Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeipräsidium Freiburg: Richtigstellung Mordfall Concetta Daniele

Am 31. Januar 2025 wurde im ZDF ein Fernsehbeitrag über den ungeklärten Mordfall an Concetta Daniele aus dem Jahr 1994 ausgestrahlt. Fälschlicherweise wurde berichtet, dass die drei Zeugen zwischenzeitlich ermittelt worden seien, was nicht stimmt.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am 31. Januar 2025 wurde auf dem ZDF ein Bericht über den ungelösten Mordfall an Concetta Daniele aus dem Jahr 1994 ausgestrahlt. In dem nicht abgestimmten Beitrag mit der Kriminalpolizei Freiburg wurde erwähnt, dass das Opfer vor der Tat in einem roten Kleinwagen in der Habsburgerstraße in Freiburg mit drei jungen Männern mitgefahren sei.

Irreführenderweise wurde im Beitrag behauptet, dass diese drei Zeugen inzwischen identifiziert wurden. Das ist nicht der Fall.

Die Kriminalpolizei Freiburg sucht weiterhin nach: Wer sind die drei jungen Männer, mit denen Concetta Daniele und ihre Freundin am Sonntagabend, dem 23. Oktober 1994, zwischen 22 und 23 Uhr von Freiburg-Haslach in die Habsburgerstraße gefahren sind? Sie sind wichtige Zeugen für den ungelösten Mordfall.

Die drei Personen werden dringend gebeten, sich unter 0761/882-2880 bei der Polizei zu melden.

kp

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Auffällig ist auch die steigende Anzahl nicht-deutscher Verdächtiger, die von 165 auf 211 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24