Eine 73-jährige Frau fiel auf eine gefälschte Nachricht herein und überwies tausende Euro an Betrüger. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen.
Reilingen: Betrug durch Chat-Nachricht

Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Eine 73-jährige Bewohnerin von Reilingen erhielt am Dienstag um kurz nach 21 Uhr eine Mitteilung von einer Nummer, die ihr unbekannt war, auf ihrem Handy. Diese Nachricht gab vor, von ihrer Tochter zu stammen, die angeblich eine neue Handynummer hatte. Die Seniorin hatte keine Bedenken und so begann ein Austausch über Chat-Nachrichten zwischen der älteren Dame und der vermeintlichen Tochter. Während des Gesprächs erklärte die Tochter, dass sie dringend zwei Rechnungen bezahlen müsse und bat um Hilfe von ihrer Mutter. Um ihrer Tochter zu helfen, überwies die Frau mehrere tausend Euro auf ein ausländisches Konto. Als der Betrug einige Stunden später entdeckt wurde, war es bereits zu spät. Die Überweisungen konnten nicht mehr rückgängig gemacht werden und so waren fast alle Ersparnisse der Seniorin verschwunden. Die Polizei in Hockenheim ermittelt nun wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug.
Bei Nachrichten von unbekannten Nummern auf dem Handy empfiehlt die Polizei:
Weitere Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie vor Betrug über WhatsApp schützen können, finden Sie online unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Quelle: Presseportal