Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rems-Murr-Kreis: Polizeibericht

Automatenaufbruch in Auenwald-Hohnweiler. Unbekannte brachen Verkaufsautomaten auf und stahlen 50 Euro. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Auenwald-Hohnweiler: Einbruch in Automaten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter einen Verkaufsautomaten in der Däfernstraße auf. Sie stahlen den Inhalt der Münzkassette im Wert von etwa 50 Euro. Die Plastikbox mit Geldscheinen ließen die Diebe im Automaten zurück. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter 07191 9090.

Auenwald: Kollision mit umgebautem Fahrrad – Bitte um Zeugen

Bereits am Dienstag, 29.04., gegen 21:45 Uhr geriet ein 60-jähriger Radfahrer auf einem Feldweg, abgehend vom Kelterweg in Richtung Forche, nach rechts in den Grünstreifen und verunfallte allein. Die Alkoholbeeinträchtigung des 60-Jährigen war die Ursache des Unfalls. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad zu einem Kleinkraftrad umgebaut wurde und mittels Handgas auf bis zu 45 km/h beschleunigt werden konnte. Dem 60-Jährigen drohen nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und fehlender Versicherung. Das Polizeirevier Backnang bittet mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07191 9090.

Backnang: Unterwegs mit über 2 Promille

Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend gegen 20:40 Uhr, wie ein offensichtlich betrunkener Mann in einen Mercedes-Sprinter stieg und losfuhr. Der 52-jährige Fahrer wurde in der Hohenstaufenstraße von einer Polizeistreife angetroffen und kontrolliert. Ein erster Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,7 Promille. Der 52-Jährige musste das Fahrzeug sofort stehen lassen und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Fellbach: Auto in Brand

Am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr geriet ein geparkter Mercedes im Trollingerweg in Brand. Das Feuer breitete sich vom Motorraum aus. Der vordere Teil des Autos brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Fellbach konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere geparkte Fahrzeuge und ein angrenzendes Wohnhaus verhindern. Ein technischer Defekt wird als Brandursache vermutet, da der Mercedes kurz zuvor benutzt wurde. Der Gesamtschaden am Fahrzeug wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 22 Wehrleuten im Einsatz.

Kernen-Stetten: Beschädigung an VW

Am Freitagnachmittag zwischen 14:10 und 14:20 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen VW, der in der Bühläckerstraße geparkt war. Die Täter zerkratzten die rechte Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und beschädigten den rechten Außenspiegel. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720

Welzheim: Fahrt unter Alkoholeinfluss

Am Sonntagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde eine 65-jährige Ford-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem sie zunächst sämtliche Anhaltesignale missachtete, hielt sie im Bereich Burgstraße / Gschwender Straße an und wurde auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. Sofort konnte deutlicher Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Die 65-Jährige musste sofort ihren Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Sie muss mit einer Anzeige rechnen.

Urbach: Großkontrolle auf B29

Von Samstag, 18:00 Uhr bis Sonntag 01:00 Uhr führten Polizeibeamte der Reviere Schorndorf und Schwäbisch Gmünd eine Großkontrolle auf der B29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd durch. Die Fahrzeuge wurden dazu auf den Parkplatz „Neuweilerhof“ geleitet. Unterstützt wurden die Kolleginnen und Kollegen der Polizeireviere durch das Kompetenzteam Tuner/Poser, dem Hauptzollamt Heilbronn und der DEKRA Stuttgart. Insgesamt wurden 237 Fahrzeuge und deren 361 Insassen kontrolliert. Dabei wurden insgesamt etwa 30 Verstöße festgestellt. Am häufigsten wurden Verstöße wegen Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol und Verstöße gegen die Gurtpflicht beanstandet. Ferner führten fünf Überprüfungen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis der betroffenen Fahrzeuge, sodass für diese die Weiterfahrt untersagt wurde.

Weinstadt: Einbruch in Pkw

Am Samstag zwischen 17:10 und 17:30 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines VW in der Neuffenstraße eingeschlagen und eine auf dem Beifahrersitz liegende Tasche entwendet. In der Tasche befanden sich ein Handy sowie die Ausweisdokumente der 57- jährigen Besitzerin. Die Höhe des Diebesguts wird auf ca. 300 Euro beziffert. Die Polizei in Waiblingen nimmt Hinweise unter 07151 950422 entgegen.

Remshalden: Einbruch in Weingut

Am Sonntagmorgen zwischen 4:00 Uhr und 8:00 Uhr wurde in der Ernst-Heikel-Straße die Seiteneingangstür eines Weinguts aufgehebelt und durch die unbekannten Einbrecher betreten. Aus den Büroräumlichkeiten wurde Bargeld in vierstelliger Höhe entwendet. Wem etwas Ungewöhnliches aufgefallen ist, wird gebeten sich unter 07151 950422 an die Polizei in Waiblingen zu wenden.

Winnenden: Unfall auf nasser Fahrbahn

Ein 48- jähriger Smartlenker befindet sich am Sonntagvormittag auf der B14 bei Winnenden in Fahrtrichtung Backnang. Für die vorherrschenden nassen Straßenverhältnisse war er scheinbar zu schnell unterwegs wodurch er die Kontrolle über seinen Smart verlor. Zunächst touchierte er rechts die Leitplanke und kollidierte mit seiner Fahrzeugfront nach starkem Übersteuern mit der linken Leitplanke. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8000 Euro beziffert.

Leutenbach: Sachbeschädigung an Pkw – Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Freitagabend 17:00 Uhr und Samstagmorgen 06:00 Uhr wurde in der Uhlandstraße der Ford einer 58- Jährigen durch mehrere Kratzer mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizei in Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 07195 6940 um Zeugenhinweise.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage waren 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24