Polizeibeamte setzen Pfefferspray gegen aggressiven 19-Jährigen ein, der Bekannte bedroht und Frauen angegriffen hat.
Polizeieinsatz in Friedrichshafen
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Mann im Ausnahmezustand
Am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr mussten Polizeibeamte in der Charlottenstraße/Riedleparkstraße Pfefferspray gegen einen 19-Jährigen einsetzen, der Bekannte bedroht hatte. Der Mann wurde aggressiv gegenüber seinen 17 und 23 Jahre alten Begleiterinnen und schlug einer von ihnen ins Gesicht. Zeugen griffen ein, um den Streit zu schlichten, aber der Mann wurde immer wütender. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest, da er sich uneinsichtig zeigte. Es stellte sich heraus, dass er kein Messer bei sich hatte. Der Mann wurde in eine Fachklinik gebracht, da er psychisch instabil war. Er wird nun entsprechende Anzeigen erwarten.
Friedrichshafen
Mit Fahrradkette geschlagen
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung nach einer Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und einem Heranwachsenden am Mittwoch gegen 20.30 Uhr in der Uferstraße. Ein Jugendlicher schlug im Streit mit einem Fahrradschloss auf den Heranwachsenden ein, der daraufhin eine Kopfplatzwunde erlitt. Die Hintergründe des Streits werden derzeit noch untersucht.
Friedrichshafen
Lastwagenfahrer kommt neben Fahrbahn zum Stehen
Ein Lastwagenfahrer konnte am Mittwoch gegen 12.45 Uhr nur knapp einem Unfall entgehen, als er am Stauende auf der Bundesstraße 31 neu nicht rechtzeitig bremsen konnte. Er wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber es entstand Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro.
Kressbronn
Feuerwehr löscht Müllsackbrand in Wohnung
Unglücklicherweise führte die unachtsame Entsorgung von Teelichtern und Zigarettenstummeln im Hausmüll zu einem Brand in einer Wohnung in der Bodanstraße am Mittwochabend. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, und die Bewohner blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.
Deggenhausertal
Unfall – Fahrer alkoholisiert
Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen ermittelt die Polizei gegen einen 34-jährigen Fahrer, der alkoholisiert war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber es entstand Sachschaden im fünfstelligen Euro-Bereich.
Markdorf
Reizstoff versprüht – Mehrere Disco-Besucher verletzt
Die Polizei ermittelt gegen einen Jugendlichen, der verdächtigt wird, Pfefferspray in einer Diskothek versprüht zu haben. 16 Personen wurden durch den Reizstoff beeinträchtigt, vier davon mussten ambulant behandelt werden. Der Tatverdächtige muss mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 290.663 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.228 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.786 Fällen registriert, was 0,61% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244.758 Fälle, was 84,21% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 235.123 Unfälle, was 80,89% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 54.321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15.675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6.918 Schwerverletzte und 35.283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)