Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raub und Einbrüche im Neckar-Odenwald-Kreis

In Buchen wurde ein versuchter Raub verübt, bei dem das Opfer flüchten konnte. In Walldürn und Mosbach-Neckarelz gab es Einbrüche mit hohem Sachschaden.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Buchen: Gesucht: Zeugen nach versuchtem Raub

Am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr ereignete sich ein versuchtes Raubdelikt in der Eisenbahnstraße in Buchen. Ein 19-jähriges Opfer traf sich in der Nähe des Bahnhofs Buchen mit einem späteren Tatverdächtigen zu einem Treffen. Als der junge Mann, begleitet vom Tatverdächtigen, zu seinem Auto ging, tauchte plötzlich ein weiterer Tatverdächtiger auf. Die beiden Unbekannten versuchten unter anderem, dem Opfer die Autoschlüssel wegzunehmen, was jedoch fehlschlug. Der 19-Jährige konnte entkommen und die Polizei alarmieren. Er wurde nicht verletzt. Der erste Tatverdächtige soll etwa 180 bis 185 cm groß gewesen sein. Er hatte kurze dunkle Haare, die Seiten waren rasiert. Er trug eine schwarze Daunenjacke und Jeans. Der zweite Tatverdächtige war etwa 185 cm groß. Auch er trug eine schwarze Daunenjacke und Jeans. An der Daunenjacke waren auffällige weiße Streifen an den Ärmeln.

Wer kann Informationen zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Mosbach unter 06261 8090 zu melden.

Walldürn: Zeugen gesucht nach Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen Samstagmorgen, 09.30 Uhr, und Dienstagmittag, 14 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Oscar-Stalf-Ring in Walldürn ein. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht hat, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter 06261 8090 zu melden.

Mosbach-Neckarelz: Einbruch in Sportstudio – Zeugenaufruf

Zwei unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 23 Uhr und 1 Uhr gewaltsam in ein Sportstudio in der Straße „Im Stadion“ in Neckarelz ein. Sie stahlen einen Tresor mit Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich sowie verschiedene Geräte wie Tablets und Laptops. Die Täter hinterließen erheblichen Sachschaden im Gebäude. Es ist bekannt, dass die Täter Kapuzenjacken und Handschuhe trugen. Eine Zeugin sah außerdem einen silber- oder graufarbenen Kombi, der den Parkplatz des Sportstudios zwischen 22 Uhr und 23 Uhr mehrmals anfuhr und dann wieder verschwand.

Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zu dem Kombi geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter 06261 8090 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 4508 Fälle von Einbrüchen registriert, wovon 787 aufgeklärt werden konnten. Es gab 676 Verdächtige, darunter 589 Männer und 87 Frauen. 316 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5204, wobei 826 Fälle gelöst werden konnten. Es gab 733 Verdächtige, darunter 653 Männer und 80 Frauen. 432 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2602 auf 3202, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2369 auf 2906 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 233 auf 296 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1313 auf 1674. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 345 Männer und 36 Frauen im Jahr 2022, während es 363 Männer und 39 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 im Jahr 2022 auf 211 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24