Ein junger Mann wurde nach dem Verlassen einer Bar von vier Räubern bedroht und zur Geldabhebung gezwungen. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Raubüberfall auf 25-Jährigen in Karlsruhe
Karlsruhe (ost)
Ein junger Mann im Alter von 25 Jahren besuchte in der Nacht auf Mittwoch eine Bar in der Karlstraße in Karlsruhe und wurde anscheinend Opfer eines versuchten Raubüberfalls.
Nach den vorliegenden Informationen hielt sich das Opfer bis in die frühen Morgenstunden in einer Gaststätte in der Karlstraße auf. Gegen 03:00 Uhr verließ er diese und traf auf die vier späteren Räuber. Einer der Täter forderte den 25-jährigen Mann unter Androhung von Gewalt auf, Geld von einem Geldautomaten abzuheben und es ihnen zu übergeben. Der Geschädigte, der einen auffälligen Cowboy-Hut trug, hob daraufhin an einem nahegelegenen Geldautomaten Bargeld ab und ging zunächst mit den Männern in Richtung Brunnenstraße. Dort wurde er plötzlich von einem der Täter mit einer Schusswaffe bedroht und erneut zur Herausgabe des Geldes aufgefordert. Bevor es zur Übergabe kam, gelang es dem Opfer, zu einem Taxi zu fliehen und Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten mehrere Streifenwagenbesatzungen drei Verdächtige im Bereich der Brunnenstraße und des Kronenplatzes vorläufig festnehmen. Der vierte Täter ist derzeit noch nicht identifiziert. Er soll ein nordafrikanisches Aussehen gehabt und einen schwarzen Mantel bis zum Knie getragen haben.
Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern in der Karlstraße, am Kronenplatz und in der Brunnenstraße haben, werden gebeten, sich unter 0721 666 -5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Franz Henke, Pressestelle
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Räuberieraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2602 im Jahr 2022 auf 3202 im Jahr 2023. Davon waren 2369 männlich, 233 weiblich und 1313 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 381 auf 402, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt