Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rems-Murr-Kreis: Einbrecher festgehalten, Dieb in Laden festgenommen

Zeugen verhindern Flucht des Diebes nach Einbruch in Laden in Welzheim. Polizei nimmt Tatverdächtigen fest und setzt Haftbefehl in Vollzug.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Welzheim: Augenzeugen halten Einbrecher fest

Ein 32-jähriger Dieb brach am Montagabend um 22:30 Uhr in einen Laden in der Wilhelmstraße ein und stahl mehrere hochwertige Smartphones. Als er versuchte, das Geschäft durch die zuvor eingeschlagene Scheibe zu verlassen, blieb er zunächst stecken. Zeugen wurden auf die Situation aufmerksam und hinderten den Dieb am Entkommen. Er wurde dann von den gerufenen Polizeibeamten festgenommen. Der Verdächtige wurde am Dienstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Waiblingen vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt hatte, um. Der Verdächtige wurde dann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Weinstadt-Strümpfelbach: Fahrzeug zerkratzt

Zwischen Ostermontag, 16 Uhr und Dienstag, 9 Uhr wurde in der Endersbacher Straße ein geparktes Auto auf der gesamten linken Fahrzeugseite zerkratzt. Hinweise von Zeugen zu der Tat nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Leutenbach: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Zwischen Montag, 20 Uhr und Dienstag, 10:15 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer auf der L1120 von Hertmannsweiler kommend und wollte auf die Auffahrt zur B14 in Richtung Backnang abbiegen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der Autofahrer in der Rechtskurve zu weit nach links und überfuhr die dortige Verkehrsinsel. Dabei riss die Ölwanne des Autos ab, wodurch Öl auf einer Strecke von ca. 30 Metern auf der Fahrbahn verteilt wurde. Außerdem entstand Sachschaden an der Verkehrsinsel. Der bisher unbekannte Autofahrer entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Das verursachende Fahrzeug ist wahrscheinlich ein Mercedes. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Winnenden: Polizist bei Widerstand verletzt

Am Dienstagabend gegen 22 Uhr meldeten sich Zeugen bei der Polizei und gaben an, dass es in einer Wohnung in der Straße Adlerplatz zu einem lautstarken Beziehungsstreit gekommen sei. Als die Beamten den 31-jährigen, offensichtlich stark alkoholisierten Bewohner ansprachen, zeigte er sich sofort äußerst aggressiv und wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen, weshalb ihm letztendlich Handschließen angelegt werden mussten. Dann kam seine 29-jährige Partnerin hinzu und versuchte mehrmals, die Maßnahmen zu stören, indem sie in Richtung der Polizisten schlug, weshalb auch ihr Handschließen angelegt wurden. Einer der Beamten wurde durch die Widerstandshandlungen des 31-Jährigen leicht verletzt. Beide Personen wurden in Gewahrsam genommen und müssen nun mit einer Anzeige rechnen.

Fellbach: Nach Unfall geflüchtet – Zeugen gesucht

In der Zeit von Donnerstag, 17.04., 14:30 Uhr und Dienstag, 22.04., 08:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Verursacher einen Renault Clio, der ordnungsgemäß in der Gartenstraße geparkt war. Der unbekannte Fahrer hinterließ einen Schaden von etwa 3.000 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720.

Backnang: Unfall – Auto übersehen

Am Dienstag, gegen 09:50 Uhr fuhr eine 61-jährige Opel-Fahrerin in der Sulzbacher Straße rückwärts über den abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn. Dabei übersah sie den Mazda einer 61-Jährigen. Es kam zu einem Unfall mit einem Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl ausmacht. 1733 Unfälle, also 0.57%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24