Ein Radfahrer ohne Beleuchtung verletzt sich und einen anderen Radfahrer bei einem Zusammenstoß auf dem Radweg, beide erleiden leichte Verletzungen. An beiden Pedelecs entsteht Sachschaden.
Radfahrer verursacht Unfall in Langenargen
Bodenseekreis (ost)
Langenargen
Fahrlässiges Verhalten eines Radlers führt zu Verletzten
Am Samstag um 23:09 Uhr ereignete sich auf dem Radweg entlang der L 334 in Langenargen ein Unfall mit zwei verletzten Radfahrern, da einer der Beteiligten fahrlässig ohne ausreichende Beleuchtung unterwegs war und nicht auf der rechten Seite fuhr. Nach Informationen der eingesetzten Streifenbesatzung des Polizeireviers Friedrichshafen fuhr der 24-jährige Fahrer eines Pedelecs auf dem baulich getrennten Radweg parallel zur L 334 in Richtung Langenargen. Statt mit einem Licht am Fahrrad fuhr er nur mit einer Handytaschenlampe. Außerdem ignorierte er offenbar das Rechtsfahrgebot, was zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Pedelecfahrer führte. Dabei stürzten beide Radfahrer und erlitten leichte Verletzungen wie Schürfwunden und Blutergüsse. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. An beiden Pedelecs entstand ein Sachschaden von jeweils mehreren hundert Euro. Die Polizeibeamten haben die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Tettnang
Radfahrer kollidiert betrunken mit stehendem Auto
Offenbar aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums fuhr am Samstag um 16:59 Uhr in der Ravensburger Straße in Tettnang ein Radfahrer gegen ein wartendes Auto und verletzte sich dabei leicht. Die Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen stellten fest, dass der Radfahrer beim Abbiegen nach rechts in die Jahnstraße zu weit ausholte und in die Fahrerseite eines dort wartenden Audis krachte. Aufgrund des deutlichen Alkoholgeruchs bei dem 48-jährigen Radfahrer führten die Beamten vor Ort einen Alkoholtest durch, der bestätigte, dass der Radfahrer zu viel getrunken hatte. Sie brachten ihn daraufhin in ein Krankenhaus, um eine Blutentnahme durchzuführen. Den Rest des Tages war es dem Radfahrer untersagt, erneut Fahrrad zu fahren. Der Audi erlitt einen Sachschaden von 3.000 Euro, während der Radfahrer bei dem Unfall leicht verletzt wurde. Obwohl der Rettungsdienst vor Ort war, lehnte der Radfahrer eine Behandlung ab.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen, also 0.57%, relativ selten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 260926 Fällen (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)