Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rems-Murr-Kreis: Diebstähle, Einbruch, fahrlässige Körperverletzung

In Weinstadt-Beutelsbach wurde ein Schweißgerät im Wert von 2.500 Euro gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Weinstadt-Beutelsbach: Diebstahl von Schweißgerät

Vor einer Woche, am 19.02., betraten unbekannte Täter zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr eine Baustelle in der Buhlstraße. Um die Bauarbeiter abzulenken, drehten die Täter den Hauptwasserhahn ab. Anschließend stahlen die Täter aus einem unverschlossenen Fahrzeug der Stadtwerke ein Schweißgerät mit Koffer im Wert von etwa 2.500 Euro. Die Polizei in Waiblingen führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Nummer 07151 9500.

Aspach: Rauchentwicklung in Linienbus

Am Montagabend gab es gegen 20:00 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Linienbus an der Bushaltestelle Friedrich-List-Straße und Jahnstraße. Die Feuerwehr stellte fest, dass aufgrund eines technischen Defekts die Hinterachse des Busses für den Rauch verantwortlich war. Niemand wurde verletzt.

Fellbach: Von Bustür erfasst und Hüftfraktur

Am Montag gegen 18:35 Uhr wollte eine 78-jährige Frau an der Bushaltestelle in der Bühlstraße aus einem Linienbus aussteigen. Die Tür des Busses schloss sich zu früh, sodass die Frau stürzte und sich die Hüfte brach. Die Seniorin musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Leutenbach: Diebstahl von Baugeräten

Zwischen Sonntag, 15:00 Uhr, und Montag, 07:30 Uhr, benutzten unbekannte Täter einen abgestellten Bagger in der Hauptstraße in der Nähe des Schützenhauses. Mit diesem luden die Täter drei Tieflöffel, einen Hydromeisel und den Schnellwechsler des Baggers auf ein Fahrzeug und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der Polizeiposten Schwaikheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07195 969030.

Winnenden: Fahrraddiebstahl

Am Montag zwischen 13:45 Uhr und 15:15 Uhr stahlen unbekannte Täter ein schwarz-blaues Herrenrad der Marke „Raymon“. Das Fahrrad war in der Albertviller Straße in der Tiefgarage des Gymnasiums abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Es hatte einen Wert von etwa 600 Euro. Die Polizei in Winnenden führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Nummer 07195 6940.

Waiblingen: Einbruch

In der Nacht zum Montag drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in ein Imbissrestaurant in der Beinsteiner Straße ein. Dort stahlen sie aus der Kasse einen Bargeldbetrag von etwa 700 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich an das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 9500 zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 27061 Einbruchsfälle verzeichnet, die höchste Anzahl in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 22.305 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1.553 männlich, 118 weiblich und 771 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24