Kind angefahren und geflüchtet – Polizei bittet um Zeugenhinweise. Ein Unbekannter erfasste ein Kind mit seinem Scooter, verletzte es leicht und fuhr weiter.
Ravensburg: Verkehrsunfallflucht in Friedrichshafen
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Kind wurde angefahren und der Fahrer beging Fahrerflucht – Polizei bittet um Zeugenaussagen
Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen gegen 8 Uhr in der Ehlersstraße ermittelt die Polizei und sucht nach Hinweisen. Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kombis oder eines schwarzen SUV soll im Bereich des Ärztehauses bei Rot über die Ampel gefahren sein und dabei ein Kind getroffen haben, das gerade mit seinem Roller die Straße überquerte. Das Kind prallte gegen die Seite des Autos und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte es zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Ermittler folgen ersten Hinweisen und suchen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher geben können unter Tel. 07541/701-0.
Friedrichshafen
Senior fällt auf betrügerische Gewinnversprechen herein
Ein 84-jähriger Mann aus Friedrichshafen ist in den letzten Tagen Opfer der Masche dreister Betrüger geworden. Am Telefon gaben die Unbekannten vor, dass der Mann in einer Lotterie gewonnen habe. Um den mittleren fünfstelligen Gewinn zu erhalten, sollte er jedoch zuerst Guthabenkarten kaufen und die Codes übermitteln. Der Mann, geblendet von dem bevorstehenden Geldsegen, kam der Forderung nach und überwies sogar einen zusätzlichen Betrag. Insgesamt entstand dem Senior ein finanzieller Schaden von mehreren tausend Euro, bis er misstrauisch wurde. Der erhoffte Gewinn wurde nie ausgezahlt.
Kressbronn
Betrunken am Steuer eingeschlafen – Polizei sucht nach Zeugen für Unfall
Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen gegen 3 Uhr auf der B 467 ermittelt die Polizei gegen eine 28-jährige Frau und sucht Zeugen. Die Frau informierte die Polizei selbst darüber, dass sie in den frühen Morgenstunden von Ravensburg nach Hause gefahren war und dabei offensichtlich einen Unfall verursacht hatte. Die Polizisten stellten am Mittag den Verdacht einer Restalkoholisierung bei der Frau fest. Sie gab zu, betrunken am Steuer gesessen und während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab und prallte kurz vor Kressbronn gegen die Leitplanke. Die Frau musste Blutproben in einem Krankenhaus abgeben. Sie erwartet eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Polizeiposten Langenargen bittet Zeugen, die zwischen Ravensburg und Kressbronn bis nach Lindau auf das auffällige Verhalten der Frau aufmerksam wurden oder den Unfall beobachtet haben, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.
Frickingen
Zwei Verkehrsunfälle an der Einmündung
Am Donnerstagvormittag ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle im Bereich des Zubringers von der L 200 zur L 205 bei Frickingen. Gegen 10.30 Uhr erkannte ein 55-jähriger Fahrer eines Transit zu spät, dass der vor ihm fahrende 45-jährige Audi-Fahrer an der Einmündung zur L 205 anhalten musste und fuhr auf den Audi auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Wenige Minuten später wich ein 19-jähriger Mini-Fahrer, der auf dem Abbiegestreifen zur L 200 fuhr, einem Lastwagen aus, der von dort auf die L 205 einbog und weit ausholen musste aufgrund des vorherigen Zusammenstoßes. Dabei übersah der 19-Jährige eine 71-jährige Opel-Fahrerin und kollidierte stark mit ihrem Auto. Die Frau wurde leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Überlingen
Auffahrunfall mit mehreren Verletzten
Bei einem Unfall am Donnerstag kurz nach 16 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Nußdorf wurden drei Personen verletzt und es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 54-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Überlingen unterwegs und bemerkte nicht, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geraten war. Dadurch fuhr er mit zu geringem Abstand auf einen Seat auf. Der Unfallverursacher, der 66-jährige Fahrer des Seats und sein 78-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen bis etwa 17.30 Uhr.
Owingen
Autofahrerin kollidiert mit entgegenkommendem Lastwagen
Am Freitagmorgen ereignete sich auf der L 195 zwischen Owingen und Herdwangen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 64-jährige Peugeot-Fahrerin war in Richtung Herdwangen unterwegs und geriet kurz nach Hedertsweiler aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 47-jähriger Sattelzug-Fahrer versuchte auszuweichen, konnte jedoch eine Frontalkollision nicht verhindern. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Lastwagenfahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, am Lastwagen wird er auf mehrere 10.000 Euro, am Auto auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Dauer der aktuellen einseitigen Sperrung der Unfallstelle ist noch nicht bekannt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1733, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)