Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raub auf Sonnenstudio in Denzlingen

Ein 64-jähriger Mann forderte die Tageseinnahmen unter Vorhalt eines Messers. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am Abend des 24.07.2024, gegen 18.55 Uhr, betrat ein Mann im Alter von 64 Jahren ein Sonnenstudio in der Hauptstraße in Denzlingen und forderte eine Mitarbeiterin unter Vorhalt eines Messers auf, ihm die Tageseinnahmen auszuhändigen.

Da die Angestellte jedoch keinen Zugriff auf die Münzinhalte der Automaten hatte, sperrte der Mann sie in den Sanitärräumen ein und entkam mit einigen Wertgegenständen. Die Frau erlitt Verletzungen.

Augenzeugen konnten den Verdächtigen beobachten und das Fluchtfahrzeug beschreiben. Der Mann wurde an seiner Wohnadresse vorläufig festgenommen und das gestohlene Gut sichergestellt.

Ein Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragt wurde, wurde genehmigt und vollstreckt. Der dringend Tatverdächtige, ein deutscher Staatsbürger, befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen, die den Raub beobachtet haben oder weitere Informationen haben.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 2333 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 3042 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1651 im Jahr 2021 auf 2037 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2602, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1979 auf 2369 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 194 auf 233 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 974 auf 1313. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 11270 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.333 3.042
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.651 2.037
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.602
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.979 2.369
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 194 233
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 974 1.313

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24