Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Poltringen: Verkehrsunfälle

Kollision beim Abbiegen. Ein 49-jähriger Renault-Lenker übersah einen 65-jährigen Pedelec-Fahrer, der leicht verletzt wurde. Schaden: ca. 1.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Zusammenstoß beim Abbiegen

Es kam am Sonntagvormittag im Bereich Unter den Linden / Emil-Adolff-Straße zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Offenbar hat ein 49-jähriger Renault-Fahrer beim Abbiegen einen 65-jährigen Pedelec-Fahrer rechts neben sich übersehen, wodurch dieser stürzte und leicht verletzt wurde. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den Fahrzeugen auf etwa 1.000 Euro. (mr)

Reutlingen (RT): Attackiert und angespuckt (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Reutlingen sucht Zeugen zu einem Vorfall von Körperverletzung am Samstagmittag in der Emil-Adolff-Straße. Gegen 13.10 Uhr wurde ein 65-Jähriger an einer Bushaltestelle von drei jugendlichen Radfahrern konfrontiert. Nachdem der Fußgänger sie auf ihr Verhalten angesprochen hatte, beleidigten und schlugen zwei männliche Jugendliche den 65-Jährigen. Einer der Täter kehrte später zurück und bespuckte den Mann. Der Geschädigte musste aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegengenommen. (mr)

Münsingen (RT): Zwei Verletzte bei Notlandung eines Segelflugzeugs

Am Sonntagnachmittag musste ein Segelflugzeug im Seetal im Gewann Hochberg notlanden. Der 58-jährige Pilot und sein 68-jähriger Co-Pilot wurden dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Flugzeug entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. (gj)

Reutlingen (RT): Polizeibeamte angegriffen und verletzt

Ein 25-Jähriger griff am Sonntagabend im Grenzweg Polizeibeamte an und verletzte drei von ihnen, darunter eine Polizeibeamtin, schwer. Der Mann wurde in eine Fachklinik eingeliefert und muss mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen. (cw)

Bad Urach (RT): Verkehrsbehinderungen nach Auffahrunfall

Ein 42-Jähriger verursachte am Sonntagmittag auf der Burgstraße einen Auffahrunfall, bei dem er selbst schwer verletzt wurde. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. (cw)

Lichtenstein (RT): Betrunken mit dem Motorrad gestürzt

Ein 64-Jähriger stürzte am Sonntagabend auf der L387 mit seinem Motorrad, war betrunken und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der Sachschaden an seinem Motorrad beträgt etwa 200 Euro. (cw)

Römerstein-Böhringen (RT): Versuchter Diebstahl eines Traktors

In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchten Unbekannte, einen Oldtimer-Traktor zu stehlen, scheiterten jedoch und hinterließen einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Ermittlungen laufen. (cw)

Neuffen (ES): Einbruch ins Höhenfreibad

Ein Unbekannter brach zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ins Höhenfreibad in Neuffen ein und durchsuchte Räume, ohne dass bisher bekannt ist, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei ermittelt. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Nach Unfall ins Krankenhaus gebracht

Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Kirchheim musste eine Fußgängerin ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. (mr)

Dettingen/Teck (ES): Metallschrott in Brand geraten

Feuerwehr und Polizei rückten am Sonntagabend zu einem Brand bei einem Recyclingunternehmen aus, bei dem gehäckselter Metallschrott in Brand geraten war. Es entstand kein Personenschaden. (ak)

Nürtingen (ES): Radfahrer verletzt

Ein Radfahrer wurde am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. (mr)

Tübingen (TÜ): Kollision nach Sturz

Bei einem Verkehrsunfall bei Unterjesingen kollidierten zwei Radfahrerinnen nach einem Sturz miteinander. Beide wurden leicht verletzt. (mr)

Rottenburg (TÜ): Von Unfallstelle entfernt

Ein Autofahrer entfernte sich am frühen Sonntagmorgen nach einem Verkehrsunfall von der Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls laufen. (mr)

Ammerbuch (TÜ): Mit Pedelec gestürzt

Eine Radfahrerin stürzte am Sonntagmittag auf dem Radweg Richtung Poltringen. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. (gj)

Tübingen (TÜ): In Wohnung eingebrochen

Ein Einbrecher trieb am Sonntag in der Rappenberghalde sein Unwesen. Die Polizei ermittelt. (cw)

Mössingen (TÜ): Betrunken mit dem Pedelec gestürzt

Ein 63-jähriger Radfahrer stürzte am Sonntagnachmittag betrunken mit seinem Pedelec und wurde leicht verletzt. Die Polizei ermittelt. (cw)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 auf 676 an. Darunter waren 475 männliche und 76 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 256 auf 316. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.298 4.508
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 787
Anzahl der Verdächtigen 551 676
Anzahl der männlichen Verdächtigen 475 589
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 76 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 256 316

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 haben sich leicht verringert. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle registriert, wovon 40.310 gelöst wurden. Es gab insgesamt 35.175 Verdächtige, darunter 30.686 Männer, 4.489 Frauen und 10.875 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle registriert, wovon 36.787 gelöst wurden. Es gab insgesamt 32.420 Verdächtige, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hat Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2022 mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3.52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1786 Fällen oder 0.61% vertreten. Der Großteil der Unfälle (84.21%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 244758. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts (80.89%), gefolgt von Unfällen außerorts ohne Autobahnen (18.69%) und auf Autobahnen (5.39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24