In der Industriestraße ereignete sich ein versuchter Raubüberfall. Zwei Männer griffen den Geldtransport-Mitarbeiter an, flohen jedoch ohne Beute.
Raubüberfall in Backnang
Aalen (ost)
Am Mittwoch gegen 10.20 Uhr ereignete sich in der Industriestraße vor einem örtlichen Warenhaus ein versuchter Raubüberfall. Zwei Männer, deren Identität noch unbekannt ist, griffen den Mitarbeiter eines Geldtransportes am Eingang des Kaufhauses an. Sie versuchten, den Geldtransportkoffer des Mitarbeiters zu stehlen, indem sie Pfefferspray einsetzten. Das Opfer verteidigte sich, woraufhin die beiden Täter von ihrem Vorhaben abließen. Sie flohen mit einem Fahrzeug, das von einer dritten Person gelenkt wurde. Der Mitarbeiter des Geldtransportunternehmens blieb unverletzt.
Unbeteiligte Passanten wurden durch das Pfefferspray leicht verletzt. Eine polizeiliche Suche, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, verlief ergebnislos. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kriminalpolizei Waiblingen unter Tel. 07361/5800 entgegen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 2333 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 3042 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1651 im Jahr 2021 auf 2037 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2021 auf 2602 im Jahr 2022. Insgesamt wurden 974 nicht-deutsche Verdächtige registriert. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.333 | 3.042 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.651 | 2.037 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.602 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.979 | 2.369 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 194 | 233 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 974 | 1.313 |
Quelle: Bundeskriminalamt