Althütte: Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht mit Audi und frischem Schaden an der linken Fahrzeugseite. Hinweise an Polizei Backnang.
Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Diebstahl, Einbruch und Vandalismus
Aalen (ost)
Althütte: Fahrerflucht – Augenzeugen gesucht
Von Samstag um 18:00 Uhr bis Sonntag um 21:40 Uhr war ein Audi mit BK-Kennzeichen in der Straße „Im Steinhäusle“ geparkt. Als der Besitzer am Sonntagabend zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Unfallschaden an der linken Seite des Fahrzeugs. Der Verursacher ist bisher unbekannt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Backnang bittet Zeugen, sich unter 07191 9090 zu melden.
Schorndorf: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Samstag zwischen 16:10 Uhr und 16:50 Uhr einen BMW, der auf einem Supermarktparkplatz in der Lutherstraße abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 204-0 zu melden.
Welzheim/Aichstrut: Graffiti-Schmiererei
Zwischen Freitag, 04.07.2025, und Dienstag, 08.07.2025, wurde der Wasserturm in der Gschwender Straße von Unbekannten mit verschiedenen Schriftzügen besprüht. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.
Alfdorf/Pfahlbronn: Graffiti-Schmiererei
Der Wasserturm in der Rienharzer Straße wurde ebenfalls zwischen Freitag, 04.07.2025, und Dienstag, 08.07.2025, mit roter, schwarzer und blauer Farbe sowie verschiedenen Schriftzügen und Symbolen beschmiert.
Der Polizeiposten Welzheim bittet in beiden Fällen um Zeugenaussagen unter der Nummer 07182 92810.
Waiblingen: Fahrraddiebstahl
Am Montag zwischen 12 und 13 Uhr wurden fünf Fahrräder von einem Grundstück in der Dammstraße gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter der Rufnummer 07151 9500 zu melden.
Korb: Einbruch in Getränkemarkt
In der Südstraße drang zwischen Sonntag um 14 Uhr und Montag um 9 Uhr eine bisher unbekannte Gruppe gewaltsam in einen Getränkemarkt ein. Um ins Gebäude zu gelangen, wurde eine Glasscheibe beschädigt. Die Unbekannten verließen den Markt dann durch eine Tür. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 9500 beim Polizeirevier Waiblingen zu melden.
Winnenden: Fahrerflucht im Parkhaus
In einem Parkhaus in der Wagnerstraße kollidierte am Samstag zwischen 17 und 19 Uhr ein unbekannter Fahrer mit einem ordnungsgemäß geparkten Daimler und fuhr dann unerlaubt weg. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Winnenden unter 07195 6940 zu melden.
Waiblingen/Neustadt: Hoher Sachschaden beim Ausparken
Am Sonntag gegen 17:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Straße „Pfarräcker“ zu einem Unfall, bei dem ein erheblicher Sachschaden entstand. Ein 31-jähriger Fahrer versuchte rückwärts mit seinem Ford-Fahrzeug auszuparken und übersah dabei einen hinter ihm fahrenden Ford Mondeo. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro an beiden Ford-Fahrzeugen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 589 männlich und 87 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 728 im Jahr 2022 auf 747 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 764 auf 782, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 339 auf 351. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, wobei im Jahr 2022 22.350 Fälle und im Jahr 2023 22.305 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 1.553 männlich, 118 weiblich und 771 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.38% aus, mit einer Anzahl von 10355. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 85.09%, waren übrige Sachschadensunfälle mit 260926 Vorfällen. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)