Beamte der Bundespolizei haben in der Nähe des Stadtbahnhofs Friedrichshafen eine Person mit zwei offenen Vollstreckungshaftbefehlen festgestellt. Der Mann musste eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten.
Ravensburg: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle in Friedrichshafen
Friedrichshafen (ost)
Polizeibeamte haben in der Umgebung des Bahnhofs Friedrichshafen eine Person entdeckt, die zwei offene Haftbefehle zu vollstrecken hatte. Der Mann wurde zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.
Am Abend des Freitags (22. August 2025) kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen algerischen Staatsbürger am Ufer in der Nähe des Bahnhofs Friedrichshafen. Gegen den 29-jährigen Mann lagen zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Ravensburg vor, da er bisher nicht den Geldstrafen aus zwei Strafbefehlen des Amtsgerichts Tettnang wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nachgekommen war. Da der Mann vor Ort die Strafen nicht begleichen konnte, wird er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 50 Tagen absitzen müssen. Die Beamten brachten ihn dafür in die Justizvollzugsanstalt Ravensburg.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 26963 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 3751. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt