In der Nacht zum Mittwoch wurden Verkehrsschilder und Mülltonnen in der Lange Straße umgeworfen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Randalierer in Baden-Baden, Polizei sucht Zeugen
Baden-Baden (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erhielt die Polizei um 2 Uhr Hinweise von Anrufern, dass eine Person in der Lange Straße Verkehrsschilder und Mülltonnen umgestoßen haben soll. Bei der Überprüfung entdeckten die Beamten zwischen der Luisenstraße und der örtlichen Tankstelle mehrere umgeworfene Verkehrsschilder. Außerdem wurden drei Leicht- / Kleinkrafträder gefunden, die umgeworfen auf der Straße lagen. Diese befanden sich an der Kreuzung zur Luisenstraße und in der Luisenstraße selbst. Die betroffenen Fahrzeuge wurden markiert und mit einer Notiz versehen, die um Kontaktaufnahme mit dem Revier bittet. Ob an den Zweirädern Schäden entstanden sind und ob es weitere umgestoßene Fahrzeuge oder Gegenstände gibt, ist derzeit noch unklar. Der Vorfall wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr untersucht. Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Tat oder zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Baden-Baden unter der Telefonnummer 07221 680-0 in Verbindung zu setzen.
/al
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 345 männlich, 36 weiblich und 165 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)