Ein 40-jähriger Mann wird wegen räuberischen Diebstahls angeklagt, nachdem er mit nicht bezahlter Ware im Wert von rund 30 Euro erwischt wurde.
Raubüberfall in Ludwigsburger Sportgeschäft
Ludwigsburg (ost)
Ein 40-jähriger Mann wird wegen räuberischen Diebstahls angeklagt, nachdem er am Mittwoch (16.07.2025) gegen 12:15 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Marstallstraße in Ludwigsburg erwischt wurde. Ein Augenzeuge bemerkte den Mann, als er ein Sportgeschäft im Einkaufszentrum verlassen wollte, ohne für Waren im Wert von etwa 30 Euro zu bezahlen, und der Diebstahlsalarm im Ausgang ausgelöst wurde. Der Zeuge sprach den Dieb an und hielt ihn fest. Nachdem sich der 40-Jährige losgerissen hatte, wurde ein Sicherheitsmitarbeiter auf die Situation aufmerksam und beide versuchten, den Dieb festzuhalten. Der Mann wehrte sich heftig und konnte vorübergehend in die Kronenstraße entkommen. Dort gelang es den beiden Männern, den Dieb einzuholen und ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festzuhalten. Der Verdächtige wurde dann in Gewahrsam genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 40-Jährige wieder freigelassen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 im Jahr 2022 auf 3202 im Jahr 2023. Davon waren 2369 männlich und 233 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2906 männliche und 296 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1313 im Jahr 2022 auf 1674 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt