Zwei betrunkene Fahrer mit über 1 Promille gestoppt, müssen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus
Rems-Murr-Kreis: Trunkenheitsfahrten
Aalen (ost)
Oppenweiler/Ellenweiler: Alkoholfahrt
Während einer Verkehrskontrolle wurde am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr ein 32-jähriger Fahrer eines Fiats in Ellenweiler auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft. Es wurde Alkoholgeruch im Atem des Autofahrers festgestellt. Ein nachfolgender Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fiat-Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von über 1,3 Promille im Straßenverkehr. Er musste sein Auto stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Sulzbach a.d.Murr: Betrunken am Steuer
Am Sonntag gegen 01:00 Uhr fiel der Polizei auf der B14 zwischen Murrhardt und Sulzbach ein Mercedes aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. Der Fahrer des Mercedes ignorierte zunächst die Anhaltesignale der Polizei und hielt erst in der Murrhardter Straße an. Der 24-jährige Fahrer behauptete, nur ein Bier getrunken zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch einen Wert von über 1,4 Promille. Der 24-Jährige musste sofort seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Backnang: Einbruch in Snackautomat
Unbekannte Diebe stahlen zwischen 00:15 Uhr und 07:00 Uhr am Samstag mehrere Getränke aus einem Automaten in der Eduard-Breuninger-Straße. Um an die Getränke zu gelangen, entfernten sie mehrere Schrauben einer Abdeckung. Der Wert des Diebesguts beträgt etwa 15 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 erbeten.
Backnang: Alkoholisierter LKW-Fahrer unterwegs
Am Freitag gegen 23:00 Uhr wurde der Polizei ein auffällig fahrender LKW im Industriegebiet gemeldet. Durch eine Polizeistreife wurde der LKW in der Heinrich-Hertz-Straße gestoppt und der 38-jährige Fahrer auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Dem 38-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Oppenweiler: Zeugen nach Brandstiftung gesucht.
Nach einem Brand einer Scheune in der Hauptstraße am Donnerstagabend bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sulzbach a.d.Murr unter der Telefonnummer 0719 3352 zu melden.
Urspungsmeldung vom 16.05.2025; 08:17 Uhr: Scheunenbrand
Aus noch ungeklärter Ursache geriet eine kleinere Scheune in der Hauptstraße in Brand. Das Feuer wurde am Donnerstag gegen 20:10 Uhr entdeckt und zerstörte die Scheune vollständig. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36.787 auf 34.877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 auf 30.714. Davon waren 28.389 männlich, 4.031 weiblich und 10.727 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)