Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Rems-Murr-Kreis

Einbruchsversuch, Fahrzeugbrand und Unfall in Waiblingen. Sachschaden von 20.000 EUR durch Brand. Unfallfahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Waiblingen: Einbruchsversuch

Am frühen Montagmorgen versuchte eine unbekannte Täterschaft mittels eines Hebels durch das ebenerdige Küchenfenster in eine Wohnung in den Blütenäckern der Waiblinger Innenstadt einzudringen. Die Alarmanlage wurde durch den Hebelversuch aktiviert und löste ein hörbares Signal aus. Der 61-jährige Geschädigte wurde dadurch geweckt, sah jedoch keine Personen mehr. Das Fenster wurde leicht beschädigt.

Waiblingen: Fahrzeugbrand aufgrund eines technischen Defekts

Während die 36-jährige Opelfahrerin am Montagabend die Beinsteiner Straße befuhr, begann ihr Auto während der Fahrt leicht zu rauchen. Als sie auf dem Parkplatz der Rundsporthalle anhielt, um nachzusehen, bemerkte sie Flammen im Motorraum. Das Fahrzeug geriet in Brand, wodurch große Teile des Motorraums ausbrannten. Die Feuerwehr Waiblingen konnte den Brand löschen. Es wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR.

Waiblingen: Verkehrsunfall

Ein 23-jähriger Fiat-Fahrer wurde am Montagmittag in der Neuen Rommelshauser Straße dabei beobachtet, wie er sein Handy benutzte. Als die Polizeibeamten versuchten, den jungen Mann zum Anhalten zu bewegen, beschleunigte er sein Fahrzeug stark und versuchte zu fliehen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Auto und kollidierte mit einem Baum auf einer Verkehrsinsel. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Es besteht außerdem der Verdacht auf vorherigen Drogenkonsum. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in geringer vierstelliger Höhe. Der 23-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Schorndorf: Einbruchsversuch

Am frühen Dienstagmorgen gegen 01:05 Uhr versuchten unbekannte Täter, über ein gekipptes Badezimmerfenster in eine Wohnung in der Mittleren Uferstraße einzudringen. Als die Bewohnerin durch ein Geräusch aufmerksam wurde und das Licht einschaltete, sah sie eine Hand in der Öffnung des Fensters. Die Täter ergriffen sofort die Flucht. Es entstand kein Sachschaden.

Fellbach: Vandalismus an Auto

Unbekannte Täter zerkratzten am Montagmorgen zwischen 08:15 Uhr und 10:00 Uhr die gesamte linke Seite eines Opels, der ordnungsgemäß in der Cannstatter Straße geparkt war. Hinweise zu den Vandalen bitte an das Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Baden-Württemberg stieg zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Interessanterweise stieg auch die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10,97% der Gesamtanzahl aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Teil der Unfälle aus, nämlich 85,09%. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24