Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeipräsidium Ludwigsburg führt Kontrollen durch

Kontrollaktion fand am 09.04.2025 statt, nicht am 09.04.2023. Wir bitten um Entschuldigung und Korrektur.

Foto: Depositphotos

Ludwigsburg (ost)

In der Pressemitteilung, die um 15:28 Uhr veröffentlicht wurde, wurde ein Fehler zur Beteiligung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am „Speedmarathon“ festgestellt. Die Kontrollaktion fand am Mittwoch, den 09.04.2025 statt und nicht am 09.04.2023.

Wir entschuldigen uns für diesen Fehler und bitten um Berücksichtigung der Korrektur.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36.787 auf 34.877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 auf 30.714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28.389 auf 26.963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.031 auf 3.751 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24