Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Poppis: Polizeimeldungen Bodenseekreis

Flucht vor Polizei misslungen. Junger Mann flieht mit E-Scooter vor Polizei, wird mit Drogen erwischt und muss Blutprobe abgeben.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Nachtragsmeldung zur gestrigen Meldung „Motorroller geraubt – Kriminalpolizei ermittelt“

Im Rahmen der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht wegen schweren Raubes gegen den 24-Jährigen nicht, weshalb er noch am Donnerstag auf freien Fuß entlassen wurde. Die Polizeibeamten wollen mit weiteren Recherchen und Spurenauswertungen die genauen Umstände des Ereignisses klären und suchen in diesem Zusammenhang weiterhin nach Zeugen. Personen, die am späten Mittwochabend im Bereich des GZH auf den geschilderten Vorfall aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Zur Meldung vom 14.08.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6097054

Friedrichshafen

Flucht vor Polizei misslungen

Vor der Polizei geflüchtet ist ein junger Mann am frühen Freitagmorgen im Bereich des Riedleparks. Der 22-Jährige war gegen Mitternacht mit einem E-Scooter in der Scheffelstraße unterwegs und sollte von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Die Anhaltesignale ignorierte er aber und flüchtete stattdessen über die Katharinenstraße. Nach kurzer Fahrt ließ er seinen Roller zurück und rannte zu Fuß davon. Die Polizisten entdeckten den Mann in einer nahen Tiefgarage, wo er versuchte, sich zu verstecken. Der Grund für die Flucht war schnell klar – die Beamten entdeckten Kleinmengen verschiedenen Rauschgifts bei dem 22-Jährigen. Da er zudem augenscheinlich unter Drogenbeeinflussung stand, musste er in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Er gelangt nun wegen Drogenbesitz und, sollte das Blutergebnis des Verdacht bestätigen, auch wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung zur Anzeige. Das Rauschgift wurde durch die Beamten sichergestellt.

Friedrichshafen

Motorradfahrer beim Abbiegen übersehen

Glücklicherweise nur eher leichte Verletzungen hat ein Motorradfahrer erlitten, der am Donnerstag während eines Überholvorgangs von einer Autofahrerin übersehen wurde und mit deren Wagen zusammengestoßen ist. Der 18 Jahre alte Zweiradlenker war auf der L 328 in Richtung Spaltenstein unterwegs und gerade im Begriff einen vorausfahrenden Mercedes zu überholen, als die 49 Jahre alte Autofahrerin nach links in Richtung Riedern abbog und dabei nicht auf den Biker achtete. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge stürzte der 18-Jährige. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, der an dem Motorrad so erheblich ausfiel, dass dieses nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Wegen auslaufender Betriebsstoffe war die Straßenmeisterei zur Reinigung der Fahrbahn im Einsatz.

Tettnang

Nach Diebstählen im Stadtgebiet – Polizei bittet um Hinweise

Wegen Diebstahlsdelikten und Hausfriedensbruch ermittelt der Polizeiposten Tettnang nach mehreren Vorfällen in den letzten Tagen im Stadtgebiet. Ein unbekannter Mann soll sich am Mittwochabend gegen 21 Uhr zu einem Hofladen in der Wangener Straße Zutritt verschafft und von dort einen dreistelligen Bargeldbetrag gestohlen haben. Weiter soll er kurze Zeit später am Bahnhofsplatz über einen Zaun geklettert und das Gelände einer Gaststätte widerrechtlich betreten haben – offenbar auch, um in das Lokal zu gelangen, wobei er jedoch scheiterte. Die Polizei darüber hinaus nicht aus, dass der derselbe Täter auch für den Diebstahl am Mittwochmorgen in einer Bäckerei in der Storchenstraße verantwortlich ist. Dort stieg der Täter über ein Fenster in das Geschäft ein und stahl einen zweistelligen Bargeldbetrag aus einer Kassette. Der Mann wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt und schlank beschrieben. Er trug schulterlanges, ungepflegtes Haar und war mit einem hellen Langarmhemd, einer langen Hose und hellen Herrenschuhen bekleidet. Personen, die Hinweise zu dem Mann geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9371-0 an den Polizeiposten Tettnang zu wenden.

Kressbronn

Schlepperfahrer nach Unfall gesucht

Nach einem Unfall zwischen Hengau und Poppis am Donnerstag gegen 17.15 Uhr hat ein beteiligter Fahrer eines Traktors das Weite gesucht. Der Lenker des Schleppers des Herstellers Deutz mit Zulassung im Bodenseekreis war auf der Straße „Krummensteg“ in Richtung Hengau unterwegs, als ihm ein Seat entgegenkam. Der 30 Jahre alte Lenker des Autos musste dem Traktor ausweichen und fuhr dabei in ein Gebüsch. Dabei entstand an dem Pkw ein Schaden von 2.000 Euro. Der Schlepperfahrer, der als etwa 30 bis 40 Jahre alt beschrieben wird, fuhr indes unbeeindruckt weiter. Das Polizeirevier Friedrichshafen geht nun dem Vorwurf der Verkehrsunfallflucht nach. Sachdienliche Hinweise zur Sache werden unter Tel. 07541/701-0 erbeten.

Kressbronn

Unfall an Zufahrt zu „Blauer Lagune“

Verletzungen davongetragen hat eine Autofahrerin, die am Donnerstagabend an der Zufahrt zu einer Tankstelle an der B 467/ Linderhof an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Die 59 Jahre alte Frau befuhr die Gemeindestraße vom Linderhof kommend in Richtung Bundesstraße, als sie von einem entgegenkommenden Mercedes-Fahrer übersehen wurde. Dieser war von der Bundesstraße abgefahren und wollte von der Gemeindestraße nach links auf das Tankstellengelände einbiegen. Bei der frontalen Kollision mit dem entgegenkommenden Renault entstand an beiden Autos ein Schaden von jeweils rund 15.000 Euro. Die Renault-Lenkerin begab sich später in ärztliche Behandlung, der 19 Jahre alte Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr war zur Säuberung der Fahrbahn ebenfalls im Einsatz.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 32.420 auf 30.714 zurück. Davon waren 28.389 männlich, 4.031 weiblich und 10.727 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen (0.57%) vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 260926 Fällen (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24