Unbekannte Täter brachen in zwei Wohnhäuser ein und stahlen Bargeld, Ausweisdokumente, eine Bankkarte und ein E-Bike.
Remchingen: Einbrecher in Wohnhäuser eingedrungen
Remchingen (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in zwei Wohnhäuser in der Nöttinger Straße in Remchingen-Wilferdingen ein.
Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es den Tätern zwischen 22:00 Uhr und 04:30 Uhr, in ein Wohnhaus einzudringen, indem sie das Schloss überwanden. Ein Rucksack mit Ausweisdokumenten und einer Bankkarte wurde gestohlen. Mit der Bankkarte wurden mehrere Abbuchungen an einem Zigarettenautomaten getätigt. Außerdem wurde ein E-Bike entwendet.
Durch dasselbe Vorgehen gelangten die Täter in das benachbarte zweite Wohnhaus und stahlen dort Bargeld in niedriger zweistelliger Höhe.
Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Einbrüchen und die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens werden derzeit ermittelt.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Luisa Diebold, Pressestelle
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Jahr 2023 gab es 653 männliche Verdächtige und 80 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt