kontrahenten angeblich zweimal ins Gesicht geschlagen haben. Der 30-jährige Autofahrer soll dann in sein Fahrzeug gestiegen und rückwärts auf den Motorradlenker zugefahren sein. Dabei wurde der junge Mann am Knie vom rechten Kotflügel des Autos berührt. Er erlitt leichte Verletzungen. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Der 30-Jährige wird wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr angezeigt, der Motorradfahrer wegen Körperverletzung.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:44

POL-FR: Rickenbach: Verkehrsunfall - mit mutmaßlich über zwei Promille gegen Maurer geprallt

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Dienstag, dem 30.07.2024, auf den Mittwoch, den 31.07.2024, ereignete sich gegen 01:20 Uhr ein Unfall in Rickenbach-Hütten. Ein Autofahrer, der vermutlich mehr als zwei Promille Alkohol im Blut hatte, kollidierte mit einer Mauer. Beim Abbiegen nach rechts auf die K 6538 verlor der 24-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Grundstücksmauer. Obwohl der Fahrer unverletzt blieb, entstand sowohl am Auto als auch an der Mauer Schaden. Die Schadenshöhe wird auf circa 12000 Euro geschätzt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 2,1 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 11:42

POL-FR: Jestetten: Mutmaßlich alkoholisierter Radfahrer prallt gegen geparkte Autos

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Dienstag, den 31.07.2024, kurz vor 01:00 Uhr, kollidierte ein vermutlich betrunkener Radfahrer in Jestetten-Altenburg mit zwei parkenden Autos. Der 42-jährige war nach links von der Straße abgekommen und hatte die beiden abgestellten Fahrzeuge berührt. Der Schaden an den Autos belief sich auf etwa 2000 Euro. Aufgrund des positiven Alkoholtests beim Radfahrer mit etwa 1,7 Promille wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 11:42

POL-OG: Neuried - Ermittlungen wegen Unfallflucht

Neuried (ost)

Am Dienstag ereignete sich auf der L87 in der Nähe eines Kreisverkehrs an der Ausfahrt Achern ein Verkehrsunfall. Eine 25-jährige Fahrerin eines Audi soll einen anderen Autofahrer, der sich im Kreisverkehr auf der äußeren Spur befand, gestreift haben. Danach entfernte sich die Audi-Fahrerin unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Ein Zeuge verfolgte die mutmaßliche Unfallverursacherin bis zur L98 in Richtung Frankreich. An der Kreuzung L98/L75 wurde sie von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg gestoppt und kontrolliert. Am Audi waren frische Unfallschäden zu sehen. Die Frau wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:39

POL-UL: (GP) Uhingen - Zu weit links gefahrenAm Dienstag kam es in Birenbach zu einem Unfall im Begegnungsverkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 17 Uhr kollidierte ein 25-jähriger Fahrer eines VW Sprinters in der Hauptstraße mit einer 35-jährigen Mercedesfahrerin, die ihm entgegenkam. Offenbar bemerkte er sie zu spät. Aufgrund des zu weit links fahrenden VW-Fahrers streiften sich die Fahrzeuge. Die Polizei in Uhingen hat den Unfall protokolliert. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

++++1498720 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:39

POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Lkw im Suezkanalweg festgefahren - PM Nr. 1

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Nach den ersten Informationen hat sich ein Lastwagen gegen 10:45 Uhr unter einer Brücke im Suezkanalweg festgefahren. Polizei und andere Einsatzkräfte sind derzeit vor Ort tätig. Die Brücke, unter der sich der Vorfall ereignete, könnte durch die Kollision mit dem Lastwagen beschädigt worden sein. Der Zugverkehr wurde bisher noch nicht eingestellt, obwohl die Deutsche Bahn dafür zuständig ist.

Die Zufahrt zum Suezkanalweg ist sowohl vom Parkplatz "Naturin Viscofan GmbH" als auch von der B3 aus gesperrt.

Experten der Deutschen Bahn werden zur Überprüfung der Brücke sowie Abschleppdienste vor Ort erwartet. Dem bisherigen Stand nach blieb der Fahrer unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:38

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mutmaßlich berauscht mit E-Scooter unterwegs - Fahrer kommt in Gewahrsam

Freiburg (ost)

Am Abend des Dienstags, dem 30.07.2024, wurde ein vermeintlich betrunkener E-Scooter-Fahrer in WT-Waldshut von der Polizei gestoppt. Ein 38-jähriger Mann, der offensichtlich betrunken war, war um 20:00 Uhr in einen verbalen Streit am Busbahnhof verwickelt, der von den Beamten geschlichtet wurde. Als er sich auf dem Weg nach Hause auf einen E-Scooter schwang, wurde er angehalten. Der E-Scooter war nicht versichert. Ein Alkoholtest ergab über zwei Promille, und auch ein Drogentest war positiv für Amphetamine und Cannabis. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und musste erzwungen werden. Der Verdächtige soll versucht haben, die Polizisten anzugreifen. Er äußerte auch beleidigende Worte. Da er nicht ruhig wurde, wurde er in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 11:35

POL-FR: Stühlingen: Häufung von betrügerischen Anrufen mit der Masche "Falscher Polizeibeamter"

Freiburg (ost)

Zu Beginn der Woche, am Montag und Dienstag, den 29. und 30.07.2024, wurden vor allem in Stühlingen Telefonbetrugsversuche gemeldet. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte des Polizeipostens Wutöschingen aus und berichteten in den meisten Fällen von Überfällen oder Einbrüchen in der Umgebung, um dann nach Wertgegenständen im Haushalt der Angerufenen zu fragen. Das Ziel der Täter ist es, die Angerufenen zu überrumpeln und zur Herausgabe von Geld und Wertgegenständen zu bewegen. Bisher wurden der Polizei über zehn solcher Anrufe nur in Stühlingen gemeldet. Es wird vermutet, dass die Dunkelziffer in der gesamten Region hoch ist.

Verleihen Sie Betrügern keine Gelegenheit, legen Sie einfach den Telefonhörer auf. Nur so können Sie Betrüger loswerden. Das ist keineswegs unhöflich!

Wir bitten Sie, sprechen Sie darüber, thematisieren Sie es, warnen und informieren Sie Ihre älteren Familienmitglieder über diese Betrugsarten. Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 11:31

POL-UL: (UL) Ulm - Businsassen leicht verletztVerbotswidrig bog eine Radlerin am Dienstag in Ulm ab.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 9 Uhr in der Neutorstraße. Eine 47-jährige Radfahrerin war in Richtung Innenstadt unterwegs. Als sie die Zeitblomstraße erreichte, entschied sie sich, verbotenerweise nach links abzubiegen. Ein Linienbus, der in die gleiche Richtung fuhr, musste aufgrund der Radfahrerin auf der Busspur eine Notbremsung durchführen. Trotzdem kam es zu einer leichten Kollision. Die 47-Jährige blieb unverletzt. Aufgrund der erforderlichen Vollbremsung erlitten fünf Fahrgäste im Bus leichte Verletzungen. Diese suchten eigenständig ärztliche Hilfe auf.

+++++++ 1496314 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:30

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen - Zeugen sowie weitere mögliche Geschädigte gesucht

Horb am Neckar (ost)

Zwischen Freitag und Samstag wurden in Horb am Neckar mehrere Autos von Unbekannten beschädigt.

Nach den aktuellen Ermittlungen haben die Täter zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Samstag, 16:50 Uhr, in der Hermann-Hesse-Straße mindestens drei ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge zerkratzt. An allen Autos verschiedener Marken wurden Schäden durch einen spitzen Gegenstand verursacht. Die genaue Höhe des Gesamtsachschadens wird noch ermittelt, aber es wird angenommen, dass es sich um einen vierstelligen Betrag handelt.

Die Polizei in Horb am Neckar hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, mögliche weitere Geschädigte oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 07451 96 0 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 11:29

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Erfolgreiche Vermisstensuche; Einbruch

Reutlingen (ost)

Betzingen (RT): Unfall aufgrund gefährlicher Fahrweise

Am Dienstagabend ereignete sich auf der B28 ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Gegen 18 Uhr fuhr ein 36-jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstraße aus Tübingen kommend. Um ein anderes Auto zu überholen, wechselte er auf Höhe des Industriegebiets West von der rechten auf die linke Spur. Aufgrund einer Baustelle musste der Audifahrer den Überholvorgang abrupt abbrechen. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit scherte er knapp hinter einem anderen Auto wieder auf die rechte Spur ein, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei verlor der 36-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Baustellenabsperrung sowie die Mittelleitplanke. Es gab keine Verletzten, aber der entstandene Sachschaden dürfte mehrere 10.000 Euro betragen. Der Unfallverursacher sieht nun einer Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs entgegen. (gj)

Hayingen (RT): Feuer im Zeltlager

Am Dienstagmittag rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand in einem Zeltlager im Bereich der Grillstelle Gieselwald an der L249 zwischen Hayingen und Oberwilzingen aus. Gegen 12.15 Uhr wurde ein brennendes Küchen- und ein angrenzendes Aufenthalts- bzw. Speisezelt gemeldet. Vermutlich löste sich aus unbekannter Ursache eine Stoffhalterung für Küchenutensilien von der Wand des Küchenzelts und fiel auf einen eingeschalteten Gasbrenner. Das Feuer griff auf das Küchenzelt und ein angrenzendes Gemeinschaftszelt über. Die Feuerwehr setzte die Löscharbeiten fort und kühlte die in der Nähe stehenden Gasflaschen. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (rd)

Eningen (RT): Auffahrunfall mit verletztem Autofahrer

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen auf der Eninger Steige wurde ein Autofahrer leicht verletzt. Gegen 6.10 Uhr fuhr ein 22-jähriger Audi A4 bergabwärts in Richtung Eningen. Kurz nach der Erddeponie musste ein vorausfahrender Fiat-Lenker abrupt bremsen. Der Audi-Fahrer konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr in das Heck des Punto. Der 20 Jahre alte Fahrer des Fiats erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die Eninger Steige musste halbseitig gesperrt werden, war aber kurz nach 7.30 Uhr wieder frei befahrbar. (ms)

Filderstadt (ES): Erfolgreiche Suche nach vermisster Person

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch suchten mehrere Streifenwagenbesatzungen und ein Polizeihubschrauber nach einer vermissten Seniorin. Gegen 22 Uhr wurde das Fehlen der Dame aus einem Seniorenheim in Bernhausen festgestellt. Gegen 1.10 Uhr wurde sie wohlbehalten im Bereich des S-Bahnhofs Bernhausen gefunden und zurück ins Seniorenheim gebracht. (md)

Wendlingen (ES): Brand in Mülleimer

Am Dienstagabend rückten die Einsatzkräfte zu einer brennenden Mülltonne an einer Schule in der Waldstraße aus. Gegen 21.40 Uhr wurde das Feuer gelöscht. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Brandursache wird noch ermittelt. Niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort. (md)

Hochdorf (ES): Verletzte Autofahrerin bei Unfall

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag bei Hochdorf wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Gegen 14.45 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen einem Sattelzug und einem Peugeot. Die Verletzte wurde in eine Klinik gebracht. Der Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. (ms)

Ostfildern (ES): Unfall mit hohem Sachschaden

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall im Kemnater Gewerbegebiet. Ein Mercedes-Benz A-Klasse missachtete die Vorfahrt und kollidierte mit einem Honda. Eine Insassin des Mercedes wurde leicht verletzt. Der Schaden beträgt rund 50.000 Euro. (ms)

Ostfildern (ES): Verletzte bei Frontalkollision

Am Dienstagnachmittag kam es auf der L1192 zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Beide Fahrer wurden verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Die Autos wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt jeweils rund 10.000 Euro. (mr)

Kirchheim/Teck (ES): Maschine gerät in Brand

Am Dienstagnachmittag geriet eine Rundballenpresse im Gewann Loh in Brand. Die Maschine brannte vollständig aus, der Schaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt. (mr)

Bisingen (ZAK): Zeugen für Verkehrsunfall gesucht

Die Verkehrspolizei Balingen sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag bei Bisingen. Es kam zu einer Kollision zwischen einem BMW und einem VW. Beide Fahrer wurden verletzt. Der Gesamtschaden wird auf circa 35.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden erbeten. (mr)

Balingen (ZAK): Einbruch in Sportheim und Lagerraum

Ein Einbrecher trieb von Montag auf Dienstag auf einem Sportgelände in der Alte Balinger Straße sein Unwesen. Es wurde nichts gestohlen, aber die Polizei ermittelt. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Markus Drews (md), Telefon 07121/942-1115

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 11:28

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, B 33Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall beim Überholen - 14.000 Euro Schaden (30.07.2024)

St. Georgen im Schwarzwald - B 33 (ost)

Ein Unfall am Dienstagabend auf der Bundesstraße 33 bei St. Georgen führte zu einem Sachschaden von rund 14.000 Euro an zwei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 18:30 Uhr ereignete sich der Vorfall, als ein 59-jähriger VW-Fahrer nach links ausscherte, um mehrere Autos vor ihm zu überholen. Ein 58-jähriger BMW-Fahrer vor ihm hatte die gleiche Idee und wechselte ebenfalls nach links. Dabei übersah er den VW, der bereits dort fuhr, und kollidierte mit dessen rechter Seite. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:27

POL-KN: (Königsfeld im Schwarzwald, L 177Schwarzwald-Baar-Kreis) Auffahrunfall fordert vier Verletzte (30.07.2024)

Königsfeld im Schwarzwald - L 177 (ost)

Bei einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr auf der Landesstraße 177 wurden vier Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 29-Jähriger war mit einem Hyundai von Königsfeld in Richtung Bundesstraße 33 unterwegs. Auf halbem Weg kollidierte er mit einem vor ihm haltenden VW Sharan aufgrund von Verkehr. Die 60-jährige Fahrerin und ein mitfahrendes Kleinkind erlitten leichte Verletzungen. Im Hyundai wurde der Fahrer schwer und ein 4-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Rettungswagen versorgten alle Verletzten. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:26

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald-Baar-Kreis) Eine Leichtverletzte bei Auffahrunfall (30.07.2024)

Donaueschingen (ost)

Bei einem Unfall am Dienstag um 16 Uhr auf dem Zubringer Allmendshofen wurde eine Autofahrerin leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 12.500 Euro. Die Verursacherin des Unfalls, eine 56-jährige Skoda-Fahrerin, bemerkte zu spät, dass ein 28-jähriger Opel vor ihr bremste, und fuhr auf ihn auf. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen beim Aufprall, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Ein Abschleppdienst musste den Skoda von der Unfallstelle abholen.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:26

POL-KN: (Hüfingen, B 27Schwarzwald-Baar-Kreis) Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos - 17.500 Euro Schaden

Hüfingen - B 27 (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 27 ein Auffahrunfall mit drei Autos, bei dem ein Sachschaden von etwa 17.500 Euro entstand. Gegen 14 Uhr mussten ein Fahrer eines Dacia und dahinter ein Fahrer eines Mercedes Benz an einer Baustelle an einer auf "Rot" geschalteten Ampel anhalten. Eine 53-jährige Fahrerin eines BMW, die hinter ihnen fuhr, verwechselte die Pedale und fuhr in das Heck des stehenden Mercedes. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes noch gegen das Heck des Dacias geschoben. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:25

POL-KN: DonaueschingenSchwarzwald-Baar-Kreis) Illegal Altreifen entsorgt - Zeugenaufruf (30.07.2024)

Donaueschingen (ost)

Umweltsünder haben ihren Abfall in der Natur auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Grüningen und Wolterdingen entsorgt. Am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr entdeckten Zeugen an zwei verschiedenen Stellen entlang des Weges über 20 Altreifen, die Unbekannte abgeladen hatten. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, die Polizei in Donaueschingen unter der Telefonnummer 0771 / 837830 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:20

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Motorradfahrer nach Unfall verletzt

Baiersbronn (ost)

Ein 64-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Unfall mit einem Auto am Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 462 verletzt.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 57-Jähriger gegen 05:20 Uhr mit seinem VW auf der Oberdorfstraße und plante, links auf die Bundesstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Motorrad, das von links auf der Bundesstraße kam. Der Motorradfahrer stürzte bei der Kollision und zog sich ersten Berichten zufolge lebensbedrohliche Verletzungen zu. Der 64-Jährige wurde zur weiteren Behandlung von den Rettungsdiensten in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des VW wurde leicht verletzt. Das Motorrad wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.

Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten zeitweise vollständig gesperrt werden.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 11:16

POL-LB: Kirchheim am Neckar: Klimagerät aus Wohnwagen gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (26.07.2024) um 18.00 Uhr und Dienstag (30.07.2024) um 10.00 Uhr gab es auf dem Gelände eines Reisemobilhändlers in der Ernst-Ackermann-Straße in Kirchheim am Neckar einen Vorfall, bei dem noch unbekannte Täter beteiligt waren. Die Täter brachen in einen Wohnwagen ein und stahlen ein Klimagerät im Wert von ungefähr 3.000 Euro. In einem anderen Wohnwagen versuchten sie ebenfalls einzubrechen, konnten jedoch das dort eingebaute Klimagerät nicht mitnehmen. Der insgesamt entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Tel. 07143 891060 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 11:13

BPOLI-KA: Mann will Reisenden im Zug bestehlen und beleidigt Bundespolizisten

Mannheim (ost)

Am Dienstagnachmittag (29. Juli) versuchte ein 35-Jähriger, einen Reisenden im Zug zu bestehlen. Darüber hinaus hatte der Mann bereits Diebesgut bei sich und beleidigte Bundespolizisten.

Um 16:30 Uhr befand sich der marokkanische Staatsangehörige in der S3 auf dem Weg von Germersheim nach Karlsruhe. Während der Fahrt versuchte der Verdächtige, einem 24-Jährigen das Handy aus seiner Hosentasche zu stehlen. Der Geschädigte bemerkte dies und vereitelte den Versuch.

Als der Zug am Mannheimer Hauptbahnhof hielt, versuchte der Verdächtige zu fliehen, wurde jedoch vom Geschädigten festgehalten, bis die Bundespolizisten eintrafen, die inzwischen alarmiert worden waren. Dabei schlug der Verdächtige dem Geschädigten auf die Brust.

Die Beamten nahmen den 35-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Wache am Hauptbahnhof. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten neben einem Smartphone, für das er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte, ein Cuttermesser. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen verließ der Verdächtige die Wache. Vor dem Gebäude traf er auf fünf Bundespolizisten, die er mit verbalen Beleidigungen überhäufte.

Erwartet ihn nun Strafanzeigen wegen Diebstahls mit Waffen, Körperverletzung und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

31.07.2024 – 11:11

POL-MA: Heidelberg: Mysteriöser Autoaufbruch - Polizei sucht Zeugen

Hedielberg (ost)

Am Dienstag um etwa 7 Uhr informierte ein Angestellter der Stadt die Polizei, da er ein unverschlossenes Auto vor der Einfahrt zur Tiefgarage in der Lutherstraße entdeckt hatte. Eine Streife vom Polizeirevier Heidelberg-Nord überprüfte den fraglichen Nissan genauer. Es wurde festgestellt, dass der Tankdeckel, das rechte Fenster und die Motorhaube leicht geöffnet waren und das Auto nicht verschlossen war. Die 75-jährige Besitzerin des Nissans bestätigte, dass das Auto in der Nacht ein Stück bewegt wurde. Unbekannte Täter drangen offenbar gewaltsam durch das Herunterdrücken eines Seitenfensters in das Auto ein. Das Innere des Fahrzeugs wurde durchsucht, jedoch wurde nichts entwendet. Die genauen Absichten der Täter in Bezug auf das Auto sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die vom Polizeirevier Heidelberg-Nord durchgeführt werden.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221-4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:55

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs durch den Verkehrsdienst Freudenstadt

Baiersbronn (ost)

Am Dienstag führte die Verkehrspolizei Freudenstadt in Zusammenarbeit mit Spezialkräften aus Pforzheim und Experten für Gefahrgut eine umfangreiche Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs auf einem Parkplatz der Bundesstraße 294, Gemarkung Baiersbronn, durch. Die Maßnahme wurde von 08:00 bis 13:00 Uhr durchgeführt.

Während der Kontrolle wurden insgesamt 43 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden insgesamt 30 Verstöße festgestellt. Dies umfasste unter anderem folgende Beanstandungen:

Zusätzlich wurde in der Nähe der Kontrollstelle ein Geschwindigkeitsmessgerät installiert. Dabei wurden acht Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit erfasst.

Die Kontrollen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im gewerblichen Verkehr sicherzustellen. Der Verkehrsdienst Freudenstadt wird auch in Zukunft regelmäßige Überprüfungen durchführen, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 10:50

POL-OG: Lahr - Zeugen nach Unfall gesucht

Lahr (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde ein geparkter Pkw in der Weinbergstraße beschädigt und der Verursacher ist geflüchtet. Zwischen 14:30 Uhr und 18:20 Uhr entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro an dem Opel Astra. Das Fahrzeug des Unfallverursachers könnte weiß sein. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Lahr unter der Telefonnummer 07821 277-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:47

POL-LB: BAB 8/Sindelfingen: Geschädigter von Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (30.07.2024) um 11.45 Uhr fuhr eine 69-jährige Mercedes-Fahrerin auf der Bundesautobahn 8 in Richtung München. Sie wechselte zwischen der Anschlussstelle Leonberg-Ost und dem Autobahnkreuz Stuttgart vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Dabei kollidierte sie vermutlich mit einem weißen Auto, das auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Die 69-jährige Fahrerin stoppte auf der Sperrfläche, während der Fahrer oder die Fahrerin des weißen Autos weiterfuhr. Der Mercedes der 69-Jährigen wurde mit einem Sachschaden von etwa 1.500 Euro beschädigt. Zeugen, die Informationen zu dem Unfall, insbesondere zu dem weißen Auto, haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:46

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Kleinkraftrad entwendetIn der Nacht zum Dienstag stahlen Unbekannte in Herbrechtingen ein Kleinkraftrad. Nur unweit vom Tatort konnte es wieder aufgefunden werden.

Ulm (ost)

Zwischen 23.00 Uhr und 1.30 Uhr wurde ein Moped im Sandgrubenweg gestohlen. Das Fahrzeug stand vor dem Haus und war mit einem Lenkradschloss gesichert. Um 2.15 Uhr wurde die Yamaha nur zwei Straßen weiter im Härtweg vom Besitzer entdeckt. Das Lenkradschloss war immer noch geschlossen. Offensichtlich hatte der Dieb das Moped weggezogen und dabei beschädigt. Der Roller erlitt einen Schaden von etwa 800 Euro. Die Polizei in Giengen hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++ 1493020 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:42

POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Kanaldeckel aus der Verankerung gehoben - Zeugen gesucht

Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen Montag, 20:00 Uhr, und Dienstag, 07:45 Uhr, drei Kanaldeckel in der Barlachstraße, Werderstraße und Schillerstraße/Hildastraße entfernt und auf den Gehweg gelegt. Ein Zeuge entdeckte die offenen Schächte und informierte die Rettungskräfte. Die Schachtdeckel wurden vom Bauhof der Gemeinde Nußloch wieder eingesetzt. Da dies eine erhebliche Gefahr für den Verkehr darstellte, bittet das Polizeirevier Wiesloch um Zeugenaussagen, die Hinweise auf den Täter geben können. Eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222 / 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:41

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall auf dem Neckarauer Übergang

Mannheim (ost)

Gestern Morgen ereignete sich ein Auffahrunfall auf dem Neckarauer Übergang, bei dem eine 59-jährige Fahrerin eines VW leicht verletzt wurde. Die VW-Fahrerin war um 07:45 Uhr auf der Neckarauer Straße in Richtung Viehhofstraße unterwegs, als sie von einem 45-jährigen Fahrer eines Renault von hinten gerammt wurde. Beide Fahrzeuge erlitten Schäden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Renault musste abgeschleppt werden. Aufgrund ihrer leichten Verletzungen wurde die 59-Jährige von Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:34

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.07.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ost)

Ravenstein: Kurve abgeschnitten und Unfall verursacht Zwei Personen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 28.000 Euro bei einem Unfall am Dienstagnachmittag in Ravenstein. Um etwa 14.45 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem Opel Insignia auf der Trenkerstraße in Richtung Schollhof, als sie in einer Linkskurve gegen das Rechtsfahrgebot verstieß und mit dem entgegenkommenden Opel Astra eines 39-jährigen Mannes kollidierte. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen, die jedoch nicht im Krankenhaus behandelt werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Walldürn: Einbruch in Hotel und Aufbruch von Spielautomaten - Zeugen gesucht Zwei bisher unbekannte Männer drangen am Dienstagmorgen unberechtigt in ein Hotel in Walldürn ein. Gegen 5.10 Uhr gelangten sie wahrscheinlich durch ein gekipptes Fenster in einen Nebenraum des Gebäudes in der Unteren Vorstadtstraße. Dort brachen sie gewaltsam einen Spielautomaten auf und entwendeten das Bargeld aus der Geldkassette. Der Hotelbetreiber wurde durch die Geräusche des Aufbruchs auf die Einbrecher aufmerksam und betrat das Nebenzimmer, rufend. Daraufhin flüchteten die beiden Männer mit ihrer Beute durch die Terrassentür auf die Straße und liefen in Richtung der Central Apotheke in der Oberen Vorstadtstraße. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen erbeten.

Mosbach: Betrunkene Fahrradfahrerin verursacht Unfall Mit fast zwei Promille Alkohol im Blut verursachte eine Fahrradfahrerin am Dienstagabend in Mosbach einen Unfall. Gegen 21.45 Uhr bog die 42-jährige Frau ohne anzuhalten von der Neckargasse in die Heidelberger Straße ein und fuhr direkt in die Beifahrerseite des fahrenden Dacia eines 19-jährigen Mannes. Bei dem Zusammenstoß stürzte die Frau und verletzte sich leicht. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Fahrradfahrerin möglicherweise unter Alkoholeinfluss stand, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser fast 2 Promille anzeigte, musste die Frau die Polizisten ins Krankenhaus begleiten, wo sie eine Blutprobe abgeben musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:28

POL-OG: Achern - Unfallflucht, Zeugen gesucht

Achern (ost)

Am Dienstag um etwa 22:10 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mitsubishi beschädigt wurde und beide Insassen verletzt wurden, während der Verursacher floh. Nach aktuellen Informationen fuhr ein unbekannter Fahrer vom Kreisverkehr Hauptstraße/Hornisgrindestraße mit wahrscheinlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt. Das Auto soll dabei auf die Gegenfahrbahn geraten sein und mit einem entgegenkommenden Mitsubishi kollidiert sein, der ausweichen wollte. Die 29-jährige Fahrerin und ihr Kind wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am beschädigten Auto beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Der mutmaßliche Unfallverursacher soll einen dunklen BMW X4 gefahren haben. Die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07841 7066-0 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:27

POL-UL: (GP) Eislingen an der Fils - Einbruch in GaststätteAuf Geld hatten es wohl Einbrecher am Dienstag in Eislingen a.d. Fils abgesehen.

Ulm (ost)

Nach den aktuellen Informationen der Polizei geschah der Einbruch zwischen 0.15 Uhr und 10.45 Uhr. Die Täter gelangten durch ein Fenster in das Restaurant. Im Inneren suchten sie gezielt nach Bargeld. Sie wurden erfolgreich. Anschließend flohen sie mit ihrer Beute unbemerkt. Die Polizei Eislingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

++++ 1496632 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:24

POL-FR: Gemarkung Todtnau: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab - zwei Verletzte

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30.07.2024, um etwa 13.35 Uhr, verunglückte ein 29-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 151. Er erlitt leichte Verletzungen, während seine Beifahrerin schwer verletzt wurde. Der junge Mann war mit einem geliehenen Motorrad auf der Landstraße 151 unterwegs, von Hochkopf in Richtung Präg, als er anscheinend aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Straße abkam und in den Straßengraben stürzte. Beide Verletzten wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 10:20

BPOLI S: Mit Reizgas gesprüht - Bundespolizei sucht Zeugen

Wendlingen (ost)

Am gestrigen Dienstagmittag (31.07.2024) kam es in einer S-Bahn der Linie S1 in Richtung Herrenberg zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ersten Erkenntnissen zufolge gerieten zwei bisher unbekannte Männer gegen 13:30 Uhr in der 1. Klasse in verbale Auseinandersetzungen, als einer der Männer plötzlich Reizgas versprühte. Beim Halt der Bahn in Wendlingen flohen die Unbekannten nach aktuellen Informationen aus der S1 in eine unbekannte Richtung. Vorher soll einer der Verdächtigen seine Socken ausgezogen und einen Gegenstand aus dem fahrenden Zug geworfen haben. Zwei Reisende erlitten durch das Reizgas Reizungen der Atemwege, die von einem Rettungswagen-Team kurzzeitig behandelt wurden. Einer der Unbekannten soll ein 30 bis 35 Jahre alter Mann mit südländischem Aussehen gewesen sein, der zur Tatzeit ein olivfarbenes T-Shirt und eine lange schwarze Hose trug. Sein Kontrahent wird als 20 bis 25 Jahre alt, mit schwarzen lockigen Haaren und ebenfalls südländischem Aussehen beschrieben. Er soll oben ohne, barfuß und mit einer weißen kurzen Sporthose bekleidet gewesen sein. Die Bundespolizei Stuttgart ermittelt in dem Fall wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und sucht Zeugen. Hinweise zur Tat oder den Tätern werden unter der Rufnummer +49711870350 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

31.07.2024 – 10:15

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.07.2024 mit Berichten aus dem Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Gemmingen: Feuer brach in einem Kompressor aus

Ein Baukompressor geriet am Dienstagvormittag in Gemmingen in Brand. Gegen 11.15 Uhr begann die Maschine, die auf einem Pritschenwagen auf einer Baustelle in der Eppinger Straße stand, zu rauchen. Kurz darauf waren die ersten Flammen sichtbar. Ein Bauarbeiter versuchte, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen. Dies schlug fehl, weshalb die Feuerwehr gerufen wurde. Sie konnte den Brand löschen und den ausgelaufenen Dieselkraftstoff von der Straße entfernen. Der durch einen vermutlichen technischen Defekt verursachte Brand zerstörte den Baukompressor und den Pritschenwagen vollständig. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Es wurden keine Personen durch das Feuer verletzt.

Bad Rappenau: Altreifen illegal auf Feldweg entsorgt - Hinweise gesucht

In den letzten Wochen wurden mehrere Autoreifen und ein leeres Ölfass von einer unbekannten Person auf einem Feldweg zwischen Babstadt und Treschklingen entsorgt. Am Samstag, den 20. Juli wurden insgesamt 62 Reifen und das Ölfass am Rand des Feldwegs in einem Maisfeld und im Grünstreifen gefunden. Alle Gegenstände wurden von Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Bad Rappenau beseitigt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Informationen über die Herkunft der Reifen und des Fasses geben können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich des Gewanns "Am Bonfelder Weg" in den letzten Wochen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

Neckarsulm: Personen liefen auf den Bahngleisen und leisteten Widerstand

Am frühen Mittwochmorgen wurden der Polizei mehrere Personen im Gleisbett zwischen dem Bahnhof Neckarsulm und einer Tankstelle gemeldet. Die Strecke wurde sofort für den Zugverkehr gesperrt, und drei Personen wurden an der Unterführung des Bahnhofs kontrolliert. Die beiden 28 und 29 Jahre alten Männer und eine 18-jährige Frau waren betrunken. Während der Kontrolle wurde der älteste Mann gegenüber den Beamten zunehmend aggressiv, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Während des Transports zur Dienststelle leistete der Mann erheblichen Widerstand im Streifenwagen. Auch bei der folgenden Haftfähigkeitsuntersuchung durch einen Arzt setzte der 29-Jährige seinen Widerstand fort. Da der Mann offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation war und eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Es wurde niemand verletzt.

Neckarsulm-Obereisesheim: Diebstahl von Kompletträdern an Zugmaschinen - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Obereisesheim unbekannte Täter mehrere Kompletträder von zwei Zugmaschinen gestohlen. Zwischen Montagabend, 22 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr, wurden die auf einem Firmengelände in der Neckargartacher Straße geparkten Neufahrzeuge angegangen. Die Täter hoben vermutlich die beiden Mercedes Actros mit einem Hydraulikheber an und montierten dann vier Kompletträder ab. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07063 93340 beim Polizeiposten Bad Wimpfen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:10

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Seniorin von Weinflasche getroffen und verletzt

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen führt Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung durch. Sie können unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de kontaktiert werden. Ein unbekannter Täter warf am Montagabend eine leere Weinflasche in einen Garten und verletzte eine Seniorin. Die Frau, die älter als 80 Jahre ist, befand sich gegen 19.00 Uhr in ihrem Garten, der zu einem Wohngebäude in der Hauptstraße gehört, in der Nähe eines Juweliergeschäfts. Der Garten grenzt an das Hexenwegle. Die Flasche traf den Arm und die Hand der Seniorin, die daraufhin im Krankenhaus behandelt werden musste. Es wird vermutet, dass die Flasche bereits längere Zeit im Freien lag. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 10:00

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Cybercrime-Zentrums und des LKA - Schlag gegen den international organisierten Telefonbetrug: 44-jährige Tatverdächtige aus dem Kosovo nach Deutschland ausgeliefert

Stuttgart (ost)

Wie bereits erwähnt, haben nationale und internationale Polizei- und Justizbehörden unter der Leitung des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe am 18. April 2024 groß angelegte und international koordinierte Razzien in zwölf Callcentern im europäischen Ausland und im Libanon durchgeführt, bei denen 20 Personen festgenommen wurden. An den Maßnahmen waren vier Staatsanwälte des Cybercrime-Zentrums sowie über 60 Beamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg beteiligt, die von Cyber-Experten der regionalen Polizeipräsidien begleitet wurden.

Das Cybercrime-Zentrum hat erfolgreich die Auslieferung einer 44-jährigen Verdächtigen aus dem Kosovo in das Bundesgebiet am 17. Juli 2024 erwirkt. Die österreichische Staatsbürgerin befindet sich seitdem aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Karlsruhe in Untersuchungshaft.

Der Haftbefehl basiert auf den Vorwürfen des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs und des versuchten gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Der Verdächtigen wird vorgeworfen, sich in sieben Fällen als Mitglied einer Bande ausgegeben zu haben, um an die TAN-Codes betrügerischer Überweisungen zu gelangen und die Transaktionen auf Konten der Bande freizugeben, indem sie sich als Bankmitarbeiterin ausgab. Dadurch konnte zumindest eine Überweisung in Höhe von 25.800 Euro abgeschlossen werden.

Die Straftaten fanden in den Landkreisen Biberach, Rosenheim, Mettmann, Mayen-Koblenz, Bad Kreuznach und Schleswig-Flensburg sowie in Österreich statt.

Weitere Informationen finden sich in der gemeinsamen Pressemitteilung des Ministeriums der Justiz und für Migration und des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen vom 2. Mai 2024.

Hier geht es zur Originalquelle

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe / Cybercrime-Zentrum
Baden-Württemberg
Pressestelle
Oberstaatsanwalt Mirko Heim
E-Mail: cybercrime-zentrum@genstakarlsruhe.justiz.bwl.de
Telefon: 0721 926-9742

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

31.07.2024 – 09:59

POL-UL: (GP) GruibingenA8 - Ohne Kindersicherung im Auto unterwegsAm Dienstag waren drei Kleinkinder bei einer Kontrolle in Gruibingen nicht gesichert.

Ulm (ost)

Um etwa 9.40 Uhr bog der BMW von der Tank- und Rastanlage Gruibingen auf die A8 ab. Ein Polizeiwagen bemerkte das Fahrzeug und stoppte den 26-Jährigen. Bei der Überprüfung entdeckten die Beamten sieben Personen im Auto. Zwei Kinder saßen hinten auf den Schoß der Mitfahrer. Ein weiteres Kind saß in der Mitte. Alle drei Kleinkinder waren nicht in Kindersitzen gesichert. Im Fahrzeug war auch kein Kindersitz vorhanden. Der Fahrer wurde belehrt und ihm wurde die Weiterfahrt mit den nicht gesicherten Kindern untersagt.

Kurz darauf wurde beobachtet, wie der 26-Jährige in ein anderes Auto stieg. Er plante erneut ohne Kindersitze loszufahren, wie beim ersten Mal. Die aufmerksamen Beamten erkannten dies und stoppten die Fahrt. Der 26-Jährige muss nun mit einer erhöhten Geldstrafe rechnen.

Hinweis: Mehr als die Hälfte der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Kinder war nicht oder nicht ordnungsgemäß gesichert. Dabei können schwerwiegende Verletzungen vermieden werden! Kinder unter 12 Jahren, die kleiner als 150 cm sind, müssen in speziellen Kindersitzen gesichert werden. Diese Sitze müssen offiziell geprüft, gekennzeichnet und entsprechend der Größe und des Gewichts des Kindes geeignet sein. Weitere Informationen zum Thema Kinder als Mitfahrer im Auto, Bus und Taxi, auf dem Motorrad, Roller, sowie auf dem Fahrrad oder im Fahrradanhänger finden Sie in unserer Broschüre "Sicher an Bord!" und unter www.gib-acht-im-verkehr.de.

++++ 1498142 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 1881101
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:53

POL-LB: Jettingen: Unfallflucht auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (29.07.2024) wurde zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr ein Mercedes auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Heilbergstraße in Oberjettingen beschädigt. Ein noch nicht identifizierter Fahrer verursachte den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro und verließ dann den Ort des Geschehens. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:53

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Auf Betrüger herein gefallenGeld überwies ein Mann aus Blaubeuren Unbekannten am Dienstag.

Ulm (ost)

Am Vormittag wurde ein 48-jähriger Mann aus Blaubeuren von einem Unbekannten über einen Messenger-Dienst mit einem gängigen Betrugstrick kontaktiert. Der Absender gab vor, die Tochter des Mannes zu sein, und bat ihn, aufgrund einer neuen Handynummer eine Überweisung für sie zu tätigen. Der 48-Jährige glaubte dem Absender und überwies einen vierstelligen Betrag in Echtzeit auf das angegebene Konto in Deutschland. Der Betrüger ließ nicht locker und forderte erneut Geld. Als der Mann nachbohrte, wurde der Betrug aufgedeckt. Die Polizei Blaubeuren hat die Ermittlungen aufgenommen.

Potentielle Opfer werden gezielt über Messenger-Dienste angeschrieben. Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Nachrichtenschreibern, insbesondere wenn bestimmte Forderungen gestellt werden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und stellen Sie gezielte Fragen an den Absender. Überweisen Sie kein Geld und geben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte weiter. Geben Sie keine persönlichen Informationen preis und besprechen Sie die Nachricht mit Ihrer Familie oder Vertrauten. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Polizei unter der 110 oder Ihre örtliche Dienststelle an. Verwenden Sie nicht die Rückruffunktion. Weitere Informationen zum Schutz vor Telefonbetrug finden Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!", erhältlich bei Ihrer örtlichen Polizei oder im Internet unter www.polizei-beratung.de

+++++++ 1499260 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:51

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Baumarkt-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Vaihingen an der Enz, Telefon 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfallflucht, die am Dienstag (30.07.2024) auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz stattfand. Zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit dem Heck eines geparkten Mercedes. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der Unbekannte flüchtete jedoch schnell vom Tatort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:50

POL-OG: Offenburg - Taschendiebstahl im Freibad

Offenburg (ost)

Am Dienstag musste eine junge Frau im Freizeitbad in der Stegermattstraße feststellen, dass ihre Handtasche gestohlen wurde; kurz darauf erfolgten Festnahmen. Zwischen 17:30 Uhr und 17:45 Uhr schwamm die 16-Jährige und als sie zu ihrem Handtuch zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl ihrer Tasche mit einem Wert von etwa 500 Euro. Um 18:30 Uhr informierte das Diebstahlsopfer die Polizei darüber, dass sie die gestohlenen Kopfhörer aus der Handtasche in einem Zug am Offenburger Hauptbahnhof gefunden hatte. Die Polizeibeamten konnten daraufhin zwei 15-jährige Verdächtige festnehmen. Sie werden nun einem Ermittlungsverfahren unterzogen.

/jo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:50

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Mountainbikes gestohlenVon Montag auf Dienstag brachen Unbekannte eine Garage in Pappelau auf.

Ulm (ost)

Wahrscheinlich in der Nacht brachen Unbekannte eine Garagentür in der Obere Straße auf. In der Garage befanden sich zwei Mountainbikes, die den Dieben gefielen und mitgenommen wurden. Die Polizeistation Blaubeuren hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 1496428 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Vermeintlicher Rollerdieb auf frischer Tat ertappt

Pforzheim (ost)

Früh am Mittwochmorgen wurde von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Pforzheim-Süd beobachtet, wie ein 18-Jähriger versuchte, an einem Roller herumzufummeln.

Um etwa 01:00 Uhr befand sich die Streife auf der Westlichen Karl-Friedrich-Straße, als sie den jungen Mann verdächtig an dem Roller sah. Als er den Streifenwagen bemerkte, rannte er weg, wurde jedoch von den Beamten eingeholt und vorübergehend festgenommen. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen und erwartet nun eine entsprechende Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 09:48

POL-UL: (HDH) Giengen - Ballenpresse in FlammenAm Dienstag brannte es nördlich von Giengen.

Ulm (ost)

Um etwa 15.45 Uhr brach ein Brand an der Ballenpresse nördlich von Giengen aus. Ein technischer Fehler an der Presse verursachte das Feuer. Die Flammen breiteten sich rasch aus. Ungefähr ein Hektar des abgeernteten Feldes und die Ballenpresse wurden zerstört. Der 26-jährige Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1498850 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:44

POL-OG: Kehl - Ladendiebe erwischt

Kehl (ost)

Am Dienstag um 19:15 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie zwei Personen in einem Discounter in der Allensteinerstraße Süßigkeiten in einen Rucksack steckten. Einer der Männer, 41 und 53 Jahre alt, saß im Rollstuhl, an dem der Rucksack mit den gestohlenen Süßigkeiten im Wert von über hundert Euro hing. Nachdem nur zwei Getränkedosen bezahlt wurden, verließen sie den Kassenbereich. Die Filiale erteilte ein Hausverbot und die Langfinger aus Frankreich wurden von Beamten des Polizeireviers Kehl überprüft. Aufgrund erloschener Aufenthaltsrechte wurden sie zur weiteren Maßnahmen an die Bundespolizei überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:43

POL-FR: Emmendingen: Hochwertiges Pedelec aus Garage entwendet - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Montag, dem 29.07.2024, um 17:00 Uhr und Dienstag, dem 30.07.2024, um 06:30 Uhr, wurde ein teures Trekking-Pedelec von einer unbekannten Person aus einer Garage in der Blumenstraße in Emmendingen gestohlen.

Die Besitzerin erlitt einen Diebstahlschaden in Höhe von fast 5.000 Euro. Die Polizeistation Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.07.2024 – 09:38

POL-OG: Lahr - Ermittlungen wegen Urkundenfälschung

Lahr (ost)

Polizeibeamte in Offenburg haben am Mittwoch zwei Autofahrer entdeckt, die mit nicht zugelassenen Kennzeichen unterwegs waren. Während einer Verkehrskontrolle eines Opel-Fahrers um 0:40 Uhr in der Jammstraße gab es Unstimmigkeiten bezüglich der Kennzeichen am Fahrzeug. Nach polizeilichen Recherchen waren die Kennzeichen nicht für das Auto registriert. Die Beamten nahmen die Fahrzeugschlüssel an sich und leiteten weitere Untersuchungen ein. Ein anderer Autofahrer wurde um 3:40 Uhr in der Dinglinger Hauptstraße von den Beamten ins Visier genommen. Bei der Überprüfung des Mercedes ergab sich erneut der Verdacht, dass die Kennzeichen nicht korrekt waren. Es stellte sich heraus, dass die Kennzeichen im Juni als gestohlen gemeldet worden waren. Die Kennzeichen und der Fahrzeugschlüssel des Mercedes wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:38

POL-LB: Korntal-Münchingen: Unfallflucht fordert 6.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein noch nicht identifizierter Fahrer verursachte am Dienstag (30.07.2024) gegen 11.30 Uhr einen Sachschaden von etwa 6.000 Euro im Bereich der Hauffstraße in Korntal, als er in einen Unfall verwickelt war. Der Unbekannte berührte einen VW, der am Kreuzungsbereich der Hauffstraße und der Wilhelm-Götz-Straße geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, bittet um jegliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:36

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.07.2024 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ost)

Wertheim-Bettingen: Diverse Verstöße bei feststehender Überprüfung

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim führten am Montagmorgen gemeinsam mit Kollegen des Polizeireviers Wertheim eine feststehende Überprüfung in Wertheim-Bettingen durch. Zwischen 10.15 Uhr und 12 Uhr wurde in der Straße "Blättleinsäcker" insbesondere die Fahrtüchtigkeit überprüft. Dabei wurde eine Person festgestellt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurden sieben Verstöße gegen Sozialvorschriften im Straßenverkehr festgestellt und drei Verwarnungen ausgesprochen, da Fahrer nicht angeschnallt waren.

Wertheim: Eventuell ausgelegte Giftköder

Das Polizeirevier Wertheim erhielt Hinweise auf möglicherweise ausgelegte Giftköder, unter anderem im Bereich Bestenheid, Main-Tauber-Halle, Mainfähre Mondfeld und Reicholzheim. In einem Fall wurden Köder mit einem Nagel und einer Schnur an Bäumen befestigt. Hinweise zu möglichen Tätern oder weiteren Vorfällen können beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:35

POL-LB: Weil der Stadt: Audi macht sich selbstständig - 45.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein 70-jähriger Fahrer eines Audi parkte sein Auto am Dienstag (30.07.2024) gegen 11.55 Uhr am Rand der abschüssigen Pforzheimer Straße in Weil der Stadt. Vor ihm stand ein 55-jähriger BMW-Fahrer. Als der 70-Jährige ausstieg, setzte sich das Auto in Bewegung, vermutlich weil die Handbremse nicht richtig angezogen war. In dem Moment, als die 55-Jährige losfuhr, streifte der Audi den BMW. Der Fahrer stürzte, als er versuchte, zurück in sein Auto zu gelangen, das inzwischen weiterrollte und gegen eine Treppe prallte. Dann kollidierte der Audi mit zwei Hauswänden, bevor er auf einen Opel prallte und stehen blieb. Durch den Aufprall wurde der Opel gegen einen davor geparkten Peugeot geschoben. Der Gesamtschaden belief sich auf mindestens 45.000 Euro. Der 70-Jährige wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:33

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Illegale Müllentsorgung - Farbschmiererei - Fahrzeugscheibe beschädigt - Campingkocher löst Feuerwehreinsatz aus - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Am Dienstag parkte eine 19-Jährige gegen 19:10 Uhr ihren Mercedes auf einem Parkplatz eines Discounters in der Carl-Zeiss-Straße. Als sie um 21 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung an der Front des Fahrzeugs. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Abtsgmünd: Zusammenstoß mit Bus

Am Dienstag fuhr eine 46-Jährige mit ihrem VW auf der K 3262 von Schechingen kommend. An der Kreuzung K3262/L1075 wollte sie rechts in Richtung Heuchlingen abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Busses, der aus Laubach kam, und kollidierte mit diesem. Die acht Passagiere und der Busfahrer blieben unverletzt. Zwei Insassen des VW wurden leicht verletzt.

Lauchheim: Illegale Abfallentsorgung

Zwischen Donnerstag, 18.07. und Freitag, 19.07.24, wurden an der K3293 zwischen der L1076/Kapfenburg und der B29/Abzweigung Kapfenburg mehrere Autoreifen illegal entsorgt. Hinweise werden vom Polizeiposten Westhausen unter 07363/919040 erbeten.

Fachsenfeld: Schmiererei mit Farbe

Unbekannte Vandalen besprühten zwischen Freitag und Samstag an einem Spielplatz in der Kellstraße zwei Bänke sowie einen Mülleimer mit schwarzer Farbe. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter 07366/96660 entgegen.

Oberkochen: Nicht betätigter Blinker beim Abbiegen

Ein 61-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz fuhr am Dienstag die Straße "Am Pulverturm" entlang. Als er sein Auto dort anhielt, versuchte ein nachfolgender Iveco-Fahrer rechts am Auto vorbeizufahren. Zur gleichen Zeit fuhr der 61-Jährige los, ohne seinen Blinker zu benutzen, und bog rechts in die Rudolf-Eber-Straße ab. Dabei kam es zu einer Kollision, bei der ein Schaden von etwa 8000 Euro entstand.

Ellwangen: Streit in der Landeserstaufnahme

Mehrere Streifenwagen des Polizeipräsidiums Aalen mussten am Mittwoch zur Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen fahren. Dort wurde gegen 00:40 Uhr eine Auseinandersetzung gemeldet, an der drei Personen beteiligt waren. Als die Beamten eintrafen, hatte sich die Situation bereits beruhigt. Bei der Auseinandersetzung wurde einer der Beteiligten leicht verletzt.

Ellwangen: Fahrerflucht

Am Montag zwischen 7:10 Uhr und 17:10 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ausparken einen Dacia, der auf einem Parkplatz in der Straße "Am Stelzenbach" abgestellt war. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 erbeten.

Schwäbisch Gmünd: Beschädigte Fahrzeugscheibe

Am Dienstag gegen 22 Uhr wurde festgestellt, dass die Frontscheibe eines Fahrzeugs, das auf einem privaten Parkplatz in einem Hofraum in der Moltkestraße abgestellt war, mit einem Stein beschädigt wurde. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Feuerwehreinsatz durch Campingkocher

Am Dienstag um 21:10 Uhr wurde das Polizeipräsidium Aalen über einen brennenden Sattelzug auf einem Parkplatz der B29 zwischen Hussenhofen und dem Verteiler Iggingen informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass aufgrund eines Defekts an einem Gaskocher dieser heiß wurde und vom LKW-Fahrer in der Fahrzeugkabine mit einem Handlöscher gekühlt und dann aus der Kabine entfernt wurde. Es entstand kein Schaden. Die Besatzung eines Rettungswagens sowie die Feuerwehr aus Schwäbisch Gmünd, die mit 23 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war, mussten nicht eingreifen. Die B29 war während des Einsatzes für etwa 30 Minuten komplett gesperrt.

Heubach: Unfall im Kreisverkehr

Am Dienstag um 15:10 Uhr missachtete ein 36-jähriger Fahrer eines Renault Trafic beim Einfahren in den Kreisverkehr in der Böbinger Straße die Vorfahrt eines bereits im Kreisverkehr fahrenden 32-jährigen BMW-Fahrers. Bei der Kollision entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:19

BPOLI S: Reisende belästigt und Notbremse gezogen

Bietigheim-Bissingen (ost)

Ein 24-jähriger Mann wurde am Dienstagmorgen (30.07.2024) von der Bundespolizei festgenommen, nachdem er die Notbremse einer S-Bahn am Bahnhof Bietigheim gezogen und Reisende belästigt hatte.

Der afghanische Staatsbürger fuhr am gestrigen Dienstag um 04:30 Uhr mit einer S-Bahn der Linie S5 in Richtung Bietigheim-Bissingen. Während der Fahrt soll der 24-Jährige mehrere andere Passagiere belästigt und die Notbremse des Zuges kurz vor dem Bahnhof ohne gültigen Grund betätigt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei konnten den stark alkoholisierten Mann kurze Zeit später am Bahnhof Bietigheim-Bissingen festnehmen und kontrollieren. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens und des Tretens gegen eine S-Bahn am Bahnhof wurde er in Gewahrsam genommen. Der 24-Jährige wird nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notbremsen strafrechtlich verfolgt. Die Bundespolizei betont, dass Notbremsen nur in begründeten Fällen betätigt werden dürfen und Missbrauch strafbar ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

31.07.2024 – 09:12

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Mit über 2,1 Promille im Straßenverkehr unterwegs

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen um 11:30 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer einen Fahrer eines Nissan auf der B3. Der Nissan-Fahrer war in Richtung Leimen-Zentrum unterwegs und fuhr in auffälligen Kurven. Die informierte Polizei konnte den 56-jährigen Fahrer kurz darauf an seinem Wohnort neben seinem Auto finden. Ein Alkoholtest ergab, dass der Mann zuvor mit mehr als 2,1 Promille am Verkehr teilgenommen haben muss. Auf der Polizeistation musste der 56-Jährige dann eine Blutprobe abgeben und auch gleich seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 09:12

POL-MA: Heidelberg: Bei Führerscheinprüfung betrogen und Prüfer verletzt

Heidelberg (ost)

Ein Mann im Alter von 36 Jahren wurde am Dienstagmorgen bei einer theoretischen Führerscheinprüfung in Heidelberg-Wieblingen erwischt. Der Mann benutzte versteckte technische Hilfsmittel, um bei der Prüfung zu schummeln. Der Fahrerlaubnisprüfer bemerkte dies und sprach den Mann an. Als der 36-Jährige sich ertappt fühlte, sprang er auf, stieß den Prüfer beiseite und versuchte zu fliehen. Der Verdächtige wurde kurz darauf vom Prüfer festgehalten und der Polizei übergeben.

Der Prüfer erlitt leichte Verletzungen durch das Gerangel mit dem 36-Jährigen. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Außerdem wird untersucht, ob der Mann sich durch den Täuschungsversuch bei der Prüfung strafbar gemacht hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 08:35

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Straubenhardt - Motorradfahrerin nach Unfall verletzt

Straubenhardt (ost)

Bei einem Unfall mit einem Pkw wurde eine 56-jährige Motorradfahrerin am Dienstagabend auf der Kreisstraße 4547 verletzt.

Laut aktuellen Informationen fuhr eine 61-Jährige gegen 20:45 Uhr mit ihrem Jeep auf der Häselstraße von Pfinzweiler kommend und plante, nach links auf die Kreisstraße 4547 abzubiegen. Dabei soll sie die Vorfahrt einer 56-jährigen Motorradfahrerin missachtet haben, die aus Richtung Ittersbach auf der Kreisstraße kam.

Bei der Kollision stürzte die Motorradfahrerin und zog sich ersten Berichten zufolge lebensgefährliche Verletzungen zu. Der 56-Jährige wurde zur weiteren Behandlung von den ebenfalls alarmierten Rettungsdiensten in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 13.000 Euro geschätzt.

Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Kreisstraße musste für die Unfall- und Bergungsmaßnahmen vollständig gesperrt werden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.07.2024 – 08:21

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vandalismusfälle - Polizeihubschrauber im Einsatz - Unfälle

Aalen (ost)

Murrhardt: Graffiti

Ein Wartehäuschen in der Nägelestraße wurde zwischen Montagabend und Dienstagvormittag von Unbekannten mit verschiedenen Schriftzügen besprüht. Der entstandene Sachschaden beträgt 300 Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Murrhardt unter Tel. 07191/9090 entgegen.

Fellbach: Sachbeschädigung

Auf dem Schulgelände in der Pestalozzistraße wurden zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mehrere Beschädigungen festgestellt. Unbekannte haben einen Zaun umgetreten und zwei Fenster am Schulgebäude eingeschlagen, die dabei beschädigt wurden. Außerdem wurde eine illegale Feuerstelle auf dem Gelände entdeckt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 3000 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.

Winterbach: Leicht verletzter Motorradfahrer nach Unfall

Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr wollte eine 58-jährige Hyundai-Fahrerin in die Westergasse abbiegen. Dabei übersah sie einen 65-jährigen Motorradfahrer, der bereits auf der Westergasse unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 65-Jährige wurde leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Rudersberg: Fahrerflucht

Am Montagnachmittag gegen 16:25 Uhr war eine 80-jährige Fußgängerin im Mühlweg unterwegs. Zwei Fahrradfahrer kamen ihr entgegen. Die Frau musste ausweichen und stürzte, wobei sie sich schwer verletzte. Die Radfahrer entfernten sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07181 2040.

Weinstadt: Verdacht auf versuchten Einbruch in Firmengebäude

Am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr beobachtete ein Zeuge, dass mehrere Personen auf dem Dach eines Gebäudes in der Werkstraße waren. Die Polizei suchte mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber nach den Verdächtigen, jedoch ohne Erfolg. Es konnten keine Hinweise auf einen Einbruchsversuch gefunden werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.07.2024 – 08:05

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Hütte beschädigt, Diebstahl aus Pkw und Unfälle

Aalen (ost)

Wallhausen: Schaden an See-Hütte

Am Kümmelsee wurden zwischen Sonntag 20 Uhr und Montag 15 Uhr mehrere Türen und Fenster einer Hütte herausgerissen und in den See geworfen. Die gesamte Verglasung wurde zerstört und der Türrahmen beschädigt, jedoch wurde nichts gestohlen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen Verdächtigen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.

Crailsheim - Tiefenbach: Diebstahl aus Auto

Zwischen Montagabend 20:30 Uhr und Dienstagmorgen 7 Uhr wurden in der Friedrich-Gehring-Straße aus einem unverschlossenen Auto mehrere Gegenstände gestohlen. Ein Unbekannter entwendete eine Sonnenbrille, eine Bankkarte, einen Laptop mit Tasche und ein Smartphone. Das Polizeirevier Crailsheim bittet unter der Telefonnummer 07951 4800 um Hinweise zu dem Vorfall.

Obersontheim: Unfall im Kreisverkehr

Am Mittwochmorgen gegen 4:30 Uhr fuhr ein 75-jähriger Daimler-Fahrer aus Vellberg auf der L1060 in Richtung Bühlertann, als er beim Einfahren in einen Kreisverkehr einen ordnungsgemäß fahrenden Hyundai übersah. Dies führte zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem der Hyundai in einen Graben geschleudert wurde. Der 58-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Ilshofen - Eckartshausen: Gegenstände aus Auto gestohlen

In der Straße Im Sommerberg wurde am Dienstagmorgen um 4:55 Uhr eine offene Fahrertür an einem geparkten Peugeot festgestellt. Das Auto wurde am Dienstagabend um 17 Uhr auf der Straße abgestellt. Es wurden Gegenstände im Wert von rund 300 Euro entwendet. Der Polizeiposten Ilshofen nimmt unter 07904 94000 Hinweise entgegen.

Vellberg: Vorfahrtsunfall

Am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr kam es in der Eschenauer Straße an der abknickenden Vorfahrtsstraße zu einem Unfall. Eine 72-jährige Subaru-Fahrerin fuhr in Richtung Haller Straße, als sie eine 65-jährige Toyota-Fahrerin übersah, die auf der Haller Straße Vorfahrt hatte. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24