Ein 19-jähriger Kroate wurde nach zwei Überfällen festgenommen. Er soll Bargeld, ein iPhone und eine Powerbank gestohlen haben.
Raubüberfälle in Stuttgart, Festnahme eines Tatverdächtigen
Stuttgart-Süd / Mitte (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (04.05.2025) wurde ein 19-jähriger Kroate von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, zwei Überfälle in der Gegend des Marienplatzes und am Schlossplatz begangen zu haben. Der Verdächtige soll um 02.15 Uhr am Marienplatz zwei 18 Jahre alte Männer angesprochen haben und unter Androhung von Gewalt Zigaretten und Geld gefordert haben. Danach griff er angeblich in die Jacke eines der Männer, nahm Bargeld und eine Powerbank an sich. Dem anderen Mann soll er angeblich ins Gesicht geschlagen haben, ihm ein iPhone gestohlen und zu Fuß in Richtung Erwin-Schoettle-Platz geflüchtet sein. Bei dem Überfall soll der Verdächtige in Begleitung eines weiteren, bisher unbekannten Mannes gewesen sein. Die Polizei nahm den 19-Jährigen fest und fand Teile der Beute auf seinem Fluchtweg. Da auch eine weiße Damenhandtasche gefunden wurde, besteht nun der Verdacht, dass der Mann auch für einen Handtaschenraub am Stuttgarter Schlossplatz in Frage kommt, der sich gegen 01.35 Uhr ereignet haben soll. Eine 18-jährige Frau wurde dort von einer sechsköpfigen Gruppe angesprochen, einer der Männer schlug ihr die Handtasche aus den Händen und rannte damit weg.
Der Festgenommene wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Sonntag (04.05.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl außer Vollzug setzte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Darunter waren 345 männliche und 36 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 im Jahr 2022 auf 211 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt